Seniorennachmittag der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorennachmittag der Gemeinde"

Transkript

1 42. Jahrgang Samstag, den 19. November 2016 Nummer 46 Seniorennachmittag der Gemeinde Zum gemeinsamen Seniorennachmittag für alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde am Freitag, den 25. November 2016 ab Uhr in der Humpis-Halle in Brochenzell laden wir Sie recht herzlich ein. Nimm dir wieder einmal Zeit Unter diesem Motto haben wir wieder einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Gesang, Wort und viel schöner Musik zusammengestellt. Auch für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Andreas Schmid Bürgermeister Fahrdienst (Omnibus Strauß) zum Seniorennachmittag: Ab Uhr Sibratshaus, Bhst Uhr Gerbertshaus, Bhst. Bahnhof Uhr Gerbertshaus Fuchsbauweg Bhst Uhr Kehlen Kirche Bhst Uhr Reute Bhst. B Uhr Buch, Bhst. Ratsstuben Uhr Metzgerei Amann, Bhst Uhr Meckenbeuren Kirche Bhst Uhr Liebenau Gasthof Hirsch Uhr Meckenbeuren Bahnhof Ab ca Uhr Rückfahrt ab Humpis Halle IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Meckenbeuren Verantwortlich für den Inhalt und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Andreas Schmid; für die Mitteilungen der kath. Kirchengemeinde Meckenbeuren, Brochenzell und Kehlen: Pfarrer Josef Scherer; für den übrigen Inhalt: Ralf Berti, für den Anzeigenteil Ralf Berti bei der Firma Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon ( ) , Telefax ( ) , anzeigen@duv-wagner.de Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Kornwestheim. Redaktion: Bürgermeisteramt Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, Telefon , Telefax m.muenich@meckenbeuren.de Redaktionsschluss: dienstags Uhr (Anzeigen: montags). Erscheint wöchentlich samstags.

2 Seite 2 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 19. November 2016 Nummer 46 Amtliche Bekanntmachung E i n l a d u n g zu der am Mittwoch, den 23. November 2016 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindende ö f f e n t l i c h e n G e m e i n d e r a t s s i t z u n g Tagesordnung 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 3. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 4. Vergaben 5. Reute Nord - Vorstellung der Kanalplanung -Vergabe der Erschließungsarbeiten 6. Ganztagesschule - Vorstellung des Ergebnisses der Elternbefragung zur Ganztagesgrundschule 7. Annahme von Spenden 8. Bekanntgaben, Stellungnahmen, Anfragen, Anregungen Meckenbeuren, den Schmid Bürgermeister Zweckverband Wasserversorgung Unteres Schussental (Rathaus) Meckenbeuren Einladung zu der am Montag, den 21. November 2016, um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Meckenbeuren stattfindende Verbandsversammlung mit folgender öffentlicher Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht über abgeschlossene, laufende und bevorstehende Bau- und Sanierungsmaßnahmen 3. Vergaben 4. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 5. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse 6. Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Ein nicht öffentlicher Teil schließt sich an. Meckenbeuren, den gez. Bürgermeister Markus Spieth Verbandsvorsitzender Mitteilungen der Gemeinde Aus der Gemeinderatssitzung vom 9. November 2016 Bericht zum European Energy Award (eea) Wie ist es um Meckenbeuren als Energie- und Klimaschutzgemeinde bestellt? Darüber haben Walter Göppel, Leiter der Energieagentur Ravensburg sowie Thomas Kessler und Rudolf Mayer vom Bau- bzw. Liegenschaftsamt der Gemeinde informiert. Bürgermeister Andreas Schmid betonte, dass im Sinne von Ökologie und Nachhaltigkeit konsequent leistbare Schritte getan werden müssen und die Gemeinde mit verschiedenen Partnern zusammenarbeitet. Eine Zwischenbilanz zum Stand der Klimaschutzaktivitäten der Gemeinde Meckenbeuren gab Walter Göppel von der Energieagentur Ravensburg, die den European Energy Award (eea) begleitet. Aktuell erfüllt die Gemeinde die für die Zertifizierung notwendigen neuen Bewertungsrichtlinien zu 66,6 Prozent. Bei der Zertifizierung im Jahr 2012 waren es 59 Prozent. Besonders in den Bereichen interne Organisation 78,2 % (59 %), Kommunikation und Kooperation 73,9 % (58 %) sowie Entwicklungsplanung und Raumordnung 70,6 % (55 %) hat sich die Gemeinde wesentlich verbessert. Im Bereich kommunale Gebäude und Anlagen ist laut Walter Göppel ein Rückgang von 46 % auf 43,1 % zu verzeichnen. Um hier Verbesserungen zu erzielen sei eine jährliche Dokumentation in Form eines Energieberichts für die Liegenschaften hilfreich. So könnten Schwächen zeitnah erkannt werden. Verbesserungspotenzial sieht Göppel beispielsweise in der Schulung von Hausmeistern und Nutzern. Des Weiteren dient eine Energiedatenerfassung als Grundlage für Energieeinsparungen von Strom, Wärme und Wasser. Das Liegenschaftsamt der Gemeinde hat in diesem Jahr das neue Programm Ökocheck eingeführt und daraus einen Auszug aus dem Energiebericht zu ausgewählten Gebäuden der Gemeinde vorgestellt, verbunden mit der Vorstellung der CO²-Bilanz für 2015 aller gemeindeeigner Gebäude. Anschließend informierte Michael Hofmann, Geschäftsführer vom Regionalwerk Bodensee über die Einführung eines zertifizierten Ökostroms, welcher der Energiewende dient und den eea-prozess zu 100 % fördert. Ein weiterer wichtiger Bestandteil beim eea-prozess ist laut Walter Göppel die Gemeindeentwicklung in Form eines Klimaschutzmasterplanes bzw. Quartierkonzeptes. Dazu wird die komplette Energetische Infrastruktur dargestellt. Die Konzepte werden derzeit mit 65% von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert und im zweiten Teil für die Umsetzung mit max Euro (externe und interne Personalkosten) bezuschusst. Gemeinderat und Verwaltung sollten sich mit diesem Thema intensiv weiter beschäftigen, um zeitnah mögliche Gebiete festzulegen, so der Ausblick von Bürgermeister Schmid. Quartalsbericht Finanzen Einen Bericht zu den Gemeindefinanzen für das III. Quartal gab der Leiter des Steueramtes Daniel Kowollik. Die Gemeinde ist weiter optimistisch und geht davon aus, dass zum Ende des Jahres ein Überschuss im Haushalt erzielt werden kann, waren sich Bürgermeister Schmid und Daniel Kowollik anhand der Zahlen einig. Die Gewerbesteuer ist sehr stabil und der Haushaltsansatz von 10 Mio. Euro mit dem aktuellen Stand zum 30. September von 10,221 Mio. Euro bereits überschritten. Die Einnahmen aus der Grundsteuer betragen zum Ende des dritten Quartals 1,42 Mio. Euro (78 %), der Einkommensteueranteil 3,9 Mio. Euro (52 %), der Umsatzsteueranteil Euro (87 %) und die Schlüsselzuweisungen 2,4 Mio. Euro (75 %). Grundstückserlöse konnten bislang zu 19 % ( Euro) der veranschlagten 3,9 Mio. Euro realisiert werden. Dies hängt insbesondere mit dem Fortschritt der Erschließung des neuen Gewerbegebiets am Flughafen zusammen, informiert die Verwaltung. Bei den Ausgaben beträgt die Gewerbesteuerumlage zum dritten Quartal 1,278 Mio. Euro (69 %) und die Kreisumlage 4,446 Mio. Euro (71%). Hinsichtlich des geplanten Grunderwerbs (Haushaltsansatz 2 Mio. Euro) wurden 30 % realisiert und Euro ausgegeben. Insgesamt betragen die Einnahmen zum Ende des dritten Quartals 27,167 Mio. Euro (65 %), die Ausgaben 22,629 Mio. Euro (54%). (ce) Öffnungszeiten Die Gemeindeverwaltung Meckenbeuren ist zu folgenden Zeiten für Sie da: vormittags täglich von Uhr (gesamte Verwaltung) nachmittags Donnerstag, Uhr (gesamte Verwaltung) Mittwoch, Uhr (nur Bürgeramt) - Tel. (07542) Das Bürgeramt informiert! Letzte Woche wurde folgende Fundsache auf dem Bürgeramt abgegeben: Ein Handy, ein Navi und Schlüssel. Wer vermisst etwas? Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt.

3 Nummer 46 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 19. November 2016 Seite 3 Auch in Meckenbeuren Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 erreichen Sie im Bodenseekreis ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landratsamt und das Finanzamt. Montags bis freitags von 8.00 bis Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte und den richtigen Ansprechpartner. Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Flatrate (auch bei vielen Mobilfunkanbietern). IHRE BEHÖRDENNUMMER Das Planungsteam B 30 des Regierungspräsidiums Tübingen lädt die interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein am Samstag, den 26. November 2016, um 14 Uhr Humpishalle Brochenzell Eugen-Bolz-Straße Meckenbeuren-Brochenzell. Im Rahmen der Informationsveranstaltung wird die Verkehrsuntersuchung vorgestellt. Das Regierungspräsidium beantwortet zudem eingegangene Fragen aus der Bürgerschaft und bietet Raum für Fragen und sachliche Diskussionen. Eine Trassenentscheidung wird an diesem Tag nicht verkündet. Im Internet finden Sie uns unter Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag durchgehend geöffnet Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr und Uhr Uhr Adresse: Theodor-Heuss-Platz 1, Meckenbeuren Telefon: buecherei@meckenbeuren.de Medienkatalog: Onleihe Bodensee Oberschwaben Das mobile Angebot Ihrer Gemeindebücherei Meckenbeuren Bücherei von zu Hause oder unterwegs rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr automatische Rückgabe Das Notariat Meckenbeuren: Ihr Ansprechpartner für notarielle Dienstleistungen (Beurkundungen, Beglaubigungen) Anschrift: Theodor-Heuss-Platz 1, (Rathaus) II. OG) Meckenbeuren Tel. Sekretariat Fa Mail poststelle@notmeckenbeuren.justiz.bwl.de Internet Sie erreichen uns Vormittags: Montag bis Freitag von bis Uhr Nachmittags: Montag bis Donnerstag von bis Uhr. Für Beurkundungen wenden Sie sich bitte an Notarvertreter Nitz oder Notarvertreterin Wackler. In Angelegenheiten des Grundbuchs, Nachlassgerichts und Betreuungsgerichts dürfen Sie sich auch an Frau Rechtspflegerin Rothenhäusler wenden. Vereinbaren Sie bitte stets vorher telefonisch einen Termin beim Notariatssekretariat. Meckenbeuren Polizeiposten für eine Woche geschlossen Aufgrund von Renovierungsarbeiten wird der Polizeiposten Meckenbeuren im Rathaus in der Woche von 21. bis 25. November 2016 geschlossen sein. Die Beamten ziehen in dieser Zeit zum Polizeiposten Friedrichshafen-Flughafen, von wo aus sie ihrer Arbeit nachgehen und natürlich auch zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar sind. Außerhalb der üblichen Bürozeiten steht für polizeiliche Anliegen wie bisher schon das rund um die Uhr besetzte Polizeirevier in Friedrichshafen zur Verfügung. In Notfällen bitte die Polizei unter 110 kontaktieren. Gemeinde sucht Wohnraum Die Gemeinde Meckenbeuren ist gesetzlich verpflichtet, im Bedarfsfall Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Vermeidung von Obdachlosigkeit sowie anerkannte Flüchtlinge unterzubringen. Da dazu gemeindeeigener Wohnraum nicht ausreicht, bittet die Gemeindeverwaltung um Mitteilung, wer freistehende Wohnungen in Meckenbeuren zur vorübergehenden Anmietung anbietet. Bei Interesse oder Nachfragen wenden Sie sich bitte an das Liegenschaftsamt Meckenbeuren Herrn Rudolf Mayer (07542/ oder -Adresse ru.mayer@meckenbeuren.de). Ihre Gemeindeverwaltung Meckenbeuren Gemeinde investiert in neue Buswartehäuschen Über neue Wartehäuschen rechts und links der B 30 in Reute können sich künftig alle Busfahrgäste freuen. Die alten Holzwartehäuschen waren in die Jahre gekommen und durch die Witterung marode geworden. Aus diesem Grund wurden sie in den vergangenen Wochen abgebaut und durch neue moderne Wartehäuschen aus Aluminium ersetzt. Zuvor musste die Firma Zacher Bau GmbH aus Friedrichshafen das bestehende Fundament teilweise erneuern, bevor Mitarbeiter der Firma MABEG Kreuschner GmbH aus Soest die neuen Häuschen montieren konnten. Zehn solcher neuen Wartehäuschen in derselben Ausführung wurden bislang bereits im Gemeindegebiet aufgestellt, da die vorhandenen alten Holzwartehäuschen Schritt um Schritt ausgetauscht und durch diese Aluminiumausführung ersetzt werden sollen. Der nächste Standort für einen Austausch und ein neues Wartehäuschen wird im nächsten Jahr die Bushaltestelle Am Gunterbach in Brochenzell sein. Straßenkehrung Von Montag, bis einschließlich Freitag, findet im gesamten Gemeindegebiet eine Straßenkehrung statt. Die Anlieger werden gebeten, die Gehwege abzukehren und den Straßenrand an diesen Tagen freizuhalten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Amt für Bauwesen und Gemeindeentwicklung, Sachgebiet Tiefbau, Herrn Hauser, Tel (Foto: C. Ehmann)

4 Seite 4 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 19. November 2016 Nummer 46 Renovierungsarbeiten in der Karl-Brugger-Halle Kehlen abgeschlossen Die Renovierungsarbeiten in der Karl-Brugger-Halle in Kehlen sind am Freitag, 11. November abgeschlossen worden. Die Halle steht seit Montag, 14. November wieder für den Sport- und Schulbetrieb zur Verfügung. Notwendig wurde der Umbau der Fenster zu neuen Lamellenfenstern wegen Vorgaben aus dem Brandschutz. Der Einbau der Fenster erfolgte durch die Firma Schneider aus Ravensburg. Die elektrischen Arbeiten führte die Firma Wiegele aus Meckenbeuren aus. Da für die Montage der Fenster ein Gerüst erforderlich war, wurde die Gelegenheit genutzt, die Hallenwände mit einem neuen Farbanstrich zu versehen. Die Malerarbeiten erfolgten durch die Firma Schwarzenbacher aus Meckenbeuren. (Foto: C. Ehmann) Sonstige Informationen Wir in Hegenberg und Umgebung Villa Hegenberg lädt ein: Zum Vortrag von Günter Tillinger vom BUND Ravensburg am Dienstag , Uhr Vogelfütterung im Winter Ja oder nein? Wenn ja wie? Unter Vogelfreunden wird kaum ein Thema so kontrovers diskutiert wie die Fütterung von Wildvögeln. Viele plädieren fürs Füttern, damit kein Vogel den Hungertod erleide. Andere wiederum sehen darin keinerlei Sinn und lehnen jede Form der Fütterung ab. Manche meinen, dass die Fütterung übers ganze Jahr sinnvoll sei. Zur Ideen- und Kreativwerkstatt am Samstag, den 26. November 2016, Uhr. Thema: Adventskranz binden oder auch Türkränze und Gestecke. Bitte mitbringen: Stroh- oder Styroporkranz, Bindedraht, Tannengrün, Dekorationsmaterial, Gartenschere, 4 Kerzenhalter oder 12 Drahtstifte, Drahtklammern. Dazu gibt es würzigen Tee und Adventsgebäck. Weitere Infos dazu bei Katja Fleschhut, Tel Meckenbeurer Delegation zu Gast in Dornbirn Auf Einladung der Stadt Dornbirn und des Dornbirner Stadtmarketings haben sich am Freitag Bürgermeister Andreas Schmid und die Geißbockfamilie Meckenbeuren um Vorstand Manfred Kleinfelder sowie die Jubiläumskapelle Kehlen unter Leitung von Herbert Gessler wieder auf den Weg gemacht zum Martinimarkt nach Dornbirn. Hintergrund der Partnerschaft zwischen Dornbirn und Meckenbeuren ist der im Jahr 2009 gegründete Internationale Städtebund Bodensee (ISB), in dem auch Dornbirn und Meckenbeuren beteiligt sind. 24 Städte und Gemeinden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich im Internationalen Städtebund Bodensee zusammengeschlossen mit dem Ziel, ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen eine neue Einigkeit zu definie en und die Bedeutung der Region insgesamt zu stärken. Durch bilaterale Partnerschaften wird den beteiligten Städten und Gemeinden ein enger, direkter Kontakt ermöglicht. In einem Losverfahren wurden Meckenbeuren und Dornbirn zu Partnern und pflegen seit dem Jahr 2010 einen f eundschaftlichen Austausch. Der Martinimarkt in Dornbirn bietet ebenso wie das Bahnhofsfest in Meckenbeuren jährlich Anlass zu einem Besuch und Wiedersehen. Gemeinsam mit den Gästen aus Meckenbeuren sowie einer Abordnung aus der Gemeinde Berneck eröffnete Dornbirns Bürgermeisterin Andrea Kaufmann traditionell auf der Stiege des Roten Hauses den Martinimarkt und hieß alle Gäste auf das Herzlichste Willkommen. Eduard, butz do Bart, z Dorobiro ischt Martinimarkt!, sagte Bürgermeisterin Kaufmann. Auch der Landeshauptmann von Vorarlberg, Markus Wallner war erstmals zum Martinimarkt gekommen und begrüßte die Gäste. Mehrmals spielte anschließend die Jubiläumskapelle Kehlen auf und auch die Geißbockfamilie begeisterte Einheimische und Gäste mit ihrer Moritat Auf d schwäbische Eisebahne. Das trockene Wetter trug ebenso zur guten Stimmung auf dem Martinimarkt bei wie die Lüt im alto Häß und die Gäste aus Deutschland und Berneck. Aber nicht nur Martinimarkt wurde am Freitag in Dornbirn gefeiert, sondern pünktlich um Uhr mit Fanfarenzug und Schalmeienkapelle auch die Fasnetseröffnung. Beim anschließenden gemeinsamen Marktrundgang nutzten die Vertreter aus Meckenbeuren die Gelegenheit zum Gespräch und Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, ebenso mit Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, Stadtrat Guntram Mäser und Herbert Kaufmann, Geschäftsführer der Dornbirner Stadtmarketing GmbH. Einig waren sich alle, die bilaterale Partnerschaft zwischen Dornbirn und Meckenbeuren weiter zu intensivieren und im Sinne des internationalen Städtebunds Bodensee fortzuführen. (Fotos: C. Ehmann)

5 Nummer 46 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 19. November 2016 Seite 5 Erste-Hilfe-Kurs am Kind für werdende Großeltern und Großeltern und alle Interessierten Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und deshalb werden sie auch nicht gleich behandelt. Oft ist es notwendig, überlegt und schnell zu handeln, wenn Kinder stürzen, sich verbrennen, verschlucken usw. Hilfe und Ratschläge bietet für solche Situationen und Unfälle der Familientreff an. An einem Wochenende werden Sie in Theorie und Praxis mit den Maßnahmen bei Kindernotfällen vertraut gemacht. Der Erste-Hilfe-Kurs findet in Zusammenarbeit mit der DRK Tettnang statt. Wann: Familientreff Meckenbeuren Graf-Zeppelin-Str. 22, Tel / Angela.Mueller-Stoiber@bodenseekreis.de Freitag, 25. Nov Uhr Samstag, 26. Nov Uhr Ort: Familientreff Meckenbeuren, Graf-Zeppelin-Str. 22 Kosten: pro Person 40 Anmeldung und Info: Familientreff, Tel /21206, Angela.Mueller-Stoiber@bodenseekreis.de Denn die Zahl der von Armut betroffenen Kinder hat sich laut dem deutschen Kinderhilfswerk in den letzten zehn Jahren auf rund 2,8 Millionen mehr als verdoppelt. Auch im Bodenseekreis gibt es viele Familien, die kaum einen finanziellen Spielraum für Geschenke haben. Diese Familien haben oftmals keine Möglichkeit, ihre Kinder mit mehr als dem Allernötigsten zu versorgen. Deshalb ist es für sie nicht selbstverständlich, dass an Heiligabend Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen. Seit Beginn der Aktion organisieren auch Angela Müller-Stoiber und Monika Winghart vom Familientreff Meckenbeuren gemeinsam mit Margitta Bohn vom Club Soroptimist die Weihnachtsbaumaktion in Meckenbeuren. Es gibt auch in Meckenbeuren viele Familien bei denen wir einen Bedarf erkennen und so haben wir in diesem Jahr 96 Kinderwünsche ermittelt, erzählt Angela Müller-Stoiber. Darunter sind Wünsche wie ein Rock, ein Kleid, Schienbeinschoner, ein Schlafanzug, Teller, Besteck, ein Bastelkoffer oder auch Lego oder Playmobil-Spielsachen, zählt die Familientreffleiterin auf. Die anonymisierten Wunschzettel hängen ab Samstag, 26. November, als Geschenkanhänger an Weihnachtsbäumen in der Wilhelm-Schussen-Schule Kehlen und der Raphael-Apotheke in Meckenbeuren. Es können ein oder mehrere Wunschzettel an den Standorten ausgewählt werden. Die gekauften und hübsch verpackten Geschenke im Wert von ca. 25 Euro sollten zusammen mit dem Geschenkanhänger unbedingt erforderlich für die Zuordnung bis spätestens Montag, 12. Dezember in der Wilhelm-Schussen-Schule, der Raphael Apotheke oder auch vormittags im Familientreff abgegeben werden. Die Geschenke werden danach vom Jugendamt und den Helferinnen im Familientreff Meckenbeuren rechtzeitig vor Weihnachten an die jeweiligen Kinder verteilt. Alle Beteiligten dieser Aktion danken schon heute ganz herzlich für die Bereitschaft vieler, einem oder vielleicht mehreren Kindern aus unserer Gemeinde zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Einladung Wahl-Oma-Projekt zu einem gemeinsamen Nachmittag im Rahmen des Wahl- Oma-Projekts Meckenbeuren mit Kaffee und Kuchen Ort: Familientreff, Meckenbeuren, Graf-Zeppelinstr. 22 Wann: Mi 23. November 2016, um 15 Uhr Wir würden Sie gerne zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag am Mittwoch, den 23. November 2016 um Uhr einladen. Martina Jäger, Kinderkrankenschwester aus Meckenbeuren, wird uns aus ihrem Berufsalltag erzählen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Gerne können Sie auch Ihre Freundin oder am Wahl-Großeltern-Projekt Interessierte mitbringen. Treffpunkt: Familientreff Meckenbeuren, Graf-Zeppelinstr. 22 (gegenüber Bahnhof), Tel Auf Ihr Kommen freut sich das Wahl-Oma-Team: Roland K. Weiß, Ilse Tann, Katrin Wilkinson 10 Jahre Weihnachtsbaumaktion Bereits zum 10. Mal führt der Club Soroptimist International Friedrichshafen/Bodensee gemeinsam mit dem Jugendamt des Bodenseekreises und dem Familientreff Meckenbeuren die Weihnachtsbaumaktion durch. Die Weihnachtsbaumaktion des Clubs Soroptimist International Friedrichhafen/Bodensee zaubert seit 2007 jedes Jahr ein Lächeln auf die Gesichter von vielen Kindern aus dem Bodenseekreis, freut sich Margitta Bohn als Mitglied vom Club Soroptimist. Denn dank dieses Einsatzes des Friedrichshafener Clubs und der tatkräftigen Unterstützung des Jugendamtes Bodenseekreis und der örtlichen Familientreffs werden auch in diesem Jahr wieder viele Kinder ein Weihnachtsgeschenk erhalten. Dabei ist seit 2007 die Wunschanzahl stetig gestiegen. Insgesamt, mit diesem Jahr, konnten 3890 Wünsche erfüllt werden, das heißt, 3890 Mal hat sich ein Kind über ein Geschenk gefreut, welches es ohne diese Weihnachtsbaumaktion wahrscheinlich nicht bekommen hätte. Familientreffleiterin Angela Müller-Stoiber und Margitta Bohn vom Club Soroptimist International Friedrichshafen/Bodensee organisieren bereits zum 10. Mal die Weihnachtsbaumaktion in Meckenbeuren. Unterstützt werden sie wie in den Vorjahren von Monika Winghart vom Familientreff. In diesem Jahr ebenfalls mit dabei ist Carmen Christ-May (von links). Soroptimist International ist die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen und hat den Status einer Nichtregierungsorganisation bei den Vereinten Nationen. Der Club setzt sich für die Rechte von Frauen und Mädchen ein und greift zudem gesellschaftliche Themen auf. (Foto: C. Ehmann) Landratsamt Bodenseekreis Vogelgrippe: Stallpflicht für Hausgeflügel im gesamten Bodenseekreis Gewerblich wie privat gehaltenes Hausgeflügel muss im gesamten Bodenseekreis ab sofort aufgestallt werden. Darüber hinaus sind eine Reihe von Biosicherheitsmaßnahmen zu befolgen, um zu verhindern, dass das derzeit in der Bodenseeregion grassierende Vogelgrippevirus H5N8 auf Nutztierbestände übertragen wird. Das hat das Landratsamt Bodenseekreis am 11. November 2016 verfügt und auf seiner Internetseite rechtsverbindlich bekannt gemacht, womit die Regelung ab diesem Zeitpunkt in Kraft ist. Im Bodenseekreis gibt es 864 gemeldete Betriebe und Hausgeflügelhaltungen mit insgesamt rund Tieren.

6 Seite 6 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 19. November 2016 Nummer 46 Sämtliches Hausgeflügel, wie beispielsweise Hühner, Puten, Enten und Gänse, muss demnach in geschlossenen Ställen oder unter einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung untergebracht sein. Die Seitenbegrenzungen sind so zu sichern, dass keine Wildvögel in das Gehege eindringen können. Außerdem sind Biosicherheitsmaßnahmen zu befolgen, wie beispielsweise das Desinfizie en der Schuhe vor Betreten der Stallungen und das Tragen von Schutzkleidung. Auch sind Geflügelmärkte und ähnliche Veranstaltungen nunmehr verboten. Die Allgemeinverfügung gilt zunächst bis zum 31. Januar Ihr vollständiger Wortlaut ist unter (Startseite: Bekanntmachungen) verfügbar. Für Fragen steht das Veterinäramt des Bodenseekreises allen Geflügelhalte n im Landkreis gerne beratend zur Verfügung: Tel sowie vet@bodenseekreis.de Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe und Verhaltenshinweise stellt das Landratsamt Bodenseekreis unter de bereit. Die Ortschaft Eschach sucht zum einen/eine Hallenhausmeister/in mit einem Beschäftigungsumfang von durchschnittlich 8 Stunden/ Monat für Wochenendveranstaltungen (tagsüber und abends) in der Halle Weißenau. Sie verfügen über - eine handwerkliche Ausbildung (vorzugsweise im Elektro- und Sanitärbereich) - die Bereitschaft zu flexibler Arbeitszei - Durchsetzungsvermögen und gute Umgangsformen Wir bieten Ihnen eine Anstellung nach EG 3 TVöD. Wenn Sie Interesse an dieser verantwortungsvollen Tätigkeit haben, dann bewerben Sie sich bis spätestens bei der Ortsverwaltung Eschach Tettnanger Straße Ravensburg ortsverwaltung-eschach@ravensburg.de Nähere Auskünfte bei Frau Büchele Tel Bildungsangebote Anmeldungen und Informationen: VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Tel. (07541) , Fax (07541) Weitere Auskünfte bei Margit Zanker, VHS-Außenstelle Meckenbeuren, Tel. (07542) Folgende Veranstaltungen der VHS finden demnächst statt. Es sind noch Anmeldungen erforderlich, damit diese gesichert stattfinden können. Anmeldungen sind online und telefonisch möglich. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Weihnachtsduft liegt in der Luft.. Lebkuchen und Sternenzauber Die Herstellung von Lebkuchen und deren Verzierung, der Elisenlebkuchen sowie Variationen von Weihnachtsgebäck bilden den Inhalt dieses Kurses. Marcel Röhl, Bäcker, Freitag, , 18:15-21:45 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, Küche, Theodor-Heuss-Platz 5, NA307422MB* / 15,17 EUR zzgl. 13,00 EUR Lebensmittel- und Skriptkosten (ab 9 TN) E D V B e r u f l i c h e B i l d u n g PC-Aufbaukurs für Frauen Android II - Aufbaukurs für Tablets und Smartphones Der Aufbau-Kurs für das Android-Smartphone beginnt dort wo der Einsteiger Kurs endet. Sebastian Lohr, Montag, , 18:00-21:45 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, EDV, Theodor- Heuss-Platz 5, NA501210MB* / 35,00 EUR ipad - für Senioren Das ipad gehört zu den meistverkauften Tablet-Computern der Welt. Gabriele Huber, Dienstag, , 18:00-21:00 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, EDV, Theodor-Heuss-Platz 5, NA501214MB* / 30,00 EUR Musikschule Adventskonzert Freitag, 02. Dezember 2016 um Uhr in der evangelischen Pauluskirche Meckenbeuren Es musizieren Orchester und Kammermusikensembles der Musikschule. Der Eintritt ist frei.

7 Nummer 46 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 19. November 2016 Seite 7 Schulnachrichten Kindergartennachrichten Wilhelm-Schussen-Schule Kehlen Martinsgans Aktion auf dem Wochenmarkt Bei zum Glück trockener Witterung hat die Klassenstufe 2 der Wilhelm-Schussen Schule am auf dem Wochenmarkt in Meckenbeuren ihren traditionellen St. Martinsgans Verkauf veranstaltet. Alle Kinder durften in Gruppen eingeteilt Ihre Köstlichkeiten aktiv an die Frau und den Mann bringen und waren von der Resonanz der Wochenmarktbesucher begeistert. Nicht nur wurden alle Gänse verkauft, oft wurde auch freiwillig eine Spende oben drauf gegeben. Es ist schön anzusehen, wenn Kinder den Sinn einer solchen Aktion, auch in diesem Alter, sofort erkennen und lieber für den guten Zweck verkaufen als selber zu essen. Der Reinerlös von 350 wird ganz im Sinne von St. Martin für einen guten Zweck eingesetzt. Sowohl die Wunschbaumaktion als auch die Kirchengemeinde Kehlen werden hier berücksichtigt. So kann jeder sicher sein, mit seinem Kauf weihnachtliche Freude geschenkt zu haben. Der größte Dank geht an die Mamas und Papas der 2a und 2b, welche mit großem Aufwand diese Aktion Jahr für Jahr ermöglichen. Seien es die Bäcker, welche mehr als 200 Gänse bereitgestellt haben, oder die Fahrer und Begleiter der Kinder auf dem Markt selber. Ohne euren Einsatz wäre dies nicht möglich. Vielen Dank! Jochen Schmidt Informationsabend an der Claude-Dornier-Schule Die Claude-Dornier-Schule (Gewerbliche Schule) bietet Eltern, Schülern der Klassen 9 und 10 sowie Berufstätigen am Mittwoch, 07. Dezember 2016 ab 19:00 Uhr bei einer Informationsveranstaltung alles Wissenswerte über die Schule. Schüler mit Realschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand (z. B. Abschluss der Werkrealschule oder der zweijährigen Berufsfachschule) können am Technischen Gymnasium (TG) das Abitur erreichen. Dabei können sie zwischen den Profilfächern Mechatronik (Elektrotechnik, Maschinenbau und Steuerungstechnik), Informationstechnik, Technik und Management sowie Gestaltungs- und Medientechnik wählen. Alle Profilfächer werden ausführlich vorgestellt. Natürlich vermittelt das TG wie jedes andere Gymnasium auch die Allgemeinbildung. Neben der Pflichtfremdsprache Englisch werden die Fremdsprachen Französisch, Italienisch und Spanisch angeboten. Im freiwilligen Seminarkurs und in Projekten werden Schlüsselqualifikationen erworben und die Studierfähigkeit wird gestärkt. Das am TG erworbene Abitur berechtigt zum Studium an allen Hochschulen. Für Schüler mit Hauptschulabschluss oder Schüler der Werkrealschule bietet die Zweijährige Berufsfachschule (2BFS) die Möglichkeit, die Fachschulreife (Mittlere Reife) zu erlangen und gleichzeitig in einem der Schwerpunkte Metall oder Elektrotechnik eine berufliche Grundausbildung zu erhalten. Neben den Fächern zur Erweiterung der Allgemeinbildung werden solche mit berufsbezogenen Inhalten unterrichtet - sowohl theoretisch als auch in den Lehrwerkstätten. Der Besuch der 2BFS kann bei manchen Ausbildungsberufen als erstes Lehrjahr anerkannt werden. Außerdem schafft die 2BFS gute Voraussetzungen für den Besuch weiterführender Schulen wie z. B. das Technische Gymnasium oder ein Berufskolleg. Die Informationsveranstaltung findet in der Claude-Dornier-Schule Friedrichshafen, Steinbeisstraße 26 (Berufliches Schulzentrum) statt. Sie beginnt um 19:00 Uhr. Selbstverständlich steht die Schule nach Terminabsprache gerne auch zu Einzelberatungen zur Verfügung. Anmeldungen für das Schuljahr 2017/2018 für die genannten Schularten (außer Berufskolleg) werden bis zum 1. März 2017 entgegengenommen. Zusätzlich können Sie sich auch auf unserer Homepage www. cds-fn.de informieren. Anmeldung für das Kindergarten jahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, wir bitten alle, die ihr Kind im September 2017 oder in den darauffolgenden Monaten in eine Meckenbeuren gemeindliche oder kirchliche Kindertageseinrichtung bringen möchten, um Anmeldung ab sofort bis spätestens Sie erhalten die Anmeldeformulare bei allen Kindertageseinrichtungen, im Rathaus oder im Internet unter - Gemeindeleben - Familie&Bildung - Kindertageseinrichtungen Bitte geben Sie den Anmeldebogen in der jeweiligen Kindertageseinrichtung ab. Ansprechpartnerinnen: Kinderhaus Buch (Krippe) Frau Acker, Tel: Kinderhaus Buch (Kindergarten) Frau Collasius, Tel: Kindertageseinrichtung Brochenzell Frau Buchhorn, Tel: 1540 Kindertageseinrichtung Liebenau Frau Forstenhäusler; Tel: 4197 Kindertageseinrichtung Lochbrücke Frau Natter; Tel: 4576 Kath. Kindergarten St. Maria Meckenbeuren Frau Koenig; Tel: 2725 Kath. Kindergarten St. Verena Kehlen Frau Hennig; Tel: Gemeindeverwaltung Meckenbeuren Christus soll unser König sein Die Kindergartenkinder gestalten am Sonntag, um Uhr den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Maria mit. Wir laden die ganze Gemeinde sehr herzlich zum Mitfeiern ein. Kinder und Erzieherinnen des Kindergarten St. Maria Kinderhaus Buch St. Martinsfeier im Kinderhaus Buch - Mit warmen Punsch gegen das kalte Nass Am Abend des 10. November 2016 war es wieder einmal soweit: Zahlreiche, kleine Laternenträger fanden gemeinsam mit ihren Eltern und Verwandten den Weg nach Meckenbeuren Buch um den St. Martins-Abend miteinander zu feiern. Auf dem Schulhof des Bildungszentrums Meckenbeuren versammelten sich die Besucher trotz des nasskalten und nicht gerade einladenden Wetters und wurden von Frau Jessica Acker, der neuen Krippenleiterin des Kinderhauses Buch empfangen. Der Martinsumzug durch die angrenzende Siedlung und vorbei am Rathaus wurde vom Leuchten der vielen Laternen begleitet, welche die Kinder in den vorangegangenen Wochen in ihren Gruppen herbstlich und farbenfroh gestaltet hatten. Manch einer hatte es jedoch eilig dem Regen zu entkommen, weshalb der Umzug ein wenig aus der Form lief. Auch teilweise erzürnte Autofahrer trübten ein wenig die Stimmung. Umso gespannter verfolgten Klein und Groß das Martinsspiel im Anschluss. Die tragenden Rollen waren in diesem Jahr von Mitarbeiterinnen des Kinderhaus-Teams besetzt. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Martinsreiterin Celine Wiedemann! Das gemeinsame Martinsliedersingen wurde von Schülern der Musikschule Meckenbeuren musikalisch begleitet. Im Anschluss lud der Elternbeirat des Kinderhauses Buch auf der überdachten Terrasse des Kinderhauses ein, sich bei Punsch, Glühwein,

8 Seite 8 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 19. November 2016 Nummer 46 heißen Würstchen und frischen Waffeln aufzuwärmen und den Abend gemeinsam ausklingen lassen. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Kinderhaus Buch zu Gute. Wir danken allen Mitwirkenden für ihren Einsatz und das tatkräftige Miteinander, sowie der Seemost-Kellerei Meckenbeuren für die großzügige Fruchtsaft-Spende für unseren Punsch. Der Elternbeirat des Kinderhauses Buch Kindergarten St. Nikolaus Kehlen Rabimmel, rabammel, rabumm... So barmherzig wie damals der Soldat zum halb erfrorenen Bettler war, so ungnädig war das Wetter bei unserer diesjährigen Martinsfeier am 10. November. Regen und stürmischer Wind hatten uns gezwungen den Umzug durch die Straßen abzusagen. Also zogen, nachdem die Kinder und ihre Familien der bebilderten Geschichte vom Sankt Martin gelauscht hatten, bunte Laternenreihen durch unsere Kirche. Stimmvoll trällerten die Laternenträger die flei ig eingeübten Lieder und bekamen zur Belohnung jeder eine leckere Martinsgans. Zur weiteren Verpflegun hatte der Elternbeirat mit dem Kindergartenteam Kinderpunsch, Glühwein, Saiten und mit Unterstützung vom SV Kehlen in Gestalt von Lars Weirauch auch wieder Crêpes vorbereitet. Nadine Egger wieder die schmackhaften Martinsbrezeln, die wir von der Bäckerei Müller zum Sonderpreis bekamen. Der komplette Erlös kommt dem Kindergarten zugute! Verschiedene Leckereien waren am Fingerfood Buffet zu finden, zu dem jeder beitragen und sich auch alle bedienen konnten - ganz nach dem Leitwort des St. Martin, nämlich dem Teilen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen fl ißigen Helfern im Vorder- und Hintergrund. In eigener Sache auch vor allem dem gesamten Elternbeirat, die diesen gelungenen Abend in geselliger Runde möglich gemacht haben. Riesigen Dank den Erzieherinnen für das Einüben mit den Kindern und den abendlichen Einsatz. Lieben Dank an Emilia mit ihrem Pony Bella, die den Laternenumzug als St. Martin angeführt hat. KM - Elternbeirat Aktuelles Feuerwehrgeschehen Freiwillige Feuerwehr Meckenbeuren Einsatzberichte: Lochbrücke, 14. November, 18:38 Uhr: Eine Ölspur auf der B30 vom Kreisverkehr im Seewald bis zum Ortseingang in Kehlen musste mit Ölbinder aufgenommen und mit Warnschildern abgesichert werden. Im Einsatz: TLF 16/25, TSF, MTW Kindergarten Lochbrücke Ein Lichtermeer zu Martins Ehr! Am Freitag, 11. November 2016 feierten wir wieder ab 17:30 Uhr unser traditionelles Sankt-Martinsfest im Kindergarten Lochbrücke. Da das Wetter in diesem Jahr leider nass-kalt war, trafen wir uns im Turnraum des Kindergartens. Alles war mit Lichterketten und Laternen ausgeleuchtet, vom Eingang über den Flur bis in den hintersten Winkel der Turnhalle. In dieser stimmungsvollen Atmosphäre eröffnete Frau Sawall den Abend, sie begrüßte die Kinder mit ihren Familien, die Gäste und besonders auch Frau Staib. Das Erzieherinnen-Team überraschte das Publikum anschließend mit einem großartigen Programm. Dazu wurde es zunächst nahezu stockfinster im Turnraum bis die Kinder bunte Leuchtstäbe einschalteten. Zur Hip-Hop Musik führten sie einen brakedance Tanz auf, das ganze sogar mit Akrobatik-Einlagen! Die Tänzer/ innen und Frau Riegger ernteten dafür jubelnden Applaus. Dann folgte die Legende von Sankt Martin. Frau Bleicher las die Geschichte, dazu wurden von den Kindern eindrucksvoll die Stimmungen und Geräusche mit Akustik-Instrumenten synchronisiert. Anschaulich wurde die Legende durch das Bühnenspiel von Amina und Mirco, in den Rollen von St. Martin und dem Bettler. Vielen Dank an Frau Duttlinger, die auf die Schnelle einen neuen Martinsmantel genäht und gestiftet hat. Dann hieß es Laternenumzug ja oder nein, es wurde abgestimmt, denn es regnete leicht. Das JA siegte schließlich, denn die Kinder freuten sich doch schon lange darauf, ihre gebastelten Laternen durch die dunklen Straßen von Lochbrücke zu tragen. An drei Stationen wurden die bekannten Lieder gesungen. Wieder zurück im Kindergarten konnten sich alle mit Punsch und Glühwein aufwärmen. Beides wurde von der Firma Getränke Müller gespendet - Besten Dank dafür! Zum Verkauf standen auch Liebenau, 10. November, 10:29 Uhr: Der Leitstelle Bodensee wurde am Vormittag ein Brand im Dachbereich der St. Lukas Klinik gemeldet. Eine Person hatte eine starke Rauchentwicklung und auffällig schwarze Dachplatten auf dem gegenüberliegenden Gebäude gesehen. Das Gebäude wurde von uns mit mehreren Trupps unter PA und Wärmebildkamera erkundet und zusätzlich von außen mit der Drehleiter kontrolliert. Dadurch konnte Entwarnung gegeben werden, handelte es sich doch bei der Rauchentwicklung um Wasserdampf der Abluftanlage. Neben der Feuerwehr Meckenbeuren mit sämtlichen Löschfahrzeugen und der Drehleiter aus Tettnang war auch der Rettungsdienst mit der Schnelleinsatzgruppe im Einsatz. Im Einsatz: ELW 1, 5 Löschfahrzeuge, MTW(Li) und DLK(TT) Meckenbeuren, 05. November, 13:57 Uhr: Die Brandmeldeanlage in der Asylunterkunft am Bahnhof löste aus. Nach der Erkundung des Gebäudes konnte die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt werden. Im Einsatz: HLF 16/22, TLF 16/25, LF 10/6(Ke) und DLK(TT) Meckenbeuren, 27. Oktober, 22:19 Uhr: Bei Reinigungsarbeiten an einem Konvektomaten entstand eine Rauchentwicklung, die mehrere Melder der Brandmeldeanlage der Stiftung Liebenau auslöste. Nach dem Belüften der betroffenen Räume konnte die Anlage wieder zurückgestellt werden. Im Einsatz: ELW 1, LF 10/6(Li), LF 10/6(Me), HLF 16/22 und DLK(TT) Lochbrücke, 25. Oktober, 14:34 Uhr: Am Umspannwerk im Seewald musste ausgetretenes Hydrauliköl mit Ölbinder aufgenommen werden. Im Einsatz: MTW(Ke), TSF Brochenzell, 13. Oktober, 14:24 Uhr: Ein einjähriges Kleinkind hatte sich im Badezimmer eingeschlossen. Problemlos konnte die Türe zum Bad geöffnet werden und so Mutter und Kind wieder zusammengebracht werden. Im Einsatz: RW 1, HLF 16/22 CS

9 Kirchliche Informationen Nummer 46 Sonntag, 20. November 2016 Christkönigssonntag Christkönig, Halleluja, Halleluja! Es gibt einige Kirchenlieder, die mir lieb und vertraut sind. Ich freue mich schon vor den Gottesdiensten darauf, sie zu singen, summe evtl. an den Tagen zuvor die Melodie immer wieder vor mich hin oder lasse sie innerlich nachklingen. Zu diesen Liedern zählt das Christkönigslied: Gelobt seist du, Herr Jesus Christ, ein König aller Ehren. Es richtet den Blick auf Jesus Christus, den erhöhten Herrn, der am Ende der Zeiten kommen wird. Und dieses Ende der Zeiten bedeutet für mich das Ende meines Lebens, wann immer dies sein wird. Unsere Welt, aber auch unser Leben ist ausgerichtet auf ihn. Er, Jesus Christus, ist der Herr, dem ich mich anvertrauen darf, jeden Tag neu. Er ist der Herr der Geschichte: nicht die Mächtigen dieser Welt, und besonders nicht die Gewaltherrscher dieser Welt, sondern Er und nur Er! Jesus Christus wird es auch sein, der Recht sprechen wird angesichts so vielen Unrechts und Ungerechtigkeit in dieser Welt und der Geschichte. Und dies tut gut! Aber Christus, der Herr, ist auch derjenige, der sich uns Menschen ganz zuwendet, in Barmherzigkeit und Liebe. Solch einem Herren kann ich mich anvertrauen und vertrauensvoll mein Leben in seine Hand legen. Ihm dürfen wir auch unsere Verstorbenen anvertrauen, wenn an diesem Sonntag unsere evangelischen Schwestern und Brüder ihrer Verstorbenen gedenken. Gelobt seist du, Herr Jesus Christ, ein König aller Ehren; dein Reich ohne alle Grenzen ist, ohne Ende muss es währen. Christkönig, Halleluja, Halleluja. Das All durchtönt ein mächtger Ruf, Christ A und O der Welten! Das Wort, das sie zu Anfang schuf, wird bis ans Ende gelten. Christkönig, Halleluja, Halleluja. Auch jeder Menschenseele Los, fällt, Herr, von deinen Händen, und was da birgt der Zeiten Schoß, du lenkst es aller Enden. Christkönig, Halleluja, Halleluja. O sei uns nah mit deinem Licht, mit deiner reichen Gnade, und wenn du kommst zu dem Gericht, Christ in dein Reich uns lade. Christkönig, Halleluja, Halleluja. (Gotteslob Nr. 375). Josef Scherer Bild: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de

10 Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche

11 Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche ZEITLo im November Unser nächstes ZEITLo feiern wir am Freitag, in St. Verena Kehlen. Wir beginnen bereits um Uhr; denn dieser Gottesdienst ist gleichzeitig auch der Beginn des Mitarbeiterfestes von St. Verena. Im Mittelpunkt steht dieses Mal die Patronin der Kehlener Pfarrkirche: Die heilige Verena dem Leben verpflichtet. Wir laden die ganze Gemeinde herzlich dazu ein, dem Leben und Wirken dieser interessanten Frau aus Ägypten mit uns nachzugehen. Auf viele bekannte und auch bisher noch unbekannte Gesichter freut sich das ZEITLo -Team! Die Kath. Kirchengemeinde St. Verena Kehlen sucht ab 1. Januar 2017 eine Reinigungskraft für das Kath. Gemeindehaus St. Verena. Der Arbeitsumfang umfasst 3 Std./Wo. Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach AVO-DRS. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Kath. Pfarramt St. Verena, Verenaweg 6, Meckenbeuren (Tel /4431) bis spätestens Vorankündigung V Herbergsuche In zwei Wochen beginnt die Adventszeit, die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. In unserer Seelsorgeeinheit gehört seit vielen Jahren in der Adventszeit der schöne und sinnvolle Brauch der Herbergsuche bei ca. 500 Familien dazu. Auch in diesem Jahr will uns dieser Brauch wieder daran erinnern, wie Maria und Josef auf der Suche nach einer Herberge unterwegs waren (LK 2,7). Nach einem Terminplan wird eine Marienstatue oder ein Marienbild 9 Tage von Haus zu Haus gebracht und jeweils einen Tag beherbergt. Hierzu liegen Textvorschläge für eine kleine Adventsfeier im Kreise der Familie bei. Auch für Alleinstehende sehr gut geeignet. Dazu Geschichten zum Vorlesen. Zur Teilnahme zu diesem schönen, adventlichen Brauch sind alle herzlich eingeladen. Aussendung der Herbergsuche jeweils im Abend-Gottesdienst: St. Jakobus: Samstag, Uhr (Kirchenchor) St. Maria: Dienstag, Uhr (Schönstatt-Chor) St. Verena: Donnerstag, Uhr (Schönstatt-Chor) Näheres über Anmeldungen entnehmen Sie bitte aus den Mitteilungen unter St. Jakobus, St. Maria und St. Verena. Erstkommunion 2017 Mit Jesus in einem Boot Liebe Erstkommunionkinder, liebe Eltern, hier die Erinnerung für die Anmeldegespräche. Sie finden statt am: Montag, , Uhr in Kehlen Mittwoch, , Uhr in Brochenzell Donnerstag, , Uhr in Meckenbeuren jeweils im Gemeindehaus. Bei Terminschwierigkeiten können Sie gerne in eine andere Gemeinde ausweichen. Bitte bringen Sie zur Anmeldung - die Taufurkunde bzw. Kopie davon, - den Gewänderzettel, - den Teilnehmerbeitrag, - ein Bild des Kindes, - Farben, Klebstoff und fertiges Mottobild. Es grüßt Sie herzlich Martina Andric-Röhner Essener Adventskalender 2016 Mit Herz und Hand Sie geht uns zu Herzen, die Zeit vor und rund um Weihnachten und den Jahreswechsel. Es sind Wochen voller guter Taten. Kleine und große Menschen zeigen, dass sie sich mögen. In diesen Wochen wollen wir besonders für andere da sein, und zwar mit Herz und Hand. Der Essener Adventskalender greift tatkräftig das Jahr der Barmherzigkeit auf, das von Papst Franziskus für 2016 ausgerufen wurde. In seinen Geschichten, Liedern, Spielen und Bastelideen dreht sich 2016 alles rund um das Herz, um Herzlichkeit und Menschlichkeit. Auch die 39. Ausgabe des Kalenders richtet sich an Kinder der Vor- und Grundschule zwischen vier und zehn Jahren. Doch auch Eltern und Pädagogen werden zahlreiche Anregungen für die Zeit rund um Weihnachten finden. Die Adventskalender liegen am Schriftenstand der Kirchen zum Verkauf aus. Die Seegemeinden laden zu einem besonderen Gottesdienst in der St. Martins Kirche in Langenargen ein: Zu einem außerordentlichen Adventsbeginn laden wir schon heute ganz herzlich ein! Es ist Tradition, dass die Diözese Rottenburg Stuttgart gemeinsam mit der evangelischen Landeskirche Württemberg in einem ökumenischen Gottesdienst die Adventszeit feierlich eröffnet. In diesem Jahr werden das Landesbischof Dr. Frank Otfried July und Bischof Dr. Gebhard Fürst in der St. Martins Kirche in Langenargen tun. Der Gottesdienst am Samstag, und beginnt um Uhr. Wir freuen uns auf viele mitfeiernde Gäste aus den evangelischen und katholischen Gemeinden unserer Region! Die Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.v. lädt zu folgender Veranstaltungen ein: ANDERS ALS DU GLAUBST. Ein Theaterstück über Juden, Muslime, Christen und den Riss durch die Welt, mit der Berliner Compagnie. Samstag, , Uhr, FN, Cinéma, Aula des Karl-Maybach-Gymnasiums, Maybachplatz 2. Kartenvorverkauf (mit Ermäßigung) über die keb FN und Abendkasse. Eine fromme Muslima, eine gläubige Christin, ein gottesfürchtiger Jude, ein linker Atheist und ein eingefleischter Skeptiker. Ausgerechnet sie finden sich gemeinsam nach einem tödlichen Anschlag in einer Art Niemandsland. Ist es die Vorhölle? Ist es der Weg ins Paradies? Natürlich streiten sie. Wie auf Erden so im Himmel. Bis sie merken: Es gibt eine gemeinsame Aufgabe. Eine abenteuerliche Reise führt sie zu irdischen, menschen-gemachten Orten der Hölle. Denn wie steht es im Koran: Allah verändert nicht den Zustand der Menschen, bis sie selbst ihren eigenen Zustand verändern! Die weiteren Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung entnehmen Sie bitte den aushängenden Plakaten oder direkt bei Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, FN, Tel / oder info@ keb-fn.de, Internet: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Meckenbeuren Messgedenken am Sonntag, , Uhr: Jahrtag von Roland Berger; zugl. Gedenken für Theresia u. Xaver Schreiber u. Söhne Werner u. Jürgen; verst. Angeh. der Fam. Knöpfler u. Brög; Josef Müller u. verst. Angeh.; Eugen Deutelmoser; Johann Roth; Paula und Franz Wagner; Hugo Weishaupt; Katharina u. Josef Kern.

12 Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche Messgedenken am Dienstag, , Uhr: Luise u. Edgar König; Anna u. Alfons Knörle. Aus unserer Pfarrgemeinde sind verstorben: Manfred Pfeifer, Boelckestr. 6, 79 Jahre. Rosa Arnold, Karl-Fränkel-Ring 11, 91 Jahre. Kath. Kirchengemeinde St. Verena Kehlen Messgedenken am Samstag, , Uhr: Franz u. Anna Landolt; Gertrud, Karl u. Michaela Bulander u. verst. Angeh.; Otto Hagen; Karl Schultheiß; Xaver Benz. Christus soll unser König sein Die Kindergartenkinder gestalten am Sonntag, um Uhr den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Maria mit. Wir laden die ganze Gemeinde sehr herzlich zum Mitfeiern ein. Kinder und Erzieherinnen des Kindergarten St. Maria Nikolausbesuch am Montag, 5. Dezember 2016 Je mehr die Dunkelheit zunimmt, umso mehr leuchten die Kerzen und Lichter in den Häusern auf. Mit der schönen Lichterzeit meldet sich auch einer der ersten Boten des Advents an: St. Nikolaus. Er wird in unserer Gemeinde am Montag, 5. Dezember, ab Uhr unterwegs sein. Wer seinen Besuch wünscht, möge sich bitte bis 30. November im Pfarrbüro St. Maria, Tel. 4663, oder bei Fam. Langenbacher, Tel , melden. Einladung zur Herbergsuche Alle aus unserer Gemeinde St. Maria, besonders auch junge Familien, sind wieder ganz herzlich eingeladen, sich an dem schönen, adventlichen Brauch der Herbergsuche zu beteiligen. Die Herbergsuche will alle Teilnehmer anregen, Jesus und Maria, heute erneut Raum zu geben in unseren Wohnungen und vor allem aber in unseren Herzen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich noch einige dazu entschließen würden, an diesem sinnvollen Brauch teilzunehmen. Neuanmeldungen sind möglich bis Mittwoch, beim - Kath. Pfarramt St. Maria, Tel oder bei - Frau Andrea Prosser, Tel Frau Waltraud Wölfle, Tel Auch bei evtl. Fragen zur Herbergsuche geben wir gerne Auskunft. Alle, die bisher schon teilgenommen haben, müssen sich nicht mehr anmelden. In unserer Gemeinde ist die Aussendung der Bilder und Statuen zur Herbergsuche in der Abendmesse (Rorate) am Dienstag, um Uhr. Musikalisch wird dieser Gottesdienst vom Schönstatt-Chor mitgestaltet. Näheres entnehmen Sie bitte dem Einladungstext unter Seelsorgeeinheit. Messgedenken am Mittwoch, , Uhr: Adalbert Leiter. Voranzeige Gottesdienst am ersten Sonntag im Advent Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens St. Nikolaus gestalten den Gottesdienst am Sonntag, um Uhr und laden herzlich dazu ein. Nikolausbesuch in Kehlen am Montag, 5. Dezember 2016 Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus wieder zu Ihnen. Anmeldungen nimmt Frau Margit Hennig, Tel. 3989, abends zwischen und Uhr, bis spätestens 1. Dezember entgegen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Anmeldungen für die Nikolausbesuche nur vom Pfarrgebiet Kehlen angenommen werden können. Einladung zur Herbergsuche Ganz herzlich eingeladen sind alle aus unserer Gemeinde St. Verena, besonders auch junge Familien, sich an dem sinnvollen, adventlichen Brauch der Herbergsuche zu beteiligen. Dieser Brauch möchte Gelegenheit bieten, sich bei einem ganz persönlich gestalteten Familienabend in Ruhe auf Weihnachten einstimmen zu lassen. Über weitere Neuanmeldungen würden wir uns sehr freuen. Wer noch gerne mitmachen möchte, melde sich bitte bis Freitag, beim - Kath. Pfarrbüro, St. Verena, Tel 4431 oder bei - Frau Edith Maier, Tel Bei evtl. Fragen zur Herbergsuche geben wir gerne Auskunft. Alle, die bisher schon teilgenommen haben, müssen sich nicht mehr anmelden. In unserer Gemeinde ist die Aussendung der Bilder und Statuen zur Herbergsuche in der Abendmesse (Rorate) am Donnerstag, um Uhr. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Schönstatt-Chor mitgestaltet. Näheres entnehmen Sie bitte dem Einladungstext unter Seelsorgeeinheit. VORANZEIGE Einladung zur Krippenausstellung am Samstag, , bis Uhr und Sonntag, , bis Uhr im Gemeindehaus St. Verena in Kehlen Bereits zum 8. Mal organisiert Herr Jürgen Rauch die Krippenausstellung. Auch dieses Jahr gibt es wieder wunderschöne, zum Teil auch ausgefallene Stücke zu sehen. Kommen Sie und erfreuen Sie sich an den Krippen.

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick:

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Termin Regenbogenkinder..2 Dankeschön an den Elternbeirat 2012/13.....3 Dankeschön Erntedank, Pfarrfest...3 Protokoll Elternabend 4 St Martin..5 Anmelde- und Infotag 7 Anmeldetag für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS Oberstufe GMS Berufliche Schulen - Wege in die Zukunft Hochschule Universität Beruf Fachschule 1-2 Jahre Duale Berufsausbildung Berufsschule in Teilzeitform 2-3,5 Jahre 1-jährige Berufsfachschule Fachhochschulreife

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr