Die offene Tür Gemeindebrief St. Marien Winsen (Luhe)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die offene Tür Gemeindebrief St. Marien Winsen (Luhe)"

Transkript

1 Die offene Tür Gemeindebrief St. Marien Winsen (Luhe) Dezember Februar 2014 Weihnachtsoratorium am 8. Dezember 2013 Weihnachtsliedersingen jeden Adventssonnabend Uhr in der Kirche alle Weihnachtsgottesdienste auf Seite 2 1

2 Offenes Liedersingen zum Advent an jedem Samstag vor den Adventssonntagen Uhr mit den musizierenden Gruppen der Gemeinde Kinderchor Posaunenchor Adventsliedersingen Seniorenchor Gottesdienste Heiligabend bis Neujahr im Überblick Heiligabend Berndt / Häger Heiligabend Homberg Heiligabend in Laßrönne Kalmbach Heiligabend in Hoopte Koehn Heiligabend Koehn Heiligabend Koehn Mitternachtsmesse Goschzik-Schmidt Weihnachtstag Kalmbach Weihnachtstag mit Taufen Goschzik-Schmidt Singe-Gottesdienst Berndt Jahresschlussandacht in Hoopte Koehn Altjahrsabend Koehn Neujahr Goschzik-Schmidt 2

3 Andacht Liebe Leserin, lieber Leser! In der Adventszeit zieren Kalender unsere Wohnung: 24 Türchen mit Schokolade, stimmungsvollen Bildern oder Geschichten, die zum Nachdenken anregen. Jedes Türchen, jedes Säckchen, jedes Kalenderblatt ist mit einem Inhalt angefüllt. Vielen Tagen im Advent gibt man eine besondere Bedeutung. Den 5. und den möchte ich herausgreifen. Die Vereinten Nationen haben den zum Internationale Tag des Ehrenamtes erklärt. Seit 1986 ist dies ein Tag zur Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements. Auch die Kirche lebt von dem Engagement vieler: Gruppen werden ehrenamtlich geleitet, Freizeiten gestaltet, in Gremien werden Entscheidungen getroffen, Menschen werden besucht, Gemeindebriefe ausgetragen, bei Festen mitgewirkt, geschauspielert, gesungen und musiziert und vieles mehr. Darüber hinaus gibt es viel Engagement in den Vereinen und gemeinnützigen Institutionen, aber auch Arbeit in Hilfsprojekten weltweit. Jeder Dritte in Deutschland, so sagen es Studien, engagiert sich ehrenamtlich. So langsam wird unsere Gesellschaft sensibel für den Wert der freiwilligen Arbeit. Immer mehr Institutionen machen sich Gedanken, wie man diese Tätigkeit fördern und würdigen kann. Gerade in der Adventszeit gewinnt man aber auch den Eindruck, dass viele bei ihrem Engagement an ihre Grenzen gehen. In dieser Jahreszeit gibt es so viele Aktivitäten: Weihnachtsfeiern, Basare, Konzerte, Kaffeetafeln, Wohltätigkeitsveranstaltungen. Vielleicht sollte man besser den ganzen Dezember zum Monat des Ehrenamtes erklären. Wer erst einmal begonnen hat, die Aufgaben zu sehen, die zur Gestaltung des Allgemeinwohls beitragen, findet immer wieder neue Betätigungsfelder. Schenken und beschenkt werden ist das große Thema des Advents: Anderen etwas geben, selbst etwas bekommen, das zu teilen, was man hat. Der 5. Dezember ist auch der Vorabend des Nikolaustages. In manchen Häusern werden dann die Stiefel geputzt. Eine Nikolaus-Legende erzählt von drei Schwestern, die zwar schön waren, die jedoch wegen ihrer Armut niemand heiraten wollte. Sie mussten ihr Geld auf der Straße verdienen. Heimlich warf Bischof Nikolaus drei Goldstücke durch den Schornstein, um die Drei nicht zu beschämen. Die Goldstücke landeten in Strümpfen, die zum Trocknen am Kamin aufgehängt waren. So hatten die jungen Frauen Geld für ihre Mitgift und konnten so ihre Zukunft durch eine Heirat sichern. Daher rührt in England und den USA der Brauch, Strümpfe am Kamin aufzuhängen. In Deutschland stellen wir die Stiefel vor die Tür, die dann vom Nikolaus mit Gaben gefüllt werden. Am Nikolaustag darf man sich auf manch überraschendes Geschenk freuen. So fragen uns die Türchen des 5. und 6. Dezembers: Was tut uns in diesen Adventstagen gut? Schlüpfen wir in die Rolle des Nikolaus, um andere zu beschenken oder können wir uns auch von anderen die Stiefel füllen lassen? Segensreiche Advents- und Weihnachtstage wünscht Pastorin Ulrike Koehn 3

4 Aus der Gemeinde Projekt des Kirchenkreises Winsen Fußball bringt Glück Für Viele bedeutet das Jahr 2014 ein großes Fußballjahr, denn im Juni 2014 findet in Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Doch auch schon aus den Nachrichten wissen wir, dass die Vorbereitungen dafür nicht allen Menschen in Brasilien zugutekommen. Die Proteste im Land haben gezeigt, dass die sozialen Missstände von den Vorbereitungen auf die WM eher noch verschärft werden. Umso wichtiger sind Organisationen, die sich um Kinder und Jugendliche aus den Elendsvierteln kümmern. Eine davon, die unter der Abkürzung SERUA bekannt ist, hat ein Programm mit dem Titel Kick in ein besseres Leben initiiert, das mehr ist, als nur sportliches Training. SERUA unterhält in Rio de Janeiro ein Zentrum, das Kinder und Jugendliche aus den Favelas von der Straße holt. Dort gibt es, was die meisten Kinder zu Hause vermissen: Erwachsene mit Zeit, Unterstützung bei Schulproblemen, Beratung, Kurse in Zirkusakrobatik, Informatik und das sehr beliebte Fußballtraining. Die Kinder und Jugendlichen erfahren hier verbindliche und liebevolle Unterstützung. Oft wird der Kontakt zum Zentrum über Jahre gehalten. Dann freuen sich auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, wie gut sich manche entwickeln trotz der Kindheit in der Favela. Brot für die Welt unterstützt die Arbeit von SERUA damit noch viele Kinder mit Fußball ein Stück Glück finden. Helfen Sie mit! Im vergangenen Jahr wurden im Kirchenkreis Winsen ,29 Euro für Brot für die Welt gesammelt. Bitte unterstützen Sie auch in diesem Jahr die 55. Aktion Brot für die Welt mit ihrer Spende in den Gottesdienstkollekten am 1. Advent, Weihnachten und Silvester und durch Überweisung an das Kirchenkreisamt: Sparkasse Harburg-Buxtehude Konto-Nr BLZ Kennwort: Brot für die Welt 4

5 Aus der Gemeinde St.-Marien-Kirche war stets gut behütet Pastorin Ulrike Koehn dankte den Kirchenhütern für ihren Einsatz Herzlichen Dank für Ihren Einsatz als Kirchenhüter, durch Ihre Unterstützung war unsere Kirche stets gut behütet und es ist nichts passiert, bekräftigte Pastorin Ulrike Koehn beim letzten Kirchenhütertreffen in diesem Jahr. Die St.-Marien-Kirche war von Ostern bis Ende Oktober täglich, außer montags, von bis Uhr geöffnet. Seit einigen Jahren leisten Ehrenamtliche regelmäßig Kirchenhüterdienste im Gotteshaus. Zum Saisonende traf man sich noch einmal in der Kirche und ließ das vergangene halbe Jahr Revue passieren. Berichtet wurde von kleinen Begebenheiten mit Besuchern aus Deutschland und aus fernen Ländern, oder auch von großen Höhepunkten, wie das Blumenfest. Gemeinsam erinnerte man sich gern an die blumenreich geschmückte Kirche Anfang Juni. Gerade zum Blumenfest sei der Dienst der Kirchenhüter sehr wertvoll gewesen, so die Pastorin. Schließlich hatte der Blumenschmuck der Gärtnereien und der Gruppen aus der Kirchengemeinde einen hohen Wert. Gleichzeitig stellte Pastorin Koehn die neuste Errungenschaft der Kirchengemeinde vor: Seit Oktober stehen den Kirchenbesuchern 50 warme Decken zur Verfügung. Denn trotz geheizter Kirche kann es in der kalten Jahreszeit während des Gottesdienstes oder bei Veranstaltungen ungemütlich werden. Die Kirchenhüter überzeugten sich spontan von der Wärmequalität der Decken und lobten diese Anschaffung. Damit es ihnen auch zuhause warm um das Herz wird, überreichte die Pastorin den ehrenamtlichen Helfern jeweils eine Kerze mit dem winterlichen Konterfei der Kirche. An den Adventswochenenden wird die Kirche am Sonnabend zwischen und Uhr noch einmal geöffnet sein. Gottesdienste und Veranstaltungen finden bis zum Lichtergottesdienst am 6. Januar 2014 ebenfalls in der Kirche statt, anschließend beginnt die Winterkirche. Bis zum Palmsonntag werden die Gottesdienste im gut beheizten Saal des Gemeindehauses gefeiert. 5

6 Kirchenmusik Freunde der Kirchenmusik in Winsen/Luhe e. V Frau Renate Nöldeke Tel.: 04171/ joerg-peter. kelling@t-online.de Chorproben: Kinderchor: montags, Uhr Seniorenchor: montags Uhr Kleiner Chor: nach Absprache Posaunenchor: dienstags, Uhr Kantorei: donnerstags Uhr Meine ganze Liebe gehört deinem Haus, Gott! Ich möchte jetzt dort sein,... Sogar die Vögel dürfen bei dir wohnen; die Schwalben bauen ihr Nest bei deinen Altären und ziehen dort ihre Jungen auf,... Wie glücklich sind alle, die in deinem Haus Wohnrecht haben und dich dort immerzu preisen können! aus Psalm 84 6

7 Kirchenmusik Ev. luth. Kirchengemeinde St. Marien Winsen (Luhe) Sonntag, 8. Dezember Uhr (2. Advent) Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium I-III Charlotte Lucke, Gesine Roth-Wohlfart, Sopran Christa Bonhoff, Alt Dantes Diwiak, Tenor Matthias Minnich, Bariton Kantorei und Kammerorchester Winsen Leitung: Reinhard Gräler Eintritt: 22, 17, 12 Vorverkauf: Touristinfo im Marstall, Gemeindebüro St. Marien, Optik Maack 7

8 Aus der Region Allianz-Gebets-Woche vom 12. bis 19. Januar 2014 Suchet der Stadt Bestes Thema: Mit Geist und Mut Sonntag, Uhr Eröffnungsgottesdienst St. Marien, Winsen (Luhe) Pastor Markus Kalmbach Montag, Uhr LKG Ohlendorf Pastor Ulrich Salomon Dienstag, Uhr Freie Christengemeinde Winsen Pastor Markus Kalmbach Mittwoch, Uhr LKG Winsen Pastor Carsten Stock Donnerstag, Uhr St. Gertrud Pattensen Prediger Bernd Wahlmann Freitag, Jugendevent (Ort wird noch bekanntgegeben) Sonntag, Uhr Abschlussgottesdienst im Kirchenkreis Süd (Ort wird noch bekanntgegeben) Mit Geist und Mut... ausgerüstet Predigt: Pastor R. Spinke, Bundessekretär des Bundes Freier evang. Gemeinden Mit Geist und Mut... Hoffnung wecken Mit Geist und Mut... gegen den Strom Mit Geist und Mut... Lähmung überwinden Mit Geist und Mut... Frieden suchen Mit Geist und Mut... und einer neuen Generation Mit Geist und Mut... die Verheißung festhalten 8

9 Aus der Gemeinde der Evangelischen Kirchengemeinden St. MARIEN Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Dienstag, 14. Januar 2014, bis Freitag, 17. Januar 2014, zu folgenden Sammelstellen: St. Marien-Gemeindehaus, Kirchstraße 2 am Dienstag, 14. Januar 2014 von Uhr am Mittwoch, 15. Januar 2014 von Uhr am Donnerstag, 16. Januar 2014 von Uhr am Freitag, 17. Januar 2014 von Uhr Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihre Kirchengemeinden und die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg. 9

10 Besondere Gottesdienste Der etwas andere Gottesdienst - wo sich Himmel und Erde berühren. Nächster Termin: um 18 Uhr St.-Marien-Kirche in Winsen (Luhe) - mit dem Friedenslicht aus Bethlehem - Am feierten wir mit der 101. ThomasMesse unser 20jähriges Jubiläum. Viele Besucher und Gäste waren gekommen, um zu gratulieren oder um Erinnerungen auszutauschen. Mit etwas mehr Aufwand als sonst, haben wir versucht, aus dieser Messe etwas Besonderes zu machen. Zunächst ging es darum, 20 Jahre chronologisch nachzuvollziehen und in Wort und Bild wieder ins Gedächtnis zu rufen. Schnell stand fest, dass wir eine Broschüre über unsere ThomasMesse erstellen wollten, und dass auf jeden Fall die vielen Ehemaligen separat eingeladen werden sollten. Ein Thema zu finden war trotzdem nicht leicht, aber in der Auseinandersetzung darüber wurde klar, dass die Thomas- Messe für uns alle ein innerer Ort ist, wo sich Himmel und Erde berühren. Davon wollten wir berichten und es auch in der Gestaltung der Seitenaltäre zum Ausdruck bringen. Wunderbar anzusehen war es dann in der Messe, als die Engel der Besucher die Himmelsleiter von Jakob zum Tönnhäuser Boden hinauf- und hinabstiegen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass so viele Besucher gekommen sind und auch im Anschluss an den Gottesdienst noch mit uns im Gemeindehaus gegessen haben. Ganz herzlichen Dank sagen möchten wir Ulrike Koehn und Markus Kalmbach, die uns gemeinsam bei diesem Gottesdienst begleitet und eine großartige Predigt gehalten haben. Dankeschön auch an Wilfried Staake, der uns mit Gitarrenmusik die Pausen versüßt und an Laura Wix, die den Chor so hervorragend am Klavier begleitet hat. Ulrike Bücher im Auftrag des Teams. P.S.: Nach der Messe ist vor der Messe und es naht die Weihnachtszeit. Auch in diesem Jahr feiern wir am 3. Advent die Messe mit dem Friedenslicht. Das Licht kann am Montag, Dienstag und Mittwoch nach der Messe von bis Uhr in der St.-Marien-Kirche abgeholt werden oder zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro. 10

11 Besondere Gottesdienste Gedenkgottesdienst für Stillgeborene am um Uhr auf dem Waldfriedhof in Winsen Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Geschwister, liebe Angehörige und Freunde. Ihre Kinder konnten nicht ins Leben kommen. Sie konnten das Licht der Welt nicht erblicken, obwohl sie von Liebe umgeben waren. Mit Ihnen wollen wir uns an Ihre Kinder erinnern, an Ihren Verlust, an Ihren Schmerz und Ihrem Alleinsein. Wir möchten Sie zu einem Gottesdienst einladen und die Unsicherheit und das Schweigen brechen, das diesen Tod so oft umweht. Wir freuen uns, wenn Sie kommen, um sich an Ihr Kind zu erinnern. Schmerz ist hier geborgen auch stummer und tränenlos geweinter. Wir halten inne, dürfen Erinnerungen und alle Gedanken zulassen. Wir werden aufspüren wie verbunden wir sind und was uns trägt. Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir an die Grabstätte gehen und ein Licht anzünden, wie überall auf der Welt betroffene Mütter, Väter, Angehörige und Freunde Kerzen anzünden für Ihre nicht ins Leben gekommene Kinder. Eine Lichterwelle wandert so um die Welt, in der Hoffnung einander zu verbinden und zu trösten. Der Gottesdienst wird von den Pastoren Kalmbach und Pommerien durchgeführt. Projekt St. Marien-Band gestartet Monatsspruch Dezember 2013 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Joh 1,4 11

12 Aus der Gemeinde Freiwilliges Kirchengeld Arbeit bestimmt einen Großteil unseres Lebens. Arbeit ist wichtig, damit wir unseren Lebensunterhalt verdienen können. Aber unsere Arbeit kann uns auch kaputt machen. Das haben viele schon am eigenen Leib erfahren. Beide Seiten der Arbeit spielen im Leben einer Kirchengemeinde immer wieder eine Rolle. Zum einen gibt es in unserer Kirche einiges an Arbeit, die über das Jahr erledigt und finanziert werden will. Zum anderen erinnert die Kirche immer wieder daran, dass es auch bei der Arbeit ein Zuviel gibt. Jeder braucht Ruhephasen, nicht nur für die körperliche Gesundheit. Darum heißt es z.b. in einem Slogan der Evangelischen Kirche: Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage. Damit wir in St. Marien Winsen in diesem Spannungsfeld auch im nächsten Jahr unseren Dienst tun können, möchten wir Sie hiermit einladen durch Ihr Freiwilliges Kirchgeld Ihre Kirchengemeinde zu unterstützen. Wir werden das Geld für unsere Gemeindearbeit vor Ort verwenden. Bitte benutzen Sie für Ihre Überweisung folgende Kontoverbindung: Kirchengemeinde St. Marien Winsen Sparkasse Harburg-Buxtehude Konto-Nr.: BLZ: IBAN: DE BIC: NOLADE21HAM Als Verwendungszweck geben Sie bitte die Worte Freiwilliges Kirchgeld St. Marien W/L und Ihren Namen mit Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zuschicken können. Der Kirchenvorstand und das Pfarramt danken Ihnen von ganzem Herzen und wir wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit! P.S. Einige von Ihnen haben in diesen Tagen schon einen Brief von der St. Marien - Kirchengemeinde mit der gleichen Bitte erhalten. Bitte fühlen Sie sich dann nicht gedrängt, dieser Bitte zwei Mal nachzukommen....ruhe finden! Von-Somnitz-Ring Winsen (Luhe) Tel / Fax

13 Senioren Der Feierabendkreis lädt ein Wir treffen uns jeweils um Uhr im Gemeindezentrum St. Marien. Nach einer Andacht gibt s Kaffee, und anschließend folgt der Vortrag. Der Eintritt ist frei; die Leitung hat Martin Teske. Ab sofort liegt der Faltzettel mit dem Jahresprogramm 2014 im Gemeindezentrum St. Marien und in der Kirche aus. Mittwoch, : Die Geschichte unserer Weihnachtslieder. Martin Teske erzählt vom Weihnachtsklang und dabei wird viel gesungen. Mittwoch, : Neujahrskonzert am Klavier mit Martin Teske unter dem Thema: Weisheit und Vergnügen des Alters. Mittwoch, : Vom Büblein auf dem Eis. Wintergedichte und Wintergeschichten. Vom Büblein auf dem Eis Gefroren hat es heuer, noch gar kein festes Eis; das Büblein steht am Weiher und spricht so zu sich leis: Ich will es einmal wagen, das Eis, es muss doch tragen. Wer weiß? von Friedrich Güll ( ) 13

14 Termine Lucia-Konzert 2013 in der St.-Marien-Kirche in Winsen (Luhe) am Freitag, den 13. Dezember 2013 um Uhr mit dem Lucia-Chor aus Göteborg Präsentiert von der St. Marien-Stiftung Platzkarten ab 20. Nov bei der Tourist-Info und im Gemeindebüro erhältlich. [18 Euro / 15 Euro / 10 Euro] 14

15 Aus der Gemeinde Mit Liedern und Geschichten zum Advent Special guests: Lucia-Chor aus Göteborg Am Samstag, den um Uhr im Gemeindehaus von St. Marien. Herzliche Einladung besonders an alle Familien mit Kindern zu diesem Gottesdienst in anderer Form mit anschließendem Spaghetti-Essen. Eintritt ist frei. Menschen denken aneinander Unter dem Motto Menschen denken aneinander laden wir auch in diesem Jahr wieder dazu ein, Patientinnen und Patienten in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg eine Weihnachtsfreude zu machen. Häufig fragen die Patientinnen und Patienten, wer denn diese Päckchen packe, die sie am Heiligen Abend erhalten. Es wird ihnen dann berichtet von den vielen Menschen in den Kirchenkreisen Winsen und Lüneburg, die anderen eine Freude machen möchten. Auf diese Weise begegnen sich zwei Menschen durch ein Weihnachtspäckchen. Auch wenn vieles anonym bleibt, so wird doch deutlich: Menschen denken aneinander! Patientinnen und Patienten freuen sich über: kleine praktische Dinge Kleinigkeiten zum Anziehen Tabakwaren Kaffee (alkoholfreie) Süßigkeiten (bitte kein Obst!) kleine einfache Spiele CDs Schreibartikel etwas hochwertigere Körperpflegeartikel Auch eine schöne Verpackung bringt die Augen zum Leuchten! Bitte beschriften Sie Ihre Päckchen mit M = nur für Männer (80 % unserer Patienten sind Männer) oder mit MF = dieser Inhalt dürfte für Männer und Frauen eine Freude sein. Damit alle Päckchen annähernd die gleiche Größe haben, verwenden Sie bitte einen Schuhkarton oder einen Karton in ähnlicher Größe und kennzeichnen ihn deutlich mit M oder MF. Das erleichtert die Verteilung und hilft, Enttäuschung oder Neid zu vermeiden. Bis zum Mittwoch, 18.Dezember, Uhr können in der Superintendentur Winsen, Rathausstr. 3 die Päckchen abgegeben werden. Allen Päckchen-PackerInnen schon jetzt einen herzlichen Dank! 15

16 Gottesdienstplan Dezember - Februar Advent - Familiengottesdienst Kalmbach / Homberg Advent - Gottesdienst Koehn Taufgottesdienst Koehn Gottesdienst für Stillgeborene Pommerien / i. d. Friedhofskapelle Kalmbach Kinderkirche Homberg MiMaGo für größere Kinder Homberg Gott & Spaghetti Kalmbach Advent mit Abendmahl Goschzik-Schmidt ThomasMesse mit Friendenslicht Team Jugendgottesdienst Homberg Advent Kalmbach Gottesdienst mit Krippensingspiel Berndt / Häger Gottesdienst mit Krippenspiel Homberg Gottesdienst mit Krippenspiel - Laßrönne Kalmbach Gottesdienst mit Krippenspiel - Hoopte Koehn Christvesper Koehn Christvesper Koehn Mitternachtsmesse Goschzik-Schmidt Weihnachtstag Kalmbach Weihnachtstag mit Taufen Goschzik-Schmidt Telefonseelsorge zum Nulltarif oder Wir können dem Leben nicht mehr Tage, aber den Tagen mehr Leben geben. (Cicely Saunders) Rathausstrasse Winsen (Luhe) Telefon: Mobil Koordinatorin: Eva-Maria Pemsel Wir beraten und begleiten Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen. Die Arbeit ist ehrenamtlich, überkonfessionell und unterliegt der Schweigepflicht. Sprechen Sie uns an. Sprechzeiten: Di.: Uhr Do.: Uhr oder nach Vereinbarung 16

17 Gottesdienstplan Dezember - Februar Singe-Gottesdienst Berndt Jahresschlussandacht in Hoopte Koehn Altjahrsabend Koehn Neujahrsgottesdienst Goschzik-Schmidt Gottesdienst mit Sternsingern Homberg / Koehn Epiphanias-Gottesdienst Homberg / Kalmbach Beginn der Winterkirche Gottesdienst im Gemeindehaus Eröffnungs-Gottesdienst Kalmbach zur Allianzgebetswoche Kinderkirche Homberg MiMaGo für größere Kinder Homberg Gottesdient mit Abendmahl Kalmbach Gottesdienst Koehn Gottesdienst Prädikant Gottesdienst Goschzik-Schmidt Kinderkirche Homberg Gottesdienst Kalmbach Taufgottesdienst Kalmbach Jugendgottesdienst mit Taufen Homberg / Pastor Gottesdienst Koehn Kindergottesdienst in Hoopte findet jeden Sonntag um Uhr im Clubheim statt. 17

18 Aus der Gemeinde Theologische Wintergespräche Mittwoch, 22. Januar 2014 um Uhr Biblische Landschaften Pastorin Koehn Mittwoch, 19. Februar 2014 um Uhr Welches Familienbild haben wir? Superintendent Berndt Freitag, 21. März 2014 um Uhr Engel im Film Pastor Goschzik Schmidt Monatsspruch Januar 2014 Lass mich am Morgen hören deine Gnade; denn ich hoffe auf Dich. Tu mir kund den Weg, den ich gehen soll; denn mich verlangt nach dir Ps 143,8 18

19 Aus der Gemeinde Sternsinger unterwegs für Kinder in Not Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: Am 02. und sind die Sternsinger-Kinder wieder in den Straßen unserer Gemeinde unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+14 bringen sie den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für notleidende Kinder in aller Welt. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit! heißt das Leitwort der nächsten Aktion Dreikönigssingen wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion mehr als Projekte für notleidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. In Winsen ist die Aktion ökumenisch organisiert. Voller Begeisterung singen und beten die Sternsinger mit den Menschen und schreiben den Segen über die Eingangstüren. Oft klappern sie auch mit den Zähnen, denn manchmal war es schon sehr kalt. Und trotzdem lassen sich die Kinder nicht entmutigen und führen fröhlich die Aktion fort! Kinder ab 5 Jahren, die Lust haben mitzumachen, können sich bei Diakonin Tanja Homberg anmelden. Es findet eine gemeinsame Vorb e r e i t u n g der Aktion statt. Möchten Sie von den Sternsingern besucht werden? Dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro St. Marien oder Guter Hirt an oder Sie schicken uns eine Anmeldekarte (diese liegen in Kirche und Gemeindezentrum aus). Die Sternsinger unterwegs: am im Rathaus, Krankenhaus, Seniorenheimen, Kindergärten ; am mit dem Segen unterwegs zu Ihren Häusern. Bitte melden Sie sich an, denn wir kommen nur, wenn wir auch erwünscht sind! am zur Einholung und Beendigung der Aktion um Uhr im Gottesdienst in der Kirche; am zum Familiengottesdienst am Dreikönigstag um Uhr in der Kirche. Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen geführt von Gottes Hand. Wir wünschen euch ein fröhliches Jahr. Kaspar, Melchior und Balthasar. Segensspruch der Sternsinger 19

20 Aus der Gemeinde Getauft wurden: Sam Leon Gebel Linn Mia Mameghani Alice Kusmin Lia Sophie Block Doris Huth, geb. Schulz Matti Behr Leopold Sauer Joel Alessandro Mensing Katrin Heitmann Leo Anton Hermann Schröper Andri Jeremias Friedrich Lea Kappelhoff Julian Hillmer Alissa Malin Barthel Nikita Erhardt Joshua Pries Alina Usinger Emma Schifer Pina Friese Sophie Mann Jeremy John Mann Tom Philipp Schonlau Alissa Deborah Henke Timon Alexander Kurfeld Luca-Julian Steffens Piet Rudi Neugebauer Lian Miller Leni Fonseca Machado Leon Fonseca Machado Estell Silia Schkalow Emily Warenzew Getraut wurden: Denis Prokop & Dinara Prokop, geb. Kochkarova Benjamin Richard Zimmermann & Sandra Zimmermann, geb. Schröder Daniel Figiel & Maria Lukas-Figiel, geb. Lukas Torsten Schmieder & Merle Schmieder, geb. Kleist Florian Löscher & Dr. Christine Löscher, geb. Reimers Dennis Röscher & Julika Sina Röscher, geb. Heinrich Christian Barthel & Daniela Kreismer-Barthel, geb. Hentrich Niklas Zeyn, geb. Hellwig & Yvonne Zeyn Fabian Jürs & Henrike Jürs, geb. Peters André Friese & Maren Friese, geb. Wöckner Pascal Wiggert & Jennifer Wiggert, geb. Ross Lars Horst Langer & Constanze Domschat 20

21 Aus der Gemeinde Andachten zu besonderen Ehejubiläen: Andacht zur Goldenen Hochzeit Karl-Heinz Randel & Gisela Randel, geb. Ruschmeyer Andacht zur Goldenen Hochzeit Martin Müller & Renate Müller, geb. Parpart Andacht zur Goldenen Hochzeit Hans-Peter Beuster & Lilly Beuster, geb. Reimann Wir wünschen allen Gottes Segen! Die Kirchengemeinde weist darauf hin, dass Ehepaare, die ein besonderes Ehejubiläum begehen und eine Andacht in der Kirche oder einen Besuch Ihrer Pastorin oder Ihres Pastors wünschen, dieses rechtzeitig im Gemeindebüro unter Tel /4030 anmelden möchten. Jahreslosung 2014 Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, Weihnachtsfest mit der Kita Fuhlentwiete Am , um Uhr feiert die Kita Fuhlentwiete traditionell mit Eltern, Kindern und Erziehern das Weihnachtsfest in der St.-Marien-Kirche. Alle Gruppen sind an der Gestaltung der Feier beteiligt! Wir laden alle, die uns kennen, oder kennenlernen wollen, herzlich ein, dazu zu kommen und mit uns zu feiern! Lassen Sie sich überraschen! Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen! Ihr Kita - Team 21

22 Diakonie Die soziale Sprechstunde finden sie im FORUM Soziales und Kultur in der ehemalige St. Georg Kapelle Bahnhofstr. 54, Ecke St. Georg-Straße in Winsen. Die Sprechzeiten sind: am 2. Mittwoch im Monat von bis Uhr am 4. Mittwoch im Monat von bis Uhr Das SoS-Team hilft Ihnen bei Ihren Fragen oder beim Ausfüllen von Anträgen wie GEZ-Freistellung, Wohngeld, Arbeitslosengeld II. Außerdem vermitteln wir Ihnen professionelle und fachbezogene Beratung. Wir behandeln Ihre Anliegen selbstverständlich vertraulich. Ihr SoS-Team von St. Marien und St. Jakobus Winsen (Luhe) 22

23 Aus der Gemeinde Eine-Welt-Laden Winsen zwischen Fairer Woche und Advent Jedes Jahr im September findet die Faire Woche statt. Auf zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Land wird dabei der Gedanke des fairen Handels und der weltweiten Gerechtigkeit vorgestellt und vertieft. Das Team vom Eine-Welt-Laden hier in Winsen nutzte die Faire Woche, um am 14. und auf der Messe Winsen präsent zu sein. Zwei Tage führten wir mit den Besuchern der Messe Gespräche über den fairen Handel, unseren Laden hier in Winsen mit seinem vielfältigen Sortiment an fair gehandelten Lebensmitteln, Handwerksartikeln und modischen Accessoires. Wir trafen auf viele Menschen, die dankbar waren, von unserem kleinen Laden im Gemeindezentrum St. Marien zu hören. Gleich im Anschluss an die Faire Woche haben wir schon die Advents- und Weihnachtszeit in den Blick genommen; rechtzeitig genug, um noch pünktlich vor dem 1. Advent über ein saisonales Sortiment verfügen zu können: Schokoladen-Bischöfe für den Tag des hl. Nikolaus am und Pfeffernüsse, um nur zwei Beispiele zu nennen. Wir freuen uns über alle Kunden, die uns während unseren Öffnungszeiten (samstags von bis Uhr) in der Kirchstraße 2 besuchen. Burkhard Conrad für das Weltladen-Team 23

24 Termine der evangelischen Jugend Jugendgruppe für alle nach der Konfirmation, dienstags und donnerstags ab Uhr im Jugendkeller JuMiK- Sitzungen Der Jugendmitarbeiterkreis (JuMiK) trifft sich am letzten Donnerstag im Monat um Uhr im Jugendkeller. (für Jugendliche, die als MitarbeiterInnen dabei sind z.b. Konfifreizeit und andere Aktionen und für alle Interessierten) Kinder- & Jugendbücherei dienstags und donnerstags von bis Uhr (außer in den Ferien) MiMaGo - Gottesdienst für die Großen für Kinder ab Klasse 5 bis 13 Jahre am und von bis Uhr in Kirche und Gemeindezentrum Gottesdienst mit Quatschen, Kickern, kleinem Imbiss Termin merken: Wir planen ein Kinderzeltlager am Plöner See vom bis für Grundschulkinder von 8 Jahren bis ca. 11 Jahre, weitere Infos folgen! EC- Jugendgruppen siehe Kinderkirche für Kinder ab 4 Jahren am , , , , jeweils von bis Uhr in Kirche und Gemeindezentrum Evangelische Jungenschaft Tyrker auch in unserer Kirchengemeinde! Infos bei Maartje Sausel (maartje1@gmx.de) Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren jeden Sonntag um Uhr (außer Ferien) im Sportheim Hoopte Jugendgottesdienst am um Uhr in unserer Kirche Herzliche Grüße, Eure Diakonin Tanja Homberg evju.marien.winsen@web.de 24

25 Termine der evangelischen Jugend Ein Plätzchen im Advent Herzliche Einladung zu unserem Café, das Mitarbeitende der Evangelischen Jugend am ersten Advent im Gemeindezentrum von bis Uhr veranstalten. Der Erlös wird für die Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinde verwendet. Sternsinger in Winsen Bist du zwischen 6 und 12 Jahren und hast Lust, dabei zu sein? Dann melde dich schnell bei Diakonin Tanja Homberg an! Weihnachtswichtelwerkstatt für Kinder ab 5 Jahren am von bis Uhr im Gemeindezentrum, Kosten: 3 Euro. Wir basteln gemeinsam kleine Geschenke zum Fest! Lust auf Krippenspiel? Ja, Weihnachten steht vor der Tür. Wer hat Lust, am bei einem Krippenspiel mitzumachen? Gesucht werden Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche. Bitte anmelden bei der Kinderchorleiterin Eva Häger für das Krippensingspiel und dazu am nächsten Montag zur Kinderchorprobe um Uhr ins Gemeindehaus kommen. Für das Krippenschauspiel bei Diakonin Tanja Homberg bis zum anmelden. 25

26 Geburtstage Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Ritsche, Gerhard 93 Gruner, Karin Klein, Edith 91 Peper, Horst Bohm, Ines Schernbeck, Rudolf Harms, Magdalene Maack, Elsbeth 93 Rohwer, Elisabeth Schwenkel, Trude Raschka, Erika 94 Schernbeck, Christa Ebel, Lieselotte 92 Heitkamp, Margarete Flören, Rosemarie Deetz, Lieselore Weimer, Olga Ellerbrock, Margrit Stolte, Erich Sturhann, Klara Eckhoff, Edeltraut Schael, Wilhelm 85 Sohmen, Luise 85 Krusch, Joachim Hanßen, Hans-Jürgen Bauch, Irma 90 Lütje, Ursel 90 Adler, Renate 75 Hartmann, Angelika Meyer, Johann Hallmann, Jürgen Jeebe, Minna Brose, Ewald Höger, Johannes Leinkauf, Margarete 85 Matula, Max Gabriel, Erna Lange, Irmgard Stopp, Erika 96 Weiß, Hedwig 90 Abel, Inge 85 Gehrdau, Doris Sellmer, Ingrid 85 Gehrckens, Ilse 75 Riepenhausen, Hans-Adolf Dr. Freund, Ingrid 85 Schmidt, Heinrich Schreier, Hans 94 Vollpott, Ruth 80 Niels, Brigitta Boit, Ingeburg 95 Müller, Helmut Richter, Ruth 80 Neuenstadt, Günter 75 Timm, Gertrud Sanner, Dorette Leitmann, Waltraud Dedio, Georg Thomas, Ursula Gernhuber, Edith Wagenknecht, Karl-Heinz Meyer, Hennig Bojanowski, Boleslaw 97 Fischer, Elsa 80 Behrens, Burkhardt 75 Dr. Harms, Peter 75 Heide, Wilhelm Sternberg, Walter Bitterlich, Harry 91 Müller, Henry Kähler, Dietrich Carstens, Elke 75 26

27 Geburtstage Weiss, Waltraud 91 Detgen, Margarete von Salomon, Lena Anton, Hildegard Schaffranke, Else 99 Schmitt, Erika Puttenat, Käthe 94 Meyer, Alfred Meyer, Marianne Antweiler, Dieter 75 Uhrmacher, Erika Bojanowski, Gertrud Adermann, Gerd Rieckmann, Siegfried Knop, Ella Friedrich, Jürgen 75 Geburtstagsfeiern für Jubilare in St. Marien Die Kirchengemeinde St. Marien lädt alle Geburtstagskinder, die im Dezember, Januar oder Februar 70, 75, 80, 85, 90 Jahre oder älter wurden, am Freitag, den 7. März 2014 von bis Uhr zum Geburtstagskaffee in das Gemeindehaus ein. Um den Jubilaren, die nicht mobil sind, die Anreise ins Gemeindehaus zu erleichtern, bietet die Gemeinde einen Fahrdienst an. Jubilare über 90 Jahre bekommen weiterhin Besuch. Wer darüber hinaus besucht werden möchte, kann dies im Gemeindebüro unter Tel /4030 anmelden. Das Pfarrteam und das fleißige Helferteam freuen sich auf einen fröhlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und guter Unterhaltung. Ein Hinweis für alle Jubilare Auf Wunsch besucht Sie gern die Pastorin oder ein Pastor, wenn Sie Geburtstag haben oder ein besonderes Ehejubiläum feiern. Bitte melden Sie sich diesbezüglich im Gemeindebüro unter Tel 04171/4030. Monatsspruch Februar 2014 Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Eph 4,29 27

28 Beerdigungen und Trauerfeiern Horst, Maria (90 J.) Prochnow, Hanna, geb. Pohle (84 J.) Rohde, Martina, geb. Hansen (65 J.) Herrmann, Edmund (70 J.) Taut, Jakob (86 J.) Dobschütz, Annelies, geb. Adler (74 J.) Wemmel, Walter (51 J.) Grabeljsek, Inge, geb. Antons (80 J.) Duddeck, Ursula, geb. Christ (91 J.) Rössner, Leandro (1) Rüdiger, Hannelore, geb. Schmidt (87 J.) Mertens, Nicole, (42 J.) Prahl, Harry (87 J.) Voß, Lucie, geb. Barge (86 J.) Reimann, Rita, geb. Grabow (85 J.) Latsch, Renate, geb. Bärwinkel (72 J.) Carstens, Elfriede, geb. Bahlburg (80 J.) Schöning, Hilde, geb. Starke (93 J.) Grosser, Agnes, geb. Keil (94 J.) Schocker, Wilhelm (79 J.) Buschmann, Gisela (70 J.) Gill, Ingeborg, geb. Behrens (84 J.) Beecken, Maria, geb. Beecken (91 J.) 28

29 Besuchen Sie uns auch im Internet unter: 29

30 Gruppen in unserer Gemeinde Eltern-Kind-Gruppen nach Absprache Tanja Homberg 04171/ Kleiderkiste für Kinderkleidung freitags Uhr, außer in den Ferien Waltraud Brinkmann 04171/61532 Gemeindenachmittage in Laßrönne Uhr im Feuerwehrgerätehaus jeden 2. Mittwoch im Monat Gemeindenachmittage in Tönnhausen Uhr im Feuerwehrgerätehaus jeden 1. Mittwoch im Monat Feierabendkreis in Winsen Uhr im Gemeindehaus jeden 3. Mittwoch im Monat Martin Teske 04171/ Vorbereitungskreis der Thomasmesse montags Uhr nach Vereinbarung Hartwig Rapp 04171/61912 Wilsdruff-Partnerschaftskreis jeden 2. Montag im Monat Uhr Heinke Lorenz 04171/ Andreas Neuhof 04171/68519 Kinder- und Jugendbücherei dienstags und donnerstags Uhr Gisela Kühl 04171/61514 Junge Alte Jürgen Baumgarten 04171/72908 Literaturgesprächskreis jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Sigrid Huck 04171/75304 Klostergarten Petra Golly 04171/ Ingolf Volkmer 04171/4548 Gitarrenunterricht dienstags Uhr Gitarrengruppe für Anfänger und Wiedereinsteiger dienstags Uhr Gitarrengruppe für Fortgeschrittene im Jugendkeller FÖRDERVEREIN ST.-MARIEN-KIRCHE WINSEN (LUHE) E.V. Dr. Jürgen Klahn, Vorsitzender, Tel.: 04171/75651 Kontonr.: Sparkasse Harburg-Buxtehude BLZ:

31 31

32 Gesichter der Kirchengemeinde Paulo Goschzik- Schmidt Pastor Marschwegel Handorf 0176/ Ulrike Koehn Pastorin Stöckter Deich / Petra Homann Pfarrsekretärin 04171/4030 Fax: 04171/ kg.marien.winsen@evlka.de Markus Kalmbach Pastor Weidenstieg /4787 Reinhard Gräler Kantor Neue Straße 47a Stelle 04174/ Tanja Homberg Diakonin 04171/ Heiko Rasch Küster Kirchstraße / Irmtraud Albers Friedhofsverwaltung Viehhallenweg 04171/73957 Christian Berndt Superintendent Rathausstraße /4039 Evangelische Kindergärten: Fuhlentwiete 04171/ Fax: kita-fuhlentwiete@t-online.de Matthias-Claudius-Weg 04171/3113 Fax: ev_kita_mcw@t-online.de Renate Reinecke Büro Superintendentur Rathausstraße /4039 Fax: 04171/64703 Büro der Kirchengemeinde Rathausstr.3, Winsen Öffnungszeiten: Mo. - Mi.& Fr.: Uhr, Do.: Uhr Büro der Friedhofsverwaltung: Mo.- Fr Uhr Do. mit Termin auch Uhr Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien Winsen (Luhe) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der Auflage: 8500 Stück 32

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013 Festtagsgottesdienste Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013 Montag, 24. Dezember 2012 Heiligabend St. Laurentius Moselweiß 13.30 Uhr Christvesper (Pfarrerin Hartenstein) St. Theresia, Rhens 14.30

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr