Schiedsrichtergruppe. Jura Nord. Festschrift. 5. November 2011 Sportheim 1. FC Schwand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schiedsrichtergruppe. Jura Nord. Festschrift. 5. November 2011 Sportheim 1. FC Schwand"

Transkript

1 Schiedsrichtergruppe Jura Nord Festschrift 5. November 2011 Sportheim 1. FC Schwand

2

3 Pass, Schuss, Tor! BEI UNS IST JEDES AUTO EIN TREFFER. en Kompetenz seit über 75 Jahr Regensburger Straße Feucht Telefon /

4

5 90 Jahre Schiedsrichtergruppe Jura-Nord Festabend am 5.November 2011 Talkrunde mit Ehrengästen Ehrungen Talkrunde zur Chronik der Schiedsrichtergruppe Kabarett mit Klaus-Karl Kraus Benefizspiel am 8.Oktober 2011 Benefizveranstaltung zu Gunsten des Vereins Sternstunden des Bayerischen Rundfunks mit großer Tombola und Rahmenprogramm Uhrzeit Spiel Uhr U11 SV 1960 Leerstetten DJK Schwabach Uhr U13/2 JFG Franken-Jura TV 48 Schwabach Uhr U13/1 JFG Franken-Jura SG Nürnberg/Fürth Uhr U17W SV 1960 Leerstetten SG TSV Pyrbaum Uhr Schiedsrichtergruppe Jura-Nord Ü40 gegen FC Sternstunden des Bayerischen Rundfunks 5

6 Hotel & Restaurant Jägerhof Äußere Nürnberger Str Roth / OT Pfaffenhofen Telefon: Telefax info@jaegerhof-ag.de 6

7 Für die große Tombola zur Benefizveranstaltung zu Gunsten des Vereins Sternstunden des Bayerischen Rundfunks erhielten wir über 500 Preise im Wert von bis zu 400 Euro. Allen diesen großzügigen Spendern sagen wir ein Herzliches Dankeschön! Zum Benefizspiel wird die Gruppe Jura Nord unter Teamchef Werner Stroech mit folgenden Spielern antreten: David Bieringer (SC 04 Schwabach), Uli Buresch (1. FC Schwand), Andreas Distler (SC 04 Schwabach), Harald Distler (SpVgg Roth), Helmut Forster (SV Barthelmesaurach), Elmar Gampl (1. FC Schwand), Harry Heyder (TV 21 Büchenbach), Josh Huck (1. FC Altdorf), Armin Kirchhof (SV Großweingarten), Andreas Krüger (SV Pfaffenhofen), Bernd Müller (TSG Roth), Edwin Nemeth (TSV Wernfels), Siegfried Schulden (TSV Katzwang), Andreas Sendner (SC 04 Schwabach), Heiner Wakowski (DJK Abenberg), Thorsten Weiner (TSG Roth), Roland Wolfschläger (TSG Roth) 7

8 8

9 Herbert Eckstein Landrat des Landkreises Roth Liebe Schiedsrichterkameradinnen und kameraden, wenn ich meiner Gruppe als Landrat ein Grußwort zum 90. Geburtstag schreiben darf, ist mir dies eine besondere Ehre. Einmal, weil ich stolz bin, Mitglied der Gruppe Jura-Nord zu sein die geprägt vom Obmann - über die Jahrzehnte ihr eigenes Gesicht behalten hat, zum anderen, weil es immer wieder gelingt, viele junge Menschen für die Schiedsrichterei zu begeistern. Dass unser Obmann einmal einer der größten Förderer unserer Schiedsrichterinnen wird, konnte sich vor 30 Jahren wohl niemand vorstellen. Aber der erfolgreiche Damenfußball des SV Leerstetten hat ihn lernen lassen. Sein besonderer Führungsstil (direkt, ohne eine Miene zu verziehen) prägt. Wenn es darauf ankommt, nimmt er sich - gerade nach den Sitzungen und Feierlichkeiten - ausdauernd viel Zeit, um Probleme zu besprechen bzw. Kameraden aufzubauen. Ob seine Buben und Mädels einmal mit mehr oder weniger Erfolg pfeifen, ändert an seinem Stil nichts. Ich danke vor allem den Schiris, die sich nie zu schade sind, bei jedem Wetter zuverlässig Schüler- oder Jugendspiele zu pfeifen. Sie sind das Rückgrat unserer Gruppe. Ich wünsche uns allen viele interessante Spiele. Genießen wir weiter unser schönstes Hobby: die Schiedsrichterei. Körperliche Fitness, schnelle Entscheidungen, ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden, Mut auch zu unpopulären Entscheidungen und viel Fingerspitzengefühl sind untrennbar miteinander verbunden. Pflegen wir auch wieder verstärkt die 3. Halbzeit. Ohne Schiri geht es nicht! Es grüßt Euch herzlich Herbert Eckstein 9

10 10

11 Dr. Rainer Koch Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes In den letzten 90 Jahren hat sich vieles geändert im Schiedsrichterwesen. Die Fußball- Pioniere unter den Schiedsrichtern haben früher mit viel Idealismus alle erdenklichen Strapazen auf sich genommen. Dabei wurden nicht selten schon früh am Morgen weite Strecken mit dem Radl zurückgelegt, um rechtzeitig zum Spielort zu gelangen. Oft bei widrigen Witterungs- und Straßenverhältnissen. Die Zeiten haben sich inzwischen geändert, aber die wahre Stärke schöpfen indes unsere Schiedsrichter weiterhin aus ihrer Heimatgruppe, in der sie meistens immer noch fest verwurzelt sind, auch wenn sie es schon zu höheren Weihen gebracht haben. Bodenständigkeit, Kameradschaft, Geselligkeit und Leistungsstreben prägen auch das Bild der Schiedsrichtergruppe Jura Nord seit nunmehr 90 Jahren. Derzeit umfasst die SR- Gruppe 399 Mitglieder, da mit Beharrlichkeit und großem Engagement alle Schwierigkeiten, die im Lauf der Zeit auftraten, überwunden werden konnten. Spitzenschiedsrichterin ist Franziska Haider, die in der 2. Frauen-Bundesliga und Herren- Landesliga pfeift. Sven Laumer und Michael Winkler sind ebenfalls in der Landesliga aktiv. Zu den originären Aufgaben des Verbandes als Dienstleistungsunternehmen gehört es, den Vereinen einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb für alle Altersklassen anzubieten und zu organisieren. Als unverzichtbare Säule des Systems kommt dabei dem Schiedsrichterwesen und seinen Unparteiischen im Bemühen um einen regelgerechten Ablauf auf den Sportplätzen eine tragende Rolle zu. Gleichzeitig ist es unsere Pflicht, auf der anderen Seite entschieden vorzugehen bei Anfeindungen und Ausschreitungen gegenüber den Schiedsrichtern. Ganz allgemein beklagen wir den Mangel an Vorbildern, die es gottlob im Bereich der Schiedsrichter zu Genüge gibt. Der selbstlose Einsatz für das Gemeinwohl steht hier erfreulicherweise noch auf der Tagesordnung. 11

12 Unsere fast bayerischen Schiedsrichter werden auch in der Zukunft eine wichtige Stütze des BFV darstellen: mit herausragenden Spitzen-Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, vor allem aber mit zahllosen Idealisten, die Woche für Woche dafür sorgen, dass überall in Bayern der Ball rollt. In diesem Sinne wünsche ich der SR-Gruppe Jura Nord weiterhin alles Gute und gratuliere im Namen des Bayerischen Fußball-Verbandes sehr herzlich zum Jubiläum. Dr. Rainer Koch Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes 12

13 Rudi Stark Verbandsschiedsrichterobmann Die Schiedsrichtergruppe Jura Nord kann 2011 auf ihr 90 jähriges Bestehen zurückblicken und feiert dieses Jubiläum in gebührenden Rahmen. Die Harmonie im Fußballsport hängt auch von den jeweiligen Schiedsrichterleistungen ab. Dabei sind vor allem Charakterstärke und Selbstbeherrschung gefragt, um einen fairen sportlichen Wettkampf zu gewährleisten. Dies wünschen wir Schiedsrichter uns von allen anderen Beteiligten auch. Im Namen des Verbandsschiedsrichterausschusses darf ich deshalb Dank und Anerkennung den Unparteiischen der Schiedsrichtergruppe Jura Nord aussprechen, die in über neun Jahrzenten mit viel Einsatzfreude und Idealismus für den Fußballsport unterwegs waren. Dank an die gute Arbeit von SR-Obmann Werner Stroech, der mit seinem Ausschuss dafür sorgt, dass immer eine reibungslose Arbeit gewährleistet ist. "Nicht das Amt ehrt den Mann, die Frau, sondern der Mann, die Frau ehrt das Amt." Für die weitere Zukunft alles Gute und viel Glück, nach dem Motto "Gemeinsam und Fair." Rudi Stark Verbandsschiedsrichterobmann 13

14 autohaus löhlein Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung

15 Matthias Thürauf Oberbürgermeister der Stadt Schwabach Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, Was wäre die Welt ohne (Schieds-)Richter? Für den Sport ist diese Frage leicht zu beantworten: ungerecht und unfair. Und ich als Richter hätte mir früher ebenfalls des Öfteren eine Schiri-Pfeife gewünscht: Pfiff, Urteil weiter geht s. Dass das Wirken als Schiedsrichter auch im Sport nicht immer so einfach ist, weiß ich aus eigener Erfahrung als Fußballer. Da gibt es ausgiebige Diskussionen, unschöne Worte und so manchen Platzverweis. Und die Ausbildung und die Ansetzung von 400 Schiedsrichtern im Bereich Schwabach/Roth/Georgensgmünd bei jährlich rund 4000 Spielen, den die Schiedsrichtergruppe Jura Nord verantwortet, ist ein organisatorischer und pädagogischer Kraftakt. Ich bin sicher: Auch wenn es in mancher Partie heiß hergeht und die Anerkennung für den Mann oder die Frau an der Pfeife nicht immer deutlich zum Ausdruck kommt, so wissen doch die meisten Spieler das Engagement des oder der Unparteiischen zu schätzen. Daher wünsche ich Ihnen, dass dieser Respekt sich bei Ihren Feierlichkeiten anlässlich Ihres 90-jährigen Bestehens zeigt und die Gäste Ihrer Gruppe viel Lob zollen. Für das Fest im Sportheim Schwand wünsche ich allen Gästen viel Freude. Matthias Thürauf Oberbürgermeister 15

16

17 Uwe Kunstmann Bezirksvorsitzender Werte Schiedsrichterkolleginnen und Schiedsrichterkollegen, sehr geehrte Festgäste, Die Schiedsrichtergruppe Jura Nord feiert am ihr 90-jähriges Bestehen. Dazu darf ich auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BFV, aber ganz besonders des BFV Bezirkes Mittelfranken recht herzlich gratulieren. Gleichzeitig wünsche ich den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, aber auch allen in der Verantwortung für diese Gruppe Stehende für die kommenden Jahre viel Glück und vor allem Erfolg. Meine Gratulation ist jedoch gleichzeitig verbunden mit dem Dank und der Anerkennung der in den letzten 90 Jahren vollbrachten Leistung für den Fußballsport, denn ohne die mit hohen Anforderungen verbundene Aufgabe des Schiedsrichters ist ein geordneter Spielablauf undenkbar. Leider wird in unserer heutigen Zeit dieses Ehrenamt meines Erachtens nicht so gewürdigt, wie es sich eigentlich gehört. Die Erwartungshaltung an die Leistung der SR ist in den zurück-liegenden den Jahren immer größer geworden. Sehr gute Schiedsrichterleistungen werden von allen Spielern, von Zuschauern, Trainern und Vereinsfunktionären größtenteils als selbstverständlich erachtet. Unpopuläre Entscheidungen werden, wenn sie die eigene Mannschaft betreffen, mit mangelndem Fingerspitzengefühl des Schiedsrichters umschrieben und gar nicht selten wird sogar von Betrug gesprochen. Dabei vergisst man geflissentlich, dass Fußball - zumindest im unteren Amateurbereich - doch eigentlich zur herrlichsten Nebensache der Welt gehören sollte. Menschen, die sich dem Hobby Schiedsrichter verschrieben haben, erfüllen eine wirklich nachahmenswerte Tätigkeit. Sie ermöglichen einer Vielzahl junger Fußballspieler dem runden Leder nachzujagen und geben ihnen dadurch die Möglichkeit zur aktiven 17

18 sportlichen Betätigung. Dies ist nicht nur gesundheitsfördernd, sondern die jungen Menschen erleben auch, dass Zuverlässigkeit - einer kämpft für den anderen - und Fairness dem sportlichen Gegner gegenüber wichtige Aspekte nicht nur im sportlichen Bereich sein können und sein müssen. Uwe Kunstmann Bezirksvorsitzender BFV Bezirk Mittelfranken 18

19 Gerhard Pech Bezirksschiedsrichterobmann Zum 90-jährigem Jubiläum der Schiedsrichtergruppe Jura-Nord am 5. November 2011 möchte ich im Namen des Bezirksschiedsrichterausschusses Mittelfranken, aber auch persönlich, herzliche Glückwünsche und Grüße an die Schiedsrichter der Gruppe und deren Familien übermitteln. Dieses Jubiläum bietet willkommenen Anlass gleichzeitig allen Schiedsrichtern zu danken, dass sie sich Woche für Woche bereit erklären die vielen Spiele im Gruppenbereich zu leiten. Ein Garant für die reibungslose Abwicklung der Spiele und deren Besetzung ist der gut und harmonisch funktionierende Gruppenausschuss mit dem langjährigen und verdienten Obmann der Gruppe Werner Stroech an der Spitze. In unserer heutigen schnelllebigen Zeit, in der die Leistungen der Schiedsrichter immer mehr im Fokus der medialen Berichterstattung und so Woche für Woche auf dem Prüfstand stehen, bewähren sich unsere Kollegen im Amateurbereich bestens. Gerade unsere jungen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter tragen zum problemlosen Ablauf auf den Spielfeldern sehr viel bei und sorgen so, bis hin zu den untersten Verbandsspielklassen im Junioren- und Juniorinnenbereich, für einen reibungslosen Spielablauf. Ihnen und ihren Paten, die sie zu den Spielen begleiten und bei der Spielleitung betreuen gebührt unser besonderer Dank. Ohne unsere älteren und erfahrenen Schiedsrichter wäre die Ausbildung dieser jungen Schiedsrichterkolleginnen und Kollegen kaum denkbar. 90 Jahre Schiedsrichtergruppe Jura-Nord sind auch verbunden mit vielen Persönlichkeiten, die dieser Gruppe ihren Stempel aufdrückten und zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Mit Fritz Fleischmann, Walter Swoboda und Heiner Waag darf ich hier einige ehemaligen Funktionsträger als Beispiel nennen. 19

20 Den gewachsenen Anforderungen und Ansprüchen gerecht werden, das ist das erklärte Ziel der jetzigen Führungsmannschaft. Mit seinem Team hat Werner Stroech einen hohen Standard im Bezirk erreicht und mit gezielter Aus- und Fortbildung, gilt es nun diesen Leistungsstand zu halten und weiter auszubauen. Zur Festveranstaltung wünsche ich allen Schiedsrichtern der Gruppe Jura-Nord und deren Familien, sowie allen Gästen ein paar schöne und harmonische Stunden anlässlich der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen im Sportheim des 1. FC Schwand. Gerhard Pech BSO Mittelfranken 20

21 Ulrich Ziermann BLSV Kreisvorsitzender Liebe Sportfreunde! Die Schiedsrichtergruppe Jura-Nord des Bayerischen Fußball-Verbandes feiert ihr 90- jähriges Bestehen. Dazu möchte ich herzlich im Namen der Vorstandschaft des Bayerischen Landessportverbandes im Kreis V Roth-Schwabach gratulieren. 90 Jahre, das ist ein stattliches Alter. Die Schiedsrichtergruppe hat allen Grund, dieses Alter zu feiern: Sie ist modern, attraktiv, zukunftsorientiert, hat hervorragende Führungskräfte und trägt große Verantwortung für den Fußball-Sport. Jeder Schiedsrichter bemüht sich, durch Fingerspitzengefühl und gutes Gespür Menschen, die im Sport um gute Platzierungen kämpfen (und dabei mit ihren Gegnern nicht immer nur freundschaftlich umgehen!), zu führen und sie zu Fairness, Gerechtigkeit und kameradschaftlichem Verhalten anzuleiten. Dass wie eh und je manche Zuschauer das Spielgeschehen nur durch die Heimbrille sehen, ist bekannt. Dass dafür aber der Schiedsrichter verbalen Beschimpfungen ausgesetzt ist, kann und darf nicht zugelassen werden. Die Trainer und besonnenen Mitarbeiter am Spielfeldrand müssen dagegen einschreiten. Auch dann, wenn ein Schiri einen Fehler machen sollte. Niemals sollten wir vergessen, dass Fußball die schönste Nebensache der Welt ist. Allen Mitarbeitern in der Schiedsrichtergruppe Jura-Nord möchte ich Dank sagen für ihren geleisteten Beitrag zum Ablauf des jährlichen Sportbetriebes. Ich wünsche den Verantwortlichen gutes Gelingen bei der Ausgestaltung des Festabends, allen Mitgliedern und Gästen einige schöne Stunden und für die kommenden Jahre der Schiedsrichterfamilie Jura-Nord alles Gute und viel sportlich-fußballerischen Erfolg. Mit sportlichen Grüßen Ulrich Ziermann BLSV-Kreisvorsitzender 21

22 22

23 Robert Pfann Erster Bürgermeister Markt Schwanstetten Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, zum 90-jährigen Bestehen der Schiedsrichtergruppe Jura Nord spreche ich auch im Namen des Marktgemeinderats und der Verwaltung des Markt Schwanstetten meine herzlichen Glückwünsche aus. Fußball ist ein spannendes Spiel und fasziniert von jeher Sportler wie Fanmassen. Gerade den Unparteiischen kommt dabei die entscheidende Rolle zu, für die Einhaltung des Regelwerks und einen reibungslosen Spielbetrieb zu sorgen. Keineswegs eine leichte Aufgabe, gilt es doch in sekundenschnelle die richtige Entscheidung zu treffen. Die Schiri- Gruppe Jura Nord hat es in den vergangenen Jahrzehnten verstanden, dank einer hervorragenden Nachwuchsarbeit und von qualifizierten Fortbildungsangeboten stets kompetente und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl versehene Schiedsrichter zu stellen. Ihr Engagement ist vorbildlich und erfordert viel Idealismus. Ich wünsche allen, die sich mit der Schiedsrichtergruppe Jura Nord verbunden fühlen, viel Spaß bei den Jubiläumsfeierlichkeiten sowie den aktiven Mitgliedern für ihre zukünftigen Spielleitungen alles Gute. Mögen Sie weiterhin mit viel Freude und Begeisterung ihrer wichtigen Aufgabe nachgehen. In diesem Sinne gut Pfiff. Ihr Robert Pfann Erster Bürgermeister 23

24

25 Anton Pfahler Kreisvorsitzender Neumarkt/Jura Die Schiedsrichter-Gruppe Jura-Nord feiert in diesen Tagen ihr 90jähriges Gründungsfest. Ein wahrhaft stolzes Jubiläum zu dem ich im Namen des Bayerischen Fußballverbandes und aller Fußball-Funktionäre auf Kreisebene die herzlichsten Glückwünsche übermitteln darf. Die Schiedsrichter sind einer der 3 Arme aus denen der Bay. Fußballverband auf allen Ebenen aufgebaut ist. Doch während bei der Spielleitung und im Juniorenbereich die Leistungsfeststellung relativ einfach ist, ist dies bei den Schiedsrichtern schon wesentlich schwieriger. Ihre Leistung ist nicht in Punkten, Toren oder Sekunden und Zentimetern zu messen, nein, hier ist menschliches Urteils-vermögen gefragt. Und überall, wo Menschen nach ihren Ansichten, Gefühlen und Geschmack ent-scheiden müssen, kommt es zu unterschiedlichen Meinungen und Urteilen. Und gerade dies ist es, was die Sparte Schiedsrichter zur vermutlich schwierigsten und kompliziertesten im Fußballsport macht. Die Schiedsrichter nehmen deshalb eine absolute Sonderstellung unter den aktiven Sportlern ein. Hinzu kommt, dass sie ihre Aufgabe oft unter erschwerten Rahmenbedingungen erfüllen müssen. Während Spieler oft durch Beifall und Applaus nach vorne getragen und zu noch höheren Leistungen animiert werden, werden die Schiedsrichter häufig meist zu Unrecht kritisiert, beschimpft und beleidigt. Nicht leicht ist es, unter diesen Vorzeichen den Überblick und Objektivität zu bewahren. Umso höher ist es deshalb einzuschätzen, wenn sie diesen hohen Anforderungen gerecht werden. Dass dies den Schiedsrichtern der Gruppe Jura-Nord und ihren Führungskräften stets gelungen ist, beweist die große Zahl an Spitzenleuten, die Spiele in den höchsten Amateurklassen Bayerns und Deutschlands leiteten und auch heute noch leiten. Aktuell sind In diesem Zusammenhang insbesondere unsere pfeifenden Mädels zu erwähnen. Sie sind nicht nur optisch die Aushängeschilder der Gruppe, sondern auch 25

26 leistungsmäßig. Positiv auch die hohe Anzahl an jungen Talenten, die bereits auf höhere Einsätze warten. Die SR-Gruppe Jura-Nord hat keinen Mangel an Nachwuchskräften. Sie war und ist auch immer noch Keimzelle für viele ehrenamtliche Mitarbeiter auf anderen Positionen des Fußballsports. So kam der bereits verstorbene Bezirksvorsitzende Hermann Vogel genauso wie zahlreiche Mitglieder in diversen Sportgerichten, den Spielleitungen und der Ehrenamtsbewegung aus dieser Gruppe. Und auch ich selbst bin seit 42 Jahren aktives Mitglied der SR-Gruppe Jura-Nord. Ich darf mich deshalb bei allen aktiven Schiedsrichtern und den ehemaligen und aktuellen Führungs-kräften der Gruppe bedanken für das bisher Geleistete zum Wohle des Fußballsports und sie beglück-wünschen zu dem bisher Erreichten. Die SR-Gruppe Jura-Nord gehört zu den erfolgreicheren Schiedsrichter-Vereinigungen in Bayern. Ich wünsche ihr/uns, dass dies auch weiterhin so bleibt. Anton Pfahler Vorsitzender des Fußballkreises Neumarkt/Jura 26

27 Thomas Zankl Kreisjuniorenleiter Neumarkt/Jura Zum 90-jährigen Jubiläum darf ich der Schiedsrichtergruppe Jura-Nord im Namen der gesamten BFV-Kreisjuniorenleitung Neumarkt/Jura die herzlichsten Glückwünsche übermitteln. 90 Jahre sind auch für eine Schiedsrichtergruppe eine sehr lange Zeit. Wohl nur wenige Gruppen in Bayern können auf eine so lange Geschichte zurück blicken. Zur Gründungszeit in den 20er-Jahren mag noch vieles ganz anders gewesen sein nicht zu vergleichen mit unserer heutigen, schnelllebigen Zeit. Es gab wesentlich weniger Vereine, Mannschaften und auch Schiedsrichter. Die Herausforderungen für eine Schiedsrichtergruppe und deren Führung waren ganz andere. Schon alleine die Kommunikationswege sind mit denen in der heutigen Zeit nicht mehr zu vergleichen. Daher bedurfte es fortlaufender Anpassung an die veränderten Situationen nicht nur für den Gruppenausschuss, nein auch für die einzelnen Schiedsrichter. Wie oft haben sich seitdem die Regeln im Detail und ihrer Auslegung wohl geändert? Aber gerade dies zeichnete und zeichnet immer noch die Schiedsrichtergruppe Jura Nord aus. Sie verstand es exzellent damit umzugehen und stellte sich immer wieder gut auf die neuen Anforderungen ein. Derzeit steht sie nicht nur zahlenmäßig (mit ca. 400 Schiedsrichtern), sondern auch leistungsmäßig (mit ihren Spitzenschiedsrichtern) gut da. Die Mannschaft um Obmann Werner Stroech versteht es sehr gut, sich engagiert sowohl um den Schiedsrichternachwuchs als auch um die alten Hasen zu kümmern, sie zu fördern und an die Gruppe zu binden. Daher ist die Gruppe Jura Nord trotz ihrer 90 Jahre immer noch jung und up to date. So mag man nur wünschen: Weiter so! Bei den Mitgliedern des Ausschusses und natürlich auch bei allen Schiedsrichtern der Gruppe darf ich mich im Namen der Juniorenfußballer für das Geleistete und die hervorragende Zusammenarbeit recht herzlich bedanken und für die Jubiläumsfeierlichkeiten gutes Gelingen wünschen. Thomas Zankl Kreisjuniorenleiter Neumarkt/Jura 27

28 28

29 Hans Jäger Kreisschiedsrichterobmann Der Schiedsrichtergruppe Jura Nord übermittle ich im Namen der Schiedsrichter des Kreises Neumarkt/Jura, sowie auch persönlich, zu ihrem 90. Geburtstag die allerbesten Glückwünsche. Einen runden Geburtstag zu feiern ist immer etwas Besonderes und stellt in der Geschichte einer sportlichen Vereinigung einen Höhepunkt dar, wie in diesem Fall der Schiedsrichtergruppe Jura Nord. Höchste Anerkennung und ein herzliches Dankeschön möchte ich auf diesem Weg allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Fußballsports aussprechen, ganz gleich in welcher Funktion sie in der Gruppe Jura Nord in den vergangen 90 Jahren Verantwortung übernommen haben. Auch für die hervorragende Zusammenarbeit zum Wohle des Fußballsports im Fußballkreis Neumarkt/Jura spreche ich an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank aus Der 23. Mann auf dem Spielfeld sollte auch von allen Spielern, Funktionären, Fans und Zuschauern als Sportkamerad betrachtet werden, da er genauso allen menschlichen Stärken und Schwächen unterliegt wie jeder andere und dadurch auch nicht frei von Fehlern ist. Wenn wir dann getreu dem Motto Fair Play miteinander umgehen, ist mir um die Zukunft des Fußballsports, sowie um das Schiedsrichterwesen nicht bange und der Fußballsport bleibt das was er sein soll: ein schönes Hobby Der Schiedsrichtergruppe Jura Nord unter der souveränen Führung von Obmann Werner Stroech und seiner Führungscrew, wünsche ich für die Zukunft weiterhin sportlichen Erfolg auf allen Ebenen Hans Jäger GSO Jura Süd und KSO Neumarkt/Jura 29

30 30

31 Michael Tittmann Gruppenschiedsrichterobmann Neumarkt Liebe Funktionäre, Schiedsrichter(-innen), Freunde und Kollegen der Gruppe Jura Nord, namens des GSA und allen Mitgliedern der Schiedsrichtergruppe Neumarkt möchte ich die besten Glückwünsche zur 90-Jahr-Feier übermitteln und mich für die freundliche Einladung zu dem heutigen Festabend bedanken. Ich verbinde mit der Gruppe Jura Nord viele bekannte Namen aus dem mittelfränkischem Schiedsrichterwesen, aber auch zahlreiche kompetente und namhafte Funktionäre, die über Jahre hinweg viel ehrenamtliche Arbeit für den Amateurfußball geleistet haben und im aktiven Bereich Werbung für unser schönes Hobby betrieben haben. Aber natürlich lebt eine Gruppe nicht nur von ihrer Führungsriege und den Spitzenschiedsrichtern alleine. Im Gegenteil eine starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit und ein gutes Miteinander der gesamten Gruppe ist die Basis dafür, dass das gesamte Gefüge funktionieren kann. Bei den wenigen Besuchen, die ich in Eurer Gruppe erlebt habe, spürte ich diesen Zusammenhalt immer wieder. So ist die Gruppe Jura-Nord nicht nur auf dem Platz, sondern auch in vergnüglichen Runden und anderen Gelegenheiten immer vorne dabei und gut vertreten. Auch gravierende Veränderungen störten dabei nur temporär. Nach der Strukturreform im Jahre 2006, als aus den bis dato zwei Gruppen des Kreises Jura plötzlich im neuen Fußballkreis Neumarkt/Jura drei Schiedsrichtergruppen aufgefordert waren, zusammenzuarbeiten und die Weichen für die Zukunft miteinander zu stellen, nahmen alle Schiedsrichter den Ausschussmitgliedern folgend ihr Herz in die Hand und gaben der neuen Zusammenstellung eine Chance. Auch wenn es immer möglich sein wird, Verbesserungen zu erzielen, so können wir in unserem Kreis meines Erachtens aus Sicht der Schiedsrichter sagen: Wir sind ein Kreis geworden, der sehr gut harmoniert und in dem jede Gruppe das notwendige Maß an Autonomie nicht verloren hat. 31

32 Dafür sei an dieser Stelle Eurem langjährigen Obmann Werner Stroech mit seinem Team und Euch allen, die ihr diese Zeit miterlebt und mitgetragen habt, herzlich gedankt! Ich wünsche dem Team und allen Mitgliedern der Gruppe Jura Nord auch für die Zukunft alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg, vor allem aber Harmonie und viele tolle Erlebnisse! Michael Tittmann GSO Neumarkt 32

33 Werner Stroech Gruppenschiedsrichterobmann Jura Nord Vor 90 Jahren (1921) wurde mit der Gründung der damaligen Ortsgruppe Schwabach im Bayerischen Fußballverband der Grundstein für die SR-Gruppe Jura Nord gelegt formierte sich daraus die heutige Schiedsrichtergruppe Jura Nord. In den letzten neun Jahrzehnten fanden sich immer wieder Persönlichkeiten die mit vollem Engagement die Schiedsrichter führten, sowie Spitzenschiedsrichter die die Schiedsrichtergruppe Jura Nord bayernweit bekannt machten. Waren es bis vor zwei Jahren ausschließlich Männer die unser Aushängeschild waren, kam mit Franziska Haider erstmals eine Frau zu diesen Elite-Schiedsrichtern hinzu. Mittlerweile pfeift Franzi auf der DFB-Frauenliste in der 2. Bundesliga und ist ein neues Aushängeschild für die Schiedsrichtergruppe Jura Nord, wie auch viele weitere erfolgreiche Jungstars. Mit Stolz erfüllt mich die Tatsache, dass ich seit fast 25 Jahren Obmann der Schiedsrichtergruppe Jura Nord bin. Auch nach so langer Zeit bereitet mir die Arbeit mit den jungen Schiedsrichter/innen noch immer sehr viel Spaß. Dabei war ich stets umgeben von einem loyalen Team von Schiedsrichterkollegen, bei denen ich mich recht herzlich für ihre langjährige und tatkräftige Unterstützung bedanken möchte. Zu unserem Festabend am 5. November 2011 in der Turnhalle des 1. FC Schwand darf ich alle Ehrengäste, Ehrenmitglieder und Euch meine lieben Schiedsrichterkollegen/-innen auf das herzlichste in Schwanstetten begrüßen! Euer Obmann Werner Stroech 33

34 ! k c i k e h t et G Bayerns größte Indoorfußballhalle! Spielt wie die Profis auf echtem Championsleaguekunstrasen! Wir organisieren für Dich auch Turniere! Beachvolleyball (Outdoor), Fußball (Indoor) Wir kümmern uns um alles! Von der Turnierplanung bis zum Catering und Rahmenprogramm (Musik, DJ, etc.) Ruf uns an! Wir schaffen Dir ein unvergessliches Erlebnis! Soccer Plaza GmbH Wiesenstraße Schwabach Tel: 09122/ Fax 09122/ info@soccer-plaza.de Ein Unternehmen der Jochen Scharf Gruppe

35 90 Jahre Schiedsrichtergruppe Jura-Nord (früher Schiedsrichtergruppe Schwabach) Viele Dinge sind aus unserem täglichen Leben nur schwer wegzudenken, obwohl sie erst auf eine relativ kurze Geschichte zurückblicken. Wer könnte oder wollte auf Auto, Telefon, Handy, Radio, Fernsehen oder das Internet verzichten? Auch der Fußball ist noch jung, obwohl er in letzter Zeit einige Face-Liftings (Rückpassregel, Gelb-Rote Karte, Zahl der Auswechselspieler und anderes) erhielt. Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde in England noch eine Mischung aus Rugby und Fußball gespielt. Das älteste bekannte Regelheft wurde im Jahr 1857 herausgegeben. Schiedsrichter gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht, bei Regelverstößen einigten sich beide Mannschaften. Unparteiische wurden in England 1874 eingeführt. Im ersten Regelbuch des 1900 gegründeten Deutschen Fußball-Bundes wurden auch die Aufgaben des Schiedsrichters und der Linienrichter geregelt (Regeln 22 und 23). In Mittelfranken wurden 1919 in Ansbach, Lauf und Nürnberg die ersten Schiedsrichtergruppen gegründet. Die Schiedsrichter-Untergruppe Schwabach, Vorläuferin der heutigen Schiedsrichtergruppe Jura-Nord wurde 1921 von Hans Grimm ins Leben gerufen, der sie die ersten 12 Jahre führte. Ihm folgte 1933 Hans Stark als Obmann, bevor Hans Strobel dieses Amt 1937 von ihm übernahm. Wiederaufbau Nach dem 2. Weltkrieg baute Hans Strobel zusammen mit Karl Denck, Robert Kleinöder und Georg Trump die Schiedsrichtergruppe sowie den Fußballkreis Schwabach wieder auf. Er übernahm auch das Amt des Kreisspielleiters Schwabach. In diesem Amt, das in der Bedeutung über den heutigen Gruppenspielleiter hinausging, folgten ihm bis zum heutigen Tag mit Robert Kleinöder, Walter Swoboda und Anton Pfahler ausschließlich Schiedsrichter. 35

36 v. l.: Georg Trump (Lehrwart ), BSO Hans Schwarz, Robert Kleinöder (GSO ), Hans Strobel (KSO ), BSA Helmuth Porster, Hans Seibold (KSO ), Ernst Rösch (GSO ), Georg Kern (GSO u. Lehrwart ) Hans Strobel war aber nicht nur Funktionär, er brachte auch als Unparteiischer auf dem Spielfeld überzeugende Leistungen. Er wurde deshalb in den höchsten deutschen Spielklassen eingesetzt (vor 1945 Gauliga, danach Oberliga). Höhepunkte seiner aktiven Laufbahn waren die Gruppenspiele um die deutsche Meisterschaft zwischen Kaiserslautern und Neuendorf bzw. St. Pauli. Bei internationalen Einsätzen machten unter anderem die jugoslawische Nationalmannschaft, Hibernian Edingburgh, Juventus Turin, Grashoppers Zürich und Rapid Wien seine Bekanntschaft. Bei Einführung der Bundesliga wurde Hans Strobel dann in dieser Klasse als Beobachter eingesetzt. Er war aber keinesfalls der einzige Schiedsrichter der Gruppe, der in höheren Spielklassen eingesetzt wurde. Auch Karl Denck, Bernhard Elb, Fritz Hauser, Matthias Korner, Hans Stark und Emil Weißmann gelang durch gute Leistungen der Aufstieg dorthin. Unser langjähriger Bezirksvorsitzende Hermann Vogel leitete Spiele der Landesliga. Georg Lierheimer und der Lehrwart der Jahre 1952 bis 1968, Georg Trump, schafften sogar den Sprung in die Bayernliga. 36

37 Selbstverständlich wurden auch die Geselligkeit und die Kontakte zu anderen Schiedsrichtergruppen in der Ära Strobel gepflegt. Stellvertretend seien hier eine 3-Tages-Fahrt zum Bodensee, eine Busfahrt zum Ammersee und zur Sportschule Grünwald mit einem Fußballspiel gegen die Münchner Schiedsrichter-Kollegen sowie eine Fahrt nach Kaiserslautern mit Kameradschaftsabend und Spiel gegen die dortigen Kollegen genannt. 70er Ein großer Einschnitt erfolgte im Jahr Die beiden bisherigen Kreise Weißenburg und Schwabach wurden zu dem neuen Kreis Jura zusammengelegt. Aus den bisherigen Schiedsrichterkreisen wurden die beiden Schiedsrichtergruppen Jura-Süd und Jura-Nord. Für die nun zu besetzenden Schiedsrichter-Ämter stellte sich Hans Strobel nicht mehr zur Wahl, er machte den Weg frei für die Jugend. Erster Kreisschiedsrichterobmann (KSO) des Gesamtkreises Jura wurde Hans Seibold, Gruppenschiedsrichterobmann (GSO) Jura- Nord der bisherige Lehrwart Georg Kern, dessen Stellvertreter Siegfried Denck und neuer Lehrwart Walter Swoboda. Die Jura-Nord Schiedsrichtermannschaft mit KSO Seibold (links) 37

38 Bereits 1972 trat Robert Kleinöder die Nachfolge von Georg Kern als GSO an. Ab 1973 wurde Ernst Rösch stellvertretender Obmann und löste 1977 Robert Kleinöder als GSO ab. Sein Stellvertreter wurde dann Fritz Fleischmann. Auch die Position des Lehrwarts wurde in den 70ern noch einmal vergeben, der Amtsantritt von Josef Zier erfolgte wird Georg Trump in das Sportgericht der Bayernliga berufen, dem er dann bis 1983 angehört. Ab 1970 wurden nach langer Pause wieder Weihnachtsfeiern von der Schiedsrichtergruppe durchgeführt. Bereits die erste Veranstaltung kam bei den Schiedsrichtern und ihren Familien sehr gut an, sodass dies mittlerweile als Jahresabschlussfeier bezeichnete Fest bis heute für gefüllte Säle sorgt. Eine erste Schiedsrichterzeitung mit dem Titel Schiedsrichtermitteilungen gab Lehrwart Georg Kern in den Jahren 1970 und 1971 heraus. Sportlich verlief dieses Jahrzehnt recht erfolgreich. Mit Beginn des Spieljahres 1979/80 stellte die Gruppe mit Michael Brunner, Gert Lennert, Walter Swoboda sowie Heinrich Waag vier Landesliga-Schiedsrichter und mit Siegfried Denck sogar einen Bayernliga- Referee der als Linienrichter auch in der 2. Bundesliga aktiv war. Jura Nord Schiedsrichter auf Lehrgang in der Sportschule Grünwald 38

39 80er Im darauffolgenden Jahrzehnt war die Gruppe durch Walter Swoboda ( ) und Heinrich Waag ( ) sogar zweimal in der Bayernliga vertreten. In der Landesliga waren in diesem Zeitraum Viktor Bialetzki, Michael Brunner, Erwin Heuplick, Friedrich Hörauf, Gert Lennert, Anton Pfahler, Walter Swoboda, Heinrich Waag, Thomas Wirth und Josef Zier aktiv. Wenig Veränderung gab es in der Führungsmannschaft. Leider musste Ernst Rösch durch eine schwere Krankheit bedingt sein Amt als GSO 1987 zur Verfügung stellen. Bis zu den darauf folgenden Wahlen im Jahr 1988 übernahm Fritz Fleischmann diese Aufgabe. Bei diesen wurde dann unser aktueller Obmann Werner Stroech zum GSO gewählt. Ebenfalls zu diesem Termin begann Thomas Wirth seine Tätigkeit als Lehrwart. Zur Jahresabschlussfeier des Jahres 1988 hatte die neue Schiedsrichterzeitung, die Schwarzen Seiten, Premiere. Obmann Werner Stroech war es gelungen, seine Studenten Ralph Rößner und Michael Sinka in einem günstigen Augenblick entsprechend zu motivieren, sodass die Schiedsrichter im Jura-Norden dreimal jährlich Aktuelles und Kritisches rund um die Pfeiferei lesen können. Dort finden sich auch immer die Berichte über die mittlerweile regelmäßig einmal jährlich stattfindenden Ausflüge. Die verschiedenen Ziele waren unter anderem der Bayerische Wald, der Handlerhof in Maria Alm sowie Saalfeld im Ruperti-Winkel und Salzburg. 90er Das Ausflugsziel 1990 war ein Sporthotel in der Rhön. Im folgenden Jahr konnte der Rhein in Flammen bewundert werden gingen die Schiedsrichter dann in die Luft. Anlass war aber ausnahmsweise keine kurzfristig bekannt gegebene Regeländerung, sondern das Ziel des Ausflugs. Da Griechenland per Bus oder Bahn doch ein wenig strapaziös gewesen wäre, wählte man das Flugzeug als Transportmittel um Entspannung mit dem Besuch antiker Stätten zu verbinden. Der Schwerpunkt im Jahr 1993 lag auf Fitness. In den Thermen von Bad Füssing konnte jeder Teilnehmer sein persönliches Fitnessprogramm zusammenstellen, um für die neue Saison gerüstet zu sein. Im darauf folgenden Jahr wurde ein Versuch mit einem Höhen- 39

40 training am Kapruner Stausee unternommen ging es dann nochmals unter die Sonne nach Griechenland. Weitere Ausflugsziele in waren Lam im Bayerischen Wald, Filzmoos im Salzburger Land und zum Abschluss des Jahrzehnts fuhren wir ins Allgäu nach Hindelang. Ende der 90er baute Lehrwart Dieter Habermann eine Freundschaft zu den Schiedsrichtern der Südtiroler Sportgemeinschaft auf. Es gab mehrere Fahrten nach Südtirol und 1999 nahmen wir am dortigen Fußballturnier teil. Aber auch die Kultur kam in diesem Jahr nicht zu kurz, in Stuttgart wurden die Musicals Miss Saigon und Die Schöne und das Biest besucht feierte die Schiedsrichtergruppe ihr 75jähriges Jubiläum. Die Auftaktveranstaltung war im März ein Festabend in der Kulturfabrik in Roth, bei dem Grußworte durch kurzweilige Talkrunden ersetzt wurden. Im Juni standen dann drei Tage Festzelt mit bekannten Bands in Röttenbach auf dem Programm. Die Trainingsmaßnahmen zu Beginn des Jahrzehnts - einige Schiedsrichter ergänzten sie sogar noch mit Trainingslagern auf Mallorca und in Istanbul - zeigten durchaus Wirkung. Nach einem kurzzeitigen Tiefpunkt im Jahr 1990 (kein Landesliga-Schiedsrichter, mit Friedrich Hörauf und Günther Stroech nur zwei in der Bezirksoberliga) konnte die Anzahl der Teams in den höheren Spielklassen wieder gesteigert werden. Ab 1991 hatte die Gruppe mit Herbert Eckstein wieder einen Landesligareferee. Als dieser sich nach über 100 Spielen im Jahr 1995 aus dieser Klasse zurückzog, übernahm Robert Gärtner diesen Platz. Ihm gelang dann im folgenden Jahr der Aufstieg in die Bayernliga, in der sich in den vorderen Rängen platzieren konnte, bevor er 1999 seine Karriere als Unparteiischer zugunsten seines Berufes beendete. Weitere Landesligareferees in den 90er waren zunächst Friedrich Hörauf ( ), Günther Stroech ( ), Thomas Schrimpff, Roland Winkler und Thomas Wirth (alle ab 1997) gelang mit Dietmar Neugebauer und Richard Schmidbauer zwei weiteren Jura-Nordlern der Aufstieg in die Landesliga, sodass die Gruppe Jura-Nord in der Saison 1998/99 neben Robert Gärtner als Bayernligaschiedsrichter fünf Teams in der Landesliga stellte. Frank Feigel schaffte den Sprung in die Landesliga dann im darauf folgenden Jahr. Erfolgreich präsentierte sich der Jura-Norden auch auf dem Hallenparkett. War das Abschneiden bei den Hallenfußballturnieren in den 80ern eher durchwachsen, so 40

41 konnten im folgenden Jahrzehnt zahlreiche Turniersiege errungen werden. Hervorgehoben seien an dieser Stelle die Turniersiege bei den Alfred-Neufeld-Gedächtnis- Turnieren 1992 sowie 1993 und vor allem die Schiedsrichter-Bezirksmeisterschaften 1995 in Herzogenaurach sowie 1996 in Zirndorf. Ein Umbruch erfolgte 1990 in der Gruppenführung. KSO Hans Seibold stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Seine Nachfolge trat Fritz Fleischmann an. Für ihn wurde Heinrich Waag neuer Beisitzer im Gruppenausschuß. Zu Beginn des Jahres 1992 übernahm Dieter Habermann das Amt des Lehrwarts. Aufgrund einer Satzungsänderung mußte im Jahr 1994 Fritz Fleischmann sein Amt als KSO Werner Stroech überlassen. In diesem Jahr konnte auch erstmals mit Ralph Rößner ein zweiter Beisitzer für den Gruppenausschuss gewählt werden, da die Mitgliederzahl der Gruppe die 200 überstiegen hatte. Im Jahr 1999 gelang dann sogar der Sprung über die 300 Schiedsrichter! 41

42 Das neue Jahrtausend Das war dann auch der Grund warum bei den nächsten Wahlen im Jahr 2002 mit Thomas Schrimpff ein dritter Beisitzer den Gruppenausschuss verstärkte. Zum Jahresende beendete Dieter Habermann seine Tätigkeit als Lehrwart. Er trug durch viele neue Ideen zum Anstieg der Schiedsrichterzahlen während seiner Amtszeit bei. Aus dem von ihm 1996 initiierten Lehrteam kam auch sein Nachfolger Sven Laumer. Neben der Tätigkeit im Lehrteam betreute Sven Laumer auch als Webmaster den im Jahr 2000 gestarteten Internetauftritt unserer Gruppe. Er übernahm auch die Innovations- und Tatkraft seines Vorgängers und forcierte die Betreuung der Neulinge. Außerdem gründete und betreute er zusammen mit Beisitzer Thomas Schrimpff eine Fördergruppe für Jungschiedsrichter, die wesentlichen Anteil daran hatte, dass der Umbruch bei den Spitzenschiedsrichtern ohne tiefe Einschnitte möglich war. Im Jahr 2006 gab es eine Strukturreform im Bayerischen Fußballverband, bei der die beiden Kreise Jura und Neumarkt zum neuen Kreis Neumarkt/Jura zusammengelegt wurden. Dies ergab eine Verschiebung der Mehrheitsverhältnisse, sodass bei der Wahl des Kreisschiedsrichterobmanns der Obmann der Gruppe Jura-Süd Hans Jäger in dieser Funktion Werner Stroech ablöste. Anlässlich der Umbesetzungen der Ämter nach dem Tod des Bezirksvorsitzenden Hermann Vogels im Jahr 2005 wurde Dietmar Neugebauer in den Bezirksschiedsrichterausschuss berufen. Im Jahr 2009 trat Thomas Schrimpff dann seine Nachfolge an. Aus diesem Grund beendete er seine Tätigkeit im Gruppenausschuss zu den Wahlen im Jahr Nach 20 Jahren im Gruppenausschuss räumte auch Heinrich Waag seinen Posten. Ihre Nachfolge traten Markus Hutflesz und Michael Winkler an. Auch bei den Spitzenschiedsrichtern gab es Veränderungen. Die Alten Garde trat sukzessiv einen Schritt zurück und machte Platz für Jüngere. Als Beispiel seien hier Thomas Wirth genannt, der nach fast zwanzig Jahren auf Verbands- und Bezirksliste 2008 seinen Platz in der Bezirksoberliga zur Verfügung stellte und Andreas Peplinski, der nach zwei Jahren in der Bayernliga ( ) seinen Platz in der Landesliga für Michael Winkler frei machte. Mit 28 Jahren Oldie unserer Schiedsrichter auf Verbands- und Bezirksebene ist derzeit Sven Laumer, dem 2004 der Schnellaufstieg von der Bezirksüber die Bezirksober- in die Landesliga gelang und der diesen Platz seitdem souverän hält. 42

43 Im Herrenbereich ebenfalls in der Landesliga pfeift seit 2009 Franziska Haider. Ihr gelang als erster Frau aus der Gruppe Jura-Nord 2007 der Aufstieg in die Bezirksliga. Seit 2010 ist sie darüber hinaus in der zweiten Frauen-Bundesliga als Schiedsrichterin aktiv und assistiert in der ersten Frauen-Bundesliga. Ihr folgte Christiane Schütte, die seit 2010 bei den Herren Spiele in der Bezirksoberliga leitet und bei den Frauen für die Regionalliga qualifiziert ist. Zusätzlich ist sie Assistentin in der zweiten Bundesliga. An die Erfolge aus den 90ern konnte die Hallenfußballmannschaft anknüpfen. Sie holte in den Jahren , 2006 und den Bezirkstitel und ist damit mit elf Titeln mit Abstand Rekordsieger. Bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 konnten unsere Schiedsrichter zwar leider keine Aktiven auf dem Platz stellen, zahlreiche Schiedsrichter trugen aber als Volunteers in der Organisation, im Fahrdienst und in der Fanbetreuung zum Gelingen des Sommermärchens bei. Ehrung für Obmann Werner Stroech durch das Schwabacher Prinzenpaar Sandra Neubauer und Frank Dippel (ehemaliger Bezirksligaschiedsrichter aus der Gruppe Jura Nord) 43

44 Die Ausflüge führten uns nach Südtirol ins Antholzer Tal, nach Tirol zum Walchsee und nach Gerlos, mehrmals nach St. Margarethen ins Burgenland, in den Bayerischen Wald nach Lohberg, in den Schwarzwald, nach Ruhpolding und nach Schöneck in Thüringen. Bei Fahrten nach Südböhmen und Verona wurde der deutsche Sprachraum verlassen und die Fremdsprachenkenntnisse erweitert. Mit derzeit 412 Schiedsrichtern zählt die Gruppe Jura-Nord weiter zu den größeren im Verband. Auf Verbands- und Bezirksebene ist die Gruppe auch gut mit aktiven Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern vertreten. Deren niedriges Alter lässt durchaus optimistisch in die Zukunft blicken. Dabei dürfen aber weder die Kameraden vergessen werden die Jugendspiele und untere Mannschaften pfeifen noch diejenigen die nach langjähriger aktiver Tätigkeit noch passiv der Gruppe angehören. Ein harmonisches Miteinander dieser Gruppen sowie eine gute Zusammenarbeit mit den Verbandsorganen und den Vereinen waren die Voraussetzungen für die Erfolge der Vergangenheit und werden auch die Grundlage für das Erreichen der zukünftigen Ziele sein. Impressum Herausgeber Redaktion und Gestaltung: Verlag Ralph Rößner Kipfenberger Straße Nürnberg im Auftrag der SR-Gruppe Jura-Nord Sven Laumer Ralph Rößner Auflage

45 Schiedsrichter-Obleute Jura-Nord Obmann Amtszeit Hans Grimm (TSV 04 Schwabach) 1921 bis 1933 Hans Stark (TV 48 Schwabach) 1933 bis 1937 Hans Strobel (SC Schwabach) 1937 bis 1971 Georg Kern (TSV Georgensgmünd) 1971 bis 1972 Robert Kleinöder (SC Schwabach) 1972 bis 1977 Ernst Rösch (TSV 04 Schwabach) 1977 bis 1987 Fritz Fleischmann (TV 48 Schwabach) 1987 bis 1988 stellv. Obleute Jura-Nord Stellv. Obmann Amtszeit Karl Denck (TSV 04 Schwabach) 1948 bis 1960 Georg Trump (TSV 04 Schwabach) 1960 bis 1968 Robert Kleinöder (SC Schwabach) 1968 bis 1971 Siegfried Denck (TSV 04 Schwabach) 1971 bis 1973 Ernst Rösch (TSV 04 Schwabach) 1973 bis 1977 Fritz Fleischmann (TV 48 Schwabach) 1977 bis 1990 Heinrich Waag (TSV Wolkersdorf) 1990 bis 2010 Ralph Rößner (TSV Kornburg) 1994 bis dato Thomas Schrimpff (SC Großschwarzenlohe) 2002 bis 2010 Markus Hutflesz (1. FC Schwand) 2010 bis dato Michael Winkler (TSV Rittersbach) 2010 bis dato Kreisschiedsrichter-Obleute Jura Obmann Amtszeit Hans Seibold (TSV 04 Schwabach) 1971 bis 1990 Fritz Fleischmann (TV 48 Schwabach) 1990 bis 1994 Werner Stroech (SV Leerstetten) 1994 bis

46 46

47 Lehrwarte Jura-Nord Lehrwart Amtszeit Georg Trump (TSV 04 Schwabach) 1952 bis 1968 Georg Kern (TSV Georgensgmünd) 1968 bis 1971 Walter Swoboda (SV Rednitzhembach) 1971 bis 1979 Josef Zier (DJK Obererlbach) 1979 bis 1988 Thomas Wirth (SV Leerstetten) 1988 bis 1991 Dieter Habermann (TSV Heideck) 1992 bis 2002 Sven Laumer (SV Penzendorf) 2003 bis dato Fünf Generationen Lehrwarte v. l.: Thomas Wirth, Walter Swoboda, Sven Laumer, Dieter Habermann Georg Trump (Passfoto) 47

48 Herzliche Glückwünsche zum 90-jährigen Jubiläum der Schiedsrichtergruppe Jura Nord Marlies Bernreuther

49 Spitzenschiedsrichter der Gruppe Schiedsrichter(in) Spielklassen Jahre Rainer Abraham Bezirksoberliga Bezirksliga Johannes Bergmann Bezirksliga Heinrich Berschneider Bezirksliga Viktor Bialetzki Landesliga Bezirksliga Norbert Böger Bezirksliga Michael Brunner Karl Denck Siegfried Denck Landesliga Bezirksliga Landesliga SRA 2.Bundesiga Bayernliga Landesliga Bezirksliga , , , Fritz Dober Frank Dippel Bezirksliga Peter Driemel Bezirksliga Herbert Eckstein Bernhard Elb Landesliga Bezirksliga Gauliga Bezirksliga , Walter Engelhardt Bezirksliga Frank Feigel Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga Ingo Fischer Bezirksliga , , , Fritz Fleischmann Bezirksliga , Dominik Friedrich Bezirksoberliga Bezirksliga

50 Robert Gärtner Bayernliga Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga Alois Gugel Bezirksliga Daniel Hader Franziska Haider Bezirksoberliga Bezirksliga SRA Frauenbundesliga SRA 2. Frauenbundesliga 2. Frauenbundesliga Frauenregionalliga Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga , dato dato dato Thomas Härtl Bezirksliga Fritz Hauser Hans Hertlein Erwin Heuplick Friedrich Hörauf Bezirksliga Bezirksliga Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga Magnus Holz Bezirksliga 2011-dato Florian Hutflesz Bezirksoberliga Bezirksliga , , , Markus Hutflesz Bezirksliga Philip Kellner Bezirksliga , Robert Kleinöder Bezirksliga Johannes Köbler Bezirksliga , Christoph Korder Matthias Korner Benedikt Krug Bezirksoberliga Bezirksliga Bezirksliga Bezirksoberliga Bezirksliga , dato

51 Adrian Kube Bezirksliga 2008-dato Sven Laumer Gert Lennert Georg Lierheimer Konrad Marthold Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga Oberliga Westfalen II. Amateurliga Baden Verbandsliga Südbaden Landesliga Bayern Bezirksliga Baden Bayernliga Landesliga Bezirksliga Bezirksliga 2004-dato , Werner Mederer Bezirksliga Günter Meier Bezirksliga Fritz Merkel Bezirksliga Maximilian Meyer Bezirksliga 2007-dato Dieter Moßner Bezirksliga Frank Mühlenberg Bezirksliga 2010-dato Dietmar Neugebauer Andreas Peplinski Anton Pfahler Karsten Piekenbrock Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga SRA Regionalliga A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga Bayernliga Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga Landesliga Bezirksliga Bezirksoberliga Bezirksliga , , 2009-dato , Albin Riedl Bezirksliga Werner Rissmann Bezirksliga

52 Arvo Rösch Bezirksliga , Karl Rösch Bezirksliga , Ralph Rößner Bezirksoberliga Bezirksliga Jonathan Rudingsdorfer Bezirksliga Michael Rumpf Richard Schmidbauer Andreas Schmidt Thomas Schrimpff Bezirksliga Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga Bezirksliga Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga , , , , Walter Schröck Bezirksliga Jörg Schubert: Bezirksliga Christiane Schütte SRA 2. Frauenbundesliga Frauenregionalliga Bezirksoberliga Bezirksliga 2010-dato 2010-dato 2010-dato Norbert Schwab Bezirksliga Hans Seibold Bezirksliga Christoph Seybold Bezirksliga Philipp Silvestri Bezirksliga 2009-dato Michael Sinka Bezirksliga , Josef Spindler Landesliga Bezirksliga Dieter Sörgel Bezirksliga Hans Stark Hans Strobel Günther Stroech Gauliga Landesliga Oberliga Gauliga Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga , ,

53 Walter Swoboda Bayernliga Landesliga Bezirksliga Sven Szabo Bezirksliga , , Erwin Thies Bezirksliga , Klaus Tomtschko Bezirksliga Georg Trump Fritz Vockentanz Hermann Vogel Heinrich Waag Bayernliga Landesliga Bezirksliga Bezirksliga Landesliga Bezirksliga Bayernliga Landesliga Bezirksliga Robert Wechsler Bezirksliga Bernhard Weimann Bezirksliga Alfred Weißhäupl Emil Weißmann Michael Winkler Roland Winkler Thomas Wirth Helmut Zwaka Bezirksliga Bezirksliga Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga Bezirksoberliga Bezirksliga , dato , , , , , , ,

54 FINITO! Ein Sack für alle (Ab)Fälle So vielseitig und einfach, dass man es auch mal probieren möchte. Damit entsorgen wir bis zu 1 Tonne an Bauschutt, Baumisch-Abfall, oder Grünabfälle. Wir liefern damit aber auch Brennholz oder Kompost an. Gerne beraten wir Sie persönlich - fragen Sie uns Tel /84763 verkauf@hofmann-denkt.de

55 Beobachter der Gruppe Beobachter Spielklasse Jahre Heinrich Berschneider Bezirksliste Viktor Bialetzki Bezirksliste 1992-dato Peter Driemel Verbandsliste Bezirksliste Herbert Eckstein Bezirksliste Walter Engelhardt Bezirksliste Frank Feigel Bezirksliste 2009-dato , Peter Ibler Bezirksliste , Dieter Habermann Bezirksliste Christian Heilemann Bezirksliste 2010-dato Robert Kleinöder Robert Gärtner Verbandsliste Bezirksliste Verbandsliste Bezirksliste Sven Laumer Bezirksliste 2011-dato Hans Meyer Bezirksliste Gerd Müller Bezirksliste Dietmar Neugebauer Bezirksliste Anton Pfahler Bezirksliste Albin Riedl Bezirksliste Horst Rudolf Bezirksliste Richard Schmidbauer Bezirksliste Thomas Schrimpff Bezirksliste 2002-dato Michael Sinka Bezirksliste 2010-dato Hans Strobel Heinrich Waag Bundesliga Verbandsliste Bezirksliste 1989-dato Josef Zier Bezirksliste

56 Jura Nord Team Aufgabe Gruppenschiedsrichterobmann Beisitzer im Kreisschiedsrichterausschuss Kassier Einteiler Schriftführer Lehrwart Lehrteam Beobachtungswesen Vergnügungswarte Trainingsleiter Öffentlichkeitsbeauftragter Für besondere Zwecke Teammitglieder Werner Stroech Markus Hutflesz Ralph Rößner Michael Winkler Elmar Gampl Werner Stroech Markus Hutflesz Michael Winkler Michael Schott Fred Mühlenberg Viktor Bialetzki Sven Laumer Michael Schott Dominik Friedrich Markus Hutflesz Johannes Köbler Benedikt Krug Walter Engelhardt Anton Pfahler Heinrich Waag Frank Mühlenberg Ralph Rößner Robert Pospischil Heinrich Berschneider Herbert Eckstein Michael Elbin Fritz Fleischmann Dieter Habermann Walter Harrer 56

57 Für besondere Zwecke (Forts.) Webmaster und Facebook Schiedsrichterzeitung Horst Rudolf Oswald Ryrko Günther Stroech Thomas Schrimpff Georg Trump Sven Laumer Philipp Silvestri Magnus Holz Ralph Rößner Tobias Dollenmaier Christiane Schütte 57

58 Gruppenausschuss Jura Nord stehend v. l.: sitzend v..: Günther Stroech, Markus Hutflesz, Elmar Gampl, Robert Pospischil, Dieter Habermann, Anton Pfahler Michael Schott, Sven Laumer, Werner Stroech, Heinrich Waag, Thomas Schrimpff, Michael Winkler v. l.: Walter Harrer, Herbert Eckstein, Ralph Rößner 58

59 Lehrteam Jura Nord v. l.: Markus Hutflesz, Benedikt Krug, Sven Laumer, Johannes Köbler, Dominik Friedrich, Michael Schott Paten der Fördergruppe und der Neulinge stehend v. l.: sitzend v. l.: Walter Swoboda, Walter Kattinger, Horst Rudolf, Karl Bäuerlein, Viktor Bialetzki, Daniel Hader, Fritz Fleischmann Martin Junglas, Michael Schott, Frank Feigel, Peter Driemel, Tobias Dollenmaier, Fred Mühlenberg 59

60 Ihr Leuchtenhersteller aus Franken - Sonderleuchten, objektspezifische Leuchten - bildschirmgerechte Arbeitsplatzbeleuchtung - Leuchten für Küche, Bad und Wohnen NEU im Programm : fit mit licht Leuchten für den Wellnessbereich Lichttechnik Sirion Das Licht für Ihr Büro - wir planen und fertigen Ihr Bürobeleuchtungssystem nach EN Der Baumarkt - Profi Profi - Leuchtensysteme mit geprüfter Sicherheit Wipo - Elektrotechnik GmbH Tel / info@wipo.de Allersberger Straße Fax / Schwanstetten

61 Jura Nord Schiedsrichter Schiedsrichter im Jubiläumsjahr Verein SV Leerstetten (31) SpVgg Roth (24) TSG 08 Roth (23) DJK Schwabach (22) Schiedsrichter Armin Distler, Siegfried Doberer, Frank Feigel, Thomas Härtl, Ariane Hebebrand, Reiner Hertel, Hans Igelhaut, Walter Kattinger, Robert Kotissek, Lukas Lämmermann, Werner Mederer, Marco Mößler, Tim Pritschet, Stefan Röder, Marc Rösch, Reiner Rösch, Oswald Ryrko, Christian Scheck, Udo Scheck, Richard Schmidbauer, Sylvia Schreyer, Christiane Schütte, Harald Sperber, Günther Stroech, Jenny Stroech, Kathrin Stroech, Werner Stroech, Andreas Ullmann, Jonas Walwei, Thomas Wirth, Lars Wurm Georg Baumann, Sebastian Bittner, Francois Bologna, André Distler, Dieter Distler, Harald Distler, Michael Distler, Ralf Distler, Michael Elbin, Jörg Gebhard, David Geng, Franziska Haider, Wolfgang Ihlow, Ernst König, Harald Krautwald, Luis Lämmermann, Marius Lämmermann, Gert Lennert, Lens Leonhard, Patrick Neumüller, Felix Richter, Tobias Schmidt, Willie Weigelt, Kurt Weitzelt Colin Banse, Matthias Braun, Andreas Buckreus, Werner Doppl, Harald Fellner, Heiko Flügel, Martin Graßer, René Kerschbaum, Daniel Kleiner, Joseph Kleiner, Johannes Köbler, Sibille Köbler, Bernd Legien, Bernd Müller, Jimi Müller, Julian Nerreter, Adnan Özen, Tanja Pressler, Norbert Reichel, Jörg Schillgallies, Florian Stigler, Thorsten Weinert, Roland Wolfschläger Oliver Aumüller, Winfried Berger, Kai-Uwe Bär, Jens Bogner, Benjamin Borndörfer, Christian Eberlein, Anton Fonai, Casey Fry, Dietmar Heckel, Thomas Horn, Michael 61

62 SV Eintracht Penzendorf (15) TV 21 Büchenbach (14) SV Pfaffenhofen (14) SC 04 Schwabach (14) TV 23 Eckersmühlen (13) Katheder, Franz Kern, Markus Korder, Michael Lämmermann, Günther Lerner, Clemens Lubowski, Wilhelm Mühlbauer, Armin Nowak, Horst Rudolf, Jürgen Steiner, Sven Szabo, Reiner Zwörner Maximilian Alt, Eugen Balmberger, Felix Bäuerlein, Patrick Fleisch, Sebastian Friedrich, Robin Gauf, Klaus Herzog, Kosta Jordanidis, Thomas Köstler, Sven Laumer, Christoph Roeske, Marc Scharrer, Berthold Schießler, Gerhard Schießler, Dieter Stein, Jürgen Weigand Marcello Cuvato, Reiner Eckstein, Eduard Fetzer, Patrick Hahn, Sebastian Hefele, Harry Heyder, Thomas Krach, Marcel Mühlhofer, Christian Petrich, Anthony Theiss, Klaus Tomtschko, Katharina Winter, Pia Wolfshöher, Manfred Wust Jannis Götz, Michael Heinz, Stephan Krug, Andrea Krüger, Angelo H Lawatscheck, Michael Holy, Walter Petermann, Fred Rauch, Gerd Rauch, Norbert Schmidt, Sven Schwarz, Christian Spath, Marcel Trißler, Christian Weidmann David Bieringer, Karlheinz Bierlein, Friedrich Borngässer, Andreas Distler, Dominic Distler, Daniel Hader, Kevin Loo, Alexander Mertens, Andreas Sendner, Walter Senß, Philipp Silvestri, Josef Spindler, Christian Stettner, Georg Trump Johannes Bergmann, Peter Driemel, Werner Emmerling, Franz Hannawald, Maximilian Hartl, Magnus Holz, Adam Klump, Benedikt Krug, Jochen Müller, Marcus Schiweck, Helmut Schuster, Uwe Schweiger, Reiner Ulrich 1. FC Schwand (11) Markus Buder, Uli Buresch, Hans Dittl, Elmar Gampl, Christian Globisch, Markus Hutflesz, Frank Mühlenberg, Beatrix Scheck, Jörg Schubert, Daniel Winkler, Mathias Zeh TSV Röttenbach (10) TSV Wassermungenau (10) Sebastian Albrecht, Willi Albrecht, Michael Beringer, Wolfgang Böckler, Walter Harrer, Peter Hufenbach, Franz Merlein, Michael Trost, Klaus Wachter, Lena Wachter Werner Buckel, Helmut Hassler, Klaus Kleinlein, Gerhard Meyer, Jonathan Rudingsdorfer, Hermann Schmidt, 62

63 TSV Wolkersdorf (10) DJK Abenberg (9) SV Rednitzhembach (9) TSV Rittersbach (9) TSV Wernfels (8) SV Barthelmesaurach (7) TSV Georgensgmünd (7) TSV Heideck (7) TSV Katzwang (7) TSV Rothaurach (7) TV 48 Schwabach (7) SV Unterreichenbach (7) SV Abenberg (6) Alexander Zwaka, Helmut Zwaka, Mathias Zwaka, Dominik Zwick Jakob Bauer, Michael Dominik, Dominik Friedrich, Marcus Gille, Stefan Merkel, Markus Miess, Xaver Rösslein, Norbert Schneider, Heinrich Waag, Jochen Waag Maximilian Hirscher, Otto Holzschuh, Anton Hufmann, Alexander Kaiser, Günther Landau, Albin Riedl, Walter Scholz, Heinz Wakowski, Daniel Zeiner Werner Angermeier, Walter Engelhardt, Jürgen Fante, Patrick Höfer, Peter Katheder, Horst Rupprecht, Walter Swoboda, Marc Vorwerk, Constantin Windisch Christian Braun, Philipp Brechtelsbauer, Stefan Etzel, Tim Lehmeier, Markus Merten, Peter Richter, Michael Sinka, Martin Winkler, Michael Winkler Fritz Fleischmann, Dieter Habermann, Josef Heckl, Klaus Herzog, Peter Ibler, Edwin Nemeth, Anton Pfahler, Johann Rißmann Stefan Bach, Jürgen Döbereiner, Helmut Forster, Marco Leipold, Karl-Heinz Lindemann, Jürgen Loos, Flavio Trautmann Helena Eberhardt, Philip Heiger, Erwin Heuplick, Fred Mühlenberg, Andreas Scholz, Leoni Stöhr, Heinz-Jürgen Urban, Ludwig Winkler, Anna Wunram Konrad Fürsich, Florian Hutflesz, Tobias Mosler, Harald Semrau, Christian Tischer, Julian Zeh, Jürgen Zwickel Akrim Baumann, Philip Kellner, Bernd Klügl, Georg Pöllet, Albert Schatz, Siegfried Schulden, Ernst Sigert Christian Besold, Adrian Gauf, Ernst Horndasch, Erich Klupp, Alfred Weishäupl, Michael Weishäupl, Georg Zwingel Axel Becker, Ricky Faumuina, Richard Gelenius, Roland Pauly, Robert Schmitt, Julian Stahl, Wolfgang Stadelmann Franz Ditzig, Gerhard Korn, Maximilian Meyer, Gerd Müller, Karl-Heinz Schneppendahl, Max Schweighöfer, Peter Wakowski Karl Bäuerlein, Willi Burkhardt, Hermann Paul, Tobias Paul, Robert Pospischil, Hans Reiß 63

64 TSV Kleinschwarzenlohe (6) Robert Gebhard, Georg Lierheimer, Marcel Ruth, Michael Schott, Felix Wieser, Stefan Wieser JFG Franken-Jura Fußball (5) Alexander Bärnreuter, Benjamin Schote, Christoph Schote, Maximilian Stark, Marco Waitz DJK Obererlbach (5) Christian Beierlein, Peter Herchenröther, Tobias Hertlein, Julius Oppel, Benjamin Schäff 1. SC Feucht (4) Claus Abraham, Steffen Jainta, Christoph Korder, Toni Schütz SV Großweingarten (4) Andre Haggert, Armin Kirchhof, Günther Meyer, Sebastian Zottmann TSV Wendelstein (4) Herbert Eckstein, Burak Güclü, Mecmi Güclü, Christian Mentschel Eintracht Allersberg (3) Jan Kuhnert, Karl-Heinz Muskat, Klaus Schreiber SC Großschwarzenlohe (3) Rainer Abraham, Heinrich Berschneider, Thomas Schrimpff SV Kammerstein (3) Florian Adolphi, Richard Heubeck, Erwin Thies TSV Kornburg (3) Peter Horbaschek, Ralph Rößner, Alfred Stiegler TSV Mühlstetten (3) Viktor Bialetzki, Ayhan Cavdar, Milan Modry SG Ramsberg/St. Veit (3) Stefan Birkhan, Michael Frey, Helmuth Kluy TSV Rohr (3) Erwin Dürr, Ulrich Schmidt, Benno Scholl TSV 1927 Röthenbach/ Mario Engelhardt, Martin Junglas, Andreas Lehmann St.W. (3) JFG Schwarzachtal Simon Brummert, Marcel Feth, Marius Rehm Fußball (3) TSV Spalt (3) Friedrich Hörauf, Adrian Kube, Alexander Kube DJK Veitsaurach (3) Klaus Born, Franz Papp, Markus Papp DJK Allersberg (2) Deniz Demir, Johannes Lorenz Türk Spor Freystadt (2) Murat Coskun, Bülent Yüca 1. FC Nürnberg (2) Kara Mümin, Matangi Weingärtner Post SV Nürnberg (2) Andreas Peplinski, Robert Gärtner Türk. KV Schwabach (2) Hicabi Erbas, Ömer Guguk DJK Stopfenheim (2) Jürgen Meier, Bernhard Weimann JFG Wendelsteiner Marcel Pötsch, Bjarne Wagner Fußball (2) BSC Woffenbach (2) Nicolas Achatz, Martin Ottmann 1. FC Altdorf (1) Josh Huck SV Bubenreuth (1) Florian Greiner SV Cronheim (1) Heinz Reichert SpVgg Diepersdorf (1) Walter Schröck 64

65 TSV Donndorf-Eckersdorf (1) FC Frickenfelden (1) SG Quelle Fürth (1) TV 1879 Hilpoltstein (1) TSV 1894 Langenzenn (1) SV Lengenfeld (1) DJK Sparta Noris (1) SC Germania Nürnberg (1) FC Kalbensteinberg (1) TSV Mühlhof-Reichelsdorf (1) SpVgg Mögeldorf 2000 (1) Dergah Spor Nürnberg (1) TSV Südwest Nürnberg (1) DJK Oberasbach (1) FSV Oberferrieden (1) SSV Ober-Unterlangenstadt (1) DJK Obermässing (1) TSV Ochenbruck (1) VfB Ostheim (1) ASV Reckendorf (1) FV Röthenbach b. Altdorf (1) FC Franken Schwabach (1) SC Stirn (1) ASV Veitsbronn (1) TSV Weidenbach (1) DJK Weinsfeld (1) TSC Weissenbronn (1) Christian Heilemann Robert Breit Uwe Fleischmann Eckert Niklas Ralf Geidies Michael Jung Marcel Schwager Matthias Schmidt Reinhard Ernst Kostas Awramidis Alex Theiss Ali Köksal Roland Enzenberger Alois Gugel Thomas Fritsch Daniela Walcher Bodo Cartsburg Tim Stellwag Tobias Dollenmaier Heinrich Marstatt Giovanni Langiu Gökhan Günes Rudolf Wendel Harald Ebner Max Einzinger Florian Krug Regine Lange 65

66 66

67 Einsatzhitliste Platz Schiedsrichter Anzahl Spiele 1. Karl Bäuerlein Walter Harrer Albin Riedl Rudolf Wendel Anton Pfahler Fred Mühlenberg Thomas Wirth Heinz Reichert Heinrich Waag Ernst König Georg Trump Oswald Ryrko Erwin Heuplick Joseph Kleiner Walter Engelhardt Horst Rudolf Thomas Schrimpff Ralph Rößner Werner Stroech Franz Merlein Franz Papp Günther Stroech Heinrich Marstatt Elmar Gampl Georg Lierheimer Viktor Bialetzki Friedrich Hörauf Francois Bologna Hans Dittl Robert Pospischil

68

69 Unsere qualifizierten Schiedsrichter für die Saison 2011/2012 Spielklasse Schiedsrichter(in) Verein Frauen 2. Bundesliga Haider, Franziska (25) SpVgg Roth Landesliga Landesliga Laumer, Sven (28) Winkler, Michael (27) SV Penzendorf TSV Rittersbach Frauen Regionalliga Bezirksoberliga Schütte, Christiane (19) SV Leerstetten Bezirksoberliga Krug, Benedikt (23) Peplinski, Andreas (28) Bezirksliga Holz, Magnus (18) Kube, Adrian (19) Meyer, Maximilian (25) Mühlenberg, Frank (20) Silvestri, Philipp (18) TV Eckersmühlen Post SV Nürnberg TV Eckersmühlen (Aufsteiger) TSV Spalt SV Unterreichenbach 1. FC Schwand SC 04 Schwabach Kreisliga (Fördergruppe) Banse, Colin (14) Brummert, Simon (16) Krug, Florian (20) Lämmermann, Marius (19) Lorenz, Johannes (16) Lehmeier, Tim (17) Tobias Paul (20) Constantin Windisch (16) TSG Roth (Aufsteiger) JFG Schwarzachtal (Aufsteiger) DJK Weinsfeld SpVgg Roth DJK Allersberg (Aufsteiger) TSV Rittersbach SV Abenberg SV Rednitzhembach Kreisliga Distler, Andreas (44) Dollenmaier, Tobias (31) Doppl, Werner (48) Eckstein, Reiner (48) Feigel, Frank (38) Gugel, Alois (41) Greiner, Florian (19) Heilemann, Christian (27) Kellner, Philip (25) SC 04 Schwabach (Aufsteiger) VfB Ostheim TSG 08 Roth TV Büchenbach SV Leerstetten TSV Rohr SV Bubenreuth TSV Dorndorf-Eckersdorf TSV Katzwang 69

70 Kreisliga (Forts.) Johannes Köbler (29) Rößner, Ralph (45) Rudingsdorfer, Jonathan (21) Schmidbauer, Richard (39) Schott, Michael (31) Schulden, Siegfried (49) Weimann, Bernhard (46) TSG 08 Roth TSV Kornburg TSV Wassermungenau SV Leerstetten TSV Kleinschwarzenlohe TSV Katzwang DJK Stopfenheim Team Haider v.l. Siegfried Schulden, Franzisika Haider, Thomas Wirth 70

71 Team Laumer v.l. Philipp Silvestri, Sven Laumer, Benedikt Krug Team Winkler v.l. Philipp Silvestri, Michael Winkler, Johannes Köbler 71

72 Hutflesz MODELLBAU GmbH Allersberger Straße Schwanstetten Tel.: / Fax: / hutfleszmodell@aol.com Internet:

73 Team Schütte v.l. Martin Junglas, Christiane Schütte, Michael Schott Team Krug v.l. Marius Lämmermann, Benedikt Krug, Magnus Holz 73

74 74

75 Team Peplinski v.l. Tim Lehmeier, Andreas Peplinski, Frank Mühlenberg Team Holz v.l. Marius Lämmermann, Magnus Holz, Heinrich Marstatt 75

76 76

77 Team Kube v.l. Bernhard Weimann, Adrian Kube, Alois Gugel Team Meyer v.l. Philipp Kellner, Maximilian Meyer, Tobias Dollenmaier 77

78 78

79 Team Mühlenberg v.l. Thomas Wirth, Frank Mühlenberg, Markus Hutflesz Team Silvestri v.l. Magnus Holz, Philipp Silvestri, Dominik Friedrich 79

80 80

81 Kreisligaschiedsrichter stehend v. l.: Philip Kellner, Alois Gugel, Michael Schott, Frank Feigel, Tobias Dollenmaier, Marius Lämmermann, Florain Greiner, Reiner Eckstein, Bernhard Weimann sitzend v..: Obmann Werner Stroech, Christian Heilemann, Andreas Distler, Tim Lehmeier, Constantin Windisch, Johannes Köbler, Jonathan Rudingsdorfer, Magnus Holz, Tobias Paul 81

82 Fördergruppe Jura Nord stehend v. l.: Lehrwart Sven Laumer, Simon Brummert, Luis Lämmermann, Philip Heiger, Daniel Kleiner, Jonas Walwei, Kosta Jordanidis, Magnus Holz, Marius Lämmermann sitzend v.l.: Janis Götz, Colin Banse, Johannes Lorenz, Marc Vorwerk, Flavio Trautmann, Beisitzer Michael Winkler 82

83 Unsere qualifizierten Beobachter für die Saison 2011/2012 Spielklasse Beobachter Verein Verbandsliste Heinrich Waag TSV Wolkersdorf Bezirksliste Kreisliga Viktor Bialetzki Frank Feigel Christian Heilemann Sven Laumer Thomas Schrimpff Michael Sinka Heinrich Berschneider Peter Driemel Walter Engelhardt Martin Junglas Fred Mühlenberg Michael Schott Horst Rudolf TSV Mühlstetten SV Leerstetten TSV Donndorf-Eckersdorf SV Penzendorf SC Großschwarzenlohe TSV Rittersbach SC Großschwarzenlohe TV Eckersmühlen SV Rednitzhembach TSV Röthenbach/St.W. TSV Georgensgmünd TSV Kleinschwarzenlohe DJK Schwabach stehend v. l.: Heinrich Marstatt, Christian Heilemann, Martin Junglas, Peter Driemel sitzend v. l.: Michael Sinka, Frank Feigel, Heinrich Waag, Thomas Schrimpff, Viktor Bialetzki 83

84 Wallesauer Straße Roth Tel /7837. Fax 09171/ homepage: 84

85 Ehrenmitglieder im Jubiläumsjahr Schiedsrichter Verein SR seit Karl Bäuerlein SV Abenberg Friedrich Borngässer SC 04 Schwabach Bodo Cartsburg DJK Obermässing Fritz Fleischmann TV 48 Schwabach Gert Lennert SpVgg Roth Georg Lierheimer TSV Kleinschwarzenlohe Franz Papp DJK Veitsaurach Anton Pfahler TSV Wernfels Georg Pöllet TSV Katzwang Albin Riedl DJK Abenberg Horst Rudolf DJK Schwabach Oswald Ryrko SV Leerstetten Walter Schröck SpVgg Diepersdorf Josef Spindler SC Schwabach Walter Swoboda SV Rednitzhembach Erwin Thies SV Kammerstein Georg Trump SC 04 Schwabach Heinrich Waag TSV Wolkersdorf Alfred Weishäupl TSV Rothaurach Rudolf Wendel SC Stirn Mathias Zeh FC Schwand 85

86 86

87 Ehrenmitglieder stehend v. l.: Gert Lennert, Walter Swoboda, Alfred Weishäupl, Horst Rudolf, Karl Bäuerlein, Fritz Fleischmann, Albin Riedl, Bodo Cartsburg, Mathias Zeh sitzend v. l.: Anton Pfahler, Georg Lierheimer, Friedrich Borngässer, Josef Spindler, Georg Pöllet, Oswald Ryrko, Walter Schröck, Rudolf Wendel, Heinrich Waag 87

88 Handelsvertretung: Werner Gärtner e.k. Handelsvertretungen CDH Vogelherdstr Diepersdorf Tel.: info@pruefstelle-gaertner.de 88

89 450 Schiedsrichterstatistik Jura Nord 400 Neulinge Alt-SR

90

91 5000 Spielestatistik Jura Nord SR Damen u. Herren SR Jugend Linienrichter Beobachtungen

BAYERISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v.

BAYERISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. BAYERISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. BEZIRK MITTELFRANKEN KREIS NEUMARKT/JURA 3. ORDENTLICHE KREIS-SCHIEDSRICHTERHAUPTVERSAMMLUNG 28.03.2014 - Kalbensteinberg 19 Uhr INHALT INHALT...2 TOTENGEDENKEN...3 DER

Mehr

32. Bezirksmeisterschaft der unterfränkischen Schiedsrichtergruppen in Mellrichstadt 90 Jahre Schiedsrichtergruppe Bad Neustadt/Saale

32. Bezirksmeisterschaft der unterfränkischen Schiedsrichtergruppen in Mellrichstadt 90 Jahre Schiedsrichtergruppe Bad Neustadt/Saale PRÄSENTIERT VON 32. Bezirksmeisterschaft der unterfränkischen Schiedsrichtergruppen 28.01.2018 in Mellrichstadt 90 Jahre Schiedsrichtergruppe Bad Neustadt/Saale Liebe Sportfreunde, ich begrüße Sie herzlich

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Die Persönlichkeit des Schiedsrichters

Die Persönlichkeit des Schiedsrichters - Lehrteam Die Persönlichkeit des Schiedsrichters Kreisligalehrgang Neumarkt/Jura 28.Juli 2006 Sportschule Oberhaching Agenda Wer ist eine Persönlichkeit? Was macht eine Persönlichkeit aus? Der Weg zur

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Jahresabschluss am 19.11.2016 in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Die Schiedsrichter der Gruppe Frankenhöhe-Nord beschlossen das Kalenderjahr mit einer Feier im Saalbau Wick in Eschenbach. Viele Ehrengäste

Mehr

1. Rundschreiben Saison 2016/17

1. Rundschreiben Saison 2016/17 1. Rundschreiben Saison 2016/17 1 1. Rundschreiben Saison 2016/17 Inhalt 1. Informationen des Vorsitzenden... 3 1.1 Vorwort... 3 1.2 Fazit... 3 1.3 Verweis auf die Ausführungsbestimmungen... 4 1.4 Schlusswort...

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. und ihr findet dort aktuelle Berichte, Hintergrundinformationen. begehrt.

Inhaltsverzeichnis. und ihr findet dort aktuelle Berichte, Hintergrundinformationen. begehrt. März 2010 Inhaltsverzeichnis Jahresabschlussfeier 2009... 4 Regeltest... 9 Zahlen über Zahlen... 13 Schiris auf der Piste... 14 Schiriausflug 2010... 15 Ersatzschiedsrichter Jura-Nord... 16 Termine...

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

Inhaltsverzeichnis. und ihr findet dort aktuelle Berichte, Hintergrundinformationen. begehrt.

Inhaltsverzeichnis. und ihr findet dort aktuelle Berichte, Hintergrundinformationen. begehrt. August 2010 Inhaltsverzeichnis Hans Jäger alter und neuer Kreisschiedsrichterobmann... 4 Eine nachahmenswerte Geste... 7 Regeltest... 8 Treffen der Fördergruppe... 11 Bezirksschiedsrichterausschuss Mittelfranken

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp)

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp) Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 (12.12.2007) (von Josef Popp) Das Ehrenamt wird im Markt Schmidmühlen geschätzt und entsprechend gewürdigt. So ist es mittlerweile eine gute Gepflogenheit, dass

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Von Markus Schütz. Markus Schütz Gruppenbild mit den Ehrenden und den Geehrten im Rahmen der Aktion "Danke Schiri 2017" im Kreis 1.

Von Markus Schütz. Markus Schütz Gruppenbild mit den Ehrenden und den Geehrten im Rahmen der Aktion Danke Schiri 2017 im Kreis 1. Artikel veröffentlicht am 08.11.2017 um 14:00 Uhr Aktion "Danke Schiri": SR-Gruppen des Kreises 1 nahmen Ehrungen vor Zigtausende Schiedsrichter/-innen sind an jedem Wochenende auf den Fußballplätzen in

Mehr

Spielplan Kreisklasse - Kreis Neumarkt/Jura - Herren: Der komplette Spielplan der...

Spielplan Kreisklasse - Kreis Neumarkt/Jura - Herren: Der komplette Spielplan der... Seite 1 von 5 RSS Mobil Kontakt Newsletter Presse Impressum Login KK NORD FAVORIT HINZUFÜGEN SPIELKLASSE: Herren / Kreisklasse / Kreis Neumarkt/Jura STAFFEL-ID: 313111 SPIELLEITER: Markus Hutflesz E-Mail

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen Jugendabteilung Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unserem Verein und somit an diesem Konzept zeigen und hoffen, dass Sie und Ihr Kind durch die nachfolgeneden Zeilen den Weg zu uns

Mehr

Inhaltsverzeichnis. und ihr findet dort aktuelle Berichte, Hintergrundinformationen und alles was das SR-Herz begehrt.

Inhaltsverzeichnis. und ihr findet dort aktuelle Berichte, Hintergrundinformationen und alles was das SR-Herz begehrt. März 2014 Inhaltsverzeichnis Jahresabschlussfeier 2013... 6 Regeltest... 12 Zahlen über Zahlen... 15 Jahreshauptversammlung 2014... 16 Danke Hupfi... 19 Schiedsrichtereinteiler 2013/2014... 20 Termine...

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Inhaltsverzeichnis. und ihr findet dort aktuelle Berichte, Hintergrundinformationen und alles was das SR-Herz begehrt.

Inhaltsverzeichnis. und ihr findet dort aktuelle Berichte, Hintergrundinformationen und alles was das SR-Herz begehrt. März 2016 Inhaltsverzeichnis Jahresabschlussfeier 2015... 4 Vielen Dank... 9 Regeltest... 10 Sparkasse Mittelfranken-Süd unterstützt Jura Nord... 12 Herzlichen Glückwunsch... 14 Seniorentreff der SR-Gruppe

Mehr

Einblicke in die Vergangenheit

Einblicke in die Vergangenheit 100 Jahre 1918 2018 Einblicke in die Vergangenheit Bevor es eine Schiedsrichtervereinigung gab Fußball wurde in Fulda und Umgebung schon gespielt, bevor es eine Schiedsrichtervereinigung gab. Borussia,

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball Chronik Jugendbereich bis 2011 Ab 1965 gab es bei der SpVgg Pittenhart eine A-Jugend. Vorstand Georg Reichhofer, Karl Neubauer, Willi Stricker, Josef Hans und Gerd Steffens kümmerten sich in den ersten

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Kaderwochenende vom bis in der Sportschule Lindabrunn

Kaderwochenende vom bis in der Sportschule Lindabrunn Kaderwochenende vom 10.02 bis 12.02.2012 in der Sportschule Lindabrunn Neben der körperlichen Fitness.. stand vor allem Persönlichkeitsbildung und Regelkunde im Vordergrund. Wichtig für die Frühjahrsmeisterschaft

Mehr

Ein Blick in die Vergangenheit...

Ein Blick in die Vergangenheit... JUGEND - Fußball im TSV... Ein Blick in die Vergangenheit... Der Jugendsport allgemein, insbesondere der Fußballnachwuchs hatte im TSV von Beginn an einen äußerst hohen Stellenwert und erfährt bis heute

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

KOMMERSABEND DES SPORTVEREINS 1927 OBERSINN E.V. Begrüßung Vorstand. Festkommers Sportverein 1927 Obersinn e.v. am in der Mehrzweckhalle

KOMMERSABEND DES SPORTVEREINS 1927 OBERSINN E.V. Begrüßung Vorstand. Festkommers Sportverein 1927 Obersinn e.v. am in der Mehrzweckhalle Begrüßung Vorstand Festkommers Sportverein 1927 Obersinn e.v. am 11.2007 in der Mehrzweckhalle Obersinn Sehr geehrte Damen und Herrn, verehrte Festgäste, liebe Sportfreunde, achtzig Jahre Sportverein Obersinn,

Mehr

Jahresabschluss im Saalbau Wick in Eschenbach Sa. 17. November 2018

Jahresabschluss im Saalbau Wick in Eschenbach Sa. 17. November 2018 Jahresabschluss im Saalbau Wick in Eschenbach Sa. 17. November 2018 Gemeinsames Abendessen Traditionell traf man sich ab 18:00 h zum gemeinsamen Abendessen. Wie immer standen mehrere Gerichte zur Auswahl,

Mehr

Bericht der Fußball-Jugend

Bericht der Fußball-Jugend Bericht der Fußball-Jugend Zeitraum 1984-1998 Im Jahre 1984 befasste sich Helmut Lorenz mit der Neugründung der Fußball-Jugend. Er organisierte zunächst insgesamt 8 kleine Burschen im Alter von 5 bis 8

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

14. Spieltag. Nummer 327

14. Spieltag. Nummer 327 14. Spieltag Nummer 327 2 3 4 Heute lesen Sie folgendes im Eintracht-Kurier: Begrüßung 5 Steckbrief Gegner 6 Ergebnisse/Tabelle Erste und Zweite 7-11 Spieler Steckbrief 12-13 Frauen 14-15 Jugend 16 Einladung

Mehr

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung! Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Ihr Kind bei uns Fußball spielt. Gerade in der heutigen Zeit wird es für Kinder und Jugendliche immer wichtiger, sich in sportlichen Gemeinschaften einzubringen,

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Schiedsrichter sein Emotionen erleben. Mein erstes Jahr als Schiedsrichter

Schiedsrichter sein Emotionen erleben. Mein erstes Jahr als Schiedsrichter Schiedsrichter sein Emotionen erleben. Mein erstes Jahr als Schiedsrichter Schiedsrichter sein ist nicht immer leicht. Aber das darf ja keine Ausrede sein, wenn mal ein Spiel nicht so gut läuft, schließlich

Mehr

1. Rundschreiben Saison 2017/18

1. Rundschreiben Saison 2017/18 1. Rundschreiben Saison 2017/18 1 1. Rundschreiben Saison 2017/18 Inhalt 1. Informationen des Vorsitzenden... 3 1.1 Vorwort... 3 1.2 Fazit... 4 1.3 Verweis auf die Ausführungsbestimmungen... 4 1.4 Neustrukturierung...

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 02.06.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Dieter Jakobi Oliver Körner Orlen, November 2010 Einleitung 1 2 3 4 5 6 7 Einleitung Übersicht/5-Säulen-Modell

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2018 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde)

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2018 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde) Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 08 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde) 08.0.08 9:7 Gruppe Sätze Spiele Rang Baumgärtel, Harald [] DJK Sparta Noris Nürnberg * : :0 6: :0 Speckner, Norbert

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2015 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde)

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2015 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde) Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 05 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde).0.05 04:9 Gruppe Sätze Reiß, Karsten TV 848 Erlangen * : 6: :0 Baumgärtel, Harald DJK Sparta Noris Nürnberg : * 4:

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren Saison 2013/2014 1. Rückblick bei den F-Junioren Im Herbst letzten Jahres startete der Fußballkreis Mosbach bei allen Staffeln und Spieltagen der F-Jugend das neue Projekt Fair Play Liga. Es handelt sich

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 21.05.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Jahresabschluss am 18.11.2017 in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Der Höhepunkt der Veranstaltungen der Schiedsrichtergruppe im Kalenderjahr bildete die Jahresabschlussfeier. Sie fand wie in den letzten

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort!

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla auf der Jubiläumsveranstaltung der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) am 14. August 2015 in Kamen Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V. Die Fördergruppe 2. Konzeption ab der Saison 2017/2018

Berliner Fußball-Verband e. V. Die Fördergruppe 2. Konzeption ab der Saison 2017/2018 Berliner Fußball-Verband e. V. Die Fördergruppe 2 Konzeption ab der Saison 2017/2018 Herausgeber: Die Leitung der Fördergruppe 2 15. Juli 2017 Inhalt 1. Das Ziel... 3 2. Berufung von Schiedsrichtern...

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v. FAIRPLAY-Liga. für G- und F-Junioren. Informationen für Trainer, Eltern und Fans.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. FAIRPLAY-Liga. für G- und F-Junioren. Informationen für Trainer, Eltern und Fans. Niedersächsischer Fußballverband e.v. FAIRPLAY-Liga für G- und F-Junioren Informationen für Trainer, Eltern und Fans www.nfv.de FAIRPLAY-Liga für G- und F-Junioren ab 2015/2016 flächendeckend im Niedersächsischen

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS.

AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS. AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS. 1 FUSSBALL IST UNSERE GROSSE LEIDENSCHAFT. Wir spielen nicht ums große Geld. Sondern aus purer Freude am Spiel. Unser Sport ist Hobby und Ausgleich

Mehr

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis Das TOP-EVENT in Mittelfranken

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis Das TOP-EVENT in Mittelfranken Chronik 2003 bis 2016 Die SG TSV/DJK Herrieden veranstaltet seit nunmehr 15 Jahren jedes Jahr im September ein U10-Juniorenturnier, bei dem neben den beiden Herrieder Mannschaften die Nachwuchselite vieler

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 01.10.2018 Programm 1. Neuwahl bzw. Bestätigung Kreisschiedsrichter-Ausschuss 2. Neuwahl bzw. Bestätigung Obmann Neuwahl

Mehr

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2.

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Mai 2013 in Pfaffenhofen 2 Sehr geehrter Herr Abgeordneter

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Einleitend die Eckdaten zum Bamberger Neulingskurs:

Einleitend die Eckdaten zum Bamberger Neulingskurs: 09.-11.03. in Baunach: Neulingskurs der SR-Gruppe Bamberg Die SR-Gruppe Bamberg bildet wieder Schiedsrichter aus. Und zwar von Freitag, 09.03. bis Sonntag, 11.03.2018 im Sportheim des FC Baunach. Lehrwart

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Landwirtschaft 7. September

Mehr

60 Jahre Alte Herren Teil 1

60 Jahre Alte Herren Teil 1 1958 2018 Teil 1 1958 fing alles mit der sogenannten Alt-Liga an! Nach anfänglichen Schwierigkeiten eilten die Mannen aus der Alt-Liga von Sieg zu Sieg und bekamen den nie vergessenen Beinamen Rangers

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Fair-Play Liga der F-Junioren. GFT- Oberbayern Christoph Heckl

Fair-Play Liga der F-Junioren. GFT- Oberbayern Christoph Heckl Fair-Play Liga der F-Junioren GFT- Oberbayern Christoph Heckl 11.11.2016 So weit zur Theorie Erfahrungen und Schwierigkeiten in der Praxis Fair-Play-Liga Wo Kinder kicken und Eltern draußen bleiben müssen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Leseprobe. Talentschmiede SVK

Leseprobe. Talentschmiede SVK Talentschmiede SVK Wie ein Blitz aus heiterem Himmel schlug in Kaufbeuren die Nachricht ein, dass der Bundesligist FC Bayern München den jungen SVK Stürmer Franz Roth verpflichtet hat. Da Franz noch minderjährig

Mehr

Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer

Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer Wir sind uns unserer Vorbildfunktion gegenüber Spielern und Eltern bewusst. Im unmittelbaren Umfeld von Spielen und Trainings rauchen wir nicht und trinken

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz Abteilung Fußball Programm 05/16 4. Spieltag am 18.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Tröglitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! 28.04.2018 Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Der Mutschachbote. Wir sind die Freunde AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA. Samstag, 08. September 2012, 16:00 Uhr. Spfr.

Der Mutschachbote. Wir sind die Freunde AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA. Samstag, 08. September 2012, 16:00 Uhr. Spfr. Der Mutschachbote Wir sind die Freunde Bezirksliga Saison 2012/1 AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Samstag, 0. September 2012, 1600 Uhr Spfr. Dinkelsbühl SV Ornbau www. sportfreunde-dinkelsbuehl.de

Mehr

SpVgg 1926 Schiltach e.v.

SpVgg 1926 Schiltach e.v. SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 19. März 2017 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II FV Dinglingen II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I FV Dinglingen I Liebe Fußballfreunde, zum zweiten Heimspiel

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

1. Klasse Nordwest - Mitte

1. Klasse Nordwest - Mitte 1 von 5 1. Klasse Nordwest - Mitte 1.Albrechtsberg 26 87:25 62 2.Pulkau 26 69:51 48 3.Horn II 26 56:44 44 Sek.-Leiter: Schaub Christian 4.Altenwörth 26 51:49 44 5.Droß 26 55:46 39 Trainer: Gabler Günter,

Mehr