Die Tätigkeit im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Tätigkeit im Überblick"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von Gürtler- und Metalldrückermeister/Gürtler- und Metalldrückermeisterin vom Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Arbeitsmittel Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Zusammenarbeit und Kontakte Verdienst/Einkommen Zugang zur Tätigkeit Sonstige Zugangsbedingungen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Weiterbildung Kompetenzen Gesetze/Regelungen Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Hierbei handelt es sich um eine ehemalige Meisterausbildung. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Gürtler- und Metalldrückermeister/innen übernehmen verantwortliche Fach- und Führungsaufgaben in allen Funktionsbereichen, vor allem in Betrieben des Gürtler- und Metalldrückerhandwerks. Insbesondere leiten sie Werkstätten und Betriebsabteilungen, sind für die betriebliche Ausbildung verantwortlich und können selbstständig einen Betrieb im Metallbildnerhandwerk führen. Nachfolgeberuf Mit der Änderung der Handwerksordnung vom April 1998 wurden die bis dahin selbstständigen Gewerbe Gürtler/in und Metalldrücker/in, Gold-, Silber- und Aluminiumschläger/in und Ziseleur/in zu einem Gewerbe mit der Bezeichnung Metallbildner/in zusammengefasst. Die Fortbildung als Gürtlerund Metalldrückermeister/in wurde damit durch die Fortbildung als Metallbildnermeister/in abgelöst. Metallbildnermeister/in in BERUFENET Aufgaben und Tätigkeiten Hierbei handelt es sich um eine ehemalige Meisterausbildung. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Gürtler- und Metalldrückermeister/innen können, abhängig von der Betriebsgröße, verschiedene Aufgaben übernehmen. So führen sie fachlich besonders qualifizierte Arbeiten durch, die besonderes Können und langjährige Erfahrungen voraussetzen, zum Beispiel Entwurf und Herstellung kunstvoller Einzelanfertigungen nach speziellen Kundenwünschen. Darüber hinaus verteilen sie die Arbeitsaufgaben an die einzelnen Fachkräfte, leiten sie an, koordinieren die Arbeiten und üben Kontroll- und Leitungsfunktionen aus. Sie übernehmen bei der Ausarbeitung von Aufträgen die kaufmännische und technische Kalkulation. Als Ansprechpartner/in für die Auftraggeber sorgen sie für eine termin- und fachgerechte Erledigung ihrer Aufträge und rechnen sie ab. In der Regel sind sie für die Ausbildung von Auszubildenden verantwortlich, üblicherweise im Rahmen ihrer sonstigen Aufgaben. Dabei beachten sie einschlägige rechtliche Regelungen und pädagogische Grundsätze. Als selbstständige Betriebsleiter/in entwickeln sie die betrieblichen Grundsätze, bestimmen Art und Umfang der Investitionen, sind für die Personalauswahl verantwortlich und kontrollieren den wirtschaftlichen Erfolg des Betriebes. Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Gürtler- und Metalldrückermeister/innen übernehmen verantwortliche Fach- und Führungsaufgaben in allen Funktionsbereichen, vor allem in Betrieben des Gürtler- und Metalldrückerhandwerks. Insbesondere leiten sie Werkstätten und Betriebsabteilungen, sind für die betriebliche Ausbildung verantwortlich und können selbstständig einen Betrieb im Metallbildnerhandwerk führen. Ein einheitliches Berufsbild für Gürtler- und Metalldrückermeister/innen gibt es nicht. Je nachdem, ob sie als Selbstständige/r einen Handwerks- oder Fachhandelsbetrieb leiten oder in einer Betriebsabteilung als abhängig Beschäftigte/r Fach- und Führungsaufgaben übernehmen, gestalten sich die Aufgaben und Tätigkeiten unterschiedlich. In allen Funktionen ist ihre Tätigkeit gekennzeichnet durch die Verbindung fachlicher Aufgaben mit solchen der Organisation von Betriebsabläufen und der Mitarbeiterführung. Oft, insbesondere in kleineren Betrieben, arbeiten sie auch praktisch mit. Im Folgenden werden Beispiele aufgeführt. Als Angestellte sind sie meist einer Gruppe von Fachkräften übergeordnet. Typische Tätigkeitsbereiche sind zum

2 Beispiel die Angebotsbearbeitung, der Entwurf, die Herstellungs- und Montageleitung und die Kundenberatung. Gürtler- und Metalldrückermeister/innen sind zum Beispiel verantwortlich für die Einteilung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Auslastung und Betriebsbereitschaft der Maschinen und für die fach- und termingerechte Auftragserledigung in ihrem Zuständigkeitsbereich. Als Ansprechpartner/in für Aufträge von Kunden, zum Beispiel wenn ein speziell geformtes Treppengeländer angefertigt werden soll, emitteln sie die Wünsche ihrer Kunden und klären mit ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Herstellung. Die oft vagen Vorstellungen der Kunden über Aussehen, Funktion und Preis setzen sie mit ihnen in Skizzen und Entwürfe um, ermitteln die ungefähren Herstellungskosten und das Fertigungsdatum und formulieren daraus einen Angebotsentwurf. Für diese Tätigkeiten ist Einfühlungsvermögen in die Wünsche der Kunden, Kommunikationsfähigkeit und gestalterisches Können erforderlich. Der Grad der Selbstständigkeit hängt von der Größe und Struktur des Betriebes sowie vom Aufgabenbereich ab. Die Anforderungen an Selbstständigkeit sind natürlich im eigenen Betrieb am größten. Neben den fachlichen Aufgaben müssen selbstständige Handwerksmeister/innen die Grundsätze für das gesamte kaufmännische, personelle und technische Geschehen gestalten, sie kalkulieren Kosten, berechnen Angebote, wählen ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus, leiten sie an und beurteilen sie. Sie halten Kontakt zu den berufständischen Organisationen, zum Beispiel den Handwerkskammern und Innungen oder verhandeln mit Behörden. Darüber hinaus müssen sie sich zum Beispiel um Aufträge kümmern, Kunden beraten und über die Anschaffung neuer Maschinen entscheiden. Auch die Verantwortung für die betriebliche Ausbildung liegt in ihren Händen. Dabei haben sie einschlägige rechtliche Regelungen und pädagogische Grundsätze zu beachten. Gürtler- und Metalldrückermeister/innen arbeiten je nach beruflicher Spezialisierung vor allem in Metalldrückereien, Kunstgießereien, Schlossereien und in Schmieden mit teilweise kunstgewerblicher Ausrichtung. In Abhängigkeit von der konkreten Tätigkeit sind sie in Werkstätten, in Büroräumen oder bei Kunden auf wechselnden Montagebaustellen tätig. Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Gürtler- und Metalldrückermeister/innen verfügen sowohl über ein vertieftes fachliches Wissen als auch über die Fähigkeit, einen Betrieb bzw. eine Werkstatt selbstständig zu führen. Ihre konkreten Arbeitsaufgaben sind abhängig vom jeweiligen Tätigkeitsbereich. Als Selbstständige/r einen handwerlichen Fachbetrieb eigenverantwortlich leiten Die Grundsätze für das gesamte kaufmännische, personelle und technische Geschehen gestalten Die Geschäftspolitik bestimmen, künftige Betriebsstrategien entwickeln und festlegen Mitarbeiter/innen auswählen, einstellen, anleiten und beurteilen Die Arbeiten inhaltlich und terminlich planen, organisieren und steuern Die fach- und termingerechte Auftragsausführung sicherstellen Kosten kalkulieren und Angebote ausarbeiten Ausbildung von Lehrlingen planen und durchführen Wettbewerbssituation beobachten, über Geschäftsverbindungen entscheiden Über Investitionen und die Auswahl der Betriebsmittel entscheiden, Kostenfaktoren analysieren, beeinflussbare Kosten minimieren Mit Lieferanten, Verbänden und Kreditinstituten verhandeln und zusammenarbeiten Je nach Betriebsgröße auch praktische Mitarbeit, fachlich anspruchsvolle Arbeiten übernehmen, zum Beispiel Entwürfe anfertigen, besondere Einzelstücke anfertigen Entwerfen der Form und Gestalt von Gebrauchs-, Zier-, Kunst- oder Sakralgegenständen, von dekorativen Metallgegenständen für architektonische Zwecke gegebenenfalls nach Kundenwunsch, Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen Anfertigen von Modellen für Ziergegenstände Form- und Gussteile, Hohlkörper, Drückfutter und Halbzeuge herstellen und bearbeiten, zum Teil auch fertige (gekaufte) Halbzeuge weiterverarbeiten. In Abhängigkeit von Produkt und Material unterschiedliche manuelle und maschinelle Bearbeitungstechniken anwenden Montieren und Befestigen der gefertigten Gegenstände Restaurieren und Nachbilden von metallischen Objekten (zum Beispiel historische Sakral- oder Gebrauchsgegenstände) Als Werkstattleiter/in Fach- und Führungsaufgaben in einem Betrieb des Metallbildner-Handwerks oder in der industriellen Fertigung übernehmen Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Handwerksmeister/in (Gürtler- und Metalldrückerhandwerk) Meister/in im Gürtler- und Metalldrückerhandwerk Abweichende Berufsbezeichnungen der ehemaligen DDR Meister/in des Graveurhandwerks - Gürtlermeister/in Meister/in des Maschinenbauerhandwerks - Gürtlermeister/in Meister/in des Maschinenbauerhandwerks - Metalldrückermeister/in

3 Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Master metal spinner (m/f) Metal spinner (m/f) with master craftsman's diploma Metal spinner (m/f) with master tradesman's diploma Metalworker (m/f) with master craftsman's diploma - crafting of small metal items and metal spinning Metalworker (m/f) with master tradesman's diploma - crafting of small metal items and metal spinning Berufsbezeichnung in französischer Sprache Maître modeleur de métaux/maîtresse modeleuse de métaux - technique de fabrication de boucles et menus objets en métal et technique de repoussage Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsorte/Branchen Gürtler- und Metalldrückermeister/innen arbeiten in Metalldrückereien, Kunstgießereien, Schlossereien und in Schmieden mit teilweise kunstgewerblicher Ausrichtung sowie in Montagebetrieben und Reparaturwerkstätten. Sie arbeiten in Werkstätten und auf Baustellen. Kundengespräche, Planungs-, Entwurfs-, Kalkulations- und Abrechnungsarbeiten, Rohstoffbestellungen und Liefervorbereitungen, die Bearbeitung des Schriftverkehrs mit Kunden, Behörden, Verbänden und der Berufsschule sowie sonstige Verwaltungsarbeiten erledigen sie in der Regel im eigenen Büro am Schreibtisch. Arbeitsbereiche/Branchen Herstellung von sonstigen Metallerzeugnissen Herstellung von Metallbehältern mit einem Fassungsvermögen von 300 l oder weniger, z.b. Pokal-, Vasen- oder Sakralgefäßfertigung in Metalldrückereien Herstellung von sonstigen Metallwaren, anderweitig nicht genannt, z.b. Beleuchtungskörper Herstellung von leichten Freiformschmiedestücken, z.b. handwerkliche Schmiedewerkstätten Beschlag- und Kunstschmieden, z.b. handwerkliche Schmiedewerkstätten Herstellung von Schlössern und Beschlägen aus unedlen Metallen Herstellung von Schneidwaren und Bestecken aus unedlen Metallen Metallbau, Kessel- und Behälterbau Stahl- und Leichtmetallbau, z.b. Treppengeländer, Metalltore Schmuckwarenherstellung Herstellung von Schmuck, Gold- und Silberschmiedewaren (ohne Phantasieschmuck), z.b. Goldschmiedewerkstätten Herstellung von Phantasieschmuck, z.b. Goldschmiedewerkstätten Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Metall, Maschinenbau Buntmetallgießereien Arbeitsmittel Gürtler- und Metalldrückermeister/innen fertigen vor allem Gebrauchs-, Zier- und Kunstgegenstände aus Edel- oder Unedelmetall. Sie verbinden und montieren Form- und Gussteile sowie Halbzeuge und Konstruktionsteile, fertigen Hohlkörper und drücken und verformen Metalle manuell und maschinell zu dekorativen Gebrauchsgegenständen. Nach Kundenwünschen erstellen sie Skizzen und Zeichnungen. Organisations-, Entwurfs- und Planungsaufgaben, Kostenkalkulation sowie sonstige betriebswirtschaftliche und verwaltende Aufgaben nehmen einen großen Teil der Meistertätigkeit ein. Dazu stehen ihnen entsprechende Formulare, Vordrucke, Tabellen und Technische Regelwerke zur Verfügung, außerdem die üblichen Büromaterialien und -einrichtungsgegenstände einschließlich PC. Arbeitsbedingungen Abhängig vom konkreten Einsatzbereich arbeiten Gürtler- und Metalldrückermeister/innen in Werkstätten und Büroräumen im eigenen Betrieb oder abhängig beschäftigt in größeren Handwerks- oder Industriebetrieben. Bei Montagearbeiten sind sie auch an wechselnden Arbeitsorten tätig. Je nach Ansatz oder Aufgabenbereich liegt der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in planend-organisierenden, prüfend-überwachenden und/oder betriebswirtschaftlich orientierten Tätigkeiten. Der Anteil an praktischer Mitarbeit ist vor allem in großen Betrieben eher gering. Im Allgemeinen

4 handelt es sich um körperlich leichte Tätigkeiten, die im Sitzen, Stehen und Gehen, zum Teil in körperlichen Zwangshaltungen ausgeführt werden. Der Grad der Selbstständigkeit hängt von der Größe und Struktur des Betriebes sowie vom Aufgabengebiet ab und ist natürlich im eigenen Betrieb am größten. Arbeitszeit Gürtler- und Metalldrückermeister/innen üben ihre Tätigkeit zu den jeweils betriebsüblichen Arbeitszeiten aus. Insbesondere für die Einhaltung von Fertigstellungsterminen ist mit Mehrarbeit zu rechnen. Selbstständige Gürtler- und Metalldrückermeister/innen sind frei in der Gestaltung ihrer persönlichen Arbeitszeiten, müssen aber mit einer größeren Arbeitsbelastung rechnen. Zusammenarbeit und Kontakte Abhängig von ihrer betrieblichen Funktion arbeiten Gürtler- und Metallbildnermeister/innen allein oder in einem Team. In jedem Fall erfordert ihre Tätigkeit eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen und Kolleginnen, mit Vorgesetzten und unterstellten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Insbesondere als Selbstständige/r haben sie regelmäßige Kontakte zu Kunden, Auftraggebern, Zulieferern und Vertretern und Vertreterinnen berufsständischer Verbänden, zum Beispiel der Handwerkskammern. Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen als Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Da sie unverbindlich sind, können aus ihnen keine Ansprüche abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweils spezifischen Arbeits- und Qualifikationsanforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung, Lebensalter, Verantwortlichkeit und die Wichtigkeit der Arbeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei einer Tätigkeit als Gürtler- u. Metalldrückermeister/in im gewerblichen Arbeitnehmerverhältnis kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise im Monat betragen. Quellen: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch, zum Teil kostenpflichtig, die folgenden Internet-Seiten: Personalmarkt Gehaltsanalyse Süddeutsche Zeitung online - Gehaltstest Zugang zur Tätigkeit In der Regel ist für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene berufliche Fortbildung als Gürtler- und Metalldrückermeister/in oder im Nachfolgeberuf Metallbildnermeister/in erforderlich. Zugangsberufe: Gürtler- und Metalldrückermeister/in Metallbildnermeister/in in BERUFENET Sonstige Zugangsbedingungen Sonstige Zugangsqualifizierungen: Insbesondere bei selbstständiger Tätigkeit sind zusätzliche kaufmännische und EDV-Kenntnisse (zum Beispiel Mitarbeiterführung, Management, Betriebswirtschaftslehre, Textverarbeitung und Internet) vorteilhaft.

5 Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Gürtler- u. Metalldrückermeister/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Metallbildnermeister/in in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Meister/in - Edelmetallverarbeitendes Handwerk in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Gold-, Silber- u. Aluminiumschlägermeister/in in BERUFENET Ziseleurmeister/in in BERUFENET in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Gürtler/in und Metalldrücker/in in BERUFENET Metallbildner/in - Gürtler- und Metalldrücktechnik in BERUFENET Metalldrücker/in in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung und -steuerung Produktion, Fertigung Instandhaltung, Montage Geschäftsleitung, Management, Unternehmensplanung Aus- und Weiterbildung, Lehre, Erziehung Sie können sich ggf. auf bestimmte Aufgaben spezialisieren, z.b.: Gebrauchsgegenstände Zier- und Kunstgegenstände Sakralgegenstände Technische Apparaturen Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Betriebsmeister/in (Fertigung) in BERUFENET Werkstattleiter/in (Handwerk) in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie".

6 Weiterbildung Aufstiegsweiterbildung/Qualifizierungsmöglichkeiten Mit dem zunehmenden Einsatz NC-gesteuerter Drückmaschinen und der Verwendung neuer Technologien wie Laser- und Drahtschneiden oder Tiefziehen bei der Blechbearbeitung haben im Gürtler- und Metalldrückerhandwerk moderne Bearbeitungsverfahren und -techniken Einzug gehalten. Um ihren Kenntnisstand diesen technologischen, aber auch anderen Entwicklungen in der Branche regelmäßig anzupassen, müssen sich Gürtler- und Metalldrückermeister und -meisterinnen kontinuierlich weiterbilden. In Lehrgängen und Seminaren zu Themen wie Gold- und Silberschmiede- sowie verwandte Techniken, Edelstein- und Edelmetallbearbeitung, Metall- und Oberflächenvergütung, Galvanotechnik, Metallverformung oder CAD können sie ihre Kenntnisse immer auf dem Laufenden halten. Auch Kurse über Mitarbeiterführung, Qualitätsmanagement oder Arbeitsorganisation können für die Aufgaben eines Meister bzw. einer Meisterin hilfreich sein. Aufstiegsweiterbildung (nach entsprechender Berufspraxis) Bestimmte Weiterbildungsmöglichkeiten können auch den Weg zu einem beruflichen Aufstieg ebnen. Hier bietet sich z.b. folgende aufstiegsorientierte Weiterbildungsmöglichkeit an: Betriebswirt/in - Handwerk in BERUFENET Wer über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann ein Hochschulstudium anstreben. Für Gürtler- und Metalldrückermeister und -meisterinnen kommen z.b. folgende Studiengänge und Studienbereiche in Betracht: Produktdesign Metallgestaltung in KURSNET (HA ) Dipl.-Designer/in (FH) - Schmuck, Edelstein in BERUFENET Dipl.-Restaurator/in (FH/Uni) - Kunsthandwerkliche Objekte in BERUFENET In allen Bundesländern können besonders qualifizierte Berufstätige (z.b. Meister, staatlich geprüfte Techniker oder Betriebswirte) auch ohne Hochschulzugangsberechtigung studieren. Die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen werden landesrechtlich geregelt. Selbstständigkeit im Beruf Gürtler- und Metalldrückermeister und -meisterinnen können sich mit einem Betrieb selbstständig machen, der Zier- und Sakralgegenstände sowie kunstgewerbliche Gebrauchsgegenstände herstellt. Ebenso ist Selbstständigkeit mit einer eigenen Metalldrückerei oder mit einem eigenen Kunstschmiedebetrieb möglich. Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit sollte man sich gründlich beraten lassen, beispielsweise bei den Beratungsstellen der Kammern, Agenturen für Arbeit, Kommunalverwaltungen und sonstiger Träger, die Informationen vielfältiger Art anbieten. Eine kostenlose Informationsbroschüre zu allen Fragen der Existenzgründung ist bei den Berufsinformationszentren (BIZ) der Agenturen für Arbeit unter dem Namen BERUF, BILDUNG, ZUKUNFT - Heft 9 erhältlich. Hier finden Sie weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) KfW Mittelstandsbank Bundesinnungsverband der Galvaniseure, Graveure und Metallbildner (BIV) Darüber hinaus können Interessenten den Übergang in die Selbstständigkeit durch Weiterbildungsmaßnahmen wie z.b. Existenzgründungsseminare vorbereiten oder unterstützen. Kompetenzen Kompetenzen Arbeitsvorbereitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Betriebsmitteleinsatz planen (Ausbildung) Entwurf (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Gestaltung (Ausbildung) Kalkulation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kostenrechnung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kundenberatung, -betreuung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Metalldrücken (Ausbildung) Oberflächentechnik (Ausbildung) Personaleinsatz planen (Ausbildung) Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion)

7 Weitere Kompetenzen CNC-, NC-Programme: CNC-, NC-Programm Dialog (Deckel) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Fanuc (Mazak) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Heidenhain (Deckel, Maho) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Philips 432 (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Sinumerik (Siemens) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm TX (Traub) (Ausbildung) in KURSNET Aufsicht, Leitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung (Ausbildung) Betriebsleitung, Betriebsführung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Blechbearbeitung (Ausbildung) Fertigung, Produktion (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Fertigungssteuerung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Formgießen (Ausbildung) Freihandzeichnen (Ausbildung) in KURSNET Gravieren in KURSNET Heraldik Kupferschmieden (Ausbildung) Legieren (Ausbildung) Löten (Ausbildung) Modellanfertigung (Ausbildung) Montage (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Prägen (Ausbildung) Rechnungswesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Restaurierungsarbeiten (Ausbildung) Schmelzen (Metall) (Ausbildung) Schmieden (Ausbildung) Schmuckwarenherstellung (Ausbildung) Schriftgestaltung Verkauf (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Gesetze/Regelungen Diese Rechtsgrundlage wurde aufgehoben Verordnung über das Berufsbild und die Prüfungsanforderungen im praktischen und fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Gürtler- und Metalldrücker-Handwerk vom (BGBl.I 1994, S.2316), außer Kraft Fundstelle: 1994 (BGBl. I S. 2316) Volltext (pdf, 322kB) Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Handbuch der Metallbearbeitung

8 Verfasser: Karsten Althaus u.a. Verlag: Europa-Lehrmittel Erscheinungsjahr: 2004 Handbuch der Graveure, Ziseleure, Gürtler Verlag: Rühle-Diebener-Verlag Erscheinungsjahr: 1990 Lexikon für Metalloberflächen-Veredlung Verfasser: Dettner, Heinz W Verlag: Leuze Erscheinungsjahr: 1989 Fachzeitschriften M+T Metallhandwerk Verlag: Charles Colemann Internet Bundesverband Metall Hephaistos Verlag: Hephaistos Internet Internationale Zeitschrift für Metallgestalter mo metalloberfläche Verlag: I.G.T. Informationsgesellschaft Technik mbh Internet Fachzeitschrift für die Oberflächentechnik Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen Verlag: NC-Technologie Verlagsgesellschaft mbh & Co. metalwebguide Informationen aus dem Bereich Metallbearbeitung Metall-Infocenter.de Das neue Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) - Gesetz und Beispiele Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Meisterschulen Deutschland Die Suchmaschine für alle deutschsprachigen Meisterschulen Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei BBZ Beruf Bildung Zukunft - Metall, Maschinenbau, Feinmechanik (Heft 13) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Film, Metallbildner/in Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesinnungsverband der Galvaniseure, Graveure und Metallbildner (BIV) Itterpark Hilden Fon: / Fax: / biv@biv.org Internet: Bundesverband Metall - Vereinigung Deutscher Metallhandwerke Ruhrallee Essen Fon: 02 01/ Fax: 02 01/ info@metallhandwerk.de Internet: Gesamtmetall - Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie Postfach Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ info@gesamtmetall.de Internet:

9 IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ internet@igmetall.de Internet: Verwaltungsgemeinschaft Maschinenbau- und Metall-BG u. Hütten- und Walzwerks-BG Kreuzstraße Düsseldorf Fon: 02 11/ Fax: 02 11/ pressestelle@mmbg.de Internet: Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) gz-journal Online-Stellenbörse der Zeitschrift GZ Internationales Journal für Schmuck und Uhren. Die Offerten richten sich vor allem an Goldschmiede, aber auch z.b. an Fachverkaufspersonal.

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Gold-, Silber- und Aluminiumschlägermeister/Gold-, Silber- und Aluminiumschlägermeisterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucksteinfasser/Schmucksteinfasser vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeister/Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeisterinin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmachermeister/Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmachermeisterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Blumenbindermeister/Blumenbindemeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmied/Schmiedin im Stahl- und Metallbau vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Spanende Fertigung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Spanende Fertigung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Spanende Fertigung) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Metallbildner/in - Gürtler- und Metalldrücktechnik

Berufsinformationen einfach finden. Metallbildner/in - Gürtler- und Metalldrücktechnik Metallbildner/in - Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Metallbildner/innen der Fachrichtung fertigen Gebrauchs-, Kunst- und Sakralgegenstände

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Mikrografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechnikermeister/Radio- und Fernsehtechnikermeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechniker/Radio- und Fernsehtechnikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fotogravurzeichner/Fotogravurzeichnerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugelektrikermeister/ Kraftfahrzeugelektrikermeisterin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Maler- und Lackierermeister Schwerpunkt Fahrzeuglackieren/Malerund Lackierermeisterin Schwerpunkt Fahrzeuglackieren vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Orthopädiemechaniker/Orthopädiemechanikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Apothekenhelfer/Apothekenhelferin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Zahnlagerist/Zahnlageristin - Zahnlagerverwalter/in vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Stahlbauschlosser/Stahlbauschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Stahlbauschlosser/Stahlbauschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Stahlbauschlosser/Stahlbauschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Textilveredler/Textilveredlerin - Beschichtung vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Werkstoffprüfung (Metalltechnik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Wäscheschneidermeister/Wäscheschneidermeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Gießer/Gießerin (Formgießerei) vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin Schwerpunkt Formenbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenbaumechaniker/Maschinenbaumechanikerin Schwerpunkt Waagenbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Drehermeister/Drehermeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Eisenbahnverkehr vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattleiter/Werkstattleiterin (Holz-Modellbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Feuerungs- und Schornsteinbauermeister/Feuerungs- und Schornsteinbauermeisterin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießermeister/Glockengießermeisterin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bauschlosser/Bauschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Fertighausindustrie und Fertigteilmontage) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Fertighausindustrie und Fertigteilmontage) vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Fertighausindustrie und Fertigteilmontage) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenbaumechaniker/Maschinenbaumechanikerin Schwerpunkt Erzeugende Mechanik vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Klaviertischler/Klaviertischlerin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Baugeräteführer/Baugeräteführerin Schwerpunkt Hochbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Tanzlehrer/Tanzlehrerin für Jazz-Dance vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenbaumechaniker/Maschinenbaumechanikerin Schwerpunkt Allgemeiner Maschinenbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Gesetze/Regelungen

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Dekorateur/Dekorateurin vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmiedemeister/Schmiedemeisterin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Reprografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Modellbaumechanik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Modellbaumechanik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Modellbaumechanik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechanikermeister/Kraffahrzeugmechanikermeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Obst- und Gemüsekonservierer/Obst- und Gemüsekonserviererin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksdirektor/Bezirksdirektorin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur und Metallschleifer/Galvaniseurin und Metallschleifer vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Hüttentechniker/Hüttentechnikerin in der Produktion vom

Tätigkeitsbeschreibung von Hüttentechniker/Hüttentechnikerin in der Produktion vom Tätigkeitsbeschreibung von Hüttentechniker/Hüttentechnikerin in der Produktion vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucktextilienhersteller/Schmucktextilienherstellerin Fachrichtung Maschinenstickereien vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Gestalter/Gestalterin Fachrichtung Edelstein und Schmuck vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Gestalter/Gestalterin Fachrichtung Edelstein und Schmuck vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Gestalter/Gestalterin Fachrichtung Edelstein und Schmuck vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Druckvorlagenhersteller/Druckvorlagenherstellerin Fachrichtung Reprofotografie vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Metallbauer in der Schweißtechnik/Metallbauerin in der Schweißtechnik vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Designer/Diplom-Designerin (FH/Uni) - Produktdesign, Glas-, Porzellan- und Keramikdesign vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Substitut/Substitutin (Direktionsassistentin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Substitut/Substitutin (Direktionsassistentin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Substitut/Substitutin (Direktionsassistentin) vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenbaumechanikermeister/ Maschinenbaumechanikermeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger Tätigkeitsbeschreibung von Fahrsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattmeister/Werkstattmeisterin - Glasbau/Fensterbau vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Büromaschinenmechanikermeister/Büromaschinenmechanikermeisterin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin im Rollladen- und Jalousiebau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin im Rollladen- und Jalousiebau vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin im Rollladen- und Jalousiebau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Drucker/Druckerin - Schwerpunkt weiteres Druckverfahren vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr