250 Jahre Süßmayr Schwanenstadt 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "250 Jahre Süßmayr Schwanenstadt 2016"

Transkript

1 250 Jahre Süßmayr Schwanenstadt 2016 PRESSEUNTERLAGEN

2 Auftakt Die Wiener Sängerknaben Die Wiener Symphoniker mit dem Mozart-Requiem in Schwanenstadt

3 Überblick FR 28. Okt: Eröffnung - Kammermusik von F.X. Süßmayr Musiker der Wiener Philharmoniker und der Wiener Symphoniker Landesmusikschule NEU SA 29. Okt: Kinderoper, workshops, Kino Stadtsaal, Landesmusikschule, Kino, etc... SO 30. Okt: Mozart-Requiem Wiener Sängerknaben, Wiener Symphoniker, Chorus Viennensis, Jörg Schneider, Tenor, A. Pesendorfer, Bass Stadtpfarrkirche

4 Details Die Stadtgemeinde Schwanenstadt widmet im Jahr 2016 dem bekanntesten Sohn der Stadt dem Komponisten Franz-Xaver Süßmayr ein Wochenende zu seinem 250. Geburtstag. Eckpunkte: Franz-Xaver Süßmayr (1766 in Schwanenstadt 1803 in Wien) Süßmayr-Festwochenende Ende Oktober 2016 ( Oktober 2016) Eröffnung Süßmayr-Saal in der neuen Landesmusikschule Schwanenstadt Mozart-Requiem, Konzerte, wissenschaftliche Vorträge Wiener Sängerknaben, Wiener Symphoniker, Albert Pesendorfer, Kinderoper, etc. Ablauf Programm: FR 28. Oktober: Eröffnung Vorträge Kammerkonzert, 19.00h LMS NEU Das Süßmayr-Jubiläumswochenende wird eröffnet durch wissenschaftliche Vorträge und ein Konzert im Rahmen der Abokonzerte. Dabei erklingt Kammermusik von F.X. Süßmayr. Austragungsort ist die neu eröffnete Landesmusikschule. Im Zuge der Eröffnungsfeierlichkeiten soll auch der neue Süßmayr-Saal eingeweiht werden. In wissenschaftlicher Hinsicht werden HR Dr. Günter Brosche und Dr. Erich Duda referieren. Dr. Brosche war langjähriger Leiter der Musiksammlung der Nationalbibliothek in Wien und hat vor allem auch zum Mozart-Requiem publiziert. Dr. Duda hat über F.X. Süßmayr promoviert.

5 SA 29. Oktober: Workshops, Kinderoper, Kino Chorworkshop: Der künstlerische Leiter der Wiener Sängerknaben, Gerald Wirth, wird einen Chorworkshop leiten. Dieser wird in Kooperation mit der OÖ. Vokalakademie veranstaltet. Veranstaltungsort: LMS NEU, Uhrzeit: 16.30h Workshop Gesang/Flöte: Albert Pesendorfer, Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin, und Erwin Klambauer, Soloflötist der Wiener Symphoniker werden in Zusammenarbeit mit der Fortbildungsakademie des Landes OÖ jeweils workshops abhalten. Veranstaltungsort: LMS NEU, Uhrzeit: 14.00h Klambauer und 19.00h Pesendorfer Kinderoper: Im Rahmen des Festwochenendes wird eine Kinderoper zur Aufführung gelangen. Auszeit für die Erde von Christian Schulz wird unter Einbeziehung der örtlichen musischen Bildungseinrichtungen (LMS, NMS2) realisiert. Das Stück ist eine Oper von und für Kinder und beschäftigt sich mit einem Umweltthema (Stichwort: Regenwald). Dirigent: Florian Eschelmüller, Veranstaltungsort: Stadtsaal, Uhrzeit: 15.00h Kino: In Zusammenarbeit mit dem Filmclub Schwanenstadt wird der Film Das Konzert von Radu Mihăileanu präsentiert. In diesem Film wird eine Tournee des ehemaligen Orchesters des Bolschoi Theaters nach Paris gezeigt. Diese Tournee geht mit allerlei Pannen einher, im musikalischen Mittelpunkt steht das Violinkonzert von P.I. Tschaikowsky. Der Film aus dem Jahr 2009 erhielt zahlreiche Auszeichnungen, wie den César 2010, etc... Veranstaltungsort: Kino Schwanenstadt, Uhrzeit: 20.15h SO 30. Oktober: KONZERT Mozart-Requiem, 17.00h Stadtpfarrkirche Die Wiener Sängerknaben, die Wiener Symphoniker und der Chorus Viennensis bringen das Mozart-Requiem, vollendet von Franz-Xaver Süßmayr, zur Aufführung. Solisten: Jörg Schneider, Tenor, Albert Pesendorfer, Bass.

6 Zeitplan Übersicht MO 24 DI 25 MI 26 DO 27 FR 28 SA 29 SO 30 Vormittag Kinderoper* Voraufführung Schulen Kinderoper* Voraufführung Schulen Nachmittag a) workshop Flöte Konzert 2 b) workshop Wirth Abend Konzert 1 c) workshop Gesang Kino Konzert 3 Konzert 1: Eröffnung - Kammerkonzert h LMS NEU a) workshop Flöte: h LMS NEU Konzert 2: Kinderoper h Stadtsaal b) workshop Wirth: h LMS NEU Konzert 3: Mozart-Requiem h Stadtpfarrkirche c) workshop Gesang: h LMS NEU Kino: Das Konzert h Kino *) Kinderoper: h Stadtsaal

7 Organisatorisches Veranstalter: - Süßmayr-Festwochenende: Stadtgemeinde Schwanenstadt Rathaus Stadtplatz Schwanenstadt - Workshops: Chordirigieren: Gerald Wirth Oö. Vokalakademie Mag. Konrad Fleischanderl Promenade Linz Flöte und Sologesang: Erwin Klambauer und Albert Pesendorfer Oö. Fortbildungsakademie Mag. Paul Schürz Promenade Linz - Kino: Filmclub Schwanenstadt Gmundnerstraße Schwanenstadt Tickets: - Ö-Ticket: - Kulturreferat der Stadtgemeinde: Frau Biljana Jurić Stadtplatz Schwanenstadt Telefon: Fax: info@suessmayr-schwanenstadt-2016.at

8 Weiterführende Informationen, inkl. downloads, etc.: - Website ab: 13. Juni - HOLZMANN ARTS: Mag. Michael Holzmann Leonard-Bernstein-Straße 8/2/2-1 A-1220 WIEN (tel/fax) office@holzmann-arts.at

9 Kinderoper - Auszeit für die Erde Modernes Märchen für Kinder und Erwachsene in 10 Bildern Besetzung: Kindersolisten Kinderchor Kinderstatisten Kleines Orchester/Ensemble: Blockflöten, Violinen, Violen, Violoncelli und Klavier Dauer: 60 Inhalt: Nach anfänglicher Pastoralstimmung beschließt die Erde, den Zugang zu allen Wäldern für die Menschen zu verschließen. Nach heftigen anfänglichen gewaltvollen Protesten finden sich die Menschen mit dieser Laune der Natur ab. Im Rückblick an die vergangenen Zeiten besingt eine Mutter das Gute des Waldes in einem Schlaflied für ihre Kinder. Schauplatzwechsel nach Südamerika. Vorstellung des Protagonisten Pablo. Pablo, ein besonderes Kind von 6 Jahren geht im Wald ein und aus. Seine Freunde sind die Tiere des Waldes, die Bäume, die Natur. Er wirkt auf die Menschen offen, herzlich, aber etwas langsam und scheinbar zurückgeblieben. Er ist ausgegrenzt und seine Aussagen sind schlicht unglaubwürdig. Es kommt zu Konflikten zwischen ihm und den anderen Kindern. Daher vergehen 10 Jahre bis endlich entdeckt wird, dass er den Wald betreten kann.

10 Weltsensation Pressekonferenz Pablo wird bedrängt, sein Geheimnis zu verraten. Als unschuldiger einfacher Mensch weiß er nicht, was er Spezielles erzählen sollte, also spricht er von seinem Tagesablauf indem eine tiefe Erkenntnis über die Zusammenhänge des Lebens zum Ausdruck kommt. Kaum jemand der Anwesenden versteht die Botschaft, die durch seine Einstellung vermittelt wird. Ein einziger Reporter versteht und kann gemeinsam mit Pablo nun ebenfalls in den Wald hinein. Durch das mediale Verbreiten von Pablos Geschichte finden weltweit vereinzelte Personen das Geheimnis zum Betreten des Waldes. Die Schlussaussage über das weitere Verhalten des Waldes entlässt den Zuseher in eine Situation mit offenem Ausgang. Verstärkt wird dieser offene Schluss auch noch durch die Andeutung, dass alles nur ein Traum der Kinder gewesen sein könnte, die in der 3. Szene durch das Schlaflied der Mutter eingeschlafen sind! Text: Marianne Schulz Musik: Christian Schulz

11 Michael Holzmann, Organisator und Cellist Aufgewachsen in der oberösterreichischen Stadt Attnang- Puchheim, begann das Violoncello schon recht früh eine zentrale Rolle im Leben von Michael Holzmann zu spielen. In die Gymnasialzeit fallen mehrere Preise bei Wettbewerben, unter anderem beim Wettbewerb "Jugend musiziert". Nach der Matura hat Michael Holzmann das Konzertfach-Studium bei Prof. Wilfried Tachezi am Salzburger Mozarteum aufgenommen. Nach Beendigung des ersten Studienabschnittes erfolgte der Wechsel an die Musikhochschule Wien in die Klasse von Prof. Wolfgang Herzer (Solocellist der Wiener Philharmoniker). Damals ebenso wie heute, erschien ein möglichst breites Erfahrungsspektrum wünschenswert, gerade auch was künstlerische Studien angeht. Die Studienzeit in Wien war unter anderem geprägt durch eine intensive Substitutentätigkeit bei den Wiener Symphonikern und wurde schließlich beendet durch die Diplomprüfung, sowie die Sponsion zum Magister artium (Thema der Diplomarbeit: Aufklärung, Revolution und Heroismus, Zu Persönlichkeit und Werk L. v. Beethovens). Weiterführende Studien hat es natürlich gegeben, unter anderem bei Prof. Walther Schulz und bei Róbert Nagy. In die Zeit nach dem Studienabschluß fällt die zunehmende Beschäftigung mit dem Betätigungsfeld des Musikmanagements. So konnte Michael Holzmann in Oberösterreich ein Musikfestival initiieren und mit großem Erfolg abwickeln. Ein Musikfestival (MUSIK und... - Festival), das jeweils zwei unterschiedliche Kunstrichtungen zueinander in Beziehung setzt. Daneben wurden verschiedene Ensembles nicht nur mitbegründet, sondern auch sehr erfolgreich vermarktet, was zahlreiche Reisen nach Mexiko, England (London), in die Türkei, nach Südamerika, in den Mittleren Osten, nach Zypern, Moskau, Usbekistan u.v.a. beweisen. Anfang des Jahres 2002 schließlich hat Michael Holzmann die Künstleragentur HOLZMANN ARTS registrieren lassen. Eine Agentur, die bereits auf einige hochinteressante Projekte zurückblicken kann. So zum Beispiel auf eine Zusammenarbeit mit Heinrich Schiff, dem Mozarteum Orchester Salzburg oder aber mit diversen Ensembles aus den Reihen der Wiener Philharmoniker und vor allem mit den 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker. Eine wunderbare Zusammenarbeit besteht auch mit dem Konzertmeister der Wiener Philharmoniker, Rainer Honeck. Mittlerweile ist die Agentur auch international sehr aktiv, wurden doch bereits Projekte mit namhaften Künstlern von Rio de Janeiro über Istanbul bis hin nach Kasachstan abgewickelt. Als Cellist war Michael Holzmann von im Bruckner Orchester Linz unter Vertrag und er hat in der Folge viele Jahre über bei den Wiener Philharmonikern und in der Wiener Staatsoper musiziert.

12 HOLZMANN ARTS Mag. Michael Holzmann Leonard-Bernstein-Straße 8/2/2-1 A-1220 WIEN (tel/fax) KONTAKT

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. April 2013 zum Thema Oberösterreich singt - Initiativen und Projekte im Chorland Oberösterreich Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND Die österreichischen Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND und das Brucknerhaus Linz präsentieren in diesem Herbst zwei musikalische Höhepunkte des österreichischen Konzertgeschehens: Am 30. Oktober

Mehr

Monatsplan fü r Febrüar ünd Ma rz (Vorschaü) 2019 Kinderchor DOB

Monatsplan fü r Febrüar ünd Ma rz (Vorschaü) 2019 Kinderchor DOB Monatsplan fü r Febrüar ünd Ma rz (Vorschaü) 2019 Kinderchor DOB (Stand: 30.01.2019) Tag Treffen in Kantine Probenzeit Besetzung / Gruppe Bemerkungen 04.02., Mo - - - - 05.02., Di Keine Probe Großer Winterferien

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 Schweizer Solisten erhalten auch in dieser Saison der Migros-Kulturprozent-Classics die Gelegenheit, ihr Können, begleitet von weltbekannten Dirigenten und Orchestern,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Musik und Begabung Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Kufsteiner Schülerorchester Juni 1954 Univ. Prof. Günter PICHLER geb. 1940 in Kufstein Musikunterricht im Gymnasium bei Prof. Fritz Bachler

Mehr

Monatsplan fü r November-Janüar 2018 Jünger Chor ünd Konzertchor 2 DOB

Monatsplan fü r November-Janüar 2018 Jünger Chor ünd Konzertchor 2 DOB Monatsplan fü r November-Janüar 2018 Jünger Chor ünd Konzertchor 2 DOB (Stand: 27.10.2018)!!!Termine Nussknacker und Füchslein stehen unten extra!!! Tag Treffen in Kantine Probenzeit Besetzung / Gruppe

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dr. David Pfarrhofer, market-institut Landeskulturdirektor Mag. Reinhold Kräter Direktor des Landesmusikschulwerkes Karl

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

250 Jahre Süßmayr. Schwanenstadt 2016 KULTURREFERAT. Eröffnung / Kammerkonzert. Kinderoper / workshops / Kino. Mozart-Requiem

250 Jahre Süßmayr. Schwanenstadt 2016 KULTURREFERAT. Eröffnung / Kammerkonzert. Kinderoper / workshops / Kino. Mozart-Requiem 250 Jahre Süßmayr Schwanenstadt 2016 Eröffnung / Kammerkonzert Freitag, 28. Oktober 16, 19.00 Uhr Landesmusikschule NEU Kinderoper / workshops / Kino Samstag, 29. Oktober 16, 14.00 22.00 Uhr Stadtsaal

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

10. Mai bis. 12. Oktober.

10. Mai bis. 12. Oktober. 2018 10. Mai bis 12. Oktober www.badischl.at Eine Stadt viel Hörgenuss! Professionelle Organisation, herzhafter Idealismus und Weitsicht der Kultur-Verantwortlichen mit einem Seitenblick auf die oft zitierte

Mehr

Monatsplan fü r Dezember 2018 Kinderchor DOB

Monatsplan fü r Dezember 2018 Kinderchor DOB Monatsplan fü r Dezember 2018 Kinderchor DOB (Stand: 11.11.2018) Tag Treffen in Kantine Probenzeit Besetzung / Gruppe Bemerkungen 03.12., Mo 19.15 Uhr 19.30-ca. 20.20 Eingeteilte 04.12., Di 17.00 Uhr (Luisenkirche,

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955 in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Donnerstag, 16. April 2015, 10.00 Uhr Eröffnung:

Mehr

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOTE

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOTE WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOTE Das Wiener Johann Strauss Orchester kann für sich in Anspruch nehmen, eines der authentischsten Ensembles für die Interpretation des Strauss schen

Mehr

I N F O R M A T I O N. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister

I N F O R M A T I O N. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 6. September 2016 zum Thema Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister Weitere

Mehr

Kammermusik-Abend mit international bekannten Musikern

Kammermusik-Abend mit international bekannten Musikern VERANSTALTUNGEN OKTOBER 2018 Donnerstag, 4. Oktober 2018, 19 Uhr Kammermusik-Abend mit international bekannten Musikern Susanna Klovsky, Klavier Boris Stansky, Cello Auf dem Programm stehen Werke von P.

Mehr

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER Portrait Peter Aigner Portrait Maria Raberger Portrait Erich

Mehr

Monatsplan fü r Dezember 2018 Kinderchor DOB

Monatsplan fü r Dezember 2018 Kinderchor DOB Monatsplan fü r Dezember 2018 Kinderchor DOB (Update Stand: 02.12.2018) Tag Treffen in Kantine Probenzeit Besetzung / Gruppe Bemerkungen 03.12., Mo 19.15 Uhr 19.30-ca. 20.20 Eingeteilte 04.12., Di 17.00

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Momente für mich! Tagebuch

Momente für mich! Tagebuch Momente für mich! Tagebuch 2 Es sind die schönen Momente, die unser Leben lebenswert machen! 3 Momente für mich! Sie halten nun Ihr ganz persönliches Momente für mich!- Tagebuch in Händen. Nehmen Sie sich

Mehr

SONUS BRASS Blechbläserensemble

SONUS BRASS Blechbläserensemble SONUS BRASS Blechbläserensemble Attila Krako - Trompete Stefan Dünser - Trompete Silke Allmayer - Horn Wolfgang Bilgeri - Posaune Harald Schele - Tuba Foto / Photo: Alexander Bayer SONUS BRASS Blechblasensemble

Mehr

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966 WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966 Das Wiener Johann Strauss Orchester kann für sich in Anspruch nehmen, eines der authentischsten Ensembles für die Interpretation des

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala? Herausragende italienische Operngala in exklusivem Ambiente zugunsten von Kiwanis Ein Gespräch mit den Initiatoren dieser Benefizgala Friederike Meinel, Opernsängerin und Kiwanis-Botschafterin, und Dieter

Mehr

AOV- Orchesterbrief 2013/12

AOV- Orchesterbrief 2013/12 AOV- Orchesterbrief 2013/12 Liebe Freundinnen und Freunde des AOV! Hier ist wieder ein Orchesterbrief mit Informationen und Fotos aus dem AOV. 1. Aktuelles Das mittlerweile bereits zur Tradition gewordene

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2005 - Pressespiegel Sendetermine 25. März.2005 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:40 Uhr 20. März.2005 Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Mag. Peter Brugger, 13:00 Uhr

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Schwanenstadt KULTURREFERAT. Franz Xaver Süßmayr. Ivan Kitanović. Bach zur Passionszeit. Wiener Solisten. Vereinigung Wiener Staatsopernballett

Schwanenstadt KULTURREFERAT. Franz Xaver Süßmayr. Ivan Kitanović. Bach zur Passionszeit. Wiener Solisten. Vereinigung Wiener Staatsopernballett ABO-KONZERTE Schwanenstadt Hochkarätiges unterhaltsam präsentiert Franz Xaver Süßmayr Freitag, 28. Oktober 16, 19.00 Uhr Ivan Kitanović Donnerstag, 16. Februar 17, 20.00 Uhr Bach zur Passionszeit Donnerstag,

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Pressemitteilung 28.1.2016 Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Seit einigen Jahren präsentiert die Stiftung Mozarteum Salzburg

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Orchestermusikerin heute

Orchestermusikerin heute Institut 12 Oberschützen Veranstaltungsreihe Studium, Beruf, Karriere. Vergleichspunkt: Gender Datum: 9. März 2016, 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Institut 12 Oberschützen Orchestermusikerin heute Diskussionsrunde

Mehr

So pocht das Schicksal an die

So pocht das Schicksal an die So pocht das Schicksal an die Pforte Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Christian Thielemann Fotos Workshop: passwort:klassik / Nicola Kahlig Workshops und Generalprobenbesuch

Mehr

Eröffnung des Jubiläumsjahres

Eröffnung des Jubiläumsjahres PROGRAMM 2018/19 PROGRAMM 2018 So. 30.9.2018 14.00 Uhr 15.30 Uhr 17.00 Uhr Eröffnung des Jubiläumsjahres Festgottesdienst mit Generalabt em. Thomas Handgrätinger Stiftsführung Konzert musica plagensis

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Fach Tag Uhrzeit Dauer (Min) Ort Lehrkraft Kinderchor Mi 16:30 45 Dransdorf/Dransdorfer Burg, Raum 102 Albert, Christine Big Band Di 18:30 45 Bad

Fach Tag Uhrzeit Dauer (Min) Ort Lehrkraft Kinderchor Mi 16:30 45 Dransdorf/Dransdorfer Burg, Raum 102 Albert, Christine Big Band Di 18:30 45 Bad Fach Tag Uhrzeit Dauer (Min) Ort Lehrkraft Kinderchor Mi 16:30 45 Dransdorf/Dransdorfer Burg, Raum 102 Albert, Christine Big Band Di 18:30 45 Bad Godesberg/Kurfürstenallee 9, Raum 03 Beerkircher, Ralph

Mehr

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR SPIELPLAN FEBRUAR 2016 MO 1. FEBRUAR 2016 19:00-21:30 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT GIACOMO PUCCINI LA BOHÈME VON GIACOMO PUCCINI ABO 43/2 - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 / F

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 4 Nr. 48 19. Jahrgang Januar 2015 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir begrüßen Sie sehr

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Beethovenprojekt Herbst 2018

Beethovenprojekt Herbst 2018 Beethovenprojekt Herbst 2018 Oktober/November (Herbstferien) 2018 (Änderungen vorbehalten, aktualisiert 13.10.2018) Highlights: Es stehen die 5. Sinfonie von Beethoven, das Klarinettenkonzert Nr. 1 von

Mehr

KONZERTE KIRCHENMUSIK. in Planegg und Krailling. September bis Dezember. St. Elisabeth

KONZERTE KIRCHENMUSIK. in Planegg und Krailling. September bis Dezember. St. Elisabeth KONZERTE in Planegg und Krailling 2018 September bis Dezember KIRCHENMUSIK St. Elisabeth September - Oktober Konzerte So. 16.09.2018, 18:00, Pfarrgarten St. Elisabeth Planegg Chansons & Jazz: Mit spitzer

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Monatsplan für. Juni- Juli 2016 Kinderchor

Monatsplan für. Juni- Juli 2016 Kinderchor Monatsplan für Juni- Juli 2016 Kinderchor (Stand: 28.05.2016) Tag Treffen in Kantine Probenzeit Besetzung / Gruppe Bemerkungen StiBi Herr Lindhorst 01.06., Mi 16.30 16.45-18.00 Großer Chor 18.10-18.45

Mehr

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal PROJEKTBESCHREIBUNG Die Wiener Philharmoniker konnten die Solistin Janine Jansen und den Dirigenten Sakari Oramo dafür gewinnen, für über eintausendzweihundert Schülerinnen und Schüler aus Wien, Niederösterreich

Mehr

ALTE MUSIK AKTUELL.

ALTE MUSIK AKTUELL. ALTE MUSIK AKTUELL Michael Oman, Carin van Heerden Anton Bruckner Privatuniversität Linz Gastgeberin: Elfie Schulz - Montag, 19.01.2009 Beginn: 19.30 Uhr www.kepler-salon.at/kunstundwissenschaft Kepler

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

3. ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST

3. ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST 3. ALPENLÄNDISCHES 29/30 JUNI 2019 Fest der musikalischen Begegnung Schloss Kremsegg - Kremsmünster www.vokalakademie-ooe.at www.ooe-volksliedwerk.at www.schloss-kremsegg.at 3. ALPENLÄNDISCHES 29/30 JUNI

Mehr

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT KNM campus ensemble Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT 2 Teilnahme des KNM campus ensemble am Festival of Contemporary Music for All (CoMA) London 4. und. 5.

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Lebende Bilder zu den Mendelssohn Festtagen Zwei Konzerte für Neugierige am im Leipziger Gewandhaus

Lebende Bilder zu den Mendelssohn Festtagen Zwei Konzerte für Neugierige am im Leipziger Gewandhaus Lebende Bilder zu den Mendelssohn Festtagen Zwei Konzerte für Neugierige am 13.9.2014 im Leipziger Gewandhaus Zu den diesjährigen Mendelssohn-Festtagen ist das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig und sein

Mehr

Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal. Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal

Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal. Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal Januar 2018 Do 11.01.2018 18.30 Uhr Denkingen Sa 13.01.2018 Do 18.01.2018 18.30 Uhr Sa 20.01.2018 09.00 Uhr Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Do 25.01.2018 Sa 27.01.2018 09.00 Uhr Dozenten

Mehr

Sonntag 7. Oktober 2018 TAG der OFFENEN TÜR

Sonntag 7. Oktober 2018 TAG der OFFENEN TÜR Von: Susanne Hauenstein Susanne.Hauenstein@t-online.de Betreff: TAG der OFFENEN TÜR - und Termin-Überblick bis Ende des Jahres Datum: 20. September 2018 um 20:23 An: Hauenstein, Susanne susanne.hauenstein@t-online.de

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

GRADUS AD PARNASSUM November 2010 in Wien

GRADUS AD PARNASSUM November 2010 in Wien 19. - 26. November 2010 in ERGEBNISSE KLASSIK PREIS ÖSTERREICH 2010 Preis Name Musikausbildung Bundesland 3.000 Euro CHA Soo-Jin, Kategorie Klavier 19. - 26. November 2010 in ERGEBNISSE FLÖTE Preis Name

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Starten Sie schwungvoll ins neue Jahr und besuchen Sie unser Neujahrskonzert mit dem Orchester «con brio». LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE Wir freuen uns, Sie zum «Festlichen Neujahrskonzert»

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

Die Wiener Theatermusiker

Die Wiener Theatermusiker Veranstalter/Presseinformation Die Wiener Theatermusiker Gabirela Mossyrsch E-Mail mossyrsch@a1net Fotos: Copyright: Rainer Werner, reinhard.werner@burgtheater.at DIE WIENER THEATERMUSIKER Die Wiener Theatermusiker

Mehr

/ / / /

/ / / / 01.11.2017 10:23 https://www.reisewelt.at/de/reisebueros.html REISEWELT Reisebüro Asten Geranienstraße 6 4481 Asten +43 7224/ 65463 +43 7224/ 65463 67127 asten@reisewelt.at Eröffnung Mitte November 2017

Mehr

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Do, 03. Mai 2018, 20:15 Karlskirche, Wien Main Hall

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Do, 03. Mai 2018, 20:15 Karlskirche, Wien Main Hall Page 1/5 Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Do, 03. Mai 2018, 20:15 Karlskirche, Wien Main Hall ÜBER DIE VERANSTALTUNG Ein wunderschönes Konzert erwartet Sie in der Karlskirche - Vivaldis 'Die vier Jahreszeiten'.

Mehr

Koll Trio. Koll Trio. Alexandra Koll Patricia Koll Heinrich Koll. Alexandra Koll

Koll Trio. Koll Trio. Alexandra Koll Patricia Koll Heinrich Koll. Alexandra Koll Koll Trio Koll Trio Alexandra Koll Patricia Koll Heinrich Koll Srebra Gelleva Marc Hood Klavier Trompete Alexandra Koll 1984 in Wien geboren, erhielt sie den ersten Violinunterricht im Alter von vier Jahren

Mehr

2. Oberösterreichischer Kontrabasstag

2. Oberösterreichischer Kontrabasstag 2. Oberösterreichischer Kontrabasstag Sa, 5. November 2011 für SchülerInnen, StudentInnen, Lehrkräfte und Begeisterte tiefer Töne am Samstag, 5. November 2011 Beginn 9:00 Uhr Abschlusskonzert 18:00 Uhr,

Mehr

EINLADUNG ZUM SONATENABEND

EINLADUNG ZUM SONATENABEND EINLADUNG ZUM SONATENABEND mit Christian Birnbaum Mitglied der Wiener Symphoniker am Samstag, 20.02.2016 Beginn: 18:00 Uhr Empfang der Gäste ab 17:00 Uhr in 7033 Pöttsching, Hochweg 6 Seite 1 von 5 PROGRAMMABLAUF

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER

DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER Auf diesen Karten sehen Sie verschiedene Freizeitbeschäftigungen. Was davon zählt zu Ihren Hobbys, was machen Sie in Ihrer Freizeit besonders gerne? Legen Sie

Mehr

Komponistenporträt Helmut Neumann. Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Institut für Österreichische Musikdokumentation

Komponistenporträt Helmut Neumann. Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Institut für Österreichische Musikdokumentation Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek Institut für Österreichische Musikdokumentation Komponistenporträt Helmut Neumann Mittwoch, 14. März 2007, 19.30 Uhr Palais Mollard, Salon Hoboken

Mehr

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung Schmolz + Bickenbach Wettbewerb an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Wettbewerbsordnung Die Schmolz + Bickenbach KG hat die Robert Schumann Hochschule seit vielen Jahren unterstützt und die finanziellen

Mehr

RIFFELALP RESORT 2222M, ZERMATT WALLISER KÜHE, BERLINER KAMMERMUSIKER UND DAS HÖCHST GELEGENE LUXUSHOTEL EUROPAS

RIFFELALP RESORT 2222M, ZERMATT WALLISER KÜHE, BERLINER KAMMERMUSIKER UND DAS HÖCHST GELEGENE LUXUSHOTEL EUROPAS RIFFELALP RESORT 2222M, ZERMATT WALLISER KÜHE, BERLINER KAMMERMUSIKER UND DAS HÖCHST GELEGENE LUXUSHOTEL EUROPAS WILLKOMMEN AUF DER RIFFELALP! NACH 15 JAHREN PAUSE WEIDEN ENDLICH WIEDER KÜHE AUF DER RIFFELALP.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr