Amtsblatt. Jahrmarkt 2008 Rückblick und Dank. der Gemeinde Schwanfeld. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Jahrmarkt 2008 Rückblick und Dank. der Gemeinde Schwanfeld. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 37 Donnerstag, 04. September 2008 Nr. 18 Amtlicher Teil den Themen Steinzeitliche Musik Kochen Textilien in ansprechender Form an. Die Besucherinnen und Besucher ließen sich von den fachlich fundierten Aussagen der Aussteller in die älteste Vergangenheit führen. In der bandkeramischen Abteilung im Rathaus wurden den Besuchern Funde und Infos aus der Zeit bis v.chr. geboten. Hier waren neben verschiedenen Exponaten auch das Kinderskelett aus dieser Zeit zu sehen. Abgerundet wurde das Angebot mit der Ausstellung Frau im Dorf vom Amt für Ländliche Entwicklung im Bürgerzentrum. Bei gemütlichem Ambiente Unter dem Weidenbaum nutzten die teilweise von weit angereisten Besucher das reichhaltige Verpflegungsangebot der örtlichen Vereine. Jahrmarkt 2008 Rückblick und Dank Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Das Kleinzentrum Schwanfeld war auch diesmal am 423. Jahrmarkt Anziehungspunkt für viele Besucher aus Nah und Fern. Zum Auftakt genossen die Senioren und weitere Festbesucher am Samstagnachmittag die gemütliche Atmosphäre im Hasenstadl und auf dem Festplatz. Die Senioren-Tanzgruppe erfreute mit ihren gekonnt vorgetragenen Tänzen mit einer Einlage um Uhr die Festbesucher, bevor ab Uhr der Musikverein für die Anwesenden in bewährter Form unter dem Weidenbaum aufspielte. Am Jahrmarktsonntag herrschte regelrechter Jahrmarkttrubel im ganzen Ort. Beginnend mit einem eindrucksvollen, sehr gut besuchten Gottesdienst auf dem Festplatz, stellte Pfarrer Benkert die Schlüsselerlebnisse in den Mittelpunkt seiner Ansprache. Nach dem angebotenen und reichlich angenommenen Mittagessen begaben sich bereits viele Besucher auf den Rundgang durch Schwanfeld. Die etwas außerhalb liegenden Sehenswürdigkeiten, das ehemalige Zisterzienserkloster Heiligenthal und der Judenfriedhof, erfreuten sich eines regen Zuspruchs und großartiger Beteiligung an den angebotenen Führungen. Der erstmalig eingesetzte Kembach-Shuttle brachte Besucher, denen die Strecken zu weit gewesen wäre, kostenlos von der Dorfstraße zu den jeweiligen Zielen. Der große Andrang erforderte zusätzliche Fahrten. Es war wieder ein Fest für Jung und Alt. Ob Kinderprogramm oder die sonstigen, zahlreich angebotenen Attraktivitäten bis hin zum Festbetrieb am Adenauerplatz, die breite Angebotspalette sorgte für volle Straßen im ganzen Ort. Die Geschäftswelt von Schwanfeld stellte ihre Angebotsvielfalt und Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis. Die Firmen boten jeweils einen gelungenen Überblick über ihr jeweiliges Produktprogramm. Die zahlreichen Marktstände in verschiedenen Ortsstraßen ergänzten das Jahrmarkt-Flair und boten in Verbindung mit dem Kunst- und Handwerkermarkt im Garten Schneider ein reichhaltiges Angebot. Für die kultur-geschichtlich Interessierten war, neben Judenfriedhof und Kloster Heiligenthal, der Bereich um das Rathaus die erste Adresse. Neben den Heimatmuseen war auch der Fröhrhof sehr stark frequentiert. Der Verein Bandkeramisches Aktionsmuseum e.v. aus Frankfurt bot hier verschiedene Vorführungen und Mitmachaktionen zu Liebe Schwanfelder, Insgesamt hat sich Schwanfeld, haben wir uns als Dorfgemeinschaft von unserer besten Seite gezeigt. Dies war natürlich nur durch die Mithilfe und das Engagement der örtlichen Vereine möglich, die sich vor, während und nach dem Fest zur Verfügung stellten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Verantwortlichen und allen Helferinnen und Helfern. Mein Dank gilt auch den Firmen für ihr Engagement. Wenn auch die Geschäftswelt in erster Linie Kunden von ihrer eigenen Produktpalette und Leistungsfähigkeit überzeugen will, so leistet sie trotzdem einen unverzichtbaren Beitrag für die Gemeinde und die Dorfgemeinschaft. Denn diese Besucher nutzen auch andere Angebote des Jahrmarktes. Danken möchte ich den Anliegern für ihr Verständnis, da ein solches Fest zwangsläufig auch gewisse Beeinträchtigungen während der Festtage, sowie bei Aufund Abbau verursacht.

2 Freilich steht und fällt ein solcher Jahrmarkt vor allem mit den Besuchern, die sich für unseren Ort und die vielen Angebote interessieren und zusammen mit Mitbürgern und Gästen feiern und so eine tolle Dorfgemeinschaft demonstrieren. Deshalb danke ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die unsere Angebote angenommen haben. Es war wieder ein großartiges Fest. Vielen Dank an Sie alle! Ihr Richard Köth 1. Bürgermeister Verbandsschule Schwanfeld Bekanntmachung zum Schuljahresbeginn 2008/09 Schuljahresbeginn für alle Schüler ist am Dienstag, 16. September 2008 in der Verbandsschule Schwanfeld. Klassen 1a / 1b Klassen 2 9 Einzelheiten sh. letztes Amtsblatt 9.00 Uhr Pfarrkirche Schwanfeld (Anfangsgottesdienst) 8.00 Uhr Unterrichtsbeginn Annahme von Kleinmengen Bauschutt am Bauhof An folgenden Tagen ist die Annahme von maximal 3 Eimern á 20 l Bauschutt am Bauhof, Jägergasse 3, möglich: Donnerstag, 11. September 2008 Donnerstag, 25. September 2008 Annahmezeit jeweils zwischen Uhr und Uhr Die Kosten pro Eimer betragen 1,00. Information zum Weidenbaum Bei einer Überprüfung des Weidenbaumes wurde festgestellt, dass die Baumkrone durch Rückschnitt entlastet werden sollte. Bei Sturm und Regen wäre ansonsten die Sicherheit bezüglich abknickender Äste nicht mehr gegeben. Aus diesem Grund wird Mitte September der Rückschnitt durch eine Fachfirma durchgeführt. Damit kann unser Weidenbaum weitere Jahre erhalten werden. Auch bei der letzten Aktion im Jahr 2003 hat sich die Weide wieder relativ schnell erholt. Obstverstrich der Gemeinde Auf der Streuobstwiese links neben der Brunnenstube an der Theilheimer Straße (Einfahrt links in die Betonstraße) besitzt die Gemeinde Obstbäume, deren Ertrag versteigert werden soll. Es handelt sich überwiegend um Apfelbäume unterschiedlichster Sorten. Die Versteigerung findet am Mittwoch, den 10. Sept. um Uhr auf der Wiese statt. Interessenten sind herzlich dazu eingeladen. Freiw. Feuerwehr Sirenenprobe: Fr. 19. Sept. Fundsache: 1 Sonnenbrille gefunden am Jahrmarkt in der Markthalle Der Verlierer kann die Sonnenbrille in der Verwaltungsgemeinschaft abholen Die Gemeindebücherei informiert: 24. Oktober 2008 Das Korbtheater präsentiert Die Reise Sie haben sich im Seniorenheim verliebt, sie sind glücklich und sie haben auch mit über 70 Jahren noch Träume... Ein ideales Stück für alle, die in die Ferne schweifen wollen, ohne wegzufahren. Dem Alltag entfliehen wollen, ohne Koffer packen zu müssen. Neues entdecken wollen, ohne Gewohntes aufzugeben. Ein Stück, das Mut macht, Grenzen zu überschreiten, so der Direktor des Korbtheaters Alfred Buettner. Ein Erlebnis merken Sie sich den Termin doch vor! Nähere Infos im nächsten Kembachkurier oder in der Gemeindebücherei (Tel ). Übrigens: Neue Bestseller-Romane sind eingetroffen... Die Gemeinde gratuliert am Herrn Keß Ludwig, Heiligenthaler Str. 10 zum Frau Reichert Anna, Kembachstr. 9 zum Frau Hempel Elfriede, Am Berg 9 zum Herrn Popp Richard, Wengertspfad 10 zum Herrn Wolters Uwe-Erik, Reiterswiese 25 zum Frau Stiller Maria, Wipfelder Str. 6 zum Frau Römmelt Gertrud, Wipfelder Str. 23 zum Frau Alin Maria, Hauptstr. 50 zum Frau Kessler Heide, Wengertspfad 13 zum Herrn Mückl Reinhold, Bismarckstr. 4 zum 71. 2

3 Nichtamtlicher Teil Post von Abt Dr. Siegfried Hertlein Wir freuen uns, von unserem Abt Dr. Siegfried Hertlein Post aus Tansania erhalten zu haben und veröffentlichen den Brief deshalb nachfolgend für alle Bürger: Lieber Herr Pfarrer, lieber Bürgermeister, und all ihr lieben Freunde aus der Heimat! Es hat lange gedauert, ehe euch ein Gruß aus Afrika erreichte. Ich habe oft an euch und an die wunderschönen Tage in Schwanfeld gedacht, vor allem an das schöne Fest, das wir zusammen feiern durften. Aber ich hatte seit meiner Rückkehr nach Ndanda einige recht unruhige Wochen. Ich fuhr ja nicht allein zurück, sondern zusammen mit alten Bekennten, die vor 40 Jahren hier in der Mission mit uns gearbeitet hatten, und nun noch einmal Ihre alte Mission sehen und über alles reden wollten. Dazu kamen noch mehrere Wohltäter, die ebenfalls einen Einblick in unsere Arbeit hier nehmen wollten und viele, viele Fragen hatten. Dann gab es einige Sondersitzungen im Hospital, wo uns die Regierung mit ihren neuen Vorschriften und Löhnen manche Sorge bereitet. Zudem machte mir mein Computer noch Probleme, sodass ich einfach keine rechte Ruhe zum Schreiben fand. Aber nun möchte ich mich endlich nochmals ganz herzlich bedanken für all eure Liebe, eure Freundschaft und grossherzige Hilfe, die ich von Euch erfahren durfte. Es waren wunderschöne Stunden: Am Morgen der feierliche Empfang am Elternhaus, dann der Gottesdienst in der festlich geschmückten Kirche, das mächtige Singen von Chor und Gemeinde, die ermutigende Predigt des Pfarrers, die Schar der Ministranten rings um den Altar, es war einfach herrlich. Und dann diese herzlichen Begegnungen vor der Kirche, der festliche Empfang im Gemeindezentrum, die Würdigung durch Bürgermeister und Pfarrgemeinderat, es war fast zu viel, aber es hat gut getan. Besonders gut getan hat mir darüber hinaus die reiche Gabe von 4.700,00 Euro, die ich mit nach Afrika nehmen konnte. Für alles vielen, vielen Dank und vergelt`s euch Gott. Ja, es ist schön, in der Alten Heimat noch eine wirkliche Heimat zu haben. Und nun bin ich wieder in meinem Ndanda. Auch da bin ich daheim unter Brüdern, schwarzen und weissen, jungen und alten, und wir gehören zusammen und suchen gemeinsam dem Herrgott und den Menschen zu dienen. Wie schon oben angedeutet, hat uns die Regierung im Hospital einige Sorgen bereitet mit neuen Lohnerhöhungen und allerlei sonstigen Vorschriften, nicht zuletzt auch durch Abwerbung guter Fachkräfte. Wir haben dagegen protestiert und in einem Gespräch mit dem zuständigen Minister hat sich nun gestern eine mögliche Lösung angezeigt. Hoffen und beten wir, dass es wirklich klappt. Auch in den nächsten Wochen gibt es hier noch einiges zu feiern: da ist der 50. Geburtstag unseres afrikanischen Klosters Hanga, Die Barmherzigen Schwestern aus Würzburg blicken ebenfalls auf 50 Jahre Einsatz in Ndanda zurück und dann noch unsere alten Weggenossinnen, die Missionsbenediktinerinnen von Tutzing die seit 100 Jahren mit uns hier arbeiten. Wie hat unser P. Polykarp gedichtet: Kommt man dann so in die Jahre, wird man von selbst zum Jubilare. Aber auch das Jubilieren kann Freude machen, nicht 3 wahr? Wir haben s ja daheim erlebt. Nochmals ganz herzlichen Dank und einen lieben Gruß, euer + Siegfried Hertlein OSB. Abtei Ndanda in Tanzania. Heimat- und Kulturverein Kulturfahrt nach Tübingen Termin: Samstag, 11. Oktober Anmeldungen sind ab sofort bei Fr. Forner im Rathaus möglich. Gründung einer BRK-Bereitschaft am Am 25. September 2008 wird in Schwanfeld eine Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes gegründet. Wer Interesse hat, in der Bereitschaft mitzuarbeiten, ist dazu herzlich eingeladen. Neben Sanitätsdiensten und Ausbildungsangeboten geht es auch um die Mitarbeit in anderen sozialen Bereichen und Tätigkeitsfeldern. Direkte fachliche Voraussetzungen sind grundsätzlich nicht erforderlich. Sofern jemand ehrenamtlich oder beruflich im medizinischen oder rettungsdienstlichen Bereich tätig ist, wären Überlegungen bezüglich einer Mitarbeit erst recht anzustellen. Für Anmeldungen oder Fragen stehen Ihnen Armin Kober (Tel. 8206) oder Richard Köth (Tel. 462) gerne zur Verfügung. Interessenten, die bereits angesprochen wurden und Bereitschaft zur Mitgliedschaft signalisiert haben, erhalten in den nächsten Tagen weitere Informationen. Termine im September 2008: 13./ Retzbachwallfahrt Pfarrgemeinde Kirche Anmeldung Volkshochschule Schulbeginn Schule KAB-Ausflug Kirchliche Nachrichten Freitag :00 Krankenkommunion 18:00 Rosenkranz 18:30 Amt Sonntag 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS :00 Amt 13:30 Rosenkranz Mittwoch :00 Rosenkranz Freitag :00 Rosenkranz 18:30 Amt Samstag :00 Retzbach-Wallfahrt, Treffpunkt Kirche 17:30 Kreuzweg in Retzbach Sonntag FEST KREUZERHÖHUNG

4 :45 Amt, Kollekte für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit und das kath. Schrifttum 13:30 Rosenkranz 18:30 Abholen der Retzbach-Wallfahrer Mittwoch :30 Amt 18:00 Rosenkranz Freitag :00 Rosenkranz Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung? Dann sprechen Sie uns an Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel / Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in der Kirche und im Schaukasten Ihrer Kirche. Ärztl. Notfalldienst Dr. Schott, Hauptstr. 95, Bergrheinfeld, Tel / Dr. Krämer, Lindenweg 3, Kolitzheim, Tel / Dr. Römmelt, Schlossgarten 5, Schwanfeld, Tel /377 Sprechzeiten: Am Samstag und Sonntag findet jeweils eine Sprechstunde von Uhr und von Uhr statt, am Mittwoch von Uhr. (Dienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr). In den sprechstundenfreien Zeiten bitte die Bereitschaftsdienstzentrale anrufen: Tel (0,12 Euro/Min.) Zahnärztl. Notfalldienst 06./ Dr. Hatlapa Andreas, SW, Manggasse -13, Tel / / ZA Hahne Stephan, Werneck, Schönbornstr. 22, Tel / / Dr. Hendrich Derya, SW, Lange Zehntstr. 20, Tel /21815 Notfalldienstzeiten: Uhr und von Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Unter der Telefonnummer / erhalten Bürger Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst). Tel / Dr. Hoffmann Klaus, Niederwerrn, Friedhofstr. 1, Tel / / Dr. Nanke Die Zeiten gelten jeweils von abends morgens 8.00 an den Werktagen, am Wochenende von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. 21. Do I 22. Fr K 23. Sa L 24. So M 25. Mo A 26. Di B 27. Mi C 28. Do D 29. Fr E Apotheken - Notfalldienst 30. Sa F 31. So G 01. Mo H 02. Di I 03. Mi K 04. Do L 05. Fr M 06. Sa A 07. So B 08. Mo C 09. Di D 10. MI E 11. Do F 12. Fr G 13. Sa H 14. So I 15. Mo K 16. Di L A Schönborn-Apotheke, Werneck ( ) Niklaus-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) B St. Burkard-Apotheke, Örlenbach ( ) St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld ( ) 4 22 Rosen-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) C Hubertus-Apotheke, Arnstein ( ) St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) D Löwen-Apotheke, Niederwerrn ( ) Rats-Apotheke, Rimpar ( ) St.-Margareten-Apotheke Margetshöchheim (09 31) E St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld ( ) 3 69 Marien-Apotheke, Dittelbrunn ( ) Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) Mohren-Apotheke, Karlstadt ( ) F Dürer-Apotheke, Rottendorf ( ) Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) Mohren-Apotheke, Karlstadt ( ) 341 G St.-Martin-Apotheke, Arnstein ( ) Apotheke am Dürrbach, Würzburg-Dürrbach (09 31) H Apotheke Vanselow, Werneck ( ) Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt ( ) 7098 I Anker-Apotheke, Niederwerrn ( ) Maternus-Apotheke, Güntersleben ( ) 9939 Markt-Apotheke, Zellingen ( ) K Michaelis-Apotheke, Kürnach ( ) Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn ( ) Franken-Apotheke, Karlstadt ( ) 7692 L Hubertus-Apotheke, Bergtheim ( ) Brunnen-Apotheke am Saupurzl, Karlstadt ( ) 3637 M St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach ( ) Dürer-Apotheke, Rottendorf ( ) Turm-Apotheke, Zellingen ( ) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (19) Mittwoch, 10. Sept Das Amtsblatt Nr. 19 erscheint am Dienstplan - Kinderärzte Dr. Vit Georg, SW, Siebenbrückleinsgasse 6, Tel / / Dr. Nanke, SW, Friedr.-Stein-Str. 9, 4

5 Herbst-Programm der Volkshochschule Schweinfurt Außenstelle Schwanfeld- Anmeldung im Rathaus: Montag, Freitag, 26. September 2008; ab Anmeldezeiten: Mo Uhr; Mo+Mi+Fr Uhr. Telefonische Anmeldung sowie schriftliche, Fax- und Mail-Anmeldungen werden erst ab 9.30 Uhr angenommen und bearbeitet. Ansprechpartnerin im Rathaus: Frau Forner, Tel.: 09384/97170, Fax: 09384/ E- Mail-Adresse: info@schwanfeld.de Anschrift: Rathausplatz 2, Schwanfeld. Wir empfehlen, als Zahlungsart den Abbuchungsauftrag zu verwenden. Bitte die Bankverbindung angeben! Einzelveranstaltungen Nr. SF01 - Kulturfahrt nach Tübingen Tagesfahrt. Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Schwanfeld. Nähere Informationen im Rathaus. Anmeldung ab sofort. - Sa am Nr. SF02 - Korbtheater Alfred Büttner Thema: Aktion Herbstsonne - Die Reise Theater ab 50 plus und für Senioren im Rahmen der 2. Bibliotheksnacht der Gemeindebücherei Schwanfeld. Dieses einmalige Projekt beleuchtet in dem Stück Die Reise die Lebensumstände älterer Menschen mit einfühlsamer Leichtigkeit. Dies wird auf eine melancholische und gleichzeitig humorvolle Weise mit dem Medium des Figurentheaters in Szene gesetzt. Bekannte Melodien und Lieder aus den 30er und 40er Jahren schlagen dabei eine Brücke zur Vergangenheit des Publikums. Kartenvorbestellung bei Gemeindebücherei Schwanfeld Tel / In Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei Schwanfeld. Fr am , Uhr, Bürgerzentrum - 4,50 Eintritt Nr. SF03 - Demenz - Verständnis für das Unverständliche Häufigste Form der Demenzerkrankung ist die Alzheimer Erkrankung. Auch heute hat diese Erkrankung ihren Schrecken nicht verloren. Der schleichende Verlust des Gedächtnisses, die Vermischung von Erinnerung und Gegenwart in einer eigenen Welt sind gravierend und letztlich umfassend. Die Begleitung und Betreuung eines Alzheimerkranken ist als große Herausforderung an sein Umfeld zu sehen. Der Vortrag will Angehörigen Erläuterungen zum Krankheitsbild und der Behandlung, die Auswirkung der Krankheit auf die Persönlichkeit erschließen und Möglichkeiten der individuellen Begleitung aufzeigen. Dementielle Erkrankungen sind mit einer steigenden Verhaltensänderung des Erkrankten verbunden. Zunächst gar nicht bemerkt oder als normale Veränderung der Persönlichkeit im Alter eingestuft, ist die tiefgreifende Wesensänderung schnell eine Überforderung für das Umfeld des Erkrankten. Häufig ist die Reflexion des eigenen Verhaltens als Angehöriger wichtiger Schlüssel zum Erkrankten und seiner Welt. Eigenes Handeln zu verändern, angemessen zu reagieren, sich selbst nicht zu vernachlässigen sind wichtige Vorraussetzung für den Umgang mit dem erkrankten Familienmitglied. Referentin des Abends ist Frau Negele, Dipl. Sozialpädagogin im Schloss Werneck Barbara Negele - Mi am , 19 Uhr, Bürgerzentrum, 2 Eintritt 5 Nr. SF04 - Nachmittag für Seniorinnen und Senioren Die Gemeinde lädt ältere Bürgerinnen und Bürger aus Schwanfeld ein zum Vortrag Ich laufe für dich nach Rom. Bei aller Euphorie des Pilgerns auf dem Jakobusweg scheint es doch eher eine Randerscheinung zu sein, wenn einer von Werneck nach Rom pilgert - noch dazu abseits der wenigen ausgezeichneten oder schon beschriebenen Pilgerwege. Trotzdem gibt ein solcher Weg mehr, als man selbst im Herzen je vermutet oder zu hoffen gewagt hat. Eindrücke von seinem Weg über Assisi nach Rom gibt Bernhard Wegscheid in einem Bildervortrag. Eigene Lieder des pilgernerfahrenen Werneckers geben dem Vortrag seine eigene Note. Bernhard Wegscheid, Mi am 21.1., Uhr, Bürgerzentrum, Eintritt frei Kurse Kurs-Nr. SF10 - Textverarbeitung - Word Themen: - Text erfassen, korrigieren, löschen, speichern - Text verschieben, kopieren - Rahmen, Linien und Schattierungen - erstellen von automatischen Aufzählungen und Nummerierungen - Bilder in den Text einfügen und bearbeiten - Tabellen erstellen, gestalten, sortieren - grafische Textgestaltung mit WordArt Auf Anregungen der Teilnehmer/innen wird eingegangen. Bernadette Nuber, Mi ab , Uhr, 5 mal, Schwanfeld Hauptschule - 38,50 Kurs-Nr. SF11 - Internet Einführung Diese Abende sollen Ihnen einen Einblick in das World Wide Weg geben. Sie lernen kennen: Wie funktioniert das Surfen ; was sind Suchmaschinen; gefundene Informationen auf dem PC abspeichern, ausdrucken; Dateien downloaden; schreiben, lesen und Dateien anfügen. Bernadette Nuber, Di ab mal Schwanfeld Hauptschule, Uhr - 30 Kurs-Nr. SF12 - Einführung in PowerPoint PowerPoint, dient zur übersichtlichen Aufbereitung von Informationen. Nicht nur für den Beruf lässt sich dieses Programm nutzen, sondern auch im privaten Bereich, z. B. Vereinsarbeit, für Geburtstage. Inhalt: Erstellen einer Folienreihe; Einfügen von Grafiken, Sounds, Word Art, Diagrammen; Hintergrundgestal-tung für Folien und Bildschirmpräsentationen; Animation von Textblöcken und Bildschirmseiten. Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse, Word Grundkenntnisse Bernadette Nuber, Di ab 13.1., 3 mal, Schwanfeld Hauptschule, Uhr - 24 Kurs-Nr. SF13 - Französischer Konversationskurs (E) Vous voulez approfondir vos connaissances de français, eh bien venez! Au programme: textes d actualité tirés d Ecoute et d auteurs contemporains - et un peu de grammaire. Kristin Seiwert, Mo ab 6.10., 10 mal Schwanfeld Hauptschule, Uhr - 51,90

6 Kurs-Nr. SF14 - Selbstverteidigung für Jugendliche ab 12 Jahre Selbstverteidigung ist die Kunst, sich mit bloßen Händen und Füßen gegen einen Angreifer zur Wehr zu setzen. Schon seit über 2000 Jahren wird diese Art der Verteidigung, die ursprünglich von buddhistischen Mönchen in Japan gelehrt wurde, verbreitet und weiterentwickelt. In diesem Wochenend-Lehrgang werden erste Schritte, wie man sich mit einfachen Mitteln wehren kann, methodisch sinnvoll und leicht verständlich vermittelt. Roland Potsch, Sa , 10:30-14:30 Uhr, So , 10:30-12:00 Schwanfeld Turnhalle - 12,50 Kurs-Nr. SF15 - Homöopathie für Anfänger und Anfängerinnen Theoretische und praktische Einführung in die Homöopathie. An verschiedenen chronischen und akuten Krankheitsbildern (Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Erkrankungen, Blasenbeschwerden) wird die Wirkung von homöopathischen Mitteln erläutert. Die Dozentin ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie. Der Kurs findet einmal pro Monat statt, jeweils mittwochs. Insgesamt 6 Treffen. Die Termine werden am ersten Kursabend abgesprochen. Dr. Sonja Prexler-Schwab, Mi ab , 6 mal, Uhr Bürgerzentrum - 25 Kurs-Nr. SF16 - Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik zur Kräftigung der gesamten Muskulatur in Verbindung mit rückengerechten wirbelsäulenschonenden Übungen. - Schulung der Koordination - Aufrechterhaltung und Förderung der Wirbelsäulenbeweglichkeit sowie daran angrenzender Gelenke - Kräftigung der Rumpfmuskulatur (Bauch, Rücken) - Dehnung der verkürzten Muskulatur - Erlernen von rückenschonenden Alltagsbewegungen (bücken, heben, tragen usw.). André Müller, Mi ab , 12 mal, Turnhalle, Uhr - 28 Kurs-Nr. SF17 - Töpfern Nach eigenen Vorstellungen werden verschiedene Gegenstände für Haus und Garten, auch Weihnachtsdeko, in verschiedenen Techniken Ton gearbeitet und am 3. Tag glaciert. (Material- und Brennkosten werden im Kurs berechnet) Helga Forner, Di u. Mi , 19-21:30 Uhr, Di , Uhr, Bürgerzentrum - 22 Kurs-Nr. SF18 - Lampionjunge und Kürbiskind für den Jahreszeitentisch Der Lampionjunge steht auf beweglichen Beinen. Der Körper wird gearbeitet aus Draht und die Kleidung aus Filz genäht. Der Lampionjunge erhält einen Umhang und hält die Lampionblume in seiner Hand. Das Kürbiskind ist rund gearbeitet und schmückt mit seinen orangen-gelben Farben ebenfalls den Jahreszeitentisch im Herbst. Mitzubringen sind Nähutensilien. Die Materialkosten betragen 6, zahlbar im Kurs. Christine Klein - Mo ab mal, Uhr, Bürgerzentrum Kurs-Nr. SF19 - Mutter Erde und ihre Wurzelkinder für den Jahreszeitentisch Im Frühjahr stehen auf dem Jahreszeitentisch Mutter Erde und die Wurzelkinder. Sie nähen sich ihr Blumenkleid und kommen später als die entsprechende Blume an die Erdoberfläche. Mitzubringen sind Nähutensilien. Materialkosten für 1 Wurzelkind und Mutter Erde betragen 11,00, zahlbar im Kurs. Christine Klein, Mo ab 19.1., 2 mal, Uhr, Bürgerzentrum - 16 Kurs-Nr. SF20 - Blumenkinder - Schneeglöckchen und Vergißmeinnicht für den Jahreszeitentisch Die Blumenkinder sind ca. 12 cm große Figuren. Hergestellt werden sie aus Schafwolle und Filz. In der Hand halten sie die entsprechende Blume. So schmücken unseren Jahreszeitentisch im beginnenden Frühjahr Schneeglöckchen und Vergissmeinnicht. Für das zweite Blumenkind ist ein bisschen Hausarbeit nötig. Mitzubringen sind Nähutensilien. Die Materialkosten betragen 6, zahlbar im Kurs. Christine Klein, Mo ab 9.2., 2 mal, Uhr, Bürgerzentrum - 16 Kurs-Nr. SF21 - Adventsgesteck Wir fertigen 1 Gesteck in ovaler oder Sternenform mit Zimtstangen. Falls Kerzen besorgt werden sollen, bitte bei der Anmeldung angeben oder bei der Dozentin anrufen (09384/903020). Ingeborg Strobel, Mo am , 1 mal, Uhr, Grundschule Werkraum - 5,50 Programm für Kinder Eine Einrichtung der Gemeinde Schwanfeld Kurs-Nr. SF22 - Chinesischer Kochkurs für Kinder (8-12 J.) In diesem Kurs bereiten wir ein komplettes Menü zubereiten. Als Vorspeise gibt es selbst gemachte Frühlingsrollen, danach Schweinefleisch süß-sauer und zum Nachtisch gebackene Apfelringe mit Honig und Vanilleeis. Hinterher räumen wir gemeinsam die Küche auf. (Materialkosten 7,50 EUR, zahlbar im Kurs) Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Vorratsdosen, Geschirrtuch, 7,50 Materialkosten Diana Hick, Sa am 27.9., 1 mal, Schwanfeld Schulküche, Uhr - 7,50 Kurs-Nr. SF23 - Leckereien aus der Weihnachtsküche für Kinder (8-12 J.) Was gibt es schöneres als seine Lieben mit selbst gemachten Geschenken zu überraschen. In diesem Kurs wollen wir leckere Pralinen herstellen, Sternenflecken backen und lustiges Konfekt aus Rührteig herstellen. Hinterher räumen wir gemeinsam die Küche auf. (Materialkosten 7,50 zahlbar im Kurs) Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Korb für die Leckereien, Geschirrtuch, 7,50 Materialkosten Diana Hick, Sa am , 1 mal, Schwanfeld Schulküche, Uhr - 7,50 Kurs-Nr. SF24 - Kleiner Engel für Kinder Wir nähen einen kleinen, runden Engel, der mit Flügeln ausgestattet wird. Ein goldenes Band schmückt seinen Kopf. Der Engel ist aus Schafwolle und Filz, ca. 6 cm hoch. Mitzubringen sind Nähutensilien, Nähnadeln und eine Schere. Materialkosten 2, zahlbar im Kurs. Christine Klein, Fr am , 1 mal, Uhr, Bürgerzentrum - 7

7 Kleinanzeigen Ackerland/Grünland zu kaufen und pachten gesucht. Tel. 0171/ Schwanfeld - Schillerstr. 12, Whg. 45qm ab zu vermieten. EBK, Parkettboden, 2 Balkone, Kellerraum, Waschraum, Stellplatz. 240,- + NK. Telefon 09524/5540 od /1712 Anfang August gestohlen in der Sportplatzstr.: orangenes Mountainbike, schwarze Aufschrift Mc Kinley u. Progressive, schwarze Federgabel, brauner Lederrennradsattel. Hinweise Tel Zu verkaufen. Schwanfeld, 2-Zi.-ELW, 72 qm, EBK, Fußbodenheizung, Laminat/Fliesen, Bad mit Wanne u. DU, Abstellr., Keller, Stellplatz. VB Euro. Tel / oder 0160/ Suche große 4-Zi.-Whg., mit Terrasse u. Garten oder Doppelhaushälfte/kl. Haus mit Garten in Schwanfeld zu mieten. Tel. 0175/ Herzlichen Dank allen, die uns ihre Anteilnahme am Tod unseres lieben Verstorbenen Jürgen Pötsch durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden entgegengebracht haben. Unser besonderer Dank geht an Herrn Dr. Römmelt für seinen persönlichen Einsatz. Gabriele Röschert mit Sandra und Jennifer Danke Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages bedanke ich mich recht herzlich bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn, dem 3. Bürgermeister Richard Strobel, Herrn Diakon Kirchner und dem Seniorenkreis. Albina Endres Herzlichen Dank sage ich meinen Geschwistern, Kindern, Schwiegerkindern, Enkel und Ur-Enkel, sowie dem Bürgermeister Richard Köth und dem Seniorenbund, die mich zu meinem 70. Geburtstag mit Geschenken und Glückwünschen erfreuten. Roswitha Wagner Ein herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit. Besonderen Dank unserer Familie, allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Bürgermeister Richard Köth, Herrn Pfarrer Volker Benkert und allen, die diesen unvergesslichen Gottesdienst so liebevoll mitgestaltet haben. Stephanie & Michael Hügel Liebe Fischliebhaber! Auch dieses Jahr möchte das Team vom Restaurant Mainterrassen Sie mit verschiedenen Kreationen quer durch Fluss und Meer verführen. Am 26. und 27. September verwöhnen wir Sie mit Gerichten nach dem Motto: Der Fisch und die Schokolade, aber auch für nicht exotische Geschmäcker gibt es reichlich Auswahl an klassischen Gerichten. Um Ihnen einen guten Service bieten zu können, bitten wir Sie um Ihre Reservierung bis zum Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Obereisenheimer Str. 15, Wipfeld, Tel /331 Öl und Gas werden immer teurer, die Heizkosten laufen Ihnen davon und die Umwelt soll entlastet werden. Die Lösung des Problems heißt: Wärmepumpe Machen Sie sich frei von steigenden Öl- und Gaspreisen. Heizen Sie mithilfe einer Wärmepumpe und beziehen Sie die benötigte Energie direkt aus dem Erdreich Ihres Grundstückes, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft. Ihre Verbrauchskosten verringern sich drastisch. Der Staat fördert diese umweltfreundliche Heizung mit Zuschüssen bis zu je Anlage. Ihr ganz persönlicher Stromversorger Auskunft und Beratung unter

8 Auch ohne Dach eine Solarstromanlage betreiben Solarstrom Eine Investition in die Zukunft Die Gewinnung von Strom aus Sonnenlicht und die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz ist durch Abnahme- und Preisgarantien sehr lukrativ. Mit einer Solarstrom-Anlage nutzen Sie nicht nur die Sonnenenergie. Sie verdienen Geld dabei und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. So funktioniert eine Solarstromanlage Mit der Sonne Energie erzeugen Die Solarmodule auf dem dach produzieren Gleichstrom aus Sonnenlicht - völlig lautlos und emissionsfrei. Dieser Strom fließt in den Wechselrichter dieser wandelt den Gleichstrom in netzüblichen Wechselstrom um. Über einen extra Einspeisezähler, der neben dem Bezugzähler installiert wird, verkaufen Sie den Solarstrom an Ihrem Energieversorger. Dafür erhalten Sie eine lukrative Einspeisevergütung pro eingespeister Kilowattstunde garantiert für die nächsten 20 Jahre. Auch ohne Dach eine Solarstromanlage betreiben Eigentümeranlage auf Mietdach Mit Prima vista Solar können Sie auch ohne eigenes Dach eine Solarstromanlage betreiben. Wir bieten Ihnen komplett geplante, schlüsselfertige Solarstromanlagen an, bei denen Sie selbst Eigentümer der Anlage sind. Durch unsere Akquisition beim Anbieten von Schlüsselfertigen Solarstromanlagen zum Verkauf kommt es immer wieder vor, das der Dachbesitzer sein Dach nur für eine Solarstromanlage vermieten will. Deshalb können wir Ihnen immer wieder renditestarke Solarstromanlagen auch ohne geeignete Dachfläche anbieten! Da die Mietkosten für solche Dächer nicht sehr hoch sind bleibt die Wirtschaftlichkeit erhalten. Aktuelle Solarstromanlagen auf Mietdach Günstig Dächermieten mit Finanzierungskonzept und Schlüsselfertiger Anlage ANGEBOT: 78 kwp Solarstromanlage in Schwanfeld - Schlüsselfertig geplant mit günstiger Dachmiete 46 kwp Solarstromanlage in Feuchtwangen - Schlüsselfertig geplant mit günstiger Dachmiete 35 kwp Solarstromanlage in Thüngersheim - Schlüsselfertig geplant mit günstiger Dachmiete weitere Angebot auf Anfrage! Interessenten wenden sich an: Prima vista Solar Vertrieb Bernd Mattmann - Marktstr Gerolzhofen Tel / Fax Mail primavista@vr-web.de 8

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Bayer. Rotes Kreuz Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 18.04.17.00 20.30 Uhr BÜRGERZENTRUM Geflügelzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung mit

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

422. Jahrmarkt Schwanfeld

422. Jahrmarkt Schwanfeld Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft 422. Jahrmarkt Schwanfeld Sa. 18. August: 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Festbetrieb für alle! 18.00 Uhr Übergabe eines bandkeramischen Kinderskeletts durch

Mehr

Heimat- und Kulturverein Kulturfahrt nach Kempten. Freiwillige Feuerwehr. Der Seniorenkreis in Schwanfeld - Eine Information. Besuch des Info-Mobils

Heimat- und Kulturverein Kulturfahrt nach Kempten. Freiwillige Feuerwehr. Der Seniorenkreis in Schwanfeld - Eine Information. Besuch des Info-Mobils Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Heimat- und Kulturverein Kulturfahrt nach Kempten Aus terminlichen Gründen muss die Kulturfahrt nach Kempten auf Samstag, 12. April vorverlegt werden. Anmeldung

Mehr

Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01. Amtlicher Teil

Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01. Amtlicher Teil Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01 Amtlicher Teil Jetzt ist es da, das neue Jahr: Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Ihnen und Ihren Familien Glück und Gesundheit, Frieden und Erfolg, Zufriedenheit

Mehr

Bayer. Bauernverband. Dank an die Jahrmarktshelfer. Kirchliche Nachrichten. Reservistenkameradschaft Schwanfeld

Bayer. Bauernverband. Dank an die Jahrmarktshelfer. Kirchliche Nachrichten. Reservistenkameradschaft Schwanfeld Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Dank an die Jahrmarktshelfer Liebe Schwanfelderinnen, liebe Schwanfelder! Der 422. Jahrmarkt präsentierte sich in diesem Jahr das zweite Mal in veränderter

Mehr

Patrozinium St. Michael in Schwanfeld. Christines Workout-Treff feiert 1-jähriges Spinning mit einem Kurmarathon. Heimat- und Kulturverein

Patrozinium St. Michael in Schwanfeld. Christines Workout-Treff feiert 1-jähriges Spinning mit einem Kurmarathon. Heimat- und Kulturverein Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Patrozinium St. Michael in Schwanfeld Vielen Dank somit an alle Mitwirkenden und Organisatoren für ein gelungenes Patroziniumsfest! (Bericht Uwe Sauer, Bild

Mehr

Schwanfeld (SF) Einzelveranstaltungen. Kulturfahrt nach Marburg

Schwanfeld (SF) Einzelveranstaltungen. Kulturfahrt nach Marburg (SF) Anmeldung im Rathaus: ab Montag, 17. September. Öffnungszeiten: Mo 8-11.30 Uhr; Mo+Mi+Fr 15-17 Uhr. (Telefonische Anmeldung erst ab 9.30 Uhr). Die schriftlichen, Fax- und Mail-Anmeldungen werden erst

Mehr

Freiw. Feuerwehr - Jugend. Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld. Kirchliche Nachrichten

Freiw. Feuerwehr - Jugend. Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld. Kirchliche Nachrichten Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld Schwanfeld (ue) Praktisch, wenn man als Kabarettistin in einem Einrichtungshaus auftritt:

Mehr

Jahrgang 38 Donnerstag, 3. September 2009 Nr. 18. Amtlicher Teil

Jahrgang 38 Donnerstag, 3. September 2009 Nr. 18. Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 38 Donnerstag, 3. September 2009 Nr. 18 Große Tage und schöne Erlebnisse liegen hinter uns... Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ein interessantes und sehr gut

Mehr

Firmung in Schwanfeld. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. 3. Offene Kaninhop-Meisterschaften. Musikverein

Firmung in Schwanfeld. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. 3. Offene Kaninhop-Meisterschaften. Musikverein Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Für Fernsehen und Presse war diese Nischensportart, die Gerhard Wilpert in ganz Deutschland bekannt gemacht hat, allemal ein Bericht wert, denn die Teilnehmer

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Volkstrauertag am 16. November Ausstellung und Ausgabe der Lohnsteuerkarten. Ein außergewöhnliches Ereignis

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Volkstrauertag am 16. November Ausstellung und Ausgabe der Lohnsteuerkarten. Ein außergewöhnliches Ereignis Jahrgang 37 Donnerstag, 30. Oktober 2008 Nr. 22 Volkstrauertag am 16. November 2008 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bereits heute lade ich Sie zur Feier am Ehrenmal nach dem Gottesdienst, der um 8.30

Mehr

Weißer Sonntag in Schwanfeld. Treffen am Dreiländereck. Einzug auf dem Esel. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung

Weißer Sonntag in Schwanfeld. Treffen am Dreiländereck. Einzug auf dem Esel. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft bescheidene Esel, das Tier armer Menschen, durfte Christus tragen und gerate damit am Palmsonntag in den Mittelpunkt. Ein Esel sei treu und bereit, für andere

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, 19. August 2010 Nr. 17. Amtlicher Teil. Herzliche Einladung zum

Jahrgang 39 Donnerstag, 19. August 2010 Nr. 17. Amtlicher Teil. Herzliche Einladung zum Jahrgang 39 Donnerstag, 19. August 2010 Nr. 17 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Herzliche Einladung zum 425. Schwanfelder Jahrmarkt am Samstag und Sonntag 21./22. August 2010 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Kaninchenzuchtverein DANKESCHÖN. Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. Freie Bürger Schwanfeld

Kaninchenzuchtverein DANKESCHÖN. Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. Freie Bürger Schwanfeld Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft DANKESCHÖN Die Schulleitung und das Kollegium der Grundschule Schwanfeld bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Eltern und Elternbeiräten, Schülerinnen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Neuwahlen und Ehrungen beim JSZ. Mikrowelle - Ölofen und Grauer Burgunder. Einladung zur Dorfmeisterschaft im Fußball und Beachvolleyball

Neuwahlen und Ehrungen beim JSZ. Mikrowelle - Ölofen und Grauer Burgunder. Einladung zur Dorfmeisterschaft im Fußball und Beachvolleyball Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Neuwahlen und Ehrungen beim JSZ Mikrowelle - Ölofen und Grauer Burgunder Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen wurden auch verdiente

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06. Amtlicher Teil. Richard Köth, 1. Bürgermeister. Holzverstrich

Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06. Amtlicher Teil. Richard Köth, 1. Bürgermeister. Holzverstrich Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Bürgerversammlung am 01.04.2011 um 19.30 Uhr Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wie bereits in den letzten

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M A I 2013 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches schön: Thilo Hauck

Mehr

Feuerwehrverein. Kindergarten. Heimat- und Kulturverein. Musikverein. Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft

Feuerwehrverein. Kindergarten. Heimat- und Kulturverein. Musikverein. Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Feuerwehrverein Kindergarten Mit dem Einholen und Aufstellen des Maibaums eröffneten die aktiven Feuerwehrleute das diesjährige Feuerwehrfest. Bei strahlendem

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Musikverein. Palmsonntag in Schwanfeld. Die Schwanfelder Konfirmanden

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Musikverein. Palmsonntag in Schwanfeld. Die Schwanfelder Konfirmanden Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Musikverein Palmsonntag in Schwanfeld Auch in diesem Jahr zogen in Schwanfeld die Gläubigen bei der Palmprozession mit einem lebendigen Esel zum Gotteshaus.

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Meldepflicht von Geschoßflächenvergrößerungen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Meldepflicht von Geschoßflächenvergrößerungen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Jahrgang 37 Donnerstag, 07. August 2008 Nr. 16 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses gibt es zukünftig im Kembachkurier einen Amtlichen Teil und einen Nichtamtlichen

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19. Amtlicher Teil

Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19. Amtlicher Teil Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Gehen Sie zur Wahl - gestalten Sie Politik mit! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Politik beeinflusst unser tägliches

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Renovierung der Kreuzwegstationen auf dem Friedhof. Wanderausstellung: Enorm in Form! der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Renovierung der Kreuzwegstationen auf dem Friedhof. Wanderausstellung: Enorm in Form! der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 37 Donnerstag, 16. Oktober 2008 Nr. 21 Renovierung der Kreuzwegstationen auf dem Friedhof Aufgrund verschiedener Angebote für die Natursteinarbeiten und der Renovierung der Motivtafeln (einschl.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16 Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Viele Angebote, die zum Umherschlendern, Genießen, Verweilen und Informieren einladen, stehen wieder auf

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Mit der Kraft der Sonne sauberen Strom erzeugen: Das schafft unser Solar-Strom-Paket.

Mit der Kraft der Sonne sauberen Strom erzeugen: Das schafft unser Solar-Strom-Paket. Sauberen Strom selbst erzeugen: So einfach funktioniert das. Beim Energiesparen Geld verdienen: Mit unserem Solar-Strom-Tarif. Als VERBUND-Kunde beziehen Sie Strom aus 00 % heimischer Wasserkraft zum günstigen

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Herzlichen Dank und vergelt s Gott für die vielen Geschenke und Glückwünsche anlässlich meines 9. Geburtstages. Besonderen Dank: - H. H. Pater Georg - H. Landrat Leo Schrell - H. 3. Bürgermeister Schmid

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009

Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009 Jahrgang 37 Donnerstag, 23. Dezember 2008 Nr. 26 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009 Krippe in der Kirche

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen VHS Außenstelle Wittelshofen www.wittelshofen.de Außenstellenleitung: Westhang 16 91749 Wittelshofen Tel.: (09854) 97 62 97 E-Mail: hansjuergen.woelfinger@hawo-line.de Informationen: bei der Außenstellenleitung

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr