Frische Ideen für Quierschied

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frische Ideen für Quierschied"

Transkript

1 Donnerstag, 18. Februar 2016 Woche 7/2016 Jahrgang 58 Amtl. Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Quierschied Nachrichtenblatt der Quierschieder Vereine Der Quierschieder Anzeiger erscheint wöchentlich. Er wird in allen Haushaltungen der Ortsteile Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn kostenlos zugestellt. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 14 vom , Anzeigenannahme: Büro der Saarland Versicherung, Quierschied, Rathausstraße 12, Tel / , Fax: 06897/ und Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / , Fax: 06502/ , anzeigen@wittich-foehren.de Fax für redaktionelle Beiträge: 06825/ Verantwortlicher Herausgeber: Heimat- und Verkehrsverein Quierschied e.v., Paul Pendorf, Friedrich-List-Straße 8, Quierschied, Tel /966600, vorsitzender@quierschieder-anzeiger.de Frische Ideen für Quierschied - Neue Fassadengestaltung - Einheitliches Bild der Ortsmitte - Quierschied als Wohnort für Pendler - Mehr Barrierefreiheit Studierende der Technischen Universität Kaiserslautern zeigen Ergebnisse ihres Studienprojektes. Poster-Ausstellung bis 29. Februar, Gemeindebücherei, Marienstraße 3. Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr, Freitag: Uhr Sonntag: Uhr, Samstags: geschlossen Veranstalter: Gemeinde Quierschied, Gewerbeverein Quierschied und der Fachbereich Stadtumbau + Ortserneuerung der Technischen Universität Kaiserslautern Gemeinde Quierschied ehrt ihre besten Sportler Die Gemeinde Quierschied ehrt am Freitag, 20. Mai 2016, alle Akteure, die auf sportlicher Ebene in der Saison 2015/2016 Sieger auf Landesebene (oder höher) geworden sind. Die Verwaltung ruft Vereine und Privatpersonen auf, in Frage kommende Sportlerinnen und Sportler bis zum 14. März 2016 schriftlich zu melden. Die Sportvereine sowie der Verein Hilfe durch Sport wurden diesbezüglich in den letzten Tagen durch die Gemeinde angeschrieben.

2 Quierschieder Anzeiger Seite -2- Woche 7/2016 Bereitschaftsdienst Notrufnummern Ärztlicher Notdienst für die Einheitsgemeinde Quierschied insgesamt Bereitschaftsdienst Ärzte Die Erreichbarkeit wird wie folgt organisiert: Ab 01. April neue bundesweit einheitliche Tel: (Mo-Fr) Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages Mittwoch, Freitag 13 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, Sonn- und Feiertag, Brückentag: von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages Tel: * (* Festnetzpreis 14 ct/ Min.; Mobilfunkpreis max. 42 ct/ Min.) In lebensbedrohlichen Notfällen Feuerwehr: 112 Rettungsleitstelle: (über Handy: ) Kinderärztlicher Notdienst Am Wochenende von samstags 8 Uhr bis montags 8 Uhr, an Feiertagen und an den sog. Brückentagen von 8 Uhr morgens bis um 8 Uhr des Folgetages: Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der niedergelassenen Kinder- und Jugendärztinnen des Regionalverbandes Saarbrücken im Klinikum Saarbrücken, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tel. Nr Zahnärztlicher Notdienst 20./ Dr. Manfred Schneider, Friedrichsthal, Tel: Tierärztlicher Notdienst 20./ Dr. Rau, Dudweiler, Tel: Augenärztlicher Notdienst 20./ Dr. Binkle, Saarbrücken, Tel: HNO-ärztlicher Notdienst 20./ Dr. Mippi, Neunkirchen, Tel: Notdienst der Apotheken Die Apotheken in Quierschied sind regelmäßig mittwochs nachmittags geöffnet. Der jeweilige Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Bitte beachten: Samstags beginnt der Notdienst erst um Uhr. Donnerstag, 18. Februar 2016 Löwen-Apotheke Dudweiler Saarbrücker Str. 219 Telefon Freitag, 19. Februar 2016 Markt-Apotheke Sulzbach Am Markt 4 Telefon Samstag, 20. Februar 2016 Rosen-Apotheke Fischbach-Camphausen Schulstraße 43 Telefon Sonntag, 21. Februar 2016 easy-apotheke Sulzbach Quierschieder Weg 3d Telefon Montag, 22. Februar 2016 Glückauf-Apotheke Landsweiler Redener Str. 41 Telefon Dienstag, 23. Februar 2016 St. Barbara-Apotheke Neuweiler Martin-Luther-Str. 30 Telefon Mittwoch, 24. Februar 2016 St. Barbara-Apotheke Friedrichsthal Saarbrücker Straße 81 Telefon Donnerstag, 25. Februar 2016 Thomas-Mann-Apotheke Heiligenwald Hüngersbergstr. 1 Telefon Ihr Taxi für Quierschied und Umgebung / Krankenfahrten zur Chemo-, Strahlen- und Dialysebehandlung. Wir beraten Sie gerne. Kleinbus für 6 Personen Feuer Notruf oder Polizei Sulzbach /9330 DRK-Rettungsdienst (über`s Handy 0681/19222) oder Notruf Gemeindewerke / oder / Telefonseelsorge Tag und Nacht gebührenfrei Beratungsdienst Saarbrücken Paul-Marien-Str. 22, persönliche Beratung, Mo -Fr kostenfrei Pflegestützpunkt Regionalverband Ost Besucherzeiten: Mo Do Uhr u Uhr, Fr Uhr Tel.: 06897/ , Fax.: 06897/ Sulzbachtalstr. 81, Sulzbach Energis-Netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom: 0681/ Störungsnummer Erdgas: 0681/ Amb. Pflegedienst und Tagespflege- Sandra Scholler, Merchweiler, Tel Lebensberatung Saarbrücken Ursulinenstr. 67 Ökumenische Sozialstation Sprechstunden Frauenbeauftragte Birgit Biehl Rathaus 2. OG, Raum 2.07 nach Vereinbarung (Tel: ) od. b.biehl@quierschied.de Integrationsbeauftragte Waltraud Spaniol Rathaus 1. OG, Raum 1.05 Tel: od. w.spaniol@quierschied.de Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen Wolfgang Schmidt DI, 9-12 Uhr, Tel: Rathaus 1. OG/ Glasbüro od. Tel: (privat) Seniorenbeiratssprecher Peter Wengler nach Vereinbarung (Tel: ) Seniorensicherheitsberater nach Vereinbarung Rosemarie Klein, Tel: Hans Peter Dörr, Ortsvorsteher Quierschied Michael Bost, nach Vereinbarung (Tel: ) Ortsvorsteher Fischbach-Camphausen Harald Quirin, Fischbachhalle DI + DO, Uhr, Tel: Ortsvorsteher Göttelborn Peter Saar, Hauptstr. 164 MO, Uhr, Tel: nach Vereinbarung (Tel: ) Schiedsmänner: Quierschied, Karlheinz Mazet Tel: Fischbach-Camphausen, Hans-Werner Rech, Tel: Göttelborn, Dieter Kröner, Tel: nach telef. Vereinbarung

3 Quierschieder Anzeiger Seite -3- Woche 7/2016 Die Gemeinde informiert Rathaus Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Mo. - Mi.: Do. : Uhr Uhr Uhr Der Bereich Bürgerservice/Ordnungswesen und das Standesamt sind dienstags ab Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen Öffentliche Bekanntmachung Hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass die 15. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bauwesen, Liegenschaften und Energie am Dienstag, den , um 18:00 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses (3.OG), Rathausplatz 1, Quierschied einberufen ist. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung 2 Neubau eines Veranstaltungssaales in der Ortsmitte Quierschied; Generalunternehmervertrag 3 Niederflurgerechter Ausbau der Bushaltestelle Talstraße, beide Fahrtrichtungen, im Gemeindebezirk Fischbach-Camphausen hier: Beauftragung von Ingenieurleistungen 4 Vorbereitende Abbruchmaßnahmen im Rahmen des Projektes Nachnutzung ehemalige Rathausfläche 5 Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 6 Kaufantrag Gemeindegrundstück, Quierschied, Flur 7 7 Bauvorhaben im Gemeindebezirk Quierschied; Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes 8 Bauvorhaben im Gemeindebezirk Quierschied; Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes 9 Bauvorhaben im Gemeindebezirk Quierschied; Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes 10 Mitteilungen und Anfragen F U N D S A C H E N Beim Fundbüro der Gemeinde Quierschied wurde ein Ohrstecker abgegeben. Eigentumsansprüche können in Zimmer 1.02 im Rathaus, Rathausplatz 1, oder unter der Rufnummer geltend gemacht werden. Standesamtliche Nachrichten Gestorben sind Waltraud Luise Elisabeth Kipper Klostergasse 2, Quierschied Gemeinderat Am Donnerstag, den um 18:00 Uhr findet im Sitzungsraum des Rathauses (3.OG), Rathausplatz 1, Quierschied die 14. Sitzung des Gemeinderates Quierschied statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung 2 Aufstellung des Bebauungsplanes Q 1500 Medicus Gesundheitszentrum Quierschied hier: Satzungsbeschluss 3 Feststellung des Jahresabschlusses der Gemeindewerke Quierschied für das Wirtschaftsjahr Auftragsvergabe Prüfung Jahresrechnung 2015 der Gemeindewerke Quierschied 5 Wirtschaftsplan 2016 der Gemeindewerke Quierschied 6 Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 7 Mitteilungen und Anfragen Interessierte Bürger/innen sind zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen. Waffeln für den Schulfasching Auch in diesem Jahr ließ der Förderverein es sich nicht nehmen, die Lasbach Grundschule während ihrer Faschingsfeier mit leckeren Waffeln zu versorgen. Mit großer Freude und Genuss, wurden die von den fleißigen Eltern zubereiteten Waffeln mit Puderzucker von Frau Jäger an die buntkostümierten Clowns, Piraten, Prinzessinnen etc. verteilt. Hinweis des Entsorgungsverbandes Saar: Die 1. Rate der Abfallgebühren steht an Die kürzlich zugestellten Jahresbescheide weisen die jeweils zutreffende Fälligkeitsübersicht mit Zahlungsfristen für die Abfallgebührenraten aus. Bei vorliegenden Lastschriftmandaten werden die fälligen Raten zum Fälligkeitstag vom angegebenen Konto abgebucht. Formulare zur Erteilung eines Lastschriftmandates können über die Internetadresse de heruntergeladen werden. Achtung: Ab dem können nur noch Ortsrat Göttelborn Am Mittwoch, den um 18:00 Uhr findet im Gemeindehaus Göttelborn, Hauptstraße 164, Quierschied-Göttelborn, die 18. Sitzung des Ortsrates Göttelborn statt Tagesordnung: 1 Eröffnung 2 Bebauungsplan G 505 Konzertwald Göttelborn > Straßenbenennung 3 Festlegung des Termins für die Seniorenfeier 2016 im Gemeindebezirk Göttelborn 4 Bericht über die Erledigung gefasster Beschlüsse, ausgesprochener Anregungen oder gestellter Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen 5 Mitteilungen und Anfragen 6 Mitteilungen und Anfragen Interessierte Bürger/innen sind zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen. SEPA-Überweisungen mit den entsprechenden SEPA-Formularen ausgeführt werden. Die internationale Kontonummer IBAN ersetzt nun ausschließlich die nationale Kontonummer und Bankleitzahl. Eingereichte Überweisungen mit Kontonummer und Bankleitzahl werden nicht mehr ausgeführt. Fragen zum Gebührenbescheid bzw. zum Zahlbetrag beantwortet gerne das EVS Kunden-Service-Center (Tel. 0681/ ).

4 Quierschieder Anzeiger Seite -4- Woche 7/2016 Kirchliche Nachrichten Volkshochschule Quierschied Semesterbeginn am 22. Februar Das neue Semester der Volkshochschule in Quierschied beginnt am Montag, Programme: Das örtliche Programm liegt an folgenden Stellen aus: Sparkassen, Kindergärten, Rathaus, Bücherei, Apotheke am Alten Markt, Reisebüro Andler, Metzgerei Burgard, Fischerhütte, Tabakwaren Grün, Drogerie Thewes. Das Gesamtprogramm des Regionalverbands Saarbrücken liegt ebenfalls an den o.g. Stellen aus. Anmeldung: Mit den Vordrucken im Programmheft, in der Bücherei oder per /Internet unter Mo., 22.2., Uhr: Vorbesprechung für alle PC- und Technikkurse, (Lothar Strobel) Taubenfeldschule, E 18, Teilnahme wichtig!!! Tablet-Kurs für Anfänger: Bedienung eines Tablet-PCs mit Android-Betriebssystemen (Lothar Strobel) Mi., Uhr, ab 24.2., 4 Termine, 60,- EUR, Gasth. Didion Weitere Infos bei VHS-Leiter Hermann Müller, Tel.: 06897/ (ab Uhr) Pfarreiengemeinschaft Quierschied (Abkürzungen: St. Josef Fischbach = Fi, St. Josef Göttelborn = Gö, Maria Himmelfahrt Quierschied = Ma, St. Paul Quierschied = Pa) Freitag, Fi Rosenkranzgebet Abendmesse Ma Abendmesse Samstag, Gö Vorabendmesse Fi Vorabendmesse Sonntag, Pa Hochamt Ma Hochamt als Jugendgottesdienst Pa Taufe der Kinder Mattis Beße und Elias Becker Montag, Fi Hl. Messe Gö Hl. Messe Dienstag, Pa Frühmesse, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum Ma Kreuzwegandacht Hl. Messe Mittwoch, Qu Hl. Messe im Seniorenheim Taubenfeld Fi Hl. Messe im Haus Maria Theresia Donnerstag, Pa Abendmesse Freitag, Fi Kreuzwegandacht Abendmesse Information Pfarrbüros St. Josef Fischbach Pfarrsekretärin Sabine Berg Friedhofstr. 16, Qu.-Fischbach Tel / Fax: st.josef@sankt-josef-paul.de Bürozeiten: Mo-Di-Do-Fr von Uhr Mi von bis Uhr St. Paul Quierschied Pfarrsekretärin Karin Neu Kirchstr. 22, Quierschied Tel / Fax: st.paul@sankt-josef-paul.de Bürozeiten: Mo und Do von bis Di und Fr von 9.15 bis Das Pfarrbüro Maria Himmelfahrt ist wegen Umbau vorübergehend nicht besetzt. Die Vertretung übernehmen die Pfarrbüros in St. Paul und in Fischbach. Von Montag, , bis Mittwoch, , sind die Büros wegen der Einrichtung des Pfarrbüros Maria Himmelfahrt geschlossen. Jugendgottesdienst am Herzliche Einladung an alle Jugendliche zu einem besonders gestalteten Gottesdienst. Dieser findet am Sonntag, um Uhr in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt statt. Besonders eingeladen sind die Jugendlichen, die sich zurzeit auf ihre Firmung vorberieten. Natürlich sind auch alle anderen Jugendlichen herzlich willkommen. Erstkommunionvorbereitung - Elternabende Nochmals herzliche Einladung zu den Elterabenden: für die Erstkommunionkinder aus Maria Himmelfahrt und Göttelborn: am Montag, , um Uhr im Pfarrzentrum Maria Himmelfahrt (Raum 2) für die Erstkommunionkinder aus Fischbach und St. Paul: am Mittwoch, , um Uhr im Pfarrheim Fischbach An diesen Abenden werden noch offene organisatorische Fragen rund um die Erstkommunion geklärt, deshalb sollte jedes Kind von mindestens einem Elternteil an diesem Abend vertreten sein. Fastenexerzitien im Alltag Die katholische Erwachsenenbildung der Pfarrei Maria Himmelfahrt lädt vom 26. Februar - 3. März wieder zu Fastenexerzitien im Alltag ein. Neben der körperlichen Entgiftung nach der Methode von F.X. Mayer steht die abendliche Besinnung im Mittelpunkt.

5 Quierschieder Anzeiger Seite -5- Woche 7/2016 Herzlichen Dank Ich bedanke mich ganz herzlich für die zahlreichen guten Wünsche und Aufmerksamkeiten, die mir anlässlich meiner Verabschiedung in den Ruhestand entgegengebracht wurden. Den Vereinen aus Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn ein herzliches Dankeschön für das tolle Abschiedsgeschenk, mit dem ich die Freizeit wunderbar genießen kann. Die vielen guten Begegnungen der letzten Wochen werde ich als schöne Erinnerungen mit in den Ruhestand nehmen. Karin Lawall Herzlichen Dank für all die Aufmerksamkeiten, die mir anlässlich meines 80. Geburtstages entgegengebracht worden sind. Ich habe mich sehr gefreut. Josef Maurer Am feiere ich meinen 80. Geburtstag. 80 Alle, die mir dazu gratulieren möchten, sind an diesem Tag ganz herzlich von bis Uhr in die Gaststätte Alt Göttelborn in Göttelborn eingeladen. Hilde Weißbrod Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Danke! Es gibt viele Gründe Danke zu sagen! Danke für die Familie! Danke für die Freunde! Danke für die Zuneigung! Danke für alle Besucher und Gratulanten! Danke für alle guten Worte und Wünsche! Danke, dass ich meinen 70. Geburtstag feiern durfte. Peter Wengler Danksagung 90 Ich bedanke mich bei allen, die mir zu meinem 90. Geburtstag so viele Glückwünsche, Blumen und Geschenke überbrachten und diese Feier für mich ganz unvergesslich machten. Besonderen Dank der Familie, den Freunden, den Nachbarn, dem Ortsvorsteher und den Vereinen. Helga Pitz Fischbach, im Februar 2016 Wir wollen uns eine Woche lang jeden Abend eine Stunde Zeit schenken um von der Hektik des Alltags Abstand zu gewinnen, über Wesentliches nachzudenken und neue Kraft zu schöpfen. Das erste Treffen findet am Freitag, um Uhr im Pfarrzentrum statt. Weitere Auskünfte und Anmeldung (bis ) bei Hedi Kehl, Tel Ev. Kirchengemeinde Fischbach-Quierschied Kindergottesdienst am Samstag Samstag, 20. Februar, Uhr im Gemeindesaal Fischbach. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. (Informationen bei Eva Rech, Telefon 65083) Gottesdienst in der ev. Kirche Fischbach: Sonntag, 21. Februar, Uhr Gruppe Die Wollmäuse Donnerstag, 25. Februar 2016, Uhr im Gemeindesaal Fischbach Ev. Kirchengemeinde Wahlschied-Holz Gemeindeteil Göttelborn Gemeindebüro: Alleestr. 20, Holz, Tel.: 06806/81963 Pfr. Jens Wilke, Tel.: 06806/ Öffnungszeiten: Di, Mi, Do jeweils Uhr Sonntag, 21.2.: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Holz Dienstag, 23.2.: Uhr Konfirmandenunterricht, späte Gruppe Samstag, 27.2.: Uhr Lichtergottesdienst in Wahlschied

6 Quierschieder Anzeiger Seite -6- Woche 7/2016 Danke, dass es Dich gab und in unseren Gedanken immer noch gibt. Danke, dass Du unser Leben geprägt hast und immer noch prägst. Danke, dass wir teilhaben durften an Deinem einzigartigen Leben. Dieser Dank ist größer als unsere Trauer. Werner Schröder * Danksagung Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Tröstend ist es aber zu wissen, dass viele Menschen ihm so viel Freundschaft, Liebe und Achtung entgegengebracht haben. Wir danken allen, die mit uns gefühlt und ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht haben. Quierschied, im Februar 2016 Im Namen aller Angehörigen Gertrud Schröder Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein, schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Claudia Schommer verstarb am im Alter von 53 Jahren Danke allen, die mit uns Abschied nahmen und sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Im Namen aller Angehörigen Gabriele Schlick geb. Schommer In den leidvollen Stunden des Abschiedes von unserer geliebten Verstorbenen Maria Pitsch haben wir überaus viel Liebe und Anteilnahme erfahren. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden von Herzen. Die Kinder Stephan, Christine, Werner und Elisabeth mit ihren Familien Quierschied, im Februar 2016 Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Quierschied FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine

7 Quierschieder Anzeiger Seite -7- Woche 7/2016 Vereinsnachrichten DRK OV Quierschied Bitte merken: den Rettungdienst des Roten Keuzes erreicht man künftig schnell und einfach über den europaweiten Notruf 112. Bisher war das die Nummer der Feuerwehr. Inzwischen sind die Nummern aber mit der Rettung zusammengeschaltet. Die bisherige Nummer können Sie gegen die 112 ersetzen. Lehrgang Erste Hilfe in Quierschied Der DRK Kreisverband Saarbrücken e.v. führt am Samstag, dem , im DRK-heim Schuhmannstrasse einen Lehrgang Erste-Hilfe Ausbildung durch. Beginn: 09:00 Uhr Ende 17:00 Uhr Unsere Erste-Hilfe Ausbildung wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, weil keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die Erste-Hilfe Ausbildung ist unter anderem für betriebliche Ersthelfer, Führerscheinbewerber, Medizinstudentinnen und Studenten, Übungsleiter und weitere Bereiche anerkannt. Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 EUR. Eine Kostenübernahme über die zuständigen Berufsgenossenschaften ist grundsätzlich möglich. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen und Ihre Anmeldung kann kann über Tel oder über erfolgen. Termine im Januar: EH Kurse: Blutspende: An jedem 3. Mittwoch im Monat findet der Seniorenkaffee nachmittags ab 15:00 Uhr statt. Bei Kaffee und Kuchen und dem gemütlichen Beisammensein wird auch immer ein Programm geboten. Natürlich kann man auch was Herzhaftes haben. Jeder der Lust und Laune hat ist herzlichst eingeladen. Rettungshundestaffel - Mantrailer Seit einiger Zeit bildet unser Ortsverein Mantrailer aus. Mantrailing ist die Personensuche unter Einsatz von Gebrauchshunden. Dabei wird der hervorragende Geruchssinn der Hunde ausgenutzt. Der Hund lernt dabei die verschiedenen menschlichen Gerüche voneinander zu unterscheiden. Für dieses optimal ausbilden zu können werden immer wieder Menschen gesucht die sich für das Gesucht werden zur Verfügung stellen. Jeden Freitag ab 16:30 Uhr und Sonntag ab 10:30 Uhr trainiert diese Staffel. Wer mithelfen will kann sich bei mantrailer@drk-quierschied.de Sie erreichen uns für alle Anfragen, Sanitätsdienste, Jugendrotkreuz sowie Erste- Hilfe Kurse in unseren Dienstabenden: Jeden Mittwoch von 20:00-22:00 Uhr Telefonisch: Jeden Mittwoch von 20:00-22:00 Uhr unter per info@drk-quierschied.de sowie bei Facebook: www. facebook.com/drkquierschied Das Jugendrotkreuz trifft sich jeden Freitag von 17:15-18:15 Uhr OV Quierschied Frühjahrstreffen Es ergeht herzliche Einladung an Mitglieder, Freunde und Interessenten zu unserem Frühjahrstreffen am Dienstag, 8. März 2016, Blumenhaus - Gärtnerei Bestattungshaus RettenBeRGeR Im Trauerfall sind wir für Sie da! Quierschieder Weg 31a Sulzbach Tel.: / Mobil: / FIlIale: Neunkircher Straße 4, Quierschied tel / ausstellungsräume: Im Hessenland Sulzbach tel.: / 21 04» erd-, Feuer-, See-, Baumbestattungen» erledigung sämtlicher Formalitäten» Überführung im In- und Ausland Bestattungsfinanzierung möglich. Tag und nacht zu erreichen ab Uhr, im Kolpinghaus in Fischbach. Wir laden ein zum Kaffee-Kränzchen, zu interessanten Gesprächen und Informationen. Und Henning Haab vom VdK-Landesverband referiert über Alt werden zu Hause Hilfen und Tipps im Alltag, für Wohnung und Umfeld. Wegen des Kuchens ist eine Voranmeldung gewünscht, ab sofort und bis spätestens 3. März bei Inge Horf, Quierschied, Tel oder Gabi Saar, Göttelborn, Tel oder Hans Schaaf, Fischbach, Tel VdK?? Was heißt das? Der Sozialverband VdK ist die Interessenvertretung der Rentnerinnen und Rentner, behinderter und chronisch kranker Menschen, Sozialversicherten und Empfänger von Sozialleistungen. Mit Mitglieder im Saarland, bundesweit 1,7 Millionen. In Politik und Gesellschaft tritt er ein für eine konsequente sozialstaatliche Ordnung und für eine solidarische Europäische Union. Den Mitgliedern wird Rechtsschutz gewährt in allen sozialrechtlichen Anliegen. Dienstag, 23. Februar 2016 Pfarrzentrum St. Paul Uhr Herzliche Einladung zum Senioren-Nachmittag in der Fastenzeit. Der Mensch lebt nicht nur vom Brot (Lukas 4.4) Gedanken zum Jahr des Barmherzigkeit mit Pastor M. Müller. Peter Zimmer Mühlenbergstraße 24 Telefon /

8 Quierschieder Anzeiger Seite -8- Woche 7/2016 Anmeldung zum Besinnungstag - Dienstag, 15. März - mit Dechant Matthias Veit / Mayen in Wemmetsweiler (H. Veit war von Vikar in St. Paul und St. Josef) Preis: einschl. Hin- und Rückfahrt, Mittagessen, Kaffee und Kuchen (Schnittchen) Euro 12,-. St. Paul Quierschied Rückblick Frauefasenacht St. Paul Unsere Faschingsveranstaltung am 22. Januar 2016 war wieder ein toller Erfolg. Die Faschingsgruppe die Törtchen, unter Leitung von Ulrike Benz, sorgten wie jedes Jahr, mit ihren Sketchen und Büttenreden, für einen unvergesslichen Abend. Auch die Dancing-Girls vom Kneippverein, unter der Leitung von Laura Burger, begeisterten mit ihren tollen Tänzen unser Publikum. Durch s Programm führten die beiden Törtchen ess Sabine unn ess Irene. Für Technik und Musik sorgten zum ersten Mal Jörg Schlicker mit seinem Team. Im vollbesetzten Saal des Pfarrzentrums, bei einer super Stimmung, verging die Zeit wie im Flug. Der Vorstand bedankt sich nochmals ganz herzlich bei allen Akteuren mit ihren Trainerinnen, den Herren von der Technik und Musik, sowie bei allen Damen, die an diesem Abend für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgten. Vielen Dank OV Quierschied Auch in diesem Jahr hatte der Kneipp-Verein an Rosenmontag zu einem närrischen Nachmittag eingeladen. Trotz des stürmischen Wetters, fanden viele Närrinnen und Narren den Weg in die Alte Näherei. Mit leckeren Faasekichelcher und Kaffee Putzhilfe nach Göttelborn gesucht Tel. 0177/ Junge Familie sucht wegen Platzmangel dringend ein ruhig gelegenes Grundstück oder ein Haus 4-5 Zimmer. Lentes/Staudermann, Tel / begann um Uhr das närrische Faschingstreiben. Die Akteure, alles Mitglieder des Vereins, begeisterten mit ihren Vorträgen und strapazierten die Lachmuskeln. Die Jazz-Dance Gruppe von Mechthild Lauterbach und Laura Burger waren wieder einfach toll. An alle Mitwirkenden vielen Dank. Vielen Dank auch an die Evergreens, die in diesem Jahr erstmalig mit dabei waren. Ein besonderer Dank geht an Hedwig Jochum für den tollen Vortrag. Es war, wie immer, eine gelungene Veranstaltung. Spielenachmittag Am Donnerstag, 25. Februar um Uhr findet der nächste Spielenachmittag im Gasthaus Didion statt. Neuer Kurs - Autogenes-Training Das Autogene Training ist sicherlich das bekannteste und in seiner Wirksamkeit bestens belegte Entspannungsverfahren. Wirklich erholsame Entspannung wird immer wichtiger angesichts der steigenden Belastungen und Unsicherheiten in Beruf und Beziehungen. Wichtig ist es, aktiv, selbstständig und weitgehend unabhängig den angenehmen Entspannungszustand herstellen zu können. Diese Unabhängigkeit fördert die Entwicklung von Gelassenheit und Selbstsicherheit. Durch die Kürze von 3-5 Minuten ist Autogenes Training besonders leicht in den Alltag zu integrieren. Der Kurs beginnt am Montag, dem 29. Februar, um Uhr im Paulsburger Cafestübchen in Quierschied und besteht aus 12 Übungseinheiten zu je 60 Minuten. Mitglieder des Kneipp- Vereins zahlen 35 Euro und Nichtmitglieder 50 Euro. Nähere Information und Anmeldung bei dem Entspannungspädagogen Herrn Jörg Kuckartz Telefon (06897) oder (06897) Passionsspiele in Bubach Der Theaterverein Bubach e.v. spielt in den Wochen vor Ostern Die Passion bereits zum 7. Mal ChristianKLEIN seit Der Kneipp-Verein fährt am Sonntag, 6. März zu den Passionsspielen. Abfahrt ist um Uhr. Die Fahrt und der Eintritt kosten 26 Euro. Anmeldungen bis zum 15. Februar. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Girokonto mit der IBAN: DE Nähere Information und Anmeldung bei Frau Roswitha Riechert Telefon (06897) Zimmer frei geworden für die Urlaubsfahrt nach Zell am Harmersbach / Schwarzwald Für die Fahrt nach Zell am Harmersbach / Schwarzwald vom 17. bis 27. Mai ist ein Doppelund ein Einzelzimmer frei geworden. Nähere Information und Anmeldung bei Frau Roswitha Riechert (06897) informiert Wir trauern über den Verlust unseres langjährigen Mitgliedes Werner Jäckel, der am , nach langer Krankheit verstorben ist. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Kindern und Anverwandten. Am Sonntag, den ist um Uhr unser nächster Kaffeenachmittag im Gasthaus Didion. Mitgliederversammlung 2016 Der Vorstand von Haus&Grund Quierschied e.v. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, den 17. April 2016 um 16 Uhr in die Gaststätte Altes Sängerheim im Grubenweg Nr. 4 ein: Tagesordnung 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Grußworte der Gäste 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit, Anträge zur Tagesordnung und Genehmigung derselben 4. Verlesen und Genehmigung des letzten MV-Protokolls 5. Geschäftsberichte des 1. und des stellvertr. Vorsitzenden 6. Geschäftsbericht des Schatzmeisters 7. Prüfbericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Berichten 9. Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin 10. Entlastung des Vorstandes 11. Verschiedenes 12. Schlusswort des 1. Vorsitzenden und Ende der MV Der Vorstand bittet die Vereinsmitglieder um eine rege Beteiligung an dieser Veranstaltung. Für die Teilnehmer gibt es während der Versammlung Kaffee und Kuchen sowie auch Schnittchen. Der Vorstand Die Wambe feierten kräftig Faasend! Am Samstag, dem 23. Januar, ging die große Sause los. Die Wambe feierten in Bernhard s Currybuud die 1. Jugendsitzung seit Jahren. Was unsere Jugend hier auf die Beine gestellt hat, sucht seinesgleichen! Ein Highlight jagte das nächste. Teilweise wurden die Programmpunkte bereits während der Jugendfahrt

9 Quierschieder Anzeiger Seite -9- Woche 7/2016 Zu verkaufen: BarriereFreie etw WoHnunGen Wohnresidenz klosterstraße in Schiffweiler Barrierefreie ETW - Sanierungsabschreibung ca. 70 % vom Kaufpreis nach 7 h KFW Programm 151 (Finanz. bis mit 0,75% Zins + Tilgungszuschuss ) zzgl. weiteres KFW Programm (Zuschuss für barrierefreie Wohnraumschaffung) BESICHTIGUNG : Samstag, von 14 Uhr bis 17 Uhr oder nach tel. Vereinbarung informieren Sie sich! Eigentumswohnungen mit Balkon u. Stellplatz (+ Garage optional) Erstbezug - Fahrstuhl Gartennutzung - Miet-/Hausverwaltung (keine Pflegeimmobilie) Legen Sie Ihr Geld sinnvoll in Immobilien KEINE MAKLERGEBÜHR! D.E. Betreibergesellschaft OHG, Quierschied Tel od Kontakt: Ralf Eckler Quierschied e nd eu n e nd tr Der perfekte Ort zum Chillen und Freunde treffen! de t tr Mich kann man auch für private Feiern mieten! Mo + Mi Billard zum halben Preis 3,50 Euro/Std. Do + So SHISHA-TAG Shisha + Softdrink 6,90 Euro natürlich auch Immer Coole Drinks und feine Snacks, geile Musik, auf Bonsini-Tischkicker und Dartboard Holzer Str. 98, Tel.: / , So-Do ab 18 Uhr, Fr+Sa ab 19 Uhr, Di Ruhetag 2 Grubenweg Quierschied Tel Handy im letzten Sommer mit großem Eifer und voller Vorfreude einstudiert. Es war so toll, dass in der nächsten Session nochmal eine Jugendsitzung eingeplant ist. Gleich am nächsten Tag fand an gleicher Stelle die Seniorensitzung statt. Beide Veranstaltungen waren bis auf den letzten Platz ausverkauft. Gezeigt wurde ein buntes Programm aus Tänzen, Gesang, Sketch und Büttenreden. Weiter ging es am 30. Januar mit der 1. Galakappensitzung, am mit der Mädchesitzung und am mit der 2. Galakappensitzung. Auch hier war die Narhalla jeweils restlos ausverkauft und die Stimmung hätte nicht besser sein können. Es wurde bis spät in die Nacht (oder besser gesagt bis in die frühen Morgenstunden) gefeiert. Bei der Mädchesitzung sorgten u.a. De Wuschd, die Revo-Boys, diverse Männerballetts und ein Bauchredner für beste Stimmung im Saal. Die eigens für die Mädchesitzung gegründete Gruppe Die Ritzenflitzer der Quierschder Wambe zeigte einen kleinen lustigen Tanz. Die Mädels standen auf den Stühlen und sangen mit zu den Liedern unserer Gesangsgruppe Die Heuler. Es wurde ausgelassen gelacht, getanzt, gesungen, gefeiert. Auch bei den Galakappensitzungen gab es fantastische Programmpunkte. Unser 1. Vorsitzender, Hans-Peter Schumacher, betrachtete als Till Eulenspiegel kritisch die Politik in Form einer Reimrede. Die Minigarde, Juniorengarde, Funkengarde und das Männerballett zeigten hervorragende Tänze. Die Heuler hatten Stimmungslieder vom Feinsten im Répertoire. Unter anderem wurden zur Freude vieler Besucher wieder mal die guten alten Faasendlieder wie Rucki zucki und Humba humba tätärää geträllert - und alle im Saal sangen mit! Es gab auch einen Sketch, gespielt von Dennis Robine + Oliver Vehmeyer, sowie Büttenreden von Rieke Jungfleisch + Julia Schmidt, Susanne Hörl + Christina Stenger, Uwe (Lui) Reiber, Christine Strobel als Tante Malche und Newcomerin Ulrike Paries mit ihrer frei vorgetragenen Reimrede als Faasendmuffel. Wie in jedem Jahr waren die Wambe auch beim Rathaussturm mit zahlreichen Programmpunkten vertreten und nahmen am Umzug in Göttelborn teil. Dieser Umzug konnte glücklicherweise noch stattfinden, wohingegen die geplanten Umzüge am Rosenmontag (hier wollten wir in Merchweiler und Friedrichsthal mitmachen) leider dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen sind und abgesagt werden mussten. Flexibel gestaltete sich jedoch der Ablauf in Merchweiler. Kurzerhand wurde ein Indoor-Umzug in der Allenfeldhalle veranstaltet. Natürlich waren die Wambe mit großem Spaß dabei und ließen sich die Stimmung nicht vom Regen und Sturm draußen vermiesen! Ex-tra Serv Baumfällungen Im Falle seines Falles erschlägt ein Baumstamm alles. Bevor der Sturm die Arbeit tut, machen wir sie sicher und gut! Rückschnitt Spezialfällungen Rodungen Rückearbeiten Hubarbeitsbühne Walter Senft Glashüttenstr. 54 b Quierschied Telefon: / Handy: / Telefax: / Senft@extraserv.de

10 Quierschieder Anzeiger Seite -10- Woche 7/2016 An Faasenddienstag war dann der traurige Anlass der Faasendbeerdigung. Es wurde noch ein letztes Mal kräftig gefeiert. Neben Programmpunkten des Karnevalvereins Von der Höh in Göttelborn und des Theatervereins Saargold Fischbach bekamen wir noch Unterstützung vom Karnevalsverein Mir senn do aus Merchweiler sowie den Pänz aus Neuweiler. Am Ende des Tages wurde die Faasend (in Gestalt unseres Sitzungspräsidenten Joachim Schröder) von den Panzerknackern in den Tresor gesperrt und wird erst am pünktlich um Uhr wieder freigelassen. An dieser Stellte bedanken sich die Wambe bei allen Aktiven, bei allen Helfern vor, auf und hinter der Bühne, beim Orga-Team, der Technik und bei allen, die zum Gelingen dieser hervorragenden Session beigetragen haben. Auch der Fa. Daniel gilt unser besonderer Dank dafür, dass sie seit vielen Jahren den Umzugswagen nebst Fahrer zur Verfügung stellt und die Dekoration des Wagens gestaltet. Ein herzliches Dankeschön gebührt auch den Sponsoren für das Wurfmaterial der Minigarde, dem Elferrat, sowie sonstigen Sponsoren des Vereins. Danke auch an Alle, die hier nicht gesondert erwähnt wurden, aber trotzdem viel geleistet haben bei Auf- und Abbauarbeiten etc. (jeden einzelnen aufzuführen, würde den Rahmen sprengen). Zu guter Letzt danken wir unserem tollen Publikum für Euer Kommen und Euren Applaus! Ein trauriges Ereignis möchten wir allerdings auch nicht unerwähnt lassen. Leider ist Frau Maria Pitsch, die Ehefrau unseres langjährigen Vorsitzenden und Sitzungspräsidenten Alois Pitsch verstorben. Wir werden ihr Andenken in Ehren halten. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserem Facebook-Channel com/quierschderwambe

11 Quierschieder Anzeiger Seite -11- Woche 7/2016 Theaterverein W.B e.v. 17. Faaseboozeball der Wohltätigkeitsbühne 1920 Quierschied war ein toller Erfolg! Am Fasnachtsamstag veranstaltete die Wohltätigkeitsbühne ihren 17. Faaseboozeball in der Alten Näherei. Heinz und Erna überraschten als Sanitäter das närrische Publikum und sorgten von Beginn an für gute Stimmung im ausverkauften und schön dekorierten Saal. Moderator Florian May begrüßte als Safariteilnehmer die närrische Schar und führte souverän durch das Programm. Für gute Stimmung sorgten Dieter Thomas Kuhn mit seinem Stimmungs- Medley und Lukas Frania mit den von ihm live gesungenen lustigen Liedern Nachts auf der Autobahn um halb eins und Das letzte Lied vor der Pause. Die Tanzgruppe the dancing wolves, unterstütz durch unsere Jugend präsentierte ein tolles Dance - Medley. Chiara Groß, Lena Graß, Lara und Leonie Keller, Mareike Heim, Dana Hoffmann, Gloria Leo, Carolin Fischer und Saskia Kopp begeisterten mit ihrer orientalischen Tanzdarbietung 1000 und eine Nacht, unterstützt von Johannes Schuh. Wir sind umgezogen! Seit dem 1. Februar 2016 im Gewerbegebiet Uchtelfangen. Zeppelinstr. 14 c Uchtelfangen Telefon: / Fenster Türen Rollläden Wintergärten Überdachungen Sonnenschutz - WG und Uwe Keller trieb als Whatsapper mit seinem Vortrag dem närrischen Publikum die Lachtränen in die Augen. Eine klasse Leistung zeigte die Männergruppe mit ihrer Showeinlage Rocklegenden, sie rockte damit den Saal und musste eine Zugabe geben. Für den krönenden Abschluss und absoluten Höhepunkt unseres Programms sorgten unsere Aktiven mit ihrer erstklassigen Darbietung aus dem Musical Tarzan, einstudiert von Petra Groß. Sie überzeugten das Publikum in ihren selbst gestalteten Kostümen mit einer tollen Tanzleistung und Darstellung, vor schönen Bühnenbildern und Beleuchtungseffekten. Das Publikum war total begeistert und selbstverständlich durften unsere Akteure erst nach der vom Publikum geforderten Zugabe die Bühne verlassen und eine Nacht Auch unsere Männergruppe, mit Thuliv und Kenneth Leo, Lennert und Johannes Weber, Lukas Berg und Jannis Prinz, mit ihrer Tanzdarbietung aus dem Film Magic Mike rissen die närrische Schar von den Stühlen. Beide Gruppen durften erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen. Natürlich war auch unsere Jugend Leonie Keller, Carolin Becker und Nadja Bussard wieder im Programm vertreten. Sie wussten mit ihrer Tanzdarbietung Scoolgirls zu überzeugen. Nach der Pause präsentierten unsere Aktiven einen lustigen Bewegungskanon und unsere Frauengruppe den Strumpfhosentanz Black and White und begeisterten damit das närrische Publikum. Bei den Büttenreden sorgte Dwayne Clarke als Eisbrecher mit seiner Büttenrede Die Pubertät für ausgelassene Heiterkeit und in gewohnter Manier begeisterten Stephan und Petra Groß als Vater & Sohn alle Faasebooze im Saal, sie sorgten mit viel Witz für gute Laune und jede Menge Lachsalven. Stefan Graß, Udo Lehmann, Lukas Frania, Thomas Spies und Dennis Clarke brachten als Löschzug 3 mit humorvollen Versen und lustigen Gesangseinlagen die Narren zum Lachen. Ein Höhepunkt war der Auftritt von Stephan Groß mit dem Vortrag Leben in der Promi Tarzan Danach startete die närrische Schar noch einmal durch und DJ Hennes sorgte mit seiner Musik für eine volle Tanzfläche. So tobte der Bär bis in die frühen Morgenstunden. Für den guten Ton und das richtige Licht sorgten Patrick Wittling, Christian Schmitt, Volker Reißer und Roman Guthörl. Unsere Diashow wurde von Udo Lehmann erstellt. Das Ganze wurde von Ralf Schommer in Bild und Ton festgehalten. Herzlichen Dank an alle Freunde und Gönner, an die Volksbank Sulzbach und an das Team von Bernhard Schaum von der Alten Näherei. Es war ein toller Abend mit einem super Publikum! Bis zum nächsten Mal, Alleh Hopp! Näheres auf unserer Internetseite: Dieser QR-Code führt Ihr Smartphone direkt auf die Webseite der WB Ortsverein Quierschied Am Freitag, dem , findet um Uhr im Gasthaus Didion unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: Begrüßung und Totenehrung durch die 1. Vorsitzende Bericht der 1. Vorsitzenden Bericht der Fachwarte a) Wanderwart b) Wegewart c) Naturschutzwart d) Kulturwart Bericht des Kassenwartes Bericht der Kassenprüfer Wahl eines Versammlungsleiters Entlastung des Vorstandes Verschiedenes Wir würden uns freuen, recht viele Mitglieder an diesem Abend begrüßen zu dürfen.

12 Quierschieder Anzeiger Seite -12- Woche 7/2016 Verein der Aquarienfreunde Quierschied e.v. Eine erweiterte Vorstandsitzung ist am Freitag, dem , um Uhr im Gasthaus Didion. Alle Vorstandsmitglieder sind zu dieser Sitzung eingeladen. Im Anschluss an diese Vorstandsitzung wird um Uhr unsere Monatsversammlung durchgeführt. In dieser Versammlung besprechen wir das Jahresprogramm Alle Mitglieder aber auch Gäste sind zu unseren Monatsversammlungen recht herzlich eingeladen. Ortsgruppe Quierschied Liebe Kollegen: Unsere erste Vorstandssitzung 2016 ist am 26. Februar um Uhr in der alten Näherei, Holzerstr. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichem Glück Auf Der Vorsitzende Kreis für natürliche Lebenshilfe e.v. Veranstaltungshinweis Informationsvortrag über Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg durch die Lehre Bruno Grönings. Am Mittwoch den 24. Februar 2016 um 16:00 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung. Holzer Str. 126 b, Quierschied. Eintritt frei. Kontakt: Tel.: Internet: Deutscher Amateur Radio-Club e.v. Ortsverband: Sulzbach-Fischbachtal, Q08 Vorläufige Termine in OV-Abende sind freitags, ab Uhr in der Alten Näherei in Quierschied, Holzerstraße 126b Januar 2016, war bereits ein Vortrag über Digital-Funk. Die neue Betriebsart heißt DMR, Digital Mobil Radio. Per Handfunkgerät kann man mit DMR weltweite Funkverbindungen herstellen. Die DMR-Funksignale werden vom Handfunkgerät auf ein Relais auf dem Schaumberg gesendet und über andere Umsetzer zu den gewünschten Ziele weitergeleitet. Der Preis für das sogenannte DMR-fähige Handfunkgerät ist mit 138 Euro/Gerät sehr günstig März 2016, Telegrafie- Lehrgang, ab Uhr im o.g. Clublokal. Der CW-Lehrgang findet nur statt, wenn sich mindestens (5) Teilnehmer melden. Interessierte Funkamateure melden sich bitte beim CW-Referenten OM Heinz Malburg, DO1HML, unter der -Adresse: do1hml@darc. de oder per Telefon Wir bitten um rege Teilnahme März 2016, DV-Versammlung in der Alten Näherei in Quierschied, Holzerstraße 126b. Beginn der Distrikt-Versammlung ist um Uhr. (Weitere Auskünfte erteilt OM Eugen Düpre:(DK8VR@darc.de) März 2016, Mitglieder- Versammlung bei Q08 mit Vorstandsneuwahlen, in der Alte Näherei ab Uhr bis 19. Juni 2016, SAAR- LORLUX-Treffen in Weicherdange bei Clervaux in Nord - Luxemburg. Unter dem Sonderrufzeichen LX8SAR werden Amateurfunker aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland drei Tage auf allen Bändern im Jugendzentrum von Weicherdange aktiv sein. Anmeldungen bei Heinz Nauerz dk4xc@t-online.de bis 4. September, Teilnahme am SSB-Fieldday auf der Göttelborner-Höhe, am Rosenhaus 2. Antennenaufbau ab Uhr auf dem Fieldday-Gelände Oktober 2016, SAARLOR- LUX-Amateurfunktag Ausstellung, Flohmarkt, Vorführungen von bis Uhr in der Alten Näherei, in Quierschied, Holzerstraße 126b Dezember 2016, Jahresabschlußfeier ab Uhr in der alten Näherei in Quierschied. Doc.:vorläufige termine2016 MGV-Flora Fischbach-Camphausen wählt neuen Vorstand In der Mitgliederversammlung am Sonntag, 21. Februar wird ein neuer Vorstand gewählt. Die Versammlung beginnt um 16 Uhr im Kolpinghaus in Fischbach. KV von der Höh Göttelborn Liebe Karnevalsfreunde, hinter uns liegt eine fantastische Karnevalssession 2015/2016. Nach 2 ausverkauften Kappensitzungen, einem gelungenen Rathaussturm in Quierschied, einem tollen regenfreien Faschingsumzug und einer super Faschingsparty in der Mehrzweckhalle in Göttelborn, haben wir bei vollem Haus unsere Faasend bei den Quierschder Wambe beerdigt. Nun heißt es von unserer Seite DANKESCHÖN! Bedanken möchten wir und bei unseren Aktiven, dem tollen Publikum, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins, der Sparkasse in Göttelborn, der VVB in Göttelborn, Schülerlotsen, Gemeinde Quierschied, Bauhof Quierschied, Polizei, DRK Göttelborn, Motorradfreunde Göttelborn und Sportverein Göttelborn für das Stellen der Absperrgitter, Partyservice Scheidt Merchweiler. Wir freuen uns schon auf die nächste Session und verbleiben mit närrischem Gruß der KV von der Höh Göttelborn Fundstücke an unseren Kappensitzungen und Faschingssonntag sind noch einige Dinge liegengeblieben: schwarze Herrenjacke mit Felleinsatz, Damenjacke türkis gesteppt, Schirm in türkis, 3 breite Schals, Sonnenbrille, diverse Perrücken und ein grauer Pullover mit Druck, ein Revolver. Abzuholen sind diese bei unserer 1. Vorsitzenden, Tel /7662. St. Barbara Bruderschaft 1872 Göttelborn Jahreshauptversammlung der St. Barbara Bruderschaft 1872 Göttelborn Am Sonntag, den um Uhr findet die Jahreshauptversammlung der St. Barbara Bruderschaft im Gasthaus Poseidon (vormals Casino) im Nebenzimmer statt. Tagesordnung: - Geschäftsbericht - Kassenbericht - Bericht der Revisoren - Entlastung des Vorstandes - Neuwahl des Vorstandes - Erörterung des versicherungsmathematischen Gutachtens vom und anschließende Beschlussfassung - Verschiedenes Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Kath. Kirchenchor St. Josef Göttelborn Jahreshauptversammlung 2016 Der Kirchenchor St. Josef Göttelborn lädt am um Uhr seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in das Pfarrheim St. Josef in Göttelborn ein. Folgende Tagesordnung wird behandelt: TOP 1: Begrüßung durch ein Mitglied des Leitungsteams und Totengedenken TOP 2: Feststellung der Tagesordnung und Verlegung der Niederschrift 2015 TOP 3: Genehmigung der Niederschrift der letzten Generalversammlung TOP 4: Begrüßung durch Herr Pastor Michael Müller TOP 5: Bericht des Leitungsteams TOP 6: Bericht des Chorleiters TOP 7: Bericht der Kassenwartin TOP 8: Bericht der Kassen- TOP 9: prüfer Aussprache zu den Tagesordnungspunkten 5-9 TOP 10: Entlastung des Leitungsteams TOP 11: Verschiedenes TOP 12: Schlusswort des Leitungsteams Für das Leitungsteam Rudolf Schug RETTUNGSLEITSTELLE Podologische Praxis - Iris Matzke - staatl. geprüfte PODOLOGIN Ihre Fußpflegepraxis Quierschieder Straße Quierschied Geschäftszeiten: Termine nur nach Vereinbarung vormittags ab 9.00 Uhr nachmittags ab Uhr Sa.: Uhr Kassenabrechnung nach ärztlicher Verordnung. Tel.: /

13 Quierschieder Anzeiger Seite -13- Woche 7/2016 Die Parteien teilen mit Heringsessen Am Mittwoch, den fand im Kolpinghaus Fischbach das Heringsessen der SPD Fischbach-Camphausen statt. Die Vorsitzende, Sabine Kügler, konnte an diesem Abend neben den anwesenden Vorstandmitliedern auch viele Gäste und Freunde begrüßen. In einer sehr entspannten und angenehmen Atmosphäre konnte die anwesenden Gäste den wie gewohnt überaus feinen Hering zu sich nehmen und anregenden Gespräche führen. Für den mehr als gelungenen Abend möchte sich der Vorstand der SPD Fischbach-Camphausen bei allen anwesenden Gästen bedanken. Des Weiteren möchte sich der Vorstand auch bei dem Wirteehepaar Wolf für den wunderbaren Hering und die hervorragende Bewirtung bedanken. Sanitär & Heizung Meisterbetrieb Frank Kutscher ehem. Willi Lehnert Quierschieder Str Quierschied-Fischbach Tel.: Fax: Aus der Ortsratsfraktion! In den letzten Tagen häuften sich die Beschwerden über den schlechten Zustand der Wege auf unserem Friedhof. Udo Schneider, Fraktionsvorsitzender unserer Ortsratsfraktion, konnte sich bei einem Ortstermin mit seiner Stellvertreterin Sabine Kügler davon überzeugen, dass hier dringend etwas getan werden muss. Die Nutzung einiger Wege stellt eine Gefahr für die Besucherinnen und Besucher unseres Friedhofes dar. Wir wollen zusammen mit der Unterstützung unseres neuen Bürgermeisters und den zuständigen Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung versuchen, eine Lösung zu finden, damit die Mängel kurzfristig behoben werden können. In der nächsten Ortsratssitzung werden wir dies zum Thema machen. Sportinformationen Freie Wähler Quierschied Zukünftig werden wir Sie wie unsere Newsletter-Abonnenten hier über Änderungen auf unserer Homepage informieren. Weitere Veröffentlichungen finden Sie im Der Quierschder oder auf Facebook. - Neues vom Veranstaltungssaal Besuchen Sie uns im Internet unter oder schreiben Sie uns unter info@fw-quierschied.de. Ihre FREIEN WÄHLER Quierschied Alternative für Deutschland Ortsverband Quierschied Die Alternative für Deutschland in Quierschied trifft sich zukünftig immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat ab 19 Uhr zum Bürgerstammtisch in der Kupferkanne. Der nächste Stammtisch, der das Thema Flüchtlingskrise behandeln wird, findet also am Mi, den ab 19 Uhr statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Weitere Infos unter www. afd-saar.org oder Josef Dörr (06897/62142) Gruppe Fit um 9 Gruppe Fit im Freien Wie jedes Jahr wollen wir an Karfreitag, den zu unseren Freunden ins Anglerheim Wallenborn nach Wiesbach wandern. Wer mitwandern will bitte im Training melden, damit wir wegen den Essenbestellungen im Fischerheim anrufen können, um zu fragen, was sie uns dieses Jahr anbieten. Wichtige Termine Donnerstag, Fototermin Gruppe Fit um 9 wegen Festschrift 125 Jahre Turnverein Quierschied, es wäre schön wenn ihr alle kommen würdet, auch die Sportler die zur Zeit wegen Krankheit am Training nicht teilnehmen können. Ebenso Mittwoch um Uhr Fototermin für die Gruppe Fit im Freien. Treffpunkt wie immer die Lauftreffhütte. Die Fotografen Lothar Strobel und Albert Klee bitten euch bunte Kleidung wegen der Lichtverhältnisse anzuziehen. Gruß Meta Fey Ergebnisse vom 14. Februar Aktive: Alle spielfrei Jugend: U18m männlich: Unsere U 18 Mannschaft machten sich am Sonntag auf den Weg nach Saarwellingen zu den U18 SLM Meisterschaften. Der Termin war sehr unglücklich gewählt.

14 Quierschieder Anzeiger Seite -14- Woche 7/2016 Viele Spieler waren in der Woche in Urlaub gefahren und konnten nicht teilnehmen. Andere sind früher aus dem Urlaub zurückgekommen, um mitzuspielen. Einige hatte dann auch noch der Grippevirus zum daheim bleiben erwischt.ein trainieren und vorbereiten war kaum möglich. Was für eine Terminierung!!! Hier muß sich der Verband etwas einfallen lassen. So war die Zielsetzung mindestens 3. Platz und schaun was nach vorne geht. Gegen die Mannschaft des TV Bliesen konnten unsere Nachwuchsvolleyballer gewinnen. Gegen Wiesbach und Saarwellingen zeigten wir immer wieder mal gute Ballwechsel, aber ohne die Mannschaften am Siegen zu hindern. Am Ende 3. Platz. Den kranken Spielern gute Besserung, danke an die Spieler für das frühzeitige beenden ihres Urlaubs. U14 mix: Der letzte Spieltag dieser Saison fand am Sonntag, den in der Fischbachhalle statt. Es traten 8 Mannschaften an diesem großen Tunier an. Wir als Gastgeber spielten insgesamt gegen drei andere Teams. Dennoch mussten wir uns gegen zwei dieser Mannschaften geschlagen geben. Wir sind stolz auf unsere Nachwuchssportler, da diese noch sehr junge Spieler sind und viel Potential haben. Nach einem spannenden Tunier waren die Jungs und Mädchen der U14m mixed Mannschaft doch sehr erleichtert, denn im letzten Spiel gaben sie nochmal alles und gewannen beide Sätze. Insgesamt landete die Mannschaft des TV Quierschieds auf dem 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch an die 8 Mannschaften und ein großes Dankeschön an alle Spieler, Trainer und an alle die als Unterstützung dabei waren. Großer Heimspieltag 20./21. Februar Das dürft ihr nicht verpassen!!! Am Samstag finden die letzten Heimspiele der Saison statt. Damen 1 beginen um Uhr in der Jahnturnhalle mit ihren beiden Heimspiele. Als Tabellenführer und mit 6 Punkten Vorsprung der Verbandsliga, können die Mädels die Meisterschaft zu Hause bereits klarmachen. Paralell dazu spielen die Damen 2 in der Schulturnhalle in Fischbach unter gleichen Voraussetzungen. Ebenfalls als Tabellenführer, würden sie bei 2 Siegen ihre Meisterschaft erreichen. Was für eine Spannung. Um Uhr spielen dann die Herren 1 in der Jahnunturnhalle und die Herren 2 in der Schultunhalle Fischbach. Unsere Damen 3 spielen Auswärts. Nach den Spielen geht es zum Feiern in die Jahnturnhalle. Sparte Tischtennis Pokalendspiele Am jetzigen Freitag, den , finden die Kreispokalendspiele in der Burghalle in Kirkel statt. Mit dabei sind 3 unserer Teams: Um 18 Uhr starten die Schüler B gegen die U13 des TTF Homburg- Erbach, um 20 Uhr kämpft TVQ 4 gegen Rohrbach-St. Ingbert im Finale des Kreispokals 2 und zur gleichen Zeit setzt auch unsere 1. Herrenmannschaft alles daran, gegen Bildstock den Titel als Kreispokalsieger zu verteidigen. Der Verein wünscht und bittet um tatkräftige Unterstützung für unsere 3 Mannschaften um die Sensation des Triple-Sieges zu realisieren! EINLADUNG ZUM KADERTRAINING! Am Samstag, den 06. Februar 2016, fand an der Herrmann Neuberger Sportschule in Saarbrücken ein Kadertraining für männliche & weibliche Judoka der Altersklassen U15 & U18 statt. Ziel dieses vom saarländischen Judobund e.v. veranstalteten Trainings war es, Judoka für den Saarlandkader U15 bzw. U18 zu sichten und den neuen Landestrainer U15/ U18 vorzustellen. Auch 5 unserer Judoka - Cedric Bender, Steven Buch-Lenhard, Efsun Özgür, Carsten Pidanset und Luigi Sorrentino (siehe Foto) - waren beim Kadertraining mit von der Partie. Samstagvormittags zwischen 10:00 Uhr und 12:30 Uhr stand dann zuerst Technik-Training auf dem Programm. Und nach einem gemeinsamen Mittagessen aller Judoka in der Mensa der Sportschule fand nachmittags ab 14:00 Uhr ein Stand- und Boden-Randori (Übungskampf) statt. Geleitet wurde das Training durch den neuen Landestrainer U15/ U18 Manuel Metzger vom Judo Club Folsterhöhe Alt Saarbrücken 1999 e.v.. GÜRTELPRÜFUNG Am Samstag, den , findet die erste Gürtelprüfung für dieses Jahr in unserem Dojo, der Turnhalle der Lasbachschule, in Quierschied statt. Ab 13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr werden unsere Judoka ihr Können unter Beweis stellen. Die Abnahme der Prüfung erfolgt durch Peter Hütt (1. Dan) & Gert Schmitt (1. Dan). Vereinsmitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen der Gürtelprüfung als Zuschauer beizuwohnen. JAHRESSICHTMARKEN 2016 Ab sofort können die aktuellen Jahressichtmarken dienstags & freitags während der Trainingszeiten bei Patrik Grün erworben werden. Bei Bedarf bitte den Judopass mitbringen. VEREINSTERMINE Nächste Vorstandssitzung am Donnerstag, den 03. März 2016, um 19:30 Uhr im Gasthaus Dolfi/ Hühnerfeld ASC Quierschied Ergebnisse vom und : 1. Herren Die letzte viertel Stunde fehlte zum Erfolg Am Samstag war der Tabellenzweite vom HSV Merzig/Hilbringen II zu Gast in der Taubenfeldhalle. In der ersten Hälfte sah man den Unterschied in der Tabelle aber nicht. Bis zur Pause und auch noch zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir das Spiel in der Hand. Wir konnten uns durch gut herausgespielte Angriffe und gute Defensivaktionen einen 12:9 Vorsprung herausarbeiten. Als dann aber beim 16:17 die Führung wechselte lief bei uns nichts mehr zusammen. Die Gäste zogen in der letzten viertel Stunde weg bis zum 17:25 Endstand. Die Konzentration, aber auch ein wenig Kondition fehlte, um die besser formierte Abwehr des Gegners zu überwinden. Die Enttäuschung war natürlich groß, aber die nächsten Spiele werden kommen und die Partie zeigte auch, dass zu Hause in unserer Halle mit den Fans immer mit uns zu rechnen ist. Damen 1 - HC Schmelz: gewonnen. SC Lebach - Damen 2: gewonnen. Männliche B - VTZ Saarpfalz: gewonnen. SG Brotdorf/Merzig - weibliche B: verloren. SV Zweibrücken - weibliche C1: gewonnen. TV St. Wendel - weibliche C2: verloren. Minis sammeln weiter Erfahrung Am letzten Sonntag, fand in der Taubenfeldhalle ein Miniturnier statt, bei dem sich der Handballnachwuchs, verteilt auf insgesamt 12 Mannschaften, auf dem Spielfeld versucht haben. Auch der ASC war mit zwei Mannschaften vertreten und wie in jedem Jahr durften wieder die ganz Kleinen Turnierluft schnuppern und zum ersten Mal im Trikot auflaufen. Man merkte den Spielern an, dass sie mit Spaß bei der Sache waren und auch das Trainergespann Stephan und Anke ist stolz auf seine Schützlinge. Für den ASC waren am Start: Tobias, Leon, Louis, Moritz, Leni, Philipp, Janis, Hannah-Lorena, Melina, Bastian T, Helena, Marilen, Leo, Anna, Bastian v.t., Clara und Jonas. Julian, Tim Lionel und Elias standen zum ersten Mal auf dem Feld und auch sie haben ihre Sache wirklich gut gemacht. Wie immer war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt! An dieser Stelle noch Mal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Bäcker, Aufbauer, Schiedsrichter und Betreuer, es war wieder ein gelungenes Turnier dank eures Einsatzes! Vorschau: Heimspiele: Samstag, : 15:30 Uhr: Damen 2 - SF Rilchingen/Hanweiler. 17:30 Uhr: Herren 1 - HSG Saarbrücken. 19:30 Uhr: Damen 1 - TV Losheim. Sonntag, : 13:00 Uhr: weibliche E - HC St. Johann. 16:00 Uhr: weibliche A - HG Itzenplitz. Auswärtsspiele: Samstag, : 14:00 Uhr: HG Saarlouis - weibliche B. Sonntag, : 11:45 Uhr: SG Brotdorf/Merzig - männliche D. 12:15 Uhr: SG Brotdorf/Merzig - weibliche C1. 12:40 Uhr: HC Perl - männliche E. 14:00 Uhr: TUS Brotdorf - gemischte F. 14:15 Uhr: HSG Nordsaar - männliche C. 18:30 Uhr: HG Itzenplitz 4 - Herren Schützenverein Tell Quierschied Mitgliederversammlung 2016 Am Sonntag, 6. März 2016, Uhr, findet im Schützenhaus die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Mitglieder des Schützenvereins erhalten in den nächsten Tagen eine schriftliche Einladung mit Tagesordnung der Versammlung. Darüber hinaus ist die Tagesordnung am schwarzen Brett im Schießstand einzusehen. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme der Mitglieder.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Rundbrief 4/ Juli/August

Rundbrief 4/ Juli/August Rundbrief 4/ 2018 Juli/August es ist Sommer: da ticken die Uhren ein wenig langsamer, die Kinder freuen sich auf die Ferien! Im Sommer ist es lange hell; da kann man nach der Arbeit noch ein wenig draußen

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 10 / 13.03.2005 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde unseres Vereines,

Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde unseres Vereines, Verein der Rollstuhlfahrer, Henlestr. 2c, 97074 Würzburg An alle Mitglieder des Vereins Geschäftsstelle Henlestraße 2c 97074 Würzburg Telefon 0931 783911 Telefax 0931 2051581 Mail info@vdr-wuerzburg.de

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so Hallo zusammen! Nach Fasching ist vor Fasching.-- Kaum haben wir die alte Session abgeschlossen, schauen wir schon wieder nach vorne. Was wird uns wohl in der kommenden Session 2015/16 erwarten? Bis es

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr