Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 2014

2 Vorwort Obmann Liebe Freunde des Musikvereins Wendling! Wie jedes Jahr bringen wir auch heuer anlässlich des Maiblasens unsere Vereinszeitung zu euch nach Hause! Ein Jahr darf ich jetzt schon Obmann im Musikverein sein es war erfüllt von vielen Ausrückungen, Vereinsaktivitäten und Erfolgen. Zu unserer großen Freude durften wir zwei Preise des Landes OÖ entgegennehmen. Bei der Konzert-und Marschwertung 2013 erreichten wir jeweils einen ausgezeichneten Erfolg und auch bei der Konzertwertung im April diesen Jahres erreichten wir nach den neuen Wertungsrichtlinien eine sehr hohe Punktezahl. Als nächstes stehen die Wendlinger Nächte von Juni 2014 auf dem Programm, wozu wir alle recht herzlich einladen!! Ich bedanke mich für die gewaltige Unterstützung der Gemeindebevölkerung- sei es bei den Wendlinger Nächten oder der Mithilfe beim Maisammeln bis hin zur finanziellen Unterstützung! Abschließend danke ich allen Musikerinnen und Musikern für die vielen freiwillig geleisteten Stunden. Ich wünsche euch weiterhin viel Freude mit unserer Musik! Thomas Söllinger Seite 2 1. Mai 2014

3 Vorwort Kapellmeister Liebe Wendlingerinnen und Wendlinger! Nach meinem ersten Jahr beim MV Wendling darf ich auf sehr erfolgreiche Konzertveranstaltungen zurückblicken. Ein Herbstkonzert, das Adventkonzert, die zwei Wertungsspiele sowie das kürzlich abgehaltene Osterkonzert waren die Highlights im abgelaufenen Jahr und spiegelten das hohe musikalische Niveau des Orchesters wieder! Ich möchte mich bei allen Musikerinnen und Musikern für die Zusammenarbeit und den Fleiß in den Proben bedanken und zu den tollen Erfolgen gratulieren. Sie alle dürfen sehr stolz auf Ihren Musikverein sein. Es ist nicht selbstverständlich so einen aktiven und qualitativ hochwertigen Klangkörper im Ort zu haben. Es bedarf jede Menge Arbeit für den Vereinsvorstand sowie allen aktiven Musikern so einen Verein aufrecht zu halten. Die sehr aktive Jugendarbeit garantiert dies auch für die Zukunft. Wir freuen uns schon jetzt Sie auch bei unseren nächsten Veranstaltungen wieder zahlreich begrüßen zu dürfen. Ihr Roland Kastner Seite 3 1. Mai 2014

4 Jahreshauptversammlung Wie jedes Jahr fand am Palmsonntag unsere alljährliche Jahreshauptversammlung im Gasthaus Huber statt. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze erhielten: Alena Pöttinger mit ausgezeichneten Erfolg (Saxophon) Katrin Stelzhammer mit ausgezeichneten Erfolg (Klarinette) Wettbewerb Ramona Pöttinger (Klarinette) und Anna Dallinger (Gitarre) haben beim Wettbewerb Prima la Musica den 1. Preis erreicht und sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Master of Art Theresa Haglmüller gratulieren wir recht herzlich zu ihrer "Master of Art Abschlussprüfung. Theresa studierte Oboe an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Prof. Peter Tavernaro. Für sein 15 - jähriges aktives Mitwirken erhielt Philipp Baumgartner- Flotzinger die Verdienstmedaille in Bronze. Unser Posaunist Ernst Schamberger erhielt das Ehrenzeichen in Silber für seine 40 - jährige Mitgliedschaft im Musikverein. Herzliche Gratulation! Das abgelaufene Vereinsjahr 2013/ 2014 in Zahlen: 43 Musikproben 8 kirchliche Ausrückungen 8 Marschproben 4 Ausrückungen von kleinen Bläsergruppen 3 Konzerte 3 Konzerte für Vereine oder private Körperschaften 2 Teilnahmen an Wertungsspielen 17 musikinterne Veranstaltungen und 3 Teilnahmen an Musikfesten 6 sonstigen Ausrückungen berichten. 5 Vorstandssitzungen und 2 Tage Vorstandsklausur Leider haben zwei Musikerinnen unseren Verein verlassen. Wir danken Katharina Essl und Verena Jakobi für ihre Ideen, für das sehr aktive Mitgestalten und Mitarbeiten im Verein! Seite 4 1. Mai 2014

5 Big Band Zum ersten Mal in der Geschichte der Royal Sound Big Band kurz RSBB durften wir gemeinsam mit dem Kaufhaus Strauß ein Open Air Konzert an dessen Parkplatz abhalten. Bei diesem Konzert gaben wir einen Auszug aus unserem ständigen Programm zum Besten. Von traditioneller Big Band Musik bis hin zu modernen Pop und Rock Arrangements versuchten wir unser zahlreich erschienenes Publikum zu begeistern, was uns auch gelang. Neben dem Open Air Konzert spielen wir vorwiegend auf verschiedenste Ballveranstaltungen und Hochzeiten in Raum Oberösterreich. Jährlich dürfen wir uns über 10 Auftritte unterschiedlichster Veranstalter freuen. In der vergangenen Saison durften wir neben Maturabällen auch auf dem Stadtball Eferding, dem Turnerball in Haag und auf dem Bezirksblasmusikball in Grieskirchen auftreten. Auch heuer veranstalten wir wieder ein Open Air Konzert vorm Kaufhaus Strauß in Wendling. Als Termin wählten wir den Schleiferkirtag am 05. Juli 2014 und möchten Euch natürlich dazu herzlich einladen. Wir werden an diesem Abend Werke von Stevie Wonder, Michael Buble, Roger Cicero uvw. zum Besten geben und versuchen Euch zum Swingen zu bringen. Abschließend möchten wir uns noch für das zahlreich besuchte Open Air Konzert 2013 bedanken und freuen uns schon auf ein tolles Open Air Konzert Let s swing.. Robert Schlosser Seite 5 1. Mai 2014

6 YMCA Pram-Wendling Auch die Jungmusikkapelle darf auf ein spannendes und lustiges Jahr zurückblicken. Neben den alljährlichen Fixpunkten, wie dem Jungmusikerlager (heuer erstmals) in Otterbach mit abschließendem Konzert in der Furthmühle und der Eröffnung der traditionellen Konzerte unserer Großen Kapellen MMK Pram und TK Wendling, gibt es noch viele weitere nennenswerte Ereignisse im vergangenen Jungmusikerjahr. Unsere erste musikalische Veranstaltung war die Gestaltung des Pramer Rossmarktes, gefolgt vom Jugend und Kreativ Wettbewerb in Dorf an der Pram mit anschließender Grillfeier als Entschädigung für die vielen anstrengenden Proben. Im September nahmen wir am Tag der Jugendblasorchester in Vichtenstein teil. Die Darbietungen der Jugendkapellen ließen sogar richtige Bierzeltstimmung unter den Jungmusikern aufkommen und wir verbrachten einen lustigen Tag miteinander. Im Dezember folgte unser Punschstand, für das wir uns zuvor zum gemeinsamen Kekse Backen trafen. Musikalisch auf die Weihnachtszeit eingestimmt wurden wir von einigen Ensembles aus den Reihen unserer Jungmusikkapelle. Auch im kommenden Jahr sind bereits einige spannende Dinge geplant, wie zum Beispiel das Jungmusikerlager in Otterbach, voraussichtlich von 13. bis 16. August. Wir freuen uns! Eure Jugendreferenten aus Wendling, Jana Zellinger, Christina Mairhuber und Lukas Stelzhammer Seite 6 1. Mai 2014

7 Blockflöten Kid`s Auch heuer haben sich wieder 8 Kinder für den Blockflötenunterricht, der im Musikheim Wendling abgehalten wird, angemeldet. Vier von ihnen spielen bereits das zweite Jahr und vier haben Anfang Herbst begonnen ihr erstes Instrument zu lernen die Blockflöte. Bereits nach wenigen Stunden konnten sie schon die ersten Töne rauf und runter trällern, was ihnen sichtlich Spaß machte. Jede Stunde geben die kleinen Musiker ihr gelerntes zum Besten. Durch den Gruppenunterricht kann man gemeinsam an Liedern arbeiten und sie auch mehrstimmig vortragen, was sehr viel Konzentration von den Kindern verlangt. Jedoch meistern sie dies stets prima, sodass es sich schon bemerkbar macht, dass kleine Profis heranwachsen! Die Älteren die bereits das zweite Jahr am Blockflötenunterricht teilnehmen sind Emilia Florakis, Jakob Kubinger, Hannah Baminger und Elisabeth Zehetner. Sie können bereits alle Haupttöne auf der Blockflöte und meistern schon die schwierigeren Übungsstücke. Doch auch die Newcomer bestehend aus Tobias Sperl, Hanna Schlosser, Katrin Baumgartner und Lea Sophie Mayr haben bereits viele Töne gelernt und können ihre ersten bekannten Lieder spielen. Um die Blockflöte spielen zu können, gehört viel Übung dazu. Es ist nicht leicht, sich alle Griffe der verschiedenen Töne zu merken und diese auch im richtigen Rhythmus zu spielen. Nichts desto trotz meistern sie dies immer wieder aufs Neue mit Bravur! Isabella Kumpfmüller Seite 7 1. Mai 2014

8 Wertung / Ehrungen RUDOLF ZEMAN-PREIS FÜR MV WENDLING Der Musikverein Wendling hat den Gipfel der musikalischen Auszeichnungen erreicht. Vom Land Oberösterreich erhielten wir die höchste Ehrung, den Professor Rudolf Zeman-Preis. Der Preis wurde von LH Dr. Josef Pühringer, für jahrzehntelange herausragende Leistungen bei den Konzert- und Marschwertungen im Linzer Landhaus einer Abordnung des Musikvereins überreicht. Am 28.März 2014 fand die zweite Ehrung durch LH Dr. Josef Pühringer im Redoutensaal Linz statt. Dabei erhielt der Musikverein Wendling die 7. Ehrung für ununterbrochenen Teilnahme an Konzert und Marschwertungen. ADVENTKONZERT Passend zum 1. Adventsonntag lud der Musikverein gemeinsam mit dem Wendlinger Kirchenchor zum Adventkonzert in die Pfarrkirche Wendling ein. Heitere und besinnliche Gedichte und Geschichten zwischen den Musikstücken brachten die Besucher zum Schmunzeln und Nachdenken. KONZERTWERTUNG 2014 Am 12. April stellten sich 13 Musikvereine im Melodium Peuerbach der Konzertwertung NEU. Es gibt seit heuer ein neues Wertungssystem. Die Musikvereine erhalten keine Prädikate mehr sondern bekommen Punkte in Verbindung mit einem fachlichen Beratungsgespräch. Als einzige Kapelle unter der Leitung von Kapellmeister Roland Kastner traten wir in der Leistungsstufe D an. Unsere zwei Stücke wurden mit 139 Punkten bewertet. Dies war die 3. höchste Punktevergabe dieser Konzertwertung. Dieses tolle Ergebnis wurde im GH Pichler noch ordentlich gefeiert. Seite 8 1. Mai 2014

9 Ausrückungen MUSIKFEST EITZING Am 22. Juni fuhren wir mit dem Bus nach Eitzing Bezirk Ried. Leider fand der Festeinzug nicht statt, weil kurz bevor wir zum Marschieren dran waren, ein kräftiges Gewitter nieder ging. Der Festakt wurde ins Zelt verlegt, dass aber der Stimmung nicht schadete. MUSIKFEST DORF/P. Am 5. Juli waren wir als Gastkapellen zu Besuch in unserer Nachbargemeinde Dorf an der Pram, wo das Blasmusikfest des Bezirkes Schärding stattfand. Als dritte von 44 Gastkapellen marschierten wir zum Festplatz wo wir geduldig auf den Festakt warteten. Wir freuten uns über unsere drei "Aushilfsmarketenderinnen" Irene, Anita und Irmi die nach einer Wette mit dem Dorfer Musiker Windhager Wolfgang mit marschierten. Nach dem offiziellen Teil amüsierten wir uns im Festzelt, wo die Rainer Musikanten für beste Stimmung sorgten. MARSCHWERTUNG GEBOLTSKIRCHEN Das diesjährige Bezirksmusikfest des Bezirkes Grieskirchen wurde von Juli in Geboltskirchen ausgetragen. Nachdem wir in Wendling nochmal alles durchgeprobt hatten, machten wir uns mit dem Bus auf den Weg Richtung Geboltskirchen. Der Wettergott meinte es gut mit uns, denn alle Musikkapellen konnten die Marschwertung trocken antreten. Erst am Ende des Festaktes trieb uns der Regen in das Festzelt. Gut gelaunt, aber doch noch etwas müde vom Vortag (Dorf a.p.) warteten wir gespannt auf die Ergebnisse. Die Marschproben mit unserem Stabführer Schlosser Christian haben sich wie immer gelohnt! Mit einer Punkteanzahl von 93,82 durften wir wieder eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Dies war die dritthöchste Punktevergabe des Abends. Seite 9 1. Mai 2014

10 Was war los 2013? BEACHVOLLEYBALL Bei hochsommerlichen Temperaturen fand im Rahmen des Tag des Sports unser Beachvolleyballtunier statt. Unser Team der Musik (Ramona, Benjamin und Thomas) wurde im Finale nur von Didi, Jaqui und Tobi geschlagen. SKITAG MÜHLBACH/HOCHKÖNIG Gemeinsam mit der Wendlinger Zeche wurde unter dem Motto "Fuat in da Friah - hoam auf d`nocht" für den 9. Februar ein Skitag organisiert. Früh morgens um 6 Uhr ging die Fahrt mit 51 Skifahrern nach Mühlbach los. Dort erwartete uns viel Neuschnee und starker Schneefall, dies hielt uns aber nicht davon ab die Pisten zu erkunden. Auch die Skihütten und Apreskibars kamen nicht zu kurz. Der letzte Einkehrschwung ging zum Wirt in der Haltestelle! BALL DER VEREINE Am 22.Februar 2014 fand der Ball der Vereine im GH Pichler statt. Auch der Musikverein war natürlich mit dabei. Verkleidet als Intensivstation stand einer lustigen Ballnacht nichts mehr im Weg. Ausgerüstet mit Schnapsinfusionen und Antigrippinspritzen wurden die Besucher bestens versorgt. Stars wie Helene Fischer, Hansi Hinterseer, Heino, die Jakob sisters und Blues brothers reisten sogar zu diesem Event an. Mit dem umfangreichen Rahmenprogramm wurde es wieder ein überaus gelungener und lustiger Faschingsball. GO KART FAHREN WELS Am 15. März organisierte der Vorstand zum ersten mal einen Spaßabend. Dieser führte nach Wels zur Kartbahn. Die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß und bei der anschließenden Siegesfeier beim Demelwirt wurde noch mit Sekt angestoßen! Seite Mai 2014

11 Wendlinger Nächte Wendlinger Nächte Um die Wendlinger Reithalle wieder auf Vordermann bringen zu können, haben wir bereits am Wochenende davor mit den Vorbereitungen begonnen. Viele Hände haben Tag für Tag an unserer Festlocation mitgestaltet. Am Donnerstag starteten wir unser Fest mit der Probebeleuchtung, wo wir uns schon über viele Besucher freuen konnten. Am Freitag heizten DJ`s von der Discothek Lusthouse mächtig ein, am Samstag sorgte die Topband Starmix für eine ausgezeichnete Partystimmung. Am Sonntag folgte der traditionelle Frühschoppen, wo der MV Gaspoltshofen musizierte. So wie letztes Jahr ging es ab 17 Uhr weiter mit der Chill out-party wo junge Nachwuchsbands ihr Können unter Beweis stellen konnten. Nach diesen anstrengenden Tagen sammelten wir noch einmal alle Kräfte zusammen, um die Überreste des Festes zu entfernen. Danke an alle die uns geholfen haben!! Für das kommende Fest stehen wir bereits in den Startlöchern und hoffen wieder auf viele freiwillige Helfer - vor allem aber auch auf viele, gut gelaunte Besucher. Seite Mai 2014

12 Geburten & Hochzeiten Der Storch ist gelandet! Wir gratulieren unserem Bassisten Rudi und Gisela Pichler zu ihrem 3. Sohn FELIX. Unserem Schlagzeuger Robert und Birgit Schlosser gratulieren wir zu Ihrer 2. Tochter LARA. Herzliche Gratulation auch unseren beiden Flügelhornisten. Michael Mairhuber und Elisabeth Ritt zu Ihrer Tochter MARIE-LUISE. Günther und Andrea Höftberger zu Ihrem 2. Sohn STEFAN. Felix Pichler Am 23. März 2014 überraschte eine Bläsergruppe unseren Flügelhornisten Günther Höftberger und seine Andrea bei ihrer standesamtlichen Hochzeit mit einem Ständchen. Seite Mai 2014

13 Schnappschüsse Seite Mai 2014

14 Schnappschüsse Seite Mai 2014

15 Zum Nachdenken Die drei Siebe Ganz aufgeregt kam ein Mann zu einem Weisen gerannt: Ich muss dir etwas erzählen. Dein Freund Der Weise unterbrach ihn: Halt! Der Mann war überrascht. Hast du das, was du mir erzählen willst, durch die drei Siebe gesiebt?, fragte der Weise. Drei Siebe?, wiederholte der Mann verwundert. Richtig, drei Siebe! Lass uns prüfen, ob das, was du mir erzählen willst, durch die drei Siebe passt. Das erste Sieb ist die Wahrheit. Ist das wahr, was du mir erzählen willst? Ich habe es selber erzählt bekommen und Na gut. Aber sicher hast du es mit dem zweiten Sieb geprüft. Das zweite Sieb ist das der Güte. Wenn es nicht sicher wahr ist, was du mir erzählen möchtest, ist es wenigstens gut? Zögernd antwortete der Mann: Nein, im Gegenteil Dann, unterbrach ihn der Weise, lass uns auch noch das dritte Sieb anwenden. Ist es wichtig und notwendig, es mir zu erzählen, was dich so aufregt? Wichtig ist es nicht und notwendig auch nicht unbedingt. Also mein Freund, lächelte der Weise, wenn das, was du mir erzählen willst, weder wahr noch gut noch notwendig ist, so lass es lieber sein und belaste dich und mich nicht damit. Seite Mai 2014

16 Termine für das Jahr Mai 17. Mai 24. Mai 29. Mai 1. Juni 5. Juni Juni 19. Juni 21. Juni 29. Juni 5. Juli 6. Juli 13. Juli Aug. 17. Aug Sept. 14. Sept. 30. Nov. Florianimesse Musikfest Pramet Hochzeitszug Christoph & Sonja Mayr Erstkommunion Maibaumfeier FF Wendling Probebeleuchtung Wendlinger Nächte Wendlinger Nächte Fronleichnamsprozession Musikfest Kirchham (Bezirk Ried) Marschwertung Grieskirchen Big Band Konzert beim Schleiferkirtag in Wendling Kirtag Wendling Tag des Sports - Beachvolleyballturnier Jungmusikerlager in Otterbach Abschlusskonzert der Jungmusik YMCA in Pram Musikerausflug Erntedankfest und Pfarrfest Adventkonzert Texte & Fotos: Musikverein Wendling/Gestaltung: Thomas Söllinger

www.mv-wendling.at 2015 Vorworte Liebe Freunde des Musikvereins Wendling! Auch heuer dürfen wir euch in unserer aktuellen Ausgabe der Musikerzeitung über ein aktives und erfolgreiches Musikjahr berichten.

Mehr

Vorwort Obmann. Liebe Freunde des Musikvereins Wendling!

Vorwort Obmann. Liebe Freunde des Musikvereins Wendling! www.mv-wendling.at 2016 Vorwort Obmann Liebe Freunde des Musikvereins Wendling! Mit drei tollen Konzerten und unserem Fest den Wendlinger Nächten, das wieder sehr erfolgreich und ohne Komplikationen über

Mehr

2017

2017 www.mv-wendling.at 2017 Vorwort Obmann Liebe Freunde des Musikvereins Wendling! Unser Verein steht momentan am Grad der Veränderungen. Es ist mittlerweile sehr schwierig Persönlichkeiten zu finden, die

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Osterkonzert Konzertprogramm

Osterkonzert Konzertprogramm Osterkonzert 2008 Den musikalischen Höhepunkt des Jahres 2008 stellte wie immer das Osterkonzert dar. Nach intensiver Probenarbeit gaben wir am 23. und 24. März unser Können vor zahlreichen Besuchern aus

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 9 ST/9/ FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 58 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 996 Summe 696 Ausgaben

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 6 ST/9/ Blasmusikbezirksverband Graz-Süd FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 9 Subventionen der Gemeinden Subvention

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

RÜCKBLICK

RÜCKBLICK RÜCKBLICK 2016 www.mmk-raab.at DER OBMANN AM WORT Liebe Raaberinnen und Raaber, geschätzte Freunde und Gönner der Marktmusikkapelle Raab! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick

Mehr

Berichte aus 2013 Was sonst noch los war im letzten Dritel des Jahres: Musikerhochzeiten 2013

Berichte aus 2013 Was sonst noch los war im letzten Dritel des Jahres: Musikerhochzeiten 2013 Berichte aus 2013 Wie üblich beendeten wir auch das Jahr 2013 mit zwei Tagen Neujahrblasen. Am 28. und 29. Dezember machten sich die Musikanten in vier Gruppen aufgeteilt auf den Weg um der Bevölkerung

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017 Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017 Musikerausflug Während der Vorbereitungszeit für die Konzertwertung gönnten sich die Musiker vom 6. bis 8. Oktober 2017 einen Ausflug ins Zillertal. Nach einer mehrstündigen

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2012 www.mmk raab.at O R G A N I G R A M M DIE MARKTMUSIKKAPELLE RAAB IM ÜBERBLICK Obmann: Stellvertreter: Kassier: Schriftführerin: Archivarin: Jugendreferent: Werner Lindpointner Herbert Probst

Mehr

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES JAHRESBERICHT 2015 DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES Für den Inhalt verantwortlich: Bezirkskapellmeister Ewald Huber, Tel: 0664/214 11 97, E-Mail: ewaldhuber@aon.at Seite

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Stimmungsvolles Kirchenkonzert 9. Ausgabe. Jänner 2012 Stimmungsvolles Kirchenkonzert Musik die gut in die Fastenzeit passt hat Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer für das Benefiz-Kirchenkonzert im März 2011 mit seinen Musikern geprobt.

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR.

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR. DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR. Musikverein Ried im Traunkreis 2 Vorwort von Obmann Gerhard Ameshofer Sehr geehrte Riederinnen und Rieder, Liebe Freunde und Mitglieder des Musikvereines

Mehr

Bezirksjahreshauptversammlung

Bezirksjahreshauptversammlung Bezirksjahreshauptversammlung OÖBV Bezirksleitung Eferding Sonntag, 12. März 2017 Eferding Totengedenken Franz Dunzinger MK Hartkirchen Robert Mittermair MV Eferding BERICHT DES BEZIRKSKASSIERS UND RECHNUNGSPRÜFER

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Münsterer MUSI-ZEITUNG

Münsterer MUSI-ZEITUNG Münsterer MUSI-ZEITUNG 2014 Geschätzte Freunde der Blasmusik! Die Marktmusikkapelle Aurolzmünster blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück. Neben kirchlichen Veranstaltungen spielten wir bei Frühschoppen,

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter MUSIKVEREIN RAINBACH JUGENDKAPELLE REFRAIN AUSGABE 2011 Geschätzte Gemeindebevölkerung Auch heuer überbringt Ihnen der Musikverein einen musikalischen Neujahrsgruß. Wir möchten Ihnen dabei auch wieder

Mehr

Ausgabe 05/2011 TOLLER EINSTAND FÜR UNSEREN NEUEN KAPELLMEISTER BEI DER KONZERTWERTUNG 2010!

Ausgabe 05/2011 TOLLER EINSTAND FÜR UNSEREN NEUEN KAPELLMEISTER BEI DER KONZERTWERTUNG 2010! TOLLER EINSTAND FÜR UNSEREN NEUEN KAPELLMEISTER BEI DER KONZERTWERTUNG 2010! IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: > Grußworte des Obmanns... Seite 2 > Worte unseres Kapellmeisters... Seite 3 > Konzertwertung

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Infotag Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges. Infotag Infotag Termine der Jugend

Infotag Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges. Infotag Infotag Termine der Jugend Herzlich Willkommen zum Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges Juniorseminar 26. 28. März 2018 Urkundenverleihung + Abschlusskonzert 28. März um 18:30 Uhr

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Monatsbericht Juli 2013

Monatsbericht Juli 2013 Monatsbericht Juli 2013 Das Wetter im Juli 2013: Anfang Juli war es noch wechselhaft, die Niederschläge wurden jedoch von Tag zu Tag weniger, gegen Ende des ersten Monatsdrittel stellte sich endlich trockenes,

Mehr

Musik Aktuell Seite 1. Danke für Ihre Großzügigkeit! Karl Adlesgruber. Obmann MV Allhaming

Musik Aktuell Seite 1. Danke für Ihre Großzügigkeit! Karl Adlesgruber. Obmann MV Allhaming Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2011 - Seite 1! Die Temperaturen sinken, die Blätter fallen von den Ästen und die Probenarbeit zum Herbstkonzert läuft auf Hochtouren. Dies ist wie jedes Jahr jene Zeit,

Mehr

Musipost Liebe Freunde der Blasmusik! Ehrung ,,,

Musipost Liebe Freunde der Blasmusik! Ehrung ,,, ,,, Musipost 2011 Ehrung Liebe Freunde der Blasmusik! Dieses Jahr wurde dem Blasmusikverein Steinakirchen eine besondere Auszeichnung von LH Erwin Pröll verliehen: der Ehrenpreis in Gold. Näheres dazu

Mehr

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

Zukunftswerkstatt für die JUGEND für die JUGEND Christine NIEDERSÜSS Bezirksjugendreferentin Rohrbach Christine Niedersüß ist Saxophonistin und Jugendreferentin bei der Stadtmusikkapelle Rohrbach (bald Rohrbach Berg) sowie Bezirksjugendreferentin

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950 Kirchenchor Bad Gams Der Kirchenchor Bad Gams blickt auf eine lange Geschichte zurück. Auf einem Photo, das um 1950 anlässlich des 70. Geburtstags bzw. des 50. Kirchenmusikjubiläums von Organistin Gustava

Mehr

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017! zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis 95 Jahre Foto: Eva Reiter, save-media.at Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit

Mehr

ausgezeichnete Erfolg

ausgezeichnete Erfolg Editorial: Mag. Martin Zagmayr Kapellmeister Liebe Altheimerinnen und Altheimer! Gerade zum Beginn der Schulferien und unserer wohlverdienten Sommerpause, möchten wir Ihnen die nächste Ausgabe unserer

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

DA CAPO. mmk. MMK und MGV Haag/H. begeistern im Brucknerhaus Linz! nähere Infos auf Seite 4.

DA CAPO. mmk. MMK und MGV Haag/H. begeistern im Brucknerhaus Linz! nähere Infos auf Seite 4. DA CAPO 05 2017 DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. MMK und MGV Haag/H. begeistern im Brucknerhaus Linz! nähere Infos auf Seite 4 www.marktmusik-haag.at DaCapolog mit dem scheidenden Landeshauptmann

Mehr

Musikverein Hirschbach 1996

Musikverein Hirschbach 1996 Musikverein Hirschbach 1996 1996 Punsch- und Tortenverkauf am 6. 1. 1996 nach beiden Gottesdiensten, am Ortsplatz mit musikalischer Umrahmung. Die Personen für Ausschank und Verkauf waren wieder die gleichen

Mehr

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015 Burgkirchner blatt Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015 Zugestellt durch Österreichische Post Marschwertung in Handenberg Kirchenkonzert am Samstag, 14. Nov. 2015 19.00

Mehr

Postentgelt bar bezahlt an einen Haushalt

Postentgelt bar bezahlt an einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt an einen Haushalt Sehr geehrte MitbürgerInnen, werte Blasmusikfreunde! Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu und wir möchten Sie wieder über die Aktivitäten unserer Vereinsarbeit

Mehr

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen des PRO Beach Battle presented by DeLonghi: Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Es wird ernst: Am kommenden Wochenende werden in Seewalchen am Attersee,

Mehr

Frühjahrskonzert Musikball Generalversammlung Bad-Wimsbach-Neukirchen

Frühjahrskonzert Musikball Generalversammlung Bad-Wimsbach-Neukirchen MusikExpress1/2011 www.musikneukirchen.at Frühjahrskonzert Zum Frühjahrskonzert laden wir am Sonntag, den 20. März 2011 in Neukirchen herzlich ein Beginn ist um 18 Uhr damit auch die Kinder mitkommen können.

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2014 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

91,33 Punkte zum Einstand

91,33 Punkte zum Einstand Vereinszeitung des MV Schöngrabern Ausgabe Nr. 23 91,33 Punkte zum Einstand Der 19. November 2017 war ein großer Tag für uns. Am ersten Wertungstag der Konzertmusikbewertung der BAG Hollabrunn stellten

Mehr

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Willkommen zur Weltreise! Liebes Publikum! Unter dem Motto Eine musikalische

Mehr

GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016

GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016 GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016 BLASMUSIK BEWEGT UND PRÄGT Liebe Großhöfleinerinnen! Liebe Großhöfleiner! Der Musikverein Großhöflein darf zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken.

Mehr

Münsterer MUSI-ZEITUNG

Münsterer MUSI-ZEITUNG Münsterer MUSI-ZEITUNG 2012 Wia de Zeit vageht, 12 Monat san vorbei und wir stehn wieda vor eichana Tia und spün eich ins neichi Joa umi. Damits a wenig an Überblick über d Musi kriagts, habm wir eich

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG!

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG! Musi-Zeitung 2012 DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG! MIT DEN STÜCKEN SOUND OF SPRING, ALPENFANTASIE UND NOVENA KONNTE DER

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden 1986 Eine salzige Sache Am 28. und 29. Juli 1986 machte die Jugendkapelle einen 2-Tages-Ausflug. Höhepunkt war die Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden. 1. Pause an...... der Autobahn. s Sindelfinger

Mehr

zugestellt durch post.at auftakt. September 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 19

zugestellt durch post.at auftakt. September 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 19 zugestellt durch post.at September 2012 Ausgabe 19 EDITORIAL Andreas Weinberger Obmann Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Nach der alljährlichen Sommerpause haben wir unseren Probenbetrieb wieder

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

Freaktal Drum Day

Freaktal Drum Day 2009 - Freaktal Drum Day Am Samstag, 24.10.2009 verwandelte sich Zeiningen wieder in ein Schlagzeugermeka, wie jedes Jahr, wenn Roland Hasler mit seiner Freaktal Drum School zum jährlichen Drum Day einlädt.

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. Musi News 2012 ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. VORWORT Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer, liebe Freunde der Blasmusik! Unsere Musi News sind mittlerweile schon zu einer

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

Ein Jahr voller Musik. durch den OÖ. Blasmusikverband sind in der heutigen Zeit unumgänglich für eine Musikkapelle.

Ein Jahr voller Musik.  durch den OÖ. Blasmusikverband sind in der heutigen Zeit unumgänglich für eine Musikkapelle. Ausgabe 4 Dezember 2013 Ein Jahr voller Musik In Oberösterreich gibt es rund 481 Musikkapellen, welche Musik, Kultur und Tradition in den einzelnen Gemeinden pflegen. Musikvereine präsentieren mit ihren

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2012/2013 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim seit 1862 BERG»Verbindet Menschen mit Musik«APELLE Mühlbach am Hochkönig ZVR-Zahl: 404266088 Konzert CÄCILIA der Bergkapelle & Jugendkapelle Mühlbach am Hochkönig Samstag, 21. November 2015 Beginn: 19.30

Mehr

H L. Wendlin. Musikverein Wendling usik erein

H L. Wendlin. Musikverein Wendling  usik erein 2012 E I V H L N I E O M AR Mv endling www.mv-wendling.at endlin endlin VORORT DES OBMANNS Liebe Merinnen und Mer, liebe Gemeindebevölkerung von endling, liebe Freunde der Trachtenkapelle endling Seit

Mehr

MusikExpress2/ Herbstkonzert NEU. Erfolge bei Wertungen. 60 Jahre OÖ.

MusikExpress2/ Herbstkonzert NEU. Erfolge bei Wertungen. 60 Jahre OÖ. MusikExpress2/2008 www.internetadresse.at www.musikneukirchen.at Herbstkonzert NEU Erstmals in der 118jährigen Geschichte der Trachtenmusikkapelle Neukirchen spielen wir unser Herbstkonzert in der Pfarrkirche

Mehr

Musikrevue. Rückblick Vorschau Marschwertung in St. Nikola. Vereinskonzert Instrumenten-Workshop Volksschule Allerheiligen

Musikrevue. Rückblick Vorschau Marschwertung in St. Nikola. Vereinskonzert Instrumenten-Workshop Volksschule Allerheiligen www.musikverein-allerheiligen.at.tt Rückblick 2009 Der Obmann am Wort Kapellmeister Rupert Holzer Vereinskonzert Konzertwertung Marschwertung Jugend / Instrumenten-Workshop Partnermusikkapelle Allerheiligen

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96

MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96 MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96 Für ein Großprojekt im Rahmen der 25. Niedersächsischen Musiktage mit dem Titel Das Spiel hat 90 Minuten wird der Komponist Benjamin

Mehr

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Es ist soweit! Wir, die Altheimer MusikerInnen dürfen Ihnen die Erstausgabe unserer Musikzeitung persönlich überreichen. Die Idee dazu schwirrte ja bereits längere

Mehr