Inhalt. Verlautbarungen der deutschen Bischöfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Verlautbarungen der deutschen Bischöfe"

Transkript

1 Nr. 22 Münster, den 15. November 2011 Jahrgang CXLV Inhalt Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Art. 228 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Adveniat Verordnungen und Verlautbarungen des Bischöflichen Generalvikariates Art. 229 Hinweise zur Durchführung der Adveniat-Aktion 2011 in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands 286 Art. 230 Aufruf zum Afrikatag 2012 Hinweise zur Kollekte am 15. Januar 2012 Bereitet dem Herrn den Weg 286 Art. 231 Priesterfortbildung im Bistum Münster im Jahre Art. 232 Exerzitien Art. 233 Personalveränderungen 288 Art. 234 Änderungen im Personal-Schematismus 288 Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Art. 228 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Adveniat 2011 Liebe Schwestern und Brüder, seit 50 Jahren unterstützt die Bischöfliche Aktion Adveniat die Kirche in Lateinamerika in ihrem täglichen Dienst für die armen und benachteiligten Menschen. Vieles hat sich in dieser Zeit zum Guten verändert. Die Armut ist insgesamt zurückgegangen und selbst in entlegensten Gebieten schöpfen Menschen in der Kirche Kraft aus dem Glauben. Doch noch immer haben wenige Reiche viel Geld und Einfluss, während Millionen Menschen im Elend leben. Adveniat regnum tuum Dein Reich komme. Die lateinische Form der zweiten Vaterunser-Bitte hat dem Werk seinen Namen gegeben. Als verlässlicher Partner ist Adveniat überall dort zu finden, wo Priester und Laien, Ordensleute und Familien, Junge und Alte am Aufbau des Reiches Gottes mitwirken: in Pfarreien, Schulen und Bildungshäusern, in Sozialstationen, Krankenhäusern und Gefängnissen, in ländlichen Regionen genauso wie in den Städten. Liebe Schwestern und Brüder, an Weihnachten feiern wir, dass Gott Mensch geworden ist, um alles Menschliche zu retten. So bitten wir Sie: Stellen Sie sich auch in diesem Jahr an die Seite der Menschen in Lateinamerika! Unterstützen Sie die Kirche dort im Einsatz für das Reich Gottes auf Erden! Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großherzige Spende bei der diesjährigen Weihnachtskollekte für Adveniat. Fulda, den 5. Oktober 2011 Für das Bistum Münster Dr. Felix Genn Bischof von Münster Dieser Aufruf ist am 3. Adventssonntag, dem 11. Dezember 2011, in allen Gottesdiensten (auch am Vorabend) zu verlesen. Die Kollekte, die am Heiligabend und am 1. Weihnachtstag (24./25. Dezember) in allen Gottesdiensten, auch in den Kinderkrippenfeiern, gehalten wird, ist ausschließlich für die Arbeit der Bischöflichen Aktion Adveniat bestimmt.

2 286 Kirchliches Amtsblatt Münster 2011 Nr. 22 Verordnungen und Verlautbarungen des Bischöflichen Generalvikariates Art. 229 Hinweise zur Durchführung der Adveniat-Aktion 2011 in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands Wir bitten alle hauptamtlich in der Seelsorge Tätigen, die Materialien zur diesjährigen Adveniat-Aktion zu beachten. Diese wurden von der Adveniat-Geschäftsstelle an alle Pfarrämter geschickt und dienen der Vorbereitung von Gottesdiensten im Advent sowie der Öffentlichkeitsarbeit vor Ort. Auf diese Weise soll Adveniat durch ein gutes Kollektenergebnis in die Lage versetzt werden, der Kirche in Lateinamerika zu helfen. In diesem Jahr besteht Adveniat seit 50 Jahren. Der Name Adveniat ist Programm: Er wurde der Vaterunser-Bitte Adveniat regnum tuum (Dein Reich komme) entnommen. Diese Bitte steht als Leitwort über dem Jubiläumsjahr und der Aktion Bei der Adveniat-Aktion soll die prophetische Dimension des Einsatzes für das Reich Gottes ebenso in den Blick genommen werden wie die pastorale Arbeit der Kirche bzw. der einzelnen Christen in Lateinamerika und der Karibik. Auch soll der Einsatz von Laien, Ordensleuten, Priestern und Bischöfen für bessere Lebensbedingungen der Armen, für Gerechtigkeit und größere Bildungschancen entfaltet werden. Die Adveniat-Aktion 2011 wird mit einem Gottesdienst am 1. Adventssonntag, dem 27. November 2011, in einem Elendsviertel São Paulos in Brasilien eröffnet. Der Gottesdienst wird ab 10:00 Uhr live im ZDF übertragen. Am 3. Adventssonntag, dem 11. Dezember 2011, wird mit Joachim Kardinal Meisner ein festlicher Gottesdienst zur diesjährigen Adveniat-Aktion im Kölner Dom gefeiert. Für den 1. Adventssonntag (27. November 2011) bitten wir darum, in den Gemeinden die Plakate auszuhängen, die Opferstöcke mit einem entsprechenden Hinweis aufzustellen und die Adveniat- Zeitschrift auszulegen. Am 3. Adventssonntag (11. Dezember 2011) sollen in allen Gottesdiensten einschließlich der Vorabendmesse der Aufruf der deutschen Bischöfe verlesen und die Opfertüten für die Adveniat-Kollekte verteilt werden. Es empfiehlt sich, zusammen mit den Opfertüten die gefalzten Infoblätter zu verteilen. Die Gläubigen werden gebeten, ihre Gabe am Heiligabend bzw. am 1. Weihnachtstag mit in den Gottesdienst zu bringen. Die Gläubigen können ihre Gabe auch auf das Kollektenkonto des Bistums überweisen. Auf Zuwendungsbestätigungen für Spenden an Adveniat ist der Hinweis Weiterleitung an die Bischöfliche Aktion Adveniat/Bistum Essen, Körperschaft des öffentlichen Rechts zu vermerken. In allen Gottesdiensten am Heiligabend, auch in den Kinder-Krippenfeiern, sowie in den Gottesdiensten am 1. Weihnachtsfeiertag ist die Kollekte anzukündigen und durchzuführen. Zur Ankündigung der Kollekte eignet sich sicherlich ein Zitat aus dem Adveniat-Aufruf der deutschen Bischöfe. Der Ertrag der Kollekte ist von den Pfarrgemeinden vollständig bis spätestens zum 11. Januar 2012 auf dem üblichen Wege über die Zentralrendantur/Dekanatskasse an die Bistumskasse Münster mit dem Vermerk Adveniat 2011 zu überweisen. Wir bitten um Einhaltung dieses Termins, da Adveniat gegenüber den Spendern zu einer zeitnahen Verwendung der Gelder verpflichtet ist. Die Kirchengemeinden sind verpflichtet, die bei den Kollekten eingenommenen Mittel vollständig an die Diözesen abzuführen. Sobald das Ergebnis der Kollekte vorliegt, sollte es den Gemeindemitgliedern mit einem herzlichen Wort des Dankes bekannt gegeben werden. Weitere Informationen und Materialien zur Adveniat-Aktion 2011 erhalten Sie bei: Bischöfliche Aktion Adveniat, Gildehofstr. 2, Essen, Tel.: 0201/ , Fax: 0201/ , oder im Internet unter Art. 230 Aufruf zum Afrikatag 2012 Hinweise zur Kollekte am 15. Januar 2012 Bereitet dem Herrn den Weg Am 15. Januar findet in unserer Diözese die Kollekte zum Afrikatag statt. Papst Leo XIII. führte sie diese älteste weltkirchliche Sammlung 1891 ein, um die fluchwürdige Pest der Sklaverei zu bekämpfen. In Deutschland ist das Internationale Katholische Missionswerk missio damit betraut, die Kollekte zu organisieren. Mit dem Ertrag der Spendensammlung bildet missio kirchliche Mitarbeiter in Afrika aus und sorgt für eine dringend benötigte fachliche und geistliche Qualifikation. Denn in vielen von Gewalt und Armut geprägten Ländern Afrikas sind es die Priester, Schwestern und Katechisten, die sich an die Seite

3 Kirchliches Amtsblatt Münster 2011 Nr der Menschen stellen und sich für Gerechtigkeit und ein menschenwürdiges Leben einsetzen. Ohne eine fundierte Ausbildung könnten sie diesen Dienst für die Menschen nicht leisten. Im Fokus des diesjährigen Afrikatags steht die Arbeit der Katechistenfamilien auf Madagaskar einer Region, in der vor allem die Armen schwer unter den Folgen von Klimawandel und Ausbeutung der Natur leiden. Wo die Katechisten wirken, verändert sich das Leben in den Dörfern. Die Menschen gewinnen Selbstvertrauen, entdecken ihre Talente und stellen sie in den Dienst der Gemeinschaft. Sie wagen neue Wege, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und versuchen, die Schulgebühren für ihre Kinder aufzubringen. Die Katechisten sind ihr Vorbild. Mit der Durchführung der Kollekte und im gemeinsamen Gebet sollen unsere afrikanischen Schwestern und Brüder in ihrer Sendung ermutigt und gestärkt werden. Die Kollekte ist am 15. Januar 2012 in allen Gottesdiensten zu halten. Das Ergebnis der Kirchenkollekte wird ohne Abzug mit dem Vermerk Afrikatagskollekte 2012 auf dem üblichen Weg an das Bischöfliche Ordinariat überwiesen. Alle Pfarrämter erhalten Ende November von missio Materialien, die sie bei der Durchführung der Afrikakollekte unterstützen sollen: Plakat DIN A 3 zum Aushang im Schaukasten Plakat DIN A 2 zum Aushang in der Kirche Faltblatt und Opfertüte zum Auslegen oder als Beilage im Pfarrbrief Bausteine zur Gestaltung des Gottesdienstes Bitte danken Sie Ihren Gemeindemitgliedern im Namen missios ganz herzlich für die Unterstützung und Ihr Gebet. Weitere Informationen zum Afrikatag erhalten Sie direkt bei missio, Goethestr. 43, Aachen. Tel.: 0241/ , post@missio.de, Art. 231 Priesterfortbildung im Bistum Münster im Jahre Im Jahr 2012 werden für die Priester unseres Bistums folgende Studienkurse stattfinden: Ausländerseelsorger ausländische Priester Kurs I ausländische Priester Kurs II WJ 1958/ WJ WJ WJ WJ 1964/ WJ im Liudgerhaus WJ im Liudgerhaus WJ gem. mit WJ 1970 WJ 1969/70a WJ gem. mit WJ 1968 WJ gem. mit WJ 1976 WJ gem. mit WJ 1975 WJ gem. mit WJ 1980 WJ gem. mit WJ 1979 WJ gem. mit WJ 1984 WJ WJ gem. mit WJ 1981 WJ gem. mit WJ 1988 WJ gem. mit WJ 1986 WJ WJ WJ Kursfahrt WJ WJ

4 288 Kirchliches Amtsblatt Münster 2011 Nr. 22 WJ WJ im Liudgerhaus WJ Kursfahrt WJ WJ im Liudgerhaus WJ WJ Kursfahrt WJ WJ WJ Geistlich Begleiten Leitung und Steuerung von Gruppenprozessen AZ: Priesterseminar Borromaeum Art. 232 Exerzitien 2012 Im Jahr 2012 führen folgende Weihejahrgänge in der Gemeinschaft des Kurses Exerzitien durch WJ WJ 1972/ WJ WJ WJ WJ WJ WJ WJ 2007 / AZ: Priesterseminar Borromaeum Art. 233 Personalveränderungen H o g e n k a m p, Dieter, bis zum 6. November 2011 Vicarius Cooperator mit dem Titel Pfarrer in Marl-Lenkerbeck St. Marien, zum 18. November 2011 zum Vicarius Cooperator mit dem Titel Pfarrer in Gronau St. Antonius sowie Gronau St. Josef. K l u i t m a n n, Katharina, Pastoralreferentin (Dipl.-Theol.), weiterhin ab 1. November 2011 im Centro Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche. (50 %) P e i n i g e r, Maria Franziska, Krankenhauspastoralreferentin, weiterhin ab 1. November 2011 im Evangelischen Krankenhaus Wesel. Tätigkeit im Bistum Münster beendet: D r e e s, Johannes, bis zum 30. November 2011 Vicarius Cooperator mit dem Titel Pfarrer in Wesel- Obrighoven St. Antonius. AZ: HA Art. 234 Änderungen im Personal-Schematismus S. 58 Diözesanpräses Franz Westerkamp,,Diözesanpräsides und Geistliche Referenten, neue Anschrift: Jakobiwall 2, Coesfeld S. 85 Pastoralreferentin Michaela Bans, neue dienstl. Anschrift: Frauenstr. 3-6, Münster, T S. 91 Pastoralreferentin Helga Maria Kemper,,Seelsorgeteam der Pfarrei Münster- Gremmendorf St. Ida, neue dienstl. Anschrift: Vörnste Esch 22, Münster,

5 Kirchliches Amtsblatt Münster 2011 Nr T , neue priv. Anschrift: Angelmodder Weg 22, Münster, T S. 92 Pfarrer Jörg Hagemann,,Seelsorgeteam der Pfarrei Münster-Wolbeck St. Nikolaus, neue Anschrift: Herrenstr. 15, Münster, T S. 100 Pastoralreferent Tobias Deusch, neue dienstl. Anschrift: Am Pastorenbusch 17, Münster S. 120 Vicarius Cooperator m.d.t. Pfarrer Robert Mensinck,,Seelsorgeteam der Pfarrei Münster St. Mauritz, neue Anschrift: St.- Mauritz-Freiheit 25, Münster S. 125 Pastoralreferentin Jutta Feldmann, neue dienstl. T.-Nr.: , neue priv. Anschrift: Van-Delden-Str. 12, Ahaus, T , gmx.de S. 131 Pastoralreferentin Barbara Scheck, neue dienstl. S. 143 Pastoralreferent Klaus Mees, neue dienstl. Anschrift: Kirchplatz St. Josef 5, Bocholt S. 190 Pastoralreferentin Ruth Reiners,,Seelsorgeteam der Pfarrei Lüdinghausen St. Felizitas, neue priv. Anschrift: Dietrich- Bonhoeffer-Ring 71, Lüdinghausen, T , S. 197 Pastoralreferent Martin Malaschinsky,,Seelsorgeteam der Seelsorgeeinheit Senden und Senden-Bösensell, neue dienstl. Anschrift: Schulstr. 10, Senden S. 210 Pastoralreferent Matthias Garsche,,Seelsorger mit besonderer Aufgabe der Seelsorgeeinheit Oer-Erkenschrick Christus König und St. Peter und Paul, neue dienstl. Anschrift: Barbarastr. 5, Oer-Erkenschwick, T , neue priv. Anschrift: Am Waldrand 34, Haltern am See, T , S. 226 Kaplan Thorsten Brüggemann,,Seelsorgeteam der Pfarrei Haltern am See St. Sixtus, neue Anschrift: Markt 9, Haltern am See, T S. 229 Pastoralreferentin Veronika Bücker, neue S. 249 Pfarrer em. Heinrich Bücker, neue T.-Nr.: S. 257 Vicarius Cooperator m.d.t. Pfarrer Norbert Weßel,,Seelsorgeteam der Pfarrei Emsdetten St. Marien, neue arcor.de S. 262 Pfarrer em. Josef Kösters,,Emeriti und Ruheständler der Pfarrei Greven St. Martinus, neue Anschrift: Eschstr. 16, Greven S. 284 Pastoralreferentin Doris Hasenkamp- Jakob,,Seelsorger mit besonderer Aufgabe der Pfarrei Rheine St. Elisabeth und St. Michael, neue dienstl. Anschrift: An der Stadtkirche 7, Rheine, T , bistum-muenster.de S. 298 Pastoralreferentin Silke Meemken,,Seelsorgeteam der Pfarrei Steinfurt- Borghorst St. Nikomedes, neue dienstl. Anschrift: Kolpingplatz 3, Steinfurt, T neue priv. Anschrift: Elisabethstr. 22, Steinfurt, T S. 300 Pastoralreferentin Andrea Wesselmann, neue dienstl. T.-Nr.: S. 302 Pfarramt der Pfarrei Ahlen St. Bartholomäus, neue T.-Nr.: S. 303 Pastoralreferent Ludger Seibert, neue dienstl. T.-Nr.: S. 313 Pastoralreferentin Michaela Frings,,Seelsorgeteam der Pfarrei Beckum St. Stephanus, neue priv. Anschrift: Gertrudenstr. 17, Beckum, T S. 318 Ständiger Diakon (mit Zivilberuf) Antonius Baukmann, neue S. 318 Ständiger Diakon (mit Zivilberuf) Martin Voß, neue S. 318 Pastoralreferent Dominik Potthast,,Seelsorgeteam der Pfarrei Wadersloh St. Margareta, neue dienstl. Anschrift: Postfach 1168, Wadersloh, T , Fax , bistum-muenster.de S. 327 Pastoralreferent Martin Remke, neue Anschrift: Sorauer Str. 20, Hamm

6 290 Kirchliches Amtsblatt Münster 2011 Nr. 22 S. 328 Pastoralreferentin Verena Schrimpf, neue Anschrift: Sorauer Str. 20, Hamm S. 339 Vicarius Cooperator m.d.t. Pfarrer Bruno Pottebaum,,Seelsorgeteam der Pfarrei Telgte St. Marien, neue Anschrift: Fanny-Hensel-Str. 25, Telgte, T , S. 340 Pfarrer em. Heinz Gellenbeck,,Emeriti und Ruheständler der Pfarrei Telgte St. Marien, neue Anschrift: Haus Maria Rast, Eichenweg 28, Telgte S. 340 Seelsorger m.d.t. Krankenhauspfarrer P. Hans-Ulrich Willms SSCC,,Seelsorger mit besonderer Aufgabe der Pfarrei Telgte St. Marien, neue Anschrift: Bohlweg 46, Münster S. 355 Pfarrer em. Helmut Reintjes, T.-Nr und neue T.-Nr.: S. 422 Vicarius Cooperator m.d.t. Pfarrer Gerhard Baumann,,Seelsorgeteam der Pfarrei Wesel-Obrighoven St. Antonius, T.-Nr. korrigieren: , neue T.-Nr.: , neue S. 425 Krankenhaus-Pastoralreferentin Maria Franziska Peiniger, neue priv. Anschrift: Auf dem Dudel 1, Wesel S. 427 Pastoralreferentin Katharina Vatheuer,,Seelsorgeteam der Seelsorgeeinheit Alpen, Alpen-Bönninghardt und Alpen-Veen, neue dienstl. Anschrift: Ulrichstr. 12b, Alpen, T , bistum-muenster.de, neue priv. Anschrift: Birtner Str. 38, Wesel, S. 431 Pfarrer Michael Terhoeven, neue S. 433 Pastoralreferent Lars Lindemann,,Seelsorgeteam der Pfarrei Xanten St. Viktor, neue priv. Anschrift: Veener Weg 44, Xanten, T S. 487 Vicarius Cooperator P. Thomas Chediath OIC, neue Anschrift: Pfarrer-Landgraf- Str. 1, Garrel, T S. 517 Subsidiar m.d.t. Pfarrer Karl-Heinz Diekmann, neue Anschrift: Mozartstr. 36, Wilhelmshaven, T., Fax und bleiben S. 535 Geistl. Rektor Pfarrer Dr. Siegfried Kleymann, neue Anschrift: Ludgeristr. 72, Münster S. 545 Pastoralreferentin Susanne Deusch, neue Anschrift: Am Pastorenbusch 17, Münster AZ:

7 Kirchliches Amtsblatt Münster 2011 Nr

8 KIRCHLICHES AMTSBLATT FÜR DIE DIÖZESE MÜNSTER PVS Deutsche Post AG Entgelt bezahlt, H 7630 Bischöfliches Generalvikariat Hauptabteilung 100 Postfach 1366, Münster 292 Kirchliches Amtsblatt Münster 2011 Nr. 22 Der laufende Bezug des Kirchlichen Amtsblattes erfolgt durch die Druckerei Joh. Burlage, Kiesekampweg 2, Münster. Neubestellungen sind an das Bischöfliche Generalvikariat, Münster, Abbestellungen bzw. Ummeldungen unverzüglich an die Druckerei Joh. Burlage zu richten. Der Preis eines Abonnement beträgt einschließlich Mehrwertsteuer 13,00 jährlich gegen Rechnung. Herausgegeben und verlegt vom Bischöflichen Generalvikariat Münster. Druck: Druckerei Joh. Burlage, Münster

Amtsblatt. Nr. 76 Aufruf der Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2009

Amtsblatt. Nr. 76 Aufruf der Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2009 Amtsblatt Nummer 14 vom 12. November 2009 Inhalt: Nr. 76 Aufruf der Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2009 Nr. 77 Hinweise zur Durchführung der Adveniat-Aktion 2009 Nr. 78 Aufruf der deutschen Bischöfe zur

Mehr

Amtsblatt. Nr. 76 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Adveniat 2011

Amtsblatt. Nr. 76 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Adveniat 2011 Amtsblatt Nummer 9 vom 15. November 2011 Inhalt: Nr. 76 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Adveniat 2011 Nr. 77 Aufruf zum Afrikatag 2012 Nr. 78 Personalia Domkapitel Nr. 79 Priesterrat Nr. 80 Ausbildung

Mehr

Nr. 21 Münster, den 1. November 2014 Jahrgang CXLVIII. Inhalt. Art. 238 Personalveränderungen 355 Art. 239 Unsere Toten 356

Nr. 21 Münster, den 1. November 2014 Jahrgang CXLVIII. Inhalt. Art. 238 Personalveränderungen 355 Art. 239 Unsere Toten 356 Nr. 21 Münster, den 1. November 2014 Jahrgang CXLVIII Inhalt Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Art. 234 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2014 353 Verordnungen und Verlautbarungen

Mehr

AMTSBLATT. des Bistums Görlitz

AMTSBLATT. des Bistums Görlitz Inhalt: AMTSBLATT des Bistums Görlitz N r. 1 0 1 7. N o v e m b e r 2 0 0 8 Nr. 73 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Adveniat 2008 Nr. 74 Hinweise zur Durchführung der Adveniat-Aktion 2008 an Heiligabend

Mehr

Verlautbarungen der deutschen Bischöfe

Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Nr. 21 Münster, den 1. November 2015 Jahrgang CXLIX Inhalt Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Art. 200 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2015 293 Erlasse des Bischofs Art. 201 Urkunde

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kirchliches Amtsblatt

Kirchliches Amtsblatt Kirchliches Amtsblatt Stück 7 60. Jahrgang Essen, 30.06.2017 Inhalt Verlautbarungen des Bischofs Nr. 51 Beschlüsse der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes

Mehr

Amtsblatt Nummer

Amtsblatt Nummer Amtsblatt Nummer 1 vom 26. Januar 2012 Inhalt: Nr. 1 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2012 Nr. 2 Hirtenbrief zur Fastenzeit Nr. 3 Dekret zur Änderung der Besoldungs- und Versorgungsordnung

Mehr

Inhalt. Verlautbarungen der deutschen Bischöfe

Inhalt. Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Nr. 6 Münster, den 15. März 2018 Jahrgang CLII Inhalt Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Art. 81 Aufruf zur Katholikentagskollekte 2018 125 Erlasse des Bischofs Art. 82 Beschluss der Bundeskommission

Mehr

Gaudete in Domino semper (Phil 4,4)

Gaudete in Domino semper (Phil 4,4) Nr. 22 Münster, den 15. November 2018 Jahrgang CLI Gaudete in Domino semper (Phil 4,4) Heimgegangen zu Gott, unserem Vater, ist am Montag, dem 22. Oktober 2018, Weihbischof em. Friedrich Ostermann. Er

Mehr

Inhalt. Verlautbarungen der deutschen Bischöfe

Inhalt. Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Nr. 7 Münster, den 1. April 2012 Jahrgang CXLVI Inhalt Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Art. 67 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Katholikentagskollekte 2012 85 Art. 68 Aufruf der deutschen Bischöfe

Mehr

Ernennung eines Weihbischofs

Ernennung eines Weihbischofs Nr. 11 Münster, den 1. Juni 2017 Jahrgang CLI INHALT Ernennung eines Weihbischofs 181 Erlasse des Bischofs Art. 124 Korrektur der Anlage 1 zur Ordnung der Dienst- und Versorgungsbezüge der Priester im

Mehr

Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Nr. 16 / Jahreskreis C / vom bis Pfarrbote

Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Nr. 16 / Jahreskreis C / vom bis Pfarrbote Gemeinde Reipoltskirchen St. Johannes Nepomuk Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver Gemeinde Wolfstein St. Philippus und St. Jakobus Nr. 16 / Jahreskreis C / vom 09.12. bis 23.12.2018 Pfarrbote Aufruf der

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Inhalt. Erlasse des Bischofs

Inhalt. Erlasse des Bischofs Nr. 18 Münster, den 15. September 2012 Jahrgang CXLVI Inhalt Erlasse des Bischofs Art. 168 Zusammensetzung der Bischöflichen Kommission für Fälle von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen durch Kleriker

Mehr

Gebetszeiten am Dienstag, 01. Oktober 2013

Gebetszeiten am Dienstag, 01. Oktober 2013 Gebetszeiten am Dienstag, 01. Oktober 2013 01.10.2013 18:00 bis 20:30 01.10.2013 19:00 bis 19:30 01.10.2013 19:00 bis 21:15 01.10.2013 19:30 bis 20:00 01.10.2013 20:00 bis 21:30 01.10.2013 20:00 bis 21:30

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen Gebet um Berufungen Darum geht s Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig

Mehr

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de kreuzplus Das Fernsehmagazin des Bistums Eichstätt kreuzplus.tv Fernsehredaktion Das Videoangebot aus dem Bistum Eichstätt bistum-eichstaett.de/video Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße 2 85072 Eichstätt

Mehr

Erlasse des Bischofs

Erlasse des Bischofs Nr. 12 Münster, den 15. Juni 2012 Jahrgang CXLVI Inhalt Erlasse des Bischofs Art. 109 Ordinationen 137 Art. 110 Ordnung über die Hygiene- und Infektionsprävention für die katholischen Krankenhäuser im

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Erlasse des Bischofs

Erlasse des Bischofs Nr. 7 Münster, den. April 207 Jahrgang CLI INHALT Erlasse des Bischofs Art. 80 Anlage zur Errichtung Heilige Kreuz in Heek 33 Art. 8 Anlage zur Errichtung St. Brigida - St. Margareta in Legden-Asbeck 34

Mehr

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. AUGUST 2016 88. JAHRGANG, NR. 8 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 81 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2016... 57

Mehr

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ Liebe Geschwister im Glauben Als mich mein Bischof nach Gulbarga geschickt hat, hat er mir gesagt: «Tu vorläufig nichts, aber nimm dir Zeit, um die

Mehr

Das Bistum Münster. Skizzen eines Bistums Personen und Strukturen

Das Bistum Münster. Skizzen eines Bistums Personen und Strukturen Skizzen eines Bistums Personen und Strukturen Der Bischof Dr. Felix Genn Bischof von Münster seit 2009 http://kirchensite.de/bistumshandbuch/b/genn-portraet/ Die Weihbischöfe Wilfried Theising Regionalbischof

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

INHALT. Erlasse des Bischofs

INHALT. Erlasse des Bischofs Nr. 10 Münster, den 15. Mai 2013 Jahrgang CXLVII INHALT Erlasse des Bischofs Art. 116 Urkunde über die Errichtung der Katholischen Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus (Alstätte) 133 Art. 117

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Inhalt. Erlasse des Bischofs

Inhalt. Erlasse des Bischofs Nr. 4 Münster, den 15. Februar 2013 Jahrgang CXLVII Inhalt Erlasse des Bischofs Art. 52 Beschluss über die Festsetzung des Haushaltsplans für das Bistum Münster, nrw- Teil, Haushaltsjahr 2013 65 Art. 53

Mehr

Mit Afrika in die Zukunft

Mit Afrika in die Zukunft Kein Bauer, der eine reiche Ernte erhofft, wird auf einem schlecht vorbereiteten Feld sähen. Damit die Erde Früchte bringt, muss sie tief gepflügt und bearbeitet werden. Bischof Nicodème Barrigah, Diözese

Mehr

Hirtenwort zum Dialogprozess

Hirtenwort zum Dialogprozess Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Hirtenwort zum Dialogprozess Zu verlesen in allen Sonntagsmessen am Dreifaltigkeitssonntag im Jahreskreis A, 18./19. Juni 2011. 1 Liebe Schwestern und Brüder! Bei vielen

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Statut für die Krankenhausseelsorger/innen im Bistum Münster (NRW-Teil)

Statut für die Krankenhausseelsorger/innen im Bistum Münster (NRW-Teil) r/innen im Bistum Münster (NRW-Teil) Präambel 1. Ein Krankendienst, der dem Menschen gerecht werden will, schließt nach christlichem Verständnis immer die Seelsorge mit ein. Krankenhausseelsorge ist ein

Mehr

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 11. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 17 Botschaft des Heiligen Vaters für die Fastenzeit 2011

Nr. 17 Botschaft des Heiligen Vaters für die Fastenzeit 2011 Amtsblatt Nummer 2 vom 28. Februar 2011 Inhalt: Nr. 17 Botschaft des Heiligen Vaters für die Fastenzeit 2011 Nr. 18 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion 2011 Nr. 19 Sozialwahlen 2011

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Der Termin zur Einführung des Pfarrers und des gesamten Pastoralteams wird noch abgestimmt und rechtzeitig bekanntgegeben.

Der Termin zur Einführung des Pfarrers und des gesamten Pastoralteams wird noch abgestimmt und rechtzeitig bekanntgegeben. Erzbistum Köln Generalvikariat Hauptabteilung Seelsorge-Personal Proklamandum für die Pfarrei St. Aldegundis und St. Stephanus im Stadtdekanat Leverkusen zur Verkündigung am Wochenende 9./10.03.2019 -

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Inhalt. Verlautbarungen der deutschen Bischöfe

Inhalt. Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Nr. 7 Münster, den 1. April 2018 Jahrgang CLII Inhalt Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Art. 89 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2018 133 Erlasse des Bischofs Art. 90 Dekret

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Als Kind war ich mir sicher, dass ich später einmal als Lehrerin arbeiten wollte. Ich hatte große Freude daran, Wissen und Fähigkeiten mit anderen zu teilen

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Elemente für die Eucharistiefeier

Elemente für die Eucharistiefeier Elemente für die Eucharistiefeier am Hochfest der Geburt des Herrn 2013 23 Einführung Freut euch im Herrn, so lädt uns die heutige Liturgie ein und nennt als Grund: Heute ist uns der Heiland geboren: Heute

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Der Kirche ein Gesicht geben

Der Kirche ein Gesicht geben Der Kirche ein Gesicht geben Tätigkeitsbericht Pfarrgemeinderat St. Leodegar Fusion der Kirchengemeinden 2015 Pfarrversammlung Pfarrgemeinde St. Leodegar Friedingen 6. April 2014, Unterkirche Friedingen

Mehr

Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK. Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm

Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK. Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm Definition Geistliche Gemeinschaften, Kirchliche Bewegungen bzw. Vereinigungen von Gläubigen

Mehr

Erlasse des Bischofs

Erlasse des Bischofs Nr. 23 Münster, den 1. Dezember 2014 Jahrgang CXLVIII INHALT Erlasse des Bischofs Art. 250 Ordinationen 373 Art. 251 Urkunde über die Errichtung der Katholischen Kirchengemeinde Hl. Johannes der Täufer

Mehr

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne Dekanat Coesfeld 05.01.2014 11.01.2014 Dekanat Dülmen 12.01.2014 18.01.2014 Dekanat Lüdinghausen 19.01.2014 25.01.2014 Dekanat Werne 26.01.2014 01.02.2014 Dekanat Datteln 02.02.2014 08.02.2014 Dekanat

Mehr

Wie man Geld für das Heilige Land sammelt

Wie man Geld für das Heilige Land sammelt Nr. 3 Hildesheim, den 10. März 2005 Inhalt: Deutsche Bischofskonferenz Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntags- Kollekte 2005)............. 54 Aufruf

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE

Mehr

Inhalt. Verlautbarungen der deutschen Bischöfe

Inhalt. Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Nr. 10 Münster, den 15. Mai 2014 Jahrgang CXLVIII Inhalt Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Art. 136 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Katholikentagskollekte 2014 197 Erlasse des Bischofs Art. 137

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene aus der Perspektive der Lokalen Kirchenentwicklung: Ökumene der Sendung Im Bistum Hildesheim

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Kirche ist nicht nur Haus Gottes, Kirche ist auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die messianische Gemeinschaft, welche

Mehr

Verlautbarungen der deutschen Bischöfe

Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Nr. 20 Münster, den 15. Oktober 2017 Jahrgang CLI Inhalt Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Art. 197 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2017 285 Erlasse des Bischofs Art. 198 Urkunde

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Kollekten: Bistum Basel 2008/09 273

Kollekten: Bistum Basel 2008/09 273 272 Kollekten: Bistum Basel 2008/09 273 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 30. November 08 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24.+ 25. Dezember Postcheck: Kinderhilfe Bethlehem,

Mehr

Nr. 19 Münster, den 1. Oktober 2014 Jahrgang CXLVIII INHALT. Art. 217 Personalveränderungen 342 Art. 218 Unsere Toten 342

Nr. 19 Münster, den 1. Oktober 2014 Jahrgang CXLVIII INHALT. Art. 217 Personalveränderungen 342 Art. 218 Unsere Toten 342 Nr. 19 Münster, den 1. Oktober 2014 Jahrgang CXLVIII INHALT Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Art. 211 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag am 16. November 2014 337 Erlasse des Bischofs

Mehr

Amtsblatt Nummer 3 vom 3. April 2012 Inhalt: Nr. 22 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Katholikentagskollekte 2012 Nr. 23 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion RENOVABIS 2012 Nr. 24 Dekret zur

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 22. Dezember 09.15 Uhr Laudes / Herz-Jesu 15.00 Uhr Taufe / Herz-Jesu Nikki Ann Bischofs 16.00 Uhr Beichtgelegenheit / Herz-Jesu Pfarrer

Mehr

Kollekten: Bistum Basel 2018/19

Kollekten: Bistum Basel 2018/19 Kollekten: Bistum Basel 2018/19 219 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 2. Dezember 2018 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24. und 25. Dezember 2018 * Postkonto: Kinderhilfe

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

CARE HANDLE WITH. Ehrenamtliche in der Seelsorge des Krankenhauses AUCH DAS NOCH? Ein Fachtag. 21. November 2018, 9:30 Uhr 16:00 Uhr

CARE HANDLE WITH. Ehrenamtliche in der Seelsorge des Krankenhauses AUCH DAS NOCH? Ein Fachtag. 21. November 2018, 9:30 Uhr 16:00 Uhr Ehrenamtliche in der Seelsorge des Krankenhauses AUCH DAS NOCH? Ein Fachtag HANDLE WITH CARE 21. November 2018, 9:30 Uhr 16:00 Uhr Caritas-Akademie Hohenlind, Köln Sehr geehrte Damen und Herren, das konfessionelle

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Pfarrbrief: 05. Dez. bis Nr.2016/22 18. Dez. 2016 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 51 Ernennung des neuen Bischofs von Augsburg

Amtsblatt. Nr. 51 Ernennung des neuen Bischofs von Augsburg Amtsblatt Nummer 9 vom 23. August 2010 Inhalt: Nr. 51 Ernennung des neuen s von Augsburg Nr. 52 Ständiger Vertreter des s Nr. 53 Kirchliches Arbeitsgericht erster Instanz Nr. 54 Dekret zur Änderung der

Mehr

218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14

218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14 218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 1. Dezember 2013 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24.+ 25. Dezember Postkonto: Kinderhilfe Bethlehem,

Mehr

GOTTESDIENSTE VOM

GOTTESDIENSTE VOM GOTTESDIENSTE VOM 25.03. 09.04.2017 4. FASTENSONNTAG Sa. 25.03. 18.00 St. Mathilde Vorabendmesse für ++ Geschwister Mader, für + Rudolf Kiklas, für ++ der Fam. Leonhardt, für + Richard Fleischer und für

Mehr

Dokumente der deutschen Bischöfe

Dokumente der deutschen Bischöfe Stück 10 Paderborn, den 13. Oktober 2009 152. Jahrgang Inhalt Dokumente der deutschen Bischöfe Nr. 123. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Adveniat 2009... 107 Nr. 124. Aufruf der deutschen Bischöfe

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Kirchliches Amtsblatt

Kirchliches Amtsblatt Kirchliches Amtsblatt Bistum s Stück 14 53. Jahrgang Essen, 19.11.2010 Inhalt Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Nr. 145 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Adveniat 2010... 197 Nr. 146 Aufruf

Mehr

Glückwunschschreiben von Bischof Dr. Felix Genn an unseren Heiligen Vater Papst Franziskus

Glückwunschschreiben von Bischof Dr. Felix Genn an unseren Heiligen Vater Papst Franziskus Nr. 7 Münster, den 1. April 2013 Jahrgang CXLVII INHALT Art. 85 Glückwunschschreiben von Bischof Dr. Felix Genn an unseren Heiligen Vater Papst Franziskus 101 Art. 86 Schreiben des Bischofs an die Gläubigen

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18

222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18 222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 3. Dezember 2017 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24. und 25. Dezember 2017 * Postkonto: Kinderhilfe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE Liebe Leserin, lieber Leser Die Weltkirche lebt vom Austausch zwischen Kirchen und Gläubigen aller Kontinente; beispielhaft für diesen Austausch steht im

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Nr. 6 Hildesheim, den 17. August 2006

Nr. 6 Hildesheim, den 17. August 2006 Nr. 6 Hildesheim, den 17. August 2006 Inhalt: Deutsche Bischofskonferenz Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2006........ 178 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Sonntag der Weltmission 2006..

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG RUF BERUF BERUFUNG MEDIENHAUS BAUER, Foto: Gutzeit PastoralreferentIn was ist das? 2 Im Dienst Jesu Ich habe einen der schönsten und aufregendsten Berufe an einem der schönsten und aufregendsten Orte der

Mehr

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11 aktuell Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 06.01. - 03.02.2019 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzerstr. 3 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11 St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Michael Frei-Weinheim

Mehr

Verlautbarungen der deutschen Bischöfe

Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Nr. 9/10 Münster, den 15. Mai 2018 Jahrgang CLII Inhalt Verlautbarungen der deutschen Bischöfe Art. 111 Gedenktag Maria, Mutter der Kirche 157 Erlasse des Bischofs Art. 112 Urkunde über die Errichtung

Mehr

Amtsblatt. Dekret zur Ernennung des Vertreters des Generalvikars

Amtsblatt. Dekret zur Ernennung des Vertreters des Generalvikars Amtsblatt Nummer 8 vom 30. September 2011 Inhalt: Nr. 64 Dekret zur Ernennung des Vertreters des Generalvikars Nr. 65 Dekret zur Ernennung zum Diözesankirchenmusikdirektor Nr. 66 Dekret zur Änderung der

Mehr

Fakten.Zahlen. Die Kirchensteuer im Bistum Trier

Fakten.Zahlen. Die Kirchensteuer im Bistum Trier Fakten.Zahlen. Die Kirchensteuer im Bistum Trier Ahr Koblenz Das Bistum Trier Fläche: 12.870 qkm Bevölkerung: 2,4 Millionen Katholiken: 1,5 Millionen Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften (2011): 173 Trier

Mehr

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld 16.12. 20.01.2019 Pfarrbüro: 036964 81913 peter-und-paul-dermbach@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer Ulrich

Mehr