Aufbruch ins Leben. PfarrJournal der katholischen Heilig Geist Gemeinde März - Mai Gefragt: Ihre Aufbrüche im Leben Seite 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbruch ins Leben. PfarrJournal der katholischen Heilig Geist Gemeinde März - Mai Gefragt: Ihre Aufbrüche im Leben Seite 6"

Transkript

1 PfarrJournal der katholischen Heilig Geist Gemeinde März - Mai 2013 Gefragt: Ihre Aufbrüche im Leben Seite 6 Geburtstag: 40 Jahre Kirchenchor Seite 9 Rekord: Sternsingeraktion 2013 Seite 13 Aufbruch ins Leben Liebe Leserinnen und Leser, einfach abheben, Ballast abwerfen und die Welt - oder das eigene Leben - einmal von außen betrachten! Das ist ein Wunsch, den vermutlich jeder schon einmal hatte. Für mich jedenfalls trifft das zu. Und wenn es mir dann gelingt, abzuheben und mich von etwas zu befreien, dass mich belastet hat, mir Sorgen oder Stress bereitet, dann bin ich oft erstaunt darüber, was ich entdecke. Und dankbar über immer neue Wege, die sich im Leben eröffnen. Aufbrüche im Leben - kleine wie große - sind nicht immer freiwillig und oft große Herausforderungen. In dieser Ausgabe der "Horizonte" finden Sie viele Beispiele dafür. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihren "Aufbruch" schildern, per an redaktion@heilig-geist-sarstedt.de. Gerne veröffentlichen wir Ihre Geschichte auf einer Themenseite unserer homepage. Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen im Namen des Redaktionsteams Marina Seidel Foto: anavanz/pixelio.de

2 2 Editorial Waltrud Kilian Aufbruch ins Leben Liebe Leserin, lieber Leser! Als unsere Tochter knapp zwei Jahre alt war, ist sie uns einmal beim Einkauf auf dem Markt in Holzminden verloren gegangen. Wir hatten gerade erschrocken angefangen nach ihr zu suchen, da wurde sie uns zurückgebracht. Ein guter Bekannter hatte sie am Ende der Fußgängerstraße aufgelesen. Ganz allein war sie die 500 Meter von uns weggelaufen. Als Mutter konnte ich beobachten, wie der Radius meiner Kinder, in dem sie sich von zu Hause entfernten, immer größer wurde. Das erste Mal allein Inhaltsverzeichnis zum Kindergarten, der etwas weitere Weg zur Schule, zu Freunden, die nicht in unserem Viertel wohnten. Heute sehe ich sie immer wieder von zu Hause aufbrechen ins Studium, in die Stadt, in der sie sich ihr Leben aufbauen, in der sie Arbeit und Freunde gefunden haben. Ich erinnere mich an das Gefühl, das ich hatte, als ich selbst in dieser Situation war. Endlich mein eigenes Leben leben, selbstbestimmt, unabhängig, frei von Regeln, die mich eingeengt hatten! Aufbruch ins Leben. Regeln engen ein, Sorgen machen das Leben schwer, Krankheit schwächt, Scheitern macht mutlos, Einsamkeit und Trauer kann lähmen. Aufbruch ist manchmal schmerzlich. Scheitern müssen wir akzeptieren, nach Krankheit folgt nicht immer Gesundheit. Jesu Aufbruch ins Leben war schwer und schmerzlich. Er ging durch den Tod. Unser Leben ist uns von Gott geschenkt. Auch Jesu Leben nach seinem Tod am Kreuz ist Geschenk. Der Vater ließ ihn nicht im Tod. Auferstehung ist Auferweckung. Aufbruch in ein neues Leben Seite Jahre 2. Vatikanisches Konzil Seite 5 Aufbrüche im Leben Seite Jahre Heilig Geist Seite 7 Firmung und Erstkommunion Seite 8 40 Jahre Kirchenchor, Treffpunkt Gott Seite 9 Cantilene, Schulenburger Madonna Seite 10 Neue Messdiener in der Gemeinde Seite 11 Aus der Gemeinde Seite 12 Sternsinger 2013, Israel-Reise Seite 13 Ökum. Besuchsdienst, bes. Kirchgeld Seite 14 Kolpingsfamilie, Caritas-Helferkreis Seite 15 kfd-sarstedt, Buchtipp Seite 16 Freud & Leid Seite 17 Termine Seite 18 Kontakt, Impressum Seite 19 Gott hält treu zu dem einmal gemachten Geschenk des Lebens. Im Vertrauen auf dieses bleibende Geschenk können wir aufbrechen ins Leben, trotz allem. Ich wünsche Ihnen eine gute Fastenzeit und danach ein frohes Osterfest! Ihre Waltrud Kilian, Pastoralreferentin "Wir haben den Hunger satt!" MISEREOR-Fastenaktion 2013 Unter dem Motto Wir haben den Hunger satt! ruft Misereor mit der kommenden Fastenaktion zur Unterstützung für die weltweit knapp eine Milliarde hungernden Menschen auf. Beispielhaft sollen während der Fastenaktion ganz unterschiedliche Ursachen für die Entstehung von Hunger und dessen Bekämpfung in den MISEREOR-Projekten aufgezeigt werden. Neben der Not leidenden Landbevölkerung im Niger stehen dabei insbesondere Familien in Bangladesch sowie Kleinbauern und indigene Menschen in Paraguay im Blickpunkt. Jeder sechste Mensch auf der Welt ist von Hunger bedroht für sie alle bittet MISEREOR um Ihre Unterstützung. Misereor 2

3 ... miteinander Horizonte entdecken 3 Karwoche und Ostern - "Wir feiern Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu" Palmsonntag, Uhr Hl. Messe mit Palmweihe und Prozession, St. Michael Uhr Hl. Messe mit Palmweihe und Prozession, Hl. Geist Ostersonntag, Uhr Feier der Auferstehung Christi, Hl. Geist Uhr Feier der Auferstehung Christi, St. Michael Uhr Hl. Messe, Hl. Dreifaltigkeit Gründonnerstag, Uhr Abendmahlfeier für Kinder im Pfarrheim Heilig Geist. Wir hören und erleben, wie Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl gefeiert hat. Gründonnerstag, Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl, Hl. Geist Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl, St. Michael Ostermontag, Uhr Hl. Messe, St. Michael Uhr Familienmesse, Hl. Geist Kinder erleben Ostern Karfreitag, Uhr Kreuzweg für Kinder, Hl. Geist Uhr Kreuzweg für Kinder, St. Michael Karfreitag, Uhr Kreuzweg von Sarstedt nach Ahrbergen, Treffpunkt Hl. Geist, anschl. einfaches Frühstück in Ahrbergen Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, anschl. Beichtgelegenheit, Hl. Geist Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, anschl. Beichtgelegenheit, St. Michael Palmsonntag, Uhr Im Pfarrheim Heilig Geist werden Palmstöcke gebastelt und ein eigener Palmsonntags-Kinder-Gottesdienst gefeiert. Auf viele aktive Kinder freut sich die "Junge Familie Kolping". Foto: Altmann/pixelio.de Frühstücks-Osterbrunch Lassen Sie sich verwöhnen mit leckeren warmen und kalten Gerichten Ostersonntag: ab Uhr zum Preis von 24,90. Kinder von 6 bis 11 Jahren zahlen 12,40. Über eine rechtzeitige Reservierung würden wir uns sehr freuen! Bestattungsinstitut info@gerber-tischlerei.de Sarstedt Giesener Straße 12 Tel / Termine für unser Frühstücksbuffet vom Feinsten März April Mai Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Axel Vogt und Mitarbeiter Unsere Öffnungszeiten: Di Sa So Uhr Ab April jeder letzte Samstag im Monat geschlossen! 3

4 4 Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.v. Die Sozialpädagogen Frau Görling und Herr Iloff betreuen die Suchthilfe in Sarstedt Foto: Mosich Aufbruch in ein neues Leben (bm) Die Bewältigung einer Suchterkrankung bedeutet für viele Menschen einen Aufbruch und den Beginn eines neuen Lebens. Die Suchthilfe in Sarstedt bietet Unterstützung an, um den Teufelskreis aus einer Abhängigkeit, dem heimlichen Trinken und den Rückzug aus Familie und Gesellschaft zu durchbrechen. Frau Görling, Sozialpädagogin und Suchttherapeutin in Sarstedt berichtet: Eine Frau, Mitte 40, berufstätig, lebte im Landkreis Hildesheim mit ihrem Ehemann und Kindern. Die Frau war darüber selbst erschrocken, dass eine Flasche Rotwein am Abend nicht mehr reichte und sie das Verlangen nach einer zweiten Flasche empfand. Nach Bewältigung des Alltagsstresses mit Kindern und Beruf, hatte sich das Rotweintrinken für sie als selbstverständliches Ritual entwickelt eine abendliche Entspannung. Zwei Flaschen Rotwein zu vertragen, ein wichtiges Alarmzeichen für die zweifache Mutter und Ehefrau, denn sie spürte keinen Genuss mehr beim Alkoholkonsum, sondern eine Art Zwang diese Alkoholmenge zur Verfügung zu haben Aus ihrer innerlichen Verzweiflung wandte sich die Frau an die Suchthilfe in ihrer Region.Nach mehreren Beratungsgesprächen in der Suchthilfe und einer einwöchigen Entgiftung im Krankenhaus konnte der Frau schon geholfen werden. Danach folgte eine ambulante Therapie in der Suchtberatungsstelle in Sarstedt. Während der wöchentlich therapeutisch angeleiteten Gruppentherapie und den regelmäßigen Einzeltherapiegesprächen arbeitete die Patientin ihre Suchterkrankung auf. Im Behandlungsverlauf erlangte die Patientin recht bald mehr Energie, ein höheres Selbstwertgefühl, mehr Anerkennung in ihrer Familie und ihrem Beruf. Sie konnte depressive Verstimmungen besser verkraften und ist dadurch aktiver und agiler geworden. Durch die Überwindung ihrer Sucht hat die Patientin ihren persönlichen Aufbruch in ein n eues Leben geschafft. Für die Mitarbeiter der Suchthilfe ist solch ein positiver Behandlungsverlauf das Ziel ihrer Arbeit und für die Suchtkranken eine große Ermutigung sich dieser Herausforderung zu stellen. Suchthilfe Sarstedt Eulenstr Sarstedt Telefon (05066) Telefax (05066) Offene Sprechstunde: Donnerstag Uhr Suchthilfe Hildesheim Pfaffenstieg Hildesheim Telefon (05121) Telefax (05121) Offene Sprechstunde: Mittwoch Uhr Die Suchthilfe Hildesheim/Sarstedt versteht sich als Ansprechpartner für Betroffene sowie deren Angehörige, die Fragen oder Probleme im Umgang mit Alkohol, Medikamenten oder problematischen Verhaltensweisen wie z.b. Glücksspiel haben. Unsere TherapeutInnen bieten Ratsuchenden an verschiedenen Standorten kostenfrei und schnell ein vertrauliches Beratungsgespräch für sich selbst oder mit seinen Angehörigen zusammen. Dies gilt auch für interessierte Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen, denen wir darüber hinaus auch betriebliche Suchtberatung und Schulungen für Personalverantwortliche anbieten. suchthilfe@caritas-hildesheim.- de 4

5 ... miteinander Horizonte entdecken 5 50 Jahre 2. Vatikanisches Konzil (hv) Mit dem Leitgedanken dieser Horizonte-Ausgabe Aufbruch ins Leben nung, Trauer und Angst der Jünger aller Art, sind auch Freude und Hoff- ließe sich durchaus treffend das Anliegen der Teilnehmer des Konzils vor Christi. 50 Jahren beschreiben: Das heißt: nicht Abstand zu den Menschen, sondern Nähe! Die Kirche ist nicht für sich selbst da. Ob wir heute als Christen und zumal Und es darf ihr schon gar nicht um irdischen Machtwillen gehen. Vielmen werden: als Jünger und Jüngerin- als katholische Kirche so wahrgenommehr muss es ihr darum gehen fortzuführen, was Jesus begonnen hat: die menschen verbunden sind, die deren nen Christi, die mit ihren Mit- ganze Wirklichkeit des Menschen auf Freude und Hoffnung, Trauer und einem Weg der Umgestaltung zu mehr Angst teilen und mit ihnen zu mehr Menschlichkeit und zum Ziel der Geschichte dem Reich Gottes zu be- Leben aufbrechen? gleiten. Die Worte dieses Konzilsdokuments sind übrigens in eines der neueren Zu diesem Aufbruch ins Leben lädt Hochgebete Jesus, unser Weg aufgenommen worden. Es heißt dort: das Konzil alle Menschen ein und wendet sich folgerichtig nicht nur an Mache uns offen für das, was die Katholiken, sondern an die ganze Menschen bewegt, dass wir ihre Trauer und Angst, ihre Freude und Hoff- Menschheit. nung teilen und als treue Zeugen der Im Vorwort zu dem Dokument Die Frohen Botschaft mit ihnen dir entgegengehen. Kirche in der Welt von heute schreiben die Konzilsväter der eigenen Kirche programmatisch ins Stammbuch: Ich bin der Überzeugung, dass diese Freude und Hoffnung, Trauer und Nähe von Christen zu ihren Mitmenschen künftig verstärkt in der Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten Nähe gelebt werden wird: dort wo Christen in ihrem Lebensumfeld zusammenkommen, um miteinander aus dem Schatz des Wortes Gottes zu leben und von daher in ihre Umgebung hinein wirken. Wo anders sollten Trauer und Angst, Freude und Hoffnung geteilt werden als dort, wo Christen wohnen und leben? In unseren Nachbarschaften, Wohnvierteln, Straßenzügen, Klassenzimmern, eben wo das Leben lebt: dort kann Aufbruch zum Leben geschehen. Foto: Angelika Wolter/pixelio.de Ide e n rund ums Gla s Gla se rme iste r Holg e r Kind se it 1996 sind wir für Sie da proitieren Sie von unserer Erfahrung! Reparatur-Schnelldienst Echtglas-Duschtüren Glasschleiferei Fliesenspiegel aus Glas Bildereinrahmungen Spiegelmontage Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Sarstedt Te le fon ( ) la se re i- kind.de Menschen würdig pflegen Pflege- Bestnote 1,0 Burgstraße Sarstedt Telefon

6 6 Aufbrüche im Leben So wie sich die Natur durch die Jahreszeiten hindurch verwandelt, wandeln auch wir uns im Laufe unseres Lebens. Aufbrüche, kleine wie große gibt es viele und immer wieder in unserem Leben. Nach einer Messe haben wir Gemeindemitglieder in Sarstedt gefragt: "Aufbruch ins Leben, fällt Ihnen/Dir dazu was ein?" Wolfgang Knop: Ich bin schon früh durch meine Eltern zum Glauben geführt worden. Ein neuer Aufbruch war eine Reise zum Wallfahrtsort Medjugorje im damaligen Jugoslawien. Diese Reise gab mir einen neuen Glaubensaufschwung, und seitdem bin ich ernster bei der Sache. Tristan Küstermann, Schüler: Ja, durch meinen Schulwechsel aufs Gymnasium. Ich habe mich dort anfangs noch sehr unwohl gefühlt, weil alles neu und ungewohnt war. Aber inzwischen habe ich mich schon an meine neue Schule gewöhnt. Es ist sehr gut, wenn man sich an seiner Schule vertraut fühlt. Raimund Kubitzki: Aufbruch ins Leben, das betrifft aktuell mein Berufsleben. Bald werde ich eine neue berufliche Aufgabe übernehmen, und ich glaube, dass mich der Heilige Geist begleiten wird. Ich freue ich, mich immer wieder neue Dinge lebendig anzugreifen. Mechthild Döring: Ein neuer Aufbruch ins Leben war die Hochzeit mit meinem Mann. Zu zweit sind wir aufgebrochen - auf unseren Weg - den gemeinsamen Glaubensweg. Mittlerweile gehen wir mit unseren beiden Kindern - zu viert - hoffentlich in eine neue Welt! Marcel Schleuning, Schüler: Vor sechs Jahren war ich auf einer Klassenfahrt krank geworden, chronisch krank, und ich musste vieles verändern. Durch diese Krankheit bin ich meinem Glauben sehr viel näher gekommen, und ich bin gewachsen an dieser Herausforderung. Es war ein sehr entscheidender Zeitpunkt für einen Neuaufbruch in meinem Leben und Glauben. In Nordstemmen lautete unsere Frage: Welchen Ballast würden Sie gerne abwerfen, um neu ins Leben aufzubrechen? Lena Scholz, Schülerin: Die Hausaufgaben! Felix Hollah: Den Umgang mit den Menschen, die Stress verbreiten. Hildegard Hollah: Manche Sorgen die unnötig sind und den täglichen Termindruck. Barbara Scholz: Ich würde gerne ein paar Termine loswerden, um mich mal wieder auf mich selbst und meine Familie zu besinnen. Im Frühling möchte ich ganz viel spazierengehen. Sabine Waide: Den Alltagsstress. Ich würde gerne mehr Zeit für mich haben wollen, um spazieren zu gehen und einfach zu atmen und zu leben. Monika Werne: Ich würde mir mehr Freude der Menschen an der Kirche wünschen. Alles, was negativ behaftet ist, am besten gleich beseitigen. Ich würde gerne sagen wollen: Ich freue mich, katholisch zu sein! Bernhard Pawlicki: Nach meinem Berufsleben, ich bin jetzt Frührentner, kann ich vieles loslassen und mich auf die wesentlichen Dinge im Leben konzentrieren. Ich nehme mir mehr Zeit für mich und meine Mitmenschen, und ich bin zufrieden mit meinem Leben. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Wolfgang Elsner: Was mir fehlt, ist meine verstorbene Frau, sie starb vor zwei Jahren. Sie fehlt mir immer noch und in Gedanken lebe ich mit ihr noch jeden Tag zusammen. Sonst kann ich sagen: "Es geht mir gut! Pfarrer Harald Volkwein: Ich bin gerade dabei, ein bisschen zu durchforsten, was ich alles tue. Gefühlt werden die Herausforderungen immer komplexer. Daher möchte ich manches loslassen können, um anderes intensiver zu tun. 6

7 ... miteinander Horizonte entdecken 7 Die Heilig Geist Kirche wird 100 wir feiern! (hv) Wer wann wo mit wem das Jubiläum der Kirche feiern kann, das erfahren Sie hier: Begin n des Jubiläums: Aschermittwoch, 13. Februar, Uhr, Heilig Geist Kirche: Versöhnungsgottesdienst mit Empfang des Aschenkreuzes und Möglichkeit das Sakrament der Versöhnung zu empfangen Samstag, 4. Mai, Pfarrheim Heilig Geist: Dekanatsfrauentag mit Martina Manegold-Strobach als Referentin Dienstag, 14. Mai, Pfarrheim Heilig Geist: Ökumenisches Frauenfrühstück Pfingstsonntag, 19. Mai, Uhr, Heilig Geist Kirche: Festgottesdienst zum Patronat mit Generalvikar Werner Schreer und ehemaligen Geistlichen, anschl. Fest mit Grillen und Kaffeetafel. Gelegenheit des Wiedersehens ehemaliger Gemeindemitglieder! Dreifaltigkeitssonntag, 26. Mai, Uhr, Pfarrheim Heilig Geist: öffentliche Vorstellung der neuen Chronik mit Empfang für Sponsoren, Ökumene und Stadt Fronleichnam, Donnerstag 30. Mai, Uhr, Heilig Geist Kirche: Heilige Messe mit anschl. Prozession für die gesamte Pfarrgemeinde und Jubiläums-Fest im Altenzentrum Heilig Geist in der Burgstraße Samstag, 1. Juni, bis Uhr, Grundschule Kastanienhof: Treffpunkt Gott zum Thema Kirche das fehlt mir noch! Samstag, 28. September, bis Uhr, Grundschule Kastanienhof: Treffpunkt Gott zum Thema Kirche das fehlt mir noch! In Planung: Bilderausstellung mit einem Orgelkonzert En de des Jubiläums: Sonntag, 13. Oktober, Uhr, Heilig Geist Kirche: Heilige Messe zum Kirchweihfest und Abschluss des Jubiläums mit Bischof Norbert Trelle 100. Geburtstagsfeier und Pflanzen eines Jubiläumsbaumes. Festschrift zum Jubiläum Liebe Leserinnen und Leser, ganz herzlichen Dank für Ihre vielen und großzügigen Spenden, die es möglich gemacht haben, das 300 Seiten umfassende Buch, das einen Querschnitt durch die Geschichte und vielfältige Eindrücke aus dem Gemeindeleben widerspiegelt, tatsächlich zu realisieren. Am 26. Mai 2013 findet im Pfarrsaal nach dem Gottesdienst (also etwa gegen Uhr) die Vorstellung der Festschrift statt. Alle an der Geschichte der Gemeinde und am Gemeindeleben Interessierten möchten wir schon jetzt zu dieser Präsentation einladen. Alle Spender und Sponsoren werden noch eine besondere Einladung erhalten. Dr. Thomas Scharf-Wrede Leiter des Bistumsarchivs wird einen Vortrag zur Geschichte der Kirche im 20. Jahrhundert halten. Natürlich stellen wir Ihnen das Buch vor und Sie haben Gelegenheit, darin zu blättern und Fragen an die Autoren zu stellen. Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr! Manfred Köhler für das Redaktionsteam Vertragspartner aller Kassen Ihr Häuslicher Pflegedienst Eugenia Zubeil Ihr Pflegedienst in Sarstedt 24 Std. Rufbereitschaft ( ) Steinstraße Sarstedt Zu Hause pflegen, zu Hause leben! Kranken- und Seniorenpflege Wundmanagement Palliativpflege Dementenbetreuung Pflegeberatung, -schulung, -gutachten Kinderbetreuung Haushaltshilfe Verhinderungspflege Nachtpflege Betreuung GmbH Tischlerei Inennausbau Sarstedt Glückaufstraße 23 ( ( ) Fax ( ) Wir begleiten Sie Bestattungsinstitut Sarstedt Glückaufstr. 23 ( ( )

8 8 Wege zum Glauben - Wege für Jugendliche? Firmung in unserer Gemeinde (hv) Die von der katholischen Kirche jüngst in Auftrag gegebene Studie des Sinus-Marktforschungsinstituts hat nichts völlig Neues, dieses aber umso dramatischer formuliert: Die Kirche verliert die Jugendlichen und die Armen. Für immer mehr junge Menschen und Menschen in schwierigen sozialen Lebensverhältnissen wäre es bedeutungslos, wenn die Kirche verschwinden würde. Dieser gesellschaftliche Befund bildet den Hintergrund des Versuchs, interessierten jungen Menschen einen Raum zu eröffnen, in dem sie neu den Glauben, die Frohe Botschaft von Jesus Christus und das Miteinander von gleichermaßen Suchenden (nichts anderes ist Kirche) erleben und daran Geschmack finden können. Dieses könnte hinführen zu einer Stärkung im christlichen Glauben, die schließlich im heiligen Zeichen (Sakrament) der Firmung gefeiert wird. Dafür in unsere Pfarrei zu kommen, ist Weihbischof Nikolaus Schwerdtfeger im Dezember bereit. Dafür brauchen Jugendliche jedoch Menschen, die bereit sind, sie zu begleiten, sich ihren Fragen auszusetzen, sich mit ihnen auf die Suche nach Antworten zu machen. Ohne solche selbst überzeugten Zeugen des Glaubens wird die Weitergabe des Glaubens auch in Firmkursen nicht mehr funktionieren. Daher sind Sie gefragt! Überlegen Sie ernsthaft, ob Sie überzeugt sind von dem, was Sie glauben, und ob Sie bereit sind, mit anderen aus unserer Gemeinde junge Menschen auf dem Weg hin zur Firmung zu begleiten. Sie werden dabei keinesfalls alleingelassen: Für Ihre Begleitung und Zurüstung sind Pfarrer Volkwein und Pastoralreferentin Kilian zuständig. Zeigen Sie durch Ihre Bereitschaft, dass wir eine Gemeinde sind, denen es nicht egal ist, ob der Glaube heute junge Menschen erreicht! Setzen Sie ein Zeichen, dass wir als katholische Christen mit dem, was uns wichtig und heilig ist, trotz gesellschaftlich anderslautender Diagnosen nicht resignieren! Wir sind gespannt, wie viele überzeugte Männer und Frauen sich in diesem Jahr diesem Anliegen zur Verfügung stellen! Machen Sie mit und sprechen Sie uns bis Ende März über die verschiedenen Kanäle an: persönlich, per Telefon, Brief oder . Unsere Erstkommunionkinder 2013 (uk) Seit Januar bereiten sich 59 Kinder aus unserer Gemeinde auf das Fest ihrer Erstkommunion vor. Gemeinsam mit Eltern, Großeltern oder Paten erleben sie, dass Jesus uns ganz nahe ein kann, beim Beten und Singen, in der Kirche und daheim. Samstag, der 20. April 2013 um Uhr in Heilig Geist, Sarstedt: Mario Agbodo, Nicole Anuskevic, Erik Johannes Arnemann, Finnja Borges, Tim Bormann, Guliano Berei, David Drescher, Melissa Flamm, Jessica Goldberg, Jule Kreibaum, Wiktoria Pekerun, Michelle Pflüger, Matthias Potthast, Tim Skabowski, Sofia Trümper, Justina Unrein, Anna Welterlich, Aron Welterlich, Elisabeth Zurek, Lennart Zurek Sonntag, der 21. April 2013 um Uhr in Heilig Geist, Sarstedt: Lena Bruns, Patricia Bury, Sandra Falkner, Sarah Fleischer, Josephine Glomb, Viktoria Groß, Amelie Hass, Julian Henke, Kevin Heisler, Vincent Klahr, Friederike Küstermann, Luca Lindhorst, Pascal Marczinski, Tammy Marczinski, Lea Nichstädt, Thore Pape, Emily Pischke, Thomas Schäfer, Ivo Schönebeck, Marius Stogniew, Nathalie Stogniew, Niklas Weigand, Oliver Wischnewski, Tim Wrobel, Paul Zetaic Sonntag, der 28. April 2013 um Uhr in St. Michael, Nordstemmen: Gregor Fels, Niklas Hackenjos, Elias Holzmann, Carla Kruse, Anna Kuhlemann, Vivien Kurka, Jona Meisiek, Verena Radin, Antonia Röbbeln, Adrian Röbbeln, Ariane Stepen, Paula Stoffregen, Tim Stoffregen Die Kommunionkinder werden von 13 Katechetinnen und einem Katecheten begleitet. Für diesen wichtigen Dienst bedanken wir uns ganz herzlich bei: Dagmar Becker, Christina Kuhlemann, Andrea Stepen und Melanie Stoffregen aus Nordstemmen und Monika Aschemann, Petra Degenhard, Dagmar Esser, Lidia Fuhr, Michael Gaudin, Angela Kreibaum, Anette Küstermann, Jolanta Marczinski, Andrea Potthast und Sandra Puzin aus Sarstedt. 8

9 ... miteinander Horizonte entdecken 9 Kirche - das fehlt mir noch! (sei) Kirche das fehlt mir noch! so heißt unser Jahresthema für die drei Treffpunkt Gott Veranstaltungen in diesem Jahr. Gemeinsam werden wir dem Thema Kirche auf den Grund gehen: Was ist Kirche? Wozu ist Kirche da? Wie wollen wir Kirche sein? Kirchenchor St. Michael Wir feiern! 40 Jahre Kirchenchor St. Michael (r) Was 1973 unter der Leitung von Edeltraut Buchmann begann, begleitet bis heute musikalisch die Gottesdienste in der katholischen Kirche St. Michael, Nordstemmen. Damals trafen sich 37 Sängerinnen und Sänger wöchentlich zur Probe und vier Gründungsmitglieder sind auch heute noch dabei. Nach 20-jähriger Tätigkeit als Chorleiterin übergab Frau Buchmann die Aufgabe an Alma Podeschwik, eine Jüngere sollte frischen Wind in den Chor bringen. Leider musste diese die Chorleitung aus gesundheitlichen Gründen wieder abgeben und 1995 hat Maria Büsing diese Aufgabe übernommen. Die heute 22 Sängerinnen und Sänger haben ein großes und breit gefächertes Repertoire. Lateinische und deutsche Messen, Liedsätze aus verschiedenen Epochen, weltliche vierstimmige Chorliteratur und neue geistliche Lieder gehören zum Programm. Insgesamt haben die Chormitglieder bei ca Proben über 700 Lieder eingeübt und 250 Gottesdienste in der eigenen Gemeinde und in anderen Kirchengemeinden gestaltet, hinzu kommen Konzerte gemeinsam mit anderen Chören oder dem Blasorchester Nordstemmen. Durch das gemeinsame Singen ist eine intensive Gemeinschaft gewachsen, in der Freude und Leid geteilt wird. Darum beschränkt sich der Wirkungskreis des Chores nicht nur auf Gottesdienste, sondern umfasst auch Auftritte zu Jubiläen, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Beerdigungen. Um Altes aufzufrischen und Neues einzuüben, trifft sich der Chor jeden Montag von bis Uhr im Pfarrheim St. Michael, Nordstemmen. Wir können Verstärkung gebrauchen und freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger! Am Sonntag, dem 26. Mai 2013 gestaltet der Chor aus Anlass des Jubiläums den Gottesdienst um Uhr. Im Anschluss daran ist ein halbstündiges Konzert unter dem Motto Musikalische Begegnungen mit Dietrich Bonhoeffer geplant. Danach gibt es für alle einen Empfang mit Imbiss im Pfarrheim. Feiern Sie mit uns - Sie sind herzlich eingeladen. Maria Büsing für den Kirchenchor Kontakt: Tel.: / Der erste Treffpunkt Gott fand bereits am 09. Februar statt. Unter der Überschrift Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt Apg. 2,4 Kirche lebt in uns", haben wir erlebt, dass die biblische Erzählung von der Geisterfahrung der ersten Christen auch heute Realität ist, dass Kirche nicht ein bloßer Verein ist und dass durch die Menschen in der Kirche Gott spürbar wird. Der zweite Treffpunkt Gott findet am Samstag, dem 01. Juni 2013, die dritte Veranstaltung am Samstag, dem 28. September 2013 statt. Alle Informationen zu den Veranstaltungen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie rechtzeitig auf unserer homepage unter Das Treffpunkt Gott-Team freut sich jederzeit über Verstärkung. Wenn Sie schon lange eine Idee für einen workshop oder Freude daran haben, uns bei der Organisation zu unterstützen, dann sprechen Sie uns bitte an. Sie sind jederzeit herzlich willkommen! Kontakt: treffpunktgott@htp-tel.de

10 10 Neue Chorleitung für Cantilene! Cantilene (r) Nach einigen Verunsicherungen über die Zukunft von Cantilene freuen wir uns, dass wir mit Ulrike Smolka eine neue Chorleiterin gefunden haben. Mit zwar verkleinerter Mannschaft, aber neuem Elan, haben wir unsere wöchentlichen Proben wieder aufgenommen. Unser Liedgut umfasst das neue geistliche Lied, traditionelle Kirchenlieder und auch Gospel und englischsprachige Musikstücke. Als Chor der Heilig Geist Gemeinde wollen wir in erster Linie die Gottesdienste verschönern, auf Anfrage aber auch auf Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen und Jubiläen singen. Da wir in allen Stimmlagen Verstärkung gebrauchen können, sind uns neue Sänger/innen herzlich willkommen. Die Proben finden jeweils Donnerstags in der Zeit von Uhr im kath. Pfarrheim, Bischoff v. Ketteler Platz 1 statt. Kontakt: Sabine Knop 05066/64059, Mechthild Döring 05066/ Die neue Chorleiterin: Ulrike Smolka Seit Anfang Januar 2013 leitet Ulrike Smolka den Chor Cantilene. In Hildesheim, wo sie Kulturwissenschaften mit Hauptfach Musik studiert, ist auch ihr derzeitiger Wohnsitz. "Bei Cantilene gefällt mir besonders der offene, unkomplizierte Umgang miteinander. Ich freue mich auf die Proben und auf die kommenden Auftritte. Und auf viele neue Sänger und Sängerinnen", sagt die Chorleiterin. Kontakt: ulrikesmolka@gmx.de Schulenburger Madonna nun in Ruthe Foto: Renken (r) Nachdem die Heilig Kreuz Kirche im April 2012 in Schulenburg profaniert worden war, wurde für die Madonna eine neue Heimat in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit in Ruthe gefunden. Auf einem Sockel unter der Orgelempore fand sie dort ihren neuen Platz und wurde im Rahmen einer Kolpingmesse durch Pfarrer Volkwein feierlich eingeweiht. Viele Gottesdienstbesucher aus der alten Kirchengemeinde Schulenburg, besuchen die Gottesdienste in Ruthe und freuen sich über den neuen Standort der Muttergottes. Bereits 1964 gab Pater Christelbach, der zu dieser Zeit Seelsorger in der Kirche war, die Madonna bei einem Holzschnitzer im Oberammergau in Auftrag. Die Madonna wurde aus einem Stück Lindenholz geschnitzt. Apothekerin Kathrin Schlünsen e.kfr. Hauptstraße 47a Nordstemmen Tel. ( ) Fax ( ) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr und bis Uhr, Samstag 8.00 bis Uhr Das Autohaus mit dem freundlichen Service Obergöker Ihr zuverlässiger Partner nicht nur vor, sondern auch nach dem Kauf. Obergöker Automobile Inh. Regina Steinbrecher Voss-Str Sarstedt Telefon / Fax / Fahrzeuglackierungen und Reparaturen für alle Fabrikate 10

11 ... miteinander Horizonte entdecken 11 Neue Messdienerinnen in Nordstemmen Bereits am 2. Adventssonntag wurden Ariane Stepen und Lena Scholz in ihren Dienst als neue Messdienerinnen für St. Michael eingeführt. Neue Messdiener in Heilig Geist begrüßt Am letzten Sonntag im Kirchenjahr, dem Christkönigssonntag, wurden in der Heilig-Geist Gemeinde fünf neue MessdienerInnen im Gottesdienst begrüßt und der Gemeinde vorgestellt. Zu diesem Anlass waren (fast) alle Messdiener erschienen, um die fünf neuen Jungen und Mädchen in ihre Gemeinschaft aufzunehmen. Damit standen insgesamt 25 Ministrantinnen und Ministranten vor dem Altar! Die neuen Messdiener Sarah, Sandra, Charlene, Vincent und Ginel hatten sich in der Zeit zuvor auf den Dienst vorbereitet. Dazu gehörten zwei Samstagvormittage, an denen Sie von Stephan Jäckel in die Grundlagen des Ministrantendienstes eingeführt wurden. Jedem neuen Messdiener stand ein erfahrener Messdiener als Pate zur Seite, der ihn bei seinen ersten Diensten am Altar begleitete. Außerdem wurden mit Marcel Bednarek und Daniel Warnke zwei Messdiener aus dem Dienst verabschiedet. Die Gemeinde bedankte sich bei beiden für den langjährigen Dienst mit einem dicken Applaus und einem kleinen Geschenk. Nach dem Gottesdienst waren alle Messdiener zu einem bunten Vormittag mit Spaß und Spiel und zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Beide haben sich mehrere Male mit Pfarrer Volkwein schon früh am Sonntagmorgen getroffen, um vor der Messe die vielen verschiedenen Dienste einzuüben, die Ministranten so "drauf haben". Mit einem Segen der ganzen Gemeinde und herzlichem Applaus wurden die beiden aktiven Mädchen in ihrem neuen Dienst begrüßt und bestärkt. Neue Messdienerinnen in Norstemmen: Ariane Stepen und Lena Scholz Ich möchte beim Thema Pflege flexibel vorsorgen/ AXA bietet unkomplizierte Absicherung für jedes Alter. Mit Pflegevorsorge Flex von AXA sind Sie für jede Pflegestufe flexibel abgesichert. Je nach Ihrem Bedarf können Sie für alle Pflegestufen ein individuelles monatliches Pflegegeld wählen. Wir beraten Sie gerne. AXA Generalvertretung Christl Müller Hopfenberg Sarstedt Tel.: Fax:

12 12 Raimund Kubitzki verlässt Altenzentrum Heilig Geist Raimund Kubitzki (HV) Fast 25 Jahre war Raimund Kubitzki als Geschäftsführer im Altenzentrum Heilig Geist tätig. Nun verlässt er zum 1. März 2013 die Einrichtung, um eine neue Aufgabe in der Stiftung Katholische Altenhilfe im Bistum Hildesheim zu übernehmen. Den betagten Menschen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugewandt, wird Raimund Kubitzki in Erinnerung bleiben. Das Leitwort des Altenzentrums Der Mensch im Mittelpunkt war auch für ihn Leitwort seines Wirkens. Trotz mancher wehmütiger Gefühle möge der neue Lebensabschnitt für Herrn Kubitzki ein Aufbruch ins Leben sein! Am Montag, dem 4. März wird 2013 er im Altenzentrum verabschiedet. Zugleich wird als neuer Heimleiter Ralph Benthues begrüßt und willkommen geheißen. Verteiler für das PfarrJournal gesucht! (r) Eine der Aufgaben des Caritas-Helferkeises ist die Verteilung der Pfarr- Journale. Seit Dezember 2011 wird die "Horizonte" viermal im Jahr ausgeteilt. Die Änderung des Formats auf Din A4 mit farbigem Hochglanzdruck hat die Attraktivität sehr verbessert, bedeutet aber gleichzeitig einen ungewohnten Kraftaufwand für die zum Teil schon älteren Helfer/innen. Einige Damen hatten bereits vor der Umstellung um Entlastung gebeten, so war es nötig, neue Verteiler und Verteilerinnen zu finden. Elisabeth Reineke, Christel Rohde, Ursula Chlechowitz, und Karl Kusche haben die Verteilung der Pfarrbriefe aufgegeben, bleiben aber weiterhin im Caritas Helfer Kreis. Auch Helga Kellner (Ruthe), Monika Schuhrk (Schulenburg), Luzie von Ganski, und Regina- Christine Maniak haben die Verteilung abgegeben. Jan Moritz wird in einigen Monaten umziehen und den Caritas- Helferkreis verlassen. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön für die zum Teil sehr lange Tätigkeit! Dafür konnten wir Petra Degenhard, Daniel Döring, Christine Dilling, Anita Knoke, Rita Kruse, Ursula Linder, Gabriele Neumann, Ulrike von Oesen, Tim und Marina Seidel und Adriana Stogniew für die Verteilung der Pfarrbriefe gewinnen. Auch Ihnen vielen Dank! Für das Gebiet in Sarstedt: Gluckweg, Humperdinckweg und Lortzingstraße werden ab Juni PfarrJournalboten/innen gesucht. Wenn Sie PfarrJournale verteilen möchten, auch in anderen Straßen unserer Pfarrgemeinde, melden Sie sich bitte bei Christine Pieloth (Tel.: 05066/2100) oder im Pfarrbüro Heilig Geist Sarstedt (Tel.: 05066/7793) Fronleichnam 2013 Fronleichnam 2012 Wir sind eine Gemeinde! Unter dieser Überschrift haben wir im vergangenen Jahr erstmals das Fronleichnamsfest gemeinsam in Nordstemmen gefeiert. In diesem Jahr sind Sie am Donnerstag, dem 30. Mai 2013 ganz herzlich nach Sarstedt eingeladen. Auf dem Gelände des St. Hedwig Kindergartens und des Altenzentrums Heilig Geist Sarstedt wird im Anschluss an die Messe und die Prozession ein Gemeindefest stattfinden. Sie können sich bei Suppe, Kaffee und Kuchen stärken, ihr Glück bei einer Tombola herausfordern und mit vielen Gemeindemitgliedern ins Gespräch kommen. Abends ist für Leckeres vom Grill gesorgt und natürlich wird es auch viele Spielmöglichkeiten für Kinder geben. Wir bitten herzlich um Sachspenden für die Glücksrad-Tombola (Abgabe im Pfarrbüro) und die Spende Ihres Lieblingskuchens für die Kaffeetafel (Abgabe am im Altenzentrum Heilig Geist Sarstedt). Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig auf der Gottesdienstordnung und unter Christine Pieloth für das Organisationsteam 12

13 ... miteinander Horizonte entdecken 13 Israel-Reise "Der Bibel auf der Spur" Herzlichen Dank! Rekord-Sternsingeraktion 2013 (uk) Geschafft: In allen Orten unserer Gemeinde waren Anfang Januar die Sternsinger unterwegs! Nach den Aussendungsgottesdiensten in St. Michael und in Heilig Geist brachten weit über 100 Kinder und Jugendliche den Segen für das neue Jahr zu den Menschen. Vielen Dank für Euren wichtigen und tollen Dienst! Dank Ihrer Spendenbereitschaft sammelten die Sternsinger eine neue Rekordsumme von ,08 Euro (Sarstedt / Barnten / Rössing / Jeinsen: 5.801,42 ; Nordstemmen: 4.464,66) für die Sternsinger-Projekte in Tansania und allen Teilen der Welt. Ein Dank geht natürlich auch an alle Begleiterinnen und Begleiter der Sternsingergruppen. Vor allem freuen wir uns, dass in den Orten der ehemaligen Heilig-Kreuz-Gemeinde das Sternsingen wieder aufleben konnte - ein besonderer Dank geht daher an Michael Amkreutz (Schulenburg), Monika Söding (Jeinsen), Katja Niggemeyer und Beate Machens (Rössing) und Bianca Lindhorst (Barnten)! Und zu guter Letzt: die Sternsinger- Aktion lebt von der Vorbereitung, dem Engagement und der liebevollen Begleitung durch die Organisatoren. Ein herzliches Dankeschön an Petra Degenhard und Michael Gaudin für den Bereich Sarstedt und an Maria Büsing und Rebecca Hamer-Meinen für Nordstemmen! (hv) Für unsere Reise in das Heilige Land vom 15. bis 24. Oktober 2013 sind noch ausreichend Plätze frei. Die Reise findet statt, wenn sich mindestens 20 Teilnehmer anmelden. Alle wichtigen Informationen finden Sie als Download auf unserer Homepage ( und als Druckexemplar in den Schriftenständen unserer Kirchen. Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Volkwein. Ist Israel ein sicheres Reiseland? Obwohl der palästinensisch-israelische Konflikt weiterhin andauert, ist das Reisen für Touristen grundsätzlich sicher, wenn man sich an die Vorgaben der Reiseleitung hält. Im Land selber erscheint die Situation weit entspannter, als es sich von außen durch die Medien oft darstellt. Krisengebiete mit hohem Konfliktpotential werden nicht angesteuert. Reiseinformationen erhalten Sie auch über die Webseite des Auswärtigen Amtes ( Autohaus Hermann Faber Fiat-PKW-Händler Fiat-Service für PKW-Transporter Rep. an PKW aller Typen Hauptstraße 39 dienstags + donnerstags TÜV Wir bauen Nordstemmen AU-Abnahme Tel. (0 5069) 4 36 Ihr Auto auf Comp.-Achsvermessung Fax (0 5069) 4 76 Klimaanlagen-Service Mobil (01 71) Autogas um! Unfallwagen-Rep. hermann.faber@is.iat.de Autovermietung 13

14 14 Ökumenischer Besuchsdienst in Sarstedt Besonderes Kirchgeld 2012 (r) Im Oktober des Jahres 2000 gründeten Frauen und Männer der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Sarstedt einen Besuchsdienst mit dem Ziel, einsame, ältere oder kranke Menschen in den Seniorenresidenzen oder in ihren privaten Wohnungen zu besuchen, sich mit ihnen zu unterhalten oder einfach nur zuzuhören. Diese Besuche sind überkonfessionell, hier geht es einzig um den Menschen. Über die Dauer und die Häufigkeit der Besuche entscheidet jedes Mitglied der Besuchsgruppe selbst. Jedoch sollte wenigstens einmal im Monat ein Besuch stattfinden. Im Sommer 2012 hat sich die Gruppe mit der Hilfe von Pastor Lutz Krügener neu organisiert und zählt zurzeit 16 Mitglieder. Jeden zweiten Montag im Monat findet ab Uhr ein Gruppentreffen im Gemeindehaus von St. Nicolai unter der Leitung von Pastorin Stallmann-Molkewehrum aus Barnten statt. Pastorin Stallmann hat eine Supervisionsausbildung und für jedes der 16 Mitglieder ein offenes Ohr. Positive wie negative Erlebnisse können im Gespräch offen diskutiert oder auch einfach einmal nur "abgeladen" werden. Inzwischen ist der ökumenische Besuchsdienst in Sarstedt schon so bekannt, dass leider nicht jeder Besuchswunsch erfüllt werden kann. Können Sie sich vorstellen, uns zu unterstützen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: Büro der ev.-luth. St. Nikolai Kirche, Tel.: ; Kath. Pfarrbüro Heilig Geist, Tel.: oder den neuen Leiterinnen der Besuchsdienstgruppe: Gabriele Kuhnert, Tel.: Ursula Kasten,Tel.: Die Besuchsgruppe freut sich über Verstärkung! Übrigens: Es werden auch Wochenend-Seminare speziell für Besuchsdienste angeboten. Jan Moritz für den ökumenischen Besuchsdienst Ein besonderes Dankeschön" (hv) Der Herbstausgabe der HO- RIZONTE lag ein Flyer bei, mit dem Sie um Ihren Beitrag zum Besonderen Kirchgeld gebeten worden waren. Diese Maßnahme, den Katholiken am Kirchort Nordstemmen schon lange vertraut, fand ein überwältigendes Echo: Etwa 110 Personen spendeten insgesamt Euro! Der Großteil der Spenden, etwa Euro, wurde ohne Zweckbindung gespendet. Mit 600 Euro wurde die Unterhaltung des Friedhofes auf der Poppenburg unterstützt. Allen Spenderinnen und Spendern ist ein persönlicher Dankbrief zugegangen, aber auch an dieser Stelle ein besonderes Dankeschön! Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 12 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr Montag Ruhetag 14

15 ... miteinander Horizonte entdecken 15 Die Kolpingsfamilie lädt ein! Der Caritas-Helferkreis lädt ein: Fastenessen 2012 Fasten für den guten Zweck Die Kolpingsfamilie Sarstedt lädt für Sonntag, den 17. März 2013 nach dem Gottesdienst um Uhr zu einem Fastenessen in das Pfarrheim Hl. Geist ein. Angeboten werden zwei einfache, aber schmackhafte Mittagessen sowie Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen, der auch mitgenommen werden kann. Für das Essen werden keine Preise festgelegt. Sie entscheiden selbst, wie viel Sie spenden möchten. Der Erlös des Essens und der Getränke ist für die Projekte der Kolpingsfamilie in Brasilien, Nigeria und Peru bestimmt. Mit Kolping an die Mosel Nach der erfolgreichen Jubiläumsfahrt im Jahre 2012 plant die Kolpingsfamilie erneut eine 3-tägige Busfahrt an die Mosel, nach Trier und Luxemburg. Die Fahrt im modernen Reisebus findet vom statt. Wer an der Busfahrt interessiert ist, wende sich bitte an Egbert Schülke, Tel.: / Die Teilnahme an der Fahrt ist für alle Interessierten offen und nicht auf die Mitglieder der Kolpingsfamilie beschränkt. Im Rahmen der Sitzung des Caritas-Helferkreises am Mittwoch, dem 06. März 2013 werden wir Frau Luka Lehmann von SOLWODI e.v. Braunschweig als Vortragsgast begrüßen. Der Verein hilft Frauen, die als Opfer von Menschenhändlern, Sextouristen und Heiratsvermittlern nach Deutschland gekommen sind, aber auch allen Frauen die unter Beziehungsgewalt leiden. Seien Sie neugierig! Die Sitzung beginnt um Uhr im Pfarrheim Heilig Geist, für Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Christine Pieloth Unter finden Sie viele Informationen über den Verein, seine Ziele und Projekte. Moselreise 2012 Heizung Regeltechnik Lüftung Öl- u. Gasfeuerung Sanitär, Solar Schornsteinsanierung Saunaanlangen Wärmepumpen Zentrale Staub- Wartung und sauganlagen Reparaturen 15

16 16 Meditatives Tanzen Jeden Monat trifft sich die Katholische Frauengemeinschaft Heilig Geist zum meditativen Tanzen. Für uns bedeutet meditatives Tanzen - tanzend beten. Ein Tanz mit einfachen Schritten und fließenden Gebärden. Dabei entsteht das Gefühl, in der Bewegung zur Ruhe zu kommen. Die Tänze orientieren sich am wirklichen Leben. Meditative Tänze sind Tänze aus verschiedenen Ländern, Kulturen und Religionen, die eine bestimmte Schrittfolge und/oder bestimmte Gebärden haben, und die in einer Gruppe getanzt werden, mal beschwingt und fröhlich, dann wieder achtsam oder auch ruhiger. Wir schreiten vorwärts, gehen zurück, wagen neue Wege und erfahren Begegnung im Miteinander. Meistens sind es Kreistänze, die sich um eine Mitte im Raum bewegen und immer wieder Bezug aufnehmen zu dieser Mitte. Die Musik dazu reicht von Klassik bis zu Gesängen aus Taizé. Gemeinsames Tanzen ist gemeinsames Beten und zugleich persönliches Beten. Ich bringe meine ganz persönlichen Gefühle, meinen Dank, mein Lob und meine Bitte vor Gott. So entsteht im Tanz der Raum des Gebetes. Es gibt ein Sprichwort: "Wer singt, betet doppelt". Umgewandelt: "Wer tanzt, betet dreifach". Die Termine für unser meditatives Tanzen und Informationen über alle anderen Veranstaltungen finden Sie auch unter Für das kfd-team Rosi Kruss Meditativer Tanz, Foto: Rosi Kruss Buchtipp "Das Labyrinth der Wörter" Marie-Sabine Roger Der 40-jährige Germain Chaze, ein vermeintlich einfach gestrickter Analphabet, findet durch die Freundschaft zu einer feinsinnigen, alten und sehr belesenen Dame, die wie er im Park täglich die Tauben zählt, ins Leben. Sie beginnt ihm vorzulesen, taucht mit ihm in die ihm völlig unbekannte Welt der Literatur ein und ermöglicht ihm so eine Entwicklung, die keiner für möglich gehalten hätte (am wenigsten seine Kneipenkumpanen). "Eine zauberhafte und ungewöhnliche Liebesgeschichte" - NDR Kultur "Ein Roman voller Menschlichkeit, warmherzig und tief bewegend." La Marseillaise Der zauberhafte Partyservice Barbara Jensen Hildesheimer Straße Nordstemmen Telefon ( ) Rieck Rechtsanwaltskanzlei überörtliche Sozietät Ihr gutes Loebel Rechtsanwalt und Notar Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht ADAC-Vertragsanwalt Büro Elze: Büro Nordstemmen: Bahnhofstr Elze Recht Rathausstr Nordstemmen Tel. (05068) Fax Tel. (05069) Fax Sichere Sprechzeiten nach Vereinbarung Wir wünschen unseren Kunden frohe Ostern! MOHREN-APOTHEKE Andrea M. Dives-Schüler Friedrich-Ebert-Str. 5 (An der Wendeschleife) Sarstedt % ( ) Service & kompetente Beratung seit über 40 Jahren kostenloser Botendienst Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr info@mohren-apotheke-sarstedt.de 16

17 17 Wir gratulieren zum Geburtstag: Im März: Paul Bock Luzia Scholz Gertraud Siebers Lieselotte Brett Hildegard Hoffbauer Juliane Krottenthaler Margarete Woywod Maria Nötel Vera Hoffmann Elisabeth Rothen Herbert Pollok Anneliese Müller Egon Durban Franz Moock Edeltraut Althaus Horst Schneider Herbert Naujock Isolde Baumgärtel Martha Marske Im April: Karl Johannes Engelke Christel Petatz Theresia Brill Dieter Backhaus Margarete Simonides Helene Nosek Norbert Schwermann Hellmut Wartenberg Dr. Seweryn Duda Gerhard Ruthenberg Ursel Kleemann Ursula Chlechowitz Ivan Fetsch Rita Czeszewska-Dirszus Dorothea Vogt Karl Malecha Anna Gorywoda Franz Huber Im Mai: Alfred Laufer Philomena Oks Jakob Mago Agnes Krumschmidt Maria Schmitz Ruth Dammeyer Friedhelm Rudolph Eva Marie Zwarts Ute Kirchner Eduard Mühr Angela Brysch Margrit Kauert Margot Dettmer Rosemarie Rister Rosa Lange Ursula Pyttel Maria Kröner Monika Naujock Im PfarrJournal gratulieren wir allen Geburtstagskindern, die 70, 75, 80, 85 oder 90 Jahre alt werden - ab dem 91. igsten Geburtstag dann in jedem Jahr. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen auch allen anderen Gemeindemitgliedern, die ebenfalls in diesen Monaten Geburtstag haben und hier nicht genannt werden (möchten). Das Sakrament der Taufe empfingen: 04. November 2012 Alexander Pflüger, Isabelle Winkler und Allegra Pietsch in Hl. Geist, Sarstedt 16. Dezember 2012 Amelie Gabel in Hl. Geist, Sarstedt 24. Februar 2013 Laurenz Schenk in Hl. Geist, Sarstedt Taufbecken in Heilig Geist Wir beten für unsere Verstorbenen Elfriede Klauer/pbs Elfriede Guske Margarete Mauritz Cornelius Prommer Emilienne Heise Valentin Pacyna Blandina Adler Margret Reimann Kasimir Stich Klementina Staub Heinz Wehling Christa Flöge Edeltraut Buchmann Josefine Gottwald Barbara Gross Ilse Schepka Ekhard Algermissen Margarete Kristowik Messintentionen Gerne können Sie für Ihre Verstorbenen beten lassen. Bitte geben Sie Ihre Messintentionen immer bis zum 15. eines Monats im Pfarrbüro ab. Die Intentionen werden dann in der Gottesdienstordnung veröffentlicht und in der Heiligen Messe verlesen. 17

18 18 Termine in unserer Gemeinde Wöchentliche Termine Wöchentliche Termine in Heilig Geist, Sarstedt Chor Cantilene": donnerstags Uhr Eltern-Kind-Gruppen: montags bis donnerstags, Annegret Franke ( ) Wöchentliche Termine in St. Michael, Nordstemmen Kirchenchor: montags, Uhr, Maria Büsing ( ) Eltern-Kind-Gruppe: mittwochs in den geraden Kalenderwochen, Uhr, Anna Lisowska ( ) KjG-Kindergruppe: donnerstags, Uhr, Talea Wagner ( ) KjG-Jugendgruppe: donnerstags, Uhr, Talea Wagner ( ) Frühstückstreff: jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr Termine Kolpingsfamilie Sarstedt Dienstag, , Uhr Kinoabend im Kolpingheim. Gezeigt wird der Filmklassiker 1,2,3. Dazu gibt es Bowle und Cola. Freitag, , Uhr Große Gebrauchtkleidersammlung, Treffpunkt Kolping-Kleiderladen, Brickelweg. Dienstag, , Uhr Vorstandssitzung im Kolpingheim. KAB Sarstedt Freitag, , Uhr der Kernkreis trifft sich im KAB-Raum. Freitag, , Uhr Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Hl. Geist. Freitag, , Uhr der Kernkreis trifft sich im KAB-Raum. Freitag, , Uhr Besuch der Nicolaikirche und Gespräch mit Pastor Krügener. KAB Nordstemmen Donnerstag, , Uhr Gesprächsabend im Pfarrheim St. Michael - "Nachhaltig leben und arbeiten - klug einkaufen". Referent: Andreas Hippe, KAB Diözesanbeauftragter. Donnerstag,21.03., Uhr Kreuzwegandacht in der St. Michael Kirche. Vorbereitung durch KAB und kfd. Eingeladen ist die ganze Gemeinde. Donnerstag, , Uhr Gesprächsabend im Pfarrheim St. Michael - "Energiesparen leicht gemacht". Ref.: Mitarbeiter des Energieberatungszentrums Hildesheim. kfd Sarstedt Donnerstag, , Uhr Kreuzweg in der Hl. Geist Kirche, anschl. Film über das Hl. Land. Sonntag, , Theatervorstellung "Eine Nacht in Venedig", Theater für Nds. in Hildesheim, Uhr. Preis pro Karte 21,50 Euro. Treffen Uhr Wendeschleife. Anm. bei Rita Mühr oder Rosi Kruss. kfd Nordstemmen Dienstag, , 19.30h Informations- und Gesprächsabend zum Thema Sterben und Tod Was leistet ein Hospiz ambulant wie stationär? Referent: Kurt Bliefernicht, Leiter des Hospiz Luise im Pfarrheim. Offener Frauen-Treff in Sarstedt Mittwoch, , Uhr im Pfarrheim, Referat: Depressionen im Alter Mittwoch, , Uhr im Pfarrheim, Abend der Gesellschaftsspiele Mittwoch, , Uhr am Pfarrheim, Spaziergang im Mai Mehr Informationen bei Irmgard Heitmüller, Tel Auf einen Blick: Alle Termine im Kommunionkurs Sonntag, , Uhr: FamilienSonntag in Sarstedt Sonntag, , Uhr: FamilienSonntag in Nordstemmen Freitag, , Uhr: Treffen mit Weg-Gottesdienst in Sarstedt Sonntag, , Uhr: Gottesdienst mit Tauferinnerung in Nordstemmen Freitag, , Uhr / Uhr: Üben in Sarstedt Samstag, , Uhr: Erstkommunion in Sarstedt Sonntag, , Uhr: Erstkommunion in Sarstedt Freitag, , Uhr: Üben in Nordstemmen Sonntag, , Uhr: Erstkommunion in Nordstemmen Sonntag, , Uhr: Dankgottesdienst in Sarstedt Sonntag, , Uhr: Dankgottesdienst in Nordstemmen Kommunion Kinderchor Cantolino Montags, Uhr, Pfarrheim Heilig Geist, Ute Köhler ( ) 18

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Besondere Termine im Pastoralverbund

Besondere Termine im Pastoralverbund Montag, 31.Dezember 18 Dienstag, 1. Januar 19 Mittwoch, 2. Januar 19 Donnerstag, 3. Januar 19 Freitag, 4. Januar 19 Samstag, 5. Januar 19 Sonntag, 6. Januar 19 9:30 Gemeindefrühschoppen / kl. Neujahrsempfang

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel Eucharistiekatechese 2015/2016 Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel Liebe Eltern, mit diesem Flyer möchten wir Ihnen das diesjährige Kommunionkonzept vorstellen. Zur Vorbereitung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Pfarrmitteilungen. Karwoche

Pfarrmitteilungen. Karwoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Karwoche 25.03. - 01.04. 2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Dankeschön für Fastenessen in Kassel und Wirtheim Den Mitgliedern der KAB und des Pfarrgemeinderates

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr