Energieeffiziente Beleuchtung Präsenz- und Bewegungsmelder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieeffiziente Beleuchtung Präsenz- und Bewegungsmelder"

Transkript

1 Energieeffiziente Beleuchtung Präsenz- und Bewegungsmelder

2 Einleuchtende Lösungen Ob für innen oder für außen, im privaten Eigenheim oder im gewerblichen Zweckbau Theben bietet für jeden Einsatz den optimalen Präsenzund Bewegungsmelder. Mit oder ohne LED-Strahler. Leicht zu montieren, einfach zu bedienen. Jede dieser Lösungen trägt dazu bei, Energie einzusparen sowie Komfort und Sicherheit zu erhöhen. Hier finden Sie alle.

3 Lösungen für den Außenbereich Innenbereich Technologie...X Privater Kleine Räume Wohnungsbau ohne Tageslicht Reihenhaus...X Toiletten Abstellräume... Einfamilienhaus...X 18 Carport... X Kellertreppe...X Durchgänge, Flure und Treppenhäuser Gewerblicher Zweckbau Eingangshallen...20 Flure...22 Tiefgarage...X Treppenhäuser Hotelanlage...X Parkplatz Farbikgelände...X Büros, Seminarräume Klassenzimmer Einzelbüros Großraumbüros Klassenzimmer...30 Technologie...8 Zubehör: Fernbedienungen...36 Referenzen...38 Technische Daten...40 Sporthallen, Lagerhallen Sporthallen Lagerhallen...34 Lösungen für den Außenbereich Privater Wohnungsbau Reihenhaus Einfamilienhaus Carport Kellertreppe...64 Gewerblicher Zweckbau Technologie Technische Daten...72 Tiefgarage...66 Hotelanlage...68 Parkplatz Farbikgelände

4 Auswahlmatrix Welcher Melder für welche Anwendung? Innenbereich Gehende Bewegung Wenig Tageslicht Deckenmontage Sitzende Tätigkeiten oder geringe Bewegungen Deckenmontage Wandmontage Schaltbetrieb Dimmbetrieb themova S... S. 40 themova P...S. 41 PräsenzLight S. 48 theprema S und P...S. 42 theronda P...S. 42 compact passage...s. 47 compact passimo...s. 47 PlanoCentro... S V: compact office DALI... S. 46 KNX: theprema S und P KNX...S. 43 PlanoCentro KNX...S. 45 theronda KNX...S. 42 compact passage KNX...S. 47 compact passimo KNX...S. 47 PresenceLight KNX... S. 48 PräsenzLight S. 48 4

5 Außenbereich Mit LED-Strahler Ohne LED-Strahler Wandmontage Wandmontage Wand- und Deckenmontage Fernbedienbar LUXA-LED...S. 74 theluxa S150/S S. 72 theluxa S S. 72 theluxa P... S. 73 theluxa P KNX... S. 73 5

6

7 Beleuchtungssteuerung im Innenbereich Technologie 8 Toiletten 18 Abstellräume 18 Eingangshallen 20 Flure 22 Treppenhäuser 24 Einzelbüros 26 Großraumbüros 28 Klassenzimmer 30 Sporthallen 32 Lagerhallen 34

8 Präsenzmelder für die energieeffiziente Beleuchtungssteuerung Mit den Präsenzmeldern von Theben stehen Ihnen alle Möglichkeiten der energieeffizienten und intelligenten Beleuchtungssteuerung offen. Neben der klassischen Anwendung zur Lichtsteuerung in Büroräumen, Fluren und öffentlichen Gebäuden können Sie auch Heizung und Klimaanlage präsenzabhängig steuern. So sparen Sie Energiekosten und reduzieren den CO 2 -Ausstoß erheblich. Präsenzmelder reagieren auf kleinste Bewegungen und messen gleichzeitig die Helligkeit im Raum. Wird keine Bewegung mehr registriert oder ein individuell definierter Helligkeitswert überschritten, schaltet der Präsenzmelder automatisch das Licht aus. swiss perfection swiss perfection swiss perfection swiss perfection swiss perfection swiss perfection swiss perfection

9 5Jahre Garantie 1 theprema 1 Gemäß den Garantiebedingungen, siehe Für sein ästhetisches Design wurde theprema mehrfach ausgezeichnet. Technologie: Wie funktioniert ein Präsenzmelder? Präsenzmelder arbeiten nach demselben Prinzip wie Bewegungsmelder: Sie registrieren Wärmestrahlung in ihrer Umgebung bzw. in ihrem Erfassungsbereich. Wird Wärmestrahlung im Erfassungsbereich registriert, ausgelöst zum Beispiel durch eine näher kommende Person, wandelt der Präsenzmelder sie in ein messbares, elektrisches Signal um und das Licht wird eingeschaltet. Der Unterschied zwischen Bewegungs- und Präsenzmeldern liegt in der Empfindlichkeit der Sensoren. Präsenzmelder verfügen über deutlich empfindlichere Sensoren als Bewegungsmelder und registrieren selbst kleinste Bewegungen. Die empfindlichen Sensoren teilen den Erfassungsbereich eines Präsenzmelders gleichmäßig in bis zu 1000 Zonen ein. Wie ein Schachbrett ziehen sich die Zonen durch den kompletten Erfassungsbereich. Selbst minimale Veränderungen im Wärmebild, wie das Tippen auf einer Tastatur im Großraumbüro, werden registriert. Ein Bewegungsmelder hingegen reagiert nur auf größere Veränderungen im Wärmebild und eignet sich daher hauptsächlich für Anwendungen bei größeren, gehenden Bewegungen oder im Außenbereich. Ein weiterer Unterschied zwischen Bewegungs- und Präsenzmeldern ist die Lichtmessung. Ein Bewegungsmelder misst die Helligkeit einmalig, wenn er aufgrund einer Bewegung das Licht einschaltet. Registriert er im weiteren Verlauf Bewegung, zum Beispiel am Vormittag in einem Büroraum, bleibt das Licht eingeschaltet, obwohl das Tageslicht mittlerweile ausreichen würde und der eingestellte Helligkeitswert schon längst überschritten ist. Das Licht bleibt also unnötig eingeschaltet. Im Gegensatz dazu messen Präsenzmelder permanent die Helligkeit: Wird ein individuell eingestellter Helligkeitswert überschritten, schaltet der Präsenzmelder das Licht aus, selbst wenn er eine Bewegung registriert. Das spart neben Energiekosten auch eine Menge CO 2. Quadratischer Erfassungsbereich von 360 Da die meisten Räume quadratisch oder rechteckig sind, vereinfacht ein quadratischer Erfassungsbereich die Planung enorm. Die Erfassungsbereiche der einzelnen Präsenzmelder lassen sich lückenlos aneinanderreihen. Neben der vereinfachten Planung zeigt sich ein weiterer Vorteil in der Praxis: So gibt es keine toten Winkel oder Überlappungen im Raum. Und Bewegungen werden garantiert überall zuverlässig erfasst. Im Gegensatz zu Präsenzmeldern mit rundem Erfassungsbereich, ermöglichen Präsenzmelder mit quadratischem Erfassungsbereich die optimale Abdeckung von Räumen ohne unnötige Überlappungen oder Auslassungen. 9

10 Präsenzmelder theronda Runder Erfassungsbereich mit bis zu Ø 24 m 360 Erfassungswinkel theprema Quadratischer Erfassungsbereich 10 x 10 m 360 Erfassungswinkel PlanoCentro Quadratischer Erfassungsbereich 10 x 10 m 360 Erfassungswinkel Bewegungsmelder PresenceLight Quadratischer bzw. rechteckiger Erfas sungsbereich mit bis zu 8 x 8 m I 360 bzw. 180 Erfassungswinkel SPHINX Runder Erfassungsbereich mit bis zu Ø 12 m 360 Erfassungswinkel compact office Quadratischer Erfassungsbereich mit bis zu 8 x 8 m 360 Erfassungswinkel themova Runder Erfassungsbereich mit bis zu Ø 12 m 360 Erfassungswinkel Lichtmessung im Detail Schaltbetrieb Die Beleuchtungssteuerung mit Präsenzmeldern basiert zum einen auf den registrierten Bewegungen, zum anderen auf der Lichtmessung. Präsenzmelder messen permanent die Helligkeit im Raum. Durch diese permanente Lichtmessung ist der Präsenzmelder in der Lage, nicht nur Kunstlicht bei ungenügendem Tageslicht einzuschalten, sondern die Beleuchtung bei ausreichendem Tageslicht auch wieder auszuschalten. Das klingt zwar einfach, in der Tat muss der Präsenzmelder aber bei eingeschaltetem Kunstlicht beurteilen können, ob nach dem Ausschalten noch genügend Tageslicht vorhanden ist. Beim Schaltbetrieb misst der Präsenzmelder die Summe aus Kunstlicht und Tageslicht. Um das Kunstlicht bei zunehmendem Tageslicht im richtigen Moment auszuschalten, muss der Präsenzmelder den Anteil des Kunstlichts kennen (siehe Abb.). Diesen Wert lernt er selbstständig, indem er sämtliche Schaltvorgänge der Beleuchtung im Raum fortlaufend analysiert. Somit kann er aus Lux Mischlichtmessung Tageslicht der gemessenen Gesamthelligkeit jederzeit die aktuelle Tageslichtstärke berechnen. Der Vorteil der Mischlichtmessung besteht darin, dass sie mit jeder Lichtquelle arbeitet seien es LEDs, Halogen- und Fluoreszenzlampen. Die Mischlichtmessung ist Grundlage für die Konstantlichtregelung. 0 Uhr Präsenz Kunstlicht 12 Uhr 24 Uhr 10

11 Konstantlichtregelung Bei der Konstantlichtmessung misst der Präsenzmelder permanent die Summe aus Tageslicht und Kunstlicht (siehe Abb.). Den gewünschten Helligkeitswert ermittelt er aus diesen beiden Lichtquellen. An einem nebligen oder regnerischen Morgen ist der Tageslichteinfall geringer. Dann erhöht der Präsenzmelder den Anteil an Kunstlicht, um die gewünschte Helligkeit im Raum zu erreichen. Zieht die Sonne im Lauf des Vormittags auf, sodass mehr Licht durch die Fenster einfällt, reduziert der Präsenzmelder den Anteil an Kunstlicht. Die Helligkeit im Raum bleibt also unabhängig vom Einfall des Tageslichts immer konstant. Typische Anwendungsfelder: Produktionsgebäude, in denen ein gewisse Helligkeit gesetzlich vorgeschrieben ist. Lux Mischlichtmessung Tageslicht Kunstlicht Infos zu Bewegungsmeldern ab Seite 52 0 Uhr Präsenz 12 Uhr 24 Uhr 11

12 Planung und Montage Präsenzmelder richtig installieren Damit der Präsenzmelder optimal arbeiten kann und Störquellen vermieden werden, sind bei der Montage einige Punkte zu beachten: Alles, was die Sicht des Präsenzmelders einschränken könnte, sollte vermieden werden: zum Beispiel abgehängte Lampen, Trennwände, Regale oder auch große Pflanzen. Schnelle Temperaturveränderungen in der Umgebung des Präsenzmelders zum Beispiel verursacht durch das Ein- oder Ausschalten von Heizlüftern oder Ventilatoren simulieren Bewegung. Ein- oder ausschaltende Leuchtmittel im nahen Erfassungsbereich (etwa Halogenlampen im Abstand < 1 m) simulieren Bewegung und können zu Fehlschaltungen führen. Sich bewegende Objekte wie Maschinen, Roboter, etc. simulieren Bewegungssignale oder Temperaturunterschiede. Keinen störenden Einfluss auf die Funktion des Präsenzmelders haben hingegen sich langsam erwärmende Objekte wie Heizungsradiatoren (seitlicher Abstand von Leitungen und Radiatoren > 0,5 m), EDV-Anlagen (Computer, Bildschirme), besonnte Flächen oder Raumlüftungsanlagen, sofern die warme Zuluft nicht direkt auf den Präsenzmelder gerichtet wird. Anwendungsbeispiele für die optimale Platzierung des Präsenzmelders in verschiedenen Räumen finden Sie ab Seite 18. Achtung: Präsenzmelder nicht in unmittelbarer Nähe abgehängter Lampen, Trennwände, Regale und Raumpflanzen bzw. Bewegung simulierender Geräte wie Ventilatoren oder Maschinen installieren. 12

13 Kostenlose Planungssoftware für die sichere Melderplatzierung Wer Licht von vornherein richtig platzieren, einsetzen und steuern will, ist mit der generell kostenlosen Relux Lichtsimulation gut beraten. Relux bietet professionelle Planungssoftware für die Konzeption und Realisierung komplexer Lichtsteuerungsaufgaben. Die Software für Planer, Architekten und Lichtdesigner basiert auf den Lichtlösungen vieler Hersteller und wird von seinen Anwendern weltweit geschätzt. Theben ist seit Frühjahr 2014 Relux-Mitglied in der Produktgruppe Sensoren. Mehr darüber unter light simulation tools 13

14 Einfach und effizient Einsatzvorteile von Präsenzmeldern Theben Präsenzmelder erfassen mit ihrer feinen Sensorik selbst kleinste Bewegungen und Temperaturunterschiede. So ermöglichen sie es, Licht und Klima exakt an die Bedürfnisse der Bewohner und Nutzer anzupassen. Die verschiedenen Präsenzmelder sind modellabhängig in den Farben Schwarz, Weiß, Grau, Silber oder auf Wunsch in Sonderfarben erhältlich. Quadratischer Erfassungsbereich Der quadratische Erfassungsbereich ist optimal für die allermeisten Räume, in denen Präsenzmelder zum Einsatz kommen. So lassen sich die einzelnen Melder perfekt an- ordnen. Lückenlos und ohne unnötige Überlappungen. Ohne blinde Flecken. Das vereinfacht die Planung, reduziert den Installationsaufwand, spart Energie und senkt die Kosten denn aufgrund des quadratischen Erfassungsbereichs sind in der Regel weniger Melder erforderlich. Selbstlernende Nachlaufzeit Je nachdem, wie sich die Menschen im Raum verhalten, ändert sich die Nachlaufzeit automatisch. Registriert der Präsenzmelder mehr Bewegung, verkürzt sich die Nachlaufzeit auf bis zu gerade mal zwei Minuten. Bewegen sich die Menschen kaum oder selten, verlängert sie sich auf bis zu 20 Minuten. Das spart Energie, erhöht den Komfort und erlaubt Menschen so zu arbeiten, wie es für sie am effizientesten ist: rege und bewegt oder still und konzentriert.

15 Sensible Raumüberwachung Sichere Treppenlichtfunktion Erhellende Kurzpräsenz Individuelle Lichtszenen Einem Präsenzmelder entgeht nichts. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Präsenzmelder in die Gebäudesystemtechnik großer Büro- oder Verwaltungsgebäude eingebunden wird. Denn so weiß das Facility Management immer, in welchen Räumen noch gearbeitet wird. Mit Präsenzmeldern kommt keiner ins Stolpern. Schon gar nicht im Treppenhaus. So lässt sich das Licht zwar über Taster einschalten, aus geht es aber erst, wenn sich im Treppenhaus nichts mehr bewegt. Das verhindert, dass oben jemand plötzlich im Dunkeln steht, nur weil unten gerade jemand das Licht ausgeschaltet hat. Nur zwei Minuten brennt das Licht bei Kurzpräsenz. Denn Präsenzmelder erkennen, ob und wie lange jemand im Raum ist. Wer den Raum nur kurz betritt, löst damit nicht automatisch die eingestellte komfortable Nachlaufzeit aus und muss dennoch nicht auf Licht verzichten. Taghell oder sanft gedimmt Sie haben die Wahl: zwischen zwei Lichtszenen, die Sie nach Belieben definieren können. Zum Beispiel für Konferenzräume, die bei Präsentationen abgedunkelt werden müssen. Eben für genau die Lichtverhältnisse, die für gewöhnlich erforderlich sind. Einstellung, Abspeichern und Umstellung erfolgt schnell und einfach über die Fernbedienung. Komfortable Fernbedienung Konstante Lichtregelung Praktische Impulsfunktion Intelligente Parallelschaltung Mit einer Fernbedienung lassen sich Einstellungen komfortabel vom Boden aus vornehmen und ändern. Das ist schneller, verkürzt die Installationszeit und senkt die Kosten. Und sicherer ist es außerdem. Clevere Teach- In-Funktion Lichtverhältnisse ändern sich schnell gut, wenn man sie ganz einfach speichern kann, wenn sie gerade so sind, wie sie sein sollen. Mit der cleveren Teach- In-Funktion lässt sich der aktuelle Luxwert dauerhaft speichern. Ohne Fachkenntnisse. Vom Endanwender. Einfacher geht es nicht. Einige Varianten verfügen über eine Konstantlichtregelung, die Kunst- und Tageslicht laufend miteinander abgleicht. Sie ermittelt aus beiden den gewünschten Helligkeitswert. Wie wechselhaft das Wetter auch sein mag: Die Lichtverhältnisse im Raum bleiben angenehm konstant. Einstellbare Empfindlichkeit Wie sensibel Präsenzmelder auf Bewegungen im Raum reagieren, liegt ganz bei Ihnen. Die PIR-Sensoren lassen sich bequem über die Fernbedienung einstellen abgestimmt auf die individuellen Nutzungsbedürfnisse der Anwender. Geeignet für Feuchträume Präsenz- und Bewegungsmelder mit der Schutzklasse IP 54 können auch in Feuchträumen wie Duschen, Umkleiden oder Toiletten eingesetzt werden. Mit der Impulsfunktion lassen sich die Präsenzmelder ohne teure Anpassungen in bestehende Elektroinstallationen mit Treppenlicht-Zeitschaltern oder KNX- Binäreingängen einbauen. Einfachste Energiespareinstellung eco steht für optimales Schaltverhalten. eco plus für maximale Energieeinsparung. Was für Sie am besten ist, entscheiden Sie per Knopfdruck. Ganz wie Sie wollen. So wie Sie es brauchen. Leichter kann man nicht Energie sparen. Präsenzmelder ermöglichen mehr, als nur den Erfassungsbereich über Master-Slave- Schaltungen zu vergrößern. Durch Master-Master-Parallelschaltungen können die Lichtverhältnisse im Erfassungsbereich einzelner Geräte eigenständig, unabhängig voneinander und somit individuell eingestellt werden. Das ist dann von Vorteil, wenn etwa in Großraumbüros unterschiedliche Lichtverhältnisse zwischen Fensterfronten und dem Rauminneren auszugleichen sind. Hohe Schaltleistung Präsenz- und Bewegungsmelder von Theben verfügen über ein Hochleistungsrelais mit Wolfram- Vorlaufkontakt oder eine Nulldurchgangsschaltung und erlauben somit Schaltlasten bis zu 10 Ampere. So können gleich mehrere Lampen angeschlossen und größere Bereiche wie Laderampen oder Hotelanlagen ausgeleuchtet werden. Das erhöht die Planungssicherheit, senkt die Kosten und reduziert die Installationszeit. 15

16 Alle Funktionen auf einen Blick Bewegungs- und Präsenzmelder Funktionen themova S themova S themova P theronda P theronda P theprema S theprema S theprema P Plano Centro 101 Quadratischer Erfassungsbereich Innovative Lichtmessung Selbstlernende Nachlaufzeit Erhellende Kurzpräsenz Clevere Teach- In-Funktion Einfachste Energiespareinstellung Sichere Treppenlichtfunktion Einstellbare Empfindlichkeit Sensible Raumüberwachung Konstante Lichtregelung Hohe Schaltleistung Komfortable Fernbedienung Individuelle Lichtszenen Parallel- Schaltung Geeignet für Feuchträume ab nur in AP-Version

17 Plano Centro 201 Plano Centro 300 Präsenz Light 360 Präsenz Light 180 compact passage compact passimo compact office DALI compact office DIM SPHINX SPHINX /2 SPHINX DIMplus Technische Daten ab Seite 40 17

18 Automatische Lichtsteuerungen für Sanitär- und Nebenräume 8 m 3,5 m Toiletten Realisiert werden soll die automatische bewegungsabhängige Beleuchtung und Lüftung einer Restauranttoilette ohne Tageslicht. Die Lüftung soll sich automatisch bei registrierter Anwesenheit von Gästen einschalten, damit immer frische Luft herrscht. Deckenhöhe 3 m Abstellräume In einem kleinen, fensterlosen Abstellraum soll das Licht automatisch angehen, sobald jemand den Raum betritt, und um Energie zu sparen nach einer definierten Nachlaufzeit auch wieder ausgehen. 2,7 m 3,5 m Montagehöhe 3 m 18

19 themova S AP Wir empfehlen: Bewegungsmelder themova S AP: Dank seiner höheren Schutzart IP 54 ist er problemlos in Feucht räumen einsetzbar Die Lüftung ist über den Präsenzkanal steuerbar. Damit eignet sich der Melder auch für Kopierräume oder ähnliche Räume, in denen der Luftaustausch wichtig ist Technische Daten themova S AP: Seite 40 Alternative: Falls Tageslicht vorhanden ist, empfehlen wir einen Präsenzmelder wie PräsenzLight 360: Hohe Schutzart IP 54 Ansteuerung der Lüftung über Lichtkanal Technische Daten PräsenzLight 360: Seite 48 Leistungsstarke KNX-Variante Da der Raum fensterlos ist und somit kein Tageslicht einfällt, ist ein Bewegungsmelder völlig ausreichend. Wir empfehlen themova S DE: Großer Erfassungsbereich von Ø 7 m bei einer Montagehöhe von 3 m Zuverlässige Erfassung aller Bewegungen, sobald die Türe aufgeht Technische Daten themova S: Seite 40 themova S DE Alternative: Halten sich Personen länger im Raum auf, empfehlen wir theprema S. Leistungsstarke KNX-Variante 19

20 Präsenzabhängige Lichtsteuerungen für Foyers, Lobbys und Eingangsbereiche 12 m Eingangshalle In einer 6 m hohen Eingangshalle eines Verwaltungsgebäudes soll das Licht präsenzabhängig gesteuert werden. In diesem Fall empfehlen wir theronda P: Der Melder hat einen großen, runden Erfassungsbereich, der die gehenden Bewegungen in der Halle aus großen Höhen zuverlässig erfasst Der Erfassungsbereich lässt sich mit praktischen Abdeckclips individuell einschränken Technische Daten theronda P: Seite 42 Alternative: Für Anwendungsfälle wie Hotellobbys oder Firmenkantinen, in denen sitzende Tätigkeiten vorherrschen und feinere Bewe gungen registriert werden müssen, empfehlen wir Präsenzmelder wie theprema P oder PlanoCentro. Leistungsstarke KNX-Variante 20

21 24 m Montagehöhe 3 6m theronda P theronda P mit Abdeck-Clip 21

22 3 m Trennscharfe Lichtsteuerungen für Gänge und Fluchtwege Flur Erforderlich ist die automatische Beleuchtung eines langen Flurs mit großen Fenstern. Gegenüber den Fensterfronten liegen Büroräume, deren Wände teilweise aus Glas bestehen. Bewegungen in den Büros sollen keinen Einfluss auf die Lichtsteuerung im Flur haben. Wir empfehlen compact passage: Weniger Melder pro Fläche für lückenlose Abdeckung dank großem, rechteckigen Erfassungsbereich von bis zu 30 m Optimale Nutzung von einfallendem Tageslicht und erforderlichem Kunstlicht dank konstanter Mischlichtmessung. Das reduziert die Energiekosten und den CO 2 -Ausstoß Die präzise Abgrenzung des recht eckigen Erfassungsbereiches zu den angrenzenden Büroräumen verhindert, dass dort stattfindende Bewegungen registriert werden. So geht die Beleuchtung im Flur tatsächlich nur dann an, wenn sich auch jemand im Flur befindet Technische compact passage: Seite 47 Leistungsstarke KNX-Variante Leistungsstarke 24 V-Variante Alternative: Mit seinem einseitigen Erfassungsbereich ist der compact passimo ideal für Anfang und Ende von Fluren und Korridoren. 22

23 3 m 56 m compact passage compact passimo 23

24 Automatische Lichtsteuerungen für Treppenhäuser ohne Tageslicht 12 m 7 m Parkhaus Erforderlich ist die automatische Beleuchtung des fensterlosen Treppenhauses in einem Parkhaus. 24

25 Wir empfehlen themova P für die Deckenmontage: Großer Erfassungsbereich von bis zu 24 m und zuverlässige Erfassung auch aus großen Höhen von bis zu 10 Metern* Technische Daten themova P: Seite 41 themova P Leistungsstarke KNX-Variante Einfache Bereichs - einschränkung über Abdeckclips Alternative: Wenn Wandmontage gewünscht wird und das Treppenhaus Wettereinflüssen ausgesetzt ist, empfehlen wir theluxa P: Großer Erfassungsbereich von bis zu 16 m Optimale Ausrichtung dank schwenkund drehbarem Sensorkopf des Melders Hohe Schutzart IP 55 Technische Daten theluxa P: Seite 73 theluxa P Leistungsstarke KNX-Variante Einfache Bereichseinschränkung über Abdeckclips Relux Mit der kostenlosen Lichtplanungssoftware Relux lightning simulation tool lassen sich die Erfassungsbereiche einfach simulieren und ermöglichen somit eine optimale Abdeckung der Fläche. Eine 100%ige Abdeckung in der Planung stellt sicher, dass alle Bereiche zuverlässig erfasst werden. * Weitere Informationen finden Sie in der technischen Dokumentation auf 25

26 Präsenzabhängige Lichtsteuerungen für Büroräume und Arbeitsplätze Einzelbüro Erforderlich ist die präsenzabhängige Lichtund Klimasteuerung von Einzelarbeitsplätzen. Die Beleuchtung soll sich via Fernbedienung bedarfsgerecht vom Schreibtisch an- und ausschalten lassen. Bei Kurzzeitpräsenz im Raum soll das Licht, um Energie zu sparen, nicht länger als zwei Minuten eingeschaltet bleiben. Wünschenswert ist dynamische Anpassung der Nachlaufzeit an das Nutzerverhalten. Montagehöhe 3 m Wir empfehlen theprema S: Lückenlose Raumabdeckung dank dem quadratischen Er fassungsbereich Trennscharfe Abgrenzung zum Flur: Offenstehende Bürotüren und auf dem Gang stattfindende Bewegungen haben keine lichtauslösende Wirkung auf den Melder im Büro Lüftungs- und Klimaregelung erfolgt über den Präsenzkanal Funktion selbstlernende Nachlaufzeit verkürzt oder verlängert die Lichteinschaltdauer je nach Anzahl der registrierten Bewegungen Technische Daten theprema S: Seite 42 5 Jahre Garantie theprema zeichnet sich durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit aus. Darauf geben wir Ihnen fünf Jahre Garantie. (Gemäß Garantiebedienungen: theprema S wurde für sein ästhetisches Design mehrfach ausgezeichnet. Leistungsstarke KNX-Variante Quadratischer Erfassungsbereich Alternative: Erfolgt die Lichtsteuerung über den DALI- Bus, empfehlen wir compact office DALI. Technische Daten compact office DALI: Seite 46 Fernbedienung thesenda P Mit thesenda P können Installateure mit nur einer Fernbedienung nahezu alle Funktionen der neuen Präsenz- und Bewegungsmelder von Theben einstellen. Schnell, sicher, vom Boden aus. Weitere Infos auf Seite

27 5 m 4 m theprema S thesenda P 27

28 Komplexes Lichtmanagement für Großraumbüros und Säle S1 Großraumbüro Erforderlich ist das komplexe Lichtmanagement in einem Großraumbüro mit Lichtmessung an unterschiedlichen Stellen einerseits an der Fensterfront mit Tageslichteinfall, andererseits auf der dunkleren Flur seite. In Abhängigkeit der dort jeweils gemessenen Luxwerte, soll das Licht im gesamten Büro eingeschaltet werden. S2 Wir empfehlen theprema P: Lückenlose Raumabdeckung dank quadratischem Er fassungsbereich Trennscharfe Abgrenzung zum Flur: Offenstehende Bürotüren und auf dem Gang stattfindende Bewegungen haben keine lichtauslösende Wirkung auf die Melder im Großraumbüro Lüftungs- und Klimaregelung erfolgt über den Präsenzkanal Mischlichtmessung berücksichtigt einfallendes Tageslicht Kombination aus Master-Master und Master-Slave-Schaltungen ermöglichen Reduzierung der Gerätekosten sowie optimale Tageslichtnutzung Technische Daten theprema: Seite 42 5 Jahre Garantie theprema zeichnet sich durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit aus. Darauf geben wir Ihnen fünf Jahre Garantie. (Gemäß den Garantiebedingungen, siehe Designpreis Für sein ästhetisches Design wurde theprema P mehrfach ausgezeichnet. Alternative: PlanoCentro 101 und 201 verfügen über dieselben Vorteile bei einer nahezu flächenbündigen Bauform. Weitere Infos zu PlanoCentro Seite 30. Leistungsstarke KNX-Variante 28

29 M1 S1 18 m M2 S2 27 m Montagehöhe 3 m theprema P PlanoCentro 29

30 Präsenz- und helligkeitsabhängige Lösungen für Schulungs-, Seminar- und Konferenzräume M2 Klassenzimmer Erforderlich ist die jeweils voneinander unabhängige, präsenz- und helligkeitsabhängige Steuerung zweier Lichtbänder in einem Klassenzimmer oder einem Seminarraum. Gewünscht sind via Fernbedienung abrufbare Lichtszenarien. Einfallendes Tageslicht ist optimal zu nutzen. Die Steuerung der Tafelbeleuchtung soll separat erfolgen. Wir empfehlen PlanoCentro 300: Zwei unabhängige Lichtmessungen messen die Helligkeit an unterschiedlichen Punkten im Raum unter Berücksichtigung des einfallenden Tageslichts Dank separater Steuerung der Lichtbänder bleibt das Licht im dunkleren Rauminneren angeschaltet, während das Licht auf der helleren Fensterseite ausgeschaltet wird Die Tafelbeleuchtung erfolgt separat über den 3. Lichtkanal Technische Daten PlanoCentro 300: Seite 45 Alternative: PlanoCentro 201, wenn kein dritter Schaltkanal für die Wandtafelbeleuchtung benötigt wird. Die Lüftung lässt sich präsenzabhängig über einen HKL-Kanal steuern für angenehmes Raumklima. Ansonsten ver fügt der Melder über dieselben Vorteile wie PlanoCentro 300. Leistungsstarke KNX-Variante Preisgekrönt Die Abdeckrahmen des PlanoCentros werden in Weiß, Silber und Schwarz angeboten. Auch Sonderfarben sind möglich. Für sein elegantes, flaches Design wurde der PlanoCentro 2010 mit dem if award ausgezeichnet. Fernbedienung thesenda S Über sie können Szenen für Präsentationen oder Filmvorführungen abgerufen werden. Mit der Management-Fernbedienung SendoPro lässt sich der Melder optimal einstellen und der Betrieb anpassen. 30

31 M1 9 m 14 m Montagehöhe 3 m PlanoCentro thesenda S 31

32 Spielfeldabhängige Beleuchtung für Turn-, Tennis- und Sporthallen Sporthalle Beim Betreten des Spielfeldes in einer Turnhalle soll das Licht automatisch angehen. Jedes der drei Spielfelder soll eigenständig geschaltet werden. Ein Spielfeld ist 21 Meter breit und 30 Meter lang. Die Sporthalle verfügt über große Fensterfronten mit einfallendem Tageslicht. Wir empfehlen theronda P: Erfasst Bewegungen auch aus großen Höhen von bis zu 10 m* Nur zwei Melder pro Spielfeld erforderlich dank großem Erfassungsbereich von bis zu Ø 24 m Mit theronda P KNX ist auch die Konstantlichtregelung möglich mit optimaler Tageslichtnutzung Technische Daten theronda P: Seite 42 Alternative: theprema P, wenn Master-Slave oder Master-Master-Schaltung erforderlich ist. Zubehör Ballschutzkorb: Um die Präsenzmelder vor Bällen zu schützen, bieten wir Ballschutzkörbe (optionales Zubehör) an. Management-Fernbedienung SendoPro: Mit ihr lässt sich der Melder optimal und bequem vom Boden aus einstellen und der Betrieb anpassen. Gerade in Sporthallen mit Installationshöhen von 7 m und mehr ein echter Einstellungsvorteil. * Weitere Informationen finden Sie in der technischen Dokumentation auf 32

33 30 m 63 m Montagehöhe 7 m theronda P Ballschutzkorb 33

34 Bewegungsabhängige Beleuchtung für Logistikzentren, Bibliotheken und Archive Lagerhalle Erforderlich ist die bewegungsabhängige Beleuchtung einzelner Gänge in einer Lagerhalle. Gabelstapler oder Angestellte im Hauptgang sollen in den Quergängen kein Licht auslösen. Nur bei Betreten der Quergänge soll auch dort das Licht angehen. Wir empfehlen compact passage und compact passimo: Kein Lauflicht dank präziser Abgrenzung der Erfassungs bereiche in den Lagergängen zu den Erfassungsbereichen im Hauptgang die Melder der Seitengänge erfassen nicht die Bewegungen im Hauptgang. Das bietet kein anderer Melder im Markt Der compact passimo ist ideal für die Montage direkt über den Eingängen der Seitengänge, da er nur einseitig Bewe- gungen erfasst. Das bietet derzeit kein anderer Melder Der compact passage hat einen rechteckigen Erfassungsbereich mit bis zu 30 m und ist daher ideal für lange Gänge und Flure Die Melder können auch in großen Höhen von bis zu 6 m montiert werden Technische Daten compact passage und compact passimo: Seite 47 Leistungsstarke KNX-Variante Leistungsstarke 24 V-Variante 34

35 40 m 88 m Montagehöhe 6 m compact passage compact passimo 35

36 Clever in Ergänzung Fernbedienung thesenda S Schalten oder Dimmen Selbstverständlich lässt sich das Licht auch per Fernbedienung aus- oder einschalten. Stufenloses Dimmen ist in zwei Kanälen über die Taste möglich. Szenen abrufen Sie möchten eine Präsentation halten. Per Knopfdruck auf das Symbol rufen Sie die programmierte Szene ab: Die Jalousie fährt herunter, der Beamer geht an und das Licht wird gedimmt. Nach der Präsentation rufen Sie die Szene 1 auf und es wird wieder Licht. Abwesenheitssimulation Bei längerer Abwesenheit wie Urlaub oder Betriebsferien schalten Sie einfach auf Abwesenheitssimulation. So werden die Schaltzyklen der vergangenen Wochen abgerufen. Der Vorteil: Das Gebäude wirkt belebt und nicht verlassen. Einbrecher erkennen nicht, dass niemand zuhause ist. Dämmerungsschalter Über die Taste D lässt sich die Dämmerungsfunktion am Bewegungsmelder abrufen und der Melder schaltet ab einem definierten Luxwert auf Dauerlicht. Eine für alle. Alle mit einer. theluxa P themova Mit den Fernbedienungen thesenda S und P lässt sich eine Vielzahl an Theben Bewegungs- und Präsenzmeldern komfortabel einstellen. 36

37 Perfekt im Service Fernbedienung thesenda P 1 Impulsfunktion Einfacher Einbau in bestehende Elektroinstallationen mit Treppenlicht-Zeitschaltern oder KNX-Binäreingängen. Schalten oder Dimmen Empfindlichkeit Einstellbare Empfindlichkeit: reduzieren oder erhöhen je nach Anwendungsfall. Helligkeitswert Einstellbar zwischen 5 und 800 Lux. Einlernbar. Nachlaufzeit Nachlaufzeit Licht oder Präsenz in verschiedenen Zeitwerten einstellbar. Universalfernbedienung SendoPro Sie unterstützt das Einstellen weiterer Parameter wie: Umschaltung Spot/Wide-Lichtmessung Beliebige Luxwerte einstellbar Nachlaufzeit beliebig einstellbar Lichtmesswerte auslesen Einschaltverzögerung theronda theprema PlanoCentro compact office DALI 37

38 Eindrucksvolle Referenzen für angewandte Energieeffizienz Erfinder des Präsenzmelders Wer sich für einen ThebenHTS Präsenzmelder entscheidet, wählt das Original. Tatsächlich wurde der ECO-IR bereits Anfang der 1990er Jahre in den Theben Labors für High Technology Systems in der Schweiz entwickelt. Seitdem wurde bei Theben mit allen Sinnen daran gearbeitet, Einsatzmöglichkeiten, Bedienkomfort und Effizienz weiter zu optimieren. Herausragende Eigenschaft der ThebenHTS Präsenzmelder ist ihr quadratischer Erfassungsbereich: So entstehen keine unnötigen Überlappungen und keine toten Winkel. Dank ihrer innovativen Linse und den empfindlichen Sensoren bieten sie eine hervorragende Erfassungsqualität. Ebenso innovativ zeigen sich Sonderlösungen wie z. B. das Modell compact passimo für Lagergänge. Aber nicht nur funktional, sondern auch in puncto Design ist ThebenHTS ganz weit vorn: Der erste deckenbündige Präsenzmelder PlanoCentro wurde mit dem if product design award 2010 für hochwertiges Design ausgezeichnet. Sicher nicht die letzte Station in der Erfolgsgeschichte der ThebenHTS Präsenzmelder, der 2012 seinen 20. Geburtstag feierte. Automatisiertes Lagerlicht bei Coop, Schweiz Über 1900 Verkaufsstellen in der Schweiz wollen mit Ware versorgt sein. Im Zentrum dieser gewaltigen Coop Logistik steht die nationale Verteilerzentrale (NVZ) in Wangen bei Olten. Genauso komplex wie die weitläufigen Hochregallager sind die Beleuchtungsanlagen. Bisher war die Beleuchtung dauerhaft eingeschaltet. Um den Energieverbrauch zu optimieren, sollte sich das Licht nur einschalten, wenn sich eine Person in eine der Lagergassen begibt. Danach sollte es automatisch ausgehen. Um das zu erreichen, entschied sich Coop für eine Lichtsteuerung über Präsenzmelder. compact passimo Die Wahl fiel auf ThebenHTS Präsenzmelder compact passimo. Diese sind speziell für den Einsatz in Korridoren entwickelt und überzeugten schon in der Testphase mit der präzisesten Messung am Gassen eingang und einer klaren Abgrenzung des Erfassungsbereichs gegenüber den Nachbargassen. Auch die Höhe einiger Lagergänge von bis zu sechs Metern hat der Präsenzmelder überzeugend gemeistert. Im Anschluss an die Tests wurde das gesamte Lager in Wangen bei Olten von permanenter auf bedarfsgerechte Beleuchtung umgestellt. Inzwischen hat man bei Coop weitere Lager komplett umgerüstet. Aktuell sind über 1300 ThebenHTS Präsenzmelder installiert. 38

39 Innovative Lichtgestaltung für DIAL, Lüdenscheid Im Jahr 2012 hat das Deutsche Institut für Angewandte Lichttechnik GmbH (DIAL) in Lüdenscheid einen markanten Neubau errichtet, der durch sein integrales Gebäudesystemdesign Maßstäbe setzt. Für DIAL war klar, dass man die Planung für Gebäude, Gebäudetechnik und Beleuchtung in Eigenregie übernimmt. Besonderen Wert legte das Institut auf ein enges Zusammenspiel von Lichtplanung, Architektur und Leuchtendesign. Auf drei Etagen entstanden rund 2000 m 2 Nutzfläche für Büro- und Konferenzräume, Labore sowie Foyer, Atrium, Bistro und Cateringzone. PlanoCentro Die Firma entschied sich für Plano Centro KNX. Der sich harmonisch in jede Architektur einfügende Präsenzmelder wurde 2010 mit dem if Award ausgezeichnet. Die Melder in den gut 30 Büros regeln die Beleuchtung gemäß den drei verschiedenen Tageslichtabläufen. Simuliert wird ein schöner Sommertag. Dabei berücksichtigt Plano Centro mit seiner Mischlichtmessung das einfallende Tageslicht und reduziert entsprechend den Kunstlichtanteil. Das reduziert die Beleuchtungskosten und den CO 2 -Ausstoß. Dank seiner hohen Erfassungsgüte registriert er einerseits die Raumecken, vermeidet andererseits jedoch Fehlschaltungen. Somit vereint der PlanoCentro ideale Raumausleuchtung mit höchster Energieeffizienz. Nachhaltiges Beleuchtungskonzept für die DGNB e. V., Stuttgart Nachhaltiges Bauen direkt erlebbar machen darum geht es der Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e. V). Die neuen DGNB Räumlichkeiten in Stuttgart zeigen, was es damit auf sich hat. Mit der Unterstützung von rund 30 Mitgliedsunternehmen wurde die neue DGNB Geschäftsstelle im Caleido in der Tübinger Straße zu einem Living Showroom des nachhaltigen Bauens. Hier können Mitarbeiter und Besucher die Vorteile nachhaltig geplanter und gebauter Räume buchstäblich begreifen. Eine sensible Gestaltung der Innenräume nach DGNB Prinzipien wie Nutzerkomfort, Umweltverträglichkeit und Lebenszyklusbetrachtung ergänzt den nachhaltigen Gebäudeansatz optimal. Licht und Lichtsteuerung bilden einen wesentlichen Aspekt dabei. Sichergestellt wird der energieeffiziente Einsatz in dem Büro des DGNB durch theprema P KNX. Seit dem 7. Juli 2014 stehen die neuen Räumlichkeiten den Vereinsmitgliedern, Nachhaltigkeits experten, Interessierten und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle zur Verfügung. Sie alle können künftig bei einem geführten Gebäuderundgang erfahren, was nachhaltiges Bauen in der Praxis bedeutet und welche Vorteile daraus für den Mensch, für die Umwelt und für den Geldbeutel entstehen. theprema HOCHTIEF Projektentwicklung/contenance Weitere Referenzen finden Sie auf 39

40 Bewegungsmelder themova Technische Daten Merkmale themova S DE themova S AP themova S DE Erfassungsbereich* rund, Ø 8 m rund, Ø 8 m rund, Ø 8 m Montageart Deckeneinbau Deckenmontage, Aufputz Deckeneinbau Montagehöhe 2 4 m 2 4 m 2 4 m Erfassungswinkel Betriebsspannung 230 V AC/50 Hz 230 V AC/50 Hz 230 V AC/50 Hz Eigenverbrauch ~ 0,5 W ~ 0,5 W ~ 0,5 W Kanäle Licht Relais Licht 230 V/10 A, µ-kontakt 230 V/10 A, µ-kontakt 230 V/10 A, µ-kontakt Schaltleistung Licht (cos φ = 1, cos φ = 0,5) 2300 W, 1150 VA 2300 W, 1150 VA 2300 W, 1150 VA Max. Schaltleistung LED-Richtwert < 2 W: 25 W/> 2 W: 70 W < 2 W: 25 W/> 2 W: 70 W < 2 W: 25 W/> 2 W: 70 W Einstellbereich Helligkeit lx/ on lx/ on lx/ on Nachlaufzeit Licht 10 s 60 min 10 s 60 min 10 s 60 min Kanäle Präsenz 1 Schaltleistung Präsenz 50 W/ 50 VA Klemmen Steckklemmen Steckklemmen Steckklemmen Schutzart IP 40 (eingebaut) IP 54 IP 40 (eingebaut) Zulässige Umgebungstemperatur -15 C bis +50 C -15 C bis +50 C -15 C bis +50 C Fernbedienbar ja ja ja Teach-In ja ja ja Einstellbare Empfindlichkeit ja ja ja Test Erfassungsbereich ja ja ja Artikelnummern Artikel-Nr. weiß (WH) Artikel-Nr. grau (GR)*** Optionales Zubehör Fernbedienung thesenda S Fernbedienung thesenda P Management-Fernbedienung SendoPro 868-A AP-Rahmen 110A weiß (WH) AP-Rahmen 110A grau (GR) Deckeneinbaudose * Angabe in 3 m Montagehöhe ** Für große Montagehöhen bis zu 10 m geeignet. Weitere Informationen dazu finden Sie in der technischen Dokumentation. *** Lieferbar ab Frühjahr

41 themova S AP themova P UP themova S360 KNX DE themova S360 KNX AP themova P360 KNX rund, Ø 8 m rund, Ø 24 m rund, Ø 8 m rund, Ø 8 m rund, Ø 24 m Deckenmontage, Aufputz Deckeneinbau in UP-Dose Deckeneinbau Deckenmontage, Aufputz Deckeneinbau in UP-Dose 2 4 m 2 10 m** 2 4 m 2 4 m 2 10 m** V AC/50 Hz 110 V-230 V AC, 50/60 Hz Über KNX-Bus Über KNX-Bus Über KNX-Bus ~ 0,5 W ~ 0,1 W 8 ma/9 ma mit LED 8 ma/9 ma mit LED 8 ma/9 ma mit LED V/10 A, µ-kontakt 230 V/10 A, µ-kontakt 2300 W, 1150 VA nur bei 230 V: 2300 W, 1150 VA < 2 W: 25 W/> 2 W: 70 W < 2 W: 60 W/> 2 W: 180 W lx/ on lx/ on lx/ on lx/ on lx/ on 10 s 60 min 10 s 60 min 30 s 60 min 30 s 60 min 30 s 60 min W/ 50 VA Steckklemmen Schraubklemmen WAGO 243 WAGO 243 WAGO 243 IP 54 IP 40 (eingebaut) IP 40 (eingebaut) IP 54 IP 40 (eingebaut) -15 C bis +50 C -15 C bis +50 C -15 C bis +50 C -15 C bis +50 C -15 C bis +50 C ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

42 Präsenzmelder theronda und theprema Technische Daten 5 Jahre Garantie 1 theprema Merkmale theronda P UP theronda P UP theronda P360 KNX UP theprema S UP Erfassungsbereich sitzend/gehend* rund Ø 8/24 m rund Ø 8/24 m rund Ø 8/24 m quadratisch 5 x 5 m/7 x 7 m Montagehöhe 2 10 m** 2 10 m** 2 10 m** 2 3,5 m Erfassungswinkel Betriebsspannung 110 V 230 V AC, 50/60 Hz 110 V 230 V AC, 50/60 Hz Über KNX-Bus 230 V AC/50 Hz Eigenverbrauch ~ 0,1 W ~ 0,1 W 8 ma/9 ma mit LED ~ 0,4 W Lichtmessung (Mischlicht) 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht Kanäle Licht Schaltleistung Licht (cos φ = 1, cos φ = 0,5) nur bei 230 V: 2300 W, 1150 VA nur bei 230 V: 2300 W, 1150 VA 2300 W, 1150 VA Max. Schaltleistung LED-Richtwert < 2 W : 60 W/> 2 W : 180 W < 2 W : 60 W/> 2 W : 180 W < 2 W: 25 W/> 2 W: 70 W Einstellbereich Helligkeit lx/on lx/on lx/on lx/on Nachlaufzeit Licht 10 s 60 min 10 s 60 min 30 s 60 min 10 s 60 min Stand-by Helligkeit 1 25% Stand-by Zeit 30 s 60 min/inaktiv dauernd ein Kanäle Präsenz 1 2 Schaltleistung Präsenz 50 W/ 50 VA Einschaltverzögerung Präsenz 0 s 10 min 10 s 30 min/inaktiv Nachlaufzeit Präsenz 10 s 120 min 10 s 120 min Schutzart (in eingebautem Zustand) IP 40 IP 40 IP 40 IP 40 Zulässige Umgebungstemperatur -15 C bis +50 C -15 C bis +50 C -15 C bis +50 C 0 C bis +50 C Fernbedienbar ja ja ja ja Artikelnummern Artikel-Nr. weiß (WH) Artikel-Nr. grau (GR) *** *** *** Optionales Zubehör Fernbedienung thesenda S Fernbedienung thesenda P Management-Fernbedienung SendoPro 868-A AP-Rahmen weiß (WH) AP-Rahmen grau (GR) Deckeneinbaudose * Angabe in 3 m Montagehöhe ** Für große Montagehöhen bis zu 10 m geeignet. Weitere Informationen dazu finden Sie in der technischen Dokumentation. *** Lieferbar ab Frühjahr Gemäß den Garantiebedingungen, siehe 42

43 theprema S UP theprema S360 Slave UP theprema P UP theprema P360 Slave UP theprema S360 KNX UP theprema P360 KNX UP quadratisch 5 x 5 m/7 x 7 m quadratisch 5 x 5 m/7 x 7 m quadratisch 7 x 7 m/9 x 9 m quadratisch 7 x 7 m/9 x 9 m quadratisch 7 x 7 m/9 x 9 m quadratisch 7 x 7 m/9 x 9 m 2 3,5 m 2 3,5 m 2 10 m** 2 10 m** 2 3,5 m 2 10 m** V AC/50 Hz 230 V AC/50 Hz 230 V AC/50 Hz 230 V AC/50 Hz Über KNX-Bus Über KNX-Bus ~ 0,5 W ~ 0,3 W ~ 0,5 W ~ 0,3 W 9 ma/13 ma mit LED 9 ma/13 ma mit LED 1 x Mischlicht Spot/Wide 1 x Mischlicht, Spot 3 x Mischlicht wählbar W, 1150 VA 2300 W, 1150 VA < 2 W: 25 W/> 2 W: 70 W < 2 W: 25 W/> 2 W: 70 W lx/on lx/on lx/on lx/on 10 s 60 min 10 s 60 min 30 s 60 min 30 s 60 min 1 25% 1 25% 30 s 60 min/inaktiv dauernd ein 30 s 60 min/inaktiv dauernd ein W/ 50 VA 50 W/ 50 VA 0 s 10 min 0 s 10 min 10 s 30 min/inaktiv 10 s 30 min/inaktiv 10 s 120 min 10 s 120 min 10 s 120 min 10 s 120 min IP 40 IP 40 IP 40 IP 40 IP 40 IP 40 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C ja ja ja ja ja ja Ausgezeichnet Für sein ästhetisches Design wurde theprema mehrfach ausgezeichnet. 43

44 Präsenzmelder PlanoCentro Technische Daten Merkmale PlanoCentro 101 E PlanoCentro 101 U PlanoCentro 201 E PlanoCentro 201 U Erfassungsbereich sitzend/gehend* quadratisch 7 x 7 m/9 x 9 m quadratisch 7 x 7 m/9 x 9 m quadratisch 7 x 7 m/9 x 9 m quadratisch 7 x 7 m/9 x 9 m Erfassungswinkel Montagehöhe 2 3,5 m 2 3,5 m 2 3,5 m 2 3,5 m Kanäle Licht Schaltleistung Licht (cos φ = 1, cos φ = 0,5) 2300 W, 1150 VA 2300 W, 1150 VA 2300 W, 1150 VA 2300 W, 1150 VA Max. Schaltleistung LED-Richtwert < 2 W: 60 W/> 2 W: 180 W < 2 W: 60 W/> 2 W: 180 W < 2 W: 60 W/> 2 W: 180 W < 2 W: 60 W/> 2 W: 180 W Nachlaufzeit Licht Impuls (0,5 s), 10 s 60 min Impuls (0,5 s), 10 s 60 min 10 s 60 min 10 s 60 min Einstellbereich Helligkeit lx/on lx/on lx/on lx/on Lichtmessung (Mischlicht) 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht 2 x Mischlicht 2 x Mischlicht Kanäle Präsenz Schaltleistung Präsenz 60 W/62,5 VA 60 W/62,5 VA 60 W/62,5 VA 60 W/62,5 VA Einschaltverzögerung Präsenz 0 s 10 min 0 s 10 min 0 s 10 min 0 s 10 min Nachlaufzeit Präsenz 10 s 120 min 10 s 120 min 10 s 120 min 10 s 120 min Stand-by Helligkeit Stand-by Zeit Fernbedienbar ja ja ja ja Betriebsspannung, Frequenz 230 V AC, 50 Hz 230 V AC, 50 Hz 230 V AC, 50 Hz 230 V AC, 50 Hz Eigenverbrauch ~ 0,8 W ~ 0,8 W ~ 1 W ~ 1 W Zulässige Umgebungstemperatur 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C Schutzart (in eingebautem Zustand) IP 40 IP 40 IP 40 IP 40 Artikelnummern Artikel-Nr. weiß (WH) Artikel-Nr. schwarz (BK) Artikel-Nr. silber (SR) Optionales Zubehör Fernbedienung thesenda S Fernbedienung thesenda P Management-Fernbedienung SendoPro 868-A PlanoSet RQ EWH** PlanoSet RR EWH*** PlanoBox 1 WH**** * Angabe in 3 m Montagehöhe ** Auch in schwarz ( ) und in silber ( ) erhältlich. *** Auch in schwarz ( ) und in silber ( ) erhältlich. **** Auch in schwarz ( ) und in silber ( ) erhältlich. 44

45 PlanoCentro 300 E PlanoCentro 300 U PlanoCentro 000 E Slave PlanoCentro 000 U Slave PlanoCentro E A KNX PlanoCentro U A KNX quadratisch 7 x 7 m/9 x 9 m quadratisch 7 x 7 m/9 x 9 m quadratisch 7 x 7 m/9 x 9 m quadratisch 7 x 7 m/9 x 9 m quadratisch 7 x 7 m/9 x 9 m quadratisch 7 x 7 m/9 x 9 m ,5 m 2 3,5 m 2 3,5 m 2 3,5 m 2 3,5 m 2 3,5 m W, 1150 VA 2300 W, 1150 VA < 2 W: 60 W/> 2 W: 180 W < 2 W: 60 W/> 2 W: 180 W 10 s 60 min 10 s 60 min 30 s 60 min 30 s 60 min lx/on lx/on lx lx 2 x Mischlicht 2 x Mischlicht 2 x Mischlicht 2 x Mischlicht s 30 min/inaktiv 10 s 30 min/inaktiv 10 s 120 min 10 s 120 min 5 % 10 % 5 % 10 % 30 s 60 min/on 30 s 60 min/on ja ja ja ja ja ja 230 V AC, 50 Hz 230 V AC, 50 Hz 230 V AC, 50 Hz 230 V AC, 50 Hz KNX-Busspannung KNX-Busspannung ~ 1 W ~ 1 W ~ 0,3 W ~ 0,3 W ~ 14 ma ~ 14 ma 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C IP 40 IP 40 IP 40 IP 40 IP 40 IP

46 Präsenzmelder compact-reihe Technische Daten Merkmale compact office DALI compact office DIM compact office 24V compact office 24V Lux Erfassungsbereich sitzend/gehend* quadratisch 4,5 x 4,5 m/7 x 7 m quadratisch 4,5 x 4,5 m/7 x 7 m quadratisch 4,5 x 4,5 m/7 x 7 m Erfassungswinkel Montagehöhe 2 3 m 2 3 m 2 3 m 2 3 m Kanäle Licht Schaltleistung Licht (cos φ = 1, cos φ = 0,5) 25 DALI-Betriebsgeräte 1200 W, 600 VA 50 W (24 V AC/DC)/ 460 VA (230 V AC) Max. Schaltleistung LED-Richtwert quadratisch 4,5 x 4,5 m/7 x 7 m 50 W (24 V AC/DC)/ 460 VA (230 V AC) Nachlaufzeit Licht 10 s 60 min 10 s 20 min Impuls (0,5 s), 10 s 20 min Impuls (0,5 s), 10 s 20 min Einstellbereich Helligkeit lx lx lx/on lx/on Lichtmessung (Mischlicht) 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht Kanäle Präsenz 1 - Schaltleistung Präsenz 50 W (24 V AC/DC)/ 460 VA (230 V AC) Einschaltverzögerung Präsenz 0 s 10 min - Nachlaufzeit Präsenz 10 s 120 min - Stand-by Helligkeit 1 25 % ~ 10% Stand-by Zeit 0 s 60 min/on 0 s 60 min/on Fernbedienbar ja ja ja ja Betriebsspannung, Frequenz 230 V AC, 50 Hz 230 V AC, 50 Hz 24 V AC/DC 24 V AC/DC Eigenverbrauch ~ 0,5 W ~ 0,8 W ~ 0,4 W ~ 0,5 W Zulässige Umgebungstemperatur 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C Schutzart (in eingebautem Zustand) IP 40 IP 40 IP 40 IP 40 - Artikelnummern Artikel-Nr. weiß (WH) Artikel-Nr. schwarz (BK) Artikel-Nr. silber (SR) Optionales Zubehör Fernbedienung thesenda S Fernbedienung thesenda P Benutzer-Fernbedienung clic Management-Fernbedienung SendoPro 868-A Decken-Einbaugehäuse 73A * Angabe in 3 m Montagehöhe 46

47 compact passage compact passage 24 V compact passage KNX compact passimo compact passimo 24 V compact passimo KNX rechteckig 20 x 4,5 m/30 x 4,5 m rechteckig 20 x 4,5 m/30 x 4,5 m rechteckig 20 x 4,5 m/30 x 4,5 m rechteckig 10 x 4,5 m/15 x 4,5 m rechteckig 10 x 4,5 m/15 x 4,5 m m 2 6 m 2 6 m 2 6 m 2 6 m 2 6 m W, 600 VA 50 W (24 V AC/DC)/ 460 VA (230 V AC) 1200 W, 600 VA 50 W (24 V AC/DC)/ 460 VA (230 V AC) < 2 W: 25 W/> 2 W: 70 W < 2 W: 25 W/> 2 W: 70 W Impuls (0,5 s) 10 s 20 min Impuls (0,5 s) 10 s 20 min 30 s 20 min Impuls (0,5 s) 10 s 20 min Impuls (0,5 s) 10 s 20 min rechteckig 10 x 4,5 m/15 x 4,5 m 30 s 20 min lx/on lx/on lx lx/on lx/on lx 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht W/ 50 VA 50 W (24 V AC/DC)/ 460 VA (230 V AC) 50 W/ 50 VA 50 W (24 V AC/DC)/ 460 VA (230 V AC) 0 s 10 min 0 s 10 min 0 s 30 min 0 s 10 min 0 s 10 min 0 s 30 min 10 s 120 min 10 s 120 min 30 s 120 min 10 s 120 min 10 s 120 min 30 s 120 min 10 % 10 % 0 s 60 min/on 0 s 60 min/on ja ja ja ja ja ja 230 V AC, 50 Hz 24 V AC/DC KNX-Busspannung 230 V AC, 50 Hz 24 V AC/DC KNX-Busspannung ~ 0,7 W ~ 0,4 W ~ 8 ma ~ 0,7 W ~ 0,4 W ~ 8 ma 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C 0 C bis +50 C IP 40 IP 40 IP 40 IP 40 IP 40 IP

48 Präsenzmelder PräsenzLight, PresenceLight KNX und SPHINX Technische Daten Merkmale PräsenzLight 360 PresenceLight 360B KNX PräsenzLight 180 PresenceLight 180B KNX Erfassungsbereich sitzend/gehend* quadratisch 4,5 x 4,5 m/7 x 7 m quadratisch 4,5 x 4,5 m/7 x 7 m Radius 7 m/16 m** Radius 7 m/16 m** Erfassungswinkel Montagehöhe 2 3 m 2 3 m 1,6 2,2 m 1,6 2,2 m Kanäle Licht Schaltleistung Licht (cos φ = 1, cos φ = 0,5) 1200 W, 600 VA 1200 W, 600 VA Max. Schaltleistung LED-Richtwert < 2 W: 25 W/> 2 W: 70 W < 2 W: 25 W/> 2 W: 70 W Nachlaufzeit Licht Impuls (0,5 s) 10 s 20 min 30 s 60 min Impuls (0,5 s) 10 s 20 min 30 s 60 min Einstellbereich Helligkeit lx/on lx lx/on lx Lichtmessung (Mischlicht) 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht 1 x Mischlicht Kanäle Präsenz 1 1 Schaltleistung Präsenz Einschaltverzögerung Präsenz 10 s 30 min/inaktiv 10 s 30 min/inaktiv Nachlaufzeit Präsenz 10 s 120 min 10 s 120 min Stand-by Helligkeit 5% 10% 5% 10% Stand-by Zeit 30 s 60 min/on 30 s 60 min/on Fernbedienbar ja ja ja ja Betriebsspannung, Frequenz 230 V AC, 50 Hz KNX-Busspannung 230 V AC, 50 Hz KNX-Busspannung Eigenverbrauch ~ 0,7 W ~ 13 ma ~ 0,9 W ~ 13 ma Zulässige Umgebungstemperatur -20 C bis +50 C -10 C bis +50 C -20 C bis +50 C -10 C bis +50 C Schutzart (in eingebautem Zustand) IP 54 IP 54 IP 54 IP 54 Artikelnummern Artikel-Nr. weiß (WH) Artikel-Nr. schwarz (BK) Artikel-Nr. silber (SR) Optionales Zubehör Fernbedienung thesenda S Fernbedienung thesenda P Benutzer-Fernbedienung clic Management-Fernbedienung SendoPro 868-A Fernbedienung SPHINX RC 104 Fernbedienung SPHINX RC 104 Pro Decken-Einbaugehäuse 73A * Angabe in 3 m Montagehöhe ** Angabe in 2,2 m Montagehöhe 48

Energieeffiziente Beleuchtung Präsenz- und Bewegungsmelder

Energieeffiziente Beleuchtung Präsenz- und Bewegungsmelder Energieeffiziente Beleuchtung Präsenz- und Bewegungsmelder Einleuchtende Lösungen Ob für innen oder für aussen, im privaten Eigenheim oder im gewerblichen Zweckbau ThebenHTS bietet für jeden Einsatz den

Mehr

Energieeffiziente Beleuchtung Präsenz- und Bewegungsmelder

Energieeffiziente Beleuchtung Präsenz- und Bewegungsmelder Energieeffiziente Beleuchtung Präsenz- und Bewegungsmelder Einleuchtende Lösungen Ob für innen oder für außen, im privaten Eigenheim oder im gewerblichen Zweckbau Theben bietet für jeden Einsatz den optimalen

Mehr

Präsenz- und Bewegungsmelder für den Innenbereich

Präsenz- und Bewegungsmelder für den Innenbereich Präsenz- und Bewegungsmelder für den Innenbereich Einleuchtende Lösungen Ob für Eingangshallen oder für Abstellräume, im privaten Eigenheim oder im gewerblichen Zweckbau Theben bietet für jeden Einsatz

Mehr

Präsenz- und Bewegungsmelder

Präsenz- und Bewegungsmelder Präsenz- und Bewegungsmelder ONLINE EINKAUFEN! Im Büro und unterwegs mit der LiVE Phone App Der schnellste Weg zur Verfügbarkeitsinformation: www.schrack.at/shop www.schrack.at ENERGIE INDUSTRIE GEBÄUDE

Mehr

Flexibel, flach, funktionsreich Präsenzmelder PlanoSpot KNX

Flexibel, flach, funktionsreich Präsenzmelder PlanoSpot KNX Flexibel, flach, funktionsreich Präsenzmelder PlanoSpot KNX Eine neue Dimension der präsenzabhängigen Lichtsteuerung: PlanoSpot KNX von ThebenHTS Raumsituationen in Büros ändern sich heute schneller den

Mehr

deutsch (CH) PlanoCentro LON

deutsch (CH) PlanoCentro LON deutsch (CH) LON SYSTEME Der neue thebenhts LON sorgt mit seinen drei gerichteten Lichtmessungen für eine optimale Ausnutzung des Tageslichts und damit für maximale Energieeinsparung. 12 LONMARK Objekte

Mehr

Präsenz- und Bewegungsmelder Produktübersicht

Präsenz- und Bewegungsmelder Produktübersicht Produktübersicht 2 Sich wie zu Hause fühlen Manchmal stimmt einfach alles: Es ist nicht zu heiss und nicht zu kalt. Die Luft ist frisch, ohne dass es zieht. Und Tageslicht und Kunstlicht sind perfekt aufeinander

Mehr

Effiziente Lichtintelligenz DALI-Präsenzmelder und Gateway

Effiziente Lichtintelligenz DALI-Präsenzmelder und Gateway Effiziente Lichtintelligenz DALI-Präsenzmelder und Gateway Intelligente Lichtsteuerung Ihr Effizienzplus im Objektbereich Premium-Präsenzmelder von ThebenHTS werden von anspruchsvollen Kunden aufgrund

Mehr

Installationsanleitung. Swiss Garde 300 Präsenz KNX/KLR

Installationsanleitung. Swiss Garde 300 Präsenz KNX/KLR Installationsanleitung Swiss Garde 300 Präsenz KNX/KLR Edition 02-2017 2 Präsenzmelder 180 KNX Für Wandmontage UP, mit Konstantlichtregelung Der Präsenzmelder Swiss Garde 300 Präsenz KNX/KLR zeichnet sich

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 307144 02 DE Bewegungsmelder thepiccola S360-100 DE WH 1060200 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Entsorgung 3 3. Gerätebeschreibung 4 4. Montage und Anschluss 5 Bewegungsmelder

Mehr

Planungsbeispiel Grossraumbüro A-Serie

Planungsbeispiel Grossraumbüro A-Serie 1104002102/02.08 Theben HTS AG Planungsbeispiel Grossraumbüro A-Serie Raumgrösse:25m x 14m, Montagehöhe: 3m melder A-Serie ECO-IR 360A quadratischer Erfassungsbereich für große Räume vollautomatische steuerung

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 307346 DE Bewegungsmelder LUXA 103-100 U WH 1030040 LUXA 103-100 UA WH 1030045 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Entsorgung 3 3. Gerätebeschreibung 4 4. Montage und

Mehr

Installationsanleitung. SG360P KNX/KLR RA/EA 16m SG360P KNX/KLR RA/EA 16m EB SG360P KNX/KLR RA/EA 30m

Installationsanleitung. SG360P KNX/KLR RA/EA 16m SG360P KNX/KLR RA/EA 16m EB SG360P KNX/KLR RA/EA 30m Installationsanleitung SG360P KNX/KLR RA/EA 16m SG360P KNX/KLR RA/EA 16m EB SG360P KNX/KLR RA/EA 30m Edition 03-2017 2 Präsenzmelder 360 KNX Für Decken- Montage, mit Konstantlicht - Regelung Der Präsenzmelder

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 309691 01 DE Bewegungsmelder theluxa S150 WH 500 theluxa S150 BK 501 theluxa S180 WH 505 theluxa S180 BK 506 1. Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Brand!

Mehr

/ Home / Produkte / Bewegungsmelder / Innen - Decken-Melder MD/MDE Serie / MD 360/8 MD 360/8 Bestellnummer: EM10055324 Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Decken-Bewegungsmelder mit 360 Erfassungsbereich

Mehr

Bedienungsanleitung. Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR

Bedienungsanleitung. Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR Bedienungsanleitung Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR Präsenzmelder 360 KNX Ultraflacher Mini-KNX-Präsenzmelder mit Konstantlichtregelung Der Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR Präsenzmelder zeichnet sich durch

Mehr

Präsent, bewegend, komfortabel Neuheiten 2014

Präsent, bewegend, komfortabel Neuheiten 2014 Präsent, bewegend, komfortabel Neuheiten 2014 2 Moderner, wertiger, emotionaler Der neue Markenauftritt von Theben Theben das ist Ihr führender Premiumanbieter intelligenter Lösungen für die Energieeinsparung

Mehr

Für jeden Anwendungsbereich das passende Produkt

Für jeden Anwendungsbereich das passende Produkt Für jeden Anwendungsbereich das passende Produkt PIR-Sensorleuchten für Treppenhäuser Leuchte mit integriertem Sensor spart Installationszeit und Platz Energieeffiziente Beleuchtung: Licht nur dann und

Mehr

Inhaltsverzeichnis Planungsbeispiele

Inhaltsverzeichnis Planungsbeispiele Inhaltsverzeichnis Planungsbeispiele Korridor mit Präsenzmeldern PD2 1C 1 Korridor mit Bewegungsmeldern PD3 S 2 Korridor mit Bewegungsmeldern PD3 S 3 Korridor mit Bewegungsmeldern PD3 S und PD4 4 Grossraumbüro

Mehr

Präsent, bewegend, komfortabel Neuheiten 2014

Präsent, bewegend, komfortabel Neuheiten 2014 Präsent, bewegend, komfortabel Neuheiten 2014 2 Moderner, wertiger, emotionaler Der neue Markenauftritt der Theben HTS AG Die Theben HTS AG das ist Ihr führender Premiumanbieter intelligenter Lösungen

Mehr

LUXOMAT Planungsbeispiele Korridor mit Präsenzmeldern PD2 1C

LUXOMAT Planungsbeispiele Korridor mit Präsenzmeldern PD2 1C Korridor mit Präsenzmeldern PD2 1C 17 m 39 m Unterputz-Wandmontage Montagehöhe 1.1 (empfohlen) - 2.2 m Decken-Einbaumontage PD2 180 / PD2 360 / Korridor mit Präsenzmeldern PD2 1C In einem Korridor auf

Mehr

ARGUS PRÄSENZMELDER MIT ARGUS PRÄSENZMELDERN ENERGIE SPAREN

ARGUS PRÄSENZMELDER MIT ARGUS PRÄSENZMELDERN ENERGIE SPAREN ARGUS PRÄSENZMELDER MIT ARGUS PRÄSENZMELDERN ENERGIE SPAREN 5 ARGUS PRÄSENZMELDER ENERGIEKOSTEN IM GRIFF Steigende Energiekosten und wachsendes Umweltbewusstsein im modernen Gebäudemanagement fordern heute

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 309565 02 D LED-Strahler mit Bewegungsmelder LUXA 2-1 LED 8W WH 20971 LUXA 2-1 LED 8W BK 20972 LUXA 2-1 LED 16W WH 20973 LUXA 2-1 LED 16W BK 20974 LUXA 2-1 LED 8W W WH 20951 LUXA 2-1 LED 8W W BK 20952

Mehr

Schnell profitieren: Nur bis 30. November 2017!

Schnell profitieren: Nur bis 30. November 2017! Schnell profitieren: Nur bis 30. November 2017! Vom Steckdosen-Timer bis zum LED-Strahler, von der digitalen Zeitschaltuhr bis zur Wetterstation: All unsere Produkte tragen dazu bei, Energie nur dann einzusetzen,

Mehr

4. Anschluss DE Bewegungsmelder WARNUNG theluxa P220 WH Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Brand! theluxa P220 BK

4. Anschluss DE Bewegungsmelder WARNUNG theluxa P220 WH Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Brand! theluxa P220 BK E Bewegungsmelder theluxa P0 WH 000 theluxa P0 BK 000 theluxa P00 WH 000 theluxa P00 BK 00. Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG 08 0 Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Brand! ¾Montage ausschließlich

Mehr

Eine intelligente Lösung. STEINEL Sensoren und KNX im perfekten Zusammenspiel.

Eine intelligente Lösung. STEINEL Sensoren und KNX im perfekten Zusammenspiel. Eine intelligente Lösung STEINEL Sensoren und KNX im perfekten Zusammenspiel. Die Präzision und Funktionalität von STEINEL Meldern perfektio nieren die Idee der KNX Gebäudeautomation. STEINEL Melder verfügen

Mehr

Installationsanleitung Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR

Installationsanleitung Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR Installationsanleitung Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR Edition 06-2018 Präsenzmelder 360 KNX Ultraflacher Mini-KNX-Präsenzmelder mit Konstantlichtregelung Der Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR Präsenzmelder

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 307062 DE LED-Strahler mit Bewegungsmelder theleda E10 WH 1020911 theleda E10 BK 1020912 theleda E20 WH 1020913 theleda E20 BK 1020914 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 Bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 307061 01 DE LED-Strahler mit Bewegungsmelder theleda E30 WH 1020915 theleda E30 BK 1020916 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Entsorgung 4 2. Beschreibung 4 3. Anschluss

Mehr

Beleuchtungssteuerung, Optimierung und neue Technologien

Beleuchtungssteuerung, Optimierung und neue Technologien Beleuchtungssteuerung, Optimierung und neue Technologien Martin Stalder Inhalt Weshalb braucht es Beleuchtungssteuerung Funktionsprinzip Was ist ein Präsenzmelder (PIR) Elektroing. FH, Energieing. NDS

Mehr

2013/14. Energieeffizienz HANDBUCH. Ein schlauer Fuchs! Swiss Garde mit echter Kleintier- Unterdrückung

2013/14. Energieeffizienz HANDBUCH. Ein schlauer Fuchs! Swiss Garde mit echter Kleintier- Unterdrückung 2013/14 HANDBUCH Energieeffizienz Ein schlauer Fuchs! Swiss Garde 4000 mit echter Kleintier- Unterdrückung Handbuch 2013/14 NEU! Siehe S. 29/40 Infra Garde 360 AP Akustik E-No 535 736 000 Infra Garde 200

Mehr

Stark in Form und Funktion Neuheiten 2013/2014

Stark in Form und Funktion Neuheiten 2013/2014 Stark in Form und Funktion Neuheiten 2013/2014 2 Moderner, wertiger, emotionaler Der neue Markenauftritt der Theben HTS AG Die Theben HTS AG das ist Ihr führender Premiumanbieter intelligenter Lösungen

Mehr

Planungsbeispiel - Nummer. für Elektroinstallateure und Planer. ELPLA LuxWächter

Planungsbeispiel - Nummer. für Elektroinstallateure und Planer. ELPLA LuxWächter ELPLA LuxWächter Planungsbeispiele für Elektroinstallateure und Planer Planungsbeispiel - Nummer 1-3 4 5-8 9-11 12 13 14 15-16 17 18 19-20 Einsatzbereich Korridor Großraumbüro Treppenhaus Sitzungszimmer

Mehr

IP 55 (category II) IP 54 (category II) 3. Anschluss. 1. Grundlegende Sicherheitshinweise. 4. Montage. 2. Beschreibung. Bestimmungsgemäße Verwendung

IP 55 (category II) IP 54 (category II) 3. Anschluss. 1. Grundlegende Sicherheitshinweise. 4. Montage. 2. Beschreibung. Bestimmungsgemäße Verwendung E Bewegungsmelder theluxa P2 WH 0 theluxa P2 BK 0 theluxa P0 WH theluxa P0 BK 11 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 381 01 3. Anschluss WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Spannung freischalten!

Mehr

Effizient und intelligent

Effizient und intelligent Energiesparen mit System Effizient und intelligent Argus Präsenzmelder Energiekosten im Griff Steigende Energiekosten und wachsendes Umweltbewusstsein im modernen Gebäudemanagement fordern heute mehr denn

Mehr

Unterschied zwischen einem Bewegungs- und einem Präsenzmelder

Unterschied zwischen einem Bewegungs- und einem Präsenzmelder LUXOMAT Unterschied zwischen einem Bewegungs- und einem Präsenzmelder Ein Bewegungsmelder schaltet die Helligkeitsmessung aus, sobald er das Licht einschaltet. Nach dem Ausschalten wird die Helligkeitsmessung

Mehr

Schöner, heller, intelligenter Licht für den Außenbereich

Schöner, heller, intelligenter Licht für den Außenbereich Schöner, heller, intelligenter Licht für den Außenbereich Einleuchtende Lösungen Ob für das private Eigenheim oder den gewerblichen Zweckbau Theben bietet für jeden Einsatz passende LED-Strahler und Bewegungsmelder.

Mehr

Mini-Melder Serie PD-C/MD-C Die Melder für alle Anwendungen!

Mini-Melder Serie PD-C/MD-C Die Melder für alle Anwendungen! Mini-Melder Serie PD-C/MD-C Die Melder für alle Anwendungen! einfach besser die Mini-Melder für alle Anwendungen! Ob Präsenz- oder Bewegungsmelder, als Deckeneinbau- oder Wandeinbaumontage die Mini-Melder

Mehr

1. Produktmerkmale 4 2. Sicherheit 5 3. Bestimmungsgemässe Verwendung 5 4. Funktion 6

1. Produktmerkmale 4 2. Sicherheit 5 3. Bestimmungsgemässe Verwendung 5 4. Funktion 6 307250 DE Präsenzmelder theronda S360-100 WH GST 2080570 theronda S360-100 WH WINSTA 2080575 1. Produktmerkmale 4 2. Sicherheit 5 3. Bestimmungsgemässe Verwendung 5 4. Funktion 6 Funktionsbeschreibung

Mehr

Strom sparen heißt Geld sparen!

Strom sparen heißt Geld sparen! Lichtmanagement Strom sparen heißt Geld sparen! z. B. mit intelligenter Zonensteuerung z. B. mit PLS z. B. Funkpräsenzmelder SENSOLUX Zone 1 Hier, in unmittelbarer Fensternähe, wird das Tageslicht oftmals

Mehr

DALI Melder Multitalent für smarte und effiziente Lichtsteuerung

DALI Melder Multitalent für smarte und effiziente Lichtsteuerung DALI Melder Multitalent für smarte und effiziente Lichtsteuerung Jeder Arbeitsplatz im richtigen Licht www.zublin.at Inhaltsverzeichnis Natürliches Tageslicht ist die beste Quelle zur Beleuchtung eines

Mehr

LUXOMAT Planungsbeispiele für Elektroinstallateure und Planer

LUXOMAT Planungsbeispiele für Elektroinstallateure und Planer B.E.G. LUXOMAT LUXOMAT für Elektroinstallateure und Planer Index Nutzen Sie die Erfahrung der B.E.G. für eine erfolgreiche Planung und einen reibungslosen Einsatz der LUXOMAT - Bewegungsmelder. Wir helfen

Mehr

1. Produktmerkmale 4 2. Sicherheit 5 3. Bestimmungsgemässe Verwendung 6 4. Funktion 6

1. Produktmerkmale 4 2. Sicherheit 5 3. Bestimmungsgemässe Verwendung 6 4. Funktion 6 307021 DE Bewegungsmelder themova P360-100 UP WH 1030600 themova P360-100 UP GR 1030601 1. Produktmerkmale 4 2. Sicherheit 5 3. Bestimmungsgemässe Verwendung 6 4. Funktion 6 Funktionsbeschreibung 7 5.

Mehr

Die clevere Beleuchtungslösung

Die clevere Beleuchtungslösung Die clevere Beleuchtungslösung www.zublin.at Die passende Lichtfarbe für jede gewünschte Athmosphäre Energie- und Kostenrechnung SlimLED Sens 30s Standby ON: Das Licht wird nach der Erfassung einer Person

Mehr

PRÄSENZ- UND BEWEGUNGSMELDER

PRÄSENZ- UND BEWEGUNGSMELDER ANWENDUNGSHANDBUCH CH PRÄSENZ- UND BEWEGUNGSMELDER PRÄSENZ- UND BEWEGUNGSMELDER ANWENDUNGSHA NDBUCH PERFORMANCE FOR SIMPLICITY SIE WOLLEN MEHR WISSEN? Weitere Informationen zu unseren Produkten finden

Mehr

Präsenzmelder compact passimo KNX

Präsenzmelder compact passimo KNX Präsenzmelder compact passimo KNX Art. Nr... WH.. BK 201 9 280 201 9 809.. SR.. SF 201 9 810 201 9 811 D F GB Bedienungsanleitung 2 Notice d utilisation 24 Installation manual 46 1103058101 / 08.2010 Theben

Mehr

Intelligentes Licht in seiner schönsten Form LED-Strahler theleda P

Intelligentes Licht in seiner schönsten Form LED-Strahler theleda P Intelligentes Licht in seiner schönsten Form LED-Strahler theleda P 2 Unser neuer Alleskönner Der Topstrahler in Tropfenform Macht viel her an Eingängen, Einfahrten, Terrassen und Haustüren. Ideal für

Mehr

5. Erfassungsbereich 9

5. Erfassungsbereich 9 307067 DE Bewegungsmelder themova S360-101 DE WH 1030565 themova S360-101 DE GR 1030566 themova S360-101 AP WH 1030555 themova S360-101 AP GR 1030556 1. Produktmerkmale 4 2. Sicherheit 5 3. Bestimmungsgemässe

Mehr

3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 4. Funktion. 1. Produktmerkmale. 2. Sicherheit. Funktionsbeschreibung. Bewegungsmelder

3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 4. Funktion. 1. Produktmerkmale. 2. Sicherheit. Funktionsbeschreibung. Bewegungsmelder 307021 3. Bestimmungsgemässe Verwendung DE Bewegungsmelder themova P360-100 UP WH 1030600 themova P360-100 UP GR 1030601 Der Bewegungsmelder ist für die Installation im Innenraum vorgesehen. Der Bewegungsmelder

Mehr

1. Produktmerkmale 4 2. Sicherheit 5 3. Bestimmungsgemässe Verwendung 5 4. Funktion 6

1. Produktmerkmale 4 2. Sicherheit 5 3. Bestimmungsgemässe Verwendung 5 4. Funktion 6 307021 DE Bewegungsmelder themova S360-100 DE WH 1030560 themova S360-100 DE GR 1030561 1. Produktmerkmale 4 2. Sicherheit 5 3. Bestimmungsgemässe Verwendung 5 4. Funktion 6 Funktionsbeschreibung 6 Kanal

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion BLC. BLC Wächter 1,1 m. BLC Wächter 1,1 m. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion BLC. BLC Wächter 1,1 m. BLC Wächter 1,1 m. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung Wächter 1,1 m Wächter 1,1 m Best.-Nr. : 1783.. Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten

Mehr

LUXOMAT Planungsbeispiele für Elektroinstallateure und Planer

LUXOMAT Planungsbeispiele für Elektroinstallateure und Planer PLANUNGSBEISPIELE B.E.G. L LUXOMAT Planungsbeispiele für Elektroinstallateure und Planer Mit B.E.G. komfortabel und sicher planen Den richtigen Bewegungs- oder Präsenzmelder für jeden Bereich des Projektes

Mehr

KNX-Handbuch. Applikationsbeschreibung. Bewegungsmelder themova P360 KNX themova S360 KNX

KNX-Handbuch. Applikationsbeschreibung. Bewegungsmelder themova P360 KNX themova S360 KNX KNX-Handbuch Applikationsbeschreibung Bewegungsmelder themova P360 KNX themova S360 KNX Seite 1 von 33 Inhaltsverzeichnis 1. Funktionseigenschaften............................................................

Mehr

EPV. Anbindung EPV Präsenzmelder an Loxone Miniserver. Schaltplan. Bewegungssignal an den digitalen Eingang anschließen

EPV. Anbindung EPV Präsenzmelder an Loxone Miniserver. Schaltplan. Bewegungssignal an den digitalen Eingang anschließen Schaltplan Bewegungssignal an den digitalen Eingang anschließen Bewegungssignal an den digitalen Eingang anschließen Verbinden Sie das Bewegungssignal des Melders (Pin 6) mit einen der digitalen Eingänge

Mehr

LUXOMAT. LUXOMAT - Schaltbilder. Schaltbilder für Elektroinstallateure und Planer

LUXOMAT. LUXOMAT - Schaltbilder. Schaltbilder für Elektroinstallateure und Planer LUXOMAT - Schaltbilder Schaltbilder für Elektroinstallateure und Planer 1 LUXOMAT PD1, PD2, PD4, PD5-Clip 230 V, PD9-DE und Indoor 180 Master- und Slave-Versionen 2 LUXOMAT PD2 24V 3 LUXOMAT PD1, PD2,

Mehr

LUXOMAT. LUXOMAT - Schaltbilder. Schaltbilder für Elektroinstallateure und Planer

LUXOMAT. LUXOMAT - Schaltbilder. Schaltbilder für Elektroinstallateure und Planer UXOMAT - Schaltbilder Schaltbilder für Elektroinstallateure und Planer 1 UXOMAT PD1, PD2, PD4, PD5-Clip 230 V, PD9-DE und Indoor 180 - und Slave-Versionen 2 UXOMAT PD2 24V 3 UXOMAT PD1, PD2, PD4-M, PD4-M-GH-AP,

Mehr

3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 4. Funktion. 1. Produktmerkmale. 2. Sicherheit. Funktionsbeschreibung. Bewegungsmelder

3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 4. Funktion. 1. Produktmerkmale. 2. Sicherheit. Funktionsbeschreibung. Bewegungsmelder 307173 01 3. Bestimmungsgemässe Verwendung DE Bewegungsmelder themova P360-100 WH GST 1030610 themova P360-100 WH WISTA 1030615 Der Bewegungsmelder ist für die Installation im Innenraum vorgesehen. Der

Mehr

Serie 18 - Bewegungs- und Präsenzmelder 10 A

Serie 18 - Bewegungs- und Präsenzmelder 10 A Serie - Bewegungs- und Präsenzmelder 10 A SERIE Bewegungs- und Präsenzmelder.41.51.61 Erfassungsbereich bis 120 m 2 Zwei Empfindlichkeitsbereiche bei Typ.51: - Innerer Präsenzbereich (4 x 4) m, erfasst

Mehr

Bedienungsanleitung 360 Melder.

Bedienungsanleitung 360 Melder. Bedienungsanleitung 360 Melder. Swiss Garde 360 Präsenz DALI Master 16m erhältliches Zubehör: Swiss Garde 360 Präsenz DALI Master RA 16m Swiss Garde 360 Präsenz DALI Master 30m DALI Handsender Swiss Garde

Mehr

Bewegungsmelder IP55

Bewegungsmelder IP55 IP55 für j dank Schutzklasse IP55 Sei es bei Einfahrten, Unterführungen, Garagen oder für die Wegbeleuchtung bis zum Hauseingang, die neuen Melder der Schutzklasse IP55 sorgen für Komfort und Sicherheit

Mehr

5. Erfassungsbereich 8 6. Montage Inbetriebnahme 13

5. Erfassungsbereich 8 6. Montage Inbetriebnahme 13 307090 DE Bewegungsmelder themova S360 KNX DE WH 1039560 themova S360 KNX DE GR 1039561 themova S360 KNX AP WH 1039550 themova S360 KNX AP GR 1039551 1. Produktmerkmale 3 2. Sicherheit 4 3. Bestimmungsgemässe

Mehr

2. Sicherheit. 1. Produktmerkmale. 3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 4. Funktion. Funktionsbeschreibung. Präsenzmelder

2. Sicherheit. 1. Produktmerkmale. 3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 4. Funktion. Funktionsbeschreibung. Präsenzmelder DE Präsenzmelder theprema S360-101 UP WH 2070505 theprema S360-101 UP GR 2070506 1. Produktmerkmale 310433 02 Passiv-Infrarot-Präsenzmelder für Deckenmontage Quadratischer Erfassungsbereich 360 (bis 64

Mehr

1. Produktmerkmale. Präsenzmelder. theprema P UP WH

1. Produktmerkmale. Präsenzmelder. theprema P UP WH 309693 02 DE Präsenzmelder theprema P360-101 UP WH 2070005 theprema P360-101 UP GR 2070006 1. Produktmerkmale Passiv-Infrarot-Präsenzmelder für Deckenmontage Quadratischer Erfassungsbereich 360 (bis 100

Mehr

3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 1. Produktmerkmale. 4. Funktion. 2. Sicherheit. Funktionsbeschreibung. Präsenzmelder

3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 1. Produktmerkmale. 4. Funktion. 2. Sicherheit. Funktionsbeschreibung. Präsenzmelder DE Präsenzmelder theronda P360-100 UP WH 2080000 theronda P360-100 UP GR 2080001 1. Produktmerkmale 307023 Passiv-Infrarot-Präsenzmelder für Deckenmontage Runder Erfassungsbereich 360, bis zu Ø 24 m (452

Mehr

1. Produktmerkmale 4 2. Sicherheit 5 3. Bestimmungsgemässe Verwendung 6 4. Funktion 6

1. Produktmerkmale 4 2. Sicherheit 5 3. Bestimmungsgemässe Verwendung 6 4. Funktion 6 307023 DE Präsenzmelder theronda P360-100 UP WH 2080000 theronda P360-100 UP GR 2080001 1. Produktmerkmale 4 2. Sicherheit 5 3. Bestimmungsgemässe Verwendung 6 4. Funktion 6 Funktionsbeschreibung 7 Kanal

Mehr

EPV. Anbindung EPV Präsenzmelder an Loxone Miniserver. Schaltplan. Bewegungssignal an den digitalen Eingang anschließen

EPV. Anbindung EPV Präsenzmelder an Loxone Miniserver. Schaltplan. Bewegungssignal an den digitalen Eingang anschließen Anbindung Präsenzmelder an Schaltplan Bewegungssignal an den digitalen Eingang anschließen Bewegungssignal an den digitalen Eingang anschließen Verbinden Sie das Bewegungssignal des Melders (Pin 6) mit

Mehr

VEKO ANWESENHEITSDETEKTION

VEKO ANWESENHEITSDETEKTION VEKO ANWESENHEITSDETEKTION 05 Sie wünschen natürlich die energieeffizienteste Beleuchtung in Ihrem Büro oder Betriebsraum, die auf dem Markt zu finden ist. Eine gute Anwesenheitsdetektion ist für Sie das

Mehr

LED-Strahler mit Bewegungsmelder LUXA 102 LED

LED-Strahler mit Bewegungsmelder LUXA 102 LED LED-Strahler mit LUXA 102 LED NEU! Mit warmweißen LEDs! Heller, wärmer, einleuchtender Die neuen LED-Strahler mit angenehm warmweißen Licht Sie machen die Nacht zum Tag, beleuchten Hofeinfahrten, Terrassen

Mehr

Einleuchtend, intuitiv, komfortabel News-Update 2016

Einleuchtend, intuitiv, komfortabel News-Update 2016 Einleuchtend, intuitiv, komfortabel News-Update 2016 Energy saving comfort Hinter jedem unserer Produkte und Systeme steht der Gedanke, Energie dann und nur dann einzusetzen, wenn sie wirklich gebraucht

Mehr

2. Sicherheit. 1. Produktmerkmale. 3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 4. Funktion. Funktionsbeschreibung. Präsenzmelder

2. Sicherheit. 1. Produktmerkmale. 3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 4. Funktion. Funktionsbeschreibung. Präsenzmelder DE Präsenzmelder theprema P360-101 UP WH 2070005 theprema P360-101 UP GR 2070006 1. Produktmerkmale 309693 02 Passiv-Infrarot-Präsenzmelder für Deckenmontage Quadratischer Erfassungsbereich 360 (bis 100

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ÜbersIcht. bus-melder (knx oder dali) deckenmelder. WAndMelder. AussenbereIchsMelder. hochfrequenz (hf) Melder

Inhaltsverzeichnis. ÜbersIcht. bus-melder (knx oder dali) deckenmelder. WAndMelder. AussenbereIchsMelder. hochfrequenz (hf) Melder Inhaltsverzeichnis ÜbersIcht bus-melder (knx oder dali) deckenmelder WAndMelder AussenbereIchsMelder hochfrequenz (hf) Melder swiss GArde 24 V Melder dämmerungsschalter handsender WAndleuchten Pfostenleuchten

Mehr

3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 4. Funktion. 1. Produktmerkmale. 2. Sicherheit. Funktionsbeschreibung. Präsenzmelder

3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 4. Funktion. 1. Produktmerkmale. 2. Sicherheit. Funktionsbeschreibung. Präsenzmelder 310431 02 3. Bestimmungsgemässe Verwendung DE Präsenzmelder theprema S360-100 UP WH 2070500 theprema S360-100 UP GR 2070501 Der Präsenzmelder ist für die Installation im Innenraum vorgesehen. Der Präsenzmelder

Mehr

GESAMTKATALOG 2013/2014 DE

GESAMTKATALOG 2013/2014 DE GESAMTKATALOG 2013/2014 DE GESAMTKATALOG 2013/2014 DAS LEBEN IST KOMPLIZIERT GENUG. DESHALB SUCHEN WIR VON ESYLUX NACH LÖSUNGEN, DIE ES EINFACHER MACHEN. DIESES STÄNDIGE STREBEN NACH OPTIMIERUNG UND VEREINFACHUNG

Mehr

Steh-Designleuchte SD 180 MP. Für höchsten Komfort an Ihrem Arbeitsplatz.

Steh-Designleuchte SD 180 MP. Für höchsten Komfort an Ihrem Arbeitsplatz. Steh-Designleuchte SD 180 MP. Für höchsten Komfort an Ihrem Arbeitsplatz. Infos und Fakten. Steh-Designleuchte SD 180 MP. Ein auf den Nutzer ausgerichtetes, individuell steuerbares Licht steigert das

Mehr

ARGUS PRÄSENZMELDER ARGUS PRÄSENZ

ARGUS PRÄSENZMELDER ARGUS PRÄSENZ ARGUS PRÄSENZ ARGUS Präsenz ARGUS Präsenz mit IR-Empfänger und für Nebenstellenbetätigung Art.-Nr. 550590 (polarweiß) Art.-Nr. 55059 (polarweiß) Funktion An die Decke eines Raumes montiert, erfasst ARGUS

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Automatik-Schalter Standard 2,20 m. Art.-Nr.: AS Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Automatik-Schalter Standard 2,20 m. Art.-Nr.: AS Bedienungsanleitung Art.-Nr.: AS..1280.. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät,

Mehr

4. Funktion. 1. Produktmerkmale. 2. Sicherheit. 5. Erfassungsbereich. 3. Bestimmungsgemässe Verwendung. Funktionsbeschreibung.

4. Funktion. 1. Produktmerkmale. 2. Sicherheit. 5. Erfassungsbereich. 3. Bestimmungsgemässe Verwendung. Funktionsbeschreibung. DE Bewegungsmelder themova S360-100 DE WH 1030560 themova S360-100 DE GR 1030561 1. Produktmerkmale 307021 Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder für Runder Erfassungsbereich 360, bis zu Ø 9 m (64 m2 ) Automatische

Mehr

Wächter 180/10 reinweiß Bestell-Nr.: grau / braun Bestell-Nr.:

Wächter 180/10 reinweiß Bestell-Nr.: grau / braun Bestell-Nr.: Wächter 180/10 reinweiß Bestell-Nr.: 0350 02 grau / braun Bestell-Nr.: 0350 10 Gerät und Funktion Der Wächter 180/10 ist ein passiver Infrarot-Bewegungsmelder mit 20 m-halbkreiserfassung. Schaltet automatisch

Mehr

Ideal beleuchten. Bewegungsmelder und Dimmer

Ideal beleuchten. Bewegungsmelder und Dimmer Ideal beleuchten Bewegungsmelder und Dimmer 2 ıdeal beleu chten Bedarfsgerechte Beleuchtungssteuerung Für die meisten Menschen bedeutet Licht machen, ein- oder auszuschalten. Wobei Letzteres gerne mal

Mehr

BAIYILED EUROPE PRODUCT DATASHEET

BAIYILED EUROPE PRODUCT DATASHEET www.baiyiled.nl 2016-2017 BAIYILED EUROPE PRODUCT DATASHEET BAIYILED LED Retrofit T8 Röhre T8C Serie 10W/12W/18W/25W Die BAIYILED T8C LED TL Röhre ist eine hohe Lumen LED-Lichtquelle mit einer hervorragenden

Mehr

4. Funktion. 1. Produktmerkmale

4. Funktion. 1. Produktmerkmale DE Bewegungsmelder themova S360-100 DE WH 1030560 themova S360-100 DE GR 1030561 themova S360-100 AP WH 1030550 themova S360-100 AP GR 1030551 1. Produktmerkmale 307065 Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder

Mehr

Einleuchtend, intuitiv, komfortabel Neuheiten 2016

Einleuchtend, intuitiv, komfortabel Neuheiten 2016 Einleuchtend, intuitiv, komfortabel Neuheiten 2016 Energy saving comfort Hinter jedem unserer Produkte und Systeme steht der Gedanke, Energie dann und nur dann einzusetzen, wenn sie wirklich gebraucht

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 9581 01 D ED-Strahler mit Bewegungsmelder UXA 2-180 ED 32W WH 975 UXA 2-180 ED 32W BK 976 1. Grundlegende Sicherheitshinweise WARUG ebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Brand! Montage ausschließlich

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 5 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 5

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 5 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 5 307150 01 DE LED-Strahler mit Bewegungsmelder theleda P12 WH/AL 20941/20942 theleda P24 WH/AL 20943/20944 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 5 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 5 Entsorgung 6 3. Anschluss

Mehr

3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 1. Produktmerkmale. 4. Funktion. 2. Sicherheit. Bewegungsmelder

3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 1. Produktmerkmale. 4. Funktion. 2. Sicherheit. Bewegungsmelder DE Bewegungsmelder KNX DE WH 1039560 KNX DE GR 1039561 KNX AP WH 1039550 KNX AP GR 1039551 307090 Das Gerät ist wartungsfrei. Beim Öffnen oder Eindringen in das Gerät mit irgendwelchen Gegenständen erlischt

Mehr

basicdim DGC PROGRAMMER

basicdim DGC PROGRAMMER Einstellung Parameter Mit dem basicdim DGC Programmer können Einstellungen am basicdim DGC vorgenommen werden. Folgende Parameter stehen zur Verfügung: 1. Grundfunktionen I HINWEIS Wird das basicdim DGC

Mehr

Pressemitteilung. Neue Funktionen, intuitive Bedienung, erweiterte Möglichkeiten

Pressemitteilung. Neue Funktionen, intuitive Bedienung, erweiterte Möglichkeiten 1 Telefax: 02351 956-951 Neue Funktionen, intuitive Bedienung, erweiterte Möglichkeiten Busch-Jaeger baut KNX-Programm weiter aus Die nächste Generation Busch-triton Neue solo Bedienelemente Tasterankopplung

Mehr

LED-Strahler mit Bewegungsmelder LUXA 102 LED

LED-Strahler mit Bewegungsmelder LUXA 102 LED LED-Strahler mit LUXA 102 LED Minimale Maße. Maximale Wirkung. LUXA und ihre Vorteile. Hinter der kompakten Bauform des LUXA LED-Strahlers steckt eine ganze Menge: Überzeugen Sie sich selbst! Optimaler

Mehr

Alle Lichter gelöscht? Ja, dank dem neuen Luxomat IS, dem ersten, intelligenten Schalter!

Alle Lichter gelöscht? Ja, dank dem neuen Luxomat IS, dem ersten, intelligenten Schalter! Alle Lichter gelöscht? Ja, dank dem neuen Luxomat IS, dem ersten, intelligenten Schalter! Alle Lichter gelöscht? Wer kennt das nicht: Das Licht in Gang, Bad oder Küche brennt, auch wenn der Raum schon

Mehr

LUXOMAT net. drei Funktionsvarianten. neue Softw. neue Hardware. bidirektional fernbedienbar. neue Hardware. Brandneu die überraschende Vielfalt der

LUXOMAT net. drei Funktionsvarianten. neue Softw. neue Hardware. bidirektional fernbedienbar. neue Hardware. Brandneu die überraschende Vielfalt der LUXOMAT net MEMBER drei Funktionsvarianten neue Software neue Softw bidirektional fernbedienbar bidirektional fernbedienbar neue Hardware neue Hardware neue Software bidirektional fernbedienbar drei Funktionsvarianten

Mehr

3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 4. Funktion. 1. Produktmerkmale. 2. Sicherheit. Funktionsbeschreibung. Kanal A Licht.

3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 4. Funktion. 1. Produktmerkmale. 2. Sicherheit. Funktionsbeschreibung. Kanal A Licht. DE Bewegungsmelder themova S360-101 DE WH 1030565 themova S360-101 DE GR 1030566 themova S360-101 AP WH 1030555 themova S360-101 AP GR 1030556 1. Produktmerkmale 307067 Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder

Mehr

Sensors & Controls basicdim DGC At a Glance

Sensors & Controls basicdim DGC At a Glance Sensors & Controls basicdim DGC At a Glance Inhaltsverzeichnis 1. Was ist das basicdim DGC 3 2. Technische Daten 3 3. Funktionen 4 3.1. Ausgangskanäle CH1/CH2.................................................................................................

Mehr

OPUS BRiDGE Paketlösungen Für jede Anwendung die passende Idee. powered by

OPUS BRiDGE Paketlösungen Für jede Anwendung die passende Idee. powered by powered by OPUS BRiDGE Paketlösungen Für jede Anwendung die passende Idee. OPUS BRiDGE Eine Qualitätsmarke von JÄGER DIREKT. Der Grundstein für ein smartes Zuhause. Einzellösung oder komplett vernetzt

Mehr

LUXOMAT net. drei Funktionsvarianten. neue Softw. neue Hardware. bidirektional fernbedienbar. neue Hardware

LUXOMAT net. drei Funktionsvarianten. neue Softw. neue Hardware. bidirektional fernbedienbar. neue Hardware LUXOMAT net MEMBER drei Funktionsvarianten neue Software neue Softw bidirektional fernbedienbar bidirektional fernbedienbar neue Hardware neue Hardware neue Software bidirektional fernbedienbar drei Funktionsvarianten

Mehr

3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 4. Funktion. 1. Produktmerkmale. 2. Sicherheit. Funktionsbeschreibung. Kanal A Licht.

3. Bestimmungsgemässe Verwendung. 4. Funktion. 1. Produktmerkmale. 2. Sicherheit. Funktionsbeschreibung. Kanal A Licht. 307419 1103110401 3. Bestimmungsgemässe Verwendung DE Präsenzmelder theronda S360-100 UP WH 2080520 theronda S360-100 UP GR 2080521 Der Präsenzmelder ist für die Installation im Innenraum vorgesehen. Der

Mehr

ELSO EHC. Einfacher geht es nicht. Gebäudesystemtechnik ohne Programmierung. Sofort einsatzbereit. Alle wichtigen Funktionen voreingestellt

ELSO EHC. Einfacher geht es nicht. Gebäudesystemtechnik ohne Programmierung. Sofort einsatzbereit. Alle wichtigen Funktionen voreingestellt ELSO EHC Einfacher geht es nicht. Gebäudesystemtechnik ohne Programmierung Sofort einsatzbereit Alle wichtigen Funktionen voreingestellt Bietet bestmöglichen Komfort Gewährleistet aktive Sicherheit Kontrollieren

Mehr

WE-EF LEUCHTEN. Hauptkatalog Europa Ausgabe

WE-EF LEUCHTEN. Hauptkatalog Europa Ausgabe WE-EF LEUCHTEN Hauptkatalog Europa Ausgabe 2016 2018 260 Eco Step Dim ECO STEP DIM The Intelligence of Light 262 Eco Step Dim Basic 264 Eco Step Dim Advanced 265 261 THE INTELLIGENCE OF LIGHT Im Gegensatz

Mehr

ihf 3D Vergessen Sie alles, was Sie über Außensensoren wissen.

ihf 3D Vergessen Sie alles, was Sie über Außensensoren wissen. Vergessen Sie alles, was Sie über Außensensoren wissen. Der ihf 3D von STEINEL mit Hochfrequenz-Sensorik Nichts weniger als eine Revolution. Der ihf 3D, der erste Hochfrequenz-Bewegungsmelder für den Außenbereich,

Mehr