Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet."

Transkript

1 Februar / März 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenwerder Gemeindebrief Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13 - Jahreslosung 2016

2 2 Andacht zur Jahreslosung 2016 Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66,13) Es ist die erste und die intensivste Beziehung, die wir haben. Denn mit unserer Mutter sind wir buchstäblich von Anfang an verbunden gewesen, neun Monate waren wir eins mit ihr. Und auch anschließend waren wir von ihr abhängig, hingen geradezu an ihrer Brust, sie nährte uns mit ihrer Muttermilch. Nichts war uns unbewusst so vertraut wie ihr Herzschlag, ihre Stimme, ihr Geruch. Bei ihr wurden wir zufrieden gestellt, von ihr wortwörtlich ge-stillt. (Deswegen ist es kein Wunder, dass Bindungsforscher, Kinderärzte, Hirnforscher und einschlägige US-Langzeitstudien belegen, dass Kinder zwischen 0 3 am besten bei der Mutter aufgehoben sind: bildung-und-seelische-gesundheit.de/faz die-dunkle-seite-der- Kindheit_Essay-Boehm.PDF.) Auch von der Mutter her ist das Verhältnis das intensivste, das möglich ist. Sie, die schon bei der Geburt stets ihr Leben riskiert, opfert sich im Zweifelsfall auf für ihr Kind. Wir kennen die vielen bewegenden Geschichten der Trümmerfrauen und Kriegerwitwen, die nach 1945 in heldenhafter Weise zwei, drei, vier oder gar noch mehr Kinder allein durchgebracht haben. - Und wenn wir beim Spielen hingefallen sind, liefen wir in Mamas Arme - keiner kann so trösten wie sie. - All das bedeutet Mutter für uns. Genauso ist Gott! Er hat uns gemacht und er sorgt für uns. Für das Tägliche Brot und auch für Sein Wort, weil der Mensch nicht vom Brot allein leben kann (Mt 4,4). Sein Herz schlägt für uns so stark, wie das einer Mutter. Er empfindet unseren Schmerz, kennt unsere Nöte und hat nur eines im Sinn: seinen Kindern zu helfen. Er kümmert sich um das Alltägliche, versteht es trefflich, uns zu trösten, aber hat auch die Ewigkeit im Blick. Darum hat er seinen Sohn auf die Erde gesandt. Jesus hat die Not und Schuld der Welt auf sich geladen und hat Trost für jeden, der mühselig und beladen ist (Mt 11,28-30). Es gibt nur eine Voraussetzung: Wir müssen vertrauensvoll zu ihm kommen, wie Kinder zu ihrer Mutter. Vielleicht ist Ihnen dabei eines im Weg: Die Erinnerung an Ihre Mutter, die eher das Gegenteil dieses Idealbildes war? Das ist der Unterschied: Nie würde Gott - wie leider vereinzelt Mütter (von manchen Vätern ganz zu schweigen!) - seine Kinder vernachlässigen. Wenn das Ihre Not ist, von Vater oder Mutter schlecht behandelt worden zu sein - oder was die Last Ihres Lebens auch sein mag: Gott will, kann und wird Sie trösten! Wenn Sie zu ihm kommen, zu dem, den er gesandt hat, seinem Sohn; der für uns gestorben ist, alle Schuld und Leiden auf sich geladen hat; und auferstanden ist, Tod und Teufel besiegt hat. Er hat täglichen Trost für uns und er hat ewigen Trost. Gott segne Sie, Ihr

3 Weltgebetstag 3 K U B A Quelle: Auch im Jahr 2016 wird in unserem Land sicher viel über Flüchtlingsfragen diskutiert werden. Gut dazu passt das Thema, das kubanische Frauen für den Weltgebetstag gewählt haben: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Kinder stehen für die Zukunft, sind auf Schutz angewiesen und verkörpern gleichzeitig Gottes Anwesenheit. Wiederum gibt es zwei unterschiedliche Veranstaltungen: Zum Einen können Sie mehr über Kuba am Workshop-Tag erfahren, zu dem alle am Sonntag, dem 21. Februar ab Uhr ins Gemeindehaus Birkenwerder (Hauptstraße 52) herzlich eingeladen sind. Wie schon in den Jahren zuvor, werden auch in diesem Jahr unterschiedliche Workshops angeboten, in denen die Möglichkeit besteht, sich kreativ oder musikalisch auszuprobieren, Neues zu erfahren oder zu Landesthemen mit zu diskutieren. Den krönenden Abschluss bildet wie immer das kulinarische Buffet ab Uhr. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Workshop- Leiterinnen, die diesen Tag in seiner reichen Vielfalt überhaupt möglich machen. Den Festgottesdienst feiern wir dann traditionell am Sonntag, dem 6. März um Uhr, in der Kirche von Birkenwerder. Dazu gibt es wieder zwei Vorbereitungstreffen. Wenn Sie Lust haben, sich auch hier einmal auszuprobieren und bei der Gottesdienstgestaltung mitzuwirken (oder: sich einzubringen) dann sind Sie zu folgenden Terminen herzlich willkommen: Donnerstag, 18. Februar, Uhr im Gemeinderaum Birkenwerder und Donnerstag, 3. März, Uhr in der Kirche von Birkenwerder (Generalprobe). Annegret Ortelt ( ) Gunda Hübschmann ( ) WGT-Workshoptag Festgottesdienst

4 4 Spielenachmittag Tee & Spiele! Nächster Spielenachmittag im Februar Kalt und ungemütlich ist es draußen. Wir laden Sie deshalb herzlich zu einer Tasse Tee und einem gemeinsamen Spielenachmittag am 13. Februar, Uhr, in unseren Gemeinderaum in Birkenwerder, Hauptstraße 52, ein. Wir freuen uns wieder auf einen fröhlichen Nachmittag mit Jung und Alt. Bringen Sie Ihre Lieblingsspiele einfach mit, wenn Sie mögen oder probieren Sie etwas Neues aus einer bereitstehenden Auswahl verschiedener Gesellschaftsspiele. Wie immer sind auch kirchenfernere Gäste willkommen. (Wer möchte, kann eine Knabberei zum Tee beisteuern.) Einfach vorbeischauen! Wir freuen uns über jeden Mitspieler! U. Kroschel Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Markus 11,25 - Monatsspruch Februar

5 Themenabend 5 Themenabend Am Donnerstag, dem 25. Februar laden wir Sie herzlich zum Themenabend ein. Diesmal wird Frau Elena Griepentrog über Die seelischen Spätschäden des zweiten Weltkrieges referieren. De facto ist der zweite Weltkrieg seit über 70 Jahren vorbei. Doch ist er das wirklich? Millionen von Menschen haben den Krieg als Kinder erlebt. Studien haben gezeigt, dass rund ein Drittel der Generation der Kriegskinder bis heute unter seelischen Beeinträchtigungen leidet, die sich eindeutig auf Kriegserfahrungen zurückführen lassen. Die Forschung weiß inzwischen, dass sich nicht verarbeitete traumatische Erfahrungen buchstäblich vererben können, sie nennt die Kinder der Kriegskinder deshalb inzwischen Kriegsenkel. Viele familiäre Zerrüttungen haben hier ihre Wurzeln, und nicht wenige Menschen spüren die Spätfolgen des zweiten Weltkrieges sogar in beruflichen Problemen. Frau Elena Griepentrog arbeitet seit vielen Jahren am Thema Kriegskinder - Kriegsenkel, auf zwei Ebenen. Als Hörfunk-Journalistin wendet sie sich an ein breites Publikum und ist immer wieder überrascht über die unzähligen, sehr emotionalen Reaktionen der Hörerinnen und Hörer. Als Business - und Entwicklungscoach arbeitet sie im Einzelsetting, vor allem zu beruflichen Themen. Dabei stellt sie immer wieder fest, wie vielfältig sich die Spätfolgen des Krieges im Beruf zeigen können (z. B. bei Berufswahl, Karriereverlauf, Erfolg/Misserfolg). Der Vortrag findet ab Uhr im Gemeinderaum Birkenwerder statt. Dr. Christiane Kohser-Spohn Frühjahrsputz in der Kirche Am Donnerstag, dem 3. März wollen wir uns um 9.00 Uhr in der Kirche zum Frühjahrsputz treffen. Wir bitten Sie, uns an dem Tag mit Ihrer Hilfe zu unterstützen. Bitte bringen Sie einen kleinen Eimer und Putzlappen mit. Regina Breuker

6 6 Sonntagsmusik & 7 Wochen ohne Konzert Am 13. März um Uhr findet in unserer Kirche im Rahmen der Sonntagsmusiken Birkenwerder ein Konzert mit dem Ensemble SACRALISSIMO statt. Sacralissimo, das sind Dilian Kushev - Bariton, Bogdan Olaru - Tenor und Manol Paskalev - Klavier, die sakrale Arien und Lieder aus aller Welt zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Sabine Grunert 7 Wochen ohne - Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Auch in diesem Jahr sind Sie eingeladen, mit der Fastenaktion der evangelischen Kirche 7 Wochen ohne die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Arnd Brummer, Geschäftsführer der Aktion 7 Wochen ohne, schreibt auf der Website der Aktion: wenn etwas von Herzen kommt, dann geht es meistens ums Ganze: aus vollem Herzen singen, von ganzem Herzen lieben, mit ganzem Herzen bei der Sache sein... Das Herz ist als Organ der Kleinlichkeit nicht geeignet, es lebt die Fülle und die Weite! Und es gibt der Barmherzigkeit ihren Namen. Unser Herz bleibe der offene Ort des Mitmenschlichen. Wenn es sich nicht verhärtet und verschließt, hat es viel Platz für Andere. So können wir einander ins Herz schließen, können teilen, gönnen und verzeihen. Diesem leidenschaftlichen Organ wollen wir in der Fastenzeit unsere Aufmerksamkeit widmen: Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge, unter diesem Motto laden wir Sie ein zu entdecken, was Ihr Herz weit macht. Wenn Sie diese Aussage neugierig gemacht hat, finden Sie weitere Informationen zu der Aktion unter und vielleicht auch Mitfaster in unserer Gemeinde. Sabine Grunert

7 Gründonnerstag bis Ostermontag 7 Gründonnerstag: Abendbrot und Abendmahl Zum letzten Mal aß Jesus mit seinen Jüngern. Ein Festmahl war es, sie feierten zusammen das Passah-Fest. Und dabei setzte er das Mahl des Herrn ein, das wir auch oft Abendmahl nennen - was daher kommt, dass es abends gefeiert wurde. Es war der Abend des Gründonnerstags. Und im Gedenken daran wollen wir zusammen Abendbrot essen und das Mahl des Herrn feiern. Jeder bringt am Gründonnerstag um Uhr im Gemeindehaus etwas mit, dann ist bestimmt für alles gesorgt. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro. Pfr. von Preußen Karfreitag: Musikalische Andacht zur Sterbestunde Auch in diesem Jahr gibt es in unserer Kirche am Karfreitag, dem 25. März um Uhr eine Andacht zur Sterbestunde Jesu. Musikalisch gestaltet wird diese Andacht von unserem Kirchenchor. Sabine Grunert Osterfest Gottesdienst am 27. März um Uhr mit Chor in der Kirche mit Pfr. von Preußen Ostermontag Auf dem Fest für ehrenamtliche Mitarbeiter äußerte ich als Wunsch an die Gemeinde, dass sich das Frühstück am Ostermontag als Tradition in Birkenwerder etabliert. Dieser Wunsch kann natürlich nur in Erfüllung gehen, wenn möglichst viele Gemeindeglieder daran teilnehmen. Damit möglichst viele Gemeindeglieder daran teilnehmen, muss eingeladen werden. Seien Sie deshalb alle herzlichst eingeladen zum Frühstück am Ostermontag. Wir beginnen um Uhr mit einer kurzen Andacht im Gemeindesaal. Daran schließt sich das Frühstück an. Es wird ein Buffet aufgebaut, zu dem jede/jeder die/der möchte, etwas mitbringen kann. Absprachen bitte mit Frau Breuker, Wir haben schon zweimal den Ostermontag so gefeiert. Es war ein genussreicher, fröhlicher Abschluss der Ostertage. Ich freue mich sehr, wenn auch an diesem Ostermontag wieder viele Gemeindeglieder der Einladung folgen. Ihre Gesine Utecht

8 8 Willkommen Willkommen-in-Birkenwerder Inzwischen wohnen über 170 Flüchtlinge in den drei Gemeinschaftsunterkünften in der Hubertusstraße (2) und Geschwister-Scholl-Straße sowie in einer Wohngruppe eines freien Trägers, der zehn allein reisende Minderjährige beherbergt. Dazu zählen auch 11 Familien mit insgesamt 31 Kindern. Eine Familie hat nun auch ein kleines Mädchen als Zuwachs bekommen. Frau Andrea Müller koordiniert die Familienbetreuung mit Herzblut. Binnen kürzester Zeit fanden sich für alle Familien Paten, die sich in unterschiedlichster Weise um die Flüchtlingsfamilien kümmern. Dafür werden aber auch die Dienste aus den anderen AGs dankbar in Anspruch genommen. Immer wieder erzählen mir Familien, Ehepaare oder auch Einzelpersonen, in welcher Weise sie Flüchtlinge begleiten, was sie gemeinsam unternehmen, welche Erfolge es gibt oder wo es gerade hakt. Nicht selten bin ich erstaunt, wie viele Menschen sich in kreativster Weise um Flüchtlinge kümmern und welch intensiver Kontakt hier und da schon entstanden ist. Ich selbst erlebte am 22. Dezember eine solche Überraschung. Hasan Y. ist regelmäßig bei unseren Kochevents dabei. Im Dezember erfahre ich, dass er syrischer Kurde und von Beruf Schneider ist. Ich erwähne (im Spaß!), dass meine himmlischen Heerscharen beim Krippenspiel immer mehr werden und ich befürchte, dass meine Engelgewänder nicht reichen werden, auch wenn einige Familien schon zugesagt hatten, sich selbst zu kümmern. Dann geht alles ganz schnell. Nina H. vermittelt und Hasan erscheint am 22. Dezember pünktlich und voller Tatendrang. Wie viele Gewänder ich denn bräuchte, möchte er wissen. Sechs, vielleicht acht, antworte ich. Hasan richtet sich seine Nähstube im Gemeindesaal ein und beginnt ohne viele Umstände zu nähen. - Wir essen gemeinsam meine Mittagskreation und Hasan näht weiter. Am Ende hat er 12 Gewänder genäht und mir als krönenden Abschluss auch noch einen Hirtenstab zurecht geschnitzt. Sehen Sie selbst: Sechs und auch acht Engelgewänder hätten nicht gereicht. Fotos: Annegret und Loreen Ortelt

9 Willkommen 9 Der Dezembertermin zur Rechtsberatung wurde sehr gut angenommen. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an Frau Julia Kraft und Herrn Christian Lehnhardt, die die Beratung übernommen haben. Ganz herzlichen Dank auch an die Herren Ayham Salam und Jürgen Weinert, die als Übersetzer zur Verfügung standen. Der Deutschunterricht mit Kinderbetreuung musste zwischenzeitlich in den Gemeindesaal umziehen, da auch die neuen Familien sehr regen Gebrauch gemacht haben. Inzwischen besuchen die meisten Kinder die Kitas bzw. Schulen, so dass wieder etwas Entspannung eingetreten ist. Erfreulicher Weise ist das Team unterdessen mit Frau Gerti Wirth und Frau Ingrid Eberhardt auf sieben Personen angewachsen. Jeden Montag und Mittwoch leisten sie im Wechsel treue Dienste. Am künftigen HAUS DER BEGEGNUNG gab es einen zweiten Arbeitseinsatz, bei dem auch Ermal F. und Nadjeebullah H. wieder kräftig mit anpackten. Das Dach ist neu eingedeckt und verbringt gerade unter der Schneedecke einen (kurzen) Winterschlaf. Das monatliche gemeinsame Kochen und Essen erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Im Dezember haben wir fast die Marke von 70 Personen geknackt. Erstmals waren auch die minderjährigen Bewohner der Wohngruppe mit ihren Betreuerinnen und fast 20 Kindern dabei und haben sich hervorragend eingebracht. Die untere Küche haben dieses Mal Hasan Y. und Nina H. unsicher gemacht. Unter ihrer Anleitung entstanden Spaghetti Napoli, Rohkostsalat, eine syrische Linsensuppe und ein syrisches Reisgericht. Im Gemeindesaal wurden leckere Bratäpfel kreiert. Und im oberen Bereich leitete Hedwig M.-V. unermüdlich die Weihnachtsbäckerei. 2,5 kg Mehl wurden zusammen mit den restlichen Zutaten in zwei Stunden zu Plätzchen verarbeitet - Respekt! Joachim V. war wieder unser treuer Chauffeur im Hintergrund. Wer bei einem der nächsten Male dabei sein möchte, merke sich unbedingt folgende Termine vor: Freitag, 12. Februar und Freitag, 18. März - jeweils ab Uhr (Um Anmeldung wird gebeten!) Fotos & Text: Annegret Ortelt

10 10 Gottesdienste in der Kirche , Uhr Estomihi mit Abendmahl Pfr. v. Preußen , Uhr Invokavit Pfr. Liedtke , Uhr Reminiszere mit Kindergottesdienst Pfr. v. Preußen , Uhr Okuli Pfr. v. Preußen Alle Gottesdienste finden ab dem 6. März wieder in der Kirche statt , Uhr Lätare Gottesdienst zum Weltgebetstag im Anschluss Buffet WGT-Team , Uhr Judika mit Kindergottesdienst Pfr. v. Preußen , Uhr Palmsonntag Frau Utecht , Uhr Gründonnerstag mit Tischabendmahl und Abendbrot im Gemeindesaal Pfr. v. Preußen , Uhr Karfreitag mit Abendmahl Pfr. v. Preußen , Uhr Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu mit Chor Frau Grunert , Uhr Osterfest mit Chor Pfr. v. Preußen , Uhr Ostermontag Andacht mit Frühstück im Gemeindesaal Frau Utecht , Uhr Quasimodogeniti Pfr. Liedtke Besondere Veranstaltungen , Uhr Spielenachmittag im Gemeinderaum Birkenwerder (S. 4) , Uhr Vorbereitung Weltgebetstag (WGT) im Gemeinderaum Birkenwerder (S. 3) , Uhr Workshoptag zum WGT im Gemeindehaus Birkenwerder , Uhr Themenabend im Gemeinderaum Birkenwerder (S. 5) , Uhr Frühjahrsputz in der Kirche Birkenwerder (S. 5) , Uhr Generalprobe Weltgebetstag in der Kirche Birkenwerder , Uhr Konzert in der Kirche Birkenwerder (S. 6) , Uhr Gartenaktion um das Gemeindehaus Birkenwerder

11 Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindehaus 11 Christenlehre mit Frau Ortelt mittwochs Uhr 1. Klasse mittwochs Uhr 2. Klasse donnerstags Uhr Klasse donnerstags Uhr Klasse Junge Birke dienstags freitags Uhr mit dem Handarbeitsteam Uhr Hilfe bei schulischen Problemen bei Frau Nachtigal Konfirmandenunterricht mit Pfr. von Preußen dienstags Uhr Klasse Junge Gemeinde (für 13 17jährige) mit Pfr. von Preußen dienstags Uhr Jugendgruppe Ten Sing montags Uhr Kirchenchorprobe mit Frau Maier dienstags Uhr Deutschunterricht für Flüchtlinge montags und mittwochs Uhr mit Frau Bartels, Frau Korthals, Frau Hansen, Frau Wirth, Frau Eberhardt und Herrn Dr. Vogel Gemeinsam kochen, gemeinsam essen mit Flüchtlingen - Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich Freitag, und ab Uhr mit Frau Ortelt Seniorennachmittag mit Pfr. von Preußen Mittwoch, , Uhr mit Kaffee und Kuchen Mittwoch, , Uhr mit Kaffee und Kuchen Gemeindebeirat Mittwoch, , Uhr Gemeindekirchenrat Donnerstag, , Uhr und Sonnabend, , Uhr Donnerstag, , Uhr

12 12 Neues aus der Gemeinde Bericht aus dem Gemeindekirchenrat In der Sitzung des GKR im November standen organisatorische Regelungen im Zentrum des Gespräches. Dabei ging es um notwendige Unterstützungen bei der Entkernung des Jugendhauses und die Fortsetzung der Arbeiten, Möglichkeiten der Flüchtlingsintegration sowie die Organisation und Koordination der Aufgaben in unserer Gemeinde. Viele der angesprochenen Themen werden uns noch in den nächsten Sitzungen begleiten. In der gemeinsamen Sitzung des GKR und Beirates im Dezember 2015 waren die Berichte aus den verschiedenen Bereichen der GKR-Arbeit Gegenstand der Tagesordnung. Ein zukunftsweisender Tagesordnungspunkt war der Jahresplan für Neben den Arbeitsfeldern Kinder, Jugend, Erwachsene, Familien und Senioren sind die Einzelthemen in solch einem Jahresplan immer von besonderer Bedeutung. Die thematischen Schwerpunkte erstrecken sich von der Bibelwoche im Januar über den Weltgebetstag im Februar und März, verschiedene Themenabende über das Jahr bis zur Friedensdekade im November. Auch der Teil des Zusammenwachsens in unserer Gemeinde ausgehend von den Abenden des gemeinsamen Kochens mit den Flüchtlingen, den Sommerabenden im Gemeindegarten, dem Gemeindeausflug am 4. September und einer geplanten Gemeindefreizeit vom 23. bis 25. September wurden in den vorläufigen Jahresplan aufgenommen. Sicher gibt es über das Jahr noch manche Veränderung. Es werden Dinge hinzukommen und andere können aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden. Die Dinge, welche in unserer Gemeinde geschehen, benötigen viele Mütter und Väter. Es ist jeder mit seinen Talenten und Fähigkeiten eingeladen. Ich wünsche uns ein gesegnetes Tun in diesem Jahr. Dr. Eckard Uhlig Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9 - Monatsspruch März

13 Kollekten 13 Kollekten für die eigene Gemeinde Am Ende jeden Gottesdienstes wird bei uns eine Kollekte für die Gemeinde gesammelt. Die Bestimmung dieser Kollekten wird vom Gemeindekirchenrat jährlich neu festgelegt. An dieser Stelle sollen die verschiedenen Projekte, für die wir Kollekten sammeln, näher vorgestellt werden. Diesmal möchte ich Ihnen die Verwendung der Kollekten für Gemeindearbeit einschließlich Gemeindefahrt und Freizeiten näher vorstellen. Gemeindearbeit ist ein weites Feld und genauso vielfältig ist die Verwendung von Geld aus diesem Topf, z. B. für die Deckung von Kosten für besondere Gemeindeveranstaltungen wie das Ehrenamtlichentreffen, Fahrgeld für Ehrenamtliche zu Treffen auf regionaler Ebene, Weiterbildung für Ehrenamtliche, Materialien für Gemeindekreise und vieles mehr. Die größten Einzelposten sind in jedem Jahr die Unterstützung der Gemeindefahrt und (wenn sie stattfindet) der Gemeindefreizeit. Damit wollen wir sicherstellen, dass kein Gemeindemitglied aus finanziellen Gründen an diesen Veranstaltungen nicht teilnehmen kann. Damit unser Gemeindeleben auch weiterhin so vielfältig sein kann, bitten wir Sie um Ihre Spenden. Sabine Grunert Von guten Mächten Von guten Mächten treu und still umgeben, Behütet und getröstet wunderbar, So will ich diese Tage mit euch leben Und mit euch gehen in ein neues Jahr. Noch will das alte unsre Herzen quälen, Noch drückt uns böser Tage schwere Last. Ach, Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen Das Heil, für das du uns geschaffen hast. Dietrich Bonhoeffer

14 14 Rückblick Der erste Adventssonntag in der Kirchengemeinde Birkenwerder Am 1. Advent hat sich die Kirchengemeinde Birkenwerder in der Kirche um Uhr zu einem Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Philip von Preußen getroffen. Es wurde gesungen, Andacht gehalten, das Vaterunser gesprochen. Die Täuflinge dieses Jahres wurden noch einmal vorgestellt. Die anwesenden Kinder suchten ihre Namen an der Wand mit den Fischen und sangen der Gemeinde Weihnachtslieder vor. Anschließend fand um Uhr eine Adventsfeier im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Birkenwerder statt. Dort gab es in einem weihnachtlich dekorierten Gemeindesaal bei selbst gebackenem leckeren Kuchen und heißen Getränken viele nette Gespräche. So konnte auch unser Pfarrer mit vielen der Anwesenden ausführliche Unterhaltungen führen. Besonders viel beachtet wurde die von Familie Ruthsatz / Barthel liebevoll aufgestellte Weihnachtskrippe, die schon seit Jahren bei uns in der Kirchengemeinde bewundert wird. Insgesamt war die Veranstaltung ein sehr gelungener Nachmittag. Wir bedanken uns insbesondere bei Allen, die bei der Vorbereitung und Ausführung mitgeholfen haben. Text: Ferdinand Holbach Fotos: Annegret Ortelt, Ferdinand Holbach

15 Rückblicke 15 Christenlehre im Advent Weihnachtsmarkt am Rathaus Foto: Pit Kirschte Krippenspielprobe Foto: Christian Garcia Enseleit Adventsfeiern - Fotos: Annegret Ortelt Familiengottesdienst 3. Advent Foto: Michael Tauber Lebendiger Adventskalender Foto: Cynthia Karau

16 16 Rückblicke Der 1. Lebendige Adventskalender in der Evangelischen Kirchengemeinde Birkenwerder Vom 1. Dezember bis zum 18. Dezember 2015 fanden an fast allen Abenden immer um Uhr 20-minütige Andachten zum Advent statt. Viele folgten dem Ruf, inne zu halten in der Vorweihnachtszeit und sich zu besinnen auf das bevorstehende Weihnachtsfest, auf ein friedliches Miteinander und auf Freude. Freude über schöne Geschichten, Lieder, das Vaterunser und die Segenssprüche. Anschließend war noch Zeit bei einem heißen Punsch, Tee oder Kakao nette Gespräche miteinander zu führen. Bei nahezu herbstlichen Temperaturen und beständig gutem Wetter freuten sich die Gastgeber über jeden Besucher, das waren durchschnittlich 20. Jede Andacht war so persönlich, wie ihr Gastgeber und alle sind sich einig: in 2016 soll es wieder einen Lebendigen Adventskalender geben. Die Evangelische Kirchengemeinde Birkenwerder dankt allen Gastgebern ganz herzlich und wünscht Ihnen für 2016 Gottes Geleit. Beatrice Holbach Fotos: Ferdinand Holbach

17 Freud und Leid 17 Freud und Leid in unserer Gemeinde Heimgerufen wurden Dorothee Roethig im Alter von 91 Jahren Willi Gleinig im Alter von 94 Jahren Wolfgang Erich Karsch im Alter von 89 Jahren Unser Herr Jesus Christus, und Gott, unser Vater, der uns geliebt und uns einen ewigen Trost gegeben hat und eine gute Hoffnung durch Gnade, der tröste eure Herzen und stärke euch in allem guten Werk und Wort. 2. Thessalonicher 2,16-17

18 18 Regionales & Impressum Gottesdienste in Hohen Neuendorf Sonntag Uhr, Kirche Hohen Neuendorf, Berliner Str. 40, Pfarrer Volker Dithmar, , Internet: und Gottesdienste in Borgsdorf Sonntag Uhr, Kirche Borgsdorf, Bahnhofstr. 32, (AB) Pfarrerin Alke Witte, 030/ , Internet: und Der Seniorentanz trifft sich jeden Montag ab 9.30 Uhr im Gemeinderaum Borgsdorf mit Frau Reifenstein. Katholische Gottesdienste in Birkenwerder Sonntag 9.00 Uhr Eucharistiefeier im Kloster Karmel, Schützenstr. 12, Pfarrer P. Thomas Röhr, Katholische Pfarrei St. Theresia, , Internet: Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Birkenwerder, Hauptstr. 52, Birkenwerder; Redaktion: Christine & Ralf Schaefer, Pfr. Philip Kiril von Preußen, Sabine Grunert Druck: Gemeindehaus Birkenwerder, WWF Kopierpapier Redaktionsschluss war der 6. Januar Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Titelbild: Artikel für den nächsten Gemeindebrief senden Sie bitte bis zum 2. März 2016 per an oder melden sich bei Christine & Ralf Schaefer, Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief erscheint, melden Sie sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro. Christine Schaefer

19 Kontakte 19 Öffnungszeiten im Pfarrbüro Birkenwerder Hauptstr. 52, Birkenwerder, , Fax Dienstag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Pfr. Philip Kiril von Preußen Dienstag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Theres Meyer, Christine Schaefer Kontakte: Pfarrer Philip Kiril Prinz von Preußen, , Gemeindepädagogin Annegret Ortelt, , Kirchenmusik: Olga Maier, , Konzertanfragen bitte an GKR Vorsitzender Dr. Eckard Uhlig, , Spendenkonto: Evangelische Kirchengemeinde Birkenwerder, Bank: Evangelische Bank eg IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1 Bitte geben Sie im Feld Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden können. Wenn Sie für einen bestimmten Bereich unserer Gemeindearbeit spenden wollen, vermerken Sie dies bitte zusätzlich im Feld Verwendungszweck. Aktuelles und Informationen im Internet unter:

20 Unseren Jubilaren, die im Februar und März Geburtstag haben, herzliche Glück- und Segenswünsche! Birkenwerder Borgsdorf Susanne S. Helene M. Arno W. Egbert B. Gertraude T. Waldtraut S. Christine W. Hans-Joachim T. Christa K. Rita T. Siegmund D. Anni E. Edith A. Irmtraud D. Ekkehart W. Jürgen R. Helmut R. Ruth G. Bärbel F. Beate K. Ingrid M. Antoinett M. Heinz-Jochen K. Elvire W. Edith R. Else R. Ilse M. Wolfgang T. Maria W. Heinz K. Günter M. Regina B. Wilfriede L. Ingrid V. Gertraud S. Vera E.-R. Helgard N. Anna K. Evelyn G. Renate E. Gunhild R. Charlotte W. Herbert H. Dieter P. Beate W. Irma F. Sibylle J. Erika P. Roswitha R. Leo P. Gisela S. Erika M. Charlotte D. Wilfried S. Peter K. Astrid B. Renate G. Wolfgang L. Ursula H. Marlene B. Siegfried P. Gundula B. Peter R.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Februar / März 2018 Evangelische Kirchengemeinde Birkenwerder Gemeindebrief Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Jahreslosung 2018

Mehr

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Februar / März 2017 Evangelische Kirchengemeinde Birkenwerder Gemeindebrief Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Jahreslosung 2017 2 Andacht

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens Aschermittwoch 266 Bekehre uns, vergib die Sünde J 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste J 495 An Knotenpunkten des Lebens 639,1 + Verse 3-4.5-6b.12-13.14+17 (Ps. 51) IV. Ton

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Birkenwerder

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Birkenwerder Dezember 2016 / Januar 2017 Evangelische Kirchengemeinde Birkenwerder Gemeindebrief Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Psalm 130,6 Monatsspruch Dezember) 2 Andacht Meine

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut.

Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut. Dezember 2018 / Januar 2019 Evangelische Kirchengemeinde Birkenwerder Gemeindebrief BettinaF / pixelio.de Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut. Matthäus 2,10 Monatsspruch Dezember 2 Andacht

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner (kann auch als Votivmesse gefeiert werden) Zur Einführung Vor der Subdiakonenweihe schrieb Karl Leisner am 25. Februar 1939 in sein Tagebuch:,,Jetzt geht

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August JAHRESKALENDER 2018 August ausführliche Informationen unter 15.08. 10:00 MARIA HIMMELFAHRT - Festgottesdienst mit Kräuterweihe und Verkauf von Kräutersträußen der Kolpingfamilie September 09.09. 10:00

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr