Amtsblatt. Wunden heilen. der Stadt Freudenberg. Beginn 18:30 Beginn uhr. CHRONISCHE ATEMWEGSERKRANKUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Wunden heilen. der Stadt Freudenberg. Beginn 18:30 Beginn uhr. www.malermeister-schwartz.de CHRONISCHE ATEMWEGSERKRANKUNGEN"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Freudenberg Nachrichten und Informationen Nr. 04/ Februar Jahrgang Koffergeschichte und Rucksackgeschichte im KulTourBackes Am Dienstag, 10. März 2015, 16:00 bis 17:00 Uhr, bietet die Stadtbücherei Freudenberg neben der Geschichte aus dem Koffer für Kinder ab 5 Jahren, wieder eine Rucksackgeschichte für Kinder ab 7 Jahren im Jugendtreff (Dachgeschoss) an. Die Rucksackgeschichte erzählt den neuesten Fall des Detektiv Kwiatkowski. Die Koffergeschichte für die kleineren Kinder handelt von der Erdbeerfee. Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung in der Stadtbücherei unter Tel erforderlich. Lust darauf zu singen und/oder ein Instrument zu spielen? Kinder und Erwachsene haben zum 2. Halbjahr 2015 die Möglichkeit, das vielfältige Instrumentalangebot der Musikschule Freudenberg kennenzulernen. In der Probezeit von März bis zum Schuljahresende sind in folgenden Fachbereichen noch Plätze frei: Klassische Gitarre, E-Gitarre und E-Bass, Klavier und Keyboard, Saxophon und Klarinette, Blockflöte und Querflöte, Trompete und Posaune, Schlagzeug und Percussion. Neben Violine und Viola wird auch wieder Cello-Unterricht angeboten. Außerdem wird Gesangsunterricht erteilt. Infos über die Fachlehrer und Unterrichtszeiten und weitere Auskünfte erteilt gerne Schulleiter Marc Klinkert, Tel. 0171/ oder info@musikschule-freudenberg.net. An die Töpfe, fertig los.! Die Frids Kinder- und Jugendkochschule Die Zeit wandelt vieles, auch unsere Koch- und Essgewohnheiten. Heute bestimmen oft Ganztagsschul- Rhythmen den Familienalltag und unsere Essgewohnheiten. Zeit ist knapp, Gemüseaufläufe werden oft durch Tiefkühlpizza ersetzt, Schulbrote durch Müsliriegel und Pausenmilch durch Softdrinks. FRids dreht das Rad der Zeit nicht zurück, stellt aber die Zeiger mehr in Richtung sinnvoller, leckerer und erlernbarer Ernährung und den respektvollen Umgang mit Lebensmitteln. MALERBETRIEB Inh. Malermeister Max Wittmann FRids e.v. bringt auch 2015 wieder Kinder und Jugendliche an den Kochtopf, an den Küchentisch und an den Genuss. Die nächste Veranstaltung Raclette mit Käse und mehr - Das können auch die Schweizer nicht bes- Tel / Fax / Hommeswiese Freudenberg Internationaler Frauentag Märchen von starken Frauen mit Barbara Scheel Barbara Scheel Am Sonntag, 8. März 2015, 17:00 Uhr (Einlass 16:30 Uhr) erzählt Barbara Scheel anlässlich des Internationalen Frauentages im KulturFlecken, Am Silberstern 4, Märchen von starken Frauen. Seit Jahrhunderten werden Märchen von Frauen erzählt. Sie sind angefüllt mit charmanten Lebensweisheiten und Spaß und zeigen Frauen in allen Lebenslagen. Die Heldinnen sind - egal ob jung oder alt - jedenfalls dickköpfig, klug und gewitzt. Mit dem Irrtum, dass nur schöne und tapfere Heldinnen gewinnen, wird ebenso aufgeräumt wie mit dem vorschnellen Urteil, Märchen von starken Frauen seien Märchen gegen CHRONISCHE ATEMWEGSERKRANKUNGEN Wunden Wunden heilen Wunden heilen heilen Husten Vorbeugen Auswurf Behandeln Atemnot Pflegen Vorbeugen Vorbeugen Behandeln Behandeln Pflegen Pflegen Info-Veranstaltung Info-Veranstaltung Info-Veranstaltung MITTWOCH, Montag, april MÄRZ Montag, Montag, 15. Beginn BEGINN april :30 april uhr UHR 2013 Beginn 18:30 Beginn uhr 18:30 uhr dr. med. Stephan el gammal Beuscher-Willems Barbara Millentrup professeur honoraire Chefarzt professeur Innere Medizin, Facharzt für Physiotherapeutin, Grundlagen, pd honoraire pd pd Ursachenanalyse dr. med. Barbara dr. dr. med. Barbara Der diabetische Fuß - ein komplexes dr. med. Stephan dr. el dr. Diakonie gammal Klinikum Allgemeinmedizin, STÜTZPUNKT und med. Behandlungsstrategien Stephan el el gammal Beuscher-Willems Zusammenspiel Beuscher-Willems verschiedener Ursachen Bethesda Freudenberg Gemeinschaftspraxis Gürth Praxis für Physiotherapie Grundlagen, Ursachenanalyse Grundlagen, Ursachenanalyse Der diabetische Fuß - ein Der Der komplexes diabetische Fuß Fuß - ein - ein komplexes und Hillger in Freudenberg in Siegen-Seelbach und Behandlungsstrategien Was dr. und steckt med. Behandlungsstrategien dahinter? Marius Zusammenspiel passon verschiedener Zusammenspiel Volker Ursachen Münker, verschiedener Pflegedienst Ursachen Diagnostische Wann ist eine chirurgische und therapeutische passon dr. dr. sinnvoll med. Möglichkeiten und Marius erforderlich? passon Volker Was Münker, kann ich selbst Pflegedienst Volker Wunden tun? Münker, in der ambulanten gelernt Pflegedienst sein Wann ist eine chirurgische Wann Behandlung ist ist eine chirurgische Professioneller Behandlung Umgang Professioneller mit chronischen Umgang mit mit chronischen Behandlung Wann muss ich zum Professioneller Arzt? Umgang Auch mit Husten chronischen will dr. med. Marius sinnvoll und erforderlich? dr. sinnvoll med. und Beate erforderlich? ozimek Wunden in der ambulanten Wunden Michael Pflege in in der der gürth, ambulanten hausarzt Pflege Stadienbezogene Wundbehandlung Der Eintritt zu dieser Veranstaltung So werden ist frei. Sie Unverwundbar dr. med. Beate ozimek dr. dr. med. Beate Dauer ozimek Michael der Veranstaltung gürth, hausarzt ca. Michael 2 Stunden. gürth, hausarzt Stadienbezogene Wundbehandlung Stadienbezogene Wundbehandlung So werden Sie Unverwundbar So So werden Sie Sie Unverwundbar Besucher unserer Veranstaltung Der Eintritt können zu dieser an Veranstaltung einer Defibrillatoren-Schulung ist frei. des DRK am in unserem Dauer Hause der Veranstaltung teilnehmen. Die ca. Kosten 2 Stunden. hierfür übernehmen wir. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung Der Der Eintritt zu zu ist dieser frei. Veranstaltung ist ist frei. Dauer der Veranstaltung Dauer ca. 2 der Stunden. der Veranstaltung ca. ca. 2 2 Stunden. Veranstalter: Veranstalter: Stadtsparkasse Veranstalter: Freudenberg Stadtsparkasse Stadtsparkasse Freudenberg Mit freundlicher Unterstützung Freudenberg von: In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Diakonie Klinikum Bethesda. Mit freundlicher - Pflege Unterstützung aus einer Hand - Mit Mit freundlicher von: Unterstützung von: - Pflege aus einer Hand - Volker Münker & Roland Nöh GbR Volker Münker & Roland Nöh GbR - - Pflege aus aus einer einer Hand Hand - -DRK-Kreisverband Volker Münker & & Siegen-Wittgenstein e.v. Hausärztliche Roland Nöh Nöh GbR GbR Gemeinschaftspraxis Gürth und Hillger Carolin Hettler schwache Männer Barbara Scheel ist eine exzellente Erzählerin, die ihre Märchen in vielen Ländern sammelte. Sie hat mit Menschen aller Erdteile gesprochen, geweint, gelacht, gegessen und getrunken und ihrer Musik und Sprache gelauscht, Gastspiele in 35 Ländern gegeben und für ihr Können viele internationale Preise gewonnen. Carolin Hettler ist Meisterin der Flöte und kann dieser sehr ungewohnte Töne entlocken. Sie studiert in der Meisterklasse für Soloflötisten in Karlsruhe, ist Stipendiatin des Yehudi Menuhin Live Music Now Oberrhein e.v. und stellt sich in ihrem Spiel sehr feinsinnig und virtuos auf die unterschiedlichen Nuancen und Stimmungen der von Barbara Scheel vorgetragenen Märchen ein. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 12,00 im Vorverkauf und 14,00 an der Abendkasse. ser! für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren findet am Freitag, 27. März im Ratssaal der Stadt Freudenberg, Mórer Platz 2015, 16:30 bis 19:00 Uhr, im PLA- im Ratssaal der im Stadt Ratssaal Freudenberg, der Stadt Mórer Freudenberg, Platz Mórer Platz NA Küchenland, Weidenbruch 15 (direkt an der Freudenberger Straße), mit Vorträgen von Siegen-Seelbach, statt. Die Teilnah- mit Vorträgen von professeur mit Vorträgen honoraire von pd dr. med. Barbara megebühren betragen 8,00. Dr. Rainer Grübener Michael Gürth Anmeldungen über Tel oder kontakt@frids.info. Den weiteren Terminplan gibt es unter DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.v. DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.v. e.v. Ortsverein Freudenberg Ortsverein Freudenberg Ortsverein Freudenberg

2 Seite Februar 2015 Die Stadtverwaltung informiert Pflege aus einer Hand ggmbh Pflegedienst Palliativpflegedienst Tagespflegezentrum mobile Dienste Bahnhofstr. 46, Freudenberg 02734/47500 * Pflanz- und Erziehungsschnitt an Obstgehölzen Am Samstag, 14. März 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr, veranstaltet die VHS in Zusammenarbeit mit dem Obstund Gartenbauverein e.v. Freudenberg einen Kurs Pflanz - und Erziehungsschnitt an Obstgehölzen. Vormittags gibt es im Vereins- und Schulungsraum des Obst- und Gartenbauvereins, Euelsbruchstraße 6, die theoretische Einführung anhand einer Power-Point-Projektion. Nachmittags wird der Pflanzschnitt (Neu-Pflanzung) bei Fam. Krier und anschließend der Jungbau-Schnitt im Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins gezeigt. Der Kurs ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die VHS Kreis Siegen-Wittgenstein, Zweigstelle Freudenberg, Astrid van Dongen, Oststraße 36, Freudenberg, Tel oder a.vandongen@siegen-wittgenstein.de entgegen. Freie Plätze bei der Volkshochschule! Spanisch - Stufe A1.2 Kurs A40507 Geringe Spanischkenntnisse erforderlich. Montags (13 Abende), 20:00-21:30 Uhr, Osterberg-Schule, Büschergrund Intensivkurs Zeitmanagement für Frauen Kurs A60414 Samstag, , 9:00-13:00 Uhr, KulTourBackes, Kölner Str. 1 Italienisch - Stufe A1.3 am Vormittag - Kurs A40407 und Italienisch - Stufe B2 am Vormittag Kurs A40417 Erster Kurs: Geringe Italienischkenntnisse erforderlich. Zweiter Kurs: Gute Italienischkenntnisse erforderlich. Mittwochs, , Osterberg-Schule Kurs A40407: 9:00-10:30 Uhr Kurs A40417: 10:30-12:00 Uhr Schwedisch - Mini-Kurs zum Kennenlernen - Stufe A1 Kurs A41701 Ein Kurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Donnerstags, (8 Abende), 18:00-19:30 Uhr, Osterberg- Schule (Seiteneingang rechts neben Haupteingang), Büscher Straße 4 Speed-Walking - Schnupperkurs - Kurs A82002 Wer intensives Herz-Kreislauftraining betreiben will, muss nicht unbedingt laufen: Beim Speed-Walking werden im anspruchsvollen Gelände mit oder ohne Stockeinsatz wirksame Trainingsreize gesetzt. Eine gewisse Grundfitness ist Voraussetzung für diesen Kurs. Freitag, , 16:00-16:45 Uhr, Treffpunkt: Grundschule Freudenberg, Schulstr. 7 Shiatsu-Massage bei Verspannungen des Rückens - Kurs A80502 Shiatsu - wörtlich Fingerdruck - ist eine Massagetechnik aus Asien. Angewendet am liegenden oder sitzenden, bekleideten Menschen, ohne Öl, ist sie jederzeit und überall durchführbar. Praktisch ist es zu zweit zu buchen, Einzelanmeldungen sind möglich. Bitte mitbringen: Decke, Kissen und warme, bequeme Kleidung. Samstag, , 10:30-15:00 Uhr, Aula der Grundschule Freudenberg, Schulstr. 7 Kochen - Einfach, preiswert, schnell Kurs A90113 Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle das einfache, aber leckere Kochen erlernen möchten, sind willkommen. Bitte mitbringen: mehrere kleine Restegefäße! Montag, , 18:00-22:00 Uhr, Küche der Osterbergschule, Büschergrund, Büscher Str. 4. Es entstehen Materialkosten! Vortrag: Gesundheit beginnt im Darm Der Darm galt schon vor tausenden von Jahren in allen Kulturen als Zentrum des Lebens. Stress, ungesunde Ernährung und Medikamente können den Darm daran hindern, die für unseren Organismus so wichtigen Aufgaben auszuführen. Grundbedingung für die Gesunderhaltung von Körper und Geist ist eine intakte Verdauung. Welche Ernährung ist wichtig für die gesunde Darmflora und wie wirken sich Probiotika auf die Darmflora aus? Welche Möglichkeiten hat jeder auf seine Darmgesundheit selber einzuwirken? Mittwoch, , 19:00 Uhr, Rathaus Freudenberg, Ratssaal, Mórer Platz 1, Kosten 4,00

3 28. Februar 2015 Vortrag: Gehirn wegen Großbaustelle geschlossen - wie Familie doch gelingen kann In Zusammenarbeit mit der Zukunftsinitiative Familie ist Zukunft. Die Zeit zwischen dem 12. und dem 18. Lebensjahr bringt viele Familien an den Rand der Verzweiflung. Es ist eine Zeit, die für viele Eltern zur Zerreißprobe wird. Pubertät bedeutet, Risiko auszutesten. Jugendliche müssen experimentieren, Grenzen austesten - ihre eigenen und die anderer Menschen. Es ist eine Zeit, in der Konflikte zur Tagesordnung gehören. Dies alles ist Bestandteil des langwierigen Lernprozess - einem Versuch, das eigene Leben in den Griff zu bekommen und für sich selbst Entscheidungen zu treffen. Im Anschluss an den Vortrag bietet sich die Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch. Dienstag, , 19:00-21:00 Uhr, Rathaus Freudenberg, Ratssaal, Mórer Platz 1 Infos und Anmeldungen bei der VHS Kreis Siegen-Wittgenstein, Zweigstelle Freudenberg, Astrid van Dongen, Oststraße 36, Freudenberg, Tel oder a.vandongen@siegen-wittgenstein.de. Veranstaltungshinweise noch bis Wasser - Wunderwelt Ausstellung von Jutta Reline Zimmermann im 4Fachwerk-Mittendrin-Museum, Mittelstraße Frühlingsbasar 13:30 - des Elternrates in der evangelischen KITA Freudenberg, 16:00 Uhr Am Hohenhainsgarten Wandern mit Anne (auch für Nichtmitglieder) Treffpunkt: Begegnungsstätte, Schulstraße 7 9:30 Uhr Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg Bürgerservice Brückenbauer - Kostenlose Hilfe bei Alltagsproblemen 15:00 - in der Begegnungsstätte, Schulstraße 7 17:00 Uhr Anmeldung unter Tel. 0179/ , Veranstalter: AWO Blutspende 16:00 - in der Turnhalle Niederndorf, Zum Giebelwald 16 20:00 Uhr Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Fleischwurstessen Uhr im Bürgerhaus, Büschergrund Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Büschergrund Seniorentreff mit Kaffee trinken, Gesellschaftsspielen und mehr 13:30 - in der Begegnungsstätte, Schulstraße 7 17:00 Uhr Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg Backtag im Backes Niederndorf Verkauf ab 15:00 Uhr, Vorbestellungen unter Tel oder vzee@t-online.de, Abholung bis 15:30 Uhr, Veranstalter: Verein zur Erhaltung und Erneuerung des Dorfbildes Niederndorf Spielenachmittag des Spielekreises DRK Niederndorf in der alten Schule Uhr Niederndorf, Im Hähnchen 4, Infos und Anmeldung unter Tel oder (Abholung möglich) JungeKunstSchmiede Gipsbilder Workshop des KulturFleckens Silberstern und der FRids in 17:00 Uhr Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Siegen für Kinder im Alter von 6-12 Jahren in der Alten Schmiede, Am Silberstern Blutspende 15:30 - im Kath., Friedenshortstraße 15 19:30 Uhr Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasar 13:00 - des Ev. Familienzentrums Sternenzelt, Südstraße 9 15:00 Uhr Seite Basar Alles rund um s Kind 13:00 - des Kindergartens Arche Oberfischbach in der Turnhalle 15:00 Uhr Oberfischbach Basar rund ums Kind 13:00 - der Kindertagesstätte St. Anna Friesenhagen in der 16:00 Uhr Mehrzweckhalle Friesenhagen, Klosterstraße Preisskat für Jedermann 14:30 Uhr im Haus Althaus, Rimbergstraße 57, Freudenberg-Oberheuslingen Veranstalter: Skatverein Freudenberger Asse Großtauschtag und Bethel-Sammelaktion ab 11:00 Uhr im Ev., Krottorfer Straße Veranstalter: Briefmarkensammlerverein Ginsburg Zwillingsbasar 13:30 - in der Osterberg-Schule, Büschergrund 15:30 Uhr Veranstalter: Zwillingselternstammtisch Internationaler Frauentag: Märchen von starken Frauen 17:00 Uhr im KulturFlecken, Am Silberstern 4 (mehr im Textteil) Koffergeschichte und Rucksackgeschichte 16:00 - in der Stadtbücherei Freudenberg, KulTourBackes, 17:00 Uhr Kölner Straße 1 (mehr im Textteil) Volksliedergruppe (auch für Nichtmitglieder) 16:00 - Treffpunkt: Begegnungsstätte, Schulstraße 7 18:00 Uhr Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg Schwätzeabend Uhr im Bürgerhaus, Büschergrund, Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Büschergrund Gymnastikgruppe Fit ab 50 10:00 - Treffpunkt: Begegnungsstätte, Schulstraße 7 11:30 Uhr Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg Goldankauf in Freudenberg Goldschmuck Bruchgold Münzen Zahngold Silber etc. Juwelier & Goldschmiede ROSENTHAL Oranienstr Freudenberg Tel.: / Drucken mit mrd Fabelhaft Siegener Straße Freudenberg Tel.: / Fax: / info@mrd.de Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Alchen-Lindenberg am Dienstag, den um 19:30 Uhr im Backes des Heimat- und Verschönerungsvereines Alchen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht Wahl eines Kassenprüfers / einer Kassenprüferin 5. Verwendung der Jagdpacht Verschiedenes gez. Johannes Gieseler, Jagdvorsteher

4 Seite Februar Jugendturnier-Dressur und Springprüfungen bis Klasse M auf der Reitanlage, Auf der Hube 20, Niederndorf Veranstalter: Reitverein Giebelwald Freizeittreff für Menschen mit und ohne Handicap 18:00 - in der Begegnungsstätte, Schulstraße Uhr Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg Pflanz- und Erziehungsschnitt an Obstgehölzen 10:00 - Veranstalter: VHS und Obst- und Gartenbauverein e.v. 16:00 Uhr Freudenberg (mehr im Textteil) Frühlingsbasar 13:00 - in der Aula des Schulzentrums, Büschergrund 15:00 Uhr Veranstalter: Grundschule Büschergrund Frühjahrs- und Sommerbasar 13:00 - in der Turnhalle Alchen, Bühler Straße 15:00 Uhr Veranstalter: Basarkreis Alchen Kuchenverkauf 14:00 - im AWO Kindergarten Oberheuslingen 16:00 Uhr Veranstalter: Eltern der Kindergartenkinder Dorfcafé 15:00 - im Vereinshaus, Lindenberg (Kuchen auch zum Mitnehmen) 17:00 Uhr Veranstalter: Ev. Gemeinschaft Lindenberg Vereinsnachrichten Meisterschaftsspiele Fußball auf dem Sportplatz, Büschergrund: :00 Uhr SV Fortuna Freudenberg II - SG Mudersb./Brachb :30 Uhr SV Fortuna Freudenberg - Spfr. Birkelbach (Testspiel) Jahreshauptversammlungen - Notgemeinschaft Hilfe am Grabe Niederndorf am Mittwoch, 4. März 2015, 19:30 Uhr, im Sängerheim Niederndorf Auf der Tagesordnung stehen u.a. Berichte, Wahl eines Kassenprüfers/in Genehmigung der Beitragsanpassung. Anträge sind bis zum beim 1. Vorsitzenden Torsten Braas einzureichen. - Feuerwehrförderverein Büschergrund am Freitag, 6. März 2015, 19:00 Uhr, im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses, Büschergrund Auf der Tagesordnung stehen u.a. Berichte, Wahlen, Ausblick MGV Concordia Hohenhain am Montag, 9. März 2015, 18:00 Uhr, im Restaurant Alte Schanze, Hohenhain - Tennisabteilung des TV Freudenberg - Abteilungsversammlung am Freitag, 13. März 2015, 19:00 Uhr, in der Jahn-Lagemann-Halle, Freudenberg - Heimat- und Verschönerungsverein Plittershagen - Alte Heide am Freitag, 13. März 2015, 20:00 Uhr, in der Alten Schule, Plittershagen - TV Büschergrund am Freitag, 13. März 2015, 20:00 Uhr, im Foyer der Osterberg-Schule, Büschergrund, Auf der Tagesordnung stehen u.a. Berichte, Ehrungen, Wahlen - Bund der Vertriebenen, Ortsgruppe Freudenberg am Samstag, 14. März 2015, 15:00 Uhr, bei Martha Franke, Alte Heide 16 - Heimat- und Verschönerungsverein Hohenhain am Samstag, 21. März 2015, 15:00 Uhr, im Bürgerhaus Hohenhain. Auf der Tagesordnung stehen Rückblick, Kassenbericht, Neuwahlen, Terminplanung Anschließend gibt es einen Imbiss. - Förderverein Realschule Freudenberg e.v. am Mittwoch, 25. März 2015, 19:30 Uhr, in der Cafeteria der Realschule - Turnverein Freudenberg e.v. von Jugendversammlung am Freitag, 27. März 2015, 19:00 Uhr, in der Kurt Klappert-Stube der Jahn-Lagemann-Halle, Freudenberg - Turnverein Freudenberg e.v. von 1894 am Freitag, 27. März 2015 in der Jahn-Lagemann-Halle, Freudenberg Auf der Tagesordnung stehen u.a. Jahresberichte 2014 und Wahlen. Änderungswünsche der Tagesordnung bitte schriftlich mindestens 8 Tage vor Versammlung an den 2. Vorsitzenden Jens Pfeiffer JungeKunstSchmiede Gipsbilder Am Freitag, 6. März 2015, 15:00 bis 17:00 Uhr, findet in der Alten Schmiede, Am Silberstern 4, Freudenberg, der Workshop Gipsbilder für Kinder von 6 bis 12 Jahren statt. In diesem Workshop soll auf Leinwände und Malpappen mit Acrylfarben gemalt werden. Motive und Ideen können selber ausgewählt werden. Egal ob Haustier, das Emblem der Lieblings-Fußballmannschaft oder eine schöne Blume. Es werden Tipps zum Mischen von Farben gegeben und wie das Wunschmotiv auf die Leinwand gebracht werden kann. Die Kosten betragen 6,00 + Materialkosten. Anmeldungen unter Tel oder kontakt@frids.info. Basar des Familienzentrums Sternenzelt Das evangelische Familienzentrum Sternenzelt, Südstraße 9, Freudenberg- Büschergrund, lädt für Samstag, 7. März 2015, 13:00 bis 15:00 Uhr, zu einem Kinderkleidungs- und Spielzeugbasar ein. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ist bereits um 12:30 Uhr. Verkauft werden gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielzeug aller Art, Kinder-Fahrgeräte, Kinderwagen, Kindersitze u.v.m. Um eine Verkäufer-Nummer zu erhalten, können sich Interessierte an Anke Ohrendorf, Tel / , wenden. Die Cafeteria bietet neben Kaffee und Kuchen auch Getränke und Herzhaftes an. Basar in Oberfischbach Der Basar Alles rund um s Kind des Kindergartens Arche, Am Kaltland 6, Freudenberg-Oberfischbach, findet am Samstag, 7. März 2015, 13:00 bis 15:00 Uhr, in der Turnhalle neben dem Kindergarten statt. Schwangere mit aktuellem Mutterpass dürfen bereits ab Uhr stöbern. Angeboten werden gut erhaltene Sommerbekleidung und -schuhe für Kinder in allen Größen, Spielzeug aller Art (außer Kriegsspielzeug) sowie Kinderfahrgeräte, Kinderwagen, Laufställe, Kindersitze u.v.m. Die Cafeteria bietet Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet (auch zum Mitnehmen) an. Eine Verkäufer-Nr. erhalten Interessierte bei Kathrin Kreutz, Tel % des Verkaufserlöses erhält der Kindergarten. In diesem Jahr steht ausnahmsweise nach dem Basar kein LKW für Sachspenden für Bosnien bereit. Basar rund ums Kind in Friesenhagen Die Kindertagesstätte St. Anna in Friesenhagen und das Basarteam laden zu einem Basar rund ums Kind ein. Am Samstag, den 7. März 2015 werden in der Mehrzweckhalle in Friesenhagen, Klosterstraße, von 13:00 bis 16:00 Uhr (Schwangere mit gültigem Mutterpass schon ab 12:30 Uhr) gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung für Kinder, Spielsachen, Kommunionbekleidung, Kinderwagen, Autositze und mehr verkauft. Zur Vergabe einer Verkaufsnummer bitte bei Gaby Fornasier, Tel / oder 0178/ melden. Eine bereits vorhandene Verkaufsnummer muss bestätigt werden! Die Artikel müssen mit festen Pappschildern versehen sein, auf denen Verkaufsnummer, Größe und Preis stehen (keine Aufkleber!). Außerdem gibt es Kaffee und eine Kuchenauswahl an (Kuchen auch zum Mitnehmen.). 20 % des Erlöses kommen dem Kindergarten zugute. Zwillingsbasar in Büschergrund Der Zwillingselternstammtisch lädt für Sonntag, 8. März 2015 zum einzigen Zwillingsbasar im Siegerland in die Osterberg-Schule, Freudenberg-Büschergrund, ein. Von 13:30 bis 15:30 Uhr gibt es Kleidung, Ausstattung und Spielzeug von und für Zwillinge. Aber auch Einzelteile von Geschwisterkindern und Zwillingspärchen sind erhältlich. Außerdem findet ein Kinderflohmarkt statt. Mit Kaffee, Kuchen, Würstchen und frischen Waffeln ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es sind noch Verkaufstische frei! Infos bei Petra Hartmann, Tel. 0271/ oder unter Frühlingsbasar in Büschergrund Am Samstag, 14. März 2015 findet von 13:00 bis 15:00 Uhr in der Aula des Schulzentrums, Büschergrund, der Frühlingsbasar der Grundschule Büschergrund statt. Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielzeug, Fahrzeuge, Autositze Kinderwagen und vieles mehr. Außerdem gibt es ein reichhaltiges Küchenbuffet und Getränke. Bereits erhaltene Verkaufsnummern müssen bestätigt werden. Nähere Infos und Verkaufsnummern gibt es bis bei Marcella Bender, Tel (montags bis freitags 9:00 bis 18:00 Uhr, AB kann gerne genutzt werden). Trauercafé fällt aus Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung findet das Trauercafé der Ambulanten ökumenischen Hospizhilfe Siegen am Sonntag, 15. März 2014 nicht statt.

5 28. Februar 2015 Seniorenreise nach Norderney Vom 15. bis 29. März 2015 bietet der AWO-Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe eine betreute Seniorenreise zur Nordseeinsel Norderney an. Die Kosten betragen 998,00 pro Person. Im Reisepreis enthalten sind die An- und Abreise, Übernachtung im Hotel mit Vollpension, Betreuung und Programm während der Fahrt durch ehrenamtliche Reisebegleiter, Ausflüge und Versicherung. Es sind noch 3 Doppelzimmer frei! Weitere Infos und Anmeldung bei Monika Jung-Bieker, Tel.: 0271/ Frühjahrs- und Sommer-Basar in Alchen Der Basarkreis Alchen veranstaltet am Sonntag, 15. März 2015 in der Turnhalle Alchen, Bühler Straße, Freudenberg-Alchen, einen Frühjahrs- und Sommer-Basar zugunsten des Fördervereins der Grundschule Alchen. Bereits ab 12:00 Uhr öffnen sich die Türen für werdende Mütter mit aktuellem Mutterpass. Von 13:00 bis 15:00 Uhr findet der Verkauf für Jedermann statt. Ca. 100 Verkäufer werden ihre Waren (gebrauchte Kinderbekleidung bis Größe 186, Kinderspielzeug, Umstandsmoden, Kindermöbel, Babyausstattung, Kinderwagen und Kinderfahrgeräte) anbieten. Während der Verkaufszeit gibt s Kaffee und Kuchen sowie Salat und Würstchen. Hinweis: Keine Spendenaktion für Bosnien möglich! Kuchenverkauf in Oberheuslingen Am Sonntag, 15. März 2015, 14:00 bis 16:00 Uhr verkaufen die Eltern der Kindergartenkinder im AWO Kindergarten Oberheuslingen, Heuslinger Hang 2, selbstgebackene Kuchen, Torten, Muffins etc. zum Mitnehmen. Der Erlös des Verkaufs kommt den Kindern zugute. Badminton für Hobbyspieler in Alchen Die Badmintonabteilung der Alcher Turngemeinschaft trainiert freitags (Kinder 17:30 bis 19:00 Uhr, Jugendliche und Erwachsene 19:00 bis 22:00 Uhr) in der Turnhalle Alchen, Bühler Straße 11, Freudenberg-Alchen. Zum Training gehören Technik, Taktik, Grundschläge und Kondition oder einfach nur Badminton spielen. Interesse an einem Schnuppertraining? Schläger und Bälle werden gestellt. Ansprechpartner: Torsten Hollstein, Tel. 0271/ oder thollstein@online.de Thomas Irle, Tel oder t.irle@gmx.de Martina Debus 2. Vorsitzende des TuS Alchen Der 1. Vorsitzende Ulrich Haas ging in seiner Rede auf die Ereignisse im zurückliegenden Jahr ein und gab einen Ausblick auf In den kommenden Wochen und Monaten sollen Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten im Vereinsheim durchgeführt werden, wobei u.a. die Toilettenanlagen saniert werden sollen. Die sportliche Situation des Vereins wird insgesamt als sehr positiv eingeschätzt, da die 1. Mannschaft der Fußball-Abteilung in der A-Kreisliga einen guten Mittelfeldplatz belegt und sich auch die 2. Mannschaft auf einem guten Weg befindet. Die Herren-Mannschaft der Tischtennis-Abteilung belegt derzeit den Spitzenplatz in der 2. Kreisklasse und steht zudem im Kreispokalfinale. Die Abteilung setzt damit den positiven Trend der vergangenen Jahre fort zumal auch immer mehr Hobbyspieler den Weg in die Turnhalle finden. Die Tennis-Abteilung blickt auf eine erfolgreiche Spielzeit zurück, da sowohl die Mannschaft 30+ als auch 60+ die angestrebten Ziele erreicht haben. Ein Highlight ist zweifelsohne der Gewinn der Meisterschaft der Herren-50+. Im Anschluss an die Berichte der einzelnen Abteilungen stellte Christel Schindler den Kassenbericht vor, der eine stabile finanzielle Lage des Vereins hervorbrachte, die auf den Sparmaßnahmen der vergangenen Jahre basiert. 1. Vorsitzender Haas ehrte 14 Vereinsmit-glieder für ihre 25- bzw. 40-jährige Vereinstreue. Zahlreiche Mitglieder wurden außerdem mit dem Sportabzeichen ausgezeichnet. Martina Debus wurde als 2. Vorsitzende erstmals in den Vorstand berufen. Des Weiteren hat Dominik Dapprich das Amt des Geschäftsführers übernommen und Stefan Tschersche wurde zum 2. Kassierer sowie zum Pressewart gewählt. Darüber hinaus wurde Ralf Müller zum Abteilungsleiter Fußball und Marco Stollfuß zum Beisitzer ernannt. Der Jugendvorstand, der bereits im November gewählt worden ist und dessen Vorsitz Daniel Uhr innehat, wurde durch die Mitgliederversammlung bestätigt. Alcher Turngemeinschaft weiterhin auf gutem Kurs Auf der Jahreshauptversammlung stellte der Vorsitzende Klaus Irle das Vereinsjahr als erneut positiv heraus. Die Mitgliederzahl konnte weiter ausgebaut werden. Irle betonte die Ausrichtung der Alcher TG als Breitensportverein. Er bedankte sich bei allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Gruppenhelfern und Vereinsunterstützern. Geschäftsführerin Susanne Fuchs stellte die Familienfreundlichkeit der ATG in den Vordergrund. Die hohe Flexibilität, das konsequente Aufgreifen oder Setzen von Trends sowie die hohe Qualität der Übungsleiterausbildung ist für die Alcher TG beson- Seite 5 ders wichtig. Mit kann sie eine wiederum eine um 40 Personen gestiegene Mitgliederzahl vermelden. Sportleiterin Beate Ising berichtete von den guten Leistungen der ATG-Sportler. 38 Übungs-leiterinnen und Übungsleiter leiteten fast 50 Übungseinheiten pro Woche in der Alcher Turn-halle sowie in der vereinseigenen ATG-Treff-Halle. Sven Hass berichtete aus der aktiven Arbeit des Jugendvorstands. Ob Martinszug, Kinder- und Jugendtreffs, Nikolausaktion, Gillerbergfest, der Jugendvorstand war überall vertreten und bot für die Kinder und Jugendlichen des Vereins ein reichhaltiges und vielfältiges Programm. Kassenwart Ralf Irle konnte von einer positiven Entwicklung des Vereinskontos berichten. Trotz Erhöhung der Übungsleiterentgelte schloss die ATG-Kasse mit einem klaren Plus, was Spielraum für die gute Vereinsarbeit lässt. Nachdem die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen konnten, wurde nach Entlastung des Vorstandes Klaus Irle zum 1. Vorsitzenden, Susanne Fuchs zur Ge-schäftsführerin, Beate Ising zur Sportleiterin und Torsten Hollstein zum Kassenprüfer gewählt. Jugendleiter Sven Hass stellte den neu gewählten Jugendvorstand vor. Hier werden dem Verein Tatjana Müller als Jugendleiterin, Dana Irle als Kinder- und Jugendturnwartin, Susann Klausnitz als Jugendkassenwartin sowie Sascha Irle, Isabell Schulz, Bianca Schmitz, Larissa Wiehe und Anastasia Röcher als Beisitzerinnen und Beisitzer zur Verfügung stehen. Klaus Irle ehrte Ernst und Walburga Binschek, Kathrin Decher, Günter und Waltraud Müller sowie Christine und Jürgen Weiss für ihre 25jährige Mitgliedschaft. Turnbezirksvorsitzender und ATG-Mitglied Guido Müller informierte über die Ausrichtung des Landesturnfestes in Siegen im Sommer 2015 und warb für Unterstützung. Gerüststellung Holzwerk Fassadenanstrich Kleintirolstr Freudenberg Krafft_2x30_4c.indd , 10:45:30

6 Seite Februar 2015 Stellenanzeige Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Freudenberg Die Stadt Freudenberg sucht zwei Mitarbeiter/innen für den Kassen- und Reinigungsdienst im Freibad Freudenberg von Mai bis September 2015 in einem zeitlich befristeten Arbeitsverhältnis in Teilzeitbeschäftigung mit ca. 25,0 Wochenstunden im Schichtdienst (Früh- und Spätschicht) auch an Wochenenden. Die Einteilung der Schichten kann bei Bedarf flexibel gestaltet werden. Das Freibad der Stadt Freudenberg gehört zu den am meisten besuchten Freizeiteinrichtungen im Stadtgebiet. Daher werden für diese Tätigkeit freundliches Auftreten, Sicherheit bei der Kassentätigkeit und qualitativ gute Reinigungsleistungen vorausgesetzt. Selbstverständlich werden Sie umfangreich in die zugewiesenen Tätigkeiten eingearbeitet. Einwurfzeiten für Altglascontainer Bitte beachten Sie die an den Containern aufgedruckten Einwurfzeiten. Montag bis Samstag von Uhr Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen! Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Keramik, Porzellan und Spiegelglas nicht in die Glascontainer eingeworfen werden dürfen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 1 mit Zulage für den Kassendienst. Bei der Stadt Freudenberg besteht ein Frauenförderplan, in dessen Rahmen Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt werden, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte sollen sich durch diese Stellenausschreibung ebenfalls angesprochen fühlen. Transportbehältnisse für das Altglas sind ordnungsgemäß zu entsorgen. Es ist nicht erlaubt Abfälle am Sammelplatz abzustellen! Erscheinungstermine Freudenberg Aktuell 2015 Sie Interessieren sich für diese Stelle? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte spätestens bis zum an den Bürgermeister der Stadt Freudenberg -Abteilung Zentrale Dienste / Personal- Postfach Freudenberg. Für weitere Auskünfte steht Fachbereichsleiter Olaf Smolny, Tel /43-191, o.smolny@freudenberg-stadt.de ab dem zur Verfügung. In der Zeitenbach Freudenberg Tel.: Fax: bernd.hellbach@gmx.de Bernd Hellbach Bauunternehmen u Renovierung u. Gestaltung v. Bädern u Fliesenverlegung u Neubau u An- und Umbau Sie erhalten alles aus einer Hand: Planung, Beratung und Umsetzung. Professionell, zuverlässig und kostentransparent. Anzeige-Hellbach-103x60mm.indd :50 Die Ausgaben von Freudenberg aktuell/amtsblatt der Stadt Freudenberg erscheinen im Jahr 2015 wie folgt: Lfd. Nr. Erscheinungstag Redaktionsschluss Anzeigenschluss 01/ / / / / / / / / / / / Sommerpause 13/ / / / / W 18/ eingetragenes Handwerksunternehmen 19/ / / / Es wird gebeten, Textbeiträge und Fotos rechtzeitig zum jeweiligen Redaktionsschluss per einzureichen: A.Heuzeroth@Freudenberg-Stadt.de Stilgerechter Wohnungsumbau Büscher Bruch Freudenberg Tel Mobil hmd-wisser@online.de Dienstleistungen aller Art H M D Reiner Wisser Verkauf und Reparaturen von Rollläden, Jalousien und Markisen Renovierung und Sanierung von A - Z www. hmd-wisser.de

7 28. Februar 2015 Bereitschaftsdienste Seite 7 Bereitschaftsdienst der Ärzte sowie Kinderärztlicher Notfalldienst Stadtgebiet Freudenberg Tel.: Notdienstbereitschaft - montags, dienstags und donnerstags ab Uhr - mittwochs und freitags ab Uhr - samstags, sonntags und feiertags ab 8.00 Uhr HNO- und augenärztlicher Notdienst Tel.: 0180/ Informationszentrale für Vergiftungsfragen (Uni-Kinderklinik und Poliklinik Bonn) 24-Stunden-Dienst: 0228/ Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Tel.: 02734/ Apothekendienste Aus dem Festnetz ist rund um die Uhr die kostenlose Info-Nr. 0800/ erreichbar und per Mobiltelefon die Nr (69 Cent/Min.). Im Internet finden sich alle Informationen unter Kirchennachrichten Größter Bastelladen im Siegerland Freudenberger Str Siegen-Seelbach Tel / siegen@kuk-markt.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Der Uhrmacher Reparaturannahme nach tel. Absprache Martin Leidig Grenzweg 6a Freudenberg-Mausbach Tel / Bodo Schmidt Raumausstattung + Polsterwerkstätte Ihr Partner für Polsterarbeiten und textile Raumgestaltung Sessel Stühle Eckbänke Fensterdekorationen aller Art (01 70) ( ) (nach 18:00 Uhr) Gottesdienste Ev. Kirchengemeinde Freudenberg :30 Uhr Plittershagen, Gottesdienst, Th. Ijewski 10:00 Uhr Freudenberg, Gottesdienst, Kirchkaffee, Th. Ijewski 10:00 Uhr Büschergrund, Gottesdienst, Posaunenchor, U. Schlappa 10:00 Uhr Friedenshort, Gottesdienst, L. Gronbach/Ch. Wagener :00 Uhr Hohenhain, Gottesdienst, P. Janz-Hiller :00 Uhr Freudenberg, Gottesdienst, P. Janz-Hiller 10:00 Uhr Büschergrund, Männerchor, H.-M. Trinnes 10:00 Uhr Friedenshort, Gottesdienst, L. Gronbach Ev.-Ref. Kirchengemeinde Oberfischbach :30 Uhr Oberfischbach, Gemeindezentrum, Sitcom(e) Jugendgottesdienst :30 Uhr Bottenberg 10:00 Uhr Oberfischbach, P. Hoof-Greve, Abendmahlsgottesdienst mit Gemeinschaftskelch und Wein :00 Uhr Oberfischbach, Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen :00 Uhr Oberfischbach, Jürgen Vogels (CVJM), Jahresfest des CVJM und der Ev. Gemeinschaft Bottenberger mit PC Oberheuslingen Ab 14:30 Uhr Frühlingscafé in Bottenberg Bodo Schmidt 1x40_polster.indd , 1 08:44:19 KunstKreativ_1x50_4c_QRCode.indd :46:04 Wichtige Telefon-Nummern in Freudenberg: Notarzt, Feuerwehr, Rettungsdienst Polizei Diakoniestation Freudenberg Bürgertelefon der Stadt Freudenberg Senioren- Service-Stelle Senioren-Fahrdienst Freudenberger 0151/ Tisch Die nächste Ausgabe Nr. 05/ 2015 erscheint am Anzeigenschluss ist am Impressum: Freudenberg Aktuell Amtsblatt der Stadt Freudenberg erscheint in der Regel alle zwei Wochen samstags. Neben amtlichen Bekanntmachungen und Informationen der Stadt Freudenberg ist die Zeitung ein Forum für die örtlichen Vereine zur Darstellung ihrer Aktivitäten, Ziele und Termine. Herausgeber: Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des Amtsblatt und der städtischen Mitteilungen ist der Bürgermeister der Stadt Freudenberg, Abteilung Zentrale Dienste, Freudenberg. Verantwortlich für die Vereins- und sonstigen Beiträge sind deren Autoren. Der Herausgeber behält sich Kürzungen vor. Titelmotiv: Gesamtauflage: Foto Rieth Exemplare Satz, DTP, Druck: mrd, Siegener Str. 411, Freudenberg, Tel.: / Anzeigenaufträge: mrd, Siegener Straße 411, Freudenberg Tel.: / , Fax: / a.uebach@mrd.de Textbeiträge: Andrea Heuzeroth, Mórer Platz 1, Freudenberg, Tel.: / , Fax: / a.heuzeroth@freudenberg-stadt.de Vertrieb: Kostenlose Verteilung an sämtliche Haushalte der Stadt Freudenberg und Umgebung. Außerdem ist Freudenberg Aktuell kostenlos an folgenden Auslagestellen in Freudenberg erhältlich: Verwaltungsgebäude Mórer Platz 1 Stadtsparkasse Freudenberg, Trulichstraße 2 VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach eg, Bahnhofstraße 27

8 Seite Februar 2015 Ev.-Ref. Kirchengemeinde Oberholzklau :00 Uhr Oberholzklau, Gottesdienst im, NN :00 Uhr Alchen, Gottesdienst, NN :00 Uhr Oberholzklau, ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der Kirche, anschl. Beisammensein und Imbiss im, Alte Straße :00 Uhr Oberholzklau, Gottesdienst in der Kirche, Pn. Ochse 10:00 Uhr Alchen, Gottesdienst, P. Schmidt 8:30 Uhr Langenholdinghausen, Gottesdienst, Pn. Ochse Ev.- Freikirchliche Gemeinde - Baptisten - Freudenberg :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. Rau 10:00 Uhr Sonntagsschule :00 Uhr Gottesdienst, P. Rau 10:00 Uhr Sonntagsschule Ev. Gemeinschaft Alchen :00 Uhr Bibelstunde mit Bernd Hüsken (DIM) :30 Uhr Gebetsstunde :30 Uhr Gebetsstunde Ev. Gemeinschaft Büschergrund :00 Uhr Gottesdienst, Dr. Ginsberg und Sonntagsschule :00 Uhr Gottesdienst, O. Post und Sonntagsschule Ev. Gemeinschaft Lindenberg :30 Uhr Gemeinschaftsstunde am Sonntagabend mit D. Tappert :30 Uhr Gebetskreis mit K. Friesenhagen :00 Uhr KidsPoint :30 Uhr Gebetskreis mit M. Gieseler :00 Uhr KidsPoint 17:30 Uhr TeenTreff 20:00 Uhr Gesprächskreis Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Freudenberg :00 Uhr Einkehrtag für alle Kommunionhelfer und Lektoren 17:45 Uhr Beichte 18:30 Uhr Vorabendmesse :45 Uhr Familiengottesdienst anschl. Gemeindefrühstück im :15 Uhr Hl. Messe, anschl. Frühstück und Schriftgespräch 16:30 Uhr Weggottesdienst für die Kommunionkinder 17:30 Uhr Exerzitien im Alltag im 19:30 Uhr kfd-vorstandssitzung im :30 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorentreff im 18:00 Uhr Arbeitskreis Dorfpastoral im :15 Uhr Hl. Messe, anschl. Hauskommunion 19:00 Uhr PGR-Sitzung im Kirchennachrichten KfW Studienkredit - Studium mit finanziellem Polster Mit dem KfW-Studienkredit finanzieren Sie unabhängig von Noten und Einkommen Ihre Ausbildung. Sie können bis zu EUR 650,00 monatlich bekommen. Weitere Informationen erhalten Sie durch unseren Spezialisten, Herrn Sebastian Halbe. Sie erreichen Herrn Halbe unter der Telefonnummer , unter der -Adresse sebastian.halbe@vr-bank-fn.de oder unter :30 Uhr Blutspendetermin im 17:15 Uhr Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Messfeier mit Opfergang, Aussetzung und Eucharistischer Anbetung 19:30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen im Friedenshort :30 Uhr Kommunionkinder-Eltern-Vormittag im Kinder- und Schülerbeichte 17:00 Uhr Klasse 17:30 Uhr 8. Klasse 18:30 Uhr Vorabendmesse :45 Uhr Hl. Messe 15:00 Uhr Taufe :15 Uhr Hl. Messe 16:30 Uhr Weggottesdienst für die Kommunionkinder 17:30 Uhr Exerzitien im Alltag im :00 Uhr Einkehrtag der Dekanats-Pastoral-Konferenz 19:00 Uhr Hl. Messe anschl. Krankenkommunion im Bethesda-Krankenhaus :15 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr KAB-Konferenz im :11 Uhr Kinderkarneval im 18:00 Uhr Hl. Messe in der Ev. Kirche Oberfischbach Weltgebetstag auch in Freudenberg Am Freitag, 6. März 2015, 19:30 Uhr, feiern zusammen mit Frauen rund um den Erdball auch in Freudenberg Christinnen wieder den Weltgebetstag in der Kirche im Friedenshort, Friedenshortstraße 46. Anschließend wird zu einem gemütlichen Beisammensein in den Festsaal des Friedenshortes eingeladen. Begreift ihr meine Liebe? - Frauen der Bahamas erzählen von Gottes Liebe, ihren wunderschönen Inseln, ihrem menschlichen Miteinander und ihren Problemen. Ihre Liturgie greift das Grundverständnis der Weltgebetstags-Bewegung auf: Beten und Handeln, Gottesdienst und Menschendienst gehören zusammen. VR-Bank Freudenberg- Niederfischbach eg

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SCHNEEBERG HAUS ANNA Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Schneeberg ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. MUSIKSCHULVERWALTUNG IN DEN HERBSTFERIEN GESCHLOSSEN

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Informationsbroschüre zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit Ihrer Einladungskarte zu unserer Hauptversammlung am 20.

Mehr

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. GRaz sucht Pflegeeltern Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. Lebensbegleiter Pflegekinder brauchen nähe Liebe Grazerinnen, liebe Grazer, wir alle wünschen uns glückliche Kinder, die in einem intakten

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten Information Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Familie Seite 2 Die Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten Ziel der Initiative ist es, mehr Zeit für Verantwortung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr