Auslandspraktikum an Deutschen Schulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auslandspraktikum an Deutschen Schulen"

Transkript

1 Auslandspraktikum an Deutschen Schulen

2 Themen Welche Schultypen gibt es Planung und Vorbereitung Partnerschulen der FU Berlin Finanzierungsmöglichkeiten Beratung und Informationen 2

3 Schultypen im PASCH-Netzwerk DAS: Deutsche Auschlandsschule : > 140 Schulen Lehrpläne der Länder der Bundesrepublik DSD Schulen: Deutsches SprachDiplom Schulen > Schulen Führen Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (KMK) Fit-Schulen: Vom Goethe-Institut betreute Schulen > 500 Schulen Nationales Bildungssystem mit ausgebautem Deutschunterricht Fit Schulen -> Fit in Deutsch Prüfungen des Goethe-Instituts Titel, Datum 3

4 Vorbereitung und Planung Was sind Ihre Ziele und Erwartungen? Was sind die Voraussetzungen für eine Annerkennung? In welchem Zeitraum und für welche Dauer möchten Sie gehen? In welchem Land und in welcher Sprache möchten Sie unterrichten? Seien Sie ehrlich: Wie steht es um Ihre aktiven Sprachkenntnisse? Klärung der Formalitäten, u. a. Visumsantrag, Versicherungen, Impfungen, etc. Praktikumsvertrag und Absprache der Betreuung Und nicht zu unterschätzen: die Vorlaufzeit bei Stipendienanträgen 4

5 DAS Partnerschulen mit Praktikumsangebot Argentinien Brasilien Bulgarien Costa Rica Griechenland Hong Kong Indien Japan Kolumbien Libanon Mexiko Namibia Südafrika Taiwan Türkei Ungarn Goethe Schule Buenos Aires Colégio Visconde de Porto Seguro Deutsche Schule Sofia Deutsche Schule Costa Rica Deutsche Schule Thessaloniki Deutsch-Schweizerische Internationale Schule HongKong The Sagar School Deutsche Schule Tokio Yokohama Deutsche Schule Cali Deutsche Schule Medellín Deutsche Schule Beirut Deutsche Schule Alexander von Humboldt Xochimilco Deutsche Höhere Privatschule Namibia Deutsche Internationale Schule Kapstadt Taipei European School Deutsche Sektion Deutsche Schule Istanbul Ungarndeutsches Bildungszentrum Baja 5

6 Argentinien Goethe Schule Buenos Aires Praktikum in der Grundschule: Klasse, mögliche Fächer: Deutsch, DaF, Mathematik, Sachkunde, Erdkunde, Englisch bei entsprechende Sprachkenntnissen auch spanisch unterrichtete Fächern (Sport, Kunst, Musik) Praktikumsdauer: mindestens 3 Monate, gerne länger Praktikumsbeginn Anfang März oder Anfang August Praktikum in der Sekundarstufe Klasse Mögliche Fächer auf Deutsch: Deutsch, DaF, Mathematik, Physik, Biologie, Erdkunde, Geschichte, Englisch bei entsprechende Sprachkenntnissen auch spanisch unterrichtete Fächern (Sport, Kunst, Musik Chemie, Spanisch) Praktikumsdauer: 6 Wochen 13 Wochen Praktikumsbeginn Anfang März oder Anfang August Anmerkung: keine Praktika für Hauptschule oder Realschule, am ende muss ein Praktikumsbericht geschrieben werden Ansprechpartner und Bewerbung: Grundschule: Praktikum.Primaria@goethe.edu.ar Sekundarstufe: Praktikum.Secundaria@goethe.edu.ar Homepage: 6

7 Brasilien Colégio Visconde de Porto Seguro (PASCH) Stufe und Klassen: 1. Kindertagesstätte bis Abitur (Grundschule Klasse, Sekundarstufe Klasse): Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, Biol., Chem., Physik, Spanisch, Französisch, Mandarin Chinesisch) 2. Kommunikationsabteilung: Sozialwissenschaften/Kommunikationsbereich/Marketing/Journalismus. 3. Bereich Technologieeinsatz (Informatik, Robotik) Voraussetzungen: Nachweis einer Kranken- und Unfallversicherung für den Praktikumszeitraum Sprachen: Unser Unterrichtsangebot ist bilingual, d.h., dass die Schüler jeweils zur Hälfte der Unterrichtszeit in deutschsprachigen und landessprachlichen Fächern unterrichtet werden. Deutsch, Portugiesisch und Englisch sind im bilingualen Schulzweig reguläre Unterrichtsfächer. Extracurricular können unsere Schüler Spanisch, Französisch und Mandarin erlernen. Zeitraum und Dauer: 3-6 Monate; günstigster Zeitraum: März - Juli und August Dezember, ausdrücklich auch Praktika über 4 Wochen möglich! Unterstützung: Keine Vergütung, Hilfe bei der Wohnungssuche (Unterbringung kann jedoch nicht garantiert werden), evtl. Vermittlung von weiteren Kontakten im Kulturbereich (Martius-Staden-Institut, Goethe-Institut), Visumsangelegenheiten sind von dem Praktikanten selbst zu organisieren. Ansprechpartner und Bewerbung: Matthias Holtmann (mholtmann@portoseguro.org) Monika de Oliveira Souza (osouza@portoseguro.org.br) Homepage: 7

8 Bulgarien Deutsche Schule Sofia Stufe und Klassen: Klasse Sprache: Deutsch Zeitraum und Dauer: flexibel Unterstützung: Unterkunft ist selbst zu organisieren, Schule kann bei der Suche unterstützen Ansprechpartner und Bewerbung: Schulleitung Für die Bewerbung Lebenslauf und Begleitanschreiben an die Schulleitung Homepage: 8

9 Costa Rica Deutsche Schule San José (PASCH) Stufe und Klassen: 1. Grundschule (2 Plätze) 2. Sekundarstufe (2 Plätze) Voraussetzungen: keine Angaben Sprachen: Grundschule: Mathematik und Deutsch ab der ersten Klasse auf Deutsch, alle anderen Fächer auf Spanisch unterrichtet. Sekundarstufe: Kein Geographie oder Französisch. Geschichte wird erst ab Klasse 9 unterrichtet. Ein Teil der Fächer wird nur auf Spanisch unterrichtet: Sport, Musik, Gemeinschaftskunde, Politik. Zeitraum und Dauer: Das Schuljahr beginnt Anfang Februar und endet Mitte Dezember, Semesterferien dauern den ganzen Monat Juli. Mit einem deutschen Touristenvisum ist ein Aufenthalt von drei Monaten in Costa Rica möglich. Die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis über diesen Zeitraum hinaus, bedeutet großen administrativen und finanziellen Aufwand (Antrag einige Monate vor der Abreise beim costa-ricanischen Konsulat in Berlin). Warteliste von einem Jahr. Ausdrücklich auch vierwöchige Praktika möglich! Unterstützung: Freier Bibliothekszugang, freie Internetnutzung, kostenfreie Teilnahme an Projekten (z. B. dreitägige Projekttage in den Klassenstufen 6 8). Ansprechpartner und Bewerbung: Kurt Endres (kendres@colegiohumboldt.cr) und Sven Stößel (cmatos@colegiohumboldt.cr) Homepage: 9

10 Griechenland Deutsche Schule Thessaloniki (PASCH) Stufen und Klassen: Klassen 5 bis 12 Voraussetzungen: Alle Fächer (siehe Homepage) Sprachen: Deutsch (natürlich in den entsprechenden Fächern die Sprachen Englisch und Französisch) Zeitraum und Dauer: Günstige Zeit ist von Ende September bis Mitte Dezember (Weihnachtsferien). Die Dauer ist entsprechend variierbar (auch vier Wochen). Ansprechpartner und Bewerbung: Markus Vogel (nothilfebiologie@gmx.de) Homepage: 10

11 Hong Kong Deutsch-Schweizerische Internationale Schule (PASCH) Stufe und Klassen: Wie auf Homepage Voraussetzungen: keine Angabe Sprachen: Deutsch, Englisch Zeitraum und Dauer: Absolute Praktikumsmindestdauer: 4 Wochen Unterstützung: Kein Entgelt, Schule kann Adressen von Maklern und Serviced Apartments vermitteln Ansprechpartner und Bewerbung: Daniela Prinz (dprinz@gsis.edu.hk), am besten mit einem Jahr Vorlauf mit Lebenslauf mit Foto Anschreiben mit genauer Angabe des gewünschten Praktikumszeitraums (Schulkalender siehe Website) Zeugnisse Homepage: 11

12 Indien The Sagar School (PASCH) Stufe und Klassen: 4. bis 12. Klasse Voraussetzungen: Lehrkompetenin various subjects including Languages (French, German), Art, Music, Dance, Drama, Sports. Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch Zeitraum und Dauer: 3 6 Monate Unterstützung: Selected interns will get a monthly allowance of Rs.15,000. Food and accommodation will be provided by the School. Airfare needs to be taken care of by the candidates themselves except if their stay is over 6 months in which case the school shall provide an economy class round-trip ticket. Ansprechpartner und Bewerbung: Please write to: Ms. Priyasmita Bezbaruah at prexecutive@thesagarschool.org or call at : Hompage: 12

13 Japan - Deutsche Schule Tokio Yokohama Stufe und Klassen: Kindergarten bis 12. Klasse, Praktikum jedoch nciht für Haupt- und Realschullehrer, Praktium auch in der Verwaltung und Biliothek möglish Voraussetzungen: angehende Erzieher, Grundeschullehrer und Gymnasiallehrer Sprachen: Englisch, Deutsch, Japanisch Zeitraum und Dauer: flexibel Unterstützung: keine Vergütung, Unterkunft, Versicherung und Visum müssen selbst organisiert und bezahlt werden Ansprechpartner und Bewerbung: bewerbung@dsty.ac.jp Hompage: Anmerkung: Lebenserhaltungskosten sehr hoch, darum Bewerbung nur sinnvoll, wenn die finanzielle Unterstützung gesichert ist 13

14 Kolumbien Deutsche Schule Cali (PASCH) Stufe und Klassen: 1. Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende der Sekundarstufe I und II im 1. bis 4. Studiensemester möglich in folgenden Fächern: Spanisch, DAF, Englisch, Französisch, Mathematik, Geschichte, Physik, Biologie, Sport, Kunst, Musik. 2. Fachdidaktisch ausgerichtetes Praktikum für Lehramtsstudenten Sekundarstufe I und II im 5. Bis 8. Studiensemester möglich in folgenden Fächern: Spanisch, DAF, Sport. Nur Sekundarstufe I: Englisch, Französisch und Biologie. Voraussetzungen: Spanisch Grundkenntnisse, Fächer s.o. Sprachen: Spanisch Deutsch (als Fremdsprache; Biologie- Jgst. 9; Geschichte Jgst. 10) Französisch (als Fremdsprache) Englisch (als Fremdsprache) Zeitraum und Dauer ca. 9+ Wochen Ausnahme Fächer Deutsch, Geschichte, Biologie: hier auch vierwöchige Praktika möglich! Unterstützung: Auf Wunsch kann eine Gastfamilie gesucht werden (Halbpension: Euro 150 monatlich) Schultransportsystem kann kostenlos mitbenutzt werden Ansprechpartner und Bewerbung: Valerie Bode Aristizabal (international@dscali.edu.co) Homepage: 14

15 Kolumbien Deutsche Schule Medellín (PASCH) Stufe und Klassen: Sekundarstufe I und II Voraussetzungen: Praktika in spanischsprachigen Fächern nur mit sehr guten Spanischkenntnissen möglich. Sprachen: Spanisch (alle Fächer mit Ausnahme der Fremdsprachen, daher für spanischsprachige Fächer sehr gute Spanischkenntnisse notwendig) Deutsch (Biologie und Geschichte ab der 8. Klasse) Zeitraum und Dauer: Ab einer Dauer von 8 Wochen im Zeitraum von Januar bis November. (Weihnachtsferien: Mitte November bis Mitte Januar; Sommerferien: Anfang Juni bis Anfang Juli) Unterstützung: Bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft ist die Schule gerne behilflich, je nach Wohnort auch täglicher Transport mit dem Schulbus), Mentor während der gesamten Praktikumszeit Ansprechpartner und Bewerbung: Eileen Finn (info@colegioalemanmedellin.edu.co) Homepage: 15

16 Libanon Deutsche Schule Beirut (PASCH) Stufe und Klassen: in allen Klassen sowie im IT Bereich Voraussetzungen: keine Angaben Sprache: Deutsch, gute Englischkenntnisse für das IT-Praktikum, Arabisch von Vorteil, aber nicht notwendig Zeitraum und Dauer: Von Mitte September bis Ende Juni Unterstützung: Keine möglich, Hilfe bei der Wohnungssuche kann gewährt werden Ansprechpartner und Bewerbung: Petra Machlab In CC: Gabriele Bunzel Homepage: 16

17 Mexiko DS Alexander von Humboldt Xochimilco (PASCH) Stufe und Klassen: Primaria: Klasse; Secundaria Klasse Voraussetzungen: Deutsch, Naturwissenschaft, Mathematik, Englisch, Geschichte, Musik Sprachen: Deutsch ggf. Englisch/Spanisch für den Alltag in Mexiko. Zeitraum und Dauer: mindestens 4 Wochen bis zu einem Jahr (Schuljahr beginnt meist um den herum) Unterstützung: Keine Entlohnung, Möglichkeit zum Teil an Fortbildungen vor Ort teilzunehmen, Hilfe bei der Zimmersuche, Nutzung der schulischen Einrichtungen (Bibliothek, Internet, Lehrermaterialien), Teilnahme an schulischen Veranstaltungen (Ausflügen, Konzerte, Kulturwoche) Ansprechpartner und Bewerbung: OStD Jürgen Hille (xochimilco@humboldt.edu.mx) Homepage: 17

18 Namibia Deutsche Höhere Privatschule Windhoek (PASCH) Stufe und Klassen: Primarstufe, Sekundarstufe I und II. Voraussetzungen: Grundsätzlich werden nur Praktikanten angenommen, die ihr erstes Blockpraktikum oder ein Studium von fünf oder sechs Semestern absolviert haben. Die erfolgreichen BewerberInnen (nach der Zusage) müssen ein Visum bei der Namibischen Botschaft in Berlin beantragen. Sprachen: Deutsch Englisch (Chemie, Biologie, Mathematik ab Klasse 10) Zeitraum und Dauer: 3 bis 8 Wochen. Längere Praktika sind nicht möglich. In Sek I und Sek II sind Praktika nur von Februar bis Mitte August möglich. Ansprechpartner und Bewerbung: Frau Monika Pfänder (schulleitung@dhps-windhoek.com) Das Auswahlverfahren findet jeweils im September des Vorjahres statt. Homepage: 18

19 Südafrika Deutsche Internationale Schule Kapstadt (PASCH) Stufen und Klassen: Sekundarstufe Klassen 5-12, Grundschule Klassen 1-4, Sonderschulzweig Voraussetzungen: Unterrichtshospitationen, Unterricht unter Anleitung, aktive Teilnahme am Schulleben, Nachmittagsbetreuung (sehr wichtig) Anforderungen: Selbständigkeit, Engagement, Motivation und Einsatzbereitschaft (v.a. bei der Nachmittagsbetreuung), Bewerber im Hauptstudium! Sprachen: Deutsch und Englisch Zeitraum und Dauer: mind. 10 Wochen Unterstützung: Unterkunft, Verpflegung und Flugkosten werden nicht übernommen. Es handelt sich um ein unentgeltliches Praktikum. Lehrerbibliothek und Internetzugang zur Unterrichtsvorbereitung Ansprechpartner und Bewerbung: Sekundarstufe Klasse 5-12: Grundschule Klasse 1-4: Sonderpädagogik: Zurzeit werden dringend Praktikant/innen für Lerntherapie gesucht (möglichst 1 Jahr)! In der Grundschulzweigstelle werden laufend Praktikanten gesucht: Frau Henrike Kovats oder Tel: Bewerbungen nicht früher als 12 Monate vor dem geplanten Praktikum versenden, gewünschten Zeitraum unter Berücksichtigung der Schulferien, bzw. Quartalsanfäge und ende angeben. Homepage: 19

20 Taiwan Taipei European School Deutsche Sektion (PASCH) Stufe und Klassen: Kindergarten bis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II in Kooperation mit der britischen High School mit Bildungsziel International Baccalaureate (IB). Voraussetzungen: 1. Sekundarstufe I: Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Erdkunde, Geschichte, Ethik, Deutsch als Fremdsprache. 2. Sekundarstufe II: Deutsch, Deutsch als Fremdsprache; da die anderen Fächer von der britischen High School unterrichtet werden, kann in der Regel zwar hospitiert werden, eigene Unterrichtsversuche sind aber meist nicht möglich. Anforderungen: Teamfähigkeit und Bereitschaft sich einzubringen. Sprachen: Unterrichtssprache ist in allen aufgeführten Fächern Deutsch. Unterrichtete Sprachen sind Deutsch (sowohl als Muttersprache als auch als Fremdsprache), Englisch und Französisch. Zeitraum und Dauer: Mitte August bis Mitte Juni. Absolute Praktikumsmindestdauer: 4 Wochen (besser mindestens 13 W). Es sind auch Praktika über längere Zeiträume möglich. Die Ferienzeiten sind auf der Homepage der Taipei European School vermerkt. Unterstützung: Häufig gibt es die Möglichkeit bei Eltern gegen etwas Nachhilfe kostenfrei zu wohnen. In der Schule besteht freier Zugang zur Schulbibliothek und zum Internet. Ansprechpartner und Bewerbung: Daniel Engler (daniel.engler@tes.tp.edu.tw) Homepage: 20

21 Türkei Deutsche Schule Istanbul (PASCH) Stufe und Klassen: keine Angaben Voraussetzungen: Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik (mindestens eines dieser Fächer muss vertreten sein, es muss ein Studium des gymnasialen Lehramtes (Sekundarstufe 2) sein Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Zeitraum und Dauer: Maximal 90 Tage einschließlich Wochenenden und Feiertagen. Unterstützung: Es wird keinerlei Entlohnung ausgezahlt. Es gibt einen freien Zugang zu unserer Schüler- und Lehrerbibliothek. Computerarbeitsplätze können ebenfalls eingerichtet werden. Ansprechpartner und Bewerbung: Holger Ohlmeyer Die Bewerbung sollte ca. 1,5 Jahre vor dem Praktikum bei der Schule eingegangen sein. Bewerbungsunterlagen entsprechend der Aufstellung auf unserer Homepage können vollständig elektronisch eingereicht werden. Während des Praktikums wird jedem Student ein Betreuungslehrer zugeteilt. Der Kontakt zwischen den Praktikanten eines Zeitraums wird frühzeitig hergestellt. Homepage: 21

22 Ungarn Ungarndeutsches Bildungszentrum Baja (PASCH) Stufe und Klassen: Mathematik, Physik und Geschichte ab Kl. 9 (evtl. 1-2 Jahre früher, dort aber teilweise bilingualer Unterricht). DaF: ab Klasse 5. Deutsch: ab Klasse 9. Voraussetzungen: Deutsch und DaF, Geschichte, Mathematik, Physik; keine speziellen Anforderungen Sprache: Deutsch Zeitraum und Dauer: idealerweise max. 3 Monate (gerne auch vier Wochen) zwischen 1. September und Ende Februar - ab März wird es aufgrund der Abiturvorbereitungen etwas schwieriger, aber auch machbar. Schuljahr endet Ende Juni. Hinweis für Bachelorstudenten: Ein Praktikum ist in den Monaten August und September nicht möglich, da die Schule in den Sommerferien ist! Unterstützung: Kostenfreie Unterbringung im schuleigenen Internat. Essenskosten betragen umgerechnet knapp 4 Euro/Tag. Ansprechpartner und Bewerbung: Rita Streicher (streicher@mnamk.hu) In CC: Ulrike Finn (fiungarn@t-online.hu) Homepage: 22

23 Die Bewerbung Soweit nichts anderes auf der ausführlichen Übersicht der Schulen vermerkt ist, bewerben Sie sich direkt bei den Schulen. Achten Sie auf vollständige und korrekte Bewerbungsunterlagen. Ggf. besuchen Sie noch einen Bewerbungsworkshop zum Bewerben in Englisch, Französisch oder Spanisch, wenn Sie sich unsicher sind (Termine und Anmeldung unter 23

24 DAAD-Förderung Kurzstipendien für Auslandspraktika in dt. Auslandsvertretungen, dt. Auslandsschulen, Internationalen Organisationen, Deutschen Archäologischen Instituten und Goethe-Instituten Monatliches Teilstipendium plus Fahrtkostenzuschuss (Anrechnung von Praktikumsgehalt, wenn > 512 ) Für Pflichtpraktika mit einer Dauer von 6 Wochen (40 Tage) - 3 Monate BA-Studium im zweiten Semester oder Masterstudierende Deutsche Staatsangehörigkeit und Vollzeitstudium 24

25 DAAD-Förderung Die wichtigsten Bewerbungshinweise: Es gilt eine Ausschlussfrist für die Bewerbung von 2 Monaten vor Beginn des Praktikums (Achtung: Posteingang DAAD in Bonn!), bei Kurzstipendien gilt die Faustregel: 3 4 Monate vor Beginn ist empfehlenswert. Sprachnachweis auch bei Arbeitssprache Deutsch; Kenntnisse der Verkehrssprache und Arbeitssprache Die Zusage des Praktikumsgebers muss der Bewerbung im Original beiliegen. Beim Kurzstipendium: Motivationsschreiben wichtig 25

26 PROMOS Durch PROMOS werden Studienaufenthalte, Sprachkurse, Fachkurse, Studien-/ Wettbewerbsreisen und Praktika gefördert. Für Praktika gilt: 6 Wochen bis 6 Monate in einem Land außerhalb Europas keine Förderung von DAAD-förderfähigen Praktika (z. B. Dt. Auslandsschulen) Immatrikulation im BA oder MA an der Freien Universität Berlin monatliches Teilstipendium ( ) und/oder Reisekostenzuschuss (Höhe abhängig vom Zielland) zusätzliche Mittel bei special needs durch Behinderung Bewerbung und Auswahl an der Freien Universität: Aktuelle Bewerbungsfrist (für Auslandsvorhaben zwischen Januar und Juli 2017) gerade abgelaufen. Neue Fristen werden auf Homepage veröffentlicht! 26

27 PROMOS PROMOS-Auswahlkriterien Für Praktika gilt: Relevanz des Berufspraktikums für das Studium/ die berufliche Orientierung nur selbstorganisierte Praktika Einbettung in den Studienverlauf/ den CV Qualität des Motivationsschreibens Notenspiegel Sprachkenntnisse nachgewiesen durch DAAD-Sprachzeugnis Zusage des Praktikumsgebers Gutachten/ Empfehlungsschreiben Fragen: (PROMOS-Team / Gesa Heym-Halayqa) 27

28 ERASMUS+ -Praktika-Programm Im Rahmen des ERASMUS+ -Praktika-Programms bietet die Freie Universität Stipendien für mindestens 2 bis maximal 12 Monate, selbstorganisierte Berufspraktika in Ländern der EU sowie in Liechtenstein, Island, Norwegen, Mazedonien und der Türkei an. Die Leistungen im Überblick: Unterstützung bei der Praktikumsplatzsuche Beratung zur Praktikumsvorbereitung und Durchführung monatliches Stipendium ( abhängig von Zielland) Zuschuss in Form einer Pauschale bei Special Needs (z.b. durch Behinderung) Hilfestellung bei Problemen vor Ort Information und Bewerbung: Christina Hillig Erasmus-Praktika erasmus-support@fu-berlin.de Erfahrungsberichte von Praktikanten/innen: 28

29 ERASMUS-Praktika-Programm Formale Voraussetzungen: Immatrikulation an der Freien Universität Berlin Dauer des Berufspraktikums: 2 bis 12 Monate in Vollzeit (mind. 35 Std/Woche) Gute Sprachkenntnisse der Arbeitssprache im Gastland Anerkennung durch die Hochschule (sending institution) Feste Praktikumszusage zum Zeitpunkt der Bewerbung stark eingeschränkte Förderung von Praktika in Einrichtungen des Heimat-/Herkunftslandes im Ausland und bei return to home country (Achtung: deutsche Studierende können keine Förderung für die Deutsche Schule in Istanbul bekommen, aber für ein Praktikum am Ungarndeutschen Bildungszentrum) Auswahlkriterien: Fachlicher und beruflicher Bezug des Praktikums zum Studium (Motivation) Nachgewiesene Kenntnisse der Landes- bzw. Arbeitssprache fristgerechtes Einreichen der vollständigen Bewerbungsunterlagen (spätestens 8 Wochen vor Praktikumsbeginn) 29

30 AUSLANDSBAFÖG Voraussetzungen für die Bewilligung einer Praktikumsförderung: Praktikum hat Mindestdauer von zwölf Wochen Praktikum ist für die Ausbildung erforderlich und förderlich Es wird von der Ausbildungs- und Prüfungsstelle anerkannt, dass das angestrebte Praktikum den Anforderungen der Prüfungsordnung genügt Weitere Informationen: 30

31 Förderung für FIT-Schulen SCHULWÄRTS!: Stipendienbasiertes Programm des Goethe-Instituts 2 4-monatige Praktika Für Partnerschulen des Goethe-Instituts im Ausland Alle Informationen unter: 31

32 Veranstaltungen des Career Service Mit Schwerpunkt Praktikum im Ausland: -Applying in English, Mi., ; Uhr -Bewerben in französischer Sprache, Di ; Uhr -Bewerben in spanischer Sprache, Do ; Uhr Information und Anmeldung unter Berufseinstieg/Career-Service-Veranstaltungen/index.html Bewerbungsunterlagencheck für deutschsprachige Bewerbungen: vom Hochschulteam Süd der Bundesagentur für Arbeit 32

33 So erreichen Sie uns Betreuungs-Initiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS) Freie Universität Berlin, Abteilung Außenangelegenheiten - International Office Kaiserswerther Straße Berlin, Germany Nicole Putbrese Tel.: , bids@zedat.fu-berlin.de; Nicole.Putbrese@fu-berlin.de Career Service der Freien Universität Berlin Allgemeine Fragen zum Thema Auslandspraktika Offene Sprechstunde: Dienstag Uhr und Mittwoch von Uhr, Thielallee 38, Raum 209 / 211 Ansprechpartnerinnen: Christiane Dorenburg, Talea Hörnle, Laura Filz Telefon: +49 (0) auslandspraktika@fu-berlin.de 33

34 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 34

Auslandspraktikum an Deutschen Schulen

Auslandspraktikum an Deutschen Schulen Auslandspraktikum an Deutschen Schulen Themen Planung und Vorbereitung Partnerschulen der FU Berlin Finanzierungsmöglichkeiten Beratung und Informationen 2 Vorbereitung und Planung Was sind Ihre Ziele

Mehr

Auslandspraktika. Beispielbild Probieren geht über Studieren im Ausland Berufserfahrung sammeln

Auslandspraktika. Beispielbild Probieren geht über Studieren im Ausland Berufserfahrung sammeln Beispielbild Probieren geht über Studieren im Ausland Berufserfahrung sammeln Themen - Planung und Vorbereitung eines Auslandspraktikums - Suche und Bewerbung um einen Praktikumsplatz - Fördermöglichkeiten:

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD an der Universität zu Köln Herzlich Willkommen! Abteilung 93 Internationale Mobilität Matthias Kirste Für das erste Halbjahr 2018 1. Was wird gefördert? Semesteraufenthalte

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendium Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für

Mehr

Erasmus+ Praktikum. Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität. Erasmus-Koordinatorin: Gesa Heym-Halayqa Ansprechpartnerin: Christina Hillig

Erasmus+ Praktikum. Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität. Erasmus-Koordinatorin: Gesa Heym-Halayqa Ansprechpartnerin: Christina Hillig Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Erasmus+ Praktikum Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität Erasmus-Koordinatorin: Gesa Heym-Halayqa Ansprechpartnerin: Christina

Mehr

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+ Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+ Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität Gesa Heym-Halayqa

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS-Programm des DAAD Die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft

Mehr

PROMOS. Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen

PROMOS. Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen Wer kann sich bewerben? - alle Studierenden, die in einem Bachelor- oder Masterstudiengang eingeschrieben sind mit dem Ziel, einen Abschluss an der Hochschule

Mehr

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS Inhalt 1. Zielgruppe und Voraussetzungen 2. Was kann gefördert werden? 3. Fördersätze 4. Förderzeitraum 5. PROMOS und andere Stipendien 6. Bewerbung

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Nach Sichtung Ihrer Unterlagen werden wir uns für das weitere Vorgehen und mögliche Auswahlgespräche mit Ihnen in Verbindung setzen.

Nach Sichtung Ihrer Unterlagen werden wir uns für das weitere Vorgehen und mögliche Auswahlgespräche mit Ihnen in Verbindung setzen. PRAKTIKA IN MEXIKO Bewerbung Voraussetzungen: Registrierung bei Heidelberg Alumni International (HAI) Bereits im Studium können Sie sich bei HAI, der koordinierenden Stelle des Praktikum- Projekts, kostenlos

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte

Stipendien für Auslandsaufenthalte Das PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Praxissemester im Ausland

Praxissemester im Ausland Praxissemester im Ausland Dr. Manuela Hackel Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Gliederung Aufgaben und Struktur Anforderungen Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar Organisation

Mehr

Das Schulpraktikum (Praxissemester) an einer Deutschen Schule im Ausland

Das Schulpraktikum (Praxissemester) an einer Deutschen Schule im Ausland Das Schulpraktikum (Praxissemester) an einer Deutschen Schule im Ausland Referentin: Dr. Manuela Hackel (ZeLB) Das Schulpraktikum (Praxissemester) an einer Deutschen Schule im Ausland 1. Ziele und Struktur

Mehr

Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Förderung von Praktika im Ausland: Erasmus+ und PROMOS

Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Förderung von Praktika im Ausland: Erasmus+ und PROMOS Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Förderung von Praktika im Ausland: Erasmus+ und PROMOS Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität Übersicht Praktikumssuche:

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Akademisches Auslandsamt International Office. Daniela Haubrich

Akademisches Auslandsamt International Office. Daniela Haubrich Akademisches Auslandsamt International Office Daniela Haubrich Akademisches Auslandsamt (AAA): Hochschule Trier: www.hochschule-trier.de/go/aaa Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld: Daniela Haubrich

Mehr

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Dezernat Internationales International Affairs. Erasmus 2018/19. Ekkehard Ramm

Dezernat Internationales International Affairs. Erasmus 2018/19.  Ekkehard Ramm Erasmus 2018/19 Ekkehard Ramm Ø Informationen zu Erasmus+ auf der Webseite des Dezernat Internationales: Ø Studium: www.ia.unistuttgart.de/asb/studieren_im_ausland/europa/erasmus/sms.html Ø Praktikum:

Mehr

Formen der Auslandsaufenthalte

Formen der Auslandsaufenthalte Formen der Auslandsaufenthalte Studium Praktika Sprachkurse Studienprogramme und Finanzierung ERASMUS (Studium und Praktikum in Europa) DAAD (weltweit), Fulbright (USA; bei Medizin fachlich eingeschränkt),

Mehr

Die Welt ist bunt go out!

Die Welt ist bunt go out! Die Welt ist bunt go out! Das International Office - Beratung im Outgoing-Bereich - Dr. Marit Breede E-Mail: breede@uni-hildesheim.de Sie finden uns in Raum N 250/251 (Forvm, 2. Etage) Kerstin Mühlhausen-Lotze

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Zu meiner Person Renata Dujmović DAAD-Referat Informationen zum Studium im

Mehr

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2016 Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch Lippische Universitä ätsgesellschaft

Mehr

Fördermöglichkeiten für das Doppelabschlussprogramm an der CDHAW International Office Seite: 1

Fördermöglichkeiten für das Doppelabschlussprogramm an der CDHAW International Office Seite: 1 Fördermöglichkeiten für das Doppelabschlussprogramm an der CDHAW International Office Seite: 1 Auslands-BAföG Förderung von Studien- und Praxissemesteraufenthalten außerhalb der EU für maximal 2 Semester

Mehr

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln!

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Im Physikstudium ins Ausland Gründe für einen Auslandsaufenthalt im Studium www.uni-due.de 17.01.2019 Im Physikstudium ins Ausland Möglichkeiten

Mehr

Fördermöglichkeiten für das Doppelabschlussprogramm am Tec de Monterrey International Office Seite: 1

Fördermöglichkeiten für das Doppelabschlussprogramm am Tec de Monterrey International Office Seite: 1 Fördermöglichkeiten für das Doppelabschlussprogramm am Tec de Monterrey International Office Seite: 1 Auslands-BAföG Förderung von Studien- und Praxissemesteraufenthalten außerhalb der EU für maximal 2

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS

Mehr

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln!

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Im Physikstudium ins Ausland Gründe für einen Auslandsaufenthalt im Studium Im Physikstudium ins Ausland Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte

Mehr

FISH&CHIPS FOREVER Auslandsaufenthalte für Studierende der ANGLISTIK (inklusive Lehramt)

FISH&CHIPS FOREVER Auslandsaufenthalte für Studierende der ANGLISTIK (inklusive Lehramt) Akademisches Auslandsamt I AAA FISH&CHIPS FOREVER Auslandsaufenthalte für Studierende der ANGLISTIK (inklusive Lehramt) Anglistik, 16.11.2018 Jane Moros Quelle (Bild): https://www.flaticon.com/free-icon/world_811173

Mehr

Ins Ausland mit ERASMUS

Ins Ausland mit ERASMUS Vortragsreihe: Auf ins Ausland! Ins Ausland mit ERASMUS Internationale Angelegenheiten, Claudia Wernthaler Was ist ERASMUS? Life Long Learning Programme/ ERASMUS das Bildungs- und Mobilitätsprogramm der

Mehr

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa 2 Erasmus+ Hintergrund und Wissenswertes Das Hochschulprogramm Erasmus+, eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union, fördert seit

Mehr

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS (DAAD) Reise- und Lebenshaltungskostenzuschüsse

Mehr

Bewerbungsformular für das MIX IT Projekt

Bewerbungsformular für das MIX IT Projekt Bewerbungsformular für das MIX IT Projekt für die finanzielle Förderung eines Praktikums durch das ERASMUS+ Programm Koordinierung: EU Hochschulbüro Hannover/ Hildesheim im Dezernat für Forschung und EU

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Förderung von Praktika im Ausland: Erasmus+ und PROMOS

Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Förderung von Praktika im Ausland: Erasmus+ und PROMOS Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Förderung von Praktika im Ausland: Erasmus+ und PROMOS Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität Unterstützung durch den Career

Mehr

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Schüler-Info-Tag am 22. April 2017 Eva Drechsler & Anne Hanik, Akademisches Auslandsamt, Auslandsstudienberatung Programm Warum ins Ausland?

Mehr

für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen

für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen Wer kann sich bewerben? - alle besonders qualifizierten deutschen Studierenden bzw. alle Studierenden der HSB, die Deutschen gemäß 8 Absatz 1 Ziffer

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Warum während des Studiums ins Ausland? Für alle Studiengänge empfohlen => auch für Studierende der

Mehr

Merkblatt PROMOS Programm zur Mobilität von Studierenden

Merkblatt PROMOS Programm zur Mobilität von Studierenden Merkblatt PROMOS 2013 Programm zur Mobilität von Studierenden Das Stipendienprogramm PROMOS Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und

Mehr

- für Studierende der Biologie

- für Studierende der Biologie Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsstudienaufenthalten - für Studierende der Biologie Astrid Burgbacher I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsstudien-

Mehr

PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden BEWERBUNGSFORMULAR

PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden BEWERBUNGSFORMULAR PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden SG: Interner Vermerk, vom International Office auszufüllen BEWERBUNGSFORMULAR Wintersemester 20 / Sommersemester 20 Hinweis: Bitte

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Warum während des Studiums ins Ausland? Die Universität Leipzig bietet hervorragende Möglichkeiten, eine Phase des Studiums

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach LLP/ERASMUS

Mehr

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte (Stand Dez. 2017) International Office Johann-Krane-weg 25 Tel.: +49 (0)251.83 64-108 internationaloffice@fh-muenster.de D-48149 Münster Fax: +49 (0)251.83

Mehr

Informationen zum Blockpraktikum

Informationen zum Blockpraktikum Informationen zum Blockpraktikum Arbeitsbereich DaZ/DaF WiSe 18/19 Alle Informationen im Downloadbereich unter: www.ph freiburg.de/ba daz daf www.ph freiburg.de/ma daz daf Das Blockpraktikum BA Wozu? Studierende

Mehr

Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland. Philipps-Universität Marburg Referat für Studium und Praktikum in Ausland (Außerhalb EU)

Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland. Philipps-Universität Marburg Referat für Studium und Praktikum in Ausland (Außerhalb EU) Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland III. Studium im außereuropäischen Ausland Kanada Weißrussland (FB15) Russland USA Mexiko Jamaica (FB10) Marokko (CNMS) Israel & Palästina (CNMS) Ägypten

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm Was bedeutet ERASMUS+? European region action scheme for the mobility of university students Benannt nach dem Humanisten und Theologen Desiderius Erasmus von

Mehr

Direktaustausch 2018/19

Direktaustausch 2018/19 Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität Direktaustausch 2018/19 Gesa Heym-Halayqa (Internationale Studierendenmobilität) Sabine Simon (Direktaustausch für Outgoings) 2 Erste Informationen: Online

Mehr

Praktikum im Ausland im Rahmen von ERASMUS

Praktikum im Ausland im Rahmen von ERASMUS Praktikum im Ausland im Rahmen von ERASMUS Im neuen ERASMUS-Programm können auch reine Praktikumsaufenthalte von Studierenden im europäischen Ausland gefördert werden, unabhängig von einem Auslandsstudium.

Mehr

PROMOS Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte

PROMOS Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte PROMOS Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte Auslandsaufenthalte von Studierenden der Universität Duisburg-Essen (UDE) können

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Warum während des Studiums ins Ausland? Für alle Studiengänge empfohlen => auch für Studierende der

Mehr

Infoveranstaltung Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium. Florian Rampelt Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik

Infoveranstaltung Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium. Florian Rampelt Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik Infoveranstaltung Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium Florian Rampelt Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik Ablauf 1. Einführung 2. Homepage 3. Auslandssemester an Partneruniversitäten 4. Auslandspraktika

Mehr

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland (Erasmus+, PROMOS)

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland (Erasmus+, PROMOS) Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland (Erasmus+, PROMOS) Ref. IVC Internationale Studierendenmobilität und Welcome Services Gesa Heym-Halayqa Stand: Januar 2015 Übersicht 1. Praktikumssuche:

Mehr

Region Aufbau Finanzielle Förderung. Bewerbung/ Anforderungen GIZ t-global.de Für Studierende zwischen 21 und 30 Jahren

Region Aufbau Finanzielle Förderung. Bewerbung/ Anforderungen GIZ t-global.de Für Studierende zwischen 21 und 30 Jahren Einrichtung Programm Praktikumsda uer Bewerbung/ Anforderungen GIZ https://asa.engagemen 1 Jahr 300 Plätze jährlich t-global.de Für Studierende zwischen 21 und 30 Jahren Entwicklungspolitische s Lern-

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Warum während des Studiums ins Ausland? Die Universität Leipzig bietet hervorragende Möglichkeiten, eine Phase des Studiums

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsstudiums - für Studierende der Biologie

Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsstudiums - für Studierende der Biologie Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsstudiums - für Studierende der Biologie Astrid Burgbacher I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Gliederung 1. Auslandsbafög 2. Stipendien für Studierende

Mehr

Barbara Laura Lebek Stiftung

Barbara Laura Lebek Stiftung Barbara Laura Lebek Stiftung Formale Anforderungen Auswahlkriterien Bewerbungsverfahren Die Barbara Laura Lebek Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, die Verständigung unter den Völkern

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Abteilung Internationales, TU Kaiserslautern 1 Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda Abteilung Internationales, TU Kaiserslautern 2 WARUM? Verständnis anderer

Mehr

Infoveranstaltung der Fachschaft Chinastudien zum Studium in China

Infoveranstaltung der Fachschaft Chinastudien zum Studium in China Infoveranstaltung der Fachschaft Chinastudien zum Studium in China Herzlich Willkommen! Folie: 1 Fakultätsübergreifende Partnerschaften u.a. Partnerschaften mit: - Sun Yat-sen, Guangzhou (Zhuhai Campus)

Mehr

Förderung für Studium und Praktikum im Ausland: Erasmus+ Praktikum und PROMOS. Ref. IVC Studierendenmobilität

Förderung für Studium und Praktikum im Ausland: Erasmus+ Praktikum und PROMOS. Ref. IVC Studierendenmobilität Förderung für Studium und Praktikum im Ausland: Erasmus+ Praktikum und PROMOS Ref. IVC Studierendenmobilität Forum Internationale Studierendmobilität Fachbereich Veterinärmedizin Erasmus+ Praktikum Ref.

Mehr

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld Akademisches Auslandsamt Daniela Haubrich Geb. 9924, Zimmer 037 Tel.: (06782) 17 1843 Fax: (06782) 17 1691 E-Mail:

Mehr

Waseda University Tokyo, JAPAN

Waseda University Tokyo, JAPAN Waseda University Die Waseda Universität stellt im kommenden Studienjahr einen gebührenfreien Studienplatz für eine/n Studierende/n der Universität Trier (alle Fächer) zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit

Mehr

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige

Mehr

Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität. Direktaustausch 2018/19

Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität. Direktaustausch 2018/19 Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität Direktaustausch 2018/19 2 Erste Informationen: Online & Broschüre www.fu-berlin.de/direktaustausch 3 Wozu wir beraten Wann? Wie? Wohin? Planung Finanzierung

Mehr

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office Studium/Praktikum im Ausland Medizin International Office Studium / Praktikum im Ausland Programme der UR u. Fördermöglichkeiten Studium im Ausland Austauschplätze der UR Eigenbewerbung Famulatur im Ausland

Mehr

ERASMUS+ Studierendenmobilität Auslandsstudium und -praktikum IfSKA

ERASMUS+ Studierendenmobilität Auslandsstudium und -praktikum IfSKA privat/fu Berlin ERASMUS+ Studierendenmobilität Auslandsstudium und -praktikum IfSKA Angelika Wolf und Mechthild v. Vacano Departmental Erasmuscoordinator Studentische Mitarbeiterin: Sophie Mik Ablaufplan

Mehr

Akademisches Auslandsamt International Office Im PJ ins Ausland - Annika Weiser - Constanze Lipinski - Akademisches Auslandsamt

Akademisches Auslandsamt International Office Im PJ ins Ausland - Annika Weiser - Constanze Lipinski - Akademisches Auslandsamt Akademisches Auslandsamt International Office Im PJ ins Ausland Wissenswertes zu Planung und Finanzierung Annika Weiser und Constanze Lipinski Akademisches Auslandsamt der JLU Leitfragen o Warum sollte

Mehr

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS Inhalt: DAAD-PROMOS 1 Voraussetzungen 2 Was kann gefördert werden? 3 Fördersätze 4 Förderzeitraum 5 PROMOS und andere Stipendien 6 Bewerbung 7 Sprachnachweise

Mehr

IAESTE Outgoer- Seminar. IAESTE LC Aachen Mittwoch, 22. Februar 2017

IAESTE Outgoer- Seminar. IAESTE LC Aachen Mittwoch, 22. Februar 2017 IAESTE Outgoer- Seminar IAESTE LC Aachen Mittwoch, 22. Februar 2017 ENGLISH VERSION This presentation is in German In case you do not understand à Please raise your hand à One of us will translate for

Mehr

Gruppenberatung. Lateinamerika

Gruppenberatung. Lateinamerika Gruppenberatung Lateinamerika Warum ins Ausland? Horizonterweiterung Erweiterung der sozialen Kompetenz Interkulturelle Erfahrung Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse Erweiterung der fachlichen Qualifikation

Mehr

Praktikum im Ausland im Rahmen von ERASMUS

Praktikum im Ausland im Rahmen von ERASMUS Praktikum im Ausland im Rahmen von ERASMUS Im neuen ERASMUS-Programm können auch reine Praktikumsaufenthalte von Studierenden im europäischen Ausland gefördert werden, unabhängig von einem Auslandsstudium.

Mehr

Praktika in Europa mit dem EU-Programm Erasmus+

Praktika in Europa mit dem EU-Programm Erasmus+ Herzlich Willkommen Praktika in Europa mit dem EU-Programm Erasmus+ gefördert durch das LEONARDO-Büro Brandenburg LEONARDO-Büro Brandenburg Das LEONARDO-Büro Brandenburg hat seinen Sitz an der BTU Cottbus

Mehr

Mit ERASMUS ins Ausland

Mit ERASMUS ins Ausland Mit ERASMUS ins Ausland Barbara Hasenmüller, International Office Möglichkeiten des Erasmus- Auslandsaufenthaltes Studium Praktikum à Insgesamt 12 Monate Förderung pro Studienphase (BA, MA, Promotion)

Mehr

Patrick Stärke Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt

Patrick Stärke Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt Patrick Stärke 12.06.2018 Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt Was brauchen Sie für ein Austauschstudium? Studienplatz an Gastuniversität Sprachkenntnisse Finanzierung Wie

Mehr

Infoveranstaltung zum Stipendium Promos

Infoveranstaltung zum Stipendium Promos Akademisches Auslandsamt - PROMOS Infoveranstaltung zum Stipendium Promos Programm zur Mobilität der Studierenden 1. Was ist PROMOS? Inhalt, Ziel Stipendienprogramm des DAAD für kürzere Auslandsaufenthalte

Mehr

Auslandsinformationsabend der Fachschaft

Auslandsinformationsabend der Fachschaft Auslandsinformationsabend der Fachschaft Hier Logo oder Name bündig mit dem Claim positionieren Auslandsinformationsabend 2 Agenda Vorstellung Motivation / Zeitpunkt ERASMUS Andere Wege ins Ausland Anrechnung

Mehr

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Erweiterung sozialer

Mehr

Erasmus+ Studierendenpraktika

Erasmus+ Studierendenpraktika Erasmus+ Studierendenpraktika Kurzbeschreibung Seit Jänner 2014 ist das ERASMUS Programm Teil des neuen EU-Programms für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport Erasmus+. In diesem Programm

Mehr

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa 2 Hintergrund und Wissenswertes Das Hochschulprogramm ERASMUS+, eine der großen Erfolgsgeschichten der Europäischen Union, fördert seit 1987 grenzüberschreitende

Mehr

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt über die Hochschule München Auslandsstudium in Europa (ERASMUS+ Programm) Auslandsstudium außerhalb Europas (Non-EU)

Mehr

Praxissemester im Ausland

Praxissemester im Ausland Kathinka Rosenkranz Humboldt geht in die Schulen_international Infoveranstaltung M.Ed. Programm 1) Organisation des Auslandspraktikums Kathinka Rosenkranz 2) Finanzierung von Auslandspraktika Sarah Marx

Mehr

Informationsveranstaltung zu Stipendien

Informationsveranstaltung zu Stipendien Informationsveranstaltung zu Stipendien Prof. Daniel Leese Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Auslandsaufenthalt Empfohlen ab dem 3. Fachsemester 1-2 Semester Finanzielle Unterstützung durch Stipendien

Mehr

PAD unterstützt Schulen bei Partnersuche

PAD unterstützt Schulen bei Partnersuche PAD unterstützt Schulen bei Partnersuche Tagung zur Vermittlung von Schulpartnerschaften in Jena im November 2010 Schulpartnerschaften mit Georgien, der, Usbekistan, Taiwan und Der Pädagogische Austauschdienst

Mehr

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? Was ist ein Auslandsaufenthalt? Erste Überlegungen Wann macht er am meisten Sinn? Wie bereite ich mich vor? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? Selbstorganisierte Aufenthalte

Mehr

Fachoberschule. Willkommen zum Informationsgespräch

Fachoberschule. Willkommen zum Informationsgespräch Fachoberschule Willkommen zum Informationsgespräch 1 Schulform Fachoberschule Inhalt: Laufbahn Studium Aufgaben und Ziele Unterricht Praktikum 2 Bachelor und im Anschluss evtl. Master Studium eines beliebigen

Mehr

Georgius Agricola Stipendien 2017

Georgius Agricola Stipendien 2017 FOTO Antrag für ein Teilstipendium des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (SMWK) zur Förderung von ausländischen Studierenden höherer Semester und Graduierten aus Mittel-, Ost- und

Mehr

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Akademisches Auslandsamt Hochschule Trier Hautpcampus (Schneidershof) C. Lex und G. Zimmermann, Geb. J, Zimmer 4 Sprechzeiten: Mo.-Do. 13:30-15:00 / Fr. 11:00-13:00

Mehr

PROMOS-Fragebogen. zur Evaluation Ihres Auslandspraktikums

PROMOS-Fragebogen. zur Evaluation Ihres Auslandspraktikums PROMOS-Fragebogen zur Evaluation Ihres Auslandspraktikums Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Odenbach, SSC 1/224, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen schreiben

Mehr

PractiGo Mobility 2.0. Mit einem Erasmus+ Stipendium ins Ausland

PractiGo Mobility 2.0. Mit einem Erasmus+ Stipendium ins Ausland PractiGo Mobility 2.0 Mit einem Erasmus+ Stipendium ins Ausland Alles auf einen Blick Programmlänge: 4 Wochen (1 Woche Sprachkurs, ) Zielländer: Spanien und Irland Städte: Spanien: Alicante, Barcelona,

Mehr

AUSLANDSPRAKTIKA WINTERSEMESTER 2018/19

AUSLANDSPRAKTIKA WINTERSEMESTER 2018/19 FAKULTÄT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN AUSLANDSPRAKTIKA WINTERSEMESTER 2018/19 Ansprechpartner_innen Institut / Einrichtung Fakultät für Kulturwissenschaften Name Raum Mail Telefon Zuständigkeit / Beratungsangebot

Mehr