depesche Fahrer Nov Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein / Hamburg e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "depesche Fahrer Nov Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein / Hamburg e. V."

Transkript

1 Fahrer depesche FAHRERGEMEINSCHAFT Nov Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein / Hamburg e. V. Neue Landesmeister bei Ein-, Zwei- und Vierspännern in Schleswig-Holstein / Hamburg Zu den Klängen der Hamburger und Schleswig- Holsteiner- Landeshymnen wurden am Nachmittag des 28.August auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg die diesjährigen Sieger Gespannfahrer geehrt. Kreisrätin Jutta Hartwieg gratulierte den Landesmeistern und überreichte Gold-, Silber- und Bronzemedaillen der Fahrergemeinschaft. 81 Gespanne trafen sich am Freitag bei strahlendem Sonnenschein auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg zur Dressur. In den Anspannungsarten Ein-, Zwei- und Vierspänner, jeweils für Ponys und Pferde zeigten sich elegant herausgebrachte Gespanne in den Prüfungen der Klasse M. Am Samstag ging es für alle Fahrer und ihre Teams in die Ihlheide zur Geländefahrt. In einer mehr als acht Kilometer langen Wegestrecke und sechs festen Hindernissen, inkl. einer Wasserdurchfahrt, wurden den Gespanne eine gute Kondition und Reaktion abverlangt. Alle kamen sicher ins Ziel und waren von Strecke und bunt geschmückten Hindernissen begeistert. Beim Kegelfahren am Sonntag kam es auf Schnelligkeit und eine sichere Fahrt an, denn nur ein gefallener Ball konnte über die Meisterschaft entscheiden. Zahlreiche Zuschauer fieberten mit ihren Favoriten und feuerten die Gespanne an. Am unteren Ende des Landesturnierplatzes fand zur gleichen Zeit ein Treffen der Stormaner-Oldtimer- Trecker-Freunde statt. Viele Oldtimer-Begeisterte fanden auch an den Hindernis-Fahrten der Kutschen großes Interesse. Gegen 16 Uhr stand auch der Vierspänner- Landesmeister fest. Robert Blender aus Loose verteidigte seinen Titel. Bei den Pony-Vierspännern gewann Rüdiger Schulz von der Insel Poel die kombinierte Wertung. Zweipänner-Landesmeister wurde zum wiederholten Male Sönke Hansen (Husbyharde), den Pony-Zweispänner-Titel sicherte sich die 17-jährige Louise Hansen (Schuby). Nadine Elzermann aus Oehring (s. Foto) holte sich bei den Einspänner-Pferde den Landesmeister-Sieg, bei den Ponys siegte Jörn Rennebach (Hamburg). Parallel zu den Kegelfahrten für die Landesmeisterschaften fand am Sonntagnachmittag auf dem oberen Platz Dressur und Kombiniertes Hindernisfahren der Klasse E statt. 18 Nachwuchsfahrer und Fahrerinnen zeigten ihre sehr ansprechenden Leistungen. Bei den Einspännern siegte Hendrik David Stut, bei den Zweispännern Rafaela Sandmann-Lewerenz. Stefanie Kallies Depesche 2/2011 Seite 1

2 Im Internet unter: Stephan Koch Vizeweltmeister bei der 2-Spänner Pony- WM Bei den fünften Weltmeisterschaften der Ponyfahrer hat Deutschland zum fünften Mal Mannschafts-Gold gewonnen. Außerdem gingen noch drei Einzelmedaillen an das deutsche Team: Dieter Baackmann aus Emsdetten wurde Weltmeister der Pony-Zweispännerfahrer vor Teamkollege Stephan Koch aus Hamburg, der sich den Vize-Titel sicherte. Bei den Pony-Vierspännern gewann Daniel Schneiders aus Petershagen die Bronzemedaille. Siehe auch Aus den Regionen Hamburg/Storman. Team Eichhörnchen` holte sich den Wanderpokal beim Vergleichswettkampf Bereits mit einer guten Abteilungsdressur zum Auftakt des Vergleichswettkampfes legte das Team Eichhörnchen` gut vor. Am Ende des zweitägigen Wettkampfes nahmen die Eichhörnchen` als Sieger des Vergleichswettkampfes den Wanderpokal der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg jubelnd entgegen. Fünf Mannschaften aus ganz Schleswig-Holstein nahmen auf der Anlage der Lehranstalt Futterkamp am Vergleichswettkampf teil, den das Siegerteam des Vorjahres die Shetty Joungster` ausgerichtet hatte. Nach dem Abteilungsfahren, die jeweils aus vier Gespannen zusammengestellt waren, fand das abendliche gemütliche Beisammensein statt und hatte es für die Teams auch noch in sich: Jeweils ein Teil der Mannschaft musste sich im Preistanzen sowie im Quiz messen. Schon nach diesen Prüfungen hatten die Eichhörnchen`, die alle im Einspänner unterwegs waren, unter Mannschaftsführerin Nina Frey mit den Fahrern und Beifahrern Franziska Halske, Florian Heutzendorff, Sonja Frey, Uta Rode, Lina Bünzen, Holger Bünzen, Lea Carolin Frey und Björn Rennebach die Nasen vorn. Am zweiten Wettkampftag wurde es in den Prüfungen der Dressur und dem Hindernisfahren noch mal spannend. Jeweils zwei Gespanne der Mannschaften zeigten eindrucksvolle Dressuren und anschließend rasante Fahrten im Kegelparcours. Auch in der Einzeldressur zeigten die Eichhörnchen` ihr Können. Im Hindernisfahren legten allerdings die Ponylenkerinnen` mit Adina Haß, Johanna Krumpt, Britta Zander, Burkhard Haß, Kirsten Paarmann, Sophie Paarmann, Susann Lamp und Torsten Bünz sehr gut vor, die auch im Seite 2 Thema - S. Koch u. Vergleichswettkampf Preistanzen am meisten beeindruckten, aber in der Gesamtwertung aller Prüfungen musste sich diese Mannschaft den Eichhörnchen` geschlagen geben. Den dritten Platz des Vergleichswettkampfes belegte das Team Uhus` mit Jürgen Lamp, Daniela Petersen, Christel Ehmcke-Börger, Peter Börger, Tina Demandt, Janina Wohlert, Holger Wohlert und Antje Wohlert. Auf Platz vier landeten die Pinneberger Deerns` mit Katja Breitkopf, Stephan Breitkopf, Nadine Stoffer, Frank Stoffer, Ute Schlüter, Rainer Schlüter, Uta Alves und Lars Alves vor den Glitzer Flitzern` mit Julika Wohlert, Dennis Bauer, Lea Stehen,Katharina Müller, Swantje Bünz Casolyn Sengewitz, Anna-Lena Behn und Asmuss Behn. Lina Bünz Teammitglied der Eichhörnchen` im Hindernisfahren Nachwuchsfahrerin Lea Frey Team Eichhörnchen Depesche 2/2011

3 Thema - Jugendcup u. Landesbreitensportturnier Finale Jugendcup 2011 Am fand in Segeberg das Finale des Jugendcups 2011 statt. Insgesamt hatten 13 Jugendliche an den verschiedenen Qualifikationsturnieren teilgenommen. 10 Gespanne mit 9 Fahrern qualifizierten sich für das Finale und wurden persönlich von der Fahrergemeinschaft zum Finale im Rahmen des Landesponyturniers eingeladen. Bei strahlendem Turnierwetter traten dann jeweils 4 Ein- und 4 Zweispänner zum Finale an. In der Kombiwertung aus Dressur und Hindernisfahren ergab sich für den Turniertag folgende Platzierung: Einspänner: Svenja Ehlers 10 Pkt, Enid Beimgraben 5 Pkt, Finn Karnbach 4 Pkt, Alexandra Schlüter 4 Pkt. Zweispänner: Swantje Bünz 10 Pkt,Vanessa Sachau 4 Pkt, Franziska Fisser 4 Pkt, Lea Steen 4 Pkt. In die Cupwertung gehen die Rangpunkte der Qualifikationsturniere mit ein und es ergibt sich die Jugendcupwertung, zu der der Vorsitzende der Fahrergemeinschaft den Pokal und die Schleifen überreichte. Einspänner: Gold: Svenja Ehlers (12 Pkt), Silber: Enid Beimgraben (6Pkt), Bronze: Finn Karnbach (6Pkt) Zweispänner: Gold: Swantje Bünz (10 Pkt), Silber: Vanessa Sachau (6 Pkt), Lea Steen (6 Pkt) Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Jürgen Lamp Landesbreitensportturnier in Bad Segeberg Mit den Wettbewerben der Fahrergemeinschaft SH/HH beim Landesbreitensportturnier meinte es der Wettergott wirklich gut. So konnten die Gespanne am Sonntagmorgen vom Landesturnierplatz aus auf die markierte Strecke durch den Ihlwald und zurück auf den Platz gehen. Angetreten sind 13. Es starteten sechs Einspänner, sechs Zweispänner und ein Vierspänner. Während die Gespanne die Streckenfahrt absolvierten, konnte der Geschicklichkeitsparcours auf Platz 1 aufgebaut werden. In dieser Zeit präsentierte Peter Goldnick seinen Vierspänner unter der Kommentierung von Dirk Schrader aus Kiel, so dass das Interesse vieler Zuschauer schon vor Beginn der Prüfung geweckt wurde. Die Printausgabe der Fahrergemeinschaft Im Internet unter: Da ein Fahrer zwei Gespanne am Start hatte und nicht genug Zeit zum Umspannen war, durchfuhren dann nur zwölf Fahrer den Parcours. Die Zeit, die bis zur Andacht des Pastors zur Verfügung steht, ist für den Wettbewerb inklusive Siegerehrung sehr knapp, aber möglich einzuhalten, wenn denn alle Fahrer zügig antreten würden. Der Parcours war so aufgebaut, dass er sowohl von Ein- und Zweispännern, als auch mit dem Vierspänner korrekt gefahren werden konnte. So gab es Nullrunden und Abwürfe etwa zu gleichen Teilen. Für die Zuschauer wurde es auch in Wartezeiten auf das nächste Gespann dank Dirk Schraders Mode-ration nie langweilig. Für die 6-Fuß-Prüfung, also das Fahren vom Boden, am Nachmittag, lagen mit den Nachmeldungen 20 Nennungen vor, 3 davon für die "Kinderwertung". Auch hier gab es im Kegel- und Stangenparcours Nullrunden und Abwürfe in doch sehr unterschiedlichen Zeiten. Insgesamt wurden die gestellten Aufgaben gut bewältigt. Kurz entschlossen sind noch drei Kinder aus dem Zuschauerbereich mit spontan zur Verfügung gestellten Ponys in den Parcours gestartet und konnten so diese Art der Prüfung testen. Auch sie wurden bei der Siegerehrung mit einer Schleife bedacht und haben sich sehr darüber gefreut. Damit die Durchführung solcher Wettbewerbe reibungslos funktioniert, sind zuverlässige Helfer nötig. Da diese Hilfe alles andere als selbstverständlich ist, möchte ich mich ganz herzlich bei meinen Helfern für ihren Einsatz bedanken. Die Helfer waren in diesem Jahr meine Kinder Annina und Yannik, Dirk Schrader, Gaby Prey, Volker und Ulrike Lehmann Inge, Jochen Hanssen und Sabine Jäger. VIELEN DANK! Holger Peters Seite 3

4 Im Internet unter: Seiler, Hufschmied und Steckenpferd Eindrücke vom Kutschenaktionstag in Schleswig Auch in diesem Jahr fand am Muttertag ein Kutschenaktionstag als Gemeinschaftsveranstaltung der Fahrergemeinschaft SH/HH und dem Volkskundemuseum in Schleswig statt. Die Veranstaltung war nahezu perfekt durchorganisiert. Abb.: Schloss Gottorf Ausgeschildert war ab dem Museum auf dem Hesterberg eine schöne 20-Kilometer-Route im nördlichen Bereich von Schleswig mit sehr abwechslungsreichen, z.t. von den Landesforsten für diesen Tag "freigekauften" Wegen. Viele Teilnehmer waren bei ihrer Rückkehr von der ausgesuchten Strecke begeistert. Insgesamt gingen 21 Ein- und Zweispänner auf die Tour. Vom Shetty- über Haflinger- und Warmblutbis zum Shire-Horse-Gespann war alles dabei. Durch die Startzeiten im 5-10-Minuten-Rhythmus erfolgte der letzte Start kurz nach der Rückkehr des ersten Fahrers, so dass die Zuschauer immer etwas zu sehen hatten. Während der Gespannkontrolle, die ebenfalls für das Publikum kommentiert wurde, gab es noch viele gute Tipps zur zweckmäßigeren, bzw. sichereren oder pferdeschonenderen Verschnallung der Geschirre, die von den meisten Fahrern dankbar angenommen wurden. Der Planwagen und die Hochzeitskutsche, die den Gästen für Rundfahrten zur Verfügung standen, waren die ganze Zeit über ausgebucht. Weitere Attraktionen waren für die Gäste und besonders die Kinder der Seiler, der Hufschmied, die Steckenpferde, sowie Pony- und Eselreiten. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Veranstalter, Helfer, Teilnehmer und Zuschauer freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr am 13. Mai. Holger Peters Seite 4 Thema - Kutschenaktionstag u. Abschlussfahrt Abschlussfahrt durch Klosterforst und Naturschutzgebiet Anfang Oktober fand bei strahlendem Herbstwetter unsere Abschlussfahrt im Forst des Klosters Preetz und um das Naturschutzgebiet Pohnsdorfer Stauung statt. 27 Gespanne, zum Teil aus den Regionen Plön, Segeberg und Pinneberg nahmen daran teil. Nach einem gemeinsamen Frühstück starteten die Gespanne zu der 16 km langen Ausfahrt vorbei an den drei größten unterirdischen Gaspeichern Europas in den Klosterforst "Rönner Gehege". Nachdem das Gut Neuwühren erreicht war, führte die Strecke auf der Ostseite der Pohnsdorfer Stauung zurück in den Klosterforst und zum Ausgangspunkt. An der Straße "Zum Forst" konnte noch eine durch riesige Parabolspiegel erkennbare Funkstation bestaunt werden. Sie wird auch von der amerikanischen Raumfahrtbehörde "NASA" genutzt. Fast alle Teilnehmer nahmen an dem gemeinsamen Mittagessen teil. Jedes Gespann erhielt eine Erinnerungsplakette. Von vielen Fahrern wurde angeregt, im nächsten Jahr diese Ausfahrt zu wiederholen. Das zeigt, dass diese Veranstaltung gut angekommen ist. Die nächste Abschlussfahrt wird jedoch im Raum Lindau bei Gettorf stattfinden. Hans-Jürgen Staack Schwerer Kutschenunfall bei Negernbötel Peter Stock war Anfang September kurz nach Mittag wie immer mit seinen Hunden und der Kutsche unterwegs. Er war bereits auf dem Rückweg als die Kutsche zwischen Negernbötel und Schackendorf von einem Auto erfasst wurde. Der zirka 80-jährige BMW Fahrer fuhr ungebremst auf die Kutsche auf, er hat wohl noch versucht, nach links auszuweichen. Warum der Fahrer die Kutsche schlichtweg übersehen hat, wird von der Polizei geklärt. Gute Nachricht: Zum Treff der Helfer Mitte Oktober unter der Tribüne am Turnierplatz war Peter Stock wieder gesund anzutreffen. Depesche 2/2011

5 Thema - Museum, Erlebniswald u. Ausfahrt Depenau Im Internet unter: Spannender Ausflug: Kutschenmuseum Sternberg und Gestüt Ganschow Erste Etappe war das Kutschenmuseum in Kobrow II bei Sternberg. In einer zweistündigen fachkundigen Führung wurden uns hier die ca. 120 Kutschen, diverse Geschirre und viel Reisezubehör der damaligen Zeit vorgestellt. Dieses Museum gehört einem Privatmann, der es der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Die Bewirtschaftung wird von einem Förderverein wahrgenommen. Diesen Museumsbesuch kann man jedem Fahrer wirklich empfehlen. Nächstes Ziel war das Gestüt Ganschow, wo die diesjährige Stutenparade stattfand. In einem vierstündigen Programm wurden uns abwechselnde und spannende Bilder gezeigt. Besonders beeindruckend war die Quadrille von 16 Gespannen. Auch beeindruckte die Shownummer, bei der ein Vierspänner über der Rampe eines LKW herunterfuhr und nach einigen Platzrunden wieder auf dem LKW verschwand. Jetzt täuschte der LKW- Fahrer eine Panne vor und nach geraumer Zeit öffnete sich die Hecktür des LKW, jetzt kam ein Sechsspänner auf den Platz, drehte einige Runden und fuhr über die Rampe wieder auf den LKW. Das Schlussbild unter dem Motto " 100 PS " präsentierte 100 freilaufende Trakehner auf dem Platz, die rasante Laufrunden zeigten und dann nach Öffnung eines Tores über die Weite der Weide in der Ferne verschwanden. Alle Teilnehmer waren begeistert von einem langen, aber erlebnisreichen Tag. Ausfahrt im Erlebniswald Trappenkamp Am 24. September 2011 wurde in Zusammenarbeit mit den Landesforsten eine Ausfahrt mit anschließendem Hindernisfahren veranstaltet. Am Start mussten sich die 47 teilnehmenden Gespanne durch den Prüfer Breitensport, Hans- Werner Albrecht, einer Gespannkontrolle stellen. Danach konnten sie auf die 16 km lange Geländestrecke, die fast nur durch den Segeberger Forst führte, fahren. Bei einer Pause wurde den Teilnehmern Kaffee und belegte Brötchen angeboten. Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt durch das Hirschgehege, in dem Rot- und Damwild zu sehen war. Nach der Rückkehr konnte ein Hindernisparcours auf dem Bolzplatz des Erlebniswaldes gefahren werden. Hier wurden die Gespanne den Zuschauern von Hans-Jürgen Staack vorgestellt. Allen Teilnehmern wurde von der Veranstalterin, Britta Gelhar vom Landesforst, eine Stallplakette überreicht. Britta und ihrem Helferteam herzlichen Dank für diese schöne Veranstaltung. Depenau-Ausfahrt auf privatem Wegenetz Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn Bärbel Schöneck auf das Gut Depenau zur Ausfahrt einlädt. Gutsbesitzer von Hobe gibt dann freie Fahrt für sein gesamtes abwechslungsreiches landschaftlich reizvolles Wegenetz. So auch in diesem Sommer Na ja, es hatte ordentlich geregnet an den Tagen zuvor. Meine gut 100 Jahre alte Kutsche kannte aber die Wege aus der Zeit, als der Inspektor mit ihr durch dick und dünn karriolen musste und nahm die Wetterumstände gelassen hin. Lediglich, dass sie einen Kegelparcours zu durchfahren hatte, war ihr etwas fremd. Aber die brave Holsteiner Stute Luisa absolvierte ihn flüssig und fehlerlos wie Jürgen Lamp kommentierte. Leider hat Bärbel gekündigt, also angekündigt, dass diese Ausfahrt ihre Abschlussvorstellung gewesen sei. Wenn ich richtig gehört habe, hat sich Kirsten Paarmann bereit erklärt, dieses schöne Ereignis zu unser aller Freude zu erhalten. Wir die Fahrerkollegen rund um Depenau werden sie gewiss unterstützen. Pieter Egelhof Die Printausgabe der Fahrergemeinschaft Seite 5

6 Im Internet unter: Die Fahrergemeinschaft gedenkt ihrer Verstorbenen Reinhard Mahlke Nach längerer Krankheit verstarb Reinhard Mahlke. Reinhard ist vielen als aktiver Fahrer, Turnierfahrer, Hochzeitskutschenfahrer und zuletzt als Richter, Abzeichenprüfer und Parcourschef bekannt. Mit ihm verlieren wir einen Kenner des Fahrsports und der Fahrkultur. - Jürgen Lamp Hans Grünwaldt Wir kannten und schätzten ihn alle: Hans Grünwaldt. Einige Jahre gehörte er zum Vorstand unserer Fahrergemeinschaft, wo er für die Sparte Großpferde zuständig war. Er war zeitweise unser Landestrainer und hat uns jahrelang in den Pferdesportgremien bis hin zur FN vertreten. Lange führte er den vom Vater übernommenen Betrieb in Geesthacht und handelte mit Pferden aller Arten. Er war von jung an im Sattel und lange auf dem Bock erfolgreich unterwegs. Als Ausbilder und Trainer von Fahrern und Pferden arbeitete er mit viel Engagement auf seinem Hof in Schnakenbek bei Lauenburg. Auch die aktive Mitarbeit im Fahrausschuss der Landeskommission Schleswig- Holstein gehörte zu seinem Leben. Vor einigen Jahren entschied er, nicht mehr selbst aktiv an Wettbewerben teilzunehmen. Es war für ihn eine Herzensangelegenheit, seine weit über die Landesgrenze hinaus bekannten Schimmelstuten jungen Nachwuchsfahrerinnen zu überlassen. Vor wenigen Monaten hatte er eine schwere Entscheidung getroffen und den geliebten Hof und seine Pferde verkauft. Bei dieser Gelegenheit trafen sich noch einmal Fahrsport- und Pferdeleute aus Nah und Fern in seiner Scheune, um aus seinem großen Fundus Kutschen, Schlitten, Geschirre oder Zubehör zu erwerben. Er behielt noch ein Gespann und eine Kutsche, um den Abschied zu mildern. Auf vielen Fahrturnieren war er als gern gesehener Gast immer noch präsent. Hans war immer sehr offen in seiner Kritik, nicht immer bequem, vielleicht auch das eine oder andere Mal über das Ziel hinausschießend. Wenn es um seine Fahrer und Fahrerinnen und deren Leistungen ging, war er stets sehr engagiert, wer ihn gut und lange kannte, Seite 6 Thema - In Gedenken der wusste auch, ihn zu nehmen. Auf dem Turnier am 11. Juli bei seinem Fahrerkollegen Uwe Krohn in Bargfeld-Stegen, haben wir ihn bereits vermisst. Am Sonntag danach ist Hans Grünwaldt dann nach unerwartet auftretenden Herzproblemen entschlafen. Die Fahrerwelt im Norden Deutschlands ist wieder um ein Unikum, um einen Pferdemann der alten Schule ärmer. Seine zahlreichen Freunde trauern gemeinsam mit seiner Familie um den unerwarteten Verlust. Er wird uns fehlen. Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Renate Schröder Kurt-Peter Haupt Am 1. Oktober 2011 ist unser Fahrerkollege Kurt- Peter Haupt im Alter von 59 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Kurt und sein verstorbener Freund Otto Stender waren jahrelang bei Fahrertreffen ein ungewöhnliches Team, da beide rasante Fahrweisen liebten. Kurt hat bis zum letzten Jahr die Ausfahrt in Großkönigsförde verantwortlich mit betreut. Bis zu diesem Frühjahr fuhr er als Beifahrer bei Max Knauer. Unser Mitgefühl gilt seinen Kindern. Wir werden die ruhige, freundliche Art von Kurti in guter Erinnerung behalten. Hans-Jürgen Staack (Regionalbeauftragter) Hermann Bohnhoff Am 18. Oktober ist unser langjähriges Vereinsmitglied und Fahrkollege Hermann Bohnhoff durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Hermann in guter Erinnerung behalten. Detlef Heise (Regionalbeauftragter) Ernst von Gerlach Ernst war der älteste aktive Fahrer und gehörte der FG SH-HH seit dem Jahre 1987 an. Als aktiver Reiter und Fahrer konnte er seine Leidenschaft bis zum letzten Lebenstag ausüben. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und der Familie. Wir werden Ernst von Gerlach stets in guter Erinnerung behalten. Im Namen aller Mitglieder der FG SH-HH Region Segeberg Marlen Andresen & Klaus Kambach (Regionalbeauftragte) Depesche 1/2011

7 Thema - Tag des Offenen Denkmals Im Internet unter: Dieses prächtige Rappengespann fuhr auf Gut Bossee vor. An den Leinen Rolf Kaustrup (Klein Vollstedt) mit Frau Ingrid als Passagier. Foto: Dagmar Betz Historische Wagen zum Tag des Offenen Denkmals am Westensee 21 historische Gespanne nahmen an der 3. Traditionsveranstaltung auf Gut Bossee im Naturpark Westensee teil. Nachdem es in der Nacht und am Morgen noch geregnet hatte, hatte Petrus ein Einsehen und zum Beginn der Veranstaltung klarte es auf und ein wunderschöner Tag trug zum guten Gelingen dieser Veranstaltung bei. Die Präsentation der Gespanne erfolgte vor dem Herrenhaus. Hier wurden die Gespanne vorgestellt und von dem Hamburger Richter und prominentem Fahrer Bruno Kellinghusen bewertet. Danach ging es auf die Geländestrecke durch das Felder Holz, weiter zum Bruxer Holz und jetzt wahlweise nach Gut Emkendorf (kurze Strecke) oder Gut Höbek (lange Strecke). Auf beiden Gütern wurde den Teilnehmern ein Getränk geboten, aber auch die Gespanne sollten sich bei diesen Pausen erholen. Alle Gespanne fuhren von Gut Emkendorf entlang dem Gutspark und den Emkendorfer Wald über Westensee zurück zum Gut Bossee. Leider fuhren nur wenige Gespanne das Gut Höbek an, aber es lag wohl auch an dem plötzlichen Wetterumschwung, denn viele Gespanne machten bei der Rückkehr einen erschöpften Eindruck. Wegen der vorangegangen Regenfälle konnte das Hindernisfahren nicht im Gutspark stattfinden. Als Alternative war der Kegelparcours mit 12 Durchfahrten auf den Wegen zwischen den Wirtschaftsgebäuden und Herrenhaus abgesteckt. Diese Variante wurde von den Fahrern und den zahlreichen Zuschauer sehr gut angenommen. Bei der anschließenden Ehrung erhielt Corinna Ruschmeyer aus Todtshorn (NS) einen Pokal für die weiteste Anreise. Pokale für die beste Präsentation erhielten: Antje Johannsen aus Risum-Lindholm, Sara Franziska Schulz aus Neuendeich sowie Kai Wilke aus Langwedel. Die besten Wertnoten für das Stilhindernisfahren wurden Brigitte Vöge-Lesky aus Krummbek, Jochen Hansen aus Eutin und Antje Johannsen aus Risum- Lindholm vergeben. Auch hierfür wurden Pokale vergeben. Allen Teilnehmer wurde eine Erinnerungsplakette überreicht. Unser besonderer Dank gilt den Familien von Bülow, Gut Bossee, Rupprecht, Gut Höbek sowie der Verwaltung von Gut Emkendorf für die Hilfe und Bereitstellung des Geländes. Aber was wäre ohne die vielen helfenden Hände in den diversen Gebieten: Parkplatzeinweisung, Meldestelle, Protokollführung, Parcuorshelfer und Bautrupp für die Strecke, damit so eine Veranstaltung problemlos abläuft. Vielen Dank auch an Euch sowie an Bruno Kellinghusen für seine Richtertätigkeit und Harald Schliemann als Ansager. Hans-Jürgen Staack Die Printausgabe der Fahrergemeinschaft Seite 7

8 Im Internet unter: Thema Traditionsgespannfahren Pronstorf Jubiläums-Traditionsgespannfahren auf Gut Pronstorf Highlights unter den historischen Kutschen begeisterten das Publikum Gut 1000 Zuschauer und rund 20 Gespanne historischer Kutschen kamen am Himmelfahrtstag zum 10. Jubiläum der Traditionsgespannfahrer bei strahlendem Wetter auf das Gut Pronstorf. Die 20 Nennungen erwiesen sich als eine ideale der Gutsanlage und vom Zeitablauf her angemessene Anzahl. Es waren fast alle Wagentypen des 19. Jahrhundert zu sehen: ein vierspänniger Landauer, zweispännig gefahrene Breakes, Coupés, Jagdwagen, aber auch Einspänner vor Landratswagen, Parkwagen, Vis-à-vis' und Gigs. Die versierten Richter Bruno Kellinghusen und Dr. Thomas Jäger beurteilten bei der Präsentation vor dem prächtigen Herrenhaus Pferde, Wagen, Kutscher und Passagiere, Winfried Detels die Bewegung der Pferde auf der Trabstrecke dorthin. Jedes einzelne Gespann wurde stilgerecht von den Hamburger Jagdhornbläsern begrüßt und anschließend fachkundig dem Publikum vorgestellt. Nach der so genannten Präsentation, dem ersten Teil des Turniers, gingen die Gespanne auf die Strecke von 15 bzw. 25 Kilometer größtenteils durch die idyllischen Privatwälder und Ländereien des Gut Pronstorf. Das Hindernisfahren eröffnete Fräulein Anna zu Rantzau (5) im historischen Kastenwagen. Vorgespannt waren zwei Thüringer-Wald-Ziegenböcke. Hardy Marienfelde aus Blunk im Schäferlook führte die artigen Tiere, die dank der Fürsorge im Tierpark Arche Warder vor dem Aussterben bewahrt werden. Bewertet wurden Stil und Fehler. Auch mussten die Pferdegespanne an einem lebenden Hindernis vorbeifahren zwei Ziegen, ebenfalls aus dem Tierpark Arche Warder, vor denen sich manche Pferde fürchten. Mit dieser Prüfung soll der Gehorsam der Pferde demonstriert werden. Ein schneidiger Offizier in Uniform aus der Wiener Kaiserzeit - der Hoch-Zeit der Luxuswagen samt einem Feldmarschall und Fähnrich waren zu grüßen. Dabei waren die Leinen in flüssigem Trab in einer Hand zu halten. Highlights unter den teilnehmenden Gespannen waren der ungarische Zweispänner von Seite 8 Philipp von Senden aus Niedersachsen mit einem Stadtwagen von 1910 aus der berühmten Kutschenmanufaktur Nesseldorf mit zwei vorgespannten Trakehnern in Originalgeschirr. Eindrucksvoll war wieder der Viererzug Holsteiner vor einem nachgebauten Landauer des Brunsbütteler Speditionsunternehmers Friedrich A. Kruse, der damit in den historischen Spuren seiner Zunft fuhr. Zum Staunen animierte ein amerikanischer Park- Phaeton von 1885, gezogen von zwei Welsh-Cobs des Ehepaars Heise aus Hermannsburg. Der unrestaurierte Wagen zeigte keinerlei Alterung. Er war auf der Weltausstellung in Paris unter den damaligen Straßenkreuzern preisgekrönt worden. An eine Spinne erinnerte der Pony-Roundabout aus Ratjensdorf, gefahren von Anna Lena Behn. Die Räder dieses um 1900 in Ohio gebauten Wagens bewegen sich wie eine riesige Gliederspinne, daher auch sein Name Amerikanische Spinne. - Prunkvoll wie ein Hochadliger aus der Zeit der Luxuswagen fuhr Jörn Sievers, Sattlermeister am Landesgestüt Celle, auf. Er hatte seinem aufs Feinste herausgeputzten Rappen messingbeschlagenes Geschirr aufgezäumt. Der ging vor einer selten gesehenen Dennett-Gig benannt nach ihrer Federung. Zuvor hatte Kollege Sattlermeister Hans Roth aus Marklendorf bei Nienburg das originelle Gefährt besessen. Gräfin und Graf zu Rantzau haben schon Ihre Einladung für Himmelfahrt 2012 ausgesprochen. Autor: Pieter Egelhof Depesche 1/2011

9 Thema Aus den Regionen Im Internet unter: Region Plön/Ostholstein: Bei bestem Wetter sahen wir vorzüglichen Fahrsport in Mucheln in der Kieskuhle der Familie Schlüter. Am Samstag mussten 95 Gespanne auf einem Viereck von 7-19 Uhr durch die Dressur gebracht werden. Am Sonntag beim Geländetag galt es, noch 68 Gespanne unfallfrei durch die Hindernisse zu bekommen. Meinen 40 Helfern danke ich nochmals recht herzlich, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Die neuen Kreismeister sind: Pony Einspänner: Gold :Franziska Halske Babalou Silber :Julika Wohlert Talentino Bronze :Detlef Heise Oakland Pferde Einspänner: Gold :Björn Rahlf Caruso Silber :Uta Rode Teddy Bronze :Rainer Stave Just in Time Pferde Zweispänner : Gold :Horst Nothdurft Eldorado/Micon Zweispänner Ponny: Gold :Ulrich PucK Muffin / Jonny Walker Silber :Anna Lehna Behn Columbus/Marie-Poppins Bronze : Adina Hass Mirabel /Nico Gratulation den Kreismeistern 2011 Detlev Heise Termine: 6. Dezember: Krankheiten des Verdauungstraktes Frau Dr. Kirsten Block 7. Februar: Physiotherapeutische Probleme bei Fahrpferden/Ponys und ihre Behandlungsmöglichkeiten. Diana Rosacker 4. Februar: Grünkohlessen mit Tanz und Tombola mit der Pferdegilde Dannau zusammen im Neukirchener Hof. Anmeldung bis zum bei Detlef Heise oder dedelheise@web.de Region Pinneberg: Das Fahrturnier am Ende der Carl-Zeiss-Strasse in Quickborn ist bei bestem Wetter gut angenommen worden. 75 Gespanne starteten am Samstag zur Dressur, Hindernisfahren und einige zur Eignungsprüfung mit Qualifikation zum Bundeschampionat. Am Sonntag war das Geländefahren mit 4 Die Printausgabe der Fahrergemeinschaft Geländehindernissen ( davon ein Wasserhindernis ) auf dem Platz von Fritz Huhn an der Reihe. Das Programm am Sonntag wurde von Kindern und Jugendlichen mit Hindernisfahren und Ringreiten (fahren) und anschließend mit einigen wunderschönen historischen Kutschen abgerundet. Bei der Siegerehrung wurden die besten Gespanne der Kl.A in der Kombinierten Wertung vorgestellt und damit auch die Kreismeister ( Reiterbund Pinneberg) und z.t. die Vereinsmeister der Fahrergemeinschaft SH/HH. Die Vereinsmeister der FG der Pony-2-Spänner: Gold: Sabrina Teske mit wohld Tip Top & Wynfas Midnight Preston Silber: Rolf Klein mit Park's Tarabas & Sjonnie Bronze : Uta Alves mit Huckleberry Finn & Kolderhoeve Elmer VM der Pferde 1-Spänner: (Gold: Nadine Elzermann mit Pia // Silber: Dr. Claudia Weise mit Wolkano // Bronze: Wilhelm Gosau mit Cornett ) Die Kreismeister: Pony-1-Spänner: Gold: Miriam Sievers mit Bounty Silber: Annette Zwanger mit Nino Bronze: Hans-Peter Anders mit Nostradamus Pony-2-Spänner: Gold: Uta Alves mit Huckleb. Finn & Kolderh. Elmer Silber: Ellen Reichert mit Bandley of Baltic & Sea Pferde 1-Spänner: Gold: Dr. Claudia Weise mit Wolkano Silber: Wilhelm Gosau mit Cornett Pferde-2-Spänner: Gold: Sara F. Schulz mit Samba, Sissy & Solero Silber: Heinrich Kolls mit Clara-B von Jörl & Michel K Bronze: Klaus Brandt mit Bonny & Vasall Termine: Jeweils am ersten Mittwoch des Monats ab Uhr findet unser Regionstreffen in den Wintermonaten mit Klönschnak und Fachvorträgen von verschiedenen Fachleuten in der Linde in Ellerhoop statt. Im Sommer treffen wir uns bei verschiedenen Regionsmitgliedern zum Grillen, auch jeweils den ersten Mittwoch im Monat ab Uhr Seite 9

10 Im Internet unter: Thema Aus den Regionen Region Nord/Sylt: Die Stammtisch-Abende beginnen jeweils um Uhr im Landgasthof Tarp, Bahnhofstraße 1, Tarp 25. Nov. 11 Grünkohlessen und Adventslotto Kosten 10,00 /Person (es kann auch à la carte gegessen werden). Die Teilnahme am anschließenden Lotto ist für alle kostenlos. 06. Febr. 12 Jahreshauptversammlung anschließend Informationen zu den neuen Fahraufgaben 05. März 12 Gesprächsrunde zu Stilfragen und Anforderungen für das Traditions-Gespannfahren mit Christian Wesnigk aus Lübeck April 2012 Training mit Rainer Stübing, Neustadt/ Dosse 28./29. April Training mit Hermann Wiltz, Celle Mai 2012 Ausfahrt im Geltinger Birk, Organisation Peter Chr. Goetze und Volker Lippert vor. 1.Juli 2012 Breitensport - Turnier in Handewitt Aug Fahrt zum Turnier in Riesenbek weitere Info unter Sept Fahrt zur 200-Jahrfeier der Hengstparade in Redefin Region Bad-Segeberg: Eine Jahresabschlußfahrt der Superlative bei Kaiserwetter waren unter der ANLEITUNG der " Erlemänner" an diesem schönen Sonntag aktiv. Ca. 40 Gespanne gingen an den Start mit 4 unterschiedlichen Strecken. Die Ausschilderung war top, die Karten waren sehr gut, die Natur wunderschön und das Wetter kaiserlich. Es waren ein paar Picknickstationen eingerichtet, zum Beispiel auf dem Gutshof in Travenort, auf dem Gut Kamp und auf dem Hof Taterborn. Im Anschluss an die Fahrt war ein Kegelparcours zu absolvieren, den Holger Peters (auch für die Gespannabnahme zuständig) beaufsichtigte. Moderiert wurde von Jana und Nina Lüdemann. Auf dem Festplatz war für das leibliche Wohl der Gäste durch ein Zelt für den Verzehr gesorgt usw, usw. Ein Trecker stand bereit, um die Fahrzeuge wieder heil auf die Straße zu bringen. Für die Aktiven gab es im Anschluss für 140 Personen (!) ein Rübenmusessen im Gemeindehaus mit musikalischer Untermalung von Michael Jacksohn und seiner Travenorter Pankookenkapelle. Es gab viele schöne Preise und Stallplaketten: rundherum eine gelungene Veranstaltung. Liebe Helga und lieber Michael, wir wissen, wieviel Arbeit in der Organisation und der Umsetzung steckt, aber wir setzen auf Euch für das Jahr 2012!!! DANKE, DANKE, DANKE Wir haben bewiesen, dass wir auch eine Abschlussfahrt der Region veranstalten können! Marlen Andresen Hans-Peter Goldnick machte bei seiner Trainingstour am 2. Oktober einen kleinen Abstecher Die Premiere unserer Jahresabschlußfahrt war ein Erlebnis. Ein ganz besonders großes DANKESCHÖN an Helga und Michael Erlemann aus Garbek, die als Veranstalter für Alles und Jeden zuständig waren. Der Dorfpolizist Rüdiger Bühring, die freiwillige Feuerwehr und ganz, ganz viele freiwillige Helfer...zum Hambötler Huus in Negernbötel. Er wusste, dass der Regionalbeauftragte Klaus Kambach dort seinen 70. Geburtstag feiert und gratulierte ihm herzlich. Seite 10 Depesche 2/2011

11 Thema Aus den Regionen...weiter Region Bad Segeberg: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Abzeichen der Klasse IV an Nina Lüdemann und der Klasse III an Jana Lüdemann und Siegfried Martenka. Uwe Krohn hat denen alles bei gebracht, sodass sie alle super Noten erzielten. Hufeisenkurs Fahren beim Fahrteam Fresenfelde: Laura Rüder, Fenja, Merle und Monja Plab und Pauline Stölting auf unserem Foto mit Holger Peters (rechts) und Püfer Hans Werner Albrecht. In diesem Jahr haben fünf Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren an dem Hufeisenkurs Fahren des Fahrteams Fresenfelde unter der Leitung von Holger Peters, Trainer C - Fahren und Prüfer Breitensport Fahren, erfolgreich teilgenommen. Die Lehrinhalte der Unterrichtstage richten sich nach den Vorgaben der APO der FN. Für die praktische Unterweisung der Kinder im Fahren standen in diesem Kurs der bewährte Haflinger-Zweispänner von Holger Peters, die vier Shettys von Mike und Helga Erlemann aus Garbek in unterschiedlicher Kombination als Zweispänner, sowie die Shettys Otto von Pauline Stölting aus Tankenrade und Monty von Anne Rahlf aus Seedorf als Einspänner zur Verfügung. In der Prüfung am , die von Hans Werner Albrecht, Prüfer Breitensport Fahren, aus Neumünster abgenommen wurde, konnten die Kinder nach der theoretischen Prüfung an dem Haflinger- Zweispänner mit Jürgen Thomas aus Kiel als Gespannführer, am Shetty - Zweispänner und einem Shetty- Einspänner zeigen, was sie gelernt haben. Die Printausgabe der Fahrergemeinschaft Im Internet unter: Nachdem die Urkunden überreicht worden waren, konnte der aufregende Tag mit einem Grillen für alle Beteiligten gemütlich zu Ende gehen. Bestanden haben Laura Rüder, Fenja, Merle und Monja Plab und Pauline Stölting. Mit den erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten konnte Fenja eine Woche später beim Breitensportturnier in Bad Segeberg bereits als hilfreiche Beifahrerin beim Vierspänner auf der Streckenfahrt mit anschließendem Kegelparcours eingesetzt werden. Pauline hat mit ihrem Otto in der Sechs- Fuß-Prüfung ( Fahren vom Boden ) mit Null Fehlern den zweiten Platz belegt. Auch Merle und Monja haben kurz entschlossen mit einem Erlemann- Shetty den Sechs-Fuß-Parcours absolviert (siehe Bericht). Mareike Harm vierspännig in Riesenbeck Beim prominent besetzten Turnier der Deutschen Meisterschaften in Riesenbeck im Juli waren 24 Vierspänner am Start, darunter Mareike Harm. Sie konnte den 2. und den 3. Platz mit ihren Pferden belegen. Besser war nur Chester Weber aus den USA. Bei der Vierspänner Dressur landete Mareike nach Chester Weber und einem Portugiesen auf dem guten 3. Platz. Im Gelände war sie im hinteren Viertel der Wertung und dann fuhr sie den Kegelparcours ohne Abwürfe, allerdings mit ein paar Zeitfehlerpunkten. Das zusammen ist ein super Ergebnis für eine junge Fahrerin, die sich in den Dschungel der Vierspännerfahrer wagt. Wir sind stolz darauf, dass wir auch so gute Fahrer in unserer Region haben! Marlen Andresen Region Hamburg/Storman: Regionalbeauftragter Fritz Klemm freut sich auf der Internetseite seiner Region, den sportlich besonders erfolgreichen Mitgliedern unserer Region zu gratulieren: - Stefan Koch zum Gewinn der deutschen Meisterschaft im Pony-Zweispänner (Stefan Koch berichtete über seine Erlebnisse wären der Weltmeisterschaft Im Rahmen des Stammtischs am 5. Oktober) sowie zum Gewinn der Weltmeisterschaft mit der deutschen Ponynationalmannschaft, und der Vizeweltmeisterschaft der Pony -Zweispänner. weiter Seite 12 Seite 11

12 Im Internet unter: weiter von Seite 11 - Region Hamburg/Storman: Regionalbeauftragter Fritz Klemm gratuliert außerdem: - Corinna Stoffers zur Kreismeisterin - Jörn Rennebach zum Gewinn der Landesmeisterschaft der Pony-Einspänner - Horst Notdurft zum Gewinn der Kreismeisterschaft der Pferde-Zweispänner. Programm für das Winterhalbjahr 2011/ um 19:30: Thema: Pferdeexperten in älterer Zeit, oder woher kommt der Begriff Pferdeflüsterer' :30 Vortrag von Friedrich von Holleuffer: Wirkungsweise von Gebissen :30 Die neuesten Beschlüsse und Weisungen der FN, Referentin: Renate Schröder :30 Vortrag von Manfred Harm: Welche Qualitäten sollte ein Fahrpferd haben?'. Überregionale Veranstaltungstermine 2012: (Quelle: M. Harm: Futterkamp Hallenturnier (Kontakt: Jürgen Lamp ) Blunk: Fahrertreff gem. WBO (Sonja Bock 04557/539 m ) 20/21.4. Basthorst: Traditionsgespannfahren mit Fachvorträgen (A. Dreckmann ) Süsel: Ausfahrt um den Reiterpark Max Habel (Otto von der Ohe ) Gut Bossee: Ausfahrt um den Bothkamper See (H.J. Staack ) Boksee: Rapsblütenfahrt (H.J. Staack ) 17.5.(Himmelfahrt) Gut Pronstorf Traditionsgespannfahren (Pieter Egelhof, ) 19./20.5. Güldenstein: Turnier (Anja Lamp, Otto von der Ohe ,) 26./27.5. Hörup: Turnier (R. Lorenzen ) 2.6. Großkönigsförde: Ausfahrt und Hindernisfahren gem. WBO (J. Bromann ) 2./3.6. Bevern: Turnier (U. Schlüter ) Esperstoft Turnier (A. Petersen ) Thema - Aus den Regionen Gut Bossee: Ausfahrt zur Mittsommernacht (H.J. Staack ) Futterkamp: Fahrer-Jugend-Camp der Fahrergemeinschaft (Stefanie Kallies ) Segeberg: Turnier (H.P. Goldnick ) 1.7. Handewitt: Turnier (R. Lorenzen ( ) Quickborn: Turnier und Jugendcup sowie VM teilweise (Rainer Schlüter ) 4./5.8. Futterkamp : KM, VM in A, evtl. Jugendcup (Jürgen Lamp ) 18./19.8. Segeberg: Landesbreitensport-Turnier (Maritres Hötger PSV , Holger Peters , mob.: ) 2.9. Rickling: Ausfahrt Tanja Beuck ( ) 7./9.7. Segeberg: Landesturnier Champ-Flutlichtfahren (Robert Blender ) 8.9. Silberstedt Haflinger Felderfahrt und Ritt (Sönke Hansen ) 9.9. Gut Bossee: Tag d. Off. Denkmals Traditionsgespannfahren (H.J. Staack ) Hamburg-Rissen, Birkenhof: Turnier (Stefanie Kallies ) Segeberg: Landesturnier (Jürgen Lamp ) Garbek: Jahresabschlussfahrt (Marlen Andresen ) Kellenhusen: Hubertusausfahrt (Pieter Egelhof, , egelclaus@t-online.de) Großkönigsförde: Jahresabschlussfahrt (H.J. Staack ) Impressum Fahredepesche Ausgabe 2/2011 Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/ Hamburg e.v. Redaktion: Pieter Egelhof Vorstand vertreten durch: H.-P. Goldnick & B. Stahl Satz/ Layout: AS-Media, A. Sudholt Auflage 600 Stk. Seite 12 Depesche 2/2011

~ NEWS ~ NEWS ~ NEWS ~

~ NEWS ~ NEWS ~ NEWS ~ ~ NEWS ~ NEWS ~ NEWS ~ Das Ergebnis lautet... CAN FAHRFEST DES NORDENS 28.-30. Juli 2017 Landesturnierplatz Bad Segeberg So wird es unzählige Male von Freitag bis Sonntag über die Lautsprecher zu hören

Mehr

für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018

für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018 für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018 Liebe Freunde des traditionellen Fahrsports, liebe Freunde des FSC Hubertushof, es ist uns eine große Freude Sie zu unserer

Mehr

KRV LPO/WBO

KRV LPO/WBO Steinhagen-Brockhagen-Hollen Fahrturnier mit - Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaft im Gespannfahren 2018 des KRV Gütersloh - Wertungsprüfungen zum Westfalen-Cup Fahrsport 2018 05.-06.05.2018 LPO/WBO

Mehr

Fahrer. Depesche FAHRERGEMEINSCHAFT

Fahrer. Depesche FAHRERGEMEINSCHAFT Fahrer 01-2014 Depesche 1984 2014 FAHRERGEMEINSCHAFT SCHLESWIG-HOLSTEIN/HAMBURG e.v. Fahrer Depesche 01-2014 Inhalt Wie alles begann... Seite 4 Seite 6 Jugend bei der Gala-Show der HansePferd Fahrsport-Jugend-Camp

Mehr

Hamminkeln-Dingden WBO. Veranstalter: Fahrsportfreunde Dingdener Heide Nennungsschluss:

Hamminkeln-Dingden WBO. Veranstalter: Fahrsportfreunde Dingdener Heide Nennungsschluss: Hamminkeln-Dingden 31.08.2014 WBO Veranstalter: 4723759 Fahrsportfreunde Dingdener Heide Nennungsschluss: 11.08.2014 Nennungen an: Kira Neukötter Clodwigstraße 95 40225 Düsseldorf (01624961257 ab 18.00

Mehr

Fahrer Depesche FAHRERGEMEINSCHAFT. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V.

Fahrer Depesche FAHRERGEMEINSCHAFT. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V. Fahrer 02-2016 Depesche 1984 2014 FAHRERGEMEINSCHAFT SCHLESWIG-HOLSTEIN/HAMBURG e.v. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V. Fahrer Depesche 02-2016 Inhalt Deutsche Jugendmeisterschaft

Mehr

Hannover, den Uetze Schwüblingsen Fahrturnier mit Breitensport Cup der Region Hannover

Hannover, den Uetze Schwüblingsen Fahrturnier mit Breitensport Cup der Region Hannover Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2017-01-23 361718 020 Uetze Schwüblingsen Fahrturnier mit Breitensport Cup der Region Hannover 29.-30.04.2017 Veranstalter :

Mehr

Freitag Kegelparcours Uhrzeit Einlass Messen Parcours ca Andrea Reineke 1. Ilyas Turan 2. Jannik Zolthoff ca. 20:20 1. Birgit Ed

Freitag Kegelparcours Uhrzeit Einlass Messen Parcours ca Andrea Reineke 1. Ilyas Turan 2. Jannik Zolthoff ca. 20:20 1. Birgit Ed Fahrturnier 2017 FSFO Freitag 18.08.2017 Dressurplatz 1 Uhrzeit: Prüfung: Schreiben/Läufer Einlass/Tafel 15.00 17:30 Dressur Pferde Einspänner M 1. Susanne Borgmann 2. Saskia Ravensberg 1. Lina Vering

Mehr

KRV LPO/WBO

KRV LPO/WBO Steinhagen-Brockhagen-Hollen Fahrturnier mit Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaft im Gespannfahren 2014 des KRV Gütersloh 03.-04.05.2014 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein Steinhagen-Brockhagen-Hollen

Mehr

Fahrer 02-2012. Depesche FAHRERGEMEINSCHAFT. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V.

Fahrer 02-2012. Depesche FAHRERGEMEINSCHAFT. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V. Fahrer 02-2012 Depesche FAHRERGEMEINSCHAFT SCHLESWIG-HOLSTEIN/HAMBURG e.v. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V. Fahrer Depesche 02-2012 Inhalt Fahrfest des Nordens Seite

Mehr

Fahrer Depesche FAHRERGEMEINSCHAFT. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V.

Fahrer Depesche FAHRERGEMEINSCHAFT. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V. Fahrer Depesche 1984 2014 FAHRERGEMEINSCHAFT SCHLESWIG-HOLSTEIN/HAMBURG e.v. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V. Inhalt Seite 6 Seite 8 Seite 10 Seite 12 Seite 15 Seite

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Greffen 21. Greffener Fahrturnier mit - Finale zum Münsterländer - Finale zum Westfalen-Cup Fahrsport 2017 - Kreismeisterschaft 2017 23.-24.09.2017 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Greffen e.

Mehr

Ausrichter: vilica A. Hansen GmbH, Schleswig Veranstaltungsort: Klappschau, Schleswig Turnierleitung: Louise Hansen

Ausrichter: vilica A. Hansen GmbH, Schleswig Veranstaltungsort: Klappschau, Schleswig Turnierleitung: Louise Hansen Klappschau LP,WB Fahrturnier für Pferde und Ponys WM-Sichtung der Ponyfahrer Ein-, Zwei- und Vierspänner, 28.04.-01.05.2017 Veranstalter : Schubyer Reitverein e.v. Nennungsschluss: 06.04.2017 Nennungen

Mehr

Zülpich - Am Wassersportsee

Zülpich - Am Wassersportsee Zülpich - Am Wassersportsee FAHRTURNIER Klasse A Mit Eigungsprüfung zur Qualifikation für das Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes und des Schweren Warmblüters und zum Moritzburger Fahrponychampionat

Mehr

LPO

LPO Olfen-Vinnum 25. Fahrturnier mit Saisonabschlussparty am Samstag 05.-07.10.2018 LPO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein "Lützow" Selm-Bork-Olfen e. V. NeOn Nennungsschluss: 11.09.2018 Weitere Informationen

Mehr

M LPO/WBO

M LPO/WBO Schlangen-Oesterholz Fahrturnier bis Klasse M mit - Qualifikation zum Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes, zum Bundeschampionat des Schweren Warmblüters in Moritzburg und zum Moritzburger Fahrponychampionat

Mehr

WBO LPO/WBO

WBO LPO/WBO Rheine-Mesum Fahrturnier mit - Wertungs-WB/LP zum Münsterländer Mannschafts- Cup gem. WBO und Kl. A, Wertungs-LP zum Westfalen-Cup Fahrsport 2018 sowie Wertungs-WB zum Jugendfördercup in Westfalen gem.

Mehr

51. Landesponyturnier. Bad Segeberg - Landesturnierplatz September 2017

51. Landesponyturnier. Bad Segeberg - Landesturnierplatz September 2017 51. Landesponyturnier Bad Segeberg - Landesturnierplatz 08. - 10. September 2017 Dienstag, 05.09.: 15.00 17.30 Trainingstag Gelände, Trainingsparcours Kl. E Gebühr: 15,- (wird vor Ort kassiert) Keine Anmeldung

Mehr

ZEITEINTEILUNG Segeberger Reiter- und Fahrertage 2018 auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg

ZEITEINTEILUNG Segeberger Reiter- und Fahrertage 2018 auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg ZEITEINTEILUNG Segeberger Reiter- und Fahrertage 2018 auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg 12. und 13. Mai 2018 Parken - Teilnehmer: Parken Fahrer: auf dem Landesturnierplatz im Stadion hinter dem

Mehr

KRV LPO/WBO

KRV LPO/WBO Heiden Fahrturnier mit - WB gem. WBO - LP bis zur Kl. A - Kreismeisterschaft des KRV Borken 13.-14.10.2018 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein Heiden e.v. NeOn Nennungsschluss: 18.09.2018

Mehr

LPO

LPO Epe Fahrturnier mit - NRW-Meisterschaften 2018 der Ein-, Zwei- und Vierspänner Pferde und Ponys Kl. S - Fahrprüfungen der Kl. A - Euregio-Turnier 31.08.-02.09.2018 LPO Veranstalter: Reit-, Zucht- und Fahrverein

Mehr

Hannover, den Okel Bezirks-/ u. Kreismeistermeisterschaften Fahren

Hannover, den Okel Bezirks-/ u. Kreismeistermeisterschaften Fahren Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2018-07-05 361835 008 Okel Bezirks-/ u. Kreismeistermeisterschaften Fahren 2018 01.-02.09.2018 Veranstalter : RFV Okel u.u.

Mehr

1. Vierkampfturnier WBO und Fahren WBO am 21./22. Oktober Qualifikation für den Bundesvierkampf 2018

1. Vierkampfturnier WBO und Fahren WBO am 21./22. Oktober Qualifikation für den Bundesvierkampf 2018 Merseburg 1. Vierkampfturnier WBO und Fahren WBO am 21./22. Oktober 2017 2. Qualifikation für den Bundesvierkampf 2018 Veranstalter : RV St. Hubertus Merseburg e.v. Nennungsschluss : 22. September 2017

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

M LPO/WBO

M LPO/WBO Schlangen-Oesterholz Fahrturnier bis Klasse M mit - Lippischen Meisterschaften im Fahren 2016 - Wertungswettbewerben zur Pony-Fahrsport-Trophy-Nachwuchsförderung 2016 23.-24.04.2016 LPO/WBO Veranstalter:

Mehr

Dressurplatz 1 Uhrzeit: Prüfung: Schreiben/Läufer Einlass/Tafel

Dressurplatz 1 Uhrzeit: Prüfung: Schreiben/Läufer Einlass/Tafel Freitag 15.08.2014 Dressurplatz 1 Uhrzeit: Prüfung: Schreiben/Läufer Einlass/Tafel 12.00 13.30 Dressur Pony Einspänner M 1. Julia Gerdholling 1. Jannik Zolthoff 2. Gitta Lücke 3. Elke Zolthoff Läufer Pauline

Mehr

Reitertag am Fahrertag am mit Stever-Lippe-Ruhr Meisterschaft Kl.E in Hamm-Norddinker

Reitertag am Fahrertag am mit Stever-Lippe-Ruhr Meisterschaft Kl.E in Hamm-Norddinker Reitertag am 04.08.2018 Fahrertag am 05.08.2018 mit Stever-Lippe-Ruhr Meisterschaft Kl.E in Hamm-Norddinker Veranstalter: ZRFV Uentrop Nennungsschluss: 02.07.2018 Schriftliche WBO Nennungen an: Anna Kappelhoff

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN Am 23.3.2018 trafen wir uns um 12:00 Uhr am Saugatter in Glashütte/ Segeberger Heide. Diesen Termin bietet unsere Landesgruppe Niedersachsen/SH/HH/HB

Mehr

Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz. Segeberger Reiter- und Fahrertag. Ausschreibung - REITEN

Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz. Segeberger Reiter- und Fahrertag. Ausschreibung - REITEN Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz Segeberger Reiter- und Fahrertag Ausschreibung - REITEN Veranstalter: Reit- und Fahrverein Bad Segeberg und Umgebung e.v. Nennungsschluss: Freitag,

Mehr

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen 8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen Am 26.11.2011 besuchten wir das Turnier des Reit- und Fahrvereins Hof Heitholm e.v. Gewohnt früh trafen wir uns auf dem Vereinsgelände. Fleißig wurden Pferde geputzt,

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Spitzensport beim RuFV- Großenwiehe Herbstturnier begann mit Handicap.

Spitzensport beim RuFV- Großenwiehe Herbstturnier begann mit Handicap. Großenwiehe,LJ Spitzensport beim RuFV- Großenwiehe. Herbstturnier begann mit Handicap. Extra für das zehnte Hallenturnier in der Reit-und Veranstaltungshalle in Großenwiehe, hatten die Verantwortlichen

Mehr

Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start.

Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start. Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start. Zum vierten Mal war die heutige Ringreitersparte des Reit-

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

LPO

LPO Südlohn-Oeding Fahrturnier mit - Westfälischen Meisterschaften der Fahrer 2019 - Qualifikation zum Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes, zum Bundeschampionat des Schweren Warmblüters in Moritzburg

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

WBO LPO/WBO

WBO LPO/WBO Südlohn-Oeding Fahrturnier mit Wertungs-WB zum Jugendfördercup in Westfalen gem. WBO 30.04.-01.05.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrv. Südlohn-Oeding e. V. NeOn Nennungsschluss: 05.04.2016 Weitere

Mehr

Tag des Pferdes. Am findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt.

Tag des Pferdes. Am findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt. Tag des Pferdes BREITENSPORTVERANSTALTUNG DES REIT UND FAHRSPORTVEREIN IHRINGEN E.V. Am 03.10.2014 findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt.

Mehr

NEU: LPO

NEU: LPO Olfen-Vinnum 24. Fahrturnier mit Saisonabschlussparty am Samstag NEU: Zweispänner Ponys!!! 29.09.-01.10.2017 LPO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein "Lützow" Selm-Bork-Olfen e. V. NeOn Nennungsschluss:

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Nachruf. Dieter Frentzen

Nachruf. Dieter Frentzen Nachruf Dieter Frentzen Dieter Frentzen beim Flugplatzrennen Neubiberg 1969 im Fuchs Geboren am 16.01.1941 Gestorben am 24.03.2017 Am 24.03.2017 ist unser Mitglied Dieter Frentzen verstorben. Dieter Frentzen

Mehr

LPO

LPO Münster-Roxel Fahrturnier mit Wertungsprüfungen zum Westfalen- Cup Fahrsport 2015 09.-10.05.2015 LPO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Roxel e.v. Internet: www.ruf-roxel.de NeOn Nennungsschluss: 14.04.2015

Mehr

Sponsoren - Dokumentation September 2016 in Rothenburg und Sempach. Traditions-Turnier, Distanzfahrt und Holzrücken

Sponsoren - Dokumentation September 2016 in Rothenburg und Sempach. Traditions-Turnier, Distanzfahrt und Holzrücken Sponsoren - Dokumentation 10.+11. September 2016 in Rothenburg und Sempach Samstag ab 8 Uhr Traditions-Turnier, Distanzfahrt und Holzrücken in Rothenburg Sonntag ab 14 Uhr Corso historischer Kutschen in

Mehr

Hannover, den Okel Landes,- u. Kreismeistermeisterschaften Fahren

Hannover, den Okel Landes,- u. Kreismeistermeisterschaften Fahren Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2017-05-30 1 361736 009 Okel Landes,- u. Kreismeistermeisterschaften Fahren 2017 01.-03.09.2017 Veranstalter : RFV Okel u.u.

Mehr

LPO

LPO Herne Fahrturnier mit - Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes, zum Bundeschampionat des Schweren Warmblüters in Moritzburg und zum Moritzburger Fahrponychampionat 2014 - Sichtungsprüfung

Mehr

Fahrturnier Neubeuern

Fahrturnier Neubeuern Fahrturnier Neubeuern 13. bis 15. Juli 2018, Reitanlage Paul, Neubeuern Oberbayerische Meisterschaft der Zweispänner Bayerische Meisterschaft der Pony Vierspänner TSV Neubeuern Abt. Reiten/Fahren Grußwort

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Gronau-Epe Fahrturnier mit Westfälischen Meisterschaften der Fahrer 2016 02.-04.09.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reit-, Zucht- und Fahrverein Epe e. V. NeOn Nennungsschluss: 09.08.2016 Weitere Informationen

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite)

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite) weibl. Jugend F: 1 Fenja Eilts 832 (Rekord: 887 m) 2 Marina Andreesen 638 3 Sandra Friedrichs 615 4 Hanna Eilts 592 weibl. Jugend E: 1 Nina Gawenat 810 (Rekord: 988 m) 2 Thabea Toben 807 3 Sarah Diekmann

Mehr

WBO LPO/WBO

WBO LPO/WBO Rheine-Mesum Fahrturnier mit - Wertungs-WB/LP zum Münsterländer Mannschafts-Cup gem. WBO und Kl. A sowie Wertungs-WB zum Jugendfördercup in Westfalen gem. WBO 01.-02.07.2017 LPO/WBO Veranstalter: Reit-

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2015-02-24 351521 010 Bremen Fahrturnier mit Ausrichtung der Bremer Meisterschaft mit Qualifikationsprüfungen zum DKB-Bundeschampionat

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM Liebe Mitglieder, der Sommer war gefüllt mit Aktivitäten - so viel, dass es mal ein Special rechtfertigt. Wenn ich das Alles so sehe, hängt die Latte hoch für 2011. Gruß Peter Vor unsere Frühjahrsausfahrt

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Alt-Bürener-Land/Gut Wulfstal Fahrturnier mit - Kreismeisterschaft des KRV Paderborn 2016 - Wertungsprüfungen zum Westfalen-Cup Fahrsport 2016 - Wertungswettbewerben zur Pony-Fahrsport-Trophy- Nachwuchsförderung

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli 2010 Bericht von Karola Kriegs Zwei Tage vor der Veranstaltung erhielt ich die Abmeldung von Kai Ludwig, der mit seiner Gilla in seiner Altersklasse (AK

Mehr

Fahrer Depesche FAHRERGEMEINSCHAFT. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V.

Fahrer Depesche FAHRERGEMEINSCHAFT. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V. Fahrer Depesche 1984 2014 FAHRERGEMEINSCHAFT SCHLESWIG-HOLSTEIN/HAMBURG e.v. Mitteilungen der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg e. V. Seite 5 Seite 9 Seite 12 Seite 15 Seite 19 Inhalt Infos

Mehr

Teilnahmeberechtigung: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der BRD, sowie ausländische Teilnehmer/innen mit Gastlizenz gem. LPO.

Teilnahmeberechtigung: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der BRD, sowie ausländische Teilnehmer/innen mit Gastlizenz gem. LPO. 891542007 München-Riem/Obb. Fahren KI. S Bayerische Meisterschaften Zweispänner Pferde und Ponys Pferde und Ponys 2015 16.-18.10.2015 Veranstalter : Bayer. Reit- und Fahrverband e.v. 8500001 in Zusammenarbeit

Mehr

Meisterschaften des Verbandes der RFV Kurhessen-Waldeck (Klasse M) Verbandsmeister Zweispänner Pferde werden die erfolgreichsten Stamm-Mitglieder des

Meisterschaften des Verbandes der RFV Kurhessen-Waldeck (Klasse M) Verbandsmeister Zweispänner Pferde werden die erfolgreichsten Stamm-Mitglieder des !Volkmarsen Fahrturnier mit Verbandsmeisterschaften und Championat Kurhessen-Waldeck Kl. M und A, Kreismeisterschaften Waldeck-Frankenberg Kl. A, Qualifikation zum Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes,

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

KRV LPO/WBO

KRV LPO/WBO Nettelstedt Fahrturnier 2015 mit - Wertungswettbewerben zur - Wertungswettbewerben zum Fahrer-Cup des KRV Minden-Lübbecke 11.-12.07.2015 LPO/WBO Veranstalter: 1. Fahr- und Reitverein Nettelstedt e. V.

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Zur Mannschaftsmeisterschaft 2008 der Verbandsgruppe Berlin-Brandenburg Südwest traten 12 Mannschaften aus 10 Vereinen an. Mit dem Seriensieg in Runde eins, gaben

Mehr

Kaltblut & Haflinger Sportfestival 02. und 03. Juni 2018 in Fahrenzhausen

Kaltblut & Haflinger Sportfestival 02. und 03. Juni 2018 in Fahrenzhausen Kaltblut & Haflinger Sportfestival 02. und 03. Juni 2018 in Fahrenzhausen Wettbewerb für Ein- Zwei und Vierspänner- Haflinger, Kaltblut und sonstige Rassen Veranstalter: Landesverband Bayerischer Pferdezüchter

Mehr

Dressurplatz 1 Uhrzeit: Prüfung: Schreiben/Läufer Einlass/Tafel

Dressurplatz 1 Uhrzeit: Prüfung: Schreiben/Läufer Einlass/Tafel Freitag 15.08.2014 Dressurplatz 1 Uhrzeit: Prüfung: Schreiben/Läufer Einlass/Tafel 12.00 13.30 Dressur Pony Einspänner M 1. Julia Gerdholling 1. Jannik Zolthoff 2. Gitta Lücke 3. Elke Zolthoff Läufer Pauline

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Für Reit- und Fahrwege in Schleswig-Holstein Saison 2017 / 2018

Für Reit- und Fahrwege in Schleswig-Holstein Saison 2017 / 2018 Ste fette rnsta naktione n leswig Holstein wege in Sch r h a F d n -u für Reit Für Reit- und Fahrwege in Schleswig-Holstein Saison 2017 / 2018 Was uns bewegt Mit den SternStafettenaktionen machen sich

Mehr

Sponsoring Schweizermeisterschaft 2015

Sponsoring Schweizermeisterschaft 2015 Sponsoring Gespannfahren - Schweizermeisterschaft 2015 24. bis 27. September auf der grossen Allmend in Frauenfeld Art und Bedeutung des Anlasses Vom 24. bis 27. September 2015 trifft sich die Elite des

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Hamburg-Berlin-Klassik 2017: Prolog mit Fischbrötchen

Hamburg-Berlin-Klassik 2017: Prolog mit Fischbrötchen Hamburg-Berlin-Klassik 2017: Prolog mit Fischbrötchen Von Alexander Voigt Traditionen müssen gepflegt werden. Da war es auch in diesem Jahr keine Überraschung, als in der vergangenen Woche wenige Tage

Mehr

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas,

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, wir möchten uns ganz herzlich bei euch bedanken, dass ihr im Oktober 2015 euren Urlaub im fernen Ägypten verbracht habt. Nur durch diesen Zufall hatten wir

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

VS WBO

VS WBO Bad Laasphe-Feudingen Bezirksmeisterschaft VS und Fahren 08.-09.07.2017 WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Schloß Wittgenstein e. V. NeOn Nennungsschluss: 13.06.2017 Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

M / LPO

M / LPO Coesfeld-Lette / Reit- u. Fahrg. Hof Hillebrandt e. V. Ein- und Zweispänner-Fahrturnier der Klasse A und M 15.-16.09.2018 LPO Veranstalter: Reit- und Fahrgemeinschaft Hof Hillebrandt e. V. NeOn Nennungsschluss:

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Groß Quenstedt Reit- u. Fahrturnier mit Kreismeisterschaften im Fahren des Landkr. Harz LP/WB

Groß Quenstedt Reit- u. Fahrturnier mit Kreismeisterschaften im Fahren des Landkr. Harz LP/WB Groß Quenstedt Reit- u. Fahrturnier mit Kreismeisterschaften im Fahren des Landkr. Harz 08.-10.09.2017 LP/WB Veranstalter : RFV Groß Quenstedt e.v. Nennungsschluss: 14.08.2017 Nennungen an: Karin Hätsch

Mehr

Bei geringen Starterzahlen behält sich der Veranstalter vor Pony- und Pferdeprfg.

Bei geringen Starterzahlen behält sich der Veranstalter vor Pony- und Pferdeprfg. Asbacher Land / Fahrertag 541919004 12.05.2019 WB, WB Veranstalter : FRZV Asbacher Land e.v. 541381019 Turnierleitung: Lars Herrmann Nennungsschluss: 30.04.2019 Nennungen an: Vera Epperlein Im Winkelfeld

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Schlangen-Oesterholz Fahrturnier bis Klasse M mit - Nachwuchschampionat Fahren (U21) für westfälische Junioren und Junge Fahrer 2014 - Lippischen Meisterschaften Fahren 2014 - Wertungsprüfungen zum Westfalen-Cup

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Die Volte Juni 2016 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Die Volte Juni 2016 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg Familientag 26.6.2016 Am Sonntag, den 26.6. startete unser Familientag um 11:00Uhr bei strahlendem Sonnenschein. Der erste Punkt an diesem Tag war eine mittelalterliche Aufführung mit Desiree Krausz. Ab

Mehr

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein ZG1 modifiziert, nur Halbautomaten kamen zum Einsatz. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten Es gab in diesem Jahr einige Unbekannte am 8. Juli

Mehr

KRV LPO/WBO

KRV LPO/WBO Nettelstedt Fahrturnier 2017 mit - Wertungswettbewerben zur - Wertungswettbewerben zum Fahrer-Cup des KRV Minden-Lübbecke 08.-09.07.2017 LPO/WBO Veranstalter: 1. Fahr- und Reitverein Nettelstedt e. V.

Mehr

22. Siebenschläferausfahrt nach Havelberg am

22. Siebenschläferausfahrt nach Havelberg am 1 22. Siebenschläferausfahrt nach Havelberg am 21.07.2012 Von Wolfgang Pflicht BRAUNSCHWEIG. Die im Jahr 1991 geborene Idee einer jährlichen Siebenschläferausfahrt für PKW Old- und Youngtimer ist längst

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

KRV WBO

KRV WBO Ostenfelde WBO-Fahrveranstaltung mit - Wertungswettbewerben zum Münsterländer Mannschafts-Cup - Kreispokal des KRV Warendorf - Märkischer Meisterschaft des Märkischen Reiterverbandes 28.07.2019 WBO Veranstalter:

Mehr

Traditionsfahrtermine 2018

Traditionsfahrtermine 2018 Traditionsfahrtermine (Überblick, DTV-Termine fett, Stand 12/17) März Mai 20.05. 15. Equipage Bad Elster Juni 03.-04.03. Stilseminar Toni Bauer 17.03. DTV-Einsteigertag 23.-25.03. Seminar Schloß April

Mehr

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014 Aktuelles 14 März 2013 bis 24 Juni 2014 24 Juni 2014: Turnier in Höhr-Grenzhausen Am vergangenen Wochenende nahmen einige unserer Reitschüler am Turnier in Höhr-Grenzhausen teil Viel Spaß und toller Teamgeist

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis Lübbenau, den 27.06.2016 Die 7. Lausitz Classic Tour wurde vom MC Spremberg und MC Lübbenau in Spremberg ausgerichtet und hatte das Motto Lausitzer Seenland. Alle vier Tagesabläufe verliefen exakt nach

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 23.12.2017 FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 04.12.2017 ZKV GYMKANA DAGMERSELLEN Festlich geschmückt war die Reithalle, herausfordernd und schön zum Reiten waren die Hindernisse. Das Samiklausgymkana war

Mehr

DERBY SPEZIALFUTTER LPO

DERBY SPEZIALFUTTER LPO Coesfeld-Lette / Hof Hillebrandt e. V. Ein- und Zweispänner-Fahrturnier mit - Westfälischer Jugendmeisterschaft (U25) - Westfälischem Nachwuchschampionat Fahren (U18) - DERBY-Pferde-Futter-Preis Nachwuchspokal

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Schweriner Radsportverein e.v. gegr.: 1899

Schweriner Radsportverein e.v. gegr.: 1899 Schweriner Radsportverein e.v. gegr.: 1899 Heft Nr. II/ 16 vom 30. Juni 2016 24.9. Endrunde Landespokal Schwerin Kampfrichter/Übungsleiter Aus- und Weiterbildung Schwerin auf der Homepages 28.08. 25. Petermännchen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr