Runkeler. Blättchen. Frohe Weihnachten. Das Informationsportal für Runkel und seine Stadtteile. Weihnachtsmarkt in Hofen. Weihnachtsmarkt in Steeden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Runkeler. Blättchen. Frohe Weihnachten. Das Informationsportal für Runkel und seine Stadtteile. Weihnachtsmarkt in Hofen. Weihnachtsmarkt in Steeden"

Transkript

1 Runkeler Das Informationsportal für Runkel und seine Stadtteile Blättchen Frohe Weihnachten Herausgeber: Stadt Runkel 8 / 2014 Weihnachtsmarkt in Steeden Auch in diesem Jahr bietet die Freiwillige Feuerwehr Steeden wieder einen Weihnachtsmarkt an. Rund um das Feuerwehrgerätehaus werden auf dem Matthesplatz am 1. Adventssonntag, dem 30. November, ab 11:00 Uhr verschiedene weihnachtliche Stände öffnen und Glühwein, Gegrilltes, Suppen und andere Leckereien sowie weihnachtliche Dekorationen und Geschenkartikel anbieten. Der Nikolaus wird für etwa 16:30 Uhr erwartet und hat sicherlich für die zahlreichen jüngeren Besucher wieder die eine oder andere Überraschung dabei. Weihnachtsmarkt in Hofen Am Samstag vor dem 1. Advent, am 29. November, gibt es in Hofen wieder einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt. Er findet immer auf dem alten Schulhof statt, der dann eine besondere Atmosphäre ausstrahlt. Der Weihnachtsmarkt ist in den letzten Jahren schon zu einem festen Bestandteil geworden. Beginn ist um 11 Uhr. Es gibt natürlich viele Überraschungen und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weihnachtsmarkt in Ennerich Am 13. und 14. Dezember findet der alljährliche Weihnachtsmarkt in Ennerich auf dem Vereinsgelände des Heimat- und Verschönerungsvereins statt Beginn 16:00 Uhr Beginn 14:00 Uhr. Weihnachtsmarkt in Runkel Glühwein, weihnachtliches Gebäck, viele leckere Speisen, jede Menge Weihnachtsartikel und ein weihnachtliches Rahmenprogramm - das alles erwartet Sie auf dem Weihnachtsmarkt in Runkels historischer Altstadt, die vom Schlossplatz bis zum Rathaus eine besondere Kulisse schafft. In stimmungsvoll geschmückten Holzhäuschen bietet der Markt alles, was das Herz begehrt und lädt Groß und Klein recht herzlich ein. Hobby-Künstler werden die Besucher mit einer Vielzahl von weihnachtlichen Geschenkartikeln und Dekorationen überraschen. Auch für Kinder ist der Weihnachtsmarkt spannend. Selbstverständlich kommt der Nikolaus am Sonntag um 18 Uhr wieder auf die Runkler Rathaustreppe. Eröffnung des Weihnachtsmarktes ist am Samstag, dem 06.Dezember um Uhr auf dem Schloßplatz. Am Sonntag, dem 07.Dezember ist der Weihnachtsmarkt von bis Uhr geöffnet.

2 das Jahr 2014 neigt sich mit großen Schritten seinem Ende entgegen. Und wieder greift die Erkenntnis Platz in mir, und ich glaube, dass dies nicht alleine für mich gilt, wie schnell das Jahr vergangen ist. Ich möchte dieses Vorwort dazu nutzen, mich bei Ihnen allen herzlich für Ihr gezeigtes Engagement zu bedanken. Dieser Dank gilt vor allem denen, die ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit gestellt und damit Runkel weiter vorangebracht haben. Lassen Sie mich dafür stellvertretend für alle Vereinstätigkeiten den Dialog Runkel / Kultursommer nennen, der Runkel weit über die Stadt hinaus eine sehr große Aufmerksamkeit sowie uneingeschränktes und ehrliches Lob eingebracht hat. Solche Veranstaltungen, aber auch kleinere Ereignisse wie Straßenfeste, deren Gewinn guten Zwecken zu Gute kommt, machen Runkel so liebens- und lebenswert. Gleiches gilt für die äußerst zahlreichen Veranstaltungen und Tätigkeiten unserer sehr aktiven Vereine. Doch nicht alles, was vielleicht nach außen glänzt, ist golden. So gab es auch die ein oder andere Enttäuschung, die ich als Bürgermeister zur Kenntnis nehmen musste. Zu glauben oder gar zu hoffen, dass diese Enttäuschungen meinen Elan und die Freude an der Tätigkeit des Bürgermeisters trüben oder gar zum Erliegen bringen könnten, geht weit an der Realität vorbei. Sie bedeuten für mich Motivation, sich auch weiterhin für Runkel in höchstem Maße und mit großer Leidenschaft zu engagieren. Ich wünsche Ihnen eine ruhige Adventszeit mit zahlreichen schönen Begegnungen bei Weihnachtsmärkten, Konzerten u.ä., ein besinnliches Weihnachtsfest sowie für das Jahr 2015 alles Gute. Foto: Markus Kilb Herzliche Grüße Ihr Forstwirtschaftsmeisterprüfung erfolgreich bestanden Im Stadtwald Runkel gibt es einen Grund zu feiern. Timo Duda legte am 16. Oktober am Forstlichen Bildungszentrum in Weilburg erfolgreich seine Prüfung zum Forstwirtschaftsmeister ab. Mit der Erfahrung von 17 Jahren als Forstwirt, davon bereits 14 Jahre im Stadtwald Runkel, stellte er sich vor einem Jahr der Herausforderung der überbetrieblichen Weiterbildung. In mehreren Blöcken wurde er neben 24 weiteren Kandidaten u.a. in den Bereichen Forsttechnik, Betriebswirtschaft, Waldbau und Betriebsplanung geschult. Ebenso gehörte die Ausbildung zum Ausbilder in das Programm. Die Wandern in der Dreiburgenstadt Runkel Am Samstag, dem 10. Januar und Sonntag, dem 11. Januar Die Wanderfreunde TuS Dietkirchen 1911 e.v. laden herzlich ein, am 10. und 11. Januar 2015 auf ausgesuchten Pfaden die schöne Umgebung der Stadt Runkel zu erkunden. Die Wandertage des TuS Dietkirchen erfreuen sich bester Akzeptanz und versprechen auch diesmal wieder zu einem schönen Ereignis zu werden, mit bester Gelegenheit, sich in freier Natur zu bewegen und unsere reizvolle Umgebung zu erkunden. Genaue Informationen erhalten Sie in der Tourist-Info. Prüfung schließlich gliederte sich in einen schriftlichen Teil und in zwei Projektarbeiten. Für das erste Projekt im Revier plante, organisierte und kontrollierte Herr Duda eine komplexe Holzerntemaßnahme mit Harvester, Holzrückezug, Forstspezialtraktor und einer Arbeitsgruppe mit Forstwirten. Theoretisch stellte er abschließend eine Schlepperkalkulation vor. Besonders erfreulich ist, dass das Prüfungsergebnis von Timo Duda unter den 5 Besten zu finden ist. Mit ihm freuen sich und gratulieren herzlich Hauptamtsleiter Martin Höhler, Bürgermeister Friedhelm Bender und Revierförster Ralf Heukelbach. Die Tourist-Info macht Winterpause Das Büro der Tourist Info ist während der Zeit vom bis geschlossen. Die Mitarbeiterinnen der Tourist Info sind ab dem wieder für Sie da. Private Pflege Martina Rudtka Runkel Am Schimmergarten 4 Tel.: / Mobil: 0163 / Hecken rechtzeitig schneiden! Das städtische Ordnungsamt bittet alle Grundstückseigentümer, ihre Hecken und Bäume rechtzeitig zurückzuschneiden, damit Zweige nicht in den Gehweg ragen. Es hat mehrere Beschwerden insbesondere von sehbehinderten Fußgängern gegeben, die sich an überstehenden Zweigen verletzten. Zudem kann durch unzureichend geschnittene Büsche und Bäume der Straßenverkehr gefährdet werden, etwa wenn Verkehrsschilder zugewachsen seien. Schließlich rät das Ordnungsamt, Hausnummern so zu platzieren und freizuschneiden, dass sie rasch zu erkennen sind. Dies kann im Notfall besonders wichtig sein. Ähnliches gilt für zugewachsene Hinweisschilder auf Hydranten, die von der Feuerwehr leicht gefunden werden müssen. Hans-Jürgen Schumann,Stadtverwaltung Seniorennachmittage der Stadt Runkel Die Seniorennachmittage der Stadt Runkel finden wie folgt statt: Samstag, 29. November, Uhr, Stadthalle Runkel für Runkel Steeden, Hofen, Wirbelau, Ennerich und Schadeck; am Sonntag, 30. November, Uhr, Mehrzweckhalle Arfurt; zur selben Zeit auch in Eschenau, Dorfgemeinschaftshaus. Die Feier im Stadtteil Dehrn findet am Samstag, , Uhr, im Bürgerhaus statt. Birgit Hoffmann-Menz Rechtsanwältin Grabenstraße Villmar Tel.: / 4888 Fax: / 1303 Mobil: 0151 / seit 30 Jahren RABIHoffmann-Menz@t-online.de Noch Plätze frei! Nikolausfahrt in den Taunus am 05. Dezember :30 Uhr Abfahrt. Nach Oberems zur Gaststätte Deutsches Haus 12:30 Uhr Mittagessen nach Wahl. Gemütliches Beisammensein mit Musik und Gesang sowie Bescherung durch den Nikolaus 17:00 Uhr Rückfahrt nach dem Kaffeetrinken Fahrpreis pro Person: 22,00 Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus, 1 Pott Kaffee und ein Stück Kuchen, 1 Nikolausgeschenk. Anmeldungen sowie die Bezahlung der Fahrt nimmt die Tourist-Info Runkel, Tel.: gerne entgegen. Freunde unserer Senioren aus anderen Gemeinden sind ebenfalls willkommen! Das Organisationsteam der Stadt Runkel Traditioneller Weihnachtsbaumverkauf am alten Forsthaus Schadeck Das Stadtwaldteam bietet auch in diesem Jahr den schon traditionellen Weihnachtsbaumverkauf am alten Forsthaus an der Landstraße in Richtung Weilburg an. Am Freitag, den ab und am Samstag, den von Uhr werden frische Nordmanntannen, Fichten und Blaufichten verkauft. Wer möchte darf sich gerne eine Nordmanntanne, die übrigens ohne den Einsatz chemischer Mittel gepflegt wurde, in den Weihnachtsbaumkulturen rund um das Forsthaus selbst schlagen. Die Bäume werden gerne auch eingenetzt. Am Lagerfeuer kann man sich anschließend bei Punsch oder Glühwein und Gebäck auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen.

3 Neues aus Runkel Haushaltsrede anlässlich der Einbringung des Haushaltsentwurfes für das Jahr 2015 am im Rathaus der Stadt Runkel Liebe Leserin, lieber Leser, nachfolgend finden Sie den aktuellen Haushaltsentwurf für das Jahr 2015 einschließlich der dazugehörenden Rede von Herrn Bürgermeister Bender sowie die Übersicht der im Jahre 2013 getätigten freiwilligen Leistungen. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Bürgermeister Bender sowie die Verwaltung gerne zur Verfügung. Der heutige Tag ist aus mehreren Gründen ein besonderer. Zum einen ist es dank sehr großer Anstrengungen seitens der Verwaltung und des Magistrates gelungen, den vom Magistrat festgestellten Haushalt für das Jahr 2015, wie von mir angekündigt, im November, also so früh wie selten zuvor, ins Parlament der Stadt Runkel einzubringen. Andererseits kann ich Ihnen allen schon vorab die äußerst erfreuliche Mitteilung machen, Ihnen heute erstmals seit vielen Jahren wieder einen nicht nur ausgeglichenen, sondern sogar einem leichten Überschuss von ausweisenden HH-Entwurf im Ergebnishaushalt vorlegen zu können. Zur Gesamtbetrachtung rufe ich in Erinnerung, dass wir das Jahr 2013 mit einem Ergebnis von minus 1,9 Mio. und das Jahr 2014 mit einem Minus von 3,5 Mio. abgeschlossen haben bzw. abschließen werden. An diesem positiven Zahlenwerk wird zwar erkennbar, dass wir deutlich besser dastehen als in den letzten Jahren, der zu beschreitende Weg mit dem steten Ziel der nachhaltigen Verbesserung unserer HH-Situation aber weiterhin eine große Herausforderung bedeutet, der es sich auch weiterhin mit aller Anstrengung zu stellen gilt. Die Ursachen, dass wir dort stehen, wo wir bis heute stehen, sind vielseitig und am allerwenigsten von uns verursacht. Die chronische Unterdeckung der allermeisten Haushalte hat ihre Hauptursache nach wie vor in der nicht ausreichenden Finanzausstattung der Kommunen durch das Land. Die jährlichen Einsparungen seitens des Landes gegenüber der Landkreisen und Kommunen in Höhe von 340 Mio. zeigen überaus deutlichen Spuren, und zwar für eine nicht absehbare Zeit. Dass durch die vor wenigen Tagen zugegangene neue Modellberechnung des zukünftigen KFA die Stadt Runkel ein Mehr von erhält, ist nicht groß der Rede wert und nicht mal der berühmte Tropfen auf den heißen Stein. Vielmehr gilt für die Zukunft, dass durch die damals von der Landesregierung erhoffte und auch erhaltene Zustimmung zur Schuldenbremse durch die Wählerinnen und Wähler mit weiteren Auflagen seitens des Landes an die Kommunen gerechnet werden muss. Die Kommunen gestalten das Leben vor Ort, aber man versagt ihnen eine vernünftige Finanzausstattung! Doch nun zu den konkreten Zahlen: Das Zahlenwerk stützt sich bzw. beruht auf 3 maßgeblichen Säulen. Der erste Bereich des Dreiklanges, der neben den Erhöhungen der Gebühren bzw. Hebesätze sowie der Schlüsselzuweisungen durch das Land zu diesem HH-Ergebnis beiträgt, ist nach wie vor der äußerst sparsame Personalkostenanteil, ist doch neben der 2,4%-igen Erhöhung auf Grund der Tarifvereinbarung keine Anhebung bzw. Stellenmehrung vorgesehen. In Zahlen bedeutet dies eine Steigerung von 3,185 Mio. auf nunmehr 3,261 Mio.. Im Vergleich zu Städten und Gemeinden in ähnlicher Größe wie Runkel eine durchaus gute Quote. Auch bei den freiwilligen Leistungen ist sehr auffallend und erfreulich, dass sich nach den aktuellen Zahlen der Fehlbetrag durch Erhöhung der Erträge sowie der Reduzierung der Aufwendungen auf unter reduziert hat, womit sich der Trend der letzten Jahre fortsetzt, betrug doch die Unterdeckung in 2012 noch Letztlich setzen wir auch den äußerst sparsamen Kurs bei den Unterhaltungs- sowie den Ersatzbeschaffungsmaßnahmen fort. Runkeler Blättchen Bei den Steuer- und Gebührenhebesätzen (2. Säule) ist konkret bei der Grundsteuer A und B eine Erhöhung von 303 % auf 360 % vorgesehen, was auch den Vorgaben des HMdI (359 %) sowie der Kommunalaufsicht entspricht. Konkret bedeutet das für einen Altbau eine Mehrbelastung von ca pro Jahr, bei einem Neubau eine Mehrbelastung von ca pro Jahr. Dadurch ergibt sich ein Mehrertrag von Die Gewerbesteuer- sowie Hundesteuerbeträge bleiben unverändert. Gleiches gilt für die Kanalbenutzungsgebühr von 3,64 pro m³ Trinkwassermenge/Schmutzwassergebühr sowie 0,60 pro m² versiegelter Fläche. Auch die Wasserbenutzungsgebühren bleiben mit 2,40 pro entnommenem m³ unverändert. Im Bereich der KIGA-Gebühren ist eine pauschale Erhöhung von 10 % vorgesehen, was sich in Mehrertrag niederschlägt. Ebenfalls vorgesehen ist eine 10%-ige Erhöhung der Verwaltungsgebühren, was ein Mehr von bedeutet. Der größte Batzen, der zum positiven Ergebnis des HH-Entwurfes 2015 beiträgt, besteht als 3. Säule in den Erträgen aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke sowie allgemeine Umlagen. Betrugen diese noch im Jahre ,352 Mio. und im Jahre Mio., belaufen sich diese im Jahr 2015 auf nunmehr 3,771 Mio.. Diese Explosion ist systemgeschuldet, da sich darin letztlich nur die deutlich verschlechterte Steuerkraft unserer Stadt in den letzten Jahren widerspiegelt und ausschließlich darin ihre Ursache hat. Das Investitionsprogramm hat trotz der Vorgabe, nicht mehr zu investieren als die Schuldentilgung an Summe ausmacht, einen erheblichen Umfang und bringt die Stadt weiter voran! Die größten Brocken sind dabei die Investitionen im Rahmen der EKVO in der Höhe von sowie in den Breitbandausbau Internet von Meine sehr verehrte Damen und Herren, eine weitere und meines Erachtens nach sehr wichtige und Ihre Aufmerksamkeit verdienende Tatsache ist, das wir in den zwei Verbänden mit der Beteiligung der Stadt Runkel ebenfalls trotz nicht unerheblicher Maßnahmen deutlich die Verpflichtungen reduzieren konnten, bei auch in 2015 annähernd gleichbleibenden Zuweisungen an die beiden Verbände. Während sich die Verbindlichkeiten im Wasserverband in den Jahren 2012 bis in 2014 von auf deutlich reduziert haben, beträgt der aktuelle Schuldenstand beim Abwasserverband zum Mio. gegenüber von Mio. zum , also 1 Mio. weniger! In beiden Verbänden werden auch im kommenden Jahr die Verbindlichkeiten laut der entsprechenden Planung weiter deutlich zurückgehen. Verehrte Anwesende, wie Sie sehen, geben die vorliegenden Zahlen auch Anlass zu vorsichtigem Optimismus, doch der noch zurückzulegende Weg ist von einer großen Länge. Ich bin fest davon überzeugt, dass der HH-Entwurf die richtigen Akzente setzt und die Stadt Runkel weiter voranbringt. Einerseits sind es die Ausgaben, die sinnvoll, ja gar erforderlich sind. Andererseits wird so viel wie möglich, ebenfalls sinnvoll und verträglich gespart, ohne uns kaputtzusparen und das Gesicht Runkels weiter zu Ihrem Vorteil zu prägen. In diesem Zusammenhang möchte ich auch ganz herzlich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Erstellung des HH-Entwurfes danken, denn sie haben hart an der Erstellung des Zahlenwerkes gearbeitet, was in gleichem Umfang auch für die Mitglieder des Magistrates gilt. Verehrte Kolleginnen und Kollegen, ich bringe hiermit den Entwurf des HH 2015 sowie das fortgeschriebene Konsolidierungskonzept ein und hoffe auf eine spannende und konstruktive Debatte sowie eine parteiübergreifend gute Zusammenarbeit. Dieser Entwurf gibt uns die Mittel und die Möglichkeiten in und an die Hand, etwas zum Wohle und der Zukunft Runkels zu tun. Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit und bitte Sie um gute Beratung im Sinne des vorliegenden Entwurfes. 3

4 4 Runkeler Blättchen Aus den Stadtteilen Grundschule und was dann? Johann-Christian-Senckenberg Schule lädt ein zum Tag der offenen Tür An diesem 1. Adventssonntag wird auch die in unmittelbarer Nähe befindliche Steedener Heimatstuben von 14:00 bis 16:30 Uhr ihre Pforten öffnen und so den Besuchern des Weihnachtsmarktes die Gelegenheit geben, einmal die dort inzwischen gelagerten historischen Gegenstände zu besichtigen. Was hat die Integrierte Gesamtschule alles zu bieten? Darüber informieren Sie am Samstag, 29. November 2014 von Uhr, Lehrer innen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler am Standort Villmar. Einblick in den Schulstandort Runkel gibt u.a. eine Fotoreportage im Computerraum. Besondere Aufmerksamkeit der Gäste dürfte den verschiedenen Fachräumen gelten: Der Kunstraum ist astronomischen Aktivitäten gewidmet, Entdeckungen mit dem Mikroskop können im Medienraum gemacht werden, ein Klettergarten in der Sporthalle lädt zu Geschicklichkeitsübungen ein. Auf dem Programm stehen weiterhin: kleine Versuche zur Physik und Chemie, Mathematik aus dem Alltag, eine Duft-Bar, eine kleine Fechtschule und vieles mehr. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in der Cafeteria. Susanne Kurz (Schulleitung) Öffnung der Steedener Stuben Neben alten Urkunden, in denen die vertragliche Entwicklung der Steedener Kalkwerke oder die Kerkerbachbahn dokumentiert sind, können hier auch viele andere Gerätschaften und Haushaltsgegenstände besichtigt werden, die den Menschen in früheren Jahren für die tägliche Arbeit sehr hilfreich waren. Einen großen Raum nehmen die Näh-, Strick- und Spinnmaschinen in Anspruch sowie die Gerätschaften, die früher in der Garten- und Landwirtschaft eingesetzt wurden. Mit großer Freude kann der Heimat- und Geschichtsverein auch einen Lageplan aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts präsentieren, aus dem nicht nur die damalige dörfliche Struktur ersichtlich ist, sondern auch die - zum großen Teil von der handwerklichen Tätigkeit oder sonstigen prägenden Gegebenheiten abgewandelten - Namen der Hausbewohner. (Heinz Kinzel) Sieben Nüsse zum Knacken Die Gewinner unseres Jahrespreisrätsels werden wir aus organisatorischen Gründen erst in der 1. Ausgabe des neuen Jahres bekanntgeben können. In der letzten Ausgabe wird es, wie in vorangegangenen Jahren, keine 7 Nüsse geben. Eine Frage haben wir aber doch an unsere rätselfreudigen Leser: In welchem Stadtteil finden wir dieses Ortsschild? Linksabbieger fahren 6 km, um in die Kernstadt zu gelangen, Rechtsabbieger benötigen nur 5 km. Beginn eines neuen Schuljahres im Abendgymnasium (Schule für Erwachsene) an der Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg An der Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg beginnt am Montag, 02. Februar 2015 (18:00 Uhr, Raum 040), das neue Schuljahr im Abendgymnasium (Schule für Erwachsene). Der Einstieg in diese Schulform ist mit einem Vorkurs möglich. Aufgenommen werden kann, wer eine Vorbildung nachweist, die mindestens dem Hauptschulabschluss entspricht, mindestens 17,5 Jahre alt ist, bis August 2015 eine Berufsausbildung abgeschlossen hat oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nachweisen kann und den Nachweis der Beherrschung der deutschen Sprache als allgemeiner Unterrichtssprache erbringt. Die Führung eines Familienhaushalts ist der Berufstätigkeit gleichgestellt. Eine durch Bescheinigung des Arbeitsamtes nachgewiesene Arbeitslosigkeit kann bis zu einem Jahr berücksichtigt werden. Wehr-, Zivil-, entwicklungspolitischer Freiwilligen- oder Bundesfreiwilligendienst bzw. ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr werden auf die Berufstätigkeit angerechnet. Die Fachhochschulreife können Sie nach 2,5 Jahren und die Allgemeine Hochschulreife nach 3,5 Jahren erwerben. Mit diesen Schulabschlüssen eröffnen Sie sich die Chance, sowohl höherwertige berufliche Aufgaben wahrzunehmen als auch an Universitäten oder (Fach-) Hochschulen zu studieren. Unterrichtszeiten im Vorkurs sind 4 Abende (Montag bis Donnerstag, 18:00 bis 21:15 Uhr) und Samstag (07:45 bis 12:45 Uhr). Die PPC-Schule bietet auch bei ausreichender Teilnehmerzahl einen Tageskurs an (Montag bis Donnerstag, 14:00 bis 19:15 Uhr). Gebühren entstehen keine. Die Anmeldung kann ab sofort schriftlich erfolgen. (Auskunft: Tel / 94790).

5 Erntedankfest des KiTa-Fördervereins in Arfurt am 12. Oktober 2014 Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren hatte der Förderverein der Kindertagesstätte St. Michael Arfurt anlässlich des Erntedankfestes erneut ins Bürgerhaus eingeladen. Zahlreiche Arfurter waren der Einladung gerne gefolgt, so dass alle Plätze besetzt waren. Zunächst wurde aber in der Kirche Erntedank gefeiert. Mit dem Apfellied eröffneten die KiTa-Kinder den Gottesdienst und erinnerten im Refrain an den "... Apfel, grad von Gott gemacht, der so reif und schön am Baume lacht. Mach Dich groß und pflück ihn Dir und dann danke Gott dafür". Dabei wurden Sie vom Kinderchor "Arfurter Kirchenspatzen" kräftig unterstützt, der mittlerweile einen festen Platz in den regelmäßig stattfindenden Familiengottesdiensten in Arfurt hat. In den letzten Wochen war der Apfel das besondere Thema in der KiTa, wo er nicht nur besungen wurde sondern auch beim Basteln und Gestalten Beachtung fand und natürlich pflückfrisch gegessen wurde, denn glücklicherweise verfügt die KiTa über einen eigenen Apfelbaum auf dem Außengelände. Im Bürgerhaus rundeten die Kinder dieses Thema mit dem Lied "Willi, der Wurm steckt hier im Apfel drin" ab. Bevor der 1. Vorsitzende des Fördervereins Johannes Werner den Gästen mit einem kurzen Gedicht "Guten Appetit" wünschte, besang der Kinderchor die verschiedenen Obst und Gemüsesorten. Besonderen Applaus erhielt der Rap Fruit Salad, ein Obstsalat, den die Kinder gekonnt in Aus den Stadtteilen englischer Sprache zubereiteten. Das besondere des Erntedankfestessens ist der Service am Platz, denn mit Unterstützung laufstarker junger Damen wurde den Gästen ein 3- Gänge-Menü serviert. Dieser Service fand hervorragenden Anklang und in der Zeit zwischen den Gängen unterhielt das Jugendblasorchester des TV Runkel gekonnt mit einem abwechslungsreichen Programm. Nach dem Dessert, einer karamellisierten Apfel-Tarte mit Vanille-Creme, wurden die beiden Köche Jens Maage und Jörg Dormagen mit ehrlichem und herzlichem Applaus bedacht. Sie hatten mit Unterstützung des Vorstandes des Fördervereins und weiteren Helfern die Kräuter-Rahm- Suppe und die beiden Hauptgänge - Schweinefiletmedaillons gebraten auf Wurzelgemüse in Balsamico-Sauce mit glasierten Träubchen und Kartoffelplätzchen, alternativ Rahmschwammerl mit frischen Kräutern und Semmelknödeln- aus frischen Zutaten zubereitet. Und das schmeckte man nach einhelliger Meinung der zufriedenen Besucher. Dank des KiTA-Teams, das die Kinder mit Bastelarbeiten rund um den Apfel betreute, konnten die Eltern bei einer Tasse Kaffee den Nachmittag einläuten. Übrigens hat die KiTa aus der KiFög- Not eine Tugend gemacht und bietet seit den Sommerferien neue Betreuungsmodule an. Diese und weitere Informationen sind unter abrufbar. Baumpflanzaktion Runkel lebt! In den Gemarkungen von Steeden, Hofen, Wirbelau, Ennerich und Dehrn wurden im Rahmen der von Bürgermeister Friedhelm Bender in 2012 initiierten Aktion Tausend Bäume für Runkel, weitere fünfzig Obstbäume und sechs Laubbäume, von den Mitarbeitern des Bauhofs der Stadt Runkel gepflanzt. Mit dieser Baumpflanzaktion, für die standortgerechte heimische Bäume verwendet werden, möchte man die ausgeräumte Kulturlandschaft bereichern und Wegränder naturnah gestalten, die als Lebensräume und Rückzugsgebiete für Tiere dienen. Mit dieser Aktion wird aktiver Naturschutz betrieben und sie ist eine Bereicherung für das Runkeler Landschaftsbild. Hans-Jürgen Schumann, Stadtverwaltung Neues vhs-semester mit interessanten Kursen in Runkel In den nächsten Wochen starten in der vhs-außenstelle Runkel viele interessante Kurse, für die Sie sich jetzt noch anmelden können unter: Andreas Lang, Kappesborder Berg 18, Runkel unter Telefon 06482/ , Fax 06482/ , runkel@vhs-limburg-weilburg.de entgegen. Auch Online-Buchung ist möglich unter Vortrag: Demenzerkrankung Rechtstipps für Angehörige und Betreuer Für Demenzkranke und auch für betreuende Angehörige stellen sich mit der Diagnose Demenz oder auch Alzheimer eine Vielzahl rechtlicher Probleme. Dies gilt sowohl für die Frage der Handlungsfähigkeit (etwa bei Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament) oder auch für notwendige Geschäfte des täglichen Lebens. Der Vortrag soll einige der sich häufig stellenden Fragen erhellen und sowohl Betroffenen als auch ihren betreuenden Angehörigen, aber auch ehrenamtlichen Betreuern und beruflich mit Pflege befassten Personen eine Hilfestellung bieten. Schließlich werden auch Fragen des Testaments und des Erbrechts beantwortet. Termin: 26. November, 19 Uhr. Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahren) Wochenendseminar Die unterschiedlichsten Bedrohungen für Kinder und Jugendliche nehmen leider ständig zu. In diesem Kurs wird eine Einführung in die Selbstverteidigung gegeben, die die Teilnehmer/innen befähigt, Gefahrensituationen einzuschätzen und auf Grund der gewonnenen Erkenntnisse sich aus einer bedrängten Situation zu befreien sowie sinnvoll und realistisch zu verteidigen. Beginn: 15. November, 9 Uhr, zwei Termine. Qi Gong - Workshop Qi Gong hat in China eine Tradition von mehreren tausend Jahren und bedeutet Übungen für die Lebensenergie. Wer mit Qi Gong beginnt, übt sich darin, langsamer zu werden, achtsamer und geduldiger mit sich selbst. Die Übungen des Dantian - Qi Gong verbinden einfache Körperhaltungen mit langsamen Bewegungen und ruhiger Atmung. Entspannung und Konzentration verbinden sich auf natürliche Weise miteinander und zugleich kommt der Geist zur Ruhe. Termin: 8. November, 14 Uhr. Rechtschreibung ist keine Hexerei - Minigruppe für Kinder (3. und 4. Klasse) Kursinhalte sind: Motivations- und Konzentrationsübungen, selbständiges Erarbeiten von Rechtschreibregeln, Vermittlung von Lerntechniken und Merkhilfen, denn Kinder brauchen Erfolgserlebnisse um Spaß am Lernen zu haben. Der Kurs ist auch als langfristige Vorbereitung für die weiterführenden Schulen vorgesehen. Beginn: 3.November, 15 Uhr, zehn Termine. Runkeler Blättchen 5 Suche Bilder (Ölgemälde, Aquarelle, Bleistiftzeichnungen usw., keine Fotos) mit Motiven von Ennerich oder Bilder von Ennericher Malern. Diese sollen im nächsten Jahr zur 1225-Jahr-Feier ausgestellt werden. Infos bitte an Harald Machoi (Tel.: oder Mail: harmachoi@web.de) Senioren Wohnung in Runkel - Betreutes Wohnen - Erstbezug Der dritte Bauabschnitt ist fertiggestellt. Sie wohnen im 1. Stock mit Blick auf die Burg und das Schadecker Schloss. 49m², zwei Zimmer, Bad/WC, Balkon und Einbauküche; plus Kellerraum. Erstbezug. ab sofort. Kaltmiete 460. Tel Elektro Kramm Elektro-Meisterbetrieb Inh. Rolf Benischke Großer Weihnachtsmarkt in unserem Geschäft in der Burgstr Runkel Tel Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Kompetenz seit 23 Jahren! Meisterbetrieb TRAUTZ Sanitär-Installations GmbH Heizung Altbausanierung Exklusive Bäder Gasinstallation Tel.: / Runkel - Hofen Unterdorfstr. 3b

6 6 Allgemeines Rosi Gollmann am Mittwoch, 3. Dez Uhr im ev. Gemeindehaus in Steeden Sie wurde viele Male ausgezeichnet, und ihre Meinung ist überall gefragt. Rosi Gollmanns abenteuerliches, unkonventionelles Leben begann im Jahr 1959 mit einem Zeitungsartikel im»stern«über die Not in einem Waisenhaus im indischen Andheri. Sie reist selbst mit dem Schiff nach Indien. Und was sie dort erlebt, verändert ihr ganzes Leben. Entsetzt über die Ungerechtigkeit träumt sie von der»einen Welt für alle«. Sie gründet mit Gleichgesinnten die Andheri-Hilfe und entwickelt erste Ansätze einer»hilfe zur Selbsthilfe«für Arme. Rasch folgt ein Projekt dem anderen: Ob es um die Bekämpfung von Kinderarbeit und Mädchentötung geht oder um die Stärkung von Frauen und Familien durch Mikrokredite - Rosi Gollmann sorgt dafür, dass unzählige Kinder eine glückliche Zukunft haben und Menschen ein Leben in Würde führen können. Durch mehr als eine Million Augenoperationen erleben Blinde in Bangladesch das Glück zu sehen. Rosi Gollmanns persönliche Geschichte weckt die Hoffnung, dass eine bessere Welt tatsächlich möglich ist. Erleben Sie Rosi Gollmann bei der Eröffnungsveranstaltung der Aktion Lichtbringer. Die von ihr begründete Andheri-Hilfe wird die Solarlampenaktion vor Ort in Bangladesch betreuen. Kommen Sie zur Eröffnungsveranstaltung, zu der die ev. Kirchengemeinden Runkel, Schadeck, Steeden und die kath. Gemeinde gemeinsam einladen.»du hast dich konzentriert, Rosi, hast deinem Herzen vertraut. Nur ganz besondere Menschen haben es. Es ist das, was Enkel manchmal in den Augen ihrer Großeltern entdecken: Güte.«(Markus Lanz) Aktion Lichtbringer - Licht schenken statt verschwenden Neben Rosi Gollmann, der Begründerin der Andheri-Hilfe, die neulich bei Markus Lanz im Fernsehen auftrat, kommen auch Dekan Pollex und Bezirksdekan Kremer. Die Andheri-Hilfe wird das Projekt vor Ort in Bangladesch umsetzen. Schirmherr ist unser Landrat Manfred Michel, unterstützt wird die Aktion von unserem Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung. Mitgetragen wird die "Aktion Lichtbringer - Licht schenken statt verschwenden" vom ev. Dekanat Runkel und dem kath. Bezirk Limburg. Es ist ein Versuch und Angebot, die Adventszeit bewußt und sinnvoll zu gestalten - mit Blick auf die, die im Dunkel sitzen. Engel - Boten des Glaubens Eine Ausstellung mit Gemälden von Lucy D'Souza-Krone Im Ev. Gemeindehaus in Runkel/Steeden kann noch bis zum 11. Dezember die Ausstellung besucht werden: Mein Leben. Meine Bilder. Die Bilder wollen Erfahrungen deuten, die wir im Laufe des Lebens machen: der inneren und äußeren Heilung, der Ermutigung, der Bewahrung, des Trostes. Es wird auch der Nähe und Begleitung durch himmlische Mächte nachgespürt. Die Ausstellung lädt die Betrachter dazu ein, persönlichen Erfahrungen nachzusinnen, sie zu deuten und dabei den eigenen Glauben neu zu entdecken. Für unsere Vorfahren im Glauben waren Engel Boten Gottes und zugleich Formen, in denen der Glaube anschaulich wird. Heute fragen Menschen verstärkt wie Erfahrungen des Glaubens wieder angemessen Ausdruck gegeben werden kann. Die indische Künstlerin Lucy D'Souza-Krone sagt von ihrem künstlerischen Schaffen: Malen ist mein Gebet. Geboren wurde sie in einer katholischen Familie in Goa/Indien gestaltete sie im Auftrag von Misereor das Hungertuch: "Biblische Frauengestalten - Wegweiser zum Reich Gottes". Letztes Jahr stellte sie in Korea auf der Vollversammlung des Ökumenischen Rates in Busan aus. Die Inspiration zu der Gemäldereihe Engel Boten des Glaubens geht auf eine Reise nach Äthiopien zurück, ein Land in dem die Kirchen voller Engelbilder sind. Es werde Licht! Ist dieser Satz nur Bestandteil einer alten Geschichte oder aber ein Hinweis darauf, wie wir Tag für Tag leben sollten? So zu leben, dass es hell wird um uns herum, in unseren Familien, Nachbarschaften, aber auch in Teilen der Erde, wo Menschen in Hütten leben und keinen Stromanschluss haben. Das ist mitunter schwierig, aber ein Ziel, um das man nicht herumkommt, wenn man es ernst meint mit gelebter Solidarität. Mit der Aktion Lichtbringer Licht schenken statt verschwenden wollen die Evangelische Kirchengemeinde Steeden, das Evangelische Dekanat Runkel und der Katholische Bezirk Limburg im Advent dazu beitragen, den Ärmsten der Armen zu helfen, ihnen Licht zu bringen, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit Solarlampen können auch Menschen ohne Stromanschluss abends Licht Baudekoration euck Inh. Sybille Kremer Grußwort des Landrats zur Aktion Lichtbringer haben quasi Sonnenlicht in der Nacht. Mit der Finanzierung von Leihlampen will die Aktion Lichtbringer bei der Anschaffung dieser Lampen behilflich sein, die anschließend kostenlos an Bedürftige ausgeliehen werden. Statt Petroleum zu kaufen, können diese Menschen das Geld somit ansparen und nach gewisser Zeit eine eigene Solarlampe kaufen. Die Leihlampe wandert dann zur nächsten Familie weiter, danach zur dritten und bei pfleglicher Behandlung noch zu vielen weiteren. Die Idee der Evangelischen Kirchengemeinde Steeden, des Dekanats Runkel und des Katholischen Bezirks Limburg zu dieser Aktion hat mich als Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg spontan derart begeistert, dass ich mich sehr gerne bereit erklärt habe, die Schirmherrschaft zu übernehmen. Dies habe ich aus mehreren Gründen getan: Zum einen kommt diese Aktion den Ärmsten der Armen zu Gute, zum anderen fördert sie die Bildung, da auch nach Sonnenuntergang gelesen und gelernt werden kann. Positiv sehe ich zudem den Aspekt, dass gesundheitsschädliche Petroleumlampen ersetzt werden können. Ich danke den Initiatoren und Trägern für diese beispielhafte Aktion, die sich auch dadurch auszeichnet, dass sie in Kooperation mit der Andheri-Hilfe durchgeführt wird, einer deutschen Hilfsorganisation, die in Indien und Bangladesch engagiert ist und sich somit vor Ort um die Durchführung der hier angestoßenen Maßnahmen kümmern wird. Ich möchte daher alle Menschen dazu aufrufen, sich mit einer Spende an diesem Projekt für die gute Sache zu beteiligen. Spenden Sie eine Solarlampe und lassen Sie zehn daraus werden!... Die von Ihnen finanzierte Lampe dient als Leihlampe und wird auf befristete Zeit an die Ärmsten der Armen kostenlos ausgeliehen an Menschen, die in ihrer Hütte keinen Stromanschluss haben. Statt Petroleum zu kaufen kann Geld angespart werden, um nach einiger Zeit eine eigene Lampe zu kaufen. Dann wandert die Leihlampe zur nächsten Familie. Die Spende für eine Solarlampe ermöglicht so nacheinander mehrere Solarlampen anzuschaffen. Demnächst mehr unter: Werden auch Sie ein Lichtbringer... Spendenkonto: Ev. Regionalverwaltung Nassau Nord IBAN: DE Verwendungszweck: Aktion Lichtbringer, HH-Stelle (bitte angeben) (Eine Solarlampe kostet etwa 15 Euro. ) Einladung zur Nikolausfeier des Heimatvereins Schadeck e.v. Sa. 06. Dezember 2014 um Uhr im Schadecker Schloßhof. Anmerkung: Die Päckchen oder Tüten die überreicht werden sollen, bitte bis Donnerstag, den 4. Dezember in der Bäckerei Jung, Oberstraße, oder bei Jörg Martin, Am Bangert 6, abgeben. Innen & Außenputz Farbgestaltung Vollwärmeschutz Altbausanierung Altstadtsanierung Oberstraße 4 - Runkel - Schadeck Tel: / Tel: / info@baudekoration-jeuck.de

7 Allgemeines 7 Weihnachtsmarkt bei Elektro-Kramm Wie auch im letzten Jahr finden sie auf dem liebevoll geschmückten Weihnachtsmarkt der Firma Elektro Kramm, Inh. Rolf Benischke aus Runkel in der Burgstraße 28 alles rund um die Weihnachtszeit ( wie z. B. Spieluhren, Schneekugeln für Klein und Groß, Räuchermännchen und Kegel, Baumschmuck, Kerzen, dazu die passenden Servietten sowie Adventskalender mal anders, Schwibbogen, Lichterketten) und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen. Auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt 06./ finden sie unseren altbewährten Stand mit Glühwein, tollem Ambiente und vieles mehr, im Hof der Firma Elektro Kramm mit allem was dazu gehört Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Zudem erhalten Sie zu Ihrem Einkauft (ab 20,-- Euro) ein tolles Weihnachtspräsent ( solange Vorrat reicht). Aktionen: - Pelikan Tintenlöscher 3 Stück für 2,49 - Lamy Füller + 1 Päckchen Patronen - N I V O N A Kaffeevollautomaten - Miele Staubsauger + 1 Pack Staubbeutel - versch. Weihnachtsbeleuchtungen 20 % und mehr - H A M A Bügelperlen-Sets 10 % - Schulrucksäcke, - ranzen von Hama - Auf alle Großgeräte ab 500,-- Euro 5 Jahres Garantie - inlklusive Öffnungszeiten: Mo.-Fr u Uhr Sa Uhr Bald ist Weihnachten. Auch Sie möchten Ihren Lieben gerne etwas schenken, haben aber nicht das nötige Geld dazu? Kommen Sie doch einfach in den Runkeler Einkaufskorb in die Fronstr. 5 nach Dehrn. Sie finden hier viele Spielwaren, Haushaltsgegenstände Modeschmuck und viele andere schöne Dinge zum Verschenken oder selbst behalten. einkleiden für die kalten Tage? auch das ist bei uns für ganz kleines Geld möglich. Ihre Weihnachts-Lebensmitteleinkäufe können Sie ebenfalls bei uns tätigen. Unser anliegen. Niemand soll hungern und frieren. Trauen Sie sich und kommen Sie einfach rein. Bürger, die nicht mobil sind, können gerne das Runkeler Buschen für ihre Fahrt zu uns nutzen. Diese melden Sie bitte bei der Tourist-Info an. Öffnungszeiten: Di Uhr und Fr Uhr Kontakt: Manuela Orth 06482/ / Spendenkonto: Kreissparkasse Weilburg IBAN: DE Gesegnete Weihnachten wünscht Ihnen das Team des Runkeler Einkaufskorbs Martinsumzug in Steeden Dehrner Krebsnothilfe lädt ein zum traditionellen Weihnachtsbaumverkauf Am Samstag, findet wieder der alljährliche Weihnachtsbaumverkauf der Dehrner Krebsnothilfe statt. Unter dem bewährten Motto, Sie suchen sich die Bäume aus, wir liefern sie dann, im Umkreis von 5 Kilometern, frei nach Haus, stehen die frisch geschlagenen Bäume aus unserer Region von Uhr am Feuerwehr- und Vereinsheim Dehrn Mitte bereit. Mit einem deftigen Eintopf, Würstchen, Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee und Kuchen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Für gemütliche vorweihnachtliche Stimmung werden der Cäcilia Nachwuchschor Lindenholzhausen unter der Leitung von Frau Valeska Judisch und das Limburger Polizeiorchester sorgen. Ergänzt wird das Angebot noch durch den Verkauf unterschiedlicher handwerklicher Kunstgegenstände und weihnachtlicher Geschenkideen. Ein weiterer Höhepunkt wird die Überreichung eines festlich geschmückten Weihnachtsbaums an die Dehrner Feuerwehr sein, deren Mitglieder dem Verein immer wieder hilfreich zur Seite stehen. Der Erlös dieser Veranstaltung dient der Unterstützung krebskranker Menschen und ihrer Angehörigen und die Mitglieder des Vereins freuen sich über eine rege Teilnahme. Gaby Sauer (Pressewartin ) Dehrner Krebsnothilfe (DKNH) Fischmarkt 18-19, Limburg Tel.: 06431/ Mehr als 120 Kinder und ebenso viele Erwachsene versammelten sich am Lagerfeuer. Dank großartiger Unterstützung durch das Team des Kindergartens ist es dem Steedener Ortsbeirat auch in diesem Jahr wieder gelungen, am 9. November einer großen Schar staunender und begeisterter Kinder die Legende um den römischen Soldaten Martin noch einmal in Erinnerung zu rufen. Mit einer Aufführung im Kindergarten wurde noch einmal jene Geschichte gezeigt, die sich der Überlieferung nach vor mehr als Jahren in einer eisigen Nacht zugetragen haben soll, als der römische Soldat Martin einen vor Kälte zitternden Bettler vor dem sicheren Tod gerettet hat, indem er ihm einen Teil seines wärmenden Mantels überließ. Eine Überlieferung, wie es Ortsvorsteher Hans- Karl Trog verdeutlichte, die auch heute den Kindern immer wieder vor Augen führen soll, wie wichtig es ist, armen und bedürftigen Menschen zu helfen. Nach einem kurzen Umzug durch die dunklen Kerkerbacher Straßen, bei dem immer wieder durch das Kindergartenteam Martinslieder angestimmt wurden, traf man sich am Lagerfeuer am Sportplatz. Hier hatte der Ortsbeirat für die mehr als 120 Kinder warmen Kakao und Brezeln, für die Erwachsenen Schmalzbrote und Glühwein. Dank einer großzügigen Spende der Familie Lampe konnten die Brezeln auch in diesem Jahr wieder kostenlos abgegeben werden. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Familie Lampe und auch an das Team des Kindergartens Steeden. (H. Kinzel) Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Tisch für die Weihnachtszeit! Steedener Hauptstr. 11 Runkel - Steeden Tel.: Öffnungszeiten: Mo.-So und Uhr Terrasse - Kegelbahn

8 8 Runkeler Blättchen Runkel im Advent Stille Zeit... eine musikalische Mußestunde im Advent Am Freitag, den 19. Dez um 20 Uhr sind in der evangelischen Kirche Runkel (Burgstr. 20) die Prachtigallen mit ihrem Konzertprogramm Stille Zeit... eine musikalische Mußestunde im Advent zu Gast. Muße im Sinne des Fernseins von Geschäften, im Sinne einer Phase der Absichtslosigkeit, im Sinne des entspannten Nichtstuns ist unabdingbare Voraussetzung dafür, dass unser Gehirn all die Informationsflut verarbeiten kann, der wir täglich und im Besonderen in der Vorweihnachtszeit ausgesetzt sind. Muße ist Voraussetzung für Einfallsreichtum und Kreativität. Am Sonntag, den 07. Dezember 2014, feiert die Pfarrgemeinde Dehrn ihr Patronatsfest zu Ehren des hl. Nikolaus. Für diesen Anlass, hat der Kichenchor "St. Nikolaus" Dehrn die "Missa Brevis" von Jacob de Haan einstudiert, welche im Hochamt um Uhr in der Pfarrkirche "St. Nikolaus" Dehrn erklingen wird. Eine große Besonderheit hierbei ist, dass der Kirchenchor sich erstmals mit dem Jungen Chor Liebfrauen aus Muße hilft, den Kopf aufzuräumen und Platz für neue Ideen zu schaffen. Für eine Mußezeit in eben diesem Sinne steht die Tür der ev. Kirche in Runkel am ab 20 Uhr offen für alle, die sich dem Trubel der Vorweihnachtszeit für ein Weilchen entziehen möchten. Zu Liedern, Duetten, Texten und Instrumentalstücken einfach mal die Seele baumeln lassen, den Kopf frei kriegen, durchatmen, einmal nichts tun müssen, nicht erreichbar sein, aus dem Endspurt der Weihnachtszeit bewußt für ein Stündchen aussteigen... Ruhige, besinnliche und freudige Klänge gespielt, gesungen und gesprochen von Edith Bechstein (Klavier), Natascha Cham (Sopran) und Tatjana Glücks-Trommershäuser (Mezzosopran). Spenden für die Künstlerinnen am Ausgang sind willkommen. Weitere Informationen unter: und Tatjana Glücks-Trommershäuser, Missa Brevis erklingt bei Dehrner Patronatsfest Oberursel, welcher ebenfalls unter der Leitung von Frau Anja Stahl steht, zusammenschließt. Durch diesen Zusammenschluss entsteht ein Chor von knapp 80 Sängerinnen und Sängern. Begleitet werden die Chöre von einem Orchester des Musikkurses Q3 der St.-Angela-Schule Königstein, welches aus Bläsern und Pauken besteht. Eine herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten. A. Collée O du stille Zeit Santa Claus is coming Sopranistin Manuela Strack Unter diesen Leitgedanken hat der Sängerbund Dehrn sein diesjähriges Konzert im Advent gestellt. Am 07. Dez.um Uhr findet diese beliebte Konzertreihe im Bürgerhaus Dehrn seine 30. Auflage. Grund und Anlass für den Sängerbund, einen besonderen Glanzpunkt zu setzen und in guter Tradition die Konzertbesucher mit stimmungsvoller, weihnachtlicher Chormusik auf die stille Zeit einzustimmen. Freuen können sich die Besucher auf eine Programmfolge, die sich inhaltlich ausschließlich den Liedern und Texten rund um das Weihnachtsgeschehen widmet. Eine stimmungsvolle Bühnenkulisse und ein mit den schönsten deutschen wie internationalen Liedern ausgespicktes Programm wie das Trommler-Lied, Jerusalem oder First Nowell u.v.m. werden die Besucher begeistern. Natürlich hat auch in diesem Jahr der Sängerbund hochkarätige und das Konzert bereichernde Konzertpartner eingeladen. Mit der Sopranistin Manuela Strack konnte der Sängerbund eine junge, sehr erfolgreiche Gesangskünstlerin gewinnen. Nach Studiengängen in Köln und Mainz und einer mit Bestnote abgeschlossenen Gesangsausbildung gastierte sie erfolgreich bei verschiedenen Opernproduktionen. Mit ihrer bezaubernden Stimme wird sie unter anderem den Chor beim beliebtesten Weihnachtlied Stille Nacht begleiten. Mit Esther Frankenberger wird eine bereits renommierte Altistin, Chorleiterin und Sprecherin dem Konzert eine besondere Note geben. Mit einfühlsamen Texten wird sie die musikalischen Blöcke überleitend verbinden und interpretieren. Ein Virtuose am Flügel ist ein weiterer Künstler des Konzertabends. Der Jazzpianist Michel Götz (Mainz) wird die Akteure begleiten und die Zuhörer mit eigenen Arrangements überraschen und begeistern. Natürlich hat sich auch der Sängerbund mit seinem neuen Chorleiter Sebastian Kunz in intensiven Vorbereitungswochen auf dieses Jubiläumskonzert vorbereitet und freut sich darauf, die Konzertbesucher mit erweiterten Repertoire begeistern zu können. 30 Jahre Konzertabende am zweiten Adventssonntag, 30 Jahre immer ein mit treuen Konzertbesuchern voll besetztes Haus, das ist eine stolze und dankenswerte Bilanz. Deshalb lädt der Sängerbund seine Konzertbesucher ein, bereits ab Uhr, sich bei weihnachtlichen Klängen, präsentiert vom Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Dehrn und einem Glas Punsch, auf das Konzert einzustimmen. Karten im Vorverkauf gibt es für 10 bei allen Sängern, in der Pfalzapotheke Dehrn. Kartenreservierungen sind möglich bei Markus Geis, Ruf: 06431/ Auch ein Fahrdienst für ältere Besucher ist wie jedes Jahr eingerichtet. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an Ulrich Heun, Ruf: 06431/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

9 Aus dem Vereinsleben Runkeler Blättchen 9 3. Rotweinfest in Runkel Die Weinbruderschaft des Runkeler Roten e.v. feierte am 17. Oktober 2014 ihr 3. Rotweinfest. Zahlreiche Besucher freuten sich über das wunderschöne Ambiente in der Zehntscheune auf dem Schloßplatz. Am schön dekorierten Weinstand der amtierenden Weinkönigin Jutta I. haben die Gäste den Federroten (Jahrgang 2014) neben anderen Weinen und Speisen genossen. Die Veranstaltung war rundum gelungen und die Weinbruderschaft war mit voll besetzter Zehntscheune sehr zufrieden. Auch wurde der Schloßplatz von zahlreichen Besuchern gerne zum Verweilen genutzt. Wie bereits der Kultursommer und die jetzige Veranstaltung zeigt, sind die Zehntscheune und der Schloßplatz ein zentraler und wertvoller Punkt für kulturelle Veranstaltungen. Auch künftig sollten diese Standorte regelmäßig genutzt werden und damit Runkel in Kunst und Kultur einen festen Platz in unserer Region bekommen. Zum diesjährigen Weihnachtsmarkt am Sa. 6. und So. 7. Dezember lädt die Weinbruderschaft des Runkeler Roten e V. recht herzlich an ihren Stand auf den Schloßplatz ein. M. Reintke Gründungsversammlung Toloha Partnership Deutschland e.v. Haxenessen zum Jahresabschluss Die Feuerwehr Runkel veranstaltet am Dienstag, 30. Dezember 2014 ab Uhr, in diesem Jahr zusammen mit den RunkeLahnern wieder sein traditionelles Haxenessen. Ausführungsort ist erstmals in Runkel Am Börnchen (Borngasse 2). Es kann dort bei gemütlicher Atmosphäre und Holzofenfeuer sowie gezapftem Bier gegessen werden. Die Haxen gibt es natürlich auch wieder zum Mitnehmen. Feuerwehr und RunkeLahner freuen sich auf Ihren Besuch. Bei größeren Gruppen bitte wir um Voranmeldung bis unter: 06482/4276 oder 0172/ Quo Vadis - Dehrner Kirmes 2015 Der Tus Dehrn lud zur Sitzung mit den Ortsvereinen zur Sicherstellung des Fortbestandes der Dehrner Kirmes ein. Eigentlich sind die Dehrner ja in einer recht luxuriösen Situation, es gibt einen Kirmesburschenjahrgang 2015, der Platz am Bürgerhaus wird gerade von den fleißigen Helfern des BOD ansehnlich hergerichtet und die Besucherzahlen der Kirmes 2014 waren sehr gut. Trotzdem sah sich der alleinige Veranstalter der Kirmes 2014, der TuS 05 Dehrn gezwungen, in Vorbereitung der Kirmes 2015, eine außerordentliche Sitzung der Ortsvereine und der Kirmesburschen im Sportlerheim einzuberufen. Leider musste der TuS im Laufe der sachlichen Sitzung feststellen, dass die gewünschte Synergie zum Kirmeserhalt bei den anwesenden Vereinen kein positives Echo fand. Die Ortsvereine verwiesen auf ihre dramatische Altersstruktur und das Helferproblem bei eigenen Veranstaltungen. Eher wurde der Ruf nach einer drastischen Verkleinerung der Kirmesveranstaltung, vor allem von den Vertretern des MGV Sängerbund laut, da eine Zeltkirmes nicht mehr mehrheitsfähig sei. Als Fazit der Veranstaltung steht nun die Lösung für die Kirmes 2015 im Raum. Es bleibt abzuwarten ob der Vorstand des TuS 05 bei diesen Aussichten noch einmal das Kirmeszepter in die Hand nimmt. In dringlichen Worten mahnte Heun die Versammlung, nach der Kappensitzung, die zum Schluss, trotz sehr guten Besuches und Engagement der Dorfjugend, wegen mangelnder örtlicher Beteiligung und Unterstützung nicht mehr stattfinden konnte, nicht auch noch die Kirmes sterben zu lassen. Die Versammlung wurde zu einem neuen Termin, Ende November, nochmals eingeladen um sich nach eingehenden Gedanken zur Sache, hoffentlich noch zu einigen und den Fortbestand der Kirmes zu sichern. Frank Pötz - Presse und Öffentlichkeitsarbeit TuS 05 Dehrn - presse@tus-dehrn.de, Die Gründer der freien Burgmannen sind nicht vergessen Am Freitag, den 12. Dezember 2014 um 19:00 Uhr lädt der Dehrner Klaus Schäfer zur Gründungsversammlung des gemeinnützigen Vereins "Toloha Partnership Deutschland e.v." in den Pfarrsaal Dehrn, Kirchgasse 5 (Eingang Blankenstrasse) ein. "Toloha Partnership Deutschland e.v." will das Dorf Toloha in Tansania partnerschaftlich bei der Errichtung und dem Ausbau der dörflichen Wasserversorgung, der Sanitärversorgung, Schule, Krankenstation und bei der Arbeitsbeschaffung langfristig unterstützen. Klaus Schäfer kennt das Dorf aus eigenem Erleben aus seiner Zeit als Entwicklungshelfer in Tansania. "Toloha Partnership Deutschland e.v." wird dabei eng mit der Partnerorganisation "Toloha Partnership" in den USA zusammenarbeiten, die das Projekt bereits seit über einem Jahr erfolgreich betreut. Alle Interessenten sind herzlich zur Gründungsversammlung eingeladen! Klaus Schäfer - Fronstr. 7 - Runkel/ Dehrn - (06431) Foto v. l.: Klaus Rückert fehlt, Ferdi Thomas, Hans-Gerhard Beuleke, Jakob Nocker, Martin Klees, Carl Hemming, Karl-Heinrich Kunz, Manfred Kahlheber, Jens Reintke, Peter Wittmann, Rosel Mais, Erich Geil, Gerhard Hofmann, Johannes Weiher, Manfred Reintke Mit viel Mut, Ritterlichkeit und persönlichem Einsatz haben Karl-Heinrich Kunz, Hans-Gerhard Beuleke, Rosel Mais sowie Manfred Reintke die freien historischen Burgmannen von Runkel ins Leben gerufen. Am 12. Mai 1984 haben sie sich der Runkeler Öffentlichkeit in ihren Uniformen nebst Kanone vorgestellt. 25 Jahre war Manfred Reintke ihr Kommandeur und hat sie zu ihren Erfolgen geführt. Karl-Heinrich Kunz stand als Burghauptmann von Runkel der Garde vor. Seit 2012 sind die neuen Burgmannen ein eingetragener Verein. Ein Glückauf wird ihnen gewünscht.

Aktion Lichtbringer -

Aktion Lichtbringer - Aktion Lichtbringer - Licht schenken statt verschwenden Spenden Sie eine Solarlampe Und lassen Sie zehn daraus werden!... Schirmherr: Landrat Manfred Michel Die Aktion unterstützt: Kirchenpräsident Dr.

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Dezember Liebe Leserinnen und liebe Leser, Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel.

Dezember Liebe Leserinnen und liebe Leser, Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Dezember 2015 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Führung durch

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, man hat in diesem Jahr gesehen, dass es sich bewährt den Haushalt schon im Dezember zu verabschieden. Dadurch können Ausschreibungen für Baumaßnahmen von

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

In Gedenken an. Karen Harmsen

In Gedenken an. Karen Harmsen In Gedenken an Karen Harmsen In unserer Reihe Drittmittelstellen, also vom Förderverein finanzierte Arbeitsplätze, stellt sich diesmal die Kunsttherapeutin Karen Harmsen vor: Als Diplom Heilpädagogin mit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Stimmungsvolle Adventszeit

Stimmungsvolle Adventszeit 3 CITY-POINT Stimmungsvolle Adventszeit Das Weihnachtsprogramm im City-Point bietet musikalische Highlights und soziales Engagement Die Adventszeit sollte eigentlich die besinnlichste des Jahres sein.

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Überall wird alles schön dekoriert und mit Lichtern geschmückt, es wird gebastelt und es duftet nach Lebkuchen, Plätzchen und Tannenzweigen.

Überall wird alles schön dekoriert und mit Lichtern geschmückt, es wird gebastelt und es duftet nach Lebkuchen, Plätzchen und Tannenzweigen. Adventspost 2018 Liebe Eltern, wir sind schon mitten drin in der Adventszeit! Für die Kinder ist dies die schönste und geheimnisvollste Zeit, angefüllt mit Bräuchen und Ritualen, die in jeder Familie ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe vom 25. November bis 24. Dezember 2013 Freitag, 29.11. 14.30 Uhr offizielle Eröffnung durch Herrn Oberbürgermeister Achim Hütten und Herrn Bürgermeister Claus

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski)

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski) 1 20 Jahre Künstler- und Stipendiatenhaus Eröffnung Festveranstaltung durch Landrat Michael Ziche 02.09.2017 13:00 Uhr Meine sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Freunde der Kunst und Kultur,

Mehr