27. November Halbstundentakt (dieses Angebot gilt nur während der Schulzeit):

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27. November Halbstundentakt (dieses Angebot gilt nur während der Schulzeit):"

Transkript

1 AZA 9243 Gemeindeverwaltung Erscheint alle 14 Tage Bettenau Oberrindal GEMEINDEAKTUELL Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde November 2009 Infos aus Gemeinderat/Kommissionen Infos aus Gemeinderat/ Kommissionen Abstimmung Gemeindeverwaltung Schulgemeinde - Kirchgemeinden Aus den Vereinen/ Parteien Diverse Meldungen Das Jahrbuch der Gemeinde jetzt erhältlich: Thur-Verlag Bäckerei Spitzli Dörflibeck Vorderhand genügend Impfstoff gegen pandemische Grippe Ab sofort im Kanton St. Gallen Impfung für alle Impfwilligen Ab sofort können Sie sich wie folgt gegen die pandemische Grippe (H1N1) impfen lassen: - Dr. med. Paul Germann, Dörfli 3, 9536 gegen telefonische Voranmeldung: Tel Die Impfung kann auch bei der Spitalregion Fürstenland- Toggenburg gemacht werden. Das Spital Wil arbeitet bei der Impfung mit der Kantonalen Psychiatrischen Klinik Wil zusammen: - Kantonale Psychiatrische Klinik Wil, Zürcherstr. 30, 9500 Wil, Haus A-01 (das zentrale neuere Gebäude) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr / Samstag Uhr bis Uhr Per 13. Dezember 2009 sind Neuerungen im Fahrplan der Postauto-Linie Wil- vorgesehen. Alle Kurse verkehren neu via Bettenauerweiher (Oberbettenau). Die Haltestelle im Weiler Bettenau wird nicht mehr bedient, da sie zum Bettenauerweiher verlegt wird. Halbstundentakt (dieses Angebot gilt nur während der Schulzeit): (Es werden nur die wichtigsten Haltestellen aufgeführt; Abfahrtszeiten anderer Haltestellen sind im offiziellen Fahrplan zu finden) Montag bis Freitag: Morgen (Kreisel) Schw bach (Kapelle) Schw bach (Post) Wil an Montag bis Freitag: Abend Wil ab Schw bach (Post) Schw bach (Kapelle) (Kreisel) Die Impfung ist freiwillig und kostenlos. Ob jemand zu den zur Impfung empfohlenen Risikogruppen gehört, kann mit dem Grippe-Impfcheck auf der Internetseite mia.ch einfach überprüft werden. Kinder und Erwachsene, die wegen chronischen Krankheiten in ärztlicher Betreuung sind, wenden sich in dieser Frage an die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt. Weitere Informationen sind abrufbar unter www. sg.ch/home/gesundheit.html und Mehr Busverbindungen ab 13. Dezember 2009 Ausserhalb dieser Zeiten bleibt der Kurs im Stundentakt bestehen. Jeweils am Samstag wird ein neuer Kurs um Uhr ab nach Uzwil aufgeschaltet. Zusätzlich werden die Nachtbusse auch unter der Woche um eine Stunde verlängert, d.h. es werden tägliche Kurse um 0.05 Uhr ab Uzwil und um ab Wil angeboten. Angebot nutzen! In den vergangenen Monaten haben sich die Ortsparteien und der Gemeinderat immer wieder für verbesserte Verbindungen eingesetzt. Die aufgelisteten neuen Angebote stellen einen positiven Schritt dar. Nutzen Sie also als Kunde das zusätzliche Angebot. Je stärker die Nutzung, desto besser kann man sich für 1

2 Nr. 24/ November 2009 einen weiteren Ausbau des Angebots beim öffentlichen Verkehr einsetzen. In diesem Zusammenhang weist der Gemeinderat auch darauf hin, dass im Budget 2010 die Aufstellung von drei weiteren Buswartehäuschen geplant wird. Beim Bettenauerweiher sollen ein Häuschen und beim künftigen Kreisel Thurbrücke zwei Häuschen (auf beiden Strassenseiten) erstellt werden. Kantonale Genehmigungen Das kantonale Baudepartement hat folgende Gemeindeerlasse genehmigt: - Die Teilrevision 2 des Gestaltungsplan Sägewerkareal sowie der Teilstrassenplan Sägereiweg wurden am 30. Oktober 2009 genehmigt. Damit müssen die Ausbuchtungen/Plätze beim Sägereiweg nicht mehr freigehalten werden und sie sind nicht mehr öffentlich klassiert. Diese Flächen können deshalb nun von den Anwohnern erworben werden. - Die Umklassierung des Bündtwegs von einem Gemeindeweg 1. Klasse in eine Gemeindestrasse 3. Klasse wurde am 5. November 2009 genehmigt. Die Umklassierung wurde gemacht, weil die Funktion des Bündtwegs ursprünglich darin bestand, den Zugang zum für den baulichen Unterhalt zu sichern, nun jedoch als Zufahrt für zwei Grundstücke dient. Das Strassenstück ist nun für den Motorfahrzeugverkehr zugelassen. ABSTIMMUNG Am Sonntag, 29. November 2009, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, findet statt: Eidgenössische Volksabstimmung über folgende Vorlagen: - Bundesbeschluss vom 3. Oktober 2008 zur Schaffung einer Spezialfinanzierung für Aufgaben im Luftverkehr - Volksinitiative vom 21. September 2007 «Für ein Verbot von Kriegsmaterial- Exporten» - Volksinitiative vom 8. Juli 2008 «Gegen den Bau von Minaretten» Urnenstandorte und Öffnungszeiten und, Schulhaus Sonntag, 29. November Uhr Bitte beachten Sie, dass die persönliche Stimmabgabe am Samstag entfällt. Briefliche Stimmabgabe Jeder Stimmberechtigte kann seine Stimme von jedem Ort in der Schweiz aus brieflich abgeben. Die briefliche Stimmabgabe muss spätestens am Abstimmungssonntag bis zur Schliessung der Urnen um Uhr beim Stimmregisterführer (Briefkasten Gemeindehaus) eintreffen oder an der Urne abgegeben werden. Bezüglich der Formvorschriften für die briefliche Stimmabgabe wird auf die ergänzenden Informationen auf dem Stimmausweis verwiesen. Vorzeitige persönliche Stimmabgabe Am Donnerstag, 26. November 2009 und am Freitag, 27. November 2009 kann bei der Gemeinderatskanzlei während den Büroöffnungszeiten ( und Uhr) vorzeitig persönlich gestimmt werden. Fehlende Stimmausweise und Abstimmungsunterlagen können bis Freitag, 27. November 2009 beim Einwohneramt bezogen werden. GEMEINDEVERWALTUNG Austritt einer Reinigungskraft Seit 2002 ist Rita Storchenegger als Reinigungsangestellte im Gemeindehaus tätig. Auf Ende 2009 hat sie diese Teilzeitanstellung gekündigt. Sie hat diese Aufgabe jederzeit zur vollen Zufriedenheit der Verwaltung ausgeführt. Der Gemeinderat dankt ihr für die zuverlässige Arbeit bestens. Eine Nachfolgerin wird nicht gewählt, weil die beiden anderen Reinigungsangestellten, Maja Schmid und Izabel Fop, ihre Einsätze etwas erhöhen werden. Abfallbeseitigung Altpapiersammlung in Samstag, 5. Dezember 2009 Die Papiersammlung wird vom STV durchgeführt. Bitte beachten: Das Altpapier muss bis 8.00 Uhr dort bereitgestellt werden, wo auch der Kehrichtsack deponiert wird. Altpapier, das beim Hauseingang gelagert ist, wird nicht mehr mitgenommen! Wir holen das Altpapier und Karton bei Privathaushalten. Kleinbetriebe und Fir- men müssen ihre Altstoffe direkt bei der Firma Schiess AG in Niederuzwil entsorgen. Falls es für Sie einfacher ist, können Sie Ihr Altpapier/Karton am Vormittag auch mit dem Auto zum Schulhausplatz fahren. Von 8.00 bis Uhr nehmen wir Ihr Sammelgut gerne entgegen und helfen Ihnen beim Ausladen. Wir dürfen nur Folgendes sammeln: - Papier in kindgerechten Bündeln (höchstens 20 cm hoch) - gut verschnürte Bündel - Karton separat gebündelt Nicht mitnehmen dürfen wir: - Papier und Karton in Papier- oder Plastiksäcken, in Tragtaschen oder Schachteln Ebenfalls nicht mitgeben können Sie: Haushaltpapier (Butter, Wurst, Käse, Fleisch etc.); kleine Papierstückchen, Haushaltrollenpapier, Papiertaschentücher, Windeln, Milch-, Rahm-, Joghurtund Getränkepackungen, Geschenk- und Blumenpapier, Fenstercouverts, Etiketten, Plastikabfälle, Papierservietten, Zigarettenschachteln, Kaffee- und Kakaosäcke, Filtertüten, Hülsen, Eierkartons, Kohlepapier, Styropor, Tiefkühlverpackungen, Büroabfälle, Ordner mit Aluminium oder kunststoffbeschichtete Kartons wie z.b. Waschmittelkartons Brandverhütung Die Einhaltung der Feuerschutzbestimmungen wird periodisch durch den Feuerschauer und Kaminfeger überprüft. Ein besonders hohes Gefahrenpotenzial ist das widerrechtliche Lagern von brennbarem Material und von Gegenständen in Einstellräumen für Motorfahrzeuge, Tiefgaragen und Heizräumen. Bei Kontrollen wird oft festgestellt, dass Brennholz, Altpapier, Treibstoff, Flüssiggasflaschen etc. neben den Fahrzeugen aufgestapelt werden. Besondere Aufmerksamkeit erfordern die Flucht- und Rettungswege. Diese müssen jederzeit frei und ungehindert genutzt werden können. Zugeschlossene Türen von Tiefgaragen zu Treppenhäusern oder ins Freie gelten nicht als Fluchtweg. Ausserdem dürfen pro Abstellplatz höchstens vier Pneus, anderes zum Auto gehörendes Material (ohne Treibstoff) und Sportgeräte gelagert werden. 2

3 27. November 2009 Nr. 24/2009 Der Feuerschauer der Gemeinde, Marcel Muriset, kontrolliert vom 30. November bis 18. Dezember 2009 die Einstellräume für Motorfahrzeuge bei Mehrfamilienhäusern sowie bei landwirtschaftlichen Betrieben. Überprüft werden die Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten und Gegenständen, die Fluchtwege, die Heizaggregate sowie vorgeschriebene Löschgeräte. Die Liegenschaftsbesitzer und Verwaltung werden gebeten, dem Feuerschauer freien Zugang zu allen brandgefährdeten Räumen zu gewähren. Für ihre Mithilfe im Sinne des Brandschutzes danken wir im Voraus. Der Feuerschauer, Marcel Muriset Bausekretariat Erteilte Baubewilligungen im 3. Quartal 2009 Helg Cirill, : Abparzellierung und Umnutzung landwirtschaftliches Wohnhaus in nichtlandwirtschaftliche Wohnnutzung (keine baulichen Veränderungen) auf Grundstück Nr. 235, Breitistrasse 6, Storchenegger Daniel, : Erstellung Vordach auf Grundstück Nr. 404, Gräsau 736, Keller Dieter, : Abbruch Gebäude Vers.-Nr. 310 und 311 auf Grundstück Nr. 476, Untere Winkelstrasse 2, Fässler Edwin, : Anbau Wintergarten und Einbau Sonnenkollektoren auf Grundstück Nr. 1050, Heinrich-Federerstrasse 12, Bienz-Lusti René und Sandra, Bütschwil: Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Schopf als Grenzbaute auf Grundstück Nr. 1132, Ringstrasse, Bühler-Rufin Patrick und Nadja, : Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage auf Grundstück Nr. 120, Winkelstrasse, Smolarz-Bieri Philipp und Claudia, Niederwil: Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage auf Grundstück Nr. 1680, Salzwiesstrasse 31, Hardegger Josef, : Erneuerung Lüftung Schweinestall auf Grundstück Nr. 1259, Gruebenstrasse, Thalmann Arnold, : Neubau Remise auf Grundstück Nr. 753, Berg 437, Jean Kraut AG, Rickenbach: Neubau Mehrfamilienhaus D auf Grundstück Nr. 150, Schulstrasse, Kengelbacher Sandro und Dodic Silvana, Münchwilen: Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage auf Grundstück Nr. 1683, Salzwiesstrasse 37, Schweizer AG, : Erweiterung Industriegebäude auf Grundstück Nr. 866, Wilerstrasse 45, Gämperli Tobias, : Umbau Wohnhaus Vers.-Nr. 510, Anbauten an Ökonomiegebäude, Errichtung und Betrieb einer Wärmepumpenanlage mit einer 170m tiefen Erdwärmesonde auf Grundstück Nr. 303, Bettenau 510, Professional Real Estate AG, : Neubau Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage auf Grundstück Nr. 1688, Baumgartenstrasse, Professional Real Estate AG, : Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage auf Grundstück Nr. 1670, Baumgartenstrasse 3, Hollenstein Kevin und Hug Martina, Rickenbach: Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage auf Grundstück Nr. 1681, Salzwiesstrasse 33, Gämperli Roman, : Umnutzung Scheune in Garage (ohne baulichen Veränderungen) auf Grundstück Nr. 306, Bettenau 497, Eisenring Andreas und Wirz-Baltersweiler Maja, : Anbau Wintergarten auf bestehende Garage und Neubau Garage auf Grundstück Nr. 109, Sonnhaldenweg 16, Hungerbühler AG, : Windschutzverglasung auf Grundstück Nr. 459, Kronenstrasse 7, Stiefel Michael, : Aufstellen eines Gerätehauses auf Grundstück Nr. 1154, Notkerstrasse 3, Bienz-Müggler Maria, : Renovation Westfassade auf Grundstück Nr. 135, Jägerhus, Politische Gemeinde : Aufstellen einer Fertiggarage auf Grundstück Nr. 1109, Salen 979, Hoffmann Wellness, Bronschhofen: Umnutzung Wohnhaus in Erotikgewerbe (Wellness, Entspannung, Erholung, Massagen) auf Grundstück Nr. 61, Wilerstrasse 53, Noa Rodriguez-Häusler Jeannine, Zürich: Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage auf Grundstück Nr. 1621, Bündtstrasse 5, Politische Gemeinde : Wiederherstellung des Weihers Egelsee auf Grundstück Nr. 380, 383, Egelsee, Muniain-Keller Luis und Sonja, Wil, und Keller-Haag Dieter und Irene, : Neubau Doppeleinfamilienhaus auf Grundstück Nr. 476, Untere Winkelstrasse 2, Noll Roland, : Anbringen einer Amateurfunkantenne auf Grundstück Nr. 1223, Dörfli 1, InfraPost AG, Zürich: Einbau Post in Volg und Montage einer Reklametafel und einer Postfachanlage auf Grundstück Nr. 1016, Unterdorfstrasse 6, Möbel Svoboda AG, : Montage von zwei Leuchtreklametafeln auf Grundstück Nr. 1268, Apollostrasse/ Pfattstrasse, Gmünder Robert, : Montage Sonnenkollektoren und Ölheizungssanierung auf Grundstück Nr. 945, Waldegg 884, Bühler-Winterhalter Christian und Gabi, : Balkonverglasung auf Grundstück Nr. 893, Buebenstrasse 10, Staubli-Sennhauser Josef und Silvia, : Aufstellen eines Gerätehauses auf Grundstück Nr. 1608, Bündtstrasse 10, Lötscher Peter, : Aufstellen eines Gartenhauses auf Grundstück Nr. 1201, Grünaustrasse 2a, Bürge Armin, : Einbau Garagentor auf Grundstück Nr. 1301, Pfattstrasse 8, Lanz Elfriede, Hombrechtikon: Umbau Küche und Bad, Neueinbau Gasheizung mit Abgasanlage auf Grundstück Nr. 105, Sonnhaldenweg 8, Schönenberger Hans, : Umnutzung Garage in Verkaufsladen, Neubau Werkstatt, Montage einer Reklametafel, Heizungssanierung auf Grundstück Nr. 437, Lütisburgerstrasse 12, Forrer-Hutter Guido und Daria, : Einbau eines Dachfensters auf Grundstück Nr. 1345, erstrasse 30, Rütti Thomas, : Aufstellen eines Velounterstandes auf Grundstück Nr. 1354, Ringstrasse 15b, Zudem wurden im 3. Quartal die brandschutztechnischen Bewilligungen für - Sanierung Holzheizkessel (Gämperli Andreas, Sonnenhaldenstrasse 28, 9243 ) - Einbau Holz-Speicheranlage (Schäli Alfred, Matthof 787, 9536 ) - Sanierung Heizkessel Öl (Locher Martha, Poststrasse 15a, 9243 ) - Sanierung Heizkessel Öl (Weibel Paul, Sonnenrainstrasse 13, 9243 ) - Sanierung Heizkessel Öl (Engeler Johann, erstrasse 37, 9536 ) 3

4 Nr. 24/ November Einbau Gasheizung und Abgasanlagen (Professional Real Estate AG, Wilerstrasse 26, 9536 ) - Heizungssanierung Öl auf Erdgas, Sanierung Abgasanlage (M. Schönenberger AG, Buchenrainstrasse 7, 9536 erteilt. Einwohneramt Einführung des neuen Schweizer Passes 10 Der Bundesrat hat am 21. Oktober 2009 beschlossen, dass in der Schweiz der neue Schweizer Pass 10 (der sogenannte E-Pass) bis zum 1. März 2010 definitiv eingeführt werden muss. Die neuen Pässe enthalten einen Chip, auf dem neben den Personendaten auch ein Gesichtsbild und zwei Fingerabdrücke gespeichert werden. Der Pass 03 und der Pass 06 kann noch bis zum 15. Februar 2010 bei der Gemeinde beantragt werden. Mit der Festlegung dieser Frist ist sichergestellt, dass die Anträge durch die Kantone noch verarbeitet und die Pässe 03 und 06 bis Ende Februar 2010 produziert werden können. Die Pässe 10 können ab dem 24. Februar 2010 bei den ausstellenden Behörden beantragt werden. Die persönliche Vorsprache für die Erfassung biometrischer Daten kann erst ab dem 1. März 2010 erfolgen. Die Ausstellung von provisorischen Pässen und Identitätskarten wird ohne Unterbruch möglich sein. Diese Einführungsverordnung tritt bereits am 1. Februar 2010 in Kraft. Der Pass 10 wird für Erwachsene zehn Jahre gültig sein und Fr kosten. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird der neue Pass fünf Jahre gültig sein und Fr kosten. Wer gleichzeitig einen Pass und eine Identitätskarte beantragt, profitiert auch in Zukunft von einem Kombiangebot. Für Erwachsene wird dieses Angebot Fr , für unter 18-Jährige Fr kosten. Die heute aktuellen Pässe 03 und 06 behalten ihre Gültigkeit bis zum Ablaufdatum. Identitätskarten werden weiterhin ohne auf einem Chip gespeicherte Daten ausgestellt. Doch im Laufe der nächsten zwei Jahre kann man auch die Identitätskarte nicht mehr bei der Wohngemeinde beantragen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter und Finanzverwaltung Rechnungsabschluss 2009 Damit wir mit den Abschlussarbeiten rechtzeitig beginnen können, sind wir darauf angewiesen, dass: - die ausstehenden Rechnungsbeiträge zugunsten der polit. Gemeinde (Steuern, Gebührenrechnungen, usw.) in den nächsten Tagen einbezahlt werden; - Guthaben von der Gemeinde (z.b. für die Erfüllung verschiedener Aufgaben als Gemeindefunktionär usw.) bis spätestens 18. Dezember 2009 in Rechnung gestellt werden. Schulrat Einladung zur ausserordentlichen Schulbürgerversammlung Dienstag, 8. Dezember 2009, Uhr, Aula 1. Stock, Oberstufenzentrum Degenau Traktanden 1. Bericht und Antrag Erstellung Pavillon/Schulanlage 2. Gutachten und Antrag Projektierungskredit/Sanierung und Erweiterung Schulanlage 3. Allgemeine Umfrage Versand der Unterlagen Die Unterlagen werden zusammen mit dem Stimmausweis versandt. Stimmrecht und Stimmausweis Teilnahmeberechtigt an der ausserodentlichen Schulbürgerversammlung sind alle stimmberechtigten Bürger/ -innen, die in der Schulgemeinde - wohnhaft sind. Zur Versammlung werden nur Stimmberechtigte zugelassen, welche ihren Stimmausweis vorweisen. Wer ohne Stimmausweis erscheint, ist nicht stimmberechtigt und muss den Platz für Zuhörer einnehmen. Allfällige Anträge an die Versammlung sind schriftlich abzugeben. Fehlende Stimmausweise und zusätzliche Exemplare Gutachten können im Sekretariat der Schulgemeinde, Oberstufenzentrum, Steigstrasse, 9243 bezogen werden. Informationsanlass mit Begehung Es findet ein öffentlicher Informationsanlass mit Begehung der Schulanlage statt: Dienstag, 1. Dezember 2009, Uhr, Schulhaus Hofacker OZ Degenau TATsachen in TRAGtaschen Der Dachverband der Ostschweizer Lehrpersonen für Handarbeit, Hauswirtschaft und Gestalten möchte mit der Aktion TATsachen in TRAGtaschen auf die Bedeutung der gestalterischen Schulfächer aufmerksam machen. Unter dem Motto «Kreativität fördert Alltagskompetenzen» haben die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Oberstufe mit viel Freude und Fantasie Tragtaschen gestaltet. Diese werden am Samstagvormittag, 28. November 2009 vor der Bäckerei Spitzli in verteilt. Sie sind herzlich eingeladen, bei einem Glas Punsch die vielfältigen Kreationen zu bestaunen und sich für Eine zu entscheiden! Adventszeit Unter dem Motto «Adventszeit ist Sternenzeit» finden im OZ Degenau auch in diesem Jahr verschiedene Weihnachtsak- 4

5 27. November 2009 Nr. 24/2009 tivitäten mit den Schülerinnen und Schülern statt. Nicht zu vergessen ist das traditionelle Weihnachtsquiz für alle Lernenden, welches mit dem Finale am Weihnachtsmorgen seinen Höhepunkt finden wird. Mit dem Weihnachtsmorgen am 22. Dezember 2009 endet der Schulbetrieb in diesem Kalenderjahr. Wir wünschen Ihnen jetzt schon eine besinnliche Weihnachtszeit. Samuel Bernet, Schulleiter Primarschule Lichterumzug Am Donnerstag, 12. November 2009 konnte der Lichterumzug bei idealem Wetter durchgeführt werden. Der stimmungsvolle Lichterumzug mit St. Martin wird uns allen in Erinnerung bleiben. Wir möchten uns bei allen herzlich bedanken, die mit ihrem Einsatz den Anlass unterstützt haben. Fotos von diesem Anlass finden Sie auf unserer Homepage ( Altpapiersammlung Am 17. November 2009 führte die Primarschule die Altpapiersammlung durch. Wir danken allen für die kindergerechten Bündel. Ein besonderes Dankeschön geht an alle freiwilligen, erwachsenen Helfer, die das Altpapier zum Schulhaus fuhren oder den Kindern beim Transport halfen. Fotos dazu finden Sie auf der Homepage. Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 23. Januar 2010 statt. Umgang mit Mobiltelefonen An unserer Schule gilt folgende Regelung: Das Mitnehmen eines Handys ist den Schulkindern unserer Schule nicht erlaubt. Mitgenommene Handys werden durch die Lehrperson eingezogen und der Schulleitung übergeben. Die Eltern können dann das Handy bei der Schulleitung wieder abholen. Für Notfälle stehen den Schülerinnen und Schülern mehrere Festnetztelefone zur Verfügung. Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die Schulleitung, Tel wenden. Peter Mayer, Schulleiter Gesunde Mittagsverpflegung im OZ Degenau Betreuerin gesucht! Zur Ergänzung des Teams suchen wir eine motivierte und engagierte Person, welche die Essenszubereitung und -ausgabe sowie die Betreuung übernehmen möchte. Stellenbeschreibung: - Montag-Freitag (ausgenommen Mittwoch) während des Schulbetriebes - Betreuungszeit ca Uhr - Koordination des Ablaufes sowie Einkauf der Lebensmittel - Zubereitung von frischen Salaten und Suppen Voraussetzungen: - Freude und Offenheit im Umgang mit Oberstufenschülern - Organisatorische Fähigkeiten - Freude am Umgang mit Lebensmitteln und deren Zubereitung Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Schulsekretariat, Tel Adventskonzert Am Sonntag, 29. November 2009 um Uhr findet in der evang. Kirche Oberuzwil das Adventskonzert der Musikschule Oberuzwil- statt. Die Schülerinnen und Schüler gestalten ein vielseitiges Programm mit Musik aus der Advents- und Weihnachtszeit. Verschiedene Solistinnen und Solisten, sowie zahlreiche Formationen mit Blockflöte, Querflöte, Violine, Violoncello, Klavier, Panflöte und Gitarre sind zu hören. Das Konzert ist öffentlich, wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Kirchgemeinden Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Oberuzwil - Samstag, 28. November Jungschar und Igel-Gruppe, Kirchgemeindehaus Sonntag, 29. November Familiengottesdienst, evangelische Kirche Oberuzwil Predigt: Diakon Richard Böck Kollekte: Horyzon Olten (CVJM Internatonal), Friedensarbeit Palästina Kirchenkaffee Senioren-Adventsfeier, Kirchgemeindehaus Das Leben feiern: Altes Testament und Klezmer-Musik, evangelische Kirche Oberuzwil Donnerstag, 3. Dezember Senioren-Mittagessen, Restaurant Dorfplatz Oberuzwil Freitag, 4. Dezember Junge Kirche, Kirchgemeindehaus Kath. Pfarramt Samstag, 28. November Konzert Bürgermusik und Frauenchor Pfarrkirche Beichtgelegenheit in der Kapelle Sonntag-Vorabendgottesdienst in der Kapelle Sonntag, 29. November Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Dienstag, 1. Dezember Rorate in der Kapelle anschliessend Morgenessen für Alle im Familienzentrum Mittwoch, 2. Dezember Hl. Messe in der Kapelle Mitgestaltet von der Frauengemeinschaft 5

6 Nr. 24/ November 2009 Donnerstag, 3. Dezember Rorate in der Pfarrkirche anschliessend Morgenessen für Alle im Pfarreiheim Freitag, 4. Dezember Hl. Messe in der Pfarrkirche anschliessend eucharistische Anbetung bis ca Uhr Samstag, 5. Dezember St. Nikolaus-Aussendungsfeier in der Pfarrkirche Sonntag-Vorabendmesse in der Kapelle Sonntag, 6. Dezember Rorate-Gottesdienst in der Klosterkirche Magdenau Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Dienstag, 8. Dezember Rorate in der Kapelle anschliessend Morgenessen für Alle im Familienzentrum Donnerstag, 10. Dezember Rorate in der Pfarrkirche anschliessend Morgenessen für Alle im Pfarreiheim Verkauf von Adventskränzen, Gestecken und Weihnachtsgeschenken Am 1. Adventsonntag, 29. November 2009, verkaufen wir Ministranten/-innen der Pfarrei nach dem Sonntagsgottesdienst von 9.30 Uhr verschiedene Adventskränze, Türgestecke und Weihnachtsgeschenke. Unser Stand ist auf dem Kirchplatz vor der Pfarrkirche beim grossen Tannenbaum. Der Erlös vom Adventsverkauf kommt der Romwallfahrt 2010 der Ministranten zugute. Es freut uns, wenn Sie unseren Verkauf unterstützen. Ministranten/-innen von und Sankt Nikolaus Aussendungsfeier und Besuche 2009 Am Samstag, 5. Dezember 2009 laden wir Familien zur Nikolaus-Aussendungsfeier in die Pfarrkirche ein. Beginn ist nach dem Sonntagseinläuten um Uhr. Nach der besinnlichen Feier erhalten alle Kinder als Zeichen der grossen Güte vom Heiligen Nikolaus ein kleines Geschenk. Am Samstag, 5. Dezember 2009 und Sonntag, 6. Dezember 2009 sind Nikolaus-Besuche in Begleitung von Knecht Ruprecht und seinem Esel in den Familien möglich. Der Unkostenbeitrag ist pro Familie Fr Wir bitten um Anmeldung und Reservation bis nächsten Montag, 30. November 2009 unter Tel oder Tel bei Martin Betschart. Sankt Nikolaus und Knecht Ruprecht Rorate Magdenau Mit Anmeldung zum Frühstück! Am 2. Adventsonntag, 6. Dezember 2009, findet die Roratefeier in Magdenau statt. Es ist eine schöne Tradition, dass eine grosse Schar aus der Pfarrei den Weg nach Magdenau zu Fuss begeht. Wanderer treffen sich nach 5.30 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Pfarrkirche. Abmarsch ist um genau 5.45 Uhr. Die Wanderzeit beträgt ca. 2 Stunden und ist auch für ältere Kinder gut möglich. Da ein Teilstück der Hauptstrasse entlang in Oberrindal gewandert werden muss, empfiehlt es sich, aus Sicherheitsgründen eine Lampe mitzunehmen. Zusammen mit der Schwesterngemeinschaft vom Kloster Magdenau feiern wir die Heilige Messe in der Klosterkirche um 8.00 Uhr. Danach ist im Restaurant Klosterhof Rössli Platz reserviert. Herr Hostettler, der neue Wirt seit Frühjahr 2009, bietet im Saal ein Z Morgenbuffet (Brunch) an für Fr pro Person (Kinder bis zwölf: Fr pro Altersjahr). Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung ans Sekretariat bis Freitag, 4. Dezember 2009 um Uhr via Tel oder info@st-martinspfarrei.ch. Anmeldungen sind auch möglich beim Schriftenstand in der Pfarrkirche bis am Freitagmittag. Pfarreirat Chilbi 09 Wir vom Pfarreirat danken allen Helfer/ -innen herzlich für euren grossen Einsatz an unserem Kirchenfest. Jetzt dürfen sich benachteiligte Menschen freuen, denn einen Teil des Erlöses kommt ihnen zugute. Vielen Dank auch den Schulbehörden für die Benützung der Anlagen und dem Abwartteam für die gute Zusammenarbeit. Der grosse Besucheraufmarsch hat uns sehr gefreut! Pfarreirat: Ressort Chilbi Weitere Gottesdienste/Pfarreianlässe unter Pfarreiforum. AUS DEN VEREINEN/PARTEIEN Frauengemeinschaft Lismistube Am Dienstag, 8. Dezember 2009, stricken wir das letzte Mal in diesem Jahr. Wir treffen uns ab Uhr in der Alterssiedlung. Wir wünschen einen gemütlichen Nachmittag und eine schöne Adventszeit. Das Vorstandsteam Adventsfenster 2009 in 1 Norina Kling, Baumgartenstr. 9/ Schachenstr. 2 Bäckerei Spitzli, Unterdorfstr. 8 3 Fam. Fop, Unterdorfstr. 1 4 Fam. Bösch, Heinrich-Federerstr. 2a 5 Fam. Regazzoni, Heinrich-Federerstr. 7 6 Hair Styling Nici, Winkelstr Fam. Weibel, Notkerstr Fam. Schweizer, Salzwiesstr Fam. Fischer, Salzwiesstr Fam. Sutter, Salzwiesstr Fam. Bösch, Sonnenhaldenstr Fam. Gämperli, Sonnenhaldenstr Fam. Da Ros, Sonnenhaldenstr Fam. Ziegler, Wildbergstr Fam. Storchenegger, Oberdorfstr Fam. Sennhauser, Oberdorfstr Fam. Strupler, Oberdorfstr Fam. Brandes, Neuhofstr Fam. Ruoss, Höhenweg 3 20 Fam. Franck, Höhenweg 7 21 Michèle Schmuki und Geraldine Akeret, Sonnenrainstr Fam. Sutter, Brühlstr Fam. Thoma, Kronenstr Pfarreiheim (Zimmermann) Die Adventsfenstergestalter/-innen sind an der Arbeit. Es wird gebastelt, gesägt, genäht und liebevoll dekoriert. Was verbirgt sich hinter diesem oder jenem Fenster? Wer sitzt im «Holzhüsli» oder vor der «Scheiterbeige»? Vom Öffnungsabend an leuchten die Fenster von Uhr und zwar bis zum Neujahrstag, damit Vereinen und sonstigen Interessierten die Möglichkeit geboten wird, alle Fenster nochmals zu bestaunen. Einen gemeinsamen Rundgang organisieren wir am Samstag, 12. Dezember Besammlung ist um Uhr beim Volg (Dauer bis ca Uhr). Eine besinnliche Adventszeit wünschen: Monika Rütsche, Frauen- und Müttergemeinschaft und Theres Zimmermann, Pfarreirat 6

7 27. November 2009 Nr. 24/2009 Müttergemeinschaft Müttertreffen - Das nächste Treffen findet am Dienstag, 8. Dezember 2009 von bis Uhr im Pfarreiheim statt. Die Mütterberatung befindet sich im 1. Stock von bis Uhr, wo sich Frau Gabi Senn für Sie und Ihr Kind gerne Zeit nimmt. Möchten Sie neue Kontakte knüpfen, die Wartezeit der Mütterberatung überbrücken oder einfach zum plaudern vorbei schauen? Für die Kinder gibts gratis Sirup und eine tolle Spielecke! Es sind auch alle Papi s, Grosseltern, Gotti/Götti ect. herzlich Willkommen. Speziell: Am 8. Dezember 2009 können die Kinder Lebkuchen verzieren. Wir freuen uns auf jeden Besuch. Auf ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen freut sich die Team- Gruppe. Zinta, Sonja, Denise und Gaby KIRCHEN-KONZERTE EVANG. KI RCHE O BERUZW IL Sonntag, 6. Dezember Uhr Eintritt frei EVANG. KI RCHE S T. PET ERZELL Sonntag, 13. Dezember Uhr - Eintritt frei UMBAUTEN 9536 SCHWARZENBACH VORPLÄTZE NATEL ALTBAUSANIERUNGEN IMMOBILIENUNTERHALT schwarze Katze Langhaar entlaufen Melden Sie sich bitte bei Tel Stimmen auch Sie sich mit uns auf die Weihnachts-Zeit ein. Donnerstag von Uhr auf dem Parkplatz Spitzli/Volg in Freitag von Uhr vis à vis Raiffeisenbank Für warme Hände ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie. Raiffeisenbank Wilerstrasse Restaurant Krone Dezember Hit Pferdefilet mit Pommes Frites Fr Ihre Gastgeber: Gabriela und Jakob Sigg Tel Di-Sa: Uhr; Sonntag: Uhr Montag Ruhetag Die Autowaschanlage in Dorfbeck, Tel Dörflibeck, Tel Sonntags geöffnet Uhr 7

8 Nr. 24/ November 2009 Gemeinschaft der älteren Generation Senioren-Nachmittag Am Mittwoch, 2. Dezember 2009 um Uhr findet der nächste Senioren- Nachmittag im Pfarreiheim statt. Türöffnung ist um Uhr. Die beiden Diakone Peter Schwager und Peter Leuzinger und die Flötengruppe unter der Leitung von Monika Thürlemann freuen sich darauf, Sie in die vorweihnächtliche Zeit einstimmen zu dürfen. Zum Thema «Damals in Betlehem» werden Ihnen unsere beiden Diakone einen kurzen Film zeigen und die Geschichte «Hört doch die Weihnachtsgeschichte» erzählen. Dazwischen dürfen Sie die schönen Melodien der Flötengruppe geniessen, sind eingeladen, adventliche Lieder mitzusingen und die Gedanken der beiden Diakone auf sich wirken zu lassen. Seien Sie ganz herzlich Willkommen zum gemütlichen und besinnlichen Beisammensein. Wir freuen uns auf Sie. Helen Ammann, Franziska Betschart, Doris Carelle, Monika Rütsche NÄCHSTE AUSGABE GEMEINDEAKTUELL 25/2009 Freitag, 11. Dezember 2009 Einsendeschluss für redaktionelle Beiträge: Montag, 7. Dezember 2009, Uhr Einsendungen an: Einwohneramt Tel , Fax Einsendeschluss für Inserate: Montag, 7. Dezember 2009, Uhr Thur-Verlag M.Egli, 9243 Kronenstrasse 7, Tel Fax , Die redaktionellen Beiträge haben Vorrang. Es besteht somit kein gesicherter Anspruch auf regelmässiges oder vollzähliges Erscheinen aller Inserate. Inserate können, wenn nötig, auch verkleinert werden. Generalabonnement Die Gemeinde verfügt über drei solcher UGA. GA-Flexi: Übersicht In den nächsten Tagen sind noch folgende Flexicards frei: GA GA GA GA GA GA GA GA GA GA Reservationen nimmt das Einwohneramt unter Tel. Nr , einwohneramt.jonschwil@jonschwil.ch oder über Verkehr gerne entgegen. frauenchor schwarzenbach Zur Erinnerung Am Samstag, 28. November 2009 findet das gemeinsame Kirchenkonzert der Bürgermusik und des Frauenchors statt. Gerne begrüssen wir Sie um Uhr in der Pfarrkirche. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm bestehend aus Chorgesang und Blasmusik. Wir freuen uns, Sie mit Melodien und Klängen auf die kommende besinnliche Zeit einzustimmen. Der Eintritt ist frei. Vorankündigung Sportfest 2010 in Die Turnvereine TSV (Frauenturnverein, Damenriege, Aktiv- und Männerriege) haben beschlossen für die Sport Union Ostschweiz das Sportfest 2010 auszurichten. In Absprache mit den lokalen Behörden, den betroffenen Landwirten, Vereinen und dem Verband Sport Union Schweiz wurde das Wochenende: 12./13. Juni 2010 auf dem Gelände «Degenau- Park» für die Austragung festgelegt. Gute Erinnerungen tragen wir mit uns aus dem vergleichbaren Anlass im Jahre Das OK um den OK-Präsidenten Köbi Zimmermann formiert sich zu 80% gleich wie vor sechs Jahren und setzt sich engagiert für ein unvergessliches, eindrückliches und faires Sportfest 2010 ein. Zu diesem bedeutenden Anlass - unter dem Motto «nomol äs Chäferfescht» - heissen wir die Bevölkerung sehr herzlich Willkommen und bedanken uns für die breite Unterstützung. Detaillierte Informationen zu diesem Anlass finden Sie unter unserer Homepage wil.ch > Sportfest2010. Matthias Gehrig, OK Sportfest 2010 Humor Müllers haben Besuch. Frau Meier drückt der kleinen Tochter der Gastgeberin ein Zehnernötli in die Hand. "Für dein Sparschwein", sagte sie. Das Töchterlein nimmt das Geld und will gehen. "Kannst du dich nicht bedanken?", sagt die Mutter. "Was sage ich, wenn Papa mir Geld gibt?" Prompt antwortet die Kleine: "Ist das alles?" Das ideale Weihnachtsgeschenk. Jahrbuch 2009 und Betti-Kalender 2010 Thur-Verlag 9243 Kronenstrasse info@thur-verlag.ch 8

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

3. Dezember Guter Revisionsbericht für AHV-Zweigstelle

3. Dezember Guter Revisionsbericht für AHV-Zweigstelle GeimeindeAktuell 24-2010.xp_GeimeindeAktuell Layout 30.11.10 15:01 Seite 1 AZA 9243 Jonschwil Gemeindeverwaltung Erscheint alle 14 Tage www.jonschwil.ch Jonschwil Bettenau Oberrindal GEMEINDEAKTUELL A

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Bauherr: Heeb Marcel und Koemeter Simone, Im Spitz 3, Baldingen Bauobjekt: Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Parzelle Nr. 49,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2 1 Zwieselberg kurzinfo & news Ausgabe Nr. 3 / 2017 22. August 2017 Redaktion: Gemeindeverwaltung Inhalt: Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

GEMEINDEAKTUELL. Druck SACHEN. Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Jonschwil 4. Jonschwil Schwarzenbach Bettenau Oberrindal

GEMEINDEAKTUELL. Druck SACHEN. Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Jonschwil 4. Jonschwil Schwarzenbach Bettenau Oberrindal AZA 9243 Jonschwil Gemeindeverwaltung Erscheint alle 14 Tage www.jonschwil.ch Jonschwil Bettenau Oberrindal GEMEINDEAKTUELL Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Jonschwil 4 18. Februar

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

GEMEINDEAKTUELL. Infos aus Gemeinderat/Kommissionen. Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Jonschwil 17

GEMEINDEAKTUELL. Infos aus Gemeinderat/Kommissionen. Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Jonschwil 17 AZA 9243 Jonschwil Gemeindeverwaltung Erscheint alle 14 Tage www.jonschwil.ch Jonschwil Bettenau Oberrindal GEMEINDEAKTUELL Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Jonschwil 17 15. August

Mehr

Neuer Leiter Bauamt gewählt

Neuer Leiter Bauamt gewählt E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg Telefon 041 639 52 52 Fax 041 639 52 99 Gemeinde-Info vom 2. April 2009 Nr. 14 Neuer Leiter Bauamt gewählt Peter Schubiger, derzeitiger

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

GEMEINDEAKTUELL. Infos aus Gemeinderat/Kommissionen. Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Jonschwil 11. Jonschwil und Schwarzenbach,

GEMEINDEAKTUELL. Infos aus Gemeinderat/Kommissionen. Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Jonschwil 11. Jonschwil und Schwarzenbach, AZA 9243 Jonschwil Gemeindeverwaltung Erscheint alle 14 Tage www.jonschwil.ch Jonschwil Schwarzenbach Bettenau Oberrindal GEMEINDEAKTUELL Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Jonschwil

Mehr

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 25. November 2015, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro im Chorraum ein. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

15. Februar Baulinienplan Apollo-/Pfatt-/ Oberstettenstrasse genehmigt. Änderung Überbauungsplan Regenberg/Sonnenhalde II genehmigt

15. Februar Baulinienplan Apollo-/Pfatt-/ Oberstettenstrasse genehmigt. Änderung Überbauungsplan Regenberg/Sonnenhalde II genehmigt AZA 9243 Gemeindeverwaltung Erscheint alle 14 Tage www.jonschwil.ch Bettenau Oberrindal GEMEINDEAKTUELL Amtliches Publikationsorgan der Politischen Gemeinde 4 15. Februar 2008 Infos aus Gemeinderat/Kommissionen

Mehr

- Dorfkorporation Jonschwil Wahl des Verwaltungsratspräsidenten, und der 5 Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission - Dorfkorporation Schwarzenbach

- Dorfkorporation Jonschwil Wahl des Verwaltungsratspräsidenten, und der 5 Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission - Dorfkorporation Schwarzenbach AZA 9243 Jonschwil Gemeindeverwaltung Erscheint alle 14 Tage www.jonschwil.ch Jonschwil Bettenau Oberrindal GEMEINDEAKTUELL A m t l i c h e s P u b l i k a t i o n s o r g a n d e r P o l i t i s c h e

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL SPONSORINGKONZEPT REGIONALE INDUSTRIE- & GEWERBEAUSSTELLUNG ZAHLEN UND FAKTEN DER RIGA 2012 Die riga verbuchte im Jahre 2012 einen Riesenerfolg.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2017

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2017 Theater 2017 Patenschaft für Schulanfänger 21 Kinder haben sich an der Aktion Patenschaft für Schulanfänger beteiligt. In den nächsten 4 Wochen betreut der Pate seinen ABC Schützen und hilft ihm so zu

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Reglement. Mittagstisch und Aufenthaltsraum für S+S

Reglement. Mittagstisch und Aufenthaltsraum für S+S Reglement Mittagstisch und Aufenthaltsraum für Seite 2 1 Grundlage 1.1 Volksschulgesetz: Auszug Art. 19.bis: Mittagstisch Die Schulgemeinde bietet den Schülern über Mittag bedarfsgerecht eine gesunde Verpflegung

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Was läuft wo am Hilari 2019???

Was läuft wo am Hilari 2019??? Was läuft wo am Hilari 2019??? Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Januar 2019 19.30 Uhr, Aufführung der Schule Feuerthalen in der Turnhalle Stumpenboden Am Mittwoch und Donnerstag führen die Primarschülerinnen

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Arbeitspapier. Genusswoche

Arbeitspapier. Genusswoche Arbeitspapier Genusswoche Das vorliegende Arbeitspapier wurde in von Slow Food Ostschweiz in Zusammenarbeit mit dem Team der Primarschule Grub SG, Schulgemeinde Eggersriet-Grub SG, erarbeitet. Es soll

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Wir nehmen Abschied Marie Galliker-Krummenacher Albert Pfründer-Bachmann Gott gebe ihnen den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Marie Galliker-Krummenacher Albert Pfründer-Bachmann Gott gebe ihnen den ewigen Frieden Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Maria Empfängnis Samstag, 08. Dezember

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr