AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B."

Transkript

1 AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2013 Ausgegeben am 30. Oktober Stück 195. Kollektenaufruf für den 2. Sonntag im Advent Wilhelm-Dantine-Haus 196. Versicherungsschutz für Ehrenamtliche Serviceangebot der Evangelischen Kirche A. und H. B Ordination von Mag. Michael Simmer 198. Ordination von Matthias Weigold Mth 199. Ordination von MMag. Helga Hanisch Bakk Kirchenmusikalische D-Prüfung 201. Kirchenmusikalische D-Prüfung 202. Kirchenmusikalische C-Prüfung 203. Winterurlaubsseelsorge 2013/ Sozialer Fonds der Evangelischen Kirche 205. Empfehlung des Finanzausschusses A. B. zur Kirchenbeitragsvorschreibung Jahresabschluss der Evangelischen Kirche A. B. für das Jahr 2012 Berichtigung zu ABl. Nr. 142/ Bestellung von Mag. Waltraud Mitteregger zur theologischen Mitarbeit des Christlichen Missionsverein Gröbming 208. Bestellung von Mag. Martin Eickhoff zum Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Stadl-Paura- Vorchdorf 209. Bestellung von Mag. Sabine Schmoly zur Pfarrerin der Evangelischen Pfarrgemeinde A. u. H. B. St. Veit an der Glan 210. Bestellung von Dipl. Päd. Karlheinz Böhmer zum Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Pörtschach 211. Bestellung von MMag. Irmgard Langer zur Pfarrerin der Pfarrstellen der Evangelischen Pfarrgemeinden A. B. Lutzmannsburg und der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Stoob 212. Bestellung von Dr. Monika Solymár zur Pfarrerin auf die 25-%-Teilpfarrstelle der Kirchlich Pädagogischen Hochschule (KPH) 213. Bestellung von Dr. Marianne Pratl-Zebinger zur Pfarrerin auf die Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Leibnitz 214. Bestellung von Mag. Katharina Alder zur Pfarrerin auf die nicht mit der Amtsführung verbundene Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Wien- Hietzing 215. Bestellung von Mag. Helene Lechner zur Pfarrerin auf die nicht mit der Amtsführung verbundene Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Wien- Liesing 216. Bestellung von Mag. Stephan Strohriegel zum Hochschulpfarrer für Salzburg 217. Bestellung von Mag. Dagmar Wagner-Rauca zur Pfarrerin der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Unterhaus-Millstätter See 218. Bestellung von Mag. Günter Scheutz zum Pfarrer auf die nicht mit der Amtsführung verbundene Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Goisern 219. Predigttexte Kirchenjahr 2013/ Homepage der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Feld am See Adresse der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Lenzing-Kammer Kirchliche Mitteilung Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B Zl. KOL 16; 2378/2013 vom 21. Oktober 2013 Kollektenaufruf für den 2. Sonntag im Advent Wilhelm-Dantine-Haus Die erste Pflicht -Kollekte des neuen Kirchenjahres erbitten wir auch dieses Jahr wieder für das Evangelische Studenten- und Studentinnenheim Wilhelm-Dantine- Haus in Wien. Es ist ein wichtiger Beitrag und eine notwendige Hilfestellung für die Ausbildung Ihrer zukünftigen Pfarrerinnen und Pfarrer, Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen sowie für Studierende aller Fachrichtungen aus Ihren Gemeinden und setzt ein bedeutendes evangelisches Lebenszeichen im großstädtisch-studentischen Umfeld. Mit Ihrer Hilfe gelingt es immer wieder, die Zimmer selbst und vor allem die technischen Ausstattungen auf einen aktuellen Stand zu halten. Herzlichen Dank für Ihre jahrelange Unterstützung! Im vergangenen Jahr konnten wir damit viele zusätzliche und unvorhergesehene Ausgaben, die der notwendigsten Erhaltung dienten, finanzieren. Die Rechtsdatenbank der Evangelischen Kirche in Österreich finden Sie unter

2 162 Einige von Ihnen konnten sich anlässlich der 100-Jahr- Feier im Mai ein Bild davon machen, dass dieses Haus immer noch ein starkes evangelisches Profil zeigt. Jetzt gehen wir mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine Renovierungsphase zu. Ihre Spenden erbitten wir daher diesmal vor allem für die laufende Arbeit: Bücherankauf, Veranstaltungen und notwendige Anschaffungen, die unabhängig einer Renovierung bestehen. So dürfen wir, d. h. vor allem die Studentinnen und Studenten, Sie auch in diesem Jahr um Ihre großzügigen Spenden bitten, um dieses Haus weiter in seiner einzigartigen Atmosphäre erhalten zu können. In den Ferien steht unser Haus nach wie vor je nach Verfügbarkeit allen Menschen, also auch Ihnen, als Unterkunft zur Verfügung. So könnten Sie sich bei einem Aufenthalt in Wien persönlich davon überzeugen, wohin Ihre Spenden geflossen sind Zl. P 2070; 2317/2013 vom 9. Oktober 2013 Ordination von Matthias Weigold Mth Matthias Weigold Mth wurde am 6. Oktober 2013 in der Grazer Heilandskirche durch Superintendent MMag. Hermann Miklas unter Assistenz von Pfarrerin Mag. Silke Dantine und Pfarrerin Mag. Ulrike Frank-Schlamberger ordiniert Zl. P 2183; 2318/2013 vom 9. Oktober 2013 Ordination von MMag. Helga Hanisch Bakk. MMag. Helga Hanisch Bakk. wurde am 8. September 2013 in der Stephanuskapelle in Waiern durch Superintendent Mag. Manfred Sauer unter Assistenz von Senior Mag. Martin Müller und DDr. Alexander Hanisch-Wolfram ordiniert Zl. LK 027; 2437/2013 vom 25. Oktober 2013 Versicherungsschutz für Ehrenamtliche Serviceangebot der Evangelischen Kirche A. und H. B. Hiermit wird in Erinnerung gerufen, dass die Evangelische Kirche A. und H. B. der UNIQA gegenüber vertraglich verpflichtet ist, jeweils am 1. Dezember eines Jahres eine Liste aller versicherten Personen zur Bemessung der Jahresprämie des folgenden Kalenderjahres vorzulegen. Es müssen daher für den Versicherungsschutz für das Jahr 2014 von den Pfarrgemeinden und Superintendenturen die zu versichernden Ehrenamtlichen mit Stichtag 30. November 2013 in EGON eingetragen sein. Andere kirchliche Einrichtungen werden aufgerufen, die Meldungen zum gleichen Stichtag und wie in den Vorjahren zu übermitteln. Die korrekte Eingabe in EGON wurde in dem mit Amtsblatt Nr. 7/2011 verlautbarten Informationsblatt dargestellt. Sollte eine Pfarrgemeinde, die dem Versicherungsangebot beigetreten ist, eine Änderung beschließen, somit austreten wollen und eine andere Versicherung auswählen, müssten eine schriftliche Kündigung und der Nachweis eines gleichwertigen alternativen Versicherungsschutzes bis 30. November 2013 in der Rechtsabteilung des Evangelischen Kirchenamtes A. B. einlangen (jederzeit auch per an KR Dr. Günter Reimeir an g.reimeir@evang.at. Ansonsten gilt der Versicherungsschutz für die eingemeldeten Personen ein weiteres Jahr und die Prämie wird wie gewohnt von der Wirtschaftsabteilung in Rechnung gestellt Zl. A 13; 2249/2013 vom 1. Oktober 2013 Kirchenmusikalische D-Prüfung Christine Wagner hat vor der kirchenmusikalischen Prüfungskommission des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. am 13. Juli 2013 die kirchenmusikalische D-Prüfung mit Auszeichnung bestanden Zl. A 13; 2251/2013 vom 1. Oktober 2013 Kirchenmusikalische D-Prüfung Penelope Kircher hat vor der kirchenmusikalischen Prüfungskommission des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. am 13. Juli 2013 die kirchenmusikalische D-Prüfung mit gutem Erfolg bestanden Zl. A 13; 2253/2013 vom 1. Oktober 2013 Kirchenmusikalische C-Prüfung Brigitte Weber-Axmann hat vor der kirchenmusikalischen Prüfungskommission des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. am 13. Juli 2013 die kirchenmusikalische C-Prüfung mit gutem Erfolg bestanden Zl. S 10; 2362/2013 vom 17. Oktober Zl. P 2172; 2150/2013 vom 24. September 2013 Ordination von Mag. Michael Simmer Mag. Michael Simmer wurde am 15. September 2013 in der Evangelischen Kirche der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Mödling durch Superintendent Mag. Paul Weiland unter Assistenz von Pfarrer Mag. Jürgen Öllinger und Pfarrer Mag. Siegfried Kolck-Thudt ordiniert. Winterurlaubsseelsorge 2013/2014 Tirol Seefeld von Jänner bis März 2014 Pertisau vom bis Steiermark Ramsau von Jänner bis Feber 2014

3 163 Bewerbungen österreichischer evangelischer Pfarrer und Pfarrerinnen sind an das Evangelische Kirchenamt A. B., Severin-Schreiber-Gasse 3, 1180 Wien, zu richten. Österreichische Pfarrer und Pfarrerinnen können Besetzungswünsche in ihren Gemeinden dem Oberkirchenrat nennen. Die endgültige Einteilung des Urlaubsseelsorgedienstes nimmt das Kirchenamt der EKD im Einvernehmen mit dem Kirchenamt A. B. in Wien vor Zl. LK 044; 2256/2013 vom 1. Oktober 2013 Sozialer Fonds der Evangelischen Kirche Aus aktuellem Anlass erlaubt sich die Kirchenleitung, in diesem Amtsblatt über einen sozialen Fonds aus Mitteln der Pfaff schen Stiftung für bedürftige Angehörige der Evangelischen Kirche A. und H. B. zu informieren. Die Pfaff sche Stiftung ist eine Stiftung nach dem Bundes-Stiftungs- und Fondsgesetz, BGBl. Nr. 11/1975. Sie besteht aus einem der Evangelischen Kirche vermachten Haus, das langfristig an einen Kindergarten vermietet ist. Nach den behördlich genehmigten Satzungen können bedürftige Angehörige (Mitglieder) der Evangelischen Kirche eine finanzielle Soforthilfe erhalten. Auf Grund der beschränkten Mittel der Stiftung ist eine solche Hilfe in Fällen einer besonderen Notlage möglich. Ein Rechtsanspruch besteht nicht; die finanziellen Zuwendungen erfolgen nach billigem Ermessen durch Beschluss des Oberkirchenrates A. und H. B. als Verwalter der Stiftung. Bei besonderer Notlage und Bedürftigkeit möge ein begründeter und schriftlicher Antrag, am besten im Wege über die betreffende Evangelische Gemeinde, unter dem Betreff Pfaff sche Stiftung an das Evangelische Kirchenamt A. B., Severin-Schreiber-Gasse 3, 1180 Wien, gestellt werden (auch per an Kirchenrat Dr. Günter Reimeir möglich). Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. B Zl. SYN 03; 2382/2013 vom 21. Oktober 2013 Empfehlung des Finanzausschusses A. B. zur Kirchenbeitragsvorschreibung 2014 Der Finanzausschuss A. B. hat in seiner Sitzung am 14. Oktober 2013 folgende Anhebungen der Bemessungsgrundlagen, auf Empfehlung der Kirchenbeitragskommission, für die Kirchenbeitragsvorschreibung 2014 beschlossen. 1. Bei nachgewiesenen Aktivbezügen soll die Bemessungsgrundlage um 2,4% angehoben werden. Bei nachgewiesenen Pensionsbezügen soll die Bemessungsgrundlage um 1,8% angehoben werden. Anmerkung: Nachgewiesene Aktivbezüge des Jahres 2013 unterliegen diesen prozentuellen Erhöhungen nicht. Auf dieser Grundlage ist der Kirchenbeitrag vorzuschreiben. Bei allen anderen im Schätzungswege festgelegten Einkommen soll eine Anhebung der Bemessungsgrundlage um 3% erfolgen, jedoch bei den Pensionen um 2%. Weisen die Kirchenbeitragseingänge (durchschnittlicher KB je KB-Pflichtigen) Ihrer Pfarrgemeinde ein niedriges Niveau auf oder bei einzelnen Kirchenbeitragspflichtigen im Anlassfall, ist unbedingt eine individuelle Überprüfung aller der im Schätzungswege festgelegten Einkommen vorzunehmen. In diesem Zusammenhang wird als dringend notwendig erachtet, dass in allen Pfarrgemeinden die individuelle Überprüfung der im Schätzungswege festgelegten Einkommen insbesondere jener Beitragspflichtigen erfolgt, die den gleichen Dienstgeber (Großbetrieb der Region, Beamte Lehrer, Polizeibeamte usw.) aufweisen. Im Hinblick auf einen ausgewogenen Kirchenhaushalt sieht der Finanzausschuss A. B. diese Erhöhungen der Bemessungsgrundlagen als unbedingt erforderlich an. Für weitere Beratung und Unterstützung wenden Sie sich bitte an den KB-Beauftragten Ing. Roland Weng, Tel. (01) oder Den Pfarrgemeinden und Verbänden wird aufgetragen, die Vorschreibungshöhe sowie die tatsächliche Erhöhung (prozentuell) dem zuständigen Superintendentialausschuss bis spätestens 15. Feber 2014 zu melden, der die Meldung an den Oberkirchenrat weiterleitet. Wird die Empfehlung gemäß Pkt. 1 unterschritten, ist eine Begründung für die Unterschreitung der Meldung beizuschließen. Johannes Eichinger Vorsitzender des Finanzausschusses A. B.

4 Zl. AW 21 d; 2397/2013 vom 22. Oktober 2013 Jahresabschluss der Evangelischen Kirche A. B. für das Jahr 2012 Berichtigung zu ABl. Nr. 142/2013 In Korrektur zur Publikation in ABl. Nr. 142/2013 wird mitgeteilt, dass der erste Absatz folgendermaßen berichtigt wird: Der vom Evangelischen Oberkirchenrat A. B. erstellte, von der IB Interbilanz Wirtschaftsprüfungs GmbH als Abschlussprüfer geprüfte und auf Grund eines uneingeschränkten Bestätigungsvermerkes, nach Anhörung der Abschlussprüfer in der Sitzung des Finanzausschusses A. B. am 3. Juni 2013 von diesem zur Genehmigung empfohlene und von der Synode A. B. in ihrer Sitzung am 13. Juni genehmigte Jahresabschluss 2012 der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich, wird wie folgt veröffentlicht Zl. P 1617; 2182/2013 vom 25. September 2013 Bestellung von Mag. Waltraud Mitteregger zur theologischen Mitarbeit des Christlichen Missionsverein Gröbming Mag. Waltraud Mitteregger wurde gemäß 1 Abs. 2 Proj.VO sowie 34 Abs. 1 OdgA zur theologischen Mitarbeit in der Projektpfarrstelle des Christlichen Missionsverein Gröbming im Ausmaß von zehn Wochenstunden zugeteilt und mit Wirkung vom 1. September 2013 befristet bis 31. August 2014 in diesem Amt bestätigt Zl. P 2262; 2190/2013 vom 25. September 2013 Bestellung von Dipl. Päd. Karlheinz Böhmer zum Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Pörtschach Dipl. Päd. Karlheinz Böhmer wurde gemäß 19 Abs. 1 Z. 2 OdgA sowie 28 Abs. 4 a WahlO zum Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Pörtschach bestellt und mit Wirkung vom 1. September 2013 in diesem Amt bestätigt Zl. P 918; 2192/2013 vom 25. September 2013 Bestellung von MMag. Irmgard Langer zur Pfarrerin der Pfarrstellen der Evangelischen Pfarrgemeinden A. B. Lutzmannsburg und der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Stoob MMag. Irmgard Langer wurde gemäß 19 Abs. 1 Z. 2 OdgA sowie 28 Abs. 4 a WahlO zur Pfarrerin der Pfarrstellen der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Lutzmannsburg und der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Stoob bestellt und mit Wirkung vom 1. September 2013 in diesem Amt bestätigt Zl. P 2251; 2237/2013 vom 30. September 2013 Bestellung von Dr. Monika Solymár zur Pfarrerin auf die 25-%-Teilpfarrstelle der Kirchlich Pädagogischen Hochschule (KPH) Dr. Monika Solymár wurde auf die 25-%-Teilpfarrstelle der Kirchlich Pädagogischen Hochschule (KPH) bestellt und mit Wirkung vom 1. Oktober 2013 befristet bis 30. September 2019 in diesem Amt bestätigt Zl. P 1740; 2184/2013 vom 25. September 2013 Bestellung von Mag. Martin Eickhoff zum Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Stadl-Paura-Vorchdorf Mag. Martin Eickhoff wurde gemäß 19 Abs. 1 Z. 1 OdgA zum Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Stadl-Paura-Vorchdorf gewählt und mit Wirkung vom 1. September 2013 in diesem Amt bestätigt Zl. P 2111; 2272/2013 vom 2. Oktober 2013 Bestellung von Dr. Marianne Pratl-Zebinger zur Pfarrerin auf die Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Leibnitz Dr. Marianne Pratl-Zebinger wurde gemäß 28 Abs. 4 und 4 a WahlO sowie 19 Abs. 1 Z. 2 OdgA zur Pfarrerin der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Leibnitz bestellt und mit Wirkung vom 1. September 2013 in diesem Amt bestätigt Zl. P 2202; 2188/2013 vom 25. September 2013 Bestellung von Mag. Sabine Schmoly zur Pfarrerin der Evangelischen Pfarrgemeinde A. u. H. B. St. Veit an der Glan Mag. Sabine Schmoly wurde gemäß 19 Abs. 1 Z. 2 OdgA sowie 28 Abs. 4 a WahlO zur Pfarrerin der Evangelischen Pfarrgemeinde A. u. H. B. St. Veit an der Glan bestellt und mit Wirkung vom 1. September 2013 in diesem Amt bestätigt Zl. P 2173; 2324/2013 vom 9. Oktober 2013 Bestellung von Mag. Katharina Alder zur Pfarrerin auf die nicht mit der Amtsführung verbundene Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Wien-Hietzing Mag. Katharina Alder wurde gemäß 19 Abs. 1 Z. 1 OdgA zur Pfarrerin auf die nicht mit der Amtsführung verbundene Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Wien-Hietzing gewählt und mit Wirkung vom 1. September 2013 in diesem Amt bestätigt.

5 Zl. P 2164; 2346/2013 vom 15. Oktober 2013 Bestellung von Mag. Helene Lechner zur Pfarrerin auf die nicht mit der Amtsführung verbundene Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Wien-Liesing Mag. Helene Lechner wurde gemäß 19 Abs. 1 Z. 2 OdgA sowie 28 Abs. 4 und 4 a WahlO zur Pfarrerin auf die nicht mit der Amtsführung verbundene Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Wien-Liesing gewählt und mit Wirkung vom 1. September 2013 in diesem Amt bestätigt Zl. P 1784; 2348/2013 vom 15. Oktober 2013 Bestellung von Mag. Stephan Strohriegel zum Hochschulpfarrer für Salzburg Mag. Stephan Strohriegel wurde zum Hochschulpfarrer für Salzburg auf die 20-%-Teilpfarrstelle zugeteilt und mit Wirkung vom 1. September 2013 befristet bis 31. August 2018 in diesem Amt bestätigt Zl. P 2034; 2370/2013 vom 18. Oktober 2013 und in geringfügiger Veränderung auch im Evangelischen Gottesdienstbuch. Dort finden Sie auch Hinweise für einzelne Gedenktage Zl. GD 142; 2268/2013 vom 2. Oktober 2013 Homepage der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Feld am See Die Homepage der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Feld am See, Kirchenplatz 8, 9544 Feld am See, lautet: Homepage: Zl. GD 378; 2299/2013 vom 7. Oktober Adresse der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Lenzing-Kammer Die Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Lenzing-Kammer ist ab sofort unter nachstehender -Adresse zu erreichen: pfarramt@evang-rosenau.at Bestellung von Mag. Dagmar Wagner-Rauca zur Pfarrerin der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Unterhaus-Millstätter See Mag. Dagmar Wagner-Rauca wurde gemäß 19 Abs. 1 Z. 2 OdgA erneut zur Pfarrerin auf die Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Unterhaus-Millstätter See bestellt und mit Wirkung vom 1. September 2013 in diesem Amt bestätigt Zl. P 1919; 2372/2013 vom 18. Oktober 2013 Bestellung von Mag. Günter Scheutz zum Pfarrer auf die nicht mit der Amtsführung verbundene Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Goisern Mag. Günter Scheutz wurde gemäß 19 Abs. 1 Z. 2 OdgA erneut zum Pfarrer auf die nicht mit der Amtsführung verbundene Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Goisern bestellt und mit Wirkung vom 1. September 2013 in diesem Amt bestätigt Zl. A 40; 2242/2013 vom 1. Oktober 2013 Predigttexte Kirchenjahr 2013/2014 Der Evangelische Oberkirchenrat A. B. empfiehlt für das neue Kirchenjahr die Predigttexte nach der lutherischen Ordnung, beginnend mit dem 1. Adventsonntag am 1. Dezember 2013, die Reihe VI. Die Texte zu den einzelnen Sonn- und Festtagen finden Sie wieder im Kalender Glaube und Heimat, im Evangelischen Gesangbuch

6 166 Kirchliche Mitteilung Berichtigung zu Amtsblatt-Eintrag Zl. P 0916; 2086/2013 vom 12. September 2013 Der Herr über Leben und Tod hat Frau Ingrid RIPPEL geboren am 28. Oktober 1942 in Wien, Witwe von Militärsuperintendent Pfarrer Mag. Hermann Rippel, am Samstag, dem 6. Juli 2013, in Wien im 71. Lebensjahr zu sich in die Ewigkeit berufen. (Zl. P 0916; 2419/2013 vom 23. Oktober 2013)

7 167 Terminevidenz regionaler und überregionaler Veranstaltungen Um die Planung von Veranstaltungen zu erleichtern und um Terminkollisionen möglichst zu vermeiden, ist beim Presseamt der Evangelischen Kirche eine zentrale Terminevidenz eingerichtet. Alle regionalen und überregionalen Veranstaltungen wie Gemeindetage, Pfarrkonferenzen, Superintendentialversammlungen u. dgl. auch solche, die mehr für den kircheninternen Bereich gelten sind dem Presseamt mitzuteilen. Ebenso kann telefonisch, per Fax oder über Internet abgefragt werden, ob an einem bestimmten Tag bereits Veranstaltungen geplant sind. Das Amtsblatt wolle genau gelesen werden Erlagscheine mit Verwendungszweck versehen Geschäftsstücke ausnahmslos im Dienstweg vorlegen Behandlung mehrerer Angelegenheiten in einem Geschäftsstück ist unzulässig In Antworten Geschäftszahl (Beitragskontonummer) anführen Fristen beachten (Kollekten-Ablieferung, Vorlage der Rechnungsabschlüsse, Seelenstandsbericht usw.) Wir ersuchen alle GlaubensgenossInnen, ihnen bekanntwerdende Zu- und Wegzüge, Geburten, Trauungen und Todesfälle evangelischer GlaubensgenossInnen dem Pfarramt mitzuteilen.

8 168 P. b. b. Erscheinungsort Wien Medieninhaber: Evangelische Kirche in Österreich, Kirchenamt A. B. Presserechtlich für den Inhalt verantwortlich: Bischof Dr. Michael Bünker. Alle: Severin-Schreiber-Gasse 3, 1180 Wien. Hersteller: Evangelischer Presseverband Wien. Verlags- und Herstellungsort: Wien. DVR-Nr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B.

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2017 Ausgegeben am 24. Oktober 2017 10. Stück 131. Kollektenaufruf für den 2. Sonntag im Advent, 10. Dezember 2017: Evangelisches Studentenheim

Mehr

für die Evangelische Kirche in Österreich 500 JAHRE REFORMATION VOM GEGENEINANDER ZUM MITEINANDER

für die Evangelische Kirche in Österreich 500 JAHRE REFORMATION VOM GEGENEINANDER ZUM MITEINANDER AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2016 Ausgegeben am 30. November 2016 11. Stück 201. Zl. FK 03; 2531/2016 vom 22. November 2016 500 JAHRE REFORMATION VOM GEGENEINANDER ZUM MITEINANDER

Mehr

für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2007 Ausgegeben am 28. September Stück

für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2007 Ausgegeben am 28. September Stück AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2007 Ausgegeben am 28. September 2007 9. Stück 172. Kollektenaufruf zum Bibelsonntag 2007 am Sonntag, dem 21. Oktober 2007 173. Vereinbarung

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B.

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2014 Ausgegeben am 30. April 2014 4. Stück 56. Kollektenaufruf zum Sonntag Kantate, 18. Mai 2014, für Kirchenmusik 57. Diakoniepreis 2014 der

Mehr

für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2004 Ausgegeben am 29. Oktober Stück Seminar Das Recht unserer Kirche für Nichtjuristen

für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2004 Ausgegeben am 29. Oktober Stück Seminar Das Recht unserer Kirche für Nichtjuristen 10. Stück, 2004 20.10.2004 10.38 Uhr Seite 1 AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2004 Ausgegeben am 29. Oktober 2004 10. Stück 169. Ausschreibungs-Verordnung 2004 170. Kollektenaufruf

Mehr

für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2013 Ausgegeben am 3. Oktober Stück

für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2013 Ausgegeben am 3. Oktober Stück AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2013 Ausgegeben am 3. Oktober 2013 9. Stück 168. Zl. SYN 01; 2165/2013 vom 25. September 2013 Einberufung der Synode A. B. und der Generalsynode

Mehr

für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2015 Ausgegeben am 30. Oktober Stück ERÖFFNUNGSGOTTESDIENST

für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2015 Ausgegeben am 30. Oktober Stück ERÖFFNUNGSGOTTESDIENST AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2015 Ausgegeben am 30. Oktober 2015 10. Stück ERÖFFNUNGSGOTTESDIENST für die 6. Session der 14. SYNODE A. B. sowie für die 5. Session der XIV.

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Verordnung des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B.

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Verordnung des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2005 Ausgegeben am 31. Oktober 2005 10. Stück 200. Verordnung zur Vollziehung der Kirchenbeitragsund Finanzausgleichsordnung (KbFaO-VO 2005)

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B.

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2007 Ausgegeben am 30. Oktober 2007 10. Stück 188. Kollektenaufruf für das Reformationsfest am 26. Oktober 2007 189. Ausschreibung der Stelle

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B.

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2005 Ausgegeben am 1. Feber 2005 1. Stück 1. Geschäftsordnung des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. Änderung 2. Kirchenverfassungsnovelle

Mehr

Jahrgang 2018, 11. Stück Ausgegeben am 30. November 2018

Jahrgang 2018, 11. Stück Ausgegeben am 30. November 2018 Jahrgang 2018, 11. Stück Ausgegeben am 30. November 2018 173 Inhalt Rechtliches Verordnungen, Richtlinien und Empfehlungen des Oberkirchenrates A.B... 174 199. Verordnung nach 1 Abs. 3 Datenschutzgesetz...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. zum. Amtsblatt. für die. Evangelische Kirche in Österreich. Jahrgang Stücke 1 12

Inhaltsverzeichnis. zum. Amtsblatt. für die. Evangelische Kirche in Österreich. Jahrgang Stücke 1 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2013 Stücke 1 12 Soweit bei den Schlagworten zwei Zahlen angeführt sind, bezeichnet die erste die Nummer und die zweite

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Verordnung des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B.

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Verordnung des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2006 Ausgegeben am 1. Dezember 2006 11. Stück 296. Kirchenbeitragsverordnung zu 28 KbFaO 297. Kollektenaufruf für den 2. Advent 2006, Evangelisches

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich BRIEF AN DIE KIRCHEN EUROPA IM JAHR 2004

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich BRIEF AN DIE KIRCHEN EUROPA IM JAHR 2004 AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2004 Ausgegeben am 30. April 2004 4. Stück 55. Zl. A 54; 1705/2004 vom 22. April 2004 BRIEF AN DIE KIRCHEN EUROPA IM JAHR 2004 Liebe Schwestern

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachung des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B.

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachung des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2007 Ausgegeben am 31. Mai 2007 5. Stück 84. Diakoniepreis 2007 der Evangelischen Kirche A. u. H. B. 85. Kirchenbeitragseingänge Jänner bis

Mehr

für die Evangelische Kirche in Österreich

für die Evangelische Kirche in Österreich AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2012 Ausgegeben am 30. Oktober 2012 10. Stück 263. Zl. PRO 08; 2564/2012 vom 9. Oktober 2012 PROGRAMM 2012/2013 Bildungsangebote für haupt-

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B.

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2005 Ausgegeben am 30. September 2005 9. Stück 177. Gemeindevertretungswahlen 2005: Aktuelle Fragen Teil 4 178. Kollektenaufruf zum Bibelsonntag

Mehr

Jahrgang 2018, 5. Stück Ausgegeben am 30. Mai 2018

Jahrgang 2018, 5. Stück Ausgegeben am 30. Mai 2018 Jahrgang 2018, 5. Stück Ausgegeben am 30. Mai 2018 69 Rechtliches Inhalt 64. Einberufung der Synode A.B. und der Generalsynode... 70 Verordnungen, Richtlinien und Empfehlungen des Oberkirchenrates A.u.H.B...

Mehr

VB1 VB1. LEKTORENORDNUNG (Kirchengesetz der Evangelischen Kirche A.B., ABl. Nr. 92/2005 und 62/2006)

VB1 VB1. LEKTORENORDNUNG (Kirchengesetz der Evangelischen Kirche A.B., ABl. Nr. 92/2005 und 62/2006) LEKTORENORDNUNG (Kirchengesetz der Evangelischen Kirche A.B., ABl. Nr. 92/2005 und 62/2006) Der Dienst des Lektors 1. (1) Zu den Ämtern, die in der Gemeinde zur Erfüllung des ihr anvertrauten Dienstes

Mehr

3.4. Landess. der EKD. Ausführungsgesetzes zum. Pfarrdienstgesetz EKD.docx

3.4. Landess. der EKD. Ausführungsgesetzes zum. Pfarrdienstgesetz EKD.docx Landess synode 2013 2. (ordentliche) Tagung der 17. Westfälischen Landessynode vom 18. bis 22. November 2013 3.4 Bestätigung der gesetzesvertretenden Verordnung zur Änderung des Ausführungsgesetzes zum

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B.

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2010 Ausgegeben am 2. November 2010 10. Stück 171. Kollektenaufruf für den 2. Sonntag im Advent Wilhelm-Dantine-Haus (Theologenheim) 172. Prüfungskommission

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Verordnungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B.

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Verordnungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Mai 2004 5. Stück 67. Verordnungen zur Kirchenbeitrags- und Finanzausgleichs-Ordnung (VO KbFaO 2003) Wiederverlautbarung

Mehr

Ordnung über den Dienst, die Begleitung und die Fortbildung von Ehrenamtlichen in der Evangelischen Kirche in Österreich (Ehrenamtsordnung)

Ordnung über den Dienst, die Begleitung und die Fortbildung von Ehrenamtlichen in der Evangelischen Kirche in Österreich (Ehrenamtsordnung) Ehrenamtsordnung EAO 3.30.0000 Ordnung über den Dienst, die Begleitung und die Fortbildung von Ehrenamtlichen in der Evangelischen Kirche in Österreich (Ehrenamtsordnung) Vom 1. Jänner 2011 ABl. Nr. 195/2010,

Mehr

für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2009 Ausgegeben am 3. April Stück

für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2009 Ausgegeben am 3. April Stück AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2009 Ausgegeben am 3. April 2009 3. Stück 51. Zl. P 0001; 724/2009 vom 18. März 2009 PFINGSTSONNTAG 2009 GEDENKEN DER BARMER THEOLOGISCHEN ERKLÄRUNG

Mehr

15. Evangelische Landessynode

15. Evangelische Landessynode 15. Evangelische Landessynode Beilage 50 Ausgegeben im November 2017 Entwurf des Oberkirchenrats Kirchliches Gesetz zur Einführung einer Ordnung der Amtshandlung anlässlich der bürgerlichen Eheschließung

Mehr

Ordnung der Vokation für den evangelischen Religionsunterricht in der Evangelischen Landeskirche Anhalts vom 6. November 2017.

Ordnung der Vokation für den evangelischen Religionsunterricht in der Evangelischen Landeskirche Anhalts vom 6. November 2017. Nachstehend wird die am 7. November 2017 beschlossene Ordnung der Vokation für den evangelischen Religionsunterricht in der Evangelischen Landeskirche Anhalts vom 6. November 2017 veröffentlicht. Dessau-Roßlau,

Mehr

Ordnung für die Evangelische Hochschulgemeinde in Österreich

Ordnung für die Evangelische Hochschulgemeinde in Österreich Ordnung Evangelische Hochschulgemeinde OdEHG 4.50.0100 Ordnung für die Evangelische Hochschulgemeinde in Österreich Vom 1. September 2010 ABl. Nr. 112/2010, 196/2010, 238/2011, 209/2012 1. Zielsetzung;

Mehr

Rechtsverordnung zur Aufnahme in den praktischen Vorbereitungsdienst für Vikarinnen und Vikare

Rechtsverordnung zur Aufnahme in den praktischen Vorbereitungsdienst für Vikarinnen und Vikare Aufnahme in den praktischen Vorbereitungsdienst 469 Rechtsverordnung zur Aufnahme in den praktischen Vorbereitungsdienst für Vikarinnen und Vikare Vom 10. Juni 2003 (ABl. 2003 S. 382), zuletzt geändert

Mehr

für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2009 Ausgegeben am 30. Oktober Stück

für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2009 Ausgegeben am 30. Oktober Stück AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2009 Ausgegeben am 30. Oktober 2009 10. Stück 162. Kirchenbeitragsverordnung zu 14 Abs. 2 KbFaO 163. Kollektenaufruf für den 2. Sonntag im Advent

Mehr

Vom... Abschnitt I: Gemeinsame Bestimmungen. 1 Grundsatz

Vom... Abschnitt I: Gemeinsame Bestimmungen. 1 Grundsatz 6. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 2.2/1 (neu) der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland vom 19. bis 22. Juni 2008 in Bad Sulza Kirchengesetz über die Wahl des Landesbischofs

Mehr

Grundsätze der Haushaltsplanung und Rechnungslegung der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich

Grundsätze der Haushaltsplanung und Rechnungslegung der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich GHR AB 2.60.0200-AB Grundsätze der Haushaltsplanung und Rechnungslegung der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich Vom 27. Februar 2015 ABl. Nr. 37/2015, 225/2015, 227/2016 1. Grundsätze der Kirchenverfassung

Mehr

Ausgabe Nr. 4 / Seite 1 von 3

Ausgabe Nr. 4 / Seite 1 von 3 Ausgabe Nr. 4 / 2014 Seite 1 von 3 1 KUNDMACHUNG- WAHL DER BUNDES-PERSONALVERTRETUNG 2014: DIENSTSTELLENAUSSCHUSSES, ZENTRALAUSSCHUSSES UND WAHL DER VERTRAUENSPERSONEN DER BEHINDERTEN 2014 SEITE 3 2 ANLAGE:

Mehr

Administrationsverordnung

Administrationsverordnung Administrationsverordnung AdminVO 3.10.4001 Administrationsverordnung Vom 1. Jänner 2016 ABl. Nr. 216/2015 Allgemeines 1 (1) Wenn eine Pfarrstelle länger als zwei zusammenhängende Monate unbesetzt ist,

Mehr

(Kirchliche Kollektenverordnung KKoV)

(Kirchliche Kollektenverordnung KKoV) Kirchliche Kollektenverordnung KKoV 535 Rechtsverordnung über das Kollektenwesen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz (Kirchliche Kollektenverordnung KKoV) Vom 16. Dezember

Mehr

Ordnung für die Theologiestudierenden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Studentenordnung StudO)

Ordnung für die Theologiestudierenden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Studentenordnung StudO) Studentenordnung StudO 440-1996 Ordnung für die Theologiestudierenden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Studentenordnung StudO) Vom 7. Dezember 1967 (ABl. 1968 S. 42), zuletzt geändert am

Mehr

VI3 VI3. vor Ort werden von der EHG nach außen, insbesondere gegenüber staatlichen Behörden und anderen öffentlichen Stellen, vertreten.

VI3 VI3. vor Ort werden von der EHG nach außen, insbesondere gegenüber staatlichen Behörden und anderen öffentlichen Stellen, vertreten. ORDNUNG DER EVANGELISCHEN HOCHSCHULGEMEINDE (Kirchengesetz der Evangelischen Kirche A.u.H.B., ABl. Nr. 112/2010, 196/2010, 238/2011 und 209/2012) 1. Zielsetzung; Allgemeines 1. (1) Die Evangelische Österreich

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 12. April Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 12. April Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1996 Ausgegeben am 12. April 1996 53. Stück!'" Verordnung: Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP-VO)

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B.

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachungen des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2014 Ausgegeben am 30. Oktober 2014 10. Stück 145. Kollektenaufruf für den Drittletzten Sonntag im Kirchenjahr, 9. November 2014: Martin-Luther-

Mehr

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 5.2.2013 COM(2013) 46 final 2013/0026 (NLE) Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 98/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zwecks

Mehr

Landess 3.5. (Jutta Becker): L:\DATEN\WINWORD\Sy1_

Landess 3.5. (Jutta Becker): L:\DATEN\WINWORD\Sy1_ Landess synode 2013 2. (ordentliche) Tagung der 17. Westfälischen Landessynode vom 18. bis 22. November 2013 3.5 Bestätigung der gesetzesvertretenden Verordnung zur Änderung des Ausführungsgesetzes zum

Mehr

für die Evangelische Kirche in Österreich

für die Evangelische Kirche in Österreich AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2011 Ausgegeben am 28. Oktober 2011 10. Stück 213. Thema: Nebenbeschäftigung 214. Kollektenaufruf für den 2. Sonntag im Advent Wilhelm-Dantine-Haus

Mehr

Orthodoxe Pfarrkonferenz in. Präambel

Orthodoxe Pfarrkonferenz in. Präambel Orthodoxe Pfarrkonferenz in Die Orthodoxe Pfarrkonferenz in entspricht der inneren ekklesialen Einheit der Orthodoxen Kirche, wie sie auf Bundesebene in der Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland

Mehr

vom 22. April 1988 zuletzt geändert durch Artikel 5 des Kirchengesetzes vom 17. November 2011 (GVBl. Bd. 19 S. 244) Inhaltsverzeichnis 1

vom 22. April 1988 zuletzt geändert durch Artikel 5 des Kirchengesetzes vom 17. November 2011 (GVBl. Bd. 19 S. 244) Inhaltsverzeichnis 1 Ältestenprediger- und Ältestenpredigerinnen-Ordnung 9.620 Kirchengesetz über den Dienst der ehrenamtlichen Ältestenprediger und Ältestenpredigerinnen in der Evangelisch-reformierten Kirche (Ältestenprediger-

Mehr

Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD)

Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD) Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD 373 Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD) Vom 6. November

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 30. September Stück

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 30. September Stück AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2016 Ausgegeben am 30. September 2016 9. Stück 152. Kollektenaufruf für den 3. Sonntag im Oktober, 16. Oktober 2016: Österreichische Bibelgesellschaft

Mehr

für die Evangelische Kirche in Österreich

für die Evangelische Kirche in Österreich AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang Ausgegeben am 10. Jänner 2014 12. Stück Resolution der 3. Session der XIV. Generalsynode 237. Zl. SYN 01 b; 2787/ vom 16. Dezember Resolution

Mehr

Vom 6. November 2003 (ABl. EKD 2003 S. 407)

Vom 6. November 2003 (ABl. EKD 2003 S. 407) Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD 16.310 Kirchengesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz

Mehr

Bericht von der Synode A.B. und der Generalsynode. Hotel IBIS, Wien Juni 2012

Bericht von der Synode A.B. und der Generalsynode. Hotel IBIS, Wien Juni 2012 Bericht von der Synode A.B. und der Generalsynode Hotel IBIS, Wien 14.-16. Juni 2012 Delegation aus Wien SI Mag. Hansjörg Lein Sup. Kur. Dr. Inge Troch Pfr. Mag. a Marianne Fliegenschnee St.V. Pfr. Mag.

Mehr

Auszug aus dem Protokoll der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland vom 16. Januar 2015

Auszug aus dem Protokoll der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland vom 16. Januar 2015 Auszug aus dem Protokoll der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland vom 6. Januar 205 LS205-B67 Beschluss 67: Kirchengesetz zur Änderung des Urlaubs- und Freistellungsanspruchs für Pfarrerinnen

Mehr

Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD)

Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD) Kirchengesetz zur Regelung der Ev. Seelsorge im Bundesgrenzschutz BGSSG.EKD 5.9 Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD)

Mehr

Ordnung für Evangelische Kinderbetreuungseinrichtungen

Ordnung für Evangelische Kinderbetreuungseinrichtungen Ordnung für Kinderbetreuungseinrichtungen KiBetr 2.10.0500 Ordnung für Evangelische Kinderbetreuungseinrichtungen Vom 7. Juli 2016 ABl. Nr. 91/2016 Zielsetzung, Begriffsbestimmung 1 (1) Das Gesetz bestimmt,

Mehr

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen 1Träger (1) Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen ist Träger des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober 1996 191. Stück 4257 & Bundesgesetz: Änderung des Allgemeinen

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2005 Ausgegeben am 23. Dezember 2005 12. Stück 251. Kollektenaufruf für den Sonntag Septuagesimae, 12. Feber 2006 Evangelischer Bund in Österreich

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 24. August /8. Stück

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 24. August /8. Stück AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2016 Ausgegeben am 24. August 2016 7./8. Stück 126. Zl. KOL 02; 1569/2016 vom 1. Juli 2016 Kollektenplan für das Kirchenjahr 2016/2017 Der Evangelische

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Verordnung des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B.

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Verordnung des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2014 Ausgegeben am 4. Dezember 2014 11. Stück 157. Geschäftsordnung des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. 2014 158. Ausbildungskommission

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1143 Jahrgang 1986 Ausgegeben am 28. Feber 1986 44. Stück 108. Verordnung: Bewilligungspflicht von

Mehr

Kirchengesetz über Kollekten, Spenden und Sammlungen (Kollektenordnung KollO)

Kirchengesetz über Kollekten, Spenden und Sammlungen (Kollektenordnung KollO) Kollektenordnung 2019 KollO 930-2019 Kirchengesetz über Kollekten, Spenden und Sammlungen (Kollektenordnung KollO) Vom 4. Mai 2017 (ABl. 2017 S. 121) [Dieses Kirchengesetz tritt am 1. Januar 2019 in Kraft.]

Mehr

Rechtsverordnung. Vom 18. April 2000 (ABl. 2000 S. A 64) Art der Änderung Änderung durch Datum Fundstelle

Rechtsverordnung. Vom 18. April 2000 (ABl. 2000 S. A 64) Art der Änderung Änderung durch Datum Fundstelle Rechtsverordnung über die Fort- und Weiterbildung von Pfarrern und Pfarrerinnen in der Evangelischen Landeskirche Sachsens (Fortbildungsverordnung FortbVO ) Vom 18. April 2000 (ABl. 2000 S. A 64) Änderungsübersicht

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt Wien 40 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1966 Ausgegeben am 19. Juli 1966 44. Stück 119. Verordnung: 18. Änderung der Arzneitaxe 120.

Mehr

Kirchliches Amtsblatt

Kirchliches Amtsblatt Kirchliches Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe 2012 Bückeburg, 19. März 2012 Nr. 2 Inhalt: I. Evangelische Kirche in Deutschland 1. Kirchengesetz zur Harmonisierung

Mehr

Satzung für die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle/Saale

Satzung für die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle/Saale Satzung Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle/Saale 455.1 Satzung für die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle/Saale Vom 1. Januar 2010 (ABl. S. 141) Gemäß 1, 5 und 6 des Kirchengesetzes

Mehr

Stiftung zur Förderung der Altenpflege. Satzung

Stiftung zur Förderung der Altenpflege. Satzung Weil am Rhein, 08. Januar 1998 Stiftung zur Förderung der Altenpflege Satzung 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung zur Förderung der Altenpflege. (2) Sie ist

Mehr

Satzung des Klosters Stift zum Heiligengrabe

Satzung des Klosters Stift zum Heiligengrabe Satzung des Klosters Stift zum Heiligengrabe 330 Satzung des Klosters Stift zum Heiligengrabe vom 30. August 2006 (ABl. EKD 2007 S. 2) Das Präsidium der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) hat

Mehr

Richtlinien für die Liste der Theologiestudierenden der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche 1

Richtlinien für die Liste der Theologiestudierenden der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche 1 RL Theologiestudierende TheoStudRL 7.108-501 N_Archiv Richtlinien für die Liste der Theologiestudierenden der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche 1 Vom 18. April 1989 (GVOBl. S. 113) Lfd. Nr.: Änderndes Recht

Mehr

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachung des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B.

AMTSBLATT. für die Evangelische Kirche in Österreich. Kundmachung des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2013 Ausgegeben am 31. Mai 2013 5. Stück 97. Kollektenaufruf für den 6. Sonntag nach Trinitatis, 7. Juli 2013 98. Wiederwahl von Mag. Manfred

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1966 Ausgegeben am 27. September 1966 69. Stück 210. Verordnung: 12. Durchführungsverordnung

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung 1 (1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. (2) Der Sitz des Vereins ist Kaarst. (3) Das Geschäftsjahr

Mehr

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 3387 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1990 Ausgegeben am 16. August 1990 214. Stück 535. Verordnung: Änderung der Verordnung

Mehr

3.6 Tagungsgesetzes -Ausschuss

3.6 Tagungsgesetzes -Ausschuss Landess synode 2013 2. (ordentliche) Tagung der 17. Westfälischen Landessynode vom 18. bis 22. November 2013 3.6 Bestätigung der gesetzesvertretenden Verord- nung zur Änderungg des Ausfüh- rungsgesetzes

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 2059 Jahrgang 1974 Ausgegeben am 8. August 1974 131. Stück 473. Bundesgesetz: Präferenzzollgesetznovelle

Mehr

Berliner Stiftungsgesetz. (StiftG Bln) in der Fassung vom 22. Juli 2003

Berliner Stiftungsgesetz. (StiftG Bln) in der Fassung vom 22. Juli 2003 Berliner Stiftungsgesetz (StiftG Bln) in der Fassung vom 22. Juli 2003 Stiftungen im Sinne dieses Gesetzes sind die rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts, die ihren Sitz in Berlin haben. (1)

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der EKHN MilSDB 132 Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 8. Juli 1968 In der Fassung

Mehr

S a t z u n g. des Vereins Evangelische Altenpflegeschule e.v., Oldenburg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Vereins Evangelische Altenpflegeschule e.v., Oldenburg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Vereins Evangelische Altenpflegeschule e.v., Oldenburg 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Evangelische Altenpflegeschule e.v. in Oldenburg". (2) Er hat seinen Sitz in Oldenburg

Mehr

LS 2015 Drucksache 24 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode

LS 2015 Drucksache 24 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode LS 2015 Drucksache 24 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode Kirchengesetz zur Änderung der Ordnung über die Besoldung und Versorgung der Pfarrerinnen und Pfarrer sowie der Vikarinnen und Vikare

Mehr

Ordnung der Bevollmächtigung für den evangelischen Religionsunterricht der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (RUBVO)

Ordnung der Bevollmächtigung für den evangelischen Religionsunterricht der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (RUBVO) Ordnung der Bevollmächtigung für den evangelischen Religionsunterricht RUBVO 152 Ordnung der Bevollmächtigung für den evangelischen Religionsunterricht der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (RUBVO)

Mehr

Jahrgang 2018, 10. Stück Ausgegeben am 29. Oktober 2018

Jahrgang 2018, 10. Stück Ausgegeben am 29. Oktober 2018 Jahrgang 2018, 10. Stück Ausgegeben am 29. Oktober 2018 161 Rechtliches Inhalt Beschlüsse der Generalsynode... 162 179. Errichtung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) Leuenberger Kirchengemeinschaft...

Mehr

Inhalt. Gesetze / Verordnungen / Andere Normen chenbeamten in der Ev. Kirche in Deutschland...

Inhalt. Gesetze / Verordnungen / Andere Normen chenbeamten in der Ev. Kirche in Deutschland... N r. 1 3 B i e l e f e l3d 0,. D e z e m b e r 2 0 1 7 217 Inhalt Gesetze / Verordnungen / Andere Normen chenbeamten in der Ev. Kirche in Deutschland... Gesetzesvertretende Verordnung zur Änderung 218

Mehr

der Verordnung vom 11. Januar 1984 (Ges. u. VOBl. Bd. 8 Nr. 4 S. 43) zuletzt geändert durch (Ges. u. VOBl. Bd. 15 Seite 96)

der Verordnung vom 11. Januar 1984 (Ges. u. VOBl. Bd. 8 Nr. 4 S. 43) zuletzt geändert durch (Ges. u. VOBl. Bd. 15 Seite 96) Pfarrfortbildung PfFortVO 245 Verordnung über die Pfarrfortbildung in der Lippischen Landeskirche vom 11. Januar 1984 (Ges. u. VOBl. Bd. 8 Nr. 4 S. 43) zuletzt durch (Ges. u. VOBl. Bd. 15 Seite 96) Lfd.

Mehr

Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz

Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz BGSSG 20 J Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz Vom 6. November 2003 Abl. EKD 2003, S. 407 Inhaltsverzeichnis 1 Abschnitt 1 Grundsätze

Mehr

B E S C H L U S S V O R S C H L Ä G E D E R V E R W A L T U N G Z U D E N P U N K T E N D E R

B E S C H L U S S V O R S C H L Ä G E D E R V E R W A L T U N G Z U D E N P U N K T E N D E R B E S C H L U S S V O R S C H L Ä G E D E R V E R W A L T U N G Z U D E N P U N K T E N D E R T A G E S O R D N U N G G E M. 1 0 8 A K T G 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und Konzernabschlusses

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am.beschlossen: Änderung des NÖ Landes-Stiftungs- und Fondsgesetzes. Artikel I

Der Landtag von Niederösterreich hat am.beschlossen: Änderung des NÖ Landes-Stiftungs- und Fondsgesetzes. Artikel I Der Landtag von Niederösterreich hat am.beschlossen: Änderung des NÖ Landes-Stiftungs- und Fondsgesetzes Artikel I Das NÖ Landes-Stiftungs- und Fondsgesetz, LGBl. 4700-1, wird wie folgt geändert: 1. Im

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 0P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1968 Ausgegeben am 29. März 1968 32. Stück 104. Verordnung: Hagelversicherungs-Förderungsverordnung

Mehr

LS 2014 Drucksache 17

LS 2014 Drucksache 17 LS 2014 Drucksache 17 Vorlage de an die Landessynode Kirchengesetz zur Änderung des Kirchengesetzes über die Rechnungsprüfung der Evangelischen Kirche im Rheinland (Rechnungsprüfungsgesetz - RPG) A BESCHLUSSANTRAG

Mehr

Kirchengesetz über das Amt, die Ausbildung und die Anstellung der Diakoninnen und Diakone in der Evangelischen Kirche der Union (Diakonengesetz DiakG)

Kirchengesetz über das Amt, die Ausbildung und die Anstellung der Diakoninnen und Diakone in der Evangelischen Kirche der Union (Diakonengesetz DiakG) Diakonengesetz DiakG 600 Kirchengesetz über das Amt, die Ausbildung und die Anstellung der Diakoninnen und Diakone in der Evangelischen Kirche der Union (Diakonengesetz DiakG) Vom 5. Juni 1993 (ABl. EKD

Mehr

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin KGV Retzin Satzung 1.430-520 Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin Vom 24. Juni 2016 (KABl. 2017 S. 49) 24.02.2017 Nordkirche 1 1.430-520 KGV Retzin Satzung Die Verbandsversammlung

Mehr

Kirchengesetz über die Vertretung der Pfarrerinnen und Pfarrer (Pfarrvertretungsgesetz)

Kirchengesetz über die Vertretung der Pfarrerinnen und Pfarrer (Pfarrvertretungsgesetz) Pfarrvertretungsgesetz PfVG 4.020 Kirchengesetz über die Vertretung der Pfarrerinnen und Pfarrer (Pfarrvertretungsgesetz) Vom 19. Mai 1994 (GVBl. 23. Band, S. 38), zuletzt geändert durch Kirchengesetz

Mehr

Kirchengesetz zum Schutz des Seelsorgegeheimnisses (Seelsorgegeheimnisgesetz SeelGG)

Kirchengesetz zum Schutz des Seelsorgegeheimnisses (Seelsorgegeheimnisgesetz SeelGG) Seelsorgegeheimnisgesetz SeelGG 5.20 Kirchengesetz zum Schutz des Seelsorgegeheimnisses (Seelsorgegeheimnisgesetz SeelGG) Vom 28. Oktober 2009 (ABl. EKD 2009 S. 352) Lfd.Nr. bisher keine Änderungen erfolgt

Mehr

Kirchliches Gesetz über die Errichtung der Dachstiftung der Evangelischen Landeskirche in Baden

Kirchliches Gesetz über die Errichtung der Dachstiftung der Evangelischen Landeskirche in Baden KGDachstiftungs KDStiftG 506.250 Kirchliches Gesetz über die Errichtung der Dachstiftung der Evangelischen Landeskirche in Baden Vom 19. April 2013 (GVBl. S. 127), Die Landessynode hat das folgende kirchliche

Mehr

089405/EU XXIV. GP. Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 30. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12991/12 ENV 654 ENT 191

089405/EU XXIV. GP. Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 30. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12991/12 ENV 654 ENT 191 089405/EU XXIV. GP Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 30. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12991/12 ENV 654 ENT 191 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum:

Mehr

Geänderte Satzung für den Forschungs- und Entwicklungsverein für Robotik- und Automationslösungen e.v.

Geänderte Satzung für den Forschungs- und Entwicklungsverein für Robotik- und Automationslösungen e.v. Geänderte Satzung für den Forschungs- und Entwicklungsverein für Robotik- und Automationslösungen e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Forschungs- und Entwicklungsverein

Mehr

Verordnung über die Durchführung von Mitarbeitendenjahresgesprächen in der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland

Verordnung über die Durchführung von Mitarbeitendenjahresgesprächen in der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland Verordnung über die Durchführung von Mitarbeitendenjahresgesprächen 784 Verordnung über die Durchführung von Mitarbeitendenjahresgesprächen in der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland

Mehr