Protestantische Friedenskirchengemeinden Erlenbrunn Ruhbank - Niedersimten November 2014 bis März 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protestantische Friedenskirchengemeinden Erlenbrunn Ruhbank - Niedersimten November 2014 bis März 2015"

Transkript

1 Protestantische Friedenskirchengemeinden Erlenbrunn Ruhbank - Niedersimten November 2014 bis März 2015

2 Impressum: Hg. des Gemeindebriefes: Prot. Pfarramt Friedenskirchen Redaktion: Erdmute & Roland Dünkel (ED & RD); Layout: ED & RD. Auflage: Die Fotos und Artikel sind soweit nicht anders gekennzeichnet von Erdmute & Roland Dünkel. Der Gemeindebrief wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte und Interessierte verteilt. Adressen und Kontakte: Prot. Pfarramt Friedenskirchen Pfarrerehepaar Erdmute & Roland Dünkel, Forststr. 11, Pirmasens, Tel , Fax Adresse: Bankverbindung: Prot. Gesamtkirchenverwaltung Pirmasens, Konto 8540 BLZ (Sparkasse Südwestpfalz) Stellvertretende Vorsitzende der Presbyterien Erlenbrunn: Henning Mattill, Tel.: Niedersimten: Christa Sehnert, Tel.: Ruhbank: Werner Wolf, Tel.: Hausmeister und Vermietungen der Gemeinderäumlichkeiten: Erlenbrunn (Am Kaltenacker 13): Monica Eder oder Ruhbank (Kirchstr.17): Vermietungen: Werner Wolf, Tel: 46768, Fax: oder über das Pfarramt; Niedersimten (Schwester Maria Saal, Littersbachstr. 25): Ansprechperson: Friedrich Hornung, Tel.: Brauchen Sie Räumlichkeiten für Ihre private Feier? Nutzen Sie doch einfach unsere preiswerten Gemeinderäume einschließlich Küche und Geschirr. Sie helfen uns damit gleichzeitig, unsere Gemeindearbeit zu finanzieren. Besuchen Sie uns im Internet: unter Pfarrämter: Friedenskirchengemeinden 2

3 Kasualien und Seelsorge Zum Beerdigungsgespräch kommen wir nach Möglichkeit zu Ihnen nach Hause. Auch bei Taufen besuchen wir Sie gerne, um Inhaltliches und den Gottesdienst zu besprechen. Rufen Sie uns einfach an und wir vereinbaren einen Termin! Wenn Sie ein persönliches Gespräch oder seelsorglichen Beistand wünschen, sprechen Sie uns an, wir kommen gerne zu Ihnen! Auch feiern wir gerne ein Hausabendmahl mit Ihnen. Gruppen und Kreise Angebote für Frauen: Kreis für Frauen mittendrin jeden 3. Donnerstag im Monat um 20 Uhr im Gemeindehaus Erlenbrunn, Kontakt: Sonja Sandoz, Tel.: Frauenkreis Erlenbrunn jeden 2. Donnerstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus, Kontakt: Herta Bopp, Tel.: Angebote für Kinder und Jugendliche: Miniclub in Erlenbrunn Bei Bedarf und auf Nachfrage. Kontakt: Claudia Berger, Tel.:48811 Kinderflöten Donnerstags ab 16 Uhr; Kontakt: Geraldine Zimmermann, Tel.: Frauentreff Ruhbank Jeden 2. Montag im Monat um 19:30 Uhr; Kontakt: Erika Stegmann, Tel.: Yoga Erlenbrunn Jeden Montag und Mittwoch 17 Uhr bis 18:30 Uhr; Kontakt: H. Kopp, Tel.: Frauengymnastik Erlenbrunn Jeden Dienstag 9:30 Uhr bis 11 Uhr, Kontakt: Heike Burk, Tel.: Der Kindergottesdienst findet einmal im Monat sonntags von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Erlenbrunn statt. Achten Sie auf Plakate und Handzettel. Präparanden und Konfirmanden: Kurs : Donnerstags von Uhr bis 18 Uhr Kurs : Dienstags von Uhr im Albert-Schweitzer Haus auf der Ruhbank Angebote für Jedermann: Projektchor Kontakt: Geraldine Zimmermann, Tel.:

4 Hilfreiche Anschriften: Seelsorge und Lebensberatung in Ihrem Pfarramt: Pfarrerehepaar Dünkel (Tel.: 45989) Telefonseelsorge Tel.: 0800/ oder 0800/ Evangelischer Gemeindedienst (Hilfe in sozialen Notlagen) Waisenhausstr. 5, Pirmasens (Tel.: 06331/2236-0) Suchtberatungsstelle Waisenhausstr. 5, Pirmasens (Tel.: 06331/ ) Frauenzufluchtstätte Tel.: 06331/92626 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Waisenhausstr. 5, Pirmasens (Tel.: 06331/2236-0) Deutscher Kinderschutzbund Winzlerstr. 78, PS (Mo-Do: / Fr Uhr) Tel.: 06331/96406 Besuchsdienstkreis wäre das was für sie? Der Besuchsdienstkreis ist eine Gruppe Ehrenamtlicher, die in unseren Gemeinden Menschen besuchen gehen. Bei Krankheit, zum 75. und 85. Geburtstag oder auf Wunsch kommen sie in die Häuser. Darüber hinaus treffen sie sich regelmäßig unter der Begleitung von Wilfried Wierzbicki, um Erfahrungen auszutauschen. Könnten sie sich vorstellen, diese Gruppe durch ihren Einsatz zu verstärken? Haben Sie Lust, mitzumachen und unsere Arbeit zu unterstützen? Melden Sie sich bei uns! Leiter der Gruppe: Wilfried Wierzbicki Tel.:

5 Termine für Frauen Mittendrin Jeweils um Uhr im Gemeindehaus Erlenbrunn, gewöhnlich jeden dritten Donnerstag im Monat: Die Themen für die Treffen werden noch festgelegt. Wir sind kein geschlossener Kreis. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht in unserer Mitte! Die Themen besprechen wir gemeinsam und legen sie dann fest. Krippenspiel zu Weihnachten 2014 in Erlenbrunn Interessierte melden sich bei Frau Quindt: Frau Kopp: Frau Bopp: Termine für die Proben sind: Sa, 22. Nov. um Uhr im Gemeindehaus (Rollenvergabe) Wer zur Rollenvergabe nicht kommen kann und trotzdem mitmachen möchte, melde sich bitte unbedingt vorher an! Sa, 29. Nov Uhr im Gemeindehaus Sa, 06. Dez Uhr in der Kirche Sa, 13. Dez Uhr in der Kirche Sa, 20. Dez Uhr in der Kirche Di, 23. Dez Uhr in der Kirche (Generalprobe) 5

6 An(ge)dacht: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Röm 15,7 (Jahreslosung 2015) Liebe Leserinnen und Leser, was, schon wieder ein Jahr vorbei? Wo ist nur die Zeit geblieben??? So dachte ich bei mir, als ich feststellte, dass ich über die Andacht dieses Gemeindebriefes schon die Jahreslosung für das kommende Jahr schreiben kann ist fast vorbei, wenn sie diesen Gemeindebrief in den Händen halten. Ein ereignisreiches Jahr in unseren Gemeinden, neben vielen Festen und Gottesdiensten, neben all den kleinen und großen Ereignissen, die uns in den Friedenskirchengemeinden bewegt haben, können wir am 1. Advent auch neue Presbyterien wählen. Es haben sich Menschen gefunden, die bereit sind, die Geschicke unserer Gemeinden mitzubestimmen, die bereit sind Verantwortung zu übernehmen und mit zu überlegen, wie es bei uns weiter geht. Das ist großartig und wir dürfen als Gemeinden dankbar dafür sein, dass es so ist. Denn selbstverständlich ist es nicht und darum sind wir umso glücklicher über diese Menschen, die bereit sind, sich in die Verantwortung nehmen zu lassen. Nun steht über dieser Jahresschluss und -anfangsandacht gleichermaßen dieses Wort aus dem Römerbrief. Paulus schreibt vor fast 2000 Jahren an uns heute unbekannte Christen in Rom. Es sind fremde Gemeinden für uns, die uns doch andererseits ganz nahe sind, weil die Schwierigkeiten und Probleme, die Sorgen und Freuden der Christen im Grunde genommen seit 2000 Jahren ziemlich ähnlich sind. Wie gehen wir um, mit einer Welt, die sich stetig verändert? Mit Bedin- 6

7 gungen, die sich ändern, die unseren Gemeinden vielleicht auch ein neues Denken und Handeln abverlangen? Wo es auf einmal wieder auf die einzelnen ankommt, die sich einbringen, weil das große Ganze allmählich weniger wird. Das ist eine gesellschaftliche, wie auch eine kirchliche Frage. Wenn wir auf das letzte Jahr zurückblicken und auch über den Tellerrand unserer Gemeinden hinausschauen, dann sehen wir eine Welt, die sich beständig verändert, nicht immer zum Besseren, aber doch unaufhaltsam. Damit müssen wir umgehen, da sind wir gefordert. Was kann uns halten und uns Vertrauen in eine Zukunft geben, die wir noch nicht absehen können? Paulus sagt: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat, zu Gottes Lob. Christus ist die Grundlage, die Basis, der Ausgangspunkt so sieht es Paulus. Und er spricht den Menschen Mut zu: Wenn ihr von dieser Basis losgeht, dann kann euch nichts passieren, weil das Ziel schon vorherbestimmt ist. Das darf uns Mut machen loszugehen, immer wieder aufzubrechen in eine unbekannte und herausfordernde Zukunft. Christus ist Grund und Ziel unseres Lebens, Vergangenheit und Zukunft unserer Welt. So wünschen wir Ihnen und Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel und einen fröhlichen Jahresanfang 2015! Ihre/Eure Pfarrer Erdmute und Roland Dünkel. 7

8 Lied zur Jahreswende Dietrich Bonhoeffer: Von guten Mächten wunderbar geborgen 1. Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr. Kehrvers: Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag. 2. Noch will das alte unsre Herzen quälen, noch drückt uns böser Tage schwere Last. Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen das Heil, für das du uns geschaffen hast. 3. Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand, so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern aus deiner guten und geliebten Hand. 4. Doch willst du uns noch einmal Freude schenken an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz, dann wolln wir des Vergangenen gedenken, und dann gehört dir unser Leben ganz. 5. Laß warm und hell die Kerzen heute flammen, die du in unsre Dunkelheit gebracht, führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen. Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht. 6. Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet, so laß uns hören jenen vollen Klang der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet, all deiner Kinder hohen Lobgesang. Es ist ein Gebet, geschrieben in einer ausweglosen Situation. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer schickt es seiner Verlobten zur Jahreswende 1944/45 aus der Haft. Der Wehrkraftzersetzung beschuldigt, hat ihn die Gestapo festgenommen - wenig später wird er gehängt werden. Alle Umstände lassen Bonhoeffer nicht verzweifeln. Je stiller es um ihn wird, desto mehr weiß er sich getragen von den Menschen, die an ihn denken, die für ihn beten; er schöpft aus dem Schatz der Erinnerungen. All dies hilft ihm, die Situation zu ertragen, die Gefängnismauern in Gedanken zu überwinden, die Einsamkeit vergessen zu machen. Bonhoeffer schöpft Kraft aus seinem Glauben, er sucht Halt und Trost im Gebet. Was ihn nicht verzweifeln lässt, ist sein Vertrauen auf "die guten Mächte", die ihm Geborgenheit schenken. Er vertraut sein Leben Gott an, den er als guten, gnädigen Gott kennt, von dem er sein Leben und seine Lebenszeit empfangen hat. "Von guten Mächten" hat eine beispiellose Verbreitung gefunden. Es sind wohl mehr als 50 Melodien dazu geschrieben worden. Das Lied hat viele Menschen in Krisensituationen getragen und bewegt, der Kehrvers findet sich auf vielen Kalendern, Lesezeichen und Briefkarten. Die Verheissung von Gottes Beistand in allen Situationen des Lebens und ganz besonders in dunklen und schweren Zeiten ist selten schöner und beeindruckender formuliert worden. (Ute Nürnberg) 8

9 Nachrichten aus den Friedenskirchengemeinden Ein neues Jahr lädt ein zum Rückblick. Wir schauen zurück auf viele Ereignisse und Veranstaltungen, die uns bewegt, beglückt, beschwingt oder nachdenklich gemacht haben. Erntedankgottesdienste Danket dem Herrn, denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich (Ps. 107,1)! In diesem Geist feierten die Friedenskirchen auch in diesem Jahr das Erntedankfest. Die Altäre waren festlich geschmückt, viele Gaben kamen zusammen (im Bild der Gabentisch auf der Ruhbank). Auch die Kinder der Grundschule spendeten wieder fleißig Lebensmittel, die zum Schulgottesdienst vor den Herbstferien in die die Kirche gebracht wurden. Von dort wurden sie von den Mitarbeitern der Tafel Pirmasens abgeholt. So hatten schon die Kleinen Anteil am Gedanken der Fürsorge Gottes und der gegenseitigen Hilfe. Kabarettgruppe Imperfekt am 18. Oktober im Albert Schweitzer Haus auf der Ruhbank Nach mehreren Jahren ist das Albert-Schweitzer Haus mit seinen großzügigen Räumlichkeiten nun wieder für die Gemeindearbeit verfügbar. Dies wurde am 18. Oktober mit einem Auftritt der Kabarettgruppe Imperfekt gebührend gefeiert. Die drei Damen der Gruppe bereiteten den Anwesenden im gut besuchten Albert-Schweitzer Haus einen vergnüglichen Abend und nahmen dabei besonders die Eigenheiten von Männern und Frauen aufs Korn. Danke von dieser Stelle aus allen, die bei der Vorbereitung geholfen haben und danke an Helga Knerr, Annette Peetz und Christa Seither für diesen gelungenen Auftritt. 9

10 Ökumenisches Gemeindefest in Erlenbrunn Dankbarkeit der Schlüssel zum Glück Am letzten Sonntag im August wurde wiewieder das ökumenische Gemeindefest in Erlenbrunn in guter Tradition in der Hasenhalle gefeiert. Wie immer unterstützt durch den ökumenischen Kirchenchor wurde ein schöner Gottesdienst gefeiert und anschließend gab es bei gutem Essen und nicht so gutem Wetter noch die Möglichkeit zusammenzusitzen. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der Auftritt der Niedersimter Line Dance Gruppe, die alle Anwesenden zum Mittanzen animierten auch die katholischen und evangelischen Hauptamtlichen. Ökumenischer Gottesdienst zum Dorfjubiläum 325 Jahre Erlenbrunn Am 11. und 12. Oktober wurde in Erlenbrunn groß das 325-jährige Dorfjubiläum gefeiert. Natürlich durfte hier ein ökumenischer Gottesdienst nicht fehlen. 10

11 Besonders die Predigt ist dabei Vielen in Erinnerung geblieben: Pastoralreferent Carlo Wingerter als St. Josef, Pfarrer Roland Dünkel als Rathaus und Pfarrerin Erdmute Dünkel als Friedenskirche unterhielten sich miteinander über Erlenbrunn, seine Bewohner und das Dorfjubiläum im Angesicht der zukünftigen Welt Gottes. Unterstützt von den Jagdhornbläsern und dem ökumenischen Kirchenchor was es ein wunderbarer Gottesdienst, der Vielen noch lange in Erinnerung bleiben dürfte. Die neuen Präparandinnen und Präparanden Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr ein großer Präparandenkurs in den Friedenskirchengemeinden gestartet hat. 25 Kinder haben sich im September auf den Weg gemacht, um im Frühjahr 2016 konfirmiert zu werden. Wir wünschen Gottes Segen für diesen Weg und freuen uns sehr über euch. Die neuen Präparanden und Präparandinnen in alphabetischer Reihenfolge: Elias Dünkel, Alija Gerlach, Sophie Grünhagen, Lena Hahn, Dana-Sue Harris, David Lee Harris, Sophie Hemmer, Anna-Lena Heß, Marc Hoffmann, Torben Klar, Marcel Klöckner, Julia Reiser, David Röhrig (nicht auf dem Bild), Michelle Schäfer, Christoph Scheuer, Anastasia Schmieg (nicht auf dem Bild), Anna Schwarzensteiner, Grete Schweitzer, Lili Schweitzer, Janus Simon, Tim Traxel, Lukas Volberg, Dario Wacker, Iris Weber. 11

12 Einladungen zu kommenden Veranstaltungen Presbyteriumswahlen am (1. Advent) Am 1. Advent werden in allen drei Friedenskirchengemeinden neue Presbyterien gewählt. Dazu haben sich in allen drei Gemeinden ausreichend Kandidaten und Kandidatinnen gefunden. Nun kommt es auf Sie liebe Leserinnen und Leser an. Denn Sie sollen natürlich von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und am wählen gehen. Dazu haben Sie in den vergangenen Tagen bereits Post bekommen. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie gehen am 30. November 2014 persönlich in die Wahllokale: Wahllokal: Prot. Gemeindehaus Erlenbrunn, Am Kaltenacker 13, PS-Erlenbrunn Wahlzeit von bis Uhr Wahllokal: Schwester-Maria-Saal Niedersimten, Littersbachstr. 25, PS-Niedersimten (beim Kindergarten: Eingang über den Parkplatz, 1. Obergeschoss) Wahlzeit von bis Uhr ENTWEDER Wahllokal: Albert-Schweitzer-Haus, Kirchstr. 17, PS-Ruhbank Wahlzeit von bis Uhr Bringen Sie bitte ihren Wahlberechtigungsschein, ihren Stimmzettel und den blauen Stimmzettelumschlag mit! Gehen Sie in der Gemeinde wählen, zu der Sie gehören. (Erlenbrunner/innen in Erlenbrunn, Ruhbänker/innen auf der Ruhbank und Niedersimter/innen in Niedersimten) O D E R

13 2. Sie machen von Ihrem Recht auf Briefwahl Gebrauch und senden Ihren Stimmzettel bis zum zurück ans Pfarramt Friedenskirchen, Forststr. 11, Pirmasens Anleitung zur Briefwahl: Achtung! Sollten Sie Fragen haben oder keine Wahlunterlagen bekommen haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt:

14 Im kommenden Jahr wird wieder Jubelkonfirmation gefeiert. Wurden Sie in den folgenden Jahren konfirmiert oder kennen sie jemanden, der damals konfirmiert worden ist? Dann geben sie diese Einladung bitte weiter und/oder melden sich im Pfarramt an! Erlenbrunn: 1945, 1950, 1955, 1965 und 1990 Ruhbank: 1965 Niedersimten: 1944, 1945, 1949, 1950, 1954, 1955, 1964 und Voraussichtliche Termine für die Jubelkonfirmationen: Ruhbank: Pfingstsonntag, den 24. Mai Uhr Erlenbrunn: Pfingstsonntag, den 24. Mai Uhr Niedersimten: Sonntag, den 31. Mai Uhr Spendenaktion 1 Mal statt 4 Mal Wie in jedem Jahr führt unsere Kirchengemeinde die Aktion 1 Mal statt 4 Mal durch. Sie unterstützen mit Ihrer Spende die sozialen und diakonischen Maßnahmen von Brot für die Welt, Caritas, des Diakonischen Werkes sowie des Gustav-Adolf- Werkes. Sie können Ihre Spende mittels des beiliegenden Überweisungsträgers auf das Spendenkonto überweisen. Eine Spendenquittung wird gerne ausgestellt. Bei Überweisungen gilt der Durchschlag des Überweisungsträgers als Spendenbescheinigung. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich! Adventskaffeetrinken in Niedersimten Herzliche Einladung zum am 2. Advent, 07. Dezember 2014 um 14:00 Uhr 14 im Schwester Maria Saal (Littersbachstr.25) in Niedersimten; Kontakt: Tel oder

15 Sternsinger Am 10. Januar ist es wieder soweit: die Sternsinger ziehen umher! Interessierte Kinder mögen sich bei Carlo Wingerter (450320) oder im katholischen Pfarramt (46233) melden. Die Erlenbrunner Sternsinger sammeln auch in diesem Jahr für einen guten Zweck. Wer bislang noch nicht besucht wurde und einen Besuch wünscht, kann sich im katholischen Pfarramt melden. Ökumenisches Suppenessen Herzliche Einladung zum ökumenischen Suppenessen am 15. März 2015 im Anschluss an den Gottesdienst um Uhr in Erlenbrunn! Dies war bereits in den vergangenen Jahren ein gutes gemeinsames Erlebnis, so dass auch in diesem Jahr daran angeknüpft wird. Wir freuen uns darauf! Adventsmusik über Niedersimten am 14. Dezember Am Abend des 3. Advent (14. Dezember) soll über Niedersimten wieder vorweihnachtliche Bläsermusik erschallen. Die Felsalbtaler haben sich vorgenommen, ab Uhr die Ohren und Herzen der Niedersimter zu verzaubern. Wer also Lust hat, wage sich hinauf zur evangelischen Friedenskirche oder öffne einfach die Fenster für dieses kleine, aber besondere Konzert. Weltgebetstag 2015 Der Weltgebetstag der Frauen ist im kommenden Jahr am 6. März Im kommenden Jahr steht der Weltgebetstag unter dem Motto Begreift ihr meine Liebe?. Das Weltgebetstagskomitee hat in diesem Jahr die Bahamas als Themenland ausgewählt. Der Weltgebetstag wird von Frauen aller Konfessionen gemeinsam gefeiert, in Erlenbrunn unter der Verantwortung der katholischen und in Niedersimten unter der Verantwortung der evangelischen Frauen. Nähere Informationen zeitnah in den jeweiligen Kirchengemeinden. 15

16 Hausmeister/in für Niedersimten gesucht Die Prot. Kirchengemeinde Niedersimten stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Hausmeister/in für den Hausmeister- u. Reinigungsdienst (Kirche, Gemeindesaal, Außenanlage, einschl. Winterdienst) in Teilzeit mit wöchentlich 4,5 bis 7 Stunden ein. Zu den vielfältigen Aufgaben gehört unter anderem das Sauberhalten der Räumlichkeiten (Kirche und Gemeindesaal), die Pflege und Wartung der Einrichtungsgegenstände, Gärtnerarbeiten, die Organisation und Durchführung der Vermietung des Gemeindesaals, sowie die Übernahme von Kirchendiensten u.a. an Sonn- und Feiertagen. Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche oder Mitglied einer Kirche mit Zugehörigkeit zur ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland) ist erwünscht. Bewerbungen bitte bis 15. Dezember 2014 an das Pfarramt Friedenskirchen, Forststrasse 11, Pirmasens. Fahrtkosten werden nicht übernommen. Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-VKA). Hausmeister/in für Erlenbrunn gesucht Die Prot. Friedenskirchengemeinde Erlenbrunn stellt zum 01. Januar 2015 einen/eine Hausmeister/in für den Hausmeister- u. Reinigungsdienst (Kirche, Gemeindehaus, Außenanlage, einschl. Winterdienst) in Teilzeit mit wöchentlich 10 Stunden ein. Die Stelle ist zunächst befristet bis 31. Dezember Zu den vielfältigen Aufgaben gehört unter anderem das Sauberhalten der Räumlichkeiten (Kirche und Gemeindehaus), die Pflege und Wartung der Einrichtungsgegenstände, Gärtnerarbeiten, die Organisation und Durchführung der Vermietung des Gemeindehauses, sowie die Übernahme von Kirchendiensten u.a. an Sonn- und Feiertagen. Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche oder Mitglied einer Kirche mit Zugehörigkeit zur ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland) ist erwünscht. Bewerbungen bitte bis 15. Dezember 2014 an das Pfarramt Friedenskirchen, Forststrasse 11, Pirmasens. Fahrtkosten werden nicht übernommen. Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-VKA). 16

17 Freud und Leid in unseren Gemeinden Freudund Leid in unseren Gemeinden in der Kirche in Erlenbrunn Andreas und Christiane Schneiders, geb. Kölsch am 26. Juli 2014 Ibraima Abdul und Susanne Halilu, geb. Reich am 9. August 2014 Fabian und Jessica Haag, geb. Reich am 8. November 2014 Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. 1. Kor. 13,13 in der Kirche in NIEDERSIMTEN Christina Marx (*2013), Tochter von Helene und Leo Marx am in der Kirche in ERLENBRUNN Alex Linke (*2013), Sohn von Andreas Rudi und Julia Susanne Linke am 13. Juli 2014 Marla Schneiders (*2013), Tochter von Andreas und Christiane Schneiders am 26. Juli 2014 Joanna Venice Föller (*2014), Tochter von Nathalie Föller am 24. August 2014 Marlon Haag (*2014), Sohn von Jessica und Fabian Haag am 8. November 2014 In der Kirche auf der RUHBANK Emilia Schönberg (*2014), Tochter von Swetlana und Valeri Schönberg am Christus spricht: Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen. Joh 7,38 17

18 ERLENBRUNN Heinz Edgar Kochert Robert Pfersdorff Christian Johann Kuska Theodor Heinrich Hügel Lore Geiselhart Erna Frieda Jöckel Hedwig Oho Meta Brandstetter RUHBANK Gisela Lacroix Helga Maria Zapp Karl Weis Renate Luise Göller Werner Willi Walter Tietz NIEDERSIMTEN Waldemar Missal Frank Seibert Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Joh. 14,6 Freske an einem Haus in Maastricht. Inschrift: epiphania domini caelo exaltata die E- piphanie (Erscheinung) des Herrn, des in den Himmel erhöhten. Die Szene zeigt Maria mit dem Jesuskind, dem die drei Weisen aus dem Morgenland ihre Aufwartung machen. 18

19 Die Friedenskirchen bedanken sich herzlich bei den folgenden Gewerbetreibenden, welche uns durch ihre Anzeige finanziell unterstützen! Wer- bung Tel.: , Erlenbrunn Am Windhof 12 19

20 Sportverein Ruhbank: Sport für Jung und Alt Fußball Tischtennis Gymnastik Wandern - Fasching Besuchen Sie unser schönes Sportheim - Werden Sie Mitglied im Verein Seit 60 Jahren das Haus der führenden exklusiven Modemarken PS Ruhbank, Lemberger Str. 280, Tel Beckenhofer Str. 2, Pirmasens, Tel 06331/

21 21

22 Hans Albert Ankener Am Windhof 3a Pirmasens- Erlenbrunn Tel.: / Fax: / elektro-ankener@t-online.de 22

23 23

24 THERAPIEZENTRUM SEHNERT Kaiserstr Pirmasens Tel.: / Fax: / matthias.sehnert@gmx.de Physiotherapie/Krankengymnastik - gerätegestützte Krankengymnastik - Manuelle Therapie - Osteopathie Massage Fango/Heißluft Lymphdrainage - Reha Sport Gerätefitness Medizinische Fußpflege 24

25 25

26 Pizzeria Liberta Giovanni Perrone Beckenhofer Straße 2 a Pirmasens (Ruhbank) Telefon: (06331)

27 Maschinenbau GmbH Rationalisierung im Fensterbau Blumen zu jedem Anlass Ruhbank Blumen Lemberger Str Pirmasens 06331/

28 28

29 Bau- und Möbelschreinerei Innenausbau und Treppenbau Lothringer Straße 11 August Seibel Inhaber Dieter Seibel Telefon 06331/ Pirmasens Spendenkonto BLZ Kreis- und Stadtsparkasse Speyer Vermerk: Brot für die Welt IBAN: DE Hausschlachtungen & Partyservice Dietmar Herrmann Kreuzweg 3a Pirmasens Tel: 06331/ 48515, Fax: 06331/

30 BIC: MALADE51SPY Freilaufende Gänse und Enten aus eigener (Auf-)Zucht ab November zu verkaufen. Bitte 2 Tage vorher bestellen. Guten Appetit! Henning Mattill, Tel ; 46708, Erlenbrunn, Erlenstrasse 17 30

31 Inhaltsverzeichnis Impressum:... 2 Adressen und Kontakte... 2 Gruppen und Kreise... 3 Hilfreiche Anschriften... 4 Krippenspiel zu Weihnachten 2014 in Erlenbrunn... 5 An(ge)dacht:... 6 Lied zur Jahreswende... 8 Nachrichten aus den Friedenskirchengemeinden... 9 Erntedankgottesdienste... 9 Kabarettgruppe Imperfekt / WiedereinweihungAlbert Schweitzer Haus... 9 Ökumenisches Gemeindefest in Erlenbrunn Ökumenischer Gottesdienst zum Dorfjubiläum 325 Jahre Erlenbrunn Einladungen zu kommenden Veranstaltungen Presbyteriumswahlen am (1. Advent) Jubelkonfirmationen Spendenaktion 1 Mal statt 4 Mal Stellenausschreibungen Freud und Leid in unseren Gemeinden Fenster für Adressaufkleber Prot. Pfarramt Friedenskirchen Pfarrerehepaar Erdmute & Roland Dünkel, Forststr. 11, PS-Erlenbrunn, Tel: , Fax: Adresse: pfarramt.ps.friedenskirche@evkirchepfalz.de Besuchen Sie uns im Internet: unter Pfarrämter: Friedenskirchengemeinden 31

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen DIETRICH BONHOEFFER Von guten Mächten wunderbar geborgen Gütersloher Verlagshaus Von guten Mächten wunderbar geborgen Von guten Mächten

Mehr

Protestantische Friedenskirchengemeinden Erlenbrunn Ruhbank - Niedersimten Februar 2014 bis Juni 2014

Protestantische Friedenskirchengemeinden Erlenbrunn Ruhbank - Niedersimten Februar 2014 bis Juni 2014 Protestantische Friedenskirchengemeinden Erlenbrunn Ruhbank - Niedersimten Februar 2014 bis Juni 2014 Impressum: Herausgeber des Gemeindebriefes: Prot. Pfarramt Friedenskirchen Redaktion: Erdmute & Roland

Mehr

Protestantische Friedenskirchengemeinden Erlenbrunn Ruhbank - Niedersimten Juli 2014 bis Oktober 2014

Protestantische Friedenskirchengemeinden Erlenbrunn Ruhbank - Niedersimten Juli 2014 bis Oktober 2014 Protestantische Friedenskirchengemeinden Erlenbrunn Ruhbank - Niedersimten Juli 2014 bis Oktober 2014 Impressum: Herausgeber des Gemeindebriefes: Prot. Pfarramt Friedenskirchen Redaktion: Erdmute & Roland

Mehr

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Ich trage dich in meinem Herzen Ein Begleitbuch für Trauernde mit Texten von Dietrich Bonhoeffer Gütersloher Verlagshaus Inhalt 6 Einleitung Wie dieses Buch Ihnen helfen kann 8

Mehr

GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT

GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT 3. Auflage_DD Bonhoeffer Felger SATZ_04.11.indd 2 17.02.2017 13:13:21 Dietrich Bonhoeffer VON GUTEN MÄCHTEN WUNDERBAR GEBORGEN Mit Aquarellen von Andreas

Mehr

Protestantische Friedenskirchengemeinden Erlenbrunn Ruhbank - Niedersimten September 2012 bis Januar 2013

Protestantische Friedenskirchengemeinden Erlenbrunn Ruhbank - Niedersimten September 2012 bis Januar 2013 Protestantische Friedenskirchengemeinden Erlenbrunn Ruhbank - Niedersimten September 2012 bis Januar 2013 An(ge)dacht: Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der

Mehr

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden)

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden) Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden) Regieanweisung: Es ist immer auch möglich einen Seelsorger hinzuzuziehen, der die Abschiedsfeier Vor Beginn der Abschiedsfeier:

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Freikirche Bremen. Januar - März Evangelische Freikirche Bremen

Gemeindebrief. Evangelische Freikirche Bremen. Januar - März Evangelische Freikirche Bremen Gemeinden im Freikirchlichen Bund der Gemeinde Gottes e.v. Gemeindebrief Evangelische Freikirche Bremen Januar - März 2015 Evangelische Freikirche Bremen Woltmershauser Str. 298, 28197 Bremen, www.gego-bremen.de

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wann fangen wir neu an (T./M. Armin Kurz)

Wann fangen wir neu an (T./M. Armin Kurz) Wann fangen wir neu an (T./M. Armin Kurz) Die Zeit ist reif, für einen neuen Schritt. Wer ist bereit, für einen neuen Griff? Wir sind so cool, als gäbe es die Zukunft nicht. Das Ende naht, und ich sage

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Von guten MÄchten wunderbar geborgen

Von guten MÄchten wunderbar geborgen Dietrich Bonhoeffer Von guten MÄchten wunderbar geborgen Mit Aquarellen von Andreas Felger Gütersloher Verlagshaus Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]] PFINGSTSONNTAG Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. >tzb 659 Lit. Farbe: rot PSALM IV &*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, wie sehr Gott mich herausgerufen hat in eine neue Familie.

Mehr

Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein!

Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein! Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein! Formen der Bestattung in der katholischen Pfarreiengemeinschaft Niedergrafschaft und Vorschläge für Gebete, Gedanken, Meditationen Liebe Angehörige, diese Tage

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand Erstkommunion 2005 Thema: Geborgen in Gottes Hand Einzug: Einzugslied: Begrüßung durch den Pfarrer: Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Verwandte, liebe Brüder und Schwestern. Es ist schön, dass ihr zu unserem

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl - Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (Gen 26,24b) Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Festlicher Gottesdienst zur Entpflichtung von Pastor Edgar Dogge

Festlicher Gottesdienst zur Entpflichtung von Pastor Edgar Dogge Festlicher Gottesdienst zur Entpflichtung von Pastor Edgar Dogge Sonntag, 15. Januar 2017 15:00 Uhr Den Juden ein Jude, den Griechen ein Grieche und den Römern ein Römer. nach 1. Kor. 9, 20-22 Einzug Kindergartenkinder:

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 - 1 - Jesus göttlicher Herr, du hast die Apostel berufen und sie ganz in deinen Dienst gestellt. Auch heute rufst du Menschen, Verantwortung

Mehr

Ablauf einer Taufe. Kreuzzeichen auf Stirn durch Priester, Eltern und Verwandte. Anschließend nimmt Gemeinde in den ersten Bänken Platz

Ablauf einer Taufe. Kreuzzeichen auf Stirn durch Priester, Eltern und Verwandte. Anschließend nimmt Gemeinde in den ersten Bänken Platz Ablauf einer Taufe I. Abholung am Kircheneingang: Erfragen des Namens Was wünschen Eltern für das Kind? Bereitschaftserklärung der Eltern Bereitschaftserklärung der Paten Was Eltern für Kind wünschen und

Mehr

Leiden eine verdrängte Realität

Leiden eine verdrängte Realität Leiden eine verdrängte Realität Verfolgungs-Index E Weltverfolgungsindex Länder 2017 1 Nordkorea 8 Iran 2 Somalia 9 Jemen 3 Afghanistan 10 Eritrea 4 Pakistan 11 Libyen 5 Sudan 12 Nigeria 6 Syrien 13 Malediven

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus 15,6)

Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus 15,6) Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus 15,6) Meditation und Andacht für Tag 7 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018: Familien fördern, daheim und in der Gemeinde Andacht

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~ Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn in Wahrheit anrufen; er erfüllt das Begehren derer, die ihn fürchten; er hört ihr Schreien und rettet sie. ~ Psalm 145,18-19 Ich wende mich von

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 2. 4.Mose 6,24-26: Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über

Mehr

Predigt zu Von guten Mächten wunderbar geborgen

Predigt zu Von guten Mächten wunderbar geborgen Predigt zu Von guten Mächten wunderbar geborgen Liebe Gemeinde, dass das neue Jahr, dass der 1. Januar ein willkürlich gewählter Tag ist, der das Alte vom Neuen trennt, ist selbstverständlich und klar.

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Seelsorge. Patienteninformation

Seelsorge. Patienteninformation Seelsorge Patienteninformation Liebe Patienten, ein Fenster gewährt Einblicke und ermöglicht Ausblicke. Ein Fenster ist durchlässig für das Licht. Mit dem Bildausschnitt der Fenster unserer Altenhofkapelle

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Leseprobe. 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Farbabbildungen ISBN

Leseprobe. 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Farbabbildungen ISBN Leseprobe Dietrich Bonhoeffer Von guten Mächten treu und still umgeben Gedanken von Trost & Zuversicht 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Farbabbildungen ISBN

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld ISBN 3-932308-68-9 Best.-Nr.: 30868 2. Auflage 2011 CMV, Bielefeld Da die Texte der Lieder zum großen Teil urheberrechtlich geschützt sind, ist das Kopieren der Lieder grundsätzlich nicht erlaubt. 1 Text:

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre;

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; Öffne mir Augen und Ohren Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; öffne mein Herz, dass sie nicht ohne Beistand bleiben. Gib, dass ich

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick)

In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick) In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick) Therese vom Kindes Jesus, erweist sich als wahre Jüngerin Jesu, der uns im Evangelium sagt: Jeder Tag

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr