Ausgabe IV/2016 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau. September - Oktober - November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe IV/2016 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau. September - Oktober - November"

Transkript

1 Ausgabe IV/2016 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau September - Oktober - November

2 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis, Impressum und Bankverbindung S. 2 Ansprache Frau Pfarrerin Cezanne S. 3 Herbstsammlung Diakonisches Werk 2016 S. 4 Mundart-Gottesdienst / Waldandacht / Monatsspruch Sept. S. 5 Konzert Orgelkleinode im Taunus S. 6 Gospel meets Pop Konzert des Posaunenchors S. 7 Don Camillo & Pepone / Monatssprüche Okt. und Nov. S. 8 Weihnachten im Schuhkarton S. 9 Gottesdienste incl. katholischer Gottesdienste S Jugendgruppe S Frauengesprächskreis S. 14 Frauenhilfe S. 15 Kindergottesdienst auf Reisen und Kinderseite S Hochzeit der besonderen Art S. 18 Freud und Leid S. 19 Adressen und Ansprechpartner aus der Gemeinde S. 20 IMPRESSUM: Der Gemeindebrief wird herausgegeben von der Evangelischen Kirchengemeinde Weilnau An der Hohl 31, Weilrod-Altweilnau. Er erscheint vierteljährlich. Redaktion und Gestaltung: Katharina Klimmek Bilder: C. Dienstbach, Posaunenchor, A. Wischmann, R. Blumer, O. Schulz, H. Hahn, B. Balzer, Gemeindebrief.de, Diakonie Druck: Druckerei Esser, Neuweilnau Auflage: 600 Stück Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: Bankverbindung: Nassauische Sparkasse IBAN: DE BIC: NASSDEXXX 2

3 Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jer. 31,3 Für viele Menschen ist die Liebe zu Gott abstrakt. Etwas, das weit weg ist. Gott ist im Himmel. Weit, weit weg. Kaum begreifbar und noch viel weniger erfahrbar. Die Worte des Propheten Jeremia aber machen uns Mut, die persönliche Begegnung mit Gott zu wagen und sich zu Gott ziehen zu lassen. Ich sehe ihn, wie er liebevoll und zärtlich seinen Arm ausstreckt und einen Menschen, der sich vielleicht von ihm abgewendet hat wieder sanft, aber dennoch kraftvoll und spürbar in seine Nähe holt. Gott liebt uns und wünscht sich, dass wir diese Liebe erwidern. So wie jede(r) Liebende es sich wünscht. Gottes Liebe und seine Nähe zu spüren ist nicht immer leicht. Manchmal kann sie überwältigend sein. Manchmal rührt sie etwas in mir an. Aber immer setzt sie mich in Bewegung. Liebe ist nie Stillstand. Liebe ist dynamisch. Gottes Liebe ist immer in Bewegung, immer auf dem Weg zu uns, seinen Geschöpfen: machtvoll, zärtlich, feurig, leidenschaftlich. Lassen Sie sich von Gottes Liebe anziehen und erwidern sie diese? Ich wünsche es Ihnen! Herzlichst, Ihre Dagmar Cezanne, Pfrn. 3

4 Herbstsammlung der Diakonie Hessen vom 18. bis 27. September 2016 Liebe Gemeindeglieder, wer mit wachen Augen durchs Leben geht, sieht Menschen mit anderer Hautfarbe, Flüchtlinge, die meist gefährliche Wege hinter sich haben, und deren Weg bei uns noch offen ist. Oft sind Menschen mit Behinderungen unterwegs. In den Fußgängerzonen betteln Menschen, deren Schicksal kein Passant kennt. Viele Ausgegrenzte oder Kranke sind in der Öffentlichkeit nicht sichtbar. Alle diese Menschen brauchen eine Zukunft. Wir wollen zusammen mit ihnen gemeinsam Wege finden. Viele von ihnen suchen Hilfe bei Kirchengemeinden oder sie wenden sich direkt an die Beratungsstellen der Diakonie. Hier finden sie ein offenes Ohr und erhalten Hilfestellungen - wenn es nötig ist auch materielle Hilfeleistungen. Leitender Gedanke dabei ist die "Hilfe zur Selbsthilfe". Ratsuchende sollen befähigt werden, ihr Leben (wieder) selbst in die Hand zu nehmen und am Leben der Gesellschaft teilzunehmen. verstehen - helfen - spenden Bitte beteiligen Sie sich an der Herbstsammlung der Diakonie Hessen und unterstützen Sie damit die Arbeit der regionalen Diakonischen Werke. Ihr regionales Diakonisches Werk versteht sich als Verstärkung zu den diakonischen Aktivitäten Ihrer Kirchengemeinde. Wir danken Ihnen für Ihre Verbundenheit und grüßen Sie herzlich Dagmar Cezanne Gemeindepfarrer/in Michael Hibler Leiter des Diakonischen Werkes Hochtaunus Diesem Gemeindebrief liegen wie gewohnt die Spendentüten des Diakonischen Werkes bei. Mit der Spende unterstützen Sie eine Einrichtung in Ihrer Nähe. Die Spendentüten können im Gottesdienst, im Pfarramt oder bei den Kirchenvorstehern/innen abgegeben werden. 4

5 Erntedank-Gottesdienst in Riedelbach Am 2.Oktober 2016 um 10:30 Uhr lädt die Kirchengemeinde Weilnau im Rahmen der 700-Jahr-Feier Riedelbach zu einem besonderen Erntedankgottesdienst ein. Musikalisch unterstützt von der Chorvereinigung Sängerlust Riedelbach dürfen sich die Besucher, vor dem von Wolfgang Schlosser liebevoll geschmückten Altar, auf einen besonderen Gottesdienst freuen. Nach dem Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde alle Besucher zu einer Gemüsesuppe in das Dorfgemeinschaftshaus Riedelbach ein. Gottes Segen für Mensch und Tier Am Sonntag, den 18. September 2016 findet um 11:00 Uhr wieder eine Waldandacht mit Tiersegnung statt. Der Segnungsplatz unter hohen Bäumen auf der Anhöhe zwischen Riedelbach und Finsternthal ist auf dem asphaltierten Weg gut zu Fuß, mit dem Auto, dem Fahrrad und dem Kinderwagen zu erreichen. An diesem Tag werden wieder möglichst viele Teilnehmer ihre Wünsche, Hoffnungen und Erinnerungen auf den Berg tragen. Hoffentlich sind viele Pferde, Hunde und andere Haustiere - vielleicht auch nur in Gedanken - dabei. 5

6 6

7 Gospel meets Pop Konzert des Posaunenchores am 29.Oktober Vor fünf Jahren feierte der Posaunenchor Weilnau sein 30-jähriges Jubiläum mit einem tollen Konzert in der Kirche in Altweilnau. Das Konzert damals hat die Bläser/innen begeistert und motiviert und dem Chor wichtige Impulse gegeben. Seit dieser Zeit nämlich gestaltet der Chor regelmäßig Konzerte und auch Bläsergottesdienste in den Herbstmonaten. Dieses Jahr wird der Chor 35 Jahre alt und nimmt dieses kleine Jubiläum zum Anlass, ein Konzert für die Kirchengemeinde zu geben. Das Konzert soll am Samstag dem 29.Oktober um Uhr in der Kirche in Altweilnau stattfinden. Geübt werden z.zt. Stücke aus Gospel- und Popmusik, die ihren eigenen Charakter durch die Blechbläser erhalten. Einige Stücke aus der Popmusik, die im Original oft durch große Orchester dargeboten werden, haben einen erhöhten Schwierigkeitsgrad, bei dem die Bläser/innen an ihre Grenzen gehen werden. Verstärkung wird der Chor wieder aus dem Nachbarchor Merzhausen und aus dem Partnerchor Mühlberg erhalten. Zu diesem außergewöhnlichen Klangerlebnis ist die Gemeinde ganz herzlich eingeladen. Erhard Reuter -Chorleiter- 7

8 Herzliche Einladung zu einer sehr vergnüglichen humorvollen Lesung mit Gitarrenmusik am Sonntag dem 6. November um 17 Uhr in der Ev. Kirche in Altweilnau DON CAMILLO & PEPPONE Stefan Müller - Ruppert ist "die Stimme", die sowohl den starrköpfigen kommunistischen Dorfbürgermeister als auch den schlitzohrigen schlagfertigen Pfarrer beeindruckend in Szene setzt. Maximilian Mangold begleitet diesen heiteren Schelmenroman von Giovanni Guareschi mit virtuoser italienischer Gitarrenmusik. Veranstalter: Kultur - und Förderkreis Burg Altweilnau e.v. An der Hohl 2, Weilrod Eintritt: 10 Vorverkaufsstellen: Jutta Goll - Geschenke, Altweilnau und REWE Weiß, Rod an der Weil 8

9 Liebe Altweilnauer! WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Bereiten Sie einem Kind unvergessliche Freude: Mitmachen ist ganz einfach! Unter diesem Motto ist die seit vielen Jahren international tätige christliche Hilfsaktion "Geschenke der Hoffnung e.v." bekannt, die bedürftige Menschen ganz praktisch und auf vielfältige Weise unterstützt. In unserer Umgebung ist dafür Frau Eid der nächste Ansprechpartner. Ich möchte auch in diesem Jahr Frau Eid gerne wieder unterstützen und lade Sie, Ihre Kinder, Enkelkinder und Freunde herzlich ein zum gemeinsamen PÄCKCHEN-PACKEN im Gemeindehaus in Altweilnau am Montag, dem 7. November 2016 von Uhr. Ich würde mich freuen, wenn Sie für das "Innenleben" der Päckchen ein paar kleine Sachen, mit denen man Kindern zwischen zwei und vierzehn Jahren eine Freude machen kann, beisteuern würden. Empfohlen wird eine Mischung aus neuen Sachen: Kleidung, Spielsachen, Hygieneartikel, Schulsachen und Süßigkeiten; dazu vielleicht auch ein persönlicher Gruß. Bitte denken Sie auch an den Transport für Ihr Päckchen. Leider hatten die Spenden dafür sehr nachgelassen, so dass das Porto für Transport u. Zoll pro Päckchen von 6 auf 8 Euro angehoben worden ist. Eine Spendenquittung stellt Ihnen gerne Frau Eid aus. Ich freue mich auf Ihre Hilfe und auf viele bunte, gut gefüllte Päckchen. Mit herzlichen Grüßen Ilsemarie Buffo Tel.: Stefanie Eid, Im Gründchen 1a, Schmitten, 9

10 Gottesdienste September: Oktober: Sonntag, 04. September Uhr Treisberg Uhr Finsternthal Samstag, 10. September Uhr Riedelbach Trauung Buhlmann/Behrendt Sonntag, 11. September 10:30 Uhr Altweilnau Sonntag, 18. September 11:00 Uhr Riedelbach Waldandacht mit Segnung Sonntag, 25. September 09:30 Uhr Neuweilnau Erntedankgottesdienst 10:30 Uhr Altweilnau Erntedankgottesdienst, Einführung der neuen Konfirmanden Sonntag, 02. Oktober 10:30 Uhr Riedelbach Erntedank-Gottesdienst im Rahmen der 700-Jahre-Feier Riedelbach mit Gesangverein Sonntag, 09. Oktober 09:30 Uhr Treisberg 10:30 Uhr Finsternthal Sonntag, 16. Oktober 09:30 Uhr Neuweilnau Sonntag, 23. Oktober 10:30 Uhr Altweilnau Sonntag, 30. Oktober 10:30 Uhr Riedelbach 10

11 Gottesdienste November: Sonntag, 06. November 09:30 Uhr Treisberg 10:30 Uhr Finsternthal Sonntag, 13. November Volkstrauertag 09:30 Uhr Neuweilnau Mittwoch, 16. November Buß- und Bettag 19:00 Uhr Riedelbach mit Schuldzettelverbrennung und Salbung Sonntag, 20. November Ewigkeitssonntag 10:30 Uhr Altweilnau mit Abendmahl und Verlesung der Verstorbenen unserer Kirchengemeinde Sonntag, 27. November 1. Advent 10:30 Uhr Riedelbach Dezember: Sonntag, 04. Dezember 2. Advent 09:30 Uhr Treisberg 10:30 Uhr Finsternthal Sonntag, 11. Dezember 3. Advent 10:30 Uhr Altweilnau mit Taufe Weiltalgottesdienste 2016 (katholische Gottesdienste) in der evangelischen Kirche Riedelbach, jeweils um 18:30 Uhr: Pater Roy Paul Lawatsch 11

12 Aktuelles aus der Jugendgruppe Dieses Mal haben wir beim Treffen Pizza gebacken. Wir mussten am schon um 18 Uhr da sein, weil die normale Zeit von anderthalb Stunden sonst nicht gereicht hätte. An Essen oder Trinken mussten wir nichts mitbringen, da Anja und Reiner schon alles organisiert hatten. Jedoch zum Schneiden mussten wir Kneipchen und Brettchen mitnehmen, da wir nicht wussten, wie viel davon im Gemeindehaus zur Verfügung war. Als allererstes haben wir den Belag (Pilze, Salami, Mozzarella etc.) klein geschnitten. Alles hat super geklappt! Auch der Teig wurde währenddessen schon mal vorbereitet. Als wir fertig waren, musste der Teig ruhen. Dann haben wir das Zeitungsspiel gespielt. Jeder bekam eine Seite der Zeitung und man musste in 2er- oder 4er-Teams auf der Zeitung stehen. Dann wurde die Zeitung gefaltet und man stand nur noch auf einer Hälfte der Zeitung. Dann mussten wir Sekunden darauf stehen bleiben. Mit der Zeit wurde es immer schwerer. Nachdem der Teig fertig war, konnten wir auch schon anfangen, ihn zu belegen. Als dann alles in den Ofen kam, spielten einige Fußball. Die anderen unterhielten sich mit Anja und Reiner oder bedienten sich an den Sachen, die nicht auf die Pizza kamen. Ab und zu fing es draußen an zu regnen, aber nur ganz kurz. Nach ungefähr 45 Minuten konnten wir die Pizza rausholen und verspeisen. Wir konnten nicht die ganze Pizza essen und wer wollte, konnte sich etwas mit nach Hause nehmen. Nach dem Essen mussten wir kurz spülen und sind erst gegen 21 Uhr wieder nach Hause. Mir hat dieser Tag sehr gefallen. Und die Pizza war auch sehr lecker. Sowas in der Art muss unbedingt wiederholt werden. von Cedric Wehrli 12

13 Jugendgruppe auf... dem Jugendkirchentag... in Offenbach Nächstes Event der Jugendgruppe ist eine Radtour mit Übernachtung im Zelt am 10. und 11. September. Die regelmäßigen Treffen finden immer mittwochs einmal im Monat statt. Ansprechpartner sind Anja Wischmann und Reiner Blumer 13

14 Jahresausflug des Frauengesprächskreis Unser Jahresausflug führte uns am Mittwoch, den zum Baha' i Tempel nach Hofheim- Langenhain. Dort wurden wir herzlichst begrüßt und eine Filmvorführung gab uns interessante Einblicke in diese Glaubensgemeinschaft. Zur Gründung: Im Jahre 1863 verkündete Baha' u' llah (arab."herrlichkeit Gottes", ), Sohn eines persischen Ministers aus altem Adel, seinem Gefährten in Bagdad am Vorabend seiner Verbannung nach Konstantinopel, der Offenbarer Gottes für das heutige Zeitalter zu sein. Von Adrianopel aus forderte er die geistlichen und weltlichen Herrscher im Osten und Westen auf, die Wahrheit seiner Botschaft zu überprüfen, sich zu vereinigen, abzurüsten und den Weltfrieden zu begründen. Er erklärte, dass die Menschheit dauerhaften Frieden nur erlangen könne, wenn sie durch die neue heilende Botschaft Gottes alles Trennende überwinde und sich zu einem Weltgemeinwesen vereinige nach Akka' im Heiligen verbannt, verschied Baha' u'llah 1892 nach vierzigjähriger Gefangenschaft. Die Baha'i Religion ist heute in allen Ländern der Erde verbreitet und ihre Anhänger kommen aus den verschiedensten nationalen, kulturellen und religiösen Hintergründen. Für die Baha'i sind die Lehren des Baha'u'llahs der Schlüssel zur Lösung der Probleme unserer Zeit. Nach der Filmvorführung kam noch eine rege Diskussion in Gang, an der sich alle interessiert beteiligten. Endlich wollten wir den Tempel besuchen und besichtigen. Wir waren alle sehr gespannt und angenehm überrascht, als wir von dem Haus, in dem die Filmvorführung stattfand, zum Tempel bei schönstem Sommerwetter gehen konnten. Der Tempel der Stille, das Baha'i-Haus der Andacht zeichnet sich durch Schönheit und Kunstfertigkeit aus, er gibt einen würdigen Rahmen, um in Stille die Verehrung des Schöpfers zu schaffen. Nach einem gemütlichen Spaziergang rund um die Tempelanlage bedankten und verabschiedeten wir uns herzlich für die nette Betreuung. Zum Abschluss unseres Ausflugs besuchten wir in Eppstein das Burg-Café und ließen bei Kaffee und Torte den interessanten, lehrreichen Tag ausklingen. von Ortrun Schulz 14

15 Frauenhilfe Fast schon eine Tradition ist die Abschlussfeier der Frauenhilfe in Treisberg. Einige Jahre wurde der Saal im Gemeindehaus des Ortes von der kürzlich verstorbenen Gisela Hodel und ihrem Mann Bruno eingeräumt und dekoriert. Unser Mitglied Gisela versorgte uns außerdem mit selbstgebackenem Kuchen und so brauchten wir nur für den Kaffee zu sorgen. Nachdem Bruno gesundheitlich angeschlagen war und keine Tische mehr schleppen konnte, blieben wir zwar Treisberg treu, doch der Abschluss fand im Cafe Sachs statt. Im folgenden Jahr fanden wir dann bei Werner und Lilja Marx Unterschlupf, wo bis auf eine Ausnahme seitdem immer unsere letzte Frauenhilfe der Saison stattfindet. Für alle Frauen, die uns schon immer einmal besuchen wollten und die, die nach der Sommerpause gerne wiederkommen wollen: Am 13. Oktober 2016 um Uhr ist Saisonauftakt im Gemeindehaus in Altweilnau. von Gaby Vollberg und Helga Hahn Nähere Informationen gibt es bei Gaby Vollberg unter 06083/1745 oder Helga Hahn 06083/

16 Kindergottesdienst auf Reisen Dieses Jahr ging es zum Bibelhaus Frankfurt. Über den Eisernen Steg, auf dem die Kinder von den vielen Schlössern fasziniert waren, ging es auf die andere Mainseite zum Bibelhaus. Dort erlebten wir eine Pilgerreise zum Tempelberg in Jerusalem, wie die Menschen um die Zeitwende gelebt haben und nahmen im Nomadenzelt von Abraham und Sara Platz. Die Kinder zogen zeitgemäße Kleidung an und erlebten, wie anstrengend es war z.b. das Mehl zu mahlen. In einem richtigen Fischerboot sitzend, lauschten wir der Geschichte vom Sturm auf dem See und die Kinder konnten diese im Rollenspiel umsetzen. Am frühen Nachmittag ging ein schöner Tag zu Ende. Katja, Jelena und Bärbel Nach den Sommerferien treffen wir uns wieder am: Sonntag, den 11. September um Uhr, Ev. Kirche Altweilnau Sonntag, den 25. September um Uhr, Ev. Kirche Altweilnau Der KiGo nimmt in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen nicht am Erntedank-GoDi in Riedelbach teil. Es finden keine Proben statt. 16

17 17

18 Eine Trauung der besonderen Art! Am Samstag, den gaben sich in der Riedelbacher Kirche Natalia und Marcel Heilhecker das Ja-Wort. Es war ein Traugottesdienst den es bis dato so in unserer Kirchengemeinde noch nicht gegeben hat: russischorthodox, denn Natalia kommt aus der Ukraine und evangelisch, Marcel stammt aus Riedelbach. Der Gottesdienst und die Hochzeitszeremonie wurden von einem russischorthodoxen Priester aus Frankfurt am Main und unserem Prädikanten Holger Kötz in der jeweiligen Landessprache gehalten. Nachdem Natalia von ihrem Papa vor dem Altar an Marcel übergeben wurde, durften die Beiden sich setzen und bekamen zur Feier des Tages goldene Kronen auf den Kopf. Sie waren nun die Königin und der König des Tages. Im Verlauf des Traugottesdienstes legten die Trauzeugen ein weißes Tuch, das mit roten Ornamenten bestickt war, das Hochzeitstuch, vor das Brautpaar auf den Boden. Während der Trauung und Einsegnung stand das Paar auf diesem Tuch. Am Ende des Traugottesdienstes wurden ihnen die Kronen wieder abgenommen und auf den Altar zurückgestellt. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Herrn Andreas Mlynek (Orgel) und Frau Regina Bauermann (Sologesang). Zum Schluss sangen wir alle gemeinsam noch das Lied Herr, wir bitten, komm und segne uns und sprachen das Vaterunser. Auf einem Blumenteppich, gestreut von Klein Charlotte, verließen das Ehepaar und die Hochzeitsgäste die Kirche. Vor der Tür standen die Heidebube und die Feuerwehr Spalier, um die Beiden in Empfang zu nehmen und zu beglückwünschen. Für mich war es eine wunderschöne Trauung von ganz besonderer Art und ich wünsche Natalia und Marcel alles Gute und Gottes reichhaltigen Segen für die gemeinsame Zukunft. Helga Hahn 18

19 Freud und Leid Bayrhoffer Brunnen am 10. Juli 2016 Johanna Dobiasch David Biermann Mila Kesy Benjamin Mats Kiefer Riedelbach am 16. Juli 2016 Marcel-Michael Heilhecker und Natalia, geb. Klymyshyn Altweilnau am 20. August 2016 Jerome Grandt und Jennifer Michaela, geb. Lässer Altweilnau Treisberg am 16. Juni 2016 Frau Gisela Schwachta geb. Seel verstorben im Alter von 85 Jahren am 22. Juli 2016 Frau Gisela Lisette Hodel geb. Henrizi verstorben im Alter von 85 Jahren am 26. Juli 2016 Herr Richard Rainer Menz verstorben im Alter von 73 Jahren am 20. August 2016 Herr Dietgar Reitz verstorben im Alter von 49 Jahren 19

20 Gemeindebüro: z. Zt. mittwochs vormittags besetzt durch Frau Fischer (ca Uhr) 06083/365 Konfirmandenunterricht: Dienstag Uhr im Gemeindehaus Pfrn. Cezanne Adressen und Ansprechpartner aus der Gemeinde Posaunenchor: Freitag Uhr Jugend Uhr Erwachsene im Gemeindehaus Altweilnau Frau Berit Henschel 06084/5765 Herr Erhard Reuter 06081/66748 Gemeindehaus Altweilnau: Frau Hannelore Mohr 06083/1622 Frau Ortrun Schulz 06083/2484 Jugendgruppe für jährige: mtl. mittwochs Uhr im Gemeindehaus Altweilnau Anja Wischmann 06084/ Reiner Blumer 06083/729 Frauen-Gesprächskreis: 1. Mittwoch im Monat ab 20 Uhr im Gemeindehaus Altweilnau Pfrn. Cezanne Frauenhilfe: Donnerstag ab 15 Uhr Frau Gabi Vollberg 06083/1745 Frau Helga Hahn 06083/1817 Kindergottesdienst: in Altweilnau Frau Bärbel Balzer 06083/28405 Frau Katja Richter 06083/ Kirchenchor: Mittwoch Uhr im Gemeindehaus Altweilnau Frau Heide Anthes 06083/1000 Gemeindebrief: Frau Katharina Klimmek 06083/ Besuchsdienst: Frau Marianne Meinke 06083/2644 Guttempler Wilnowe: Dienstag Uhr im Gemeindehaus Altweilnau Herr Joachim Mühle 06083/1777 Demenzgruppe Vergissmeinnicht 14-tägig mittwochs Uhr im Gemeindehaus Frau Christel Müller 06081/ (Diakonie Usinger Land) Diakonisches Werk Hochtaunus Bad Homburg 06172/ Außenstelle Wehrheim 06081/

Gottesdienste. September. Oktober. Sonntag, 28. September Uhr Neuweilnau Erntedankgottesdienst. Sonntag, 07. September

Gottesdienste. September. Oktober. Sonntag, 28. September Uhr Neuweilnau Erntedankgottesdienst. Sonntag, 07. September Gottesdienste September Sonntag, 07. September 09.30 Uhr Treisberg 10.30 Uhr Altweilnau mit Taufe Fam. Vollberg Dienstag, 09. September Schulanfängergottesdienst 09.00 Uhr Riedelbach Sonntag, 28. September

Mehr

Ein feste Burg ist unser Gott Bläserkonzert am Reformationstag

Ein feste Burg ist unser Gott Bläserkonzert am Reformationstag Ein feste Burg ist unser Gott Bläserkonzert am Reformationstag Ein feste Burg ist eines der bekanntesten Lieder, die unser Reformator Martin Luther geschrieben hat. Wie könnte man das Lied besser musikalisch

Mehr

Ausgabe IV/2015 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau

Ausgabe IV/2015 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau Ausgabe IV/2015 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau September - Oktober - November Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis / Impressum S. 2 Ansprache Frau Pfarrerin Cezanne S. 3 Danksagung Kirchenjubiläum

Mehr

Ausgabe IV/2018 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau. September - Oktober - November

Ausgabe IV/2018 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau. September - Oktober - November Ausgabe IV/2018 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau September - Oktober - November Inhaltsverzeichnis: Gemeindebrief online unter: www.altweilnau.de/vereinigungen/kirche Impressum S. 2 Ansprache Frau

Mehr

Ausgabe II/2015 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau

Ausgabe II/2015 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau Ausgabe II/2015 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau März - April - Mai Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis S. 2 Ansprache Frau Pfarrerin Cezanne S. 3 Kandidatenliste Kirchenvorstandswahl (KV-Wahl)

Mehr

Ausgabe II/2017. Evangelische Kirchengemeinde Weilnau. März - April - Mai

Ausgabe II/2017. Evangelische Kirchengemeinde Weilnau. März - April - Mai Ausgabe II/2017 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau März - April - Mai Inhaltsverzeichnis: Gemeindebrief online unter: www.altweilnau.de/vereinigungen/kirche Inhaltsverzeichnis, Impressum und Bankverbindung

Mehr

Ausgabe III/2017. Evangelische Kirchengemeinde Weilnau. Juni - Juli - August

Ausgabe III/2017. Evangelische Kirchengemeinde Weilnau. Juni - Juli - August Ausgabe III/2017 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau Juni - Juli - August Inhaltsverzeichnis: Gemeindebrief online unter: www.altweilnau.de/vereinigungen/kirche Inhaltsverzeichnis, Impressum und Bankverbindung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

März - April - Mai. Inhaltsverzeichnis: Ausgabe II/2018 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau. Inhaltsverzeichnis, Impressum und Bankverbindung S.

März - April - Mai. Inhaltsverzeichnis: Ausgabe II/2018 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau. Inhaltsverzeichnis, Impressum und Bankverbindung S. Ausgabe II/2018 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau Inhaltsverzeichnis: Gemeindebrief online unter: www.altweilnau.de/vereinigungen/kirche Inhaltsverzeichnis, Impressum und Bankverbindung S. 2 Ansprache

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Ausgabe I/2019 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau. Dezember - Januar - Februar

Ausgabe I/2019 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau. Dezember - Januar - Februar Ausgabe I/2019 Evangelische Kirchengemeinde Weilnau Dezember - Januar - Februar Inhaltsverzeichnis: Gemeindebrief online unter: www.altweilnau.de/vereinigungen/kirche Inhaltsverzeichnis, Impressum und

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Winter 2017/18 Liebe Schwestern und liebe Brüder, zusammen leben

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr