Laing Elektroheizung.... die Elektroheizung zum Wandeinbau für Warmwasser-Heizsysteme. flexibel preiswert zuverlässig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Laing Elektroheizung.... die Elektroheizung zum Wandeinbau für Warmwasser-Heizsysteme. flexibel preiswert zuverlässig"

Transkript

1 ... die Elektroheizung zum Wandeinbau für Warmwasser-Heizsysteme flexibel preiswert zuverlässig

2 Inhaltsverzeichnis Elektro-Warmwasserheizung - flexibel - preiswert - zuverlässig... 3 Die Laing-Elektroheizpumpe - das Konzept... 4 Die Laing-Elektroheizung in der Anwendung... 5 Programmübersicht Laing-Elektroheizungen Elektroheizpumpe Baureihe EPR Elektro-Kompaktstation Baureihe EPR SD/XD Elektro-Zentralstation Baureihe EPR Z Elektro-Einzelraumheizung Baureihe EH Elektro-Kompaktstation Baureihe EH 2 S Regelungen Zubehör-, Einzel- und Ersatzteile Laing Elektroheizung

3 Elektro-Warmwasserheizung - flexibel - preiswert - zuverlässig Was die Elektroheizung bietet Die elektrische Beheizung bietet gegenüber allen anderen Heizungssystemen deutliche Vorteile: - geringe Anschaffungskosten, - geringe Installationskosten, - keine Kosten für Speicherung des Energieträgers, - Heizräume oder Öllagerräume sind nicht erforderlich, oder können anderweilig verwendet werden, - kein Aufwand für die Beschaffung des Brennstoffes, - kein Aufwand für Schornsteinerstellung und - pflege, - geringe Wartungskosten, keine Kessel- oder Öltankreinigung notwendig, - einfache Nachrüstbarkeit in bestehende Wohnungen und Häuser, - hoher Wirkungsgrad auch bei Teillastbetrieb, - kein Abgase oder Gerüche, - kein Gefahrenpotential durch ausströmendes Gas oder auslaufendes Öl. Die Nachteile einer elektrischen Beheizung, wie z. B. eine geringe Umweltverträglichkeit aufgrund des höheren Primärenergieverbrauchs im Kraftwerk und vergleichsweise hohe Stromtarife, sind bei den heutigen Niedrigenergiehäusern nicht mehr ausschlaggebend. Durch die wesentlich verbesserte Isolation der Neubauten werden nur noch sehr geringe Heizleistungen benötigt. Eine maximale Heizleistung von 6 kw ist für eine 100 m 2 Wohnung häufig schon ausreichend. Dies bedeutet, daß in einer Heizperiode im Mittel nur Heizleistungen von wenig mehr als 2 kw notwendig sind. Diese sind preiswerter elektrisch aufzubringen, als durch einen Heizkessel, der, da er nicht kleiner verfügbar ist, mit einem Vielfachen der notwendigen Heizleistung ständig bereitgehalten werden muß. Darüberhinaus sind Verluste, wie sie beispielsweise beim Start des Brenners oder im Teillastbetrieb in der Übergangszeit bei konventionellen Heizungen auftreten, bei Elektroheizungen gänzlich unbekannt. Diese verbrauchen wirklich nur dann Strom, wenn Wärme benötigt wird. Ein nennenswerter zusätzlicher Anreiz für die Elektroheizpumpe wird dadurch gegeben, daß vielerorts die Versorgungsunternehmen sehr attraktive Tarife für die elektrische Beheizung anbieten. Die Elektro-Warmwasser-Fußbodenheizung Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten der elektrischen Fußbodenheizung, die Direktheizung und die Warmwasserheizung. Während die elektrische Ra- diatorheizung praktisch immer als Warmwasserheizung, das heißt mit einem Elektrokessel und Radiatoren, ausgeführt wird, sind bei der Fußbodenheizung zwei Systeme bekannt. Bei der elektrischen Direktheizung werden Heizkabel direkt in den Estrich verlegt und sorgen damit für eine direkte Beheizung des Bodens. Diese Methode hat aber einige gravierende Nachteile: Üblicherweise geben solche Heizkabel die Heizleistung unabhängig von der Umgebungstemperatur ab. Wird ein Teil des Bodens zum Beispiel durch ein direkt auf dem Boden aufliegendes Schaumstoffsofa besonders gut isoliert, dann können derartige Heizkabel im Prinzip beliebig hohe Temperaturen erreichen. Eine Überhitzung kann dann nur durch ein zusätzlich im Boden integriertes Sensorsystem verhindert werden, das dann diesen Teil des Bodens außer Betrieb setzt. Auch sogenannte selbstregulierende Heizbänder stellen noch keine wirtschaftliche Alternative dar. Bei der elektrischen Warmwasserheizung erwärmt ein Elektrokessel das Heizungswasser, das dann durch die Fußbodenheizkreise zirkuliert wird. Sie gibt deshalb nur solange Wärme ab, bis der Estrich die Wassertemperatur erreicht hat und verfügt damit über einen Selbstregeleffekt, der bewirkt, daß in den warmen Bereichen des Fußbodens weniger Wärme abgegeben wird, weil die Temperaturdifferenz zum Wasser dort kleiner ist. Damit wird zum Beispiel in den durch direkte Sonneneinstrahlung erwärmten Bereichen des Bodens automatisch weniger Wärme abgegeben. Bei der Elektrodirektheizung hingegen funktioniert dies nicht, dort wird auch in den von der Sonne erwärmten Bereichen des Fußbodens immer die gleiche Leistung pro Quadratmeter abgegeben. Dies kann erhebliche Komforteinbußen mit sich bringen. Ein weiterer Vorteil der elektrischen Warmwasserheizung ist die Möglichkeit, praktisch zu jeder Zeit auf einen anderen Energieträger umstellen zu können. Sind die Bedingungen des Versorgungsunternehmens irgendwann einmal nicht mehr so vorteilhaft wie zu dem Zeitpunkt, als man sich für die Fußbodenheizung entschlossen hatte, so bietet die Elektro-Warmwasserheizung die Möglichkeit, anstelle des Elektrokessels einen Öloder Gaskessel zu installieren. Wird dies bei der Konzeption der Anlage mit berücksichtigt, dann ist eine Umstellung oft mit geringem Aufwand möglich. Aus den genannten Gründen ist die Elektro- Warmwasserheizung für den Fußboden immer einer Elektro-Direktheizung vorzuziehen. Laing Elektroheizung 3

4 Die Laing-Elektroheizpumpe - das Konzept Bei der Konzeption der Elektroheizpumpe sind wir ganz neue Wege gegangen. Wie schon der Name "Elektroheizpumpe" andeutet, bilden die in ihrer Laufruhe vorbildliche Kugelmotorpumpe und der Elektroheizeinsatz eine integrale Einheit, wodurch eine optimale Kompaktheit und Leistungsfähigkeit erreicht wird. Der Aufbau der Elektroheizpumpe ist denkbar einfach. Das an dem unteren Stutzen von der Kugelmotorpumpe angesaugte Wasser gelangt durch die Rotor-Laufradeinheit in das stark vergrößerte Pumpengehäuse. Hier befinden sich die elektrischen Heizelemente, die das Wasser erwärmen. Durch die Anordnung der Heizelemente hinter der Rotor-Laufradeinheit, wo das Wasser noch in starker Bewegung ist, wird eine gute, zuverlässige Wärmeabfuhr von den Heizelementen erreicht. Am oben angeordneten Druckstutzen tritt das erwärmte Wasser wieder aus. Am höchsten Punkt der Elektroheizpumpe ist ein Sicherheitsventil und ein Entlüfter angebaut. Das Membran-Druckausdehnungsgefäß wird an den dafür vorgesehenen Anschluß am Saugstutzen angeschlossen. In das Anschlußgehäuse ist ein Sicherheitstemperaturbegrenzer und eine elektronische Regelung integriert, die ein absolut lautloses Schalten der Elektroheizeinsätze ermöglicht, eine Konstanttemperaturregelung und eine Pumpennachlaufsteuerung bietet und zuverlässig vor Überhitzung schützt. Alle medienberührten Teile der Elektroheizpumpe sind vollkommen korrosionsbeständig. Der Laing-Kugelmotor Die in der Elektroheizpumpe integrierte Umwälzpumpe arbeitet nach dem in unserem Hause entwikkelten Kugelmotorprinzip, das sich in hartem Einsatz schon millionenfach bewährt hat. Das einzige sich bewegende Teil ist die Rotor- Laufrad-Einheit, die nur durch ein sich selbst nachstellendes sphärisches Lager abgestützt wird. Diese Art der Lagerung schließt ein Lagerspiel und ein Blockieren prinzipbedingt aus. Deshalb bleiben Laing-Pumpen über die gesamte Lebensdauer gleichbleibend leise. Der magnetisch in seiner Lage gehaltene Rotor kann Schmutzteilchen ausweichen, was ihn besonders blockiersicher macht. Querschnitt Elektroheizpumpe EPR mit Kugelmotor 4 Laing Elektroheizung

5 Die Laing-Elektroheizung in der Anwendung Die Laing-Elektroheizung eignet sich sowohl für die Beheizung von Wohnungen als auch von Mehrfamilienhäusern, die mit Fußbodenheizung oder Radiatoren ausgestattet sind. Kostengünstig lassen sich vor allem Ferien- und Wochenendhäuser beheizen. Interessant ist auch die Beheizung von Anbauten oder nachträglichen Ausbauten, die nicht ohne weiteres an das bestehende Heizungssystem angeschlossen werden können. Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist die Beheizung von Badezimmern im Sommer, die sonst konventionell beheizt werden. Die Laing-Elektroheizung ist für all diese Anwendungen besonders geeignet, da sie aufgrund ihrer kompakten Bauform und ihres leisen Betriebs problemlos an jeder Stelle auch im Wohnbereich installiert werden kann. Die geringe Einbautiefe erlaubt zudem den Wandeinbau, so daß tatsächlich kein Raumbedarf für die Heizung entsteht. Die bereits integrierte geräuschlose elektronische Konstanttemperaturregelung kann problemlos um Raum- oder Außentemperatur-Regelungskomponenten erweitert werden. Bei Einsatz der Laing-Elektroheizung reduziert sich der Aufwand für die Installation auf den elektrischen Anschluß und den Anschluß der Radiatoren oder Fußbodenheizkreise. Das bedeutet minimale Material- und Lohnkosten. Elektro-Kompaktstation für Flächenheizung Elektro-Zentralstation für Radiatorenheizung Elektro-Zentralstation für Radiatorenheizung, Flächenheizung und Brauchwasser Elektro-Einzelraumheizung Laing Elektroheizung 5

6 Programmübersicht Laing-Elektroheizungen Elektroheizpumpe Baureihe EPR Die Laing Elektroheizpumpen sind Elektrokompaktkessel mit integrierter Umwälzpumpe die mit ihrer Leistung von 6 kw bis 15 kw für die Beheizung von Einfamilienhäusern und Wohnungen eingesetzt werden. Aufgrund ihres kompakten Aufbaus mit einer Einbautiefe von nur 110 mm lassen sie sich problemlos in der Wand oder kleinen Nischen unterbringen. Alle Komponenten sind korrosionsbeständig, damit ist auch die Verwendung bei Fußbodenheizungen ohne diffusionsdichtes Rohr problemlos möglich. Durch die Verwendung einer Laing-Kugelmotor-Pumpe ist ein leiser Lauf über die gesamte Lebensdauer garantiert. Die integrierte elektronische Regelung erlaubt ein geräuschloses Schalten der Elektroheizeinsätze. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer schützt zuverlässig vor Überhitzung. Elektro-Kompaktstation Baureihe EPR SD und EPR XD Mit Einsatz der Kompaktstationen wird der Aufwand für die Installation auf ein Minimum reduziert. Die Stationen enthalten alle Komponenten, die für den Betrieb einer Elektro-Fußboden- oder Elektro- Radiatorheizung notwendig sind: die Elektroheizpumpe EPR mit integrierter elektronische Regelung, Kunststoff-Segmentverteiler mit Durchflußmesser für jeden Strang, Ausdehnungsgefäß, Anschlußund Sicherheitsarmaturen. Alle Komponenten werden fertig montiert und dichtigkeitsgeprüft geliefert. Dabei kann man zwischen der Ausführung im Unterputzschrank oder auf Montagehalterung wählen. Alle Komponenten der Kompaktstation sind korrosionsbeständig. Elektro-Zentralstation Baureihe EPR Z Die Zentralstation faßt die Komponenten einer Elektro-Zentralheizung auf engstem Raum zusammen. Die Station besteht aus einer Elektroheizpumpe mit elektronischem Leistungsschalter Baureihe EPR, einem Ausdehnungsgefäß, Anschlußund Sicherheitsarmaturen. Alles ist zu einer kompakten Einheit zusammengefaßt und wird natürlich dichtigkeitsgeprüft geliefert. Der Einsatz einer Zentralstation bietet sich immer dann an, wenn für eine Kompaktstation nicht genügend Platz zur Verfügung steht, oder wenn eine Radiatorheizung mit einem durchlaufenden Strang versorgt werden soll. Alle Komponenten der Zentralstation sind korrosionsbeständig. Elektro-Einzelraumheizung Baureihe EH 2 Die Elektroheizpumpe Baureihe EH, ein kompakter Elektro-Kleinkessel, mit dem es möglich ist, einzelne Räume mit einem Wärmebedarf bis zu 2 kw zusätzlich zu beheizen. Insbesondere zur Beheizung von Badezimmern im Sommer, die sonst konventionell beheizt werden, und für die Beheizung von Anbauten oder ausgebauten Dachgeschossen ist die Elektroheizpumpe der Baureihe EH optimal geeignet. Sie enthält zwei Heizregister mit 0,8 kw und 1,2 kw, eine geräuschlose Laing Kugelmotorpumpe, einen Sicherheitstemperaturbegrenzer und eine Konstanttemperatur- Regelung. Optional ist noch eine Zeitschaltuhr erhältlich, die einen zeitabhängigen Betrieb ermöglicht. Alle Komponenten sind korrosionsbeständig. Elektro-Kompaktstation Baureihe EH 2 S Durch den Einsatz der Kompaktstation wird der Installationsaufwand für eine separate Einzelraum-Elektroheizung auf ein Minimum reduziert. Neben der Elektroheizpumpe EH sind noch ein Ausdehnungsgefäß, ein Verteiler mit 2 Abgängen und Füllarmaturen enthalten. Die Kompaktstation wird fertig montiert und dichtigkeitsgeprüft im Unterputzschrank geliefert. Alle Komponenten sind korrosionsbeständig. 6 Laing Elektroheizung

7 Elektroheizpumpen Baureihe EPR Lieferumfang Die Elektroheizpumpen enthalten 3 Elektro-Heizeinsätze, Laing-Kugelmotor-Umwälzpumpe, Sicherheitstemperaturbegrenzer, elektronische Regelung, Sicherheitsventil, Manometer und Thermometer. Alle Komponenten sind in einer kompakten Einheit zusammengefaßt. Die integrierte elektronische Regelung umfaßt die folgenden Funktionen: - Elektronische und damit absolut geräuschlos arbeitende Leistungsschalter für jedes Heizregister. - Elektronische Konstanttemperaturregelung. - Die drei Heizeinsätze können entweder gemeinsam, zeitversetzt, in Temperaturstufen oder über den Temperaturgradienden geschaltet werden. - Überhitzungsschutz für die elektronischen Leistungsschalter. - Zuschaltbare Pumpenabschaltung. Wird diese Funktion aktiviert, dann läuft die Pumpe nicht ständig, sondern nur wenn geheizt wird, und danach noch ca. zwei Minuten, um die Restwärme abzuführen. - Elektronischer Trockengehschutz für die Heizeinsätze. - Fernsteuereingang. Die Elektroheizpumpe kann mit einem potentialfreien Kontakt ferngesteuert werden. An diesem Eingang wird beispielsweise ein Raumthermostat oder eine außentemperaturgeführte Regelung angeschlossen. - Der zweite und der dritte Heizeinsatz können durch einen externen Anschluß aktiviert und deaktiviert werden. - Elektronische Pumpenlaufkontrolle. Sollte aus irgendeinem Grund die Pumpe nicht laufen, so werden die Heizeinsätze nicht eingeschaltet. - Fehlersignalausgang. Über einen potentialfreien Kontakt wird ein eventueller Fehler am System signalisiert. - Hauptschalter. Der Hauptschalter schaltet die H e i z - register und die Pumpe aus. Technische Daten Typ EPR EPR EPR EPR Elektrische Heizung Elektr. Heizleistung: 3x2 kw 3x3 kw 3x4 kw 3x5 kw Nennspannung (3 Phasen in V): 230/ / / /400 Nennstrom 8,6 A 13 A 17,3 A 21,6 A Mindest- Wasserumlaufmenge 100l/h 100l/h 100l/h 100l/h Anschluß Durch entsprechende Beschaltung lassen sich die Elektroheizpumpen an folgenden Netzen betreiben: 3 Phasen/400V, 3 Phasen/230V, 1 Phase/230V Pumpe Art Spannung Leistungsaufnahme Kugelmotor 230V/50Hz 99 W Sicherheitstemperaturbegrenzer Schalttemperatur Pumpenkennlinie Maße 95 C +/- 5K Lieferprogramm Die Elektroheizpumpen der Baureihe EPR werden in vier Leistungen geliefert: Typ Leistung Artikelnr. Maß A Maß B EPR 6 3 x 2 kw EPR 9 3 x 3 kw EPR 12 3 x 4 kw EPR 15 3 x 5 kw (Die Maße beziehen sich auf die nebenstehende Maßzeichnung.) Laing Elektroheizung 7

8 Elektro-Kompaktstation Baureihe EPR SD/XD Bei der Entwicklung der Elektro-Kompaktstationen stand der Wunsch unserer Kunden im Vordergrund, eine Einheit zu erhalten, die alle notwendigen Komponenten bereits fertig montiert enthält. Bei einer solchen Einheit beschränkt sich der Montageaufwand darauf, die Station einzubauen und die externen Anschlüsse anzubringen. Mit einer minimalen Einbautiefe von 112 mm läßt sich die Laing-Kompaktstation in nahezu jeder Wand unterbringen. Vielseitige Verstellmöglichkeiten erlauben die Anpassung an praktisch alle Einbauverhältnisse. Einbau Aufgrund der kompakten Bauform und des sehr geräuscharmen Betriebs der Laing-Stationen ist es möglich, die Station dort zu montieren, wo normalerweise der Heizkreisverteiler angeordnet wird. Damit läßt sich der Verrohrungsaufwand auf ein Minimum reduzieren. Grundsätzlich bietet sich der Einsatz der Kompaktstation im Stahlblechschrank an. Dieser Schrank läßt sich in die Wand einbauen, so daß lediglich der Rahmen und die Tür zu sehen sind. Der Rahmen und die Türe sind galvanisch verzinkt und lassen sich problemlos lackieren. Damit ist eine optimale Anpassung der sichtbaren Teile der Kompaktstation an den jeweiligen Raum möglich. Ist der Einbau der Station in die Wand nicht möglich, oder kommt aus Platzgründen der Einsatz einer Kompaktstation mit Stahlblechschrank nicht in Frage, so bietet sich der Einsatz der Kompaktstation auf Montagehalterung an. Diese Station wird in eine Nische oder direkt auf die Wand montiert und kann anschließend, soweit erforderlich, verkleidet werden. Die Systemkomponenten Die Laing Stationen enthalten sorgfältig ausgewählte und aufeinander abgestimmte Komponenten: Ausdehnungsgefäß Alle bei den Laing-Kompaktstationen verwendeten Ausdehnungsgefäße sind korrosionsbeständig. Bei der Elektro-Kompaktstation werden standardmäßig 6 Liter - Membran-Druckausdehnungsgefäße verwendet. Ausführung der Stationen mit Drucklos- Ausdehnungsgefäß auf Anfrage. Verteiler mit Durchflußanzeige Alle Laing-Kompaktstationen werden mit Kunststoffverteilern ausgerüstet. Die Verteiler sind modular aufgebaut. Damit ist es möglich, selbst bei bereits installierten Stationen die Abgangsanzahl zu erweitern oder zu verringern. Die Verteiler sind serienmäßig mit einer Durchflußanzeige für jeden Heizkreis ausgerüstet. Dadurch lassen sich die Heizkreise sehr einfach ohne Zuhilfenahme der Ventilkennlinien abgleichen. Das Schauglas der Durchflußanzeige wird nur einmal gefüllt, anschließend findet praktisch kein Wasseraustausch mehr statt. Deshalb bleibt die Anzeige auch nach längerer Betriebsdauer noch problemlos ablesbar. Aufgrund der doppelwandigen Ausführung der Heizkreisverteiler wird die Wärmeabgabe an den Verteilerschrank minimiert. Alle Laing-Kompaktstationen werden mit Klemmverschraubungen geliefert. Das Verschraubungsmaß ist bei der Bestellung anzugeben. Fülleinrichtung Zur einfachen Befüllung sind Kompaktstationen am Vorlauf mit einem Rückschlagventil ausgerüstet. Dieses Ventil schließt beim Füllvorgang, deshalb fließt das Wasser beim Füllen durch den Heizkreis und nicht durch die Elektroheizpumpe. Das Rückschlagventil ersetzt die sonst an den Heizkreisverteilern notwendigen Absperrschieber. Schrank Der Unterputzschrank der Kompaktstation ist als solide Stahlblechkonstruktion ausgeführt. Die Zarge besteht aus feuerverzinktem Blech, der Rahmen und die Türe aus galvanisch verzinktem Blech. Die Schranktiefe ist von 112 mm bis 177 mm, die Höhe von 1000 mm bis 1070 mm einstellbar. Abhängig von der Abgangszahl beträgt die Schrankbreite 1000 mm oder 1330 mm. Die variable Befestigungsvorrichtung erlaubt sowohl eine horizontale als auch eine vertikale Verschiebung der Schrankeinbauten. Aufputzschränke auf Anfrage. Montagehalterung Die Montagehalterung für Kompaktstationen ohne Schrank ist als stabile Schienenkonstruktion ausgeführt. Die Schienen werden an der Wand befestigt; anschließend kann die Station, soweit erforderlich, noch in den Schienen verschoben werden. Die Kompaktstation mit Montagehalterung wird zum Transport auf einem 13 mm Holzbrett montiert, das vor der Montage aus Sicherheitsgründen entfernt werden muß. 8 Laing Elektroheizung

9 Aufbau der Laing Elektro-Kompaktstation Verzinkter Unterputz-Stahlblechschrank in Höhe und Tiefe verstellbar für die Stationen mit Schrank, sonst Montagehalterung Rückschlagventil zum einfachen Befüllen der Station (das Ventil ist beim Füllvorgang über den Vorlaufverteiler geschlossen und öffnet danach automatisch wieder) Membran-Druckausdehnungsgefäß, korrosionsbeständig Elektroheizpumpe EPR mit geräuscharmer Laing Kugelmotor-Umwälzpumpe, integrierter elektronischer Regelung, Sicherheitstemperaturbegrenzer, Überdruckventil, Manometer und Thermometer Füll- und Entleerungsarmaturen Kunststoffverteiler in Segmentbauweise mit Anschluß (Klemmverschraubungen) Durchflußanzeige für jeden Strang zur optimalen Abgleichung der einzelnen Heizkreise Laing Elektroheizung 9

10 Lieferprogramm und Maße der Laing Elektro-Kompaktstationen im Unterputzschrank Kompaktstation mit Elektroheizpumpe EPR 6, EPR 9, EPR 12 oder EPR 15, Kunststoffverteiler in Segmentbauweise für 2 bis 12 Heizkreise, Durchflußanzeige für jeden Kreis, Rückschlagventil, Füll- und Entleerungsarmaturen, fertig montiert in verzinktem Unterputz-Stahlblechschrank, dichtigkeitsgeprüft. Schrankhöhe einstellbar von 1000 mm bis 1070 mm über Rohfußboden. Tiefe einstellbar von 112 mm bis 177 mm. Die Maßangaben sind in mm und beziehen sich auf die Maßskizzen auf Seite 12. Typ Artikel- Typ Artikel- Heiz- Maß Maß Maß Maß nummer nummer kreise A B C D EPR 6, 6 kw (3x2 kw) EPR 9, 9 kw (3x3 kw) EPR 6 SD EPR 9 SD EPR 6 SD EPR 9 SD EPR 6 SD EPR 9 SD EPR 6 SD EPR 9 SD EPR 6 SD EPR 9 SD EPR 6 SD EPR 9 SD EPR 6 SD EPR 9 SD EPR 6 SD EPR 9 SD EPR 6 SD EPR 9 SD EPR 6 SD EPR 9 SD EPR 6 SD EPR 9 SD EPR 12, 12 kw (3x4 kw) EPR 15, 15 kw (3x5 kw) EPR 12 SD EPR 15 SD EPR 12 SD EPR 15 SD EPR 12 SD EPR 15 SD EPR 12 SD EPR 15 SD EPR 12 SD EPR 15 SD EPR 12 SD EPR 15 SD EPR 12 SD EPR 15 SD EPR 12 SD EPR 15 SD EPR 12 SD EPR 15 SD EPR 12 SD EPR 15 SD EPR 12 SD EPR 15 SD Laing Elektroheizung

11 Lieferprogramm und Maße der Laing Elektro-Kompaktstationen auf Montagehalterung Kompaktstation mit Elektroheizpumpe EPR 6, EPR 9, EPR 12 oder EPR 15, Kunststoffverteiler in Segmentbauweise für 2 bis 12 Heizkreise, Durchflußanzeige für jeden Kreis, Rückschlagventil, Füll- und Entleerungsarmaturen, fertig montiert auf Montagehalterung, dichtigkeitsgeprüft. Nischenhöhe 1000 mm über Rohfußboden. Tiefe 143 mm. Die Maßangaben der Tabelle sind in mm und beziehen sich auf die Maßskizzen auf Seite 12. (Maß A gibt die Breite des Transportsicherungsbretts an.) Typ Artikel- Typ Artikel- Heiz- Maß Maß Maß Maß nummer nummer kreise A B C D EPR 6, 6 kw (3x2 kw) EPR 9, 9 kw (3x3 kw) EPR 6 XD EPR 9 XD EPR 6 XD EPR 9 XD EPR 6 XD EPR 9 XD EPR 6 XD EPR 9 XD EPR 6 XD EPR 9 XD EPR 6 XD EPR 9 XD EPR 6 XD EPR 9 XD EPR 6 XD EPR 9 XD EPR 6 XD EPR 9 XD EPR 6 XD EPR 9 XD EPR 6 XD EPR 9 XD EPR 12, 12 kw (3x4 kw) EPR 15, 15 kw (3x5 kw) EPR 12 XD EPR 15 XD EPR 12 XD EPR 15 XD EPR 12 XD EPR 15 XD EPR 12 XD EPR 15 XD EPR 12 XD EPR 15 XD EPR 12 XD EPR 15 XD EPR 12 XD EPR 15 XD EPR 12 XD EPR 15 XD EPR 12 XD EPR 15 XD EPR 12 XD EPR 15 XD EPR 12 XD EPR 15 XD Laing Elektroheizung 11

12 Maßskizzen Laing Elektro-Kompaktstationen Kompaktstation mit Unterputzschrank EPR 6 SD.., EPR 9 SD.., EPR 12 SD.., EPR 15 SD.. Kompaktstation auf Montagehalterung EPR 6 XD.., EPR 9 XD.., EPR 12 XD.., EPR 15 XD.. 12 Laing Elektroheizung

13 Verteileraufbau und Ventilkennlinien Voreinstellbarer integrierter Durchflußmesser 1 bis 4 l/min. mit Hubanzeige und Regelkegel. Thermostatventil mit Handregulierkappe im Vorlaufverteiler Integrierte Luftkammer zur Isolation Glasfaserverstärker korrosions- und alterungsbeständiger Kunststoff, temperaturbeständig bis 135 C Eingegossene Messing- Universalbuchse für Kunststoff-, Kupfer- und Weichstahlrohr, Ø 10-21,5 mm Klemmverschraubung mit "O" Ring Durchflußkennlinien für einen Heizkreis, Vorlauf max. geöffnet, Rücklauf Voreinstellung eingestellt. Beispiel: Pumpendruck, bzw. Druckverlust: gewünschter Durchfluß: Einstellung: 0,1 bar (10 kpa), 150 l/h 4,5 Drehungen nach rechts aus der voll geöffneten Position des Rückflußventils Laing Elektroheizung 13

14 Elektro-Zentralstation Baureihe EPR Z Der Einsatz einer Zentralstation bietet sich immer dann an, wenn für eine Kompaktstation nicht genügend Platz zur Verfügung steht, oder wenn eine Radiatorheizung mit einem durchlaufenden Strang versorgt werden soll. Die Zentralstation kann im Heizraum oder, aufgrund ihres sehr geräuscharmen Betriebs, in einer Serviceecke direkt im Wohnbereich installiert werden. Durch die kompakte Bauform ist die Unterbringung in einer Nische möglich. Aufbau der Laing Elektro-Zentralstation Elektronische Mikroprozessor Regelung mit Konstanttemperatur- und Sicherheitsfunktionen Überdruckventil, Entlüfter, Manometer und Thermometer Korrosionsbeständiges Membrandruckausdehnungsgefäß. Anschlüsse der Elektroheizpumpe mit Verschraubungen und Kugelhähnen Geräuscharme Laing Kugelmotor-Umwälzpumpe Ca. 60 mm Abstand zwischen der Halterung und der Elektroheizpumpe für evtl. Wärmeisolation (bauseits) 14 Laing Elektroheizung

15 Lieferprogramm und Maße Laing Elektro-Zentralstation Zentralstation EPR 6 Z bis EPR 15 Z bestehend aus Elektroheizpumpe mit Sicherheitstemperaturbegrenzer und elektronischer Regelung, korrosionsbeständigem Membran- Ausdehnungsgefäß (6 l), Manometer, Sicherheitsventil, Thermometer, Absperrarmaturen an den Anschlüssen, fertig montiert und dichtigkeitsgeprüft. Typ Artikelnr. Maß A Maß B EPR 6 Z EPR 9 Z EPR 12 Z EPR 15 Z Laing Elektroheizung 15

16 Pump Temperature setting T water Laing Elektroheizung Elektro-Einzelraumheizung Baureihe EH 2 Aufbau Die Elektroheizpumpe EH 2 besteht aus einer Elektroheizung, einer Laing-Kugelmotor-Umwälzpumpe und einer Regeleinrichtung. Die nahezu geräuschlose Kugelmotor-Umwälzpumpe saugt am Saugstutzen das Wasser an und fördert es an den Elektroheizregistern vorbei zum Druckstutzen. Die Elektroheizpumpe ist mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer sowie einem integrierten Konstanttemperaturthermostaten ausgestattet, als Option ist eine Ausführung mit integrierter Zeitschaltuhr mit Tages- oder Wochenprogramm erhältlich. Alle medienberührten Teile der Elektroheizpumpe sind korrosionsbeständig, so daß ein Einsatz sowohl für Brauchwasser als auch für Heizungswasser möglich ist. Anwendung Aufgrund der kompakten Bauform (Einbautiefe lediglich 80 mm), des geräuscharmen Betriebs und der integrierten Regeleinrichtungen, kann die Elektroheizpumpe EH 2 problemlos zur Einzelraumheizung eingesetzt werden. Technische Daten Pumpe Laing-Kugelmotor-Pumpe SM 403, 230 V, 25 W Anschluß Elektroheizung Regeleinrichtung Pumpenkennlinie R 1/2" IG, 2 Heizeinsätze, 1200 W und 800 W, damit 800 W, 1200 W und 2000 W schaltbar. Spannung 230 V. Sicherheitstemperaturbegrenzer 95 C, Konstanttemperaturregler mit Regelbereich 20 C - 70 C, Zeitschaltuhr mit Tages- oder Wochenprogramm zur zeitabhängigen Steuerung der Elektroheizeinsätze. Maßbild EH 2 Lieferprogramm EH 2 KR Artikelnummer Elektroheizung mit Umwälzpumpe, Sicherheitstemperaturbegrenzer und Konstanttemperaturregelthermostat. Elektrisches Anschlußschema EH 2 KR EH 2 KRU Artikelnummer Elektroheizung mit Umwälzpumpe, Sicherheitstemperaturbegrenzer, Konstanttemperaturregelthermostat und Zeitschaltuhr mit Tagesprogramm. Heating element Temperature controller EH 2 KRUW Artikelnummer Elektroheizung mit Umwälzpumpe, Sicherheitstemperaturbegrenzer, Konstanttemperaturregelthermostat und Zeitschaltuhr mit Wochenprogramm. 16 Laing Elektroheizung

17 Elektro-Kompaktstation- Baureihe EH 2 S Aufbau Die Kompaktstation EH 2 S besteht aus einer Elektroheizpumpe EH 2 mit 2 kw Heizleistung, Vor- und Rücklaufverteilern mit zwei Abgängen, Füllarmaturen und einem Drucklos-Ausdehnungsgefäß mit Füllstandsanzeiger. Alles ist einbaufertig montiert in einem verzinkten Stahlblechschrank zum Unterputzeinbau. Das drucklose Ausdehnungsgefäß bietet eine optimale Entlüftung der Anlage und erübrigt ein Sicherheitsventil und ein Manometer. Durch die einbaufertige Ausführung reduziert sich der Montageaufwand auf ein Minimum. Es muß lediglich die Station in die Nische gestellt und die elektrische Zuleitung und der Heizkreis angeschlossen werden. Anwendung Die Kompaktstation mit der Elektroheizpumpe EH 2 wird überall dort eingesetzt, wo eine zentralheizungsunabhängige Beheizung benötigt wird, wo also für die Elektroheizpumpen ein Ausdehnungsgefäß benötigt wird. Aufgrund der kompakten Bauform kann die Kompaktstation überall problemlos untergebracht werden, wobei zu beachten ist, daß die Station, aufgrund des drucklosen Ausdehnungsgefäßes, über den Heizkreisen angeordnet werden muß. Selbst die Unterbringung in einer 11 cm starken Wand ist möglich. Der geräuscharme Betrieb der Kugelmotorpumpe erlaubt den Einbau auch direkt im Wohnbereich. Durch die integrierten Regelelemente läßt sich eine raumtemperaturgeführte Regelung mit nur einem zusätzlichen Teil wie dem RT oder RTU realisieren. Schematischer Aufbau Technische Daten Füll- und Entleerungs-Armaturen Drucklos-Ausdehnungsgefäß mit Füllstandsanzeige Elektr. Einzelraumheizung Verteiler EH 2 KR/ KRU/ KRWU Ms-Verteiler 3/4", 2 Abgänge. Ausdehnungsgefäß Drucklos mit integrierter Entlüftung, Volumen ca. 2 l. Schrank Verzinkter Stahlblechschrank, Höhe: 680 mm bis 740 mm Breite: 600 mm Tiefe: 115 mm bis 170 mm. Lieferprogramm EH 2 KRS Artikelnummer Kompaktstation mit Elektroheizpumpe EH 2 KR, mit Konstant-Vorlauftemperaturregelung und Drucklos-Ausdehnungsgefäß. EH 2 KRUS Artikelnummer Kompaktstation mit Elektroheizpumpe EH 2 KRU, mit Konstant-Vorlauftemperaturregelung, Drucklos-Ausdehnungsgefäß und Zeitschaltuhr mit Tagesprogramm zum zeitabhängigen Betrieb der Elektroheizpumpe. EH 2 KRUWS Artikelnummer Kompaktstation mit Elektroheizpumpe EH 2 KRUW, mit Konstant-Vorlauftemperaturregelung, Drucklos-Ausdehnungsgefäß und Zeitschaltuhr mit Wochenprogramm zum zeitabhängigen Betrieb der Elektroheizpumpe. Sicherheitstemperaturbegrenzer mit Konstanttemperaturregelung Verzinkter Stahlblechschrank Elektroheizpumpe Verteiler für zwei Kreise Laing Elektroheizung 17

18 Regelungen für Laing Elektroheizungen Für das Laing Elektroheizungs-Programm steht, über die bereits integrierte Konstanttemperaturregelung hinaus, eine Vielfalt von Regelungen für jeden Bedarf zur Verfügung. Die Systemkomponenten sind jeweils sorgfältig aufeinander abgestimmt. Passend für Beschreibung Typ Artikel-Nr. EPR EH 2000 Aussentemperatur geführte Regelung mit Digitaluhr und zuschaltbarem Raumfühler AR 1000 a Raumtemperaturgeführte Regelung mit Raumthermostat RTS mit Uhrenthermostat RTU Konstanttemperaturregelung bei EPR und EH 2000 bereits im Lieferumfang enthalten Ersatzteile Schalteinsatz für Sicherheitstemperaturbegr. STBR Triac Baugruppe EPR EPRT Hauptplatine EPR EPRH Einzelteile Regelgerät (analog) AR 1000 Ra Aussenfühler AFa Vorlauf-Anlegefühler VFa Raumthermostat RTZ Elektronischer Uhrenthermostat RTU Stellantrieb für 230 V TEA Klemmkasten KK Zonen-Klemmleistenmodul ZM Pumpenabschaltmodul ZRP Stellantrieb TEA Raumthermostat mit Absenkung RTR Laing Elektroheizung

19 Zubehör und Ersatzteile für Laing Elektroheizungen Typ Artikel-Nr. Beschreibung Waren- Fracht- Gruppe Gruppe A Austauschpumpe EH 2 KR A1-150 U Austauschpumpe EH 2 KRU A1-150 W Austauschpumpe EH 2 KRUW LF Austauschpumpe für EP und EPR 6000/9000/ 12000/15000 (ohne Schalter / Innenkondensator) LF Austauschpumpe für EP und EPR 6000/9000/ 12000/15000 (ohne Schalter/Aussenkondensator) A Standard-Austauschpumpe für EPR 6/9/12/15, Leistungsaufnahme 99 W A Austauschpumpe für EPR 6/9/12/15, Leistungsaufnahme 130 W VSVA Verteilersegment Vorlauf mit Ventil für Fußbodenheizung VSRA Verteilersegment Rücklauf mit Durchflußmesser für Fußbodenheizung D Durchflußmessereinsatz für VSRA Farbe grün, Meßbereich l/h D Durchflußmessereinsatz für VSRA Farbe rot, Meßbereich l/h HDG Anschlußset für EPR (2 Kugelhähne 1"IG mit flachdichtender Verschraubung) AEB 1" " Anschlußblock für rechtes Verteilerende DXG Duplexverschraubung, Vor- und Rücklaufverteiler mit 2 Abgängen für FH 2, ohne Klemmverschraubung Typ KV (K/S/M) KVER K Klemmverschraubung für Kunststoffrohr 10,5 x 1,25mm (Polytherm) KVER K Klemmverschraubung für Kunststoffrohr 14 x 2mm KVER K Klemmverschraubung für Kunststoffrohr 16 x 2mm KVER K Klemmverschraubung für Kunststoffrohr 17 x 2mm KVER K Klemmverschraubung für Kunststoffrohr 18 x 2mm KVER K Klemmverschraubung für Kunststoffrohr 20 x 2mm KVER S Klemmverschraubung für Kupfer-/Stahlrohr ø 15mm KVER M Klemmverschraub. für Metallverbundrohr 16 x 2mm TH Thermometer DG Membran-Druckausdehnungsgefäß Z 2 (6 l, korrosionsbeständig, Vordruck 0,75 bar) SV 2, Sicherheitsventil R ½", 2,5 bar MA 2, Manometer 2,5 bar, R 3/8, Anschluß axial DGS Bausatz mit Druckausdehnungsgefäß, Sicherheitsventil, Z 2 Manometer, Schnellentlüfter und Zubehör STBR Schalteinsatz für EPR-/EPM Sicherheitstemp.begr. EPRT Triac-Baugruppe EPR EPRH Hauptplatine für EPR und EPR Z EPRWH Hauptplatine für EPR W THMA Kombi Thermometer/Manometer für EPRW BWAS Anschlußset (DN 15) für Speicherwassererwärmer Z 2 bestehend aus Vorrangregelgerät LAM 2 R, Speicherfühler TF3 und Motor-Umschaltventil MUV Motor-Umschaltventil DN 15 (230 V/50 Hz) Unterputz-Schrank aus verzinktem Stahlblech für... Schrank A EPR - B 1000 x H 1000 x T mm Z 3 Schrank B EPR - B 1330 x H 1000 x T mm Z 3 Schrank C EH 2 B mit Tür; einstellbar für Wand und Fliesen Z 2 B 345 x H x T mm Laing Elektroheizung 19

20 Wir über uns Seit Anfang der 50er Jahre arbeiten wir bei Laing im Bereich Forschung, Entwicklung und Herstellung von Produkten der Pumpen- und Heizungstechnik. Über Patente weltweit sprechen für uns. Aus unserem ursprünglichen schwäbischen Forschung- und Entwicklungsinstitut ist heute ein internationales Unternehmen mit Betriebsstätten in USA, Japan und Ungarn und weltweit knapp 600 Mitarbeitern geworden. Unser Fertigungsprogramm konzentriert sich heute auf folgende Produkte: Pumpen Regelungen Systemanbindung für Fußbodenheizung OEM-Sonderprodukte Elektroheizungen Wir sind Ihr flexibler und kompetenter Ansprechpartner im Bereich der Pumpen- und Heizungstechnik. Nutzen Sie unsere kostengünstigen Qualitätslösungen Technische Änderungen vorbehalten. Laing GmbH Systeme für Wärmetechnik Klingelbrunnenweg 4 D Remseck Telefon: +49(0)7146/93-0 Telefax: +49(0)7146/ info@laing.de Internet:

Elektroheizungen. Warmwasser- Als Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung Heizleistung 6 15 kw

Elektroheizungen. Warmwasser- Als Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung Heizleistung 6 15 kw Warmwasser- Elektroheizungen Als Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung Heizleistung 1 kw Flexibel, preiswert, wartungsfrei, zuverlässig Kein Öltank, kein Gasanschluss

Mehr

E-Warmwasser- Elektroheizungen EHS- Zusatz Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung Heizleistung 2 9 kw

E-Warmwasser- Elektroheizungen EHS- Zusatz Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung Heizleistung 2 9 kw E-Warmwasser- Elektroheizungen EHS- Zusatz Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung Heizleistung 2 9 kw Apparate & Behälterbau bestellen Sie unter TEL +49 (0)3327

Mehr

Laing Warmwasser- Elektroheizungen

Laing Warmwasser- Elektroheizungen Laing Warmwasser- Elektroheizungen Als Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung Heizleistung 6 15 kw - Flexibel, preiswert, wartungsfrei, zuverlässig - Kein Öltank,

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini

Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini Bedienungsanleitung BM Mini Aufbau BM mini 1 3 8 4 10 5 9 7 6 2 1. Version KF = Thermostatkopf (8-26 C) mit Kapillarfernfühler (5m) oder Version

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung für die Elektroheizungen EHR

Montage- und Bedienungsanleitung für die Elektroheizungen EHR Montage- und Bedienungsanleitung für die Elektroheizungen EHR Inhaltsverzeichnis 1.) Lieferumfang... 2.) Anwendung....) Aufbau und Funktion... 4.) Einbau... 5.) Elektrischer Anschluss... 6.) Netzanschluss

Mehr

Laing Warmwasser- Elektroheizungen

Laing Warmwasser- Elektroheizungen Laing Warmwasser- Elektroheizungen Als Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung Heizleistung 6 15 kw - Flexibel, preiswert, wartungsfrei, zuverlässig - Kein Öltank,

Mehr

Elektroheizungen. Warmwasser- Maßzeichnungen (alle Maße in mm)

Elektroheizungen. Warmwasser- Maßzeichnungen (alle Maße in mm) Maßzeichnungen (alle Maße in mm) Einzelstationen EPR (Seite /) Etagenstation mit Verteiler EPR XD (Seite 1/1) (Etagenstation mit Verteiler EPR SD im Unterputzschrank) www.moellerart.de Warmwasser- Elektroheizungen

Mehr

Edelstahl Datenblatt TSP LAS TWS Behälter Systemspeicher - Standard Speicher

Edelstahl Datenblatt TSP LAS TWS Behälter Systemspeicher - Standard Speicher Datenblatt TSP LAS TWS Behälter Systemspeicher - Standard Speicher Trinkwasserspeicher Type TSP Ausführung: - max. Betriebsüberdruck 10 bar - max. Betriebstemperatur 95 C - aus Werkstoff 1,4571 (316 TI)

Mehr

Elektroheizungen. grohatherm GmbH NEUE VERSIONEN. Mail:

Elektroheizungen. grohatherm GmbH NEUE VERSIONEN. Mail: NEUE VERSIONEN Elektroheizungen KOMPAKTE ODER MOBILE VERSION ALS HEIZQUELLE FÜR DEN RADIATORENKREIS ODER DIE WARMWASSER-FUSSBODENHEIZUNG Überreicht durch: Flächenheiztechnik In den Weywiesen 96 D-46240

Mehr

Laing GmbH Systeme für Wärmetechnik

Laing GmbH Systeme für Wärmetechnik Lieferprogramm 2007 Laing GmbH Systeme für Wärmetechnik Ansprechpartner Laing GmbH Systeme für Wärmetechnik, Klingelbrunnenweg 4, 71686 Remseck Tel.: 07146/93-0, Fax: 07146 / 93-33, E-Mail: info@laing.de,

Mehr

S.O.S-Heizmobil DIE SCHNELLE LÖSUNG BEI HEIZUNGSSTÖRUNG, KESSELTAUSCH ODER ESTRICHTROCKUNG

S.O.S-Heizmobil DIE SCHNELLE LÖSUNG BEI HEIZUNGSSTÖRUNG, KESSELTAUSCH ODER ESTRICHTROCKUNG S.O.S-Heizmobil DIE SCHNELLE LÖSUNG BEI HEIZUNGSSTÖRUNG, KESSELTAUSCH ODER ESTRICHTROCKUNG Hocheffiziente Umwälzpumpe Technische Daten Elektroheizer 3 Phasen / 400V 1 Phase / 230V Drehstromstecker Adapterstecker

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini

Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini Bedienungsanleitung BM Mini Aufbau BM mini 1 3 8 4 10 5 9 7 6 2 11 1. Version KF = Thermostatkopf (8-26 C) mit Kapillarfernfühler (5m) oder Version

Mehr

Elektroheizungen. Warmwasser- Als Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung Heizleistung 6 15 kw

Elektroheizungen. Warmwasser- Als Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung Heizleistung 6 15 kw Warmwasser- Elektroheizungen Als Heizung oder indirekte Brauchwasserbereitung Als Not- und Überbrückungsheizung Heizleistung 6 15 kw Flexibel, preiswert, wartungsfrei, zuverlässig Kein Öltank, kein Gasanschluss

Mehr

ultracirc Trinkwasserzirkulationspumpen Sofort warmes Wasser an jeder Zapfstelle Mehr Komfort Spart Wasser und Energie

ultracirc Trinkwasserzirkulationspumpen Sofort warmes Wasser an jeder Zapfstelle Mehr Komfort Spart Wasser und Energie Trinkwasserzirkulationspumpen ultracirc Sofort warmes Wasser an jeder Zapfstelle Mehr Komfort Spart Wasser und Energie langlebig, blockiersicher und wartungsfrei dauerhaft leise kalkunempfindlich mit Trockengehschutz

Mehr

Hocheffiziente Umwälzpumpe. Warmwasser- Elektroheizungen

Hocheffiziente Umwälzpumpe. Warmwasser- Elektroheizungen Hocheffiziente Umwälzpumpe Warmwasser- Elektroheizungen Die integrierte, wellenlose Kugelmotorpumpe mit ECM-Technologie basiert auf den Heizungspumpen Ecocirc und erfüllt die strengen Anforderungen einer

Mehr

NEUE VERSIONEN. Elektroheizungen KOMPAKTE ODER MOBILE VERSION ALS HEIZQUELLE FÜR DEN RADIATORENKREIS ODER DIE WARMWASSER-FUSSBODENHEIZUNG

NEUE VERSIONEN. Elektroheizungen KOMPAKTE ODER MOBILE VERSION ALS HEIZQUELLE FÜR DEN RADIATORENKREIS ODER DIE WARMWASSER-FUSSBODENHEIZUNG NEUE VERSIONEN Elektroheizungen KOMPAKTE ODER MOBILE VERSION ALS HEIZQUELLE FÜR DEN RADIATORENKREIS ODER DIE WARMWASSER-FUSSBODENHEIZUNG Elektroheizungen. Generelles. Konstruktionsprinzip Bei der elektrischen

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. für Beimisch-Set BM mini KR V:

Montage- und Bedienungsanleitung. für Beimisch-Set BM mini KR V: Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini KR V: 2013-06-17 1. Thermostatkopf (35-55 C) 2. Kugelmotor-Umwälzpumpe Typ E1 3. Temperatursensor 4. Vorlauf-Anschluß (Eurokonus 3/4 ) an R adia

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung für Laing Industriepumpen Baureihe S1 Baureihe S4 + T4 Baureihe S5 + T5 Baureihe S6 + T6

Montage- und Betriebsanleitung für Laing Industriepumpen Baureihe S1 Baureihe S4 + T4 Baureihe S5 + T5 Baureihe S6 + T6 Montage- und Betriebsanleitung für Laing Industriepumpen Baureihe S1 Baureihe S4 + T4 Baureihe S5 + T5 Baureihe S6 + T6 Anwendung Laing Industriepumpen Bedienungsanleitung Laing Industriepumpen Naßläuferpumpe

Mehr

Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite

Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite A Gas- oder Öl-Kessel 1 B Füll- und Entleerungseinrichtung 2 C Temperatur-Anzeige 2 D Temperatur-Regler 3 E Druck-Anzeige 3 F Membran-Ausdehnungs-Gefäß

Mehr

Heizkreisverteiler Art Verteilerschränke Art

Heizkreisverteiler Art Verteilerschränke Art Technisches Datenblatt Heizkreisverteiler Art. 12202-12212 Verteilerschränke Art. 12801-12815 Abb. 1: Heizkreisverteiler (Beispiel: 5-fach) Der hochwertige Edelstahl-Heizkreisverteiler ist komplett vormontiert

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung für Elektroheizpumpen der Baureihe EPR

Montage- und Betriebsanleitung für Elektroheizpumpen der Baureihe EPR Montage- und Betriebsanleitung für Elektroheizpumpen der Baureihe EPR 2 Anleitung LAING Elektroheizung Legende A Netzanschlußleiste E Erdungsanschluß F Sicherung für Pumpe H Hauptschalter I Brücken externer

Mehr

ecocirc vario Effizienz wird bezahlbar! Die revolutionäre Heizungspumpe Das Laing Kugelmotorprinzip: Doppelt sparen, Doppelt profitieren!

ecocirc vario Effizienz wird bezahlbar! Die revolutionäre Heizungspumpe Das Laing Kugelmotorprinzip: Doppelt sparen, Doppelt profitieren! Effizienz wird bezahlbar! Die revolutionäre Heizungspumpe ecocirc vario Das Laing Kugelmotorprinzip: Doppelt sparen, Doppelt profitieren! Effizienz zum kleinen Preis: Die neue ecocirc vario. Elektronisch

Mehr

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1 Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1 09/2007 Art.Nr. 12 086 170 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 Anwendung...3 Maßbild...4

Mehr

Anschlussschema für den Heizbetrieb mit einem Speicher HFB

Anschlussschema für den Heizbetrieb mit einem Speicher HFB Anschlussschema für den Heizbetrieb mit einem Speicher HFB Bitte beachten Sie: Dieses Anschlussschema richtet sich an den Fachhandwerker, welcher aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung Kenntnisse

Mehr

ecocirc vario Effizienz wird bezahlbar! Die revolutionäre Heizungspumpe Effizienz zum kleinen Preis:

ecocirc vario Effizienz wird bezahlbar! Die revolutionäre Heizungspumpe Effizienz zum kleinen Preis: Effizienz wird bezahlbar! Die revolutionäre Heizungspumpe ecocirc vario Ecocirc E4vario Ecocirc E6vario Effizienz zum kleinen Preis: Die neue ecocirc vario. Elektronisch kommutiert mit Permanentmagnet-

Mehr

Lösungen für Einrohranlagen

Lösungen für Einrohranlagen Beschreibung Danfoss bietet für Einrohr-Heizungsanlagen ein komplettes Produktsortiment, mit denen sich effiziente und zuverlässige Lösungen realisieren lassen. Die sind: - Automatischer Durchflussregler

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung für Mischerstation MR 2 A

Montage- und Bedienungsanleitung für Mischerstation MR 2 A Montage- und Bedienungsanleitung für Mischerstation MR 2 A Anwendung und Konstruktion Die Mischerstation MR 2 A dient zum Anschluß von Flächenheizungen bis ca. 30 m 2 (ab Rohr 16 x 2 mm) an Ein-und Zweirohrsysteme.

Mehr

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Heizlüfter at 3 3 9 kw Elektroheizung 3 Ausführungen Heizlüfter at Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Einsatzbereich at ist eine Reihe kompakter und leiser Heizlüfter für eine ortsfeste Anwendung.

Mehr

ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN. SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130

ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN. SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130 ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130 SmartComfort Nur anschließe Fertig zum Gebrauch! Automatische Wahl der Drehrichtung des Mischers.

Mehr

Die neue Kompaktklasse ist da...

Die neue Kompaktklasse ist da... Die neue Kompaktklasse ist da... Eine Klasse für sich! Drei neue Kompakt - Mischergruppen erweitern ab sofort unser bestehendes Produktsortiment. Es handelt sich um Weiterentwicklungen der existierenden

Mehr

verteilen-messen-regeln

verteilen-messen-regeln verteilen-messen-regeln verteilen-messen-regeln Art.-Nr. 2102 bis 2115 -Messing-Verteiler 1 mit integrierten Ventilen für Fußbodenheizungen FRASA-Heizkreisverteiler aus blankgezogenem Messingrohr 1 IG,

Mehr

HD24. Heizkreisverteiler & Zubehör. Heizkreisverteiler. Heizkreisverteiler Zubehör. Wand- / Verteilerschränke MADE IN GERMANY

HD24. Heizkreisverteiler & Zubehör. Heizkreisverteiler. Heizkreisverteiler Zubehör. Wand- / Verteilerschränke MADE IN GERMANY HD24 MADE IN GERMANY Heizkreisverteiler & Zubehör Heizkreisverteiler Heizkreisverteiler Zubehör Wand- / Verteilerschränke Heizkreisverteiler Heizkreisverteiler 1" Edelstahl (mit Durchflussmengenanzeiger)

Mehr

ecocirc E1 Trinkwasserzirkulationspumpen Nur 8 Watt! Unerreicht sparsam!

ecocirc E1 Trinkwasserzirkulationspumpen Nur 8 Watt! Unerreicht sparsam! Trinkwasserzirkulationspumpen ecocirc E1 Sofort warmes Wasser an jeder Zapfstelle Mehr Komfort Spart Wasser und Energie e c o c i r c E 1 Unerreicht sparsam! Nur 8 Watt! spart 68% Stromkosten im Vergleich

Mehr

CCO Kit. Compact Change Over, 6-Wege-Umschaltventil mit Motor KURZINFORMATIONEN

CCO Kit. Compact Change Over, 6-Wege-Umschaltventil mit Motor KURZINFORMATIONEN Kit Compact Change Over, 6-Wege-Umschaltventil mit Motor KURZINFORMATIONEN Ermöglicht Heizung und Kühlung in Produkten mit nur einem Wärmetauscherkreis Exakte Volumenstromregelung Für 4-Rohrsysteme Kühlung/Heizung

Mehr

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. Elektrisch beheizt 800-2200 W 8 Ausführungen Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. Anwendung EZ200 wurde für vollständiges und zusätzliches Heizen sowie

Mehr

Vorverdrahtete Wärmestationen made by. Preisliste 2015

Vorverdrahtete Wärmestationen made by. Preisliste 2015 Vorverdrahtete Wärmestationen made by Preisliste 2015 strawa Wärmetechnik GmbH, Gottlieb-Daimler-Straße 4, 99869 Schwabhausen, Tel. 036256 8661-0, Fax 036256 8661-99, www.strawa.com Wärmestationen mit

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini

Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini DE: +41 (0)31 721 52 24 FR: +41 (0)21 905 10 80 Aufbau BM mini 1. Version KF = Thermostatkopf (8-28 C) mit Kapillarfernfühler (5m) oder Version

Mehr

Fußboden-Niedrigtemperaturheizung

Fußboden-Niedrigtemperaturheizung Fußboden-Niedrigtemperaturheizung mit 36 Heiztemperatur körperlich nicht wahrnehmbar Spar Tipp: Halten Sie die Fenster während der Heizphasen geschlossen. Die Wohnungen werden über das Lüftungssystem der

Mehr

DATENBLATT. Verteiler für Fußbodenheizungen FHD. Anwendung. Anlagenbeispiel

DATENBLATT. Verteiler für Fußbodenheizungen FHD. Anwendung. Anlagenbeispiel DATENBLATT Verteiler für Fußbodenheizungen FHD Anwendung Der Verteiler FHD dient zur Regelung des Durchflusses bei Fußbodenheizungssystemen. Alle Rohre des Fußbodenheizungssystems sind mit dem Verteiler

Mehr

INDUSTRIEVERTEILER RAUTHERM IM S 32

INDUSTRIEVERTEILER RAUTHERM IM S 32 78 % größerer Querschnitt INDUSTRIEVERTEILER RAUTHERM IM S 32 Edel. Stark. Gut. Der Industrieverteiler RAUTHERM IM S 32 verfügt über einen 1 ¼ Zoll Anschluss und 2 bis 12 Abgänge. Das Verteilergrundrohr

Mehr

Kompaktmischergruppen für Fußbodenheizung, FHM-C5, FHM-C8 und FHM-C9

Kompaktmischergruppen für Fußbodenheizung, FHM-C5, FHM-C8 und FHM-C9 Kompaktmischergruppen für Fußbodenheizung, FHM-C5, FHM-C8 und FHM-C9 Anwendung Die einbaufertige Danfoss Mischergruppe hält den Durchfluss konstant und sichert eine gleichbleibende Vorlauftemperatur in

Mehr

Thermoplus EC. Thermoplus. Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft

Thermoplus EC. Thermoplus. Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft 300-900 W Elektroheizung 8 Ausführungen EC Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft Einsatzbereich wird über den Fenstern montiert und bietet einen wirksamen Schutz vor kalter Zugluft. Dank

Mehr

LK 100 CT, 110, 120, 130 SmartComfort. Hydronic Solutions

LK 100 CT, 110, 120, 130 SmartComfort. Hydronic Solutions DE LK 100 CT, 110, 120, 130 SmartComfort Hydronic Solutions SmartComfort Nur anschließe Fertig zum Gebrauch! Automatische Wahl der Drehrichtung des Mischers. SmartComfort bringt optimale Komforttempera

Mehr

Elztrip EZ 300. Elztrip EZ300. Wärmestrahler mit drei Heizpaneelen für Lagerhallen, Werkhallen etc.

Elztrip EZ 300. Elztrip EZ300. Wärmestrahler mit drei Heizpaneelen für Lagerhallen, Werkhallen etc. 3600 4500 W Elektroheizung 2 Ausführungen Elztrip EZ 300 Wärmestrahler mit drei Heizpaneelen für Lagerhallen, Werkhallen etc. Einsatzbereich EZ300 wurde für vollständiges und zusätzliches Heizen in industriellen

Mehr

SSM-Verteiler für Fußbodenheizungen

SSM-Verteiler für Fußbodenheizungen Anwendung Der Verteiler besteht aus einem Vorlaufverteiler und einem Rücklaufsammler. Der Vorlaufverteiler ermöglicht die Abschaltung einzelner Heizkreise per oder Absperrventil. Der Rücklaufsammler ist

Mehr

Energiesysteme. Vormontierte Verteilerstationen NEU. anschlussfertige Lieferung auf die Baustelle. Leben voller Energie

Energiesysteme. Vormontierte Verteilerstationen NEU. anschlussfertige Lieferung auf die Baustelle. Leben voller Energie Energiesysteme Vormontierte Verteilerstationen NEU anschlussfertige Lieferung auf die Baustelle Leben voller Energie Verteilerschranklösungen von Roth Zeitersparnis auf der Baustelle > individuell nach

Mehr

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung SOLAR HOLZ WÄRMEPUMPEN ÖL/GAS-BRENNWERTKESSEL Naneo G A S - B R E N N W E R T - W A N D K E S S E L EASYLIFE Der Kern der Brennwerttechnik >> Optimierte Funktionen und Ausrüstungen >> Ein Leistungskonzentrat

Mehr

Infrarotstrahler ELIR Für alle Außenanwendungen, die eine besondere Flexibilität erfordern

Infrarotstrahler ELIR Für alle Außenanwendungen, die eine besondere Flexibilität erfordern 1200 W Elektroheizung 1 Ausführung Infrarotstrahler ELIR Für alle Außenanwendungen, die eine besondere Flexibilität erfordern Einsatzbereich ELIR liefert eine intensive Wärme und ist für alle Außenanwendungen

Mehr

Damit Wärme wieder Freude macht.

Damit Wärme wieder Freude macht. axaavaro Damit Wärme wieder Freude macht. Gas-Brennwertkessel für Ein- und Zweifamilienhäuser 2,6-25,4 kw und 3,4-33,9 kw axaavaro Effizienter heizen. Energiekosten senken. Der Gas-Brennwertkessel mit

Mehr

FB-Anschlussverteiler e-class 63 VA Artikel-Nr.: 51-xx63xx

FB-Anschlussverteiler e-class 63 VA Artikel-Nr.: 51-xx63xx Beschreibung: Anschlussverteiler für Flächenheizungen und Kühlsysteme Mit Vor- und Rücklaufbalken aus profiliertem Edelstahlspezialprofil VA 1.4301 DN 32 Stutzenabstand 50 mm Maximal 14 Heizkreise in einem

Mehr

INDUSTRIEVERTEILER RAUTHERM IM S 32

INDUSTRIEVERTEILER RAUTHERM IM S 32 78 % größerer Querschnitt INDUSTRIEVERTEILER RAUTHERM IM S 32 Edel. Stark. Gut. Der neue Industrieverteiler verfügt über einen 1 ¼ Zoll Anschluss und 2 bis 12 Abgänge. Das Verteilergrundrohr ist hydraulisch

Mehr

Geothermie. Erdsondenverteiler + Verteilerkästen. [

Geothermie. Erdsondenverteiler + Verteilerkästen. [ Geothermie Erdsondenverteiler + Verteilerkästen [www.solar2.ch] Erdsondenverteiler Infos Der RS Univers - Erdsondenverteiler wird mit der gewünschten Anzahl Abgänge vormontiert angeliefert, inkl. Halterung,

Mehr

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen 3 3-15 kw Elektroheizung 14 Ausführungen Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen Einsatzbereich Elektra ist eine Baureihe von Heizlüftern für anspruchsvolle

Mehr

CO 2 -Verdampfung. ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer. Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung

CO 2 -Verdampfung. ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer. Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung CO 2 -Verdampfung ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung von CO 2 drastisch zu reduzieren. Die Umgebungsluft,

Mehr

SCHRAUBENKOMPRESSOREN APS BASIC SERIE. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

SCHRAUBENKOMPRESSOREN APS BASIC SERIE. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website SCHRAUBENKOMPRESSOREN APS BASIC SERIE Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.airpress.de Die APS Basic Serie enthält verschiedene Schraubenkompressoren mit einer Leistungsspanne von 2,2

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil,

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung für Elektroheizpumpen Baureihe EPR

Montage- und Betriebsanleitung für Elektroheizpumpen Baureihe EPR Montage- und Betriebsanleitung für Elektroheizpumpen Baureihe EPR Legende A Netzanschlussleiste E Erdungsanschluss F Sicherung für Pumpe H Hauptschalter I Brücken externer Regelungseingang und Zonenmoduleingang

Mehr

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL Bedienungsanleitung E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL Version 11/2012 Features Voll funktionsfähige mobile Elektroheizzentrale für den universellen Einsatz bei Heizungsstörungen als

Mehr

max. Betriebsdruck: 10 bar zul. Betriebstemperatur: 90 C

max. Betriebsdruck: 10 bar zul. Betriebstemperatur: 90 C Technische Information Heizkreisverteiler Verteiler aus Edelstahl Zubehör Verteiler aus Messing Zubehör Verteilerschrank Aufputz Verteilerschrank Unterputz Rossweiner Armaturen und Messgeräte GmbH & Co.

Mehr

SONDERFUNKTIONEN RS Raumthermostat. Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann

SONDERFUNKTIONEN RS Raumthermostat. Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann SONDERFUNKTIONEN RS 1000 Raumthermostat Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann 11 VORWORT In diesem Dokument werden die Sonderfunktionen des RS 1000-Reglers beschrieben, die nicht in

Mehr

Akva Vita F Art.Nr. 004B6847 Warmwasserbereiter für Brauchwasser in kompakter Bauweise

Akva Vita F Art.Nr. 004B6847 Warmwasserbereiter für Brauchwasser in kompakter Bauweise Art.Nr. 004B6847 Warmwasserbereiter für Brauchwasser in kompakter Bauweise Beschreibung ist ein Kompaktgerät zur dezentralen Warmwasserbereitung, das unabhängig vom Energieträger funktioniert. Besondere

Mehr

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Eco Split Wärmepumpe 1Ph AE060JXEDEH/AE090JNYDE Eco Split Wärmepumpe 1Ph Art.-Nr.: 70126 Set: Außengerät (Eco Split Wärmepumpe), Inneneinheit (Hydro Unit) inkl. Kabelfernbedienung und Kondensatwannenheizung Hohe Zuverlässigkeit

Mehr

Janus Wasserhydraulik Aggregate

Janus Wasserhydraulik Aggregate Blatt 1 von 7 [PP-333] Aggregate Maximale Flexibilität minimale Kosten M Janus Aggregate sind speziell für Wasserhydraulikanwendungen entwickelt und werden flexibel aus 4 verschiedenen Baugruppen zusammengesetzt.

Mehr

Systemspeicher Integralspeicher HSBC 200

Systemspeicher Integralspeicher HSBC 200 Integralspeicher HSBC 200 ANWENDUNG: Integralspeicher für Wärmepumpenbetrieb zur Trinkwassererwärmung und gleichzeitigen Einbindung in Heizungsanlagen für den hydraulischen Anschluss und zur Förderung

Mehr

SPK-P 15/25/49 2 Umrüstsatz für Scheitholzbetrieb und thermische Ablaufsicherung 3

SPK-P 15/25/49 2 Umrüstsatz für Scheitholzbetrieb und thermische Ablaufsicherung 3 0 Inhaltsverzeichnis Pelletkessel SPK-P 15/25/49 2 Umrüstsatz für Scheitholzbetrieb und thermische Ablaufsicherung 3 Zubehör für Heizkessel Förderschnecken und Zubehör 4 Thermisches Ladeventil für Pelletkessel

Mehr

Technik GEO Steinheizkörper

Technik GEO Steinheizkörper Technik Ausschreibungstext GEO 10 mit Abmessungen (H x B) 10 x 0 mm oder GEO 1800 mit Abmessungen 1800 x 600 mm für den Zentralheizungsbetrieb, den kombinierten Betrieb (elektrisch und Zentralheizung)

Mehr

Vormontierte Midi-Shunts

Vormontierte Midi-Shunts Anwendung Midi-Shunt 088U0181 - mit einem Heizkreis Midi-Shunt 088U0182 - mit zwei Heizkreisen Midi-Shunt 088U0183 - mit drei Heizkreisen Die Danfoss-Midi-Shunts der Fußbodenheizung sind für einen bis

Mehr

Umweltfreundlich Keine CO2 und Stickstoffbelastung Keine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Umweltfreundlich Keine CO2 und Stickstoffbelastung Keine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen 0 0 LUFT WSSER (Innenaufstellung) Mistral Compact 7 und Luft, die unerschöpfliche Energiequelle. Mistral Compact das neue Luft-Wasser Wärmepumpen-Sortiment mit einem Gleichstrom Doppelkolbenverdichter

Mehr

VERTEILERSYSTEMTECHNIK

VERTEILERSYSTEMTECHNIK HEIZUNG KLIMA SANITÄR VERTEILERSYSTEMTECHNIK Hochwertige und sichere Komplettlösungen Verteilermodulsysteme Festwertregelstationen Modulare flachdichtende Bauweise Für die Konstantregelung der Vorlauftemperatur

Mehr

Hydraulikschema schenlage von Gummipuffern erfolgt, so daß direkte Schallbrücken vermieden werden. - Dies gilt auch für in der Wa

Hydraulikschema schenlage von Gummipuffern erfolgt, so daß direkte Schallbrücken vermieden werden. - Dies gilt auch für in der Wa Laing Pump KK J-Osaka Montage- und Betriebsanleitung für Wärmetauschpumpen zur Systemanbindung FP 12 FP 15 Wir über uns Seit Anfang der 50er Jahre arbeiten wir bei Laing im Bereich Forschung, Entwicklung

Mehr

Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage

Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage Anwendung AVP ist ein selbsttätiger Differenzdruckregler, der bei steigendem Differenzdruck schließt. AVP wird bevorzugt in Hausstationen

Mehr

Energiesparend und komfortabel Moderne Regelungen für Flächenheizungen 21% Energieeinsparung

Energiesparend und komfortabel Moderne Regelungen für Flächenheizungen 21% Energieeinsparung Energiesparend und komfortabel Moderne Regelungen für Flächenheizungen In Deutschland gibt es rund 1 Million Häuser mit einer Fußbodenheizung, die nicht nach modernem Standard geregelt ist. Die Folgen:

Mehr

Verteiler für Fußbodenheizungen FHF

Verteiler für Fußbodenheizungen FHF Verteiler für Fußbodenheizungen FHF Anwendung Der FHF-Verteiler wird zur Durchflussregelung in Warmwasser-Fußbodenheizungen eingesetzt. Jeder einzelne Heizkreis ist an den Verteiler angeschlossen. Dadurch

Mehr

Bedienungsanleitung für Heizungsregelung AR 10

Bedienungsanleitung für Heizungsregelung AR 10 Bedienungsanleitung für Heizungsregelung AR 1-5 5 1 5 4 6 7 8-1 -15-1 -5 1 M 2 3 C 21 19 17 15 95 25 28 1 AR1 Zur Regelung der Baureihen EPR, EPM FP ER Bedienungsanleitung Laing Heizungsregelung AR1 Legende

Mehr

Dynacon. Fußboden-Heizkreisverteiler Fußboden-Heizkreisverteiler mit automatischer Durchfl ussregelung

Dynacon. Fußboden-Heizkreisverteiler Fußboden-Heizkreisverteiler mit automatischer Durchfl ussregelung Dynacon Automatic Flow Control Fußboden-Heizkreisverteiler Fußboden-Heizkreisverteiler mit automatischer Durchfl ussregelung IMI HEIMEIER / Fußbodenheizungsregelung / Dynacon Dynacon Der Durchfluss der

Mehr

Differenzdruckregler (PN 25) AVP Einbau im Vor- oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 25) AVP Einbau im Vor- oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 25) AVP Einbau im Vor- oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Beschreibung Der AVP ist ein selbsttätiger Differenzdruckregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmesystemen.

Mehr

Wärmeverteilung & Warmwasser. Hydraulischer Abgleich Heizungspumpe Frischwasserstation. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Wärmeverteilung & Warmwasser. Hydraulischer Abgleich Heizungspumpe Frischwasserstation. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Hydraulischer Abgleich Frischwasserstation Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Hydraulischer Abgleich Voreinstellbarer Ventileinsatz Ventileinsatz für Heizkörper mit integrierter Ventilgarnitur

Mehr

ECC 24 regelt nach dem zeitproportionalen ON/OFF Prinzip mit einem P-Band von 1 K.

ECC 24 regelt nach dem zeitproportionalen ON/OFF Prinzip mit einem P-Band von 1 K. Anwendung Der elektronische Raumtemperaturregler ECC 24 ist ein Sequenzregler für Heizen und Kühlen und kann z.b. in Kühldecken und Heizkörpern eingesetzt werden. ECC 24 regelt nach dem zeitproportionalen

Mehr

Industrie-Infrarotstrahler IR

Industrie-Infrarotstrahler IR Industrie-Infrarotstrahler Für große Gebäude mit hohen Decken Einsatzbereich -Wärmestrahler sind für das Voll- oder Zusatzheizen von Räumen mit großem Volumen und hohen Decken geeignet. Diese Strahler

Mehr

verteiler und Schränke für Fussbodenheizung konstante Flächenwärme

verteiler und Schränke für Fussbodenheizung konstante Flächenwärme verteiler und Schränke für Fussbodenheizung konstante Flächenwärme Wärme Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis comfort by sanibel Immer verfügbar, ausbaufähig und nachbestellbar Hergestellt von namhaften

Mehr

Thermoplus EC. Thermoplus. Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft

Thermoplus EC. Thermoplus. Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft 8 Ausführungen 00 900 W Thermoplus EC Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft Einsatzbereich Thermoplus wird über den Fenstern montiert und bietet einen wirksamen Schutz vor kalter Zugluft.

Mehr

FHM-Cx Mischergruppen für Fußbodenheizungen

FHM-Cx Mischergruppen für Fußbodenheizungen FHM-Cx Mischergruppen für Fußbodenheizungen Anwendung Mischergruppe FHM-C5/C6 (UPS-Pumpe) Die Kompakt-Mischergruppen von Danfoss werden für die Regelung des Durchflusses und der Vorlauftemperatur in Warmwasser-Fußbodenheizungssystemen

Mehr

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler (PN 16) - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung ist ein selbsttätiger Volumenstromregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmeanlagen. Der Regler schließt, wenn der

Mehr

Anwendung Die Brauchwasserpumpen der Baureihe S1-15/700 werden zur Brauchwasserzirkulation in 1 und 2 Familienhäusern eingesetzt bis zu einer Leitungs

Anwendung Die Brauchwasserpumpen der Baureihe S1-15/700 werden zur Brauchwasserzirkulation in 1 und 2 Familienhäusern eingesetzt bis zu einer Leitungs Montage- und Betriebsanleitung für Laing Brauchwasserpumpen S1-15/700 B S1-15/700 BU S1-15/700 BW Anwendung Die Brauchwasserpumpen der Baureihe S1-15/700 werden zur Brauchwasserzirkulation in 1 und 2 Familienhäusern

Mehr

gegründet 1968 Thermaloel-Anlagen nach DIN 4754 VDI 3033

gegründet 1968 Thermaloel-Anlagen nach DIN 4754 VDI 3033 gegründet 1968 Thermaloel-Anlagen nach DIN 4754 VDI 3033 Höchste Qualität und ausgereifte Technik bieten Lösungen für individuelle wärmetechnische Probleme. inplan-thermaloelkessel, wahlweise in horizontaler

Mehr

Duo Pellets in den Leistungsstärken kW Wirkungsgrad über 90%

Duo Pellets in den Leistungsstärken kW Wirkungsgrad über 90% Klimosz duo Pellets mit Pelletbrenner und Vorratsbehälter Duo Pellets in den Leistungsstärken 15-150kW Wirkungsgrad über 90% Vorteile des Kessels: - automatischer Kesselbetrieb; - automatische Anzündung

Mehr

Ihr Spezialist für Wärmetechnik

Ihr Spezialist für Wärmetechnik Ihr Spezialist für Verteilertechnik Preisliste 2016 strawa Verteiler und Wärmestationen für das dezentrale Pumpensystem Geniax Ihr Spezialist für Wärmetechnik Edelstahlverteiler * Schränke * Wärmestationen

Mehr

Infrarotstrahler IRCF Für die Punktheizung großer Räume

Infrarotstrahler IRCF Für die Punktheizung großer Räume Infrarotstrahler Elektro-Heizung 1500-4500 W 3 Ausführungen Infrarotstrahler Für die Punktheizung großer Räume Einsatzbereich Der Infrarotstrahler ist besonders für das Punktheizen in Räumen mit großem

Mehr

HERZ- Verteiler für Fußbodenheizung

HERZ- Verteiler für Fußbodenheizung HERZ- Verteiler für Fußbodenheizung Normblatt 853X, Ausgabe 0815 Systembestandteile - Stangenverteiler- Set mit Absperr- und/oder Thermostatoberteilen und/oder Flowmetern - Entlüftungsventile - Entleerungsventile

Mehr

Abwärmenutzung. Eine Anbauverrohrung für zwei Kälteanlagen. 3-Weg-Anbauverrohrung Dual. Einleitung:

Abwärmenutzung. Eine Anbauverrohrung für zwei Kälteanlagen. 3-Weg-Anbauverrohrung Dual. Einleitung: Abwärmenutzung Eine Anbauverrohrung für zwei Kälteanlagen 3-Weg-Anbauverrohrung Dual Mit der 3-Weg-Anbauverrohrung Dual kann die Abwärme von zwei Kälteanlagen (z.b. Kühl- und Tiefkühlanlage) zur Erwärmung

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung für die Kleinflächen-Regelstation KKR

Montage- und Bedienungsanleitung für die Kleinflächen-Regelstation KKR 1. Thermostatkopf (35-55 C) 2. Voreinstellbares Regelventil 3. Vorlauf-Anschluss (Eurokonus ¾") an Radiator-/Kesselkreis 4. Rücklauf-Anschluss ( Eurokonus ¾") an Radiator-/Kesselkreis 5. Einstellbarer

Mehr

HEIZKREISVERTEILER EASYFLOW. Hydraulischer Abgleich leicht gemacht. 1 Dreh und fertig!

HEIZKREISVERTEILER EASYFLOW. Hydraulischer Abgleich leicht gemacht. 1 Dreh und fertig! HEIZKREISVERTEILER EASYFLOW Hydraulischer Abgleich leicht gemacht 1 Dreh und fertig! Bis zu 50 % Zeitersparnis bei der Inbetriebnahme* Der Heizkreisverteiler Easyflow ermöglicht mit seinen selbständig

Mehr

Thermoplus Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft

Thermoplus Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft Elektrisch beheizt 300-900 W 8 Ausführungen Thermoplus Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft Einsatzgebiet Thermoplus wird über den Fenstern montiert und bietet einen wirksamen Schutz vor

Mehr

Flachkollektor FKA 240 Indach Vertikal

Flachkollektor FKA 240 Indach Vertikal Solaranlagen Hochleistungsflachkollektoren FKA Vertikal alle Preis in sfr. Flachkollektor FKA 240 Indach Vertikal Feldhöhe: 207 cm 1 2 3... 10 2 3 4 5 6 7 Kollektorpreis 2'380.00 3'570.00 4'760.00 5'950.00

Mehr