Inhaltsverzeichnis. 1 Eine Tour durch Adobe Photoshop Lightroom...1. vii

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. 1 Eine Tour durch Adobe Photoshop Lightroom...1. vii"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis 1 Eine Tour durch Adobe Photoshop Lightroom...1 Was ist Adobe Photoshop Lightroom?...2 Einfachheit geht vor...2 Modulares Design...2 Die Leistungsfähigkeit von Lightroom...3 Die Verarbeitung von Adobe Camera Raw...4 Farbeinstellungen...4 Der Lightroom-Workflow...5 Die Bildbibliothek verwalten...5 Wie passt Photoshop hier hinein?...6 Lightroom in Photoshop integrieren...7 Mindestanforderungen...8 Lightroom installieren...9 Flash-Updates Bit-Processing...10 Einer vs. mehrere Kataloge Lightroom-Voreinstellungen...11 Die Erkennungstafel und das Erscheinungsbild anpassen...14 Hilfe-Menü...17 Die Lightroom-Benutzeroberfläche...18 Ein erster Überblick...22 Fotos in Lightroom importieren...22 Fotos im Bibliothek-Modul ansehen...24 Die Oberfläche vereinfachen...26 Einzoomen...28 Das Entwickeln-Modul...29 Entwickeln-Einstellungen synchronisieren...30 Bilder beurteilen und bewerten...31 Kontaktabzüge erstellen...32 Ausgewählte Bilder in der Übersicht betrachten...33 Die Benutzeroberfläche dimmen...34 Ausgewählte Fotos als Sammlung speichern...35 Ein Foto in Lightroom retuschieren...36 Eine Kopie in Photoshop bearbeiten...37 Eine Web-Fotogalerie erstellen...38 Einen finalen Ausdruck anfertigen...39 Die bearbeiteten Fotos exportieren...40 Wie Sie mit dem Buch arbeiten...41 Adobe photoshop lightroom 3 vii

3 2 Fotos importieren Bilder von der Speicherkarte importieren...44 Als DNG kopieren, Kopieren, Verschieben oder Hinzufügen? Erweiterte Importieren-Dialogbox...49 Quelle-Bedienfeld...50 Inhaltsbereich...50 Ziel-Bedienfeld...51 Dateiverwaltung-Bedienfeld...52 Eine zweite Kopie...53 Beschränkungen der Dateiverwaltung...54 Dateiumbenennung-Bedienfeld...55 Dateien im Katalog umbenennen...56 Das Bedienfeld Während des Importvorgangs anwenden Das Importvorgabe-Menü...58 Ein Speicherort für Ihre importierten Fotos...58 Umwandlung in DNG...59 DNG-Dateien aktualisieren Bilder aus Ordnern importieren...60 Fotos per Drag&Drop importieren...62 In einen ausgewählten Ordner importieren...64 Videodateien importieren...64 Automatischer Import Fotos direkt von der Kamera importieren...66 Die Kamera mit dem Computer verbinden...66 Tether-Fotografieren mit Lightroom...67 Schnellere Tether-Aufnahmen...71 Die importierten Bilder verwalten...72 Bildmanagement durch Metadaten Der Umgang mit der Bibliothek Die Bedienfelder der Bibliothek...76 Navigator-Bedienfeld...78 Katalog-Bedienfeld...78 Die Werkzeugleiste der Bibliothek...78 Ordner-Bedienfeld Filterleiste...79 Das Bibliothek-Modul erkunden...80 Rasteransicht-Optionen...80 Navigation in der Rasteransicht...82 Die Lupenansicht...84 Lupenansicht-Optionen Mit Fotos in der Raster- und Lupenansicht arbeiten viii Inhaltsverzeichnis

4 Navigation in der Lupenansicht...88 Zoom in der Lupenansicht...89 Tastenkürzel für die Lupenansicht...89 Die Lightroom-Vorschauen...90 Die Standard-Entwickeln-Einstellungen...90 Die Vorschau-Routine...91 Vorschaugröße und Qualität :1-Vorschauen erzeugen :1-Vorschauen verwerfen...93 Übersicht...94 Vergleichsansicht...96 Ansichtsoptionen für die Vergleichsansicht...97 Vergleichsansicht Schritt für Schritt...98 Mit dem Filmstreifen arbeiten Mit zwei Monitoren arbeiten Wie Sie am besten mit zwei Anzeigen arbeiten Bildauswahlen verfeinern Bilder bewerten Bilder mithilfe von Sternen bewerten Mit Farbmarkierungen arbeiten Lightroom- und Bridge-Beschriftungen Andere Markierungsmethoden Fotos im Katalog filtern Drei Möglichkeiten, den Katalog zu filtern Bilder mithilfe des Filmstreifens filtern Ordner als Favoriten hinzufügen Markierte Fotos filtern Filteroptionen Verfeinerte Filterauswahlen im Filmstreifen Nach Farbmarkierungen filtern Nach virtuellen Kopien und Masterfotos filtern Unterordner filtern Bilder in Stapeln gruppieren Automatisch stapeln Bildauswahloptionen Fotos entfernen und löschen Fotos in der Bibliothek verwalten Mit Metadaten arbeiten Verschiedene Arten von Metadaten Eine schnelle Bildersuche mithilfe von Metadaten Metadaten-Bedienfeld Ansichtsmodi des Metadaten-Bedienfelds Adobe photoshop lightroom 3 ix

5 Allgemeine Metadaten und EXIF-Metadaten Dateiname Filialdateien Name der Kopie Metadatenstatus Freigestellte Fotos Datumsanzeige Die Aufnahmezeit bearbeiten Modell und Seriennummer Künstler EXIF-Metadaten Eigene Metadaten Metadatenvorgaben Metadatenvorgaben bearbeiten und löschen IPTC-Metadaten IPTC-Erweiterung-Metadaten Eine effiziente Möglichkeit, Metadaten anzuwenden Metadaten bearbeiten und Zielfotos und Web-Links Copyright-Status Stichwörter und Stichwortliste-Bedienfeld Drei Möglichkeiten, neue Stichwörter anzuwenden Stichwörter anwenden und verwalten Automatisches Vervollständigen Stichwörter entfernen Stichworthierarchie Stichwörter filtern Stichworthierarchien importieren und exportieren Implizierte Stichwörter Stichwortvorschläge Stichwortsätze Eigene Stichwortsätze anlegen Die Sprühdose Fotos filtern und suchen Filterleiste Das Layout der Filterleiste Textsuche Suchregeln Kombinierte Suchregeln Verfeinerte Textsuchen Attributsuche Metadatensuche Metadaten-Filteroptionen Metadaten-Filterkategorien Fehlende Fotos aufspüren x Inhaltsverzeichnis

6 Eigene Filtereinstellungen Leeres Suchfeld Suche nach leerem Inhalt Erweiterte Suche Schnellsammlungen Sammlungen Zielsammlung Sammlungssätze Smart-Sammlungen Fotos via Lightroom veröffentlichen Metadaten speichern und auslesen Metadaten in der Datei speichern Metadatenänderungen nachverfolgen XMP-Lese/Schreib-Optionen Wo liegt die Wahrheit? IPTC-Metadaten synchronisieren Ordner synchronisieren Bilder sortieren Sortierfunktionen Bilder nach Beschriftungstext sortieren Extra-Tipps für erfahrene Anwender Audiowiedergabe GPS-Metadaten und die Verbindung zu Google Earth Wie Sie GPS-Metadaten in ein Foto einbetten GeoTagging mit GeoSetter für PC GeoTagging mit HoudahGeo für Mac Mit Katalogen arbeiten Lightrooms Kataloge Kataloge öffnen und anlegen Einen neuen Katalog erstellen Einen vorhandenen Katalog öffnen Kataloge exportieren Export mit Negativdateien Export ohne Negative Verfügbare Vorschaubilder einschließen Kataloge importieren und öffnen Grenzen beim Ausschluss von Negativen Zusammenfassung Export und Import Einen Katalog auf einen anderen Rechner kopieren Katalogexport und -import in Aktion Zwei Kataloge zu einem zusammenfügen Adobe photoshop lightroom 3 xi

7 Allgemeine Katalogeinstellungen Katalog-Backup Backup-Strategien Backup-Software Backups mit Time Machine (Mac) Die Katalog/Ordner-Beziehung Neue Ordner anlegen Lightroom-Ordner und Systemordner Die Verbindung von Ordner zu Katalog finden Bildbearbeitung im Entwickeln-Modul Bildbearbeitung in Lightroom Bessere Bildbearbeitung Camera-Raw-Kompatibilität Prozessversionen Die richtige Farbe Den Monitor kalibrieren Einen Monitor wählen Den Monitor kalibrieren und ein Profil einrichten Weißpunkt und Gamma Farbtemperaturen angleichen Erfolgreiches Kalibrieren und Anlegen eines Profils Ad-hoc-Entwicklung Ad-hoc-Entwicklung: Regler Farbsteuerung Tonwertkontrolle Weitere Farbsteuerungen Typische Ad-hoc-Entwicklung Freistellen im Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfeld Entwicklungseinstellungen synchronisieren Raw oder JPEG? Die Oberfläche des Entwickeln-Moduls Freistellen im Entwickeln-Modul Freistellung drehen Seitenverhältnisse Auf dasselbe Seitenverhältnis freistellen Einen Freistellungsrahmen neu positionieren Freistellungsüberlagerung Ausrichtung der Rasterüberlagerung Freistellen abbrechen Werkzeugüberlagerung Werkzeugüberlagerung-Optionen Histogramm-Bedienfeld xii Inhaltsverzeichnis

8 Grundeinstellungen Grundeinstellungen vornehmen Weißabgleichauswahl-Werkzeug Weißabgleich-Korrekturen Kreativer Weißabgleich Grundeinstellungen und das Histogramm-Bedienfeld Automatischer Tonwert Lichterbeschneidung und Belichtungseinstellung Schwarztöne einstellen Dynamik und Sättigung Klarheit-Regler Tonwerte dekomprimieren Negative Klarheit-Anpassungen Überbelichtete Bilder korrigieren Unterbelichtete Bilder korrigieren Belichtungen angleichen Gradationskurve Punktkurven-Bearbeitung Die Bereiche der Gradationskurve Grundeinstellungen und Gradationskurve kombinieren Tontrennungsanpassungen HSL / Farbe / Schwarzweiß (SW) Farben selektiv abdunkeln Falsche Farbtonanpassungen Mit den HSL-Einstellungen die Beschneidung des Farbumfangs reduzieren Objektivkorrekturen-Bedienfeld: Vignettierung Chromatische Aberrationen die Einstellungen Rand entfernen Alle Kanten Automatische Objektivkorrekturen Eigene Profile erstellen und darauf zugreifen Perspektivkorrekturen Effekte-Bedienfeld Vignetten nach dem Freistellen Optionen Körnung hinzufügen Kamerakalibrierung-Bedienfeld Kameraprofile Eine eigene Kalibrierung mit dem DNG Profile Editor Kreativer Einsatz des Kamerakalibrierung- Bedienfelds Bilder beurteilen Vorher- und Nachher-Versionen vergleichen Die Vorher-Nachher-Vorschau verwalten Adobe photoshop lightroom 3 xiii

9 Werkzeuge für die Bildretusche Bereichsreparatur Kopieren oder Reparieren Klicken und ziehen Bereichsgröße Kreise neu positionieren Werkzeugüberlagerungen Bereichskorrekturen widerrufen/löschen Quelle automatisch wählen Synchronisierte Bereichsreparatur Automatische Bereichsreparatur Rote-Augen-Korrektur Die Cursorgröße anpassen Lokale Anpassungen Erste Optionen für den Korrekturpinsel Korrekturpinsel-Striche bearbeiten Effekte speichern Leistung des Korrekturpinsels Automatisch maskieren Vorschau der korrigierten Bereiche Schönheitsretusche mit negativer Klarheit Handkolorieren im Modus Farbe Schärfe und Weichzeichnen Verlaufsfilter Protokoll-Bedienfeld Schnappschüsse-Bedienfeld Schnappschüsse synchronisieren Den Workflow vereinfachen Virtuelle Kopien anlegen Eine Kopie als Master festlegen Entwicklungseinstellungen synchronisieren Automatisch synchronisieren Lightroom und Camera Raw Lightroom-Bearbeitungen in Camera Raw betrachten Camera-Raw-Bearbeitungen in Lightroom betrachten Lightroom-Bearbeitungen synchron halten Lightroom mit Camera Raw synchronisieren Entwicklungseinstellungen kopieren und einfügen Einstellungen im Bibliothek-Modul kopieren und einfügen Vorherige Entwicklungseinstellung anwenden xiv Inhaltsverzeichnis

10 Entwicklungseinstellungen als Vorgaben speichern Automatischer Farbton Die Kunst Entwicklungs-Vorgaben zu erstellen Neue Entwicklungseinstellungen erstellen Vorgaben verstehen Durcheinander in Vorgaben vermeiden Einstellungen zurücksetzen Standardeinstellungen für Kameras Schwarzweiß Schwarzweißumwandlungen Schwarzweiß-Entwicklungseinstellungen Optionen für die Schwarzweißumwandlung Wie Sie besser nicht umwandeln Umwandlungen mit dem Temperatur-Regler Automatische Graustufen und Weißabgleichanpassung Manuelle Schwarzweißanpassungen Tipp für den Umgang mit den Schwarzweiß-Reglern Schwarzweiß-Infraroteffekt Schwarzweißbilder verfeinern Teiltonung-Bedienfeld Teiltonung bei einem Farbbild HSL-Bedienfeld: Sättigung entfernen Die HSL-Schwarzweißmethode Die Kamerakalibrierung anpassen Schärfen und Rauschreduzierung Scharf von Anfang an Verbesserte Bildverarbeitung in Lightroom Ausgabescharfzeichnen Standardeinstellungen im Bedienfeld Details Scharfstellen-Vorgaben Scharfstellen Porträts Scharfstellen Landschaften Eine Beispielschärfung Bei 1:1-Darstellung bewerten Luminanzbasiertes Scharfzeichnen Die Schärfen-Regler Betrag-Regler Radius-Regler Adobe photoshop lightroom 3 xv

11 Die Schärfung abmildern Details-Regler Die Graustufenvorschau interpretieren Maskieren-Regler Vorschau für den Maskieren-Regler Scharfzeichnen von Hand Kreatives Scharfzeichnen mit den Korrekturwerkzeugen Negative Schärfe Rauschreduzierung Luminanzrauschen Farbrauschen Tipps zur Rauschreduzierung Farbrauschen korrigieren Lightroom und Photoshop Bilder in Photoshop öffnen Die Optionen zum Bearbeiten in Photoshop In Adobe Photoshop bearbeiten Bearbeiten in weiterem externen Programm Dateieinstellungen Dateibenennung bei externer Bearbeitung Camera-Raw-Kompatibilität Vorgaben für weiteren externen Editor erstellen Die externen Bearbeitungsoptionen nutzen Photoshop als Zuarbeiter für Lightroom Weitere Bearbeitung in Photoshop Schnellere externe Bearbeitung Fotos als Smart Objekte in Photoshop öffnen Export aus Lightroom Exportvorgaben Speicherort In denselben Ordner exportieren Dateibenennung und Dateieinstellungen TIFF-Optionen Originalformat Nicht-Raw-Dateien als DNG speichern Dateieinstellungen Bildgröße Wann interpolieren? Ausgabeschärfe Metadaten Wasserzeichen Neue Wasserzeichen xvi Inhaltsverzeichnis

12 Nachbearbeitung Exportaktionen in Lightroom Exportieren-Zusatzmodule Photomatix Pro Katalogbilder auf CD oder DVD exportieren Drucken Auf den Druck vorbereiten Das Drucken-Modul Layoutstil-Bedienfeld Bildeinstellungen-Bedienfeld Layout-Bedienfeld Seitenraster und Zellen Hilfslinien-Bedienfeld Drucken mit mehreren Zellen Seite-Bedienfeld Fotorahmen für Ihre Ausdrucke Seitenoptionen Fotoinfos Bildpaket und benutzerdefiniertes Paket Bildeinstellungen-Bedienfeld Lineale, Raster und Hilfslinien Zellen-Bedienfeld Seite-Bedienfeld Benutzerdefiniertes Paket Seite einrichten Druckauflösung Druckauftrag-Bedienfeld Farbmanagement des Druckauftrags Druckablauf in Lightroom Druckeinstellungen vom Drucker verwaltet (Mac) Druckeinstellungen vom Drucker verwaltet (PC) Drucken Druckmodus Druckscharfzeichnung Bit-Ausgabe Ausgabe als JPEG-Datei Mit eigenen Profilen drucken Die Lightroom-Druckeinstellungen (Mac) Die Lightroom-Druckeinstellungen (PC) Renderpriorität Eine eigene Vorlage speichern Adobe photoshop lightroom 3 xvii

13 11 Präsentieren Sie Ihre Arbeiten Das Diashow-Modul Die Bearbeitungsansicht im Inhaltsbereich Das Layout-Bedienfeld Das Optionen-Bedienfeld Das Überlagerungen-Bedienfeld Eine eigene Erkennungstafel anfertigen Eigene Textüberlagerungen hinzufügen Mit den Ankerpunkten arbeiten Das Hintergrund-Bedienfeld Wie Sie eine neue Diashow-Vorlage erstellen Das Titel-Bedienfeld Das Abspielen-Bedienfeld Vorschau und Abspielen Navigation durch eine Diashow Diashows und Auswahlen Das Vorlagenbrowser-Bedienfeld Eine Diashow exportieren Diashows als PDF exportieren Diashows als JPEG exportieren Diashows als Video exportieren Das Web-Modul Das Layoutstil-Bedienfeld Die Lightroom-HTML- und Flash-Galerien Layout der Lightroom-HTML-Galerie Layout der Lightroom-Flash-Galerie Die Airtight AutoViewer-Galerie Die Airtight PostcardViewer-Galerie Die Airtight SimpleViewer-Galerie Galeriestile von Drittanbietern Das Site-Informationen-Bedienfeld Die Farbpalette Ein Farbthema wählen Das Erscheinungsbild-Bedienfeld Einstellungen für eine HTML-Galerie Einstellungen für eine Flash-Galerie Einstellungen für die Airtight-Galerien Die Erkennungstafel Das Bildinformationen-Bedienfeld Titel und Bildbeschreibungen hinzufügen Titel und Bildbeschreibungen anpassen Eine eigene Textvorlage anlegen Das Ausgabeeinstellungen-Bedienfeld xviii Inhaltsverzeichnis

14 Web-Galerien in der Vorschau Bilddarstellung im Diashow- und Web-Modul Farben des Diashow-Moduls Farben des Web-Moduls Eine Web-Galerie exportieren Eine Web-Galerie hochladen Das Vorlagenbrowser-Bedienfeld Anhang A Lightroom-Voreinstellungen Allgemeine Voreinstellungen Eröffnungsbildschirme Updates Katalogauswahl Importoptionen Klänge und Eingabeaufforderungen Vorgabe-Voreinstellungen Kameraeinstellungen Speicherort Lightroom-Standardeinstellungen Externe Bearbeitung Dateiverwaltung DNG-Erstellung importieren Konvertierungs- und DNG-Export-Optionen DNG-Komprimierung Lesen von Metadaten Dateinamengenerierung Camera Raw-Cache Benutzeroberfläche Bedienfeldendmarken Eigene Bedienfeldendmarken Schriftgrad in Bedienfeldern Beleuchtung aus Hintergrund Stichworteingabe Filmstreifen-Voreinstellungen Weitere Optionen Adobe photoshop lightroom 3 xix

15 Anhang B Lightroom-Einstellungen Lightroom-Einstellungen und Vorlagen Die Lightroom-Preferences-Datei Zugriff auf gespeicherte Vorgaben Der Lightroom-Katalog-Ordner Die Katalog-Database-Datei Journal-Datei Lightroom-Vorschau-Datei Miniaturverarbeitung Die Lightroom-Inhalte anpassen Lightroom-Inhalte hacken Der Lightroom-RGB-Farbraum RGB-Vorschauen Gradationskurven Tonwerte ausbalancieren Die ideale Computerausstattung für Lightroom RAM Grafikkarte Festplatten Laufwerkskonfigurationen Striped RAID Gespiegeltes RAID Gespiegelt und striped kombiniert RAID Just a bunch of disks Das ideale System? Index xx Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1 Eine Tour durch Adobe Photoshop Lightroom... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Eine Tour durch Adobe Photoshop Lightroom... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Eine Tour durch Adobe Photoshop Lightroom............... 1 Was ist Adobe Photoshop Lightroom?........................... 2 Einfachheit geht vor........................................

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 4. Das offizielle Handbuch. Martin Evening

Adobe Photoshop. Lightroom 4. Das offizielle Handbuch. Martin Evening Adobe Photoshop Lightroom 4 Das offizielle Handbuch Martin Evening ialte ers:eichnss Eine Ton? ciurcf» Adobe r%otosfici Li«liir on^ Was ist Adobe Photoshop Lightroom? 2 Einfachheit geht vor 2 Modulares

Mehr

Dieses Buch ist Bruce Fraser gewidmet.

Dieses Buch ist Bruce Fraser gewidmet. Dieses Buch ist Bruce Fraser gewidmet. Adobe Photoshop Lightroom 3 - PDF Inhaltsverzeichnis Adobe PhotoShop Lightroom 3 - Das offizielle Handbuch für Fotografen Einführung Dank Inhaltsverzeichnis 1 Eine

Mehr

InhaItsverzeichnis. 1 Eine Tour durch Adobe Photoshop Lightroom.. 1

InhaItsverzeichnis. 1 Eine Tour durch Adobe Photoshop Lightroom.. 1 InhaItsverzeichnis 1 Eine Tour durch Adobe Photoshop Lightroom.. 1 Was ist Adobe Photoshop Lightroom? Einfachheit geht vor............ 2 Modulares Design............................. 2 Die Leistungsfähigkeit

Mehr

Evening, Martin Adobe Photoshop Lightroom digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Evening, Martin Adobe Photoshop Lightroom digitalisiert durch: IDS Basel Bern Was ist Adobe Photoshop 2 Einfachheit geht vor 2 Modulares Design 2 Die Leistungsfähigkeit von Lightroom 3 Bildverarbeitung mit Adobe Camera Raw 4 Farbeinstellungen 5 Die Bildbibliothek verwalten 5 Wie

Mehr

Lightroom 4 Das große Training

Lightroom 4 Das große Training Einfach mehr können. Lightroom 4 Das große Training Grundlagen, Fotoworkflow, Praxistipps Inhaltsverzeichnis Vorstellung Was ist Lightroom? 03:23 Neuheiten in Lightroom 4 06:44 Die Shortcuts 01:55 Der

Mehr

Adobe Photoshop Lightroom 4

Adobe Photoshop Lightroom 4 Adobe Photoshop Lightroom 4 Das offizielle Handbuch Martin Evening Dieses Buch ist Bruce Fraser gewidmet. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 KAPITEL KAPITEL Importieren. Anpassen Richten Sie sich in Lightroom ein. Bibliothek

INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 KAPITEL KAPITEL Importieren. Anpassen Richten Sie sich in Lightroom ein. Bibliothek iv Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 1 Importieren So laden Sie Ihre Fotos in Photoshop Lightroom Bevor Sie etwas anderes tun: Legen Sie fest, wo Sie Ihre Fotos speichern 2 Als Nächstes:

Mehr

Lightroom 3 - PDF Inhaltsverzeichnis

Lightroom 3 - PDF Inhaltsverzeichnis Lightroom 3 - PDF Lightroom 3 - Workflow für anspruchsvolle Digitalfotografen Inhalt Intro Import Bibliothek Entwickeln Entwickeln+ Ausgabe Export Diashow Drucken Web Kurzbefehle Index Colophon Intro Es

Mehr

Adobe Photoshop Lightroom

Adobe Photoshop Lightroom Istvän Velsz Adobe Photoshop Lightroom Das Praxisbuch für den digitalen Foto-Workflow Galileo Press 1 Einführung 11 1.1 Lightroom, das universale Werkzeug 12 1.1.1 Anforderungen im Fotoalltag 12 1.1.2

Mehr

1 Lightroom kennenlernen und optimal einrichten Was Sie über Lightroom wissen sollten...14

1 Lightroom kennenlernen und optimal einrichten Was Sie über Lightroom wissen sollten...14 Inhalt 1 Lightroom kennenlernen und optimal einrichten...13 1.1 Was Sie über Lightroom wissen sollten...14 1.2 Was Sie schon vor der Verwendung von Lightroom erledigen sollten... 17 1.3 Katalog anlegen

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Ka p i te l 1 Importieren Ka p i te l 3 Anpassen Ka p i te l 2 Bibliothek

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Ka p i te l 1 Importieren Ka p i te l 3 Anpassen Ka p i te l 2 Bibliothek iv Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS K a p i t e l 1 1 Importieren SO LADEN SIE IHRE FOTOS IN PHOTOSHOP LIGHTROOM Bevor Sie etwas anderes tun: Legen Sie fest, wo Sie Ihre Fotos speichern........ 2

Mehr

Bilder organisieren und bearbeiten mit Photoshop Lightroom. Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 8268 Salenstein/TG

Bilder organisieren und bearbeiten mit Photoshop Lightroom. Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 8268 Salenstein/TG 1 Bilder organisieren und bearbeiten mit Photoshop Lightroom Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 8268 Salenstein/TG Verarbeitungsschritte lassen sich in Lightroom jederzeit verlustfrei rückgängig

Mehr

Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger

Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Edition FotoHits Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Bearbeitet von Sam Jost 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 256 S. Paperback ISBN 978 3 8266 9735 7 Format (B x L):

Mehr

Willkommen bei «Lightroom» Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 9100 Herisau 1

Willkommen bei «Lightroom» Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 9100 Herisau 1 Willkommen bei «Lightroom» Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 9100 Herisau 1 Erst «digitale Bilder» Nur mit der richtigen Einstellung in der Kamera werden alle Optionen ausgeschöpft. Was

Mehr

Willkommen bei «Lightroom»

Willkommen bei «Lightroom» Willkommen bei «Lightroom» Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 8268 Salenstein/TG Erst «digitale Bilder» Nur mit der richtigen Einstellung in der Kamera werden alle Optionen ausgeschöpft.

Mehr

Auf einen Blick. 1 Schnelleinführung in Lightroom Grundlagen Bilder importieren Bibliothek-Modul Entwickeln-Modul 197

Auf einen Blick. 1 Schnelleinführung in Lightroom Grundlagen Bilder importieren Bibliothek-Modul Entwickeln-Modul 197 Auf einen Blick 1 Schnelleinführung in Lightroom 21 2 Grundlagen 57 3 Bilder importieren 105 4 Bibliothek-Modul 139 5 Entwickeln-Modul 197 6 Weiterarbeiten mit Photoshop und Co 291 7 Karte-Modul 317 8

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Camera-Raw-Grundlagen. Camera Raw über die Grundlagen hinaus. Scott Kelbys Photoshop CC-Praxisbuch

Inhaltsverzeichnis. Camera-Raw-Grundlagen. Camera Raw über die Grundlagen hinaus. Scott Kelbys Photoshop CC-Praxisbuch D3kjd3Di38lk323nnm Scott Kelbys Photoshop CC-Praxisbuch Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 001 Camera-Raw-Grundlagen Verschiedene Bildarten in Camera Raw öffnen.... 002 Vermissen Sie den JPEG-Look? Probieren

Mehr

Index OVN. ifdeqollj=r

Index OVN. ifdeqollj=r ^ Ablehnen Fotos siehe Markieren, Foto Abwedeln siehe Abwedeln und Nachbelichten Abwedeln und Nachbelichten 183 Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfeld 95 Arbeiten mit Lightroom als Einzelbenutzer 213 auf mehreren

Mehr

MEIN LIGHTROOM ALLTAG

MEIN LIGHTROOM ALLTAG PATRICK LUDOLPH MEIN LIGHTROOM ALLTAG EIN PRAXISGUIDE ZUR BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE LIGHTROOM 3 INKL. PRESETS UND VIDEO-TUTORIALS AUF DVD Inklusive DVD-ROM A Abgleich 88 Abschattung der Ränder 113 Abwedeln

Mehr

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis D3kjd3Di38lk323nnm Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Abgelehnte Fotos löschen 173 Ad-hoc-Diashow 439, 453 Adobe Bridge 139 Adobe-ID 2 Adobe Spark 547 Aktivierte Geräte verwalten 530 Ansichten

Mehr

Adobe Photoshop CS4 für digitale Fotografie

Adobe Photoshop CS4 für digitale Fotografie Kapitel 1... 1 London Bridge Bridge-Grundlagen Fotos importieren...2 Die Fotos besser sichten...9 Fotos sortieren und anordnen... 17 Fotos (und Ordner) in Bridge löschen... 22 Vorhandene Fotos anschauen...

Mehr

29 Fotocollagen und montagen. 30 RAW das digitale Negativ. TEIL IX RAW und (H)DRI. Inhalt

29 Fotocollagen und montagen. 30 RAW das digitale Negativ. TEIL IX RAW und (H)DRI. Inhalt 29 Fotocollagen und montagen 29.1 Bildelemente verschiedener Bilder kombinieren... 665 29.1.1 Bilder kombinieren Szenen bereinigen... 665 29.1.2 Digitalen Doppelgänger erzeugen... 668 29.2 Kreative Effekte

Mehr

Marc Altmann. Lightroom-3-Praxis. Fotoworkflow mit Adobe Photoshop Lightroom 3

Marc Altmann. Lightroom-3-Praxis. Fotoworkflow mit Adobe Photoshop Lightroom 3 Marc Altmann Lightroom-3-Praxis Fotoworkflow mit Adobe Photoshop Lightroom 3 Marc Altmann mail@marcaltmann.com Lektorat: Barbara Lauer, Bonn Copy-Editing: Sandra Gottmann, Münster Umschlaggestaltung: Helmut

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lightroom-Know-how Jürgen Gulbins, Lightroom Know-how, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Inhaltsverzeichnis. Lightroom-Know-how Jürgen Gulbins, Lightroom Know-how, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Lightrooms Stärken und Schwächen 11 Das Missverständnis mit den Lightroom-Versionen 13 Weitere Module & Apps in der mobilen Welt 14 1 Lightroom-Konzepte

Mehr

Apple Pro Training Series. Aperture 3. Das offizielle Handbuch zu Apples Workflow-Software für Fotografen. Dion Scoppettuolo.

Apple Pro Training Series. Aperture 3. Das offizielle Handbuch zu Apples Workflow-Software für Fotografen. Dion Scoppettuolo. Apple Pro Training Series Aperture 3 Das offizielle Handbuch zu Apples Workflow-Software für Fotografen Dion Scoppettuolo Apple Certified Überblick Erste Schritte 1 Eine eigene Fotomediathek erstellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Ka p i te l 1 Importieren Ka p i te l 3 Anpassen Ka p i te l 2 Bibliothek

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Ka p i te l 1 Importieren Ka p i te l 3 Anpassen Ka p i te l 2 Bibliothek iv Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS K a p i t e l 1 1 Importieren SO LADEN SIE IHRE FOTOS IN PHOTOSHOP LIGHTROOM Bevor Sie etwas anderes tun: Legen Sie fest, wo Sie Ihre Fotos speichern........ 2

Mehr

Auf einen Blick. 1 Schnelleinführung in Lightroom Grundlagen Bilder importieren Bibliothek-Modul...

Auf einen Blick. 1 Schnelleinführung in Lightroom Grundlagen Bilder importieren Bibliothek-Modul... Auf einen Blick 1 Schnelleinführung in Lightroom... 21 2 Grundlagen... 57 3 Bilder importieren... 105 4 Bibliothek-Modul... 139 5 Entwickeln-Modul... 197 6 Weiterarbeiten mit Photoshop und Co.... 291 7

Mehr

ADOBE PHOTOSHOP* CS5. CLASSROOM IN A BOOK Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems. Adobe

ADOBE PHOTOSHOP* CS5. CLASSROOM IN A BOOK Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems. Adobe ADOBE PHOTOSHOP* CS5 CLASSROOM IN A BOOK Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems Adobe INHALT EINFÜHRUNG Über dieses Buch 14 Neu in dieser Ausgabe 14 Funktionen in Photoshop Extended 15 Vorbereitungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Canon EOS 30D, 1/80 s bei f/10, ISO 200

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Canon EOS 30D, 1/80 s bei f/10, ISO 200 Inhaltsverzeichnis Vorwort...11 Was Sie in diesem Buch finden...12 Bilddateien der Buch-DVD...13 Windows und Macintosh...13 Canon EOS 30D, 1/80 s bei f/10, ISO 200 6 Inhaltsverzeichnis 1 Rohdiamanten aus

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com KAPITEL 1....................................................... 1 London Bridge Bridge-Grundlagen Fotos importieren..............................................

Mehr

Lightroom installieren und starten Die Neuerungen im Überblick... 14

Lightroom installieren und starten Die Neuerungen im Überblick... 14 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Das ist neu in Lightroom Classic CC 11 Lightroom installieren und starten......................... 12 Die Neuerungen im Überblick............................. 14 Kapitel 2:

Mehr

VORW ORT 5.. DIESIEBENMODULE 14 Bilder verwalten 17. Bilder bearbeiten 19. B lder veröffentlichen 20

VORW ORT 5.. DIESIEBENMODULE 14 Bilder verwalten 17. Bilder bearbeiten 19. B lder veröffentlichen 20 VORW ORT 5 ו. DIESIEBENMODULE 14 Bilder verwalten 17 Modul Bibliothek 17 Modul Karte 18 Bilder bearbeiten 19 Modul Entwickeln 19 B lder veröffentlichen 20 Modul S ch 20 Modul Diashow 21 Modul Drucken 22

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Jürgen Gulbins, Lightroom Know-how, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Inhaltsverzeichnis. Jürgen Gulbins, Lightroom Know-how, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm Vorwort 8 Lightrooms Stärken und Schwächen 11 Das Verwirrspiel mit den Lightroom-Versionen 13 Die verschiedenen Lightroom-Lizenzvarianten 14 Weitere Module & Apps in der mobilen Welt

Mehr

CLASSROOM IN A BOOK Das offiziehe Trainingsbuch von Adobe Systems

CLASSROOM IN A BOOK Das offiziehe Trainingsbuch von Adobe Systems ADOBE PHOTOSHOP CS3 CLASSROOM IN A BOOK Das offiziehe Trainingsbuch von Adobe Systems Für Photoshop CS3 und CS3 Extended, enthält 8 Video-Tutorials Mit DVD, für Windows und Mac OS X ADDISON-WESLEY Adobe

Mehr

1 Schnelleinführung in Lightroom. 2 Grundlagen. Inhalt. Vorwort... 17

1 Schnelleinführung in Lightroom. 2 Grundlagen. Inhalt. Vorwort... 17 Vorwort... 17 1 Schnelleinführung in Lightroom 1.1 Lightroom CC oder Lightroom 6?... 22 1.2 Eine wichtige Grundlage... 23 1.3 Der Arbeitsablauf in der Übersicht... 24 Der Importdialog... 25 Das Bibliothek-Modul

Mehr

Auf einen Blick. 1 Die richtige Vorbereitung Die Arbeitsoberfläche von Lightroom Bilder in Lightroom importieren...

Auf einen Blick. 1 Die richtige Vorbereitung Die Arbeitsoberfläche von Lightroom Bilder in Lightroom importieren... Auf einen Blick 1 Die richtige Vorbereitung... 19 2 Die Arbeitsoberfläche von Lightroom... 37 3 Bilder in Lightroom importieren... 47 4 Die Bibliothek von Lightroom... 87 5 Grundlegende ntwicklung von

Mehr

Marc Altmann Lightroom-4-Praxis Fotoworkflow mit Adobe Photoshop Lightroom 4

Marc Altmann Lightroom-4-Praxis Fotoworkflow mit Adobe Photoshop Lightroom 4 D3kjd3Di38lk323nnm Marc Altmann Lightroom-4-Praxis Fotoworkflow mit Adobe Photoshop Lightroom 4 Marc Altmann mail@marcaltmann.com Lektorat: Barbara Lauer, Bonn Copy-Editing: Alexander Reischert, Redaktionsbüro

Mehr

Einstieg in Lightroom 5

Einstieg in Lightroom 5 Torsten Kieslich Einstieg in Lightroom 5 Bilder bearbeiten und organisieren Inhalt Vorwort 19 1 Schnelleinführung in Lightroom 1.1 Die Originaldateien sind sicher 22 1.2 Der Arbeitsablauf in der Übersicht

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s I n h a l t s v e r z e i c h n i s www.kelbytraining.com KAPITEL 1................................................. 1 Organized Chaos Fotos mit dem Organizer verwalten Fotos importieren.........................................

Mehr

Verwenden von ADOBE PHOTOSHOP LIGHTROOM 4

Verwenden von ADOBE PHOTOSHOP LIGHTROOM 4 Verwenden von ADOBE PHOTOSHOP LIGHTROOM 4 Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Informationen zu den rechtlichen Hinweise finden Sie unter http://help.adobe.com/de_de/legalnotices/index.html. iii Inhalt

Mehr

ADOBE PHOTOSHOP LIGHTROOM. Hilfe und Tutorials

ADOBE PHOTOSHOP LIGHTROOM. Hilfe und Tutorials ADOBE PHOTOSHOP LIGHTROOM Hilfe und Tutorials Workflows Ein Teil des Inhalts, zu dem von dieser Seite verlinkt wird, wird u. U. nur auf Englisch angezeigt 1 Importieren von Fotos in Lightroom: Grundlegender

Mehr

Einstieg in Lightroom 3

Einstieg in Lightroom 3 Torsten Kieslich Einstieg in Lightroom 3 Bilder bearbeiten und organisieren Galileo Press Auf einen Blick 1 Schnelleinführung in Lightroom 19 2 Grundlagen 49 3 Bilder importieren 97 4 Bibliothek-Modul

Mehr

Kapitel 1: Lightroom Classic CC kennenlernen

Kapitel 1: Lightroom Classic CC kennenlernen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Lightroom Classic CC kennenlernen 9 Lightroom installieren..................................... Lightroom Classic CC starten.............................. Die Arbeitsoberfläche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Neuerungen im Überblick. 2 Von der Kamera auf den Rechner. 3 Fotos anzeigen und ordnen

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Neuerungen im Überblick. 2 Von der Kamera auf den Rechner. 3 Fotos anzeigen und ordnen 1 Die Neuerungen im Überblick Neuerungen im Organizer... 14 Smart-Tags nutzen................. 16 Die Sofortkorrektur einsetzen... 18 Neue Effekte im Assistent-Modus... 20 Freistellen mit Perspektivkorrektur.........

Mehr

1 Lightroom kennenlernen und optimal einrichten...11. 1.1 Was Sie über Lightroom wissen sollten...12

1 Lightroom kennenlernen und optimal einrichten...11. 1.1 Was Sie über Lightroom wissen sollten...12 Inhalt 1 Lightroom kennenlernen und optimal einrichten...11 1.1 Was Sie über Lightroom wissen sollten...12 1.2 Was Sie schon vor der Verwendung von Lightroom erledigen sollten... 15 1.3 Wichtige Voreinstellungen...17

Mehr

1 Die Neuerungen im Überblick. 2 Von der Kamera auf den Rechner WEH. 3 Fotos anzeigen und ordnen

1 Die Neuerungen im Überblick. 2 Von der Kamera auf den Rechner WEH. 3 Fotos anzeigen und ordnen 1 Die Neuerungen im Überblick Neuerungen im Organizer... 14 Smart-Tags nutzen... 16 Die Sofortkorrektur einsetzen...18 Neue Effekte im Assistent-Modus... 20 Freistellen mit Perspektivkorrektur... 22 Weitere

Mehr

Fotoworkshop Adobe Lightroom 2 Ron Ritschard. Kurs vom: 30. Mai 2009

Fotoworkshop Adobe Lightroom 2 Ron Ritschard. Kurs vom: 30. Mai 2009 Fotoworkshop Adobe Lightroom 2 Ron Ritschard Kurs vom: 30. Mai 2009 Was ist Lightroom 2? Adobe Lightroom 2 ist modular aufgebaut. Es bietet die Möglichkeit zur Bilderverwaltung und bearbeitung, eine Musik

Mehr

Grundlagen der Bildbearbeitung mit Lightroom 6

Grundlagen der Bildbearbeitung mit Lightroom 6 Grundlagen der Bildbearbeitung mit Lightroom 6 Autor: Helmut Paul 03.04.2017 Einleitung Das Bibliotheks- Modul Das Entwicklungs- Modul Lr oder Ps? Ist der PC fit dafür? Nicht-destruktiv und der Katalog.

Mehr

Inhalt. 3 Bilder in Lightroom importieren. 1 Die richtige Vorbereitung. 2 Die Arbeitsoberfläche von Lightroom. 4 Die Bibliothek von Lightroom.

Inhalt. 3 Bilder in Lightroom importieren. 1 Die richtige Vorbereitung. 2 Die Arbeitsoberfläche von Lightroom. 4 Die Bibliothek von Lightroom. 2.5 Die Arbeitsoberfläche und der klassische Workflow... 44 Wie passt Photoshop hier rein?... 46 Muss es unbedingt Photoshop sein?... 47 Vorwort... 15 1 Die richtige Vorbereitung 1.1 So funktioniert Camera

Mehr

Lightroom-5-Praxis. Das Handbuch für Fotografen. von Marc Altmann. 1. Auflage

Lightroom-5-Praxis. Das Handbuch für Fotografen. von Marc Altmann. 1. Auflage Lightroom-5-Praxis Das Handbuch für Fotografen von Marc Altmann 1. Auflage Lightroom-5-Praxis Altmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG dpunkt.verlag 2013 Verlag C.H.

Mehr

Fotografie Workflow mit Lightroom. Präsentiert von: Martin Reiling & Achim Beurer 01/2016

Fotografie Workflow mit Lightroom. Präsentiert von: Martin Reiling & Achim Beurer 01/2016 Fotografie Workflow mit Lightroom Präsentiert von: Martin Reiling & Achim Beurer 01/2016 1 Welche Inhalte werden behandelt? 1. Fragen zu Lightroom 2. RAW Workflow 3. Entscheidung vor Lr 4. Elemente von

Mehr

Istvän Velsz. Photoshop Lightroom. Das umfassende Handbuch

Istvän Velsz. Photoshop Lightroom. Das umfassende Handbuch Istvän Velsz Photoshop Lightroom Das umfassende Handbuch Inhalt Vorwort des Autors 21 Lightroom für wen? 22 Was ist mit Photoshop und Co.? 24 Was Sie in diesem Buch erfahren 25 Arbeiten mit diesem Buch

Mehr

Workflow bei der Bildbearbeitung

Workflow bei der Bildbearbeitung Workflow bei der Bildbearbeitung Lightroom 5 und Photoshop CC in der Portrait-Fotografie Thomas Högg, modulphoto.de, Mai 2014 ÜBERSICHT Seite 3 Workflow LR > PS > LR in der Übersicht Import und Verwaltung

Mehr

Vorwort Einleitung 1.1 Konventionen im Buch 1.2 Die Benutzung von Windows- und Mac-Systemen 1.3 Rechnerausstattung 1.4 RAW-Files was ist das?

Vorwort Einleitung 1.1 Konventionen im Buch 1.2 Die Benutzung von Windows- und Mac-Systemen 1.3 Rechnerausstattung 1.4 RAW-Files was ist das? v Vorwort 1 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen im Buch 4 1.2 Die Benutzung von Windows- und Mac-Systemen 5 1.3 Rechnerausstattung 5 1.4 RAW-Files was ist das? 6 1.5 JPEG- statt RAW-Format? 12 1.6 Einige strategische

Mehr

Wie mach ich das in Lightroom?

Wie mach ich das in Lightroom? Wie mach ich das in Lightroom? Scott Kelbys beste Rezepte für Lightroom 6 und CC Bearbeitet von Scott Kelby 1. Auflage 2015. Taschenbuch. X, 264 S. Paperback ISBN 978 3 86490 336 6 Format (B x L): 16,5

Mehr

Getting started: Programmaufbau und Grundeinstellungen Bildbearbeitung: der Editor in der Übersicht... 19

Getting started: Programmaufbau und Grundeinstellungen Bildbearbeitung: der Editor in der Übersicht... 19 1 Getting started: Programmaufbau und Grundeinstellungen... 11 1.1 Die Arbeitsbereiche... 12 1.2 Individuelle Anpassung der Arbeitsoberfläche... 15 2 Bildbearbeitung: der Editor in der Übersicht... 19

Mehr

Photoshop CS3 für digitale Fotografie

Photoshop CS3 für digitale Fotografie Scott Kelby Photoshop CS3 für digitale Fotografie ADDISON-WESLEY Ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam KAPITEL

Mehr

Inhalt. 1 Die Reise beginnt. 3 Bibliothek und Metadaten. 2 Kataloge und Bildimport

Inhalt. 1 Die Reise beginnt. 3 Bibliothek und Metadaten. 2 Kataloge und Bildimport Inhalt Vorwort... 15 1 Die Reise beginnt Warum Lightroom?... 18 Organisation und Bearbeitung digitaler Bilderfluten Das»Prinzip Lightroom«... 20 Ein paar Worte zum Grundverständnis von Lightroom EINFÜHRUNG:

Mehr

1 Einleitung Fotos verwalten - der Organizer Schnellkorrektur und Assistenten kennenlernen Die Crundfunktionen des Fotoeditors 111

1 Einleitung Fotos verwalten - der Organizer Schnellkorrektur und Assistenten kennenlernen Die Crundfunktionen des Fotoeditors 111 Auf einen Blick 1 Einleitung 17 2 Fotos verwalten - der Organizer 23 3 Schnellkorrektur und Assistenten kennenlernen 73 4 Die Crundfunktionen des Fotoeditors 111 5 Grundlegende Arbeitstechniken 131 6 Auswahlen

Mehr

Herzlich Willkommen 11. Die App»Fotos«- Grundlagen zum besseren Verständnis 13. Bilder und Videos importieren 49. Strukturieren mit Alben 73

Herzlich Willkommen 11. Die App»Fotos«- Grundlagen zum besseren Verständnis 13. Bilder und Videos importieren 49. Strukturieren mit Alben 73 Herzlich Willkommen 11 Die App»Fotos«- Grundlagen zum besseren Verständnis 13 Bilder und Videos importieren 49 Strukturieren mit Alben 73 Die Feinheiten im Umgang mit Bildern und Videos 97 Bildbearbeitung

Mehr

Pavel Kaplun PHOTOSHOP CS5. Für die tägliche Praxis ADDISON-WESLEY

Pavel Kaplun PHOTOSHOP CS5. Für die tägliche Praxis ADDISON-WESLEY Pavel Kaplun PHOTOSHOP CS5 Für die tägliche Praxis ADDISON-WESLEY Vorwort 5 1 Photoshop CS5 - die Neuigkeiten ^ 9 1.1 64-Bit-Unterstützung: jetzt auch für Mac 20 1.2 Bilder schneller finden mit Mini Bridge

Mehr

Klaus Kindermann Guido Sonnenberg Stefan Weis. Das Photoshop-Handbuch für Digital-Fotografen

Klaus Kindermann Guido Sonnenberg Stefan Weis. Das Photoshop-Handbuch für Digital-Fotografen Klaus Kindermann Guido Sonnenberg Stefan Weis Das Photoshop-Handbuch für Digital-Fotografen Adobe Bridge CS3 12 Voreinstellungen festlegen 17 Camera Raw-Voreinstellungen 18 Bridge-Arbeitsbereich 19 Photoshop-Basics

Mehr

GERMAN language edition by PEARSON DEUTSCHLAND GmbH, Copyright 2012

GERMAN language edition by PEARSON DEUTSCHLAND GmbH, Copyright 2012 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Inhaltsverzeichnis Willkommen 1 Picasa herunterladen & installieren 2 Einstieg Picasa kennenlernen und Bilder verwalten

Inhaltsverzeichnis Willkommen 1 Picasa herunterladen & installieren 2 Einstieg Picasa kennenlernen und Bilder verwalten Willkommen 9 1 Picasa herunterladen & installieren 11 Das Picasa-Installationspaket herunterladen 11 Picasa auf Ihrem Computer installieren 13 Überprüfen Sie Ihre Dateiverknüpfungen 16 Picasa offline und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Photoshop CS5 die Neuigkeiten Vorwort Bit-Unterstützung: jetzt auch für Mac... 20

Inhaltsverzeichnis. 1 Photoshop CS5 die Neuigkeiten Vorwort Bit-Unterstützung: jetzt auch für Mac... 20 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Photoshop CS5 die Neuigkeiten... 19 1.1 64-Bit-Unterstützung: jetzt auch für Mac... 20 1.2 Bilder schneller finden mit Mini Bridge... 21 1.3 Bessere Rauschreduzierung in

Mehr

Praxis Capture One Pro 10

Praxis Capture One Pro 10 Praxis Capture One Pro 10 RAW-Entwicklung,Fotobearbeitung und Bildverwaltung Bearbeitet von Sascha Erni 2., überarb. u. akt. 2017. Buch. 16, 396 S. Hardcover ISBN 978 3 86490 464 6 Format (B x L): 20 x

Mehr

Grundlagen der Bildbearbeitung mit Lightroom 6

Grundlagen der Bildbearbeitung mit Lightroom 6 Grundlagen der Bildbearbeitung mit Lightroom 6 Autor: Helmut Paul 03.04. - 27.11.2017 Einleitung Das Bibliotheks- Modul Das Entwicklungs- Modul Lr oder Ps? Ist der PC fit dafür? Nicht-destruktiv und der

Mehr

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche...

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche... Inhalt Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke... 21 Bridge einrichten...........................................................24 Fotos mit dem Foto-Downloader

Mehr

Klaus Kindermann Guido Sonnenberg

Klaus Kindermann Guido Sonnenberg Klaus Kindermann Guido Sonnenberg PROÜI.BUCH PHOTOSHOP CS4 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Neu in Photoshop CS4 18 Neue Installationsroutine 18 Neue Programmfunktionen 20 Metadaten für die Bildausgabe 20

Mehr

Einstieg in Lightroom 3

Einstieg in Lightroom 3 Torsten Kieslich Einstieg in Lightroom 3 Bilder bearbeiten und organisieren Liebe Leserin, lieber Leser, Sie sind begeisterter Hobbyfotograf und fragen sich, wie Sie Herr über die Bilderflut werden, die

Mehr

bhv Praxis Google Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen Bearbeitet von Björn Walter

bhv Praxis Google Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen Bearbeitet von Björn Walter bhv Praxis Google Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen Bearbeitet von Björn Walter 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 256 S. Paperback ISBN 978 3 8266 7566 9 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:

Mehr

ADOBE Photoshop Grundlagen

ADOBE Photoshop Grundlagen 2010 ADOBE Photoshop Grundlagen Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Grundkenntnisse im Betriebsystem 12x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Einsteiger in die professionelle Bildbearbeitung Kursnr.:

Mehr

Auf einen Blick. 1 Schnelleinführung in Lightroom... 19. 2 Grundlagen... 49. 3 Bilder importieren... 97. 4 Bibliothek-Modul... 129

Auf einen Blick. 1 Schnelleinführung in Lightroom... 19. 2 Grundlagen... 49. 3 Bilder importieren... 97. 4 Bibliothek-Modul... 129 Auf einen Blick 1 Schnelleinführung in Lightroom... 19 2 Grundlagen... 49 3 Bilder importieren... 97 4 Bibliothek-Modul... 129 5 Entwickeln-Modul... 183 6 Weiterarbeiten mit Photoshop und Co.... 257 7

Mehr

Inhalt. Vorwort 9. 4 Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 9. 4 Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vorwort 9 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild 11 1.1 Das HDR-Prinzip 12 1.1.1 Helligkeitswerte und Belichtungsgrenzen 13 1.1.2 Lichtwerte, Blende & Belichtungszeit 16 1.2 Anatomie eines HDR-Bildes

Mehr

Auf einen Blick Vorwort des Autors 1 Einführung

Auf einen Blick Vorwort des Autors 1 Einführung Auf einen Blick Vorwort des Autors... 21 1 Einführung... 29 Workshop: Schnelleinstieg in Lightroom... 61 2 Arbeitsweise von Lightroom... 85 3 Farbmanagement... 97 4 Das Raw-Datenformat... 135 5 Die Arbeitsoberfläche...

Mehr

Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen

Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen Elemente Importieren Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen Um Ihre Dateien mit Daminion verwalten zu können, ist es zunächst erforderlich, diese Dateien in den Daminion Katalog zu importieren.

Mehr

Auf einen Blick. 1 Schnelleinführung in Light room... 21. 2 Grundlagen... 59. 3 Bilder importieren... 109. 4 Bibliothek-Modul...

Auf einen Blick. 1 Schnelleinführung in Light room... 21. 2 Grundlagen... 59. 3 Bilder importieren... 109. 4 Bibliothek-Modul... Auf einen Blick 1 Schnelleinführung in Light room... 21 2 Grundlagen... 59 3 Bilder importieren... 109 4 Bibliothek-Modul... 141 5 Entwickeln-Modul... 199 6 Weiterarbeiten mit Photoshop und Co.... 283

Mehr

1 Rufen Sie dazu die Funktion Datei/Einen Photoshop Elements-Katalog

1 Rufen Sie dazu die Funktion Datei/Einen Photoshop Elements-Katalog Kapitel 3 Photoshop Elements-Kataloge importieren Seit langer Zeit ist das Album von Photoshop Elements ein sehr beliebtes Programm zum Archivieren und Strukturieren von Bildbeständen. Im Laufe der Zeit

Mehr

ClAssrOOm in A BOOk. Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems

ClAssrOOm in A BOOk. Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems ADOBE PhOtOshOP Cs3 ClAssrOOm in A BOOk Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems Für Photoshop CS3 und CS3 Extended, enthält 8 Video-Tutorials Mit DVD, für Windows und Mac OS X Trademarks of Adobe

Mehr

Abb. 3.1: Die unterschiedlichen Möglichkeiten

Abb. 3.1: Die unterschiedlichen Möglichkeiten D3kjd3Di38lk323nnm 3 Fotos importieren Damit Lightroom Ihre Bilder verwalten kann, müssen Sie diese in den Kata log importieren. Anschließend können Sie Ihre Bilddateien sortieren, zusammenfassen und mit

Mehr

Die App»Fotos«- Grundlagen zum besseren Verständnis Bilder und Videos importieren Strukturieren mit Alben... 75

Die App»Fotos«- Grundlagen zum besseren Verständnis Bilder und Videos importieren Strukturieren mit Alben... 75 Die App»Fotos«- Grundlagen zum besseren Verständnis...... 13 Bilder und Videos importieren...51 Strukturieren mit Alben... 75 Die Feinheiten im Umgang mit Bildern und Videos... 103 Bildbearbeitung in Fotos...

Mehr

Auf einen Blick. Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild 13. Für HDR fotografieren 51. Das RAW-Format als Grundlage für HDR-Fotos

Auf einen Blick. Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild 13. Für HDR fotografieren 51. Das RAW-Format als Grundlage für HDR-Fotos Auf einen Blick Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild 13 Für HDR fotografieren 51 Das RAW-Format als Grundlage für HDR-Fotos 4 HDR-Bilder erzeugen 113 5 HDR-Bilder nachbearbeiten 175 6 HDR-Panoramafotografie

Mehr

1.1 Arbeiten mit Adobe Bridge

1.1 Arbeiten mit Adobe Bridge 1.1 Arbeiten mit Adobe Bridge Wenn Sie Besitzer des Adobe Design Premium-, Design Web-, des Production Premium-Pakets oder der Master Collection sind, können Sie die Vorteile der Arbeit mit Adobe Bridge

Mehr

Bildbearbeitung 1. Bilder am PC verwalten

Bildbearbeitung 1. Bilder am PC verwalten Bildbearbeitung 1 Bilder am PC verwalten Bildbearbeitung im Überblick Aufnahme Übertragung Verarbeitung Endprodukt Digitalkamera Speicherkarte Fotobuch Mobiltelefon USB-Kabel CD/DVD PC Smartphone Speicher-Stick

Mehr

ilife 11 Fotos, Videos, Musik am Mac Einfach mehr können. Thomas Kraetschmer Rebekka Strauß Kommunikations-Designerin, Apple Certified Trainer

ilife 11 Fotos, Videos, Musik am Mac Einfach mehr können. Thomas Kraetschmer Rebekka Strauß Kommunikations-Designerin, Apple Certified Trainer Einfach mehr können. ilife 11 Fotos, Videos, Musik am Mac Laufzeit: 15 Stunden Erhältlich als: DVD- Training ISBN-Nummer: ISBN 978-3-8273-6318-3 Mit Fotos, Videos und Musik der Kreativität freien Lauf

Mehr

Photoshop CS6 Grundlagen. Inhalt

Photoshop CS6 Grundlagen. Inhalt Photoshop CS6 Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Grundlagen der Bildbearbeitung... 1 Bildbearbeitung wer braucht denn so was?...1 Zielgruppen...2 Einsatzbereiche...2

Mehr

Inhalt. 1 Einführung Die ersten Schritte. 2 Kataloge und Bildimport. Vorwort... 11

Inhalt. 1 Einführung Die ersten Schritte. 2 Kataloge und Bildimport. Vorwort... 11 Inhalt Vorwort... 11 1 Einführung Die ersten Schritte Einführung: Das»Prinzip Lightroom«... 14 Ein paar Worte zum Grundverständnis von Lightroom FAQs: Erste Fragen zu Lightroom... 18 Allgemeine Bedienelemente...

Mehr

Die Kunst der RAW-Konvertierung

Die Kunst der RAW-Konvertierung Uwe Steinmüller, Jürgen Gulbins Die Kunst der RAW-Konvertierung RAW-Files bearbeiten mit Adobe Photoshop CS2 und führenden RAW-Konvertern Uwe Steinmüller, uwe@outbackphoto.com Jürgen Gulbins, jg@gulbins.de

Mehr

Einstieg in Lightroom 3

Einstieg in Lightroom 3 Torsten Kieslich Einstieg in Lightroom 3 Bilder bearbeiten und organisieren Auf einen Blick 1 Schnelleinführung in Lightroom... 19 2 Grundlagen... 49 3 Bilder importieren... 97 4 Bibliothek-Modul... 129

Mehr

Photoshop Elements 8 Grundlagen und Praxisworkshops

Photoshop Elements 8 Grundlagen und Praxisworkshops Photoshop Elements 8 Grundlagen und Praxisworkshops ISBN 978-3-8273-6262-9 3 in 1 drei Video-Trainings in einem: Lernen Sie im umfangreichen Grundlagenteil Schritt für Schritt alle wichtigen Werkzeuge

Mehr

2. Auflage STEFAN KLEIN. Optimierung der Bilder mit Adobe. Porträtretusche in Photoshop CS5 und älteren CS-Versionen

2. Auflage STEFAN KLEIN. Optimierung der Bilder mit Adobe. Porträtretusche in Photoshop CS5 und älteren CS-Versionen EDITION 2. Auflage Optimierung der Bilder mit Adobe Camera RAW Porträtretusche in Photoshop CS5 und älteren CS-Versionen Kreatives Arbeiten und abschließende Bildbearbeitung PHOTOSHOP FÜR PORTRÄTFOTOGRAFEN

Mehr

1 Picasa herunterladen & installieren 11

1 Picasa herunterladen & installieren 11 Willkommen 9 1 Picasa herunterladen & installieren 11 Das Picasa-Installationspaket herunterladen 11 Picasa auf Ihrem Computer installieren 13 Überprüfen Sie Ihre Dateiverknüpfungen 16 Picasa offline und

Mehr

Willkommen in der «Pixelwelt» Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 9100 Herisau 1

Willkommen in der «Pixelwelt» Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 9100 Herisau 1 Adobe Photoshop CC Willkommen in der «Pixelwelt» Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 9100 Herisau 1 Adobe Photoshop CC Wir unterscheiden: Pixel = ppi Dots = dpi Vektoren = Welt der Geometrie

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 So funktioniert die Maus... 12 Windows mit dem Touchpad steuern... 14 Windows auf dem Tablet... 16 Windows per Tastatur steuern... 18 Windows mit Tastenkürzeln bedienen...

Mehr

Ein Foto ist zu dunkel geraten? So gelingt die Bearbeitung

Ein Foto ist zu dunkel geraten? So gelingt die Bearbeitung D3kjd3Di38lk323nnm Kapitel 7 Ein Foto ist zu dunkel geraten? So gelingt die Bearbeitung Nicht jede Aufnahme gelingt auf Anhieb. Oftmals ist noch eine Nachbearbeitung erforderlich. Dank Digitalfotografie

Mehr

1 Schnelleinführung in Lightroom... 21. 2 Grundlagen... 57. 3 Bilder importieren... 105. 4 Bibliothek-Modul... 139. 5 Entwickeln-Modul...

1 Schnelleinführung in Lightroom... 21. 2 Grundlagen... 57. 3 Bilder importieren... 105. 4 Bibliothek-Modul... 139. 5 Entwickeln-Modul... Auf einen Blick 1 Schnelleinführung in Lightroom... 21 2 Grundlagen... 57 3 Bilder importieren... 105 4 Bibliothek-Modul... 139 5 Entwickeln-Modul... 197 6 Weiterarbeiten mit Photoshop und Co.... 291 7

Mehr