Osterkonzert Konzertprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Osterkonzert Konzertprogramm"

Transkript

1

2 Osterkonzert 2008 Den musikalischen Höhepunkt des Jahres 2008 stellte wie immer das Osterkonzert dar. Nach intensiver Probenarbeit gaben wir am 23. und 24. März unser Können vor zahlreichen Besuchern aus Wendling und Umgebung zum Besten. Mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm konnten wir auch heuer wieder das Publikum begeistern. Mit dem Paradedefilier-Marsch als Zugabe beendeten wir den musikalischen Teil des Abends, bevor wir zum gemütlichen Teil übergingen. Konzertprogramm Young Musican CompAny Jugendkapelle des MV Wendling und MV Pram Leitung: Johanna Schamberger John Williams OLYMPIC SPIRIT Fanfare der Olympiade 1988 Franz von Suppé DIE SCHÖNE GALATHÉ Overture Fritz Neuböck jun. DES RIESEN NIXE (The Gigant s mermaid) Jackson Five ABC Arr.: Masamicz Amano Julius Fucik ONKEL TEDDY Marsch Op.239 Hermann Miesbauer EIN TAG IM LEBEN EINER BASSPOSAUNE Solist: Ernst Schamberger Karel Belohoubek PALAVANKA Polka Aram Khatchaturian MASKERADE Galopp aus dem Ballet Masquerade John Williams HIGHLIGHTS FROM HOOK Besonderen Fleiß zeigte Verena Jakobi und absolvierte die Prüfung für das silberne Leistungsabzeichen auf der Querflöte. Herzliche Gratulation! Sonderausgabe Seite 1 von 9

3 DIE HIGHLIGHTS DES JAHRES 2008 Bekannt sind wir als sehr gute Frühschoppenkapelle! Auch heuer haben wir gleich zweimal unsere Talente unter Beweis gestellt und in den Festzelten Roitham und Vöcklamarkt für Stimmung gesorgt. Am 5. Juli 2008 nahmen wir an der Marschwertung in Aistersheim teil. Wie jedes Jahr war es wieder ein voller Erfolg. Mit 93,82 Punkten waren wir die höchstbewertetste Musikkapelle in der Leistungsstufe D aus dem Bezirk Grieskirchen Unsere Auszeichnung wurde natürlich ausgiebigst gefeiert! Am Sonntag, den 19. Oktober traten wir beim Wertungsspiel in Münzkirchen an und stellten uns dem Bewerterteam Parzer, Radner, Bachner und Mayr-Zaininger. Wir spielten als Pflichtstück Des Riesen Nixe, als Selbstwahlstück Dawn of a new Day und als Stück nach freier Wahl den Paradedefiliermarsch. Wir waren gut vorbereitet und so durften wir mit der Tagesbestbewertung von 91,75 Punkten, in der Leistungsstufe C, nach Hause gehen. Sonderausgabe Seite 2 von 9

4 Personelle Veränderungen Wie in den vergangenen Jahren haben wir auch heuer wieder Verstärkung in unseren Reihen durch junge Mitglieder bekommen. Nachdem sie ihre Prüfung fürs Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich bestanden haben, unterstützen sieben neue Musiker unser Orchester. Wir heißen sie alle recht herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude bei uns im Musikverein Wendling. Johanna Kriechbaumer Jana Zellinger Franziska Zehetner Stefan Schauer Klarinette Klarinette Klarinette Trompete Anna Dallinger Lukas Zehetner Patrick Strauss Querflöte Horn Tenorhorn Leider haben einige Musiker unseren Verein verlassen. Daniela Baumgartner, Saxophon Simone Baumgartner, Oboe Yvonne Ecker, Klarinette Doris Gruber, Klarinette Josef Mühlberger, Flügelhorn Elisabeth Wieser, Querflöte Iris Schamberger, Querflöte Josef Schamberger jun., Klarinette Wir bedanken uns recht herzlich für ihre geleistete Mitarbeit und Unterstützung in den vergangenen Jahren! Sonderausgabe Seite 3 von 9

5 JUGEND informiert Unsere Reihen sind frisch aufgefüllt mit jungen und motivierten MusikerInnen. Der Verein schafft es nach wie vor durch ständiges Präsent sein in der Gemeinde, die jungen Leute fürs Musizieren zu begeistern. Junge Leute geben dem Verein FRISCHEN WIND, HOFFUNG und mit Sicherheit auch AUFTRIEB. Jedes Jahr besuchen wir mit den Blechan die Kinder der Volkschule und versuchen Ihnen Musik zu vermitteln. Das mit Witz, Charme und Talent dargebotene Musik-Kabarett weckt in vielen Schülern den Wunsch, auch ein Instrument zu erlernen. De Blechan in Action Die erste Schulband Derzeit sind wir in der glücklichen Lage viele Jungmusiker in Ausbildung zu haben. Es lernen insgesamt 50 Kinder ein Instrument. 19 davon sind in Eva s Blockflötengruppe Eva leistet eine sehr gute Vorarbeit, sie versteht es die Kinder für Musik zu begeistern. Durch den Spaß des Blockflötenunterrichts steigen viele auf ein richtiges Blasinstrument um und nach Jahren können wir, im Musikverein, die Früchte ernten durch junge Musiker. HERZLICHEN DANK AN UNSERE EVA! Sonderausgabe Seite 4 von 9

6 YOUNGMUSICIANCOMPANY NEWS >>Zahlen, Daten, Fakten Mitglieder: Altersdurchschnitt: Musikalische Leitung: Koordination: 48 aktive MusikerInnen 27 Wendlinger 21 Pramer derzeit 13,7 Jahre Johanna Schamberger Julia Rothböck Die Jugendkapelle YMCA hat 4 Projekte übers Jahr verteilt. Wir beginnen ein neues Jungmusikerjahr mit der Eröffnung des traditionellen Osterkonzertes unseres Musikvereines, im Juni fahren wir meist zum Bezirksmusikfest Jungmusikertag und stellen uns einer kleinen, kreativen Marschwertung, im Sommer ist unser Highlight das Jungmusikerlager und zum Jahresabschluss dürfen wir das Herbstkonzert des Musikvereines Pram eröffnen... Da wir projektbezogen proben, sehen wir uns nur alle 2-3 Monate. Das Highlight des Jahres bildet das Jungmusikerlager. Heuer haben wir 4 Tage in der Jugendherberge Ebensee verbracht. Alle neuen Einsteiger werden ins Orchester aufgenommen, die gewonnenen Erfahrungen an Gemeinschaft, Probenarbeit und Freizeitgestaltung bilden einen Grundstein für eine zielorientierte, musikalische Vereinsarbeit. YMCA IN ACTION MUSIK BERÜHRT MUSIK HÄLT JUNG MUSIK VERBINDET Sonderausgabe Seite 5 von 9

7 Unser Fest Wendlinger Nächte Mit viel Arbeitseinsatz und Engagement wurden wir auch heuer wieder unserem Ruf gerecht, eines der besten Sommerfeste im Bezirk auf die Beine zu stellen. Durch die monatelange Vorarbeit des Organisations- Teams, welchem wir an dieser Stelle ein großes Dankeschön aussprechen möchten, konnten wir ohne größere Pannen das Fest von der Probebeleuchtung bis zum Frühschoppen durchstehen. Die Probebeleuchtung am Donnerstag wurde als Warm-up für die bevorstehenden drei Tage genutzt. Am Freitag heizten uns X-Dream kräftig ein und der Samstag wurde von den Highlights gerockt. Den Frühschoppen am Sonntag umrahmte der MV Dorf/Pram. Das Siegergedicht des Wendlinger Nächte Gewinnspiels: Die Wendlinger Nächte sind immer ein Pflichttermin, auch ich geh jedes Jahr dorthin. Die Location ist der absolute Hammer, von niemandem hört man ein Gejammer. Die Halle ist so riesengroß, da fragt man sich "wo ist man bloß". Das kann doch keine Festhalle sein, doch doch, aber alle anderen sind gegenüber dieser viel zu klein. Organisationsmäßig gibt es auch kein Problem, es ist gewaltig ihre Arbeitseinteilungssystem. An den Bars muss man nicht lange auf sein Getränk warten, wie in manchem Gastgarten. Auch die Bands sind spitzenklasse, zum Tanzen bewegen sie die ganze Masse. Ob zu Pop, Rock, oder sonstiges Geschrei, es ist für jeden etwas dabei. Auch mir wird beim Tanzen jedes Mal furchtbar heiß, darum hoffe ich ICH bekomme den 1. Preis. Nach dem Tanzen trinke ich dann die Flasche Sekt, denn die Wendlinger Nächte sind ein Wahnsinn >> Respekt! Sonderausgabe Seite 6 von 9

8 Die Musiker lassen sich s gut gehen... Am 4. Oktober machte sich der Musikverein Wendling auf den Weg in Richtung Salzburg. In Bad Goisern legten wir einen kurzen Halt ein um uns zu stärken. Von dort fuhren wir weiter nach Bischofshofen, wo uns eine interessante Führung durch das Musikhaus Lechner geboten wurde. Das Nachmittagsprogramm war eine Wanderung durch die Liechtensteinklamm. Da einige Musiker nicht genug vom Wandern hatten, besichtigten sie die bekannte Skisprungschanze in Bischofshofen. Der Höhepunkt des ersten Tages war dann das lustige Ritteressen auf der Burg Hohenwerfen, wo bestimmt keiner hungrig blieb. Danach ließen wir den Abend gemütlich im Hotel ausklingen. Am nächsten Tag fuhren wir nach Schladming, die Mutigen wagten sich in den schneebedeckten Hochseilgarten auf der Planai und die Gemütlicheren widmeten ihre Zeit einer Wanderung um den See. Auf der Heimfahrt gönnten wir uns eine letzte Stärkung beim Alfons in Schwanenstadt. Besondere Leistungen des vergangen Jahres Zu den zahlreichen Auszeichnungen, die den langjährigen Mitgliedern unseres Musikvereins für ihre außerordentlichen Leistungen verliehen wurden, gratulieren wir recht herzlich: Verdienstmedaille in Bronze: Ehrenzeichen in Silber: Verdienstmedaille in Gold: Ehrenzeichen in Gold: Verdienstkreuz in Silber: Gerald Pöttinger Christian Schlosser Ernst Schamberger Gottfried Höftberger Johann Schlosser, Josef Schreckeneder Sonderausgabe Seite 7 von 9

9 Den Bund fürs Leben schlossen am 30. August 2008, in der Pfarrkirche Dorf an der Pram, Klaus und Eva- Maria Gittmaier, geborene Stelzhammer. (Foto links) Robert und Birgit Schlosser, geborene Haböck, gaben sich am 15. August 2008 im Standesamt Wendling das Ja- Wort. (Foto rechts:-) Wir wünschen den Neuvermählten alles Gute und viel Glück und Segen auf ihrem gemeinsamen Weg durchs Leben. Für Jungmusikernachwuchs beim Musikverein Wendling sorgten dieses Jahr Fam. Birgit und Robert Schlosser und Fam. Evelyn und Werner Gittmaier. Lena Marie Schlosser erblickte am 8. September 2008 das Licht dieser Welt und am 13. November 2008 wurde Leonhard Gittmaier geboren. Alle Musiker/ innen gratulieren ihnen ganz herzlich und wünschen ihnen viel Glück und Gesundheit. Verlässt uns ein Mensch, verlieren wir vieles, niemals jedoch die gemeinsam verbrachten Jahre. Am 26. September 2008 ist unser langjähriger Musikerkollege und Ehrenmitglied Alois Schamberger, Hias am Berg, verstorben. Nach der Schulausbildung erlernte er das Flügelhorn und trat Mitte der 30er Jahre dem Musikverein Wendling als aktiver Musiker bei. So wie viele junge Menschen in dieser Zeit musste auch er einige seiner Jugendjahre dem 2. Weltkrieg opfern. Nach dem Krieg setzte er seine aktive Musikertätigkeit beim Wendlinger Musikverein fort. Ende der 70er Jahre beendete er, nach über 4 Jahrzehnten seine musikalische Tätigkeit bei der Wendlinger Musi. Er nahm aber weiterhin, so lange es seine Gesundheit erlaubte, noch rege und mit großem Interesse am Vereinsleben teil. Aufgrund seiner Leistungen und Verdienste wurde Alois Schamberger bei der Generalversammlung im März 1985 zum Ehrenmitglied des Musikvereines Wendling ernannt. Sonderausgabe Seite 8 von 9

10 Terminvorschau : Royal Sound Big Band spielt b. Bezirksmusikerball im Gasthaus Wirlander in Gaspoltshofen : Royal Sound Big Band spielt am Maturaball im Brucknerhaus Linz : Jahreshauptversammlung : Osterwunschkonzert : Osterwunschkonzert : Wendlinger Nächte : Spätschoppen MUFE Sattledt : Frühschoppen in Kimpling : BEMUFE in Weibern : Kirtagsfrühschoppen in Wendling Die 11 fleißigsten Musikerinnen & Musiker im Jahr 2008 Baumgartner Stefanie Pimmingstorfer Martin Mairhuber Christina Mairhuber Michael Kumpfmüller Anja Höftberger Doris Pimmingstorfer Kurt Baumgartner Rudolf Mairhuber Stefan Asböck Melanie Mairhuber Ferdinand 1 x gefehlt 1 x gefehlt 1 x gefehlt 1 x gefehlt 3 x gefehlt 3 x gefehlt 3 x gefehlt 3 x gefehlt 3 x gefehlt 4 x gefehlt 4 x gefehlt Rätsel: Musikalische Tiere Welche Tiere verbergen sich hinter dieser Geheimschrift? Geschrieben und gestaltet von: Eva Schreckeneder, Johanna Schamberger, Katharina Essl, Theresa Schamberger, Korrektur: Günter Pauzenberger Sonderausgabe Seite 9 von 9

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

2017

2017 www.mv-wendling.at 2017 Vorwort Obmann Liebe Freunde des Musikvereins Wendling! Unser Verein steht momentan am Grad der Veränderungen. Es ist mittlerweile sehr schwierig Persönlichkeiten zu finden, die

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

Vorwort Obmann. Liebe Freunde des Musikvereins Wendling!

Vorwort Obmann. Liebe Freunde des Musikvereins Wendling! www.mv-wendling.at 2016 Vorwort Obmann Liebe Freunde des Musikvereins Wendling! Mit drei tollen Konzerten und unserem Fest den Wendlinger Nächten, das wieder sehr erfolgreich und ohne Komplikationen über

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

www.mv-wendling.at 2014 Vorwort Obmann Liebe Freunde des Musikvereins Wendling! Wie jedes Jahr bringen wir auch heuer anlässlich des Maiblasens unsere Vereinszeitung zu euch nach Hause! Ein Jahr darf ich

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

www.mv-wendling.at 2015 Vorworte Liebe Freunde des Musikvereins Wendling! Auch heuer dürfen wir euch in unserer aktuellen Ausgabe der Musikerzeitung über ein aktives und erfolgreiches Musikjahr berichten.

Mehr

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing.  Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro. Samstag 2.4.2016 20:00 Uhr im Kulturzentrum Lenzing Eintritt: Vorverkauf 10,00 Euro Abendkasse 12,00 Euro Kinder bis 15 Jahre frei Karten unter: 0699 17 11 77 09 bei allen Musiker/-innen und im Cafe Etage

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? Querflöte: Melanie Schmelzenbach Ines Sigg Julia Winkler Selina Schmelzenbach Valerie Jochum Linda Rupp Lena Schober Klarinette: Anna Gadner Melanie Sutter Samuel Jochum

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz Holz 1 Ursula Karner 10:00 ST/09/17 MÜHLBERG Daniela Querflöte Junior 10:10 ST/14/03 POTZINGER Elisa Querflöte Junior 10:20 ST/14/04 SKOFF Cäcilia Querflöte Junior 10:30 ST/14/06 GRITSCH Julia Querflöte

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2012 www.mmk raab.at O R G A N I G R A M M DIE MARKTMUSIKKAPELLE RAAB IM ÜBERBLICK Obmann: Stellvertreter: Kassier: Schriftführerin: Archivarin: Jugendreferent: Werner Lindpointner Herbert Probst

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017! zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis 95 Jahre Foto: Eva Reiter, save-media.at Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Stimmungsvolles Kirchenkonzert 9. Ausgabe. Jänner 2012 Stimmungsvolles Kirchenkonzert Musik die gut in die Fastenzeit passt hat Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer für das Benefiz-Kirchenkonzert im März 2011 mit seinen Musikern geprobt.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG!

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG! Musi-Zeitung 2012 DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG! MIT DEN STÜCKEN SOUND OF SPRING, ALPENFANTASIE UND NOVENA KONNTE DER

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Monatsbericht Juli 2013

Monatsbericht Juli 2013 Monatsbericht Juli 2013 Das Wetter im Juli 2013: Anfang Juli war es noch wechselhaft, die Niederschläge wurden jedoch von Tag zu Tag weniger, gegen Ende des ersten Monatsdrittel stellte sich endlich trockenes,

Mehr

Querflöten, Klarinetten Prüfer: Ursula Maria Karner, MA BA BA

Querflöten, Klarinetten Prüfer: Ursula Maria Karner, MA BA BA 08:30 BAIER Anna JBO der Musikschule der Stadt Gleisdorf Querflöte Bronze Borislava 08:42 PALIER Katharina JBO der Musikschule der Stadt Gleisdorf Querflöte Bronze Borislava 08:54 HIRZ Laura Ortskapelle

Mehr

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 /

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 / NACHMITTAG Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: 03173 / 2635 Mobil: 0664 / 86 32 328 Ich bin seit 1963 aktives Mitglied im MV St. Kathrein /

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

NACHT DER VIELFALT 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ

NACHT DER VIELFALT 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ NACHT DER VIELFALT D E R V O L K S H I L F E B A L L 2 0 1 6 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ WWW.NACHTDERVIELFALT.AT Souldja NACHT DER VIELFALT DER VOLKSHILFE BALL DIE NACHT FÜR ALLE

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

zum Herbstkonzert lädt ein Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung:

zum Herbstkonzert lädt ein Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung: lädt ein zum Herbstkonzert Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung: Juliane Seemann B.A., Katrin Wieser M.A., Kathrin Stoiber Durch das Programm

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Programm der Hauptbühne bis bis Uhr

Programm der Hauptbühne bis bis Uhr 28.4. bis 1.5.2017-10.00 bis 18.00 Uhr Berliner Wassersportfest 2017 ------------------.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

K 1997) Inzinger Krippenbaumeister

K 1997) Inzinger Krippenbaumeister K 1997) Inzinger Krippenbaumeister Als einer der bedeutendsten Krippenbaumeister Tirols hat uns Karl Oberthanner ein großartiges Vermächtnis hinterlassen. In unzähligen Stunden Arbeit schuf er zirka 150

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

H L. Wendlin. Musikverein Wendling usik erein

H L. Wendlin. Musikverein Wendling  usik erein 2012 E I V H L N I E O M AR Mv endling www.mv-wendling.at endlin endlin VORORT DES OBMANNS Liebe Merinnen und Mer, liebe Gemeindebevölkerung von endling, liebe Freunde der Trachtenkapelle endling Seit

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE BLOCKFLÖTE 1 Marzari Marie 07.07.2008 Blockflöte 3 0 3 andere Schulstelle 2 Marzari Carolin 07.07.2008 Blockflöte 2 0 2 andere Schulstelle 3 Pföstl Luise 27.11.2009 Blockflöte 1 1 2 4 Wieser Julian 02.01.2010

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Prüfungseinteilung 12. April 2017, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 12. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 12. April 2017, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 12. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz HOLZ 1 Erhard Koch Uhrzeit Zuname Vorname Instrument Nr. vom VeMusikverein LAZ 10:30-10:42 NEUBAUER Jasmin Klarinette B ST/14/29 Wildon Junior 10:42-10:54 KAUBE Natalie Klarinette B ST/14/26 Straß Junior

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Ursula Karner BA BA MA Querflöte

Ursula Karner BA BA MA Querflöte Ursula Karner BA BA MA Querflöte 09:00 Kager Anna-Marie Kitzeck Querflöte Bronze 09:15 Bierbaum Johanna Maria Dietersdorf Querflöte Silber 09:33 Pein Laura Deutsch Goritz Querflöte Silber 09:51 Greiner

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Musik macht Freu(n)de

Musik macht Freu(n)de Musik macht Freu(n)de Blasmusik mit beim Musikverein Unterjettingen Der MVU stellt sich vor Der Musikverein Unterjettingen e.v. wurde 1963 gegründet und bildet seither eine feste Größe im kulturellen Angebot

Mehr

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn! Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn!  Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl MusikMagazin 10 Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl Unsere Musiker Seite 2 Wertungen mit dem MV Sandl Seite 3 Ein Highlight - das Pfingstkonzert Seite 4 Was ist los, das ganze Jahr über Seite

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Die Harmonie Wettingen Kloster stellt sich vor

Die Harmonie Wettingen Kloster stellt sich vor Harmonie Wettingen Kloster Sonntag, 17. März 2013 17.00 Uhr Berikerhus, Berikon Sonntag, 24. März 2013 17.00 Uhr Tägerhard, Wettingen Eintritt: Fr. 20. Moderation: Heinz Bergamin Die Harmonie Wettingen

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

Musikverein Wasenweiler e.v.

Musikverein Wasenweiler e.v. Musikverein Wasenweiler e.v. Informationsbroschüre für alle Jungmusiker und Eltern Ausgabe März 2014 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Der Musikverein Die aktive Kapelle 3 Freizeitveranstaltungen 4 Ausbildung

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

Sonja Numberger

Sonja Numberger Sonja Numberger 08124-8686 www.hundeschule-ebersberg.de www.facebook.com/hundeschuleebersberg Welpenspielstunde Unsere Welpenspielstunde ist die Krabbelgruppe für Ihren Vierbeiner. Dort macht er unter

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Meine Aufrichtige Anteilnahme zum Tode eurer lieben Mama. Kann bei der Bestattung leider nicht dabei sein, aber denke ganz fest an euch.

Meine Aufrichtige Anteilnahme zum Tode eurer lieben Mama. Kann bei der Bestattung leider nicht dabei sein, aber denke ganz fest an euch. Wir trauern um Hildegard Wieser aus Landeck (verstorben am 05.06.2015) Fam. Martina Huber ehem. Lechleitner aus Zams 12.06.2015 Unsere aufrichtige Anteilnahme zum Tod eurer lieben Mama. Sie war eine liebenswerte,

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2014 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wir trauern um Toni Mair aus Feichten/Kaunertal (verstorben am ) Reinhilde mit Fam. aus Wand 181 Pfunds

Wir trauern um Toni Mair aus Feichten/Kaunertal (verstorben am ) Reinhilde mit Fam. aus Wand 181 Pfunds Wir trauern um Toni Mair aus Feichten/Kaunertal (verstorben am 05.04.2017) Reinhilde mit Fam. aus Wand 181 Pfunds 09.04.2017 Ein Vaterherz hat aufgehört zu schlagen. In Eurem Herzen, Erinnerungen, Gedanken

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr