Das Leben der Bäume und leben zwischen den Bäumen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Leben der Bäume und leben zwischen den Bäumen"

Transkript

1 Vorwort Das Leben der Bäume und leben zwischen den Bäumen In den vergangenen Wochen hatte ich Gelegenheit, einige Lektüren zu lesen. Besonders fesselnd war der Bestseller von Peter Wohlleben Das geheime Leben der Bäume. Bäume kommunizieren miteinander und warnen einander vor Gefahren, sowohl durch Düfte als auch unterirdisch über ein Pilzsystem. Ein www im Waldboden. Faszinierend: Bäume können zählen. Man hat herausgefunden, dass sie erst eine Reihe von warmen Tagen abzählen, bevor sie im Frühjahr ausschlagen. Bäume erziehen ihren Nachwuchs sehr streng. Alte Buchen schlucken bis zu 97% der Sonnenstrahlen. Das Restlicht reicht für ein sehr langsames Wachstum der jungen Buchen. So entstehen stabile Stämme, gut gerüstet gegen Sturm und Schnee. Gleichzeitig sind Bäume aber auch fürsorglich. Über ein Wurzelsystem werden die jüngeren Bäume mit Nährstoffen versorgt. Immer mehr Menschen strömen in ihrer Freizeit in unsere Wälder, um dort Erholung zu finden. Der Wald ist ein Ort, um dem Alltag zu entfliehen, Sport zu treiben oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen. Jung und Alt nutzen den Wald zu jeder Jahreszeit. Deutschland ist eines der waldreichen Länder der Europäischen Union. Mit 11,4 Millionen Hektar ist knapp ein Drittel der Gesamtfläche mit Wald bedeckt. In den letzten zehn Jahren hat die Waldfläche sogar um ha, um 0,4% zugenommen. Über 90 Milliarden Bäume wachsen in Deutschlands Wäldern. Der Wald besteht zu 57% aus Nadelwald und 43% aus Laubwald. Das Waldgesetz besagt im Artikel 13: Das Betreten des Waldes zum Zweck des Genusses der Naturschönheiten und zur Erholung ist jedermann unentgeltlich gestattet. Die Möglichkeit, den Wald zu Erholungszwecken zu nutzen, war früher nur den Waldeigentümern vorbehalten. Es war damals nicht möglich, ohne ausdrückliche Erlaubnis den Wald zu betreten. Nicht selten wurden Waldflächen eingezäunt, um lästige Wanderer fernzuhalten. Heute kann jeder den Wald zur Erholung betreten und sich darin aufhalten. Dabei muss aber gewährleistet sein, dass die Natur mit ihrer gesamten Pflanzen- und Tierwelt nicht beeinträchtigt werden. Der Naturschutz nimmt im DAV seit den 1950er Jahren eine stetig wachsende Rolle ein verzichtete der DAV auf den Bau neuer Hütten im deutschen Alpenraum und tritt seit den 1960er Jahren für Raumplanung und die Errichtung von Naturschutzgebieten in den Alpen ein. Seit 1984 ist der DAV in Bayern und seit 2005 ein auf Bundesebene anerkannter Naturschutzverband. Die Bergwaldprojekte der Alpenvereine sind bei der Aufklärung nicht mehr wegzudenken. Zur Sicherung des Schutzwaldes bieten die Alpenvereine die Möglichkeit, bei Aufforstungen und der Waldpflege mitzuhelfen. Die Nachfrage nach dieser Form des Aktivurlaubs steigt ständig. Aus eigener Erfahrung an der Teilnahme von Schutzwaldaufforstungen kann ich sagen, dass ich mir der Verantwortung gegenüber der Natur bewusst bin. Und dennoch ist mir diese bei den Tätigkeiten, den Aufklärungen durch die Förster und Waldarbeiter, noch bewusster geworden. Seit diesen Aktivurlauben gehe ich noch vorsichtiger und bewusster mit der Ressource Wald um. Der Bergwald wird seit Jahrhunderten auf vielfältige Art genutzt und muss vielen Ansprüchen genügen. Er ist zugleich hocheffektives Schutzsystem gegen Lawinen und Hochwasser, wunderbarer Lebensraum, zuverlässiger Lieferant des nachwachsenden Rohstoffes Holz, erlebnisreicher Erholungsraum und leistungsfähiger Wirtschaftsraum. Besonders bedeutend ist der sensible Umgang mit dem Bergwald durch alle Nutzer sowie eine angepasste Jagd. Im Bergwald hat die Schutzfunktion besondere Bedeutung. Im Namen der Vorstände und Beiräte wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes Jahr 2016 mit Stunden der Erholung und Ruhe in unseren (Berg-) Wäldern. Henning Berkan 1. Vorsitzender 3

2 Geschäftsstelle Anfahrtsskizze Adresse: Pulverturmgasse 8, Neumarkt Öffnungszeiten: Donnerstag, bis Uhr vom bis zusätzlich Dienstag, bis Uhr Ansprechpartnerinnen: Anita Huber und Barbara Peukert Telefon: Fax: Internet: Bankverbindung: Sparkasse Neumarkt SWIFT-BIC BYLADEM1NMA IBAN DE Olpererhütte Hüttenwirte: Katharina und Manuel Daum Mobil: +43 (0) Internet: 4

3 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Vorschau Vorstellung DAV Zentrum 06 Außerordentliche Mitgliederversammlung 07 Veranstaltung - Jahreshauptversammlung 08 Veranstaltung - Abnehm-Aktion 09 Ausbildung 10 Fahrten und Touren 15 Natur und Umwelt 18 Zwergerlgruppe 19 Familiengruppe 20 Raus & Los 21 AV-Treff 22 Aktivgruppe 23 BayernTouren 25 Termine bis Dezember Seite 6 und 7: DAV Zentrum, Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Kalender im Überblick Rückblick Ausbildung 29 Fahrten und Touren 32 Zwergerlgruppe 40 Familiengruppe 41 Jugend 43 Raus & Los 44 AV-Treff 46 Aktivgruppe 48 BayernTouren 49 Seite 17: Infoabend Fahrten und Touren Mitgliederinformation Olpererhütte tes Mitglied 52 Fachübungsleiter werden gesucht 53 Wegebetreuung 54 Neumitglieder 55 Geburtstage 56 Jubilare 56 Verstorbene 57 Spenden 57 Ehrenamt 57 Anmeldung für Fahrten und Touren 58 Familiengruppe 59 Seite 29: Rückblick Ausbildung Impressum Herausgeber: Sektion Neumarkt i. d. OPf. des Deutschen Alpenvereins e. V. Redaktion: Helga Breutmann, Neumarkt Satz und Layout: creativ-satz simon, Berg Bildbearbeitung: Hans Fabian, Neumarkt Druck: Druckservice Fuchs, Neumarkt Auflage: 2700 Exemplare Die Mitteilungen erscheinen 3x jährlich. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. 5

4 DAV-Zentrum Darüber hinaus möchten wir noch gern unseren Kletterturm und allerlei Requisiten für Sonnwendfeier und Co. unterbringen. Ja, so etwa könnte es aussehen, unser neues DAV-Zentrum: Der überragende Gebäudeteil ist natürlich die Kletterhalle mit einer Kletterhöhe innen von ca. 14 m, davor - mit dem DAV-Logo - die Boulderhalle, links daneben im 1. OG die Umkleideräume, Büros sowie der Zugang zum Schulungsbereich Klettern. Der Kinder- und Jugendräume sind im 2. OG vorgesehen mit Sicht in die Kletter- und Boulderhalle (rechts oben abgebildet). Im Erdgeschoss befindet sich der großzügige Eingangsbereich mit Theke, Bistro und Seminarraum, der zusammengefasst werden kann für größere Veranstaltungen. Auch die Geschäftsstelle, das Herz unseres DAV, findet einen neuen Platz in diesem Projekt. Sie sehen schon, es ist eine Menge, was wir hier eingeplant haben - und genau das ist auch die Idee und das Ziel, für unsere DAV- Sektion Neumarkt eine Heimat zu schaffen, in der wirklich alles einen Platz haben darf: Klettern (auch im Außenbereich) und Bouldern, Vorträge, Schulungen und Feste, Info-Abende und Mitgliederversammlungen, sich einfach mal im Bistro, drinnen oder draußen treffen, um bei einem Cappuccino die nächste gemeinsame Tour zu besprechen, Material auszuleihen, in der Bibliothek zu schmökern.u.v.m. Dieser Entwurf hier zeigt Ihnen den momentanen Planungsstand und basiert auf einem gemeinsam erstellten Raumprogramm. Wir sind zurzeit ein siebenköpfiges Projektteam und werfen all unsere Fähigkeiten in die Waagschale, um ein DAV-Zentrum zu entwickeln, das einerseits keine Wünsche offen lässt, aber auch realisierbar, bezahlbar und werthaltig ist - keine leichte Aufgabe! Wir sind dabei, verschiedene Standorte zu prüfen und uns von vielen Seiten hilfreiche Informationen und Unterstützung einzuholen. à propos Unterstützung die wünschen und erhoffen wir uns auch von Ihnen in vielerlei Hinsicht: Angefangen vom positiven Feedback über mögliche Eigenleistungen beim Bauen bis hin zu Spenden und Sponsoring um dieses Ding auf möglichst vielen Schultern zu tragen. Entgegenkommen jeglicher Art nehmen wir gerne an. Dieses Projekt muss aber nicht nur geplant und gebaut werden - es muss auch überlegt und qualifiziert betrieben und geleitet werden, um langfristig erfolgreich zu gelingen - und auch dafür brauchen wir Sie! Besonders die Kletterwände erfordern sehr viel Betreuung. Wenn 6

5 DAV-Zentrum Sie also Lust verspüren, sich z.b. als Klettertrainer oder Wandbetreuer zu engagieren, sind Sie herzlichst willkommen und schon jetzt eingeladen eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren, damit es dann auch richtig losgehen kann. Bei unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Januar möchten wir Ihnen das neue DAV-Zentrum gern persönlich vorstellen, können Ihre Fragen beantworten und wissen dann auch schon wieder ein bisschen mehr. Wir hoffen sehr, dass Sie unsere Begeisterung teilen und wir miteinander dieses zukunftweisende Projekt auf den Weg bringen können. Die Fotos sind übrigens aus der Kletterhalle der DAV-Sektion Landshut - ein Objekt, das uns sehr beeindruckt hat in seiner baulichen und gestalterischen Konzeption. Ein großes Danke an die Landshuter Kollegen, die in ihrer offenen Art, uns ihre Halle vorzustellen, viel zu unserer Meinungsbildung und zum Mut dieses Projekt anzugehen, beigetragen haben. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung DAV-Zentrum Neumarkt Alle Mitglieder der Sektion Neumarkt i. d. Oberpfalz des Deutschen Alpenvereins e.v. werden hiermit recht herzlich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Donnerstag,14. Januar Beginn: 19:30 Uhr Veranstaltungsort: G 6 Haus für Jugend, Bildung und Kultur, Festplatz 3, Neumarkt Tagesordnung: 1. Präsentation des Projekts DAV-Zentrum Neumarkt - mit Geschäftsstelle, Kletterhalle, Boulderhalle und Lagerflächen 2. Diskussion 3. Abstimmung über die Realisierung des Projekts Anträge der Mitglieder für die Versammlung sind bis spätestens 08. Januar 2016 schriftlich bei der Geschäftsstelle einzureichen. 7

6 Vorschau Veranstaltungen Freitag, 08. April 2016, Uhr, G6 Haus für Jugend, Bildung und Kultur Festplatz 3, Neumarkt Jahreshauptversammlung 2016 Alle Mitglieder der Sektion Neumarkt i. d. OPf. des Deutschen Alpenvereins e. V. werden hiermit recht herzlich zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des Alpenvereins Neumarkt am 08. April 2016, Beginn Uhr, ins G6 Haus für Jugend, Bildung und Kultur, Festplatz 3, Neumarkt eingeladen. Tagesordnung Bericht des Vorstandes Sachstand Olpererhütte Bericht des Jugendreferenten Bericht der Schatzmeisterin Bericht der Rechnungsprüfer Aussprache über die Berichte Entlastung der Vorstandschaft Wahlen: Jugendreferent und Beiräte Haushaltsvoranschlag 2016 Behandlung von Anträgen Sonstiges Anträge der Mitglieder für die Jahreshauptversammlung sind bis spätestens Donnerstag, 31. März 2016, schriftlich bei der Geschäftsstelle einzureichen. 8

7 Veranstaltungen Vorschau Donnerstag, 11. Februar April 2016, jeden Donnerstag von bis Uhr Geschäftsstelle, Pulverturmgasse 8, Neumarkt Leichter wandern - mit ein paar Pfunden weniger in den Bergsommer starten Abnehm-Aktion für DAV-Mitglieder - 2. Staffel Wer ärgert sich über den angefressenen Winterspeck? Wen zwickt die Wanderhose? Aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr wiederholen wir unsere gemeinsame Abnehm-Aktion. Wenn Du also Lust hast, innerhalb von 10 Wochen zwischen 2-5 kg abzunehmen, dann bist Du unter Gleichgesinnten genau richtig. Eigentlich wäre es doch ganz einfach: ein paar Bierchen weniger, den Griff in den Kühlschrank beherrschen, auf den Schokoriegel verzichten, das Zwischendurchgenasche sein lassen Wenn da nicht ständig der innere Schweinehund zu überwinden wäre und sich ein Motivationsloch öffnet. Und genau hier setzen wir an. Wir starten in der Fastenzeit eine interne Abnehm-Aktion bei der wir uns wöchentlich treffen, jeder Teilnehmer sich in der Gemeinschaft aller Mitmacher wiegt, das Gewicht im Verlauf über 10 Wochen auf einem Plakat aufschreibt, um wöchentlich die Abnehm-Erfolge aller zu feiern. Es geht hier nicht um riesige Gewichtsverluste, sondern einfach um den Motivationsschub, einige Wochen durchzuhalten, um am Ende wieder in die Wanderhose zu passen. Damit das Ganze mit einem gewissen Spaßfaktor verbunden ist, gibt es natürlich Sieger. Sieger ist, wer am Ende der Aktion prozentual zu seinem Startgewicht am meisten Pfunde verloren hat. Der 1. Sieger erhält einen Gutschein für eine Hüttenübernachtung auf der Olpererhütte, der 2. bekommt ein Microfaser-Handtuch und der Dritte einen Hüttenschlafsack. Gesünder Essen zwischen durch Gymnastik Zitronenwasser trinken und nochmals Gymnastik Ziel: innerhalb dieser 10 Wochen 2-5 kg abnehmen Erfolgsrezept: jeden Donnerstag gemeinsames Wiegen, anschließend Marsch zum Mariahilfberg Kosten: Mitmachgebühr 10,- Teilnehmer: min. 10 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer Anmeldung: Geschäftsstelle, Pulverturmgasse 8, Neumarkt oder per info@alpenverein-neumarkt.de Organisation: Beate Haberler, Tel. Nr oder beate.haberler@alpenverein-neumarkt.de 9

8 Vorschau Ausbildung Eisklettern Freitag - Sonntag, Januar 2016 Eisklettern - Grundkurs Ablauf: Am Freitag erfolgt die Anreise und der Aufstieg. Der Kurs ist am Samstag und Sonntag. Wir treffen uns entweder am Nachmittag in Neumarkt und fahren zusammen oder wir treffen uns direkt an der Hütte. Dies wird mit den Teilnehmer/innen abgesprochen. Am ersten Tag wird keine Ausbildung durchgeführt. Sollten wir rechtzeitig die Hütte erreichen, gibt es die Möglichkeit noch etwas am Eiskletterturm zu klettern. Es wird eine Begrüßungsrunde und die Kursbesprechung erfolgen. Am Sonntag beenden wir den Kurs am Nachmittag und fahren heim. Die genaue Abfahrtszeit wird mit den Teilnehmern rechtzeitig per abgesprochen. Wo: Wahrscheinlich in der Eisarena Kolm - Saigurn beim Naturfreundehaus in der Goldberg-Gruppe (unterhalb des Sonnblicks): id=923 Eine Änderung bleibt jedoch vorbehalten, da die lokalen Verhältnisse abgewartet werden müssen. Was wird ausgebildet: Ziel des Kurses ist es, die Grundtechniken des Eiskletterns zu vermitteln. Es geht also um: - Klettern von leichten Routen im Eisfall und an der künstlichen Eissäule - das Setzen von Eisschrauben und Eissanduhren - Sichern im Vor- und Nachstieg - Eisklettertechniken In den zwei Ausbildungstagen soll den Teilnehmern das Eisklettern näher gebracht werden. Voraussetzungen: Alpine Erfahrung und besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Grundlegende Sicherungstechniken vom Sportklettern sollten bekannt sein. Ausrüstung: Weiterhin muss jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine vollständige und normgerechte Eiskletterausrüstung mitbringen. Eisgeräte, Steigeisen und Eisschrauben können bei der Geschäftsstelle ausgeliehen werden. Eine detaillierte Ausrüstungsliste wird jedem Teilnehmer per nach der Anmeldung zugeschickt. Fragen können auch direkt an mich gestellt werden: ludwig.simek@alpenverein-neumarkt.de Anmeldung: mit Anmeldeformular, Geschäftsstelle, Pulverturmgasse 8, Neumarkt Teilnehmer: max. 6 Kosten: Erwachsene Mitglieder / Nichtmitglieder 40,- / 50,- Jugendliche Mitglieder / Nichtmitglieder 30,- / 40,- zzgl. Unterkunft ca. 75,- (2 x Zimmer mit Etagendusche und Halbpension) Organisation: Ludwig Simek, ludwig.simek@alpenverein-neumarkt.de 10

9 Ausbildung Ski Alpin Vorschau Freitag - Sonntag, Januar 2016 Skifahrt - Zell am See Voraussetzungen: Etwas skifahrerisches Können auf präparierter Skipiste (rote Pisten) Inhalt: Skikurs je nach vorhandenem technischen Können (Parallelschwung, hochwertiges Kurvenfahren, Carving, Training persönliches Fahrkönnen) Leitung: Thiemo Maier Stefan Lang Ort: Zell am See, Kaprun Skigebiet: Schmittenhöhe od. Kitzsteinhorn, je nach Schneelage Leistungen: Übernachtung inkl. HP, Skikurs, Sektionsbeitrag, Liftpass exclusive Teilnehmerzahl: 14 Ausrüstung: Alpin-Skiausrüstung, Helm Teilnehmergebühr: Mitglieder: 180,- Nichtmitglieder: 210,- Treffpunkt: Uhr, IKK Parkplatz Sonstiges, Zusatzkosten: Fahrtkosten in Fahrgemeinschaften, Mittagessen, Liftpass Fragen: Thiemo Maier, thiemo.maier@alpenverein-neumarkt.de Stefan Lang, stefan.lang@alpenverein-neumarkt.de Vorbesprechung: Termin nach Vereinbarung. Anmeldung: Anmeldeschluss: 12. Januar 2016 mit Anmeldeformular, Geschäftsstelle, Pulverturmgasse 8, Neumarkt Wir bauen für Sie keine Luftschlösser. Aber unser Sinn für Gastlichkeit ist sprichwörtlich. Ob Hochzeiten oder Geburtstage, Taufen, Jubiläen oder Betriebsfeiern - für jeden Anlass setzen wir Ihre Wünsche um, bevor Sie sie ansprechen. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Gastronomie wissen wir, wie es am gemütlichsten für unsere Gäste ist. Wir überzeugen mit persönlichem Service und und persönlicher Atmosphäre. Erleben Sie Atmosphäre und Service, die Sie nicht vergessen werden. Dafür bekommen Sie bei uns mehr als ein Lächeln. Ihr Hotelgasthof Dietmayr Bahnhofstraße Neumarkt i. d. OPf. Telefon ( ) Telefax ( ) Internet: 11

10 Vorschau Ausbildung Skitouren Freitag - Sonntag, Januar 2016 Spitzingsee - Albert-Link-Hütte Skitourenkurs für Beginner (Ausbildungstour) Freitag Vormittags Abfahrt zum Spitzingsee, kurzer Spaziergang zur Albert-Link- Hütte. Danach Theorieeinheit in Sachen Notfallausrüstung (LVS- Schaufel-Sonde) und Praxis im LVS Übungsfeld. Samstag Erste leichtere Skitour bzw. Theorieeinheiten zu verschiedenen Themen. Sonntag Skitour, etwa 3 Stunden Dauer im Aufstieg, z.b. Jägerkamp, anschließend Heimfahrt Vorbesprechung: Mittwoch, 13. Januar 2016, Uhr in der Geschäftsstelle Anmeldung: Voraussetzung: mit Anmeldeformular bis , Geschäftsstelle, Pulverturmgasse 8, Neumarkt Bei dieser Veranstaltung wird kein Skikurs angeboten. Das Beherrschen einer Abfahrtsskitechnik wird vorausgesetzt. Kosten: Mitglieder /- Nichtmitglieder 110,- / 170,- zzgl. Fahrkosten (Fahrgemeinschaften), Konsum in der Unterkunft, evtl. Leihgebühren für Ausrüstung Leistung: Organisation: 2 x Übernachtung/Frühstück, SnowCard für jeden Teilnehmer, Sektionsbeitrag und Fachübungsleiter enthalten. Oliver Stiegler, oliver.stiegler@alpenverein-neumarkt.de Donnerstag - Sonntag, März 2016 Skitour auf die Senneshütte Nachdem wir letztes Jahr das Tourengebiet der Faneshütte kennen gelernt haben, wollen wir bei dieser Tour schon damals bestaunten Gipfel besuchen und uns überzeugen, dass es auch auf der Senneshütte eine ansprechende Südtiroler Küche gibt. Abfahrt Donnerstag nachmittags und Übernachtung auf der Anfahrtsroute / Talort. Am Freitag vom Talort auf die Senneshütte, kurze Pause und danach ein Gipfel je nach Verhältnissen. Am Samstag und Sonntag Skitouren und Heimfahrt. In Neumarkt werden wir gegen 22 Uhr eintreffen. Tourenmöglichkeiten: Kleiner Seekofel, m, Col Sciores, m usw., Aufstiege zwischen 2 und 4 Stunden (700 bis 1300 Höhenmeter). Anmeldung: Teilnehmerzahl: Gebühr: Organisation: mit Anmeldeformular bis 18. Februar 2016, Geschäftsstelle, Pulverturmgasse 8, Neumarkt max. 7 Personen Mitglieder / Nichtmitglieder 160,- / 240,-, darin enthalten 2 x Übernachtung/Halbpension auf der Senneshütte, Sektionsbeitrag und Fachübungsleiter. zzgl. Anfahrt in Fahrgemeinschaft, eine Übernachtung auf der Strecke / Talort, diverser Konsum auf der Hütte und evtl. Leihausrüstung Oliver Stiegler, oliver.stiegler@alpenverein-neumarkt.de Dominikushütte am Schlegeis Stausee Ausgangspunkt auf dem Weg zur Olpererhütte Übernachtung im DZ und 4er Zimmerlager ab Uhr mautfreie Auffahrt Internet: Telefon: 0043 (0) Wir freuen uns auf eure Besuche! Bergheil! Heiko und Juliette Lapp 12

11 Ausbildung Schneeschuhbergsteigen Vorschau Freitag - Sonntag, Februar 2016 Grundkurs Schneeschuhbergsteigen Beginn: Abfahrt in Neumarkt voraussichtlich Uhr in Fahrgemeinschaften Uhr Treffpunkt mit dem Kursleiter in Regensburg/Süd. Ende: Sonntag, 07. Februar 2016, ca Uhr, Neumarkt Gebiet/ Hütten: Bayer. Voralpen, Albert-Link Hütte, Schönfeldhütte (AV-Hütten) Kursziel: Vermittlung von elementaren Kenntnissen und Fähigkeiten, für eine selbstständige Durchführung von einfachen und mittelschweren Schneeschuhtouren. Voraussetzung: Fitness für Gehzeiten von 3 Std. mit Aufund Abstiegshöhen von 800 Hm mit Quartierwechsel. Im Idealfall erste Erfahrung im Begehen von Schnee- und Firnfeldern. Mitnahme der LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde). 1. Tag Anreise Gehzeit vom Parkplatz zum Quartier 15 Min. Kursinhalt: Ausrüstungskunde, Auf- und Abstiegstechnik, Queren mit Schneeschuhen, Tourenplanung im winterlichen Gebirge, Einführung in die Lawinenkunde: Lawinenbildende Faktoren, Erste Interpretationen und Beurteilungen zum Lawinenlagebericht und Gelände. Anwendung der Entscheidungsstrategie und Lawinenrisikomanagement DAV-Snow Card, Einführung und Training in Handhabung mit dem LVS-Gerät. Umweltbildung. Die Kursinhalte werden den allgemeinen alpinen Verhältnissen und der Lawinensituation angepasst. Ausrüstung: LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät mit Ersatzbatterien, Schaufel, Sonde), Schneeschuhe (nach Bedarf im Sportfachgeschäft Sport + More vorbestellen), Teleskopstöcke mit Winterteller, Großer Müllsack für den Rucksack, wasserabweisende verwindungssteife trittstabile knöchelhohe Bergstiefel, Gamaschen, evtl. Überhose, warme Winterbekleidung mit Jacke, Biwak- Sack, Erste-Hilfe-Set, Thermosflasche, Tagesverpflegung, Rucksack max. 50 Liter, Humor. Idealfall: DAV-Snow Card (erhältlich in der Geschäftsstelle oder unter Gebietskarte z.b. Alpenverein AV-BY 15, Mangfallgebirge Mitte, Ausdruck des regionalen Lawinenlagebericht Bayern für die Bayer. Voralpen für den Kurstag und Vortag unter Besprechung: telefonisch , alpenverein.zimmerer@gmx.de Anmeldung: mit Anmeldeformular bis Do. 22. Januar 2016, Geschäftsstelle, Pulverturmgasse 8, Neumarkt Teilnehmer: max. 6 Kosten: Mitglieder / Nichtmitglieder 55,- / 75,- zzgl. anteilige Fahrtkosten, Leihgebühr, Übernachtung, Verpflegung Organisation: Bruno Zimmerer, Tel. Nr , alpenverein.zimmerer@gmx.de 13

12 Vorschau Ausbildung Bouldern Samstag und Sonntag, 05. und 06. März 2016, jeweils von Uhr Boulderworkshop Boulderraum beginnen wir gleich die verschiedensten Boulder zu probieren. Immer wieder werden wir auf neue Probleme stoßen und gemeinsam nach einer Lösung suchen. So lernen die Teilnehmer verschiedendste Klettertechniken (Eindrehen, Hooken, ) und wann diese anzuwenden sind. Inputs als Übung, Boulderaufgabe oder Spiel sorgen dafür, dass jeder genau die richtigen Tipps bekommt. Übungen für selbstständiges Weiterlernen runden den Kurs ab. Dicke Unterarme und rauchende Köpfe garantiert! Aufgrund der müden Arme in den letzten Jahren wird der Kurs dieses mal nur zwei halbe Tage umfassen! Den genauen Kursort (voraussichtlich Regensburg oder Nürnberg) und die genaue Uhrzeit bekommen alle Teilnehmer per mitgeteilt. Voraussetzungen: Lust auf Bouldern und Bewegungslehre sowie Kletterkönnen im 5ten/6ten Grad oder ein klein wenig Bouldererfahrung. Der Kurs ist für fortgeschrittene Kletterer gedacht, die ihr Bewegungsrepertoire für das Sportklettern oder Bouldern erweitern wollen. Das Seil kann gleich zu Hause bleiben, denn wir bewegen uns nur im Boulderbereich. Nach einer ganz kleinen Einführung in das richtige Verhalten im Ausrüstung: - robuste Kleidung - Chalkbag mit Chalk - Brotzeit & Getränk für den ganzen Tag - Kletterschuhe Anmeldung: mit Anmeldeformular bis 25. Februar 2016, Geschäftsstelle, Pulverturmgase 9, Neumarkt Teilnehmer: min. 4, max. 8, ab 16 Jahren Kosten: Erwachsene Mitglieder / Nichtmitglieder 20,- / 40,- Jugendliche Mitglieder / Nichtmitglieder bis 18 Jahre 10,- / 20,- zzgl. Fahrtkosten in Fahrgemeinschaften und Halleneintritt Organisation: Leo Kleine, leo.kleine@alpenverein-neumarkt.de Vorschau Ausbildung Klettern Kletterfahrt nach Teneriffa Wann: Eine Woche in den Osterferien 2016 ( bis ). Genauer Zeitraum wird mit den Teilnehmer/innen abgestimmt. Persönliches Können: Die Teilnehmer sollten einen Grundkurs besucht haben und/oder selbstständig sichern und klettern können. Während der Kletterfahrt wird kein Kletterkurs durchgeführt, jedoch werden Fragen und Unklarheiten zu Sicherungs- und Klettertechniken gerne beantwortet. Wo: Wir fliegen von Nürnberg oder München nach Teneriffa, wo unsere 14 Mietautos warten. Mit diesen geht es dann weiter zu unserer Unterkunft. Die Klettergebiete liegen verstreut über der ganzen Insel, mit Schwerpunkt im Südosten (Arico). Fels: Die Klettergebiete auf Teneriffa sind sehr vielseitig und gut. Es gibt Routen und Boulder in allen Schwierigkeitsgraden. Die Absicherung ist durchwegs gut. Geschätzte Gesamtkosten pro Person und Teilnehmeranzahl: Es bietet sich an Flug und Hotel mit Frühstück im Süden der Insel als Pauschalreise zu buchen. Zur Zeit kostet der Flug mit Hotel und Frühstück ca. 370,-. Das Mietauto kostet für eine Woche ca. 100,-. Zusätzlich müssen meine Unkosten in Höhe von 50,- von den Teilnehmenden getragen werden, die von unserer Geschäftsstelle eingezogen werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Anmeldung: Anmeldung über die Geschäftsstelle, Pulverturmgasse 8, Neumarkt mit dem Anmeldeformular. Fragen können direkt an mich gestellt werden: ludwig.simek@alpenverein-neumarkt.de Ludwig Simek

13 Fahrten und Touren Vorschau Samstag - Sonntag, Januar 2016 Wellness und Wandern - Ein Entspannungswochenende für Frauen Wir fahren mit dem Zug nach Regensburg ins ****Hotel Götzfried. Der Samstag steht ganz im Zeichen von Schlemmen und Wellness. Am Sonntag ist eine 10 km-wanderung geplant. Im Hotel nutzen wir den neuen, 1100 m² großen Wellness- und Spa-Bereich. Wir genießen eine 50-minütige Aromaölmassage, alternativ eine Gesichtspflege, und lassen es uns im Regensburger Refugium mit 10 verschiedenen Spa-Attraktionen so richtig gut gehen. Bei unserer ¾ Pension bedienen wir uns am leckeren Nachmittagsbuffet und genießen abends ein köstliches 4-Gang-Menü. Die Wanderung am Sonntag führt uns zur Walhalla in Donaustauf. Weitere Infos zum Hotel unter Anmeldung: mit Anmeldeformular bis , Geschäftsstelle, Pulverturmgasse 8, Neumarkt Treffpunkt: 7.45 Uhr, Bahnhofshalle Neumarkt Teilnehmerinnen: max. 20 Kosten: für ¾ Pension, Nutzung Wellness- und Spabereich, Bademantel, Badetücher, Massage oder Gesichtsbehandlung (bitte bei Anmeldung angeben), Eintritt Walhalla, Zug/Bustickets. Mitglieder / Nichtmitglieder 180,- / 190,- im Doppelzimmer Mitglieder / Nichtmitglieder 200,- / 210,- im Einzelzimmer Es gelten die Stornobedingungen des Hotels. Organisation: Beate Haberler, Tel. Nr , beate.haberler@alpenverein-neumarkt.de Sonntag, 14. Februar 2016 (Schlechtwetteralternative 21. Februar 2016) Winterwanderung auf den Ochsenkopf - Tagestour Winter am Ochsenkopf Bergwandern im Fichtelgebirge von Bischofsgrün auf den Ochsenkopf. Eine Tour anfangs auf geräumten Winterwanderwegen, dann auf schmaleren und steinigen Pfaden hinauf zum Ochsenkopfgipfel. Wilde Granitformationen, die Quelle des Weißen Mains sowie die mächtigen Weißmainfelsen liegen auf unserem Weg hinunter zum Forsthaus Karches zu einer wohlverdienten Einkehr. Hier besteht auch die Möglichkeit, die Tour abzukürzen und in den Bus zu steigen, falls die Wegverhältnisse schwierig sind. Ansonsten klingt die Wanderung aus mit einem Spaziergang zurück nach Bischofsgrün. Anfahrt mit der Bahn bis Bayreuth und weiter mit dem Bus nach Bischofsgrün, Gehzeit ca. 5 Std., ca. 400 hm im Auf- und Abstieg bei winterlichen Verhältnissen. Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind erforderlich, auch Stöcke sind hilfreich! Anmeldung: Teilnehmer: Treffpunkt: mit Anmeldeformular, Geschäftsstelle, Pulverturmgasse 8, Neumarkt, max. 15 Personen Uhr, Bahnhof Neumarkt, Abfahrt NM Uhr, Nürnberg Uhr, Rückfahrt ab Bischofsgrün Uhr Kosten: Mitglieder / Nichtmitglieder 3,- / 5,- (wird von der Geschäftsstelle eingezogen), zzgl. Fahrtkosten VGN-Tagesticket Plus 10 (ca. 18,- für 2 Pers.) Organisation: Jutta Frosch, Tel. Nr , jutta.frosch@alpenverein-neumarkt.de 15

14 Vorschau Fahrten und Touren - Skilanglauf Mögliches Ziel am Arber Hütte Quartier: Bucina 1-Tages-Ausfahrt Zeit: Samstag, 30. Januar 2016 (Ziel je nach Schneelage) Anmeldung: mit Anmeldeformular bis 21. Januar 2016 Ausrüstung: Langlaufausrüstung Treffpunkt/Abfahrt: 7.00 Uhr Parkplatz Volksfestplatz (Fahrgemeinschaften) Info: Ziel und Kosten orientieren sich an der aktuellen Schneelage 2-Tages-Ausfahrt nach Bucina Zeit: Februar 2016 (CZ-Böhmerwald) Anmeldung: mit Anmeldeformular bis 11. Februar 2016 Teilnehmer: 4-14 Personen Ausrüstung: Langlaufausrüstung Treffpunkt/Abfahrt: 7.00 Uhr Parkplatz Volksfestplatz Kosten: Mitglieder / Nichtmitglieder 86,- / 96,-, Jugendliche 76,- (Fahrt + Übernachtung im Doppelzimmer) Vorbesprechung: 18. Februar 2016, Uhr in der Geschäftsstelle Organisation thomas_ikert@gmx.net, Tel. Nr.: thomas.adam@mail.com Allgemeine Infos Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche, schriftliche Anmeldung bis zum angegebenen Anmeldeschluss in der Geschäftsstelle, Pulverturmgasse 8, Neumarkt erforderlich. Die Fahrten erfolgen jeweils in PKW-Fahrgemeinschaften. Selbstverständlich können jederzeit Nichtmitglieder teilnehmen. Weitere Infos bei den Organisatoren erhältlich. 16

15 Fahrten und Touren Vorschau Dienstag, 16. Februar 2016, Uhr, Bürgerhaus der Stadt Neumarkt, Fischergasse 1, Neumarkt Infoabend der Sektion über die Unternehmungen Wir stellen allen Interessierten die diesjährigen Sektionsfahrten im Detail vor. Der Schwierigkeitsgrad, Gehzeiten, Höhenmeter werden genauso angesprochen, wie Ausrüstung und Rucksack-Packliste. Sonntag, 01. Mai 2016 Traditionelle Maiwanderung Samstag, 04. Juni 2016 Tagessektionsfahrt Weitere Termine können Sie in unserer Vorschau bis Dezember 2016 entnehmen (Seite 28) Wir freuen uns über rege Teilnahme. Franz Haberler Freitag - Sonntag, April 2016 Kitzbüheler Alpen im Frühling, Bergheim Brixen im Thale (800 m) Das Berg- und Skiheim Brixen im Thale der Sektion Regensburg liegt im Brixental zwischen Wörgl und Kitzbühel und kann direkt mit dem Auto angefahren werden. Es handelt sich um eine Selbstversorgerhütte mit gemütlichem Gemeinschaftsraum. Wir werden Tages-Touren in den Kitzbüheler Alpen oder auch im Spertental unternehmen. Durch den frühen Zeitpunkt im Frühling werden wir bei der Vorbesprechung klären, ob wir noch Schneeschuhe mitnehmen. Diese können von uns besorgt werden oder bei sport & more ausgeliehen werden. Bei der Vorbesprechung, am Montag den 4. April, wollen wir die Tourenmöglichkeiten und den Ablauf auf der Selbstversorgerhütte besprechen. Berg- und Skiheim Brixen im Thale Anforderungen: Trittsicherheit und Kondition für mehrstündige Tagestouren. Anmeldung: mit Anmeldeformular, Geschäftsstelle, Pulverturmgasse 8, Neumarkt Teilnehmer: insg. 12 Personen Vorbesprechung: Montag, 04. April um Uhr Geschäftsstelle, Pulverturmgasse 8, Neumarkt Teilnehmerbeitrag: Mitglieder / Nichtmitglieder 75,- / 85,- beinhaltet 2 x Übernachtung im Zimmer, zzgl. Frühstück, Verpflegung Fahrtkosten (PKWs in Fahrgemeinschaften) Stornoregelung Hütte: Eine Stornierung ist kostenfrei nur bis 15. März möglich. Organisation: Susanne und Peter Hartwig, mobil susanne.hartwig@alpenverein-neumarkt.de 17

16 Vorschau Natur und Umwelt DAV Wildkräuter-Wanderungen Auch in diesem Jahr erkunden wir in unserer näheren Umgebung, an drei Veranstaltungen mit Kräuterpädagogin Christine Garibasch, den Jahreszeiten entsprechend wildes und köstliches von Wiese, Wald und Hecke. Lernen Sie die Un-Kräuter kennen, die uns auf Schritt und Tritt begegnen. Für unsere Vorfahren waren die Kräuter und Wildfrüchte vitalstoffreiche Nährstofflieferanten und wichtige Heilpflanzen. Heute wollen wir diesen Pflanzen wieder die Wertschätzung entgegen bringen, die sie früher genossen haben. Neuere Studien beweisen, Wildpflanzen liefern eine weit vitalstoffreichere Nahrung als gezüchtete Kulturarten. Wie kann ich Wildkräuter und -früchte erkennen, sammeln und genießen? Erfahren Sie mehr über altes und neues Wissen über Heilanwendungen und Herstellung von allerlei Nützlichem für kulinarische Genüsse, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Wissenswertes, Kulturhistorisches und Skurriles über Wildpflanzen. Sonntag, 10. April 2016, von Uhr Schluss mit Frühjahrsmüdigkeit und Winterblues Mit Wildkräutern den Stoffwechsel auf Touren bringen Nach dem langen Winter treibt es uns hinaus in die Natur. Meist fühlen wir uns aber müde und antriebslos. Diese Symptome bekämpfen gezielt die Pflanzen, die meist zu Unrecht als (Un)kraut beschimpft werden. Lernen sie die längst vergessenen alten Genuss- und Heilkräuter mit neuen Augen zu betrachten. Gemeinsam freuen wir uns über das erste Grün und Blühen von Bäumen, Wald und Wiese und lernen diese zu unterscheiden. Im Anschluss gibt es, in geselliger Runde, die Möglichkeit frische und köstliche Wildkräuter- Delikatessen zu genießen. Frühlingsblüher in voller Pracht Treffpunkt: Kosten: Anmeldung: In Greding, Parkplatz an der St. Martins Basilika, Bergstraße, am Parkplatz hinter der Kirche. Wir folgen in Teilen dem Premium-Wanderweg Nr. 1, Streckenlänge ca. 5 km. Bitte an geeignete Kleidung und Schuhwerk denken. Mitglieder / Nichtmitglieder 3,- / 5,- inklusive Rezepte, Tipps und Tricks! an christine.garibasch@alpenverein-neumarkt.de oder in der Geschäftsstelle, Pulverturmgasse 8, Neumarkt zu den üblichen Öffnungszeiten. GmbH Sachsenstraße Neumarkt Telefon /

17 Zwergerlgruppe Vorschau Unser Angebot richtet sich an alle Familien des Alpenvereins Neumarkt, die Lust auf kleine Ausflüge mit ihrem Nachwuchs (1-7 Jahre) haben. Da unsere Zwerge größer werden, bieten wir jetzt auch mehr Ausflüge zusammen mit der Familiengruppe an. Sonntag, 17. Januar 2016 Winterevent Samstag, 23. Januar 2016 Klettertern in der Kletterhalle Wir klettern zusammen mit der Familiengruppe in der Halle in Feucht. Sonntag, 28. Februar 2016 Kinder Theaterfahrt Wir fahren mit dem Zug nach Nürnberg und besuchen das Kindertheater Mummpitz mit dem Stück Wolf gesucht! Achtung Anmeldeschluss ist bereits der 10. Januar 2016!!! Sonntag, 20. März 2016 Spaßwanderweg bei Thalmässing Wir wandern zusammen mit der Familiengruppe auf einem spaßigen Weg. Sonntag, 17. April 2016 Überraschungsaktion Wir weisen darauf hin, dass es sich bei allen Veranstaltungen der Zwergerlgruppe nur um organisierte (nicht geführte) Aktionen handelt. Jeder nimmt auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung teil. Wer Lust bekommen hat: Sämtliche Details von den Aktionen werden per bekannt gegeben. Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, wende sich an: Je nach Wetterlage wird etwas unternommen. Ob die Beiden auch beim Theaternachmittag dabei sind? Sonntag, 06. März 2016 Wanderung im Fränkischen Seenland mit der Familiengruppe Anna Adelfinger Tel. Nr.: Freitag - Dienstag, Mai 2016 Fahrt in die Sächsische Schweiz Saupsdorferhütte Die Zwergerlgruppe fährt für ein verlängertes Wochenende in die Sächsiche Schweiz auf die Saupsdorferhütte. Bei der Hütte handelt es sich um eine Selbstversorgerhütte, die mit dem Auto angefahren werden kann. Unseren Zwergen stehen dort viele interessante Ausflugsziele zur Verfügung. Ob eine Wanderung zur berühmten Bastei oder auf dem Malerweg, Schifffahrt auf der Elbe oder ein Besuch Dresdens. Es ist bestimmt für Jeden was dabei. Jede Familie gestaltet ihren Tagesablauf individuell, je nach Lust und Laune des Nachwuchses. Abends wird dann gemeinsam gekocht. Danach hoffen wir auf müde Zwerge und auf einen gemütlichen Abend. Wer Interesse hat, mit uns dort hinzufahren, meldet sich bitte baldmöglichst bei: Anna Adelfinger, Tel. Nr.: anna.adelfinger@alpenverein-neumarkt.de 19

18 Vorschau Familiengruppe Sonntag, 17. Januar 2016 Winterspaß Eis & Schnee am Ludwig-Donau-Main-Kanal Eishockey und Schlittschuhfahren bzw. Winterwanderung mit Eseln bei Glühwein und Kinderpunsch (für jedes Alter) Winterspaß Samstag, 23. Januar 2016 Klettern in der Kletterhalle Feucht (ab 6 Jahre) Samstag 30. Januar 2016, Uhr Basketballspiel in der Hauptschule West der Neumarkter Herren (jedes Alter) (Nähere Infos kommen mit der Ausschreibung) Dienstag - Freitag Februar 2016 Obernberg am Brenner (3 Übernachtungen) Skifahren, Schneeschuhwanderung, Skitouren, Rodeln (jedes Alter) (Ausschreibung siehe unten) Sonntag, 28. Februar 2016 Theaterfahrt ins Puppentheater Mummpitz nach Nürnberg (jedes Alter) Sonntag, 06. März 2016 Erste Outdoorwanderung in der neuen Saison im Fränkischen Seenland Sonntag, 20. März 2016 Spaßwanderweg in Thalmässing (jedes Alter) Sonntag, 10. April 2016 Mountainbiketour in der näheren Umgebung (ab 8 Jahre) Sonntag, 24. April 2016 Enge Spalten, Dunkelheit und Kletterstellen Wir erkunden eine Höhle in der Nähe von Parsberg in völliger Dunkelheit mit Stefan Bayerl (ab 10 Jahre). Wir freuen uns auf ein aktives und spannendes Jahr mit Euch! - Wir danken allen Organisatoren für die Planung und Durchführung der Aktionen. Hinweis: Alle Aktionen werden durch die Organisatoren rechtzeitig per angekündigt. Bitte bei Teilnahme unbedingt dort anmelden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei allen Veranstaltungen der Familiengruppe nur um organisierte (nicht geführte) Aktionen handelt. Jeder nimmt auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung teil. Die Altersangaben sind lediglich Empfehlungen. Die Leistungsfähigkeit und Kondition der Kinder muss natürlich individuell betrachtet werden. Weitere Infos unter Ansprechpartner für die Familiengruppe: Horst und Claudia Federer, Tel. Nr.: , horst.federer@alpenvereinneumarkt.de Dienstag - Freitag, Februar 2016 Skifreizeit der Familiengruppe in Obernberg Ski und Sonne satt - Fasching 2016! Die Skifreizeit der Familiengruppe in Obernberg am Brenner hat Tradition. Das ganze Jugend- und Seminarhaus wird von Faschingsdienstag bis Freitag für die Familiengruppe freigehalten. Es geht wieder in die Skigebiete in der näheren Umgebung wie Schlick 2000, Ratschings und natürlich die nahe gelegene, familienfreundliche Bergeralm. Aber nicht nur Alpinskifahren steht wieder auf dem Programm: Langlauf-Touren, Schlittenfahren, Snowboarden und Schneeschuhwanderungen. Nach dem Abendessen wird es wieder zünftig und der Boulderraum wird bestimmt auch wieder belagert werden. Wir freuen uns auf eine tolle Skiwoche in Obernberg. Info: horst.federer@alpenvereinneumarkt.de Claudia und Horst Federer Traumwetter in Ratsching, auf das hoffen wir auch

19 Raus & Los Wer sind wir? Wir sind eine bunt zusammengewürfelte Gruppe im Alter zwischen 18 und 35 Jahren. Was sind unsere Ziele? Unser Ziel besteht darin, gemeinsam möglichst viele erlebnisreiche Aktionen durchzuführen. Dabei beschränken wir uns nicht auf eine bestimmte Sparte, sondern versuchen alle Bereiche im Bergsport abzudecken, um die Interessen aller abzudecken. Natürlich ist auch die ein oder andere Herausforderung dabei, bei der man auch Grenzerfahrungen sammeln kann. Was machen wir gemeinsam? Ski fahren, Klettern (im Freien und der Halle), Wanderungen, Mountainbike -Touren, Klettersteige, Hochtouren, Schneeschuhwanderungen, Ausbildungen oder Kurse, Kanu fahren, Bergtouren oder auch mal außergewöhnlichere Sachen wie Canyoning oder Rafting. Und natürlich auch ganz spontan z. B. nur mal eine Wanderung. Vorschau Natürlich könnt Ihr Eure Ideen oder Innovationen mit einbringen. Da wir eine junge Gruppe sind, sind wir offen für alles, was mit Sport, Bewegung, Natur und Bergen zu tun hat. Wir treffen uns immer jeden zweiten Donnerstag im Monat, um Uhr, im Unteren Ganskeller, Neumarkt, zum Stammtisch. Wenn Ihr Interesse habt, schaut doch einfach mal an unserem Stammtisch vorbei oder kontaktiert mich: Jeden Dienstag, Uhr Klettertreff Unser Motto beim Feierabendklettern ist: Im Winter Ran an die Wand und im Frühjahr je nach Witterung Raus an den Fels. Voraussetzung: Sicheres Vorsteigen im 5. Grad und Sichern im Vorstieg (evtl. Kletterschein Vorstieg). Nach Rücksprache mit mir ist auch Schnupperklettern möglich. Treffpunkt: Organisation: Volksfestplatz, Woffenbacher Straße, weiter mit Fahrgemeinschaften Achim Fischer, Tel. Nr , 21

20 Vorschau AV-Treff Wir über uns Sie möchten Ihre Bergsportarten mit Wissen, Sicherheit sowie mit Verantwortung für Natur und Umwelt betreiben? Dann kommen Sie doch zum Stammtisch und lernen Sie uns kennen! Jeden 4. Dienstag im Monat ist Gelegenheit dazu. Mit dem AV-Treff unterwegs sein, heißt im Sommer, wie Winter aktiv sein, auf Berg- und Hochtouren gehen, mit Schneeschuhen oder Ski die Berge mit ihren schönsten Aussichtsplätzen erobern oder kletternd Wege nach oben finden. Das Ganze mit unterschiedlichen Ansprüchen an Können und Kondition. Um Neues in Angriff zu nehmen und das eigene Können zu verbessern ist uns Ausbildung ein wichtiges Anliegen. Für alle, die sich im Klettern verbessern oder einsteigen möchten, ist jeden 2. Montag im Monat Klettern und Ausbildung angesagt. Freitag - Sonntag Januar 2016 Tour für Schneeschuh- und Tourengeher in den Lechtaler Alpen Die Anreise erfolgt am Freitag zum Alpengasthof Wetterspitze. Hier wird eingecheckt und wir treffen uns zum gemütlichen Abendessen und zur Tourenbesprechung. Am Samstag geht es auf das m hohe Pfuitjoch, eine Tour von ca. 5 ½ Stunden. Eine schöne und anstrengende Tour führt uns, oft auch sehr steil, auf einen tollen Aussichtsberg im Danielkamm. Je nach Schneeverhältnissen kann man von hier aus auch weiter auf die Hochschrutte und so einen weiteren Gipfel mitnehmen. Für Sonntag ist das Galtjoch (2.112 m) geplant. Eine Tour von ca. 5 ½ Stunden. Oberhalb von Rinnen bei Berwang liegt das Galtjoch. Es ist bei Skitouristen und Schneeschuhwanderern gleichermaßen beliebt, da diese einfache bis mittelschwere Tour nur mäßig lawinengefährdet ist. Auch liegt die urige Ehenbichler Alm auf knapp m direkt am Weg, um sich nach erfolgreicher Besteigung des Gipfels bei leckeren Kässpatzen und toller Aussicht zu stärken. Die Alm ist im Winter bei schönem Wetter auch meist geöffnet. Freitag - Sonntag Februar 2016 Tour für Schneeschuh- und Tourengeher in den Bayerischen Voralpen Die Anreise erfolgt am Freitag mit Aufstieg (ca. 2 Std.) zur Oberen Maxlrainer Alm (1.520 m). Am Samstag steht eine Rundtour auf dem Programm: Von der Oberen Maxlrainer Alm zum Hochmiesing (1.883 m), über die Rotwand (1.884 m) zum Rotwandhaus (1.737 m). Nach einer kleinen Stärkung geht s am Rückweg über den Lempersberg (1.817 m) zurück zum Quartier. Am Sonntag geht es auf den Taubenstein (1.692 m), auf den Rauhkopf (1.689 m) und über die Schnittlauchmoosalm beginnt der Abstieg. Nach einer kleinen Brotzeit treten wir die Heimreise an. Donnerstag - Sonntag 31. März April 2016 Tour für Schneeschuh- und Tourengeher Similaun (3.606 m) im Ötztal Der Similaun ist bei gutem Wetter ein relativ leichter (entsprechende Kondition vorausgesetzt) Gletscherberg. Der etwas ausgesetzte Gipfelbereich lässt eine Tour hinauf dennoch spannend werden. Hochtourenerfahrung sollte vorhanden sein, auch wenn der Gletscher nur wenige Spalten aufweist. 1. Tag: Anreise und 3 Std. Aufstieg zur Martin-Busch-Hütte 2. Tag: 2 ½ Std. bis Similaunhütte + 3½ Std. Tisenjoch - Ötzifundstelle 3. Tag: Similaunhütte - Niederjochferner - Similaun - Niederjochferner - Similaun Hütte 4. Tag: Abstieg von der Similaunhütte und Heimfahrt Kontaktperson für den AV-Treff: Kerstin Vieweger, Tel. Nr.: kerstin.vieweger@alpenvereinneumarkt.de 22

21 Aktivgruppe Vorschau Mittwoch, 06. Januar 2016 Neunkirchener Krippenweg Winterwanderung entlang des Neunkirchenen Krippenrundweges. Wir sehen 50 Krippendarstellungen von historisch bis modern, von schlicht bis aufwändig aus Deutschland und aller Welt. Die Stationen befinden sich in Schulen, Kirchen, Geschäften und Privathäusern. Treffpunkt: Uhr am Kaufland Parkplatz weiter in Fahrgemeinschaften Organisation: Claudia Paulus, Tel. Nr.: Stammtisch werden auch noch spontane Unternehmungen vorgeschlagen. Die Infos hierüber können wegen der Kurzfristigkeit nicht immer als versandt werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei allen Veranstaltungen der Aktivgruppe nur um organisierte (nicht geführte) Aktionen handelt. Jeder nimmt auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung teil. Samstag, 20. Februar 2016 Winterwanderung Wir wandern durch eine schöne winterliche Schneelandschaft mit einem Zwischenstopp bei Glühwein und Gebäck. Rückkehr ca Uhr in Wolfstein mit anschließender Einkehr. Distanz ca. 12 km Taschenlampen und Winterausrüstung erforderlich. Treffpunkt: Uhr Parkplatz Schule Wolfstein Organisation, Anmeldung: bis Franz Guth, Tel Montag, 28. März 2016 Wanderung in der Fränkischen Schweiz Wir wandern durch das romantische Leinleitertal über Streitberg, Pfaffenberg und Gasseldorf. Vom Hummerstein hat man einen herrlichen Blick ins Leinleitertal und von den Ruinen Streitberg und Neideck sieht man das Wiesenttal. Distanz ca. 16 km, festes Schuhwerk, da einige steile Anund Abstiege Treffpunkt: 9.30 Uhr am Kaufland Parkplatz weiter in Fahrgemeinschaften Organisation: Claudia & Jürgen Paulus, Tel. Nr.: Anmeldung: bis Sonntag, 24. April 2016 Wanderung auf dem Judenweg Wir wandern von Neumarkt aus auf dem Judenweg nach Sulzbürg. Auf dem Schlossberg besichtigen wir den liebevoll gepflegten Judenfriedhof und wenn uns die Zeit reicht das Landlmuseum. Einkehr in einer Gastwirtschaft in Sulzbürg. Den Rückweg organisieren wir mit Autos oder wir gehen zu Fuß. Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Neumax, Freystädter Str. Organisation: Monika Steinmetz Donnerstag, 28. Januar 2016, 25. Februar 2016, 31. März 2016, 28. April 2016, jeweils Uhr Stammtisch im Hotelgasthof Dietmayr, Bahnhofstraße 4, Neumarkt Organisation: Claudia Paulus, Tel. Nr , Die Details sämtlicher Aktionen werden per bekannt gegeben. Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, wende sich an Claudia Paulus. Am monatlichen 23

22 24

23 BayernTouren Vorschau Das Neue Jahr wartet wieder mit einer Vielzahl verschiedenster Touren auf: Angefangen mit Winter- oder Schneeschuhwanderungen (bei denen wir Sie bitten, auf unsere Homepage oder in die Tagespresse zu schauen, was wir Ihnen je nach Schneelage anbieten können), oder haben Sie Lust auf Museum, Steinerne Rinne und Hoher Brunnen, Märzenbecher-Special.. oder doch lieber Mississippital, Heidecker Burgenweg oder vom steinigen Hansgörgl ins blühende Sittenbachtal? Vieles könnte ich hier noch aufzählen.. und um dies alles auch weiterhin möglich zu machen, bräuchten wir Ihre Unterstützung um den Kreis unserer Ausrichter etwas zu erweitern. Wenn Sie schöne Touren kennen oder Spaß daran haben, solche vorzubereiten, sind Sie herzlichst willkommen. Ich wende mich mit dieser Bitte besonders auch an diejenigen unter Ihnen, die es bedauern, donnerstags keine (oder noch keine) Zeit zu haben. Es wäre wunderbar, wenn wir des Öfteren mal samstags oder auch sonntags eine Tour anbieten könnten. Natürlich ist diese Aufgabe mit einigen Mühen und Überlegungen verbunden: Wo soll s hingehen, wie sind die Fahrverbindungen, die Einkehrmöglichkeiten, die Wetteraussichten usw., usw.? Aber man bekommt sooo viel dafür geschenkt: Unterwegs sein mit Gleichgesinnten zu allen Jahreszeiten und bei jedem Wetter, Pfade entdecken und überraschende Aussichten genießen, unvergessliche Augenblicke erleben beim Vorwandern allein mit der Natur, Freunde finden und jede Menge Begeisterung und ehrliche Dankbarkeit spüren für schöne gemeinsame Tage. Sprechen Sie uns doch einfach an - wir helfen Ihnen gerne und freuen uns darauf! jutta.frosch@alpenverein-neumarkt.de Jutta Frosch Winter an der Schwarzen Laber Kirchensittenbach Steinerne Rinne bei Berching 25

24 Vorschau BayernTouren Donnerstag, 07. Jan Organisation, Tel. Nr., Anmeldung: Treffpunkt: Donnerstag, 14. Jan Donnerstag, 21. Jan Organisation, Tel. Nr., Anmeldung: Treffpunkt: Donnerstag, 28. Jan Donnerstag, 04. Feb Kosten: Organisation, Tel. Nr., Anmeldung: Treffpunkt: Samstag, 06. Feb Organisation, Tel. Nr., Anmeldung: Treffpunkt: Donnerstag, 11. Feb Kosten: Organisation, Tel. Nr., Anmeldung: Treffpunkt: Donnerstag, 18. Feb Organisation, Tel. Nr., Anmeldung: Treffpunkt: Donnerstag, 25. Feb Organisation, Tel. Nr., Anmeldung: Treffpunkt: Donnerstag, 03. März 2016 Organisation, Tel. Nr., Anmeldung: Treffpunkt: Leichte Wanderung ca. 15 km, von Schwabach nach Wildenbergen mit Besichtigungen Albert Wittmann, , nein 7.35 Uhr, Bahnhof Neumarkt Winterwanderung - siehe Homepage und Tagespresse Zum Tafelspitzessen nach Mitterrohrenstadt Wanderung: Berg - Mitterrohrenstadt (Mittagessen) - Sindlbach (Kaffeetrinken) Karl Gottschalk, , karl.gottschalk@alpenverein-neumarkt.de bis bei Karl Gottschlak, max. 50 Personen 9.00 Uhr, Volksfestplatz, Woffenbacher Straße, Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, Fahrtkosten je nach Teilnehmeranzahl Winterwanderung - siehe Homepage und Tagespresse Besuch des Neuen Museum Nürnberg Eine Führung wird uns die Sammlung Kunst und Design näherbringen. Eintritt: 4,- Euro, Führung für 25 Pers. 70,- Euro - wird auf die Teilnehmer umgelegt, Fahrtkosten VGN-TagesTicket plus 7 Wolfgang Jäckle, , wolfgang.jaeckle@alpenverein-neumarkt.de bis spätestens bei Wolfgang Jäckle 8.45 Uhr, Bahnhof Neumarkt Schneeschuhwanderung Lengenbachtal (alternativ, je nach Schneelage: Samstag 13. Februar 2016) Renate Manescu-Schmidt, , manescu-schmidt@online.de nein Uhr, Parkplatz Lengenbachtal, St. Helena Technik - Wanderung zu einer Historischen Schmiede ca. 10 km, Roth - Hofstetten (Einkehr) - Roth Eintritt 2,- Euro, Schmiedevorführung 10,- Euro - wird auf die Teilnehmer umgelegt Wolfgang Jäckle, , wolfgang.jaeckle@alpenverein-neumarkt.de bis spätestens bei Wolfgang Jäckle Uhr, Volksfestplatz, Woffenbacher Straße, weiter mit Fahrgemeinschaften Mittelschwere Wanderung - Verschmitztes Schwarzachtal und Jakobsweg ca. 10 km, Burgthann - Fröschau - Altenthann - Burgthann Werner Reichinger, , werner.reichinger@t-online.de nein 9.30 Uhr, Volksfestplatz, Woffenbacher Straße, weiter mit Fahrgemeinschaften zum Parkplatz an der Schwarzach in Burgthann (10.00 Uhr), wo uns Werner Reichinger erwartet Wanderung im Tal der Weißen Laber ca. 15 km, Simbach - Dietersberg - Sternberg - Sippelmühle (Einkehr) - Waltersberg - Bäckermühle - Simbach Norbert Luber, , norbert-luber@t-online.de nein 9.30 Uhr, Volksfestplatz, Woffenbacher Straße, weiter mit Fahrgemeinschaften Mittelschwere Wanderung - Hoher Brunnen und Steinerne Rinne ca. 15 km, Berching - Hoher Brunnen - Steinerne Rinne - Berching, anschließend Einkehr mit Brotzeit, Kaffee u. Kuchen (Vesper mitnehmen) Jutta Frosch, jutta.frosch@alpenverein-neumarkt.de nein 9.00 Uhr, Volksfestplatz, Woffenbacher Straße, weiter mit Fahrgemeinschaften nach Berching Parkplatz, an der Schiffsanlegestelle (9.30 Uhr) 26

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0) WINTERPROGRAMM Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)6565 6243 www.bergfuehrer-buero.at Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am GroSSvenediger Privattouren Zwischen dem Großvenediger

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz Dezember 2017 Montag, 11.12.2017, mit kleiner Weihnachtfeier Mittwoch, 13.12.2017, Leichte Bergwanderung nach Schnee- u. Wetterlage, evtl. Rechelkopf (1330 m), Gehzeit ca. 4 h, 750 Hm, Bayerische Voralpen

Mehr

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen,

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen, Dezember 2016 Montag 12.12.2016, monatliches Treffen, kleine Weihnachtsfeier,19.00Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, Montag 12.12.2016, leichte Bergwanderung, Osterfeuerkopf 1368m, A: ca. 2 1/2h,

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Wellness für Körper und Seele! Schneeschuhwandern an sich ist Wellness für die Seele. Wenn da noch ein feines Wellness-Hotel dazukommt, dann ist Erholung

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger 3-Gipfel-Tour Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger Nach einer Auffahrt mit der Kanzelwandbahn auf 2000m überschreiten wir bei dieser Klettertour die Walser Hammerspitze, Hochgehren und

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Preise ca. 470,00 Euro

Preise ca. 470,00 Euro 10. DJK Ausflug Wir fahren vom Di. 04. Juli So. 09. Juli 2016 nach St. Leonard / Pitztal und Karersee / Südtirol-Rosengarten. Die Ausflugsziele sind durch die zentrale Lage des Hotels schnell zu erreichen.

Mehr

Kinder- und Jugendbergsteigen auf der Kröntenhütte

Kinder- und Jugendbergsteigen auf der Kröntenhütte Kinder- und Jugendbergsteigen auf der Kröntenhütte Lagerprogramm: Je nach Wetter oder auch nach Können und Wünschen Eurer Gruppe, werden wir das Programm ändern und anpassen. 1.Tag: 10.30 Uhr Besammlung

Mehr

EINLADUNG EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DES BACHELOR STUDIENGANGES TOURISMUS DER HOCHSCHULE KEMPTEN OKTOBER 2018

EINLADUNG EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DES BACHELOR STUDIENGANGES TOURISMUS DER HOCHSCHULE KEMPTEN OKTOBER 2018 EINLADUNG EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DES BACHELOR STUDIENGANGES TOURISMUS DER HOCHSCHULE KEMPTEN ZUM STUDIENSTART IM WINTERSEMESTER 2018/19 08. 10. OKTOBER 2018 An der Stadtmauer 4 D 87435 Kempten Tel.:

Mehr

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Weitere Kurse online unter www.bordogna.ch Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Lawinenkunde // Skitouren // Tiefschneetechnik // Freeride // Schneeschuhtour // Hallen- und Outdoor-Klettern // Höhlentrekking

Mehr

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO KÜHNE GIPFEL SCHMALE GRATE 3 TAGE KLETTERSTEIG-TOUREN FÜR EINSTEIGER SCHULUNG UND FÜHRUNG DURCH STAATL. GEPRÜFTEN BERGFÜHRER KLETTERSTEIGE IM ALLGÄU MIT HERRLICHER AUSSICHT

Mehr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr 20:00 Uhr Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom Dörfchen Brixen im Thale. Gehzeit ca. 1 Stunde, Höhenmeter gering. Anschließend Live Musik im Brixner Stadl.

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 21.06.2018 V8 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn Du hast Lust auf Abenteuer Berg mit gemeinsamer Hüttenübernachtung? Wir steigen am Hochgrat auf zum Staufner Haus und überqueren am nächsten Tag den ersten Teil der Nagelfluhkette, dann wenden wir uns

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 22.01.2018 28.01.2018 X Montag, 22.01.2018 X 20:00 Uhr Idyllische Fackelwanderung für die ganze Familie Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde. Christine Sparber Ich komme aus Südtirol und bin sozusagen in den Bergen aufgewachsen! Mit meinen Hunden bin ich viel draußen unterwegs. Immer wenn es mir beziehungsweise uns möglich ist, fliehen wir aus

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 sprogramm 2017 Das Winter- bzw. Frühjahreshalbjahr 2017 bildet wieder den Schwerpunkt zur in den Bereichen Klettern und Orientierung. Geleitet von unseren fachkundigen Trainern gibt es, für Neu- und Wiedereinsteiger

Mehr

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick Training, Coaching und Beratung

Mehr

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m)

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m) SKITOURENPROGRAMM Für alle, die den Schnee abseits der Pisten in unberührter Natur genießen wollen bieten wir geführte Skitouren mit ausgebildeten Tourenführern an. Unser Klassiker für den Saisonstart

Mehr

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27.

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27. . Mit dem organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung bereits zum dritten Mal in Folge einen Winteranlass im Rahmen der Bodenseeflotte. Durch diesen bleiben unsere Segler auch in der Winterzeit

Mehr

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.:

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.: Liebe Bayernfreunde, wir haben uns entschlossen heuer wieder einen Vereinsausflug zu machen. Der Weg führt uns wiederum nach Südtirol ins wunderschöne Ahrntal im Naturschutzgebiet Riesenferner Tauern.

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 15.01.2018 21.01.2018 X Montag, 15.01.2018 X 09:30 Uhr Ski-Europacuprennen am Gaisberg Riesentorlauf Startzeit - 1. Durchgang 09.30 Uhr 2. Durchgang 12.30 Uhr Wo: Gaisberg Kirchberg

Mehr

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison Alle Wintersport Events, Ski- & Snowboardkurse, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison Die Berghexn Events auf einen Blick Dies & Das Inhaltsverzeichnis Seite 01 Ihre Vorteile bei den Berghexn Seite

Mehr

Ski Safari / SKI around KAPRUN

Ski Safari / SKI around KAPRUN Ski Safari / SKI around KAPRUN Varianten / Freeridewoche Exklusiv mit Sebastian Garhammer und X-Travel 10.01. 17.01.2015 PROGRAMM Ski Around Kaprun Mit Kaprun als Ausgangspunkt haben wir einen wunderbar

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 12.04.2018 V7 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2019

KLETTERN PROGRAMM 2019 KLETTERN ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 13. und 20. Februar 2019, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis, Technik Preis:

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Termin: Freitag 24. April 2015

Termin: Freitag 24. April 2015 Termin: Freitag 24. April 2015 Info: Toni Karner, Tel.: 0676/7561930 Christa Almesberger, Tel.: 0676/700 67 38 Brigitte Scharaditsch, Tel.: 0660 39 39 105 Abfahrt 9.00 Uhr vom Hugo Wir werden von Wilhelmsburg

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster) VEREINIGUNG DER PENSIONIERTEN DER ETH PV ETH Postfach 8092 Zürich www. pveth.ethz.ch Einladung Schneeschuh- und Winterwanderung Flumserberg Seebenalp Donnerstag 6. Februar 2014 Verschiebungsdatum Donnerstag

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Jugendfreizeit Sommer 2019 Walchensee. Torsten Richter, Karsten Brink

Jugendfreizeit Sommer 2019 Walchensee. Torsten Richter, Karsten Brink Jugendfreizeit Sommer 2019 Walchensee Torsten Richter, Karsten Brink Informationsveranstaltung zur Freizeit Sommer 2019 - Agenda Beginn: 19:30 Vorstellung Betreuerteam Vorstellung der Freizeit und des

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Termine. Samstag, 26. Januar Samstag, 2. Februar 2019 Snow Space Flachau. Samstag, 16. Februar 2019 Skicircus Saalbach - Hinterglemm

Termine. Samstag, 26. Januar Samstag, 2. Februar 2019 Snow Space Flachau. Samstag, 16. Februar 2019 Skicircus Saalbach - Hinterglemm 2018/2019 Termine Stabi-Training jeden Donnerstag - 19:00 Uhr Turnhalle Massing Langlaufskikurs Sonntag, 6. Januar 2019 Reit im Winkl Skikurs Sonntag, 30. Dezember 2018 Samstag, 5. Januar 2019 Samstag,

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

20:00 Uhr. 14:00 ca. 16:30 Uhr

20:00 Uhr. 14:00 ca. 16:30 Uhr 20:00 Uhr Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom Dörfchen Brixen im Thale. Gehzeit ca. 1 Stunde, Höhenmeter gering. Anschließend Live Musik im Brixnerstradl.

Mehr

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-pralongia/ Diese einfache Wanderung führt über die grünen Almwiesen der Pralongià, einem Plateau oberhalb von Corvara

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Wanderplan Winter 2018/19

Wanderplan Winter 2018/19 Wanderplan Winter 2018/19 für geführte Wanderungen mit unserem Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer Winterwanderung im Böhmerwald von Švihov nach Klatovy Diese Wanderung führt uns von Švihov häufig

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

DAV Sektion Kronach/Frankenwald Seite 1 von 6 Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre Kondition und Ausrüstung den Anforderungen der Tourenausbildung entsprechen müssen. Details der Teilnahmebedingungen für Sektionstouren

Mehr

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-prantneralm-sterzing/ Inhalt 1. Prantneralm: Wunderschöner Bergblick, leckeres Essen 2. Prantneralm: Rodelbahn

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Durch Einzelgespräche, kurze Vorträge, einfachen Winter und Schneeschuh Wanderungen mit Übungen zur Achtsamkeit wird dieses Seminar abgerundet.

Durch Einzelgespräche, kurze Vorträge, einfachen Winter und Schneeschuh Wanderungen mit Übungen zur Achtsamkeit wird dieses Seminar abgerundet. Auszeit in der Bergstille... atmen - sitzen - gehen, einfach Sein... BEWUSST NATÜRLICH BEWEGEN Auszeit in Bergstille - Meditation & Achtsamkeit auf der Alpe Wir laden Sie ein Körper, Geist und Seele zu

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis Porsche Club Steiermark Rudolfstraße 192 8047 Graz Tel +43 316 304328 Fax +43 316 304328 Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom 03.06. bis

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Jahresprogramm Bergsport 2019

Jahresprogramm Bergsport 2019 Bezirk Oberfranken Fachgruppe Bergsport Ralf Eisenbeiß : 015223942697 ralfeisenbeiss@t-online.de Thomas Bösl 017632302750 thomasboesl@t-online.de Jahresprogramm Bergsport 2019 Während der Hallenklettersaison

Mehr

STANDORT BESTIMMEN NEUE PERSPEKTIVEN ENTWICKELN

STANDORT BESTIMMEN NEUE PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Leben ist, was wir daraus machen." (Henry Miller) STANDORT BESTIMMEN NEUE PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Wo stehe ich heute? Was ist mir wirklich wichtig im Leben? Was möchte ich verändern und wie packe ich es

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

Bericht Lehrwesen Saison 2017/18

Bericht Lehrwesen Saison 2017/18 Bericht Lehrwesen Saison 2017/18 Neues Angebot der Jugendfreizeit kommt super an und Skikurs findet erfolgreich statt Diese Saison war erfolgreich und wichtig für das Lehrwesen der Skiläuferzunft (SLZ):

Mehr

Jahresprogramm Bergsport 2019

Jahresprogramm Bergsport 2019 Jahresprogramm Bergsport 2019 Von November bis März wollen wir jeden Montag von 17.00 Uhr bis 19.00Uhr den Sportkletterstützpunkt im Wellundfit zum Bezirksklettern nutzen. Sobald ausreichend Schnee liegt,

Mehr

Kletteranlage Flakturm

Kletteranlage Flakturm Kletteranlage Flakturm Programm 2017 1060 Wien, Esterhazypark Fritz-Grünbaum-Platz 1 28. April bis 08. Oktober 2017 Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

Mehr

Newsletter Oktober 2018

Newsletter Oktober 2018 1 Newsletter Oktober 2018 Liebe Bergfreunde, anbei erhaltet ihr den Sektions-Newsletter mit folgenden Inhalten: 17.Oktober 2018: Die DAV-VAUDE Outdoor-Community trifft sich. Sei dabei! 19./20. Oktober

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr