Am besteht ab Uhr für alle die Möglichkeit, auf der schönen Anlage am Erlenweg, selbst zum Schläger zu greifen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am besteht ab Uhr für alle die Möglichkeit, auf der schönen Anlage am Erlenweg, selbst zum Schläger zu greifen."

Transkript

1 Freitag, den 20. April 2007 Nummer 16 Amtliche Mitteilungen Die Jubilare in unserer Gemeinde Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine Allgemeines Der TC Ehrenkirchen lädt im Rahmen des bundesweiten Aktionstages des Deutschen Tennisbundes Deutschland spielt Tennis alle jungen und jung gebliebenen Bürger aus Ehrenkirchen ein. Am besteht ab Uhr für alle die Möglichkeit, auf der schönen Anlage am Erlenweg, selbst zum Schläger zu greifen. Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Thomas Breig Bürgermeister Bernd Neubert 1. Vorsitzender

2 Seite 2 Das Prälat-Stiefvater-Haus lädt herzlich ein zum Tag der offenen Tür am Sonntag, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem das Altenpflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus am seinen offiziellen Betrieb aufgenommen hat, freuen wir uns, Sie zum Tag der offenen Tür einladen zu dürfen. Wir wollen diesen Tag um Uhr mit einem festlichen Gottesdienst im Atrium unseres Hauses beginnen. Der Männergesangverein Kirchhofen wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Ab Uhr bietet Ihnen unser Küchenteam ein vielseitiges Mittagessen an. Wählen Sie zwischen: Kalbsfrikassee mit Bandnüdeli, grünem Spargel und Fingermöhrchen; Lachsfilet in Gutedelsauce mit grünem Spargel und Zitroneningwerreis oder Grillsteak/Grillwurst mit Pommes frites, und wer lieber etwas Süßes möchte, für den gibt es Waffeln mit Apfelmus. Ab Uhr bieten wir in der Cafeteria eine große Auswahl an Kuchen und Torten an. Umrahmt wird der Tag mit der Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen, dem Handharmonikaclub Kirchhofen und Carolin Vogel an der Harfe. Die Kleinen dürfen sich beim Kinderschminken verwandeln lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bernhard Scherer, Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Anne Gibson, Heimleitung Prälat-Stiefvater-Haus Menschen im Spiegel unserer Straßennamen Der Arbeitskreis Dorfgeschichte Ehrenkirchen wird in monatlichen Folgen kleine Beiträge zu den personenbezogenen Straßennamen veröffentlichen. Neu hinzugezogene Bürgerinnen und Bürger, aber auch alteingesessene, können so ehemalige Bewohner aus allen Ortsteilen neu kennen lernen. Wenn Ihr Interesse an lokaler und regionaler Geschichte dadurch geweckt sein sollte, freut sich der Arbeitskreis auch über eine Kontaktaufnahme von Ihnen. Ansprechpartner: Herr Böckling, montags Uhr unter Telefon 07633/ Prälat-Stiefvater-Weg Dr. Alois Stiefvater Ehrenbürger von Kirchhofen * in Kirchhofen in Freiburg Alois Stiefvater, ein Sohn unserer Heimat, wurde 1930 in bewegter Zeit Priester. Dank seiner Tatkraft und Spiritualität als bewährter Jugendseelsorger übertrug ihm 1938 der Bischof die Leitung der Gesellenvereine. Als Diözesanpräses des Kolpingwerks bemühte er sich, besonders den jungen Menschen in wirrer Zeit Hoffnung und Glauben an eine Zukunft zu geben. Durch seine unermüdliche Tatkraft entstand gewissermaßen aus den Trümmern recht bald nach dem Krieg das neue Kolpinghaus in Freiburg. Landesweit - aber besonders im zerstörten Freiburg - herrschte damals eine große Wohnungsnot. Zu deren Linderung machte er sich zum Hauptinitiator und Mitbegründer des Siedlungswerks Neue Heimat, heute Familienheim gründete er auch das Männerwerk, landauf, landab war er bald der bewährte volksnahe aufmunternde Redner und Prediger. Dank seiner Initiative entstanden bald im ganzen Land örtliche Bildungswerke. Er verstand es, viele Menschen anzuregen für die Allgemeinheit Verantwortung zu übernehmen und ehrenamtlich zu wirken. Ein Wahlspruch man muss etwas tun, wenn etwas geschehen soll gab er auch den älter werdenden Menschen. Dank seiner Initiative und Tatkraft entstanden in fast allen Pfarreien Altenwerke. Alois Stiefvater verfasste auch manche hochgeistigen Bücher, aber auch unzählige volkstümliche Kleinschriften, in denen er vielmals zeitkritische Probleme behandelte. Engelbert Pfefferle Fotos aus allen Ortsteilen Der Arbeitskreis Dorfgeschichte Ehrenkirchen wird, wie im kürzlich erschienenen Artikel in der Badischen Zeitung berichtet, eine fotografische Bestandsaufnahme aller Ortsteile erstellen. Dazu werden Mitglieder des AK Häuser, Straßen, Plätze etc. systematisch abfotografieren. Der äußere Gesamteindruck der Gemeinde Ehrenkirchen soll so dokumentiert werden. Diese Inventarisation stellt eine wertvolle Quelle zu älteren Zuständen wie auch zukünftigen Veränderungen dar. Diese - verständlicherweise länger andauernde Aktivität - dient ausschließlich ortsgeschichtlichen Zwecken. Die Bilder werden im Gemeindearchiv Ehrenkirchen aufbewahrt. Sie können den AK unterstützen, indem Sie alte Bilder zur Verfügung stellen, die auch bei Ihnen zu Hause kopiert werden können, vielleicht hätten Sie auch Interesse, fotografisch das Team zu unterstützen. Ansprechpartner sind: Herr Walter Stupp, Telefon und Herr Günter Ofiera, Telefon Foto-AG Die Foto-AG trifft sich am Dienstag, , um Uhr im Agendaraum. Thema des Abends ist die Bildgestaltung. Die Teilnehmer sind aufgerufen, eigene Bilder oder Dateien mitzubringen und unter der Moderation von Herrn Stöckel werden wir an diesen Beispielen Grundlagen der Bildgestaltung behandeln. Geänderter Redaktionsschluss wegen des 1. Maifeiertages Mitteilungen und Anzeigen für die Ausgabe Nr. 18 (erscheint am ) müssen bereits am, um Uhr auf dem Rathaus vorliegen.

3 Seite 3 zur der am, um Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. TOP 1 Bürgerfragestunde TOP 2 Einrichtung einer Kleinkindgruppe U 3 - Grundsatzbeschluss TOP 3 Brückenprüfung in Norsingen - Vorstellung des Prüfungsergebnisses TOP 4 Beschaffung von digitalen Funkmeldeempfängern für die Feuerwehr TOP 5 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Einwohnerschaft herzlich zur Sitzung ein. zu der sm, um Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. TOP 1 Bauantrag zum Anbau einer unterkellerten Garage an die bestehende Garage auf dem Grundstück Im Weinberg 13, Lgb. Nr. K 5213 und K 5215 im Ortsteil Kirchhofen hier: geänderte Planunterlagen TOP 2 Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück Krozinger Straße 35, Lgb. Nr. K 4772 im Ortsteil Kirchhofen TOP 3 Bauantrag zum Anbau an das bestehende Wohnhaus auf dem Grundstück Erlenweg 36, Lgb. Nr. K 4937 im Ortsteil Kirchhofen TOP 4 Bauantrag zur Änderung der bestehenden Werbeanlagen auf dem Grundstück Niedermattenstraße 1, Lgb. Nr. K 6410 im Ortsteil Kirchhofen TOP 5 Bauantrag zum Um- und Ausbau des Dachgeschosses auf dem Grundstück Erlenweg 28, Lgb. Nr. K 4941/1 im Ortsteil Kirchhofen TOP 6 Bauantrag zum Einbau einer Gaube und Errichtung einer Treppe und Balkons im DG auf dem Grundstück Berggasse 5, Lgb. Nr. K 101 im Ortsteil Kirchhofen TOP 7 Bauvoranfrage zum Anbau eines Treppenhauses und Wohnraumes im Untergeschoss auf dem Grundstück Schlossstraße 24, Lgb. Nr. K 5359 im Ortsteil Kirchhofen TOP 8 Bauantrag zum Neubau eines Carports auf dem Grundstück Am Mühlbach 7, Lgb. Nr. O 64 im Ortsteil Offnadingen hier: nochmalige Beratung TOP 9 Bauantrag zum Neubau eines Zufahrtsweges auf dem Grundstück Gewann Steinrühre, Lgb. Nr. O 232/3 und O 251 im Ortsteil Offnadingen TOP 10 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Einwohnerschaft herzlich zur Sitzung ein. Zierreisig für das Georgsfest kann am, ab Uhr beim Schützenhaus Ehrenstetten (Spielplatz) abgeholt werden. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Scherzingen April Montag, , bis Uhr Mai Montag, , bis Uhr Montag, , bis Uhr Die Ortsverwaltung Scherzingen ist jederzeit per Mail erreichbar: scherzingen@ehrenkirchen.de <mailto:scherzingen@ehrenkirchen.de> Ortsverwaltung Offnadingen Die Ortsverwaltung ist vom bis einschließlich geschlossen. Die Sprechstunden des Ortsvorstehers finden statt (donnerstags bis Uhr). Bitte wenden Sie sich in dringenden Angelegenheiten an das Bürgermeisteramt Ehrenkirchen. Kirchberghalle Ehrenkirchen am Montag, , geschlossen Auf Grund einer Veranstaltung fällt der Sportbetrieb an diesem Tag in der Kirchberghalle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, die durch eine Schwangerschaft in eine schwierige Lage gekommen sind. Neben Hilfe von Mensch zu Mensch finden Sie bei uns Umstandsmode, Baby- und Kinderartikel: Kleiderstube Schallstadt Steingasse 13 Termine nach Vereinbarung: Telefon 0160/ Wie auch immer Ihre Not aussehen mag - wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbständig und unabhängig. Notrufnummer: 0163/ Herzlichen Glückwunsch Eheleute Horst und Gisela Schröter, Bienger Straße 18 im Ortsteil Offnadingen zur Goldenen Hochzeit am Die Gemeinde gratuliert ihrem Jubelpaar und auch denen, die nicht genannt werden wollen recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute.

4 Seite 4 Der Weinbauberater informiert Der Infodienst der Staatlichen Weinbauberatung für den Bereich Markgräflerland ist ab sofort wieder in Betrieb. Über die Telefonnummer 01805/ (14 C/Min.) Faust-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 52 Montag, Bad-Apotheke, Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Hardt-Apotheke, Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Trudpert-Apotheke, Münstertal, Wasen 49 Mittwoch, Stadt-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 15 Donnerstag, Paracelsus-Apotheke, Bad Krozingen, Freiburger Straße 20 Kirchberg-Apotheke, Kirchhofen, Jengerstraße 13 erfahren Interessenten rund um die Uhr aktuelle Informationen über Düngung, Laubarbeit, Pflanzenschutz und andere wichtige witterungsbezogene und weinbauliche Fachfragen. Der Ansagetext wird in der Regel einmal wöchentlich aktualisiert, wenn besondere Umstände es erfordern, auch öfters. Diese Informationen sind auch über Internet abrufbar. Unter der Adresse: sind die Weinbauhinweise dann unter Infoservice Pflanzenbau und Pflanzenschutz zu finden. Bei betriebsspezifischen Fachfragen können sich interessierte Winzer direkt an Weinbauberater Hansjörg Stücklin wenden: Telefon am Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald: 0761/ Mobiltelefon: 0170/ Polizei 1 10 Polizeiposten Ehrenkirchen (Überfall, Verkehrsunfall) 07633/ Feuerwehr 1 12 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste Gas badenova AG & Co.KG 0180/ Strom Naturenergie Rheinfelden 0180/ Wasser 0170/ An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfügung. Ab gelten allerdings neue Telefonnummern. Bitte wählen Sie künftig für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 01805/ Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Die bisherige Rufnummer gilt ab nicht mehr, da die weitere Nutzung von der Bundesnetzagentur in Bonn untersagt wurde. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, Bollschweil Verwaltung: Tel / , Fax 07633/ Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel / Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel / Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel / Dorfhelferin: Frau S. Vitt, Tel / Frau R. Bender, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel / Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Breisgau-Apotheke, Kirchhofen, Staufener Straße 1 Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Uhr Rosenkranz für einen guten Nachfolger für unsere Gemeinden Uhr Vorabendmesse

5 Seite Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Andacht Montag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, Uhr Schülergottesdienst Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier Frauen beten für Kinder, Thema: Kinder loslassen - in die Freiheit entlassen" Donnerstag, Uhr Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz ca Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz für einen guten Nachfolger für unsere Gemeinden Uhr Wallfahrtsmesse Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Georgsheim Uhr Messfeier mit feierlicher Erstkommunion Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder mit ihren Angehörigen Montag, Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz um christliche Familien Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Uhr Wortgottesdienst mit Gitarrenbegleitung (09.15 Uhr Ansingen der Lieder aus dem neuen Liederbuch) Uhr Hl. Messe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus, Norsingen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Gottesdienste im Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Uhr Kommunionfeier Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online.de Uhr bis Uhr Konfirmandenunterricht Uhr bis Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Kirchenchor Chorprojekt Gospel-Melodien Proben: , und Die Gospels werden in den Abendgottesdiensten der Konfirmationen am 06. und um Uhr im Paul-Gerhardt-Haus aufgeführt. Leitung: Heike Binder Bibelseminar mit Pfarrer Dr. Franz Kern: Montag, , Uhr Wir wollen uns das Evangelium des Evangelisten Matthäus erarbeiten. Jedermann ist herzlich eingeladen. Eine Vollbibel oder zumindest ein neues Testament, muss man bei sich haben. Pfarrer Dr. Franz Kern Kirchenchor St. Georg Ehrenstetten Rückblick auf das Fastenessen am im Georgsheim in Ehrenstetten Unter dem Leitthema Entdecke, was zählt fand am Sonntag, , das Misereor-Fastenessen im Georgsheim statt. Wir danken allen Besuchern, die durch ihr Kommen die Misereor-Fastenaktion unterstützt haben. Den Reinerlös in Höhe von 633,63 Euro haben wir dem Misereor-Partnerschaftsprojekt Ein Dorf macht Schule in Madagaskar zukommen lassen. Herzlichen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer. Ihre Köche für Misereor des Kirchenchors St. Georg Ehrenstetten Claudia Dischinger, Vorsitzende Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Michael, Scherzingen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Uhr Hl. Messe Termine Uhr Führungsschulung

6 Seite 6 Mittwoch, Uhr Probe Abteilung Kirchhofen Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Sonntag, Georgsfest Abteilung Ehrenstetten Altes Rathaus Ehrenstetten Freitag, Uhr 2. Jugendwartsitzung Ehrenkirchen Samstag, Uhr Konzert Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten Sonntag, Uhr Probe Zug Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, Uhr Probe Gesamtwehr Freitag, Schlossgrabenhock Kirchhofen Mittwoch, Uhr Probe Maschinisten Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Nächste Probealarme Funk: Montag, (analog) Jeden Samstag Uhr (Kreisalarm digital) Fitness & Kameradschaft Sport in Norsingen für Alle Sport in Norsingen für Alle Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, Ehrenkirchen Telefon 07633/ , Telefon 07633/ Geschäft, Telefon 0151/ Handy, Fax 07633/ bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de KURSE APRIL BIS MAI 2007 Bitte jetzt anmelden! NEU, Uhr - Exkursion KAPELLEN IN UNSERER GEMEINDE Berichterstatter: Bürger unserer Gemeinde Treffpunkt Jengerschule (wir bilden Fahrgemeinschaften) - Wir werden an diesem Nachmittag mehrere Kapellen besichtigen und über ihre Entstehung und ihre Bedeutung hören. Außerdem erfahren wir etwas über die ehem. St. Michaelskapelle und die ehem. Kirche von Ehrenstetten (heute Sakristei) - Dauer ca. 3 Stunden - Unkostenbeitrag 4 Euro NEU, Uhr MALEN MIT ERD- UND SANDFARBEN für Kinder von 5 bis 7 Jahren Leitung: Isolde Blaschke, Telefon Mitzubringen: Kleines Vesper, Materialkosten 2 Euro (wird im Kurs eingesammelt) Weitere Termine: , Treffpunkt: Waldspielplatz an der Schopbachhütte, Ehrenstetten - Teilnehmerzahl: max. 6 - Gebühr: 36 Euro Samstag, , 9.00 Uhr LIMBERG BEI SASBACH AM RHEIN Geologisch-botanisch-geschichtliche Halbtagsexkursion im Naturschutzgebiet Limberg a.k. Leitung: Norbert Legelli, Ehrenkirchen; Gebühr: 6 Euro; Anmeldung bis Internet: Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen (07633/ oder ); Anmeldungen bitte schriftlich, auch per Fax 07633/ oder bildungswerk-ehrenkirchen@gmx.de oder jkhschmid@freenet.de Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ ) Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Grundwissen plus Mittwoch, , Uhr; Seminarraum (Schwendi-Schloss Kirchhofen) Thema: Hoffnung für viele - Jesus Christus Dia-Vortrag, Uhr, Gemeindehaus Offnadingen Reihe Europa wächst zusammen DIE ENTWICKLUNG DER EISENBAHN IN BADEN unter besonderer Berücksichtigung von Südbaden (Nachgeholter Vortrag!) Referent: Peter Mihailescu, Emmendingen Erst die Eisenbahn hat die wirtschaftliche Entwicklung unseres Gebietes vorangetrieben, da sie so konzipiert war, alle Städte Deutschlands zu erreichen. Darüber hinaus hat die Eisenbahn aber auch die internationalen Verbindungen deutlich verbessert und verkürzt. Der Referent, der sich die Entwicklung der Eisenbahn zu seinem Hobby gemacht hat, hat uns viel Interessantes über dieses immer noch wichtigste Verkehrsmittel zu bieten. Wie bereits bekannt gegeben, findet heute Abend, Freitag, , um Uhr in unserem Vereinskeller unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu möchten wir alle passiven und aktiven Mitglieder und Freunde des Vereines recht herzlich einladen. 1. Begrüßung 2. Bericht der letzten Generalversammlung 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Der Vorstand

7 Seite 7 Hiermit wird zur diesjährigen Hauptversammlung recht herzlich eingeladen. Sie findet am, um Uhr im Gewölbekeller im alten Rathaus in Ehrenstetten statt. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes (Wünsche und Anträge) Anträge müssen bis zwei Tage vor der Versammlung beim 1. Vorstand oder Schriftführer eingegeben werden. Die Vorstandschaft Toureröffnung: Samstag, , Markgräflerfahrt Abfahrt mit Rennrädern und möglichst in Donnerwettertrikots um Uhr an der Wenzingerschule in Ehrenstetten zu einer reizvollen ca. 90 km langen Tour. Einkehr an geeigneter Stelle. Weitere Infos: Tourführer Kurt Seywald, Telefon 07633/ Ritva Kundt, Abt. Radtouristik Georgsfest am Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder Wein- und Sektköstlichkeiten vom Weinkeller Ehrenkirchen an. Der Weinbrunnen ist nach der Prozession und während des Platzkonzertes der Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten geöffnet. Außerdem bewirten wir Sie mit Kaffee und Kuchen sowie heißen Würsten. Den Erlös werden wir wieder einem gemeinnützigen Zweck zukommen lassen. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf Ihren Besuch. Die SJS Halbtagesausflug Sehr herzlich möchten wir einladen zu unserer Nachmittagsfahrt nach Herbolzheim. Die Firma lädt uns zur Betriebsbesichtigung ein. Wir werden dort zusehen wie verschiedene Fruchtgummis, u.a. die Gummibärchen und andere verschiedene Knabbereien hergestellt werden. Danach fahren wir nach Freiamt-Brettental wo wir in der Ludinmühle einkehren werden. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Termin: Donnerstag, Abfahrt: Uhr bei der Kirche Anmeldung bei: Frau Erika Haase, Telefon zum Vereinspokalschießen der Ehrenkirchner Vereine 2007 Hiermit lädt der Schützenverein Ehrenstetten wieder die Vereine Ehrenkirchens zum Vereinspokalschießen 2007 am Wochenende und ins Schützenhaus nach Ehrenstetten ein. Die Siegerehrung wird am Sonntag, , um Uhr im Schützenhaus stattfinden. Die Startzeiten werden den Vereinen nach dem Meldeschluss mitgeteilt. Meldeschluss ist der Es können beliebig viele Mannschaften in der Damen, Herren und Mix Wertung gemeldet werden. Die Startgebühr pro Mannschaft beträgt 15 Euro. Training ist in den Wochen vor dem Pokalschießen nach Voranmeldung möglich. Scheiben und Munition beim Training muss jeder Verein selbst bezahlen, beim Pokalschießen sind Scheiben und Munition in der Startgebühr enthalten. Teilnehmer unter 16 Jahren werden nicht zugelassen! Eine Mannschaft besteht aus 3 Schützen, jeder Schütze schießt 5 Schuss Probe und 15 Schuss die dann für das Einzel und Mannschaftsergebnis gewertet werden (KK-liegend aufgelegt). Jeder Teilnehmer kann nur für einen Verein starten!! Anmelden kann man sich bei: Marco Schreiner Im Wiesenrain Ehrenkirchen 07633/87 70 marco.schreiner@online.de Auf Ihre Anmeldung freut sich der SSV Ehrenstetten. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Jubiläumsfest des kfd-diözesanverbandes Wir laden nochmals freundlichst ein zum 90. Geburtstag des kfd-diözesanverbandes in Freiburg. Nach dem Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Paul Wehrle im Münster zu Freiburg erwarten uns verschiedene Programmangebote auf dem Münsterplatz. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Diese Wallfahrt nach Freiburg wird vom Dekanat geplant, voraussichtlich gibt es einen zentralen Einstiegsort, der gleichzeitig die Eröffnung der Wallfahrt sein wird. Unterwegs werden zwei oder drei Stationen gemacht. Planen Sie den ganzen Tag für die Wallfahrt ein, damit nach dem Gottesdienst im Münster auch das Fest bis Uhr besucht werden kann. Abfahrt am Morgen wird voraussichtlich spätestens 9.00 Uhr sein. Über Ihre Anmeldung bis würden wir uns freuen. Termin: Sonntag, Wo: in und um das Freiburger Münster Anmeldung und weitere Information: bei Hildegard Jacobitz, Telefon bei Rita Merazzi, Telefon Das Team der kfd

8 Seite 8 Die Mannschaften der Spvgg Ehrenstetten spielen wie folgt: Uhr SG Biengen/Schlatt - SG Ehrenstetten/Kirchhofen D Uhr SV Hartheim - Spvgg Ehrenstetten E Uhr SG Ehrenstetten/Kirchhofen D2 - FC Freiburg-St. Georgen Uhr SV WR Buggingen - SG Ehrenstetten/Kirchhofen B Uhr Spvgg Ehrenstetten Bmäd - VfR Hausen Uhr PTSV Jahn Freiburg - SG Ehrenstetten/Kirchhofen B Uhr Spvgg Ehrenstetten Cmäd - SC Reute Montag, Uhr Alem. Müllheim - SG Ehrenstetten/Kirchhofen D Uhr Spvgg Ehrenstetten E - VfB Kirchhofen Weitere Informationen auf unserer Homepage Generalversammlung und Jugendversammlung Am, finden im Clubheim der Spvgg Ehrenstetten unsere Mitgliederversammlungen statt Uhr Jugendversammlung Wir würden uns über eine rege Teilnahme speziell der Eltern unserer Jugendspieler freuen Uhr Generalversammlung Tagesordnungspunkte: Begrüßung Totengedenken Bericht des Schriftführers Bericht der Kassierer Worte der Trainer Bericht des Jugendleiters Worte des 1. Vorsitzenden Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Wünsche und Anträge bzw. allgemeines Anträge, welche bei der Versammlung behandelt werden sollen, sind bis zum bei der Vorstandschaft einzureichen. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch all unserer Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner. Spielvereinigung Ehrenstetten e.v. Die Vorstandschaft und Jugendabteilung Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie folgt: Uhr DJK Schlatt - SG Ehrenstetten/Norsingen II Uhr SV RW Ballr.-Dottingen - SG Ehrenstetten/Norsingen I Weitere Informationen auf der Homepage unter Die nächste Aktivensitzung findet am, um Uhr im Turm statt. Da der Arbeitsplan für den Kirchhofener Schloßgrabenhock (18. bis ) erstellt wird, wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Die Vorstandschaft Das Dekanat Neuenburg und wir laden unsere Mitglieder und alle Frauen unserer Gemeinden ganz herzlich zum Wallfahrtsgottesdienst Frauen beten für Kinder in unsere Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt ein. Das Thema des Gottesdienstes, den Herr Dekan Gerhard Disch am Mittwoch, , um19.30 Uhr mit uns feiern wird, lautet Kinder loslassen - in die Freiheit entlassen Vor dem Gottesdienst, Uhr, beten wir den Rosenkranz. Nach dem Gottesdienst an alle herzliche ins Bernhardusheim zu einem Plauderstündchen. Zu essen und trinken gibt es auch etwas. Wir freuen uns auf ein Wiedersehn. Team der kfd Kirchhofen + Ehrenstetten Freie Plätze im Musikgarten für Kinder ab 18 Monaten Musikgarten - Gemeinsam Musizieren ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kleinkinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt. Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und durch das gemeinsame Singen können die Kinder zusammen mit ihren Eltern ohne vorgegebene Leistungserwartungen die eigene Stimme und ihren Körper entdecken und Freude daran haben. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Der Musikgarten betont die musikalische Wechselbeziehung zwischen dem Kleinkind und dem Erwachsenen. Wenn Eltern z.b. etwas vorsingen, so ist dies für ein Kleinkind der stärkste Anreiz zum eigenen Singen. Nach den Osterferien sind wieder einige Plätze frei für Neueinsteiger. Wir treffen uns ab dem wieder donnerstags um 9.15 Uhr bzw Uhr im Kinderhaus St. Fridolin in Ehrenkirchen. Wenn Sie nähere Informationen über den Musikgarten erhalten möchten oder an einer Schnupperstunde interessiert sind, kommen Sie mit Ihrem Kind vorbei oder rufen Sie Frau Andrana Domke unter der Telefonnummer 07633/ an. Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: Uhr SG Au/Wittnau - SG Pfaffenw/Kirchhofen A Uhr VfB Kirchhofen II - FC Wolfenw/Schallstadt Uhr VfB Kirchhofen I-FC Wolfenw/Schallstadt

9 Seite Uhr SG Biengen/Schlatt D - SG Ehrenstetten/Kirchhofen D Uhr VfB Kirchhofen E - VfR Pfaffenweiler Uhr SG Kirchhofen/Ehrenstetten C2 - Alem Müllheim Uhr SG Kirchhofen/Ehrenstetten C - VfR Pfaffenweiler Uhr VfB Kirchhofen E2 - SV Gündlingen Uhr VfB Kirchhofen II - VfR Merzhausen Donnerstag, Uhr VfB Kirchhofen I - VfR Merzhausen Uhr Spvgg Ehrenstetten E - VfB Kirchhofen Informationen auf der Homepage unter Woche der Wahrheit Nach einer unglücklichen Niederlage in der Nachspielzeit im letzten Heimspiel und einem verdienten Punktgewinn beim Aufstiegsaspiranten Auggen am letzten Wochenende steht jetzt die Woche der Wahrheit an. In den nächsten acht Tagen kommen auf unsere Mannschaft drei Partien gegen direkte Gegner um den Klassenerhalt zu. Den Beginn läuten an diesem Wochenende die Gäste aus Schallstadt ein, gegen die es aus dem Hinspiel noch einiges gutzumachen gilt. Am Donnerstagabend kommt dann im Nachholspiel der VfR Merzhausen nach Kirchhofen, bevor wir am nächsten Wochenende beim derzeitigen Tabellenschlusslicht aus Sulzburg antreten. Die Mannschaft hat sich für diese Spiele auf jeden Fall einiges vorgenommen und hofft auf zahlreiche Unterstützung aus der Bevölkerung. Der VfB dankt an dieser Stelle nochmals allen Helfern und Kuchenspendern für die gelungene Veranstaltung am Ostermontag. Es ist schön, wenn man sich auf die verschiedenen Helfer verlassen kann. Vielen Dank. Mai-Hock des Musikvereins an der Kelterhalle Norsingen Wie in den vergangenen Jahren möchte der Musikverein Norsingen auch 2007 die gesamte Bevölkerung aus Ehrenkirchen zum Mai-Hock einladen. Wann? 1. Mai 2007 ab Uhr Wo: an der Kelterhalle in Norsingen Allerdings nur bei schönem Wetter!!! Der 1. Mai - ein idealer Feiertag für Wanderungen, Spaziergänge oder Radtouren. Und ein idealer Tag für einen gemütlichen Hock an der Kelterhalle mitten in Norsingen. Wenn (hoffentlich) die Sonne vom Himmel scheint, dann gibt es unter freiem Himmel alles, was das Herz begehrt: Getränke aller Art Gegrillte Hähnchen, Spießbraten und Grillwurst aus Neuburgers Grillmobil Pommes Kaffee und selbstgemachten Kuchen Ab Uhr beginnt der Mai-Hock - zur Unterhaltung spielt der Musikverein Norsingen unter der Leitung von Yvonne Weik traditionelle und auch moderne Blasmusik. Kommen Sie doch einfach bei uns vorbei und seien Sie unsere Gäste! Eine Bitte an die Anwohner: Bitte parken Sie Ihre Autos ab Montagabend nicht mehr auf dem Gelände rund um die Kelterhalle. Vielen Dank! Musikverein Norsingen Am, findet um Uhr in der St. Gallus-Halle (Untergeschoss) Norsingen, die Generalversammlung der Nägelebuck-Hexen Norsingen 1998 e.v. statt. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung von Kassierer und Vorstandschaft 7. Wahl des Wahlleiters 8. Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft 9. Verschiedenes - Wünsche und Anträge Anträge, welche bei der Generalversammlung behandelt werden sollen, sind bis zum bei Siegfried Knörr, Friedhofstraße 3a, in Norsingen einzureichen. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen. Mit verhexten Grüßen Die Nägelebuck-Hexen Norsingen 1998 e.v. zum Frühjahrskonzert 2007 Am Samstag, , findet um Uhr unser traditionelles Frühjahrskonzert statt. Wir freuen uns auf die PFA - NO - KIDS, das gemeinsame Orchester des HHC Norsingen und des HHV Pfaffenweiler unter der Leitung von Gregor Heinrich. Auch unsere Vereinsjugend wird sich mit schönen Vorträgen präsentieren. Unser Hauptorchester unter der Leitung von Richard Streßler nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise Rund um die Welt. Gerne begrüßen wir Sie zu diesem unterhaltsamen Konzert-Abend. Für beste Bewirtung wird bereits ab Uhr gesorgt! Eintritt frei! Willkommen! HHC Norsingen e.v. Der Vorstand, Orchester und unsere Jugend Die Mannschaften der Sportfreunde Norsingen spielen wie folgt: Uhr Spfr Norsingen Bmäd - FC 08 Staufen Uhr Spfr Norsingen B-SGSeef/Grißheim Weitere Informationen auf unserer Homepage

10 Seite 10 Abwechslungsreiches Nordic Walking am Samstag, , um Uhr Nordic Walking mit Schrittsprüngen, verschiedene Gangarten und Kräftigung mit NW-Stöcken Gemeindehaus Offnadingen Beginn: Uhr Einlass: Uhr Saisoneröffnungskonzert Ein Dorf wählt - wir spielen ein Unterhaltungsprogramm zusammengestellt von den Offnadinger Bürgern es erwartet Sie ein Überraschungskonzert mit Musikstücken aus verschiedenen Stilrichtungen auch dieses Jahr wieder ein Saisoneröffnungskonzert aus dem MVO Sommergarten mit dem bekannten Konzertflair in ansprechendem Ambiente an vielen runden Tischen Das Jugendorchester Offnadingen/Mengen wird Sie an diesem Abend mit seinem letzten Auftritt ebenfalls musikalisch verwöhnen. Gespannt? Worauf noch warten? Vorverkaufsstellen: (Eintritt 4 Euro): E. Gysler (Telefon 17 00) Gasthaus Adler (Telefon 33 32) und bei jedem Musiker des MVO Ihr Musikverein Offnadingen IVV Wanderung Am Wochenende, 21./ , sind wir in Buggingen zur IVV gemeldet. Start am Samstag von bis Uhr, Sonntag von 7.00 bis Uhr. Start und Ziel: Festhalle Buggingen Vorschau: Wanderung zum Kloster Tennenbronn Am Dienstag, , führt die Wanderung vom Bahnhof Emmendingen zum Kloster Tennenbronn. Treffpunkt 9.00 Uhr beim Rathaus Ehrenkirchen. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Vom Bahnhof Emmendingen werden wir über die Teufelsbrücke zum Kloster Tennenbronn wandern. Über das Sexauer Tal geht es zurück zum Bahnhof Emmendingen. Rucksackverpflegung erforderlich, evtl. Einkehrmöglichkeit. Gehzeit ca. 3,5 Std. Zu dieser Wanderung laden ein die Wandersportfreunde Ehrenkirchen e.v. Unsere -Adresse: sc-ehrenkirchen@web.de Im Internet unter Nordic Walking-Kurse Der Sportclub Ehrenkirchen bietet folgende Kurse an: Nordic Walking für Einsteiger Ü 50: am, um Uhr speziell für Frauen und Männer über 50 Nordic Walking für Einsteiger am Sonntag, , um Uhr für alle die freitags und samstags nicht teilnehmen können Kursleiterin: Birgit Pfirsig, DSV-Nordic Walking-Trainerin, BSB-Nordic Walking-Instructorin Anmeldung: Telefon (bevorzugt zu erreichen Uhr) oder 0173/ Keine Kursgebühren für SCE-Mitglieder, Stöcke können gegen Gebühr ausgeliehen werden, bitte bei der Anmeldung mitteilen. Nordic Walking-Lauftreff Es hat geklappt: Der Sportclub Ehrenkirchen bietet einen Nordic Walking-Lauftreff an. Jeden (erstmals am ) Mittwoch um Uhr treffen sich Kursteilnehmer und Interessierte an der Kirchberghalle Ehrenkirchen zum Nordic Walking mit Birgit Pfirsig. Fitmix for kids Die nächste Sportstunde Bewegung - Musik - Spaß für Mädchen und Jungs ab 9 Jahren unter Leitung von Tanja Andris ist am Montag, in der Wentzingerhalle Ehrenstetten Uhr Ausbildung zur Übungsleiterin/zum Übungsleiter Die Grundausbildung zur Übungsleiterin/zum Übungsleiter findet in 3 Modulen statt: Modul 1 (16 UnterrichtsEinheiten) überfachliche Inhalte am Samstag, und Sonntag, , jeweils Uhr Silberberghalle in Bahlingen Modul 2 (8 UE) Schwerpunkt: Eltern-Kind-/Kleinkinderturnen, Kinder-/Jugendturnen, Gerätturnen Modul 2 (8 UE) Schwerpunkt: Fitness/Gesundheit, Gymnastik/Rhythmus/Tanz, Aerobic am Samstag, Silberberghalle in Bahlingen Modul 3 (16 UE) Fachprofil: Eltern-Kind-Kleinkinderturnen am Samstag, und Sonntag, Silberberghalle in Bahlingen Modul 3 (16 UE) Fachprofil: Kinder-Jugendturnen am Samstag, und Sonntag, Silberberghalle in Bahlingen Modul 3 (16 UE) Fachprofil: Gerätturnen am Samstag, und Sonntag, Silberberghalle in Bahlingen Modul 3 (16 UE) Fachprofil: Fitness/Gesundheit am Samstag, und Sonntag, Schulsporthalle in Sexau Modul 3 (16 UE) Fachprofil: Rhythmus/Gymnastik/Tanz am Samstag, und Sonntag, in der Uni Freiburg Meldeschluss: , weitere Informationen bei Maria Kabel, Telefon

11 Seite 11 Der Countdown läuft... Am Samstag, , findet ab Uhr PlayOff 007", die offene Bühne in Ehrenkirchen statt. Wer hat Lust bei der Organisation mit dabei zu sein? Wir treffen uns am Montag, , Uhr, im Raum der lokalen Agenda des Rathauses Ehrenkirchen. Wir freuen uns! Das PlayOff Orga-Team! Infos: Martin Gutmüller, 07633/ oder Trudbert Rieder, 07633/ oder an , Uhr - Kundalini-Yoga - Kursbeginn Yoga ist ein Weg, Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen. Es bietet die Möglichkeit, den Alltagsstress und die vielfältigen Herausforderungen im Leben zu meistern. Im Kundalini-Yoga werden dynamische Körperübungen mit dem Atem kombiniert. Der 2-stündige Abend unterteilt sich in ca. 1 1/4 Std. Körper-Übungen, einer anschließenden Entspannung sowie einer Meditation, die gerne mit Mantren begleitet wird. Kundalini-Yoga ist für Menschen jeden Alters geeignet und bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten, außer der Offenheit, sich auf Neues einzulassen. Zum Unterricht bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eine Decke für die Entspannung und etwas zu trinken (stilles Wasser oder Tee) Der Kurs kostet 110 Euro, wobei der 1. Abend mit einem Beitrag von 11 Euro als Schnupperabend angesehen wird. Besucht man den 2. Abend, werden die restlichen Kursgebühren i.h. von 99 Euro fällig. Ab 10 Personen verringert sich die Kursgebühr auf 90 Euro pro Person. Die Anmeldung ist jetzt schon möglich, Telefon 07633/ Wichtige Karatetermine in Lahr Landesmeisterschaft Kinder und Jugend. Unsere Wettkämpfer in Kata und Kumite: Elena und Manuel Hirsekorn Scherzingen, Luca Ingold Norsingen, Beate Jenne und Sylvia Brüstle Schallstadt. Mitfahrgelegenheiten für Schlachtenbummler im Training regeln St. Gallushalle Norsingen Kostenloser Kinderförderlehrgang des Karateverbandes Baden-Württemberg. Hierzu laden wir alle Karateka aus Ehrenkirchen und Umgebung herzlichst ein. Leitung: Jochen Wiesler, 4. DAN und 2. Jugendvorstand KVBW St. Gallushalle Norsingen Prüfungslehrgang mit anschließender Gürtelprüfung Uni Freiburg Deutsche Hochschulmeisterschaften, unser Trainer Ramin wird in Kata und Kumite an den Start gehen. Ein möglichst großer Fanblock aus Ehrenkirchen sollte ihn dabei unterstützen! Mitfahrgelegenheiten für Schlachtenbummler im Training regeln. Arno Harter, 1. Vorsitzender geschaeftsstelle@freizeitsport-ehrenkirchen.de Die Mannschaften des TTC Ehrenkirchen spielen wie folgt: Uhr - Jugend BK TTC Ehrenkirchen II - TUS Bleichheim Uhr - Kreisklasse B TTC Staufen - TTC Ehrenkirchen zur Generalversammlung Am, findet um Uhr im Gasthaus Adler in Kirchhofen die diesjährige Generalversammlung des TTC Ehrenkirchen statt. Begrüßung Protokoll der letzten Generalversammlung Bericht des Schriftführers Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Bericht des Sportwarts Bericht des Jugendwarts Bericht des Damenwarts Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Wünsche und Anträge Verschiedenes Wir bitten um vollzähliges Erscheinen, da Neuwahlen anstehen. Vielen Dank. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines sind hierzu herzlich eingeladen. TTC Ehrenkirchen e.v. Die Vorstandschaft Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim Ausbildung zur Hauswirtschafterin oder Kinderpflegerin Für erwachsene Frauen, die sich Gedanken über einen Neu- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben machen, bietet die Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim ab September 2007 für die Berufsbilder Hauswirtschafterin oder Kinderpflegerin mit den Vorbereitungskursen zur Schulfremdenprüfung eine gute Ausgangsbasis. Die Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen (BFQ) im Bereich Ernährung/Hauswirtschaft bzw. Kinderpflege in Teilzeitform dauert zwei Jahre. Der Unterricht findet an ein bis zwei Nachmittagen in der Woche statt. So können die Teilnehmerinnen ihren Haushalt und die Versorgung ihrer Kinder während der Unterrichtszeit gut organisieren. Nach bestandenem Staatsexamen als staatlich anerkannte Hauswirtschafterin oder Kinderpflegerin eröffnen sich interessante Beschäftigungsmöglichkeiten in Großhaushalten wie Kliniken, Kantinen, Hotels, Sanatorien oder in sozialpädagogischen Einrichtungen. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine weitere Ausbildung anzuschließen, sei es als Meisterin der Hauswirtschaft, als Fachhauswirtschafterin oder zur Erzieherin. Für Interessierte findet am um Uhr in der Abteilung Hauswirtschaft am Schillerplatz eine Informationsveranstaltung statt. Lehrkräfte und Schülerinnen geben Auskunft über diese Schulform und die Unterrichtsinhalte. Darüber hinaus können Sie sich im Sekretariat der Schule melden (Telefon 07631/ ). Dort erhalten Sie weitere Informationen und Anmeldeunterlagen.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine Freitag, den 18. April 2008 Nummer 16 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dorfputzete: Frühjahrsputz auch für die Natur

Dorfputzete: Frühjahrsputz auch für die Natur Freitag, den 16. März 2007 Nummer 11 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Parteien Vereine Allgemeines Termine aus

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Schwimmbadstraße

Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Schwimmbadstraße Freitag, den 25. August 2006 Nummer 34 Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Schwimmbadstraße Amtliche Mitteilungen Umwelt Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Vereine Allgemeines

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Die 4 Kerzen. Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2008 wünschen Ihnen

Die 4 Kerzen. Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2008 wünschen Ihnen Donnerstag, den 20. Dezember 2007 Nummer 51/52 Die 4 Kerzen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35 Amtliche Mitteilungen Schulen Fundsachen Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Pastoralverbund Nördliches Siegerland

Pastoralverbund Nördliches Siegerland Programmheft Juli Dezember 2017 für Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Pastoralverbund Nördliches Siegerland Juli 2017 Frauenfrühstück Samstag, 01. Juli 10:00 13:00 Uhr im KTC (Kreuztaler

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing Programm 1. Halbjahr 2019 Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Stammtisch Dienstags ab 15 Uhr im Cafe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Wir machen Ehrenkirchen Fit für den Frühling

Wir machen Ehrenkirchen Fit für den Frühling Freitag, den 08. April 2005 Nummer 14 Amtliche Mitteilungen Schulen Umwelt Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines Termine aus der Nachbarschaft

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr