vhs Programm 87 Beruf & Medien Sprachen Politik & Gesellschaft Kunst & Kultur Gesundheit Im Blickpunkt: Seite 46 'Afrika'

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vhs Programm 87 Beruf & Medien Sprachen Politik & Gesellschaft Kunst & Kultur Gesundheit Im Blickpunkt: Seite 46 'Afrika'"

Transkript

1 vhs Programm 87 September 2016 bis Februar 2017 Für Villingen-Schwenningen mit den Zweigstellen Pfaffenweiler, Herzogenweiler, Rietheim, Marbach, Tannheim, Weilersbach, Obereschach mit den Außenstellen Bad Dürrheim, Tuningen Im Blickpunkt: 'Afrika' Seite 46 Sprachen Beruf & Medien Politik & Gesellschaft Kunst & Kultur Gesundheit

2 Ihr vhs-team Pädagogen-Team (v.l.n.r.) Barbara Groh (Tz), Tel Außenstellenleitung Tuningen Heike Gressenbuch (Tz), Tel Di, Mi Uhr Koordination der vhs- Zweigstellen, Fachbereiche Pädagogik, Literatur, Theater, Kunst, Musik, Tanz, Textiles Gestalten Anette Salomon-Berle (Tz), Tel Mo, Mi Uhr Fachbereich Hauswirtschaft Christian Deckart, Tel Fachbereiche Englisch, Beruf & Medien Geschichte, Politik & Gesellschaft Volker Müller, Tel Leiter der Volkshochschule Fachbereiche Gesund heit, Natur und Umwelt, Seltene Sprachen, Regionale Dozentenfortbildung Viola Röder (Tz-Teilzeit), Tel Vormittags Mo, Di, Do, Fr Uhr Nachmittags Do Uhr Romanische Sprachen, Alphabetisierung, Integrationskurse Verwaltungs-Team (v.l.n.r.) Karin Giantomasi, (Tz) Tel Birgit Hones, (Tz) Tel Qualitätsmanagement Dilara Strangfeld, Tel Martin Propp, Tel Verwaltungsleiter Danijela Stevanoski, (Tz) Tel Maximilian Wolfram, Tel Jutta Schüssl (ohne Bild), Tel Weitere Mitarbeiter/-innen (v.l.n.r.) Heinz Kriebel (Tz), Tel Außenstellenleitung Bad Dürrheim schule.bwl.de Hardy Schwarz (Tz), Tel Mo Uhr Abendhauptschule Edgar Gindele (Tz), Leiter der Altenpflegehilfeschule Hausmeisterin Annemarie Stephani, Tel Hausmeister Bernd Mager 2 vhs September 2016 bis Februar 2017 Kontakte

3 Volkshochschule Villingen-Schwenningen Volkshochschule im Amt für Schule, Bildung und Sport Geschäftsstelle Schwenningen Metzgergasse 8 Tel. (07720 oder 07721) Tel Fax (07720) Villingen-Schwenningen Geschäftsstelle Villingen Kanzleigasse 6 (Münsterplatz) Tel. (07721 oder 07720) Tel Fax (07721) Villingen-Schwenningen Senioren-vhs Metzgergasse 8, Zi. 107 Tel (07720 oder 07721) Tel Mo Uhr Zweig- und Außenstellen alle Angaben auf den Seiten 102, 103 Internet vhs@villingen-schwenningen.de Öffnungszeiten Mo bis Fr Mo, Di Do Schulferien Uhr Uhr Uhr Uhr Anmelde-Hotline Tel. (07720 oder 07721) Tel Impressum / Herausgeber Amt für Schule, Bildung und Sport Rietstraße Villingen-Schwenningen Villingen-Schwenningen Juni 2016 Auflage Druck: Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Redaktion Christian Deckart Heike Gressenbuch Barbara Groh Heinz Kriebel Volker Müller (verantwortlich) Martin Propp Viola Röder Anette Salomon-Berle Gestaltung Lody van Vlodrop, Martin Propp Titelbild Karl Ziegler, 1. Platz beim Fotowettbewerb zum Thema Afrika QR-Code Erster Anmeldetag Samstag, 16. Juli 2016 Persönliche oder telefo nische Anmeldung von 9-12 Uhr sowie online unter vhs.villingen-schwenningen.de Fördermöglichkeiten beruflicher Weiterbildung Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bietet über die Bildungsprämie, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird, eine Unterstützung für die be rufliche Weiterbildung. Diese Bildungsprämie ist für alle Arbeitnehmer/-innen (mind. 15/h wöchent lich), die über ein zu ver steuerndes Einkommen von max verfügen. Diese Prämie beträgt bis zu 500. Genauere Infos im Internet unter Für Termine rufen Sie uns einfach an: 07721/ PISA Bach Pythagoras Semesterstart mit 'Piano Paul' 23. September, Uhr Capitol PISA Bach Pythagoras Solokabarett zur Bildungsmisere Vergessen Sie alles, was Sie von Comedy und Kabarett gewohnt sind. Dr. Dietrich Paul, Mathematiker, Musiker und Kabarettist, greift ein wirkliches Problem unserer Zeit auf das uns alle via Schule, Studium und beruflicher Karriere noch lange auf Trab halten wird. Er packt den Stier entschlossen bei den Hörnern - bekanntlich soll Kabarett ja provozieren und Kunst weh tun - und demonstriert, daß unsere Unlust, dicke Bretter zu bohren, tatsächlich ein grandioser Lust-Verlust ist, daß nichts mehr Spaß macht als prickelndbrillantes Denken. Kabarett einmal ganz anders. Zwei Stunden Spaß auf höchstem Niveau, sophisticated und geistreich im Inhalt, mit leichter Hand erfrischend und sympathisch unprätentiös präsentiert. Ein höchst überraschendes und vergnügliches Kabarett über das Verpönteste und 'Ungeilste', was Kunst und Wissenschaften so zu bieten haben: die Mathematik und die musikalische Fuge, beide der Schreck der Schüler und des Publikums und nicht umsonst miteinander verwandt. Kurs-Nr Schwenningen Dr. Dietrich Paul Fr, am , Uhr Capitol, Alleenstraße 24, 18,- vhs September 2016 bis Februar

4 vhs-unterrichtsorte vhs Hinweise Rechtsform Die Volkshochschule ist eine Einrichtung der Stadt Villingen- Schwenningen im Amt für Schule, Bildung und Sport, Amtsleiter: Roland Besch Aufgaben Nach dem Organisations - statut des Bildungsund Kulturwerks vom 1. Februar 1990 erfüllt die vhs die folgenden Aufgaben ( 4 Abs. 1 und 2): 'Die Pflege und Förde rung freier Erwachsenenbildung im Bereich der Stadt Villingen-Schwenningen und in den Gemeinden des Stadtnahbereiches auf überparteilicher und überkonfessioneller Grund lage. Die vhs soll insbesondere allen Erwachsenen und Jugendlichen diejenigen Kenntnisse und Fähig - keiten vermitteln, die erforderlich sind, um unter den gegenwärtigen und für die Zukunft zu erwartenden Lebensbedingungen in allen Bereichen unserer freiheitlich rechtsstaatlichen Gesell schaft eigenverantwortlich handeln zu können. Dazu bietet die vhs Hilfen für das Lernen, für Orien tierung und Urteilsbildung und für die Eigentätigkeit.' Mitglieder des vhsund Bibliotheksbeirats Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon Renate Breuning Elif Cangür Dirk Caroli Edit-Maria Fabry Raimund Fleischer Magnus Frey Gudrun Furtwängler Prof. Jürgen Grass Ruth Pfaffel Prof. Dr. Thomas Häring Ulrike Heggen Wolfgang Heitner Katharina Hirt Rudolf Nenno Susanne Schneider Prof. Werner Walser Silvia Wölfle So finden Sie uns im Stadtbezirk Villingen So finden Sie uns im Stadtbezirk Schwenningen vhs-geschäftsstelle/unterrichtsgebäude am Münsterplatz, Kanzleigasse 6 Bibliothek am Münsterplatz Bickebergschule, Bayernstr. 8 Erbsenlachenschule, Vöhrenbacher Str. 38/1 Franziskaner Konzerthaus, Rietstr. 39 Geriatrisches Rehabilitationsklinikum Am Klosterwald, Wilhelm-Schickard-Str. 15 Goldenbühlschule, Offenburger Str. 32 Gymnasium am Romäusring 17 Heilig-Geist-Spital, Schertlestr. 2 Klinikum Villingen, Vöhrenbacher Str Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis/ Kreismedienzentrum, Am Hoptbühl 2 Kulturzentrum Scheuer/ Kommunales Kino Guckloch, Kalkofenstr. 3 Sporthalle, Gymnasium am Romäusring, Romäusring 17 Stadtarchiv, Lantwattenstr. 4 Steppachschule, Adlering 1/1 Südstadtschule, Turnhalle, Von-Stein-Str. 50 Theater am Ring, Romäusring 1 Warenbergturnhalle, Feldbergweg 33 vhs-geschäftsstelle/unterrichtsgebäude, Metzgergasse 8 Berufsakademie, Erzbergerstr. 17 Deutenbergsporthalle ll, Brandenburger Ring Dialyse-Institut, Schrambergerstr. 28 Ev. Gemeindezentrum, Auf Rinelen 18 Fachhochschule, Furtwangen, Jakob-Kienzle-Str. 17 Gemeindehaus St. Franziskus, Erzbergerstr. 11 Horst-Groschwitz-Halle, Gartenstr. 14 Kursort entfallen Janusz-Korczak-Schule, Friedrich- Ebert-Str. 25 Karl-Haag-Saal, Stadtbibliothek am Muslenplatz entfallen Neckarschule, Turnhalle, Wannenstr. 78 vhs-atelier (früher: Maico Gewerbepark Schwenningen), Lichtensteinstr. 2 Rinelenschule, Am Hang 6 Rudolf-Steiner-Schule, Schluchseestr. 5 Städtische Galerie, Friedr.-Ebert-Str vhs September 2016 bis Februar 2017 vhs Unterrichtsorte

5 Gemeinsam für mehr Bildung Liebe Bürgerinnen und Bürger, im neuen Herbst-Winter-Programm der vhs Villingen-Schwenningen steht Afrika als Kontinent im Blickpunkt. Afrika ist sowohl nach Ausdehnung als auch nach Bevölkerungzahl der zweitgrößte Erdteil. Neueste archäologische Funde stärken die Out-of-Africa-Theorie, nach der dieser Kontinent als die 'Wiege der Menschheit' gilt. Dort soll im Zuge der Hominisation die Entwicklung menschlicher Frühformen zum anatomisch modernen Menschen Homo sapiens stattgefunden haben. Afrika hat heute durchaus stabile demokratische Länder und Staaten, aber auch repressive Diktaturen und Regimes, die mithin unter demokratischem 'Anstrich' - autoritär regiert werden; sogenannte 'failed states'. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist Somalia. Die vhs möchte Ihnen diesen Kontinent mit zahlreichen interessanten Angeboten näher bringen. Ich lade Sie hierzu herzlich ein, Ihr Dr. Rupert Kubon Oberbürgermeister Inhalt AGB (Geschäftsbedingungen) Unterrichtsorte Terminplaner Stichwortverzeichnis Übersicht Vorträge und Einzelveranstaltungen Einzugsermächtigungs-Formular Zielgruppen Schulabschlüsse Junge vhs Senioren-vhs Sprachen Sprachen von A bis Z Englisch Französisch Italienisch Spanisch Deutsch Kino im Original Beruf & Medien Soziale und persönliche Kompetenz Technische Qualifikationen PC-Qualifikationen Fotografie und Bildbearbeitung Buchhaltung & Finanzschulungen Seite Zielgruppen Sprachen von A bis Z Beruf und Medien Im Blickpunkt: Afrika 48 Liebe Besucher und Freunde der Volkshochschule, beim Blättern im neuen Semester-Programm erfahren Sie die große Bandbreite unserer über 650 Bildungsangebote. Ob Sie Allgemeinwissen, Naturkunde, Philosophie und Religion suchen oder aber mit Gymnastik, Sprachen. Literatur oder künstlerischer Kreativität eine Erweiterung Ihres Erfahrungsschatzes anstreben, die vhs hält geeignete Angebote bereit. Für uns gibt es keine Altersgrenzen oder Zugangsvoraussetzungen. Sie alle sind willkommen. Das Herbst-Programm erscheint für Sie noch vor den Sommerferien, damit sich Schnellbucher ihren favorisierten Kurs sichern und Urlauber das vhs-programm über die Ferienzeit in Ruhe studieren können. Die Anmelde-Hotline wird auch in der Ferienzeit vormittags von 9.00 Uhr bis Uhr besetzt sein. Anmeldestart ist ab Samstag, am 16. Juli 2016 ab 9 Uhr. Anmeldung über das Internet unter Schwenningen.de./Bildung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Stefan Assfalg Leiter des Amts für Schule, Bildung und Sport Politik & Gesellschaft vhs öffnet Türen Geschichte Ehrenamtsakademie Recht und Verbraucherfragen Pädagogik Psychologie, Philosophie Natur und Umwelt Studienreisen Kunst & Kultur Literatur Künstlerisches Gestalten Keramik Werken, Textiles Gestalten Musik in der Praxis, Singen Tanz, Folklore Gesundheit Gesundheit im Gespräch Naturheilkunde, ganzheitl. Medizin Massage, Styling, Typberatung Entspannung, Meditation Yoga Fernöstliche Gesundheitsübungen Pilates, Beckenboden, Rückenfit Gymnastik, Fitness, Zumba Spiel und Spaß für Kinder Ernährung, Kochen Getränkekunde Zweig- und Außenstellen Pfaffenweiler-Herzogenweiler Tannheim, Marbach, Rietheim, Weilersbach-Obereschach Bad Dürrheim, Tuningen Gesundheit Kunst und Kultur Politik und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis vhs September 2016 bis Februar

6 Einzelveranstaltungen und Vorträge Einzelveranstaltungen und Vorträge Seite AD(H)S Karen Richter Schwenningen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Alexander Wirich Villingen Einzigartige Schmetterlinge auf der Baar Stefan Hafner Schwenningen Was kann Jimdo? Uwe Sonnenschein Schwenningen Feng Shui Farben in Wohnräumen und ihre Wirkung Irene Schneider Schwenningen Eheverträge Brigitta Schäfer Villingen Hitlers 'Mein Kampf' die kritische Edition Dr. Roman Töppel Villingen Abfall Martin Fetscher Schwenningen Waldorfschule heute Susanne Heß Villingen Waldorfschule heute Mathias Punge Schwenningen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Alexander Wirich Schwenningen Malawi-Hilfe Schönwald e.v Michaela Beck Villingen The Beatles Volker Meyer Schwenningen Was ist mit den Amis los? Christoph von Marschall Villingen Neues vom Biber Bettina Sättele Schwenningen Die Sonnenseite Namibias Simone Hügel Schwenningen FriedWald alternative Ruhestätte Helga Lehrian Schwenningen Curcuma an vorderster Front gegen Krankheit! Dr. Elke Schulz Schwenningen Die große Tierwanderung - auf Fotosafari in Tansania und Kenia Dietrich Kühlke Schwenningen Alle für Wasser Wasser für alle! Christian Wiebe Schwenningen Elterngeld, Kindergeld, Familienpass Karin Bürk-Jakober Schwenningen Sicher in den eigenen vier Wänden Einbruchschutz Bernhard Weißhaar Villingen Den Salzen auf der Spur Biochemie nach Dr. Schüßler Claudia Erhard Schwenningen LISO Tanzania e.v. und sein Waisenhaus Katrin Schleicher Schwenningen Schilddrüsen-Funktionsstörungen Werner Schmidt Schwenningen Asyl-, Flüchtlings- und Aufenthaltsrecht Luigi Osimani Schwenningen Schmerzen durch muskuläres Ungleichgewicht! Georg Zindeler Schwenningen Burundi ein Bildervortrag Philipp Ziser Schwenningen Checkliste Scheidung Axel Rieger Schwenningen Eine Mama am Rande des Nervenzusammenbruchs Nina Massek Schwenningen Äthiopien eine Bildershow Wolfgang Weinhold Schwenningen Mangos für Bildung Direkthilfe in Burkina-Faso Passam Tiendrebeogo Tuningen Der Islam im Alltag: Speisevorschriften, Gebete u. Ä Fatima Majsoub Schwenningen Innere Anspannung und Rückenschmerzen Martina Dancker Schwenningen Libyen Diktatur Bürgerkrieg und Flüchtlingskatastrophe Matthias Hofmann Schwenningen Kilimanjaro - Silberberg in der Savanne Reinhard Dols Schwenningen Psychologische Aspekte der Weisheit Prof. Dr. Buchmann Villingen Die Haut und ihre Bedeutung Doris Guderle Schwenningen Das Ehegattentestament wie man es richtig macht! Alexander Wirich Villingen Lesung 'Anleitung zum guten Sterben' Dorothea Mihm Schwenningen Refugees Welcome! Mathis Oberhof Villingen Trennung Scheidung Brigitta Schäfer Villingen Rauhnächte Riten, Bräuche und das Räuchern Irene Schneider Schwenningen Das Labyrinth der Neuerscheinungen Dr. Lucy Lachenmaier Schwenningen Uganda die Perle Afrikas Drake James Iga Villingen Zeitungsmeldungen zwischen Tendenz und Objektivität Matthias Hofmann Villingen Einrichten nach Feng Shui Irene Schneider Villingen Genitalverstümmelung verfolgt ein Leben lang Erika Korn Schwenningen Selbstheilungskräfte aktivieren Doris Guderle Schwenningen Unterwegs in Südafrika Reinhard Dols Tuningen Namibia die ganze Vielfalt Afrikas Harald Borger Villingen Saudi-Arabien vs Iran Kampf um die Vorherrschaft im Orient Matthias Hofmann Villingen Hintergrundbild: Rainer Sturm / pixelio.de 6 vhs September 2016 bis Februar 2017

7 Infos: Heike Gressenbuch / Junge vhs Schulabschlüsse Abendhauptschule Im Rahmen der Abendhauptschule führt die vhs einen Lehrgang zur Vorbereitung des Hauptschulabschlusses durch. Der Lehrgang beginnt jedes Jahr im September und endet mit der Prüfung am Ende des Schuljahres im Juli. Folgende Fächer werden angeboten und am Ende des Lehrgangs geprüft: Deutsch, Mathematik, politische und wirtschaftliche Bildung, Präsentation (eines eigenen Themas) und Englisch (bei ausreichender Gruppengröße). An - melden können sich Interessierte, die keinen Hauptschulabschluss haben und nicht mehr schulpflichtig sind. Kontakt: Hardy Schwarz, Tel / , immer montags. Kurs-Nr. A6011 Schwenningen Mo, Di, Mi, Do, Neuer Lehrgang ab Herbst 2016 Abendrealschule Die Abendrealschulen schaffen im Rahmen des zweiten Bildungsweges die Voraussetzug für einen beruflichen Aufstieg, einen Zugang zu weiterführenden Schulen oder einen erfolgreichen Berufswechsel. Eingangsvoraussetzung zur Abendrealschule ist der Hauptschulabschluss. Der Unterricht findet in der Karl-Brachat-Realschule statt. Weitere Auskünfte bekommen Sie unter Tel / Abendgymnasium Auf dem Zweiten Bildungsweg wird die Möglichkeit geboten, die allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Die Ausbildung erstreckt sich über vier Schuljahre. Verkürzungen der Unterrichtszeit sind möglich. Schüler/-innen mit Hauptschulabschluss erwerben am Ende der zweiten Klasse den Realschulabschluss. Die Fachhochschulreife wird am Ende des dritten Schuljahres erlangt. Aufnahmevoraussetzungen: - vollendetes 18. Lebensjahr, - mindestens Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung, ersatzweise eine zweijährige Berufstätigkeit. Elternzeiten und öffentlich anerkannte Freiwilligendienste sind anrechenbar. Kontakt / Informationen: Abendgymnasium Villingen-Schwenningen, Staufenstraße 65, VS- Schwenningen, Telefon: 07720/ oder , abendgymnasium@villingen-schwenningen.de Internetadresse: Junge vhs Von Afrika nach Villingen-Schwenningen Der Buchautor Michael Tonfeld wird Teile seines Buches erzählen. Er zeichnet darin die Reise einer Schnecke von Afrika zu uns nach. Seine Erzählung wird er durch Anschauungsobjekte wie die Achatschnecke untermalen. Eine Besonderheit dieser Schnecke ist, dass die Kinder sie anfassen und streicheln können. Außerdem zeigt er wichtige Nahrungsmittel Westafrikas. Kurs-Nr. K10000/1 Schwenningen Michael Tonfeld Do, am , Uhr Stadtbibliothek Schwenningen, kostenlos Malen Malen wie die Künstler (ab 4 Jahre) Malen wie Picasso, Franz Marc, Vincent van Gogh! Zusammen mit der Kunstpädagogin betrachten die Kinder Bilder von Künstlern, anschließend lernen sie wie das Malen mit Acrylfarben geht. Auf ihrer Reise durch die Geschichte der Kunst von der Renaissance bis in die Moderne lernen die Kinder kurz die wichtigsten Künstler/-innen kennen, und dann geht es auch schon los. Mit hochwertigen Künstler-Materialien der großen Vorbilder und einer genauen Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte ist die Grundtechnik bald gelernt. Große Kunst zum Mitmachen und Anfassen. In spielerischer Weise und dem Tempo der Kinder angepasst, werden an 3 Nachmittagen 3 Künstler vorgestellt. Im Preis sind 3 Baumwoll- Leinwände enthalten. Bitte mitbringen: Malkittel, Getränk und Vesper. Kurs-Nr. K20502 Schwenningen Monika Broghammer, Dipl.-Kunsttherapeutin Do, ab , Uhr, 3-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 56,- ; inkl. 18,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. K20503B Bad Dürrheim Monika Broghammer, Dipl.-Kunsttherapeutin Fr, ab , Uhr, 3-mal GHS Bad Dürrheim; Technikraum II 56,- ; inkl. 18,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Künstlerisches Acrylmalen auf Großformat Ferienworkshop (6-16 Jahre) Freies Malen auf Großformaten fördert die bildnerische Kreativität. Mit Acrylfarben gestalten die Kinder/Jugendlichen auf Großformat eigene Gemälde. Farbwirkung, Hintergrund, Horizont und Perspektive werden erlernt. Bitte mitbringen: Malkittel, Getränk und Vesper, eigener Keilrahmen/Leinwand. Kurs-Nr. K20504 Schwenningen Monika Broghammer, Dipl.-Kunsttherapeutin Mi, am , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 32,- ; inkl. 5,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Malen zu Halloween (ab 4 Jahre) Jedes Jahr warten Jungen und Mädchen in aller Welt ungeduldig auf Halloween. Hier werden die wichtigsten Symbole dieses Feiertags, beruhend auf alten Legenden und Überlieferungen gemalt. Dabei tauchen die Kinder in diese besondere Atmosphäre ein. Bitte mitbringen: Malkittel und Getränk. Kurs-Nr. K20505 Schwenningen Monika Broghammer, Dipl.-Kunsttherapeutin Fr, am , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 14,- ; inkl. 2,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Werken und Basteln Weihnachtswerkeln (ab 4 Jahre) Dieser Nachmittag ist für Schulkinder gedacht, die auf der Suche nach kleinen Überraschungen sind. Wer im Alltag offene Augen hat, findet bunte Elektrodrähte, Bänder und Kugeln, farbige Kalenderblätter, Prospektbilder, skurrile Verpackungsmaterialien und Ähnliches, aus denen sich - mit etwas Geschick und Phantasie - Ketten, Anhänger, Kistchen, Kästchen und andere Überraschungen nicht nur für die Weihnachtszeit herstellen lassen. Auch die Umwelt freut sich, wenn solche Dinge nicht gleich im Müll landen, sondern zu Neuem verwandelt werden. Weihnachtsbilder können an diesem Nachmittag ebenfalls gemalt oder Skulpturen hergestellt werden. Alles ist erlaubt! Bitte mitbringen: Malkittel und Getränk. Kurs-Nr. K20506 Schwenningen Monika Broghammer, Dipl.-Kunsttherapeutin Sa, am , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 25,- ; inkl. 5,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Zielgruppen Junge vhs vhs September 2016 bis Februar

8 Junge vhs Online-Anmeldung unter Basteln im Winter mit Schere und Kleber (ab 6 Jahre) Mit Schere, Kleber und Papier basteln wir winterliche Fensterbilder und andere Kleinigkeiten. Diese eigenen sich wunderbar als Dekoration oder als Geschenk. Bitte mitbringen: Schere und Klebstift. Kurs-Nr. K20507T Tuningen Sarah Schnekenburger Do, am , Uhr Grundschule Tuningen 9,- ; inkl. Material 3,- Kostenfreier Rücktritt bis Kindergeburtstag in der vhs Wir bieten verschiedene Aktionen unter Anleitung erfahrener Dozentinnen an. Das Geburtstagskind kann gemeinsam mit seinen Gästen in unseren Räumen malen, gestalten, filzen oder kochen. Folgende Angebote stehen zur Auswahl: 1. Malen wie ein Künstler (6-14 Jahre) oder Filzen (ab 8 Jahre). Die Angebote im Kreativbereich findet Freitagnachmittag im vhs-atelier in Schwenningen, Lichtensteinstr. 2, statt. Die Kinder sind ca. 2 Stunden mit der Aktion beschäftigt. Nach Wunsch kann sich noch das obligatorische Kaffeetrinken mit selbst mit gebrachtem Kuchen und Getränken in unseren Räumen anschließen. Ein Elternteil (Erwachsener) sollte die ganze Zeit dabei sein. Das Geburtstagsangebot im Kreativbereich kostet 60,-, für 6-12 Kinder, zusätzlich 2,- Material pro Kind. Infos bei Heike Gressenbuch, Tel.: 07720/ Kochen: Es wird mit den Kindern ein leckeres Geburtstagmenü gekocht, und als Krönung gibt es einen Geburtstagskuchen. Die Angebote im Kochbereich sind variabel und werden individuell ver einbart. Sie finden in der Küche der vhs in Schwenningen, Metzgergasse 8, statt. Die Kosten für das Geburtstagsangebot im Kochbereich beginnen ab 30, zusätzlich mindestens 2,- für Lebensmittel pro Kind. Beratung/Information bei Anette Salomon-Berle, Tel.: 07720/ Bild Cristine Liez / Pixellio Weihnachtliche Fadenbilder Bastelkurs für Kinder ab 6 Jahren Mit einer Holzplatte, Nägeln und Wolle entstehen weihnachtliche Fadenbilder. Dabei können die Kinder das Motiv frei wählen und individuell gestalten. Die fertigen Bilder finden sicherlich einen Platz im Kinderzimmer oder können zum Weihnachtsfest verschenkt werden. Bitte mitbringen: kleiner Hammer, falls vorhanden. Kurs-Nr. K20508T Tuningen Sarah Schnekenburger Do, am , Uhr Grundschule Tuningen 11,- ; inkl. Material 5,- Kostenfreier Rücktritt bis Töpfern Kinder spielen und formen mit Ton (6-10 Jahre) Die Kinder wachsen heute in einer Umwelt auf, die sie als vorgeformt, als fertig erleben. Es fehlen vielen Kindern elementare Grunderfahrungen und Gestaltungsspielräume. Ton ist als Material bestens geeignet, um über elementar-sinnliche Wahrnehmungen zu schöpferischem Gestalten zu kommen. Inhalte des Kurses sind: spielerische Materialerfahrung, gezieltes Bauen als Gemeinschaftsaktion, individuelles Gestalten. Eltern dürfen ihre Kinder gerne begleiten und ihre eigenen Versuche mit dem Werkstoff Ton machen. Kurs-Nr. K20615 Schwenningen Dietmar Maurer Sa, ab , Uhr, 2-mal Rudolf-Steiner-Schule 45,- ; inkl. 3,- Brennkosten, zzgl. ca. 6,- Material; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Tanz Kindertanz (3 bis 4-Jährige) Kleine leicht erlernbare Choreografien auf bekannte Kinderliedermusik, Kinderdisco und Bewegungsspiele. Bitte mitbringen: leichte Schuhe, Getränk. Kurs-Nr. K20901 Schwenningen Nina Wirt Mi, ab , Uhr, 15-mal Rinelenschule, Gymnastikraum 46,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Nähen Kleine Handtasche selbst genäht (ab 8 Jahren) Wir nähen eine kleine Handtasche, die Platz für alles hat, was junge Damen so brauchen. Bunt, individuell und vor allem selbstgemacht ist sie ein Hingucker zu jedem Anlass. Stoffe und alle sonstigen Materialien können selbst mitgebracht oder im Kurs erworben werden. Bitte mitbringen: zwei farblich harmonierende Baumwollstoffe mit jeweils min. 70 x 50 cm, NICHT dehnbar, aufbügelbare Vlieseline H200 oder x 50 cm, Gurtband ca. 60 cm, passendes Nähgarn, Schere, Stecknadeln, Maßband, Schneiderkreide Kurs-Nr. K21501 Schwenningen Annette Diepolder Sa, am , Uhr Singer's Nähwelt, Charlottenstraße 33 21,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Anmelde-Hotline zu unseren Öffnungszeiten Dietmar Mauer / Kinder spielen und formen mit Ton 8 vhs September 2016 bis Februar 2017 Junge vhs

9 Infos: Volker Müller / Junge vhs Israelische Selbstverteidigung für Kinder Krav Maga Defcon Junior Class (8-12 Jahre) Schreien, dass die Türen wackeln und einem Fremden ein kräftiges 'Nein!' entgegenschleudern. Schlag- und Tritttraining, taktisches Verhalten in Konfliktsituationen, Befreiungstechniken gegen jeden Angriff sind einige Übungen aus dem Selbstverteidigungstraining der Krav Maga Defcon Junior Class. Hier lernen die jungen Leute schon in jungen Jahren, sich im Notfall selbst zu verteidigen! Beim spaßigen Training in der Gruppe werden Befreiungen jeder Art trainiert, Befreiungen gegen Halte- und Würgegriffe, gegen Schläge und Tritte, selbstverständlich unter der Aufsicht erfahrener Ausbilder von der Sportschule VS. Das Einverständnis der Eltern wird vorausgesetzt. Kurs-Nr. K30401 Schwenningen Falk Berberich So, , Uhr So, , Uhr Deutenbergsporthalle 31,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Kursvorschläge und Ideen in die Programmplanung auf...! Kochen und Backen für Kinder In der Weihnachtsbäckerei (ab 5 Jahren) An diesem Freitagnachmittag ist es wieder so weit - aus dem Backofen kommt herrlicher Duft! An diesem Nachmittag werden viele neue Rezepte von Weihnachtsplätzchen ausprobiert, gebacken und verziert. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Kostproben. Kurs-Nr. K30701 Schwenningen Susanne Schmitt Fr, , Uhr 6,- ; inkl. 5,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Suppenschüssel und Süße Träume (ab 7 Jahren) Löffeln und naschen erlaubt. Nicht nur Naschkatzen und Suppenfans werden begeistert sein bei der Zubereitung von Suppen und süßen Gerichten. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Kostproben. Kurs-Nr. K30702 Schwenningen Susanne Schmitt Fr, , Uhr 16,- ; inkl. 5,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis An die Töpfe fertig los Kochkurs für Kinder (8-12 Jahre) Trendige Gerichte, zu einem kleinen Buffet arrangiert, machen viel Spaß beim Kochen und Aufessen. Selbst gekocht schmeckt's nochmal so gut. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Kostproben und ein Getränk. Kurs-Nr. K30703T Tuningen Heike Schneckenburger Sa, , Uhr Grundschule Tuningen 21,- ; inkl. 6,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Leckeres zur Adventszeit Backurs für Kinder (8-12 Jahre) Kleine Leckereien aus Teig, Schokolade und viele andere feine und hübsche Naschereien werden selbst hergestellt. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Kostproben und ein Getränk. Kurs-Nr. K30704T Tuningen Heike Schneckenburger Sa, , Uhr Grundschule Tuningen 21,- ; inkl. 6,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Zielgruppen Junge vhs vhs September 2016 bis Februar

10 Junge vhs Online-Anmeldung unter Fast Food endlich erlaubt (ab 5 Jahren) Die Eltern aus der Küche verbannen und selbst den Kochlöffel schwingen. Diesmal gibt es leckeres und dazu noch gesundes Fast Food. Wie dies geht, zeigt der Kinderkochkurs. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Kostproben. Kurs-Nr. K30705 Schwenningen Simone Pabst Fr, , Uhr 19,- ; inkl. 8,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Kleine Köche ganz groß Milch und Co (6 bis 10 Jahren) Schauen, schnuppern, anfassen, schneiden, rühren, dekorieren, kochen, backen, reinbeißen, Spaß haben und doch viel Neues kennenlernen. Alles mit Milch, Joghurt, Quark, Käse. Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Kostproben. Kurs-Nr. K30706 Schwenningen Anette Salomon-Berle Fr, , Uhr 15,- ; inkl. 4,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Italienisch kochen (8 bis 12 Jahren) Wir verwandeln die Küche in eine italienische Pizzeria. Pizza, Pasta, Salate und natürlich ein süßer Schluss. Alles selbstgemacht und anschließend verspeist. Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Kostproben. Kurs-Nr. K30707 Schwenningen Ulrike Bäurer Sa, , Uhr 18,- ; inkl. 5,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Fit für die Prüfung 10. Klasse Realschule Englisch Mathematik Let's train for EUROKOM Klasse Realschule (Herbstferien) EUROKOM erfordert: Präsentation eines Themas auf Englisch, Hörverstehensaufgaben, Bewältigung von situativ-kommunikativen Aufgaben. In diesem EUROKOM-Vorbereitungskurs wird Schüler/-innen geboten: Eine Präsentation anschaulich zu gestalten und vorzubereiten anhand authentischer Materialien, Hörverstehen zu üben und sprachlich darauf zu reagieren, Sprachproduktion in typischen Situationen, unvollständigen Dialogen,Rollenspielen und Interviews zu verbessern. Kurs-Nr. K60803/01 Schwenningen Carol King Mo, , Uhr Mi, , Uhr Do, , Uhr Fr, , Uhr Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. K60803/02 Villingen Anke Borgwaldt Mo, , Uhr Mi, , Uhr Do, , Uhr Fr, , Uhr Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2016 bis Februar 2017 Junge-vhs

11 Infos: / Realschul-Mathe-Prüfungstraining (Weihnachtsferien) Intensivkurs für Realschüler/-innen Wiederholung des prüfungsrelevanten Stoffes, der anschaulich erklärt und geübt wird, inklusive vieler Hinweise, Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Bitte mitbringen: Formelsammlung und Taschenrechner. Kurs-Nr. K60802/01 Schwenningen Erhard Bürk Mo, , Di, , Mi, , Do, , jeweils von Uhr Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 70,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis eisenioren-vhs Abi-Mathetraining Abi-Mathetraining (allgemeinbildende Gymnasien) Intensivkurs in den Weihnachtsferien Thema: Wiederholung des prüfungsrelevanten Stoffes, der anschaulich erklärt und geübt wird. Inklusive vieler Hinweise, Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Bitte mitbringen: Formelsammlung und Taschenrechner. Kurs-Nr. K60806/01 Schwenningen Lucie Falk Di, , Mi, , Do, , Fr, , jeweils von Uhr Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 70,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. K60806/02 Schwenningen Lucie Falk Di, , Mi, , Do, , Fr, , jeweils von Uhr Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 70,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Angebot des Schwarzwaldvereins Alles Barock: Kulturund Wanderfahrt ins Oberschwäbische. Besuch des Früchteteppichs in Otterswang... Organisation: Brigitta Fuchs, Elisabeth Schmollinger, Sonntag, 2. Oktober 2016 Für Naschkatzen: Tagesfahrt ins schweizerische Buchs zur Besichtigung des 'Besucherzentrum Chocolat Frey' mit Degustation... Organisation: Brigitta Fuchs, Anneliese Ohnmacht, Sonntag, 27. November 2016 Senioren Volkshochschule Die Senioren-vhs bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und dem Amt für Familie, Jugend und Soziales ein eigenes Veranstaltungsprogramm an, das Vorträge, Exkursionen und Kurse umfasst. Wir wollen dabei unser Wissen und Können weitergeben, aber auch neue Erfahrungen machen und vor allem der Lebensfreude großen Raum geben. Die Senioren-vhs lebt dabei vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitarbeiter, Dozenten und Kursleiter und ist in ihrem Angebot offen für alle Bürger. Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter: Elisabeth Gräter, Tel /33691, Sieglinde Haas, Tel /32911, Ulrich Lachenmaier, Tel /66376, Christian Röcke, Tel /5336, Annemarie Walz, Tel /34302, Margarethe Bertsche, Marianne Birkenstock, Klaus Herzer, Doris Schlenker, Ellen Schellhammer, Lucija Steidle. Geschäftsstelle zur Anmeldung für Kurse, Vorträge und Fahrten sowie für Anfragen: 8, Zimmer 107 Tel / senioren.vhs@villingen-schwenningen.de Öffnungszeiten: montags Uhr Wer Lust und Zeit hat - im Team der Senioren-vhs mitzuarbeiten - das Programm mit zu planen - oder Interesse hat, sich vor Ort über die Arbeit der Senioren-vhs zu informieren, der kann montags von Uhr unter Telefon / anrufen oder in dieser Zeit bei der Senioren-vhs ( 8 in Schwenningen) vorbeischauen. Barock in Oberschwaben - Einführung zur Fahrt des Schwarzwaldvereins am Als Himmelreich des Barock wird Oberschwaben oft bezeichnet, weil hier barocke Bau- und Kunstwerke dicht bei dicht stehen. Unter den zahlreichen sehenswerten Dorfkirchen ragt die Wallfahrtskirche Steinhausen hervor. Von ihrem Baumeister Dominikus Zimmermann auf ovalem Grundriss errichtet, weist sie eine seltene Stukkatur und zurückhaltende Farbgebung auf. Bauherr der Wallfahrtskirche war das Kloster Schussenried, dessen Abt nach dem Bau der Wallfahrtskirche sein Amt verlor, weil sie dreimal so teuer wurde, wie veranschlagt. Das Kloster Schussenried sollte auch im neuen, barocken Gewand entstehen, dazu reichte aber das Geld nicht mehr. So stehen heute barocke Konventsgebäude neben der mittelalterlichen Klosterkirche. Die benachbarte Dorfkirche von Otterswang ähnelt im Aufbau der Wallfahrtskirche Steinhausen. Kurs-Nr. N10101 Schwenningen Klaus Herzer Fr, am , Uhr, 2,- Senioren-vhs vhs September 2016 bis Februar

12 Infos: / Upcycling kreatives Basteln mit alten Büchern und Zeitungen An diesem Nachmittag werden aus alten Büchern, Zeitungen oder Prospekten schnell und einfach dekorative Kleinigkeiten zur eigenen Freude oder zum Verschenken hergestellt. Bilder mit Anregungen können schon im Vorfeld bei der Senioren-vhs angefordern. Senioren.vhs@ villingen-schwenningen.de. Bitte mitbringen: altes Taschenbuch (max. 180 Seiten) Zeitungen, Schere und Klebestift. Zusätzlich Materialkosten ca. 2,00. Kurs-Nr. N Schwenningen Petronella Conzelmann Fr, am , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2, 2,- Marokko Dia-Vortrag von einer individuellen Rundreise mit dem Wohnmobil abseits der großen Touristenströme. Die Reiseerlebnisse von Land und Leuten, großartigen Gebirgslandschaften und tiefen Schluchten wurden in Bildern und kleinen Videoschnitten festgehalten. Marokko ist ein Land von gewaltigen Gegensätzen: Von der europäisch geprägten Jugend in den Städten an der Küste bis hin zu den einfachen Berberfamilien im hohen Atlas und Ausläufern der Sahara. Auch über die Königstädte Fes und Marrakesch wird berichtet. Kurs-Nr. N10103 Schwenningen Fritz Krickl Fr, am , Uhr, 2,- Offenes Singen Herbstlieder Wer Lust zum Mitsingen hat, ist herzlich dazu eingeladen. Mit Kaffee-/Teepause. Kurs-Nr. N10105 Schwenningen Ruth Vogel Do, am , Uhr, kostenlos Streifzug durch die Welt der Märchen Wenn uns in der Kindheit Märchen erzählt wurden, haben wir gespannt zugehört. Dabei sind sie mitunter ganz schön gruselig und finden auch nicht immer das insgeheim erhoffte gute Ende. Ob Hänsel und Gretel, Frosch und Skorpion oder die Geschichte von Tausend und einer Nacht: Mit dem wirklichen Leben scheinen diese fantastischen Erzählungen nicht viel zu tun zu haben, oder vielleicht doch? Wir kennen vor allem die Sammlung der Gebrüder Grimm, Märchen sind aber auch in allen anderen Kulturen verbreitet. Woher kommen sie, wann und warum sind sie entstanden und was können sie uns heute noch sagen? Anhand verschiedener Beispiele soll diesen Fragen nachgegangen werden. Kurs-Nr. N10107 Schwenningen Christian Röcke Fr, am , Uhr, 2,- Russland Glanz und Wirklichkeit Als Tourist sieht man die glanzvolle Seite Russlands. Beim Kontakt mit der Bevölkerung und der Arbeitswelt zeigt sich ein anderes Russland. Der Referent hat beides erlebt. Als Berater und 'Senior- Experte' war er in Nord- und Südrussland tätig und bekam Einblicke in die Arbeitswelt und Lebenssituationen der Werktätigen, die er uns in Wort und Bild schildern wird. Kurs-Nr. N10108 Schwenningen Jürgen Schnekenburger Fr, am , Uhr, 2,- Schwenningen in alten Fotos Siegfried Heinzmann zeigt eine Bilderfolge alter Fotografien zur Schwenninger Ortsgeschichte von 1890 bis Der Vortrag, befasst sich mit dem Dorf, der Stadt, den Menschen, die darin lebten und arbeiteten. Dabei ergeben sich auch Bezüge zum Zeit- und Lokalkolorit, wobei manchmal Nachdenkliches, Besinnliches, aber aus heutiger Sicht auch heitere Seiten des Lebens nicht zu kurz kommen. Der genannte Zeitrahmen nimmt sich vor allem der Industrialisierung, der Frauenarbeit, dem Vereinsleben und auch des ersten Weltkrieges an. Kurs-Nr. N10113 Schwenningen Siegfried Heinzmann Fr, am , Uhr, 2,- Vom Schwarzwald zur Baar von der Donau zum Neckar Das Gute liegt so nah der Schwarzwald-Baar-Kreis. Zwei große Landschaften prägen den Bereich Schwarzwald- Baar-Heuberg. Der Schwarzwald und die weniger bekannte 'Raue Baar', eine Hochfläche zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Tief eingeschnittene Täler und große Waldflächen bilden den Schwarzwald im Westen, auf der Baar dominiert die offene Landschaft. Zwei große Flüsse entspringen in diesem Gebiet, die Donau und der Neckar. Zwei Sprachräume und Kulturbereiche umschließt das Vortragsgebiet, die Württemberger im rauen Norden und die Badener im sonnigen Süden. Der Vortrag versucht die unsichtbare Grenze zu überschreiten und zu verbinden. Kurs-Nr. N10115 Schwenningen Bernd Hüttl Fr, am , Uhr, 2,- Vincent van Gogh, sein Leben, seine Bilder In den Niederlanden 1853 geboren, verbrachte der Maler sein ganzes armseliges Leben in ständiger Geldnot und von ewigen Selbstzweifeln geplagt. Hätte er je ahnen können, dass seine Bilder heute mit als die teuersten der Welt gehandelt werden? Inspiriert durch seine impressionistischen Freunde beginnt er in Frankreich mit einer unbändigen Intensität zu malen. Bunt und wild sind seine Landschaften, leuchtend die Sonnenblumen. Doch krank an Leib und Seele setzt er im Alter von 37 Jahren seinem Leben ein Ende und hinterlässt ein beeindruckendes Vermächtnis. Vortrag mit Bildern. Kurs-Nr. N10106 Schwenningen Marianne Birkenstock Fr, am , Uhr, 2,- 12 vhs September 2016 bis Februar 2017 Senioren-vhs

13 Infos: / Werkstattbesichtigung, Führung u. Vortrag Im Ruhestand hat Gerhard Fleig sein Hobby weiterentwickelt. Er hat sich eine Drechslerwerkstatt eingerichtet, wo besonders schöne Kunst- und Gebrauchsgegenstände entstehen. An diesem Vormittag macht er einen Streifzug durch seine Drechslerei mit Schwerpunkt auf Herstellung von Nasenflöten. Mit dem Verkauf dieser nach alter Tradition hergestellten Drechselarbeiten unterstützt er Straßenkinderprojekte. Anmeldungen zur Führung bis Dienstag, 1. Nov. bei der vhs-geschäftstelle, Kurs-Nr. N10118 Schwenningen Gerhard Fleig Di, am , Uhr Treffp.: Parkpl. hinter Sparkasse Schwarzw.-Baar, Harzerstr. 22, kostenlos Nepal Berge, Menschen, Kultur Im Bildervortrag berichten zwei nicht mehr ganz so junge Rucksackreisende vom Trecking im Land der Sherpas, vom einfachen Leben der Bevölkerung und von den prachtvollen Bauten in den Königsstädten. Sie versuchen aufzuzeigen, welche Auswirkungen das Erdbeben auf das Land und insbesondere auf den Tourismus hat. Das Everest-Base-Camp auf über 5000 m Höhe war das erklärte Ziel. Auf dem Treck, der in Lukla startete, wurden die Beiden mit atemberaubenden Aussichten auf die Bergwelt belohnt. Wieder zurück in der Hauptstadt blieb noch Zeit die drei Königstädte Kathmandu, Patan und Bhaktapur zu besichtigen. Kurs-Nr. N10120 Schwenningen Heinrike Wirsig Fr, am , Uhr, 2,- Servietten falten Servietten falten ist keine Kunst, aber eine Verschönerung für den täglichen oder festtäglichen Tisch. Teilnehmer/- innen erlernen einfache aber effektvolle, je nach Anlass auch anspruchsvollere Formen kennen. Bitte Papierservietten in zwei Größen mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kurs-Nr. N10122 Schwenningen Erna Heinze Di, am , Uhr, 2,- Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? Frankreich, Deutschland und Europa nach 1960 De Gaulle und Adenauer haben die deutsch-französische Aussöhnung vorangetrieben, aber De Gaulle achtete sehr auf die französische Souveränität und bremste den Aufbau Europas traten Großbritannien und Dänemark der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bei, und Giscard d'estaing und Helmut Schmid trieben die wirtschaftliche Einigung voran. In den 80-er-Jahren wurden die Südländer Griechenland, Spanien und Portugal aufgenommen und mit der Einheitlichen Europäische Akte von 1985, dem Kommissionspräsident Delors, Kohl und Mitterand wurden die Beziehungen vertieft. Kurs-Nr. N10125 Schwenningen Dr. Hansjörg Frommer, Historiker Fr, am , Uhr, 2,- Balladen und Erzählungen II Vom Zauberlehrling bis zu Hannah Cash - Balladen haben es in sich; sie können beim Leser oder Zuhörer Freude und Erkenntnis erreichen. Ein zweites Mal rezitiert Norbert Sindram Balladen aus der deutschen Literatur - von Volksballaden bis zu Beispielen aus dem 'Balladenjahr' Goethe und Schiller (1797), von Heine und Fontane bis zu Brecht und Degenhardt. Kurs-Nr. N10129 Schwenningen Norbert Sindram Fr, am , Uhr, 2,- Mechthild von der Pfalz Mechthild von der Pfalz ( ) 'Willst du gelehrte Leute um dich haben, so gründe eine Universität', sagte die Mutter zu ihrem Sohn, Graf Eberhard. Der gründete die Uni Tübingen und sie half, sie wirtschaftlich gut auszustatten. Ihr Mann, Graf Ludwig von Württemberg hatte 1449 das Dorf Schwenningen gekauft. Ob sie ihm dabei behilflich war? Auch ihrem zweiten Ehemann, Erzherzog Albrecht von Österreich, stand Mechthild zur Seite, als der 1456 die Gründung der Universität Freiburg erwog reiste sie nach Urach zur Hochzeit von Sohn Eberhard mit Barbara Gonzaga. Erzherzogin Mechthild lebte dann in Rottenburg, lud Gelehrte und Dichter ein und hat in einer Notzeit der Bevölkerung geholfen. Deshalb darf 'Das Fräulein von Österreich' noch heute den Rottenburger Fastnacht-Umzug anführen. Kurs-Nr. N10131 Schwenningen Annemarie Walz Fr, am , Uhr, 2,- Erbrecht in der Praxis Was ist bei einer Testamentserrichtung zu beachten? Brauche ich eine Vorsorgeoder eine General- und Vorsorgevollmacht und wie sieht es mit der Patientenverfügung aus? Zu diesen und weiteren, für uns Ältere ja nicht ganz unwichtigen Themen, gibt Notar i.r. Ulrich Kemmelmeier Tipps und Informationen. Im anschließenden Gespräch sollen Fragen aus der Zuhörerschaft zum Thema Erbrecht beantwortet werden. Kurs-Nr. N10133 Schwenningen Ulrich Kemmelmeier Fr, am , Uhr Ort siehe Tagespresse, 2,- Gedächtnistraining Im Mittelpunkt stehen geistige Lebendigkeit und Freude in einer Gruppe Neues zu entdecken. Spielerisch ohne Leistungsdruck wird ganzheitlich Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, Denken, Fantasie und Kreativität trainiert. Kurs-Nr. N41071 Schwenningen Renate Kleiser Di, ab , Uhr, 10-mal, 8,- Senioren-vhs Senioren-vhs vhs September 2016 bis Februar

14 Infos: / Klassische Gesellschaftsspiele Wer spielt mit und hat Spaß am Spielen mit Karten und Würfeln, z.b. Scrabble, Rommee, Skip-Bo, Rummy oder Menschärgere-dich-nicht? Spielen entspannt, ist eine Alternative zum Alltagseinerlei und regt die Phantasie an. Spielen vermittelt Spaß und Freude. Das Spieleangebot ist reichlich, neben den klassischen Spielen gibt es interessante neue Spiele, je nach Wunsch. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Kurs-Nr. N41073 Schwenningen Dieter Seilnacht, Barbara Kirchner Mo, ab , Uhr, 16-mal, 8,- Freies Malen Im vhs-atelier trifft sich alle 14 Tage eine Gruppe Hobby-Maler, um in gemütlicher Runde zu malen. Alle Malarten und Malstile sind erlaubt, sogar gewünscht. Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen. Kurs-Nr. N42062 Schwenningen Hannelore Link Mi, ab , Uhr, 8-mal 14-tägig, vhs-atelier, Lichtensteinstr. 2 8,- Mundharmonika für Senioren In geselliger Runde musizieren auf der Mundharmonika: Das macht Freude und weckt Erinnerungen an die Jugendzeit. Neue Mitspieler/-innen sind willkommen. Notenkenntnisse sind erwünscht. Kurs-Nr. N42082 Schwenningen Meinrad Obergfell Mo, ab , Uhr, 20-mal Bürgerheim Schwenningen, 8,- Frohes Singen Diese Singgruppen wollen keine Gesangvereine sein. Es werden keine schwierigen musikalischen Werke einstudiert. Wir singen fröhlich und unbeschwert und pflegen zugleich die Unterhaltung mit anderen älteren Menschen. Neue, auch jüngere Teilnehmer/-innen sind in beiden Gruppen jederzeit willkommen. Kurs-Nr. N42083 Schwenningen Ruth Vogel Do, ab , Uhr, 8-mal 14-tägig,, 8,- Kurs-Nr. N42084 Villingen Ruth Eva Gomer Mo, ab , Uhr, 17-mal, 8,- Tanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen ist Ausdruck von Freude und Heiterkeit und wohl auch die vergnüglichste Art, im Alter fit zu bleiben. Neue Freunde - Damen und Herren - die sich für diese Tanznachmittage in fröhlicher Gemeinschaft interessieren, sind jederzeit herzlich dazu eingeladen. Getanzt werden Standardtänze. Kurs-Nr. N42090 Villingen Christel May Mo, ab , Uhr, 20-mal Senioren-Treff am Romäusturm, 8,- Halsketten aus kleinen Glas- und Wachsperlen Collier, Armband oder ein Schlüsselanhänger - wer Lust hat, einen ganz persönlichen Schmuck für sich oder seine Lieben herzustellen, kann an diesem Kurs teilnehmen. Auch jüngere Teilnehmer sind willkommen, egal ob Anfänger oder schon erfahrene Schmuckhersteller. Die Kursleiterin und die bisherige Teilnehmergruppe geben Tipps und leiten Anfänger an. Kurs-Nr. N42120 Schwenningen Andrea Ruf-Isele Mi, ab , Uhr, 8-mal, 8,- ; zzgl. Material Spaß am Handarbeiten Wer Freude am Handarbeiten hat und in einer zwanglosen Runde Anregungen erhalten und Erfahrungen austauschen möchte, ist in diesem Kurs willkommen - gern auch jüngere Teilnehmer/-innen. Es werden alle Arten von Handarbeiten, wie Stricken, Häkeln, Sticken - Kreuzstich - unter fachlicher Anleitung hergestellt. Kurs-Nr. N42138 Schwenningen Steffi Foos Do, ab , Uhr, 8-mal 14-tägig,, 8,- Gymnastik für Seniorinnen und Senioren Leichte Anforderungen. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Kurs-Nr. N43020 Schwenningen Elke Hohner Mo, ab , Uhr, 17-mal Neckarschule, Turnhalle, 8,- Kegeln für Seniorinnen und Senioren Kegeln hält fit - es bietet darüber hinaus viele Kontaktmöglichkeiten im frohen, geselligen Kreis. Kurs-Nr. N43022 Schwenningen Eva Hils Di, ab , Uhr, 11-mal 14-tägig, Gemeindehaus St. Franziskus 3,- ; zuzüglich Bahngebühr Genuss und Wohlbefinden Die Freude und der Genuss am Kochen und Essen bleibt. Der Stoffwechsel ändert sich. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt unser Wohlbefinden bis ins hohe Alter. In diesem Seniorenkochkurs wird gemeinsam gekocht, gegessen und Ernährungswissen vermittelt, um genussvolle Lebensjahre zu gewinnen. Bitte mitbringen: ein Getränk. Kurs-Nr Schwenningen Simone Pabst Fr, , Uhr 33,- ; inkl. 15,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Anmeldung im Internet rund um die Uhr WWW (ohne vhs.villingen-schwenningen.de 14 vhs September 2016 bis Februar 2017 Senioren-vhs

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Programm 82. Beruf & Medien. Gesellschaft Kunst & Kultur. Sprachen. Politik & Gesundheit. Im Blickpunkt: 'rund ums Brot' ab Seite 47

Programm 82. Beruf & Medien. Gesellschaft Kunst & Kultur. Sprachen. Politik & Gesundheit. Im Blickpunkt: 'rund ums Brot' ab Seite 47 Januar bis Juli 2014 vhs Programm 82 Für Villingen-Schwenningen mit den Zweigstellen Pfaffenweiler, Herzogenweiler, Rietheim, Marbach, Tannheim, Weilersbach, Obereschach Sprachen Beruf & Medien Politik

Mehr

vhs Programm 89 Kunst & Kultur Gesundheit Politik & Gesellschaft Beruf & Medien Sprachen September 2017 bis Februar 2018

vhs Programm 89 Kunst & Kultur Gesundheit Politik & Gesellschaft Beruf & Medien Sprachen September 2017 bis Februar 2018 Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport vhs Programm 89 September 2017 bis Februar 2018 Sprachen Beruf & Medien Politik & Gesellschaft Für Villingen-Schwenningen mit den Zweigstellen Pfaffenweiler,

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Hauptstraße 4 66459 Kirkel-Limbach www.limbachermuehle.de Kunsthandwerkermarkt in der Limbacher Mühle am 29. und 30. September 2018 Samstag, 14.00 18.00 Uhr Sonntag, 11.00

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Beratung und Lernen Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten September 2017 bis Dezember 2017 Guten Tag! Das ist das neue Programm. Von der Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie. Das Programm

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor Lino

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

vhs Programm 91 Ab 7. Juli 2018 Anmeldungen für alle vhs-angebote auch in der Stadtbibliothek September 2018 bis Januar 2019

vhs Programm 91 Ab 7. Juli 2018 Anmeldungen für alle vhs-angebote auch in der Stadtbibliothek September 2018 bis Januar 2019 vhs Programm 91 September 2018 bis Januar 2019 Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport Ab 7. Juli 2018 Anmeldungen für alle vhs-angebote auch in der Stadtbibliothek Ihr vhs-team Pädagogen vhs@villingen-schwenningen.de

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Back to School. 1. Halbjahr 2011/2012

Back to School. 1. Halbjahr 2011/2012 Back to School 1. Halbjahr 2011/2012 Zusammengestellt von : Stefanie Leweling Tel. 58184 Heiner Gutzler Tel. 6238 Natascha Vinnemeier Tel. 598176 Petra Geiger Tel. 598966 Bitte Rückgabe der Anmeldezettel

Mehr

Gesellschaft. Gesellschaft. Gesundheit. Gesundheit. Besuchen Sie uns. bei Facebook. September 2011 bis Februar 2012 vhs Programm 77

Gesellschaft. Gesellschaft. Gesundheit. Gesundheit. Besuchen Sie uns. bei Facebook. September 2011 bis Februar 2012 vhs Programm 77 September 2011 bis Februar 2012 vhs Programm 77 Für Villingen-Schwenningen mit den Zweigstellen Pfaffenweiler, Herzogenweiler, Rietheim, Marbach, Tannheim, Weilersbach, Obereschach mit den Außenstellen

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Projekt Afrikanische KinderWelten

Projekt Afrikanische KinderWelten Ein Kooperationsprojekt zwischen KAZ e.v. und der KITA Lönsweg (Grüne Gruppe) 2006/2007 Durchgeführt von: Agbenyega Attiogbe-Redlich Martina Retkowski Andrea Herzberg-Jütte Julia Triebe Musiker/Künstler

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

vhs Programm 86 Sprachen Beruf & Medien Politik & Gesellschaft Kunst & Kultur Gesundheit 'Wohin geht die Reise?' Im Blickpunkt: Seite 46

vhs Programm 86 Sprachen Beruf & Medien Politik & Gesellschaft Kunst & Kultur Gesundheit 'Wohin geht die Reise?' Im Blickpunkt: Seite 46 vhs Programm 86 Januar bis Juli 2016 Für Villingen-Schwenningen mit den Zweigstellen Pfaffenweiler, Herzogenweiler, Rietheim, Marbach, Tannheim, Weilersbach, Obereschach Im Blickpunkt: 'Wohin geht die

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Holzbau, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Naturkräuter, Basteln, Stricken, Töpfern, Drachen bauen, Deko

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

vhs Programm Beruf & Medien Sprachen Kunst & Kultur Gesundheit Gesellschaft Politik & Im Blickpunkt: Rund ums Buch Seite 46 September bis Februar 2016

vhs Programm Beruf & Medien Sprachen Kunst & Kultur Gesundheit Gesellschaft Politik & Im Blickpunkt: Rund ums Buch Seite 46 September bis Februar 2016 September bis Februar 2016 vhs Sprachen Beruf & Medien Politik & Gesellschaft Kunst & Kultur Gesundheit Programm Für Villingen-Schwenningen mit den Zweigstellen Pfaffenweiler, Herzogenweiler, Rietheim,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Programm bis

Programm bis Programm 7.09.2018 15.12.2018 07.09.18 21.09.18 17.00 Für Eltern und Kinder TONWERKSTATT Töpfern macht großen Spaß und ist nicht schwer! Zusammen mit euren Eltern, Großeltern oder auch allein könnt ihr

Mehr

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE PROJEKT- NUMMER THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE EVTL. KOSTEN 1 Fußball 2 Spiel, Sport und Spaß 3 Schwimmen 4 Training mit eigenem Körpergewicht 5 Turnen 6 Parcours Erlerne die technischen Grundlagen

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I HEIMSCHULE ST. LANDOLIN Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim http://www.heimschule-ettenheim.de

Mehr

Sprachangebote in der Stadt Cloppenburg

Sprachangebote in der Stadt Cloppenburg 104. Integrationskurs 13.11.2018 bis 15.04.2020 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr Hauptschulabschlusskurs für Geflüchtete 07.01.2019 bis 29.11.2019 12:45 Uhr Dieser Kurs dient dem nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses

Mehr

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I HEIMSCHULE ST. LANDOLIN Prälat-Schofer-Straße 1 77955 Ettenheim http://www.heimschule-ettenheim.de

Mehr

Programm 83. Politik & Gesellschaft. Beruf & Medien. Sprachen. Kunst & Kultur. Gesundheit. vhs.villingenschwenningen.de. Anmeldung.

Programm 83. Politik & Gesellschaft. Beruf & Medien. Sprachen. Kunst & Kultur. Gesundheit. vhs.villingenschwenningen.de. Anmeldung. September 2014 bis Januar 2015 vhs Programm 83 Zertifizierter Bildungsträger nach AZAV Sprachen Beruf & Medien Politik & Gesellschaft Kunst & Kultur Gesundheit Im Blickpunkt: 'Heimat ist hier' ab Seite

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

PROJEKT 5 A. Grundkurs Häkeln und Stricken Juni

PROJEKT 5 A. Grundkurs Häkeln und Stricken Juni PROJEKT 5 A Grundkurs Häkeln und Stricken Ulrike Evers-Fuchs Bettina Wackermann 20 Es werden Grundtechniken in Häkeln und Stricken vermittelt und eingeübt, sofern einige Teilnehmer/innen dies schon können,

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Schulabschlüsse - Grundbildung

Schulabschlüsse - Grundbildung Gemeinsam für Alphabetisierung und Grundbildung Analphabetismus bei uns in Deutschland? Ja, den gibt es. Forscher der Universität Hamburg haben herausgefunden, dass rund 7,5 Millionen Erwachsene hierzulande

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Willkommen in der STERNENWIESE und der Kunsttherapeutischen Praxis von Simone Hoesch

Willkommen in der STERNENWIESE und der Kunsttherapeutischen Praxis von Simone Hoesch Willkommen in der STERNENWIESE und der Kunsttherapeutischen Praxis von Simone Hoesch www.sternenwiese.com Kunsttherapie Coaching, Kreativkurse für Kinder und Erwachsene Kursgutscheine zum Verschenken,

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR haben uns beim Malen in Italien kennen gelernt. Seitdem arbeiten wir zusammen, entwickeln uns aber auch individuell weiter. Unsere gemeinsame Ausstellung 'Innenwelten'

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße Kursleiterin und Kursleiter: Gerhard Brosch, Robert Leutkawäger, Sarah Kelnreiter Kursnummer L1 Am ersten

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

Zaubertricks für coole Kids!

Zaubertricks für coole Kids! Rolf Barth Thorsten Droessler Zaubertricks für coole Kids! Zauberkarten für Herr Wolkes Wolkenkunststück Präsentation & Erklärung siehe Trick Nr.7 ANLEITUNG: 1- Diese Seite auf festes Papier ausdrucken

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Herbst 17. Volkshochschule Aichstetten Homepage: Leiterin Frau Hipp-Sandrock

Herbst 17. Volkshochschule Aichstetten Homepage:  Leiterin Frau Hipp-Sandrock Herbst 17 Volkshochschule Aichstetten Homepage: www.vhs-leutkirch.de Leiterin Frau Hipp-Sandrock Kursanmeldung: Frau Elke Loleit Rathaus, 88 317 Aichstetten, Bachstraße 2 Telefon: 07565-94 18 28 Email:

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2017 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

vhs Programm Sprachen Beruf & Medien Politik & Gesellschaft Kunst & Kultur Gesundheit Im Blickpunkt Energie: ab Seite 44 Februar bis Juli 2015

vhs Programm Sprachen Beruf & Medien Politik & Gesellschaft Kunst & Kultur Gesundheit Im Blickpunkt Energie: ab Seite 44 Februar bis Juli 2015 Februar bis Juli 2015 vhs Programm 84 Für Villingen-Schwenningen mit den Zweigstellen Pfaffenweiler, Herzogenweiler, Rietheim, Marbach, Tannheim, Weilersbach, Obereschach mit den Außenstellen Bad Dürrheim,

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

SPAß AM LERNEN: VHS. ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. EDITION Volkshochschule Essen

SPAß AM LERNEN: VHS. ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. EDITION Volkshochschule Essen SPAß AM LERNEN: VHS EDITION 2013 ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. In jedem Semester haben rund 300 Menschen aus aller Welt und aller Altersstufen an der die Möglichkeit, sich mit einem

Mehr