Elternbrief. Dezember Kinderhaus Wiesenweg Wiesenweg Oberkochen Tel.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternbrief. Dezember Kinderhaus Wiesenweg Wiesenweg Oberkochen Tel.:"

Transkript

1 Elternbrief Dezember 2015 Kinderhaus Wiesenweg Wiesenweg Oberkochen Tel.:

2 Liebe Eltern, heute erreicht Sie wieder einmal ein Elternbrief, indem wir Ihnen wichtige Informationen und Termine mitteilen möchten: Rückblick 1. Elternabend Unser Elternabend im Oktober war gut besucht und wir haben Sie an diesem Abend über viel Vergangenes und Aktuelles informiert. Für alle die nicht teilnehmen konnten, hier nochmals eine Kurzfassung: Zu Beginn wurde eine Bildpräsentation mit vielen verschiedenen Eindrücken der Kinderhauskinder vorgestellt. Danach stellte sich das aktuelle Kinderhausteam den Eltern vor. Unsere Kooperationspartner Frau Gabi Bizer (Sprachförderung) Frau Ute Kircher (heilpädagogischer Fachdienst), Frau Katrin Riek (Frühförderstelle) und Frau Adelinde Pfistner (Singen-Bewegen-Sprechen) berichteten über ihr Tätigkeitsfeld in unserem Kinderhaus. Danach folgte ein kurzer Rückblick über die Entwicklung und den Verlauf des 1. Kinderhausjahres. Seit Eröffnung des Kinderhauses wurden neben den bestehenden Kindern aus dem alten Kindergarten Wiesenweg 68 Kinder neu aufgenommen und eingewöhnt. Die pädagogischen Fachkräfte haben den Alltag mit Engagement aufgebaut und gestaltet und sich neben der alltäglichen pädagogischen Arbeit viele Aktionen einfallen lassen. Weitere Programmpunkte waren der Rückblick auf verschiedene Veranstaltungen und Höhepunkte im vergangenen Jahr, die aktuelle Gartensituation, Erläuterungen zum neuen Tauschschrank, Empfehlungen zum Umgang mit Läusen und einen Ausblick auf die geplanten Schulkindtreffen. Dann folgte der Jahresbericht des Elternbeirats. Als letzten gemeinsamen Programmpunkt wurde der alte Elternbeirat verabschiedet und der neue Elternbeirat begrüßt. Zum Abschluss standen die pädagogischen Fachkräfte in ihren Einheiten den Eltern für Informationen und Fragen zur Verfügung. Sollten Sie zu bestimmten Punkten noch detaillierte Informationen benötigen, dürfen Sie Sich gerne mit Ihren Fragen an uns wenden, sofern diese nicht durch den heutigen Elternbrief beantwortet werden.

3 Elternbeirat Es wurden folgende Eltern in den Elternbeirat gewählt: Im Ganztagesbereich: Im Regel- und VÖ- Bereich 1: Im Regel- und VÖ Bereich 2: Im Krippenbereich: Herr Wenzel, Herr Janouschek, Herr Kuhlmann, Frau Grzesiak. Frau Pfeiffer, Frau Fiekers, Frau Baumer, FauVandrey, Frau Dörle, Frau Yilmaz. Frau Fettan, Frau Frieß, Frau Janouschek, Frau Hauber Bei der Elternbeiratssitzung am 18. November ist Frau Grzesiak aus persönlichen Gründen von ihrem Amt zurückgetreten. Zur Elternbeiratsvorsitzenden wurde Frau Janouschek gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Frau Dörle. Die Kontaktdaten Ihrer Elternvertreter werden in Kürze an unseren Infopoints im Untergeschoss aushängen sowie auf unserer Homepage zu finden sein, sodass Sie bei Bedarf jederzeit mit ihnen Kontakt aufnehmen können. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit den neu gewählten Elternbeiräten! Personelle Veränderungen In unserem letzten Elternbrief haben wir Ihnen bereits unsere neuen Anerkennungspraktikantinnen Frau Jana Elmer und Frau Leonie Ebert vorgestellt. Sie absolvieren bei uns im Kinderhaus ihr letztes Ausbildungsjahr. Weiter werden Ihnen auch in diesem Jahr immer wieder Praktikanten und Praktikantinnen in unserem Haus begegnen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen junge Menschen bei der Berufsfindung sowie während ihrer Ausbildung zu unterstützen. Als weitere Integrationskraft begrüßen wir Frau Jutta Viertel in unserem Kinderhaus. Wie auch unsere Integrationskräfte Frau Andrea Lingel und Frau Andrea Wunderle ist sie zur intensiven Begleitung eines Kindes tätig. Überraschend mussten wir uns im Oktober von Frau Studener-Grupp verabschieden. Am Hort an der Tiersteinschule gab es nach den Sommerferien einen akuten Personalengpass, für den die Stadt umgehend eine gute Lösung benötigt hat. Aufgrund ihrer langjährigen Horterfahrung und der daraus resultierenden Fachkompetenz wurde Frau Studener-Grupp aus dem Ganztagesbereich an diese Position versetzt. Wir wünschen ihr für ihre neue Tätigkeit viel Erfolg!

4 Gleichzeitig wurden die Zuständigkeiten der Horte an der Dreißentalschule und Tiersteinschule neu geordnet. Beide Horte stehen nun unter der Leitung von Frau Leman Maier. Der Hort an der Dreißentalschule ist somit nicht mehr unserem Kinderhaus zugeordnet. Wir denken dass dies für beide Horte eine gute Lösung ist und für unser Kinderhaus gleichzeitig eine Entlastung. Wir freuen uns mit Frau Maier über ihre neue verantwortungsvolle Aufgabe. Wochenendseminar Auf dem Weg zur Offenen Pädagogik der Achtsamkeit Am Freitag, den 23. und am Samstag, den 24. Oktober war das gesamte Kinderhausteam zur Fortbildung in Karlsruhe. An diesen Tagen setzten wir uns mit der geplanten offenen Arbeit in unserem Kinderhaus auseinander. Es wurde uns bewusst, dass nicht ein entsprechendes räumliches Angebot oder Materialien für Lernwerkstätten eine Kita zur offenen Einrichtung machen, sondern die innere Haltung der Pädagoginnen ausschlaggebend ist. So beschäftigten wir uns mit den Bildungswegen der Kinder und der Frage Was werden unsere Kinder für ihr Leben brauchen, um glückliche, gesunde und erfolgreiche Erwachsene zu werden?. Denn im Laufe eines Arbeitslebens müssen sich Berufstätige heute immer wieder auf neue Anforderungen, Menschen und Situationen einstellen. Wo früher eher Pflichtbewusstsein, Unterordnung und Anpassungsfähigkeit gefragt war, benötigen Kinder und Erwachsene heute Schlüsselqualifikationen wie z.b. Teamgeist, Stressresistenz, Organisationsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Lernbereitschaft, Experimentierfreude, Flexibilität, Problemlösefähigkeit und Eigenverantwortung. Gemeinsam wurde darüber nachgedacht, welche Lernräume, Bedingungen und Freiräume Kinder heute benötigen, um diese Kompetenzen zu erlangen. Auch hier wurden die Spiel- und Bildungsräume von früher (Wald, Spielplatz, Straße) den heutigen gegenüber gestellt. Heute sind Kinder oft durch eine Vielzahl von Kursangeboten verplant. Kindertageseinrichtungen von heute wurden durch den Orientierungsplan auf den Weg gebracht, den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum selbsttätigen Lernen zu ermöglichen. Francois Rabelais verdeutlicht diese Haltung mit seinem Zitat: Kinder sind keine Fässer die gefüllt, sondern Feuer die entfacht werden sollten. Am zweiten Fortbildungstag haben wir uns dann mit den praktischen Umsetzungsmöglichkeiten im Kinderhaus Wiesenweg auseinandergesetzt. Viele Ideen zu verschieden Lernwerkstätten und Bildungsräumen sind in Gruppenarbeiten gesammelt und diskutiert worden. So machen wir uns nach zwei intensiven, anregenden und arbeitsreichen Fortbildungstagen nun Schritt für Schritt auf den Weg zur Offenen Pädagogik der Achtsamkeit. Über die einzelnen Schritte werden Sie selbstverständlich immer wieder informiert.

5 Infopoints Im September wurden im Flurbereich im Untergeschoss die Infopoints für die Eltern eingebaut. Im kommenden Jahr werden diese noch mit neuen Sitzmöbeln ausgestattet. Hier haben Sie die Möglichkeit in Wartesituationen z.b. bei der Eingewöhnung, oder beim Abholen usw. zu verweilen. Es liegt und hängt hier Lese- und Infomaterial für Sie aus. An den schmalen Whiteboards, an der Stirnseite der Infopoints, finden Sie die wichtigsten aktuellen Informationen vom Kinderhaus. Wir bitten Sie regelmäßig hier nachzuschauen und sich zu informieren. Im Regal der Infopoints liegt ein Schnellhefter mit Vorlageblättern fürs Portfolio aus. Wenn Sie bei Ihrem Kind einen Entwicklungsschritt entdecken (z.b. Fahrradfahren lernen) und Sie diesen für Ihr Kind festhalten möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich aus dem Ordner eine entsprechende Vorlage zu entnehmen und dies für Ihr Kind zu dokumentieren. Die ausgefüllte Seite können Sie dann bei den Pädagoginnen abgeben, damit diese es im Portfolio des Kindes abheften können. Auch gemeinsame Erlebnisse können hier festgehalten werden.

6 Schließanlage Nachdem unsere Haustüren inzwischen funktionieren, haben wir beschlossen, diese in den Kernbetreuungszeiten abzuschließen. Dies gehört zu den heutigen erforderlichen Sicherheitsstandards. Unsere Türen sind ab sofort am Vormittag von Uhr, und am Nachmittag von ca Uhr geschlossen. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Kinder bis spätestens 9.00 Uhr in das Kinderhaus bringen. Sollten Sie später eintreffen müssen Sie in Ihrer Einheit klingeln, damit Ihnen geöffnet werden kann. Dies gilt auch fürs Abholen sofern die Türen noch nicht geöffnet sind. Die Klingel des Ganztages- und Regelbereichs finden Sie am oberen Eingang (neben dem Leitungsbüro). Die Klingel des Krippenbereichs ist am unteren Eingang. Termine Ab dem haben wir für eine Woche im Foyer in Kooperation mit der Buchhandlung Mayer eine Buchausstellung mit Winter- und Weihnachtsbüchern. Wir laden Sie ein hier nach Herzenslust zu stöbern! Die Bücher können bei Gefallen auch bei uns bestellt werden. Viel Spaß beim schmökern! Am Mittwoch, den 2. Dezember gehen die Vorschulkinder am Nachmittag in die VR-Bank in Oberkochen um dort den Weihnachtsbaum mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck zu schmücken. Wir warten gespannt, ob der Nikolaus am Freitag, den 4. Dezember die Kinder im Kinderhaus besuchen kommt Am Samstag, den 5. Dezember gestalten die Vorschulkinder einen Teil des Programms bei der Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Oberkochen in der Dreißentalhalle. Die hausinterne Weihnachtsfeier mit den Kindern findet am vormittags im Kinderhaus statt. Das Kinderhaus schließt am Mittwoch, den bereits um Uhr. Und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr ab Donnerstag, den 7. Januar Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie jeweils über kurze Infobriefe oder Einladungen.

7 Informationen zu SBS Singen Bewegen Sprechen ist deutschlandweit ein einmaliges, musikalisch basiertes Bildungsangebot zur ganzheitlichen Förderung von Kindern im Kindergartenalter. SBS wird im Rahmen der Sprachförderung SPATZ vom Land Baden Württemberg gefördert. Bei uns im Kinderhaus findet SBS immer am Mittwochvormittag statt (außer in den Schulferien). Wir haben derzeit drei Fördergruppen für zwei Altersstufen (die letzten zwei Kindergartenjahre vor Schuleintritt). Vorrangig gilt das Angebot für Kinder mit einem zusätzlichen Sprachförderbedarf. Auf Grund der Chancengleichheit ist das Programm jedoch so angelegt, dass auch weitere Kinder am Programm teilnehmen dürfen. Die SBS-Stunden werden von der Musikschullehrkraft Adelinde Pfistner geleitet. Für jede Gruppe ist eine pädagogische Fachkraft aus dem Kinderhaus als Tandempartnerin zugeteilt und aktiv bei den SBS-Stunden dabei. Dies ermöglicht uns praktische Inhalte im Alltag wieder aufzugreifen und zu vertiefen. Dorothea Hug, Kathi Müller und Doris Brenner übernehmen im Kinderhaus diese Aufgabe. SBS ist ein freiwilliges Angebot, welches Ihr Kind nutzen kann sofern Sie uns dies schriftlich bescheinigen. Rückblick Laternenfest Am 10. November und 12. November erstrahlten bei den Laternenfesten viele bunte Laternen im und um das Kinderhaus und erhellten die Nacht. Den Auftakt machte die Krippe am Dienstag mit einem gemütlichen Elterncafé mit anschließendem Laternenlauf. Die 3-6 jährigen feierten dann am Donnerstag in großer Runde. Fröhliche Lieder und bunte Lichter machten den Laternenumzug zu einem Augen- und Ohrenschmaus. Und für Gaumenfreuden war beim gemütlichen Abschluss im Garten auch bestens gesorgt. Die Rückmeldungen von Ihrer Seite waren durchweg positiv. So freuen wir uns mit Ihnen über das gelungen Fest. Ein herzliches Dankeschön an alle die uns bei der Organisation und Durchführung unterstützt haben!

8 Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden. Roswitha Bloch Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr. Ihr pädagogisches Fachpersonal vom Kinderhaus Wiesenweg

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Termine, Termine, Termine

Termine, Termine, Termine Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kindertagesstättengottesdienste.

Mehr

Elternbrief / 2017

Elternbrief / 2017 Elternbrief 4 2016/ 2017 Liebe Familie Wenn sie diesen Elternbrief in Händen halten, liegt ein ereignisreiches Kindergartenjahr fast hinter uns. Einer der Höhepunkte war unser Sommerfest, das wir in diesem

Mehr

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen. Kinderspiel Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er aufgehört hat zu spielen. Jahresplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Elternbrief September/Oktober 2018

Elternbrief September/Oktober 2018 Elternbrief September/Oktober 2018 Herzlich Willkommen im Kindergarten Regenbogenland an alle unsere neuen Eltern und Kinder! Willkommen zurück aus den Ferien unseren alten Eltern und Kindern! Wir freuen

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Januar. Offenes Elterncafé Am Donnerstag, von 14:00 15:00 Uhr

Januar. Offenes Elterncafé Am Donnerstag, von 14:00 15:00 Uhr 2017 Januar Wir wünschen allen Familien ein frohes, neues Jahr! In diesem Kalender finden Sie alle unsere geplanten Termine für das ganze Jahr. Es können zusätzlich immer noch Termine dazu kommen und genauere

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v.

Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v. Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v. Jahresplanung für das Kinderhausjahr 2014 / 2015 SEPTEMBER/ OKTOBER MO 29.09. DI 30.09. MI 01.10. DO 02.10. Gruppenelternabend

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell Das kostbarste Gut, das Eltern ihren Kindern schenken können, ist Zeit. September 2015 Remo Largo, Kinderarzt Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222

Mehr

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse Kunstschule als langfristiges Projekt (geleitet von T. Amiroff) Projekt Canto Elementar (geleitet von V.

Mehr

Religionspädagogische Angebote von Pfarrerin Frau Böhne

Religionspädagogische Angebote von Pfarrerin Frau Böhne Liebe Eltern, mit diesem Elternbrief erhalten Sie wichtige Informationen aus unserem Kindergarten. Wir freuen uns, dass unsere neuen Kinder und Eltern schon gut bei uns angekommen sind und hoffen, sie

Mehr

Jahresplanung des AWO Kinderhauses Am Fehlbach bis Ende August 2016

Jahresplanung des AWO Kinderhauses Am Fehlbach bis Ende August 2016 Jahresplanung des AWO Kinderhauses Am Fehlbach bis Ende August 2016 Das diesjährige Jahresthema lautet: Künstler groß und Künstler klein gehen gerne in unser Kinderhaus rein. Ich bin ein Künstler wie du.

Mehr

Kat.Kindergarten St.Franziskus

Kat.Kindergarten St.Franziskus Kat.Kindergarten St.Franziskus Unser Kindergarten wir haben Platz für 72 Kinder in 3 Gruppen Öffnungszeiten: 7:15Uhr bis 14:00 Uhr und 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr Halbtagesgruppe 25/28 Plätze für Kinder im

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Januar. Termine. Beginn Midi-Mathe ab: Mittwoch, den für: alle Midi-Kinder

Januar. Termine. Beginn Midi-Mathe ab: Mittwoch, den für: alle Midi-Kinder Liebe Eltern, das neue Jahr hat begonnen und wir sind gespannt was es uns so alles bringt! Auch im neuen Jahr haben wir wieder viel vor! Damit auch Sie planen können, haben wir Ihnen alle, bereits feststehende

Mehr

SONNTAG, den 17. September

SONNTAG, den 17. September September 2017 SONNTAG, den 17. September Anmeldung und Infos unter 0 75 76/96 12 87 Liebe Eltern, das neue Kindergartenjahr 2017/18 begrüßt uns mit warmem und sonnigem Wetter und so werden wir diese letzten

Mehr

Vielen Dank, dass Sie unsere Kinderhausseite besuchen.

Vielen Dank, dass Sie unsere Kinderhausseite besuchen. Vielen Dank, dass Sie unsere Kinderhausseite besuchen. Im Moment überarbeiten wir unser Konzept, deshalb haben wir hier das Wichtigste für Sie zusammengestellt. Mit freundlichen Grüßen Stefanie Heitmeier

Mehr

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso)

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso) Waldwichtelpost Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso) Kita Jahr 2017/2018 Ausgabe 4 April 2018 Liebe Familien, schneller als

Mehr

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten.

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Kindergarten Schrattenbach

Kindergarten Schrattenbach Kindergarten Schrattenbach Kindergarten St. Nikolaus St. Nikolausstraße 12 87463 Schrattenbach Telefon 08374 / 58 72 00 Fax: 08374/2415268 E-Mail: kiga.schrattenbach@dietmannsried.de Weitere Informationen

Mehr

Pädagogische Kurzkonzeption

Pädagogische Kurzkonzeption Pädagogische Kurzkonzeption L Inhalt Wir sind für Sie da! Unser Leitgedanke Seite 2 5 Punkte die uns ausmachen und uns wichtig sind Seite 3 Unsere Einrichtung stellt sich vor Seite 4 Unsere pädagogische

Mehr

Sockenpost Nr.1 Kindergartenjahr 2014/2015

Sockenpost Nr.1 Kindergartenjahr 2014/2015 Sockenpost Nr.1 Kindergartenjahr 2014/2015 Liebe Eltern, die Sommerferien sind zu Ende und wieder beginnt ein neues Kindergartenjahr. Wie in jedem Jahr sind viele neue Kinder in den Kindergarten gekommen

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Kinderhaus an der Maisach

Kinderhaus an der Maisach Kinderhaus an der Maisach Liebe Eltern, schön, dass Sie sich für unser Einrichtung und unser Konzept interessieren. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unser Haus. Durch unsere

Mehr

Mit diesem Elternbrief bekommen Sie einen Überblick über die Termine und Veranstaltungen in den nächsten Monaten.

Mit diesem Elternbrief bekommen Sie einen Überblick über die Termine und Veranstaltungen in den nächsten Monaten. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Ausgabe Herbst / Winter 2017 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, Wir hoffen, dass Sie schöne Ferientage verbracht haben und sich wieder gut

Mehr

Januar. Februar. Termine. Fortbildung am: Montag, den für: das Team um: Uhr Thema: Epilepsie

Januar. Februar. Termine. Fortbildung am: Montag, den für: das Team um: Uhr Thema: Epilepsie Liebe Eltern, das neue Jahr hat begonnen und wir sind gespannt was es uns so alles bringt! Auch im neuen Jahr haben wir wieder viel vor! Damit auch Sie planen können, haben wir Ihnen alle, bereits feststehende

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen Kindergarten ABC A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in der Kita

Mehr

Kita ABC (Kindergarten)

Kita ABC (Kindergarten) Kita ABC (Kindergarten) A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in

Mehr

Rundbrief. Winter Unsere Schneewanderung zu Familie Bauernfeind nach Wolfsbach

Rundbrief. Winter Unsere Schneewanderung zu Familie Bauernfeind nach Wolfsbach Rundbrief Winter 2017 Unsere Schneewanderung zu Familie Bauernfeind nach Wolfsbach Liebe Familie Die Weihnachtszeit liegt nun hinter uns und wir genießen mit den Kindern das herrliche Winterwetter. Die

Mehr

Elternfragebogen 2012

Elternfragebogen 2012 Haus der Kinder St. Martin Elternfragebogen Elternfragebogen Liebe Eltern, wir wenden uns mit dieser Umfrage an Sie um unser Angebot für Sie und Ihre Kinder besser planen zu können. Besonders wichtig ist

Mehr

Was arbeiten meine Mama und mein Papa die bunte Welt der Berufe. begleiten.

Was arbeiten meine Mama und mein Papa die bunte Welt der Berufe. begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2018/2019 Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Ich wo ich wohne, wo Ich zu Hause bin begleiten.

Ich wo ich wohne, wo Ich zu Hause bin begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2014/2015. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Neues aus der Kita Dezember 2016

Neues aus der Kita Dezember 2016 Neues aus der Kita Dezember 2016 Liebe Eltern, wie die Zeit vergeht, schon die zweite Kerze brennt am Adventskranz und das Weihnachtsfest rückt immer näher. Mit Spannung und voller Vorfreude sehen die

Mehr

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf.

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf. Liebe Eltern! Herzlich willkommen im neuen Kita Jahr! Der Einstieg ist gelungen, alle Kinder sind angekommen und haben sich auch schon ganz gut eingewöhnt. Nicht nur für die neuen Kinder, auch für die

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 Liebe Eltern, die Sommerferien sind nun vorbei und wir freuen uns auf einen Neu-Start mit Ihnen und Ihren Kindern. Für uns alle ist dies immer wieder eine besondere

Mehr

Erster Elternabend für die Eltern unserer. Einladung folgt

Erster Elternabend für die Eltern unserer. Einladung folgt ELTERNBRIEF September 2018 Liebe Eltern, Die Sommerpause ist jetzt endgültig vorbei, viele Kinder sind schon seit Ende August wieder hier, und auch die Schulkinder hat der Alltag wieder. Wir fangen im

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Unsere Kita - Zeitung

Unsere Kita - Zeitung Unsere Kita - Zeitung Ausgabe: Juli 2011 Urlaubsgedicht Die Zeit der Ferien rückt heran! Nun darf, wer seine Pflicht getan wohl auch ne kleine Reise machen. Das Kind, es schwingt mit frohem Lachen den

Mehr

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe Schloßborn Alle Daten auf einen Blick Kath. Kindertagesstätte Marienruhe Johann-Marx-Str. 1 61479 Glashütten-Schloßborn Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Januar, Februar, März, April die Jahresuhr steht niemals still Die einzelnen Projektgruppen

Januar, Februar, März, April die Jahresuhr steht niemals still Die einzelnen Projektgruppen Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2018/2019 Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr, werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Erster Elternbrief für das Kindergartenjahr 2018/19

Erster Elternbrief für das Kindergartenjahr 2018/19 Erster Elternbrief für das Kindergartenjahr 2018/19 Liebe Eltern, die Sommerferien sind vorbei und das neue Kindergartenjahr 2018/2019 hat begonnen. Hier finden Sie nun alle wichtigen Informationen für

Mehr

Konzeption. Städtischer Hort, Am Schliekenberg Gifhorn/Kästorf Tel /

Konzeption. Städtischer Hort, Am Schliekenberg Gifhorn/Kästorf Tel / Konzeption Städtischer Hort, Am Schliekenberg 1-38518 Gifhorn/Kästorf Tel. 05371/8959839 Inhaltsverzeichnis RAHMENBEDINGUNGEN... 3 PÄDAGOGISCHER AUFTRAG... 3 PARTIZIPATION... 4 DOKUMENTATION... 4 UNSERE

Mehr

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Papilio - Kinder brauchen Flügel Papilio - Kinder brauchen Flügel Wir haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen uns als Team ausbilden zu lassen um uns als Papilio -Kita zertifizieren zu lassen. Die Papilio-Ausbildung ist eine fast

Mehr

Ferien & Schließungstage

Ferien & Schließungstage Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014/2015 geht nun langsam zu Ende. Mit großen Schritten gehen wir auf die Pfingstferien zu, danach geht es ratzfatz und die Sommerferien stehen vor der Tür. Mit dem

Mehr

Kita Zeitung. Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Ausgabe Nr.9 November Themen im Überblick: Ferienplanung und Fortbildung 2018

Kita Zeitung. Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Ausgabe Nr.9 November Themen im Überblick: Ferienplanung und Fortbildung 2018 Themen im Überblick: Kita Zeitung Ausgabe Nr.9 November 2017 Ferienplanung für 2018.. 2 Personal, Zahnarzt, Erinnerung...3 Nikolausfeier......4 Weihnachtsgottesdienst.....5 Weihnachtsgottesdienst am Heilig

Mehr

Waldwichtelpost Wunschzettel eines KiTa-Kindes an seine Eltern

Waldwichtelpost Wunschzettel eines KiTa-Kindes an seine Eltern Waldwichtelpost Wunschzettel eines KiTa-Kindes an seine Eltern Traut mir zu alleine in der KiTa zu bleiben. Nur dann traue ich es mir auch selbst zu. Nur wenn ihr mir zeigt, dass ihr euch in der KiTa wohl

Mehr

aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik

aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik Lehrgangsnummer: 181634EMP aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik Elementare Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik ist ein Lernprinzip, das durch Musik, Sprache und Bewegung ganzheitliche

Mehr

Elternbrief HERBST 2016

Elternbrief HERBST 2016 Elternbrief HERBST 2016 Datum Zeit Thema Sonntag, 02.10.2016 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst Unsere diesjährigen Vorschulkinder und die bis Dezember 2011 geborenen Kinder gestalten den Gottesdienst mit

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Der Sinn der Sinne. begleiten.

Der Sinn der Sinne. begleiten. Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2017/2018 Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr, werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Schulstraße Dachsberg Telefon: /

Schulstraße Dachsberg Telefon: / Schulstraße 5 79875 Dachsberg Telefon: 07672 / 10 88 E-Mail: kath-kiga-wittenschwand@gmx.de Wir laden Sie ein, mehr über unseren Kindergarten zu erfahren. Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Bei einem Besuch

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis Mai 2019

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis Mai 2019 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis Mai 2019 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Ich wandere durchs Champini Jahr begleiten.

Ich wandere durchs Champini Jahr begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2016/2017. Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Kindertagesstätte Oerel Logedamm Oerel Tel / 1505 Fax /

Kindertagesstätte Oerel Logedamm Oerel Tel / 1505 Fax / Kindertagesstätte Oerel Logedamm 3 27432 Oerel Tel. 04765 / 1505 Fax 04765 / 830801 E-Mail Kindergarten.Oerel@web.de Durch diesen Flyer wird der Umfang heutiger Anforderungen an eine Kindertagesstätte

Mehr

und Kinderkrippe Sonnenkäfer

und Kinderkrippe Sonnenkäfer Katholischer und Kinderkrippe Sonnenkäfer Bahnhofstr. 18 75038 Oberderdingen-Flehingen Telefon 07258/8432 E-Mail: kiga-st.josef-flehingen@t-online.de Leitung: Nicole Korpas-Knoll Stellvertretende Leitung:

Mehr

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM.

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM. Wenn die erste Kerze brennt, sagt sie uns, es ist Advent. Macht euch für das Fest bereit, Gott schenkt uns in Jesus Freud, Gott schenkt uns in Jesus Freud! Woran denken wir, wenn die Adventszeit naht?

Mehr

Elternbrief HERBST 2018

Elternbrief HERBST 2018 Elternbrief HERBST 2018 Datum Zeit Thema Donnerstag, 20.09.2018 19.30 Uhr Gruppenelternabend Vogelnest Donnerstag, 27.09.2018 19.30 Uhr Elternbeiratswahl mit Gruppenelternabend Montag, 08.10.2018 Ernte-Dank-Feier

Mehr

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten.

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2017/2018 Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

September 2015 Krippe

September 2015 Krippe September 2015 Krippe Liebe Eltern, inzwischen haben die neuen Kinder ihre ersten Erkundungen im Kindergarten und Krippe hinter sich. Unterschiedlich schnell wird es ihnen gelingen, sich in der neuen Umgebung

Mehr

GEMEINDEKINDERGARTEN EGLFING DAS THEMENHAUS GEMEINDE HAAR

GEMEINDEKINDERGARTEN EGLFING DAS THEMENHAUS GEMEINDE HAAR GEMEINDEKINDERGARTEN EGLFING DAS THEMENHAUS GEMEINDE HAAR THEMENHAUS WAS IST DAS? Der Begriff Themenhaus umschreibt vereinfacht das pädagogische Konzept im Gemeindekindergarten Eglfing. Jeder Raum ist

Mehr

Kindergarten - ABC. Aufsichtspflicht

Kindergarten - ABC. Aufsichtspflicht Kindergarten - ABC Aufsichtspflicht Unsere Aufsichtspflicht beginnt, wenn Sie Ihr Kind morgens persönlich an die Erzieherinnen in der Gruppe übergeben und endet, wenn Sie Ihr Kind abholen und sich verabschieden.

Mehr

- Wald-, Forscher- und Turntag

- Wald-, Forscher- und Turntag - Wald-, Forscher- und Turntag Am Dienstag ist bei uns Wald-, Forscher- und Turntag. In altershomogenen Gruppen können die Kinder in Begleitung von Erzieherinnen sich diese Bereiche erschließen. - Sprachfördergruppen

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Elternbrief für September und Oktober 2016

Elternbrief für September und Oktober 2016 Elternbrief für September und Oktober 2016 Die Zeit nach den Sommerferien ist in der Kita die Zeit der Eingewöhnung, der Orientierung und der Trennung. In jeder Gruppe kommen die jungen, neuen Kinder an

Mehr

Die Welt um uns herum. begleiten.

Die Welt um uns herum. begleiten. Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Hortjahr 2016/2017. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse Termine dazu

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Volker Schebesta MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg

Volker Schebesta MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Volker Schebesta MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Grußwort im Rahmen des 5. Treffens des Netzwerks Sprache [Dauer: 15'] Es gilt das gesprochene

Mehr

September/Oktober/November Elternbrief

September/Oktober/November Elternbrief September/Oktober/November 2015 Elternbrief Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern auf einen hoffentlich schönen Spätsommer und golen Herbst Ihr Kindergartenteam vom ev. Kindergarten Dornhan

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Kindergarten Steinach

Kindergarten Steinach Kindergarten Steinach Kinzigstraße 10 77790 Steinach Telefon: 07832/ 2848 E-Mail: kindergarten-steinach@t-online.de Träger der Einrichtung Kath. Kirchengemeinde Haslach Goethestraße 6 77716 Haslach Zu

Mehr

PFARRCARITAS KINDERGARTEN NEUKIRCHEN AM WALDE KINDERGARTEN ABC

PFARRCARITAS KINDERGARTEN NEUKIRCHEN AM WALDE KINDERGARTEN ABC KINDERGARTEN ABC A Adresse Sollte sich die Anschrift oder Telefonnummer ändern, teilt uns dies bitte umgehend mit Arztbestätigung: Das Gesetz schreibt vor, dass wir jedes Jahr eine Bestätigung über die

Mehr

KITA Grosslohering 52 e

KITA Grosslohering 52 e KITA Grosslohering 52 e Herzlich willkommen in unserer kleinen und familiären Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihrem Kind in unserer Kita Geborgenheit und eine fürsorgliche, liebevolle Zuwendung. Jedes Kind

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck Kinder-und Familienzentrum Hoheneck: Evangelische Johannes-Ebel-Kindertagesstätte Evangelischer Robert-Frank-Kindergarten Grundschule Hoheneck

Mehr

Elternbrief / 2016

Elternbrief / 2016 Elternbrief 1 2015 / 2016 Liebe Familie gut erholt sind die Kinder und Erzieherinnen in das neue Kindergartenjahr gestartet und mittlerweile sind wir bei teilweise sommerlichen Temperaturen schon im Herbst

Mehr

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Liebe Eltern! Zu Beginn dieses Jahres möchten wir dem Elternbeirat und allen Eltern noch ganz herzlich danke sagen: für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft,

Mehr

Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen

Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen Elsterstraße 5 49808 Lingen Tel. 0591 / 62737 JAHRESPLANUNG AUGUST 2015 JULI AUGUST

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

Lichterkinder- Aktion wir sind dabei!

Lichterkinder- Aktion wir sind dabei! Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de September bis November 2014 Lichterkinder- Aktion 2014 -wir sind dabei! (mehr

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN, Themen im Überblick: Dankeschön Erntedank...2 Protokoll vom Elternabend.....3 Elternbeirat 2018/2019.....3 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr