Einstieg in Lightroom 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einstieg in Lightroom 3"

Transkript

1

2 Torsten Kieslich Einstieg in Lightroom 3 Bilder bearbeiten und organisieren

3 Liebe Leserin, lieber Leser, Sie sind begeisterter Hobbyfotograf und fragen sich, wie Sie Herr über die Bilderflut werden, die Ihnen die digitale Fotografie beschert hat? Keine Sorge: Lightroom kann Ihnen dabei behilflich sein! Denn Lightroom orientiert sich an den Aufgaben, die bei der Verwaltung und Bearbeitung von digitalen Bildern anfallen so kann von der RAW-Entwicklung bis zur Präsentation alles in einer Hand bleiben! Vor allem größere Bildmengen, die nach einem Fotoausflug oder einer Reise anfallen, können Sie so effizient bearbeiten. Der Autor Torsten Kieslich hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen den Einstieg in die Arbeit mit Lightroom so leicht wie möglich zu machen. Er erklärt Ihnen nicht nur, wie Sie Bilder bearbeiten und präsentieren, sondern auch, wie das»prinzip Lightroom«funktioniert also, wie Sie Ihre Bilder sinnvoll verwalten, damit Sie immer genau das Bild wiederfinden, das Sie gerade brauchen! Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei, sich schnell in Lightroom zurechtzufinden und immer zu wissen, welche Aufgabe Sie wie am einfachsten erledigen können. Jetzt will ich Sie aber nicht länger aufhalten wenn Sie gleich loslegen möchten, empfehle ich Ihnen die Anleitungen in Kapitel 1 ab Seite 32: Dort erläutert der Autor die ersten Schritte im Schnelldurchlauf. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Arbeit mit Lightroom und hoffe, dass Ihnen das Buch dabei hilfreiche Anregungen liefern wird. Christine Keutgen Lektorat Galileo Design christine.keutgen@galileo-press.de Galileo Press Rheinwerkallee Bonn

4 Auf einen Blick 1 Schnelleinführung in Lightroom Grundlagen Bilder importieren Bibliothek-Modul Entwickeln-Modul Weiterarbeiten mit Photoshop und Co Diashow-Modul Drucken-Modul Web-Modul und Veröffentlichungsdienste A Glossar B Die DVD zum Buch

5 Der Name Galileo Press geht auf den italienischen Mathematiker und Philosophen Galileo Galilei ( ) zurück. Er gilt als Gründungsfigur der neuzeitlichen Wissenschaft und wurde berühmt als Verfechter des modernen, heliozentrischen Weltbilds. Legendär ist sein Ausspruch Eppur si muove (Und sie bewegt sich doch). Das Emblem von Galileo Press ist der Jupiter, umkreist von den vier Galileischen Monden. Galilei entdeckte die nach ihm benannten Monde Lektorat Christine Keutgen Korrektorat Monika Klarl Herstellung Vera Brauner Einbandgestaltung NIESNER Design Satz SatzPro, Krefeld Druck Himmer AG, Augsburg Dieses Buch wurde gesetzt aus der Linotype Syntax (9,25 pt/13 pt) in Adobe InDesign CS4. Gedruckt wurde es auf matt gestrichenem Bilderdruckpapier (115 g/m²). Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite: bei Fragen und Anmerkungen zum Inhalt des Buches für versandkostenfreie Bestellungen und Reklamationen für Rezensions- und Schulungsexemplare Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN Galileo Press, Bonn Auflage 2011 Das vorliegende Werk ist in all seinen Teilen urhe berrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der Übersetzung, des Vortrags, der Reproduktion, der Vervielfältigung auf foto mechanischem oder anderen Wegen und der Speicherung in elektronischen Medien. Ungeachtet der Sorgfalt, die auf die Erstellung von Text, Abbildungen und Programmen verwen det wurde, können weder Verlag noch Autor, Herausgeber oder Übersetzer für mögliche Fehler und deren Folgen eine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung übernehmen. Die in diesem Werk wiedergegebenen Ge brauchsnamen, Handels namen, Warenbezeichnungen usw. können auch ohne besondere Kenn zeichnung Marken sein und als solche den gesetz lichen Bestimmungen unterliegen.

6 Vorwort Schnelleinführung in Lightroom Keine Angst um die Originaldateien Der Arbeitsablauf in der Übersicht Der Importdialog Das Bibliothek-Modul mehr als ein Dateibrowser Das Entwickeln-Modul Bildausgabe von Diashow bis Internet Tether-Aufnahme direkt in Lightroom Lightroom aber sofort! Die Installation Der erste Programmstart Die Lightroom-Module Tastaturkürzel Wegweiser durch den Arbeitsablauf Erste Aufnahmen importieren Bilder organisieren Schnelle Entwicklung Fünf Dinge, die Sie über Lightroom wissen sollten Grundlagen Ein Blick auf die Arbeitsfläche Die Bildschirmansichten Hauptfenster Die Vorschaubilder Bedienfelder und Filmstreifen Der Solomodus Mehr Informationen mit der Infozeile Filtern mit der Infozeile Lightroom individuell Lightroom mit persönlichen Einstellungen Erkennungstafel personalisieren Modulschaltflächen anpassen

7 2.3 Das Datenbankkonzept Datenbank oder Browser? Lightrooom ist ein»bürokrat« Lightroom oder Bridge? Ein Ersatz für Bridge? Die Datenbank als wichtigstes Merkmal Wie funktioniert die Datenbank? Speichern ist unnötig Warum die Fotos nicht auf der Festplatte landen Den Katalog sichern Metadaten Kooperation mit Beiwagen Der Aufbau der RAW-Datei RAW-Dateien außerhalb von Lightroom Entwicklungseinstellungen weitergeben Änderungen von Camera Raw lesen XMP sicherheitshalber automatisch speichern Was ist RAW und wie funktioniert es? Das RAW-Format Roh und unverfälscht Vorentwicklung in der Kamera Verschiedene RAW-Formate Was enthält ein RAW-Bild? Das unentwickelte Bild Die Vorzüge des RAW-Formats Kameraeinstellungen sind optional RAW enthält Metadaten Wo kommen RAW-Daten her? JPEG und TIFF JPEG komprimiert Schnelle Bilder mit JPEG Metadaten in JPEGs Verlustfrei mit TIFF DNG Digital Negative Format Gute Archivierungslösung Datensicherung Ein paar Gedanken zum Arbeitsgerät Warum eine externe Festplatte? Backup-Programm einrichten CDs und DVDs sind kaum tauglich

8 2.6.5 Einfach und günstig: externe Festplatten Eingebaute Sicherheit mit mehreren Platten Optimal für Nichttechniker Organisation der Daten Katalogeinstellungen in Lightroom Automatisches Backup einstellen Bilder importieren Fotos auswählen Kompakt oder doch ausführlich? Der Importdialog Ordner und Strukturen Mehrere Ordner importieren Ordner ausblenden Fotos über den Dateimanager auswählen Quelle: Bilder auswählen Gelungene Fotos auswählen Mehrere Fotos abwählen Fotos größer sehen Übersichtlich sortieren Ziel: Bilder organisieren Bilder nach Datum sortieren Die eigene Ordnerstruktur nutzen Das Datumsformat festlegen Dubletten und Kopien Dateiumbenennung Namen festlegen Dateinamen schnell strukturiert Flexible Lösung: Platzhalter für Dateinamen Vorgaben für Dateinamen speichern Während des Importvorgangs Entwicklungseinstellungen Metadaten beim Import eintragen Stichwörter vergeben Vorschaubilder einrichten Vorschaubilder für alle Dateitypen Was steckt hinter den Vorschautypen? Render-Optionen Was ist denn nun Standard?

9 3.9.5 Vorschaugröße festlegen Die optimale Standardgröße finden Ist der Katalog unendlich groß? Einzelne Vorschaubilder größer rendern Zu große Vorschauen wieder loswerden Vorschauen sind mit dem Katalog verbunden Wo liegen die Vorschaubilder? Per Tether-Aufnahme in den Katalog Vorteile der Tether-Aufnahmen Fotos sofort auf dem Bildschirm Unterstützte Kameras Bibliothek-Modul Ordner und Laufwerke Die Ordnerstruktur Laufwerkstatus Anzeige der Ordner Unterordner anzeigen lassen Die Ordnerstruktur ändern Den nächsthöheren Ordner sehen Neue Bilder einfügen Bilder ohne Importieren hinzufügen Fehlende Fotos entfernen Fehlende Fotos anzeigen Wurden die Metadaten geändert? Sammlungen und Stapel Sammlungen Sammlungen leicht erstellen Die unterschiedlichen Sammlungstypen Der Vorteil von Sammlungen Wo ist das Foto? Feste Sammlungen Die Schnellsammlung Die Schnellsammlung ist auch eine Zielsammlung Intelligente Sammlungen Automatisch Ordnung halten Bilderstapel Was befindet sich im Stapel?

10 Stapel verwalten Automatische Stapel Bewerten und markieren Universelle Sternchen Farben zur Sortierung Flagge zeigen Flaggen gelten im Ordner Markierungstyp wählen Beschleunigtes Markieren Die Sprühdose Reichlich Auswahl für die Sprühdose Die Doppelfunktion der Sprühdose Benennen, verschieben und löschen Umbenennen von Bildern Der Originaldateiname Bilder verschieben Bilder kopieren Eigene Exportvorgaben Exportvorgabe importieren Virtuelle Kopien Bilder löschen Bei Sammlungen sieht s anders aus Eine schnelle Entwicklung Schnelle Korrekturschritte Entwickeln ohne Entwickeln-Modul Metadaten Exif-Daten IPTC: Die Merkhilfe in Ihren Fotos Metadaten von Lightroom Metadaten per Register ändern Metadaten in Serie ändern Metadaten als Vorgabe Eine Besonderheit: Die Aufnahmezeit Korrekte Zeit für Ihre Fotos Stichwörter Mehrdeutige Stichwörter: Synonyme Tags und Synonyme beim Exportieren Stichwörter anordnen Was die Stichwortliste anzeigt Über Stichwörter suchen Stichwörter wiederfinden

11 4.8.7 Stichwortvergabe per Mausklick Stichwortvorschläge Stichwortsätze Filtern und finden Sortieren Filtern Filterung nach Text Der Metadatenfilter Metadaten selbst filtern Entwickeln-Modul Die Entwicklungs werkzeuge Wie Lightroom ein Bild berechnet Der Prozesstyp Die Kameraprofile Wann kann ein Kameraprofil genutzt werden? Das Histogramm Die ersten Schritte im Entwickeln-Modul Der Entwicklungs-Workflow Der Weißabgleich Die Grundeinstellungen Belichtung Schwarz Helligkeit Wiederherstellung Aufhelllicht Im Histogramm arbeiten Kontrast Klarheit Gradationskurve Dynamik Sättigung Mit Schnappschüssen den aktuellen Stand beibehalten Unterschied zwischen Belichtung und Helligkeit Schneller arbeiten im Entwickeln-Modul Einstellungen per Tastatur vornehmen Einstellungen zurücksetzen

Einstieg in Lightroom 3

Einstieg in Lightroom 3 Torsten Kieslich Einstieg in Lightroom 3 Bilder bearbeiten und organisieren Galileo Press Auf einen Blick 1 Schnelleinführung in Lightroom 19 2 Grundlagen 49 3 Bilder importieren 97 4 Bibliothek-Modul

Mehr

Einstieg in Lightroom 5

Einstieg in Lightroom 5 Torsten Kieslich Einstieg in Lightroom 5 Bilder bearbeiten und organisieren Inhalt Vorwort 19 1 Schnelleinführung in Lightroom 1.1 Die Originaldateien sind sicher 22 1.2 Der Arbeitsablauf in der Übersicht

Mehr

1 Schnelleinführung in Lightroom. 2 Grundlagen. Inhalt. Vorwort... 17

1 Schnelleinführung in Lightroom. 2 Grundlagen. Inhalt. Vorwort... 17 Vorwort... 17 1 Schnelleinführung in Lightroom 1.1 Lightroom CC oder Lightroom 6?... 22 1.2 Eine wichtige Grundlage... 23 1.3 Der Arbeitsablauf in der Übersicht... 24 Der Importdialog... 25 Das Bibliothek-Modul

Mehr

1 Schnelleinführung in Lightroom... 21. 2 Grundlagen... 57. 3 Bilder importieren... 105. 4 Bibliothek-Modul... 139. 5 Entwickeln-Modul...

1 Schnelleinführung in Lightroom... 21. 2 Grundlagen... 57. 3 Bilder importieren... 105. 4 Bibliothek-Modul... 139. 5 Entwickeln-Modul... Auf einen Blick 1 Schnelleinführung in Lightroom... 21 2 Grundlagen... 57 3 Bilder importieren... 105 4 Bibliothek-Modul... 139 5 Entwickeln-Modul... 197 6 Weiterarbeiten mit Photoshop und Co.... 291 7

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Importien von Fotos mit dem Fenster "Importieren von"

ACDSee 2009 Tutorials: Importien von Fotos mit dem Fenster Importieren von Dieses Tutorial führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Imporierens von Fotos von Ihrer Kamera auf Ihren Computer mit der leistungsstarken "Importieren von"-funktion von ACDSee. von" bietet

Mehr

Einstieg in Lightroom 5

Einstieg in Lightroom 5 Galileo Design Einstieg in Lightroom 5 Bilder bearbeiten und organisieren Bearbeitet von Torsten Kieslich 1. Auflage 2013. Buch. ca. 420 S. ISBN 978 3 8362 2503 8 Format (B x L): 17 x 23 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Adobe Photoshop CS4 für digitale Fotografie

Adobe Photoshop CS4 für digitale Fotografie Kapitel 1... 1 London Bridge Bridge-Grundlagen Fotos importieren...2 Die Fotos besser sichten...9 Fotos sortieren und anordnen... 17 Fotos (und Ordner) in Bridge löschen... 22 Vorhandene Fotos anschauen...

Mehr

Marc Altmann. Lightroom-3-Praxis. Fotoworkflow mit Adobe Photoshop Lightroom 3

Marc Altmann. Lightroom-3-Praxis. Fotoworkflow mit Adobe Photoshop Lightroom 3 Marc Altmann Lightroom-3-Praxis Fotoworkflow mit Adobe Photoshop Lightroom 3 Marc Altmann mail@marcaltmann.com Lektorat: Barbara Lauer, Bonn Copy-Editing: Sandra Gottmann, Münster Umschlaggestaltung: Helmut

Mehr

Microsoft Windows 7 Basiswissen. Begleitheft für Computer-Einsteiger

Microsoft Windows 7 Basiswissen. Begleitheft für Computer-Einsteiger Microsoft Windows 7 Basiswissen Begleitheft für Computer-Einsteiger Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße 108 94036 Passau http://verlag.readersplanet-fachbuch.de info@readersplanet.com Tel.: +49

Mehr

Copyright (C) Open Source Press

Copyright (C) Open Source Press Witt Göbe: webedition Andreas Witt Thomas Göbe webedition CMS ecommerce Online-Marketing Alle in diesem Buch enthaltenen Programme, Darstellungen und Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt.

Mehr

Lightroom 6/CC Neuerungen. Stefan Sporrer

Lightroom 6/CC Neuerungen. Stefan Sporrer Lightroom 6/CC Neuerungen Stefan Sporrer. Neuerungen in Lightroom 6/CC Lightroom CC Lightroom 6 http://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom/versions.html HDR Berechnung Funktion zur Berechnung

Mehr

Verwenden von ADOBE PHOTOSHOP LIGHTROOM 4

Verwenden von ADOBE PHOTOSHOP LIGHTROOM 4 Verwenden von ADOBE PHOTOSHOP LIGHTROOM 4 Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Informationen zu den rechtlichen Hinweise finden Sie unter http://help.adobe.com/de_de/legalnotices/index.html. iii Inhalt

Mehr

1 Was ist Windows?...15

1 Was ist Windows?...15 Inhalt 1 Was ist Windows?...15 1.1 Verstehen, was ein Computer ist... 16 1.2 Aufgaben eines Betriebssystems... 17 1.3 Die verschiedenen Windows-Versionen... 18 1.4 Zusammenfassung... 20 2 Maus, Tastatur

Mehr

fåü~äí h~éáíéä=n h~éáíéä=o EINLEITUNG... 9 FOTOS IN LIGHTROOM IMPORTIEREN... 13 FOTOVERWALTUNG IN DER BIBLIOTHEK... 33

fåü~äí h~éáíéä=n h~éáíéä=o EINLEITUNG... 9 FOTOS IN LIGHTROOM IMPORTIEREN... 13 FOTOVERWALTUNG IN DER BIBLIOTHEK... 33 fåü~äí EINLEITUNG....................................... 9 h~éáíéä=n FOTOS IN LIGHTROOM IMPORTIEREN................. 13 1.1 Der Importieren-Dialog....................... 14 1.2 Tethered Shooting..........................

Mehr

ISBN 978-3-8273-3181-6 (print); 978-3-86324-526-9 (PDF); 978-3-86324-209-1 (epub)

ISBN 978-3-8273-3181-6 (print); 978-3-86324-526-9 (PDF); 978-3-86324-209-1 (epub) Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Einstellungen des Windows-Explorers

Einstellungen des Windows-Explorers Einstellungen des Windows-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Rechtsklick auf Start oder über Start Alle

Mehr

WICHTIG!: Speichern Sie die Backup Datei außerhalb Safe and itunes. Für weitere Infos schauen Sie bitte unter Safe Backup erstellen.

WICHTIG!: Speichern Sie die Backup Datei außerhalb Safe and itunes. Für weitere Infos schauen Sie bitte unter Safe Backup erstellen. Safe Anleitung Safe erlaubt Ihnen Ihre sensiblen Daten zu organisieren und zu speichern. Sie können beliebige Kategorien zur Organisation Ihrer Daten erstellen. Wir bieten Ihnen vordefinierte Vorlagen

Mehr

Einstellungen des Datei-Explorers

Einstellungen des Datei-Explorers Einstellungen des Datei-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Datei-Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Klick auf in der Taskleiste oder mit Rechtsklick

Mehr

Bildbearbeitung mit Lightroom

Bildbearbeitung mit Lightroom Inhalts-Verzeichnis LR 1. Kursabend 1. Warum Lightroom? Oder: was soll eine ideale Bildbearbeitungs-Software bieten? 2. Wie funktioniert Lightroom (Workflow, Prinzip, Bildabspeicherung) 3. Lightroom-Programm-Oberfläche,

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com KAPITEL 1....................................................... 1 London Bridge Bridge-Grundlagen Fotos importieren..............................................

Mehr

Handout für die Nutzung von Open Sankoré

Handout für die Nutzung von Open Sankoré Handout für die Nutzung von Open Sankoré Rechte Funktionsleiste bietet 4 Ansichten (von links nach rechts): (1) Board: Arbeitsfläche (2) Internet: Direkter Aufruf eines Webbrowsers innerhalb von Open Sankoré

Mehr

Photoshop CS3 für digitale Fotografie

Photoshop CS3 für digitale Fotografie Scott Kelby Photoshop CS3 für digitale Fotografie ADDISON-WESLEY Ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam KAPITEL

Mehr

Lightroom-4-Praxis. Fotoworkflow mit Adobe Photoshop Lightroom 4. von Marc Altmann. akt. Aufl.

Lightroom-4-Praxis. Fotoworkflow mit Adobe Photoshop Lightroom 4. von Marc Altmann. akt. Aufl. Lightroom-4-Praxis Fotoworkflow mit Adobe Photoshop Lightroom 4 von Marc Altmann akt. Aufl. Lightroom-4-Praxis Altmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Voreinstellungen Allgemein Importoptionen. Die Einstellung Sammlung Aktueller/ Vorheriger Ordner beim Importieren auswählen lässt sich deaktivieren.

Voreinstellungen Allgemein Importoptionen. Die Einstellung Sammlung Aktueller/ Vorheriger Ordner beim Importieren auswählen lässt sich deaktivieren. Lightroom 5 Neues Smart-Vorschau in den Importeinstellungen. Damit können Bilder in der Vorschau bearbeitet werden, auch wenn sie nicht vorliegen, z.b. externe Festplatten nicht angeschlossen sind. Voreinstellungen

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Erfassen & Verwalten von Digitalen Bildern Klaus Wroblewski

Erfassen & Verwalten von Digitalen Bildern Klaus Wroblewski Erfassen & Verwalten von Digitalen Bildern Klaus Wroblewski Einführung Wie kann man Bilder lagern und zweitens den Zugriff auf die Bilder ermöglichen. Grundlagen und Strategien zur sicheren und effektiven

Mehr

Mac und ipad für Fotografen Erni

Mac und ipad für Fotografen Erni Mac und ipad für Fotografen Fotos verwalten, bearbeiten und veröffentlichen von Sascha Erni 1. Auflage Mac und ipad für Fotografen Erni schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Mein Workflow Organisation und Bearbeitung von Naturfotos

Mein Workflow Organisation und Bearbeitung von Naturfotos Horst Helwig Horst Helwig, Mein Workflow, Seite 1 von 18 1 Bilddateien Dateien für Präsentation RAW-Dateien organisieren Internet bearbeiten Printservice Vertrieb Horst Helwig, Mein Workflow, Seite 2 von

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

A D O B E P H O TO S H O P L I G H T R O O M F Ü R D I G I TA L E F O TO G R A F I E

A D O B E P H O TO S H O P L I G H T R O O M F Ü R D I G I TA L E F O TO G R A F I E A D O B E P H O TO S H O P L I G H T R O O M F Ü R D I G I TA L E F O TO G R A F I E Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Lightroom-5-Praxis. Das Handbuch für Fotografen. von Marc Altmann. 1. Auflage

Lightroom-5-Praxis. Das Handbuch für Fotografen. von Marc Altmann. 1. Auflage Lightroom-5-Praxis Das Handbuch für Fotografen von Marc Altmann 1. Auflage Lightroom-5-Praxis Altmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG dpunkt.verlag 2013 Verlag C.H.

Mehr

1. Lightroom 5 kennenlernen und optimal einrichten

1. Lightroom 5 kennenlernen und optimal einrichten Lightroom 5 kennenlernen und optimal einrichten 1 1. Lightroom 5 kennenlernen und optimal einrichten Wozu braucht man eigentlich ein Programm wie Adobe Photoshop Light room 5 (so der volle Name)? Light

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 0... 1 Sechs Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie dieses Buch lesen

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 0... 1 Sechs Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie dieses Buch lesen Kapitel 0.......................................... 1 Sechs Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie dieses Buch lesen Kapitel 1.......................................... 3 20 Dinge, die jeder neue Mac-Nutzer

Mehr

1 Robert Klaßen: Photoshop Elements 8 für digitale Fotos

1 Robert Klaßen: Photoshop Elements 8 für digitale Fotos 1 Robert Klaßen: Photoshop Elements 8 für digitale Fotos 1.1 Offline-Dateien einbinden Nachdem Sie nun sämtliche Fotos archiviert haben, die sich auf Ihrer Festplatte befinden, wollen wir noch einen Schritt

Mehr

ClAssrOOm in A BOOk. Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems

ClAssrOOm in A BOOk. Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems ADOBE PhOtOshOP Cs3 ClAssrOOm in A BOOk Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems Für Photoshop CS3 und CS3 Extended, enthält 8 Video-Tutorials Mit DVD, für Windows und Mac OS X Trademarks of Adobe

Mehr

Windows 8. Tipps & Tricks. Das Franzis Praxisbuch. 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen. Christian Immler. Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme

Windows 8. Tipps & Tricks. Das Franzis Praxisbuch. 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen. Christian Immler. Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme Das Franzis Praxisbuch 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen Christian Immler Windows 8 Tipps & Tricks Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme! Installation, Umzug, Systemwiederherstellung! Alles, damit

Mehr

ALE LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE

ALE LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE Das erste Buch, in dem die Techniken von Adams und Co. auf die Digitalfotografi e angewendet werden Ein Standardwerk für Landschaftsund Naturfotografen Entschlüsselt die Geheimnisse weltberühmter Fotos

Mehr

optomind Professional IT Consulting Kursprogramm 2011

optomind Professional IT Consulting Kursprogramm 2011 optomind Professional IT Consulting Kursprogramm 2011 Stand Jänner 2011 Microsoft Office 2010 - Grundlagenkurse Anhand von Übungen werden in diesen Basiskursen die grundlegenden Funktionen und Eigenschaften

Mehr

Google Picasa. Bildverwaltung

Google Picasa. Bildverwaltung Google Picasa Seit Ende September gibt es Googles erfolgreiche Fotomanagement-Software Picasa auch auf Deutsch. Version 2 soll den Nutzern beim Verwalten und Organisieren des digitalen Bildbestandes helfen

Mehr

Arbeiten mit Picasa 3

Arbeiten mit Picasa 3 stressfrei Arbeiten mit Picasa 3 Installation, Organisation der Bildbearbeitung, Importieren und Sichern von Bildern, Bildbearbeitung Organisation der Verzeichnisse (Ordner) Ziel: Vollständige Trennung

Mehr

Persönliche Ordner (*.pst) Persönliche Ordner Best practice für Desktop-Nutzer Best practice für Laptop-Nutzer

Persönliche Ordner (*.pst) Persönliche Ordner Best practice für Desktop-Nutzer Best practice für Laptop-Nutzer Persönliche Ordner (*.pst) Ist die Postfachgröße (z.b. 30 MB) begrenzt, kann es notwendig sein, die E-Mail-Ablage aus dem Exchange-Bereich in Persönliche Ordner (hier Archiv 2006-2008) zu verlagern. Persönliche

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Datenbankinformation in Dateien einbetten

ACDSee 2009 Tutorials: Datenbankinformation in Dateien einbetten In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Metadaten in Ihre Dateien einbetten. Metadaten sind Informationen über eine Datei. Sie umfassen Daten in der ACDSee-Datenbank, EXIF- und IPTC-Daten und allgemeine

Mehr

Miniserie Die Mini Bridge in Photoshop CS5. WWF Raw Camera-Raw-Grundlagen. Raw Justice Camera Raw für Fortgeschrittene

Miniserie Die Mini Bridge in Photoshop CS5. WWF Raw Camera-Raw-Grundlagen. Raw Justice Camera Raw für Fortgeschrittene KAPITEL 1 1 Miniserie Die Mini Bridge in Photoshop CS5 Mit der Mini Bridge zu Ihren Fotos gelangen........................ 2 Ihre Fotos in der Mini Bridge betrachten........................... 4 Die besten

Mehr

Jochen Bartlau. List & Label. schnell + kompakt

Jochen Bartlau. List & Label. schnell + kompakt Jochen Bartlau List & Label Jochen Bartlau List & Label ISBN 978-3-939084-68-6 2007 entwickler.press, ein Imprint der Software & Support Verlag GmbH 1. Auflage, 2007 http://www.entwickler-press.de http://www.software-support.biz

Mehr

Bildbearbeitung mit PICASA

Bildbearbeitung mit PICASA Bildbearbeitung mit PICASA Die Picasa-Software bietet eine einfache Methode, um die Fotos auf dem Computer anzuzeigen, zu bearbeiten und zu sortieren. Zu Beginn gibt es zwei Dinge, an die man stets denken

Mehr

Schneller und einfacher arbeiten mit Zoner Photo Studio 13

Schneller und einfacher arbeiten mit Zoner Photo Studio 13 Schneller und einfacher arbeiten mit Zoner Photo Studio 13 Die neue Programmversion Zoner Photo Studio 13 bietet sowohl viele neue als auch überarbeitete Funktionen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick

Mehr

5-2014. Bildergalerie

5-2014. Bildergalerie 5-2014 Bildergalerie Typo3 PlugIn: Uni Wien Bildergalerie Zentraler Informatikdienst der Universität Wien Gerhard Mayer Stand: Mai 2014, Typo3-Version 4.5 Dieses Skriptum ist eine Begleitunterlage der

Mehr

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden PC und 4 Multimedia Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden 10 Finger sind schneller als 2 Sie lernen, in kürzester Zeit mit viel Spaß, die Tastatur blind zu beherrschen. Die Lehr - und Lernmethode erreicht

Mehr

Android-Smartphone und die Google-Cloud

Android-Smartphone und die Google-Cloud Cloud? Cloud heißt zu Deutsch Wolke. Vielleicht haben Sie schon einmal in einer Werbung gehört, dass Daten wie Filme oder Musik in einer Cloud liegen. Aber was genau bedeutet das? Es stecken zwei Dinge

Mehr

Web-Modul in Lightroom 5. Stefan Sporrer

Web-Modul in Lightroom 5. Stefan Sporrer Web-Modul in Lightroom 5 Stefan Sporrer Photoshop Lightroom 5 Modul: Web Lightroom 5 Module Bibliothek Entwickeln Karte Buch Diashow Drucken Web Modul: Web Erstellen von Foto-Gallerien Kompletten Foto-Web-Sites

Mehr

Autor: Christian Thieme. Link zum Autoren: www.christian-thieme.de. Bildarchivierung

Autor: Christian Thieme. Link zum Autoren: www.christian-thieme.de. Bildarchivierung Autor: Christian Thieme Link zum Autoren: www.christian-thieme.de Bildarchivierung Jeder Fotograf ob Profi oder Amateur kennt das Problem der Bildarchivierung. Mit den Jahren sammelt sich eine unglaubliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die Shopgründung 7. Kapitel 2: Shopumgebung und Shopkonzept 31. Kapitel 3: Die Shopkonfiguration 59. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die Shopgründung 7. Kapitel 2: Shopumgebung und Shopkonzept 31. Kapitel 3: Die Shopkonfiguration 59. Vorwort... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Kapitel 1: Die Shopgründung 7 1.1 Die Shopidee...8 1.2 Die Zielgruppe...9 1.3 Das Alleinstellungsmerkmal... 10 1.4 Die Marktanalyse... 12 1.5 Die persönliche

Mehr

Voreinstellungen: Passen Sie die Konfiguration Ihrem Workflow an... 21

Voreinstellungen: Passen Sie die Konfiguration Ihrem Workflow an... 21 1 2 3 Photoshop CS4 was gibt es Neues?... 11 1.1 Die wichtigsten Neuerungen in Photoshop CS4... 12 1.2 Mehr Funktionen im RAW-Konverter... 19 Voreinstellungen: Passen Sie die Konfiguration Ihrem Workflow

Mehr

OUTLOOK-DATEN SICHERN

OUTLOOK-DATEN SICHERN OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten

Mehr

O Reillys Taschenbibliothek. DNS & BIND im IPv6. kurz & gut. Cricket Liu O REILLY. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg

O Reillys Taschenbibliothek. DNS & BIND im IPv6. kurz & gut. Cricket Liu O REILLY. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg O Reillys Taschenbibliothek DNS & BIND im IPv6 kurz & gut O REILLY Cricket Liu Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg DNS und BIND im IPv6 kurz & gut Cricket Liu Deutsche Übersetzung von Kathrin

Mehr

Optionen. Optionen Allgemein

Optionen. Optionen Allgemein Optionen Unter der Option Allgemein finden Sie verschiedene Benutzeroberflächenoptionen. Außerdem können Sie Ihre Office-Kopie personalisieren, indem Sie Ihren Benutzernamen eingeben. In diesem Kapitel

Mehr

Tutorials für ACDSee 12: Verschieben von Fotos und Metadaten auf einen anderen Computer

Tutorials für ACDSee 12: Verschieben von Fotos und Metadaten auf einen anderen Computer informationen Wenn Sie Fotos von einem Computer auf einen anderen verschieben, sollten Sie darauf achten, dass sämtliche Informationen über die Fotos ebenfalls verschoben werden. Diese Informationen werden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sven Vogel, Manfred Schwarz. Fotos - bearbeiten, nutzen & verteilen. Holen Sie mehr aus Ihren Digitalbildern

Inhaltsverzeichnis. Sven Vogel, Manfred Schwarz. Fotos - bearbeiten, nutzen & verteilen. Holen Sie mehr aus Ihren Digitalbildern Inhaltsverzeichnis Sven Vogel, Manfred Schwarz Fotos - bearbeiten, nutzen & verteilen Holen Sie mehr aus Ihren Digitalbildern ISBN: 978-3-446-42292-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42292-6

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Mit Windows beginnen. Windows 7. Die neue Benutzeroberfläche (seit 2009) Windows 7 - Grundlagen 1

Mit Windows beginnen. Windows 7. Die neue Benutzeroberfläche (seit 2009) Windows 7 - Grundlagen 1 1 Mit Windows beginnen Windows 7 Die neue Benutzeroberfläche (seit 2009) Windows 7 - Grundlagen 1 1 Mit Windows beginnen Sicheres Kennwort Zufällige Zeichenfolge Mindestens 8 Zeichen, jedes zusätzliche

Mehr

4.3 Organisieren von PDF-Dateien

4.3 Organisieren von PDF-Dateien 4.3 Organisieren von PDF-Dateien 187 Über die Hinzufügen-Schaltfläche können Sie aber auch eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen definieren, die bei einem Klick auf das Lesezeichen ausgeführt werden

Mehr

Herzlich willkommen!... 13. Schnelleinstieg in Windows 10... 23. Inhalt 1. Inhalt 5

Herzlich willkommen!... 13. Schnelleinstieg in Windows 10... 23. Inhalt 1. Inhalt 5 Inhalt 5 Inhalt 1 Herzlich willkommen!... 13 Vorwort... 14 Was ist neu in Windows 10?... 16 Wo finde ich was?... 18 Der Desktop im Überblick... 19 Der Explorer in der Übersicht... 20 2 Schnelleinstieg

Mehr

1. Schritt: Öffnen Sie Ihre Fotos in Corel AfterShot Pro

1. Schritt: Öffnen Sie Ihre Fotos in Corel AfterShot Pro Schnellstart In diesem Abschnitt werden einige der grundlegenden Aufgaben vorgestellt, die Sie mit Corel AfterShot Pro ausführen können. Wenn Sie schnell in die Arbeit mit dem Programm einsteigen möchten,

Mehr

Die Elemente der User Experience

Die Elemente der User Experience Die Elemente der User Experience Die Elemente der User Experience 2. Auflage Anwenderzentriertes (Web-)Design Jesse James Garrett Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven Gunther Popp Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven Grundlagen für Softwarearchitekten und Entwickler 2., aktualisierte Auflage Gunther Popp gpopp@km-buch.de Lektorat: René Schönfeldt Copy-Editing:

Mehr

Facebook. Recht. und. Jan Christian Seevogel

Facebook. Recht. und. Jan Christian Seevogel Facebook und Recht Jan Christian Seevogel Die Informationen in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag, Autoren und Übersetzer

Mehr

Wie Sie Daten sofort sichern oder Datensicherungen planen. 1. Schritt

Wie Sie Daten sofort sichern oder Datensicherungen planen. 1. Schritt Wie Sie Daten sofort sichern oder Datensicherungen planen 1. Schritt Starten Sie zunächst Nero StartSmart: Wählen Sie Start --> Programme --> Nero --> Nero StartSmart. 2. Schritt Das Hauptfenster von Nero

Mehr

Teamwork mit Adobe Lightroom

Teamwork mit Adobe Lightroom Teamwork mit Adobe Lightroom Kooperation und Datenaustausch zwischen Fotograf und Bildbearbeiter In vielen Fotostudios wird schon in Teams gearbeitet und manche Fotografen geben ihre Bilder zur Bearbeitung

Mehr

31.08.2009. Digitaler Workflow. Schulungskurs für die Fotogruppe Eppstein

31.08.2009. Digitaler Workflow. Schulungskurs für die Fotogruppe Eppstein Frank Ickstadt Seite 1 Schulungskurs für die Fotogruppe Eppstein Frank Ickstadt Seite 2 - Bildverwaltung - Von der Aufnahme zum Archiv Ein Konzept um Bilder abzulegen und wiederzufinden Frank Ickstadt

Mehr

Wie Sie vorhandene Sicherungsjobs ändern. 1. Schritt

Wie Sie vorhandene Sicherungsjobs ändern. 1. Schritt Wie Sie vorhandene Sicherungsjobs ändern 1. Schritt Starten Sie zunächst Nero StartSmart: Wählen Sie Start --> Programme --> Nero --> Nero StartSmart. 2. Schritt Das Hauptfenster von Nero StartSmart wird

Mehr

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash Tiberius Hehn Roland Riempp PDF@Flash Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash 123 Tiberius Hehn Medien- und Informationswesen (B. Sc.) 79114 Freiburg hehn@multi-media-design.de

Mehr

Internet Kapitel 4 Lektion 3 Organisation

Internet Kapitel 4 Lektion 3 Organisation Basic Computer Skills Internet Internet Kapitel 4 Lektion 3 Organisation Text kopieren und Text löschen Link einfügen Adressbücher und Kontaktgruppen / Verteilerlisten Nachricht kennzeichnen und als ungelesen

Mehr

Eberhard Schuy. Objektfotografie Von der Sachaufnahme zum inszenierten Produktfoto

Eberhard Schuy. Objektfotografie Von der Sachaufnahme zum inszenierten Produktfoto Eberhard Schuy beschäftigt sich bereits seit seiner Ausbildung zum Fotografen mit der Objekt- und Industriefotografie. Nach ersten Tätigkeiten in einer Werbeagentur und Industrieunternehmen arbeitet er

Mehr

ÖFFNEN, SPEICHERN UND DRUCKEN

ÖFFNEN, SPEICHERN UND DRUCKEN 3 BILDER ERSTELLEN, IMPORTIEREN, ÖFFNEN, SPEICHERN UND DRUCKEN Abbildung 3.1: Dialogbox NEU Ein neues Dokument anlegen Um in Photoshop ein Bild zu erstellen, wählen Sie im Menü DATEI den Befehl NEU oder

Mehr

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3.9

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3.9 FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3.9 BIBLIOTHEKSÜBERBLICK 3 4 1 2 1. Liste der Ordner und Alben und Personen Die linke Spalte in der Bibliotheksansicht zeigt alle Ordner, die Fotos enthalten, Ordner entsprechend

Mehr

Kurzdokumentation Erstellung von Vorlesungsaufzeichnungen mit Camtasia Studio 8

Kurzdokumentation Erstellung von Vorlesungsaufzeichnungen mit Camtasia Studio 8 Kurzdokumentation Erstellung von Vorlesungsaufzeichnungen mit Camtasia Studio 8 2 1 3 4 5 Camtasia- Arbeitsfläche ist in 5 Bereiche unterteilt. Der 1. Bereich ist das Hauptmenü, wie bei jeder Software.

Mehr

Alltagsaufgaben am PC problemlos meistern

Alltagsaufgaben am PC problemlos meistern Alltagsaufgaben am PC problemlos meistern Impressum PE-APC07 Autorin: Dr. Susanne Weber Inhaltliches Lektorat: Barbara Hirschwald 1. Ausgabe vom 4. Dezember 2007, Bodenheim, Germany Internet: www.herdt.com

Mehr

RAW in Photoshop 11. (Von der Hilfeseite der Software)

RAW in Photoshop 11. (Von der Hilfeseite der Software) RAW in Photoshop 11 (Von der Hilfeseite der Software) Rohbilddateien Prozessversionen Öffnen und Verarbeiten von Rohdateien Anpassen der Bildschärfe in Rohdateien Reduzieren von Bildrauschen in Rohbildern

Mehr

Schnellanleitung (Version für Microsoft Windows)

Schnellanleitung (Version für Microsoft Windows) Schnellanleitung (Version für Microsoft Windows) Blaze Photo Standard & Pro installieren 2 Blaze Photo Standard & Pro starten 2 Fotos einfügen 4 Musik hinzufügen 5 Fotos bearbeiten 6 Ausgabe erstellen

Mehr

TYPO3-REDAKTEURSHANDBUCH

TYPO3-REDAKTEURSHANDBUCH TYPO3-REDAKTEURSHANDBUCH Erstellung von Webseiten mit dem TYPO3-CMS der HHU Düsseldorf ZIM Zentrum für Informations- und Medientechnologie ZIM - TYPO3-Team HHU Düsseldorf Ansprechpartner ZIM Dr. Sebastian

Mehr

WINDOWS 10. 1 Der schnelle Einstieg in Windows 10. Apps, Ordner und Dateien suchen und anzeigen

WINDOWS 10. 1 Der schnelle Einstieg in Windows 10. Apps, Ordner und Dateien suchen und anzeigen 1 Der schnelle Einstieg in Windows 10 A WINDOWS 10 Apps, Ordner und Dateien suchen und anzeigen Level Zeit ca. 5 min Übungsdatei Elemente suchen Pflanze_1, Pflanze_2, Pflanze_3, Pflanze_4 1. Suchen Sie

Mehr

Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen

Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen Ich habe viele Fotos von Blumen, von Häusern, von Menschen. Ich möchte zu einem Thema Fotos sammeln, eine Vorschau erstellen und die Fotos so in der Größe

Mehr

Impressum. Impressum

Impressum. Impressum Impressum Impressum Dieses von mir erstellte ebook können Sie frei nutzen. Möchten Sie das ebook weiter geben, egal ob in Ihren Seminaren, Workshops oder über Ihre Webseite. Nennen Sie mich als Autorin.

Mehr

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1 K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten

Mehr

bhv Praxis Google Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen von Björn Walter 1. Auflage

bhv Praxis Google Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen von Björn Walter 1. Auflage bhv Praxis Google Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen von Björn Walter 1. Auflage Google Picasa Björn Walter schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Praxisbuch BI Reporting

Praxisbuch BI Reporting Alexander Adam Bernd Schloemer Praxisbuch BI Reporting Schritt für Schritt zum perfekten Report mit BEx Tools und BusinessObjects Alexander Adam alexander.adam@googlemail.com Bernd Schloemer bernd.schloemer@googlemail.de

Mehr

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen Kurz-Anleitung Die wichtigsten Funktionen Das neue WEB.DE - eine Übersicht Seite 2 E-Mails lesen Seite 3 E-Mails schreiben Seite 5 Foto(s) versenden Seite 7 Neue Helfer-Funktionen Seite 12 Das neue WEB.DE

Mehr

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen Websites ohne Programmierkenntnisse erstellen Anita Woitonik / Vilma Niclas Ohne HTML zur eigenen Website Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht Anita Woitonik /

Mehr

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben

Mehr

Dateimanagement: Fotos-App, AirDrop und PDF Expert/Documents

Dateimanagement: Fotos-App, AirDrop und PDF Expert/Documents Dateimanagement: Fotos-App, AirDrop und PDF Expert/Documents Ablageort für Fotos und Videos Alle Fotos oder Videos, die Sie im Browser sichern oder die Sie direkt mit dem ipad aufnehmen, werden in der

Mehr

Microsoft Excel 2013. Herausgeber BerCom Training GmbH Stationsstrasse 26 8713 Uerikon. Kontakte: 079 633 65 75 www.computer-training.

Microsoft Excel 2013. Herausgeber BerCom Training GmbH Stationsstrasse 26 8713 Uerikon. Kontakte: 079 633 65 75 www.computer-training. Herausgeber BerCom Training GmbH Stationsstrasse 26 8713 Uerikon Kontakte: 079 633 65 75 Autoren: Gabriela Bergantini 1. Auflage von Dezember 2014 by BerCom Training GmbH Microsoft Excel 2013 Komplexe

Mehr

Fotografieren lernen Band 2

Fotografieren lernen Band 2 Fotografieren lernen Band 2 Cora und Georg Banek leben und arbeiten in Mainz, wo sie Mitte 2009 ihr Unternehmen um eine Fotoakademie (www.artepictura-akademie.de) erweitert haben. Vorher waren sie hauptsächlich

Mehr

Microsoft Office:mac 2011 Das Grundlagenbuch: Home and Student

Microsoft Office:mac 2011 Das Grundlagenbuch: Home and Student Microsoft Office:mac 2011 Das Grundlagenbuch: Home and Student Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

ebook-pdf-isbn: 978-3-86325-604-3 - Printausgabe ISBN 978-3-8272-4826-8

ebook-pdf-isbn: 978-3-86325-604-3 - Printausgabe ISBN 978-3-8272-4826-8 Bibliografi sche Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind

Mehr

Fotobearbeitung und Bildgestaltung mit GIMP 2

Fotobearbeitung und Bildgestaltung mit GIMP 2 Klaus Martin Gölker Fotobearbeitung und Bildgestaltung mit GIMP 2 Arbeitsschritte, Techniken, Werkzeuge Klaus Gölker Klaus.Goelker@goelker-online.de Lektorat: Barbara Lauer, Bonn Copy-Editing: Sandra Gottmann,

Mehr

Lightroom - Der simple RAW Workflow Teil 1 von Michael Fennes

Lightroom - Der simple RAW Workflow Teil 1 von Michael Fennes Lightroom - Der simple RAW Workflow Teil 1 von Michael Fennes Hier ein Beispiel wie ein RAW-Workflow aussehen kann: Das Bibliotheks Modul: Dateien von der Kamera bzw. deren Speicherkarte kopieren Raws

Mehr

Optionen. Optionen Allgemein

Optionen. Optionen Allgemein Optionen Unter der Option Allgemein finden Sie verschiedene Benutzeroberflächenoptionen. Außerdem können Sie Ihre Office-Kopie personalisieren, indem Sie Ihren Benutzernamen eingeben. In diesem Kapitel

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker Android-Apps entwickeln Konzeption, Programmierung und Vermarktung Vom Entwurf bis zum Einstellen bei Google Play und Co. So entwickeln Sie native Apps für

Mehr

Auf einen Blick AUF EINEN BLICK. 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild... 11. 2 Für HDR fotografieren... 45

Auf einen Blick AUF EINEN BLICK. 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild... 11. 2 Für HDR fotografieren... 45 Auf einen Blick 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild... 11 2 Für HDR fotografieren... 45 3 Das RAW-Format als Grundlage für HDR-Fotos... 85 AUF EINEN BLICK 4 HDR-Bilder erzeugen... 115 5 HDR-Bilder

Mehr