Verwaltungsangestellte Susanne Adametz, Doris Rieger Pressereferentin Anna-Maria Neider

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwaltungsangestellte Susanne Adametz, Doris Rieger Pressereferentin Anna-Maria Neider"

Transkript

1 1 2015/1 KV Fürstenfeldbruck Januar 2015 Neuer Vorstand gewählt Auf dem Programm der Jahreshauptversammlung am des Kreisverbandes Fürstenfeldbruck stand u. a. die Neuwahl des Vorstandes. Für die kommenden vier Jahre wird der KV FFB von folgender Vorstandschaft vertreten: 1. Vorsitzende Inge Heining 2. Vorstand Christian Franke 3. Vorstand Anita Müller Geschäftsstellenleiter und 1. Schatzmeister Werner Wagner (Mona Heining) Schriftführer Steffen Gebauer Schulleitervertreterin Cathrin Theis Fachlehrkräfte Petra Schulz Verwaltungsangestellte Susanne Adametz, Doris Rieger Pressereferentin Anna-Maria Neider Pensionisten Ursula Roßteuscher Beisitzer: Rainer Hermann und Kerstin Polster Revisoren: Reinhard Märkl und Marie-Nicole Schweizer ABJ-Vertreterin Ute Schmitt Unser Kreisverband vertritt ca.1050 Mitglieder und ist damit der größte Kreisverband in Bayern. Ehrenmitglieder sind Werner Wagner, Else Kallhardt und das Lehrerehepaar Katharina und Hans Weiß. Den Mitgliedern, die auf eigenen Wunsch aus ihren Ämtern ausgeschieden sind, wurde für das geleistete Engagement der vergangenen Jahre gedankt: Gerdi Auerhahn, Else Kallhardt und Isabel Martins. Das Rahmenprogramm der Versammlung gestalteten zwei junge Poetry Slammer: Die U20- Meister FEE (Felicita Brembeck) und Dominik Erhard. Poetry Slam ist aktuell die lebendigste Form Literatur zu genießen. Dazu hatten die Anwesenden im Rahmen der Hauptversammlung Gelegenheit und quittierten, wie bei Slam-Veranstaltungen üblich, die spritzig bis nachdenklichen Texte mit der Menge an Beifall, die der Beitrag verdiente. Text und Bild: Anna Maria Neider

2 Kontaktlehrertreffen in der neuen Schule Mitte in FFB 2 Dem Treffen der Kontaktlehrer am 5. November ging eine gewisse Spannung voraus. Alle waren neugierig, wie das ehemalige Graf-Rasso-Gymnasium nach dem Umbau aussieht, nachdem die Außenfassade schon viel versprach. Und wir wurden nicht enttäuscht: Die Ausgestaltung des Innenlebens war gelungen. Viel Platz, viel Holz und ein ansprechendes Farbkonzept beeindruckten die Besucher. Im Haus sind die Grundschule, außerdem der Schülerhort und die Mittagsbetreuung untergebracht. Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Haas, die uns gemeinsam mit Frau Schulz durch das neue Schulhaus führte, erfuhren wir Interessantes über die Lernwerkstatt: wie sie Schritt für Schritt aufgebaut wird, welche Ziele sie verfolgt und wie im Kollegium ein Konsens zur Ausgestaltung herbeigeführt wurde. In der Lernwerkstatt in Klassenzimmergröße stehen gut geordnet die Lernmittel, die für die Hand der Schüler gedacht sind. Für das schnelle Auffinden der Materialien wurde ein Ordnungssystem ausgeklügelt. Durch die Mühen des Schulumzugs wurde die Erstellung der noch fehlenden Arbeitshilfen unterbrochen, wird aber in naher Zukunft wieder aufgenommen. Im zweiten Teil der Veranstaltung startete Kreisvorsitzende Inge Heining eine Vorstellungsrunde, da an vielen Schulen neue Kontaktlehrer ihr Amt erst mit Jahresbeginn übernommen hatten. Nach einem Hinweis zur baldigen Jahreshauptversammlung mit Wahl der neuen Kreisvorstände waren alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Für s Backen und die freundliche Bewirtung danken wir Petra Schulz, die nicht nur den süßen Abschluss des Nachmittags, sondern zusammen mit Inge Heining die gesamte Veranstaltung organisiert hatte. Text und Bilder: Anna-Maria Neider Oberbayerischer Lehrertag Folgende Helfer aus unserem Kreisverband halfen mit bei der Organisation und bei der Durchführung des Oberbayerischen Lehrertags 2014: Gerdi Auerhahn, Christian Franke, Inge Heining, Mona Heining, Rainer Hermann, Wolfgang Lidel, Reinhard Märkl, Susanne Michl, Anita Müller, Anna-Maria Neider, Kerstin Polster, Uschi Roßteuscher, Petra Schulz, Manfred Ullmer und Werner Wagner. Allen ein herzliches Danke für ihren Einsatz! Übrigens: Pressemitteilung vom : Als skandalös bezeichnete es Präsident Wenzel, dass das vom BLLV geforderte Notprogramm für eine bessere Unterstützung von Flüchtlingskindern an bayerischen Schulen von der CSU-Fraktion im Landtag abgelehnt wurde. Inge Heining und Kerstin Polster nahmen als Landesdelegierte am an der Bundesversammlung des VBE (Verband Bildung und Erziehung) in Dortmund teil und besuchten am den Deutschen Lehrertag in der Westfalenhalle. Kerstin Polster war zugleich Vertreterin beim Bundestreffen der Junglehrer.

3 Stub nmusi zum Mitsingen 3 Das traditionelle Adventsingen fand wie immer in der gemütlichen Stube des Jexhofes statt. Inge Heining hatte Kreisheimatpfleger Sepp Kink und seine Frau Centa sowie Anna Maria Bertl eingeladen, ein Programm zusammenzustellen. Mit der alpenländischen Weise Sing ma im Advent eröffneten sie den Abend. Das sehr sangesfreudige Stammpublikum stimmte mit ein, freute sich über altbekanntes und neues Liedgut. Centa Kink gelang es wieder einmal in ihrem Fundus unbekannte Weisen zu entdecken wie Die Brüder von Bethlehem, andere Lieder wie Schniwi, schnawi, schneibn gehören schon zum festen Bestandteil der Veranstaltung. Nina Kaiser musste leider wegen Stimmverlust der Veranstaltung fernbleiben. So übernahm Anna Maria Bertl allein den Part der Moderation. Sie leitete das Publikum zum mehrstimmigen Singen an und begleitete an der Gitarre; Sepp Kink zupfte an der Zither. Weihnachten folgt bekannten Ritualen und Abläufen, ist also ein Selbstläufer, aber auch ein Ort für die größten Pannen und Seltsamkeiten. In den Geschichten, die vorgetragen wurden, ging es meist turbulent zu. Heinrich Waggerl, Herbert Schneider und Toni Lauerer gehörten zu den Autoren, von denen Gisela Vitz, Heinz Staffler und Peter Kolodzie zumeist humorvolle Geschichten vorlasen. Es gab bei den Zuhörern viel zu lachen, wenn ein Christbaum sich zum Karussell entwickelt, wenn das Baumputzen mit Weißwürsten und Schnaps endet, wenn der Herbergsvater auf die Frage nach einem Zimmer falsche Antworten gibt und wenn ein Weihnachtsgrantler in der Christmette sitzt (obwohl er lieber auf dem Sofa läge) und sich über Knoblauchdampf und hohe Pelzkappen aufregt. Zum Schluss stellte sich noch die Frage, ob das Christkind einen Gewerbeschein braucht. Bei allen Texten war es sehr erfrischend, alten unverfälschten bayerischen Wortschatz zu hören: Guatl, Stingl, Bratzn, hoit dei Mei, Kanapee, prozat, grantln. Allen Aktiven und das waren in diesem Fall alle Anwesenden sei gedankt für diesen stimmungsvollen Vorweihnachtsabend. Und eines ist gewiss: Nach Weihnachten ist vor Weihnachten wir freuen uns schon auf das nächste Mal. Text und Fotos: Anna-Maria Neider

4 Pink ist das neue Schwarz 4 Wer Informationen an den Mann bringen will, muss erreichen, dass ein Bericht auch gelesen wird. Also ist die Überschrift das Tor zum Leser! Solche und andere Tricks und Kniffe wurden beim Seminar des BLLV Oberbayern zum Thema Öffentlichkeitsarbeit-Presse, an dem Anna-Maria Neider teilnahm, weitergegeben. Michael Braun (OSZ) und sein Freund Timo Aichele (Lokalredakteur Erdinger Anzeiger) öffneten ein Füllhorn mit guten Tipps. Egal ob ein Bericht für die OSZ oder eine Pressemitteilung für die eigene Schule gebraucht wird: Orientiere dich an den Bedürfnissen deiner Leser, an ihrem Vorwissen und ihrer Sprachebene. Kurze Sätze sind besser als langatmige Schachtelsätze, unterhaltende Elemente wechseln sich mit Informationen ab. Sachtexte leben von den W-Fragen, ihre Beantwortung muss aus zuverlässigen Quellen stammen. Die Menschen, über die berichtet wird, haben einen Vor- und Nachnamen, ihre Persönlichkeit wird durch biografische Details angereichert. Treffende Zitate oder provokante Überschriften sind ein guter Aufmacher, wichtig ist, dass der Leser sofort mittendrin ist, sonst wechselt er zum Nachbarartikel. Beim Schreiben gilt immer, dass Fremdwörter, klischeehafte Sprüche und ausladende Adjektive zu vermeiden sind - und: Weniger ist mehr. Für Artikel in der örtlichen Presse gab es konkrete Ratschläge: Machen Sie es der Lokalredaktion so einfach wie möglich, liefern Sie Text und Bild. Halten Sie den Text knapp, denn Kürzungen durch die Redaktion können den Inhalt verfälschen. Schreiben Sie Fließtext ohne Formatierungen und Silbentrennung. Ein Foto im jpg-format sollte nicht weniger als 300 KB haben. Benennen Sie Personen auf Fotos (geordnet) mit Namen. s mit mehr als 10 MB können im Netzwerk der Zeitung hängenbleiben. Versehen Sie die Betreffzeile eindeutig und geben Sie Ihre Kontaktdaten gut sichtbar an. Wenn Sie trotz (wegen) der Überschrift bis hierher gelesen haben, wollen Sie auch s e h e n, was dieser Farbwechsel zu bedeuten hat. Die Welt ist voller Bilder, aber zu selten sieht man gute Fotos. Sie gelingen, wenn möglichst viele Personen (freundlich) in die Kamera schauen. Personengruppen gut arrangiert sind (nicht zu breit aufstellen lassen) und der Hintergrund nicht stört. nicht gegen das Sonnenlicht fotografiert wird, das Raumlicht und der verwendete Blitz ausreichend sind. der Bildausschnitt bereits beim Fotografieren überlegt gewählt wird und am PC noch nachgearbeitet werden kann. bereits zu Beginn einer Veranstaltung das Gruppenfoto bzw. Ehrenfoto gemacht wird, weil dann noch alle da sind und der Raum aufgeräumt aussieht. Und wer jetzt wirklich wissen will, was die Überschrift bedeutet: Sie ist ein Zitat aus der amerikanischen Vogue aus dem Jahre Seither hat dieser Satz unendlich viele Metamorphosen (keine Fremdwörter bitte!) durchgemacht: Berlin ist das neue New York, 60 ist das neue 40, Askese ist der neue Vollrausch, Jogi ist der neue Klinsi, X ist das neue Y,. Text: Anna-Maria Neider

5 5 Einladung zu folgenden Veranstaltungen: Erben und Vererben Referent: Max Schindlbeck (BLLV, Referat Soziales) Montag, :00 Uhr Kleiner Saal im Bürgerhaus Emmering, Lauscherwörth 5 Anmeldung bitte bis zum bei Inge Heining, inge.heining@gmx.de Yoga auf - mit dem Stuhl ist geeignet für die kleine entspannende Pause am Schreibtisch, egal ob Lehrkraft, Sekretärin oder Schüler. Auch für Senioren geeignet, die Gleichgewichtsprobleme haben und trotzdem etwas für den Körper und die Seele tun wollen. Wir brauchen nur eine bequeme Kleidung (keine einengende Hose, enger Gürtel oder Bluse) und schon kann es losgehen. Nach einer Pranayamaübung (Atemübung) geht es weiter mit leichten Asanas (Körperübungen) auf/mit dem Stuhl und endet mit einer Schlussentspannung. Yoga mit dem Stuhl Referentin: Eva Hallmeier Mittwoch, :30-16:00 Uhr GS Mitte, Fürstenfeldbruck, Theresianumweg 1 (ehemaliges Graf- Rasso-Gymnasium) Anmeldung bitte bis zum bei Inge Heining, inge.heining@gmx.de Besichtigung der Schokoladenmanufaktur Hallingers in Landsberg am Lech, Hermann-Köhl-Str. 7 Organisation: Petra Schulz Mittwoch, :30 Uhr In einer Führung durch die Produktionsräume wird ein Einblick in die hochwertige Schokoladenherstellung vermittelt. Anmeldung bitte bis zum bei Inge Heining, inge.heining@gmx.de

6 Im Kreisverband Fürstenfeldbruck begrüßen wir sehr herzlich: 6 Förtsch Gertrud Geuß Petra Graf Lucia Lachmann Sybille Schmid Karl-Heinz Voit Michaela Wir gedenken unseres verstorbenen Mitglieds Guth Elisabeth OLin i.r. 77 J. Bitte wenden Sie sich bei Adressenänderungen oder Änderung der Bankverbindung, aber auch in Beitragsfragen immer an unsere Geschäftsstelle. Geschäftsstelle: Werner Wagner Nordendstraße Puchheim Tel.: 089 / wagner.puchheim@t-online.de Vorstand Inge Heining Ammerweg Olching Tel / inge.heining@gmx.de Beisitzer

2017/1. Je bunter der Abend.. Online-Versand des Rundschreibens. KV Fürstenfeldbruck Februar 2017

2017/1. Je bunter der Abend.. Online-Versand des Rundschreibens. KV Fürstenfeldbruck Februar 2017 1 2017/1 KV Fürstenfeldbruck Februar 2017 Je bunter der Abend.. Im Oktober des letzten Jahres gab es in unserem Kreisverband eine große Festveranstaltung., der aktuelle Kreisvorsitzende, lud zu einem feierlichen

Mehr

Christian Franke hat nicht, wie im letzten Rundschreiben mitgeteilt, 296 Stimmen erhalten, sondern 380! Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Christian Franke hat nicht, wie im letzten Rundschreiben mitgeteilt, 296 Stimmen erhalten, sondern 380! Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. 1 2016/5 KV Fürstenfeldbruck Oktober 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem ersten Rundschreiben möchte das BLLV-Team alle in unseren Landkreis versetzten Lehrerinnen und Lehrer, die neuen Lehramtsanwärter

Mehr

Der BLLV-Kreisverband Fürstenfeldbruck ist der größte Kreisverband in Bayern,

Der BLLV-Kreisverband Fürstenfeldbruck ist der größte Kreisverband in Bayern, 1 2017/4 KV Fürstenfeldbruck Oktober 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem ersten Rundschreiben im Schuljahr 2017/2018 möchte das BLLV-Team alle in unseren Landkreis versetzten Lehrerinnen und Lehrer

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Landesverband: Jahreshauptversammlung Riederich 2014

Landesverband: Jahreshauptversammlung Riederich 2014 Landesverband: Jahreshauptversammlung Riederich 2014 Am Wochenende 26.-27.04.2014 fand die Jahreshauptverssammlung des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter des Landesverbandes Württemberg und Hohenzollern

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Bunter Abend mit Verabschiedung von Inge Heining Donnerstag, 20. Oktober 2016 Bürgerhaus Emmering, Lauscherwörth 5, Emmering 2016/2

Bunter Abend mit Verabschiedung von Inge Heining Donnerstag, 20. Oktober 2016 Bürgerhaus Emmering, Lauscherwörth 5, Emmering 2016/2 1 2016/2 KV Fürstenfeldbruck März 2016 Wechsel im Vorstand Als neuer Kreisverbandsvorsitzender bedanke ich mich bei unserer langjährigen Vorsitzenden Inge Heining. Inge führte die letzten 7 Jahre als Vorsitzende

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Presseschulung. ARBES e. V., Ulm 20. September Gerd Mägerle Schwäbische Zeitung Biberach

Presseschulung. ARBES e. V., Ulm 20. September Gerd Mägerle Schwäbische Zeitung Biberach Presseschulung ARBES e. V., Ulm 20. September 2013 Gerd Mägerle Schwäbische Zeitung Biberach Ablauf Einführung Tipps für das Verfassen von Berichten Tipps für das Fotografieren Fragerunde Einführung Zeitung

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen!

Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen! Jahreshauptversammlung 2013 Herzlich Willkommen! Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht und Bericht der Revisorinnen 5. Entlastung des Vorstands

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTAT

KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTAT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTAT wenn unsere Sprache aber dann ganz gottlos ist in welchem Wort wird unser Heimweh wohnen ANDREAS KNAPP Einladung Sehr geehrte Absolventinnen und Absolventen, liebe Freundinnen

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v.

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v. S A T Z U N G Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v. 1 Inhalt 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Auflösung des Vereins

Mehr

Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen

Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen Datum: 15.10.2016 Ort: Geschäftsstelle der Piraten Hagen 1. Eröffnung Eröffnung der Akkreditierung ab 9:45 Mitglieder 40, stimmberechtigt

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Stand 1968 1969 (Neuwahlen) 1971 (Neuwahlen) 1972 (Nachwahlen) 1977 (Neuwahlen) 1978 (Nachwahlen)

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Die Geschwister Reich

Die Geschwister Reich Eine CD Botschaft mit einer schönen Rettenbach/Pfaffing Wahre, echte Volksmusik zu pflegen und weiter zu tragen anderen und den Musikanten selbst zur Freude! Genau das will eine neue CD aus der Heimat

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag Bayerischer Landkreistag Postfach 34 02 63 80099 München An die bayerische Presse Pressemitteilung 28. Mai 2014 Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag Nach der Kommunalwahl im März 2014 wird sich der Bayerische

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

GASTBEITRAG: TAG DES BUCHES 2017 AN DER SELMA-LAGERLÖF- GEMEINSCHAFTSSCHULE VON MAULINA BIS SYDNEY SEAPUNK

GASTBEITRAG: TAG DES BUCHES 2017 AN DER SELMA-LAGERLÖF- GEMEINSCHAFTSSCHULE VON MAULINA BIS SYDNEY SEAPUNK GASTBEITRAG: TAG DES BUCHES 2017 AN DER SELMA-LAGERLÖF- GEMEINSCHAFTSSCHULE VON MAULINA BIS SYDNEY SEAPUNK Ahrensburg (je/pm). Auf die Frage des Erfolgsautors Finn Ole Heinrich: Wer von euch ist denn schon

Mehr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am 20. April 2013

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am 20. April 2013 Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am 20. April 2013 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Mühldorf a. Inn e.v. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anzahl der Stimmberechtigten

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Die Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 25.-26.04.2015 Nach vier Jahren wieder in Bad Schussenried bei der Erlebnisbrauerei Schussenrieder. Der Auftakt der JHV war die Besichtigung des Bierkrugmuseums. Das Bierkrugmuseum

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

Presseworkshop am 14. Oktober Wie zum erfolgreichen Pressebeitrag?

Presseworkshop am 14. Oktober Wie zum erfolgreichen Pressebeitrag? Presseworkshop am 14. Oktober 2017 Wie zum erfolgreichen Pressebeitrag? Journalistische Stilformen "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen". Journalismus hat viel mit Handwerk zu tun. Die Fähigkeiten

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen Basel/St. Gallen, im September/Oktober 2016 Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen Die Zukunft der Einzelpraxis 2.0: Die Einzelpraxis

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum Gebhard Schnurr Vizepräsident Finanzen des Badischen Sportbundes a.d. Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum 1. Protokollfragen bei der Vorbereitung und Durchführung

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

CVP Nidwalden Aktuell 5/2016

CVP Nidwalden Aktuell 5/2016 CVP Nidwalden CVP Nidwalden Aktuell 5/2016 Inhalt Vereidigung unseres Regierungsrates Josef Niederberger Seite 2 Höchster Nidwaldner Seite 3 Wechsel an der Spitze der CVP Fraktion Seite 4 JCVP Umfrage

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Mitgliederversammlung 2016 Veranstaltungsforum Fürstenfeld 18. April Herzlich Willkommen

Mitgliederversammlung 2016 Veranstaltungsforum Fürstenfeld 18. April Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung 2016 Veranstaltungsforum Fürstenfeld 18. April 2016 Herzlich Willkommen Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bekanntgabe Kulturförderpreisträger 2015 3. Bericht des Vorstands

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ein Treffen mit guten Freunden im Dorfgemeinschaftshaus

Ein Treffen mit guten Freunden im Dorfgemeinschaftshaus Ein Treffen mit guten Freunden im Dorfgemeinschaftshaus Am 1. September 2007 kamen unsere Partner aus Neuental-Zimmersrode uns besuchen. Zuvor hatten sie bereits auf der Wasserburg in Heldrungen Halt gemacht.

Mehr

geworden! Bist du MARIA LETIZIA

geworden! Bist du MARIA LETIZIA FOTOESSAY groß Bist du geworden! Dasselbe Motiv mit demselben Kind in denselben Klamotten aber ein Jahr später. So fängt die Fotografin Ursula Müller mit ihrer Kamera den Wandel des Wachsens ein. Der Effekt

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. 4. Hessischer Öko-Fachtag Hüttenberg

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. 4. Hessischer Öko-Fachtag Hüttenberg Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen 4. Hessischer Öko-Fachtag 2018 20.11.2018 - Hüttenberg Ökolandbau und Nachhaltigkeit Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landwirtinnen und Landwirte, der Landesbetrieb

Mehr

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag VBB ARTIKEL vom 06.02.2009 (Freitag) Bundeskanzlerin winkt Kollnburgern zu Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds:

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Beileidsbekundungen. Sigi du fehlst... einen lieben Gruß in den Himmel?? In lieber Erinnerung

Beileidsbekundungen. Sigi du fehlst... einen lieben Gruß in den Himmel?? In lieber Erinnerung Siegfried Kogler Beileidsbekundungen Sigi du fehlst... einen lieben Gruß in den Himmel?? In lieber Erinnerung Schweigen so erdrückend. Auch Männer - Tränen sind versteckt. Glaube existiert nicht. Passiert

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

SATZUNG Beitragsregelung

SATZUNG Beitragsregelung SATZUNG Beitragsregelung des Kreisverbandes Pinneberg In der verabschiedeten Neufassung vom 19. Februar 2001 Änderung vom 10. April 2006 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe, Name und Sitz 3 2 Mitgliedschaft

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

34. Nationale Deutsche Schülermeisterschaften TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren

34. Nationale Deutsche Schülermeisterschaften TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren Die Damenmannschaft 1983 Die Jugendspieler im Verein im Jahre 1979 mit Betreuerin Irene Zöcklein Die erste Herrenmannschaft in den Anfangsjahren des Vereins.

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Herzlich willkommen. zur 4. Mitgliederversammlung des AKTIONSBÜNDNISSES

Herzlich willkommen. zur 4. Mitgliederversammlung des AKTIONSBÜNDNISSES Herzlich willkommen zur 4. Mitgliederversammlung des AKTIONSBÜNDNISSES Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellungen 2. Referat zum Thema Kraft der Sprache mit anschließender Diskussion Referentin: Frau Mechthild

Mehr

JahreshauptVersammlung

JahreshauptVersammlung VHWG Geretsried JahreshauptVersammlung 2017 Verein für Haus- und Wohneigentum Geretsried e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung Freitag, den 07. April 2017 Berichtsjahr 2016 Tagesordnungspunkte:

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Geschäftsordnung Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Diese Satzung wurde auf der Landesversammlung des AKS am 28. November 2008 in München beschlossen, vom Parteivorstand der CSU am 02. Februar

Mehr

Zentrale Jubilarehrung Richtlinien

Zentrale Jubilarehrung Richtlinien Zentrale Jubilarehrung Richtlinien Grundsätzliches Die Zentrale Jubilarehrung ist eine nichtöffentliche Veranstaltung zur Ehrung verdienter Sängerinnen und Sänger aus den Mitgliedschören unseres Sängerkreises

Mehr

5 Jahre Integra-Bildung für alle: 14. Februar 2015

5 Jahre Integra-Bildung für alle: 14. Februar 2015 5 Jahre Integra-Bildung für alle: 14. Februar 2015 Im Sommer 2014 feierte das Solidaritätsnetz sein 10-jähriges Jubiläum mit verschiedenen Anlässen. Da entstand die Idee, der Integra ein eigenes Fest zu

Mehr

RAMADAMA im Pater-Rupert-Mayer-Haus

RAMADAMA im Pater-Rupert-Mayer-Haus RAMADAMA im Pater-Rupert-Mayer-Haus OTL Wolfgang Stellmach alle Bilder wurden von Herrn Helmut Schneider zur Verfügung gestellt Bevor die Umbauten im Pater Rupert Mayer Haus beginnen, trafen sich am Samstag,

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Motor-Sport-Team Lufthansa e.v. Liebe Clubmitglieder, Clubmitglieder. Ausgabe 9/ Seite 1. Weihnachtsfeier und Historie

Motor-Sport-Team Lufthansa e.v. Liebe Clubmitglieder, Clubmitglieder. Ausgabe 9/ Seite 1. Weihnachtsfeier und Historie Motor-Sport-Team Lufthansa e.v. Ausgabe 9/2017 - Seite 1 Liebe Clubmitglieder, Clubmitglieder Seite 1-4 Seite 4 Und zum guten Schluss, wie im jedem Jahr, lagen wir uns dann alle wieder in den Armen...

Mehr

Mitgliederentwicklung

Mitgliederentwicklung Mitgliederentwicklung Die Mitgliederzahlen der Ortsgruppe Olching sind in den letzten Jahren stetig steigend. Die Entwicklung der letzten beiden Jahre wird auf folgenden Grafiken dargestellt. Mitglieder

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 25. Oktober 2017, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 25. Oktober 2017, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen Cham, im September/Oktober 2017 Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 25. Oktober 2017, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen Die Zukunft der Einzelpraxis 2.17: Die Einzelpraxis -

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr