Mitteilungsblatt. Die hübschen Festdamen der Freiwilligen Feuerwehr Berngau. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Die hübschen Festdamen der Freiwilligen Feuerwehr Berngau. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau."

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Nr. 323 Mai Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, Neumarkt Telefon / Fax / info@vg-neumarkt.de Homepage: Montag, Dienstag und Mittwoch von bis Uhr und bis Uhr Donnerstag von bis Uhr und bis Uhr Freitag von bis Uhr Zusätzlich geöffnet sind: Einwohnermelde- u. Passamt Mo.-Fr. von bis Uhr Einwohnermelde-, Pass und Standesamt Freitag von bis Uhr ÖFFNUNGSZEITEN im Rathaus Berngau Telefon /84 55 Dienstag von bis Uhr und täglich nach Vereinbarung. Bürgermeister Wolfgang Wild Telefon / täglich von 8.00 bis Uhr ÖFFNUNGSZEITEN der Pfarr- und Gemeindebücherei Sonntag bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr WASSERWART für Berngau, Allershofen und Tyrolsberg: Peter Pröll, Tel /82 97 oder 01 70/ WASSERWART für Zweckverband Sondersfelder Gruppe: Telefon 01 71/ Wasserhaus / Deponie- und Klärwärter für Röckersbühl Helmut März, Tel /15 33 Waldwart Berngau Georg Kotzbauer Mobil 01 70/ Die hübschen Festdamen der Freiwilligen Feuerwehr Berngau Wichtige Rufnummern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (ausserhalb der normalen Sprechstunden) / Ärztlicher Notfalldienst Neumarkt / Polizei 110 Feuerwehr 112 Nachbarschaftshilfe 01 60/

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Neues vom Einwohnermeldeund Standesamt Einwohner am Zuzüge...1 Wegzüge...4 Geburten...2 Sterbefälle...0 Einwohner am Nebenwohnsitze...60 Geburten Anna Christina Scherer, Berngau, Reifensteinstraße 28 Eva Ott, Tyrolsberg, Am Lehmfeld 5 Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren bis 15. Juni 2011 zum 87. Geburtstag Anna Moosburger, Berngau, Neumarkter Straße 9 zum 85. Geburtstag Walburga Weiß, Berngau, Schulstraße 12 Robert Schmid, Berngau, Reichertshofer Straße 8 zum 84. Geburtstag Heinz Barnofske, Berngau, Ringstraße 26 zum 83. Geburtstag Walburga Schmalzl, Berngau, Pavelsbacher Straße 5 Theresia Haubner, Berngau, Tyrolsberger Straße 18 zum 82. Geburtstag Anna Schmid, Berngau, Neumarkter Straße 15 zum 81. Geburtstag Anna Hiereth, Berngau, Tyrolsberger Straße 1 zum 75. Geburtstag Theresia Nunner, Röckersbühl, Hauptstraße 32 Maria Ochsenkühn, Wolfsricht 2 zum 70. Geburtstag Notburga Haubner, Berngau, Kirchenstraße 4 Elisabeth Braun, Röckersbühl, Hauptstraße 22 Justina Silberhorn, Berngau, Freystädter Straße 20 zum 65. Geburtstag Johann Wild, Mittelricht 3 zum 60. Geburtstag Peter Schmid, Tyrolsberg, Riegelgasse 1 Maria Hollweck, Berngau, Kirchenstraße 2 zum 60. Hochzeitstag Theresia und Josef Haubner, Berngau, Tyrolsberger Str.18 zum 25. Hochzeitstag Ingeborg und Max Gmelch, Tyrolsberg, Bergstraße 8 Aus dem Gemeinderat -Gemeinderatssitzung am 20. April Bürgergenossenschaft Jurenergie Hr. Roland Hadwiger vom Energiebüro des Landkreises stellte die Bürgergenossenschaft Jurenergie eg vor. Ziel der Genossenschaft ist es, den Anteil an der regenerativen Energieversorgung im Landkreis Neumarkt i.d.opf. zu erhöhen und gleichzeitig zu erreichen, dass die damit verbundene Wertschöpfung im Landkreis bleibt und die beteiligten Bürger davon profitieren können. Bei der Jurenergie arbeiten die Organe ehrenamtlich und jeder beteiligte Genosse hat unabhängig von seinen Anteilen eine Stimme. Die Genossenschaft hat vor, PV-Anlagen zu errichten, sich an Windkraftanlagen und sonstigen Anlagen im Bereich erneuerbare Energien (z.b. Biogas) zu beteiligen, langfristig auch die gewonnene Energie zu vermarkten und die Erbringung von Dienstleistungen rund um das Thema erneuerbare Energien (z.b. Energieberatung). Derzeit sind rund 270 Genossen an der 2010 gegründeten Jurenergie beteiligt und haben ein Kapital von ca. 1.6 Mio EURO eingebracht. Ein Geschäftsanteil kostet 500, wobei max. 40 Anteile erworben werden können. Eine Nachschusspflicht besteht nicht. Die Haltedauer beträgt min. 5 Jahre zuzüglich 3 Jahre Kündigungsfrist bei 100% Rückzahlung. Allerdings können jederzeit Geschäftsanteile an Dritte übertragen werden. Es wird eine Rendite von etwa 4-5 % p.a. angestrebt. Jurenergie hat u.a. bisher mehrere PV-Anlagen auf kommunalen Gebäuden in Parsberg und Pyrbaum errichtet. Derzeit wird eine 63 KWp-Anlage auf dem Dach der Schule Pilsach errichtet. Zudem wurden Beteiligungen an den vier Windkraftanlagen in der Gemeinde Pilsach erworben. Hr. Hadwiger wies noch auf eine Info-Veranstaltung zum Thema Energieberatung am im Landratsamt hin und sprach den Wunsch aus, dass sich auch die Gemeinde Berngau (neben 8 weiteren Gemeinden) an der Jurenergie beteiligt. Behandlung von Bauanträgen und Bauvoranfragen A) Behandlung von Bauanträgen a) Baumann Wolfgang, Tyrolsberg, Bergstr. 4, Berngau Zum Bauantrag von Wolfgang Baumann, Bergstraße 4, Tyrolsberg zur Erweiterung eines Wohnhauses auf Fl.Nr. 61/1, Gemark. Woffenbach (Bergstr. 4) wird das gemeindliche Einvernehmen ohne Einwendungen erteilt. b) Seger Thomas und Nadine, Auf der Miß 22, Freystadt Zum Bauantrag von Thomas und Nadine Seger, Auf der Miß 22, Freystadt zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf Fl.Nr. 289/18, Gemark. Berngau (Nordgaustr. 11) wird das gemeindliche Einvernehmen ohne Einwendungen erteilt. Gleichzeitig wird einer Befreiung von

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau den Festsetzungen des Bebauungsplanes Allershofener Brunnen hinsichtlich der Überschreitung der nördlichen Baugrenze zugestimmt. B) Behandlung von Bauvoranfragen Distler Anita und Reisinger Robert, Eichenstr. 1, Berngau Der Bauvoranfrage von Distler Anita und Reisinger Robert zur Erweiterung des Wohnhauses auf Fl.Nr. 2587/5, Gemark. Berngau (Eichenstr. 1) wird ohne Einwendungen zugestimmt. C) Bekanntgabe Genehmigungsfreistellungsverfahren Dem Gemeinderat wurde der im Genehmigungsfreistellungsverfahren behandelte Bauantrag von Stefan Baier, Kriemhildstr. 7, Neumarkt zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Fl.Nr. 289/44 und 290/13, Gemark. Berngau zur Kenntnis gegeben. Städtebauförderung hier: Grundsätzliche Erörterung für ein Nutzungskonzept für die ehemalige Knabenschule in Berngau und Festlegung des weiteren Vorgehens BGM Wild berichtete über die derzeitige Nutzung der ehemaligen Knabenschule. So sind momentan der Jugendtreff, eine Fahrschule und eine Softwarefirma darin untergebracht. Planunterlagen sind von dem Gebäude nicht vorhanden, weshalb augenblicklich auch keine Angaben zur Nutzfläche möglich sind. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und weist einen schönen Dachstuhl auf, der künftig evtl. freigelegt werden könnte (z.b. als nutzbares Dachgeschoss mit Sichtgebälk). Die bestehenden Mietverträge wären jederzeit kündbar. BGM Wild führte weiter aus, dass sich eine gewerbliche Nutzung mindernd auf eine mögliche Städtebau-förderung auswirkt. Angeregt wurde, das Schulgebäude bei der Initiative Neuland zu melden, die versucht, leer stehende, innerörtliche Gebäude einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Zudem wäre zuerst zu klären, ob es zu einem rentierlichen Objekt mit Mieteinnahmen entwickelt werden soll oder nicht. Auch wäre die Standortfrage für den Bauhof zu klären, wobei langfristig gesehen eine Auslagerung sinnvoll erscheint. Weiterhin soll die Bevölkerung und die Vereine mit in die Entscheidungsfindung einbezogen werden. Hierbei erscheint es aus den bisher gemachten Erfahrungen ratsam, eine gewisse Richtung vorzugeben über die dann diskutiert werden kann. Der Gemeinderat kam überein, demnächst eine Besichtigung des Gebäudes vorzunehmen. a) Bekanntgaben und Anträge des 1.Bürgermeisters b) Anträge und Anfragen der Mitglieder des Gemeinderates Unter dem vorstehenden Tagesordnungspunkt wurden folgende Angelegenheiten angesprochen bzw. behandelt: a) Die nächste Sitzung des Gemeinderates Berngau findet am Montag, statt. b) BGM Wild informierte über die kürzlich erschienene Kriminalstatistik. Demnach wurden im Jahre Straftaten im Gemeindebereich begangen, wovon 12 geklärt werden konnten. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl bedeutet dies neun Straftaten je 1000 Einwohner. Die Häufigkeitsrate war damit 2010 die niedrigste im Bereich der Polizeiinspektion Neumarkt zählte man noch doppelt so viele Straftaten. Die Zahl der Verkehrsunfälle bleibt mit etwa 50 Stück pro Jahr relativ konstant gab es wie 2009 je vier Schwerverletzte. Tödliche Unfälle musste man glücklicherweise nicht beklagen. c) BGM Wild gab einen groben Überblick über den Ablauf des am 20./21. Mai in Barbing und Waldmünchen stattfindenden Strategieseminars. d) BGM Wild sprach an, dass am um Uhr die neu sanierte Schulturnhalle offiziell der Bestimmung übergeben werden soll. Anschließend wird das Sommernachtsfest der Schule stattfinden. Näheres wird nach den Osterferien bekanntgegeben. e) BGM Wild informierte über die Aktion Rama dama, die ein großer Erfolg war. Er bedankte sich bei allen Teilnehmern wie z.b. den Firmlingen, allen OGV s, der Jugendgruppe und der Schule für die geleistete Arbeit. Hierbei berichtete 3.BGM Grad, dass der Unrat diesmal vor allem aus Feldgehölzen und Hecken geborgen wurde. f) BGM Wild berichtete, dass eine Rissesanierung für die Gemeindestraßen durchgeführt wurde. g) Es wurde darüber informiert, dass vor kurzem 42 Kinder das Sportabzeichen abgelegt haben. h) Angeregt wurde, dass zur Verdeutlichung der Wegeführung am Radweg Tyrolsberg-Berngau in Höhe der Pumpstation ein zusätzliches Hinweisschild anzubringen und auch die Radwegausschilderung in Röckersbühl in Richtung Alte Freystädter Straße zu ergänzen wäre. Von der Gemeinde Betrieb von Rasenmähern, Motorenlärm in Wohngebieten Es wird darauf hingewiesen, dass in Wohngebieten Geräte wie Rasenmäher, Motorsägen, Rasentrimmer, Laubsammler, Laubbläser und Vertikutierer an Sonn- und Feiertagen ganztägig sowie an Werktagen in der Zeit von Uhr bis Uhr nicht betrieben werden dürfen. Eine Mittagsruhe von Uhr wäre hier wünschenswert, ist aber nicht verpflichtend. Freischneider, Grastrimmer, Laubbläser und Laubsammler dürfen zudem auch in den Zeiten von Uhr, Uhr und von Uhr nicht betrieben werden. Ausgenommen sind Geräte, die das entsprechende EU-Umweltzeichen tragen (32. Bundesimmissionsschutzverordnung) Rama Dama-Aktion - Helfer sammelten viele Säcke Müll

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau An der Rama dama -Aktion in der Gemeinde Berngau haben sich die Obst- und Gartenbauvereine Berngau, Röckersbühl und Tyrolsberg sowie die Ministranten, Firmlinge, CAJ-Mitglieder und Kinder aus Mittelricht beteiligt. Sie durchforschten Flur- und Waldwege, marschierten entlang von Straßen und sammelten all den Unrat auf, den andere gedankenlose Zeitgenossen in der Landschaft hinterlassen hatten. Viele Säcke Müll, von Autoreifen über Flaschen, Zigarettenschachteln bis hin zu Plastikmüll, sammelten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Abschließend wurden noch die Netze richtig bespannt und auch die Spielfeldabgrenzung wieder sorgfältig befestigt. Das abschließende Urteil von Stefan Meyer, einem versierten Fachmann auf diesem Gebiet lautete: Die Jungs haben tolle Arbeit geleistet! Bürgermeister Wolfgang Wild freute sich über das geleistete Engagement. Ein ganz herzliches Dankeschön auf diesem Wege! Es ist eine tolle Sache, wenn auf diese Art und Weise die Gemeindearbeiter entlastet werden. Da die Anlage natürlich in erster Linie den Gemeindebürgern zur Verfügung stehen soll, werden wir für interessierte Gruppen und Vereine einen Belegungsplan erstellen und diesen an der Anlage platzieren. Diejenigen, die regelmäßig auf der Anlage spielen wollen, sollen sich daher mit Herrn Daniel Klebl in Verbindung setzen. Tel. 0178/ Neu sanierte Schulturnhalle wird offiziell der Bestimmung übergeben Am Freitag, wird mit einem kleinen Festakt die neu sanierte Schulturnhalle ganz offiziell der Bestimmung übergeben. Bürgermeister Wolfgang Wild bedankte sich bei allen Aktiven für diesen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und spendierte eine kleine Brotzeit. Beach-Volleyballanlage wieder auf Vordermann gebracht. Eine engagierte Beacher-Gruppe hatte sich in den vergangenen Wochen darum gekümmert, dass die gemeindliche Beach-Volleyballanlage wieder hergerichtet wurde. So wurde der gelieferte Beach-Sand auf der Anlage verteilt, die Randeinfassung wieder sauber hergerichtet und auch das Unkraut aus der Anlage entfernt. Die Feierlichkeiten werden um Uhr beginnen. Dazu werden auch die Abgeordneten MdEP Deß, MdB Alois Karl und MdL Füracker erwartet. Landrat Albert Löhner wird ebenfalls anwesend sein. Die Vertreter der beiden Konfessionen, Herr Pfarrer Michael Hierl und Dekan Dr. Dennerlein werden für das sanierte Bauwerk den kirchlichen Segen erbitten. Die Schulkinder haben für diesen Tag ein schönes Rahmenprogramm vorbereitet. Neben den Schulkindern, den Eltern und dem Lehrerkollegium ist auch die gesamte Bevölkerung ganz herzlich eingeladen.

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Gemeinde Berngau im Gespräch mit der vhs Landkreis Neumarkt Bürgermeister Wolfgang Wild und Ingrid Deß, die Leiterin der vhs in Berngau trafen sich mit Richard Scheuringer, dem Geschäftsführer der vhs Landkreis Neumarkt und Rainer Hortolani von der vhs Neumarkt zum Gedankenaustausch. Herr Scheuringer stellte fest, dass die meisten vhs-teilnehmer Kurse besuchen, die in der Stadt Neumarkt angeboten werden. Ca. 50% der fast Teilnehmer in der großen Kreisstadt kommen aus dem Landkreis, darunter auch viele Berngauer. Die landschaftlich sehr reizvolle Tour führt uns zu den ersten Renaturierungsmaßnahmen, die bereits im Jahr 1997 am Oberlauf der Sulz, bei den Drei Weihern durchgeführt wurden. Von dort aus geht es auf dem Zeugenberg-Radweg weiter über Allershofen nach Mittelricht. (zum Großteil werden wir dabei entlang der Sulz fahren) und dann nach Sondersfeld. Nach einer Kaffeepause bzw. einer gemütlichen Halbe Bier im idyllisch gelegenen Biergarten beim Katzerer Bräu in Sondersfeld, werden wir die naturkundliche Wanderung entlang der Sulz zwischen Sondersfeld und Wettenhofen fortsetzen. Fachlich begleiten werden uns Frau Agnes Hofmann und Herr Georg Knipfer vom Landschaftspflegeverband Neumarkt. Bei regionalen Schmankerln und zünftiger Biergartenmusik (Franz Grabendorfer mit seiner Gruppe) werden wir den Nachmittag beim Katzerer ausklingen lassen. Weihnachtsmarkt 2011 Der Berngauer Weihnachtsmarkt findet am Sonntag, 11. Dezember 2011 statt. Vereine, Organisationen und Privatleute, die sich an der Gestaltung des Weihnachtsmarktes beteiligen möchten, melden sich bitte zwecks rechtzeitiger Planungen bei der Organisatorin Frau Kristin Lodes, Tel.: 09181/ Aus Berngau kommen auch gute Kursleiter z.b. Frau Fumie Iso-Haubner, die Japanisch unterrichtet oder Theresia Mederer, eine beliebte Trainerin im Fachbereich Gesundheit. Die vhs Neumarkt würde sich freuen, wenn weitere Talente einfach mal anrufen würden, um festzustellen, ob eine Kursleiter-Tätigkeit in Frage kommt. Denn bei der vhs macht der Unterricht sowohl den Kursleitern als auch den Teilnehmern Spaß. Inhaltlich hat man sich insbesondere darüber ausgetauscht, wie die vhs auf den demografischen Wandel reagiert oder dazu beiträgt, einen nachhaltigen Lebensstil zu finden. Man war sich einig darüber, dass Wünsche zum Programmangebot der vhs gerne an Frau Deß oder die Mitarbeiter der vhs Landkreis Neumarkt herangetragen werden können. AOM-Wanderauftakt am 29. Mai 2011 von Berngau nach Sondersfeld entlang der Sulz Mit einer sehr interessanten (Rad-) Wandertour wollen wir zum Wanderauftakt im AOM-Gebiet starten. Abfahrt ist am Sonntag, 29. Mai 2011 um Uhr am Rathaus Berngau. Das Landratsamt Neumarkt i.d.opf. informiert Interviewer kommt zu Hause vorbei Ab dem 10.Mai werden auch im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Interviewer für den Zensus 2011 (umgangssprachlich Volkszählung ) mit den entsprechenden Fragebögen unterwegs sein und ca. 10 Prozent der Landkreisbevölkerung befragen. Diese Erhebung findet im gesamten Bundesgebiet, aber auch in anderen europäischen Ländern statt. Gesetzlich wurde die Volkszählung nach den Vorgaben einer EU-Verordnung im Zensusgesetz 2011 verankert. Organisiert wird die Befragung durch die Erhebungsstelle im Landratsamt Neumarkt im Auftrag des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung. Im Vordergrund steht dabei die Ermittlung der tatsächlichen Einwohnerzahlen, wobei aber auch Zusatzmerkmale wie Ausbildung und Berufsausübung erfragt werden. Sollte jemand (noch) nicht richtig angemeldet sein, erfolgt keine Mitteilung an die Einwohnermeldeämter. Die Befrager wurden nach strengen Kriterien ausgesucht, ausführlich geschult und zur Geheimhaltung verpflichtet. Die Bezirke wurden so aufgeteilt, dass niemand in direkter Nähe seiner Wohnung eingesetzt wird. Zunächst schaut sich der Interviewer seine ihm zugeteilten Adressen vor Ort an, um seine Termine planen zu können. Jeder Haushalt, der in die zufällige Stichprobe gezogen wurde, wird anschließend schriftlich mit einem Terminvorschlag über die Einzelheiten informiert. Sollte ein Termin zeitlich nicht passen, vereinbart man telefonisch mit dem Interviewer einen Ersatztermin. Die Befragung selbst darf keinesfalls über das Telefon durchgeführt werden. Sobald der Interviewer klingelt, wird er seinen Ausweis vor-

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Seit fünf Jahren arbeiten die neun Gemeinden des Aktionsbündnisses nun schon erfolgreich zusammen. Das Hauptaugenmerk in der Vergangenheit lag vornehmlich darin, das nahtouristische Profil (Radwanderbroschüre, Wanderwegevernetzung) in unserer Region zu stärken. Als nächsten Schwerpunkt werden wir versuchen, die Wirtschaft in unserer Region durch die Stärkung bzw. Schaffung der erforderlichen (sozialen) Rahmenbedingungen weiter zu festigen. In der letzten Sitzung der Lenkungsgruppe wurde ich als Sprecher des Aktionsbündnisses gewählt. Als Stellvertreter fungiert der 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Pyrbaum, Herr Guido Belzl. Gemeinsam mit allen Bürgermeisterkollegen werden wir die zielgerichtete Arbeit in unserem Gremium weiter fortsetzen, um damit eine ideale Basis für die weiterhin positive Entwicklung in unserer Region zu gewährleisten. Dem bisherigen Sprecher des AOM, Herrn Bürgermeister Alois Scherer, Deining, darf ich für seine geleistete Arbeit in der vergangenen Periode sehr herzlich danken. Mit den besten Wünschen bis zur nächsten Ausgabe verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Ihr Wolfgang Wild, 1. Bürgermeister Gemeinde Berngau, Sprecher des AOM Allersberg Geführte Wanderung zum Baum des Jahres 2011 Die schöne Else am Sonntag, 22. Mai Treffpunkt: Uhr, Ortsteil Harrhof (Ortseingang). Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Teilnahme kostenlos! Kirchenführung mit der Gästeführerin Petra Schmidt-Lerzer Bedeutende Kirchen in Allersberg am Sonntag, 29. Mai 2011 Treffpunkt: Uhr, Verkehrsamt, Kirchstraße 1, Gebühr: 2,50 Euro pro Person (Kinder bis 14 Jahre frei!) Erfahren Sie bei dieser Führung näheres über die Baugeschichte und die eindrucksvollen Kunstschätze in unserer alten Kirche Allerheiligen und der neu restaurierten barocken Kirche Maria Himmelfahrt, in der sich eines der größten Deckengemälde in der Diözese Eichstätt befindet. Wir freuen uns auf Sie! Nähere Infos unter Berngau Vom Juni 2011 wird das Jubiläum 140 Jahre FF Berngau mit einem großen Festprogramm gefeiert. Auftakt am Freitag, : Mega-Rocknacht mit Party-Band NEUMOND. Am Samstag Stimmungsabend im Festzelt mit den GIPFELSTÜRMERN. Höhepunkt wird am Sonntag, 9.30 Uhr der Festgottesdienst und um Uhr der Festzug durch Berngau sein. Anschließend musikalische Unterhaltung mit der Superband D Rebell`n. Im Festzelt kann man neben verschiedenen Schmankerln auch den Nachmittagskaffee mit selbstgebackenen Kuchen aus den Berngauer Backstuben genießen. Die FF Berngau lädt zu diesen Feierlichkeiten herzlich ein. Burgthann Einladung an alle Naturfreunde! Naturkundliche Exkursion zur ehemaligen Sandgrube bei Heinleinshof entlang des LDM-Kanals. Treffpunkt Uhr Bahnhof Burgthann und Heimat- und Kanalmuseum geöffnet auf der Burg Burgthann von 13:30-16:30 Uhr Zweite Fahrt mit dem Treidelschiff Elfriede. Abfahrt in Burgthann- Schwarzenbach, stündlich von 13 bis 16 Uhr Mittelalterliches Konzert zum Auftakt der Eppelein-Festspiele im Burghof. Kartenvorverkauf im Juli 2011 im Rathaus Burgthann, Zimmer Kreuzbrunnenfest in Ezelsdorf Weitere Informationen unter: Deining Der nördlichste Deininger Gemeindeteil Oberbuchfeld kann vom 20. bis 22. Mai 2011 das 825jährige Bestehen feiern. Im Rahmen eines großen Festprogramms wird bereits am Freitag ein Gaudiabend mit den "Gipfelstürmern" stattfinden. Am Samstag gibt's eine historische Dreschvorführung, eine Ausstellung über die "alten Zeiten" und abends ein Ehemaligentreffen. Höhepunkt wird am Sonntag der Festgottesdienst mit Weihe des neuen Dorf- und Festplatzes mit gemütlichem Ausklang der Jubiläumsfeier sein. Es ergeht herzliche Einladung, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Nähere Infos erhalten Sie unter und Ausgabe Mai 2011 Freystadt Bayern-Rundfahrt 2011 Etappenziel in Freystadt Bereits zum 32. Mal wird die Bayern- Rundfahrt durchgeführt, in diesem Jahr vom 24. bis 29. Mai Sie präsentiert sich heuer mit knapp 800 Kilometern, eine der längsten Strecken ihrer Geschichte. Es nehmen 18 Teams teil, von denen auch 10 Teams bei der Tour de France an den Start gehen werden. Die Bayern Rundfahrt erwartet das beste Starterfeld ihrer Geschichte. "Es wird sportlich die hochkarätigste Veranstaltung, die wir je hatten", so Uwe Peschel, Sportlicher Leiter des Rennens. Am Mittwoch, den 25. Mai startet die 1. Etappe in Pfarrkirchen, und Freystadt wird Etappenziel mit dem Zielendspurt in der Berchinger Straße (Höhe der Bay- Wa-Tankstelle) sein. Diese Strecke wird mit 223 Kilometern die längste Etappe sein. Die erste Zielankunft ist um ca Uhr. Bereits ab Uhr beginnt das Rahmenprogramm in der Nähe der Zieleinfahrt in der Berchinger Straße. Bei der Radrundfahrt wird auch eine Bergwertung über den Sulzbürg am Marktplatz stattfinden. Die Prämie in Höhe von 500,-- wird von der Gemeinde Mühlhausen ausgelobt. Nach derzeitiger Planung erreichen die Radfahrer Mühlhausen um ca Uhr. Von Berching über die B 299 kommend zweigen sie am südlichen Ortseingang von Mühlhausen in die NM 19 ab und fahren an Körnersdorf vorbei und die 2. Einfahrt nach Sulzbürg. Über Vorderer Berg und Hinterer Berg geht es weiter nach Rocksdorf. Der Streckenverlauf führt weiter über Thannhausen Kiesenhof Freystadt Industriegebiet Rettelloh Neumarkter Straße Berchinger Straße Ziel. Es wird eine Zielrunde zweimal durchfahren Hautnah kann man die Radprofis dann am Donnerstag um Uhr am Startpunkt auf dem Marktplatz Freystadt erleben. Hier haben die Autogrammjäger die besten Chancen, ihre Sammlung mit hochkarätigen Sportgrößen zu vervollständigen. Herzliche Einladung ergeht an alle Radsportbegeisterten. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer und wünschen viel Vergnügen bei packendem Radsport mit spannenden Zielankünften. Auf der Homepage unter gibt es interessante Einblicke zu den teilnehmenden Mannschaften sowie zum Streckenverlauf. Mühlhausen Bockbierfest der Schützen Wappersdorf am Samstag, den 07. Mai. An diesem Wochenende lädt auch der Maschinenring Neumarkt plus zu einem Frühlingsfest an die Lände Bachhausen ein. Der VDK veranstaltet am Sonntag, den seine alljährliche Muttertagsfeier. In der Zeit vom 21. Mai bis 11. Juni lädt der Gartencenter Kostka zur Ausstellung Kunst im Grünen ein. Gestartet wird diese Ausstellung mit einer Vernissage. Traditionell der Sulzbürger Gartengipfel am Sonntag, den Besonderer Leckerbissen für Radsportler ist die Bayern-Rundfahrt am Mittwoch, den 25. Mai über Sulzbürg. Zum Abschluss im Mai wird gewandert. Die AOM lädt ein von Freystadt nach Mühlhausen. Am Sonntag, den , veranstaltet die FF Wappersdorf ihr diesjähriges Grillfest mit Seifenkistenrennen in Wangen am FW-Haus. Die Schützen Wappersdorf grillen am Samstag, den Die Landl-Kirchweih wird vom gefeiert. Vorankündigung: In der Gemeinde Mühlhausen findet die große 1111-Jahrfeier am 02. und statt. Pyrbaum Pyrbaum: Am Samstag, 7.5. lädt der Kirwa Boum-Verein Rengersricht, in der Festhalle Kneißl (Rengersricht) ab Uhr zum Bayerischen Abend ein. Am Sonntag, 22. Mai wird von Uhr im Pfarrgarten der Evangelischen Kirche das Ökumenische Pfarr- und Gemeindefest gefeiert. Am findet mittlerweile schon zum 6. Mal das Oldtimertreffen in Seligenporten statt. Ab 9.30 Uhr können die glänzenden Karossen bei einem Weißwurstfrühstück auf dem Sportgelände des SV Seligenporten bewundert werden. Um Uhr starten die Teilnehmer zu einer gemütlichen Ausfahrt durch das Pyrbaumer Gemeindegebiet. Bei der Rückkunft werden die Wagen mit ihren Besonderheiten dem Publikum einzeln vorgestellt. Sengenthal Die Feuerwehr Reichertshofen richtet am Sonntag, den 22. Mai, das traditionelle Brunnenfest rund um das Feuerwehrgerätehaus in Reichertshofen aus. Mit Schmankerl vom Grill und Nachmittagskaffe mit einer reichen Kuchentafel werden alle Besucher verwöhnt. Nur eine Woche später, also am 29. Mai, findet das 4. Reichertshofener Grottenfest statt. Nach einer Maiandacht um Uhr, die im Kirchenumfeld gehalten wird, werden die Gäste mit allerlei Selbstgebackenem und sonstigem Gaumenkitzel rund um das Kriegerdenkmal am Kirchenvorplatz verwöhnt. Über zahlreichen Besuch, auch aus den Nachbargemeinden, würden sich die ehrenamtlichen Verantwortlichen freuen.

7 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau zeigen. Im Anschluss unterstützt er die Bürger beim Ausfüllen des Fragebogens. Das Beantworten der Fragen wird für eine Person ungefähr 15 Minuten dauern, wobei für jeden Bewohner eines Haushalts ein gesonderter Bogen ausgefüllt werden muss. Auf die Pflicht zur Auskunftserteilung wird hingewiesen. Name, Anschrift und Tag der Geburt werden zunächst zu Hilfszwecken erhoben, hinterher werden diese aber zum frühestmöglichen Zeitpunkt von den anderen Erhebungsmerkmalen getrennt und gelöscht. Schließlich soll die Bevölkerungsstruktur abgebildet und nicht Daten zu Einzelpersonen ermittelt werden. Die Fragebögen werden danach vom Beauftragten bei der Erhebungsstelle abgegeben und ans Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung weitergeleitet. Dabei ist die Erhebungsstelle streng von der restlichen Verwaltung abgeschottet, so dass auch dort keine Daten weitergeben werden können. Einen zusätzlichen Teil des Zensus 2011 stellt die postalische Gebäude- und Wohnungszählung dar, die sich an die Eigentümer richtet. Sie darf nicht mit der Haushaltsstichprobe verwechselt werden. Ist man von beiden Befragungsteilen betroffen, müssen beide Fragebögen ausgefüllt werden. Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Erhebungsstelle des Landratsamtes Neumarkt, Nürnberger Str. 1, Neumarkt unter der Telefonnummer 09181/ zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter bayern.de/zensus. Abfallwirtschaft Abfallberatung im Landratsamt Nkt./OPf. Nürnberger Straße 1, Neumarkt Tel / , Fax: 09181/ Rücknahme- und Recyclingservice für PUR- Schaumdosen Helfen Sie mit, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen! Führen Sie Ihre gebrauchten PUR-Schaumdosen ausschließlich der gesetzlich vorgeschriebenen stofflichen Verwertung zu. Im Klartext: diese gehören niemals in den Restmüll, den Gelben Sack, Weißblechcontainer oder Baumischabfall, sondern immer zu einer Annahmestelle für gebrauchte PUR- Schaumdosen. Der Grund: PUR-Schaumdosen sind ein wertvoller Rohstoff für die Zukunft. Die PDR recycelt ca. 95 Prozent der Dose einschließlich Restinhalt und führt diese Wertstoffe in den Wertstoffkreislauf zurück. Sie sind als PUR-Schaum-Verbraucher Abfallerzeuger. Mit der Teilnahme am PDR-System erfüllen Sie als Abfallerzeuger die Rückgabeverpflichtung und ermöglichen der PDR ihrerseits die Rücknahme- und Verwertungspflicht gemäß Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz und der der Verpackungsverordnung zu erfüllen. Machen Sie mit - entsorgen Sie Ihre gebrauchten PUR- Schaumdosen umweltverträglich und sicher. Kostenfreie Rückgabemöglichkeiten in Ihrer Nähe finden Sie ganz bequem über die Online-Suche. Bei unter dem Thema Recycling PUR-Schaumdosen einfach die Postleitzahl eintragen und Suche starten. Telefonische Anfragen: Abfallberatung/Landratsamt Neumarkt: Tel.: 09181/ oder freecall Wann: Wo: von ca Uhr bis Uh (bei schlechter Witterung am ) bei Firma Blomenhofer Bau GmbH Mühlweg 11, Berngau Wir verkürzen Ihre Wartezeit mit Kaffee und Kuchen Auf euer Kommen freuen sich die Lausbuam-Firmlinge Abfuhrunternehmen: Firma Edenharder GmbH, Blomenhofstraße 5-7, Neumarkt, Tel.: 09181/ RESTMÜLLABFUHR - im zweiwöchigen Turnus Montagsabfuhr: (gerade KW) Ortsteile Allershofen, Dippenricht, Mittelricht, Neuricht, Röckersbühl, Tyrolsberg, Wolfsricht Mittwochsabfuhr: (gerade KW) Ort Berngau Änderung der Restmüllabfuhr an Pfingsten Die Montagsabfuhr wird auf Dienstag, den verlegt. Die Mittwochsabfuhr wird auf Donnerstag, den verlegt. BIOMÜLLABFUHR Freitags wöchentliche Abfuhr GELBER WERTSTOFFSACK Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez PAPIERTONNE Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez

8 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Pfarr- und Gemeindebücherei Es gibt wieder neuen Lesestoff Ab Sonntag, den 29. Mai liegen die Neuen zum Ausleihen bereit. Hier ein kleiner Auszug aus dem neuen Sortiment: Für Erwachsene Sachbücher Das große Buch der Kindergottesdienste / Ich schäme mich: ein Selbstversuch / Bewahrung der Schöpfung: das Umweltbuch für die ganze Familie / Eltern allein zu Haus: wenn Kinder ausziehen / Patchwork: die neue Familie / Die Tagesschau das große Deutschlandbuch / Entdeckertouren Bayerischer Wald / Oberpfälzer Wald / Nahrungsmittelintoleranzen bei Kindern: das Kochbuch / Typberatung, die anzieht / Argan-Öl / Sonst noch Fragen? / Flechten mit Naturmaterial / Spielsachen aus Holz / Töpfern / Dr. Oetker Partybuffet / Metabolic Balance das Kochbuch / Glücklich wohnen / Die andere Art zu würzen / Oasen für die Seele / Urlaub im Garten Jugend und Romane Saphirblau / Geheimnisvolles Vermächtnis / Die Katastrophe / Der Ring des Salomo / Süden / Die Schwester der Venus / Am Ende eines Sommers / Verwesung / Die Expedition / Tage des Schicksals / Süßer Tod / Schafkopf / Sturz der Titanen / Die Frauen von Savannah / Alles was bleibt / Hummeldumm / Hector / Der italienische Geliebte / Am ersten Tag / Glückwunschgedichte für runde Feste / Rubinrotes Herz, eisblaue See / Für immer der Deine / Sommer wie Winter / Der letzte Beweis Für Kinder Sachbücher Wir gehen ins Museum / Spannende Fragen, mausschlaue Antworten / Wie siehst du aus, Gott? / Du gehörst dazu: das große Buch der Familien / So wohne ich.. und wie wohnst du? / Woraus ist mein Brot gemacht? / Auf zum Ritterturnier / Napoleon / Faszinierende Bauwerke der Welt / Wie lebt sich`s als Tier im Zoo? / Der Fuchs / Körper / Schwein gehabt!: Haustiere / Der Wald / Kräne / LKW, Bagger und Traktoren / Matschebild und Weidenhütte Zum Lesen Das neue große Buch vom kleinen Raben Socke / Lukas und der Wuschkäfer / Kleiner Eisbär in der Walbucht / Haarwaschtag / Feld und Wiese / Die Häschenschule / Die tapfere Tilli / Wippen, zappeln, popowackeln / Die vertauschten Schuhe / Vampirjäger im Pfarrhaus / Detektivgeschichten / Die Olchis auf dem Schulfest / Der super Fußballtrainer / Freundschaftsgeschichten / Geschichten vom Baggerführer Benni / Hexe Lilli / Lausalarm bei Onkel Wanja / Lissi und der Zoo-Geburtstag / Das Geheimnis der Fürstenpyramide / Franz auf Klassenfahrt / Das magische Baumhaus / Pferde ABC / Der kleine Imker / Der kleine Drache Kokosnuss / Spannende Vorleseabenteuer für Jungen / Die Inselschüler / Toko und Mammut / Die drei??? / Die drei??? Kids /A spooky bottom / Hanni und Nanni / Conni / Knickerbocker-Bande / Tiger-Team / Save Green Farm! Rettet Green Farm! / Die Olchis und die Teufelshöhle / Witzebücher / Das große Buch der 1000 unheimlichen Gefahren / Speed-Dating mit Papa / Zeitdetektive / Codewort: Risiko / Die Schaf Gäääng / und vieles mehr. Zudem steht noch eine Bestellung aus mit vielen interessanten Titeln für Kinder und Erwachsene. Lassen Sie sich überraschen. Hinweise: Der Jahresbeitrag kann noch bezahlt werden. Einzelbeitrag 3,00, Familie (ab 2 Pers.) 6,00. Neue Leser/innen sind jederzeit herzlich willkommen. Stromfressern auf der Spur Wir verleihen für 14 Tage ein Stromverbrauchmessgerät gegen eine Pfandgebühr von 10,00. Auch Nichtbenutzer der Bücherei können sich das Gerät ausleihen. Für Theaterfreunde liegen Veranstaltungspläne von den Theatern in Regensburg aus. Die nächste Vorlesestunde für Kinder bis 7 Jahre findet am Dienstag, 31. Mai 2011 um Uhr statt. An Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag und Fronleichnam ist die Bücherei geschlossen. Wer Fragen hat oder etwas Bestimmtes sucht, kann sich jederzeit an das Büchereiteam wenden. Öffnungszeiten Dienstag von Uhr, Donnerstag von Uhr, Sonntag von Uhr. Viel Spaß beim Schmökern, Lesen und Spielen wünscht das Büchereiteam Aus dem Kindergarten Danke - Danke Die Firma Heinloth Immobilienverwaltung GmbH machte unseren Kindern ein kleines Ostergeschenk. Osterhase Robert Heinloth überreichte jedem Kind ein kleines Holzhäuschen. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, ihr Holzhäuschen farblich zu gestalten. Danke sagen alle Kinder. Maifest im Kindergarten Am Sonntag, den findet von Uhr unser Maifest statt. Unter dem Motto: Die vier Jahreszeiten geben

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau 13 die Kinder zu Beginn ihr Bestes. Bei Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Jedes Kind kann ebenfalls an einem Quiz teilnehmen. Wir laden alle Kinder, Eltern, Freunde und Interessenten recht herzlich ein. Auf viele Besucher freuen sich die Kinder, das Kita-Team und der Elternbeirat. Grüne Brotzeit Am , und sammeln unsere Kindergartenkinder Kräuter und Blüten auf der Wiese und machen daraus leckere Blütenbrote und schmackhaften Kräuterquark. Frau Silvia Gawel wird uns bei dieser naturpädagogischen Aktion begleiten. Wir freuen uns schon sehr darauf. Muttertag im Kindergarten Juni Fr. 03. Sa. 04. So. 05. Mo. 06. So. 12. Do Jahre FF Berngau, Rocknacht, FF Berngau- Tyrolsberg, Festzelt / Sportplatz 140 Jahre FF Berngau Bieranstich - Stimmungsabend, FF Berngau-Tyrolsberg, Festzelt / Sportplatz 140 Jahre FF Berngau, Festgottesdienst, Festzug, Bunter Abend, Festausklang, FF Berngau-Tyrolsberg, Pfarrkirche, Festzelt / Sportplatz öffentlicher politischer Stammtisch, FW FREIE WÄHLER, GH Schmid Bockstechen, Schützenverein Tannenwald, Jagdhalle Gemeindenachmittag 14:30 Uhr, Nachbarschaftshilfe Pfarrheim Alle Mütter sind der Einladung gefolgt um mit ihrem Kind Maiandacht und Muttertag zu feiern. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Mamis so richtig verwöhnt. Termine Unser Vorschulausflug findet am Dienstag, den statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor. Einen gemeinsamen Ausflug in die Tropfsteinhöhle nach Velburg planen wir am Mittwoch, den Zu beiden Aktionen bekommen Sie noch eine Einladung. Wir wünschen allen Kindern und Eltern eine schöne Zeit. Euer Kindergartenteam Aus den Vereinen Vereinskartell vom 15. Mai 16. Juni 2011 So. 15. Di. 17. Sa. 21. So. 22. Fr. 27. Sa. 28. So. 29. Di. 31. Fahrradwanderung, KAB Berngau, Am Plan Gemeindenachmittag 14:30 Uhr, Nachbarschaftshilfe, Pfarrheim Grottenfest Tyrolsberg, OGV Tyrolsberg, Tyrolsberg Grottenfest Tyrolsberg, OGV Tyrolsberg, Tyrolsberg Sommerabendfest, Volksschule Berngau, Berngau Königsball, Schützenverein Berngau Maifest, Kindergarten Berngau, Kindergarten Berngau Bittgottesdienst, Pfarrei Berngau, Kirche 30. Tyrolsberger Grottenfest -Festprogramm- Samstag, 21. Mai Uhr LEDERHOSEN-DIRNDL- TANZ mit der Steierer Music Company Stimmungsmusik für Jung und Alt Sonntag, 22. Mai Uhr Festgottesdienst am Kapellenplatz. Musikalische Umrahmung mit dem Berngauer Männerchor Uhr Frühschoppen ab Mittagessen im Festzelt Uhr Maiandacht an der Grotte. Musikalische Umrahmung mit Höhenrausch Uhr Kaffee und Kuchen aus den Tyrolsberger Backstuben Uhr Unterhaltungsmusik mit die Haflinger Uhr Ziehung der Tombola Uhr Festausklang Jagdgenossenschaft Berngau Neuverpachtung der Berngau Jagd Bei der Jagdversammlung am 26. Februar 2011 im Gasthaus Otto Schmid wurde unter Tagesordnungspunkt 7 die Neuverpachtung der Jagd beschlossen. Aufgrund der Gesamtgröße der Jagdfläche ist die Aufteilung in 2 Jagdbögen und Pachtverträge erforderlich Die künftigen Jagdpächter sind: Jagdbogen I (Gebiete nördlich von Berngau, Appel, Lelach, Ahnt, Aubühl etc. ohne Sandbühl) Herr Markus Klebl, Berngau Herr Silko Schmider, Tyrolsberg Jagdbogen II (Gebiet südlich von Berngau, Buchberg sowie Sandbühl) Herr Christian Fügl, Berg Herr Ludwig Lehmeier, Berg Obst- und Gartenbauverein Berngau Mitglieder übten sich im Rosenschnitt und Krapfenbacken Viele Aktivitäten hatten die Vorstandsmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins im vergangenen Jahr wieder auf die Beine gestellt. Bei der Jahreshauptversammlung haben 1. Vorsit-

10 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau zender Josef Meier und Schriftführerin Rita Gleinig darüber ausführlich berichtet. Bürgermeister Wolfgang Wild zollte den Verantwortlichen im Verein sowie den aktiven Mitgliedern für ihr Engagement Lob und Anerkennung. Kreisfachberaterin Susanne Flach-Wittmann hatte über die Staudenpracht in den Gärten referiert. Weiter gab sie den Mitgliedern wichtige Tipps zur Staudenanzucht und Pflege. Im Rückblick erinnerte Rita Gleinig an den Rosenschneidekurs, den Sonnenblumenwettbewerb sowie an die Wanderung mit Ralf Bundesmann. Die Weinprobe war eine ebenfalls gelungene Veranstaltung. Zusammen mit dem OGV Rittershof unternahmen die Mitglieder eine Fahrt zur Landesgartenschau nach Rosenheim. Unter Anleitung von Martina Krauser bastelten die Frauen Sterne aus Elefantenpapier. Ein Highlight war die traditionelle Sitzweil mit Helga Karr. Bei einem Backkurs befassten sich die Mitglieder mit dem Krapfenbacken. Mit einem Gutschein bedankte sich der OGV bei Alois Möges für die Pflege der Kriegerdenkmäler. In diesem Jahr sind geplant: Am 22. Mai Fahrradwanderung entlang der Schwarzen Laaber und am Buß- und Bettag gemütliches Beisammensein mit Kaffeetrinken und Vortrag. Ferner sind geplant: Besuch von Bärbel`s Garten in Dixenhausen bei Thalmässing; Kürbiswettbewerb in der Grundschule; Bau eines Insektenhotels mit den Kindern (Ferienprogramm) und Küchle-Backkurs. FSV Berngau Wohnungssuche Die neuen Pächter des FSV Sportheims möchten sich in Berngau niederlassen und suchen zum baldmöglichen Zeitpunkt eine 4-5 Zimmerwohnung. Vermieter die eine Wohnung in dieser Größenordnung anbieten, können unter Tel.: 09181/22410 oder Mobil unter 0174/ Kontakt mit den Wirtsleuten aufnehmen. Die B-Jugend des FSV Berngau erhielt von der Raiffeisenbank Berngau fünf Bälle für den Spielbetrieb spendiert. Mit einem Mannschaftsfoto bedankte sich die Truppe mit den Betreuern herzlich beim Filialleiter der Raiba, Gerhard Nunner für die großzügige Spende. Firma Schmaußer spendiert Aufwärmpullis Über einen neuen Satz Aufwärmpullis freuen sich die Spieler und Betreuer der Fußball D-Jugend (U13) des FSV Berngau. Spendiert wurden diese von den Inhabern der Fa. Schmaußer Baumaschinen / Minibagger aus Berngau, Renate und Wolfgang Schmaußer. Die Betreuer und Spieler bedanken sich recht herzlich für diese Unterstützung. Qualifikationsturnier Cordialcup Fußball Punktspiele 1. Mannschaft Sonntag SV Lauterhofen FSV Berngau Sonntag FSV Berngau DJK/SV Herrnsberg Sonntag TV Hilpoltstein FSV Berngau Sonntag FSV Berngau TSV Greding Termine für eventuelle Relegationsspiele entnehmen sie bitte aus der Tagespresse. Punktspiele 2. Mannschaft Sonntag SV Lauterhofen II FSV Berngau II Sonntag FSV Berngau DJK/SV Herrnsberg II Sonntag FC Deining FSV Berngau Sonntag FSV Berngau TSV Greding II Raiffeisenbank sponsert Bälle für B-Jugend 160 Kinder tummelten sich am Ostermontag wieder beim Qualifikationsturnier für den Cordialcup welcher an Pfingsten in Tirol stattfindet. Welchen Stellenwert dieses Turnier hat, zeigt sich am Interesse der Vereine, welche sogar bis aus Friedrichshall (Entfernung 200 km) anreisten. Weiterhin konnte Jugendleiter Hansjürgen Nunner Vereine aus dem Kreis Regensburg, Amberg, Weiden, Nürnberg, Ansbach und natürlich aus dem Kreis Neumarkt in Berngau begrüßen. Bei Traumwetter zeigten die Kinder den vielen mitgereisten Fans hervorragenden Kinderfußball. Die Bewirtung des Turnieres lag in den Händen der beiden Trainer der E1 Markus Pröpster und Stefan Meyer mit ihren Eltern. Durch die super Unterstützung der Eltern, ob an der Grillsta-

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau 15 tion, beim Auf- und Abbau sowie bei Kaffee und Kuchen war es für alle eine tolle Veranstaltung. Ausgezeichnet funktionierte auch die Mittagsverpflegung mit dem neuen Sportheimwirt Kristoss, welcher ohne Problem in der Mittagspause die 16 Teams mit Essen versorgte. Als Sieger des Turnieres ging der TSV Altenfurt hervor, welcher einen Siegerscheck in Höhe von 300 Euro erhielt, den er in Kirchberg beim Endturnier in seinem Hotel einlösen kann. Der FSV Berngau war mit 2 Teams vertreten und erreichte mit der E1 einen hervorragenden 5.Platz. Das kurzfristig eingesprungene Team aus weiteren Spielern der E1 und der E2 erreichte Platz 14. Auch das Team des FSV Berngau reist an Pfingsten nach Tirol, wo der frühere Jugendleiter des FSV Berngau und jetzt Cordialcup Chef Hans Grübler ein Riesenturnier mit 140 Teams aus ganz Europa organisiert hat. Möglich ist diese Einladung nach Tirol für den FSV Berngau, da der FSV bereits zum 4 mal dieses Qualifikationsturnier austrägt. Am ersten Maiwochenende waren die beiden Verantwortlichen des FSV Berngau Hansjürgen Nunner und Markus Pröpster in Kirchberg zur Auslosung eingeladen und fieberten mit den vielen anderen angereisten Vereinen intensiv mit welches Traumlos sie den in Tirol erwartet. Das Losglück hat leider den FSV nicht den gewünschten Gegner gebracht. So spielen die Jungs in Tirol gegen den FC Zürich Letzikids sowie einem weiteren Team aus Zürich die Kinder des FC Red Star Zürich. Diese beiden Vereine sind Jugendableger der bekannten Schweizer Profiteams. Weiterhin müssen sie gegen den FC Nitra aus der Slowakei antreten und gegen die JFG Krumbach sowie dem Team aus Rudolfstadt. In der Nachbargruppe am gleichen Spielort spielt der FC Bayern, welchen sich der Berngauer Jungs so sehr gewünscht hatten. Aber nichts desto trotz, werden die Jungs aus Berngau an Pfingsten mit Sicherheit wunderschöne Tage in Tirol erleben dürfen. Vielleicht erreichen die Jungs ja die Finalrunde und können dann auf Teams wie den Bayern, Leverkusen oder einem Englischen Team treffen. Ein herzlicher Dank nochmals an alle, welche beim Turnier die Jungs so toll unterstützt haben, ganz besonders Kristoss dem Wirt, Markus und Stefan sowie Waltraud Hass und Hans Jürgen Nunner und natürlich allen Müttern für die tollen Kuchen und den Vätern für die Arbeitsdienste am Gelände. Gelohnt hat sich auch die Anschaffung der Gemeinde mit den Kleinfeldtoren am alten Platz, denn durch diese Anschaffung konnten wir zum Turnier 3 Spielfelder zur Verfügung stellen, da der FSV nur über 4 Tore verfügt. Hier Dank an die Gemeinde für diese gute Investition. Wer sich weiter über den Turnierverlauf in Kirchberg informieren will und welche Teams dabei sind, kann dies natürlich auf der Homepage von Cordial tun: KIGA-Kids: Turnen und Fitness: (für Kindergartenkinder, die seit 1 Jahr im Kindergarten sind) Mittwochs Uhr, Turnhalle Grundschulkids: Fitness, Geräteturnen, Spiele, Leichtatletik, Tanz Dienstags Uhr, Turnhalle Teenies (ab 5. Klasse): Yoga, Bodystyling, Aerobic, Fitness Donnerstags Uhr, Turnhalle Anmeldung je in den Stunden, schnuppern möglich - außer Bambini- und Kidsdance (Anmeldung telefonisch bei Andrea Seidl ). Nordic Walking Die Gruppe trifft sich zum gemeinsamen Walken immer am Freitag 7.45 Uhr, Treffpunkt Buchberg Hochbehälter Interessenten sind herzlich willkommen. Karate Gürtelprüfung bei der Karateabteilung Anfänger und Weißgurte Kinderfitness Erwachsenen-Kinder-Turnen: Donnerstags Uhr, Turnhalle Bambinitanz: (für Kinder ab 4 Jahren) Montags Uhr, Sportheim Kidsdance: (für Kinder der Klasse) Montags Uhr, Sportheim Mittelstufe Kurz vor den Osterferien fand in der Karateabteilung für die Anfänger und der Mittelstufe eine Gürtelprüfung statt. Die

12 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Prüflinge mussten in verschiedenen Bereichen wie Kihon (Grundtechniken), Kata (Formenlauf) und Kumite (Partnertraining) ihr Können unter Beweis stellen. Prüfer und Abteilungsleiter Josef Möges war mit den gezeigten Leistungen vollkommen zufrieden. Folgende Sportler konnten die nächsthöhere Graduierung in Empfang nehmen: Zum Weißgurt (9.Kyu) Sebastian Lenz, Lukas Völkl, Simon Blomenhofer und Tobias Ochsenkühn. Zum Gelbgurt (8.Kyu): Lukas Thumann, Maximilian Deß, Sophie Salzer, Leonie Felger, Janine Falk und Liana Niebisch. Zum Orangegurt (7.Kyu): Viktor Paris, Robert Pröpster, Philipp Felser, Michael Graml und Patrick März. Zum Grüngurt (6. Kyu): Marius Ochsenkühn und Ralf Pröpster. Mit Ute Meyer legte auch die erste Karateka aus der Gruppe der Junggebliebenen die Prüfung zum Weißgurt ab, die sie mit Bravur bestand. Schauen Sie doch mal ins Internet: Unter kann man so manches über den FSV erfahren. Junge Union - Ortsverband Berngau-Röckersbühl Schafkopfrennen auch heuer wieder ein voller Erfolg Auch in diesem Jahr veranstaltete die JU Berngau-Röckersbühl wieder ihr inzwischen schon traditionelles Osterschafkopfrennen. Obwohl das herrliche Wetter eher dazu eingeladen hätte, den Abend im Freien zu verbringen, fanden sich fast 50 Schafkopffreunde am Abend des Ostersonntags im Gasthaus Schöll ein. Den ersten Preis, einen Gutschein für eine politische Bildungsfahrt im Wert von 100 Euro, konnte sich André Nadler mit 124 Punkten und 14 gewonnenen Solos sichern. Die Plätze drei bis sechs nahmen Geldpreise zwischen 75 und 25 Euro mit nach Hause, etliche weitere Teilnehmer konnten sich über zum Teil hochwertige Sachpreise freuen. Der Letztplatzierte erhielt wie üblich sein Startgeld zurück und bekam ein Päckchen Karten, um bis zum nächsten Ostersonntag seine Spielkünste zu verfeinern. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals auf das Herzlichste bei allen bedanken, die uns mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben. Schützenverein Röckersbühl Damenstammtisch Der Termin für den Damenstammtisch wird ab sofort auf jeden 2. Montag verlegt Neuer Wirt wird gesucht Für den Schützenhausbetrieb suchen wir einen Wirt. Bei Interesse bitte bei Rita Bschorr Tel /90557 oder Gerhard Nunner Tel /6890 melden. Für familiäre Feiern und Veranstaltungen können Termin-Reservierungen bei Rita Bschorr gebucht werden. Öffnungszeiten im Schützenhaus: Mo. und Fr. ab Uhr. Sonntag zum Frühschoppen Aktuelle Infos unter: KAB Berngau Arbeits- und Sozialrechtsberatung für KAB-Mitglieder Am Dienstag 17. Mai 2011, findet im Regionalsekretariat der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung KAB in Neumarkt, am Hofplan 5, ein Beratungstag statt. Josef Glatt, Fachreferent für Arbeits-und Sozialrechtsberatung aus Ingolstadt, berät an diesem Tag ab 8.30 Uhr KAB-Mitglieder aus dem Kreisverband Neumarkt in arbeits- und sozialrechtlichen Belangen, sowie in eingeschränkten Fällen bei der Steuererklärung bei Einkommen und Renten aus nichtselbstständiger Arbeit. Anmeldung ist erforderlich unter / oder / Programmvorschau: So, , 13:30 Uhr Familienradwanderung, Abfahrt am Plan Fr, ab 17:00 Uhr Zeltlager für die KAB- Kids Anmeldung bei Kahl Joachim Tel /8377 Termine des Diözesanverbandes Vater-Kind-Zeltlager Alles im Fluss: Von Fischtreppen und Fischstäbchen Dies und weiter Infos unter Freiwillige Feuerwehr Berngau-Tyrolsberg Alle Gemeindebürger sind recht herzlich zum 140-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Berngau vom 03. bis 05. Juni 2011 eingeladen. Über zahlreiches Erscheinen und zahlreiche Teilnahme an den drei Festtagen würden wir uns besonders freuen. Schon im Voraus ein Dankeschön dafür. Festprogramm: Freitag : Uhr Megarocknacht mit NEUMOND Beste Deutsche Party-Rock-Band Uhr Beginn, Ausweispflicht Samstag : Uhr Einholen der Paten- Freundschafts- und Ortsvereine, Festdamen und Ehrengäste am Dorfplatz Am Plan mit der Blaskapelle Berngau. Einzug ins Festzelt mit anschließendem Bieranstich durch die Schirmherren MdEP Albert Deß, Landrat Albert Löhner und Bürgermeister Wolfgang Wild Uhr Stimmungsabend mit der Band GIPFELSTÜRMER Sonntag : 140 Jahre FF Berngau vom 03. bis 05.Juni 2011!!Eintritt FREI!! Uhr Weckruf und einholen der Festdamen, Paten- und Freundschaftsvereine mit der Blaskapelle Berngau Uhr Weißwurstfrühstück im Zelt Uhr Kirchenzug vom Festzelt in die St. Peter und Paul Kirche Uhr Festgottesdienst mit Totengedenken Uhr anschließend gemeinsames Mittagessen im Festzelt Uhr Aufstellung zum Festzug Uhr Festzug durch Berngau, danach die Superband D`Rebell`n!!Eintritt FREI!! Die Die Feuerwehr Feuerwehr Berngau Berngau und und die die Festwirtfamilie Härteis Härteis wünschen wünschen schöne schöne Stunden und einen angenehmen Aufenthalt in Berngau

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Terminplan 2017 für die Veranstaltungen in der Gemeinde Pilsach mit Vorschau auf das Jahr 2018 November Sa 05.11.2016 19:30 Dorfverein Weinfest Dorfhalle Pfeffertshofen Sa 05.11.2016 20:00 FF Laaber Weinfest

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Jungnauer Veranstaltungskalender 2019

Jungnauer Veranstaltungskalender 2019 Jungnauer Veranstaltungskalender 2019 Mit dieser Broschüre informieren wir Sie wieder über die Veranstaltungstermine in Jungnau in diesem Jahr. Wir laden Sie zu allen Veranstaltungen herzlichst ein. Unterstützen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Terminplan 2018 für die Veranstaltungen in der Gemeinde Pilsach mit Vorschau auf das Jahr 2019 November Fr 03.11.2017 19:30 Gemeinde Pilsach Bürgerversammlung Gasthaus Häring Sa 04.11.2017 19:30 Dorfverein

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür (nach dem Gottesdienst)

Mehr

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng Heimatpflege für das Mitteilungsblatt März 2015 40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl - Zum 1. April 1975 schloss sich die damaligen Gemeinde Pavelsbach

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr Turnhalle Wohmbrechts So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

33. TYROLSBERGER GROTTENFEST

33. TYROLSBERGER GROTTENFEST 33. TYROLSBERGER GROTTENFEST FESTPROGRAMM 2014: SAMSTAG 17. MAI 20.00 UHR LEDERHOSEN-DIRNDL-TANZ MIT OI S ZUFALL - THAT S MUSIC! - SONNTAG 18. MAI LIVE ÜBERTRAGUNG DES DFB POKALFINALES BVB - FCB 09.30

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht.

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele städtische Entscheidungen beruhen auf Bevölkerungs- und

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Wir wünschen dem SV Lengenfeld viel Erfolg!

Wir wünschen dem SV Lengenfeld viel Erfolg! Wir wünschen dem SV Lengenfeld viel Erfolg! www.rb-lech-ammersee.de postmaster@rb-lech-ammersee.de Apfeldorf Dettenschwang Dießen am Ammersee Lengenfeld (SB-GS) Pürgen Reichling Rott Stadl-Pflugdorf Thaining

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr