SCHOTT INSTRUMENTS VISCOSYSTEM AVS D. mm 2 /s. ViscoSystem AVS. Applikationsgerechte Viskositäts-Messsysteme für jeden Anwender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHOTT INSTRUMENTS VISCOSYSTEM AVS D. mm 2 /s. ViscoSystem AVS. Applikationsgerechte Viskositäts-Messsysteme für jeden Anwender"

Transkript

1 SCHOTT INSTRUMENTS VISCOSYSTEM AVS D ViscoSystem AVS Applikationsgerechte Viskositäts-Messsysteme für jeden Anwender

2 ViscoSystem AVS 350, 360, 450 Die Messmethode Inhalt Seite Die genaueste Methode zur Die Geräte der ViscoSystem - Während das optische System ViscoSystem 3 Bestimmung der Viskosität von Serie können Durchflusszeiten den Flüssigkeitsmeniskus mittels ViscoSystem AVS Flüssigkeiten ist deren Messung auf 0,01 % exakt messen. Lichtleitfasern erkennt, nutzen ViscoSystem AVS in Kapillar-Viskosimetern. Die die TC-Viskosimeter den Effekt WinVisco 8 ViscoSystem -Serie arbeitet nach Der Flüssigkeitsmeniskus im Vis- der unterschiedlichen Wärme- ViscoSystem AVS dieser Methode. Gemessen kosimeter kann bei allen Gerä- leitfähigkeit von Luft und Flüs- Durchsicht-Thermostate 12 wird die Zeit, die eine definierte ten auf zwei unterschiedliche sigkeit aus. Durchflusskühler 15 Flüssigkeitsmenge benötigt, Arten abgetastet werden: opto- Messstative 15 eine Kapillare mit bekannter elektronisch oder durch TC- Bestellübersicht 16 Weite und Länge zu durchfließen. Sensoren. Dieser komplette Messplatz besteht aus den Einzelkomponenten AVS 350/ AVS 360, Thermostat CT 54, Messstativen und Viskosimetern. 3

3 ViscoSystem AVS 350. Vom Einzelmessplatz bis zur PC-gesteuerten 8-Probenstation ViscoSystem AVS 360. Mit Saugkraft zu genauesten Ergebnissen ViscoSystem AVS 350 misst ViscoSystem und Auswertung von bis zu Der Einzelarbeitsplatz arbeitet Hohe Sicherheit bei kriti- quarzgenau die Durchflusszeit AVS 350 wiederholt 8 ViscoSystem AVS 350. im Regelfall ohne PC-Einsatz. schen und hochviskosen in Kapillar-Viskosimetern mit automatisch die Messungen Auf Wunsch kann das AVS 350 Proben. einer Auflösung von 0,01 s. Mit und speichert die Messwerte. Es Der Einzelmessplatz jedoch von einem PC gesteuert Die Viskositätsmessgeräte Visco- den beiden Abtastmethoden ist nicht nur als Einzelgerät ein- ViscoSystem AVS 350 ist das und die Ergebnisse ausgewertet System AVS 350 und ViscoSy- (optoelektronisch oder mittels setzbar, sondern vorzugsweise preiswerte Einstiegsmodell in werden. stem AVS 360 arbeiten nach TC-Sensoren) zur Erfassung des in Verbindung mit einem PC. die automatische Viskositäts- der gleichen Messmethode, der Flüssigkeitsmeniskus erschließt Dabei können bis zu 8 Geräte messung von schwarzen Flüssig- Der Mehrfachmessplatz Messung in Kapillarviskosime- das AVS 350 einen außerordent- im Daisy-chain-Verfahren mit keiten unter Verwendung von PC-gesteuertes Multi- tern. Sie ist die genaueste lich breiten Anwendungs- nur einer RS-232C-Schnittstelle TC-Viskosimetern. Will man mit Tasking Methode zur Bestimmung der bereich, der die Messung klarer, verkettet werden. Die Steue- optoelektronischer Abtastung Beim Zusammenschalten von Viskosität von newtonschen schwarzer und auch absolut rung und Auswertung wird arbeiten, wird ein entsprechen- bis zu 8 Geräten können unter- Flüssigkeiten. undurchsichtiger Flüssigkeiten dann vom PC übernommen, des Messstativ eingesetzt. schiedliche Proben sowohl möglich macht. der die Geräte im simultanen schwarze als auch klare, einheit- Unterschiede bei den zwei Parallelbetrieb arbeiten lässt. Die Bedienung des lich oder in gemischter Reihen- Viskositätsmessgeräten bestehen AVS 350 ist einfach, folge parallel gemessen, die hinsichtlich des Arbeitsprinzips Die hierzu angebotene PC-Soft- weil der automatische Ablauf Ergebnisse ausgewertet und ( drückend bzw. saugend ), ware WinVisco ist vielseitig des Messvorgangs subjektive dokumentiert werden. der verwendeten Pumpen für und leicht zu handhaben. Fehlerquellen zuverlässig aus- den Messvorgang sowie in der Sie ermöglicht die Steuerung schaltet. Zur Steuerung und Auswertung Anschlussmöglichkeit für auto- Die Messung wird durch Knopf- der Messungen kann auch matische bzw. halbautoma- druck gestartet, und alles Wei- ein PC eingesetzt werden. Die tische Spül- und Reinigungsge- tere geschieht selbsttätig. Nach Schott Software WinVisco räte. Ablauf der eingestellten Vor- unterstützt schnelle Viskositäts- temperierzeit wird die eingege- messungen, -berechnungen bene Anzahl von Messungen und deren Dokumentation. durchgeführt. Die Messwerte Auch ohne jede Computer- werden digital angezeigt und Erfahrung ist das Programm Vergleich der Viskositätsmessgeräte gespeichert. Durch Tastendruck schnell erlernbar und leicht AVS 350 und AVS 360 können alle Werte einer Mess- anzuwenden. Mehr darüber reihe rollierend abgerufen wer- auf den Seiten 8 9. AVS 350 AVS 360 den und stehen bis zum Start Arbeitsprinzip drückend saugend einer neuen Messreihe zur Ver- Hard- und Software des Visco- Pumpenart Schwinganker-Membran- Schwinganker-Membran- fügung. Systems AVS 350 vereinen Druckpumpe Vakuumpumpe heutigen PC-Komfort im Labor Pumpendruck 0, ,1 bar -0, ,4 bar Bei Verwendung des Spülauto- mit der führenden Erfahrung automatisch geregelt automatisch geregelt maten AVS 26 wird das Viskosi- von Schott in der Kapillar-Visko- Automatische Reinigung Anschluss des nur auf Anfrage! meter nach einer Messreihe simetrie. Spülautomaten AVS 26 gereinigt und getrocknet, ohne dass es dem Thermostatenbad entnommen werden muss. 5

4 Die Arbeitsprinzipien drückend und saugend Die Probe bestimmt das Prinzip ViscoSystem AVS 350 arbeitet nach dem traditionellen drückenden Prinzip, d. h. mit einem Überdruck von bis zu 0,1 bar wird die zu messende Probe in das Viskosimeter gedrückt. Zur besseren Messung hochviskoser Proben wurde das Viskositätsmessgerät ViscoSystem AVS 360 entwickelt. Es arbeitet mit Vakuum, um die Probe in das Viskosimeter hochzusaugen. Das Arbeitsprinzip saugend bietet dem Anwender ein höheres Maß an Sicherheit: Die Probe kann nicht aus dem Viskosimeter herausspritzen und eine Gefährdung des Anwenders durch gesundheitsschädliche Lösemittel wird ausgeschlossen. Mit dem ViscoSystem AVS 360 wird, bedingt durch das saugende Arbeitsprinzip, auch bei höher viskosen Proben eine größere Reproduzierbarkeit der Messwerte erreicht. Ein weiterer Vorteil des AVS 360 liegt darin, dass die Ausbildung des hängenden Kugelniveaus auch für die minimal erforderlichen Probenmengen in Ubbelohde-Viskosimetern gewährleistet wird. Bevorzugte Anwendungsbereiche im Vergleich ViscoSystem AVS 350 und ViscoSystem AVS 360 AVS 350 AVS 360 Hochviskose Proben z.b. Öle, Polymere ja ja (bis ca ) (ab ca ) Lösungsmittel: (Beispiele) leicht flüchtige ja nein Schwefelsäure nein ja Dichloressigsäure nein ja Toluol ja ja Aceton ja ja Hexafluorisopropanol nein ja m-kresol nein ja Abtastung des optoelektronisch* ja ja Flüssigkeitsmeniskus TC-Sensoren* ja ja PC-Anschluss (RS-232-C) vorhanden vorhanden WinVisco-Software Einzelmessplatz ja ja und bis zu 8 Geräte * mit entsprechendem Viskosimeter Technische Daten AVS 350 AVS 360 Messbereich (Zeit) bis 9999,99 s; Auflösung 0,01 s wie AVS 350 Messbereich (Viskosität) 0, (cst) 0,35... ca (cst) Genauigkeit der Zeitmessung ± 0,01 % wie AVS 350 Anzeigegenauigkeit ± 1 Digit (0,01 s) wie AVS 350 Messwertanzeigen sechsstellige LED-Anzeige mit wie AVS 350 Fließkomma, Höhe = 14,2 mm; zusätzlich eine LED-Anzeige für Anzahl Messungen, Höhe = 7,6 mm Pumpdruck ca. 0, ,1 bar, automatisch geregelt ca. -0, ,4 bar, automatisch geregelt Vorwählbare Temperierzeiten min wie AVS 350 Vorwählbare Anzahl Messungen wie AVS 350 Spülgeräte-Anschluss Viskosimeter-Spülautomat AVS 26 auf Anfrage Datenausgänge zwei RS-232C-Schnittstellen wie AVS 350 Stromversorgung/Netzanschluss 230 V~ Hz: Leistungsaufn. 30 VA wie AVS 350 (115 V~ Hz bei Bestellung angeben) Umgebungstemperatur C wie AVS 350 Gehäuse voll abgeschirmtes Kunststoff-/Stahlgehäuse wie AVS 350 mit chemisch resistenter Zweikomponentenbeschichtung, stapelbar Abmessungen 225 x 155 x 395 mm (B x H x T) wie AVS 350 Gewicht ca. 5,2 kg wie AVS 350 WinVisco-Software Einzelmessplatz Einzelmessplatz für Windows 95 (oder höher) oder Multi-Tasking mit 2 8 Stück Kapillar-Viskosimeter Folgende Kapillar-Viskosimeter von Schott sind einsetzbar zur Messung von (s. separaten Katalog Kapillar-Viskosimeter ) Flüssigkeiten ohne Feststoffanteil im Viskositätsbereich von 0, : Ubbelohde-Viskosimeter nach DIN und ASTM, Mikro-Ubbelohde-Viskosimeter, Cannon-Fenske-Routine-Viskosimeter und Mikro-Ostwald-Viskosimeter. Automatisierte Reinigung bestehend aus einer Saug- im Bad zu entleeren und mit gefährlichen Lösemitteln. Technische Änderungen vorbehalten der Kapillar-Viskosimeter Pumpe (VZ 5625) und dazu- der nächsten Probe zu spülen. Ein weiterer Vorteil der halb- ViscoSystem ist eine eingetragene Marke der SCHOTT Gruppe, Mainz. ViscoSystem AVS 360 gehörigem Absaugset (VZ Die bereits gemessene Probe automatischen Absaugung liegt bietet die Möglichkeit der 5624). Mit Hilfe dieser halbau- wird in eine Abfallflasche ge- darin, dass die Ausbau- und Kombination mit einer halb- tomatischen Absaugung ist saugt und der Anwender Reinigungszeiten des Viskosime- automatischen Absaugung, es möglich das Viskosimeter hat keinen Kontakt mehr mit ters entfallen. 6 7

5 WinVisco. Die PC-Software zum ViscoSystem Gute und bedienerfreund- Die Software arbeitet im Multi- stehen mit Level 2 alle Möglich- Start/Stopp Taste mit max. 10 Unter System/Wartung sind liche Software benutzt man tasking-verfahren, d. h. wäh- keiten der Software zur Verfü- Messwerten angezeigt. alle Informationen zur Hard- gern. rend der Messungen können gung. Jeder Benutzer erhält eine ware, dem Benutzer und den die Bildschirmanzeigen User-ID, einen Level und ein In der Kartei Methode sind eingesetzten Viskosimetern Die Software WinVisco zum gewechselt Passwort. links die Messparameter und enthalten. Am Ende einer Mes- ViscoSystem AVS 350 und weitere Messungen gestartet rechts die Probenparameter sung wird nach Bedarf die Pro- AVS 360 ist leicht verständlich oder abgebrochen Auf nur fünf Bildschirmseiten angezeigt. Wenn Sie einen neu- tokolldatei mit allen Daten pro und schnell erlernbar. Es lassen Messwerte gedruckt oder können alle Informationen auf- en benutzerdefinierten Parame- Messplatz (Methode, Mess- sich bis zu acht Viskositätsmess- gespeichert werden. gerufen und durchgeblättert ter eingeben wollen, klicken werte, Standardparameter, For- geräte mit wenigen Bedien- werden. Sie hier auf Neuer Parameter meln, Ergebnisse, Viskosimeter, schritten steuern. Auf einfache WinVisco unterstützt zwei Grup- und der Formel-Parameter etc.) angezeigt. Die Ausgabe Weise können die Geräte-Para- pen von Benutzern. Bei Level 1 Der Menüpunkt AVS-Zentrum Editor erscheint. über einen Drucker ist möglich. meter Konstante, t 0 -Laufzeit, ist die Bedienung beschränkt auf unterteilt sich in Überblick Die aktuelle Protokolldatei in- Hier werden die Viskosimeter eingetra- Anzahl der Messungen, Vor- Viskosimeter auswählen und und Methode. Im Überblick Die Software verfügt über die klusive Überschriften kann dann gen, die für die Messungen gebraucht temperierzeit, Viskosimeterart, messen, Methoden laden und wird jedes angeschlossene Möglichkeit externe Program- weiterverarbeitet werden. Die werden. Wichtig sind hier vor allen Datum sowie die Probenbe- speichern sowie Parameter ein- Gerät mit Geräteadresse, Sta- me zur Dokumentation (LIMS) Installation von WinVisco erfolgt Dingen die Kapillar-Konstante sowie zeichnungen für jeden Mess- geben. Den Administratoren tusanzeige, Probenbezeichnung, oder Berechnung einzubinden. unter Windows 95 oder höher. der t 0 -Wert. Außerdem wird das letzte platz eingegeben werden. Änderungsdatum sowie die alten Konstanten bzw. alten t 0 -Werte gespeichert. Im Methodenfenster befinden sich alle Parameter (Messdaten, Probenparameter, Viskosimeter), die für die Viskositätsbestimmung interessant sind. Es besteht die Möglichkeit, benutzerdefinierte Parameter mit Mit dem Formel-Parameter Editor eigenen Formeln anzulegen, zu können benutzerdefinerte Parameter ändern und zu löschen. bzw. Formeln eingegeben werden. 8 9

6 ViscoSystem AVS 450. Intelligenter messen, rechnen, dokumentieren Zeitgemäße Viskositäts- Spätestens bei notwendigen Technische Daten ViscoSystem AVS 450 messung Wiederholungsmessungen Messbereich (Zeit) 0, ,99 s Die genaueste Methode zur wenn es im Viskosimeter dunkel Messbereich (Viskosität) 0, Bestimmung der Viskosität von ist wird dieser Vorteil deutlich, Genauigkeit der Zeitmessung ± 0,01 % Flüssigkeiten ist deren Messung denn die TC-Sensoren fühlen Messwertanzeige 6-stellige Siebensegment LED-Anzeige mit in Kapillarviskosimetern. Ge- die unterschiedliche Wärmeleit- Fließkomma, Höhe = 17 mm messen wird die Zeit, die eine fähigkeit von Luft und Flüssig- Funktionsanzeige sechs LED-Funktionsanzeige bestimmte Flüssigkeitsmenge keit und geben ein quarzgenau- Pumpdruck Mikroprozessorgesteuert mbar benötigt, eine Kapillare mit es Signal. Druckwerk 24 Stellen pro Zeile in 5 x 7-Punkt-Matrix, definierter Weite und Länge zu Zeichengröße = 3 mm durchfließen. Das Viskositäts- Die beiden Messfühler sind mit Druckersprache Deutsch, Englisch, Französisch messgerät ViscoSystem AVS 450 einer Glasschicht überzogen (bei Bestellung angeben) arbeitet nach dieser Methode und hermetisch dicht einge- Papier schwarzdruckendes Thermopapier, Breite 58 mm und kann die Durchflusszeiten schmolzen. Auf diese Weise Viskosimeter-K/t 0 -Laufzeit 6-stellig, angezeigt mit Fließkomma, auf 0,01 % exakt messen. kommt die Messflüssigkeit nur Überlaufeingabe bis 8-stellig möglich mit Glas in Berührung, so dass Vorwählbare Temperierzeit 0 bis 99 min. Die Bedienung des gewählte Anzahl an Messungen Parameter. Beim Einschalten ViscoSystem AVS 450 sich selbst die Viskosität von Vorwählbare Anzahl Messungen 1 bis 999 ViscoSystem durchgeführt und aus den des Gerätes werden die gespei- wenn Sie auch schwarze heißen und aggressiven Medien Proben-Identnummer max. 8-stellig, Datum mit Schrägstrichen AVS 450 ist denkbar einfach. Durchflusszeiten der Mittelwert cherten Daten zur Kontrolle Flüssigkeiten messen bestimmen lässt (US-Patent Korrektion/Zusatzauswertung Hagenbach-Korrektion (HC) Auf Knopfdruck übernimmt das gebildet. Weiterhin lässt sich, wieder mit ausgedruckt. Mit wollen ). Statistische Auswertungen Standard-Abweichung, Ausreißer-Suche Gerät die komplette Steuerung unter Verwendung der gespei- dem AVS 450 lässt sich auch Prinzipien der Meniskusabtastung Wärmeleitfähigkeit oder Lichtleiteroptik des Messablaufs - vom richti- cherten Viskosimeter-Konstan- die Hagenbach-Korrektur Mit seiner bekannten, konzi- Der integrierte elektronische Spülgeräteanschluss Viskosimeter-Spülautomat AVS 26 gen Befüllen der Messkugel bis ten bzw. t 0 -Laufzeit, die absolu- durchführen. Ebenso kann die pierten Niveauabtastung im Rechner des AVS 450 leistet ein Umgebungstemperatur C zum ausgedruckten Ergebnis- te oder relative Viskosität be- Standardabweichung berechnet Kapillarviskosimeter öffnet Arbeitsprogramm, das Sie be- Tastatur Zehnertastatur 0...9, Dezimalpunkt, Funktion, protokoll. Dafür sorgen die rechnen. Dabei wird zu allen werden. Ihnen das Viskositätsmessgerät geistern wird, wenn Sie höchste Konstante/t 0, Anzahl Messungen, Papiervorschub, elektronisch geregelte Pumpe, ausgedruckten Messgrößen die AVS 450 den weiten Anwen- Anforderungen an die Visko- Display-Clear, Start, Stop-Reset, VT, HC, D%, No. die interne Quarzuhr und der entsprechende Dimension an- Und nicht zuletzt sorgt die dungsbereich von 0,3 bis sitätsmessung stellen. Dateneingang/-ausgang RS-232-C im Mikrocomputer integrierte gegeben,so dass stets eine rich- Anschlussmöglichkeit der auto- ca und das Stromversorgung Netzanschluss: 230 V~ (wahlweise 115 V~), elektronische Rechner. Die tige Zuordnung gewährleistet matischen Spülvorrichtung AVS sowohl für schwarze als auch Hz, Dauerspeicher (Memory); Durchflusszeiten werden unab- ist. 26 selbst nach zähesten und für klare Flüssigkeiten. die Geräte entsprechen der Schutzklasse 1 hängig von Kapillargröße und schwärzesten Messungen Leistungsaufnahme 70 VA Viskosität bis 9999,99 s automa- Die Eingabetastatur dafür, dass das Viskosimeter Der Grund für die außerordent- Gehäusewerkstoffe abgeschirmtes Kunststoff-/Aluminiumgehäuse mit tisch auf die 100stel Sekunde ist während des wieder sauber und trocken für lich breite Messpalette liegt chemisch resistenter Zweikomponentenbeschichtung genau gemessen. Wiederholge- gesamten Messablaufes auto- die nächste Bestimmung zur in den beiden TC-Sensoren des Abmessungen 375 x 215 x 145 mm (B x H x T) nauigkeiten von kleiner 0,1 % matisch verriegelt; unbeabsich- Verfügung steht. Viskosimeters, die selbst dann Gewicht ca. 5 kg sind möglich. tigte Eingriffe sind ausgeschlos- noch etwas sehen, wenn sen. Das Memory speichert man bei der Durchsicht auf Technische Änderungen vorbehalten Nach Ablauf der eingegebenen auch nach dem Ausschalten Probleme stößt. ViscoSystem ist eine eingetragene Marke der SCHOTT Gruppe, Mainz. Vortemperierzeit wird die vor- über Monate die eingegebenen 10 11

7 Durchsicht-Thermostate der CT-Serie Hohe Temperaturkonstanz einen seitlich angebrachten CT 53 und visuelle Beobachtung Ablaufhahn, über den das Dieser Thermostat ist in einem Die Durchsicht-Thermostate Thermostatenbad problemlos Temperaturbereich von +5 von Schott sind speziell für die entleert werden kann. Eine RS- bis +102 C einsetzbar. Im Be- Messung der Viskosität von 232-C-Schnittstelle ermöglicht reich von +5 bis +50 C ist newtonschen Flüssigkeiten in den Anschluss an einen PC. zur Aufrechterhaltung der Tem- Kapillarviskosimetern konzipiert. peraturkonstanz eine Gegen- Sie können sowohl für manu- Die Viskosität von kühlung erforderlich. Dies kann elle Messungen, als auch in Ver- newtonschen Flüssig- durch Kühlung mit Leitungs- bindung mit einem Viskositäts- keiten ist extrem temperaturab- wasser oder durch Einsatz eines messgerät für automatische hängig. Je nach Messmedium speziellen Gegenkühlers (z. B. Messungen eingesetzt werden. ist bei einer Abweichung der CK 300, siehe Zubehör) gesche- Zu den wichtigsten Eigenschaf- Temperatur um 0,1 K mit einer hen. ten der Durchsicht-Thermostate Messwertabweichung von 0,5 gehört die hohe Temperatur- bis 2 % zu rechnen. Bei der CT 53 HT konstanz und die Möglichkeit, Auswahl der Thermostate muss Die Hochtemperaturausführung den Fließvorgang der Flüssig- deshalb der große Einfluss der des Thermostaten kommt bei keit im Viskosimeter visuell be- Temperatur auf die Viskosität Viskositätsmessungen im Tem- obachten zu können. einer Flüssigkeit berücksichtigt peraturbereich über +80 C werden. Alle Schott Thermo- zum Einsatz (siehe Technische Die Durchsicht-Thermostate state haben bei optimalen Um- CT 52 konstanz und kann nur bis Daten). der Typenreihe CT 53 und CT 54 gebungsbedingungen eine Der Durchsicht-Thermostat + 60 C eingesetzt werden. sind für Viskositätsmessungen maximal erreichbare Tempera- CT 52 ist aus Acrylglas und hat Wenn an die Temperaturkon- nach DIN (Teil 1) und turkonstanz von 0,01 K (siehe die Möglichkeit bis zu zwei stanz keine Höchstanforderun- ASTM D 445 geeignet. Sie Technische Daten). automatische Messstellen bzw. gen gestellt sind, ist der CT 52 bestehen grundsätzlich aus Fixiergestelle für manuelle Mes- eine preiswerte Alternative. einem Edelstahl-Badgefäß mit sungen aufzunehmen. Er be- Isolierverglasung, lackiertem sitzt, aufgrund seiner Bauform, Stahlblechgehäuse und einem keine so hohe Temperatur- Einhängethermostaten. Der CT 54 verfügt zusätzlich über 2 oder 4 Messstellen Alle CT 53-Modelle bieten die Möglichkeit, 2 Messstative bzw. Fixiergestelle in den Thermostaten zu stellen. Mit dem speziellen Halter VZ 7191 können bis zu 4 Mikro-TC-Viskosimeter im Thermostaten platziert werden. CT 53 TT Bei diesem Thermostaten handelt es sich um eine Tieftemperaturausführung für Messungen weit unterhalb der Raumtemperatur. Viskositätsmessungen sind in einem Bereich von -40 bis +102 C möglich. Für Messungen im Bereich < 5 C ist zum Erreichen der niedrigen Temperaturen ein Kryostat erforderlich

8 Zubehör CT 54 Der Thermostat entspricht in seinen technischen Merkmalen weitgehenst dem CT 53. Die wesentlichen Unterschiede bestehen in der Verdoppelung der Messstellen und dem zusätzlich vorhandenen Ablaufhahn zur Entleerung des Badgefäßes. Mit 2 der speziellen Halter VZ 7191 können bis zu 8 Mikro-TC-Viskosimeter im Thermostaten platziert werden. Empfohlene Temperierflüssigkeiten Flüssigkeit Alkohol Wasser Paraffinöl Silikonöl Temperaturbereich -40 C C +5 C C +40 C C +80 C C Für alle Temperierflüssigkeiten gilt: Die Viskosität der Temperierflüssigkeit sollte max. 10 (cst) bei 25 C betragen. Durchflusskühler CK300 Der FCKW-freie Durchflusskühler dient zur maschinellen Kühlung der Badflüssigkeit und ist mit umweltverträglichem R 134a als Kühlmittel gefüllt. Er arbeitet bei einer Umgebungstemperatur von +5 bis +50 C. Die Kälteleistung beträgt 300 W bei 20 C. Der CK300 ist mit seiner Größe(200x430x300mm/ BxHxT) platzsparend unterzubringen und besonders standfest (ca. 25 kg). Der Durchflusskühler ist in den international üblichen Spannungs- und Frequenzbereichen (230 V, 50 Hz; 115 V, 60 Hz) lieferbar. Andere Spannungsund Frequenzkombinationen sind nur auf Anfrage als Sonderanfertigung lieferbar. Technischen Daten CT 52 CT 53 TT** CT 53 CT 53 HT CT 54 Arbeitstemperatur C C C C C Messstellen für AVS/S Messstellen TC Messstellen Mikro-TC 2 4* 4* 4* 8* Temperaturkonstanz ± 0,02 K ± 0,01 K ± 0,01 K ± 0,01 K ± 0,01 K nach DIN bei 25 C Abmessungen (BxHxT in mm) 355 x370 x x370 x x370 x x370 x x370 x250 Füllmenge 18 l 15 l 15 l 15 l 27 l Gewicht (leer) ca. 5 kg ca. 13,5 kg ca. 13,5 kg ca. 13,7 kg ca. 28 kg Bei Applikationen im Normaltemperaturbereich (+5 C bis ca. +50 C) wird zur Aufrechterhaltung der Temperaturkonstanz eine Gegenkühlung erforderlich. Dies kann durch Kühlung mit Leitungswasser oder durch Einsatz eines Durchflusskühlers (z.b. CK 300) geschehen. AVS-Messstative Für den Einsatz von Kapillar-Viskosimetern für optoelektronische Messwerterfassung. Typ-Nr.: AVS/S Metall-Messstativ, vorzugsweise für nichtwässerige Badflüssigkeiten Temperatureinsatzbereich: C Typ-Nr.: AVS/SK PVDF-Messstativ, korrosionsfrei, sowohl für wässerige als auch für Temperatureinsatzbereich: C nicht wässerige Badflüssigkeiten geeignet Typ-Nr.: AVS/SK-CF PVDF-Messstativ speziell für den Einsatz von Cannon-Fenske- Temperatureinsatzbereich: C Routineviskosimetern Typ-Nr. AVS/SK-V PVDF-Messstativ speziell für den Einsatz von Verdünnungs-Viskosimetern Temperatureinsatzbereich: C Abmessungen 90x90x460mm (BxTxH) Gewicht ca. 1,1 kg * Bei Applikationen mit 4 bzw. 8 Mikro-TC-Viskosimetern wird für je zwei der vorhandenen Messpositionen ein spezieller Halter (Typ: VZ 7191) benötigt. Technische Änderungen vorbehalten. ** Für Applikationen im Tieftemperaturbereich (weit unterhalb der Raumtemperatur) ist ein Kryostat erforderlich. Kryostate können im Bedarfsfall (zum Listenpreis des Herstellers) in den Lieferumfang einbezogen werden

9 Bestellübersicht Die Viskositätsmessplätze von Schott setzen sich aus Einzelkomponenten zusammen, die auch einzeln bestellt werden müssen. Bitte fordern Sie stets ein ausführliches Angebot an. Typ-Nr. Bestell-Nr. AVS 350, 230 V AVS 350, 115 V AVS 360, 230 V AVS 360, 115 V WinVisco AVS 450, 230 V AVS 450, 115 V AVS CT CT CT 53 TT CT 53 HT CT CK300, 230 V CK300, 115 V AVS/S AVS/SK AVS/SK-CF AVS/SK-V Fixiergestell Halter VZ SCHOTT Instruments GmbH Hattenbergstraße Mainz Germany Tel.: +49 (0) / Fax: +49 (0) /

ViscoClock AVS CT72 ViSkoSimeTrie-produkTe

ViscoClock AVS CT72 ViSkoSimeTrie-produkTe ViscoClock AVS CT72 Viskosimetrie-produkte Kapillarviskosimetrie von SI Analytics Kompetenz von Anfang an Innovative Kapillarviskosimetrie von Anfang an Die Viskosität newtonscher Flüssigkeiten bestimmt

Mehr

Ubbel. Viskosimeter und ihre Einsatzbereiche. Viskosimetertyp. Cannon-Fenske-Steigrohr BS/IP-U Rohr-Steigrohr. Cannon-Fenske-Routine

Ubbel. Viskosimeter und ihre Einsatzbereiche. Viskosimetertyp. Cannon-Fenske-Steigrohr BS/IP-U Rohr-Steigrohr. Cannon-Fenske-Routine Viskosimeter und ihre Einsatzbereiche Messguteigenschaft Viskosimetertyp Ubbelohde Mikro-Ubbelohde TC Ubbelohde Ostwald Mikro-Ostwald Cannon-Fenske-Routine Cannon-Fenske-Steigrohr BS/IP-U Rohr-Steigrohr

Mehr

Katalog Viskosimetrie. ViscoSystem AVS ViscoClock Viskosimeter

Katalog Viskosimetrie. ViscoSystem AVS ViscoClock Viskosimeter Katalog Viskosimetrie ViscoSystem AVS ViscoClock Viskosimeter Kapillarviskosimetrie von SI Analytics Kompetenz von Anfang an Innovative Kapillarviskosimetrie von Anfang an Die Viskosität newtonscher Flüssigkeiten

Mehr

AVS. Viskosität automatisch besser messen

AVS. Viskosität automatisch besser messen Viskosität automatisch besser messen 192 Der Probenautomat AVS Pro III ist ein vollautomatisch arbeitender Messplatz für die Bestimmung der Viskosität von newtonschen Flüssigkeiten mit Kapillarviskosimetern.

Mehr

Viskosität automatisch besser messen

Viskosität automatisch besser messen Viskosität automatisch besser messen Der Probenautomat AVSPro II ist ein vollautomatisch arbeitender Messplatz für die Bestimmung der Viskosität von newtonschen Flüssigkeiten mit Kapillarviskosimetern.

Mehr

Gebrauchsanleitung Viskositätsmessgerät AVS 370

Gebrauchsanleitung Viskositätsmessgerät AVS 370 Gebrauchsanleitung Viskositätsmessgerät AVS 370 SCHOTT Gebrauchsanleitung... Seite 1... 33 Wichtige Hinweise: Die Gebrauchsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Viskositätsmessgerätes AVS 370 bitte

Mehr

Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration DMA 500

Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration DMA 500 Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration DMA 500 Dichte. So einfach ist das. Die Dichtemessung von Flüssigkeiten und Gasen stellt in zahlreichen Industriezweigen eine bewährte

Mehr

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5)

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5) Laborversuch: Viskosität 1. Grundlagen Die Viskosität ist eine Materialkenngröße. Sie beschreibt die Zähigkeit von Flüssigkeiten bzw. von Gasen

Mehr

Kapillarviskosimetrie FAQ Frequently Asked Questions

Kapillarviskosimetrie FAQ Frequently Asked Questions Kapillarviskosimetrie FAQ Frequently Asked Questions Systematischer Messfehler: Durchflusszeit zu groß bei kurzen Durchflusszeiten Systematischer Messfehler: Durchflusszeit zu gering bei kurzen Durchflusszeiten

Mehr

Kalibrierbad Typ CTB9220. Typ CTB9430. Kalibriertechnik. Anwendungen. Besonderheiten. Beschreibung

Kalibrierbad Typ CTB9220. Typ CTB9430. Kalibriertechnik. Anwendungen. Besonderheiten. Beschreibung Kalibriertechnik Kalibrierbad Typ CTB9220 Typ CTB9430 WIKA Datenblatt CT 46.10 Anwendungen Kalibrierung in Laboren sowie in Mess- und Regelwerkstätten Kalibrierung kurzer Temperaturfühler speziell in der

Mehr

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

PCE-228 / ( GB), / / RS-232 ph-meter PCE-228 Handmessgerät für ph-wert, Redox und Temperatur / SD-Kartenspeicher (1... 16 GB), gespeicherte Daten werden als Excel-Datei abgelegt / großes, gut ablesbares Display / RS-232 Schnittstelle

Mehr

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem DATALOGGING ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem Merkmale: Mess- und Speichersystem für Druck und Temperatur in Versorgungsleitungen von Gas- und Wassernetzen Auch als Kombikopf mit Druck-

Mehr

Hand - Druckmessgerät PCE-P15 / 30 / 50 Druckmessgerät mit RS232- Schnittstelle und Software, für Überdruck, Unterdruck, Differenzdruck, geeignet für Luft und nicht explosive Gase, 3 Modelle im Angebot

Mehr

Sartorius DocuClip & Docu-pH Meter. Der neue Sicherheitsstandard. der elektrochemischen

Sartorius DocuClip & Docu-pH Meter. Der neue Sicherheitsstandard. der elektrochemischen Sartorius DocuClip & Docu-pH Meter Der neue Sicherheitsstandard bei der elektrochemischen Analyse Docu-pH Meter Die solide Basis für sichere Messergebnisse Sicherheit fängt bei der einfachen und verständlichen

Mehr

ViscoClock plus AUTOMATISCHE VISKOSITÄTSMESSUNG EINFACH UND GENAU

ViscoClock plus AUTOMATISCHE VISKOSITÄTSMESSUNG EINFACH UND GENAU ViscoClock plus AUTOMATISCHE VISKOSITÄTSMESSUNG EINFACH UND GENAU ViscoCIock plus - Messung plus Datenspeicherung Die ViscoCIock plus ist ein elektronisches Zeitmessgerät für Glas-Kapillarviskosimeter

Mehr

MONOTEST Digitales Schichtdickenmessgerät mit integrierter Sonde TT220

MONOTEST Digitales Schichtdickenmessgerät mit integrierter Sonde TT220 MONOTEST Digitales Schichtdickenmessgerät mit integrierter Sonde TT220 BEDIENUNGSANLEITUNG Bedienungsanleitung MONOTEST F1/N1 1. Sonde 2. Display 3+4. Auswahltasten 5. Mode-Taste 6. On/Kal-Taste 7. Ladebuchse

Mehr

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments MCP 100 Modulares kompaktes Kreispolarimeter ::: Superior Optical Instruments Ihr Polarimeter Ihr Versprechen Sie achten stets darauf, dass Ihre optisch aktiven Substanzen allen Qualitätsstandards entsprechen.

Mehr

Software HCC - A. Honigmann Computer Control - Precision Abrasion Meter

Software HCC - A. Honigmann Computer Control - Precision Abrasion Meter Software HCC - A Honigmann Computer Control - Precision Abrasion Meter Die Software HCC-A dient in Verbindung mit der Apparatur Honigmann Abrasionstester zur automatisierten Präzisionsmessung der Abrasionseigenschaften

Mehr

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9 Zertifizierungen

Mehr

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen Mess - und Analysentechnik Dr. Dinger Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik Applikationsberatung und technische Untersuchungen MAT Dr. Dinger Ludwig-Erhard-Strasse 12 34131 Kassel Vertrieb

Mehr

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500 Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier Alex 500 Kann Bier nach Freiheit schmecken? Bestimmen Sie den Alkohol- und Extraktgehalt Ihres Bieres, die Kalorien, den Vergärungsgrad und viele andere Parameter,

Mehr

Bedienungsanleitung Einweg-Datenlogger PCE-OWL 60

Bedienungsanleitung Einweg-Datenlogger PCE-OWL 60 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Einweg-Datenlogger PCE-OWL

Mehr

Alkohol- und Extraktmessgerät für Wein. Alex 500

Alkohol- und Extraktmessgerät für Wein. Alex 500 Alkohol- und Extraktmessgerät für Wein Alex 500 Dein Wein dein Stil Bestimmen Sie den Alkohol- und Gesamtextraktgehalt Ihres Weins, wann immer Sie möchten. Mit dem Alkohol- und Extraktmessgerät Alex 500

Mehr

ROTATIONSVISKOSIMETER. Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (Brookfield-Verfahren) SERIE VR 3000

ROTATIONSVISKOSIMETER. Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (Brookfield-Verfahren) SERIE VR 3000 ROTATIONSVISKOSIMETER Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (BrookfieldVerfahren) SERIE VR 3000 VISKOSIMETER VR 3000 Die MYR Viskosimeter (Modelle V0, V1 und V2) sind Rotationsviskosimeter

Mehr

Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration

Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration DMA 500 Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration ICS Schneider Messtechnik GmbH Briesestraße 59 D-16562 Hohen Neuendorf / OT Bergfelde Tel.: 03303 / 504066 Fax: 03303 / 504068

Mehr

www.pce-group-europe.com Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22 Im Langel 4 D-59872 Meschede Fon: (49) 0 29 03 / 97699-0 Fax: (49) 0 29 03 / 97699-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen

Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen Ing. Büro Wörner Dipl. Ing. Peter Wörner Soft- und Hardware-Entwicklung Messdatenerfassung Dreissig Morgen Weg 13 D-69198 Schriesheim Tel. 06203 / 96 16 79 Fax 06203 / 96 16 80 email: info@linemeasurement.com

Mehr

DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG

DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG - 1 - DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG FÜR EINZELMESSUNG - 1 - DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG EINZELMESSUNG W&Z-COMPUTER-VERTRIEB GMBH DEUBENER STR. 14 01159 DRESDEN TELEFON: 0351 4219125 FAX:

Mehr

Portabler Druck- und Durchflussmesser

Portabler Druck- und Durchflussmesser Portabler Druck- und Durchflussmesser TDM 300 Ideal für temporäre Durchflussmessungen Kabellose Kommunikation Optionale Alarmübertragung Interner, wiederaufladbarer Batteriesatz Integrierter Drucksensor

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Gebrauchsanleitung Mikroprozessor ph-meter CG 839 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S SEITE 1 Beschreibung... 3 2 Inbetriebnahme... 3 3 Kalibrierung des Mikroprozessor ph - Meters CG 839 ("Eichung")...

Mehr

Glas-Kapillar-Viskosimetrie

Glas-Kapillar-Viskosimetrie Glas-Kapillar-Viskosimetrie Die Kapillarviskosimetrie ist die genaueste Methode zur Bestimmung der kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mit newtonschem Fließverhalten. Aus diesem Grund nutzen sehr

Mehr

Bestimmung der Glasübergangstemperatur Tg

Bestimmung der Glasübergangstemperatur Tg GELNORM MED010, Artikelnummer 100.160, neu Software V20 (auf Wunsch mit aktuellem HP Netbook und installierter Software) Bestimmung der Glasübergangstemperatur Tg. Bestimmung der Glasübergangstemperatur

Mehr

PCE Deutschland GmbH & Co.KG Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Bedienungsanleitung Schichtdickenmessgerät

Mehr

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000 , DP7000 Anwendung Der Druckmessumformer DPxxx0 wird zur Messung von Über-, Unter- oder Differenzdruck in Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt. Er liefert ein Ausgangssignal von 0 bis 10 V DC oder 4 bis

Mehr

THERMO-HYGROMETER LVT-15 IR mit IR Sensor

THERMO-HYGROMETER LVT-15 IR mit IR Sensor THERMO-HYGROMETER LVT-15 IR mit IR Sensor Gebrauchsanleitung Produktbeschreibung: Der kompakte Thermohygrometer LVT-15 IR ist zur Messung der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit (RH) verwendet.

Mehr

20 JAHRE. AC-Spannungsquellen. IT 7300-Serie. Ausgangsleistungen VA

20 JAHRE. AC-Spannungsquellen. IT 7300-Serie. Ausgangsleistungen VA 20 JAHRE AC-Spannungsquellen IT 7300-Serie Ausgangsleistungen 300-3000 VA 1 1-phasige programmierbare AC-Spannungsquellen IT 7300-Serie AC-Spannungsquelle IT 7321 300 VA Ausgangsleistung Besondere Merkmale

Mehr

CO 2 Inkubator C200. Ihre erste Wahl zur perfekten Zellkultivierung. Inkubator mit einem Innenvolumen von 200 Litern. Qualität Made in Germany

CO 2 Inkubator C200. Ihre erste Wahl zur perfekten Zellkultivierung. Inkubator mit einem Innenvolumen von 200 Litern. Qualität Made in Germany CO 2 Inkubator C200 Qualität Made in Germany Ihre erste Wahl zur perfekten Zellkultivierung Inkubator mit einem Innenvolumen von 200 Litern 13946 Vorzüge des C200: Zugelassenes Medizinprodukt Aktive Sterilbefeuchtung:

Mehr

Bedienungsanleitung Druckmessgerät PCE-P01/P05

Bedienungsanleitung Druckmessgerät PCE-P01/P05 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Druckmessgerät PCE-P01/P05

Mehr

RTU560. Multimeter 560CVD03. Anzeige der Leistungsmessung. Merkmale. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD03

RTU560. Multimeter 560CVD03. Anzeige der Leistungsmessung. Merkmale. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD03 Typ LO HI 1A 5A RTU560 Multimeter 560CVD03 Ohne LCD-: Es sind mehrere Versionen erhältlich: Mit LCD- Abb. 1 Versionen R0031 3U3I x x x R0035 3U3I x x x R0051 3U3I x x x R0055 3U3I x x x R0021 3U3I x x

Mehr

Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester PCE-CM 41

Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester PCE-CM 41 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester

Mehr

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung 2-KANALTHERMOMETER AX-5003 Bedienungsanweisung 1.Vorwort Wir bedanken uns bei Ihnen für Einkauf des 2-Kanalthermometers. Widmen Sie bitte einige Minuten vor der Arbeit, um sich mit der Funktion des Gerätes

Mehr

Handmessgerät H560 Dewpoint Pro

Handmessgerät H560 Dewpoint Pro ic nort c le e NNAMTS OD Handmessgerät H560 Dewpoint Pro Deutsche Sprache Bedienungsanleitung Anleitung_5020-0560_deutsch_V231104 Inhaltsverzeichnis 1. Handhabung/Einleitung 1.1. Hinweise 1.2. Inbetriebnahme

Mehr

SensoDirect ph110. ph-messgerät - Bedienungsanleitung

SensoDirect ph110. ph-messgerät - Bedienungsanleitung SensoDirect ph110 ph-messgerät - Bedienungsanleitung D INHALT 1. Gerätebeschreibung 2. Technische Daten 3. Funktionsbeschreibung 4. Kalibrierung 4-1 Übersicht 4-2 Benötigtes Zubehör zur Kalibrierung 4-3

Mehr

Preisliste 2012 empfohlene Endverbraucherpreise. gültig ab bis

Preisliste 2012 empfohlene Endverbraucherpreise. gültig ab bis Nov 11 liste 2012 empfohlene Endverbraucherpreise gültig ab 01.01. 2012 bis 31.12. 2012 Diese e verstehen sich ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer. Sie gelten für Netzanschluss 230V, 50/60 Hz mit Eurostecker.

Mehr

Kraftmesser zur Ermittlung von Druck-Zugkräften, einsetzbar für zahlreiche Anwendungen in sehr vielen Industriezweigen

Kraftmesser zur Ermittlung von Druck-Zugkräften, einsetzbar für zahlreiche Anwendungen in sehr vielen Industriezweigen Messbereich von 0-2 N bis 0-1000 N Kraftmesser zur Ermittlung von Druck-Zugkräften, einsetzbar für zahlreiche Anwendungen in sehr vielen Industriezweigen Standardmodell mit Schnittstelle RS 232, Digimatic

Mehr

2/2-Wege-Kompakt-Magnetventil, G 1/4 - G 1/2

2/2-Wege-Kompakt-Magnetventil, G 1/4 - G 1/2 2/2-Wege-Kompakt-Magnetventil, G 1/4 - G 1/2 Typ 6027 Kompakt kombinierbar mit Durchgangsventil direktwirkend Gehäuse aus Messing und Edelstahl Elektrischer Anschluss Gerätesteckdose Form A Hochdruck-Ausführung

Mehr

Leitfähigkeitsmessgerät PCE-PHD 1 ph-wert-, Redox-, Leitfähigkeit-, Salz-, Sauerstoff- und Tempraturmessgerät / SD- Kartenspeicher (1... 16 GB), gespeicherte Daten werden als Excel-Datei abgelegt / großes,

Mehr

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 SF 6 -Gas Excellence Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 WIKA Datenblatt SP 60.08 Anwendungen Überprüfung von SF6-Gasdichtemessgeräten durch Vergleichsmessungen Einfache Messung vor

Mehr

TRAINING-SITZ-ERGOMETER optibike basic / plus

TRAINING-SITZ-ERGOMETER optibike basic / plus TRAINING-SITZ-ERGOMETER optibike basic / plus TRAINING-SITZ-ERGOMETER optibike basic / plus Das ideale Trainings-Ergometer für Zuhause und für den therapeutischen Einsatz. Verschiedene Trainingsformen

Mehr

SM-00. Features. Flügelrad-Durchflussmesser für geringe Flüssigkeitsmengen. Beschreibung: Anwendung:

SM-00. Features. Flügelrad-Durchflussmesser für geringe Flüssigkeitsmengen. Beschreibung: Anwendung: SM-00 Flügelrad-messer für geringe Flüssigkeitsmengen Beschreibung: Features / Arnite, Ryton oder PVDF / Bis 100 C & bis 20 bar / Große Messbereichsauswahl / Ausgezeichnete Beständigkeit Der SM-00 ist

Mehr

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN DATENBLATT N 1200 N 1200 SP.9 E Konzept Die Membranpumpen von KNF basieren auf einem einfachen Prinzip: Eine elastische, an ihrem Rand geklemmte Membrane wird in

Mehr

Update zur Software AVS Pro... Seite Update for software AVS Pro... Page... 19

Update zur Software AVS Pro... Seite Update for software AVS Pro... Page... 19 Originalversion Update zur Software AVS Pro... Seite... 3 Update for software AVS Pro... Page... 19 Version 150324 D INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1 Installation der Software... 5 2 Erster Start der neuen AVS

Mehr

Parameter Einstellung für das Modell: M931

Parameter Einstellung für das Modell: M931 Parameter Einstellung für das Modell: M931 Hinweis: 1)Es wird vom Hersteller der Steuerung darauf hingewiesen das nach der Installation der Steuerung und der Pumpe als erstes die Kalibrierung der Pumpe

Mehr

Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung. Précise 1100 S

Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung. Précise 1100 S Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung Précise 1100 S Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1 Einleitung 3 1.1 Verwendungszweck 3 1.2 Funktionsbeschreibung 3 1.3 Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise

Mehr

Zubehör D i e n e u e G e n e r a t i o n

Zubehör D i e n e u e G e n e r a t i o n Zubehör D i e n e u e G e n e r a t i o n Sichere Dokumentation Qualitätssicherung ist aus der modernen Praxis nicht mehr wegzudenken. Die Dokumentation der kritischen Prozessparameter jedes Sterilisationszyklus

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten 2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten Universell einsetzbar ohne Differenzdruck Kurze Einbaulänge Hoher Durchflusswert Schließdämpfend- und geräuscharm Typ 6213EV kombinierbar mit Typ 2508 Gerätesteckdose

Mehr

Tragbares Dichte- und Konzentrationsmessgerät DMA 35

Tragbares Dichte- und Konzentrationsmessgerät DMA 35 Tragbares Dichte- und Konzentrationsmessgerät DMA 35 DMA 35 Dichtemessung immer am richtigen Ort Das DMA 35 repräsentiert die neue Generation tragbarer Dichtemessgeräte von Anton Paar. Das DMA 35 misst

Mehr

Ausgangssignal aktiv Temperatur

Ausgangssignal aktiv Temperatur Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (0 10V) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

Gebrauchsanleitung... Seite Operating Manual... Page Mode d emploi... Page Manual de instrucciones... Página

Gebrauchsanleitung... Seite Operating Manual... Page Mode d emploi... Page Manual de instrucciones... Página Gebrauchsanleitung... Seite 3... 36 Wichtige Hinweise: Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Vor der ersten Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen, beachten und anschließend aufbewahren. Aus

Mehr

CG310. Schichtdickenmessgerät

CG310. Schichtdickenmessgerät CG310 Schichtdickenmessgerät SCHICHTDICKENMESSGERÄT CG310 CG310 PORTABLES SCHICHTDICKENMESSGERÄT MIT AUSTAUSCHBAREN SONDEN AUSSTATTUNGSMERKMALE Hochqualitatives, robustes Gerät im modernen Design CG310

Mehr

- Analogausgang 0-1 V. - Schnappkopfprinzip. Temperatur: ºC Feuchte: % r.f. Drehzahl: U/min

- Analogausgang 0-1 V. - Schnappkopfprinzip. Temperatur: ºC Feuchte: % r.f. Drehzahl: U/min Multifunktions-Anemometer MiniAir20 / MiniWater 20 für die Messung von sehr kleinen Strömungsgeschwindigkeiten / Strömungsmessgerät für Industrie / Strömung ab 0,4 m/s... 40 m/s / MiniAir20 mit IP 40 oder

Mehr

PREXISO LASER DISTANCE METER. Bedienungsanleitung

PREXISO LASER DISTANCE METER. Bedienungsanleitung PREXISO LASER DISTANCE METER Bedienungsanleitung 1 2 3 7 6 4 5 Bedienungsanleitung Deutsch Die Sicherheitshinweise finden Sie in der beigelegten Broschüre. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die

Mehr

Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität

Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität Arbeitsgruppe 3.32 Flüssigkeitseigenschaften Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität sind Proben newtonscher Flüssigkeiten, die rückverfolgbar an das Nationale Normal der Einheit der Viskosität

Mehr

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten NEU Anwendung Die Einzelraumregler T8800 sind Ventilatorkonvektor-Temperaturregler mit separater Lüftungsregelung für z. B. Fan Coil Systeme und konstanten oder variablen Volumenstromsystemen. Die Modelle

Mehr

Kapillar-Viskosimeter

Kapillar-Viskosimeter apillar-viskosimeter Inhaltsverzeichnis Seite apillar-viskosimetrie 3 10 Ubbelohde-Viskosimeter, normale Form 11 12 Ubbelohde-Viskosimeter, mit zusätzlichem Rohr und Gewinden 13 Ubbelohde-Viskosimeter,

Mehr

Datenblatt. Messmodul mit Netzwerkanbindung ValueMaster base

Datenblatt. Messmodul mit Netzwerkanbindung ValueMaster base tel. +49 (0)79 72 93 10-0 hagstrasse 10. D-74417 gschwend vertrieb@eth-messtechnik.de Datenblatt Messmodul mit Netzwerkanbindung ValueMaster base Messung von Drehmoment, Drehzahl, Drehwinkel, Druck, Kraft

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase 2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase Typ 6213EV kombinierbar mit Federgekoppeltes Membransystem öffnet ohne Differenzdruck Schließgedämpft und geräuscharm HP00-Ausführung mit erhöhter Schließ-

Mehr

Serie MB - das kompromisslose Feuchtemessgerät

Serie MB - das kompromisslose Feuchtemessgerät Serie MB - das kompromisslose Feuchtemessgerät Die Technologie für optimale Lösungen. Abschaltkriterien Feuchtigkeitsgehalt Ziel Zeit Zuverlässigkeit Zuverlässige, reproduzierbare Ergebnisse hängen von

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase 2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase Universell einsetzbar Kurze Einbaulänge Ausführungen in Messing und Edelstahl Typ 6203EV kombinierbar mit Typ 2508 Gerätesteckdose Typ 1078 Zeitsteuerung

Mehr

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt.

Mehr

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung Infrarotthermomer 3560.00 Bedienungsanleitung Einführung Das Thermometer 3560.00 ist ein berührungsloses Infrarotthermometer mit Laser. Zur berührungslosen Messung einfach den IR-Sensor auf das Objekt

Mehr

Bedienungsanleitung DE.20

Bedienungsanleitung DE.20 Bedienungsanleitung Übereinstimmungsdeklaration Nr. 26/2008 Wir, die Firma Master, mit des Sitzes im: 01917 Kamenz, Elsa-Brändstrom-Str.14, deklarieren mit voller Verantwortung, dass der von uns produzierte

Mehr

y Messing-Version NC und NO y Version entzinkungsfreies Messing NC y FKM und EPDM y Auch mit NPT-Anschlussgewinde erhältlich

y Messing-Version NC und NO y Version entzinkungsfreies Messing NC y FKM und EPDM y Auch mit NPT-Anschlussgewinde erhältlich EV220B 6 - EV220B 22 ist ein direkt servogesteuertes 2/2-Wege-Magnetventilprogramm mit Anschlüssen von 1/4 bis 1. Dieses Programm eignet sich speziell für Anwendungen im OEM Bereich, die eine robuste Lösung

Mehr

EASYMAT. Variable Pumpensteuerung. mit Drehzahlregelung PATENT ANGEMELDET

EASYMAT. Variable Pumpensteuerung. mit Drehzahlregelung PATENT ANGEMELDET PATENT ANGEMELDET Kenndaten EASYMAT MM Eingangsspannung: 1~230 V (200 V bis 240 V) Eingangsfrequenz: 50-60 Hz Ausgangsspannung: 1~ 230 V Ausgangsfrequenz: bis 70 Hz Schutzart: IP55 Max. Umgebungstemperatur:

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran, G 3/8 - G 2

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran, G 3/8 - G 2 2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran, G 3/8 - G 2 Typ 6281 kombinierbar mit Servicefreundlich - eine Magnetspule für alle Nennweiten Schließdämpfend- und geräuscharm n NC oder NO Handbetätigung optional

Mehr

Si-RM3 Digitale Monteurhilfe mit Doppelventil

Si-RM3 Digitale Monteurhilfe mit Doppelventil Si-RM3 Digitale Monteurhilfe mit Doppelventil www.sauermanngroup.com Die Zukunft des HVACR-Sektors Die Revolution der digitalen Monteurhilfe Im HVACR-Bereich werden viele verschiedene Werkzeuge benötigt.

Mehr

Sollte der angeschlossene PC keine serielle COM-Schnittstelle haben erscheint eine Meldung. In diesem Falle installieren Sie ein USB COM Interface.

Sollte der angeschlossene PC keine serielle COM-Schnittstelle haben erscheint eine Meldung. In diesem Falle installieren Sie ein USB COM Interface. HANDBUCH Software KL ReadOut Installationsanweisung Windows XP/W7 - CD in ein freies CD-Laufwerk einlegen - bei 32Bit Systemen KL_setup_x86.exe ausführen - Bei 64Bit Systemen KL_setup_x64.exe ausführen

Mehr

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Produkt-Handbuch ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Gebäude-System tech nik Dieses Handbuch beschreibt die Funktion der USB-Schnittstelle USB/S 1.1. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

Mehr

Hohe Präzision, einfache Installation, mit digitaler Anzeige, kompakte Würfelform

Hohe Präzision, einfache Installation, mit digitaler Anzeige, kompakte Würfelform Elektronischer Vakuum-/Druckschalter Serie SWCN Hohe Präzision, einfache Installation, mit digitaler Anzeige, kompakte Würfelform Elektronischer Vakuum-/ Druckschalter mit digitaler Anzeige: elektronisches,

Mehr

Gerätetester TG uni 1

Gerätetester TG uni 1 Gerätetester TG uni 1 Ausstattung und Bedienung Der Gerätetester TG uni 1 ist ein modernes und robustes Prüfgerät zur Überprüfung der Schutzmaßnahmen bei ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln

Mehr

emobility Ladeinfrastruktur Ladesäule LS4 Wallbox GLB

emobility Ladeinfrastruktur Ladesäule LS4 Wallbox GLB emobility Ladeinfrastruktur Ladesäule LS4 Wallbox GLB emobility AC Ladestationen für Elektrofahrzeuge WLAN (optional) LED-Statusanzeige Freigabeeingang z.b. externer Schlüsselschalter, Zeitschaltuhr,...

Mehr

Innovativ Exakt Komfortabel Praktisch

Innovativ Exakt Komfortabel Praktisch Innovativ Exakt Komfortabel Praktisch mikroprozessorgesteuerte Laborpumpen vielfältig und multifunktional für alle Anwendungen im Labor der Analytik, Biotechnologie, Medizin Schlauchpumpen TC / TU / TL

Mehr

Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8

Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8 Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8 1 Messwertaufzeichnung im Feld mittels Hand-Held Druckmessgeräten Typ CPH6200-S1/-S2 bzw. CPH62I0-S1/-S2 oder dem Hand- Held Thermometer Typ CTH6200 und Datenlogger-Auswertesoftware

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Ausgangssituation: Prüfprozess: Bei der Kolbenherstellung ist im Rahmen der Maschineneinstellung

Ausgangssituation: Prüfprozess: Bei der Kolbenherstellung ist im Rahmen der Maschineneinstellung Fallbeispiel VDA5 (Beispiel 1) 1/15 Ziel: Umsetzung der Studien zur Prüfprozesseignung und Messunsicherheit in qs-stat nach der Vorlage VDA Band 5 Anhang 6 Beispiel 1. Es soll die Eignung eines Prüfprozesses

Mehr

PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG

PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.Vorwort Wir bedanken uns bei Ihnen für Einkauf des Pyrometers mit Temperatursonde. Widmen Sie bitte einige Minuten vor der Arbeit, um sich mit

Mehr

Bedienungsanleitung für den GPC-Säulenofen

Bedienungsanleitung für den GPC-Säulenofen Bedienungsanleitung für den GPC-Säulenofen Schambeck SFD GmbH Rhöndorfer Str. 51 53604 Bad Honnef Tel.: +49 (0) 2224 9239 0 Fax: +49 (0) 2224 9239 20 Internet: http://www.schambeck-sfd.com 1 / 7 Allgemeines

Mehr

BlockThermostate HLC. HeizBlockThermostate. Zum trockenen, sauberen und schnellen Heizen.

BlockThermostate HLC. HeizBlockThermostate. Zum trockenen, sauberen und schnellen Heizen. BlockThermostate HeizBlockThermostate. Zum trockenen, sauberen und schnellen Heizen. KühlBlockThermostate. Zum trockenen, sauberen und schnellen Kühlen und Heizen. Schnell Genau Gleichmäßig Großflächige

Mehr

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN DATENBLATT D 025 N 023 ANE Konzept Die Membranpumpen von KNF basieren auf einem einfachen Prinzip: Eine elastische, an ihrem Rand geklemmte Membrane wird in ihrem

Mehr

2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch

2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch 2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch Bedienungsanleitung DS-11900 Version 1.0 Inhalt 1 EINLEITUNG... 3 1.1 AUSSTATTUNGSMERKMALE... 3 1.2 ANSICHT... 3 1.3 LIEFERUMFANG... 4 2 SPEZIFIKATIONEN... 4 3 USB/HDMI-KABEL

Mehr

Kompakte Refraktometer. Abbemat

Kompakte Refraktometer. Abbemat Kompakte Refraktometer Abbemat 3000 3100 3200 DIE NEUE REFRAKTOMETER-SERIE HIGH-TECH IN A NUTSHELL Die Refraktometer der Abbemat-Serie vereinen Effizienz mit jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Gebiet der

Mehr

Datenlogger für Druck und Temperatur, Technische Kurzbeschreibung und Anwendungsbeispiele

Datenlogger für Druck und Temperatur, Technische Kurzbeschreibung und Anwendungsbeispiele überreicht durch : SCHRIEVER & SCHULZ & Co. GmbH Eichstr. 25 B. D 30880 Laatzen Tel. ++49 (0)511 86 45 41 / Fax ++49 (0)511 86 41 56 www.schriever-schulz.de Datenlogger für Druck und Temperatur, Technische

Mehr