VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v."

Transkript

1 VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportzentrum Claus-Günther Bauermeister Wendenstraße 120, Hamburg Telefon: 040 / /78, Fax: 040 / Mail: info@bsv-hamburg.de Geschäftszeiten: Facebook: Mo.- Do Uhr Fr. 9: Uhr 55. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Okt Alle Infos unter / Organisation / Verbandsmitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Mitteilungen des Präsidiums Mitteilungen der Sparte Bowling Mitteilungen der Sparte Fußball Mitteilungen der Sparte Handball Mitteilungen der Sparte Kegeln Mitteilungen der Sparte Leichtathletik Mitteilungen der Sparte Schach Mitteilungen der Sparte Tischtennis ONLINE: / Kegeln M I T T E I L U N G E N D E S P R Ä S I D I U M S Bewegung ist im Trend! Der BSV-Kongress Betriebliche Zukunft in Motion ging am 5. Oktober in der sechste Runde. Knapp 200 Besucher tauschten sich auf der Messe mit rund 40 Gesundheitsdienstleistern über Möglichkeiten der Betrieblichen Gesundheitsförderung aus. Fachvorträge gaben Impulse zur Stärkung der Mitarbeitergesundheit im Unternehmen, u.a. durch Betriebssport. Außerdem verlieh die Handelskammer zusammen mit dem Betriebssportverband Hamburg e. V. den Betriebssport-Merkur an Unternehmen mit vorbildlichem Engagement im Betriebssport. Gewonnen hat die OTTO (GmbH & Co KG) mit OTTO aktiv.sport. Besonders attraktiv ist die stundenweise Freistellung der Mitarbeiter für die Organisation von Betriebssportsparten. Auch der ganzheitliche Ansatz des Betrieblichen Gesundheitsmanagements von Bewegungsangeboten über Sozialberatung bis zur gesunden Ernährung ist vorbildlich. 1

2 Vermietung Multimediaraum Der BSV Hamburg vermietet an seine Mitglieder einen ca. 100qm großen Raum, der für Versammlungen und Events aller Art genutzt werden kann, sowie für kleinere Sporteinheiten wie Yoga oder Pilates. Beamer und weitere Materialien sind zu leihen. Multimediaraum Vermietung Teppichcurling-Anlage Teppichcurling - egal ob im Anzug oder Sportlerdress. Jeder kann es spielen, jeder kann mitmachen und das fast überall. Ein großer Raum, mindestens vier Spieler/-innen, den Teppich ausrollen, die Curls aufstellen und schon kann es losgehen! Der BSV hat ein Standard Set, bestehend aus einem Teppich (10,5 x 2m) und drei blauen und drei gelben Curls (je 3 kg schwer). Für EUR 50,- kann das Set gegen Selbstabholung ausgeliehen werden. Infos bei Jonas Jacobsen (Tel oder jonas.jacobsen@bsv-hamburg.de ) Der DBSV informiert: 18. DBM Golf in Hessen Mit dem Finale der 18.Deutschen Betriebssport Meisterschaft im Golf, das zum zweiten Mal nach 2008 in Hessen stattfand, wurden die Deutschen Betriebssport Meisterschaften erfolgreich fortgesetzt. 216 Finalisten/innen aus 11 Betriebssportlandesverbänden und 9 Bundesländern haben um den Meisterschaftstitel sowohl im Einzel als auch in der Mannschaftswertung gespielt. Austragungsorte waren die beiden 18-Loch-Wettspielanlagen Kiawah-Golf- Park in Riedstadt und Golf Sport Park in Groß-Zimmern (beide nahe Darmstadt). Zuvor hatten weit über Betriebssportlerinnen und Betriebssportler an einem der 41 bundesweit verteilten Golf-Turniere teilgenommen, um sich für das Finale der Deutschen Betriebssport Meisterschaften im Golf zu qualifizieren. Gabriele Wrede, die den DBSV bei der Siegerehrung vertrat, berichtete von einer gelungenen Veranstaltung. Vielen Dank an die Organisatoren, die ein tolles Turnier durchgeführt haben. Herzlichen Glückwunsch an die deutsche Betriebssportmeisterin Laura Lorenzen (Berenberg Bank) und den deutschen Betriebssportmeister Martin Schürmann (Hugo Boss AG). Der Mannschaftssieg ging an die BSG Merck. Ausführliche Ergebnisse und Bilder gibt es unter 1.ODBM Triathlon Bei der Premiere setzte sich bei den Damen Cecile van der Bent (Lufthansa Sportverein Hamburg) durch. Den Sieg bei den Herren holte sich Ingo Leidecker (Commerzbank AG Hamburg). Die ODBM wurde im Rahmen des 10.TriBühne Triathlon in Norderstedt über die olympischen Distanzen m Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen durchgeführt. Der Anfang ist gemacht freuen wir uns auf eine Fortsetzung im Jahr Die Ergebnisse sind auf veröffentlicht. 18. DBM im Bowling in Hamburg Bei der mit 81 Mannschaften (Rekordteilnahme) und 546 angetretenen Einzelstartern bestens besetzten 18. Deutschen Betriebssport Meisterschaft im Bowling in Hamburg gewann die BSG Spielstuben Wiesmoor / Küste (Niedersachsen) den Titel mit 3 Pins Vorsprung vor der BSG Feldmühle Bielefeld (WBSV) und der BSG Grzeschik & Müller aus Berlin. Über die Veranstaltung mit vielen hochklassigen Ergebnissen berichten wir im DBSV-Telegramm Nr.18/2016 ausführlicher. 21. European Company Sport Games 2017 Das Bulletin Nr. 2 für die Eurospiele in Ghent vom ist erschienen und liegt auf der BSV-Geschäftsstelle aus. 16. Deutsche Betriebssport Meisterschaft im Schach Der Ausrichter der 16.DBM im Schach, die in einem Monat in Dresden ausgetragen wird, freut sich über aktuell schon 26 Mannschaften. Einige Plätze stehen noch zur Verfügung. 2

3 Der VTF informiert: Hamburger Sport Kongress 2016 Der VTF veranstaltet vom Nov den größten Sport-Kongress im Norden: 220 Weiterbildungsveranstaltungen aus elf aktuellen Themenfeldern. Im Themenfeld Betriebliche Gesundheitsförderung hält der BSV-Präsident Bernd Meyer den Vortrag Der organisierte Betriebssport als Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsförderung. Vollständiges Kongressprogramm und Anmeldeformular unter: oder tel Programmflyer_Hamb-Sport-Kongress2016 Das Bezirksamt Harburg informiert: Neubau einer Einfeld-Halle Auf dem Gelände der Grundschule Grumbrechtstr. in Hamburg, wird eine Einfeldhalle gebaut, die ca. Anfang 2017 fertig gestellt wird. Der exakte Termin steht jedoch noch nicht fest. Das Bezirksamt beabsichtigt die Halle zunächst in der Woche, montags bis freitags von bis Uhr an ortsansässige Vereine zu vergeben. Die Halle wird mit einem punktelastischem Boden und mit Liniierungen für Handball, Hockey, Jugendfußball, Basketball, Volleyball und Badminton (2 Felder) ausgestattet werden. Basketballbretter, Handballtore, Hockeybanden und Volleyballpfosten werden natürlich auch vorhanden sein. Die sonstigen Ausstattungen richten sich nach den Bedürfnissen der Schule. Anträge auf Mitbenutzung können bis zum beim Bezirksamt Harburg, Sozialraummanagement Sport SR Hamburg, Harburger Ring 33, eingereicht werden. Bei der Einreichung der Anträge sind unbedingt folgende Angaben notwendig: Zahl der Vereinsmitglieder, nach hallenbezogenen Sportarten unterteilt, Sportarten, die in dieser Halle durchgeführt werden sollen, voraussichtliche Teilnehmerzahl, Hallenzeiten, die dadurch ggf. in anderen Hallen frei werden Anträge, die diese Angaben nicht enthalten, finden bei der Vergabe keine Berücksichtigung! BSV-Mitgliederbewegungen: BSG-Eintritte: Yourvita BSG Nr ab Premiumpartner, Gesundheitssport Niendorfer Laufladen BSG Nr ab Leichtathletik BSG-Austritt: Imtech Deutschland BSG Nr zum Squash IMT-Golf BSG Nr zum Golf Göttsche Getränke BSG Nr zum Bowling gez. Ulrich Lengwenat-Hahnemann Die Verbandsmitteilungen Nr. 11 / 2016 erscheinen am 4. November Anmeldung über BSV-Newsletter unter 3

4 Betriebssportverband Hamburg e.v. Wendenstraße Hamburg Telefon: Telefax: Multimediaraum (Raum 17) Unser Multimediaraum ist ein multifunktionaler Raum inkl. Standardtechnik für Vorträge, Seminare und Tagungen sowie Feiern. Gleichzeitig ist dieser Raum geeignet für Kurse wie z.b. Yoga und Rückengymnastik. Der Raum hat eine Größe von 100 m² und verfügt über eine Anzahl von 20 Tischen und 90 Stühlen. Die Raumgestaltung ist flexibel. Der Raum kann durch einen Trennvorhang aufgeteilt werden. Vorteilhaft ist die direkte Anbindung zum Betriebssportcasino. So ist eine Bewirtung durch die Gastronomie vor, während, zwischen oder nach einer Veranstaltung möglich. Eine Tür verbindet den Raum zur Terrasse des Casinos. Ausstattung: - 20 Tische - 90 Stühle - 6 Stehtische - WLAN - Garderobe Raummiete: Wer zahlt wie viel? 3 Stunden jede weitere Stunde Tagespreis* BSGen, gemeinnützige Vereine externe, kommerzielle Leihmöglichkeit 3 Stunden jede weitere Stunde Beamer 20 2 Moderationsmaterial (Morderationskoffer, Metaplanwände, Flipcharts, ) Bitte beachten Sie: Bei Stornierung bis 1 Tag vor der Veranstaltung entstehen keine Gebühren. Bei Stornierung am Tag der Veranstaltung berechnen wir die Raummiete in volle Höhe. Aufgrund unserer Gemeinnützigkeit entfällt eine MwSt. *Tagespreis ab 6 Stunden

5 Samstag 5. November Yoga & Pilates Workshop Avi Mea! Sabine Boesinger 750 Entspannung & Stressabbau 752 Workshop Breathe the Energy Atemübungen für alle Kurse Claudia Meyer 762 Workshop Kinesiologie Rainer Kersten 800 Functional Fitness 802 Workshop HarmonicFIT gesundes Training/effektives Bodyweight Jonas Anton Benjamin Schomburg 900 Fitness, Workout & Trends 902 Workshop Spiraldynamik beweglicher Brustraum Ekkehard Hager 912 Workshop Wirbelsäulengymnastik MODERN Barbara Klein 922 Workshop Functional Dance Andreas Goller 932 Workshop SLASHPIPE Modern Slashing Gunda Slomka 942 Togu Workshop LaGYM meets Brasils Corinna Michels Kongress-Programm Teil 2 Programm Eröffnungsvortrag 8. Internationaler Hamburger Sport-Kongress Fachtagung 200 Jahre freiwilliges Engagement im Sport Körber-Forum u Kehrwieder 12 u u Internationaler Hamburger Sport-Kongress Workshop Pilates ohne beobachtende Nachahmung Anne-Mireille Flöß Workshop Yoga und Spiraldynamik Grundlagen Eva Hager-Forstenlechner 753 Workshop Entspannung und Schmerzbewältigung Dr. Petra Mommert-Jauch 754 Workshop Tanz der Elemente Sigrun Bräuninger 763 Workshop Yoga für Senioren Ada Namani Devinderjit 764 Workshop Achtsam entspannt Ralf Matthies 803 Workshop Body Functional Warm up Gesine Ratajczyk 804 Workshop U9 Fitness Marc Rohde 813 Workshop AirTrack Bewegungstraining für alle auf der langen luftgefüllten Matte Ilona Gerling 814 Workshop Body Functional HIIT Einführung Gesine Ratajczyk 903 Workshop Die Matte und du Kai Bollinger 904 Workshop Animal Floor Works Philipp Preis 913 Workshop ENERGY DANCE raus aus dem Kopf rein in den Körper Uwe Kloss 914 Workshop FIT CLIXX die Fitness Revolution Carrie Ekins 923 Workshop BODEGA moves Steffi Rohr 924 Workshop Disco Party Hendrik Schulz 933 Workshop Faszien in Bewegung die 5 Säulen des Faszientrainings Gunda Slomka 934 Workshop BMI Body Mind Improvement Barbara Klein 943 Togu Workshop Pilates mit dem Togu Redondo Ball Plus Corinna Michels 944 Togu Workshop Stark mit der Togu Rolle Corinna Michels Forum Turn- und Sportvereine: von 1816 auf 3.0 Was können wir von den anderen lernen wie machen es die anderen? Seminar 012 Seminar Haupt- und Ehrenamt wie passt das zusammen? Wie sieht eine Kooperationskultur zwischen Haupt- und Ehrenamt aus? 013 Seminar Workshop Pilates Intermediate Matwork Christian Lutz 755 Workshop Achtsamkeit als Stressbewältigung Dr. Gudrun Nagel 765 Workshop Shiatsu Gym Basic Gesa Ott 805 Workshop Functional Training im Team Carsten Peckmann 905 Workshop Muscle Intense Andreas Goller 915 Workshop Transitions die Kunst der fließenden Übergänge Christiane Figura 925 Workshop Rund um den Redondo Kai Bollinger 935 Workshop Neurobic Konzentrationstraining Alfred Gehlen 945 Togu Workshop Bodystyling Brasil Gabi Fastner Vom Belohnungssystem und Emotionsmanagement 10 Tipps für die Kommunikation im Verein und im Privatleben Wie begeistere ich unterschiedliche Zielgruppen, insbesondere Jugendliche? Abschlussseminar Samstag 5. November Yoga & Pilates Workshop Happy Shoulders pures Glück für Nacken und Schultern Andrea Kubasch Workshop 70er Yoga Disco Flow Andrea Kubasch Workshop Rasayana die heilende Kraft des Yoga Karta Purkh Singh Pomarius Workshop FASZIO Yoga Juliane Galke 750 Entspannung & Stressabbau 756 Workshop 766 Workshop Achtsamkeitsorientierte Klassische Methoden im Gesundheitssport Entspannungsverfahren im Dr. Susanne Gentzsch Sport? Ralf Matthies 757 Workshop Yoga gegen Stress Pritpal Kaur 758 Workshop Achtsamkeitstraining ein Perspektivwechsel Anne-Mireille Flöß 759 Workshop Klangyoga und Gongmeditation Ada Namani Devinderjit 767 Workshop Was ist vor einer Bewegung? Wilhelm Mertens 768 Workshop Himmel-Erde-Mensch Wilhelm Mertens 769 Workshop Beckenbodentrainig für Manner ist mehr als nur anspannen Claudia Vogt 800 Functional Fitness 806 Workshop Functional Training Basics Carsten Peckmann 807 Workshop Power Slashing Circuit Training Gesine Ratajczyk 808 Workshop Outdoor Bodyweight Bootcamp Philipp Perthen 809 Seminar Outdoor FitCamp das Konzept Carsten Peckmann 816 Workshop Body Functional HIIT Gesine Ratajczyk 900 Fitness, Workout & Trends 902 Workshop Spiraldynamik beweglicher Brustraum Ekkehard Hager 903 Workshop Die Matte und du Kai Bollinger 904 Workshop Animal Floor Works Philipp Preis 905 Workshop Muscle Intense Andreas Goller 912 Workshop Wirbelsäulengymnastik MODERN Barbara Klein 913 Workshop ENERGY DANCE raus aus dem Kopf rein in den Körper Uwe Kloss 914 Workshop FIT CLIXX die Fitness Revolution Carrie Ekins 915 Workshop Transitions die Kunst der fließenden Übergänge Christiane Figura 922 Workshop Functional Dance Andreas Goller 923 Workshop BODEGA moves Steffi Rohr 924 Workshop Disco Party Hendrik Schulz 925 Workshop Rund um den Redondo Kai Bollinger 932 Workshop SLASHPIPE Modern Slashing Gunda Slomka 933 Workshop Faszien in Bewegung die 5 Säulen des Faszientrainings Gunda Slomka 934 Workshop BMI Body Mind Improvement Barbara Klein 935 Workshop Neurobic Konzentrationstraining Alfred Gehlen 942 Togu Workshop LaGYM meets Brasils Corinna Michels 943 Togu Workshop Pilates mit dem Togu Redondo Ball Plus Corinna Michels 944 Togu Workshop Stark mit der Togu Rolle Corinna Michels 945 Togu Workshop Bodystyling Brasil Gabi Fastner Wie sieht systematische Engagementförderung im Verein aus? Engagementförderung ist Führungsaufgabe! Fitness-Studio-Special Verein Aktive Freizeit u Bertrand-Russell-Straße u Ein spezielles Angebot für Studio-Leiter und Trainer mit Referenten und Themen die Sie nicht verpassen sollten. Ausführliche Informationen finden Sie unter: ReferentInnen: Prof. Dr. Jürgen Freiwald u Eginhard Kieß u Dr. Heinz Kleinöder u Andreas Meyer u Alexa Nehter u Heike Oellerich u Alexander Plath u Hans-Georg Pompe u Gesine Ratajczyk u Prof. Dr. Billy Sperlich u Torsten Werner u Martin Wild I Vorträge und Workshops: Neuigkeiten im Krafttraining im Hinblick auf deren praktische Bedeutung und Umsetzung u FASZIO Studiogeräte u Fitness & Wellbeing Down Under u Personal Training im Fitness- Studio u Chancen und Risiken des Rehasports: Was kann, was geht, was muss? u Einsatzmöglichkeiten von EMS-Training im Breiten- und Leistungssport u Functional Trainingszone u Wie verkaufe ich Fitness? u Smart Fitness u Business-Knigge im Sportstudio»Fettnäpfchen können tödlich sein«verband für Turnen und Freizeit Hamburg e.v. Schäferkampsallee 1 u Hamburg Projektleitung: Karen Beigel u Klaus Euteneuer-Treptow Programm Sportentwicklung & Vereinsentwicklung Fitness- und Gesundheitssport Fachtagung Freiwilliges Engagement im Sport Fitness-Studio-Special November 2016 VERANSTALTER Verband für Turnen und Freizeit Deutscher Turner-Bund

6 Kongress-Programm Teil 1 Kongress Eröffnung Hochschule für Angewandte Wissenschaften Berliner Tor November 2016 Samstag 5. November Sport- & Vereinsentwicklung DOSB Forum 112 Seminar 122 Vortrag 132 Vortrag 200 Wissen & Fakten 202 Workshop 212 Vortrag 222 Vortrag 232 Vortrag 300 Bewegen & Heilen 302 Vortrag 400 Betriebl. Gesundheitsf. 402 Vortrag 500 Train the Trainer 502 Seminar 600 Rücken & Co 602 Workshop 612 Workshop 650 Forum Gesunder Rücken 652 Workshop 700 Yoga & Pilates 702 Workshop Eröffnungsfeier Samstag u 9 10 Uhr u HAW Aula u»wer rastet, der rostet«u Nils Loenicker u Kabarettist Serviceplattform Sport pro Gesundheit Meike Henning Index für Inklusion im und durch Sport Kristine Gramkow Entwicklung von Sportstätten eine zukunftsweisende Aufgabe Dr. Nicolas Heidtke Qualitätsmanagement im Sportverein praktikable Modelle Dominique-Susann Neumann Dehnen und Beweglichkeit Tricks und Good to Know Karin Albrecht EMS als zeiteffektive Trainingsmethode sinnvoll oder gefährlich? Dr. Heinz Kleinöder Mythos Fettstoffwechsel Training zur Gewichtsreduktion Tina Heinrich Faszienpathologie und Training am Beispiel Laufen Beatrix Baumgartner Depression im Alter was wir wissen sollten! Dr. Petra Mommert-Jauch Von krankmachenden Konzepten Dr. med. Dirk Lümkemann Selbstmanagement mit dem ZRM ein Einblick Olivia Dorn Wie baut sich Haltung auf? Katrin Arnold Die Bewegungseinheit Schultergürtel im Pilates Anne-Mireille Flöß Myofasziale Leitbahnen Oliver Tomic Yoga und Spiraldynamik Fokus Drehhaltungen Eva Hager-Forstenlechner u Begrüßung und Eröffnung des Kongresses u Paul-Gerhard Wienberg-Schaper Vorsitzender des Verbandes für Turnen und Freizeit u Grußwort u Senator Andy Grote (angefragt) u Behörde für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg u»bronze gewinnt!«u Tiki Küstenmacher u Journalist und Karikaturist DOSB Forum Interkulturelle Kompetenz in der Flüchtlingsarbeit Nesrin Doghan-Yaman, Sina Hätti Kristjana Krawinkel 113 Vortrag Mit modernen Umgangsformen Kunden begeistern Alexander Plath xxxx 123 Forum HAG Das Präventionsgesetz wie wird es in Hamburg umgesetzt? Uwe Dresel, Kathrin Herbst Klaus-Peter Stender 133 Vortrag Gesundheitsmarketing für den organisierten Sport Dominique-Susann Neumann 203 Vortrag Muskelaufbau bei Rückenschmerzen: ein Irrtum! Roland Liebscher-Bracht 213 Vortrag Gehirn und Sport vom Schulkind bis ins hohe Alter Dr. Tobias Vogt 223 Vortrag Wie geht es uns, wenn man geht? Prof. Dr. Dr. Gerhard Uhlenbruck 233 Workshop Grundlagen der entzündungshemmenden Ernährung Sergej Almasov 303 Vortrag Die Bedeutung von Bewegung zur Prävention von Demenz Dr. Christoph Rott 403 Vortrag Gamification für mehr Bewegung am Arbeitsplatz Charlotta Cumming 503 Seminar Wie korrigiere ich richtig Corinna Kühnle 603 Workshop Antara das andere Rückentraining Karin Albrecht 613 Workshop Functional Back moderne Wirbelsäulengymnastik Andreas Goller 653 Workshop Psoas-Training mit der Franklin-Methode Jens Kuchenbäcker 703 Workshop Spiraldynamik Medical Yoga bei Hüftarthrose Ekkehard Hager Eröffnungsvorträge u Uhr u HAW Aula Seminarräume 111 Mehr Gerechtigkeit und Bewegung für alle u Prof. Dr. Werner Schmidt 121 Vom Glück, sich für andere zu engagieren u Werner Tiki Küstenmacher 131 Die Kunst der Verführung im Sportverein! u Hans-Georg Pompe 201 Muskulatur und Lernen Muskulatur und Lernen wie Bewegung unser Gehirn formt u Prof. Dr. Klaus-Michael Braumann 301 Muskeln und Immunsystem: eine große Koalition u Prof. Dr. Dr. Gerhard Uhlenbruck 601 Das andere Rückentraining mit Antara von Post-Reha zu Belastbarkeit u Karin Albrecht 801 Rollst du noch oder bewegst du schon? u Gunda Slomka 901 Neues aus der Fitnesswissenschaft u Prof. Dr. Stephan Geisler DOSB Forum Bewegungs- und Sportangebote für Geflüchtete Angelika Czaplinski, Kristjana Krawinkel, Annika Waldeck xxxxx 114 Vortrag Fitness-Studio im Sportverein Dr. Boris Zielinski DOSB Forum siehe Vortrag Welche Fitnesstrends sind für Vereine relevant? Corinna Kühnle Sonntag 6. November Vortrag Vereine zwischen Tradition und Trend Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke 125 Seminar Teamerfolg und Praxistipps für neu gewählte Leitungsteams Annegret Lohse 134 Vortrag Generation 50+ wie Sie Best Ager begeistern! Hans-Georg Pompe 135 Seminar Organisationsentwicklung und Inklusion Prof. Dr. Stefan Schache 204 Vortrag Schluss mit Baucheinziehen? Aktuelles zum Stabilisationstraining Wolfgang Klingebiel 205 Seminar Psychosomatik die verborgenen Wege der Gefühle Dr. Susanne Gentzsch 214 Vortrag Muskelaufbau bei Rückenschmerzen: ein Irrtum! Roland Liebscher-Bracht 215 Workshop Das bewegte Skelett Anatomie zum Anfassen und Begreifen Wolfgang Klingebiel 224 Vortrag Must-have im Seniorensport Volker Nagel 225 Vortrag Der Alltags-Fitness-Test (AFT) Theorie und Praxis Dr. Christoph Rott 234 Workshop Fit for Job Eva Herzog 304 Vortrag Sport statt Medikamente Tipps zum Training bei Diabetes Tina Heinrich 305 DOSB Forum Sportangebote in der Krebsnachsorge Dr. Katharina Schmidt Dr. Thorsten Schmidt xxxxx 404 Seminar Ergodynamik in der Rückenschule Ulrich Kuhnt w 405 Vortrag Bad-Practice im BGM: warum BGM oft langfristig scheitert Dr. Christoph Ramcke 504 Seminar Emotionsmanagement Annegret Lohse 505 Seminar Umgang mit den eigenen Kräften Resilienzfaktoren Eva Eckeberg 604 Workshop Dehnen und Beweglichkeit Empfehlungen und Struktur? Karin Albrecht 605 Workshop Das Kiefergelenk Schlüssel für Gesundheit nach der Franklin- Methode Luisa Merkel 615 Seminar Wieviel Haltungsschulung in der Rückenschule? Ulrich Kuhnt 654 Workshop Einführung in die Franklin- Methode flexible Wirbelsäule Jens Kuchenbäcker 655 Workshop Myofasziale Leitbahnen Oliver Tomic 704 Workshop Modern Props im Yoga Sabine Boesinger 705 Workshop YoHiLates Dr. Daniela De Toia Kongress-Buchungen Anmeldung bis Sport-Kongress Sa u So Sport-Kongress plus Fitness- Studio-Special Fr u Sa u So Sport-Kongress plus Fachtagung Freiwilliges Engagement Fr u Sa u So 100 Sport- & Vereinsentwicklung Vortrag Verordnete Verantwortung in Sport- und Versammlungsstätten Walter Mäcken 126 Vortrag Social Media erfolgreich nutzen Alexa Nehter 136 Vortrag Kriterien erfolgreicher Kampagnen Dr. Gabriela Rieck 200 Wissen & Fakten 206 Vortrag Mythen im Fitnesstraining Prof. Dr. Klaus-Michael Braumann 216 Vortrag Das Großprojekt»Ran Rücken «Prof. Dr. Frank Mayer 226 Vortrag Risiken und Nebenwirkungen des Yoga Sigrun Bräuninger 300 Bewegen & Heilen 306 Vortrag Sport und Arthrose Training trotz oder wegen Gelenkverschleiß? Wolfgang Klingebiel 400 Betriebl. Gesundheitsf. 406 Vortrag Das Präventionsgesetz neue Chancen für BGF-Anbieter Uwe Dresel 500 Train the Trainer 502 Seminar Selbstmanagement mit dem ZRM ein Einblick Olivia Dorn 600 Rücken & Co 602 Workshop Wie baut sich Haltung auf? Katrin Arnold 726 Workshop Faszio Pilates Michaela Mettler 650 Forum Gesunder Rücken 656 Workshop»STRESS«ein Missverständnis Jochen Köhler 700 Yoga & Pilates 706 Workshop Poweryoga und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen Dirk Bennewitz GYMCARD-Preis 155 Euro 200 Euro 200 Euro Regulärer Preis 175 Euro 220 Euro 220 Euro Seminar 127 Vortrag 137 Vortrag 207 Seminar 217 Vortrag 227 Vortrag 307 Vortrag 407 Workshop 503 Seminar 603 Workshop 657 Workshop 707 Workshop Anmeldung ab dem Sport-Kongress Sa u So Sport-Kongress plus Fitness- Studio-Special Fr u Sa u So Sport-Kongress plus Fachtagung Freiwilliges Engagement Fr u Sa u So Führen mit Zielen oder gezielt führen? Olivia Dorn Vortrag Disruptive Innovationen durch den digitalen Wandel Prof. Dr. Bernhard Kölmel 128 Vortrag Die 10 goldenen Regeln der Vereinskommunikation Philip Sunkel 138 Vortrag Statisch versus dynamisch Sigrun Bräuninger 208 Vortrag Optimales Krafttraining Prof. Dr. Jürgen Freiwald 218 Vortrag Faszientraining eine kritische Betrachtung Gerald Lechner 228 Vortrag Bandscheibenvorfall jetzt erst recht! Rainer Kersten 308 Vortrag Neurobic Konzentrationstraining Alfred Gehlen 408 Vortrag Wie korrigiere ich richtig Corinna Kühnle 504 Seminar Antara das andere Rückentraining Karin Albrecht 604 Workshop 618 Workshop Mind Full oder Mindful? Jochen Köhler Faszien-Yoga für Bauch und Hüften Dirk Bennewitz 708 Workshop GYMCARD-Preis 175 Euro 235 Euro 220 Euro Regulärer Preis 195 Euro 245 Euro 240 Euro Moderne Möglichkeiten der Mitgliederpartizipation Dr. Björn Castan Die Sportgenossenschaft Prof. Dr. Ronald Wadsack Inklusive Sportveranstaltungen im Verein Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke Detox-Metabolic Food Katrin Kleinesper Präventive Wirkung von Bewegung im Grünen Dr. Henrike Adler Kann Qigong Krankheiten heilen? Joachim Stuhlmacher Osteoporose was nun? Rainer Kersten Unterschiedliche Facetten der Bewegten Pause Charlotta Cumming Emotionsmanagement Annegret Lohse Dehnen und Beweglichkeit Empfehlungen und Struktur? Karin Albrecht Becken und BB Basis für den gesunden Rücken nach der Franklin-Methode Luisa Merkel Sequenzing Pilates Stunden erfolgreich aufbauen Christian Lutz Fachtagung Freiwilliges Engagement (kann auch unabhängig vom Sport-Kongress gebucht werden): Anmeldung bis Freitag Anmeldung ab dem Freitag GYMCARD-Preis 65 Euro GYMCARD-Preis 75 Euro Seminar Changemanagement Josef Quester 209 Vortrag Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Susanne Sieffert 219 Workshop Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) Monika Preißer 229 Vortrag Wie Essen unser Fühlen bestimmt Katrin Kleinesper 309 Vortrag Optimaler Rehasport? Holzkeule vs. Black Roll Jörg Steinkamp 409 Vortrag Der organisierte Betriebssport als Bestandteil der BGF Bernd Meyer 505 Seminar Umgang mit den eigenen Kräften Resilienzfaktoren Eva Eckeberg 605 Workshop Das Kiefergelenk Schlüssel für Gesundheit nach der Franklin- Methode Luisa Merkel 619 Workshop Toning & Stability Heike Meidinger 709 Workshop Yogalates Sabine Boesinger Regulärer Preis 85 Euro Regulärer Preis 95 Euro

7 Bowling 55. Jahrgang Verbandsmitteilungsblatt Oktober 2016 Das nächste Verbandsmitteilungsblatt erscheint am 04. November 2016 PUNKTSPIELSAISON 2016/2017 Auch in dieser Saison haben bzw. werden wir Spielerpasskontrollen durchführen. Es ist vorgekommen, dass Spielerpässe nicht vorlagen, auch bei einer wiederholten Prüfung. Ich bitte, dafür zu sorgen, dass die Spielerpässe bei der nächsten Prüfung vorliegen. Ich verweise auf die Spiel- und Wettkampfordnung. Sollten Pässe verloren gegangen sein, bitte neue Pässe beantragen. ERÖFFNUNGS-DOPPEL-TURNIER 2016 Die diesjährigen Gewinner sind: Damen Gruppe A Detje, Karina / Schulze, Jenny TEL/SID ,67 Damen Gruppe A/B Ermisch, Julia / Ermisch, Dagmar DSO ,00 Damen Gruppe B Ruhnau, Birgit / Klause, Heidi ED ,50 Herren Gruppe A Groth, Alexander / Schulze, Norbert BWV/SID ,33 Herren Gruppe A/B Skalden, Winfried / Milde, Stephan BWVL ,92 Herren Gruppe B Möller, Hans-Sönke / Schwarz, Dirk HHA ,33 Die weiteren Platzierungen sind der Anlage zu entnehmen. Die nicht abgeholten Pokale sind auf der Anlage Wandsbek hinterlegt. 18. DBM EINZEL/MANNSCHAFT Mannschaften sowie 546 Einzelstarter nahmen in diesem Jahr an den Deutschen Betriebssport Meisterschaften in Hamburg teil. Im Einzelwettbewerb gingen folgende Medaillen an Hamburger Teilnehmer: Gold: Olaf Franze, Hamburger Hochbahn Wolfgang Junge, EDEKA Wolfgang Jeckstat, Hamburger Sparkasse Bronze: Maren Endreß, Commerzbank Dirk Schwarz, Hamburger Hochbahn Beim Mannschaftswettbewerb belegte EDEKA Platz 4 und die Hamburger Sparkasse Platz 5 Herzlichen Glückwunsch Die Ergebnisse der DBM sind auf den Internetseiten veröffentlicht. Die 19. Deutsche Betriebssport Meisterschaft im Mannschaft/Einzel findet vom in Leipzig (Mannschaft, Einzel) und Halle (Einzel) statt. Die Ausschreibung wird demnächst veröffentlicht.

8 50. STÄDTEVERGLEICH BERLIN-HAMBURG Am 05./06. November 2016 findet in Hamburg der 50. Städtevergleich Berlin-Hamburg statt. Vielen Dank für die Meldungen, die Teilnehmer werden über alles Weitere direkt informiert. HERBST-MIXED-TURNIER 2016 Am 19./20. November findet das diesjährige Herbst-Mixed-Turnier auf der Anlage Wagnerstr. statt. Meldeschluss ist der 26. Oktober DEUTSCHE BETRIEBSSPORT MEISTERSCHAFT IM TRIO in Münster 2017 Vom Januar 2017 findet in Münster die 5. DBM im Trio statt. Inzwischen liegen über 130 Meldungen vor. Ausschreibung/Meldebogen/Starterlisten sind auf unserer Internetseite veröffentlicht. 11. DEUTSCHE BETRIEBSSPORT MEISTERSCHAFT IM DOPPEL/MIXED 2017 in Berlin Vom März 2017 finden in Berlin die Deutschen Betriebssport Meisterschaften im Doppel und Mixed statt. Bereits über 450 Meldungen liegen vor. Bitte vor Abgabe der Meldung die Starterlisten im Internet anschauen. Die Ausschreibung/Meldebögen/Starterlisten sind auf der Internetseite unter bzw. veröffentlicht. SONSTIGES: Der heutigen Ausgabe liegt die Ausschreibung für das TOP 32 Turnier der BSG Deutsche Bank bei. Ich bitte um Beachtung. Die Ausschreibung ist auch im Internet veröffentlicht. SPIELAUSSCHUSS BOWLING Wolfgang Großmann Vorsitzender

9 Eröffnungsdoppel 2016 Gruppe A HERREN Platz 1. Spieler 2. Spieler B S G Pins 1. Spieler Pins 2. Spieler Gesamt Schnitt 1 Groth, Alexander Schulze, Norbert BWV / SID ,33 2 Franze, Olaf Blasch, Stephan HHA ,58 3 Ruhnau, Holger Knop, Stefan ED / GEN ,08 4 Zimmermann, Stephan Bente, Maik P ,25 5 Nüschen, Manfred Hanne, Frank Peter DB ,17 6 Kuhtal, Manfred Fahrenkrog, Jürgen ELB ,17 7 Stopat, Reiner Wittschen, Thomas BVT / BWV ,67 8 Kunert, Volker Goecke, Claus HLA ,42 9 Möller, Werner Wolf, Edgar DA ,42 10 Reinhardt, Dieter Reinhardt, Lars HHA ,00 11 Jacobs, Volker Scharfe, Carsten AIR ,25 12 Eggebrecht, Erwin Leptien, Peter DB ,75 Gruppe A DAMEN Platz 1. Spielerin 2. Spielerin B S G Pins 1. Spielerin Pins 2. Spielerin Gesamt Schnitt 1 Detje, Karina Schulze, Jenny TEL / SID ,67 2 Korst, Ilona Stoob, Marlies BWV / TEL ,92 3 Lüdeke, Carmen Hanke, Kornelia HHA ,17 4 Endreß, Maren Kalenski, Petra COM ,17 5 Wolf, Ilona Hartrampf, Petra CPN / OIL ,58 6 Wildfang, Angela Schmoock, Sigrid DKY / HAW ,25 7 Nabel, Erika Ludwig, Bella VSH / LSV ,08

10 Eröffnungsdoppel 2016 Gruppe A/B HERREN Platz 1. Spieler 2. Spieler B S G Pins 1. Spieler Pins 2. Spieler Gesamt Schnitt 1 Skalden, Winfried Milde, Stephan BWV ,92 2 Ruge, Holger Gottschalk, Jörn HSH / BWR ,83 3 Brack, Berthold Wallbrecht, Uwe HHA ,33 4 Christiansen, Andreas Christiansen, Jürgen VSH ,58 5 Hagen, Michael Roitzsch, Georg GEN ,50 6 Lunau, Norbert Brack, Michael STI ,75 7 Schiller, Thomas Wildfang, Thorsten DKY ,92 8 Nabel, Uwe Utermüller, Gert VSH ,75 9 Bachmann, Thomas Frahm, Jörg PAN ,67 10 Rose, Jürgen Noack, Hans-Ulrich BWV ,33 11 Wodrich, Christian Gustke, Michael DB ,58 12 Gunia, Manfred Hasenkamp, Holger JUS ,17 13 Marczynkowski, Frank Fietkau, Karsten GEN ,67 14 Behrends, Erich Korst, Joachim BWV ,25 15 Schneider, Peter Jäger, Dirk STI ,08 16 Ermisch, Michael Vietz, Otmar DSO ,83 17 Frercksen, Martin Klimm, Michael ELB ,08 18 Aeuckens, Michael Melbert, Horst DAT ,00 19 Erichsen, Thomas Güllnitz, Ingo ED / OTT ,92 20 Preylowski, Gerhard Endreß, Rudi COM ,83 21 Ratzmann, Werner Stelter, Klaus P ,00 Gruppe A/B DAMEN Platz 1. Spielerin 2. Spielerin B S G Pins 1. Spielerin Pins 2.Spielerin Gesamt Schnitt 1 Ermisch, Julia Ermisch, Dagmar DSO ,00 2 Brack, Bärbel Harms, Birgit HHA ,00 3 Heer, Lydia Langbein, Pornphan LSV ,92 4 Hamann, Astrid Fütterer, Karin BWV ,42 5 Hanne, Helga Gauert-Nüschen, Birgit DB ,42 6 Klimm, Gerlinde Frercksen, Ute ELB ,08 7 Mohrdieck, Claudia Burmester, Tanja BBK / SGS ,25

11 Eröffnungsdoppel 2016 Gruppe B HERREN Platz 1. Spieler 2. Spieler B S G Pins 1. Spieler Pins 2. Spieler Gesamt Schnitt 1 Möller, Hans-Sönke Schwarz, Dirk HHA ,33 2 Höfling, Thomas Gruntmann, Sascha FW ,58 3 Kobel, Heinz Haß, Karsten ALL ,50 4 Behncke, Hakon Eggeling, Rainer AU ,33 5 Filter, Wolfgang Zühlke, Bernd AVA ,83 6 Miegel, Michael Heidukowski, Frank HHA ,33 7 Scheller, Edgar Schneider, Ronny HHA ,75 8 Arnoldi, Georg Kerber, Edwin DB ,00 9 Avemarg, Mathias Rohmann, Jürgen GEN ,33 10 Wohlers, Thomas Lahaine, Reinhard DB ,92 11 Müller-Habekost, ThorsteBolduan, Harald POL ,33 12 Heuer, Hans Stoldt, Olaf HHA ,92 13 Großmann, Wolfgang Malchow, Dieter HAW / DB ,42 14 Fuchs, Uwe Schulze, Manfred BVT ,33 15 Eberhard, Edgar Stelling, Günter GEN ,25 16 Thierbach, Heinz Fulbrecht, Jürgen AU ,83 17 Klemm, Norbert Bieri, Thomas DB ,25 18 Götschel, Horst Valinda, Hans-Werner ELB ,50 19 Meinert, Norbert Gutschmidt, Günther HPA ,75 20 Mättig, Rüdiger Dreiza, René SRH ,50 21 Buckmann, Günther Borchert, Martin P ,58 22 Sommer, Christian Glüse, Ulf FAB ,33 23 Heer, Franz Hagelkris, Franz LSV ,17 24 Schroeder, Gösta Bach, Uwe COM ,50 25 Baxmann, Jörg Behrens, Hubert TRE ,42 Gruppe B DAMEN Platz 1. Spielerin 2. Spielerin B S G Pins 1. Spielerin Pins 2. Spielerin Gesamt Schnitt 1 Ruhnau, Birgit Klause, Heidi ED ,50 2 Güllnitz, Silke Landmesser, Tanja OTT ,92 3 Duran, Karin Cieklinski, Silke P ,92 4 Riegert, Jeannette Jäger, Andrea BBK / STI ,08 5 Tischler, Edith Sievers, Karin COM / RGE ,42 6 Zimmermann, Monika Groß, Angelika VSH ,17 7 Frenzel, Renate Amundsen, Margit EAG ,50 8 Bieri, Alicia Waburg, Maja DB ,08 9 Brack-Friedrich, RoswithaLunau, Heike STI ,50 10 Möller, Sabine Baxmann, Ingrid TRE ,83

12 Ergebnisse der Punktspielsaison 2016 / 2017 HERREN Klasse S 01. Antritt Klasse S 02. Antritt ED HAS HHA HLA HAS HHA HLA SGS SID BVT DB BWV BVT ED SGS SID BWV DB TEL GEN GEN BWV BWV TEL Klasse A Antritt Klasse A Antritt P PET OTT P PET AIR DA OTT AIR P P VSH PAN DA VSH PAN JH ED ED HSH SID JH HSH SID Klasse A Antritt Klasse A Antritt EG HAS LSV LSV HAS HSE BWV COM BBK EG COM OIL SGS BWV HSE SGS OIL BBK DB DB Klasse A Antritt Klasse A Antritt SRH CPN NBB BAS DB NBB HHA SRH ,5 13,5 CPN HHA POL POL BAS DB DCM HAU HAU DCM ,5 6,5 FW FW

13 Klasse A Antritt Klasse B Antritt EAG AU JUS ERG BWV GEN ELB EG HHA ELB SVR G+J GEN GEN LSV OIL DAT Klasse B Antritt Klasse B Antritt AU DAK ELB BWR G+J AXA GEN STI EG P ,5 7,5 ERG AU ,5 7,5 GEN VSH OIL HHA FW OTT HAS GEN Klasse B Antritt Klasse B Antritt DAK DKY STI DB AXA VSH P ,5 COM BWR ,5 15,5 BIS FW DSO HHA HAS VSH ,5 10,5 STI AU ,5 FAB OTT DB HAS GEN Klasse B Antritt Klasse B Antritt DB SID DKY P VSH ERG DSO HPA STI PAN COM TEL BIS STW FAB JUL HAS TK DB

14 Klasse B Antritt Klasse C Antritt SID HAN PAN WK ERG HAS P HAU TEL IBM HPA SID STW HLA JUL AXA TK Klasse C Antritt Klasse C Antritt HAN B WK HFT HAU HAS HAS ELB IBM ED SID FW HLA HAS AXA Klasse C Antritt Klasse C Antritt HFT EVR B P HAS DKY ED ED ELB DB FW JH HAS DAT HVB OTT POL Klasse C Antritt Klasse C Antritt EVR FW P ERG ED DA DKY HHA DB SRH JH JH DAT VSH POL COM HVB BBK OTT HAS

15 Klasse C Antritt Klasse C Antritt SRH AVA ERG HHA FW HAS HHA AIR VSH HAS DA AU HAS ELB JH HAS COM DAK BBK VSH Klasse C Antritt Klasse C Antritt AIR ELB AVA KRV HHA ,5 12,5 BWV ELB AAH HAS LSV ,5 5,5 AU ALL ,5 5,5 VSH HAS ,5 3,5 HAS JH ,5 3,5 HAS PET DAK ,5 5,5 GEN Klasse C Antritt Klasse C Antritt ELB IBM ALL ,5 OLY AAH STI BWV OTT KRV CON JH ,5 CLP HAS ,5 BWK LSV ,5 KRU PET SGS GEN Klasse C Antritt Klasse C Antritt IBM HAW OLY STO OTT FAB CLP P STI PAN CON BAS KRU ZIP BWK HIM SGS

16 Klasse D Antritt Klasse D Antritt SID SID LSV HIM P LSV HIM ZIP ZIP P BWV BWV BG POL POL Klasse D Antritt Klasse D Antritt HAS HAS TK TK BC BC OIL OIL HMC HMC JH Klasse D Antritt Klasse D Antritt AAH DCM ALL MON BSW BSW MON ALL DCM AAH STW STW TRE TRE DAT DAT Klasse D Antritt Klasse D Antritt POL POL HAN HAN DB HHA HHA COM AST DB COM STW BSW AST STW BSW Klasse D Antritt Klasse D Antritt JUS JUS HAW BC BC SID AST HAW AXA VSH SID GEN GEN AST BAS BAS VSH AXA HLA HLA

17 Bemerkungen : Kl. S 02. Antritt ED 1 Nur 3 Spieler! Kl. B Antritt GEN 5 Nur 3 Spieler! Kl. B Antritt TK 1 Nicht angetreten! Kl. B Antritt JUL 1 Nicht angetreten! Kl. C Antritt HAS12 Pins : 1512 Kl. C Antritt POL 2 Nicht angetreten! Kl. C Antritt OTT 4 Nicht angetreten! Kl. C Antritt OTT 4 Nur 3 Spieler! Kl. C Antritt HVB 1 Nicht angetreten! Kl. C Antritt DB 6 Pins : 1665 Kl. C Antritt HAS 5 Nur 3 Spieler! Kl. C Antritt SGS 3 Nur 3 Spieler! Kl. D Antritt POL 4 Nicht angetreten! Kl. D Antritt BG 1 Nicht angetreten! Kl. D Antritt POL 4 Nur 3 Spieler! Kl. D Antritt P2 5 Nur 3 Spieler! Kl. D Antritt JH 5 Nicht angetreten! Kl. D Antritt HMC 1 Nur 3 Spieler! Kl. D Antritt BC 1 Pins : 1657 Kl. D Antritt DAT 3 Nur 3 Spieler! Kl. D Antritt DAT 3 Nicht angetreten! Kl. D Antritt AAH 2 Nur 3 Spieler! Kl. D Antritt STW 3 Nicht angetreten! Kl. D Antritt DB 7 Nur 3 Spieler! Kl. D Antritt AST 2 Nur 3 Spieler! Kl. D Antritt VSH 6 Nur 3 Spieler! Kl. D Antritt SID 6 Nur 3 Spieler! Kl. D Antritt HLA 3 Nicht angetreten! Kl. D Antritt GEN 7 Nur 3 Spieler! Kl. D Antritt BAS 3 Nur 3 Spieler! Kl. D Antritt HLA 3 Nur 3 Spieler! Kl. D Antritt HAW 2 Nur 3 Spieler! Kl. D Antritt AXA 3 Nicht angetreten! Kl. D Antritt AST 1 Nur 3 Spieler! Höchste Einzelspiele : Kl. S 02. Antritt BWV 1 Wendlandt, Sreffen 289 Kl. S 02. Antritt BWV 1 Gäthke, Bernd 268 Kl. S 01. Antritt ED 1 Junge, Wolfgang 267 Kl. A Antritt P11 1 Ozcadir, Refik 263 Kl. S 01. Antritt HHA 1 Blasch, Stephan 259 Kl. A Antritt COM 1 Husemann, Steffen 259 Kl. S 02. Antritt SID 1 Schulze, Norbert 258 Kl. S 02. Antritt GEN 1 Knop, Stefan 257 Kl. B Antritt VSH 3 Weidling, Herbert 256 Kl. A Antritt P2 1 Zimmermann, Stephan 255 Kl. A Antritt HAS 2 Mohnke, Rolf 255 Kl. S 02. Antritt BWV 1 Groth, Alexander 252 Kl. D Antritt BC 1 Czichos, Peter 252

18 Höchste Dreierserien: Kl. S 02. Antritt GEN 1 Knop, Stefan 727 Kl. A Antritt P2 1 Zimmermann, Stephan 715 Kl. S 01. Antritt HLA 1 Kunert, Volker 699 Kl. S 02. Antritt BWV 1 Groth, Alexander 694 Kl. S 02. Antritt BWV 1 Wendlandt, Steffen 678 Kl. S 02. Antritt HAS 1 Vogt, Bernd 674 Kl. S 02. Antritt HLA 1 Göcke, Claus 668 Kl. S 02. Antritt SGS 1 Krüger, Karsten 663 Kl. S 02. Antritt HLA 1 Kunert, Volker 662 Kl. S 01. Antritt ED 1 Junge, Wolfgang 660 Kl. B Antritt SID 3 Handel, Klaus 659 Kl. S 01. Antritt HHA 1 Haeger, Jörg 654 Kl. A Antritt P2 1 Naujack, Kurt 654 Kl. A Antritt BAS 1 Heise, Tim 654 Kl. S 02. Antritt SGS 1 Jonas, Rolf 653 Kl. A Antritt SRH 1 Stürmer, Rolf 653 Kl. A Antritt DA 1 Möller, Werner 652 Kl. S 01. Antritt HHA 1 Blasch, Stephan 649 Kl. A Antritt AIR 1 Stoll, Frank 643 Kl. A Antritt EG 1 Ehlers, Tim 640 Kl. S 01. Antritt ED 1 Langer, Dirk 638 Kl. S 01. Antritt HAS 1 Vogt, Bernd 637 Kl. A Antritt BWV 4 Milde, Stephan 637 Kl. A Antritt PET 1 Lutz, Stefan 635 Kl. A Antritt CPN 1 Grodotzki, Norbert 634 Kl. A Antritt P11 1 Özcadir, Refik 631 Kl. S 01. Antritt BVT 1 Meuschke, Ralf 629 Kl. S 01. Antritt GEN 1 Knop, Stefan 629 Kl. A Antritt HSE 1 Breckwoldt, Gerd 629 Kl. A Antritt SRH 1 Hoffmeister, Jan 629 Kl. S 01. Antritt HAS 1 Jeckstat, Wolfgang 627 Kl. S 01. Antritt DB 1 Nüschen, Manfred 627 Kl. S 02. Antritt BVT 1 Meuschke, Ralf 627 Kl. S 01. Antritt ED 1 Ruhnau, Holger 626 Kl. S 01. Antritt SGS 1 Jonas, Rolf 626 Kl. A Antritt DA 1 Wolf, Edgar 623 Kl. A Antritt PET 1 Mielisch, Bernd 623 Kl. A Antritt EG 1 Wolf, Ulrich 623 Kl. S 02. Antritt BWV 1 Gäthke, Bernd 621 Kl. A Antritt CPN 1 Schieritz, Gunnar 620 Höchste Mannschaftsdurchgänge : Kl. S 02. Antritt SGS Kl. S 01. Antritt HHA Kl. S 01. Antritt ED Kl. A Antritt P Kl. S 02. Antritt HAS Kl. S 02. Antritt BWV Kl. A Antritt P Kl. S 02. Antritt BWV Kl. S 01. Antritt HLA Kl. S 02. Antritt BVT 1 856

19 Höchste Mannschaftsdurchgänge : Kl. S 02. Antritt HLA Kl. S 01. Antritt ED Kl. A Antritt HAS Kl. S 02. Antritt HAS Kl. S 01. Antritt HAS Kl. S 01. Antritt HHA Kl. S 02. Antritt SID Kl. A Antritt HHA Kl. A Antritt AIR Kl. S 01. Antritt HAS Kl. S 02. Antritt BWV Kl. A Antritt OTT Kl. S 01. Antritt DB Kl. A Antritt HSE Kl. S 01. Antritt SID Kl. S 01. Antritt BVT Kl. A Antritt PAN Kl. A Antritt HSE Kl. A Antritt BAS Kl. A Antritt AIR Kl. A Antritt HAS Kl. S 01. Antritt TEL Kl. S 01. Antritt HAS Kl. A Antritt COM Kl. A Antritt HAU Kl. S 02. Antritt HLA Kl. S 02. Antritt SGS Kl. S 01. Antritt SGS Kl. S 01. Antritt BWV Kl. A Antritt DA Kl. B Antritt DKY Kl. S 02. Antritt HLA Kl. A Antritt EG Kl. S 01. Antritt GEN Kl. S 01. Antritt BWV Kl. S 02. Antritt HHA Kl. A Antritt PET Kl. A Antritt VSH Kl. A Antritt CPN Kl. C Antritt IBM Kl. A Antritt OTT Kl. A Antritt P Höchste Mannschaftsergebnisse : Kl. S 02. Antritt BWV Kl. A Antritt P Kl. S 01. Antritt ED Kl. S 02. Antritt SGS Kl. S 01. Antritt HHA Kl. S 02. Antritt HAS Kl. S 01. Antritt HAS Kl. S 02. Antritt HLA Kl. S 01. Antritt HLA Kl. S 01. Antritt SID

20 Höchste Mannschaftsergebnisse : Kl. A Antritt OTT Kl. S 01. Antritt DB Kl. A Antritt BAS Kl. S 01. Antritt BVT Kl. A Antritt CPN Kl. S 02. Antritt BVT Kl. A Antritt EG Kl. A Antritt SRH Kl. A Antritt HSE Kl. S 01. Antritt SGS Kl. S 02. Antritt GEN Kl. A Antritt OIL Kl. A Antritt AIR Kl. A Antritt PET Kl. A Antritt DA Kl. A Antritt COM Kl. S 01. Antritt BWV Kl. A Antritt POL

21 Wann + Wo : 17. Dezember 2016 in der GILDE Bowling Wandsbek, Wandsbeker Zollstraße 25-29, Hamburg Disziplin : Einzelturnier für Damen und Herren aus Betriebssportgemeinschaften und DKB-Spieler mit Betriebssportpaß. DKB-Spieler der aktuellen Bundesliga sowie der 2. Bundesliga sind nicht startberechtigt. Damen erhalten 10 Pins HDCP. pro Spiel Vorrunden 3 Spiele, Zwischen- / Finalrunde jeweils 1 Spiel (bis 1/8-Finale europäische Spielweise) Vorrunden : Gruppe A (48 Startplätze) Uhr Gruppe B (48 Startplätze) Uhr Spielpreis : EUR 25,-- pro Spieler Startzeitwünsche werden entsprechend dem Anmeldungseingang berücksichtigt. Nur bei evtl. Startzeit-Änderung wird der Teilnehmer informiert. Ein Doppelstart ist nicht möglich. Meldeschluß : 02. Dezember spätestens jedoch, wenn die jeweilige Vorrunde voll ist. Anmeldungen bitte schriftlich / per und mit Bezahlung des Spielpreises Ehrungen : Pokale für die Plätze 1 3 (jeweils für Hauptrunde TOP32 und Hoffnungsrunde TOP 32 ) Sachpreise für die Plätze 1-32 ( Hauptrunde TOP 32 ), Plätze 1-16 ( Hoffnungsrunde TOP 32 ), die 3 besten 3-er Serien aus beiden Vorrunden und die 3 höchsten Einzelspiele des gesamten Turniers (jedoch maximal eine Ehrung pro Spieler in der jeweiligen Kategorie) Veranstalter : SG Deutsche Bank Deutschland e.v., -Hamburg- Turnier-/ Wilfried Rabe Tel.: (040) Spartenleiter : wilfried.rabe@de.ibm.com Manfred Nüschen Tel.: (040) manfred.nueschen@db.com Qualifikation : -Jeweils die Plätze 1-30 aus den beiden Vorrunden qualifizieren sich für die Zwischenrunde -Die Plätze 1-32 der Zwischenrunde qualifizieren sich für die Hauptrunde TOP 32 -Die Plätze der Zwischenrunde qualifizieren sich für die Hoffnungsrunde TOP 32 -Das Teilnehmerfeld der 32 qualifizierten Spieler der Hauptrunde TOP 32 und der 16 qualifizierten Spieler der Hoffnungsrunde TOP 32 halbiert sich jeweils nach jedem weiteren Durchgang. Anmerkungen : - Der Ausrichter wird -sollten die Vorrunden nicht voll belegt sein- auf eine in etwa gleiche Verteilung der Teilnehmer achten. - Ergebnisse der Vorrunde werden nicht in die Zwischen- / Finalrunden übernommen. - Eine Bahnverlosung erfolgt nur in den Vorrunden. - Spieler die sich für die Zwischen- / Finalrunde qualifiziert haben und dort nicht antreten, werden in dem betreffenden Durchgang ohne Ergebnis gewertet. Es rücken keine Spieler nach. - Bei Pingleichheit gilt die kleinere Differenz der bis dahin im Turnier absolvierten Spiele (Ausnahme: in den beiden Finalspielen ( Hauptrunde TOP 32 und Hoffnungsrunde TOP 32 ) wird bei Pingleichheit ein 11ter und 12ter Frame gespielt (> ggf. Wiederholung bis zur Entscheidung). -Bei Unstimmigkeiten entscheidet die Turnierleitung letztgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. -Bei Abmeldung nach dem 02.Dezember 2016 werden 50% des Spielpreises zur Kostendeckung einbehalten.

22 Manfred Nüschen Up'n Barg Ahrensburg Anmeldung (auf der GILDE Bowling Wandsbek!!) Hiermit melde ich Person (en) für das Deutsche Bank Top 32 am auf der GILDE Bowling Wandsbek, Wandsbeker Zollstr.25-29, Hamburg: Startwunsch: Uhr Sollte ich nichts mehr von der Turnierleitung hören, geht der Startwunsch in Ordnung. Ansonsten werde ich schriftlich informiert. Ich habe eine Überweisung über EUR auf das Konto Wilfried Rabe bei der Deutsche Kreditbank (DKB), Konto-Nr.: (BLZ: ) bzw. IBAN: DE vorgenommen. Verwendungszweck : TOP 32 - Name - B S G Name / Adresse B S G Tel. Tagsüber: Fax Tagsüber: Datum/Unterschrift

23 55. Jahrgang Verbandsmitteilungsblatt Nr. 10 / Sprechstunden jeden Dienstag von Uhr in der Verbandsgeschäftsstelle Zimmer 11 Telefon Spielbetrieb: Inhaltsverzeichnis 1. Spieltage 2. Spielansetzungen und - Wertungen Pokal und Hamburger Meister Halbfinale und Endspieltermine Verhandlungen 6. Fussball Adventsturnier Hallenmeisterschaft Vorschau für Feld- Saison 2017 Terminübersicht Freitag Verbandsmitteilung Nr. 11 / 2016 Freitag Verbandsmitteilung Nr. 12 / Spieltage 2016 Terminübersicht Punktspiele 2. Spielansetzungen und Spielwertungen Die letzten Punktspiele für Oktober stehen an. Unter folgendem Link kommen Sie zum Spielbetrieb: 3. Pokal und Hamburgermeister Herren Großfeld, die BSG Holstenbrauerei ist Hamburger Verbandsmeister und Pokalsieger. Damit hat die Mannschaft Holstenbrauerei automatisch den Super Cup gewonnen. Alte Herren Großfeld, die BSG Weiß Blau Allianz ist Hamburger Pokalmeister. 1. Herren Kleinfeld, die BSG Hansa Funk ist Hamburger Verbandsmeister Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern

24 4. Halbfinale und Endspieltermine Pokalendspiel Alte Herren Kleinfeld, Zoll / Hamburg Wasser : Stadtreinigung, 19:30 Uhr, Brucknerstraße Halbfinale Senioren Großfeld, Reemtsma / Rapid : Otto, 19:00 Uhr, Sportpark Hinschenfelde Meisterschaftsendspiel Alte Herren Kleinfeld, Stadtreinigung : Still, 17:00 Uhr, Mittlerer Landweg Pokalendspiel Senioren Großfeld, Reemtstma / Rapid : Grün Weiß Kessler, 19:00 Uhr, Reinmüller. 5. Verhandlungen Verhandlung 03 / 2016 am Pokalspiel Po1H4, Hansa Funk gegen HHLA vom Einsatz eines nicht berechtigen Spieler Die Mannschaft HHLA hat einen nicht berechtigen Spieler eingesetzt. Das Spiel wird 3 : 0 für Hansa Funk gewertet. 6. Fussball Adventsturnier 2016 Am findet in der Sporthalle Hamburg unser jährliches Fussball Adventsturnier statt. Der Anstoß ist um 10 Uhr. Die Meldegebühr beträgt 35,50. Meldeschluss ist der 18. November Die Ausschreibung wird auch unter : veröffentlicht. 7. Hallenmeisterschaft 2016 Der Meldebogen für die Hallenmeisterschaft 2017 ist auf der Fußball Internetseite. Meldeschluss ist der Dem Betriebssportverband stehen die folgenden Hallen im Januar bis März 2017 voraussichtlich zur Verfügung: Halle Jenfelder Allee, 3. und 4. Samstag i. M. Herren Halle Christianeum,1. und 3. Samstag i. M. Alte Herren Halle Böttcherkamp,1. und 3. Samstag i. M. Senioren Halle Thedestr. 100,1., 2. und 3. Samstag i. M. Herren Die genauen Termine und die Spielorte (Hallen) der einzelnen Mannschaften werden mit der Verbandsmitteilung 12 / 2016 bekanntgegeben. Besondere Wünsche für bestimmte Termine und / oder Hallen bitte auf dem Meldebogen vermerken.

25 8. Feldsaison 2017 Für die Feldsaison 2017 planen wir eine Supersenioren Kleinfeld ein zu führen. Ab 50 Jahre 6 Feldspieler & 1 Torwart 12 Spieler können eingesetzt werden 2 x 30 Minuten Spielzeit gez. Roland Rohde Vorsitzender Spielausschuss Fußball

26 Anmeldeschluss 18. November ADVENTS-HALLENTURNIER 2016 Mit freundlicher Unterstützung der Continentale Betriebskrankenkasse. Am 26. November 2016 in der Sporthalle Hamburg von UHR. Team-Name: BSG-Nr: Hiermit melden wir verbindlich eine Mannschaft zum 12. Advents-Hallenfußballturnier an. Die Meldegebühr von EUR 35,50. Nach der Anmeldung wird eine Rechnung gestellt. Bei Überweisungen bitte angeben: Adventsturnier 2016 und Namen der BSG. Zur Teilnahme sind alle fußballinteressierten Betriebssportmannschaften (auch ohne Spielerpässe) berechtigt. Es wird in keinen Altersklassen gespielt, gemischte Mannschaften sind erlaubt. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Mannschaften beschränkt. Mehr gemeldete Mannschaften kommen auf eine Warteliste. Maßgebend ist das Eingangsdatum der Meldung beim BSV. Pro BSG wird zunächst nur eine Mannschaft zugelassen, erst wenn die Gesamtzahl von 30 Mannschaften nicht erreicht ist, können zweite und dritte Mannschaften berücksichtigt werden. Es gelten die allgemeinen Kleinfeld/Hallenregeln. Wir machen Sie darauf aufmerksam dass bei Nichtantritt keine Meldegebühr erstattet wird! Telefonnummer: Datum: Unterschrift Teamchef : Tel: 040/ fussball@bsv-hamburg.de Notizen/besonderen Wünsche Deutsche Bank, IBAN: DE , BIC: DEUTDEHHXXX

122 Vortrag. Entwicklung von Sportstätten eine zukunftsweisende Aufgabe Dr. Nicolas Heidtke. 123 Forum HAG

122 Vortrag. Entwicklung von Sportstätten eine zukunftsweisende Aufgabe Dr. Nicolas Heidtke. 123 Forum HAG 12 Programm 10.15 11.00 111 u 121 u 131 u 201 u 301 u 601 u 801 u 901 Vorträge Parallel stattfindende Eröffnungsvorträge u Weitere Informationen siehe bitte Seite 11. 100 Sport- & Vereinsentwicklung 11.30

Mehr

Weihnachtsbowling Ergebnisse 10. Dezember 2016

Weihnachtsbowling Ergebnisse 10. Dezember 2016 1 Oliver reß COM 300 300 600 80 520 2 Frank Möller AXA 300 275 575 73 502 3 Thomas Höfling FW 279 287 566 111 455 Bernd Deede SGS 258 296 554 99 455 5 Erika Nabel VSH 300 242 542 88 454 6 Tanja Corleis

Mehr

Platz Team Pins Schnitt Gold Hamburger Hochbahn ,50 Silber Hamburger Hochbahn ,33 Bronze Generali 2.

Platz Team Pins Schnitt Gold Hamburger Hochbahn ,50 Silber Hamburger Hochbahn ,33 Bronze Generali 2. Ergebnisse Mannschaft Platz Team Pins Schnitt Gold Hamburger Hochbahn 1 2.442 203,50 Silber Hamburger Hochbahn 2 2.404 200,33 Bronze Generali 2.377 198,08 Serie Damen Platz Name Team Pins Schnitt Gold

Mehr

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v.

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportzentrum Claus-Günther Bauermeister Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 37 77/78, Fax:

Mehr

29. Dezember Die Top "32" der Hauptrunde

29. Dezember Die Top 32 der Hauptrunde 29. Dezember 2018 Top 10-3er-Serien Top 10 - Höchste Einzelspiele gesamt ø 1. Norbert Schulze 730 243,33 1. Maik Meschke 2. Maik Meschke 688 229,33 2. Stephan Reidt 3. Heinrich-Willy Außem 662 220,67 3.

Mehr

57. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Mai 2018

57. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Mai 2018 V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N Betriebssportverband Hamburg e.v. 57. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 5 4. Mai 2018 M I T T E I L U N G E N D E S P R Ä S I D I U M S HAMBURGIADE FÜR DEN SPORT, FÜR

Mehr

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v.

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Facebook: https://www.facebook.com/betriebssportverbandhamburg 55. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 10 7. Okt. 2016 Alle Infos unter www.bsv-hamburg.de

Mehr

VERBANDSMITTEILU NGEN Betriebssportverband Hamburg e.v.

VERBANDSMITTEILU NGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILU NGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. www.wir-sind-feuer-und-flamme.com Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportzentrum Claus-Günther Bauermeister Wendenstraße 120, 20537 Hamburg

Mehr

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v.

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportzentrum Claus-Günther Bauermeister Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 219 88 21-0, Fax:

Mehr

56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr April 2017

56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr April 2017 VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Facebook: https://www.facebook.com/betriebssportverbandhamburg 56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 4 7. April 2017 Alle Infos unter www.bsv-hamburg.de

Mehr

Datum: 30. Mai 2018 Ort: Betriebssportverband Hamburg e.v., Wendenstraße 120, Hamburg

Datum: 30. Mai 2018 Ort: Betriebssportverband Hamburg e.v., Wendenstraße 120, Hamburg Sparte Bowling Protokoll der Spartenleiterversammlung Datum: 30. Mai 2018 Ort: Betriebssportverband Hamburg e.v., Wendenstraße 120, 20537 Hamburg TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Um 18.05 Uhr begrüßte Wolfgang

Mehr

41. Städteturnier Hamburg - Berlin

41. Städteturnier Hamburg - Berlin Auswertung 1 2 3 4 5 6 Gesamt Herren: Hamburg 1 930 996 963 816 963 895 5563 Hamburg 2 940 816 918 953 882 1057 5566 Hamburg 3 827 893 887 841 886 830 5164 Hamburg 4 789 812 863 801 844 878 4987 Hamburg

Mehr

Bowling 27. August 2011

Bowling 27. August 2011 Bowling 27. August 2011 Herbstsportfest der SV Signal Iduna Zwei Stern-Teams sind der Einladung zum 16. Bowling Turnier nach Hamburg gefolgt. Ort der Begegnung war die Gilde-Bowling 44 in Othmarschen.

Mehr

56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Feb. 2017

56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Feb. 2017 VERBAN DSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Facebook: https://www.facebook.com/betriebssportverbandhamburg 56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 2 3. Feb. 2017 Alle Infos unter www.bsv-hamburg.de

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. AUSZUG Facebook: https://www.facebook.com/betriebssportverbandhamburg 55. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 2 5. Februar 2016 Alle Infos unter www.bsv-hamburg.de

Mehr

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v.

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Facebook: https://www.facebook.com/betriebssportverbandhamburg 55. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 10 7. Okt. 2016 Alle Infos unter www.bsv-hamburg.de

Mehr

2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft Trio-Mannschaften Januar 2014 in Lübeck Stepladder Gruppe A

2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft Trio-Mannschaften Januar 2014 in Lübeck Stepladder Gruppe A Deutsche Betriebssportmeisterschaft Stepladder Gruppe A vs Woisin s Wild Winners / WSA / WSA / Lübeck / Kiel / Kiel Bandt, Andreas 200 Ladwig, Carsten 190 Kaczmarek, Christian 220 Hamann, Patrick 193 Puschkaritz,

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBAN DSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Facebook: https://www.facebook.com/betriebssportverbandhamburg 56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 3 3. März 2017 Alle Infos unter www.bsv-hamburg.de

Mehr

Manfred Bischoff Staedtevergleich-2014-Berlin

Manfred Bischoff Staedtevergleich-2014-Berlin Berlin-Bremen-Hamburg 2014 in Berlin (1) ---------------------------------------------------------------------------------- Berlin war eine Reise wert ----------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBAN DSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Facebook: https://www.facebook.com/betriebssportverbandhamburg 56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 7 7. Juli 2017 Alle Infos unter www.bsv-hamburg.de

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Bericht: Udo Karlewski Fotos: Signal Iduna, Udo Karlewski Tabellen: Signal Iduna

Bericht: Udo Karlewski Fotos: Signal Iduna, Udo Karlewski Tabellen: Signal Iduna Bericht zum 20. Signal Iduna Bowling-Turnier 2015 Am 26. September fuhren wir wieder mit 2 Mannschaften nach Hamburg zum Signal Iduna Turnier, das wieder auf der Gilde Bowling Anlage in Wandsbek stattfand.

Mehr

8. Internationaler PROGRAMM. Hamburger Sport-Kongress HAMBURG

8. Internationaler PROGRAMM. Hamburger Sport-Kongress HAMBURG Sportpolitik & Vereinsmanagement 8. Internationaler Hamburger HAMBURG 4.11. 6.11.2016 1 PROGRAMM Sport- und Vereinsentwicklung Fitness- und Gesundheitssport Fachtagung Freiwilliges Engagement im Sport

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGSBLATT Betriebssportverband Hamburg e.v. 52. Jahrgang Verbandsmitteilungsblatt Nr. 4 5. April 2013 als pdf unter www.bsv-hamburg.de EUROPEAN COMPANY SPORT GAMES Prag 19. 23.06.2013 www.ecsg2013.eu

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg Betriebssportgemeinschaft Landesverband Durchg. Unten Durchg. Oben Summe 1. BSG Premium Aerotec Nordenham 2617 2579 5196 2. BSG Stadt / LZO / BLB Oldenburg 2608 2565 5173 3. BSG Marinearsenal Wilhelmshaven

Mehr

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 20. April bis 22. April 2019 Termin: 20.4.-22.4.2019 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 20.04.

Mehr

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft Kegeln (Bohle)

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft Kegeln (Bohle) Kegeln (Bohle) Am 9. September 2017 fand die 3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Bohle- Kegeln in der Kegelsporthalle Barmbek, Adolph-Schönfelder-Straße in, statt. Um 10.00 Uhr wurde die Veranstaltung

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

55. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Juli 2016

55. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Juli 2016 VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Facebook: https://www.facebook.com/betriebssportverbandhamburg Fachkongress-Flyer: http://www.bsv-hamburg.de/files/eigenwerbung%20startseite/2016/kombiniert_datei.pdf

Mehr

56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Feb. 2017

56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Feb. 2017 VERBAN DSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Facebook: https://www.facebook.com/betriebssportverbandhamburg 56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 2 3. Feb. 2017 Alle Infos unter www.bsv-hamburg.de

Mehr

57. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Nov Alle Infos unter / Organisation / Verbandsmitteilungen

57. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Nov Alle Infos unter   / Organisation / Verbandsmitteilungen VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportzentrum Claus-Günther Bauermeister Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 219 88 21-0, Fax:

Mehr

12. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Damen - Doppel März 2018 in Hamburg Stepladder Gruppe A

12. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Damen - Doppel März 2018 in Hamburg Stepladder Gruppe A Stepladder Gruppe A. vs. Spielstuben Wiesmoor / Friesland Bowling / Küste Maschseebowling / Stadtwerke / Hannover Öing, Manuela 18 Schaper, Tatjana 19 Heinecke, Ute 185 Klingebiel, Nicole 16 Total Total

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Nord-Ostsee Pokal /

Nord-Ostsee Pokal / Nord-Ostsee Pokal 2017 05./06.08.2017 Schiedsgericht : TG 1 Oberschiedsrichter : Jürs, Dieter MC Flora Elmshorn Schiedsrichter : Brandt, Ralph Preetzer TSV Kunz, Bernd MGC Olympia Kiel TG 2 Oberschiedsrichter

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

7. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Mixed - Mannschaften März 2013 in Hamburg. Stepladder Gruppe A

7. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Mixed - Mannschaften März 2013 in Hamburg. Stepladder Gruppe A Stepladder Gruppe A SG Stern / S f F / Bremen Stadtwerke / Hannover Völkl-Brandt, Bianca 227 Niendorf, Bianca 174 Stolle, Hermann 157 Klingebiel, Markus 150 SG Stern / S f F / Bremen Total 384 Total 324

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

4. Hamburger Minigolf Open vom 31. August-01. September 2013 in Niendorf. Ergebnislisten

4. Hamburger Minigolf Open vom 31. August-01. September 2013 in Niendorf. Ergebnislisten 4. Hamburger Minigolf Open 2013 vom 31. August-01. September 2013 in Niendorf listen Schiedsgerichte Turniergruppe 1 Turniergruppe 2 OSR: Karsten Parbst VfL Lohbrügge OSR: Wolfgang Burmester MGC Bad Oldesloe

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 23.04.2018 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen um Strafpunkte reduziert Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 Figaros

Mehr

7. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Trio-Mannschaften Januar 2019 in Oldenburg und Delmenhorst Stepladder Gruppe A

7. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Trio-Mannschaften Januar 2019 in Oldenburg und Delmenhorst Stepladder Gruppe A - 6. Januar 2019 in Oldenburg und Delmenhorst Stepladder Gruppe A vs SfF / TT-Stars / TT-Stars / Bremen SG Stern / Mannheim Ewig, Marcus 182 Seyfferle, Christian 217 Hohnholz, Andreas 171 Stamm, Oliver

Mehr

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v.

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportzentrum Claus-Günther Bauermeister Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 37 77/78, Fax:

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

SG Stern Bremen - Schnittliste Turnierteilnahmen 2014/2015 (vom bis )

SG Stern Bremen - Schnittliste Turnierteilnahmen 2014/2015 (vom bis ) Stern Mannheim- Signal Iduna- Sportfest Bremerhaven Trio Philips Bowling Team/Einzel Freimarkt-Trio LBSV-Einzel Trio 5./.6.07.2014 2.7.2014 2./3.08.2014 28.-31.08.2014 11.-14.09.2014 30.10.-02.11.2014

Mehr

Anz. Anzahl Teams. März Spartenversammlung Strikee's Oster-Handicap-Turnier Strikee's 52 Siegerin: Heike Harenkamp 210

Anz. Anzahl Teams. März Spartenversammlung Strikee's Oster-Handicap-Turnier Strikee's 52 Siegerin: Heike Harenkamp 210 Januar 05.01.2008 9. Neujahrsturnier Strikee's 25 Damen: Siegerin Silke Timmermann 47 Herren: Sieger Fred Fahrenholz gesamt = 78 6 Jugend: Sieger Nils Wilke März 01.03.2008 Spartenversammlung Strikee's

Mehr

57. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Juni 2018

57. Jg. Verbandsmitteilungen Nr Juni 2018 V E R B A N D S M I T T E I L U N G E N Betriebssportverband Hamburg e.v. 57. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 6 1. Juni 2018 M I T T E I L U N G E N D E S P R Ä S I D I U M S Verbandstag 2018 Als Anlage finden

Mehr

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l 2 0 1 7 Anlagen: 08.04.2017 Strikee's Findorff - 09.04.2017 Delmenhorst Gesamt- Teiln. Spieler(in) Verein Pins Pins Spiele Schnitt Bonus Damen 6 LM Bianca Völkl-Brandt

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

27. Städtevergleich 2015 Berlin - Bremen - Hamburg. Spiele:

27. Städtevergleich 2015 Berlin - Bremen - Hamburg. Spiele: 16.2.215 / Kuhlmann 27. Städtevergleich 215 Berlin - Bremen - Hamburg Gruppe B Mannschaften Kürzel Blatt Bahnen / Spielplan Spiele: 1. 2. 3. 4. 5. Berlin 3 B 3 1 2 5 1 Pause 3 6 Berlin 4 B 4 2 3 4 2 Pause

Mehr

B O H L E. i n B R E M E N

B O H L E. i n B R E M E N Landesverband Kegeln und Bowling Bremen S T A R T B U C H L A N D E S M E I S T E R S C H A F T E N B O H L E 2019 i n B R E M E N Bremer Keglerverein Duckwitzstr. 71 28199 Bremen Z e i t p l a n Mittwoch,

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

13. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Mixed - Mannschaften März 2019 in Ludwigshafen / Mannheim Stepladder Gruppe A

13. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Mixed - Mannschaften März 2019 in Ludwigshafen / Mannheim Stepladder Gruppe A Stepladder Gruppe A RASTA / Berliner Feuerwehr / Berlin Hoff, Stefanie 0 Nagel, Katja 79 Hoff, Sascha 5 Winkelsesser, Oliver 5 Total 7 Total 9 SG Stern / Mannheim Hoff, Stefanie 9 Sonntag, Nadine 8 Hoff,

Mehr

BVH. HamburgLiga Herren 2017 / Tagestabelle. Gesamttabelle. Endstand. 7. Starttag Othmarschen. BonusPkt GesamtPkt

BVH. HamburgLiga Herren 2017 / Tagestabelle. Gesamttabelle. Endstand. 7. Starttag Othmarschen. BonusPkt GesamtPkt 7. Starttag 25.02.2018 Othmarschen Tagestabelle Pl. Club Spiele Pins Schnitt MatchPkt BonusPkt GesamtPkt 1. 1 BC Action Team I 35 7.245 207,00 12,0 8,0 20,0 2. 6 BC Störtebeker I 35 6.826 195,03 12,0 6,0

Mehr

12. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Herren - Doppel März 2018 in Hamburg Stepladder Gruppe A

12. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Herren - Doppel März 2018 in Hamburg Stepladder Gruppe A Stepladder Gruppe A. vs. Grzeschik & Müller / Berlin Bowlingstifte / Berlin Kubatz, Markus 18 Haupt, Michael 159 Pfeiffer, Sven 17 Schurig, Thomas 211 Total 58 Total 70 Bowlingstifte / Berlin BWVL / Signal

Mehr

als Anlage erhaltet Ihr Ausschreibung und Meldebogen folgender Turniere und Meisterschaften

als Anlage erhaltet Ihr Ausschreibung und Meldebogen folgender Turniere und Meisterschaften Liebe Bowlingfreunde, Hamburg, im Juni 2015 als Anlage erhaltet Ihr Ausschreibung und Meldebogen folgender Turniere und Meisterschaften Kennwort Eröffnungs Doppel E D Hamburg Cup H C Herbst Mixed H M 4.

Mehr

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v.

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportzentrum Claus-Günther Bauermeister Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 37 77/78, Fax:

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Landesmeisterschaft 2011

Landesmeisterschaft 2011 Bund der Militär- und Polizeischützen e.v. Landesverband Niedersachsen Bremen Landesmeisterschaft Ergebnislisten Zielfernrohrgewehr Meter ZG und ZG Boitzen.. Einzelwertung - D. Zielfernrohrgewehr Ort:

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

BVH. HamburgLiga Herren 2017 / Tagestabelle. Gesamttabelle. 5. Starttag Hamburger Str. Pl. Club Spiele Pins Schnitt MatchPkt

BVH. HamburgLiga Herren 2017 / Tagestabelle. Gesamttabelle. 5. Starttag Hamburger Str. Pl. Club Spiele Pins Schnitt MatchPkt 5. Starttag 26.11.2017 Hamburger Str. Tagestabelle Pl. Club Spiele Pins Schnitt MatchPkt BonusPkt GesamtPkt 1. 2 BC Elmshorn I 35 7.195 205,57 12,0 8,0 20,0 2. 1 BC Action Team I 35 6.871 196,31 12,0 7,0

Mehr

Mannschaft: 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde Gesamt

Mannschaft: 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde Gesamt Finale Mannschaften WR Bowling 2005 Mannschaft: 1. MSG Hamburg 75-1. Pins Vorkampf: 16.833 727 773 732 643 19.708 Bahn: 7 pro Runde. 10 10 10 7 Vorkampf: 74 10 10 10 7 111 2. Niendorfer MC 1. Pins Vorkampf:

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportzentrum Claus-Günther Bauermeister Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 37 77/78, Fax:

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 15.01.2019 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 AEG- RZ 216 88 38176 37051 171,53

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Wodan/Saturn Hann. II 926 925 878 867 863 859 940 930

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

9. Herbstpokal Ergebnislisten. Police Pistol 1. Service Pistol NPA B. Super Magnum

9. Herbstpokal Ergebnislisten. Police Pistol 1. Service Pistol NPA B. Super Magnum Ergebnislisten Police Pistol Service Pistol NPA B Super Magnum Hagen, den.. Einzelwertung - C.A Police Pistol - Kurz High Master Deutschlandweiter Wettbewerb Lichtmess, Jörg Timm, Peter Sonntag, Peter

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord 1286 1298 2584 1222 3806 3.806 211,4 18 2 Schlingensief, Ralf 18858 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2012 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr.

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2012 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Samstag, 25.08.2012 Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Ergebnisse - Platzierungen + Siegerfotos 25.08.2012 Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Holger Schwan Turnierleitung vlnr: Hendrik Schoon und Stephan

Mehr

SG Stern Bremen - Sparte Bowling Turnieranmeldungen Saison 2018/2019. Anmeldung durch. Anmeldung erledigt am

SG Stern Bremen - Sparte Bowling Turnieranmeldungen Saison 2018/2019. Anmeldung durch. Anmeldung erledigt am Datum Turnier Ort Meldeschluss Meldeschluss Stern 28./29.07.2018 SG Stern Cup Mannheim 30.06.2018 28.02018 Birgit 1. Fred Fahrenholz 31.02018 Birgit Thon Thon 2. Birgit Fahrenholz 31.02018 Birgit Thon

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v.

VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportzentrum Claus-Günther Bauermeister Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 219 88 21-0, Fax:

Mehr

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin Liga 1. Klasse A Stand: 27.11.2017 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte 1 Figaros IV 167 92 33121 31496

Mehr

Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin. 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin. 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber: Deutscher Betriebssportverband e.v., Büro in

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

MIXED ( ausser Gruppen D, E )

MIXED ( ausser Gruppen D, E ) Donnerstag, 05.03.20 14.00 Uhr Donnerstag, 05.03.20 16.00 Uhr Donnerstag, 05.03.20 19.00 Uhr Donnerstag, 05.03.20 21.00 Uhr Freitag, 06.03.20 09.00 Uhr 87 Flohr, Ines / Flohr, Karl Josef Provinzial Münster

Mehr

17. Bundesmeisterschaft

17. Bundesmeisterschaft 17. Bundesmeisterschaft KEGELSPORTZENTRUM im Schere - Kegeln der Postsportvereine Mannschafts- Einzelwettbewerbe und Paarkampf am 17. - 19. Mai im Kegelsportzentrum Salzgitter Marienbruchstraße 60 Ausrichter:

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten 3.5.29 Neheim-Hüsten Ergebnisliste Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V. Minigolfanlage des MSK Neheim-Hüsten,

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2017 Stand: 26.09.2017-19:46 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Manfred Reinfeld 24,2 2 Birgit Gottschalk 25,9 3 Frank Heinze

Mehr

Punktspiele LFV Hamburg

Punktspiele LFV Hamburg Punktspiele LFV Hamburg Landesliga Damen Bergedorf, Bahn 3-8 außen SG Nine Pin Hamburg III 4 3390 + /- SG Nine Pin Hamburg IV 3 3363 + / - Nadine Schütt 841 +1 Birgitt Schumacher 871 +31 12 18 Marlies

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 König, Andreas 18079 BSO Stuttgart 1246 1303 2549 1354 3903 3.903 216,83 18 2 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

League Average Game Round 4 Average Game

League Average Game Round 4 Average Game (Page 1/5) Scr Results Summary for Round 4 on 29 Feb 16 18:15. Team G1 G2 G3 Tot Pts Pts G1 G2 G3 Tot Team f-i-sport 2 718 782 751 2251 22 18 717 769 758 2244 Üstra 1 Universal 2 616 779 640 2035 12 28

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr