Willkommen im Land der Elbebiber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen im Land der Elbebiber"

Transkript

1 Ihr romantisches Hotel und Restaurant direkt an Schloss und Garten, dem See und der St. Petri-Kirche Genießen Sie drei Tage Gartenreich Dessau-Wörlitz UNESCO-Weltkulturerbe! Unser besonderes Angebot für Sie: 2 Übernachtungen, dazu ein reichhaltiges Frühstücksbuffet Empfangscocktail, 2 regionaltypische 3-Gang-Abendmenüs freie Benutzung unserer Sauna Preis pro Person ab 156,00 im Doppelzimmer 50 gemütlich eingerichtete Zimmer Komfortzimmer und Hochzeitssuiten Bankett- und Seminarvilla für bis zu 200 Personen großer Sommer- und Wintergarten mit Kamin Saunabereich und Wellnessarrangements (Wohlfühlmassagen) romantischer Biergarten direkt am Schlossgarten rollstuhlgerechte Gesamtanlage Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch im Landhaus Wörlitzer Hof! Ihre Familie Miertsch Hotel und Restaurant Landhaus Wörlitzer Hof Wörlitzer Markt Oranienbaum-Wörlitz Telefon (034905)411-0 info@woerlitzer-hof.de BIOSPHÄRENRESERVAT MITTELELBE Willkommen im Land der Elbebiber E ntlang 303 naturnaher Elbkilometer in Sachsen-Anhalt erstreckt sich das Biosphärenreservat Mittelelbe, eines der beiden ältesten UNESCO- Biosphären reservate in Deutschland. Elbe, Mulde- und Saalemündung mit ihren stattlichen, naturnahen Auenlandschaften stehen seit 35 Jahren unter diesem besonderen internationalen Schutz. Typische Arten der Flusstäler wie Elbebiber, Seeadler und Sibirische Schwertlilie finden dort gute Lebensbedingungen. Als besonders vielseitige Kulturlandschaft präsentiert sich das Biosphärenreservat mit 3 Weltkulturerbestätten im Kontext. Das ist sensationell und einzigartig in Deutschland. Dort, wo sich große Kulturleistungen, Naturschätze und wunderbare Wege durch die Natur treffen, ist Ihr bevorzugtes Reiseziel. Das Biosphären reservat Mittelelbe ist auf die Wünsche seiner Gäste eingestellt. Besuchen Sie uns! Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe Am Kapenschlösschen Oranienbaum-Wörlitz Telefon: UNESCO-WELTERBE MEISTer HÄUSER DESSAU Tourismusregion Anhalt Dessau Wittenberg

2 Magdeburg B246 Möckern B246 Berlin B184 Naturpark Hoher Fläming B81 Bode Lutherweg Elberadweg Radweg Berlin-Leipzig Europaradweg R1 Europawanderweg Heide-Biber-Tour Flämingradweg Gartenreichtour Fürst Franz Mulderadweg Oranierroute Saale-Radwanderweg Fuhneradweg A14 Saale Naturpark Unteres Saaletal Nienburg (Saale) BERNBURG (SAALE) Gommern B6 Biosphärenreservat Mittelelbe Drosa Wohlsdorf Elbe Gröbzig Edderitzer See Leitzkau Walternienburg Reppichau Petersberg Lindau Aken (Elbe) KÖTHEN (ANHALT) B187a ZERBST/ ANHALT B183 Region Anhalt -ROSSLAU DESSAU- Fuhne Mosigkau B184 Vockerode Naturpark Fläming Gartenreich Dessau-Wörlitz ORANIENBAUM- BITTERFELD- WOLFEN A9 -WÖRLITZ GRÄFENHAINICHEN Altjeßnitz COSWIG (ANHALT) Gremminer See Großer Goitzschesee B183 B100 Gröberner See Muldestausee Mulde Bergwitzsee B2 Bad Düben Kropstädt LUTHERSTADT WITTENBERG B182 Pretzsch Reinharz B2 Lausiger Teiche Bad Schmiedeberg Naturpark Dübener Heide -ELSTER ZAHNA- Glücksburger Heide Jessen (Elster) Schwarze Elster Jessener Land Prettin Elbe B182 B187 B87 B101 ANNABURG Annaburger Heide B102 Schwarze-Elster-Radweg Kohle-Dampf-Licht-Radroute Burgen, Schlösser Kurbad B100 Landsberg A9 B183a B183 Mansfeld-Lutherstadt Fähre Gartenträume Parks und Gärten Blaues Band Wassertourismus/Anlegestellen N Straße der Romanik km B80 Halle (Saale) Weiße Els ter B184 Leipzig B2 B87 B107 Sparkassen Förderer des Tourismus in unserer Region und einmal auch in Ihrer Nähe. Standorte der nächsten Geldautomaten finden Sie hier.

3 Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich Willkommen! 2 Lutherstadt Wittenberg: Begegnung mit Luther und Cranach 6 Luther 2017: 500 Jahre Reformation 8 Wege zu Luther 10 Dessau-Roßlau: Bauhaus Elbe Gartenreich 16 Die Kunst der Cranachs in der Region 18 Perle der Landschaftskunst: Gartenreich Dessau-Wörlitz 22 Gartenträume: Oranienbaum-Wörlitz Denn es ist besser mit eigenen Augen zu sehen als mit fremden! Martin Luther Herzlich Willkommen in der TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg! Entdecken Sie Land und Leute in einer einzigartigen Region im Herzen Deutschlands. Eine Region reich an Geschichte und UNESCO-Welterbe in einer eindrucksvollen Landschaft. Begeben Sie sich bei uns vielerorts auf die Spuren Martin Luthers. An die Pforte der Wittenberger Schlosskirche schlug der große Reformator seine 95 Thesen und hat auch in unserer gesamten Region reformatorisch gewirkt. Lassen Sie sich an der Wirkungsstätte der beiden Cranachs von ihren prächtigen Werken verzaubern. Lauschen Sie in Köthen beim Bachfest der Musik des genialen Meisters der Barockmusik. Wandeln Sie in Zerbst auf den Spuren von Katharina der Großen. Die spätere russische Zarin verbrachte hier ihre Kindheit. Begeistern Sie sich für die Architektur des Bauhauses und der Meisterhäuser in Dessau-Roßlau und tauchen Sie ein in die Harmonie und Schönheit im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Entdecken Sie die Naturschätze der Elblandschaft bei einer Überfahrt mit der Fähre in Coswig. Die Naturparke Fläming, Dübener Heide und Unteres Saaletal verzaubern ebenso wie die Zeugen der Industriegeschichte entlang der Route Kohle Dampf Licht Seen zwischen der Lutherstadt Wittenberg, Bitterfeld-Wolfen und Leipzig. Erkunden Sie unsere Region zu Rad auf einem der vielen gut ausgebauten Radwege, zu Fuß z. B. als Pilger auf dem Lutherweg oder auf den Wassern von Elbe, Mulde und Saale. Verbringen Sie einen erlebnisreichen Urlaub am Ufer der Goitzsche oder entspannen Sie in einem der traditionsreichen Kurbäder in der Dübener Heide und genießen Sie die Köstlichkeiten der regionalen Küche. Feiern Sie mit uns und internationalen Stars die Musik von Kurt Weill in Dessau- Roßlau. Besuchen Sie spektakuläre Konzerte in Ferropolis wie z. B. das Melt!-Festival, wo gigantische Bagger jedem Auftritt eine unvergleichliche Atmosphäre verleihen. Erleben Sie lebendigen Karneval in Köthen und treffen Sie Till Eulenspiegel in Bernburg, sowie den leibhaftigen Martin Luther beim Stadtfest in Wittenberg. Ob für ein Wochenende oder auf einer ausgedehnten Reise ein Besuch in der TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg ist ein bleibendes Erlebnis, bei dem Sie den ganz eigenen, unverwechselbaren Charme einer Region spüren, in der sich Tradition und Moderne auf besondere Weise verbinden. Ihre TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg 24 Kraft und Schönheit der Natur: Biosphärenreservat und Naturparke 30 Heimat für Freigeister: Die Region Anhalt 34 Bernburg (Saale): ehemalige Residenz der Fürsten zu Anhalt-Bernburg 38 Katharina die Große: Zarin aus Zerbst/Anhalt 42 Johann Sebastian Bach: Kreativ in Köthen 46 Erholung pur in Bitterfeld-Wolfen: Landschaftspark Goitzsche 50 Die pulsierende Stadt aus Eisen: Ferropolis 52 Kohle Dampf Licht Seen 54 Anhalt-Dessau-Wittenberg aktiv erleben und entdecken 60 Radwandern in der Region TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.v. Neustraße Lutherstadt Wittenberg Telefon: Fax: info@anhalt-dessau-wittenberg.de TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.v. Geschäftsstelle Bitterfeld-Wolfen Ziegelstraße Bitterfeld-Wolfen Telefon: Fax: tourismusregion@anhalt-bitterfeld.de TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.v. Geschäftsstelle Dessau-Roßlau Zerbster Straße Dessau-Roßlau Telefon: Fax: tourismusregion@dessau-rosslau.de

4 Lutherstadt Wittenberg: Begegnung mit Luther und Cranach Cranach d. Ä.: Mitteltafel des Cranach-Altars aus der Wittenberger Stadtkirche St. Marien, 1547, Imagemotiv der Landesausstellung 2015 Seit Jahrhunderten kommen Menschen nach Wittenberg, um den Geburtsort der evangelischen Kirche und die Wir- Tourist-Information kungsstätten Martin Luthers, Philipp Melanchthons und der Cranachs zu besuchen. Ob das Ensemble aus Lutherhaus, Lutherstadt Wittenberg Melanchthonhaus, Stadt- und Schlosskirche, die heute als Lutherstätten zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, oder die Tel stimmungsvollen Cranachhöfe Wittenbergs Steine haben viel zu erzählen feiern Christen aus aller Welt in Wittenberg Jahre Thesenanschlag. Bereits 2015 richtet man anlässlich des 500. Geburtstages von Lucas Cranach dem Jüngeren 2 den Blick auf die Kunst der Reformationszeit. 3 UNESCO Weltkulturerbestätten im Umkreis von nur 35 km mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe! In der TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg.

5 Lutherstadt Wittenberg Angebote Aufwachen und Speisen gegenüber der Thesentür in der Alten Canzley Stadtfest Luthers Hochzeit, Markt mit Rathaus und Stadtkirche Lutherstadt Wittenberg Auf den Straßen und Plätzen Wittenbergs ist der Geist der Reformation auch nach fast 500 Jahren spürbar. Touristen und Gläubige aus aller Welt begeben sich hier auf die Spuren des großen Martin Luther und feiern auch gern beim Stadtfest Luthers Hochzeit mit. Aber auch die Kunstwerke der Cranachs lassen sich hier ebenso bestaunen wie die architektonischen Visionen von Friedensreich Hundertwasser. Schloss und Schlosskirche Allerheiligen Weithin sichtbar prägt der imposante Turm der Schlosskirche das Stadtbild Wittenbergs. An die Tür der Kirche hatte Luther einst seine einflussreichen 95 Thesen angeschlagen. Im Inneren des Gotteshauses haben er und sein Freund Philipp Melanchthon ihre letzte Ruhestätte gefunden. Als Lutherstätten gehören die Schloss- und Stadtkirche, das Lutherhaus und das Melanchthonhaus zu den UNESCO-Welterbestätten. Derzeit wird das Ensemble aus Schlosskirche und Schloss umfassend restauriert. Neben einem Infozentrum entstehen eine reformationsgeschichtliche Bibliothek und Studienräume des Predigerseminars. Tel > Schlosskirche und Schloss Luthers Hochzeit jährlich am 2. Juni- Wochenende > Wittenberger Töpfermarkt jährlich letztes September-Wochenende Reformationsfest jährlich am und um den > Wittenberger Renaissancemusikfestival jährlich Ende Oktober bis Anfang November Stadt- und Pfarrkirche St. Marien Die Stadtkirche St. Marien ist die Mutterkirche der Reformation. Hier predigte Martin Luther und sandte seine Botschaft der Erneuerung der Kirche in die Welt. Im Zentrum des Gotteshauses befindet sich der Reformationsaltar von Lucas Cranach d. Ä. (1547). Neben Porträts berühmter Zeitgenossen wie Martin Luther, Katharina von Bora und Philipp Melanchthon zeigt das sakrale Meisterwerk Ausschnitte aus dem Gemeindeleben. Die Generalsanierung der Stadtkirche ist ein Schwerpunkt während der Lutherdekade. Tel > 4 Weitere Informationen unter: Tel , Melanchthonhaus Das Wohnhaus Melanchthons gilt als herausragender Renaissancebau Wittenbergs schenkte Kurfürst Johann Friedrich Melanchthon, dem Lehrer Deutschlands, das Haus, um ihn an seine neugegründete Universität zu binden. Die Dauerausstellung macht den Besucher mit dem Leben und Wirken des großen Humanisten und wichtigsten Weggefährten Luthers vertraut. Bis Anfang 2013 wurde das Gebäude instand gesetzt und durch einen modernen Neubau erweitert. Jetzt können Besucher, speziell auch Kinder, in einem interaktiven Rundgang die Zeit Melanchthons erfahren. Tel > Im Melanchthonhaus Hundertwasserschule Tel > Lutherhaus Im einstigen Augustinerkloster wohnte Luther erst als Mönch und später, ab 1525, als Familienoberhaupt. In diesen Mauern erlebte er seine reformatorische Erwe - c kung, verfasste seine Schriften und hielt die berühmten Tischreden. Das Lutherhaus ist heute weltweit das größte und bedeutendste reformationsgeschichtliche Museum und beherbergt, neben der im original erhaltenen Lutherstube, wertvolle Exponate wie die Predigtkanzel des Reformators. Tel > Cranachhöfe Lucas Cranach d. Ä. verbrachte mehr als die Hälfte seines schaffensreichen Lebens in Wittenberg. Er war Hofmaler, Apotheker, Buchhändler, Verleger und sogar als Bürgermeister tätig. Seine Wohn- und Wirkungsstätte, eine beeindruckende Hofanlage, befindet sich direkt am Markt in der Schlossstraße 1. Die Gebäude beherbergen heute Werkstätten, eine Malschule, eine Apotheke, eine Hofwirtschaft sowie verschiedene Kunstprojekte. Cranach d. J. wurde 1515 im Haus Markt 4 geboren. Von Juni bis November 2015 laden verschiedene Ausstellungen in Wittenberg, Dessau und Wörlitz dazu ein, Lucas Cranach den Jüngeren kennenzulernen und als Künstler aus dem Schatten seines Vaters hervorzuheben. Tel > Leucorea Kurfürst Friedrich III. gründete 1502 die Leucorea als Landesuniversität, an der vor allem Jura, Theologie und Medizin gelehrt wurden. Martin Luther kam 1508 an die Akademie. Später lehrte Philipp Melanchthon dort als Professor der griechischen Sprache ließ Napoléon Bonaparte die Universität Wittenberg schließen. Vier Jahre später wurde Wittenberg Sitz des evangelischen Predigerseminars. In Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wurde die Stiftung Leucorea 1994 als Beginn neuen universitären Lebens in Wittenberg neugegründet. Tel > 5 Herzlich willkommen in Ihrer Alten Canzley, dem charmanten kleinen Nichtraucher-Biorestaurant und Hotel am Platz des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Hotelbereich verfügt über 8 sympathische Appartements. Barrierefreie Angebote und Angebote für Allergiker werden sowohl im Hotel als auch im Restaurant bereitgehalten. Das Restaurant bietet eine breite Palette an Speisen aus kontrolliert ökologischem Anbau. Es ist das erste zertifizierte Bio-Restaurant in Sachsen-Anhalt. Zusätzlich zur Standardkarte erwarten Sie monatlich wechselnde kulinarische Wochenkarten ob Bärlauch, Spargel, Kürbis, Wild, Schwäbisch oder die sommerlich-leichten Gerichte im Juli und August hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Abgerundet wird das Angebot durch Menü & Kultur wie z. B. Mit Luthers Essen oder Kriminal-Dinner-Komödien. Hotel & Restaurant Alte Canzley Schlossplatz 3-5, Lutherstadt Wittenberg Tel.: Ausflugstipps & Feste in Wittenberg Menschen aus aller Welt kommen nach Wittenberg, um auf den Spuren Martin Luthers zu wandeln und sich vom historischen Charme der Lutherstadt begeistern zu lassen. Vier UNESCO-Welterbestätten, unzählige Denkmäler der Reformation, historische Feste und die umliegende Natur versprechen einen Urlaub der besonderen Art. Bestellen Sie unser Urlaubsmagazin mit Hinweisen zu Ausflügen, Festen und Gastgebern kostenfrei zu sich nach Hause. Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg kostenlose Urlaubshotline: Nützliche Adressen Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Tel > Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH Tel > 5

6 Luther 2017 Angebote Reformatorengruppe nach Cranach, akg-images Luther 2017: 500 Jahre Reformation Ob Kunst, Sprache oder Ökonomie, in allen Bereichen des Lebens hat der Geist der Reformation Einzug gehalten und uns und unser Leben maßgeblich verändert. Mit der Lutherdekade feiern evangelische Christen aus aller Welt diesen weltgeschichtlichen Moment und seine Veränderungen. A ls Luther am 31. Oktober 1517 seine Thesen an die Wittenberger Schlosskirche schlug, konnte er nicht ahnen, wie prägend seine Gedanken sein würden. Sein Protest gegen den Ablasshandel war mehr als ein Auflehnen gegen die herrschende katholische Kirche. Mit der Besinnung darauf, was der Mensch ist, wurden Bescheidenheit und selbstverantwortliches Handeln zu den maßgeblichen Säulen des Glaubens. Beim traditionellen Reformationsfest um den 31. Oktober erinnert die Lutherstadt Wittenberg jedes Jahr an die Ereignisse von vor etwa 500 Jahren. Besucher vor der Thesentür Im Jahr 2008, 500 Jahre nach der Ankunft Luthers in Wittenberg, wurde die Lutherdekade eingeläutet, die auf die Feierlichkeiten des Jubiläumsjahres 2017 hinführt. Jedes Jahr der Dekade ist einem anderen Schwerpunkt gewidmet. Thematisiert werden hierbei der Einfluss der Reformation auf Politik, Bildung, Musik und Kunst, ebenso wie das Verständnis von Freiheit und Toleranz. Auf dem Weg ins Jahr 2017 werden weitere, große Jubiläen gefeiert. So gedachte man 2009 Johannes Calvins (500. Geburtstag), 2010 Philipp Melanchthons (450. Todestag) und erinnert im Jahr 2015 an Lucas Cranach d. J. (500. Geburtstag). Luthergarten in Wittenberg 6 Weitere Informationen unter: Tel , Themenjahre der Lutherdekade 2008 Eröffnung der Lutherdekade 2009 Reformation und Bekenntnis 2010 Reformation und Bildung 2011 Reformation und Freiheit 2012 Reformation und Musik 2013 Reformation und Toleranz 2014 Reformation und Politik 2015 Reformation Bild und Bibel 2016 Reformation und die Eine Welt 2017 Reformationsjubiläum Luthergarten Eines der wohl schönsten ökumenischen Projekte zum Reformationsjubiläum ist der Luthergarten. Das Projekt vom Lutherischen Weltbund lädt alle Kirchen ein, je einen Baum im Luthergarten und in der Heimat zu pflanzen. So entsteht bis 2017 ein einmaliges Denkmal, das die Kirchen aller Welt verbindet. Stiftung Christliche Kunst In einer Dauerausstellung im Alten Rathaus Wittenbergs präsentiert die Stiftung Christliche Kunst eine umfassende Sammlung religiöser Graphiken. Diese stammen von international bedeutenden Künstlern aus der Zeit des späten 19. Jh. bis in die Gegenwart. Tel > Vision 2017 Im Zuge des Reformationsjubiläums werden die historischen Schauplätze der Wittenberger Geschichte denkmal - gerecht saniert. Auf dem Gelände des ehemaligen Franziskanerklosters, dem Arsenalplatz, entsteht der zentrale Besucherempfang für Neben neuen Räumen für die Tourist- und Stadtinformation wird hier das Bürgerhaus als Veranstaltungs zentrum für ca. 600 Personen gebaut. In der ehemaligen Klosterkirche der Franziskaner wird zukünftig eine Ausstellung zur Geschichte der Askanier zu sehen sein. Lutherstadt Wittenberg verfügt über eines der ältesten zusammenhängenden Ratsarchive in Mitteldeutschland. Für die Lagerung der reichhaltigen Bestände werden die Ratsbibliothek sowie ein weiteres, historisches Gebäude saniert. Die Beendigung dieser Sanierungsarbeiten ist bis Ende 2014 geplant. Das Exerzierhaus, das sich in den nörd - lichen Wallanlagen befindet, wird bis 2014/15 modernisiert. Hier entsteht eine multifunktionale Veranstaltungshalle. In unmittelbarer Nähe werden neue Parkmöglichkeiten geschaffen. Paul-Gerhardt-Kapelle in Gräfenhainichen Spuren der Reformation Paul Gerhardt in Gräfenhainichen und Wittenberg Der Kirchenliederdichter und Pfarrer Paul Gerhardt wurde 1607 in Gräfenhainichen geboren. Als Student kam er 1628 nach Wittenberg. Die sprachliche Anmut und Schlichtheit seiner Verse beeindrucken noch heute. Ihm zu Ehren wurde 1844 die klassizistische Paul-Gerhardt-Kapelle in Gräfenhainichen eingeweiht. Sie beherbergt heute eine Ausstellung über Leben und Werk des Poeten. In Lutherstadt Wittenberg trägt das ehemalige Wohnhaus Gerhardts in der Collegienstr. 7 eine Sandsteingedenktafel mit der Inschrift Befiehl Du Deine Wege, der Anfang eines der schönsten Lieder Paul Gerhardts. Tel > 7 Brückenkopf-Hotel Lutherstadt Wittenberg Auf dem Gelände einer historischen Wehranlage befindet sich das heutige Brückenkopf-Hotel. Dieses ruhige 3-Sterne-Hotel in der Lutherstadt Wittenberg besticht durch seine schöne Lage inmitten eines weitläufigen Geländes am Ufer der Elbe. Bei uns finden Sie auch einen Reisemobil- und Yachthafen sowie komfortabel ausgestattete Ferienappartements. Direkt von der Haustür aus, auch über bequeme Fahrradwege, erkunden Sie die UNESCO-Welterbestätten in der Lutherstadt Wittenberg, das Gartenreich Dessau-Wörlitz und die Bauhausstadt Dessau sowie das UNESCO-Weltnaturerbe Biosphärenreservat Mittelelbe. MCE / Brückenkopf-Hotel Brückenkopf 1, Lutherstadt Wittenberg Tel.: Luthers Thesenanschlag in Wittenberg am 31. Oktober 1517 gilt als das entscheidende Datum der Reformation. Seine Tat löste eine Bewegung aus, sie erfasste Menschen in Deutschland, ganz Europa und Amerika und ihre Spuren sind weltweit zu finden. Bereits seit 2008 finden im Rahmen der Lutherdekade die den Weg bis zum Jubiläum 2017 markiert zahlreiche Veranstaltungen statt. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten wird das Jubiläumsjahr selbst sein, wenn sich der weltberühmte Thesenanschlag zum 500. Mal jährt. Staatliche Geschäftsstelle Luther 2017 Collegienstraße 62c, Lutherstadt Wittenberg Nützliche Adressen Staatliche Geschäftsstelle Luther 2017 Tel > Geschäftsstelle der EKD Luther 2017 Tel > Stiftung Luthergedenkstätten in Sachs.-Anh. Tel > Tourist-Information Gräfenhainichen Tel > Best Western Stadtpalais Wittenberg Tel > Stadtführungen & Reisebegleitung Tel >

7 Wege zu Luther Angebote Marienkirche Bernburg St. Nicolai-Kirche Coswig Zerbst /Anhalt Im Mittelalter war Zerbst ein großer und wohlhabender Ort. Als einzige anhaltische Stadt beherbergte sie in ihren Mauern gleich drei Klöster. Während der Reformation gestatte es die räumliche Nähe zu Wittenberg, dass sich die Gedanken und Ideen Martin Luthers auch in Zerbst recht früh ausbreiteten. Auf Einladung der Ratsherren predigte der Reformator einige Male selbst hier und gewann den Großteil der Bürgerschaft für seine Sache. Die drei Klöster wurden bereits 1525 aufgelöst und Zerbst die erste reformierte Stadt in Anhalt. Auf Luthers Spuren Historisches erkunden Wellness genießen St. Jacobskirche Köthen Max Korn: Luthers Empfang in Zerbst, 1907 Stadtkirche Bitterfeld St. Petri-Kirche Wörlitz Gesetz u. Evangelium, wahrsch. Cranach d. J. 1544, Cranachbibel, Anhalt. Landesbücherei Dessau Alle Wege führen zu Luther Der große Reformator hinterließ seine Spuren nicht nur in Wittenberg. Auch an anderen Orten in der Region lassen sich die Zeugnisse seines Lebens und der Reformation bestaunen. Der Lutherweg lädt zur stillen Besinnung ein und nimmt den Besucher mit auf eine Reise durch die Kunst- und Kulturgeschichte. Lutherweg in Sachsen-Anhalt Die 34 Stationen des Pilgerwegs verbinden die Lutherstadt Wittenberg, Eisleben und Mansfeld. Dabei ist es dem Pilger selbst überlassen, ob er sich von Wittenberg auf der nördlichen Route über Dessau-Roßlau und Bernburg auf seine Reise begibt oder auf der südlichen Route über die Dübener Heide und Halle nach Eisleben und Mansfeld gelangt. Zur Orientierung wird empfohlen, dem Lutherweg-Logo zu folgen. Vom Lutherweg bestehen gute Verbindungen zu weiteren deutschland- und europaweiten Wanderwegen, wie beispielsweise, dem St. Jakobus Pilgerweg. Anschlüsse an Pilgerwege in Thüringen und Sachsen sind eingerichtet. > Kirche in Wohlsdorf In Kursachsen Kemberg Dreizehn Predigten hielt Martin Luther von der Kemberger Kanzel in St. Marien. Luthers Freund, der Kemberger Propst Bartholomäus Bernhardi war der erste Geistliche, der 1521 in den Stand der Ehe trat. Vom Altarbild Lucas Cranachs d. J. ist nach einem Schwelbrand noch der Flügel erhalten geblieben. Bitterfeld Bei seiner Überführung von Eisleben nach Wittenberg im Februar 1546 wurde Luthers Leichnam in der Stadtkirche zu Bitterfeld für eine Nacht aufgebahrt. Die heutige Stadtkirche ist der bedeutendste Sakralbau des späten Historismus in Sachsen-Anhalt. Bis 2017 ist geplant, die einst reiche Jugendstilausstattung wiederherzustellen. Prettin und das Kloster Lichtenburg In Prettin predigte Martin Luther häufiger. Aber auch andere Persönlichkeiten der Reformation wie Melanchthon waren zu Gast in der Stadt. Im Kloster Lichtenburg traf sich der Reformator mehrmals im Geheimen u. a. mit dem päpstlichen Gesandten Georg von Miltitz, der ihn zum Widerruf seiner Lehren bewegen wollte. In Anhalt 1521, auf dem Reichstag zu Worms, trafen der junge Augustinermönch Martin Luther und Wolfgang von Anhalt das erste Mal aufeinander. Es sollte eine folgenreiche Begegnung sein. Denn Wolfgang, 1492 in Köthen geboren, wird zum entschiedenen Streiter für Luthers Ideen. Bereits 1524 führt er in den von ihm regierten Landstrichen die Reformation ein. Luther habe ihm das Herz abgerungen, bekennt Wolfgang von Anhalt später. Auch in schwierigsten Zeiten steht Wolfgang treu zur Sache des Reformators. Als kurz nach dessen Tod der Schmalkaldische Krieg ausbricht, werden Teile Anhalts verwüstet und Wolfgang selbst, ob seines Bekenntnisses, geächtet. Erst 1552 erhält er seine Besitzungen zurück und auch der Reichsbann wird wieder gelöst stirbt Wolfgang, eine der prägendsten Figuren für die Politik und Kultur Anhalts, zurückgezogen und Cranach d. J.: Die Taufe Christi ohne Nachkommen in Zerbst. mit Wolfgang von Anhalt, 1568, St. Bartholomäi, Zerbst/Anhalt Coswig (Anhalt) Coswig war für einige Jahre Wohnsitz von Wolfgang von Anhalt, dem entschiedenen Streiter für die Reformation. Mit der Alten Kirche zu Coswig ist eine der schönsten sächsischen Dorfkirchen erhalten geblieben. Die 1497 von Nicol von Karras gestiftete Kirche kann nach langwieriger Restauration seit 2002 wieder in alter Pracht bestaunt werden. Die Orgel ist ein Kleinod aus der Renaissance-Zeit und ist klanglich eine Besonderheit. Dessau-Roßlau Martin Luther war regelmäßiger und gern gesehener Gastprediger in der Kirche St. Marien in Dessau wurde Georg III. von Anhalt-Dessau von Luther zum Bischof von Merseburg ordiniert. Er war damit der einzige deutsche Fürst, der offiziell das Amt eines lutherischen Geistlichen bekleidete. Nach Luthers Tod erwarb Georg III. hunderte von Lutherbriefen und das vollständige Manuskript der Übersetzung des Alten Testaments. Bis heute enthält die Fürst Georg Bibliothek eine nahezu vollständige Sammlung von Schriften der Reformationszeit. Köthen (Anhalt) Mit der Hilfe von Luther führte Wolfgang von Anhalt die Reformation bereits 1526 in Köthen ein. Der große Johann Sebastian Bach verlebte hier seine wohl schaffensreichsten Jahre. Seine Musik ist tief vom Geist des Protestantismus durchdrungen. Dies zeigt sich besonders eindrücklich in seinen Kantaten und Oratorien, in denen er die bildhafte Sprache Luthers verwendete. Bernburg (Saale) In Bernburg erinnert einiges an Luther und die Reformation. In der Marienkirche wurde bei Einzug der Reformation 1526 in Anhalt zum ersten Mal das evangelische Abendmahl gefeiert. Im heutigen Kurpark von Bernburg weist eine Tafel darauf hin, dass hier Wolfgang von Anhalt seinen Gegnern durch eine Pforte des ehemaligen Klosters entkommen ist, nachdem dieser im Schmalkaldischen Krieg unterlag. Das Schlossmuseum beherbergt eine selten prächtige Ausgabe von Luthers Schriften. Auf Schusters Rappen erkunden Sie die Dübener Heide auf den Spuren des großen Reformators. Vom HEIDE SPA Hotel & Resort lassen sich einige Etappen des Lutherweges erlaufen. Nach dem Fußmarsch genießen Sie, wie schon die Wanderer zu Luthers Zeiten, die besondere Gastfreundschaft des Kurstädtchens Bad Düben. In unserer Bade- und Saunawelt können Sie ausgiebig relaxen. Die entspannende Wohlfühlmassage ist Balsam für Körper und Seele. Das traditionelle Luther-Menü stärkt Sie für weitere Ausflüge. 3 Übernachtungen im Wohlfühlzimmer mit Frühstücksbüfett, traditionellem Luther-Menü, geführter Wanderung, Wohlfühlmassage und weiteren Leistungen ab 259,00 p.p.; Termine: / HEIDE SPA Hotel & Resort Bitterfelder Str. 42, Bad Düben Tel.: , Der Lutherweg ist angekommen mitten in Deutschland und damit über Sachsen-Anhalt, Sachsen oder Thüringen hinaus. Als Gemeinschaftsprojekt von Kirchen, Tourismusverbänden, Kommunen und vielen weiteren Trägern bietet der Lutherweg eine einmalige Erfahrung nämlich per pedes das Leben Martin Luthers leibhaftig zu erfahren und die Wirkungen der Reformation an authentischen Orten wie in den Lutherstädten Wittenberg und Eisleben, Torgau oder Erfurt hautnah zu erleben. Staatliche Geschäftsstelle Luther 2017 Collegienstraße 62c, Lutherstadt Wittenberg Nützliche Adressen Lutherweg-Gesellschaft Tel > Alte Canzley Tel > Luther-Hotel Wittenberg Tel > Terra Lu Travel Tel > Marina-Camp Elbe Tel > Brauhaus Wittenberg Tel > Stadthotel Wittenberg Schwarzer Baer Auf Luthers Spuren durch Auerbachs Keller Die gelehrten Männer Dr. Martin Luther und Dr. med. Heinrich Stromer von Auerbach waren sich im Geiste näher, als es ihnen räumlich möglich war. Begegnet sind sie sich wohl schon in Wittenberg, lange vor der Leipziger Disputation 1519, bei der Stromer Luthers Partei ergriff. Als Luther dann 1521 heimlich aus seinem Versteck auf der Wartburg nach Wittenberg ritt, brauchte er ein sicheres Quartier in Leipzig und fand es bei seinem Freund Stromer. Im Jahr 1539 öffnete sich auch Leipzig dem lutherischen Bekenntnis. In jenen Pfingsttagen war der Reformator Gast bei Stromer in Auerbachs Hof. Wandeln Sie auf Luthers Spuren durch Auerbachs Keller Leipzig und lassen Sie sich kulinarisch im Großen Keller verwöhnen! Auerbachs Keller Leipzig Grimmaische Straße 2-4, Leipzig Tel.: +49 (0) Tel > 8 Die Broschüre Der Lutherweg in Sachsen-Anhalt ist erhältlich unter: Tel , 9

8 Dessau-Roßlau: Bauhaus Elbe Gartenreich 3 UNESCO Weltkulturerbestätten im Umkreis von nur 35 km mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe! In der TourismusRegion Anhalt-Dessau- Wittenberg. Bauhaus Dessau 10 Das Bauhaus war im 20. Jahrhundert die bedeutendste Schule für Kunst, Design und Architektur. Seine visionären Entwürfe beflügelten die Klassische Moderne. 1925/26 hatte Walter Gropius in Dessau das Bauhaus-Gebäude errichtet, ebenso wie die kleine Siedlung der Meisterhäuser, in denen Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und Lyonel Feininger lebten und arbeiteten. Das Bauhaus war ursprünglich 1919 in Weimar gegründet worden, zog aus politischen Gründen jedoch nach Dessau und entwickelte sich hier zur stilprägenden und kreativen Kraft der Moderne. Tourist-Information Dessau-Roßlau Tel Stiftung Bauhaus Dessau Tel

9 Bauhaus und Meisterhäuser Angebote Bauhaus Dessau Das Bauhaus und die Meisterhäuser Das Bauhaus Dessau ist ein Leuchtturm der Moderne. Es beherbergte die bedeutendste Hochschule für Architektur, Kunst und Design des 20. Jahrhunderts. Doch das Bauhaus ist auch eine Idee. Die hier in den Jahren von 1925 bis 1932 entstandenen Entwürfe und Arbeiten beeinflussten maßgeblich die Formsprache zeitgenössischer Gestaltung und Kunst. Seit 1996 gehören das Bauhausgebäude und die Meisterhäuser zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten. Meisterhaus Schlemmer Blick aus dem Bauhaus Herzlich Willkommen im 3-Sterne garni Hotel 7 Säulen in der Bauhausstadt Dessau. Direkt gegenüber dem Weltkulturerbe Bauhausbauten Meisterhäuser und in fußläufiger Entfernung zum weltberühmten Bauhaus und dem Dessau Wörlitzer Gartenreich gelegen, ist unser Hotel ein idealer Ausgangspunkt für Ihren Aufenthalt in der Region Anhalt. Unser Angebot: 24 Standard- u. Komfort-Zimmer Einzelzimmer zw. 53,-- und 58,-- Doppelzimmer zw. 75,-- und 88,-- Kostenfreie Parkplätze und WLAN Regionales Frühstück/Kleiner Garten Fahrradverleih Hotel 7 Säulen Ebertallee 66, Dessau-Roßlau Tel.: Nützliche Adressen Stiftung Bauhaus Dessau Tel > Das Bauhaus seine Geschichte Die Idee, die dem Bauhaus zugrunde liegt, wurde von seinem Gründer Walter Gropius formuliert und bestand in einer neuen Einheit von Handwerk, Kunst und Technik. Um dieses große Ziel zu erreichen, gründete er 1919 in Weimar eine interdisziplinäre und international ausgerichtete Kunstschule. Kern der Ausbildung war die Lehre in den Werkstätten, die sich von der Arbeit mit Glas, Holz, Keramik und Metall über Bühnenkunst bis zu Typografie, Fotografie und Reklame erstreckte. Aber auch die Forschung wurde engagiert betrieben. Als konservative Kreise in Weimar eine drastische Mittelkürzung für das Bauhaus durchsetzten, fand die Schule schließlich 1925 in Dessau eine neue, der Moderne aufgeschlossene Heimat. Hier wurde dem Bauhaus der Rang einer Staatlichen Hochschule für Gestaltung verliehen. In diesem Zuge entstand 1926 nach Plänen von Walter Gropius das neue Schulgebäude eine Ikone der Moderne. Bauhausgebäude Treppengeländer im Prellerhaus 1928 trat Walter Gropius, zermürbt von den Kämpfen um den Weiterbestand der Schule, als Rektor zurück. Ihm folgte der Schweizer Architekt Hannes Meyer, dem bereits zwei Jahre später aufgrund seiner marxistischen Gesinnung gekündigt wurde. Schließlich entwickelte sich das Bauhaus unter Ludwig Mies van der Rohe zu einer Technischen Hochschule für Architektur vertrieben die Nationalsozialisten die Bauhäusler, die sich daraufhin für kurze Zeit in Berlin niederließen. Unter dem zunehmenden politischen Druck erfolgte 1933 die Selbstauflösung der Hochschule. Marcel Breuer, Clubsessel, 2. Version Wassily, 1926 Das Bauhaus heute und morgen Besucher aus aller Welt kommen jedes Jahr nach Dessau, um das Bauhausensemble zu besichtigen. Die Stiftung Bauhaus Dessau ist heute ein Ort der Forschung, Lehre und experimentellen Gestaltung. Feierlichkeiten und Jubiläen folgen in den kommenden Jahren. Zum 90. Jahrestag der Errichtung des Bauhausgebäudes begeht die Region Anhalt-Dessau-Wittenberg 2016 ein großes Fest unter dem Motto Land der Moderne wird das Bauhaus 100 Jahre alt und feiert 2026 seine 100-jährige Geschichte in Dessau. Die Meisterhäuser Für die Lehrenden des Bauhauses, die sogenannten Bauhausmeister, ließ Walter Gropius die Meisterhäuser als Lebens- und Arbeitsstätte errichten. Zu den ersten Bewohnern zählten neben Gropius selbst László Moholy-Nagy, Lyonel Feininger, Georg Muche, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky und Paul Klee mit ihren Familien. Das Direktorenhaus und die drei Doppelhäuser entstanden 1925 in Form sich durchdringender Kuben und waren der Inbegriff des modernen Gestaltens von Lebensvorgängen (Gropius). In den großzügigen Ateliers der Meisterhäuser wurden innerhalb weniger Jahre bedeutende Werke der Malerei und Grafik geschaffen. Das Direktorenhaus, Wohnhaus von Walter und Ise Gropius, sowie das Haus von Moholy-Nagy wurden im Krieg zerstört. Die fünf noch erhaltenen Häuser sind ein anschauliches Zeugnis des Lebens und der Kunst ihrer Bewohner. Seit 1996 gehören das Bauhaus und die Meisterhäuser zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ab Mai 2014 sind die Meisterhäuser nach der Rekonstruktion wieder als Architekturensemble erlebbar. 12 Weitere Informationen unter: Tel , 13 Tourist-Information Dessau-Roßlau Tel > Kurt Weill Gesellschaft Dessau Tel > Anhaltische Gemäldegalerie Dessau Tel > Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau e. V. Tel > Förderverein Meisterhäuser Dessau e. V. Tel > NH Hotel Dessau Tel > Radisson Blu Fürst Leopold Hotel Dessau Tel > Days Inn Dessau Tel > Agentur Reisewerk Tel > P idea Werbeagentur Tel >

10 Dessau-Rosslau Nützliche Adressen Tourist-Information Dessau-Roßlau Tel > Tourist-Information Roßlau Tel > Technikmuseum Hugo Junkers Dem Leben und Werk des Luftfahrtpioniers und Ingenieurs Hugo Junkers widmet sich das Technikmuseum in Dessau-Roßlau. Am historischen Junkers-Flugplatz informieren Exponate, Dokumente und Fotografien über Junkers und seine bahnbrechenden Entwicklungen. Außerdem können Besucher einen restaurierten Windkanal und eine original Junkers JU 52 bewundern. Tel > Geschichte Erfahrung Erlebnis WILLKOMMEN IM NH DESSAU! 152 Zimmer 9 Meetingräume (180 Pers.) 250 TOP Tagungshotel in Deutschland Restaurant mit Showküche Sauna & Fitness mit Dachterrasse W-Lan Wochenend-Arrangement: 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet 1 Begrüßungsdrink p. P. 1 Informationsmappe 1 Dessau-Card (p. P) 122 * Muldebrücke mit Blick auf den Johannbau Tante Ju im Technikmuseum Hugo Junkers * gilt für Einzelzimmer oder Doppelzimmer, ganzjährig buchbar, auf Anfrage und nach Verfügbarkeit, Anreise Freitag oder Samstag Dessau-Roßlau Stadtkultur Ob das berühmte Bauhaus und die Meisterhäuser, das verträumte Gartenreich Dessau-Wörlitz oder das Biosphärenreservat Mittelelbe: drei UNESCO-Welterbestätten stehen für die Vielfalt und Abwechslung in und um Dessau-Roßlau. U nter Fürst Franz von Anhalt-Dessau wurde die Stadt zu einem Zentrum der Aufklärung. Mit Ansiedlung des Bauhauses 1925/26 galt Dessau als Hauptstadt der Moderne. Namhafte Künstler wie Walter Gropius, Kandinsky, Klee und Feininger wirkten hier. Der Komponist Kurt Weill, der Dichter Wilhelm Müller und der Philosoph Moses Mendelssohn wurden in Dessau geboren, wo im 20. Jahrhundert Hugo Junkers Technikgeschichte schrieb. Museum für Stadtgeschichte Das Museum im Johannbau bietet mit der Ausstellung Schauplatz vernünftiger Menschen Einblicke in die 800-jährige Stadtgeschichte. Tel > Georgium und Anhaltische Gemäldegalerie Ein eindrucksvolles Beispiel für die Ideen der Aufklärung ist der 20 Hektar große Georgengarten mit dem Schloss Georgium. Das Ensemble wurde ab 1780 von Prinz Johann Georg von Anhalt-Dessau errichtet. Seit 1927 beherbergt das Schloss die Anhaltische Gemäldegalerie. Eine besondere Kostbarkeit sind die Werke von Lucas Cranach d. J. Anlässlich seines 500. Geburtstages eröffnet die Anhaltische Gemäldegalerie 2015 mit einer großen Jubiläumsschau seiner Werke. Einige Cranachgemälde sowie alte Meister sind während der Sanierung der Anhaltischen Gemäldegalerie im Johannbau ausgestellt. Tel > Kurt Weill und Dessau Es klingt, swingt und jazzt zwei Wochen lang auf den unterschiedlichsten Bühnen von Dessau-Roßlau und Umgebung, wenn die Stadt den am 2. März 1900 in Dessau geborenen Kurt Weill mit dem jährlichen Kurt-Weill-Fest feiert. Seine Werke, darunter die gemeinsam mit Bertold Brecht entstandene Dreigroschenoper, gehören zu den populärsten und erfolgreichsten Theaterstücken des 20. Jh. und prägten die musikalische Bühnensprache nachhaltig. Das Kurt- Weill-Zentrum im Feiningerhaus pflegt das Erbe des weltberühmten Komponisten und ist Europas einziges Informations- und Dokumentationszentrum zu Leben und Werk Kurt Weills. Tel > Wasserburg und Schifffahrtsmuseum Roßlau Die Wasserburg in Roßlau ist ein beeindruckender Wehrbau aus dem 12. Jahrhundert. Bei Ausgrabungen auf dem Gelände der Burg entdeckten Archäologen den Roßlauer Treuering. Der Goldring gilt als der älteste Ehering in Deutschland. Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum auf dem Gelände der ehemaligen Roßlauer Werft vermittelt die Geschichte der Elbeschifffahrt und der Schiffbautradition in Roßlau. Tel > Tel > Anhaltisches Theater Dessau Das Anhaltische Theater ist eines der größten Bühnenhäuser Europas und bietet preisgekrönte Inszenierungen in allen Theatersparten. Mit der Neuinszenierung des Ringzyklus wird das Haus wieder seinem Ruf als Bayreuth des Nordens gerecht, den es schon zu Lebzeiten Wagners erhielt. Alljährlich werden die Höhepunkte der Spielzeit beim Elbmusikfest präsentiert. Tel > Alles für Ihre Gruppe Stadtrundgänge Fahrradtouren Erlebnisführungen Nachtwächter Tagungsprogramme Themenfahrten Öffentliche Führungen Besuchen Sie die UNESCO Weltkulturerbe- Stätten in unserer Nähe! Kurt Weill Fest jährlich Ende Februar bis Anfang März > Elbmusikfest in Dessau jährlich um Himmelfahrt > Bauhausfest jährlich Anfang September S TATTr EISEN D ESSAu Zerbster Str Dessau-Rosslau Tel Schloss Georgium 14 Weitere Informationen unter: Tel , Kurt Weill und Freunde Anhaltisches Theater 15 Telefon

11 Cranach 2015 Angebote Cranach-Kirchen in der Region In vielen Kirchen der Region Anhalt-Dessau-Wittenberg gibt es wertvolle Cranach- Gemälde und Altartafeln zu entdecken. Luther Jahre Reformation Lucas Cranach d. Ä.: Fürstenaltar, , derzeit im Johannbau Dessau Anhaltische Gemäldegalerie Dessau Die Kunst der Cranachs in der Region Zum 500. Geburtstag von Lucas Cranach d. J. steht das Jahr 2015 der Lutherdekade ganz im Zeichen der Kunst der Reformationszeit. Von Juni bis November finden zahlreiche Ausstellungen und Projekte in der Region statt. Doch schon jetzt lassen sich in und um Wittenberg die Werke von Vater und Sohn Cranach bestaunen. Landesausstellung Lucas Cranach d. J. Entdeckung eines Meisters Die große kunst- und kulturhistorische Ausstellung in Wittenberg mit Korrespondenzstandorten in Dessau-Roßlau und Wörlitz widmet sich ausschließlich dem Leben und Werk Lucas Cranach d. J. Sie beleuchtet neben seinem künstlerischen Schaffen auch seine Rolle als Ratsherr, Stadtkämmerer und Bürgermeister von Wittenberg. Das Augusteum Wittenberg, die Anhaltische Gemäldegalerie in Dessau und das Gotische Haus in Wörlitz zeigen ihre wertvollen originalen Cranach-Bestände zusammen mit kostbaren Leihgaben aus nationalen und internationalen Sammlungen. Tel > Anhaltische Gemälde galerie, Georgium Die ehemalige Anhaltische Residenzstadt Dessau weist mit den Tafelgemälden in der Anhaltischen Gemäldegalerie (Schloss Georgium) und in der Johanniskirche den herausragenden und umfangreichsten Cranach-Bestand in Sachsen-Anhalt auf. Insbesondere der sog. Fürstenaltar, der Katharinenaltar und das Dessauer Abendmahl zählen zu den Hauptwerken beider Cranachs. In der Anhaltischen Landesbücherei werden zudem zwei Prachtbibeln und die für die Reformation bedeutende Georgsbibliothek aufbewahrt. Fürst Georg III. von Anhalt hat in enger Verbindung zu Luther und Melanchthon maßgeblich zur Ausbreitung des Protestantismus beigetragen. Tel > Lucas Cranach der Jüngere Lucas Cranach d. J. wurde 1515 in Wittenberg geboren. Nach der Übernahme der Werkstatt von seinem Vater konzentrierte sich sein Schaffen auf explizit protestantische Themen. Aus seinen zwei Ehen entsprang eine große Nachkommenschaft. Übrigens: Zu den als Cranachiden bezeich neten Nachfahren gehört auch Johann Wolfgang von Goethe. Bleddin, Evangelische Kirche Werkstatt oder Schule Lucas Cranach d. Ä.: Kreuzigung, Mitte 16. Jh. vermutlich Kopien der Kemberger Altarbilder von Lucas Cranach, Maler unbekannt Coswig, Stadtkirche St. Nicolai Cranach-Schule: Abendmahlsdarstellung Cranach d. J.: Gethsemaneszene mit Stifterbildnissen und Auferstehung Christi als Bekrönung Dabrun, Dorfkirche Cranach d. Ä.: Tafelbild Die Kreuztra - gung aus der Dorfkirche Pratau Dessau, Johanniskirche Cranach d. J.: Abendmahl mit Witten berger und anhaltischen Reformatoren, 1565 Cranach d. Ä. u. Werkstatt: Kreuzigung, 1523 Cranach d. J.: Christus am Ölberg, mit Porträt des Fürsten Georg Dietrichsdorf, Evangelische Paulskirche Cranach d. J.: Altarbild mit Gethsemane - szene und anbetender Stifterfamilie Kemberg, Evangelische Stadtkirche Unser Lieben Frauen Cranach d. J.: Flügelaltar, 1565, nach Brand 1994 nur noch Reste erhalten Klieken, Patronatskirche (Cranach Krimi) Cranach-Werkstatt: Flügelretabel, um 1515: Die wertvollen Altartafeln wurden 1980 geraubt und tauchten Jahrzehnte später in einem Bamberger Antiquitä tengeschäft wieder auf. Der Kunsthistoriker Prof. Erichsen erkannte die kostbaren Originale, die am Palmsonntag 2013 in den kleinen Ort zurückkehrten. Köthen, St. Agnuskirche Cranach-Werkstatt: Abendmahl, Replik des Bildes von Cranach d. J. aus der Dessauer Schlosskirche, nach 1565 Purzien, Evangelische Kirche Cranach-Werkstatt: Spätgotisches Flügel - retabel, Gemälde mit Szenen aus dem Marienleben, der heiligen Katharina und der heiligen Barbara, um 1510 Wörlitz, Ev. Stadtkirche St. Petri Cranach d. Ä.: Lutherbildnis, 1547 Cranach-Werkstatt: Bildnisse Luthers und Melanchthons, 1535 Die Gemälde aus der Wittenberger Cranach-Werkstatt sind heutzutage weltweit zu bewundern ob das Portrait Lucas Cranach d. Ä. in den Uffizien von Florenz oder die Hofjagd auf Hirsche, Schweine und Füchse im Prado in Madrid. Eine große Zahl der Werke sowohl von Lucas Cranach dem Älteren als auch dem Jüngeren finden sich jedoch nach wie vor in Mitteldeutschland. Sei es das Epitaph Die Taufe Jesu in der Stadtkirche Wittenberg oder Das Abendmahl in der Johanniskirche Dessau in der Region wandelt man direkt auf den Spuren dieses herausragenden Malers der deutschen Renaissance. Im Jahr 2015 jährt sich der Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren zum 500. Mal ein Jubiläum, das insbesondere in den authentischen Wirkungsstätten wie Eisenach, Kronach und Wittenberg mit zahlreichen Ausstellungen gewürdigt wird. Staatliche Geschäftsstelle Luther 2017 Collegienstraße 62c, Lutherstadt Wittenberg Tel.: , Fax: Cranachs Kirche In der Stadtkirche zu Wittenberg wurde Lucas Cranach d. J. getauft. Hier befindet sich auch seine Grabstätte. Die Kirche beherbergt zudem viele wichtige Cranach- Werke, darunter den berühmten Reformationsaltar aber auch zahlreiche Epitaphe, wie das Epitaph für Johannes Bugenhagen und dessen Familie, auf dem die Taufe Christi dargestellt ist. Tel > Nützliche Adressen Cranach-Stiftung Tel > Wege zu Cranach Geschäftsstelle Tel > Alte Canzley Tel > Luther-Hotel Wittenberg Tel > Terra Lu Travel Tel > Cranach d. J.: Abendmahl der Reformatoren, 1565, Johanniskirche Dessau Cranach d. Ä.: Geburt Jesu, nach 1515, Gotisches Haus Wörlitz 16 Weitere Informationen unter: Tel , Werkstatt Lucas Cranach d. Ä.: Flügelretabeln der Kliekener Patronatskirche, um 1515 Zerbst/Anhalt, ehemalige Stifts- und Hofkirche St. Bartholomäi Cranach d. J.: Taufe Christi mit Bildnissen des Fürsten Wolfgang von Anhalt und der Reformatoren, Marina-Camp Elbe Tel > Rathaus-Center Dessau Tel > Hotel 7 Säulen Tel >

12 3 UNESCO Weltkulturerbestätten im Umkreis von nur 35 km mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe! In der TourismusRegion Anhalt-Dessau- Wittenberg. Perle der Landschaftskunst: Gartenreich Dessau-Wörlitz Schloss Luisium, Dessau 18 Ein Landschaftspark nach englischem Vorbild: Schlösser, Seen und Kanäle, Plastiken und zahlreiche Kleinarchitekturen. Geprägt von der Philosophie der Aufklärung schuf Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau eine einmalige Kulturlandschaft. Hier im Gartenreich Dessau-Wörlitz erleben Sie das harmonische Zusammenspiel von Natur, Architektur und Kunst auf Spaziergängen und Gondelfahrten. Genießen Sie Konzerte in historischer Kulisse und übernachten Sie in stilvollem Ambiente. Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum mbh Tel

13 gartenreich Dessau-Wörlitz Gondelfahrt auf dem Wörlitzer See mit Blick auf die chinesische Brücke Das Gartenreich Dessau-Wörlitz Einen einzigartigen Streifzug durch die Gartenbaugeschichte stellt das Projekt Gartenträume dar. Das sachsen-anhaltische Netzwerk verbindet 43 Anlagen, die Gartenkunst in großer Vielfalt präsentieren: von mittelalterlichen Klostergärten, über Barock- und Landschaftsparks bis zu zeitgenössischen Parkanlagen. I n der TourismusRegion Anhalt-Dessau- Wittenberg befinden sich allein elf dieser wundervollen Gartenanlagen; sieben davon bilden das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Dieses zählt seit dem Jahr 2000 neben den Luthergedenkstätten in Wittenberg und dem Bauhaus mit den Meisterhäusern in Dessau zu den UNESCO- Weltkulturerbestätten. Das Gartenreich Dessau-Wörlitz Unter Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau ( ) entstanden ab 1765 mit Hilfe seines Freundes, dem Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff ( ), sechs Schloss- und sieben Parkanlagen, die geprägt sind von der Zeit der Aufklärung und englischer Gartenbaukunst. Ganz im Sinne ihres Schöpfers verbindet die Kulturlandschaft das Schöne mit dem Nützlichen und bietet Erholung, Bildung und Kunst. Die weitläufigen Anlagen geben dem gesamten Landstrich an Elbe und Mulde den Charakter eines Parks von unendlicher Weite. Wörlitzer Park mit Gotischem Haus Der erste Landschaftspark Kontinentaleuropas gilt als Geburtsstätte des Klassizismus und der Neogotik in Deutschland. Neben dem Schloss laden zahlreiche Kleinarchitekturen und ein künstlicher Vulkan zum Erkunden ein. Das Gotische Haus wurde nach den Plänen von Erdmannsdorff im neogotischen Stil errichtet. Fürst Franz war leidenschaftlicher Sammler altdeutscher Malerei. Zur Sammlung gehörten auch zahlreiche Cranach-Werke, deren einstiger Zusammenhang im Gotischen Haus erlebbar wird. Das Gotische Haus ist ein Standort der Landesaustellung Cranach2015. Historischer Gasthof Zum Eichenkranz Von als Gästehaus des Fürsten Franz nach Vorgaben von F. W. v. Erdmannsdorff errichtet, ist der Eichenkranz einer der wertvollsten historischen Gasthöfe Deutschlands. Seit 2003 ist der Eichenkranz von der Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e. V. in Erbpacht genommen und aufwändig denkmalgerecht saniert worden. Heute finden hier Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Schloss und Park Luisium Das Luisium ist eine stille Parkanlage, die Fürst Franz seiner Gemahlin Luise widmete. Der Park wurde im 18. Jahrhundert als Landschaftsgarten gestaltet und verbindet klassizistische und neugotische, harmonisch in die künstlerisch gestaltete Landschaft eingebettete Bauten zu einem einmaligen Ensemble. Schloss Georgium, Georgengarten und Beckerbruch an der Elbe Der zweitgrößte Landschaftspark im Dessau- Wörlitzer Gartenreich umfasst die Gärten rund um das Schloss, das naturnahe Waldund Sumpfgebiet Beckerbruch und die Auenwiesen an der Elbe. Neben dem Schloss Georgium und dem im 19. Jahrhundert angelegten Mausoleum gehören die künstliche Ruine Wallwitzburg und der Elbpavillon zu den prägenden Bauten der Anlage. Kühnauer Landschaftspark, Schloss und Schlossgarten Großkühnau Das Schloss wurde 1780 fertiggestellt. Der langgestreckte, klassische Landschaftspark aus dem frühen 19. Jahrhundert befindet sich in reizvoller Lage am Südufer des Kühnauer Sees mit seinen künstlichen Inseln. Schloss und Schlossgarten Mosigkau Die reizvolle Schloss- und Gartenanlage von Mosigkau wurde in den Jahren für die Prinzessin Anna Wilhelmine von Anhalt-Dessau als Sommerresidenz erbaut. In der Blütezeit des Rokoko entstand hier ein in Mitteldeutschland einmaliger Gebäude- und Gartenkomplex. Schloss und Schlossgarten Oranienbaum Das barocke Ensemble wurde ab 1693 für Henriette Catharina von Oranien-Nassau als Sommerresidenz errichtet. Der Garten mit Pagode, chinesischem Haus und mehreren Bogenbrücken gilt heute als der einzig erhaltene englisch-chinesische Garten des 18. Jahrhunderts in Deutschland. Sieglitzer Berg an der Elbe Dieser naturbelassene Waldpark erlaubt durch seine exponierte Lage einen weiten Blick in die Elbauenlandschaft. Die Solitude, zentrales Bauwerk des Sieglitzer Berges, wurde liebevoll neu hergerichtet. Angebote England, Italien & ein kleines Holland Führungen in Oranienbaum-Wörlitz Lassen Sie sich von einem versierten Gästeführer zu einem Spaziergang durch das unendlich schöne Paradies der Wörlitzer Anlagen (ver)führen oder begeben Sie sich in der einzigartigen Barockanlage von Schloss, Park und Stadt Oranienbaum auf die Spuren des niederländischen Königshauses. Führungen: 01. April bis 31. Oktober Tgl., 13:00 Uhr, ab Schloss Wörlitz (ca. 2 h) So., 10:00 Uhr, ab Markt Oranienbaum (ca. 1 h) Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum mbh Förstergasse 26, Wörlitz Tel.: Radtouren, Parkführungen und mehr Individuelle Touren nach Maß Gern zeige ich Ihnen das Land von Reformation, von Elbebiber und Gartenreich Dessau-Wörlitz, das Industrielle Gartenreich, die Baggerstadt Ferropolis Sie werden staunen, wie spannend Natur-, Kunst-, Kultur- und Industriegeschichte hier verwoben sind. Stöbern Sie in meinen Tour- und Führungsangeboten unter oder wir planen gemeinsam. Ob 4 Stunden oder Tage. NaturRadKultour Martina Wormuth Weststraße 4, Oranienbaum-Wörlitz Tel.: , Mobil: Martina.Wormuth@web.de Nützliche Adressen Kulturstiftung DessauWörlitz Tel > Tourist-Information Dessau-Roßlau Tel > Stadtinformation Wörlitz Tel > Stadtinformation Oranienbaum Tel > Gesellschaft der Freunde des Dessau- Wörlitzer Gartenreichs e. V. Tel > Tourismusverein Gartenreich Dessau Wörlitz e.v. Tel > Förderverein Irrgarten Altjeßnitz Tel > Schloss Mosigkau Frühlingserwachen jährlich zum kalendarischen Frühlingsanfang > Gartenreichsommer jährlich von Mai bis September > Gartenreichtag jährlich Anfang August Konzertreihe und Sonntags ins Luisium jährlich von Mai bis September Eichenkranz in Wörlitz Solitude Kirchen im Gartenreich Dessau-Wörlitz Tel > Ringhotel Zum Stein Tel > Elbterrasse Wörlitzer Winkel Tel > Hotel Landhaus Wörlitzer Hof Tel > Hotel Goldener Fasan Tel > 20 Weitere Informationen unter: Tel , 21

Menschheitsträume vor den Toren Berlins. Reisen zum UNESCO-Weltkulturerbe. I 1 I

Menschheitsträume vor den Toren Berlins. Reisen zum UNESCO-Weltkulturerbe.  I 1 I Menschheitsträume vor den Toren Berlins Reisen zum UNESCO-Weltkulturerbe www.luther-bauhaus-gartenreich.de I 1 I Weltkultur soweit das Auge reicht! Nur 35 Kilometer sind die UNESCO-Welterbestätten Bauhaus

Mehr

Luthergedenkstätten in Wittenberg. Bauhaus Dessau und Meisterhäuser. Gartenreich Dessau-Wörlitz. Biosphärenreservat Mittelelbe

Luthergedenkstätten in Wittenberg. Bauhaus Dessau und Meisterhäuser. Gartenreich Dessau-Wörlitz. Biosphärenreservat Mittelelbe Luthergedenkstätten in Wittenberg Bauhaus Dessau und Meisterhäuser Gartenreich Dessau-Wörlitz Biosphärenreservat Mittelelbe www.facebook.com/luther.bauhaus.gartenreich www.luther-bauhaus-gartenreich.de

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt Auf Luthers Spuren Studienfahrt Freitag, 10. September Mittwoch, 15. September 2010 Auf Luthers Spuren: Eisleben-Wittenberg-Erfurt-Eisenach Wer war Luther? Wer war dieser Mensch, der so tief greifende

Mehr

Deutschland entdecken

Deutschland entdecken Deutschland entdecken LANDESKUNDLICHE MATERIALEN FÜR DAS INTERAKTIVE WHITEBOARD DESSAU ARBEITSBLÄTTER Arbeitsblatt 1: Adjektive zur Beschreibung von Bauhaus Aufgabe Zeit Ziel Ordnen Sie die Synonyme zu.

Mehr

UNESCO-Welterbetag 2006

UNESCO-Welterbetag 2006 UNESCO-Welterbetag 2006 Pfingstsonntag, 4. Juni 2006 Veranstaltungen in Dessau, Wörlitz und Wittenberg Stiftung Bauhaus Dessau Kulturstiftung DessauWörlitz Stadt Dessau Luthergedenkstätten in Wittenberg

Mehr

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben.

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Bauhaus 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Herzlich willkommen in Dessau! Dessau ist seit 2007 Teil

Mehr

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017 2. März 2015 - IMG Partnerworkshop 2017 Reformationsjubiläum 2017 Was wir vorhaben, gab es noch nie. Das Reformationsjubiläum ist ein Ereignis von Weltrang. Reformationssommer 2017 Was ist geplant? Ab

Mehr

Synode der Ref. Landeskirche Aargau

Synode der Ref. Landeskirche Aargau Synode der Ref. Landeskirche Aargau 26.08. - 01.09.2017 Auf unserer Reise folgen wir Luthers Spuren und lernen nebst seinen Lebensorten auch eine herausragende Kulturlandschaft kennen. Thüringens und Sachsens

Mehr

Der Fürst-Franz-Weg von Großkühnau nach Wörlitz in Pastell Bilder von Jürgen Kutschmann, zusammengestellt von Reinhold Dohmeyer

Der Fürst-Franz-Weg von Großkühnau nach Wörlitz in Pastell Bilder von Jürgen Kutschmann, zusammengestellt von Reinhold Dohmeyer Der Fürst-Franz-Weg von Großkühnau nach Wörlitz in Pastell Bilder von Jürgen Kutschmann, zusammengestellt von Reinhold Dohmeyer Ausgangspunkt dieser Tour ist das Schloss Großkühnau, Sitz der Kulturstiftung

Mehr

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Dresden - Hamburg (14 Tage) Dresden - Hamburg (14 Tage) Beschreibung: Seinem natürlichen Lauf folgend begleiten Sie den größten frei fließenden Fluss Deutschlands. Durch herrliche Auenlandschaften, Biosphärenreservate und Weinberge

Mehr

Teil 2. Lutherstadt Wittenberg. Gedanken zur aktuellen Stadtentwicklung im Zeichen des 500-jährigen Jubiläums der Reformation

Teil 2. Lutherstadt Wittenberg. Gedanken zur aktuellen Stadtentwicklung im Zeichen des 500-jährigen Jubiläums der Reformation Teil 2 Lutherstadt Wittenberg Gedanken zur aktuellen Stadtentwicklung im Zeichen des 500-jährigen Jubiläums der Reformation Referent: Jochen Kirchner Bürgermeister Datum: 28. April 2017 Kooperation Lutherstätten

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Kultur und Geschichte erleben. Angebote. dorint.com/dresden

Kultur und Geschichte erleben. Angebote. dorint.com/dresden Kultur und Geschichte erleben Angebote Liebe Gäste, unser Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt für erlebnisreiche Tage in einer der historisch wertvollsten Städte Europas. Zentral, nahe der imposanten Frauenkirche

Mehr

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Termin: 27.08. - 30.08.2012 Teilnehmer: Destination: ca. 10-20 Personen Mitteldeutschland Wittenberg - Dresden - Weimar - Eisenach - Frankfurt Das

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago Bauhaus - Was ist das? Bewegung in Kunst und Architektur mit großem Einfluss auf Design und Architektur weltweit. Eine Schule für Kunst und Design,

Mehr

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v.

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v. Information, Beratung und Anmeldung: PEREGRINATIO Dachauer Straße 9 80335 München Telefon: 089-545811 76 Telefax: 089-545811 39 E-Mail: peregrinatio@pilgerreisen-ebmuc.de www.pilgerreisen-ebmuc.de Wir

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

Die Wiegen der Reformation Eisenach und Erfurt

Die Wiegen der Reformation Eisenach und Erfurt Die Wiegen der Reformation Eisenach und Erfurt 2 Die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt arbeiten bei der Vermarktung der Reformationsstätten eng zusammen und präsentierten sich auf dem amerikanischen

Mehr

Ein touristischer Rückblick und Ausblick das Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Ein touristischer Rückblick und Ausblick das Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Ein touristischer Rückblick und Ausblick das Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg 23.02.2017 Die Zahl der Übernachtungen steigt im Jahr 2016 bis November bereits um weitere 9,6 %. I Entwicklung

Mehr

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017 Magdeburg, April 2017 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Rahmen des Reformationjubiläums wird der diesjährige Kirchentag am 28. Mai zu einem besonders großen Ereignis. Gäste aus Deutschland und aller

Mehr

500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017

500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017 500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017 Reformierte Kirchgemeinde Aarau Auf Luthers Wegen Wandeln, Reformationsgeschichten hören und in die

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Lutherstadt Wittenberg, Lutherstube Das heute als Lutherhaus bekannte Gebäude war ursprünglich Teil einer Klosteranlage der Augustiner-Eremiten.

Lutherstadt Wittenberg, Lutherstube Das heute als Lutherhaus bekannte Gebäude war ursprünglich Teil einer Klosteranlage der Augustiner-Eremiten. Lutherstadt Wittenberg, Lutherstube Das heute als Lutherhaus bekannte Gebäude war ursprünglich Teil einer Klosteranlage der Augustiner-Eremiten. Nach Einführung der Reformation und Auflösung des Klosters

Mehr

DIE NATIONALEN SONDERAUSSTELLUNGEN

DIE NATIONALEN SONDERAUSSTELLUNGEN 500 JAHRE PROTESTANTISMUS IN WELT Deutsches Historisches Museum im Martin-Groius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin Wartburg-Stiftung Auf der Wartburg 1 99817 Eisenach! S THESENANSCHLAG, FERDINAND

Mehr

Packages & Arrangements

Packages & Arrangements Packages & Arrangements 2014 Herzlich willkommen Leonardo Hotel Weimar Das Jahr 2014 stellt deutschlandweit das UNESCO-Welterbe in den touristischen Mittelpunkt und Weimar punktet hier gleich mehrfach!

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Liebe Gäste Am Fusse des Bodensees liegt das über 600 Jahre alte Schloss Romanshorn, welches 1988 erneuert wurde und heute als Hotel und Restaurant geführt wird.

Mehr

An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt. Wir behalten uns Änderungen im Programmablauf vor. Stand: Oktober 2017

An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt. Wir behalten uns Änderungen im Programmablauf vor. Stand: Oktober 2017 Bildungsurlaub: Blühende Landschaften Eine Erkundungsreise zwischen Landschaftsgestaltung und Wirtschaftsentwicklung mit dem Fahrrad entlang der Elbe Von Freitag, 10. August bis Sonntag, 19. August 2018

Mehr

1 Wittenberg mehr als Luther!

1 Wittenberg mehr als Luther! 1 Wittenberg mehr als Luther! Die Stadttour Sehenswert: Innenstadt mit den Stätten der Reformation, Cranachhöfe, Rathaus, Museen, Stadthafen, Gründerzeitarchitektur, Schiffsanleger Kleinwittenberg, Werkssiedlung

Mehr

Freiheit Wahrheit Evangelium : große Reformationsausstellung ab 14. September

Freiheit Wahrheit Evangelium : große Reformationsausstellung ab 14. September UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn Freiheit Wahrheit Evangelium : große Reformationsausstellung ab 14. September Am 14. September öffnet im Kloster Maulbronn die Ausstellung Freiheit Wahrheit Evangelium.

Mehr

S.3

S.3 Das Bauhaus Quellen: S.3 http://www.planet-wissen.de/kultur_medien/architektur/bauhaus/img/intro_bauhaus_lampe_g.jpg 1 Zugriff: 18.01.2014 http://www.bauhaus-dessau.de/deutsch/start.html Zugriff: 26.01.2014

Mehr

Auf Luthers Spuren zu wandern -,es lohnt sich!

Auf Luthers Spuren zu wandern -,es lohnt sich! Liebe Leser/Innen wir wollen Sie einladen, im Reformationsjahr 2017 - gern auch danach die Lutherstätten in Mitteldeutschland dem Kernland der Reformation einmal zu besuchen! Nur zu! Unsere Touristischen

Mehr

Unsere Etappen der Elbe Radtour 2013

Unsere Etappen der Elbe Radtour 2013 Unsere Etappen der Elbe Radtour 2013 6 5 4 3 2 1 Tag Datum von nach plan-km ist-km 1 Di. 04.06. Bad Schandau Dresden 43 2 Mi. 05.06. Dresden Riesa 52,5 3 Do. 06.06. Riesa Dommitzsch 68 4 Fr. 07.06. Dommitzsch

Mehr

Hallo, Doktor Luther!

Hallo, Doktor Luther! Allerlei aus deutschsprachigem Raum 2017 ist das Luthers Jahr und Deutschland bereitet sich ganz intensiv darauf vor: Touren, Konzerte, Ausstellungen, Debatte, Veranstaltungen, Sendungen mit dem Thema

Mehr

Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v.

Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v. Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v. 30. Mai - 01. Juni 2019 in Halle 3 der Messe Magdeburg Tessenowstraße, 39114 Magdeburg Stadtsilhouette Magdeburg

Mehr

Doemer_Titelei_7AK.indd :11:38

Doemer_Titelei_7AK.indd :11:38 Doemer_Titelei_7AK.indd 2 12.09.2008 13:11:38 Ein biografischer Reiseführer Cornelia Dömer Mit Martin Luther unterwegs Doemer_Titelei_7AK.indd 3 12.09.2008 13:11:39 Inhalt Inhalt Geleitwort Vorwort der

Mehr

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen Die perfekte Partylocation Als Ihr Catering- und Partyservice bieten wir Ihnen die passende Partylocation für Ihre Festlichkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch Zeltlocations mitten im Grünen an. Abtei

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

service,, Tourenbegleitung

service,, Tourenbegleitung Fahrradverleih und -service service,, Tourenbegleitung Lutherstadt Fahrradhaus Kralisch Fahrradverleih, Verkauf, Reparatur, Jüdenstraße 11 03491-403703 info@fahrradhaus-kralisch.de www.fahrradhaus-kralisch.de

Mehr

Ferienakademie. Fürstliche Landschaft Das Gartenreich Dessau- Wörlitz. 11. bis 15. Juni 2017 (So.-Do.)

Ferienakademie. Fürstliche Landschaft Das Gartenreich Dessau- Wörlitz. 11. bis 15. Juni 2017 (So.-Do.) Ferienakademie Fürstliche Landschaft Das Gartenreich Dessau- Wörlitz 11. bis 15. Juni 2017 (So.-Do.) Einladung Auenwälder, ausgedehnte Wiesen und Flüsse prägen die Landschaft, in der Leopold III. Friedrich

Mehr

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen Berghotel zum Edelacker Perfekt gebunden Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen 2 Willkommen im Weinberghotel Hoch über dem bezaubernden Winzerstädtchen Freyburg dort, wo Landgraf Ludwig

Mehr

Weimar Sehenswürdigkeiten

Weimar Sehenswürdigkeiten Seniorexperten Chemie Weimar Sehenswürdigkeiten Eberhard Ehlers 21.05.2017 1 Präambel Bei den Jahrestreffen der Seniorexperten Chemie ist der Nachmittag des zweiten Veranstaltungstages immer einem kulturellen

Mehr

SACHSEN-ANHALT HIGHLIGHTS 2016/2017

SACHSEN-ANHALT HIGHLIGHTS 2016/2017 SACHSEN-ANHALT HIGHLIGHTS 2016/2017 www.sachsen-anhalt-tourismus.de WILLKOMMEN IN SACHSEN-ANHALT REISELAND VOM HARZ BIS ZUR ELBE In Sachsen-Anhalt können Sie beindruckende Geschichte und kulturelle Highlights

Mehr

Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017

Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017 Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017 Vorgesehener Reiseverlauf: Programmänderungen vorbehalten 1. Tag: Montag, 03.07.2017 Anreise über Weimar nach Wittenberg Fahrt ab Stuttgart und kurze

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. DER ENGLISCHE GARTEN ZU WÖRLITZ, DER EICHENKRANZ UND DIE MUSIK Der Ruhm des vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen

Mehr

obit Reise auf den Spuren Martin Luthers Eine Reise beginnt im Herzen... Evangelische Christus-Kirchengemeinde Dortmund

obit Reise auf den Spuren Martin Luthers Eine Reise beginnt im Herzen... Evangelische Christus-Kirchengemeinde Dortmund obit Evangelische Christus-Kirchengemeinde Dortmund Reise auf den Spuren Martin Luthers nach Eisenach, Erfurt, Eisleben und Wittenberg mit Peter und Ursula Lübbert 16.05. 20.05.2018 5-tägige Busreise Tourist-Information

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage.

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage. Burg Romantik Landhaus Romantik Herzlich willkommen im Landhaus & Burg Hotel Romantik! Burg Romantik Landhaus Romantik luxuriöse Burgzimmer mit Balkon (Juniorsuiten) Wellnessbereich in der 2. Etage Sommerrestaurant

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS 10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS Aufgabe 1. Wie heißen diese Sehenswürdigkeiten? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E F G H I alte Universität Drei Kreuze Gediminas-Turm Kathedralenplatz KGB-Museum

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono Hotel Pistono Genießen Sie einen erholsamen Urlaub im Hotel Pistono, einem familiengeführten Betrieb in unmittelbarer Nachbarschaft zur. Das 3-Sterne- Haus befindet sich zusammen mit dem eigenen Weinberg

Mehr

LUCAS CRANACH DIE RADREISE

LUCAS CRANACH DIE RADREISE Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: drp Kulturtours Bogenstraße 5 20144 Hamburg 040 43 263 467 040 43 263 465 info@drp-kulturtours.de EUROPA: DEUTSCHLAND LUCAS CRANACH 2015 - DIE

Mehr

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen.

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen. Herzlich Willkommen Begegnung mit dem Außergewöhnlichen www.villa-westerberge.de Die Villa Westerberge in malerischer Lage Die elegante Junior Suite Zu Gast in der ETL Akademie Erholung in einem außergewöhnlichen

Mehr

Tagesreise: Halle Antike und Moderne am mit Eberhardt TRAVEL

Tagesreise: Halle Antike und Moderne am mit Eberhardt TRAVEL Tagesreise: Halle Antike und Moderne am 24.05.2012 mit Eberhardt TRAVEL Pünktlich 07.30 Uhr setzte sich unser leider nur halb gefüllter Bus nach der Begrüßung durch Frau Kottlos in Bewegung. Das Motto

Mehr

Luther-Hotel Wittenberg

Luther-Hotel Wittenberg Luther-Hotel Wittenberg Willkommen im Luther-Hotel Wittenberg...in der Stadt der Reformation Zentraler können Sie nicht wohnen. Das Luther-Hotel Wittenberg befindet sich direkt im berühmten historischen

Mehr

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters?

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? 1 C Kloster: Nonne Wie nennt

Mehr

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden

Mehr

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf Tafel 1 Als Dioramen werden Schaukästen mit bemaltem Hintergrund und Modellfiguren wie Zinnfiguren, die seit dem Altertum bekannt sind, bezeichnet Tafeltitel Martin Luther 1483 1546 Lebens- und Reformationsgeschichte

Mehr

Auf Kafkas Spuren in der "Goldenen Stadt", Hotel Royal Prague****

Auf Kafkas Spuren in der Goldenen Stadt, Hotel Royal Prague**** REISETHEK.AT Auf Kafkas Spuren in der "Goldenen Stadt", Hotel Royal Prague**** Wenn die Sonne untergeht über der Moldau und die Metropole in ein magisches Licht taucht, dann ahnt man, warum Prag die Goldene

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten.

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich des Konzertes zum 500. Jahrestages der Reformation Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Mit allen Sinnen genießen

Mit allen Sinnen genießen Mit allen Sinnen genießen Seeterrasse Restaurant Albatros Willkommen im AKZENT Hotel Acamed Resort Wir laden Sie ein, eine Vielzahl perfekter Momente zu erleben: schwerelos, frei und mit allen Sinnen genießend.

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Studienreise in die Stadt der Klassik und die Hauptstadt Thüringens

Studienreise in die Stadt der Klassik und die Hauptstadt Thüringens WEIMAR UND ERFURT Studienreise in die Stadt der Klassik und die Hauptstadt Thüringens Veranstalter. Quadriga-Studienreisen Weimar und Erfurt Seite 2 Exkursion nach Weimar und Erfurt Übernachtungen: 4-Sterne-Hotel

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

H OT E L R E S TA U R A N T

H OT E L R E S TA U R A N T HOTEL RESTAURANT Herzlich Willkommen! HERZLICH WILLKOMMEN Gelegen im wunderschönen, bayerischen Fünf-Seen-Land, steht der ehemalige Bauernhof am Pilgerweg auf den heiligen Berg von Andechs. Unser exklusives

Mehr

Schwerin. Reiseangebote für Ihren Kurzurlaub schwerin.info/kurzreisen

Schwerin. Reiseangebote für Ihren Kurzurlaub schwerin.info/kurzreisen Schwerin Reiseangebote für Ihren Kurzurlaub 2016 schwerin.info/kurzreisen Schwerin kompakt Was Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Staunen Sie, wie viel Spannendes in zwei Tage passt. Eine

Mehr

Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg

Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg 9-tägige Städtereise Höhepunkte: - Moskau Hauptstadt Russlands - Roter Platz - Rüstkammer des Moskauer Kremls - Basilius-Kathedrale, Nowodewitschi-Kloster

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern Belvedere Schloss Die Kunst zu feiern OBERES BELVEDERE, Außenansicht Unvergleichlich Durch Die spektakuläre Lage des Oberen Belvedere können sie den Wohl berühmtesten BlicK Auf Wien, DEn Canaletto-Blick,

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Höhepunkte 2018 VERANSTALTUNGEN/PRESSETERMINE DER KULTURSTIFTUNG DESSAU-WÖRLITZ. - Änderungen vorbehalten

Höhepunkte 2018 VERANSTALTUNGEN/PRESSETERMINE DER KULTURSTIFTUNG DESSAU-WÖRLITZ. - Änderungen vorbehalten VERANSTALTUNGEN/PRESSETERMINE DER KULTURSTIFTUNG DESSAU-WÖRLITZ - Änderungen vorbehalten Stand 1/2018 17. und 18.03.2018 Wörlitz Frühlingserwachen Traditioneller Umzug am 17.3.2018; 11:00 Uhr MÄRZ Das

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Für Liebhaber flacher Radwege entlang idyllischer Ufer ist die Reeser Rhein- und Meer-Tour genau

Mehr

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane Romantik Hotel Schwanefeld Meerane Meerane ist eine schöne Stadt unweit von aufregenden Städten wie Leipzig und Chemnitz. Die Stadt ist voller schöner Straßen und Grünanlagen und auf dem Burgberg thront

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Rede von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich der Präsentation der 100-Euro-Goldmünze UNESCO Welterbe Gartenreich Dessau- Wörlitz am 1. Oktober

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! HOME AWAY FROM HOME Herzlich willkommen! Mit dem Michel Hotel Wetzlar haben wir uns vorgenommen, einen ganz besonderen Aufenthaltsort zu schaffen. Unsere Gäste sollen bei uns das Gefühl bekommen, mit all

Mehr

sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb:

sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb: sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb: Titel Radfahrer im Gartenreich Dessau-Wörlitz Bild Nr. 2024 Fotograf Blume, Jürgen Bilddaten 19,05x12,7cm / 300 dpi / RGB Titel Sanfte Übersetzer - Gierfähren auf der

Mehr

Predigt Gründonnerstag Mit ihm verbunden in Brot und Wein

Predigt Gründonnerstag Mit ihm verbunden in Brot und Wein Predigt Gründonnerstag 2017 Mit ihm verbunden in Brot und Wein Der Bildausschnitt, den Sie heute in der Hand halten, vervollständigt das Altarbild der Wittenberger Stadtkirche. Nach und nach haben wir

Mehr

Unser Waldhotel. W-LAN - kostenfrei in den öffentlichen Bereichen und in fast allen Zimmer

Unser Waldhotel. W-LAN - kostenfrei in den öffentlichen Bereichen und in fast allen Zimmer Unser Waldhotel Zimmer - Wir bieten Ihnen komfortable und gemütlich eingerichtete Einzel-, Doppel- sowie Zweibett- und Dreibettzimmer im modernen oder rustikalen Thüringer Stil, mit WC, Dusche, SAT-TV.

Mehr

SACHSEN-ANHALT, URSPRUNGSLAND DER REFORMATION

SACHSEN-ANHALT, URSPRUNGSLAND DER REFORMATION SACHSEN-ANHALT, URSPRUNGSLAND DER REFORMATION 01 STRATEGISCHE GRUNDLAGEN Themenkombination bei der Zielgruppenansprache Ergebnisse Destination Brand 2013: Best Ager (50+) und Senioren sind Kernzielgruppen

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

Blitzschlag! Luther und die Reformation Bilder von Renate Wandel

Blitzschlag! Luther und die Reformation Bilder von Renate Wandel Blitzschlag! Luther und die Reformation Bilder von Renate Wandel Wenn Renate Wandel aus Bad Hersfeld sich dem Thema Reformation nähert, dann geschieht das auf sehr eindrucksvolle Art und Weise. Expressiv

Mehr

Kapitel II / Blitzschlag-Erlebnis, Seite Kapitel VI / Anschlag der 95 Thesen, Seite 58-59

Kapitel II / Blitzschlag-Erlebnis, Seite Kapitel VI / Anschlag der 95 Thesen, Seite 58-59 Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther, der Überlieferung nach, an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Nun hat der Verlag Edition

Mehr

Die fünf Säulen des Islam

Die fünf Säulen des Islam Station 1 Die fünf Säulen des Islam Ebru Hasgün sagt dir, was die wichtigsten Pflichten im Islam sind: Islam Die wichtigsten fünf Pflichten werden als die fünf Säulen des Islam bezeichnet: 1. Das Glaubensbekenntnis

Mehr

Pressemitteilung Mai. Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer

Pressemitteilung Mai. Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer Pressemitteilung Mai Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer Mit Ecken und Kanten Angelika Kühn von Hintzenstern 45 Jahre Keramikwerkstatt

Mehr

WILLKOMMEN IN BADEN-BADEN

WILLKOMMEN IN BADEN-BADEN WILLKOMMEN IN BADEN-BADEN RADISSON BLU BADISCHER HOF HOTEL Lange Straße 47, D-76530 Baden-Baden, Deutschland T: +49 7221 934 0 F: +49 7221 934 470 info.badenbaden@radissonblu.com radissonblu.com/hotel-badenbaden

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr