SCHENKENZELL. So, 29. März Uhr. Auf die Räder - fertig -los. mit Lehengericht. 15. Schiltacher Fahrradbörse.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHENKENZELL. So, 29. März Uhr. Auf die Räder - fertig -los. mit Lehengericht. 15. Schiltacher Fahrradbörse."

Transkript

1 A M T L I C H E S N A C H R I C H T E N B L A T T &SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn Donnerstag 26. März Jahrgang / Nummer E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Druck und Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon 0781/ , Fax 0781/ , anb.anzeigen@reiff.de Ihr kostenloser Aboservice: Telefon / Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Schenk für den amtlichen Teil der Gemeinde Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis halbjährlich 6,50 Auf die Räder - fertig -los Auf zur 15. Schiltacher Fahrradbörse veranstaltet von der BUND Ortsgruppe Schiltach /Schenkenzell Ort: Markthalle (Parkplatz Fa. Hansgrohe Werk Aue) Zeit: am Samstag, den 28. März 2009 von bis Uhr Anlieferung zwischen und Uhr Abholung dernichtverkauften Gegenstände zwischen und Uhr. 10 %des Verkaufserlöses(maximal je 15 Euro) der Fahrradbörse werden in diesem Jahr Umweltbildungsprojekten der einheimischen Schulen zugute kommen. Es gibt zusätzlich heiße Bratwürste, Getränke sowie Kaffee und Kuchen im Bachstr. 36, Schiltach So, 29. März Uhr

2 2 Stadt Schiltach Amtlicher Teil Öffentliche Ortschaftsratssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Lehengericht findet am Montag, den 30. März 2009, um Uhr im Lesesaal des Rathauses Lehengericht, Hauptstraße 5, statt. Tagesordung 1) Kurzbericht über das Ergebnis der letzten öffentlichen und nichtöffentlichen Ortschaftsratssitzung 2) Straßenbelagserneuerungen im Außenbereich 3) Verbesserung der Breitbandversorgung im Außenbereich 4) Grundstücksangelegenheiten 5) Anfragen, Verschiedenes und Informationen. Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung freundlich eingeladen. Besuchen Sie den Schiltacher Wochenmarkt, der jeden Donnerstag ab 8 Uhr in der Gerbergasse abgehalten wird. Sprechtag des Finanzamts am 07. April 2009 in Schiltach Das Finanzamt Rottweil, Außenstelle Oberndorf, hält am Dienstag, 07. April 2009 von 8.15 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr einen Sprechtag im Lehengerichter Rathaus, Lesesaal, Hauptstraße 5 in Schiltach ab. Abfalltermine Schiltach Müllabfuhr: Die nächste Müllabfuhr bei 14tägiger und vierwöchiger Abholung ist am Freitag, Die Biotonne wird erst am Samstag, geleert. Der gelbe Sack, (Inhalt:Verpackungsmaterialien), wird heute, Donnerstag, abgeholt Grüngutentsorgung durch den Landkreis Rottweil: Bis Mitte November 2009 kann jeden Samstag zwischen 10 und 12 Uhr Gartenabfall beim Lagerplatz "Brühl" (gegenüber dem Kytta-Heilpflanzengarten) angeliefert werden. Bitte liefern Sie Ihr Material getrennt nach Grasschnitt/Laub und Baum-/Strauchschnitt an, da diese beiden Arten von Gartenabfall getrennt abgefahren und weiterverarbeitet werden. Grasschnitt und Laub kommen zu einer Biogasanlage in Dornhan-Leinstetten, mit Baum- und Strauchschnitt wird im Biomasse-Heizkraftwerk in Ulm Strom und Fernwärme produziert Freitag, bis 22 Uhr geöffnet Dienstag, bis Uhr Kindertreff für Kinder bis Klasse 5 In der Kinderwerkstatt werden kleine Schalen gestaltet und bepflanzt bis 20 Uhr für alle Altersgruppen geöffnet Mittwoch, bis geöffnet Mobile Geschwindigkeitsüberwachung durch den Landkreis Auch im Februar fanden in Schiltach und Lehengericht Geschwindigkeitskontrollen durch den Landkreis Rottweil statt. Am 10. Februar stand das Meßfahrzeug zwischen Uhr und Uhr in der Schramberger Straße in Schiltach, wo insgesamt 183 Fahrzeuge gemessen wurden. In dem 30 km/h-bereich waren 26 fahrzeuge zu schnell unterwegs (14,21 %), das schnelleste Fahrzeug wurde mit 46 km/h geblitzt. Am 27. Februar wurde in der Ortsdurchfahrt Vorderlehengericht in Fahrtrichtung Schramberg sowie nach der stationären Messanlage in Fahrtrichtung Wolfach kontrolliert. Von den 896 gemessenen Fahrzeugen waren 32 zu schnell. Soitzenreiter war ein PKW mit 82 km/h.

3 Standfestigkeit der Grabmale überprüfen Angegriffene und nicht mehr standfeste Grabmale bergen eine ständige Unfallgefahr für Friedhofsbesucher, insbesondere für Kinder und ältere Menschen, woraus sich letztendlich auch sehr unangenehme Haftpflichtansprüche ergeben können. Die Verkehrssicherungspflicht von Gräbern und Grabausstattungen ist im Bestattungsgesetz und der örtlichen Friedhofssatzung geregelt. Danach haften bei Unfällen oder Schäden, die durch mangelhaft befestigte Grabmale und Grabausstattungen entstehen, der Verfügungs- bzw. Nutzungsberechtigte. Sie sind nach den gesetzlichen Vorschriften dazu verpflichtet, die Grabmale und sonstigen Grabausstattungen dauernd in einem würdigen und verkehrssicheren Zustand zu halten und entsprechend zu überprüfen. Dazu ist auch die Standfestigkeit der Grabmale durch eine Druckprüfung zu überwachen und anstehende Schäden bzw. Unfallgefahren umgehend zu beseitigen bzw. durch eine Fachfirma oder einen Fachmann (Steinmetz) beseitigen zu lassen. Die Unfallverhütungsvorschrift regelt die Prüfgegebenheiten. Demnach hat eine Druckprobe stattzufinden, bei der festgestellt werden soll, inwieweit der Grabstein dem Prüfdruck von 500 N (ca. 50 kg) an der Grabsteinoberkante standhält. Der häufig verwendete Begriff der "Rüttelprobe" ist technisch falsch. Die Druckprobe mit Kraftaufwand von 500 N nur in eine Richtung reicht völlig aus, um die Standsicherheit zu beurteilen. Mit dem Rütteln in zwei Richtungen wird die Fuge zwischen Grabstein und Sockel eher überbeansprucht, so dass es zu Haarrissen kommen kann, welche die Standfestigkeit negativ beeinflussen. Die Standsicherheitsprüfung kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Zum einen ist es ohne weiteres möglich, diese Prüfung "von Hand" zu erledigen, sofern die genannten Vorgaben eingehalten werden. Im Zuge der technischen Entwicklung sind nun zum anderen auch Prüfgeräte auf dem Markt. Sofern Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich am besten an Ihren Steinmetz. 3 Städtische Museen Museum am Markt Marktplatz 13 Schüttesäge-Museum Gerbergasse Wiedereröffnung ab 1. April 2009 Öffnungszeiten Täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr bis einschl. 1. November 2009 Führungen auf Anfrage bei der TI. Eintritt: frei Weitere Museen Hansgrohe-Museum "Wasser-Bad-Design" und Aquademie Auestraße 5-9 Neue Öffnungszeiten ab 1. April 2009 Montag bis Freitag 7:30 bis 19:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 10:00 bis 16:00 Uhr Führungen sind auf Anmeldung möglich Neben einer Führung können Gäste das Museum individuell und kostenlos (gegen Ausweisvorlage) mit Audio-Guide (in Deutsch, Englisch, Französisch) kennenlernen. Eintritt: frei Apothekenmuseum Marktplatz 5 Öffnungszeiten: 01. April bis 31. Mai 2009 Nachmittags von 14:30 bis 16:30 Uhr Montags geschlossen 01. Juni bis 31. Oktober Vormittags von 10:30 bis 12:00 Uhr Nachmittags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Montags geschlossen 8. Schiltacher Stadtfest Um in den Überlegungen zum 8. Schiltacher Stadtfest weiterzukommen, das am 12. und 13. Juni 2010 stattfinden soll, hat der Ausschuss die Vereine und Gruppen um weitere Angaben gebeten. Dazu wurde ein Vordruck ausgearbeitet, der bis zum 31. März 2009, an Achim Hoffmann, Stadtverwaltung Schiltach, Marktplatz 6, Zimmer 14, zurückgegeben sein sollte. Da der Rücklauf bislang noch sehr spärlich war, werden diejenigen Vereine und Gruppen, die das noch nicht erledigt haben, noch einmal daran erinnert. Gruppen können nach Voranmeldung ganzjährig das Museum besuchen. Anmeldung: Tel / oder 360 Sonderöffnungszeiten an Feiertagen! Eintritt: 2,- Euro Veranstaltungen in Schiltach Samstag, 28. März, 20 Uhr DON JUAN von und mit Horst Dinges Kaffeebohne, Marktplatz 7 Vorgezogener Redaktionsschluss Wegen der Osterfeiertage verschiebt sich der Redaktionsschluss in der KW 15 auf Montag, 6. April. Um Beachtung wird gebeten! Tourist Info Marktplatz 6, Tel / touristinfo@stadt-schiltach.de Öffnungszeiten der TI Montag bis Freitag: Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Der bekannte Weiberheld findet immer wieder Zeit, dem schönen Geschlecht nachzugellen, sie zu bezaubern und zu verführen. Mit viel Witz, geistreich zeitloser Kritik an der herrschenden Moral und vielen überraschenden Wendungen offenbart sich Don Juan in Knapp 70 Min. dem Publikum. Der Theatermonolog hält sich eng an die herausragende Vorlage Molières. Eintritt AKTUELL: 5,- Euro

4 4 Donnerstag, 2. April, Uhr Vorstellung Kinderbücher Wer nicht fragt bleibt dumm Antiquariat, Schenkenzeller Str. 7 Durch diesen Nachmittag führen Birgit Goerner und Harald im Spring. Sie stellen Kinderbücher vor und beantworten Fragen, die oft in den Kinderbüchern gestellt und beantwortet werden. Eintritt: frei Mittwoch, 1. April, Uhr Werksführung durch das Axor-Werk Hansgrohe AG, Werk West, am Bahnhof Führung kostenlos, Anmeldung erforderlich Anmeldung: Aquademie, Tel / Donnerstag, 2. April, Uhr Vernissage Wasser, Wellness, Architektur Hansgrohe Aquademie, Auestraße 5-9 Die Hansgrohe AG präsentiert zusammen mit den renommierten Stuttgarter 4a Architekten in der Hansgrohe Aquademie die Architekturausstellung Wasserwelten. Den Auftakt macht eine Talkrunde mit Fachleuten aus Architektur, Badgestaltung und Spa-Management, moderiert vom SWR- Fernsehjournalisten Markus Brock. Die Ausstellung ist vom 2. bis 29. April in der Aquademie zu sehen. Eintritt: frei Alle Veranstaltungen und Informationen zu regelmäßigen Freizeit-Angeboten in der Stadt-Land-Fluss-Region (Alpirsbach, Schenkenzell, Schiltach, Schramberg) erhalten Sie jeweils am Monatsanfang mit der Kinzig Zeitung, die ebenfalls in der TI frei erhältlich ist. Fachexkursion für Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof Das Landwirtschaftsamt Rottweil veranstaltet eine Lehrfahrt für AnbieterInnen von Urlaub auf dem Bauernhof in den Ortenaukreis zu Urlaubsbauernhöfen in Hausach und Gengenbach am Dienstag, dem 21. April Treffpunkt: 7.50 Uhr, Schüttesägemuseum, (Hauptstrasse) in Schiltach gegenüber der evangelischen Kirche. Es werden drei landwirtschaftliche Betriebe besucht, die Ferienwohnungen vermieten und die ihren Gästen zugleich interessante Zusatzangebote auf dem Hof bieten, wie z.b. Reitmöglichkeiten, Sport und Wellness, Schwimmbecken, vielfältige Spiel- und Außenanlagen. Wir fahren mit Privat-PKW s. Hierzu werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Kosten für Betriebsbesichtigungen betragen 6. Die Verpflegung trägt jeder selbst. Programm auf Anfrage erhältlich. Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, unter der Tel. 0741/ Geldbetrag Fundort: vor dem Norma Stockschirm Fundort: Sigis Backstube Fundsachen Vereinsmitteilungen CDU Ortsverband Schiltach CDU nominiert ihre Kandidaten Der CDU Ortsverband Schiltach nominiert am Freitag, 27. März 2009, um Uhr, im Gasthaus»Pflug«seine Kandidaten für die Gemeinde- und Ortschaftsratswahlen am 7. Juni Stimmberechtigt sind die Mitglieder des CDU Ortsverbandes. Interessierte Bürger sind eingeladen. Leihhäs für die Fasnet 2010! Hallo Ihr Da! Die Fasnet ist vorbei, aber es geht schon wieder dagegen... Wollt Ihr dabei sein? Habt Ihr Interesse am Vereinsleben? Ihr wollt neue Leute kennenlernen? Ihr wollt am Wochenende Spaß mit eurem Verein? Ihr habt Lust auf Party? Ihr wollt für die kommende Fasnet ein Kleidle? Ihr wollt ein Leihäs? Dann ran ans Telefon und ruft unsere Vorstände an: Vorstand Jens Wolber, Tel: / Vorstand Dieter Kirchner, Tel: 07836/ Anmelden könnt Ihr Euch bis spätestens Samstag, den ! Wir freuen uns auf Euch und eure Anrufe! Kameradschaftsabend! Am Samstag, den findet ab 19 Uhr im Sonnenkeller unser Kameradschaftsabend statt. Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder und die wo es werden wollen, recht herzlich eingeladen. Aktivenversammlung! Am Sonntag, den findet um 17 Uhr im Gasthaus Sonne im Nebenzimmer die Aktivenversammlung statt. Bitte bringt an diesem Abend eure Maske mit. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Schiltacher Waldgeister grüßen Euch mit 3 kräftigen Ege Haddel! Altersjubilare von Schiltach Wir gratulieren den Jubilaren Dimitri Aschkar, Hans-Grohe-Straße 22, Meta Baumann, Höfleweg 7, Wir gratulieren! 72 Jahre 70 Jahre Gewerbe- und Verkehrsverein Schiltach Einladung zur 15. Generalversammlung die Generalversammlung des Gewerbe- und Verkehrsvereins 2009 findet am Montag, 30. März 2009 um Uhr im Café Bachbeck statt.

5 5 Die Tagesordnung: Begrüßung und Bericht des Vorstands Kassenbericht sowie Kassenprüfungsbericht Entlastung der Vorstandschaft und Kassiers Wahlen Ansprache Anträge und Verschiedenes Schlusswort Wir bitten Wünsche und Anträge zur Tagesordnung in den nächsten Tagen bei uns einzureichen. Jahrgang 1933/34 Schiltach und Lehengericht Unser nächster Treff ist am Freitag, 3. April 2009, im Gasthaus Urslinger Hof in Schiltach. Treffpunkt ist um Uhr. Jahrgang 1958 Schiltach und Lehengericht Wir treffen uns am Freitag, 27. März 2009, um Uhr im Gasthaus Schwobekarle in Schiltach bei Schulkameradin Monika Hils zu einem Stammtisch Kulturkreis Wort, Buch & Schrift Kulturkreis Schiltach lädt ein: Wer nicht fragt... bleibt dumm! Spannende Fragen & Antworten für Kinder & Erwachsene zum internationalen Kinderbuchtag für Kinder von 6 bis 12 Jahre Donnerstag, 2. April Uhr freier Eintritt Eltern willkommen Der heutige Tag gehört den Kindern und den Kinderbüchern also auch den Leseratten und allen Kindern, die es werden wollen. Haben Hühner einen Bauchnabel? Warum klopft der Specht? Wie kommen die Löcher in den Käse? Warum ist der Himmel blau? Kommen Schnecken mit ihrem Haus auf die Welt? Viele kleine Fragen, auf die auch Erwachsene oft keine Antwort wissen! Vielleicht hätten sie als Kinder mehr Fragen stellen sollen, denn es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten! Und es gibt viele gute Bücher, in denen ihr Antworten findet, aber auch eine Menge neuer Fragen. Wir stellen einige dieser Bücher vor und beantworten, was ihr wissen wollt, denn wer nicht fragt, bleibt dumm! Durch den Nachmittag führen: Birgit Goerner & Harald im Spring Herzlich willkommen! L F Schiltach Lehengericht Landfrauen gestalten Landleben Die monatliche Kafferunde findet wie immer am letzten Dienstag im Monat statt, also richtigerweise am 31. März ab 14 Uhr im Alten Schulhaus Lehengericht. Has, Has, Osterhas - basteln von Osterdekoration mit Stoff und Naturmaterialien. Am Freitag den 27. März um 19 Uhr im Alten Schulhaus Lehengericht. Hierbei entsteht ein Pflanzenstecker für Draußen sowie eine Tischdeko für Drinnen. Kinder sind dazu auch herzlich eingeladen, für sie haben wir uns was Spezielles überlegt. Mitzubringen sind: Stoffschere, Bleistift, Bindedraht, Heißkleber, Uhu, kräftige Graupappe, wer ausgeblasene Eier hat gerne mitbringen. Zusätzliche Materialkosten sind an die Kursleitung zu entrichten. Anmeldung ist nicht erforderlich, auch LandFrauen die nicht dem Verein angehören sind willkommen. Am Sonntag, den 28. März geht s nach Stuttgart ins Musical. Abfahrtszeiten für diejenigen die sich angemeldet haben sind Bushaltestelle am Engelplatz um Uhr Parkplatz Firma BBS um Uhr Bitte pünktlich sein. Gemeinsame Ausschussversammlung von Bauernverein, Landfrauen und Trachtengruppe ist am 1. April um 19 Uhr im Alten Schulhaus. Männergesangverein Eintracht Schiltach Treff der Sängerfrauen des MGV Eintracht Die Sängerfrauen des MGV Eintracht Schiltach treffen sich am Mittwoch, um Uhr im Gasthaus, Urslinger Hof, Schiltach, zu einem gemütlichen Beisammensein. Narrenzunft Schiltach Altpapierlager geöffnet: Das Altpapierlager der Narrenzunft Schiltach e.v. in der Gerbergasse ist am Samstag, den von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Aktivenversammlung: Am Mittwoch, den findet um 19:30 Uhr eine Aktivenversammlung in der Narrenkammer statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Altpapierlager leeren: Am Mittwoch, den und Donnerstag, den wird das Altpapierlager in der Gerbergasse geleert. Treffpunkt ab 15:00 Uhr am Lager. Narrenhock: Am Freitag, den treffen wir uns zu einem gemütlichen Hock um 20:00 Uhr in der Narrenkammer. Natürlich dürfen auch gerne passive Mitglieder vorbeischauen.

6 6 Touristenverein»Die Naturfreunde«Schiltach Die Naturfreunde Schiltach unternehmen am Dienstag, den 31. März 2009 eine Wanderung rund um Fischerbach. Treffpunkt: 14.oo Uhr Häberlesbrücke. Einkehr ist in Fischerbach Gasthof "Krone". Gäste sind willkommen. Herrliches Skivergnügen an drei Tagen in drei Ländern Der Skiclub war drei Tage bei phantastischem Wetter und hervorragenden Schneeverhältnisse mit den Skiern unterwegs. Am ersten Tag führte die Tour ins grenzüberschreitende Skigebiet Ischgl/Samnaun wo bei perfekten Pistenbedingungen für jeden Schwierigkeitsgrad viele Abfahrten vorhanden waren. Am zweiten Tag ging es ins Skigebiet Schöneben/Italien mit seinen traumhaften Skipisten und einem herrlichen Alpenpanorama. Der dritte Tag führte die Skibegeisterten auf die Pisten von Nauders/Österreich. Im Hotel Post in St. Valentin am Reschensee fanden die Teilnehmer der Tour eine gute Unterkunft mit hervorragender regionaler Küche. Beim gemeinsamen Après-Ski zeigte sich einmal mehr, dass neben den sportlichen Aktivitäten auch das Feiern und die Gemeinschaft im Skiclub groß geschrieben wird und alle begeistert mitmachen. Der Vorsitzende des Skiclubs, Wolfram Hils, dankte Manfred Berberich, Kassier, für die ausgezeichnete Organisation dieser Dreitagestour. Vom bis ist in der Region um den Reschensee eine dreitägige Mountainbiketour vom Skiclub geplant. Obst- und Gartenbauverein Schiltach und Umgebung Am Dienstag den 31. März treffen sich die Freunde des Gartens zum allmonatlichen gemütlichen Stammtisch im Gasthaus Schwobekarle in Schiltach Beginn Uhr Skiclub Schiltach e. V. Freitag, Skiecke Der Skiclub lädt ab Uhr zur letzten Skiecke in dieser Saison in das Gasthaus "Urslinger Hof" ein. Ab nächster Woche finden wieder die wöchentlichen Mountainbiketouren mit Einkehr statt. SPD-Ortsverein Schiltach SPD-Ortsverein Schiltach nominiert seine Kandidaten für die Gemeinderatswahlen Samstag, Nordic-Walking Der Skiclub lädt zum Nordic-Walking ein. Treffpunkt ist um Uhr beim Norma. Freitag, Eröffnungsfahrt der Mountainbiker Der Skiclub Schiltach lädt zur ersten Biketour ein. Zur Eröffnung der Mountainbikesaison treffen wir uns zu einer ersten Ausfahrt um Uhr auf dem Parkdeck. Für diese Einrollfahrt ist noch kein Mountainbike erforderlich. Skiclub auf Bergtour Der Skiclub bietet in diesem Jahr seine traditionelle Bergtour vom 18. bis 20. September an. Ausgangspunkt für die drei Tagestouren wird Kappl im Paznauntal/Tirol sein. Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung der Anzahlung in Höhe von 50 Euro pro Person auf das Skiclubkonto (Kto: , BLZ: , Volksbank Kinzigtal, Verwendungszweck "Bergtour"). Weitere Informationen bei Heinz Tappert Tel.: oder im Internet unter Anmeldeschluss ist der Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für die Gemeinderatswahlen von links: Inge Wolber-Berthold, Karl Wöhrle, Thomas Vondrach, Anke Bangemann, Karin Merineit-Nakic, Dorothea Hübner, Sonja Bangemann, Ulrich Kohler, Erich Eisemann, Jürgen Dieterle. Es ist uns gelungen, einen guten Altersquerschnitt von 40 bis 69 Jahren auf unserer Kandidatenliste zu erreichen. Nur die Jugend kommt leider zu kurz. So der Ortvereinsvorsitzende Erich Eisemann. Bei der Mitgliederversammlung zur Nominierung der SPD-Kandidaten zur Gemeinderatswahl am 07. Juni 2009 wurden folgende Kandidaten jeweils einstimmig gewählt: Für Schiltach -Jürgen Dieterle (Rentner), Inge Wolber- Berthold (Ass. der Produktplanung), Erich Eisemann (Rentner), Karin Mertineit-Nakic (Techn. Zeichnerin), Thomas Vondrach (Dreher), Anke Bangemann (Kaufm. Angestellte), Ulrich Kohler (Mechaniker), Dorothea Hübner (Staatl. anerk. Erzieherin), Karl Wöhrle (Mechaniker), Sonja Bangemann (Staatl. anerk. Erzieherin). Für Hinterlehengericht Ulrich Schondelmaier (Bauschlosser), Jirko Stroner (Heizungsbauer). Eine unserer vorrangigen Aufgaben sehen wir darin, weiterhin die Jugendarbeit der Stadt zu fördern und zu unter-

7 7 stützen. Vor allem aber, werden wir für die Anliegen jedes einzelnen Mitbürgers jederzeit ein offenes Ohr haben. Wir hoffen sehr, die Erwartungen unserer Wähler in den nächsten Jahren zu erfüllen, benannte Erich Eisemann in einem kurzen Überblick die Ziele seiner Partei in der Kommunalarbeit in Schiltach. Spielvereinigung 1926 Schiltach Fußballergebnisse: Recht unterschiedliche Ergebnisse gab es in der vergangenen Woche für die Mannschaften der Spielvereinigung Schiltach. Hier die Ergebnisse im einzelnen: E-Junioren SV Schapbach Spvgg. Schiltach 2:10 Schiltach legte los wie die Post und bereits nach 2 Minuten erzielte Tim Kuhn die 1:0-Führung. Von nun an stellten die Spieler der SVS jedoch erstmal das Spielen für rund 10 Minuten ein und so fand man sich nach 12 Minuten auf dem Boden der Realität und lag gegen die mit einigen F-Jugend Spielern bestückte Mannschaft des SV Schapbach plötzlich mit 1:2 zurück. Nun wurde es jedoch ein wenig besser und zweimal Julius Denninger brachten die SVS wieder auf die Siegerstrasse. Mit dem Halbzeitpfiff dann noch das 2:4 für Schiltach, wiederum durch Tim Kuhn. Nach dem Wechsel passte es vor allem in der Abwehr besser wo nun nichts mehr anbrannte. Vorne nutzte man besser die zahlreichen Chancen und zog nun stetig davon. ZweimalTim Kuhn (28./37.) und Julius Denninger (39.) erhöhten auf 7:2. Die Gastgeber waren nun geschlagen und boten kaum mehr Gegenwehr. Robin Uhl (42.), Lennart Flieger (48.) und Benni Hug (50.) besorgten den Endstand von 2:10 für die Spielvereinigung, der bei konsequenter Chancenauswertung noch deutlich höher hätte ausfallen können. Mit einer starken Leistung trumpfte die E-Jugend in Schapbach auf. D-Junioren-Kleinfeldstaffel VfR. Hornberg 2 Spvgg. Schiltach 2 3:3 In einer kämpferischen Begegnung tat sich die D-Jugend der SpVgg gegen die gut aufgelegten Gäste des VfR Hornberg am Anfang etwas schwer. Der erste Führungstreffer für die Hornberger fiel bereits in der ersten Minute. In der 6. Minute folgte der zweite Treffer. Dann kamen die Jungs der Sp- Vgg zu immer mehr Ballbesitz. Die Chance nutzte Christian Dietz und verkürzte auf 2:1. In der 24. Minute schoss Hannes Schmalz den Ausgleich 2:2. Nach der Halbzeitpause war es über weite Phasen weiterhin ein ausgeglichenes Spiel. VfR Hornberg erzielte nach 31 Spielminuten ihren dritten Treffer. Zum Ende der Partie versuchten die Jungs der Sp- Vgg noch mal alles, um doch noch den Ausgleichstreffer zu erzielen. In der letzten Spielminute gelang Hannes Schmalz den entscheidenden Ausgleich 3:3. Den Punkt haben sich die Jungs der SpVgg Schiltach wirklich verdient weiter so! D-Junioren Normalstaffel Spvgg. Schiltach 1 FC Fischerbach 4:4 Die Anfangsminuten in diesem Spiel waren von Hektik geprägt auf beiden Seiten und trotzdem ging man nach 10 Spielminuten überraschend mit 1:0 in Führung durch ein Tor von Markus Wurster. Es dauerte nicht lange und der Gegner glich aus zum 1:1 und es kam noch schlimmer, Fischerbach erhöhte auf 1:3. Mit Beginn der zweiten Halbzeit kam dann eine ganz andere Mannschaft aufs Feld. Der Ball lief sehr gut in den eigenen Reihen und es dauerte nicht sehr lange und Lukas Landgraf konnte den Anschlußtreffer zum 2:3 erzielen. Ergün Gürkan war es dann der mit zwei blitzsauberen Toren den Ausgleich und die verdiente 4:3 Führung erzielte. Leider mussten wir dann noch durch eine weitere Unnachsichtigkeit den Ausgleich zum 4:4 hinnehmen. B-Juniorinnen Normalstaffel VfR. Hornberg Spvgg. Schiltach 2:0 In Hornberg musste man eine 2:0 Niederlage einstecken und musste ohne Zählba-rem wieder die Heimreise antreten. B-Junioren Bezirksstaffel SG Kehler FV Spvgg. Schiltach 8:1 Eine gute halbe Stunde konnten unsere Jungs beim Meisterschaftsfavoriten mithal-ten. Dann ein Doppelschlag und kurz vor der Pause noch das 3:0 für die Gastgeber. Als Patrick Schöttle gleich nach der Pause per Kopf den Anschlusstreffer erzielte, kam sogar etwas Hoffnung auf Mehr auf, jedoch wurden die folgenden Chancen überhastet und zu unentschlossen vergeben. Mitte der zweiten Hälfte dann das vorentscheidende 4:1. Den einzigen Blackout der Rot- Weißen, die ansonsten recht gut dagegen hielten, nutzten die Kehler gnadenlos aus und schossen innerhalb 4 Minuten 3 Tore. Angesichts des Ergebnisses kaum zu glauben, aber die gezeigte Leistung gibt Hoffnung, dass es gegen andere Gegner mit dem einen oder anderen Sieg noch klappen könnte. Bemerkenswert: Eine äußerst faire Begegnung mit einem sehr ruhigen und souveränen Schiedsrichter! A-Junioren spvgg. Schiltach SV Mühlenbach 1:3 Nach einem 0:2 Rückstand gelang Andres Wurster in der 37. Minute der Anschluss-treffer. Dann passierte nichts mehr, ehe in der 88 Minute ein Gästestürmer durch die gesamte Abwehr lief und erzielte das völlig unnötige 1:3 erzielte. Durch den verletzungsbedingten Ausfall unseres Mittelfeldasses Joschka Joos zu Beginn der Zweiten hälfte, war keine rechte Zuordnung mehr im Spiel. Mit ein wenig mehr Laufbereitschaft wäre mindestens ein Unentschieden durchaus möglich gewesen. Bezirksliga Damen TuS Legelshurst SG Kirnbach- Schiltach 0:0 Zumindest einen Auswärtspunkt ergattert und somit den Abstand zu den hinteren Rängen gewahrt, das ist unter dem Strich das Fazit dieser Begegnung. Kreisliga C Spvgg. Schiltach 3 SV Reichenbach 2 2:2 Die Dritte Mannschaft erreichte gegen das favorisierte Team aus Reichenbach/G ein 2:2 Unentschieden. Die Treffer für die Spielvereinigung Schiltach erzielte Stefan Heil sowie Michael Ballack". Kreisliga B Spvgg Schiltach 2 - SV Reichenbach 1:2 Die Landesligareserve musste im Heimspiel gegen den SV Reichenbach/G eine knappe 1:2 Niederlage hinnehmen. Obwohl man im zweiten Durchgang durch Jürgen Tichonenko in Führung gehen konnte, drehte der Tabellenvierte das Spiel noch. Somit verpasste Schiltach den Anschluss an die Top 5 zu bekommen.

8 8 Landesliga Spvgg Schiltach - Lahrer FV 4:4 Trotz 4:2 Führung musste man sich am Ende mit einem 4:4 zufrieden geben, den Lahr kam in der Nachspielzeit noch zu einem Treffer. Die Schiltacher Tore schossen Daniel Schmider, Mathias Stehle, Mathias Trautwein und Mathias Weinzierle. Fußballvorschau: Auch in den nächsten Tagen sind die Mannschaften der SVS wieder im Einsatz um Tore und Punkte. Hier die Begegnungen im einzelnen: Samstag, , Uhr, Normalstaffel D-Junioren VfR. Hornberg Spvgg. Schiltach Keine leichte Aufgabe für die Schiltacher Jungs, doch mit Zuversicht und Mut könnte man auch etwas bewirken. 13 Uhr, Kleinfeldstaffel E-Junioren SV Oberharmersbach Spvvg. Schiltach Die E-Junioren stehen auf einem tollen 2. Tabellenplatz und müssen diesen beim Tabellendritten in Oberharmersbach beweisen Uhr, Bezirksstaffel B-Junioren Spvgg. Schiltach SG Rust Gegen den Tabellenzweiten muss man mit einer enormen Leistung antreten, um nicht unter die Räder zu kommen. Doch Einsatz und Kampf haben hier schon oft Wunder bewirkt Uhr, Kreisstaffel A-Junioren FV Sulz Spvgg. Schiltach Schiltach steht gegenüber Sulz (7.) nur aufgrund des besseren Torverhältnisses auf Platz 5. Das zeigt auf, dass man sich keine Niederlage erlauben darf, wenn der Gegner nicht in der Tabelle vorbeiziehen soll. Deshalb: Einsatz Jungs! 18 Uhr, Bezirksstaffel Damen SG Kirnbach-Schiltach SG Kehl-Sundheim Zu Hause müssen die Damen der SG Kirnbach-Schiltach etwas bewegen und den Gast geschlagen auf die Heimreise schicken. Damit könnte man einen großen Schritt in Richtung Nichtabstieg vollziehen. Sonntag, , Uhr, Kreisliga C SV Mühlenbach 2 Spvgg. Schiltach 3 Keine leichte Aufgabe wird es für die Jungs um Stefan Heil geben. In Mühlenbach kann man nur mit einer starken Leistung bestehen. 15 Uhr, Kreisliga B SV Mühlenbach 1 Spvgg. Schiltach 2 Schiltach muss beim derzeitigen Tabellenzweiten antreten und wird hier nur als kras-ser Außenseiter gehandelt. 15 Uhr, Landesliga FSV Altdorf Spvgg. Schiltach Die SVS muss beim Tabellenletzten in Altdorf spielen. Die Heimelf hat mit der Trennung von Trainer Richard Dura die Reißleine gezogen und will im letzten Drittel der Runde noch einmal Gas geben, um den drohenden Abstieg zu verhindern. Schiltach muss deshalb mit einer äußerst couragierten Leistung ans Werk gehen. Einsatz, Kampf, Laufbereitschaft und mannschaftliche Geschlossenheit müssen stimmen, um selbst wichtige Punkte einzuspielen und den Abstand zu den Abstiegsrängen auszubauen. Spielführer Mathias Stehle und seine Mannschaft müssen in Altdorf mit einer starken Leistung aufwarten, um etwas Zählbares zu erreichen. Mittwoch, , Uhr, Kleinfeldstaffel E-Junioren Spvgg. Schiltach DJK. Prinzbach Gegen Prinzbach kann man mit einer guten Einstellung den Heimvorteil nutzen und einen Sieg einspielen Uhr, Kleinfeldstaffel D-Junioren Spvgg. Schiltach 2 DJK. Welschensteinach 2 Nach dem ersten Punktgewinn gegen Hornberg möchte man auch gegen die DJK. Welschensteinach mit einer guten Leistung auftrumpfen. Oberliga der Herren Am Samstag, den wurde ein Sieg gegen den TV Neckarau mit 289,00 zu 284,65 Punkten eingefahren. Trotz guter Übungen gingen die ersten beiden Geräte, der Boden und das Pferd, verloren. Jetzt musste ein Rückstand von 3 Punkten aufgeholt werden, um den WK noch gewinnen zu können. Eindrucksvoll ging dann die Aufholjagt an den Ringen los. Hier turnten Manuel Do Rosario, Timo Armbruster und Andreas Feigel einen schwer zu haltenden Kreuzhang. Und wurden mit dem ersten Gerätesieg belohnt. Am Sprung, eines der stärksten Geräte des TV Schiltach, haben sich dann die Turner ein 2 Punktepolster erkämpft. Am Barren wurde es nochmal eng. Andreas Feigel hatte erstmals zwei Absteiger, aber durch starke Übungen von Pit Nakic und Patrick Boda, konnte das Gerät noch knapp mit 0,45 Punkten gewonnen werden. Das Reck konnte dann auf Grund von fehlerfreien Übungen mit 2,45 Punkten Vorsprung gewonnen werden. Und hat am Ende zu einem klaren Mannschaftssieg beigetragen. Das Endergebnis hätte auch höher ausfallen können. Da Andreas Feigel eine leichte Grippe auskuriert hat, startete er an nur 5 Geräten. Beste 6-Käpfer waren: Tobias Bäuerlein (TV Neckarau) 72,70 Punkten und Pit Nakic (TV Schiltach) 68,65 Punkte. Jetzt erwarten wir, laut aktueller Vorrundentabelle, den wohl stärksten Gegner, die TG Pforzheim/Enz. Für den letzten und entscheidenden Vorrunden-WK brauchen wir wieder die zahlreiche Unterstützung unserer Fans. Der Wettkampf findet am Samstag, den um 12:30 wieder in unserer Sporthalle statt. Lauftreff Der Lauftreff vom TV Schiltach findet immer donnerstags ab Uhr statt. Treffpunkt ist die Friedrich Grohe Halle. Leitung hat Hans Jürgen Krischak. Kirchliche Nachrichten Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen Teil Schiltach/Schenkenzell.

9 Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt jeweils um Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. 9 Gemeinsame Mitteilungen von Schiltach und Schenkenzell Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Sonne-Apotheke Alte-Apotheke Hardter-Apotheke Dreikönig-Apotheke Burg-Apotheke Kur-Apotheke Spittel-Apotheke Sulgen Schramberg Schwarzwald-A. Alpirsbach Schenkenzell Schramberg Lauterbach Aichhalden: Alpirsbach: Hardt: Zollhaus-Apotheke (Stiegelackerstr. 8) 07422/6778 Schwarzwald-Apotheke (Hauptstr. 9) 07444/1444 Stadt-Apotheke (Marktstr. 8) 07444/3666 Hardter-Apotheke (Schramberger Str. 19) 07422/22971 Apothekenverzeichnis Lauterbach: Kur-Apotheke (Pfarrer-Sieger-Str.28) 07422/4450 Schenkenzell: Dreikönig-Apotheke (Landstr. 2) 07836/1350 Schiltach: Apotheke Rath (Schramberger Str. 3) 07836/1514 Schramberg: Alte Apotheke (Marktstr. 15) 07422/ Burg-Apotheke (Hauptstr. 52) Waldmössingen: 07422/3469 Central-Apotheke (Hauptstr. 22) 07422/4282 Schwarzwald-Apotheke (Sulgauer Str. 2) 07422/6777 Sonnen-Apotheke (Gartenstr. 5) 07422/8316 Römer-Apotheke (Vorstadtstr. 1) 07402/91191 Ärztlicher Notfalldienst Alpirsbach, Betzweiler, Rötenberg, Schenkenzell, Schiltach Notrufnummer Außerhalb der Sprechzeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie den ärztlichen Notfalldienst unter der angegebenen Notrufnummer. Kreiskrankenhaus Schramberg: Tel /261 Ortenau-Klinikum Wolfach, Tel /970-0 Rettungsdienst / Notarzt: DRK-Ruf Tel. 112 / Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der zahnärztlichen Notrufnummer zu erfragen. Rufnummern im Störungsfall Stromversorgung Gasversorgung E-Werk Mittelbaden, Lahr Tel /280-0 badenova (früher Gasbetriebe Oberndorf) Tel / Sozialstation Schiltach/Schenkenzell Die Sozialstation pflegt und betreut in Schiltach und Schenkenzell Menschen jeden Alters, jeder Konfession oder Nationalität zu Hause. Unser Büro befindet sich in der Bachstraße 36, im Haus Treffpunkt. Sprechzeiten: Montag, 10 bis 12 Uhr, Donnerstag, 11 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung. Telefon / Außerhalb der Bürozeiten sind wir über Anrufbeantworter oder Funktelefon unter der Nr / zu erreichen. Hospizgruppe Schiltach/Schenkenzell Einsatzleitung, Tel / Gesprächskreis für Trauernde Treffen siehe Pressemitteilungen Essen auf Rädern Telefon 07836/9393-0, Fax 07836/1073 Dorfhelferinnenstation Schenkenzell Haushaltsführung und Kinderbetreuung bei Ausfall der Mutter wegen Krankheit, Kur, etc. Einsatzleitung, Tel /7668, Dorfhelferin, Tel / Mobile Soziale Dienste des Roten Kreuzes DRK-Kreisverband Wolfach, Hauptstr. 82c, Hausach, Tel / Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Beratungsstelle für Spätaussiedler, Suchdienst. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Regelmäßig Gruppenabende donnerstags ab 19 Uhr im Martin-Luther-Haus. Telefonische Beratung bei Alkoholproblemen Montag bis Freitag Uhr, Telefon 0180/ Ein Service des blv Caritasverband Wolfach/Kinzigtal Caritassozialdienst, Soziale Beratung für Schuldner,»Essen auf Rädern«, Kurberatung für Kinder, Mütter und Senioren sowie Ferienerholung für Kinder und Jugendliche sind unter der Telefonnummer 07834/ erreichbar. Die Beratung ist kostenlos; Hausbesuche sind möglich. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eisenbahnstraße 58, Hausach, Tel.: / , Fax: / , hausach@diakonie-ortenau.de Mo. Fr Uhr, und nach Vereinbarung. Schwangeren- u. Schwangerenkonfliktberatung n. 219 STGB Kirchlich allg. Sozialarbeit, Beratung in persönl. u. sozialen Fragen Migrationsdienst Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal - Beratung, Begleitung u. Betreuung psych. erkrankter Menschen Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für psych. erkrankte Menschen Pflege mobil an Wolf und Kinzig Frank Urbat, Hauptstraße 34, Wolfach, Tel / , Fax / Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertragspartner aller Kassen

10 Bürgerbegegnungsstätte»Treffpunkt«10 Krabbelgruppe Zappelmänner Wir treffen uns jeden Donnerstag von Uhr im Treffpunkt Mehrzweckraum. "Neue Kinder" bis 3 Jahre sind herzlich willkommen. Wir wollen miteinander singen, spielen und Spaß haben. Einfach vorbeikommen und "mitzappeln". Frauenselbsthilfe nach Krebs im Die Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. trifft sich am Donnerstag, ab 14 Uhr im Treffpunkt, Schiltach, Bachstr. 36. Info / Kontakt: Helga King Tel / Volkshochschule Bachstr. 36, Schiltach So, 29. März Uhr Freitag, 27. März Einkehr zur Kaffeezeit Das Treffpunkt -Team lädt herzlich von Uhr zur Einkehr in die Bürgerbegegnungsstätte Treffpunkt ein. In gemütlicher Atmosphäre bieten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Kaffee, kalte Getränke, Kuchen und Brezeln an. Die Kunstausstellung Zauber in Acryl von Thomas Lamprecht aus Schramberg hat ebenfalls von Uhr geöffnet. Sonntag, 29. März Frühlings Angebote beim Basar im Treffpunkt Frühlings und Osterdekoration, Spielsachen, Holzarbeiten, Strick und Stoffarbeiten, Töpferware und noch vieles mehr bieten Hobbykünstler beim Frühlingsbasar im Treffpunkt Schiltach zum Verkauf an. Der Basar findet am Sonntag, 29. März von Uhr statt. Mit Mittagstisch (Kassler, Gemüsetaler, Kartoffelsalat) und Kuchenbuffet werden die Gäste auch kulinarisch bestens versorgt. Die Kunstausstellung Zauber in Acryl von Thomas Lamprecht aus Schramberg hat ebenfalls von Uhr geöffnet. Mittwoch, 1. April Frische Waffeln und Tee Frisch gebackene Waffeln und viele verschiedene Sorten Tee gibt es heute im Schiltacher Treffpunkt. Die Treffpunkt-Stube hat von Uhr geöffnet. Ausserdem stehen auch noch Kaffee, kalte Getränke und Brezeln auf der Speisekarte. Die Kunstausstellung Zauber in Acryl von Thomas Lamprecht aus Schramberg hat ebenfalls von Uhr geöffnet. Bücherei im Treffpunkt Die Treffpunkt Bücherei hat jeden Mittwoch von Uhr geöffnet. Der Buchverleih ist kostenlos. Kabarett I-dipfele kommt nach Schiltach I-dipfele kommen mit ihrem Programm und ewig schockt das Weib" am 9. Mai um 20 Uhr in die Friedrich-Grohe- Halle nach Schiltach. Gibt es Rettung für die Schwaben? Wer befreit sie aus dem Schockzustand? Muss ein Platzhirsch Single bleiben nur weil er alles kann außer sprechen? Emma und Berta sorgen mit ihren schwäbischen Lästermäulern für Lachkrämpfe bis hin zu Herzrhythmusstörungen. Mit ihren verbalen Infusionen werden die Männer wiederbelebt und die Frauen in die stabile Seitenlage gebracht. Emma bricht mit ihrem Notfallkoffer ins Brunftrevier ein um endlich für Berta einen Mann zu sichern - und sei es im Schockzustand! Berta ist am schwäbischen Tatort. Sie spürt Etikettenschwindler auf, entlarvt Benzindiebe und mutmaßt über Massenmörder. Hoch mit den Beinen und die Sauerstoffmasken angelegt! So lautet der Ersthelferrat vom i-dipfele, Gesa Schulze- Kahleyß und Sabine Schief, an das lachschockgeprüfte Publikum. Den Alltag auf den Punkt gebracht - einfach i-dipfele! Bewirtung übernimmt das Gottlob-Freithaler-Haus. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist Information, Marktplatz 6, Schiltach unter Telefon 07836/5850, Fax 5859 oder touristinfo@schiltach.de. Vortrag über Aktion "Offene Gartentür" im Landkreis Rottweil Im Rahmen der Aktion "Offene Gartentür" wird seit 5 Jahren im Landkreis Rottweil an einem bestimmten Tag Gelegenheit geboten, private Gärten zu besichtigen. Ziel der Aktion ist es, den Besuchern die Vielfalt an privaten Gärten im Landkreis zu zeigen und zugleich Gartenfreunde und Gartenliebhaber in Erfahrungsaustausch zu bringen und neue Anregungen zu vermitteln. Der Vortrag richtet sich daher an alle Garten-liebhaber und jene, die mehr über die Aktion "Offene Gartentür" erfahren wollen. Dabei werden die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten und die Schönheit privater Gärten im Landkreis Rottweil aufgezeigt. Dieser Vortrag von Peter Keller, Kreisfachberater für Gartenbau und Grünordnung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Obst- und Gartenbauverein Schiltach e.v.. Am Montag, den 30. März um 20 Uhr im Mehrzweckraum des Treffpunkts, Bachstraße 36, Schiltach. Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei.

11 11 Unser Bild zeigt die Vertreter der Einrichtungen bei der Spendenübergabe (von links): Andrea Bühler (Kindergarten-Eltern Schenkenzell), Gerhard Schmider (Volksbank Schiltach), Birgit Harter (Volksbank Schenkenzell), Antonia Harter (Kindergarten-Eltern Schenkenzell), Hugo Welte (Rad- und Kraftfahrverein Solidarität Lehengericht), Rektorin Edeltraud Bliß Nachbarschaftshauptschule Schiltach-Schenkenzell), Egon Jehle (DRK), Edgar Doll (Musikverein Schenkenzell), Bürgermeister Thomas Haas (DRK), Lehrerin Rita Wöhrle (Grundschule Schiltach). Foto: Rombach Gastgeber-Infotag im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof lädt Sie zu einem Informationsnachmittag mit Führungen durch das Museum am Sonntag, dem 5.April 2009, um Uhr herzlich ein. Programm: Uhr Begrüßung der Gäste Uhr Führung durch das Museum in verschiedenen Gruppen ab Uhr Möglichkeit zum Informationsaustausch bei Kaffee und Kuchen im Museumsrestaurant "Zum Hofengel" Bitte melden Sie sich bis zum 30. März 2009 bei der Touristinfo an und teilen mit, mit wie vielen Personen Sie kommen werden. Danach erhalten Sie eine persönliche Einladung, die als Eintrittskarte gilt. Kostenfreie Parkplätze stehen Ihnen ausreichend zur Verfügung. Ihr Parkticket wird an der Museumskasse entwertet. Hilfe für Schulen, Kindergarten und Vereine Gerhard Schmider und Birgit Harter von den Geschäftsstellen Schiltach und Schenkenzell überraschten zwei Schulen, einen Kindergarten und drei Vereine beider Orte mit der namhaften Spende von insgesamt Euro aus Mitteln des Gewinnsparens. Die Vertreter der einzelnen Einrichtungen zeigten sich sichtlich erfreut über das Geld, als sie die Beträge in der Schiltacher Geschäftsstelle entgegennahmen und sie sich bedankten. Der DRK-Ortsverein Schiltach-Schenkenzell wurde mit Euro bedacht, der katholische Kindergarten Schenkenzell mit Euro, der Musikverein Schenkenzell mit Euro, die Nachbarschaftshauptschule Schiltach-Schenkenzell und die Schiltacher Grundschule je mit Euro, und der Rad-und Kraftfahrverein Solidarität Lehengericht erhielt Euro. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Schiltach Liebe Gemeindeglieder! Tönt er oder tönt er nicht? Diese Frage wurde einst hinsichtlich der Haarpracht von Ex-Bundeskanzler Schröder gestellt. Schröder wehrte sich mit allen juristischen Mitteln gegen den Verdacht, er vertusche mittels Färbung die Zeichen des Alterns. Tönt er oder tönt er nicht? Jetzt sieht sich US-Präsident Obama mit dieser Frage konfrontiert, allerdings verdächtigt man ihn, die Haare grau zu färben, um seriöser zu wirken. Offensichtlich ist der Zeitgeist mittlerweile wieder zur Wertschätzung grauer Haare bereit. Wie gut, dass Gottes Wertschätzung grauer Haare nicht von den Launen des Zeitgeistes abhängt! Bei Jesaja heißt es: Auch bis in euer Alter bin ich derselbe, und ich will euch tragen, bis ihr grau werdet (46,4). Gottes Zuwendung ist an keine Haarfarbe und an kein Lebensalter gebunden! Ihr Pfarrvikar Dr. Christoph Glimpel Wochentermine in Schiltach Donnerstag, Bibellese: Lk 21, Nachmittagsfrauenkreis Kinderchorprobe Jungschar für Mädchen und Jungen der 1. und 2. Klassen Jungschar für Mädchen der 3. und 4. Klassen I-Cafe geöffnet Freitag, Bibellese: Lk 21, Jungschar für Mädchen der Klassen Jugendchorprobe JENGA Jugendkreis Posaunenchorprobe

12 12 Samstag, Bibellese: Lk 22, Jubiläums-Frauenfrühstückstreffen mit Jürgen Gutmann Vertraut den neuen Wegen Wochenspruch Matth. 20, 28: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Sonntag, Bitte Umstellung von Winter- auf Sommerzeit beachten! Judica Bibellese: Psalm 22, Familiengottesdienst zum Thema Kreuz mit Taufgedenken aller Kinder bis 13 Jahren, deren Tauftag in die Monate März, April oder Mai fällt Kollekte für kirchliche Arbeit mit Jugendlichen anschließend: Kirchenkaffee open house im I-Cafe Abendgebet nach EG 785 in der Kirche Montag, Bibellese: Lk 22, Jungschar für Jungen der Klassen Dienstag, Bibellese Lk 22, JUBI - Jugendbibelkreis Probe der Kantorei Mittwoch, Bibellese: Lk 22, Bibeltreff Konfirmandenunterricht Gruppe I Konfirmandenunterricht Gruppe II Treffen des Gemeindedienstes im Martin-Luther- Haus Konfirmanden-Elternabend zur Vorbereitung der diesjährigen Konfirmation Gutmann. Er referiert über das Thema Vertrau den neuen Wegen. Dieses Thema und seine Auslegung soll Mut machen, Neues zu wagen und mit Zuversicht in die Zukunft zu gehen. Jürgen Gutmann ist kein Unbekannter in Schiltach, war er hier doch vor Jahren als Gemeindediakon tätig. Er war damals Mitinitiator des Frauenfrühstücks. Von einem Missionstreffen in Basel hatte er die Idee dazu mitgebracht und sie dann hier realisiert. Heute ist das Frauenfrühstück aus dem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken. Es ist eine wichtige und gut frequentierte Einrichtung geworden. Neben Frauen der evangelischen Gemeinde kommen immer wieder auch Frauen der katholischen Pfarrgemeinde und von auswärts. Die Frauen freuen sich auf das Wiedersehen mit Jürgen Gutmann, und auch er selbst hat bereits im Vorfeld seine Freude über den Gastaufenthalt angekündigt. Sechsmal im Jahr wird das Frauenfrühstück angeboten, meist mittwochs im Melanchthonsaal des Martin-Luther- Hauses und jeweils in der Zeit von 9 Uhr bis 11 Uhr. Neben dem gemeinsamen Frühstück stehen zumeist Vortrag, Andacht, Erfahrungsaustausch und persönliche Gespräche im Mittelpunkt. Es erweist sich immer wieder als hilfreiche Stärkung für Leib und Seele. Hier können Kräfte für den Alltag mobilisiert werden, und überdies können viel Lehrreiches und neue Erkenntnisse mit nach Hause genommen werden. Das Betreuungsteam besteht derzeit aus den fünf Frauen Elfriede Engelmann als Obfrau sowie Heidi Kilguss, Monika Nagel, Sigrid Nühnen und Brigitte Wickersheimer. Sie übernehmen in verteilten Rollen die Organisation des eigentlichen Frühstückes und der Vorträge, die Dekorationen sowie den Einladungs- und Begrüßungspart. Die Referenten und Referentinnen kommen von auswärts oder aus den eigenen Reihen. Die Kindergottesdienst- Kinder machen in Verbindung mit dem Projekt von "Brot für die Welt" dieses Jahr wieder mit bei einer Spenden-Aktion, für die bereits eifrig gesammelt wird. Damit die "Sparschweinle" gut gefüllt werden, beteiligen sich die Kinder am Sonntag, am Kirchenkaffee im Anschluss an den Familiengottesdienst mit selbstgebackenen Keksen und Kuchen nach Rezepten aus Papua-Neuguinea und mit Kaffee, Tee und Saft aus Fairem Handel. Zum Frauenfrühstück der evangelischen Kirchengemeinde Schiltach treffen sich Frauen im Melanchthonsaal. Foto: Rombach Ev. Verein für innere Mission A. B. Schramberger Straße 20, Telefon 07836/8186 Sonntag, 29. März Uhr Gemeinschaftsstunde. Dienstag, 30. März Uhr Gebetsstunde Jubiläums-Frauenfrühstück mit Vortrag von Jürgen Gutmann Seit 20 Jahren wird in der evangelischen Kirchengemeinde Schiltach das so genannte Frauenfrühstück angeboten. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 28. März, ein Jubiläums-Frühstück statt. Beginn ist um 9 Uhr, und es dauert bis gegen 11 Uhr. Mit dabei sein wird Diakon Jürgen Evangelische Kirchengemeinde Schenkenzell Samstag, Gottesdienst mit einer Predigt über Mk 120, und Feier des Hl. Abendmahls Kollekte für kirchliche Arbeit mit Jugendlichen

13 13 Montag, ökumenische Jungschar der Klassen 1-4 im Nebenraum der Kirche Mittwoch, Konfirmandenunterricht Gruppe I Konfirmandenunterricht Gruppe II in Schiltach im Martin-Luther-Haus Konfirmanden-Elternabend zur Vorbereitung der diesjährigen Konfirmation Katholische Seelsorgeeinheit Kloster Wittichen Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2009 Liebe Schwestern und Brüder! Am fünften Fastensonntag ist wieder Misereor-Sonntag. Seit 50 Jahren helfen an diesem Sonntag alle Gemeinden in Deutschland den Armen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Ungezählten Familien, Kindern, Frauen und Männern konnte mit diesen Spenden ein menschenwürdiges Leben ermöglicht werden. Dafür ein herzliches Vergelt s Gott. Gottes Schöpfung bewahren damit alle leben können, so lautet das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion Misereor. Gottes Schöpfung ist gefährdet und damit die Lebensgrundlage der Menschheit. Der Klimawandel verändert das Antlitz der Erde. Besonders betroffen sind die Armen in den Südkontinenten. Wüsten breiten sich aus. Dürreperioden nehmen zu. Überflutungen verursachen verheerende Zustände. Dank Ihrer Spende können die Armen sich diesen Bedrohungen entgegenstellen. In Selbsthilfeprojekten sichern sie ihre Lebensgrundlage. Liebe Schwestern und Brüder, Ihre solidarische Hilfe schafft neuen Lebensmut und neue Hoffnung. Wir Bischöfe bitten Sie deshalb herzlich: Helfen Sie mit Ihrer großzügigen Spende beim diesjährigen Fastenopfer. Alle sollen menschenwürdig leben können. Setzen Sie sich mit den Armen und Notleidenden dieser Welt für die Bewahrung der Schöpfung ein in den Ländern des Südens und bei uns. Für das Erzbistum Freiburg Robert Zollitsch Erzbischof Samstag, 28. März 2009 Miserorkollekte Uhr in Schiltach: Beichtgelegenheit bis Uhr in der Kirche Uhr in Schiltach: Vorabendmesse (im Ged. an Philomena Dietrich als 3. Opfer / Maria Mastrippolito) Ministranten: Patricia, Janine, Clara, Nina, Silvia, Katharina Bitte Beginn der Sommerzeit beachten! Sonntag, 29. März Fastensonntag Misereorkollekte 8.00 Uhr in Schiltach: Laudes Morgenlob in der Kirche 9.00 Uhr in Schenkenzell: Hl. Messe Uhr in Wittichen: Hl. Messe Uhr in Schenkenzell: Rosenkranzgebet Uhr in Schiltach: Bußgottesdienst Montag, 30. März 2009 Kein Gottesdienst Dienstag, 31. März Uhr in Schiltach: Hauskommunion (bis Uhr) Uhr in Schiltach: Hl. Messe im Altenheim (im Ged. an verst. Angeh.) Mittwoch, 1. April Uhr in Schenkenzell: Schülergottesdienst Hl. Messe (im Ged. an verst. Angehörige) 9.00 Uhr in Schenkenzell: Hauskommunion (bis 12.00h) Donnerstag, 2. April Uhr in Schiltach: Hl. Messe für die Senioren der Seelsorgeeinheit (im Ged. an Karl Dieterle) Ministranten: Nina, Vanessa Uhr in Schenkenzell: Hl. Messe (im Ged. an Arme Seelen) in Wittichen: Keine Messfeier Freitag, 3. April Herz-Jesu-Freitag 9.00 Uhr in Wittichen: Hauskommunion (bis 12.00h und h) Uhr in Schenkenzell: Herz-Jesu-Messe mit Indore-Opfer (im Ged. an Anna Haberer / Veronika und Egon Harter) mit kurzer Andacht und sakramentalem Segen. Samstag, 4. April 2009 Kollekte für das Hl. Land Uhr in Schiltach: Ministrantenprobe für Karfreitag Uhr in Schenkenzell: Ministrantenprobe f. Karfreitag Uhr in Schiltach: Beichtgelegenheit bis Uhr (Pfr. Maier) Uhr in Wittichen: Beichtgelegenheit bis Uhr (Pfr. Müller) Uhr in Schenkenzell: Beichtgelegenheit bis Uhr (Pfr. Müller) Uhr in Schenkenzell: Vorabendmesse als Familiengottesdienst mit Palmweihe (im Ged. an Anna Armbruster als 3. Opfer / Klara Jakob als 3. Opfer / Erika u. Hermann Gebele / Josef u. Elfriede Woschitz / Rudolf u. Rosa Haaser u. Sohn / Robert u. Pauline Fleischmann / Josef Gäckle / Augustin Schmider / Magdalena Scherer / Karl u. Mathilde Armbruster u. Tochter Roswitha / Rosa u. Erwin Reinberger / Hermann Harter / Eugen Flaig u. verst. Angeh. / Franz u. Regina Schoch u.verst. Angeh.) Uhr in Schiltach: Stille Anbetung vor d. ausgesetzten Allerheiligsten PALMSONNTAG, 5. April 2009 FEIER DES EINZUGS CHRISTI IN JERUSALEM Kollekte für das Hl. Land 8.00Uhr in Schenkenzell: Laudes Morgenlob in der Kirche 9.00 Uhr in Wittichen: Hl. Messe mit Palmweihe Uhr in Schiltach: Hl. Messe mit Palmweihe anschließend Fastenessen mit der Gruppe Frauen aktiv im Pater-Huber-Saal Ministranten: Sonja, Marie-Therese, Lukas, Martin, Dennie, Michael S., Simon, Julian Uhr in Schiltach: Rosenkranzgebet Uhr in Schenkenzell: Kreuzwegandacht Termine und Hinweise Schiltach: Samstag, Uhr Ministrantengruppenstunde im Kolping- Raum Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe im kleinen Saal Mittwoch, Uhr Kath. Frauen aktiv treffen sich im Pater- Huber-Saal zur Vorbereitung für den Wir gedenken unserer Verstorbenen Jahresgedenken: Hildegard Haas ( ), Alois Werth ( ), Christian Schinselor ( ), Horst Dieter Schillinger ( ), Hans Peter Schulz ( ), Toni Leigart ( ), Emil Eugen Möhrle ( ), Theresia Broghammer ( ), Anna Maria Gebele ( )

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

SpVgg 1926 Schiltach e.v.

SpVgg 1926 Schiltach e.v. SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 19. März 2017 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II FV Dinglingen II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I FV Dinglingen I Liebe Fußballfreunde, zum zweiten Heimspiel

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste der SpVgg Schiltach,

Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste der SpVgg Schiltach, SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 14.10.2018, 13:00 Uhr, Herren Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Oberwolfach III 15:00 Uhr, Herren Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Oberwolfach II Liebe Fußballfreunde,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste der SpVgg Schiltach,

Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste der SpVgg Schiltach, SpVgg 1926 Schiltach e.v. Mittwoch, 03.10.2018, 13:00 Uhr, Herren Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15:00 Uhr, Herren Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde, Fans

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37 L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10,35-45 21. Okt. 2018 Nr. 37 Der Menschensohn ist gekommen, um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. Im Rahmen des lokalen Pastoralplanes

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SCHENKENZELL. Die Schiltacher Steige war ihr Verlauf anders als bisher angenommen. Die Seiser Alm

SCHENKENZELL. Die Schiltacher Steige war ihr Verlauf anders als bisher angenommen. Die Seiser Alm A M T L I C H E S N A C H R I C H T E N B L A T T &SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn Donnerstag 19. März 2009 60. Jahrgang / Nummer 12 1180 E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach

Mehr

Einlaufliste. Seite: 1

Einlaufliste. Seite: 1 Einlaufliste 1 110 Heim, Ralf TV Spaichingen 38:21 1968 M45 1 2 137 Heinzelmann, Heiko VfL Freudenstadt 39:22 1969 M45 2 3 134 Faist, Erich SV Schapbach 41:27 1958 M55 1 4 73 Tiburski, Marc VfL Freudenstadt

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr