Editorial. Wie wird aus viel Vielfalt? Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Göttingen Osterode ggmbh. Thomas Eberwien. Abkürzungen / Symbole

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Editorial. Wie wird aus viel Vielfalt? Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Göttingen Osterode ggmbh. Thomas Eberwien. Abkürzungen / Symbole"

Transkript

1 Editorial Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Göttingen Osterode ggmbh Wie wird aus viel Vielfalt? Jeder von uns weiß, nur einfach viel allein reicht nicht. Viel kann vieles sein, aber damit aus viel Vielfalt wird, braucht es kluge und engagierte Köpfe, die diesen Prozess gestalten. Die Erwachsenenbildung in der Fläche stärken, das ist eines der großen Ziele, das die Politik an die Fusion der südniedersächsischen Volkshochschulen geknüpft hat. Wie aber macht man das? Was braucht man dazu? Was sind die Erfolgsindikatoren? Prozesse laufen über Personen, und so ist die Stärkung der Erwachsenenbildung bei uns in Südniedersachsen unmittelbar mit dem Engagement der Mitarbeitenden in den Geschäftsstellen in Osterode, in Duderstadt, Göttingen und in Hann. Münden verbunden. Dabei kommt den Leitungen der Geschäftsstellen eine ganz besondere Rolle zu. Gemeinsam mit ihrem Team sind sie es, die in jedem Semester ein immer wieder attraktives Programmangebot vor Ort zusammenstellen. Wer diese Geschäftsstellenleitungen sind? Gern stelle ich sie Ihnen vor... Frau Karen Richter leitet die Geschicke der VHS-Geschäftsstelle in Osterode am Harz. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden finden Sie Frau Richter in der BBS am Neustädter Tor. In der Wilhelmshäuser Straße 90 in Hann. Münden ist der Sitz der dortigen Geschäftsstelle der VHS Göttingen Osterode ggmbh. Hier ist Frau Dr. Karin Gille-Linne als Leiterin der Geschäftsstelle Ihre Ansprechpartnerin rund um das Thema Fort- und Weiterbildung. Ob Sie also eine Frage zum breiten Programmangebot Ihrer VHS vor Ort haben oder vielleicht selbst als Dozent/in tätig werden wollen, Ihre Ansprechpartnerin oder Ihr Ansprechpartner ist immer gleich um die Ecke. Natürlich auch in der Göttinger Bahnhofsallee... Wir freuen uns auf Sie. Thomas Eberwien Abkürzungen / Symbole Unterrichtsmaterial in Gebühr enthalten l Ermäßigung nicht möglich kg kleine Gruppe; Minimum: Teilnehmende Parken VHS, Göttingen Parkhaus am Bahnhof: Bahnhofsallee 1 Parken am Schützenplatz: Godehardstraße (rund um die Uhr), ein Fuß- und Radweg führt direkt zur VHS. Behindertenparkplätze: Drei Behindertenparkplätze am Gebäude der VHS, Bahnhofsallee : Zufahrt über Bahnhofsallee, vorbei am Nordeingang der Agentur für Arbeit. Alle Unterrichtsräume sind barrierefrei erreichbar. Zwei Behindertenparkplätze vor dem Gebäude der VHS, Theodor- Heuss-Str. 21, direkt neben dem Haupteingang. Schulferien in Niedersachsen Herbstferien: 4. bis 15. Oktober 2016 Weihnachtsferien: 21. Dezember 2016 bis 6. Januar 201 Halbjahresferien: 30./31. Januar 201 Frau Bernadett Lambertz begegnet Ihnen in unserer Duderstädter Geschäftsstelle. Mitten im Herzen Duderstadts treffen Sie sie und ihr Team in der Marktstraße an.

2 004 Inhaltsverzeichnis Unser Programm... VHS Göttingen Osterode ggmbh Deutsch Integrationskurse Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachen Englisch im Beruf Gebärdensprache Ausbildung Integration in Arbeit Frau und Beruf Perspektive Wiedereinstieg Samstagsakademie Sprachen Arbeitsmarkt 038 Kommunikation und Rhetorik Wirtschaft und Verwaltung IHK-Prüfungslehrgänge Firmenangebote EDV Berufliche Bildung 050 Hauptschule Realschule Abitur Studieren ohne Abitur (NAK) Schulabschlüsse 068 Öffnungszeiten Göttingen SonderÖffnungszeiten Montags, Uhr, Dienstags und donnerstags, Uhr und Uhr Mittwochs und freitags geschlossen In Göttingen an folgenden Anmeldetagen: Vom 15. bis 26. August 2016 stehen wir Ihnen montags bis donnerstags von Uhr und freitags von Uhr für Informationen und Anmeldung zur Verfügung.

3 Inhaltsverzeichnis finden Sie auch unter: S. 36/3 S. S. 45 Naturheilkunde Fitness Entspannung Persönlichkeitsentwicklung Ernährung Gesundheit 08 Göttinger Umweltund Naturschutzzentrum e.v. (GUNZ) S. 48/49 Kooperationspartner S. 100/101 Politik und Geschichte Literatur und Theater Musik und Tanz Kunst und Kunsthandwerk Farbe und Stil Fotografie Kulturelle Bildung 102 VHS Göttingen Osterode Geschäftsstellen Göttingen Die Mitarbeiter/innen Informationen 006/00 Anmeldung Persönlich: in den Geschäftsstellen Per Post: Schicken Sie das Anmeldeformular ausgefüllt an uns. Bei Ermäßigungswünschen bitte entsprechende Belege in Kopie beifügen. Per Internet: Per Per Fax: (s. S. 130)

4 Volkshochschule Geschäftsstelle Göttingen Edition G öttingen 6 Geschäftsführung Thomas Eberwien Die VHS ist anerkannt nach AZWV durch >>> Alle Mitarbeiter/innen erreichen Sie per Mail unter vhs-goettingen.de >>> Die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf der Seite 128. Geschäftsführer Thomas Eberwien, Tel Sekretariat Marina Glazier, Tel Assistenz der Geschäftsführung Annabel Kohl, Tel Prokurist Rüdiger Rohrig, Tel Verwaltungsleiter Thomas Krispin, Tel Buchhaltung, Personalsachbearbeitung Constanze Conrady, Tel ; Sabine Schneider, Tel ; Maria Rita Wichmann, Tel Organisation Roswitha Kropp, Tel EDV-Systembetreuung Sascha Kaufmann, Sophie Straatmann, Tel Anmeldung Kerstin Fuge, Tel Ute Gröhe-Schulze, Tel Corina Kempe, Tel Telefonzentrale/Auskunft : Andrea Pfeil-Ahting Hausmeister Stefan Bach,, Tel Burkhard Bach, Theodor-Heuss-Str. 21, Tel Hausdienste Mike Bomball, Joris Brehmer, Marco Este, Maverick Haase, Julian Hennig, Oskar Kepke, Steven Ludwig, Andrea Neumüller, Heike Schütte, Christian Schweda, Nadja Wernicke Die Fachbereiche Fachbereichsleiter Gesundheit, Kultur Thomas Eberwien, Tel Studienleiterin Gesundheit + Kultur: Carola Piechota, Tel Sachbearbeitung: Marina Glazier, Tel Sachbearbeitung Gesundheit: Yvonne Henze, Tel Fachbereichsleiterinnen Sprachen Haide Faridani, Tel Gundula Laudin, Tel Sachbearbeitung: Petra Martin, Tel ; Barbara Jurendic, Tel Sachbearbeitung Integrationskurse: Anne Kiefer, Tel Informationen Deutsch als Fremdsprache/ Zweitsprache: Sonja Lehmann, Tel Fachbereichsleiter EDV, Berufliche Bildung, Projekte, kaufmännische Bildung, Schulabschlüsse Rüdiger Rohrig, Tel Stellv. Fachbereichsleiterin Projekte: Angelika Böttcher, Tel Studienleiterin Pädagogik: Martina Kopf, Tel Sachbearbeitung kaufmännische Bildung: Marina Glazier, Tel Sachbearbeitung Projekte, EDV, Pädagogik: Markus Bötte, Tel ; Anette Rötteken, Tel ; Tatjana Scheifler, Tel Studienleiterin Schulabschlüsse: Astrid Schneller, Tel Sachbearbeitung: Sylvia Bogdan-Moch, Tel Projektmitarbeiter/innen Susanne Berdelmann, Tel ; Maria Casan-Ciscar, Tel ; Jutta Deitermann, Tel ; Goschka Grynia-Gallwitz, Tel ; Krischna Gutschke, Tel ; Jutta Hindahl, Tel ; Heike Jansen, Tel ; Roberto Kohlstedt, Tel ; Ursula Kraft, Tel ; Dr. Caroline H. Kurz, Tel ; Gabriela Ölmann, Tel ; Bärbel Okatz, Tel ; Hilke Thomas, Mitglieder des Aufsichtsrats Marcel Riethig (Vorsitzender des Aufsichtsrats, Kreisrat Landkreis Göttingen); Thomas Wedrins (stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Ratsmitglied Stadt Göttingen); Helmi Behbehani (Ratsmitglied Stadt Göttingen, Bürgermeisterin); Dr. Michael Bonder (Kreistagsabgeordneter, Landkreis Göttingen); Gero Geißlreiter (erster Kreisrat, Landkreis Osterode); Wilhelm Gerhardy (Ratsmitglied Stadt Göttingen, Bürgermeister); Michael Höfer (Ratsmitglied, Stadt Göttingen); Hartmut Kai- ser (Geschäftsführer Beteiligungsgesellschaft Stadt Göttingen mbh); Rolf-Georg Köhler (Oberbürgermeister, Stadt Göttingen); Dietmar Linne (Kreistagsabgeordneter, Landkreis Göttingen); Dr. Harald Noack (Kreistagsabgeordneter, Landkreis Göttingen); Anette Rötteken (Arbeitnehmervertreterin); Frank Rusteberg (Kreistagsabgeordneter Landkreis Osterode); Astrid Schneller (Arbeitnehmervertreterin) Dozentenvertretung Viviana Castillo, Konstantin Kastrinojannis Außenstellen Adelebsen Frau Thieme, Tel Unterrichtshäuser: Albert-Schweizer-Schule, Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Wibbecke Bovenden Frau Steging, Tel Unterrichtshäuser: Grundschule am Sonnenberg, IGS Bovenden, Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Lenglern Friedland Frau Kiefer, Tel ; Unterrichtshaus: Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen Unterrichtshäuser der VHS in Göttingen VHS,, OHZ, Tel /-30 VHS, Theodor-Heuss-Str. 21, Tel Schulen der Stadt Göttingen VHS-Bistro,, Tel

5 Göttingen Osterode ggmbh Weitere Geschäftsstellen Geschäftsstelle Duderstadt Geschäftsstelle Duderstadt Marktstraße Duderstadt Tel Fax: dud@vhs-goettingen.de Geschäftsstelle Hann. Münden Geschäftsstelle Hann. Münden Wilhelmshäuser Straße Hann. Münden Tel Fax: hmue@vhs-goettingen.de Geschäftsstelle Osterode Nach der Fusion der südniedersächsischen Volkshochschulen und der Gründung der gemeinsamen Gesellschaft, der VHS Göttingen Osterode ggmbh, konstituierte sich am der neue Förderverein der Volkshochschule Göttingen e. V. als Nachfolger des bisherigen Trägervereins der VHS Göttingen. Aufgabe des neuen Vereins ist nicht mehr der Betrieb der Einrichtung Volkshochschule, sondern die Unterstützung und Förderung der Idee der Erwachsenenbildung. Der von den Mitgliedern gewählte Vorstand besteht aus fünf Personen: Constanze Conrady, Wilhelm Gerhardy, Michael Höfer, Wolfgang Meyer und Tom Wedrins. Ein Vorstand kann die Arbeit natürlich nicht alleine bewältigen, darum unsere Bitte an Sie: Unterstützen Sie uns! Werden Sie Mitglied! Was macht der Verein? Der Verein fördert die VHS ideell, finanziell und materiell. Der Verein unterstützt die Arbeit der VHS in der Öffentlichkeit. Der Verein unterstützt die VHS durch das Netzwerk der Mitglieder. Was wünscht sich der Verein? Mitglieder, die Lust haben, mit ihrem Engagement die Arbeit der VHS zu unterstützen und voran zu bringen. Mitglieder, die durch ihre finanzielle Unterstützung dazu beitragen, dass der Verein Bildungsangebote durchführen kann. Was bietet der Verein? Mitglieder des Vereins bekommen auf ermäßigungsfähige Kurse (außer Lehrgänge) der VHS Göttingen Osterode einen Nachlass in Höhe von 10 %. Geschäftsstelle Osterode Neustädter Tor Osterode am Harz Tel Fax oha@vhs-goettingen.de Haben wir Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei: Constanze Conrady, Tel , c.conrady@vhs-goettingen.de Förderverein der Volkshochschule Göttingen e. V. Postfach Göttingen

6 Die Unterrichtshäuser der Volkshochschule in Göttingen VHS, Hans-Christian- Andersen-Schule (HCA), Theodor-Heuss-Str. 21 Unterrichtsgebäude in der ehemaligen Hans-Christian-Andersen-Schule, Theodor-Heuss-Str. 21, 305 Göttingen 2. Bildungsweg, Unterricht und Sekretariat SGB II-Maßnahmen IHK-Lehrgänge Allg. Unterrichtsräume IQ-Café Parkmöglichkeiten auf dem Schulgelände und in der Theodor-Heuss-Straße Hausmeister: Tel Unterrichtshäuser VHS in Göttingen Zentrales Unterrichts- und Verwaltungsgebäude im Otto-Hahn-Zentrum,, 3081 Göttingen Anmeldung Zentrale Verwaltung Fachbereichssekretariate Geschäftsführung Unterrichtsräume Bistro Parken: siehe Seite 3 Hausmeister: Tel Volkshochschule (OHZ), Mit freundlicher Genehmigung der Touristik-Information, Göttingen. 8

7 Rosdorf Außenstelle Sprachen Spanisch... 29, 30 Italienisch Gesundheit Hilfe, mir wird Energie entzogen Zumba Zumba Step Fitnessgymnastik Yoga Qi Gong Innere Antreiber, Kritiker und Richter... 9 Das kann ich an mir nicht leiden!... 9 Selbstachtung ein erster Schritt... 9 Wenn das Essen zur Belastung wird Adelebsen Außenstelle Kontakt Annelie Thieme, Tel Englisch...21 Herz-Kreislauf-Gymnastik...83 Fitnessgymnastik...83 Bovenden Außenstelle Kontakt Renate Steging, Tel Aus dem Nest gefallen Gesucht: Eltern für Pflegekinder Sie wollen ein Pflegekind aufnehmen, sind aber nicht sicher, ob Sie und Ihre Familie damit zurechtkommen? Pflegeeltern brauchen heute eine spezielle Vorbereitung und Fortbildung, um den Erziehungsanforderungen entsprechen zu können. Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) sieht bei einer Fremdunterbringung verschiedene Formen vor, u. a. die Vollzeitpflege. Die Betreuung dieser Kinder im familiären Kontext kann nur von Familien geleistet werden, die auf diese Aufgabe vorbereitet und während der Inpflegegabe begleitet werden. Der Grundkurs dient zur Vorbereitung der Aufnahme eines Pflegekindes, in dem alle wesentlichen Elemente zur Aufnahme und Erziehung vorgestellt werden. An eigene Erfahrungen anknüpfend sollen im Kurs folgende Schwerpunkte behandelt werden: Veränderung der Familie durch die Aufnahme eines Pflegekindes rechtliche und gesellschaftliche Aspekte/die Funktion der Pflegeeltern zwischen Privatheit und Öffentlichkeit/ Kontakte mit dem Jugendamt psychologische Aspekte: Bindung und Trennung, traumatisierte Kinder, Phasen der Eingewöhnung, kindliche Entwicklung pädagogische Aspekte: Geschwisterbeziehungen, Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten Leitung: Isabel Benzler-Günther Start in Göttingen: Ende August 2016 Start in Osterode: wenn genügend Teilnehmer/innen vorliegen VHS, Göttingen, Gebühr: 25,00. Den Restbetrag trägt das Jugendamt des Landkreises Göttingen. Die Gebühr für Teilnehmende außerhalb des Landkreises ist abweichend. Kurs 16H21400 Weitere Informationen erhalten Sie bei der Studienleitung Pädagogik: Martina Kopf, Tel Außenstellenverzeichnis Yoga Orientalischer Bauchtanz Gitarrenkurse...11 Neue Pädagogikkurse für pädagogische Fachkräfte, ab S. 5 Friedland Außenstelle Kontakt Anne Kiefer, Tel Lecker, schnell...professionell Frühstück Mittagstisch Snacks Familienfeiern Veranstaltungen Mo. - Fr. 8:00-14:00 Uhr VHS-Bistro@goe-we.de Mo. - Do. 1:00-20:00 Uhr Gründung eines Fördervereins am Standort Theodor-Heuss-Str. 21 Zweck des Vereins ist die Gestaltung und das Angebot von Maßnahmen und Einrichtungen zur Integration und Förderung von Teilnehmenden unterschiedlicher Herkunftsländer, Sprachen, Kulturen und Religionen der Schulabschlusskurse des 2. Bildungsweges an der VHS Göttingen Osterode ggmbh. (Der Förderverein verfolgt dadurch unmittelbar und ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne des 52 der AO. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.) Weitere Infos: iq21ev@web.de 9

8 In der Welt zu Hause

9 Fachbereich Sprachen Fachbereichsleitung Deutsch als Zweit- und Fremdsprache / Integration Haide Faridani, M. A. Dienstags, Uhr, donnerstags: Uhr und nach Vereinbarung faridani@vhs-goettingen.de Telefon: Fachbereichsleitung Sprachen Gundula Laudin, M. A. laudin@vhs-goettingen.de Telefon: Dienstags, / Uhr, donnerstags, Uhr Sachbearbeitung, Kursdaten, Bescheinigungen Petra Martin (Sekretariat) martin@vhs-goettingen.de Telefon: , Fax: Montags, dienstags, donnerstags, freitags, , und donnerstags, Uhr Sachbearbeitung Integrationskurse Anne Kiefer kiefer@vhs-goettingen.de Telefon: Montags und dienstags, Uhr Deutsch-Beratung Sonja Lehmann, M. A. daf@vhs-goettingen.de Telefon: Montags, dienstags, Uhr, donnerstags, Uhr Inhalt Arabisch... 18, 35 Chinesisch Dänisch... 2 Deutsch als Fremdsprache Deutsch-Integration... 1, 18 Forum Flüchtlingsarbeit Englisch Englisch im Beruf Farsi (Persisch) Finnisch Fortbildung... 18, 20 Französisch... 31, 32 Gebärdensprache (DGS) Griechisch Hebräisch Italienisch... 32, 33 Japanisch...35 Latein...33 Lettisch...34 Niederländisch...33 Norwegisch...2 Persisch (Farsi)...34 Polnisch...34 Portugiesisch...30 Russisch...34 Schülerkurse...22 Schwedisch...2 Spanisch Tschechisch...33 Kooperation der VHS Göttingen mit der Studierende der HAWK erhalten 50 % Preisnachlass bei Sprachkursen. Außerdem kann einmalig zur Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt ein Sprachkurs gebührenfrei besucht werden. Kreditierbar sind Sprachkurse in Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch mit einem Niveauziel (A1 B1), wenn eine bewertete Abschlussklausur abgelegt wird. kg kleine Gruppe; Minimum: Teilnehmende

10 In der Welt zu Hause Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Fremdsprachliche Kompetenzen gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht. Damit Sie sich in der Welt zu Hause fühlen. Ihr Sprachen-Team global Sprachencampus Göttingen Fit für internationale Märkte. Fit für den Urlaub. Eine Initiative der Volkshochschule Göttingen Osterode global Sprachencampus Göttingen bietet 4 kompetente Beratung 4 25 Fremdsprachen 4 Kurse und Seminare für Erwachsene, Jugendliche und Kinder 4 intensives Coaching in effizienten Kleingruppen oder im Einzelunterricht 4 flexible Gestaltung der Lernsituation Sie nennen uns Ihren Wunschtermin 4 international anerkannte Sprachenzertifikate garantieren die berufliche Verwertbarkeit global Sprachencampus Göttingen garantiert 4 kompetente und erfahrene Sprachentrainer/innen 4 modernste Lernmethodik 4 auf Ihren Lerntyp abgestimmte Progression und Methodik 4 Sprachvermittlung und Zertifikate gemäß EU-definierten Lernniveaus 4 maximale räumliche und zeitliche Flexibilität durch Blended Learning 12 Sprachen VHS Göttingen Osterode: 1 Partner 25-fache Kompetenz

11 Weitere Informationen über die Fachbereichsleitungen Am Ende der jeweiligen Stufe können Sie: Elementare Sprachverwendung Selbstständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung C2 C1 B2 B1 A2 A1 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen vom Europarat für alle Mitgliedsstaaten verbindlich eingeführt Hören ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und eigene Ansichten vertreten in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen jede Art geschriebenen Texts mühelos durchlesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten Schreiben Deutsch-Prüfungen und Zertifikate zu weiteren Sprachen siehe und Alle Sprachkurse werden gemäß diesen Niveaustufen gekennzeichnet. anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben detaillierte Texte, z. B. Aufsätze oder Berichte, schreiben persönliche Briefe schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen einfache Standardformulare (z. B. im Hotel) ausfüllen Prüfungen Englisch/Spanisch Certificate of Proficiency in English (CPE) Cambridge Business English Certificate Higher Certificate in Advanced English (CAE) TOEFL Cambridge First Certificate in English (FCE) Cambridge Business English Certificate Vantage TELC Spanisch B2 Cambridge Preliminary TELC Spanisch B1 TELC English A2 TELC Spanisch A2 TELC English A1 Sprachen Arbeit Beruf Schule Päd. Gesundheit Kultur 13

12 Das Kurssystem Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom C2 C1/C2 Telc Deutsch C1 Hochschule Goethe-Zertifikat C1 des Goethe-Instituts Termine der Intensivkurse 2016/201 A1, A2 und B1-Kurse: , , , , , Sommerkurse A1, A2 intensiv: , Sommerkurs B1: , B2: , , , , , C1: , , , , , Sondertarife für Studienbewerber: zwei Intensivkurse. B1 und B2 ( insgesamt 360 Unterrichtsstunden) oder B2 und C1 kompakt 820,00. Deutschkurse am Vormittag Leitung jeweils Kursleiterteam A1 Teilnehmende, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben, können in diesem Kurs die Grundlagen der Alltagssprache erwerben. Sie lernen Grammatik, Wortschatz und Aussprache und können sich am Ende in einfachen Gesprächssituationen des täglichen Lebens verständigen und einfache Texte verstehen. Kompetenzniveau A1 des Europäischen Referenzrahmens. Mo. bis Fr., , Uhr, 40 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 52,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H C1 Goethe-Zertifikat B2 des Goethe-Instituts B2 Zertifikat Deutsch (B1) Deutschtest für Zuwanderer (A2 B1) B1 A2 A2 Wenn Sie einen Deutschkurs A1 erfolgreich besucht haben oder über entsprechende Kenntnisse verfügen, können Sie hier größere Sicherheit im Umgang mit der gesprochenen und geschriebenen Sprache in einfachen Alltagssituationen erwerben. Kompetenzniveau A2 des Europäischen Referenzrahmens. Mo. bis Fr., , Uhr, 40 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 52,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H1106 B1 Themen und Situationen werden vielfältiger und damit auch Wortschatz, grammatische Strukturen und Redemittel. Damit können Sie schon die meisten vertrauten Situationen des täglichen Lebens auf Deutsch bewältigen. Sie können danach die Prüfung Leben in Deutschland bzw. das Zertifikat Deutsch B1 ablegen. Das Zertifikat Deutsch B1 bescheinigt Kommunikationsfähigkeit in Alltags-Situationen. Kompetenzniveau B1 des Europäischen Referenzrahmens. Mo. bis Fr., , Uhr, 40 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 52,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H1109 B2 Ziel ist das detaillierte Verstehen längerer und schwierigerer Texte, das Durchschauen komplizierterer grammatischer Strukturen und die Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten im Mündlichen und Schriftlichen. Teilnahme nach Einstufungstest. Kompetenzniveau B2 des Europäischen Referenzrahmens. Mo. bis Fr., , Uhr, 32 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 423,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H1114 l C1 Ziel dieses C1-Kurses ist das detaillierte Verstehen längerer und schwierigerer Texte, das Durchschauen komplizierterer grammatischer Strukturen und die Fähigkeit komplexe Sachverhalte klar und detailliert zu beschreiben. Der C1-Kurs ist vor allem für diejenigen wichtig, die ihre Deutschkenntnisse für Ausbildung oder Beruf nutzen wollen. Mo. bis Fr., , Uhr, 32 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 423,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H111 l 14 A1 Integrationskurs mit Alphabetisierung; Frauen- und Elternintegrationskurse; Integrationskurs für junge Erwachsene Deutschkurse am Abend A1.1 German course for beginners. Teilnehmer, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben, können in diesem Kurs die Grundlagen der Alltagssprache erwerben. Sie lernen Aussprache, Grammatik und Wortschatz und können sich am Ende in Gesprächssituationen des täglichen Lebens in einfachen Sätzen verständigen und einfache Mini-Texte verstehen. Kompetenzniveau A1.1 des Europäischen Referenzrahmens. Lehrwerk: Netzwerk A1, Teilband 1 (Klett-Langenscheidt). Leitung: Claudia Ellenrieder Di./Do., bis , Uhr, 33 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 264,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H1001

13 A1.2 Teilnehmende, die bereits den Deutschkurs A1.1 besucht haben oder Vorkenntnisse aus etwa 100 Unterrichtsstunden haben, erweitern in diesem Kurs ihre Grundkenntnisse der Alltagssprache. Sie lernen Aussprache, Grammatik und Wortschatz und können sich am Ende in Gesprächssituationen des täglichen Lebens in einfachen Sätzen verständigen und einfache Mini-Texte verstehen. Kompetenzniveau A1 des Europäischen Referenzrahmens. Lehrwerk: Netzwerk A1, Teilband 2 (Klett-Langenscheidt). Leitung: Edelgard Wilms Mo./Mi., bis , Uhr, 33 Termine; VHS, Göttingen, ; Gebühr: 264,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H1002 A2.1 Wenn Sie Deutschkenntnisse auf Niveau A1 besitzen, passt dieser Deutschkurs. Sie lernen gesprochenes und geschriebenes Deutsch in einfachen Alltagssituationen. Kompetenzniveau A2.1 des Europäischen Referenzrahmens. Lehrwerk: Netzwerk A2, Teilband 1 (Klett-Langenscheidt). Leitung: Yana Shkalikova Di./Do., bis , Uhr, 33 Termine; VHS, Göttingen, ; Gebühr: 264,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H1004 A2.2 Für Teilnehmende mit Deutschkenntnissen aus etwa 300 Stunden Deutschunterricht. Kompetenzniveau A2 des Europäischen Referenzrahmens. Lehrwerk: Netzwerk A2, Teilband 2 (Klett-Langenscheidt). Leitung: Sandra Tabakovic Mo./Mi., bis , Uhr, 33 Termine; VHS, Göttingen, ; Gebühr: 264,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H1005 B1.1 Themen und Situationen werden vielfältiger und damit auch Wortschatz, grammatische Strukturen und Redemittel. Damit können Sie schon die meisten vertrauten Situationen des täglichen Lebens auf Deutsch mündlich und schriftlich bewältigen. Kompetenzniveau B1.1 des Europäischen Referenzrahmens. Lehrwerk: Netzwerk B1 (Klett-Langenscheidt). Leitung: Zsuzsanna Bényei-Büttner Di./Do., bis , Uhr, 33 Termine; VHS, Göttingen, ; Gebühr: 264,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H100 B1.2 Für Teilnehmende, die Deutschkenntnisse aus etwa 100 Stunden Deutschunterricht auf Niveau B1 mitbringen oder insgesamt etwa 500 Stunden Deutschunterricht. Ziel ist es, sich in vertrauten Situationen des täglichen Lebens auf Deutsch mündlich und schriftlich zu verständigen. Zum Kursende können Sie die Deutschprüfung Zertifikat Deutsch B1 ablegen. Kompetenzniveau B1 des Europäischen Referenzrahmens. Lehrwerk: Netzwerk B1 (Klett-Langenscheidt). Leitung: Marillis Ruebsam Mo./Mi., bis , Uhr, 33 Termine; VHS, Göttingen, ; Gebühr: 264,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H1008 B2 Ziel ist das detaillierte Verstehen längerer und schwierigerer Texte, das Durchschauen komplizierterer grammatischer Strukturen und die Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten im Mündlichen und Schriftlichen. Der Deutschkurs B2 kann mit dem Goethe-Zertifikat B2 abgeschlossen werden. Lehrwerk: Aspekte neu B2 in zwei Teilbänden (Klett-Langenscheidt). Leitung: Marion Weise Di.,/Mi./Do., , Uhr, 53 Termine; VHS, Göttingen, ; Gebühr: 423,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H1011 l C1 Ziel ist das detaillierte Verstehen längerer und schwierigerer Texte, das Durchschauen komplizierterer grammatischer Strukturen und die Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten im Mündlichen und Schriftlichen. Dieser Deutschkurs C1 kann mit dem Goethe-Zertifikat C1 oder der Prüfung Telc Deutsch C1 Hochschule abgeschlossen werden. Mit Einstufungstest. Lehrwerk: Aspekte neu C1 in zwei Teilbänden (Klett-Langenscheidt). Leitung: Dr. Gesine Singer Di.,/Mi./Do., , Uhr, 53 Termine; VHS, Göttingen, ; Gebühr: 423,0, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H1014 l C1/C2 Für Leute mit sehr guten Deutschkenntnissen auf Niveau C1. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit anspruchsvollen Sachtexten, der ergänzt wird durch Übungen zur Grammatik und Wortschatzerweiterung, zum Verfassen schriftlicher Texte und zur Diskussion und freien Rede. Mit Einstufungstest. Dieser Kurs bereitet auf die Teilnahme am Prüfungskurs C2 mit der Prüfung Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom des Goethe-Instituts vor, die zweimal im Jahr im Prüfungszentrum Hannover abgenommen wird. Diese Prüfung ist der höchstqualifizierende Abschluss in Deutsch als Fremdsprache, der außerhalb eines Universitätsstudiums oder einer Dolmetscher-/Übersetzer-Ausbildung erworben werden kann. Leitung: Dr. Susanne Pfeifer Mi., , Uhr, 30 Termine; VHS, Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 21; Gebühr: 365,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H1016 l C2 Dieser Deutschkurs bereitet auf die Prüfung Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom des Goethe-Instituts vor, die zweimal im Jahr im Prüfungszentrum Hannover abgenommen wird. Diese Prüfung ist der höchstqualifizierende Abschluss in Deutsch als Fremdsprache, der außerhalb eines Universitätsstudiums oder einer Dolmetscher-/Übersetzer-Ausbildung erworben werden kann. Dieser Deutschkurs ist für Interessent/innen, die den Kurs C1/C2 besucht haben und für Germanist/innen und für alle anderen sprachlich aktiven Migrant/innen, die schon lange in Deutschland leben bzw. über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen. Leitung: Sabine Klinger Mi., , Uhr, 30 Termine; VHS, Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 21; Gebühr: 365,00, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H101 l Sprachen Arbeit Beruf Schule Päd. Gesundheit Kultur 15

14 16 Deutsch Aussprachetraining Wie spricht man <ch> in ich und ach richtig aus? Korrekte Aussprache von <ü>, <ä>, <ö> wie in Mütter, Väter, Söhne, deutsches <r>, andere Laute und die Satzmelodie üben wir intensiv. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Deutschen (mindestens abgeschlossenes A1-Niveau). Leitung: Sabine Klinger Do., , Uhr, 5 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 38,30, inkl. Lehrmaterial Kurs 16H1501 kg l Do., , Uhr, 5 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 38,30, inkl. Lehrmaterial Kurs 16H1502 kg l Do., , Uhr, 5 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 38,30, inkl. Lehrmaterial Kurs 16H1504 kg l Deutsch Sprechtraining für Beruf und Alltag, A2/B1 Sie lernen Deutsch und möchten das Sprechen für Ihr Studium, Ihren Beruf oder für private Gespräche lernen? Hier können Sie aktiv im kleinen Kreis das Gespräch üben und dabei auch Ihre Aussprache trainieren. Sprachniveau A2/B1. Leitung: Laura Wagener Mo., , Uhr, 10 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 6,60, inkl. Lehrmaterial Kurs 16H1505 kg l Deutsch für den Beruf Schreibtraining A2/B1 Sie sprechen flüssig Deutsch, möchten aber für Ihren Beruf oder Ihre Ausbildung besser schreiben lernen. Sie lernen hier für Sie wichtige Textsorten (Bericht, Protokoll u. a.) und die Prinzipien der neuen deutschen Rechtschreibung. Der Kurs geht auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. Sprachniveau A2/B1. Leitung: Laura Wagener Mo., , Uhr, 10 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 6,60, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H150kG l Deutsch Sprechtraining für Beruf und Alltag, B2/C1 Sie lernen Deutsch und möchten das Sprechen für Ihr Studium, Ihren Beruf oder für private Gespräche lernen? Hier können Sie aktiv im kleinen Kreis das Gespräch üben und dabei auch Ihre Aussprache trainieren. Sprachniveau B2/C1. Leitung: Lenore Schneider-Feller Mo., , Uhr, 10 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 6,60, inkl. Lehrmaterial Kurs 16H1511 kg l Deutsch für den Beruf Schreibtraining B2/C1 Sie sprechen flüssig Deutsch, möchten aber für Ihren Beruf oder Ihre Ausbildung besser schreiben lernen. Sie lernen hier für Sie wichtige Textsorten. Der Kurs geht auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. Sprachniveau B2/C1. Leitung: Lenore Schneider-Feller Mo., , Uhr, 10 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 6,60, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H1515 kg l DSH-Prüfungstraining Für Studienbewerber/innen, die bereits C1-Niveau erreicht haben und im Jahr 2016 die Sprachprüfung DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber) an der Hochschule ablegen wollen. Sie haben Gelegenheit, sich mit den Prüfungsanforderungen vertraut zu machen und gezielt die sprachlichen Fertigkeiten zu trainieren, die Sie zur Bewältigung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsaufgaben benötigen. Leitung: Claudia Kramer und CO-Kursleitung Mo. bis Fr., , Uhr, 8 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 163,00, inkl. Lehrmaterial Kurs 16H1516 l DSH- und C1- Prüfungstraining Für Studienbewerber/innen, die bereits C1-Niveau erreicht haben und im Jahr 201 die die Sprachprüfung telc C1 Hochschule oder die DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber) an der Hochschule ablegen wollen. Sie haben Gelegenheit, sich mit den Prüfungsanforderungen vertraut zu machen und gezielt die sprachlichen Fertigkeiten zu trainieren, die Sie zur Bewältigung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsaufgaben benötigen. Leitung: Sabine Klinger Mo. bis Fr., , Uhr, 8 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 163,00, inkl. Lehrmaterial Kurs 16H151 l Deutschprüfungen Die VHS Göttingen Osterode ggmbh nimmt verschiedene Prüfungen von telc ggmbh und in Lizenz des Goethe Instituts ab. Prüfungen / Internationale Zertifikate Zertifikat Deutsch (ZD) Niveaustufe B1 des Europäischen Referenzrahmens In der Prüfung weisen die Teilnehmenden nach, dass sie über solide Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen und sich in allen wichtigen Alltagssituationen mündlich und schriftlich auf Deutsch verständigen können. Sie dient mit bestandenem B1-Niveau auch als Sprachnachweis zur Einbürgerung. Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Der Integrationskurs schließt mit der skalierten Prüfung Deutschtest für Zuwanderer/innen A2 B1 ab. Goethe-Zertifikat B2 Niveaustufe B2 des Europäischen Referenzrahmens Das Goethe-Zertifikat B2 wird in zahlreichen Ländern als Eingangsvoraussetzung für den Studiengang Germanistik anerkannt und wird in Deutschland z.b. von Krankenhaus-Ärzten aus dem Ausland als Nachweis von Deutschkenntnissen erwartet. Goethe-Zertifikat C1 Niveaustufe C 1 des Europäischen Referenzrahmens Mit dem Goethe-Zertifikat C1 wird die Fähigkeit bescheinigt, sich zu komplexen Themen mündlich und schriftlich angemessen zu äußern und anspruchsvolle authentische Texte zu verstehen. telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten. telc Deutsch B2-C1 Medizin ist eine skalierte Prüfung auf den Kompetenzstufen B2 und C1. Sie prüft fachbezogene Deutschkenntnisse von Ärztinnen und Ärzten aus dem Ausland. telc Deutsch B2-C1 Medizin bewegt sich bezüglich Lexik und grammatischer Strukturen jeweils im oberen Bereich von B2 und C1. Besonders die Fachlexik ist an der Praxis des Arbeitsalltags eines Krankenhauses oder einer Klinik orientiert. Die Prüfung bietet eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe B2 oder C1 erreicht wurde. Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom Das C2-Zertifikat bescheinigt, dass Sie alles, was Sie auf Deutsch lesen und hören, mühelos verstehen, Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen sowie Erklärungen zusammenhängend wiedergeben können und dass Sie sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen formulieren. Die Zertifikate des Goethe-Instituts haben weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und werden von Arbeitgebern und weiterführenden Bildungseinrichtungen in vielen Ländern als Qualifikationsnachweis geschätzt. Die Prüfung wird in Lizenz vom VHS-Landesverband in Hannover abgenommen. Nächster Prüfungstermin: Juni 201. Rücktritt/Cancellation Ein Rücktritt ist nur bis 10 Kalendertage vor dem ersten Kurstag möglich, später nur bei längerer Krankheit (mit ärztlichem Attest). / Cancellations are only acceptable up to 10 days before the first day of the course; after that only in the case of a long-term illness (with a doctor s certificate).

15 Deutsch als Zweitsprache Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache Finanziell gefördert von der Bundesregierung Aussiedler/innen und Ausländer/ innen, auch langjährig Geduldete sowie Migrant/innen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die in Deutschland dauerhaft bleiben, erhalten von der Ausländerbehörde eine Berechtigung zur Teilnahme an einem Deutschkurs (Integrationskurs, Niveau A1, A2 und B1 des Europäischen Referenzrahmens). Personen aus den EU-Ländern und Asylbewerber aus definierten Herkunftsländern können auf Antrag vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine Berechtigung erhalten. Kursteilnehmer/ innen mit einer Berechtigung zahlen 1,95 pro Unterrichtsstunde. Teilnehmer/innen, die Geld nach SGB II oder XII erhalten, können auf Antrag von den Gebühren befreit werden. Die Erstattung von Fahrtkosten kann über die VHS beim BAMF beantragt werden. Der Integrationskurs umfasst einen Basiskurs und einen Aufbaukurs von insgesamt 600 Unterrichtsstunden sowie einen 60-stündigen Orientierungskurs. Die Integrationskurse am Vormittag dauern etwa 8 Monate und schließen mit zwei Prüfungen ab: Der Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) ist ein skalierter Test und bescheinigt das Sprachniveau A2 oder B1. Der Orientierungskurs schließt mit dem landeskundlichen Test Leben in Deutschland ab. Kommen Sie in unsere Deutsch- Beratung. Termine der Integrationskurse 22. August 2016 bis 22. März Oktober 2016 bis 30. Mai Januar bis 28. Juli März bis 10. November Mai bis Januar 2018 Jeweils: Mo. bis Fr., Uhr; VHS, Göttingen, Ein Einstieg ist in alle Stufen des Integrationskurses möglich. Neu: Integrationskurs für junge Erwachsene Wie im allgemeinen Integrationskurs lernen Sie Deutsch bis zum Sprachniveau B1. Außerdem bietet Ihnen der Unterricht im Integrationskurs für junge Erwachsene viele Vorteile: Sie lernen mit Gleichaltrigen. Sie haben 960 Unterrichtsstunden zur Verfügung. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen B1-Prüfung! Sie beschäftigen sich mit aktuellen und für Sie interessanten Themen. Sie haben manchmal sogar zwei Lehrer/innen. In einer Praxisphase kommen Sie mit Bildungseinrichtungen und Arbeitsstellen in direkten Kontakt. Sie lernen Beratungsangebote kennen, die Ihnen helfen, Ihren weiteren Weg zu planen. Die Fahrtkosten zu Ihrem Unterrichtsort können erstattet werden. Der Integrationskurs für junge Erwachsene schließt auch mit zwei Prüfungen ab, dem Sprachtest Deutschtest für Zuwanderer und der landeskundlichen Prüfung Leben in Deutschland im Juli 201. In anschließend 500 Unterrichtsstunden können Teilnehmende ohne Schulabschluss sich auf den Hauptschulabschluss vorbereiten. Ziel ist der Erwerb von Deutschkenntnissen kombiniert mit einem Schulabschluss. Leitung: Kursleiterteam Mo. bis Fr., , Uhr, 192 Termine; VHS, Göttingen, Theodor-Heuss-Str. 21 Gebühr: 1.488,00 bzw. gebührenfrei Kurs 16H1100 Orientierungskurs Der Orientierungskurs ist der letzte Teil des Integrationskurses und er umfasst 60 Unterrichtsstunden. Er vermittelt Grundwissen über Deutschland (Geschichte, Politik, Rechte und Pflichten, Kultur) und hilft Deutschlernern mit guten Grundkenntnissen (B1-Niveau), Deutschland und seine Gesellschaft besser zu verstehen. Der Kurs ist für Teilnehmer/innen des Integrationskurses verbindlich und steht allen anderen Interessierten offen. Termine bis Kurs 16H bis Kurs 16H bis Kurs 16H1212 Jeweils: Mo. bis Fr., Uhr, VHS, Göttingen, ; 60 UStd. Gebühr: 16,40 (inkl. Prüfungsgebühr für Test Leben in Deutschland bzw. Einbürgerungstest) Wiederholung von Unterricht und Prüfung Teilnehmer/innen der Integrationskurse, die die Prüfung Deutschtest für Zuwanderer nicht mit Niveau B1 bestanden haben, können auf Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bis zu 300 Stunden zusätzlich kostenfrei bzw. gefördert teilnehmen und die Prüfung kostenfrei wiederholen. B1-Sprachprüfungen Prüfungstermine für Zertifikat Deutsch: Prüfungstraining B1 Zertifikat Deutsch: Für Personen, die sich zur Prüfung Zertifikat Deutsch (B1) anmelden. Die Teilnehmenden werden mit der Deutschprüfung Zertifikat Deutsch (B1) bekannt gemacht, bearbeiten einen vollständigen Modelltest und lernen dabei den genauen Ablauf von Leseverstehen, Hörverstehen, Sprachbausteinen, Brief schreiben und mündlicher Prüfung. Termine Samstag, Kurs 16H1611 Samstag, Kurs 1F1611 Samstag, Kurs 1F1613 Jeweils: 9.00 bis ca Uhr; VHS, Göttingen, Gebühr: 25,00 l Einbürgerungstest Aus einem Pool von 300 Fragen zu Deutschland und 10 Fragen zum Bundesland Niedersachsen erhalten Sie einen Test mit 33 Fragen: 30 Fragen zu Deutschland und drei Fragen zum Bundesland Niedersachsen. Mit mindestens 1 richtig beantworteten Fragen (d.h. 1 Punkten) hat man den Einbürgerungstest bestanden. Jede Person erhält eine eigene Zusammenstellung der Fragen mit ihrem Namen auf dem Test. Die Anmeldung erfolgt zu den üblichen Anmeldezeiten. Die Teilnehmenden füllen ein Anmeldeformular aus und zahlen die Gebühr von 25,00 bar ein. Auf den Test kann man sich im Internet vorbereiten. Hier finden sich alle Fragen zu Geschichte, Politik und Kultur: Die Auswertung des Tests geschieht zentral beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg. Die Teilnehmenden erhalten etwa vier Wochen nach dem Test vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) per Post das Prüfungsergebnis. Termine der VHS Göttingen Osterode 2016 Mi., Mi., Do., Mi., Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor dem Test. Jeweils: bis etwa Uhr; VHS, Göttingen, Gebühr: 25,00 l Vorbereitungskurs Der Orientierungskurs bietet auch für Teilnehmende des Einbürgerungstests eine gute Vorbereitung. Er vermittelt Einbürgerungsbewerbern Grundwissen zu folgenden Themen: Geographie der Bundesrepublik, Demokratie, Rechtsstaat und Sozialstaat, Staatssymbole, Geschichte, Verantwortung des Einzelnen, Grundrechte, Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur. Am Ende des Kurses legen die Teilnehmenden den Einbürgerungstest ab. Termine siehe oben unter Orientierungskurs. Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Die AWO berät Migrantinnen und Migranten in der VHS, Göttingen,, donnerstags: Uhr. migrationsdienst@ awo-goettingen.de Sprachen Arbeit Beruf Schule Päd. Gesundheit Kultur 1

16 Integration Deutschkurse für Flüchtlinge Die VHS Göttingen Osterode ggmbh bietet an den Standorten ihrer Geschäftsstellen und bei Bedarf an weiteren Orten kostenlose Deutschkurse für Asylsuchende an. Die Kurse umfassen in der Regel 200 Unterrichtsstunden. Diese Deutschkurse werden vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert. Der Unterricht findet an drei bis fünf Wochentagen Unterrichtsstunden pro Woche statt. Der nächste Kurs in Göttingen startet Anfang September Weitere Kurse folgen nach Bedarf. Unsere Deutsch-Beratung informiert Sie gern über Kurse und Fördermöglichkeiten. Deutsch-Beratung speziell für Asylsuchende: Donnerstags, Uhr. VHS, Göttingen, Tel Hussam Al Mohammad kam als Schutzsuchender mit 23 Jahren aus Damaskus nach Göttingen. In der Heimat hatte er bereits Pharmazie studiert. Anfang November 2015 startete Hussam Al Mohammad an der Göttinger VHS einen Deutschkurs, den die Bundesagentur für Arbeit finanzierte. Zielbewusst erreichte er nach den 320 Unterrichtsstunden das Niveau A2.1. So konnte er bereits eine Woche später in den Integrationskurs einsteigen ab dem Modul 4, das etwa 300 Stunden Deutschunterricht voraussetzt. In weiteren drei Monaten lernte er Deutsch bis zum Sprachniveau B1 und absolvierte im Mai erfolgreich die Sprachprüfung Deutschtest für Zuwanderer. Auch legte er die landeskundliche Prüfung Leben in Deutschland ab. Anschließend absolvierte er ein Praktikum im Pharmabereich und wird danach seine Deutschkenntnisse für seine berufliche Tätigkeit auf C1-Niveau erweitern. Wir gratulieren Hussam Al Mohammad zur bestandenen Deutschprüfung. Wir danken ihm für seine Hilfsbereitschaft und die zahlreichen Dolmetschereinsätze für seine Landsleute. Und wir wünschen ihm guten Erfolg! Das Deutsch-Team der VHS Göttingen Osterode 18 Arabische Kultur. Interkulturelles Training mit Blitzkurs Arabisch Für ehrenamtlich oder hauptamtlich in der Flüchtlingsarbeit Tätige Warum reagiert jemand in einer bestimmten beruflichen oder privaten Situation so, wie man es selbst nicht erwartet? Das muss nicht, kann aber kulturell bedingt sein. Interkulturelle Kompetenz auf beiden Seiten hilft, Dialog-Lücken zu überwinden und Irritationen zu vermeiden. Ein erster Schritt ist es, die Herkunftskultur näher kennen zu lernen. Die Do's und Don ts einer Kultur zu kennen, die sich sprachlich und körper-sprachlich manifestieren, hilft im beruflichen wie im privaten Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft. Das interkulturelle Training konzentriert sich auf die kontrastive Präsentation der Kultur des arabischen Raums am Beispiel Syriens. Der Kursleiter geht dabei auch auf die psychische Situation von Schutzsuchenden in der Fremde ein. An beiden Tagen ist ein Blitzkurs Arabisch integriert. Wer jemanden auf Arabisch begrüßen und willkommen heißen will, lernt hier Basis-Phrasen für die ersten Begegnungen in Göttingen. Leitung: Mohammed Shehata Sa./So., 29./ , Sa., Uhr, So., Uhr, 2 Termine; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee Gebühr: 40,00, inkl. Lehrmaterial Kurs 16H1815 Fortbildungen Einstieg Deutsch Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt Einstieg Deutsch, in dem Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive in der Erstaufnahme eine sprachliche Erstförderung erhalten. Die Durchführung von lokalen Lernangeboten wird finanziell gefördert. Das Portal bietet einen Deutschkurs über 45 Lektionen auf den Niveaustufen zwischen A1 und B1 ergänzt um ein breites Angebot zur Alphabetisierung. Hier stehen Übungen auf A1-Niveau zur Verfügung, die Deutsch mit Lesen- und Schreibenlernen verbinden. Im Lernbereich Deutsch für den Beruf halten 30 Szenarien reichhaltiges Übungsmaterial zur berufsbezogenen Kommunikation bereit. Insgesamt bietet das Portal mehr als Übungen. Kursleiter/innen stehen umfangreiche Funktionen zur Betreuung von Lernenden zur Verfügung. Individuell Lernende werden bei Interesse von einer Online-Tutorin bzw. einem -Tutor des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) betreut und erhalten Unterstützung bei Bedarf. Das individuelle Feedback der Tutoren ermöglicht das Lernen auch in anspruchsvollen Übungsformaten. Kursleiterschulung: Lernportal Ich-willdeutsch-lernen.de Für Kursleitende, die das Lernportal in Ihrem Unterricht einsetzen möchten. Kursleitende werden auf die Nutzung des Portals mit einer Lernergruppe vorbereitet. Sie lernen neben der Lerneransicht die Tutorenplattform kennen, über die sie ihre eigene Gruppe betreuen können. Weitere Inhalte der Schulung sind die didaktische Einbindung des Portals in den Unterricht, eine Einführung in die App Einstieg Deutsch und die Einführung in die Fortbildungsplattform dvv-fobi.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Teilnahme erfolgt nach Anmeldung. Leitung: Haide Faridani Sa., , Uhr, 1 Termin; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee Gebührenfrei Kurs 16H1912 kg l Forum Flüchtlingsarbeit. Lernbegleiterschulung Ich-will-deutsch-lernen.de Fortbildung für Ehrenamtliche Die Teilnehmer/innen werden darauf vorbereitet, Deutschlernern den Zugang zur Lernplattform zu erleichtern. Sie lernen dafür den Registrierungsprozess als Lerner und die Lerneransicht des Portals kennen. Neben dem Lernportal wird ihnen die App Einstieg Deutsch vorgestellt. Die Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt und die Teilnahme erfolgt nach Anmeldung. Leitung: Haide Faridani Fr., , Uhr, 1 Termin; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee Gebührenfrei Kurs 16H1911 Weitere Kursleiterfortbildungen und Termine zum Forum Flüchtlingsarbeit werden bekannt gemacht auf der VHS-Homepaage. Einstieg Deutsch Die Sprachlern-App The German language-learning app grundbildung.de/einstiegdeutsch facebook.com/iwdl.de KOSTEN- FREI FREE OF CHARGE

17 Englisch Beratung und Einstufung: Nutzen Sie unser Angebot einer kostenfreien Beratung und Einstufung! Rufen Sie uns an, oder kommen Sie persönlich vorbei: dienstags, und Uhr, donnerstags, Uhr. Tel Folgende Einstufungstests Englisch unterstützen die Einstufung: Für A1: Für A1: Für A2: klett-sprachen.de/einstufung/index. php?questname=great&questcla ss=a2 Für B1: questname=great&questclass=b1 Für höhere Niveaustufen empfiehlt sich dieser gebührenfreie Test: org/test-your-english/ Alle online-tests gebührenfrei! Welches Englisch Sie lernen können: allgemeinsprachliches Englisch Englisch für den Beruf Wir bieten Ihnen an: A1-Niveau: Für Anfänger/innen und Leute mit geringen Vorkenntnissen. Ziel: Erwerb eines Grundstocks an Fertigkeiten im Sprechen und von Kenntnissen in Grammatik und Wortschatz. A2- und B1-Niveau: Fortsetzung des Lernens auf fortgeschrittenem Stand. Neben dem Sprechen spielen nun auch Lesen und Schreiben eine größere Rolle, die Themen werden anspruchsvoller, Grammatik und Wortschatz komplexer. Auffrischungskurse: Kurse zum Wiederaktivieren von Kenntnissen aus ca. fünf, sechs Jahren Schulenglisch oder mehr. Ziel: wieder frei sprechen können, dazu Wiederholung von Grammatik und Wortschatz. Sprachwochen: Intensivkurse, geeignet zum Auffrischen und zum Sprechtraining. Konversationskurse: geeignet zum Fitbleiben im Englischen. Grammatikkurse: Kurse, um die Korrektheit und Exaktheit des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks zu schulen. Sprachlehrgänge: leistungsorientierte und anspruchsvolle Ausbildungen, die zu den weltweit anerkannten und beruflich wertvollen Zertifikaten der University of Cambridge führen. English on Saturday Intensivkurse Intensivkurs A1.2 Frisch und ausgeruht, können Sie hier zügig und intensiv Englisch lernen. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/innen mit Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden). Vor allem Sprechen und Hörverstehen werden geübt, aber auch Lesen und Schreiben. Lehrbuch: Great! A1 (Klett- Verlag, ISBN ), ab Unit 5. Leitung: Anja Kolle Sa., , Uhr, 13 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 221,80, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H2011 kg Intensivkurs A2.2 Hier können Sie intensiv Englisch lernen. Sprechen und Hörverstehen werden geübt, aber auch Lesen und Schreiben. Dieser Intensivkurs festigt A2 Kenntnisse. Sprachspiele sind auch dabei. Lehrbuch: Great! A2 (Klett- Verlag, ISBN ), ab Unit 5. Leitung: Heike Giesen, Olena Prykhid Sa., , Uhr, 13 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 221,80, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H2012 kg Intensivkurs C-Level You are welcome to join regular negotiations, sessions of conversation, debate, presentation and discussion in an open, harmonious and intellectually challenging atmosphere. Here you have the chance to extend your vocabulary and sharpen your oratorical and public speaking skills. The teacher is a native speaker of English from Ireland. We would be delighted if you came to join us! New members will be made most welcome. Leitung: Robert ÓBraonáin Sa., , Uhr, 10 Termine; VHS, Göttingen, Gebühr: 221,80, inkl. Zusatzmaterial Kurs 16H2016 kg Lehrwerke Für A1 Great! A1 Lehr- und Arbeitsbuch, Klett Verlag ISBN Für A2 Great! A2, ab Unit 1 (Klett- Verlag ISBN ) First Choice A2 (Cornelsen-Verlag, Lehrbuch: ISBN ) A2, Extra Language Trainer: ISBN Für B1 Great! B1 Lehr- und Arbeitsbuch, Klett Verlag ISBN Für B1+ New English File (Oxford University Press) intermediate: ISBN Für B2 New English File (Oxford University Press) upper intermediate: ISBN Für C1 New English File (Oxford University Press) advanced: ISBN Kursgebühr zahlen mit: Lastschrift PayPal Kreditkarte Barzahlung bei der Kursleitung ist nicht möglich. Sprachen Arbeit Beruf Schule Päd. Gesundheit Kultur 19

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache

Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache 122 Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache 2017 2018 2017 2018 Die VOLKSHOCHSCHULE hat im Jahr 2016 eine Kooperation im Bereich Deutsch als Zweitsprache und Empowerment für Geflüchtete mit der Alice Salomon

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Kursübersicht Grundstufe A Elementare Sprachverwendung A1: Kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen. Kann sich auf einfache Art verständigen,

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Kursprogramm 2017 Sprachen

Kursprogramm 2017 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Sprachen Frühling/Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse. Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013

Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse. Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013 Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013 1 Das Angebot der Volkshochschulen im Rahmen der Einbürgerung Vorbereitung u. Durchführung

Mehr

Deutschkurse. Jahresprogramm - kiel

Deutschkurse. Jahresprogramm - kiel Deutschkurse Jahresprogramm - kiel 2017 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt / Kontakt 1 Über UNS 2 DEIN WEG... ZUM ZIEL 3 Intensivkurse 4 Abendkurse 5 EXAM UNS EXAM Studienkolleg-Vorbereitungskurse 6 Telc C1 Hochschule:

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

NI A N NÉ ES ĂM S YIL N DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL

NI A N NÉ ES ĂM S YIL N DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL Y ĂM S YIL N 2018 AÑO JAHRESPROGRAMM - KIEL DEUTSCHKURSE NI A N NÉ ES ﺳ ﻨ ﻮﺍ ﺕ JAHRE AN RS 10 EA 1 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt / Kontakt 1 Über UNS 2 DEIN WEG... ZUM ZIEL 3 Intensivkurse 4 Abendkurse 5 Studienkolleg-Vorbereitungskurse

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL

DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL ت NĂM YEARS JAHRE ANNI ANNÉES AÑOS YIL سنوا 11 DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL 2019 1 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt / Kontakt 1 Über UNS 2 DEIN WEG... ZUM ZIEL 3 Intensivkurse 4 Abendkurse 5 Studienkolleg-Vorbereitungskurse

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION 72 DEUTSCH & INTEGRATION Beratung 73 Deutsch allgemein 73 Deutsch Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Überblick geförderter Deutschkurse für Migranten/-innen 75 Prüfungen 76 Deutsch A1 bis C1 telc Deutsch

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Beratung für Geflüchtete: Stephanie Hessing Baumschulenstraße 81 12437 Berlin, Raum 202 Tel.: (030) 90297 4051 Fax: (030) 90297 4050 stephanie.hessing@ba-tk.berlin.de Individuelle

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.«(Joseph Joubert) Damit Sie herausfinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Steinsche Gasse 26 Tel Tel

VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Steinsche Gasse 26 Tel Tel Sprachen Allgemeine Informationen zu den Sprachkursen 264 Englisch 269 Romanische Sprachen (Französisch, Italienisch, Spranisch, Portugiesisch) 285 Arabisch, Persisch, Chinesisch, Kroatisch, Neugriechisch,

Mehr

Die großen 5 des Deutschunterrichts: Wann? Was? Warum? Wer? Wie?

Die großen 5 des Deutschunterrichts: Wann? Was? Warum? Wer? Wie? Bildungscampus Nürnberg Die großen 5 des Deutschunterrichts: Wann? Was? Warum? Wer? Wie? Fachtag Flüchtlingshilfe Deutsch 30. Januar 2016 Wann? Grundsätzlich gilt: So bald wie möglich, aber Alles zu seiner

Mehr

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019 Welcome Centre Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen Sommersemester 2019 Ansprechpartnerin Sandra Gerspacher DaF-Programmkoordinatorin Welcome

Mehr

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten 46 I Mit unseren Integrationskursen erreichen Sie ihr Ziel. Die AWO ist anerkannter Integrationsträger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Sprachen. Ort: Barbarossaschule Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen

Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen Name Datum Dieser Selbsteinschätzungsbogen dient der Orientierung und Vorbereitung auf ein persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch. Er richtet sich nach

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 Kurs-Nr. Dozenten Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September 2018 462 Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 463 Yung / Mollavelioglu März 2018 April 2018

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Kursprogramm 2018/19

Kursprogramm 2018/19 programm 2018/19 ABC Sprachcenter GmbH Technikumstrasse 2 9470 Buchs SG Tel: 081 756 77 44 info@abc-sprachcenter.ch www.abc-sprachcenter.ch Deutsch Alphabetisierung ziel Schulung der Feinmotorik und Erarbeiten

Mehr

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen?

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen? Eine Orientierungshilfe für Unternehmen, die Geflüchtete beschäftigen wollen und sich fragen, wie sie das Sprachniveau einschätzen können. Gliederung: I. Spracherwerb II. Bewerbungsgespräch III. Gemeinsamer

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Kursgebühr pro Modul: Unsere bestehen aus 900 Unterrichtsstunden (9 Kursmodule) Deutschunterricht und einem O rien tie rungskurs

Mehr

Wege zur Einbürgerung

Wege zur Einbürgerung Münchner September 2014 Volkshochschule bis Februar 2015 Wege zur Einbürgerung Informationsveranstaltungen Prüfungstrainings Prüfungen Online-Kurse Prüfungen für die Einbürgerung Eine Voraussetzung für

Mehr

DEUTSCH FRÜHJAHR 2014

DEUTSCH FRÜHJAHR 2014 DEUTSCH FRÜHJAHR 2014 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung Deutsch A2 vor.

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch-Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Kursprogramm 2016 Sprachen

Kursprogramm 2016 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Sprachen Frühling / Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19

Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19 Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen Wintersemester 2018/19 Ansprechpartnerin Britt Hummel DaF-Programmkoordinatorin Welcome

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Editorial. Abkürzungen / Symbole. Parken VHS, Göttingen. Parken VHS, Rosdorf Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung. Fast wie Weihnachten

Editorial. Abkürzungen / Symbole. Parken VHS, Göttingen. Parken VHS, Rosdorf Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung. Fast wie Weihnachten Editorial Thomas Eberwien Geschäftsführer VHS Göttingen Osterode ggmbh Fast wie Weihnachten natürlich wissen wir, dass Weihnachten auch in diesem Jahr auf den 24.12. fällt. Ich will jetzt gar nicht danach

Mehr

Kursprogramm 2017 Sprachen

Kursprogramm 2017 Sprachen Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Portugiesisch/Chinesisch/Russisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Sprachen Herbst/Winter T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Information und Anmeldung: Telefon 06031/7176-0 E-Mail: info@vhs-wetterau.de Fachliche Beratung: Sabine Tönges, Telefon: 06031/7176-24 E-Mail: sabine.toenges@vhs-wetterau.de

Mehr

PROGR AMMBEREICH SPR ACHEN. In der Welt zu Hause

PROGR AMMBEREICH SPR ACHEN. In der Welt zu Hause PROGR AMMBEREICH SPR ACHEN In der Welt zu Hause Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer

Mehr

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH Die vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch ermöglicht es Ihnen, in einem kurzen Zeitraum die wichtigsten Kompetenzen für einen handlungs- und teilnehmerorientierten

Mehr

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 Kurs-Nr. Dozenten Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September 2018 462 Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 463 Yung / Mollavelioglu März 2018 April 2018

Mehr

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Sylvette Penning Leitfaden Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Inhalt 1 2 3 Das Lehrwerk Schritte: Die Komponenten 3 Die Zielgruppe 4 Rahmenbedingungen 3.1. Schritte und der Gemeinsame Europäische

Mehr

Warum C1 keine Lösung ist

Warum C1 keine Lösung ist Warum C1 keine Lösung ist Nachweis von Deutschkenntnissen für den Hochschulzugang, der GER, und warum sie nicht zusammenpassen. TestDaF-Institut H.-J. Althaus Inhalt Der Diskurs Die Rahmenordnung Der GER

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION Deutsch & Integration 71 DEUTSCH & INTEGRATION Deutsch 72 Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Integration 73 Integrationsveranstaltungen Geförderte Programme für Zugewanderte Prüfungen 75 Deutsch A1

Mehr

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580 Intensivkurse In unseren Intensivkursen lernen Sie Deutsch in einem intensiven Lerntempo. Die kleinen Gruppen, in denen Sie täglich die Gelegenheit haben die deutsche Sprache aktiv zu trainieren, schaffen

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs

Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs Sprachstipendien für Schüler/-innen Projekt des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (dvv) und der telc GmbH Stipendien für Schüler/-innen

Mehr

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen, GastwissenschaftlerInnen und neuberufene ProfessorInnen und deren PartnerInnen Wer sind wir?

Mehr

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Language School Sommer 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch Die Kurse gliedern sich in Grund- und

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Frühjahr 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch Die Kurse gliedern sich in Grund- und Aufbaukurse, ganz

Mehr

Handout zum Alphabetisierungsangebot

Handout zum Alphabetisierungsangebot Regionales Grundbildungszentrum Osnabrück Kontaktstelle Alphabetisierung an der VHS Osnabrück Handout zum Gefördert durch Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH 1 I 7 Allgemeine Informationen Die Kontaktstelle

Mehr

Sprachen. Fremdsprachenprogrammstufen - Anmeldung - Prüfung 298. Englisch 307

Sprachen. Fremdsprachenprogrammstufen - Anmeldung - Prüfung 298. Englisch 307 Sprachen Englisch, u.a. Klaus Barbian; VHS, Königstraße 47 Zimmer 212 Tel. (0203) 283-3231 Romanische Sprachen, u.a. N.N. VHS, Königstraße 47 Zimmer 110 Tel. (0203) 283-3745 Deutsch als Zweitsprache, Alphabetisierung

Mehr

WORKSHOP. Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs

WORKSHOP. Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs WORKSHOP Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs Sprachstipendien für Schüler/-innen Projekt des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (dvv) und der telc GmbH Stipendien für

Mehr

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Herbst 2017 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch Die Kurse gliedern sich in Grund- und Aufbaukurse, ganz

Mehr

Brennecke Thomas. Englisch. Selbstbeurteilung der Sprachkenntnisse. Verstehen Sprechen Schreiben. C2 Kompetente Sprachverwendung

Brennecke Thomas. Englisch. Selbstbeurteilung der Sprachkenntnisse. Verstehen Sprechen Schreiben. C2 Kompetente Sprachverwendung Muttersprache(n) Deutsch Weitere Sprache(n) Englisch, Französisch, Niederländisch, Arabisch, Baskisch Englisch Verstehen Vom Oberlandesgericht Dresden öffentlich bestellter und allgemein beeidigter Übersetzer

Mehr

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis Hören Lesen An Gesprächen teilnehmen Zusammenhängendes sprechen Schreiben C2 Hören Ich habe keinerlei

Mehr

Bildungszentrum des Handels e.v.

Bildungszentrum des Handels e.v. Bildungszentrum des Handels e.v. 1973 vom Einzelhandelsverband Ruhr Lippe e.v. gegründet 187 Mitarbeiter/innen und über 150 Honorardozent/inn/en 15 Schulungsstätten in Recklinghausen, Bochum, Marl Zertifiziert

Mehr

Einstufungstests. Markieren Sie bitte alle Aussagen, die auf Ihre Kenntnisse in der gewünschten Sprache zutreffen.

Einstufungstests. Markieren Sie bitte alle Aussagen, die auf Ihre Kenntnisse in der gewünschten Sprache zutreffen. Einstufungstests Hier können Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse selbst einschätzen, um den für Sie richtigen Kurs zu finden. Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Stufe A 1 O Ich kann verstehen, wenn jemand

Mehr

Runder Tisch Asyl. Integration in Arbeit

Runder Tisch Asyl. Integration in Arbeit Runder Tisch Asyl Integration in Arbeit Inhalt Eine kleine Situationsbeschreibung aus dem Jobcenter Dresden Standortbestimmung als Ausgangspunkt für den Integrationsprozess Herr Schäfer Zahlen und Fakten

Mehr

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch Von Arabisch bis Ungarisch Kurz & Kompakt Schnuppern Sie in eine neue Sprache! In unseren Kurz & Kompakt Kursen erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse wie Begrüßung, nützliche Vokabeln und Phrasen

Mehr

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Language School Herbst 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch O Die Kurse gliedern sich in Grund- und

Mehr

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Language School Frühjahr 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch O Die Kurse gliedern sich in Grund-

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D01 Termin: Mi. 20.02.2019, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Allgemeine Konditionen der Sprachkurse

Allgemeine Konditionen der Sprachkurse Allgemeine Konditionen der Sprachkurse Beginn: Herbstsemester 36.-38. Kalenderwoche Frühjahrssemester 7. Kalenderwoche Späterer Einstieg ist nach Absprache möglich Unt.-Tage: Montag bis Donnerstag, je

Mehr

Semesterstart. im Oktober 2016 im Puls 5, Hardturmstrasse 11, Zürich. Kursangebot Herbstsemester Sprachen. Meine Bildungswelt.

Semesterstart. im Oktober 2016 im Puls 5, Hardturmstrasse 11, Zürich. Kursangebot Herbstsemester Sprachen. Meine Bildungswelt. Semesterstart im Oktober 2016 im Puls 5, Hardturmstrasse 11, Zürich Kursangebot Herbstsemester 2016 Sprachen Meine Bildungswelt.ch Die sechs Niveaustufen Mit Hilfe des Rasters können Sie herausfinden,

Mehr

telc Sprachenzertifikate

telc Sprachenzertifikate telc Sprachenzertifikate die Chance für Ihr Kind! Informationen für Eltern www.telc.net Die telc B1-Prüfung in Englisch hat mich bestärkt, meine Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen. In Bewerbungen kann

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Einstufung: XL Test Deutsche Version Einstufung: XL Test Deutsche Version XL-Test zur Selbsteinstufung Sie haben bereits eine Sprache gelernt und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem

Mehr

Der XL Test: Was können Sie schon?

Der XL Test: Was können Sie schon? Der XL-Test Deutsche Version Der XL Test: Was können Sie schon? Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben

Mehr

SprachKURSE & PRÜFUNGEN

SprachKURSE & PRÜFUNGEN SprachKURSE & PRÜFUNGEN FEBRUAR JULI 2015 Goethe Institut Brüssel Sprache. Kultur. Deutschland. deutsch lernen in 92 Ländern, an 13 Instituten in Deutschland oder per Fernkurs. www.goethe.de/deutschkurse

Mehr

Deutschkurse Oktober Juni 2015

Deutschkurse Oktober Juni 2015 Deutschkurse Oktober 2014 - Juni 2015 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch-Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung

Mehr

Wintersemester 2010 / 11

Wintersemester 2010 / 11 Stand: 17. September 2010 Universität Würzburg Zentrum für Sprachen (ZfS) Am Hubland Theodor-Boveri-Weg D-97074 Würzburg Wintersemester 2010 / 11 http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/daf Inhaltsverzeichnis

Mehr

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch O Die Kurse gliedern sich in Grund- und

Mehr

ONLINE DEUTSCH LERNEN

ONLINE DEUTSCH LERNEN STADT KARLSRUHE SCHUL- UND SPORTAMT BILDUNGSKOORDINATION FÜR NEUZUGEWANDERTE ONLINE DEUTSCH LERNEN Vorstellung kostenloser Web-basierter Angebote bildungskoordination@sus.karlsruhe.de Telefon 0721 133-4166

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U101D07 Termin: Do. 13.09.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Deutsch. Deutsch als Fremdsprache 83. Deutsche Gebärdensprache 93. Fachbereichsleiterin Dr. Eva Marcowitz

Deutsch. Deutsch als Fremdsprache 83. Deutsche Gebärdensprache 93. Fachbereichsleiterin Dr. Eva Marcowitz Deutsch Deutsch als Fremdsprache 83 Deutsche Gebärdensprache 93 Fachbereichsleiterin Dr. Eva Marcowitz 02271 4760-17 Pädagogische Assistentin Dagmar Mevissen 02271 4760-27 Wissenswertes 100. Integrationskurs

Mehr

Sprachen. Fremdsprachenprogrammstufen - Anmeldung - Prüfung 283. Englisch 289

Sprachen. Fremdsprachenprogrammstufen - Anmeldung - Prüfung 283. Englisch 289 Sprachen Ab Seite Fremdsprachenprogrammstufen - Anmeldung - Prüfung 283 Englisch 289 Englisch, u.a. Klaus Barbian VHS, Steinsche Gasse 26 Tel. (0203) 283-3231 Romanische Sprachen u.a. Barbara Ramírez Jaimes

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabende Deutsch als Fremdsprache T102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Mo. 25.09.2017, 18:00 Uhr T102D02 Mi. 04.10.2017, 18:00 Uhr T102D03 Do. 28.09.2017, 18:00

Mehr

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot. Wintersemester 2018/19

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot. Wintersemester 2018/19 Sprachenzentrum Deutsch Schritt für Schritt lernen Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Wintersemester 2018/19 Kursangebot Das Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum bietet allen

Mehr

Folie 1. Die Integrationskurse

Folie 1. Die Integrationskurse Folie 1 Die Integrationskurse Entwicklung und Grundlagen Keine systematische Integrationsförderung vor 2005, da sich Deutschland nicht als Einwanderungsland definierte Zuwanderungsgesetz von 2005: Grundlage

Mehr

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sprachenzentrum Deutsch Schritt für Schritt lernen Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot Sommersemester 2019 Kursangebot Das Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum bietet allen

Mehr

Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch

Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch des Sprachenzentrums der Universität Bayreuth (Version Dezember 2010) 1 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel und Modulbezeichnung der Ausbildungsstufen 2. UNIcert-Ausbildung

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Ger.08-6: Deutsche Gebärdensprache I English title: German Sign Language I

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Ger.08-6: Deutsche Gebärdensprache I English title: German Sign Language I Modul B.Ger.08-6 Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Ger.08-6: Deutsche Gebärdensprache I English title: German Sign Language I Lernziele/Kompetenzen: Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls haben

Mehr

Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung

Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung Bitte lesen Sie folgende Informationen als Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenschulung genau durch! Wir möchten Sie auf den folgenden Seiten für die

Mehr