Alltagshilfen und unterstützende Dienste im Alter im Stadtbezirk Rhynern. Übersicht. Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alltagshilfen und unterstützende Dienste im Alter im Stadtbezirk Rhynern. Übersicht. Stand:"

Transkript

1 Alltagshilfen und unterstützende Dienste im Alter im Stadtbezirk Übersicht

2 Bestandserfassung von Alltagshilfen, sozialen Diensten und komplementären Angeboten im Stadtbezirk Beratung und Information Altenhilfe Pflegeberatung, Demenzberatung Wohngeldbeantragung Fachstelle Wohnungsnotfallhilfe Amt für Soziale Integration Sozialamt Sachsenweg 6 Amtsstr. 19 Gustav- Heinemann- Str.10 Stadt Hamm, Wohnungsförderungsamt, Technisches Rathaus Wohnungsförderungsamt Gustav- Heinemann- Str.10 Fr. Rejek-Mika Hr. Stefan / Fr. Vertgewall , Hr. von der Lieth Hr. Schellok Beratung und Unterstützung in allen das Alter betreffenden Fragestellungen - Information über soziale Leistungen und Mithilfe bei deren Beantragung - Information über und Vermittlung zu weiteren Angeboten der Altenhilfe/ Vermittlung zu Fachdiensten - Aufbau und Begleitung offener Altenarbeit in den Stadtteilen Zugehende Beratung über Pflegeleistungen, Voraussetzungen und Angebote Gewährung von Wohngeld bzw. Lastenzuschuß Verhinderung von Obdachlosigkeit, Wirtschaftliche Hilfegewährung, Prävention, Nachbetreuung und vor Ort und vor Ort. und vor Ort. und vor Ort. Amt für Soziale Integration Gesundheitsamt Sachsenweg 6 Behindertenberatung Gesundheitstelefon Heinrich- Reinköster-Str. 8 Hr. Berges Auskunft über gesundheitsbezogene Angebote 1

3 Bestandserfassung von Alltagshilfen, sozialen Diensten und komplementären Angeboten im Stadtbezirk Beratung und Information Wohnberatung für Senioren und Behinderte Vermittlungsstelle bei Beschwerden in Sachen Pflege Sozialpsychiatrischer Dienst Wohnungsförderungsamt Technisches Rathaus Sozialamt Gesundheitsamt Gustav- Heinemann- Str.10, Reginenplatz Hamm Heinrich- Reinköster-Str. 8, Fr. Korittke /06 Hr. Sandmann Hr. Müller Information über verschiedene Wohnformen im Alter und bei Behinderung, Vermittlung von Seniorenwohnungen und behindertengerechten Wohnungen, Umzugsservice, Beratung Betreutes Wohnen und Vermittlung von betreuten Seniorenwohnungen, Beratung und fachliche Begleitung von Wohnungsanpassungsmaßnahmen, Hilfsmittelberatung, Beratung von Menschen mit Demenz, die in selbstständigen Wohnungen leben, unter Einbeziehung der Beratung von Angehörigen, Beamer- und Hilfsmittelvorführungen für Gruppen und Institutionen, Beratung zu barrierefreiem Bauen Ehrenamtlicher Ansprechpartner zur Vermittlung in Konfliktfällen und Beschwerdemöglichkeit zur Verbesserung der Pflegesituation, 1. Montag im Monat Hilfe in Krisensituationen, Beratung u. Begleitung vo. Menschen mit altersbedingten psychiatr. Störungen, Info üb. Hilfsangeb. Und Weitervermittlung in andere Einrichtungen und vor Ort. Hospiztelefon Haus der Hospizarbeit Dolberger Str Rund um die Uhr erreichbar Seniorenbeirat Fr. Brauckmann Gewählte Ansprechpartner für Senioren und Vertretung derer Interessen im Stadtbezirk Hr. Schwanitz

4 Bestandserfassung von Alltagshilfen, sozialen Diensten und komplementären Angeboten im Stadtbezirk Beratung und Information Medien Integrationslotsen Seniorenzeitschrift Das Fenster Seniorenwegweiser Amt für Soziale Integration Altenhilfe Sozialamt Sachsenweg 6 Sachsenweg 6 Amtsstr. 19 Fr. Hörnschemeyer Hr. Pieper Fr. Vertgewall Vermittlung von ehrenamtl. Integrationslotsen Erscheint 4malpro Jahr mit einer Auflagenhöhe von Selbsthilfe Alzheimer Gruppe Hamm Selbsthilfekontaktstelle Altentagesstätten (von der Stadt bezuschusst) Kommunikative Angebote Adressverzeichnis Pflegeberatung Selbsthilfegruppe DPWV Sozialamt Angehörigengruppen AWO- Schützenheim Seniorenverein e.v. Begegnungsstätte Amtsstr. 19 St. Reginen Platz Chemnitzer Str Hamm Heideweg 84 Alte Salzstr. 51 Hr. Stefan Fr. Iseke, Hr. Kochanek Fr. Demski Hr. Specht 1480 Fr. Reisner Anbieter u. Erreichbarkeit von ambulanten Hilfen, komplementären Diensten, teil- u. vollstationaren Pflegeeinrichtungen Gesprächskreis pflegende Angehörige und Interessierte, 1 Donnerstag / Monat, ab 20 Uhr Montags-Freitags Uhr Montags Uhr 3

5 Bestandserfassung von Alltagshilfen, sozialen Diensten und komplementären Angeboten im Stadtbezirk Seniorenfrühstück Stadt Hamm in Kooperation mit dem Kommunikative Angebote Begegnung in Kirchengemeinden Kath. Kirchengemeinde St. Regina St. Reginenplatz Auf der Helle Hamm Fr. Rejek-Mika Fr. Hotze, Fr. Brauckmann, Fr.. Lütkhoff Hr. Sander Dienstag im Monat, 9 Uhr jd. 1. Dienstag / Monat Seniorennachmittag donnerstags Uhr im Wechsel: Gymnastik / Sitztanz jd. 3. Mittwoch / Monat Kolping - Bildungsnachmittag Evgl. Kirchengemein de Alte Salzstr Hamm Fr. Pinternagel Fr. Neumann Fr. Hermann montags 15 Uhr, Gelenk schonende Gymnastik 14tägig mittwochs Uhr, Ev. Frauenhilfe, Nachmittagskreis 14tägig donnerstags Uhr, Ev. Frauenhilfe, Abendkreis Evgl. Kirchengemeinde Berge Martin Luther- Haus, Osthofstr Hamm 14tägig mittwochs , Ev. Frauenhilfe Jeden 2. Do/ Monat Männerkreis 4

6 Bestandserfassung von Alltagshilfen, sozialen Diensten und komplementären Angeboten im Stadtbezirk Kommunikative Angebote Lohschule, Konrad- Adenauer- Realschule St. Reginenplatz Anerkennnungskultur Informationsveranstaltungen und offene Werkstatt Praktika und Hospitationen Verbände Musik liegt in der Luft Tag des Ehrenamtes Ehrenamtsbüro DRK Begegnungsstätte AWO-Begegnungsstätte in Berge Intergenerative Angebote/ Patenschaften Ehrenamtsbüro Hammer Wohlfahrtsverbände in Kooperation mit dem Amt f. Soz. Integration St. Reginenplatz St. Reginenplatz Hr. Kochanek Fr. Wacker / Fr. Kuhn Zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Demenz, Wie möchte ich leben, wenn ich älter bin Kennenlernen von ehrenamtl. Engagement in der Begleitung alter und demenziell erkrankter Menschen Unnaer Str.14 Freitags 14 Uhr Uhr Werler Str. 254 Montags bis Freitags ab 10 Uhr; Programm ab 15 Uhr (außer Donnerstag) Fr. Wacker / Fr. Kuhn Hr. Pieper Herr Resch Herr Zichol ' Ehrenamtstag, jährlich am jährliche Veranstaltung am Berge 5

7 Bestandserfassung von Alltagshilfen, sozialen Diensten und komplementären Angeboten im Stadtbezirk Bildung und Kultur/ Vorbereitung auf das Alter Bürgerschaftliches Engagement VHS / Aktiv im 3. Lebensalter Bezirksbücherei Autobücherei Ambulanter Besuchsdienst Freiwilligenzentrale Tauschring Knöpfe statt Knete Ehrenamtsverein Alternative VHS Hohe Str. 71 Hr. Lammers Fr. Morsch verschiedene Kursangebote Stadt Hamm Unnaer Str Stadtbücherei Ostenallee 1-7, Hamm Fr. Hanskötter Grüne Damen Fr. Witkowski, Stadt Hamm u. Bismarckstraße Fr. Thielmann AG Hammer 21, Frauenverbände Mitglieder Ehrenamtsverein Restaurant Torino, Widumstr. 1, (an der Pauluskirche) c/o Ehrenamtsbüro St. Reginenplatz Fr. Winterstein Fr. Kötter Seniorenbeirat Fr. Brauckmann , Herr Schwanitz, montags Vormittag dienstags Nachmittag Gewinnung und Vermittlung von ehrenamt. Engagement; Mo-Do: Uhr, Uhr Es werden gegenseitig Unterstützungen getauscht bzw. mit einem Knöpfe-(Zeit-) guthabenkonto verrechnet. Selbstorganisierter Treff jeden 15. eines Monats, ab 19 Uhr Unterstützung des Ehrenamts und Förderung der Lobbyarbeit für alte und demenziell erkrankte Menschen Gewählte Ansprechpartner für Senioren und Vertretung deren Interessen im Stadtbezirk Ostwennemar, Hamm-Mark, Westtünnen; Berge, Westtünnen und 6

8 Bestandserfassung von Alltagshilfen, sozialen Diensten und komplementären Angeboten im Stadtbezirk Qualifizierung Mobilität Mahlzeiten dienste Qualifizierung im Ehrenamt Qualifizierung für Ehrenamtliche Qualifizierung von Ehrenamtskoordinatoren Betreuter Fahrdienst für Behinderte Fahrbarer Mittagstisch Qualifizierung von Ehrenamtlichen über städtische Altenhilfe, KEA Modellprojekt Ehrenamt für Demenz ASB DRK AWO Hotel Breuer Amt für soziale Integration Sachsenweg 6 St. Reginenplatz Chemnitzer Str Hamm Pferdekamp 11 Hr. Pieper Fr. Betken Fr. Wacker ,81555 Beratung, Unterstützung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter im Bereich der offenen Altenarbeit Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der stationären Betreuung demenziell Erkrankter Fortbildung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in der Begleitung von Ehrenamtlichen Caritasverband Diakonisches Werk , WIVO Werler Str /

9 Bestandserfassung von Alltagshilfen, sozialen Diensten und komplementären Angeboten im Stadtbezirk Hauswirtschaftliche Unterstützung Ambulante Pflegedienste und Verbände AWO ASB Antonistr.22 Chemnitzer Str. 41, Hamm stadtweit Caritasverband Marienstr Hamm Fr. Lips Beschäftigungsinitiativen Diakoniestation Hamm-West Mini-Börse Sozialwerkstatt Ev.Perthes- Werk e.v. An den Kirchen Hamm Ludwig-Teleky- Str Hamm Fr. de Gruisbourne Haushaltsnahe Dienstleistungen Netzwerk Radbod GmbH Hafenstraße 80-82, Hamm Hr. Fabeck Haushaltsnahe Dienstleistungen Bewegung und Sport Privatgewerbliche Angebote Sportvereine Bewegungsangebote Arbeit und mehr, Caritasverband Marienstr Hamm Haushaltsnahe Dienstleistungen stadtweit Wichtelagentur Fr. Cofalka Haushaltsnahe Dienstleistungen stadtweit Bildungswerk/ Stadtsportbund Stadthausstr stadtweit 8

10 Bestandserfassung von Alltagshilfen, sozialen Diensten und komplementären Angeboten im Stadtbezirk Fitnessstudios Schwimmbad Süd Hospizgruppen Förderverein Hospiz Hamm e.v. Kreiskirchenam t Sicherheit Hausnotruf Johanniter Unfall-Hilfe Bewegung und Sport Hospizgruppen Martin-Luther- Str.27b Hr. Blätgen stadtweit stadtweit Ambulante Pflege Hausnotruf Rupprecht Caritasverband Diakoniestation Hamm-West , stadtweit ASB APO-Care Pflegebüro Bahrenberg HKP Heidi Häusliche Krankenpflege AWO 9

11 Bestandserfassung von Alltagshilfen, sozialen Diensten und komplementären Angeboten im Stadtbezirk Ambulante Pflege Malteser Sozialstation Ambulante Pflege Michels Ludgeri ambulante Pflege Ambulantes Pflegeteam Jürgen Schoth AKM Altenund Krankenpflege Mobil GmbH Pro Sanitate Lichtblick Amb.Pflege für Jung und Alt Gerda`s Pflegedienst 10

12 Bestandserfassung von Alltagshilfen, sozialen Diensten und komplementären Angeboten im Stadtbezirk Ambulante Pflege Häusliche Alten- und Krankenpflege Hajduk Pflegedienst Humanitas Gerontopsychiatrische Betreuung Altenheim/ Gerontopsy chiatrische Pflege Stationäre Pflege Tagespflege Kurzzeitpflege (zeitweilig verfügbar) Kranken- und Altenpflegedienst Vetter Gerda`s häusliche Krankenpflege HKP Heidi (71 Plätze) (6 Plätze) (5 Plätze) Münsterstr. 196 Alter Uentroper Weg Hamm St. Reginen Platz St. Reginen Platz St. Reginen Platz Hr. Kochanek Hr. Kochanek Hr. Kochanek stadtweit stadtweit 11

13 Bestandserfassung von Alltagshilfen, sozialen Diensten und komplementären Angeboten im Stadtbezirk Wohnen plus (mit Betreuungs angeboten) Planungsund Arbeitsgrup pen Ambulanter Hospizdienst Ambulante Hospizbetreuung Seniorenwohnungen (11 gesamt) Betreutes Wohnen (geplant) Leben und gut Älterwerden im Stadtbezirk Arbeitsgemeinschaft offene Altenarbeit im Stadtbezirk 6 im Am Roten Läppchen Dolberger Str. 53 St. Reginen Platz 5 Franz-Marc-Weg 10-18, Hamm Perthes-Werk Berge Fr. Kübler-Molitor NAIS Initiativrunde Amt für Soziale Integration Sachsenweg stadtweit Hr. Kochanek Fr. Conrady , Fr. Kinne Fr. Rejek-Mika Entwicklung von lokalen Projekten zur Verbesserung der Lebensqualität im Alter Berge 12

14 Stand: 7/08 Weitere Angebote im Bereich Sport und Kommunikation im Stadtbezirk Sport Reiterverein Bogenschützenverein Westtünnen Sportschützen Sportschützengruppe St. Hubertus Süddinker Hammer SportClub 2008 e.v. Sportschützen Berge SV "Westfalia" Blaskapelle Süddinker TC Blau-Weiß e.v. TSC Hamm Schwimmclub Marinekameradschaft Schützenbruderschaft Süddinker Schützengesellschaft Berge 1894 Schützenverein Berge-Weetfeld-Freiske Schützenverein Osterflierich Schützenverein Schützenverein Westtünnen Avantgarde Schützenverein Allen Sportschützen Westtünnen Golfclub Drechen Schwimmverein Delphin Vorsitzender Stenografenverein Albert Steghaus Postfach 7108, Hamm Roland Böllert Künneckestr. 34, Hamm Günter Stoffer, Kleinbahnstr. 8a, Hamm F.J. Plümpe Illinger Str. 2, Hamm Roland Böhs Norbertstraße 15, Hamm Dietmar Bunk Werler Str. 36 Wilhelm Lütkhoff An der Windmühle 13, H. Carl Quaschny Weberskamp 6a, Hamm Rüdiger v. Lehmden Auf dem Rott 20, Hamm Karl-Heinz Sudholt Menzelstraße 27 a; Hamm Siegfried Heuer Eschenbuschstr. 18, Hamm Hans Kreuzahler Haselnußstraße 23, Hamm Heinrich Plattfaut Langelandweg 1, Hamm Horst Effenberger Caldenhofer Weg 93, Hamm Ralf Steinhaus Dorchkamp 10, Hamm Martin Dollenkamp Liafhardweg 1; Hamm Bernhard Lütkhoff Gewerbepark 22, Hamm Herrn Dieter Eng Elberskamp 28, Hamm Marco Betken Am Haunerhof 22, Hamm Franz-Josef Jürgens Osterfliericher Weg 1 Peter Dolscheid Im Pählen 22, Hamm NN, Hamm Heike Rösner Ginsterweg 46; Hamm Winfried Arens Donauschleife 13; Hamm 13

15 Stand: 7/08 Deutscher Schäferhundeverein Berge Kirchengemeinden und Vereine Ev. Kirchengem. -Drechen Ev. Kirchengem. Westtünnen Kath. Kirche Berge Kath. Kirchengem. Zur heiligen Familie Westt. St. Elisabeth Gemeinde Berge Ev. Kirchengemeinde Berge Kath. Kirchengemeinde Förderverein St. Karnevalsgemeinschaft Kath. Kirche Ev. Frauengemeinschaft Westtünnen Ev. Frauenhilfe Ev. Frauenhilfe Berge Ev. Frauenhilfe Drechen Kath. Frauengemeinschaft Berge Kath. Frauengemeinschaft Kath. Frauengemeinschaft Wambeln Kath. Frauengemeinschaft Westtünnen Alten- und Rentnergemeinschaft Westtünnen Alten- und Rentnergem. der KAB AWO Westtünnen Arbeiterwohlfahrt, Ortsverband Berge St. Josef-Verein Berge Ev. Kirchenchor Westtünnen Kath. Kirchenchor Berge Helmut Niggemann; Weetfelder Str. 115; Hamm Ansprechpartner u. Anschrift Pfarrer Martin Frederking Reginenstraße 1, Hamm Pfarrer Egbert Mustroph Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3, Hamm Pfarrer Ralf Dunker; Liebfrauenweg 2; Wilhelm-Josef Brockmann Delpstraße 1, Hamm Vikar Tobias Ebert Werler Straße 322, Hamm Pfarrer Jörg-Michael Schmidt Ostdorfstraße 2, Hamm Pfarrer Norbert Schickentanz St.-Reginen-Platz 8, Hamm Bruno Hotze Streitland 48; Hamm Heinrich Saarbeck Auf dem Tigge 10, Hamm Helgard Bredohl Von-Thünen-Str. 23; Hamm. Frau Irmhild Neumann Starenweg 13; Hamm Frau Born Dr.-Loeb-Caldenhofstr. 5, Hamm Erika Dellwig Opsener Straße 8; Hamm Wilma Schulte Werler Str. 333, Hamm Rose-Marie Penkert Am Sportplatz Elisabeth Prenger Wambelner Berg 1a, Hamm Marianne Schulze Geiping Von-Thünen-Straße 134, Hamm Heinz-Ulrich Sasse Silcherstraße 47, Hamm Frau Elisabeth Keßler Heideggerstraße 4, Hamm Felicitas Decker Schadowstr. 5, Hamm Anni Kiesewetter Werler Str. 254; Hamm Werner Menzler Werler Straße 355, Hamm Waltraud Oberg; Heideweg 7 Thea Dißel Soester Str. 214, Hamm 14

16 Stand: 7/08 Ev. Kirchenchor Berge Elke Schmieder Langewanneweg 212, Hamm Kath. Kirchenchor "St. Regina" Margrit Kleine Eschenbuschstr. 14, Hamm Kirchenchor Westtünnen Barbara Brinkschnieder Unterer Heideweg 136, Hamm Ev. Posaunenchor "Stephanuskirche" Jörg Duddek Heubergerstraße 2, Hamm Ev. Posaunenchor Berge Matthias Frölich Fischerstr. 55; Hamm Ev. Posaunenchor -Drechen Wolfgang Neumann Starenweg 13, Hamm Ev. Frauenhilfe Hannelore Hermann Klosterfeld Seniorenverein Joyce Reisner Oleanderweg 2, Hamm Caritaskonferenz Frau Iseke Bördenweg 4, Hamm Jungkolping Olaf Langenhorst Vöhde 10, Hamm KAB Berge Heribert Schulte Werler Str. 337, Hamm KAB Westtünnen Friedhelm Leckelt Gropiusstraße 5, Hamm Kolpingsfamilie Marcus Breer Blaufärberstr. 7; Hamm Kolpingfamilie Westtünnen Günter Rüter Dambergstraße 48, Hamm Kreuzbund Helmut Wöckel Starenweg 3, Hamm Kyffhäuser-Kameradschaft Berge Heinrich Hohoff Auf der Becke Kyffhäuser-Kameradschaft Osterflierich Günther Kilp Auf der Bänkerheide 1, Hamm Kyffhäuser-Kameradschaft Anton Romberg Allener Straße 6, Hamm Sozialverband Berge-Westtünnen Hans-Georg Pöpping Am Rohland 23, Hamm Sozialverband Hubert Gellenbeck Am Rohland 7, Hamm Sozialverband Gisela Wulf Osterflierich/Hilbeck Opsener Str. 2; Hamm Soldaten- und Bürgerkameradschaft Friedrich Schlücking Wambeln Scheidinger Straße 11,, Hamm Siedlergem. Eichensiedlung Westtünnen Horst Schulte Siedlungsstr. Familiengemeinschaft Andreas Busemann Ostendorfstr. 12, Hamm Siedlergemeinschaft Hamm-Berge Horst Thomas Langewanneweg 197, H. Dorfgemeinschaft Osttünnen Michael Striewe; Osttünner Weg 17; H. Landfrauen Allen Elisabeth Kötter Allener Str. 31, Hamm 2 15

17 Stand: 7/08 Landfrauen Berge Landfrauen Osterflierich Landfrauen Süddinker Landfrauen Wambeln Landfrauen Westtünnen Kreisjägerschaft Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Gesangverein Berge Männergesangverein Männergesangverein Westtünnen Jugendfanfarenzug "Rhynerberg" Spielmannszug "In Treue fest" Brieftaubenverein "Auf zum Wasserturm" Brieftaubenverein Opsen Brieftaubenverein Brieftaubenverein Westtünnen Imkerverein Kleingartenverein Heckenrose Berge Rassegeflügelzuchtverein Rassegeflügelverein Berge Rassegeflügelverein Westtünnen Kleingartenverein Marlies Krumme Alte Freisker Str. 12; Hamm Frau Altena Kumper Landstr. 13, Hamm Ramona Reins Auf dem Domm 4; Hamm Rosi Kessenich In der Kuhweide 6; Hamm Margot Baumann Im Hüls 3a;, Hamm Karl Altena Kumper Landstr. 13; Hamm Elke Franckenstein Am Lindenhof 7; Hamm Dieter Krahe Erikastr. 5, Hamm Ernst Ringkamp Unterster Kamp 1, Hamm Karl-Heinz Grimm Künnekestr. 2, Hamm Hans-Jörg Ostermann Weingarten 6; Hamm Wilhelm Lohmann Opsener Straße 22, Hamm Werner Grieper, Langewanneweg 216; Hamm Heinz Westerweg Werler Straße 402, Hamm Theo Kettermann Auf der Helle 1, Hamm Dieter Wiedemann Dierhagenweg 6 b, Hamm Heinrich Rest, Vöhde 16, Hamm Siegfried Pfeiffer Fasanenweg 2, Bönen Clemens Schlotböller Bördenweg 1, Hamm Friedrich Enselmann, Wilhelm-Nabe-Str. 14, Hamm Jürgen Beckmann, Osttünner Weg 4, Hamm Klaus Martens; Bernhard-Rüther-Str. 35, Hamm 16

Alltagshilfen und unterstützende Dienste im Alter in Pelkum. Übersicht. Stand:

Alltagshilfen und unterstützende Dienste im Alter in Pelkum. Übersicht. Stand: Alltagshilfen und unterstützende Dienste im Alter in Übersicht Bestandserfassung von Alltagshilfen, sozialen Diensten und komplementären Angeboten im Sozialraum Beratung und Information Altenhilfe Pflegeberatung,

Mehr

Alltagshilfen und unterstützende Dienste im Alter in Hamm - Heessen

Alltagshilfen und unterstützende Dienste im Alter in Hamm - Heessen Alltagshilfen und unterstützende Dienste im Alter in Hamm - Herausgeber: Stadt Hamm, Der Oberbürgermeister Sozialamt / Sozialplanung Änderungen an: Kinne@Stadt.Hamm.de Bestandserfassung von Alltagshilfen,

Mehr

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Duisburger Gespräche Herausforderung Demenz... wir sind auf dem Weg... 20. und 21. Juli 2004 Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Alter und Soziales e.v.

Alter und Soziales e.v. DVfR-Fachtagung Verbesserung der Situation pflegebedürftiger Menschen 22.-23. Oktober 2012 Workshop 5 Kommunale soziale Netzwerke und flexible Angebotsstrukturen Münster Kreis Gütersloh Hamm Lage und Größe

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Gesprächsgruppen 2 1.3 Schulungen und Informationsveranstaltungen

Mehr

Alter(n) in Feuerbach

Alter(n) in Feuerbach Alter(n) in Feuerbach Ein Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, erstellt vom Stadtseniorenrat Feuerbach mit Adressen, Ansprechpersonen und Informationen rund um das Thema Alter und älter werden. Stand

Mehr

Qualität durch Stadtteilbezug und Synergieeffekte im Hilfeverbund. Leben im Alter-Zentren der Diakonie in Düsseldorf

Qualität durch Stadtteilbezug und Synergieeffekte im Hilfeverbund. Leben im Alter-Zentren der Diakonie in Düsseldorf Qualität durch Stadtteilbezug und Synergieeffekte im Hilfeverbund aus einer Hand Leben im Alter-Zentren der Diakonie in Düsseldorf Seite 1 Diakonie in Düsseldorf ca. 2000 hauptamtliche Mitarbeitende ca.

Mehr

Ergebnisse der Modellphase Seniorenbüro Grünau 2012 Sitzung Quartiersrat

Ergebnisse der Modellphase Seniorenbüro Grünau 2012 Sitzung Quartiersrat Ergebnisse der Modellphase Seniorenbüro Grünau 2012 Sitzung Quartiersrat 03.12.2012 Stadt Leipzig - Ausgangspunkt Evaluierungszeitraum 01.04.2012 12.09.2012 projektverantwortlich Sozialamt in Abstimmung

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Gemeinsam für eine familienfreundliche f Gesellschaft. Fachtagung Beruf und Pflege in Stuttgart

Gemeinsam für eine familienfreundliche f Gesellschaft. Fachtagung Beruf und Pflege in Stuttgart ElternService AWO GmbH Gemeinsam für eine familienfreundliche f Gesellschaft Fachtagung Beruf und Pflege g g g 23.9.2010 in Stuttgart Vereinbarkeit it von Familie und Erwerbstätigkeit Die Anzahl der Pflegebedürftigen

Mehr

Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung

Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung Demenz als lokales Thema: Die Lern-Werkstadt Demenz Arnsberg Marita Gerwin, Stadt Arnsberg 14. KTQ-Forum am 24.Oktober 2014 Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung - Ernährung

Mehr

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person 4 Garbsen Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen männlich Alter der Person 110 105 100 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5

Mehr

Dietzenbacher Wohnanlagen

Dietzenbacher Wohnanlagen Profil der Dietzenbacher Wohnanlagen im Überblick Betreutes Wohnen DRK-Kreisverband Offenbach Wohneinheiten: 7 2- bis 3-Zimmer- Wohnungen: Adolph-Kolping-Straße 1 im 4. Stock im Seniorenzentrum Am Stadtpark

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Alltagshilfen und unterstützende Dienste im Alter in Hamm Stadtmitte / Innenstadt

Alltagshilfen und unterstützende Dienste im Alter in Hamm Stadtmitte / Innenstadt Alltagshilfen und unterstützende Dienste im Alter in Hamm / Innenstadt Herausgeber: Stadt Hamm, Der Oberbürgermeister Sozialamt / Sozialplanung Änderungen an: Kinne@Stadt.Hamm.de Altenhilfe trägerunabhängige

Mehr

Altenarbeit und Altenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Das Beispiel der Stadt Aachen

Altenarbeit und Altenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Das Beispiel der Stadt Aachen Dr. Gerrit Köster Sozialplanung Altenarbeit und Altenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Das Beispiel der Stadt Aachen Beitrag zur Fachtagung Altenarbeit der Groen!-Fractie im Stadtparlament von

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Individuelle stundenweise Betreuung

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Individuelle stundenweise Betreuung Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell 17. September 2014 Vorstellung der Pflegestrukturen im Landkreis Gillenbeuren Treis-Karden Zell Pflegestrukturen im Landkreis Cochem-Zell e Trägerübergreifende

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

21 Wunstorf. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf. Alter der Person

21 Wunstorf. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf. Alter der Person 21 Wunstorf Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf männlich Alter der Person 110 10 100 9 90 8 80 7 70 6 60 0 4 40 3 30 2 20 1 10 weiblich ausländisch

Mehr

Gesamtübersicht der Barrierefreiheit von Versammlungsräumen der Stadt Hamm

Gesamtübersicht der Barrierefreiheit von Versammlungsräumen der Stadt Hamm Versammlungsräume in den Stadtbezirken Bürgeramt Bockum-Hövel kl. Sitzungssaal "Fraktionsraum" gr. Sitzungssaal "Ratssaal" s 30 Plätze 1. OG ja ja ja ja ja nein keine 100 Plätze 1. OG ja ja ja ja ja nein

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Verzeichnis. im Freistaat Sachsen. Stand: 15. Dezember VZ AMBPFLEG - 2j/13

STATISTISCHES LANDESAMT. Verzeichnis. im Freistaat Sachsen. Stand: 15. Dezember VZ AMBPFLEG - 2j/13 STATISTISCHES LANDESAMT Verzeichnis im Freistaat Sachsen Stand: 15. Dezember 2013 VZ AMBPFLEG - 2j/13 Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Erläuterungen 3 Tabellen Teil I Ambulante Pflegedienste NUTS 2-Region

Mehr

Altenplan - 2. Fortschreibung

Altenplan - 2. Fortschreibung Altenplan - 2. Fortschreibung Anhang Rödermark Impressum: Kreis Offenbach Der Kreisausschuss Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach Redaktion: Leitstelle Älterwerden Telefon 06074/8180-5324 Fax 06074/8180-5938

Mehr

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3,

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3, Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am 26.10.2016, Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3, Beginn: 15:00

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Beratung, Betreuung und Pflege älterer Menschen im Landkreis Emsland. Sitzung des Kreisseniorenbeirates am 23. September 2016 im Kreishaus

Beratung, Betreuung und Pflege älterer Menschen im Landkreis Emsland. Sitzung des Kreisseniorenbeirates am 23. September 2016 im Kreishaus Beratung, Betreuung und Pflege älterer Menschen im Landkreis Emsland Sitzung des Kreisseniorenbeirates am 23. September 2016 im Kreishaus Pflege im Landkreis Emsland: 2 Anfang der 80er Jahre: - flächendeckendes

Mehr

Kleine Gemeinde ganz groß

Kleine Gemeinde ganz groß Jury Unser Dorf hat Zukunft Kleine Gemeinde ganz groß Kirchanschöring: 9.Oktober 2010 Ein innovatives Dorf, das in vernetzten Kreisläufen vorbildlich handelt und somit Leben und Arbeiten in einem qualitätsvoll

Mehr

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 3 4 INHALT 5 INFO Prävention vor Versorgung Lebensräume gestalten Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 6 Unsere Leitlinien Ambulant statt stationär Konzepte gemeinsam entwickeln 7 INFO Im Trialog 8 Trialog

Mehr

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München Hilfen im Alter und bei Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in erstellt von Elisabeth Solchenberger / Fachstelle Beratung S-I-AB 21 in Kooperation mit: Stand April 2013 Seite 1 Beratungsstellen

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel Vielfalt von Versorgungsformen 16 STELLUNGNAHME 16/2050 A01 als Antwort auf den demografischen Wandel - Statusbericht der Stadt Bielefeld - Vielfalt von Versorgungsformen als Antwort auf den demografischen

Mehr

Sozialraumprofil Leuben

Sozialraumprofil Leuben Sozialraumprofil Leuben 1. Charakteristik des Sozialraumes Fläche: 16,2 km 2 (Dresden: 328,31 km 2 ) Einwohner: 38.075 (7,45 % aller Dresdnerinnen und Dresdner) 9,1 % aller Dresdner Seniorinnen und Senioren

Mehr

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Planregion 4 Bad Belzig, Wiesenburg/Mark, Treuenbrietzen, Niemegk, Brück Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Sylvana Kropstat Beratungszentrum

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Fachkonferenz zur Reform der Pflegeversicherung. Berlin, 29. September 2011 Referent: Jörg Süshardt Sozialamt der Stadt Dortmund

Fachkonferenz zur Reform der Pflegeversicherung. Berlin, 29. September 2011 Referent: Jörg Süshardt Sozialamt der Stadt Dortmund Fachkonferenz zur Reform der Pflegeversicherung Ausbau kommunaler Infrastruktur Berlin, 29. September 2011 Referent: Jörg Süshardt Sozialamt der Stadt Dortmund Überblick Ausgangssituation in Dortmund im

Mehr

Strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Beratungsstellen der Pflegeberatung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege

Strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Beratungsstellen der Pflegeberatung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege Strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Beratungsstellen der Pflegeberatung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege Fachtagung Neue Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunen in der Pflege 27. April 2017,

Mehr

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018 Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018 Ablauf Entwicklung des Projektes Quartiersmanagement in Voxtrup Zielsetzungen des Projektes Zeit für Fragen und den Austausch

Mehr

Altenplan - 2. Fortschreibung

Altenplan - 2. Fortschreibung Altenplan - 2. Fortschreibung Anhang Obertshausen Impressum: Kreis Offenbach Der Kreisausschuss Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach Redaktion: Leitstelle Älterwerden Telefon 06074/8180-5324 Fax 06074/8180-5938

Mehr

EP:Raschka Oststraße 18, Buchhandlung Akzente Oststraße 13, Ideen, Deko + Mehr Oststraße 4, Kaufhof Bahnhofstraße 6-12

EP:Raschka Oststraße 18, Buchhandlung Akzente Oststraße 13, Ideen, Deko + Mehr Oststraße 4, Kaufhof Bahnhofstraße 6-12 Teilnehmer Maxi s Stützpunkt Stand: 31.07.2012 Stadtbezirk Mitte: EP:Raschka Oststraße 18, Buchhandlung Akzente Oststraße 13, Ideen, Deko + Mehr Oststraße 4, Kaufhof Bahnhofstraße 6-12 Mayersche Buchhandlung

Mehr

Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff

Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff Gliederung 1. Bedeutung der Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten 2. Was sind niedrigschwellige

Mehr

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege 2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege Workshop: Unterstützungsstellen für Selbsthilfe und Ehrenamt in der Pflege Referentin: Silke Migala Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung

Mehr

Siegerbänder Australorps:

Siegerbänder Australorps: Siegerbänder Australorps: Jahr: Aussteller: Farbenschläge 1956 Elschott Hermann schwarz 1958 Tauer Heinz schwarz 1959 Backert Albert schwarz 1960 Büchler Josef schwarz 1961 Büchler Josef schwarz 1962 Büchler

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Demenz neu denken - Engagement für Menschen mit Demenz in Arnsberg

Demenz neu denken - Engagement für Menschen mit Demenz in Arnsberg Demenz neu denken - Engagement für Menschen mit Demenz in Arnsberg Bocholt 09.09.2010 In Arnsberg 2004: ca. 1.050 Menschen mit Demenz 2020: ca. 1.350 Menschen mit Demenz Altersgruppen Quelle: Deutsche

Mehr

Kapitel K. Kapitel K. Selbständiges Wohnen. Selbständiges Wohnen

Kapitel K. Kapitel K. Selbständiges Wohnen. Selbständiges Wohnen Kapitel K Kapitel K Das Angebot der seniorengerechten Wohnungen in Salzgitter ist vielfältig. Es reicht von der bloßen Bereitstellung von Seniorenwohnungen, bis über die Vermietung von Wohnungen innerhalb

Mehr

AWO Generationentreff Clara Zetkin Straße Cottbus

AWO Generationentreff Clara Zetkin Straße Cottbus AWO Generationentreff Clara Zetkin Straße 14 03046 Cottbus Stand 10/2010 Stand: 10-2010 2 I AWO Regionalverband Blitzlicht: -1990 wiedergegründet - 2600 Mitglieder in 42 Ortsvereinen und 6 Kreisverbänden

Mehr

Depotcontainerstandorte (Stadtteile)

Depotcontainerstandorte (Stadtteile) Depotcontainerstandorte (Stadtteile) Stadtteil Mitte 003 Ackerstraße 7 004 Ahornallee 2 005 Am Beisenkamp 2 2 006 Am Pilsholz 2a 045 Banningstraße 007 Bodelschwinghstraße 2 008 Bradfordstraße 009 Bradfordstraße

Mehr

Stadt Siegen. ca EW ca. 28 % älter als 60 Jahre 2017 ca. 50 % älter als 50 Jahre. Stadt Siegen BAS

Stadt Siegen. ca EW ca. 28 % älter als 60 Jahre 2017 ca. 50 % älter als 50 Jahre. Stadt Siegen BAS ca. 107.000 EW 2012 ca. 28 % älter als 60 Jahre 2017 ca. 50 % älter als 50 Jahre BAS 26. - 27.11.2012 1 - 1. Altenplan 1992 - Seniorenbüro seit 1994 - Seniorenbeirat seit 1997-2. Altenplan 2005-3. Altenplan

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 55.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des Forum Demenz Wiesbaden hinweisen. Veranstaltungen im Juli und August 2018

Mehr

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Caritaszentrum Miesbach Franz und Johann Wallach Str. 12 83714 Miesbach Email: caritas-miesbach@caritasmuenchen.de www.caritas-miesbach.de Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Index / Stichwortverzeichnis

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung der Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes im Landkreis Augsburg

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung der Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes im Landkreis Augsburg Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung der Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes im Landkreis Augsburg Quelle: Fotolia_55337959_Ingo Bartussek Versorgungsregionen im Landkreis Augsburg

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Mai 2017 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Nordenwall Hamm :00 Hamm Mitte / St. Georgs Platz Osten

Nordenwall Hamm :00 Hamm Mitte / St. Georgs Platz Osten Veranstalter Straße & Nummer PLZ Ort Datum Uhrzeit Ortsteil Start Pastoralverbund Hamm- Mitte-Osten Nordenwall 27 59065 Hamm 11.11.2018 17:00 Hamm Mitte / St. Georgs Platz Osten Ev. Kita Jakobus Am Kirchgraben

Mehr

Die generationengerechte Stadt eine kommunale Gestaltungsaufgabe

Die generationengerechte Stadt eine kommunale Gestaltungsaufgabe Die generationengerechte Stadt eine kommunale Gestaltungsaufgabe Marita Gerwin, Stadt Arnsberg 16. April 2015 in der Thüringer Ehrenamtsstiftung Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung

Mehr

Ressort Leben im Alter

Ressort Leben im Alter Abteilung Ehrenamt und Soziale Praxis : Ressort Leben im Alter Über-100-Jährige in Deutschland: Überblick 1964: 430 Heute: 17500 Beratungstelefon Pflege und Wohnen 089/2117-112 Montag bis Freitag von 8

Mehr

PFLEGESPEZIFISCHE ANGEBOTE IM LANDKREIS BAYREUTH

PFLEGESPEZIFISCHE ANGEBOTE IM LANDKREIS BAYREUTH PFLEGESPEZIFISCHE ANGEBOTE IM LANDKREIS BAYREUTH Pflegeberatung Persönliche Beratung z. B.: Seniorenberatung / Wohnberatung im Alter / Pflege- Servicestelle / Pflegestützpunkt / Selbsthilfekontaktstelle/

Mehr

Versorgung und Hilfen. für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige. in Bonn

Versorgung und Hilfen. für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige. in Bonn Versorgung und Hilfen für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige in Bonn Struktur Ambulanter Bereich Haushaltsnahe Dienste Ambulante Dienste, die nach 45a SGB XI abrechnen Tagespflege Wohnberatung

Mehr

GAU-ODERNHEIM - BÜRGERVERSAMMLUNG v Thema: Entwicklung von Angeboten der Altenhilfe in Gau-Odernheim - Auswertung - Gruppe 1

GAU-ODERNHEIM - BÜRGERVERSAMMLUNG v Thema: Entwicklung von Angeboten der Altenhilfe in Gau-Odernheim - Auswertung - Gruppe 1 Gruppe 1 1 usflüge, Tagestouren 2 edarfsklärung / ufklärung über Möglichkeiten 3 ewegungsangebot 4 Demenzberatung 5 Ehrenamtlichen-Netzwerk 6 Fahrdienst Sozial- und Pflegeberatung Tagespflege, Kultur-

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren Besuch im stationären Hospiz Leonberg Wir sind eingeladen, Haus und Arbeit des stationären Hospizes in Leonberg kennen zu lernen. Dabei sehen wir auch eine kleine Ausstellung von Waltraud Menke. Vor der

Mehr

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn Diakonisches Werk Bayern e.v. Pirckheimerstrasse 6 90408 Nürnberg Barbara Erxleben Referentin mit Schwerpunkt Hospiz, gemeinwesenorientierte Altenarbeit und Familienpflege wasch dich doch selbst Leben

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Die Versorgungsstruktur für ältere Menschen im Landkreis München

Die Versorgungsstruktur für ältere Menschen im Landkreis München Die Versorgungsstruktur für ältere Menschen im Landkreis München Dieter Kreuz Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung 01. Dezember 2011 1 Rechtlicher Rahmen Art. 69 Abs. 2 AGSG Die Bedarfsermittlung

Mehr

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel Dr. Renate Narten Büro für sozialräumliche Forschung und Beratung Schönbergstraße 17, 30419 Hannover Tel: 0511 / 271 2733, e-mail: r.narten@t-online.de 24.4.09

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Wilnsdorf Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Wilnsdorf Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Wilnsdorf Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011 Pflegestützpunkt Haßberge Jahresbericht 2011 Pflegestützpunkt Haßberge Am Herrenhof 1 97437 Haßfurt Tel.: 09521/27-395 o. 27-495 Fax: 09521/27-700 E-Mail: psp@hassberge.de Internet: www.pflegestuetzpunkt-hassberge.de

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Alzheimer Gesellschaft

Alzheimer Gesellschaft Ambulante e; Stand: August 018 / Seite 1 von 8 Alzheimer Gesellschaft Oldenburg e.v. Ambulante e in der Stadt Oldenburg, sortiert nach Postleitzahl. 611 Oldenburg Caritas Sozialstation Peterstraße 9 611

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr