Auslandspraktikum an Deutschen Schulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auslandspraktikum an Deutschen Schulen"

Transkript

1 Auslandspraktikum an Deutschen Schulen

2 Themen Planung und Vorbereitung Partnerschulen der FU Berlin Finanzierungsmöglichkeiten Beratung und Informationen 2

3 Vorbereitung und Planung Was sind Ihre Ziele und Erwartungen? In welchem Zeitraum und für welche Dauer möchten Sie gehen? In welchem Land und in welcher Sprache möchten Sie unterrichten? Seien Sie ehrlich: Wie steht es um Ihre aktiven Sprachkenntnisse? Klärung der Formalitäten, u. a. Visumsantrag, Versicherungen, Impfungen, etc. Praktikumsvertrag und Absprache der Betreuung Und nicht zu unterschätzen: die Vorlaufzeit bei Stipendienanträgen 3

4 Partnerschulen mit Praktikumsangebot Brasilien Costa Rica Griechenland Hong Kong Indien Kolumbien Libanon Mexiko Namibia Südafrika Taiwan Türkei Ungarn Colégio Visconde de Porto Seguro Deutsche Schule Costa Rica Deutsche Schule Thessaloniki Deutsch-Schweizerische Internationale Schule HongKong The Sagar School Deutsche Schule Cali Deutsche Schule Medellín Deutsche Schule Beirut Deutsche Schule Alexander von Humboldt Xochimilco Deutsche Höhere Privatschule Namibia Deutsche Internationale Schule Kapstadt Taipei European School Deutsche Sektion Deutsche Schule Istanbul Ungarndeutsches Bildungszentrum Baja 4

5 Brasilien Colégio Visconde de Porto Seguro (PASCH) Stufe und Klassen: 1. Kindertagesstätte bis Abitur (Grundschule Klasse, Sekundarstufe Klasse): Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, Bio., Chem., Physik, Spanisch, Französisch, Mandarin Chinesisch) 2. Kommunikationsabteilung: Sozialwissenschaften/Kommunikationsbereich/Marketing/Journalismus. 3. Bereich Technologieeinsatz (Informatik, Robotik) Voraussetzungen: Nachweis einer Kranken- und Unfallversicherung für den Praktikumszeitraum Sprachen: Unterrichtsangebot ist bilingual, d.h., dass Schüler jeweils zur Hälfte der Unterrichtszeit in deutschsprachigen und landessprachlichen Fächern unterrichtet werden. Deutsch, Portugiesisch und Englisch sind im bilingualen Schulzweig reguläre Unterrichtsfächer. Extracurricular können Schüler Spanisch, Französisch und Mandarin erlernen. Zeitraum und Dauer: 3-6 Monate; günstigster Zeitraum: März - Juli und August Dezember, ausdrücklich auch Praktika über 4 Wochen möglich! Unterstützung: Keine Vergütung, Hilfe bei der Wohnungssuche (Unterbringung kann jedoch nicht garantiert werden), evtl. Vermittlung von weiteren Kontakten im Kulturbereich (Martius-Staden-Institut, Goethe-Institut), Visumsangelegenheiten sind von dem Praktikanten selbst zu organisieren. Ansprechpartner und Bewerbung: Matthias Holtmann (mholtmann@portoseguro.org.br) Homepage: 5

6 Südafrika Deutsche Internationale Schule Kapstadt (PASCH) Stufen und Klassen: Sekundarstufe Klassen 5-12, Grundschule Klassen 1-4, Sonderschulzweig Voraussetzungen: Unterrichtshospitationen, Unterricht unter Anleitung, aktive Teilnahme am Schulleben, Nachmittagsbetreuung (sehr wichtig) Anforderungen: Selbständigkeit, Engagement, Motivation und Einsatzbereitschaft (v.a. bei der Nachmittagsbetreuung), Bewerber im Hauptstudium! Sprachen: Deutsch und Englisch Zeitraum und Dauer: mind. 10 Wochen Unterstützung: Unterkunft, Verpflegung und Flugkosten werden nicht übernommen. Es handelt sich um ein unentgeltliches Praktikum. Lehrerbibliothek und Internetzugang zur Unterrichtsvorbereitung Ansprechpartner und Bewerbung: Sekundarstufe Klasse 5-12: Grundschule Klasse 1-4: Sonderpädagogik: Zurzeit werden dringend Praktikant/innen für Lerntherapie gesucht (möglichst 1 Jahr)! In der Grundschulzweigstelle werden laufend Praktikanten gesucht: Frau Henrike Kovats oder Tel: Bewerbungen nicht früher als 12 Monate vor dem geplanten Praktikum versenden, gewünschten Zeitraum unter Berücksichtigung der Schulferien, bzw. Quartalsanfäge und ende angeben. Homepage: 6

7 Costa Rica Deutsche Schule San José (PASCH) Stufe und Klassen: 1. Grundschule (2 Plätze) 2. Sekundarstufe (2 Plätze) Voraussetzungen: keine Angaben Sprachen: Grundschule: Mathematik und Deutsch ab der ersten Klasse auf Deutsch, alle anderen Fächer auf Spanisch unterrichtet. Sekundarstufe: Kein Geographie oder Französisch. Geschichte wird erst ab Klasse 9 unterrichtet. Ein Teil der Fächer wird nur auf Spanisch unterrichtet: Sport, Musik, Gemeinschaftskunde, Politik. Zeitraum und Dauer: Das Schuljahr beginnt Anfang Februar und endet Mitte Dezember, Semesterferien dauern den ganzen Monat Juli. Mit einem deutschen Touristenvisum ist ein Aufenthalt von drei Monaten in Costa Rica möglich. Die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis über diesen Zeitraum hinaus, bedeutet großen administrativen und finanziellen Aufwand (Antrag einige Monate vor der Abreise beim costa-ricanischen Konsulat in Berlin). Warteliste von einem Jahr. Ausdrücklich auch vierwöchige Praktika möglich! Unterstützung: Freier Bibliothekszugang, freie Internetnutzung, kostenfreie Teilnahme an Projekten (z. B. dreitägige Projekttage in den Klassenstufen 6 8). Ansprechpartner und Bewerbung: Renee Priess (rpriess@humboldt.ed.cr) Homepage: 7

8 Griechenland Deutsche Schule Thessaloniki (PASCH) Stufen und Klassen: Klassen 5 bis 12 Voraussetzungen: Alle Fächer (siehe Homepage) Sprachen: Deutsch (natürlich in den entsprechenden Fächern die Sprachen Englisch und Französisch) Zeitraum und Dauer: Günstige Zeit ist von Ende September bis Mitte Dezember (Weihnachtsferien). Die Dauer ist entsprechend variierbar (auch vier Wochen). Ansprechpartner und Bewerbung: Markus Vogel (nothilfebiologie@gmx.de) Homepage: 8

9 Hong Kong Deutsch-Schweizerische Internationale Schule (PASCH) Stufe und Klassen: Wie auf Homepage Voraussetzungen: keine Angabe Sprachen: Deutsch, Englisch Zeitraum und Dauer: Absolute Praktikumsmindestdauer: 4 Wochen Unterstützung: Kein Entgelt, Schule kann Adressen von Maklern und Serviced Apartments vermitteln Ansprechpartner und Bewerbung: Daniela Prinz (dprinz@gsis.edu.hk), am besten mit einem Jahr Vorlauf mit Lebenslauf mit Foto Anschreiben mit genauer Angabe des gewünschten Praktikumszeitraums (Schulkalender siehe Website) Zeugnisse Homepage: 9

10 Indien The Sagar School (PASCH) Stufe und Klassen: 4. bis 12. Klasse Voraussetzungen: Lehrkompetenzen in verschiedenen Fächern inclusive Sprachen (Französisch, Deutsch), Kunst, Musik, Tanz, Drama, Sport. Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch Zeitraum und Dauer: 3 6 Monate Unterstützung: Ausgewählte Praktikannen bekommen ein monatliches Gehalt von Rs.15,000. Essen und Unterkunft werden von der Schule gestellt. Flugtickets müssen vom jeweiligen Bewerber selbst getragen werden es sei den, sie bleiben länger als 6 Monate. In diesen Fällen wird ein Hin- und Rückflugticket in der Economy- Class von der Schule gestellt.. Ansprechpartner und Bewerbung: Ms. Priyasmita Bezbaruah (prexecutive@thesagarschool.org; T: ) Hompage: 10

11 Kolumbien Deutsche Schule Cali (PASCH) Stufe und Klassen: 1. Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende der Sekundarstufe I und II im 1. bis 4. Studiensemester möglich in folgenden Fächern: Spanisch, DAF, Englisch, Französisch, Mathematik, Geschichte, Physik, Biologie, Sport, Kunst, Musik. 2. Fachdidaktisch ausgerichtetes Praktikum für Lehramtsstudenten Sekundarstufe I und II im 5. Bis 8. Studiensemester möglich in folgenden Fächern: Spanisch, DAF, Sport. Nur Sekundarstufe I: Englisch, Französisch und Biologie. Voraussetzungen: Spanisch Grundkenntnisse, Fächer s.o. Sprachen: Spanisch Deutsch (als Fremdsprache; Biologie- Jgst. 9; Geschichte Jgst. 10) Französisch (als Fremdsprache) Englisch (als Fremdsprache) Zeitraum und Dauer ca. 9+ Wochen Ausnahme Fächer Deutsch, Geschichte, Biologie: hier auch vierwöchige Praktika möglich! Unterstützung: Auf Wunsch kann eine Gastfamilie gesucht werden (Halbpension: Euro 150 monatlich) Schultransportsystem kann kostenlos mitbenutzt werden Ansprechpartner und Bewerbung: Valerie Bode Aristizabal (international@dscali.edu.co) Homepage: 11

12 Kolumbien Deutsche Schule Medellín (PASCH) Stufe und Klassen: Sekundarstufe I und II Voraussetzungen: Praktika in spanischsprachigen Fächern nur mit sehr guten Spanischkenntnissen möglich. Sprachen: Spanisch (alle Fächer mit Ausnahme der Fremdsprachen, daher für spanischsprachige Fächer sehr gute Spanischkenntnisse notwendig) Deutsch (Biologie und Geschichte ab der 8. Klasse) Zeitraum und Dauer: Ab einer Dauer von 8 Wochen im Zeitraum von Januar bis November. (Weihnachtsferien: Mitte November bis Mitte Januar; Sommerferien: Anfang Juni bis Anfang Juli) Unterstützung: Bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft ist die Schule gerne behilflich, je nach Wohnort auch täglicher Transport mit dem Schulbus), Mentor während der gesamten Praktikumszeit Ansprechpartner und Bewerbung: Eileen Finn (info@colegioalemanmedellin.edu.co) Homepage: 12

13 Libanon Deutsche Schule Beirut (PASCH) Stufe und Klassen: Sekundarstufe I und II: Biologie, Geschichte, Deutsch (3 pro Semester), Praktikum im IT-Bereich möglich (Englischkenntnisse von Vorteil) Voraussetzungen: keine Angaben Sprache: Deutsch, gute Englischkenntnisse für das IT-Praktikum, ggf. Französisch Zeitraum und Dauer: Von Mitte September bis Ende Juni Unterstützung: Keine möglich Ansprechpartner und Bewerbung: Petra Machlab (pmachlab@hotmail.com) In CC: Gabriele Bunzel (gabriele.bunzelkhalil@usj.edu.lb) Homepage: 13

14 Mexiko DS Alexander von Humboldt Xochimilco (PASCH) Stufe und Klassen: Primaria: Klasse; Secundaria Klasse Voraussetzungen: Deutsch, Naturwissenschaft, Mathematik, Englisch, Geschichte, Musik Sprachen: Deutsch ggf. Englisch/Spanisch für den Alltag in Mexiko. Zeitraum und Dauer: mindestens 4 Wochen bis zu einem Jahr (Schuljahr beginnt meist um den herum) Unterstützung: Keine Entlohnung, Möglichkeit zum Teil an Fortbildungen vor Ort teilzunehmen, Hilfe bei der Zimmersuche, Nutzung der schulischen Einrichtungen (Bibliothek, Internet, Lehrermaterialien), Teilnahme an schulischen Veranstaltungen (Ausflügen, Konzerte, Kulturwoche) Ansprechpartner und Bewerbung: OStD Jürgen Hille (xochimilco@humboldt.edu.mx) Homepage: 14

15 Namibia Deutsche Höhere Privatschule Windhoek (PASCH) Stufe und Klassen: Primarstufe, Sekundarstufe I und II. Voraussetzungen: Grundsätzlich werden nur Praktikanten angenommen, die ihr erstes Blockpraktikum oder ein Studium von fünf oder sechs Semestern absolviert haben. Die erfolgreichen BewerberInnen (nach der Zusage) müssen ein Visum bei der Namibischen Botschaft in Berlin beantragen. Sprachen: Deutsch Englisch (Chemie, Biologie, Mathematik ab Klasse 10) Zeitraum und Dauer: 3 bis 8 Wochen. Längere Praktika sind nicht möglich. In Sek I und Sek II sind Praktika nur von Februar bis Mitte August möglich. Ansprechpartner und Bewerbung: Frau Kerstin Eichholz (schulleitung@dhps-windhoek.com) Das Auswahlverfahren findet jeweils im September des Vorjahres statt. Homepage: 15

16 Taiwan Taipei European School Deutsche Sektion (PASCH) Stufe und Klassen: Kindergarten bis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II in Kooperation mit der britischen High School mit Bildungsziel International Baccalaureate (IB). Voraussetzungen: 1. Sekundarstufe I: Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Erdkunde, Geschichte, Ethik, Deutsch als Fremdsprache. 2. Sekundarstufe II: Deutsch, Deutsch als Fremdsprache; da die anderen Fächer von der britischen High School unterrichtet werden, kann in der Regel zwar hospitiert werden, eigene Unterrichtsversuche sind aber meist nicht möglich. Anforderungen: Teamfähigkeit und Bereitschaft sich einzubringen. Sprachen: Unterrichtssprache ist in allen aufgeführten Fächern Deutsch. Unterrichtete Sprachen sind Deutsch (sowohl als Muttersprache als auch als Fremdsprache), Englisch und Französisch. Zeitraum und Dauer: Mitte August bis Mitte Juni. Absolute Praktikumsmindestdauer: 4 Wochen (besser mindestens 13 W). Es sind auch Praktika über längere Zeiträume möglich. Die Ferienzeiten sind auf der Homepage der Taipei European School vermerkt. Unterstützung: Häufig gibt es die Möglichkeit bei Eltern gegen etwas Nachhilfe kostenfrei zu wohnen. In der Schule besteht freier Zugang zur Schulbibliothek und zum Internet. Ansprechpartner und Bewerbung: Daniel Engler (daniel.engler@tes.tp.edu.tw) Homepage: 16

17 Türkei Deutsche Schule Istanbul (PASCH) Stufe und Klassen: keine Angaben Voraussetzungen: Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik (mindestens eines dieser Fächer muss vertreten sein, es muss ein Studium des gymnasialen Lehramtes (Sekundarstufe 2) sein Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Zeitraum und Dauer: Maximal 90 Tage einschließlich Wochenenden und Feiertagen. Unterstützung: Es wird keinerlei Entlohnung ausgezahlt. Es gibt einen freien Zugang zu unserer Schüler- und Lehrerbibliothek. Computerarbeitsplätze können ebenfalls eingerichtet werden. Ansprechpartner und Bewerbung: Holger Ohlmeyer Die Bewerbung sollte ca. 1,5 Jahre vor dem Praktikum bei der Schule eingegangen sein. Bewerbungsunterlagen entsprechend der Aufstellung auf unserer Homepage können vollständig elektronisch eingereicht werden. Während des Praktikums wird jedem Student ein Betreuungslehrer zugeteilt. Der Kontakt zwischen den Praktikanten eines Zeitraums wird frühzeitig hergestellt. Homepage: 17

18 Ungarn Ungarndeutsches Bildungszentrum Baja (PASCH) Stufe und Klassen: Mathematik, Physik und Geschichte ab Kl. 9 (evtl. 1-2 Jahre früher, dort aber teilweise bilingualer Unterricht). DaF: ab Klasse 5. Deutsch: ab Klasse 9. Voraussetzungen: Deutsch und DaF, Geschichte, Mathematik, Physik; keine speziellen Anforderungen Sprache: Deutsch Zeitraum und Dauer: idealerweise max. 3 Monate (gerne auch vier Wochen) zwischen 1. September und Ende Februar - ab März wird es aufgrund der Abiturvorbereitungen etwas schwieriger, aber auch machbar. Schuljahr endet Ende Juni. Hinweis für Bachelorstudenten: Ein Praktikum ist in den Monaten August und September nicht möglich, da die Schule in den Sommerferien ist! Unterstützung: Kostenfreie Unterbringung im schuleigenen Internat. Essenskosten betragen umgerechnet knapp 4 Euro/Tag. Ansprechpartner und Bewerbung: Rita Streicher (streicher@mnamk.hu) Homepage: 18

19 Die Bewerbung Soweit nichts anderes auf der ausführlichen Übersicht der Schulen vermerkt ist, bewerben Sie sich direkt bei den Schulen. Achten Sie auf vollständige und korrekte Bewerbungsunterlagen. Ggf. besuchen Sie noch einen Bewerbungsworkshop zum Bewerben in Englisch, Französisch oder Spanisch, wenn Sie sich unsicher sind (Termine und Anmeldung unter 19

20 PROMOS Durch PROMOS werden Studienaufenthalte, Sprachkurse, Fachkurse, Studien-/ Wettbewerbsreisen und Praktika gefördert. Für Praktika gilt: 6 Wochen bis 6 Monate in einem Land außerhalb Europas keine Förderung von DAAD-förderfähigen Praktika (z. B. Dt. Auslandsschulen) Immatrikulation im BA oder MA an der Freien Universität Berlin monatliches Teilstipendium ( ) und/oder Reisekostenzuschuss (Höhe abhängig vom Zielland) zusätzliche Mittel bei special needs durch Behinderung Bewerbung und Auswahl an der Freien Universität: Aktuelle Bewerbungsfrist (für Auslandsvorhaben zwischen Januar und Juli 2016) gerade abgelaufen. Neue Fristen auf Homepage erfragen! 20

21 PROMOS PROMOS-Auswahlkriterien Für Praktika gilt: Relevanz des Berufspraktikums für das Studium/ die berufliche Orientierung nur selbstorganisierte Praktika Einbettung in den Studienverlauf/ den CV Qualität des Motivationsschreibens Notenspiegel Sprachkenntnisse nachgewiesen durch DAAD-Sprachzeugnis Zusage des Praktikumsgebers Gutachten/ Empfehlungsschreiben Fragen: (PROMOS-Team / Gesa Heym-Halayqa) 21

22 DAAD-Förderung Kurzstipendien für Auslandspraktika in dt. Auslandsvertretungen, dt. Auslandsschulen, Internationalen Organisationen, Deutschen Archäologischen Instituten und Goethe-Instituten Monatliches Teilstipendium plus Fahrtkostenzuschuss (Anrechnung von Praktikumsgehalt, wenn > 512 ) Für Pflichtpraktika mit einer Dauer von 6 Wochen (40 Tage) - 3 Monate BA-Studium im zweiten Semester oder Masterstudierende Deutsche Staatsangehörigkeit und Vollzeitstudium Deutscher Akademischer Austausch Dienst Referat ST41 - Internationaler Praktikantenaustausch Alexandre Nej Tel.: Fax: oder nej@daad.de 22

23 DAAD-Förderung Die wichtigsten Bewerbungshinweise: Es gilt eine Ausschlussfrist für die Bewerbung von 2 Monaten vor Beginn des Praktikums (Achtung: Posteingang DAAD in Bonn!), bei Kurzstipendien gilt die Faustregel: 3 4 Monate vor Beginn ist empfehlenswert. Sprachnachweis auch bei Arbeitssprache Deutsch; Kenntnisse der Verkehrssprache und Arbeitssprache Die Zusage des Praktikumsgebers muss der Bewerbung im Original beiliegen. Beim Kurzstipendium: Motivationsschreiben wichtig Keine Zuschüsse bei Behinderung oder für Familien mit Kindern 23

24 ERASMUS+ -Praktika-Programm Im Rahmen des ERASMUS+ -Praktika-Programms bietet die Freie Universität Stipendien für mindestens 2 bis maximal 12 Monate, selbstorganisierte Berufspraktika in Ländern der EU sowie in Liechtenstein, Island, Norwegen, Mazedonien und der Türkei an. Die Leistungen im Überblick: Unterstützung bei der Praktikumsplatzsuche Beratung zur Praktikumsvorbereitung und Durchführung monatliches Stipendium ( abhängig von Zielland) Zuschuss in Form einer Pauschale bei Special Needs (z.b. durch Behinderung) Hilfestellung bei Problemen vor Ort Information und Bewerbung: Christina Hillig Erasmus-Praktika erasmus-support@fu-berlin.de Erfahrungsberichte von Praktikanten/innen: 24

25 ERASMUS+ -Praktika-Programm Formale Voraussetzungen: Immatrikulation an der Freien Universität Berlin Dauer des Berufspraktikums: 2 bis 12 Monate in Vollzeit (mind. 35 Std/Woche) Gute Sprachkenntnisse der Arbeitssprache im Gastland Anerkennung durch die Hochschule (sending institution) Feste Praktikumszusage zum Zeitpunkt der Bewerbung stark eingeschränkte Förderung von Praktika in Einrichtungen des Heimat-/Herkunftslandes im Ausland und bei return to home country Auswahlkriterien: Fachlicher und beruflicher Bezug des Praktikums zum Studium (Motivation) Nachgewiesene Kenntnisse der Landes- bzw. Arbeitssprache fristgerechtes Einreichen der vollständigen Bewerbungsunterlagen (spätestens 8 Wochen vor Praktikumsbeginn) 25

26 AUSLANDSBAFÖG Voraussetzungen für die Bewilligung einer Praktikumsförderung: Praktikum hat Mindestdauer von zwölf Wochen Praktikum ist für die Ausbildung erforderlich und förderlich Es wird von der Ausbildungs- und Prüfungsstelle anerkannt, dass das angestrebte Praktikum den Anforderungen der Prüfungsordnung genügt Weitere Informationen: 26

27 Veranstaltungen des Career Service Mit Schwerpunkt Praktikum im Ausland: -Bewerben englischer Sprache, Fr., ; Uhr -Bewerben in französischer Sprache, Do ; Uhr -Bewerben in spanischer Sprache, Fr ; Uhr Information und Anmeldung unter Bewerbungsunterlagencheck für deutschsprachige Bewerbungen: vom Hochschulteam Süd der Bundesagentur für Arbeit 27

28 Haben Sie vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Betreuungs-Initiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS) Freie Universität Berlin, International Office Kaiserswerther Straße Berlin Nicole Putbrese und Stefanie Böhler Tel.: , 28

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2016 Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch Lippische Universitä ätsgesellschaft

Mehr

Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD

Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD Universität zu Köln Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD Herzlich Willkommen! Abteilung 93 Internationale Mobilität Matthias Kirste 09.07.2015 1. Was wird gefördert? Semesteraufenthalte zum SS 2016 (i.d.r.

Mehr

Lehrstuhl Professor Dr. Schank

Lehrstuhl Professor Dr. Schank Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen Lehrstuhl Professor Dr. Schank Studium und Voraussetzungen für eine Bewerbung an der DUFE Bachelor und Masterstudierende der VWL und der BWL Vor der

Mehr

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld Akademisches Auslandsamt Daniela Haubrich Geb. 9924, Zimmer 037 Tel.: (06782) 17 1843 Fax: (06782) 17 1691 E-Mail:

Mehr

für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen

für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen Wer kann sich bewerben? - alle besonders qualifizierten deutschen Studierenden bzw. alle Studierenden der HSB, die Deutschen gemäß 8 Absatz 1 Ziffer

Mehr

Die Welt ist bunt go out!

Die Welt ist bunt go out! Die Welt ist bunt go out! Das International Office - Beratung im Outgoing-Bereich - Dr. Marit Breede E-Mail: breede@uni-hildesheim.de Sie finden uns in Raum N 250/251 (Forvm, 2. Etage) Kerstin Mühlhausen-Lotze

Mehr

1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden?

1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden? university of art and design FAQs PROMOS 1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden? Nein, es können nur Praktika ab einer Dauer von sechs Wochen im außereuropäischen Ausland (Länder, die

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015 Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015 Zu meiner Person Alexander Haridi Leiter des Referats Informationen zum Studium im Ausland

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

Finanzierung Praxissemester im Ausland. Dr. Manuela Hackel Akademisches Auslandsamt

Finanzierung Praxissemester im Ausland. Dr. Manuela Hackel Akademisches Auslandsamt Finanzierung Praxissemester im Ausland Dr. Manuela Hackel Akademisches Auslandsamt Überblick 1. Erasmus+ 2. Kurzstipendium des DAAD 3. Beratung und Kontakt 2 1. Erasmus+ ERASMUS + (2014-2020) Europaweites

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

KMU goes international!

KMU goes international! KMU goes international! Studieren im Ausland Semesterprogramme in den USA Prof. Dr. Alexander Haubrock 1 Programm mit der University of East-Stroudsburg (ESU), USA East Stroudsburg liegt in Nord-Pennsylvania

Mehr

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015 PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015 Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Baier, SSC 1/224, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen

Mehr

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531.

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531. An die Leiterin des Masterstudiengangs Fachübersetzen Frau Prof. Dr. Monika Krein-Kühle Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Ubierring 48 D-50678 Köln Bewerbung um die Teilnahme am

Mehr

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige

Mehr

Leistungsstipendium. Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen

Leistungsstipendium. Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen Leistungsstipendium Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen Die Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee vergibt Leistungsstipendien an Schüler* aufgrund ihrer herausragenden schulischen bzw. außerschulischen

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Organisation der Gymnasialen Oberstufe Einführungs-/Orientierungsphase Einführungs-/Orientierungsphase Zulassung zur Qualifikationsphase

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office

Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office Studium und Praktikum im Ausland Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office Information Auf den Webseiten der Universitäten oder Fachhochschulen kann man sich vorab über Partnerhochschulen und

Mehr

PROMOS-Praktikumsbericht Jahr 2014. Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte deutlich bzw. kreuzen Sie die passende Antwort an.

PROMOS-Praktikumsbericht Jahr 2014. Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte deutlich bzw. kreuzen Sie die passende Antwort an. PROMOS-Praktikumsbericht Jahr 2014 Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Baier, SH 1/197, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte

Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte Inhalt ERASMUS+ Förderung PROMOS Stipendien Förderung im Programm Hochschule International BAföG Bildungskredit ERASMUS+ o für Studium

Mehr

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Auslandsstudium Wintersemester / Sommersemester 2012/2013 International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsablauf Suchen, lesen und fragen: NOVEMBER und DEZEMBER Welches

Mehr

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme Studium in Übersee Internationales - Überblick Vorüberlegungen Übersee-Austauschprogramme des IStO Wohin? Wie? Finanzierung? Andere Wege ins Ausland Fakultät BE MUNDUS VDAC auf eigene Faust 2 Gründe für

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:

Mehr

Waseda University Tokyo, JAPAN

Waseda University Tokyo, JAPAN Waseda University Die Waseda Universität stellt im kommenden Studienjahr einen gebührenfreien Studienplatz für eine/n Studierende/n der Universität Trier (alle Fächer) zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit

Mehr

歌 德 学 院 ( 中 国 ), 北 京 Goethe-Institut China, Peking. 金 蓓 儿, 赵 远 Frau Isabell Hinsberger, Frau ZHAO Yuan. VR China. Qingdao. Zhang Yuhui.

歌 德 学 院 ( 中 国 ), 北 京 Goethe-Institut China, Peking. 金 蓓 儿, 赵 远 Frau Isabell Hinsberger, Frau ZHAO Yuan. VR China. Qingdao. Zhang Yuhui. 实 习 岗 位 概 况 PRAKTIKUMSSTELLENPROFIL 在 歌 德 学 院 伙 伴 学 校 的 大 学 生 实 习 ( 师 范 专 业 ) Praktikum an Partner-Schulen des Goethe-Instituts für Studierende (Lehramt) 歌 德 学 院 联 络 人 Ansprechpartner am Goethe-Institut

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

FAQs zu Praktikum und Unterlagen. www.mhp-consulting.com

FAQs zu Praktikum und Unterlagen. www.mhp-consulting.com Bewerbung bei MH&P Consulting GmbH Kann ich mich online bewerben? Für Online-Bewerbungen nutzen Sie bitte unseren Online-Fragebogen. Sobald wir Ihre Bewerbung im Hinblick auf unsere Anforderungen positiv

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsstudiums - für Studierende der Biologie

Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsstudiums - für Studierende der Biologie Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsstudiums - für Studierende der Biologie Astrid Burgbacher I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Gliederung 1. Auslandsbafög 2. Stipendien für Studierende

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Auslandspraktikum an Deutschen Schulen

Auslandspraktikum an Deutschen Schulen Auslandspraktikum an Deutschen Schulen Themen Welche Schultypen gibt es Planung und Vorbereitung Partnerschulen der FU Berlin Finanzierungsmöglichkeiten Beratung und Informationen 2 Schultypen im PASCH-Netzwerk

Mehr

Tipps für die Praktikumsbewerbung.

Tipps für die Praktikumsbewerbung. Tipps für die Praktikumsbewerbung. Eine vollständige und professionelle Bewerbung erhöht Ihre Chance auf ein Bewerbungsgespräch. Dabei stellen wir an Online-Bewerbungen die gleichen Anforderungen, wie

Mehr

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

H e r z l i c h W i l l k o m m e n H e r z l i c h W i l l k o m m e n Von Eltern für Eltern Die Schulen der Sekundarstufen I und II (Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule und Gymnasium) E i n e g e m e i n s a m e V e r a n s t a l t

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (am Beispiel Spanisch (spät) als Ersatz für Latein) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Typen

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland (Erasmus+, PROMOS)

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland (Erasmus+, PROMOS) Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland (Erasmus+, PROMOS) Ref. IVC Internationale Studierendenmobilität und Welcome Services Gesa Heym-Halayqa Stand: Januar 2015 Übersicht 1. Praktikumssuche:

Mehr

Abteilung Internationales. Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge

Abteilung Internationales. Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge Abteilung Internationales Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge Studienprogramme und Finanzierung für Staatsexamensstudiengänge ERASMUS (Studium und Praktikum) DAAD, Fulbright (nur USA) PROMOS

Mehr

Studieren in China & Taiwan

Studieren in China & Taiwan Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich, M.A. Studieren in China & Taiwan Informationsveranstaltung BA Sinologie Diese Präsentation können Sie downloaden unter: www.lmu.de/international/china

Mehr

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen):

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen): PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Universidad Carlos 3 de Madrid Studienrichtung

Mehr

Notwendige Dokumente

Notwendige Dokumente Au-Pair in China Programm Notwendige Dokumente Im Laufe deiner Bewerbung und vor deiner Abreise nach China wirst du folgende Dokumente - in der Regel in untenstehender Reihenfolge - benötigen: Dokument

Mehr

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Tobias Ollmann (freiwillige Angabe) E-Mail: tobias.ollmann@student.tugraz.at (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen:

Mehr

Das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen übernimmt folgende Kosten:

Das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen übernimmt folgende Kosten: DSD-Seminare für Ortslehrkräfte an Sprachdiplomschulen in Deutschland Das Bundesverwaltungsamt -Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - führt jeweils im Januar und Juli d.j. ein dreiwöchiges landeskundliches

Mehr

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Ein Antrag auf ein Leistungsstipendium kann gestellt werden, wenn nachstehende Kriterien erfüllt sind: WICHTIG: Wenn Sie die Voraussetzungen

Mehr

Schüleraustausch Baden-Württemberg

Schüleraustausch Baden-Württemberg Schüleraustausch Baden-Württemberg Schüleraustausch Baden-Württemberg Dauer /Monate (ungefähre Angaben) Wann? (dt. Schüler im Ausland) Preis Australien 2 Juni Sept. 3590 31.10. Chile 2 Juli - Sept 2490

Mehr

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Die Bewerbung für das Studienkolleg der TU Berlin/Propädeutikum erfolgt ausschließlich über uni-assist. Senden Sie keine Unterlagen an das Studienkolleg.

Mehr

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Autor: Andreas Schulz Gliederung des Vortrages Zuständigkeit für die Auslandsförderung Förderung eines zeitlich begrenzten Auslandsstudiums in aller Welt im Rahmen eines Studiums in Deutschland oder in

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Stand 20.08.2014 Inhalt: 1. Informationstermine 2. Anmeldeverfahren 3. Wie ist die Oberstufe aufgebaut? 4. Welche Abschlüsse sind möglich? 5. Welche Fächer werden

Mehr

Double Degree Master HsH und RGU

Double Degree Master HsH und RGU Double Degree Master HsH und RGU Zu welchem Semester ist ein Studiumsbeginn zum Double Degree sinnvoll? Ein Studienstart im Wintersemester ermöglicht einen sinnvollen Aufbau des Double Degree mit der RGU.

Mehr

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich Rechtsund Wirtschaftswissenschaften

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

Deutschland-Stipendium EAH Jena

Deutschland-Stipendium EAH Jena Deutschland-Stipendium EAH Jena Stipendiat/in eines Deutschland-Stipendiums, d.h. 3600 Euro steuerfreie, bafög- und einkommensunabhängige Unterstützung 300 Euro monatlich für die Dauer von mind. einem

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona I. Persönliche Daten Frau Herr Vorname: Nachname: Aktuelle Postanschrift: Aktuelle Email-Adresse: Ggf. Ansprechpartner bei Abwesenheit: Telefon: ggf. Mobil: optimale telefonische Erreichbarkeit: Geburtsdatum:

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Allgemeine Bedingungen für das Programm Juniorexperten der zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr

Allgemeine Bedingungen für das Programm Juniorexperten der zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr Allgemeine Bedingungen für das Programm Juniorexperten der zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr Bem.: Die in den folgenden Vorschriften verwendete männliche Form der

Mehr

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Information zur für Eltern und Schüler der Wilhelm-Käber-Schule Hohenlockstedt Willy Arbeiter, StD 01. Dezember 2015 GLIEDERUNG DES VORTRAGS Organisation der Oberstufe

Mehr

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Kurs 4 Während des Kurses 5 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin 2015 5. Januar

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendium Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über

Mehr

Möglichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsstudien- oder Praxissemesters

Möglichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsstudien- oder Praxissemesters Möglichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsstudien- oder Praxissemesters Inhaltsverzeichnis 1 Auslands-BAföG... 2 1.1 Voraussetzungen für die Förderung... 2 1.2 Leistungen: Grundförderung und Auslandszuschläge...

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1

ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ löst das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU Hochschulprogramme mit Drittländern ab.

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Erasmus Informationsmappe Universität Zürich Kontakt: Annelin Starke, René Pawlak Anschrift: Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät / Büro

Mehr

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA Wer kann sich bewerben? Auszubildende, die ihre Ausbildung in einem Betrieb in Bayern oder Hamburg machen bzw. dort eine Berufsschule besuchen,

Mehr

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: 1 Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: - Sie sind freiwillig in der gymnasialen Oberstufe - Ziel ist das Abitur also: Regelmäßiger Schulbesuch

Mehr

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Informationsveranstaltung Abi was dann? Eurodesk Servicestelle Hamm im Jugendzentrum Casino Auslandsaufenthalte für Jugendliche 1.

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. das eidam & partner auslandsstipendium bewerbungsunterlagen unser angebot Pro Semester bieten wir 15 deutschen Studenten ein Auslandsstipendium über 450,- Euro pro Monat. Unser Stipendium wird für Auslandspraktika

Mehr

Informationen zum Zulassungsverfahren für den Bachelorstudiengang. International Business Management (B.A.)

Informationen zum Zulassungsverfahren für den Bachelorstudiengang. International Business Management (B.A.) Informationen zum Zulassungsverfahren für den Bachelorstudiengang International Business Management (B.A.) Die Zulassung für den Bachelorstudiengang International Business Management (IBMAN) basiert auf

Mehr

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Sonstiges ( ):

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Sonstiges ( ): PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: TU Berlin Studienrichtung an der TU Graz: Architektur

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande 26.03.2014 Das Anerkennungsverfahren Vorlage der Antragsunterlagen: Erste Prüfschritte

Mehr

Siegener Studierenden-Mobilitätsprogramm (SiSMo)

Siegener Studierenden-Mobilitätsprogramm (SiSMo) Siegener Studierenden-Mobilitätsprogramm (SiSMo) Ausschreibung für das Jahr 2015 - vorbehaltlich der Mittelbereitstellung durch den Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) im Programm zur Steigerung

Mehr

Checkliste Bachelor Bewerbung

Checkliste Bachelor Bewerbung Checkliste Bachelor Bewerbung Welche Unterlagen muss ich zur Bewerbung für einen Studiengang bei der Hochschule Aalen einreichen? (Checkliste für zulassungsbeschränkte Studiengänge) Wichtig: Bewerbungsschluss

Mehr

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4 Praktikum in China Programm FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Praktikum 3 Während des Praktikums 4 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin

Mehr

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium/ praktikum A. Angaben zur Person Name: Vorame: Email: Schmalkalt Susanne susi.sm@hotmail.de B. Studium Studienfach: Semsterzahl (zu Beginn des Auslandsaufenthaltes):

Mehr

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Themenübersicht Ziel der gymnasialen Oberstufe Gliederung der GO Verbindlicher

Mehr

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland Akademisches Auslandsamt / Interkulturelles Forum Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland AOR in Henrike Schön, Leiterin des AAA/IF Sabine Franke, Akademische Mitarbeiterin Stand:

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Wie geht es weiter mit dem Abschluss der Sekundarstufe? 1. Bildungswege mit dem Sekundarabschluss

Mehr

Austauschstudenten aus dem Ausland. 1 Möglichkeiten der Mobilität. 2 Regelungen für Austauschstudenten

Austauschstudenten aus dem Ausland. 1 Möglichkeiten der Mobilität. 2 Regelungen für Austauschstudenten Austauschstudenten aus dem Ausland Studenten, die an einer ausländischen Hochschule immatrikuliert sind, können für einen Studienaufenthalt oder die Durchführung eines Praktikums an der CONSMUPA zugelassen

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Dürr Dental ist ein Familienunternehmen im besten Sinn. Als Mitarbeiter fühlt man sich wirklich geschätzt und ist mehr als nur eine Nummer. Was mich

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Auslandspraktikum in Irland im April 2016. organisiert durch das Anne-Frank-Berufskolleg

Auslandspraktikum in Irland im April 2016. organisiert durch das Anne-Frank-Berufskolleg Auslandspraktikum in Irland im April 2016 organisiert durch das Anne-Frank-Berufskolleg in Kooperation mit der Partnerorganisation Internsplus in Dublin (www.internsplus.ie) der EU-Geschäftsstelle der

Mehr

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Was ändert sich in den letzten Änderungen beiden Jahren? Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Die Klassenverbände werden zum Teil zu Gunsten von

Mehr

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt B. Gesamtschule Städtische Gesamtschule Lippstadt Am Tiergarten 16 59555 Lippstadt Telefon: 02941 933810, Telefax: 9338128 E-Mail: info@gesamtschulelippstadt.de Homepage: www.gesamtschulelippstadt.de Schulleiter:

Mehr

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung Verordnung Latinum Alle genannten Verordnungen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen Herzlich Willkommen Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Schulform Gesamtschule Schulform Gesamtschule Aufnahme und Dauer der Bildungsgänge An der Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen

Mehr

Ein Freiwilligendienst in Deutschland

Ein Freiwilligendienst in Deutschland Ein Freiwilligendienst in Deutschland Wir freuen uns über Dein Interesse an einem Freiwilligendienst in Deutschland! Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner Vorbereitung und zu einem Freiwilligen

Mehr

Von der Marienschule hinaus in die Welt

Von der Marienschule hinaus in die Welt Von der Marienschule hinaus in die Welt Übersicht Schülerinnen und Schüler stellen vor: mein Auslandsjahr the best year of my life Information: schulische Bedingungen Checkliste: so plane ich mein Auslandsjahr

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon eingeführt 1987 jährlich aktualisiert Stand 27. August 2015 Vorwort Zur bestmöglichen Vorbereitung auf die Zeit nach dem Schulabschluss

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr