Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN"

Transkript

1 Mönsheim im Blick Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Nr Herausgeber: Bürgermeisteramt Mönsheim Pforzheimer Straße Mönsheim Verlag: Printsystem Druck- und Verlagshaus Schafwäsche Heimsheim In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Kino in der Kelter 3 Veranstaltungskalender 4 Kunst und Kultur 5 Amtliches 6 Freizeit, Bildung & Kultur 8 Freiwillige Feuerwehr 10 Kindergärten 11 Schulen 11 Aus anderen Ämtern 13 Aus dem Standesamt 14 Bereitschaftsdienste 15 Kirchen 17 Vereine 22 Parteien 28 Aus den Nachbargemeinden 28 Sonstiges 29 Impressum 29 Anzeigen 31 Kino-Programm Weil der Stadt 33 Spende für die Kindergärten U-20 wird Vizemeister Weihnachtsmarkt: de Jonge

2 Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen Öffnungszeiten Rathaus Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gemeindeverwaltung von 7.00 Uhr bis Uhr geschlossen von Uhr bis Uhr von 8.00 Uhr bis Uhr von 8.00 Uhr bis Uhr Telefonzentrale Frau Jovanovic Fax Bürgermeister Herr Fritsch Vorzimmer, Amtsblatt, Vermietungen Alte Kelter und Festhalle Frau May Geburten, Heiraten, Sterbefälle, Sozialund Rentenangelegenheiten, Friedhofswesen Frau Jovanovic Einwohnermeldeamt, Pässe Frau Hahn Bauamt, Gewerbeamt, Ordnungsamt, Personalwesen, Gutachterausschuss Herr Arnold Gemeindekämmerei, Steueramt, Vermietungen Sporthalle Herr Scheytt Verwaltung der Gemeindegrundstücke, Wohnbauförderung Frau Gille Gemeindekasse, Verbrauchsabrechnungen Frau Gille Freibad Badmeister Kiosk Fax Bauhof 8459 Herr Schillinger Herr Hartmann 6928 Grund- und Hauptschule Appenberg Sekretariat Frau Zundel 5454/Fax Hausmeister Herr Pogoda Kindergärten Grenzbachstraße 7744 Baumstraße Wasser Wassermeister Herr Schillinger Herr Hartmann 6928 Kläranlage Grenzbach Herr Müller 8558 oder Appenbergsporthalle Hausmeister Herr Schaan 5335 Alte Kelter Bürgersaal 7465 Wichtige Telefonnummern Feuerwehr-Notruf 112 Feuerleitstelle Pforzheim Feuerwehrgerätehaus 5399 Feuerwehrkommandant H. Oliver Pfrommer Polizei-Notruf Heimsheim, Marktplatz Polizeirevier Mühlacker, Enzstraße Deutsches Rotes Kreuz 112 Rettungsleitstelle Pforzheim-Enzkreis e.v. Krankentransport und Unfallrettung Diakoniestation Heckengäu 8686 Büro Wimsheim Fax 8174 Grundbuchamt Leonberger Straße Notariat Mühlacker Frau Notarin Drung Forstamt Herr Schiz Schornsteinfegermeister Herr Mumm Fax Straßendienst (außerorts) Straßenmeisterei Maulbronn Tierheime Böblingen Pforzheim Haus Heckengäu Altenpflegeheim Heimsheim EnBW (bei Stromstörungen) Regionalzentrum Nordbaden Störungsstelle Service-Hotline Kirchen Telefonnummern finden Sie unter: Kirchliche Nachrichten Öffnungszeiten Landratsamt Enzkreis Montag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Termine auch nach Vereinbarung Soziale Dienste DRK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e.v. Rettungsdienst/Krankentransport Kurse (Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, Betriebshelfer, LSM für Führerscheinbewerber) Essen auf Rädern (Menüservice) Frau Uibel r.uibel@drk-pforzheim.de Hausnotruf-Sicherheit + Servicesystem Herr Mautner a.mautner@drk-pforzheim.de Seniorenerholung + Seniorenreisen Frau Augenstein r.augenstein@drk-pforzheim.de Seniorenzentrum + Tagespflege Telefon Betreutes Wohnen Mühlacker + Pforzheim Frau Heidt Betreutes Wohnen Neuenbürg + Ötisheim Frau Weingärtner i.weingaertner@drk-pforzheim.de Beratungsstelle für Hilfen im Alter Bahnhofstraße 86, Mühlacker Irmgard Muthsam-Polimeni bha@fachberatung-enzkreis.de Informationen über verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten (z. B. Haushaltshilfe, häusliche Krankenpflege), Betreutes Wohnen und Alten- und Pflegeheime sowie über rechtliche und finanzielle Möglichkeiten. DemenzZentrum Bahnhofstraße 86, Mühlacker Telefon Montag Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Termine auch nach Vereinbarung demenzzentrum@fachberatung-enzkreis.de Beratung, Begleitung und Schulung für Angehörige, Ehrenamtliche, Fachpersonal und Interessierte. Betreuungsgruppen für Demenzkranke. Caritas Ludwigsburg Waiblingen Enz Zeppelinstraße 7, Mühlacker Telefon Dienstag ganztags Mittwoch nachmittags Donnerstag vormittags Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Soziale Dienste Pforzheim/Enzkreis ggmbh Habermehlstraße 15, Pforzheim Telefon , Fax Mobiler Dienst und Essen auf Rädern Jugendamt Enzkreis Frau Hahnenkratt nicole.hahnenkratt@enzkreis.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim Telefon Bietet kostenfreie und vertrauliche Beratung und Therapie bei Fragen und Problemen. In Krisensituationen können Sie sofort einen Termin erhalten. Tagesmütter Enztal e. V. Bahnhofstraße 96, Mühlacker Telefon info@tagesmuetter-enztal.de Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Verschiedene Selbsthilfegruppen für Alkoholkranke und deren Angehörige Do Uhr im Haus der Begegnung/Leonberg Telefon oder Fax Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme, bwlv Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation ggmbh Luisenstraße 54 56, Pforzheim Telefon Fax Sprechstunde Mo Uhr bis Uhr Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v. Ebersteinstraße 25, Pforzheim Telefon Fax Telefonseelsorge Nordschwarzwald Telefon Versicherungsanstalt Deutsche Rentenversicherung Freiburger Straße 7, Pforzheim Telefon Fax aussenstelle.pforzheim@drv-bw.de Mo., Di., Mi und Uhr Do und Uhr Fr Uhr Deutsche Rentenversicherung Kelterplatz 7, Mühlacker Terminvereinbarung unter: Telefon Nr. 51

3 Nr. 51 3

4 Nr. 51

5 Nr. 51 5

6 Amtliches Motorsägenkurs Am 17./19. Januar 2012 und Freitag, den 20. Januar 2012 findet in Öschelbronn ein 2-tägiger Motorsägengrundlehrgang statt. Am 17. und 19. Januar findet abends ( Uhr) der Theorieteil statt. Am Freitag, den 20. Januar findet ganztägig der Praxisteil im Wald statt. Gemäß den Vorgaben der Zertifizierung des Forstbetriebes der Gemeinden Niefern- Öschelbronn und Mönsheim ist dieser zwingend erforderlich für Personen, die selbstständig stehende Bäume fällen wollen und für Anfänger im Umgang mit der Motorsäge. Für Personen, die ausschließlich am Boden liegendes Holz (Flächenlose und Brennholz-lang) aufarbeiten und über langjährige Erfahrung verfügen, ist dieser Lehrgang für die Gemeindewälder Niefern-Öschelbronn und Mönsheim nicht zwingend vorgeschrieben. Allerdings hat die Erfahrung aus zurückliegenden Lehrgängen gezeigt, dass auch alte Hasen noch viele Neuerungen mit nach Hause nehmen werden. Der Lehrgang teilt sich in Theorie und Praxis auf und findet in Öschelbronn statt. Geleitet wird der Lehrgang von den Mitarbeitern des forstlichen Hauptstützpunktes Calmbach. Interessierte melden sich bitte bis Freitag, den bei Herrn Scheytt (Gemeindekämmerei, Rathaus Mönsheim) an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnahmegebühr von 120 ist mit der Anmeldung zu entrichten. Teilnehmen können Personen (m/w) ab 18 Jahren. Haushaltsplanung 2012 der Gemeinde Mönsheim Die Kämmerei arbeitet derzeit mit Hochdruck am Haushaltsplan der Gemeinde Mönsheim für das Jahr Der Gemeinderat wird am 9. Februar 2012 den Entwurf beraten. Die Verabschiedung des Haushaltes ist für die Sitzung am 8. März 2012 vorgesehen. Die Pflicht zur öffentlichen Auslegung des Entwurfs gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Wir wollen ab diesem Jahr interessierten Bürgerinnen und Bürgern dennoch wieder die Möglichkeit geben, sich über den Haushalt vor der Entwurfsberatung im Gemeinderat zu informieren. Ab 26. Januar 2012 haben Sie entweder die Möglichkeit sich 1. den Haushaltsplanentwurf im Rathaus anzusehen, oder 2. sich einen Ausdruck des Entwurf im Rathaus abzuholen. Sofern Sie sich einen Entwurf abholen und mit nach Hause nehmen wollen, möchten wir Sie bitten uns dies rechtzeitig vorher mitzuteilen, damit wir den Kopierbedarf abschätzen können. Für Erläuterungen zum Haushalt stehen Ihnen dann unser Kämmerer, Herr Scheytt ( ) oder Bürgermeister Fritsch ( ) zur Verfügung. Ein Türchen bleibt leider zu Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Uli Schiz Forstbetrieb Gemeinde Mönsheim ( oder ) Kunst und Kultur in der Alten Kelter Am Mittwoch, 28. Dezember 2011, Uhr, findet in der Alten Kelter in Mönsheim ein festliches Weihnachtskonzert bei Kerzenlicht mit den Bach-Vokalistinnen und dem Praetorius-Consort des Barock-Ensemble 83 statt. Auf dem weihnachtlichen abwechslungsreichen Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Max Drischner (Weihnachtsgeschichte), Johann Hermann Schein, Valentin Rathgeber und anderen alten Meistern. Gönnen Sie sich eine erholsame Konzertstunde zum Ausklang von Weihnachten in der nur durch Kerzen beleuchteten Alten Kelter von Mönsheim mit ihrer einmaligen Atmosphäre und Akustik Nr. 51

7 Sprechtage der Notarin Notarin Daniela Drung hält ihren Sprechtag im Notariat Mönsheim (Leonberger Straße 1) 14-täglich Mittwoch nachmittags ab. Sie bittet um rechtzeitige Terminvereinbarung. Telefon: Bekanntmachungen Weihnachtsgrußwort Landrat Karl Röckinger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 365 Tage sind unwahrscheinlich schnell vorbei. Das wird uns jedes Jahr aufs Neue bewusst, wenn wir am Jahresende zurückschauen. Dann fragen wir uns, wie hat eigentlich dieses Jahr begonnen? Was verbinden wir alles mit der Jahreszahl 2011? Eines der wirklich unglaublichen Ereignisse war die Arabische Revolution. Sie erinnert mich ein wenig an den Fall der Mauer im Jahr Auch damals hatte man kurz zuvor noch nicht für möglich gehalten, dass das geschehen wird, was geschehen ist. So erging es mir jetzt wieder mit der Entwicklung in den arabischen Ländern. Regime, die wie in den Wüstensand betoniert schienen, gibt es plötzlich nicht mehr Nr. 51 Und in der Geschwindigkeit, wie sich dies vollzogen hat, war es nicht vorhersehbar und hat unsere Welt quasi über Nacht stark verändert erlebten wir auch eine Krise der gemeinsamen europäischen Währung, des Euro, in der plötzlich mit Zahlen operiert wird, die so astronomisch hoch sind, dass man sie sich gar nicht mehr vorstellen kann. Wie unberechenbar die Natur ist, haben uns die Ereignisse im japanischen Fukushima sehr drastisch vor Augen geführt. Obwohl weit weg, hat diese Katastrophe auch an den Grundfesten bei uns im Ländle schwer gerüttelt und war möglicherweise mit ursächlich für überraschende Veränderungen im Ländle: Niemand hätte noch vor einem Jahr ernsthaft zu prophezeien gewagt, dass Baden-Württemberg als erstes deutsches Bundesland einen grünen Ministerpräsidenten bekommt Und wir im Enzkreis? Für uns hier machen all diese wirklich einschneidenden Ereignisse deutlich, wie nahe wir uns gerückt sind in unserer globalisierten Welt. Noch näher sind uns jedoch die Menschen hier vor Ort. Mit dem neuen Jahr wird der Enzkreis wieder die Betreuung von langzeitarbeitslosen Menschen übernehmen. Wir freuen uns auf diese verantwortungsvolle Aufgabe, denn wir sind überzeugt, dass wir einen guten Job machen werden für die Menschen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Wir wollen noch dichter dran sein an den Menschen und wollen künftig noch effektiver und besser helfen. Um das Thema Hilfe ging es uns auch, als im Herbst bei uns im Landratsamt die Wanderausstellung by heart Dein Herz entscheidet zu sehen war. Namhafte Künstlerinnen und Künstler haben ihre Kreativität und Kunst-Fertigkeit eingesetzt, um sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen und beim Publikum eine Auseinandersetzung anzuregen. Für mich ist bei dieser Thematik eines sehr wichtig: Es muss uns gelingen, dass sich (viel mehr) Menschen mit der Frage beschäftigen, ob sie nach ihrem Tod Organe zur Verfügung stellen möchten. Denn nur darum geht es, sich die Frage zu stellen: Bin ich dazu bereit? Natürlich ist es wünschenswert, wenn all jenen durch eine Spenderniere, ein neues Herz oder eine Leber das Leben gerettet werden kann, die dringend darauf warten. Ich finde aber auch, dass man es respektieren muss, wenn jemand für sich aus persönlichen, ethischen oder religiösen Gründen entscheidet, dass er oder sie dies nicht will. In jedem Fall dient der Organspende-Ausweis dazu, den eigenen Wunsch zu dokumentieren, falls man selbst dazu nicht mehr in der Lage ist. Das allein kann im richtigen Moment entscheidend sein. Bleibt zu wünschen, dass die Politik dafür bald eine sinnvolle Entscheidung trifft oder ihr möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger einfach zuvor kommen. Ganz in diesem Sinne wünsche ich uns allen besinnliche Festtage und alles Gute im Neuen Jahr! Ihr Karl Röckinger Landrat 7

8 Fundsachen 1 Kinder Sonnenbrille 1 Ring mit Stein 5 Schlüssel 2 Lesebrillen 1 Fahrrad 1 Sportrucksack 1 Mütze Näheres beim Rathaus Mönsheim, Telefon: Januar Abfall Aktuell Restmüll / Bioabfall Grüne Tonne Flach Rund Recyclinghof Friolzheim Recyclinghof Wurmberg Sonstiges 1 So Neujahr 2 Mo 1. KW 3 Di Mi 5 Do Fr Heilige Drei Könige 7 Sa So 9 Mo 2. KW 10 Di 11 Mi Do 13 Fr Sa So 16 Mo 3. KW 17 Di E-Geräte* 18 Mi Do 20 Fr Sa So 23 Mo 4. KW 24 Di Mi 26 Do Fr 28 Sa So 30 Mo 5. KW 31 Di * Kühl -, Elektrogeräte und Sperrmüll werden auf Abruf entsorgt. Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden. Angebote der Abfallberatung Leistungen der Abfallberatung des Enzkreises: Reparatur- und Verleihführer Eigenkompostierung, Biotonne Abfalltrennung und Abfallvermeidung Abfallberatung vor Ort bei Betrieben Vorträge bei Vereinen, Verbänden und Initiativen Telefon: (montags bis Uhr) Informationen rund um die Uhr: Fax: Internet: Schadstoff-Kleinmengensammlung für Betriebe Betriebe, Handwerker und Freiberufler können ihre Sonderabfälle (Akkus, Leuchtstoffröhren, Säuren, Laugen, Farben, Lacke, Lösemittel, etc.) nach Voranmeldung jeden Freitag von 8.00 bis Uhr sowie von bis Uhr in Knittlingen anliefern. Anmeldung und weitere Informationen bei: ES Konzepte Telefon: , Fax: Freizeit, Bildung & Kultur Volkshochschule Außenstelle Mönsheim Mönsheim Schirmherr: Bürgermeister Thomas Fritsch Örtliche Leitung: Hilde Schetezka Telefon: moensheim@vhs-pforzheim.de Kursinformation bei der Außenstellenleitung Anmeldung unter oder Telefon Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, siehe vhs- Programm Kurse Gestalten mit Acryl, N.N. Beginn: Donnerstag, Termine, Do., Uhr Appenbergschule Mönsheim, Bergstr. 16, Werkraum Gebühr EUR 58,00 Kursnummer 8701 Bitte mitbringen: großer Wassereimer, großer Pinsel, Acrylfarbe falls vorhanden am besten Grundfarben Weiß, Schwarz, Rot, Gelb, Blau. Zeichenkohle, Lappen, Schwamm, festes Papier oder eine Leinwand, alte Kleider oder Schürze Nr. 51

9 Dieser Kurs bietet Anfängern und Fortgeschrittenen die Möglichkeit mit Farbe kreativ tätig zu werden. Erfahren Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Acrylfarbe, den Umgang mit Pinsel, Schwamm und Spachtel. Unter Anleitung tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Farben. Dabei spielt es keine Rolle ob Sie eher frei oder gegenständlich malen möchten. Jeder arbeitet auf seine Art. Wechseljahre in der Naturheilkunde Thema: Gesundes Essen und dabei abnehmen Claudia Socha Freitag, , Uhr Appenbergschule Mönsheim, Bergstr. 16, Musikraum Gebühr EUR 10,00 Kursnummer 8702 K Warum funktionieren kalorienreduzierte Diäten nicht? Wieso nimmt man zu, obwohl man weniger isst? Welche wichtige Rolle spielt das Insulin im Blut beim Abnehmen und wie kann man darauf Einfluss nehmen? In der richtigen Reihenfolge gegessen, können Sie fast alles essen. Übergewicht entsteht meist durch die falsche Auswahl an Nahrungsmitteln, die Stoffwechselprozesse auslösen, die zur Gewichtszunahme führen. Die wichtigsten Regeln zum Abnehmen lernen Sie bei diesem Seminar kennen. So ist es ganz natürlich, dass es zu einer Beeinträchtigung des Wohlbefindens kommen kann, bevor Körper und Seele ein neues Gleichgewicht gefunden haben. Die Naturheilkunde bietet uns viele Möglichkeiten, diese Zeit zu erleichtern mit homöopathischen Mitteln, Pflanzenheilkunde, Ernährung sowie Lebensführung. Yoga Helga Kern-Linder Beginn: Montag, Termine, Mo., Uhr Appenbergsporthalle Mönsheim, Pforzheimer Str. 85, Gymnastikraum Gebühr EUR 63,00 Kursnummer 8703 Bitte mitbringen: Wolldecke, Kissen, warme Socken und bequeme Kleidung Beweglichkeit und Stärkung der Lebenskraft bei Erschöpfung. Die Körperübungen (asana) wie sie hier praktiziert werden, sind eine sanfte und gleichzeitig aktive Übungsweise, die im ganzheitlichen Menschenbild des Yoga wurzeln. Um den täglichen Anforderungen, die sich häufig in Erschöpfung, Unruhe und Verstimmungen ausdrücken, aufbauend zu begegnen, sollen die Körperübungen die Beweglichkeit fördern und zu einem gesunden Körpergefühl hinführen. Gleichzeitig soll das Bewusstsein aktiv geschult werden, um die Gedanken zu sammeln, zu innerer Ruhe zu gelangen und förderlich auf die Lebenskraft einzuwirken. Rückenfit für Frauen Angelika Dolderer Beginn: Dienstag, Termine, Di., Uhr Nr. 51 Appenbergsporthalle Mönsheim, Pforzheimer Str. 85, Gymnastikraum Gebühr EUR 53,00 Kursnummer 8704 Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, dicke Socken, Getränk Leichte Aerobic Wirbelsäulengymnastik Haltungsschulung Callanetics Pilates Stretching Entspannung. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und harmonisches Bewegungsprogramm. Die schwächeren Muskelgruppen und Problemzonen werden in diesem Kurs trainiert. Auf schonende Weise werden Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer verbessert. Rückenfit am Vormittag für Frauen Angelika Dolderer Beginn: Donnerstag, Termine, Do., Uhr Appenbergsporthalle Mönsheim, Pforzheimer Str. 85, Gymnastikraum Gebühr EUR 53,00 Kursnummer 8705 Wirbelsäulengymnastik für Frauen und Männer Angelika Dolderer Beginn: Dienstag, Termine, Di., Uhr Appenbergsporthalle Mönsheim, Pforzheimer Str. 85, Gymnastikraum Gebühr EUR 42,00 Kursnummer 8706 Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, dicke Socken, Getränk Ein Kurs für Damen und Herren, welche etwas Gutes für ihren Rücken tun wollen. Er beinhaltet Rückenschule, Haltungsaufbau, Dehn-, Mobilisations-, Kraft- und Stabilisationsübungen. Jede Stunde wird mit Musik begleitet und dabei wird teilweise mit Handgeräten gearbeitet. Wirbelsäulengymnastik am Vormittag für Frauen Angelika Dolderer Beginn: Mittwoch, Termine, Mi., Uhr Appenbergsporthalle Mönsheim, Pforzheimer Str. 85, Gymnastikraum Gebühr EUR 42,00 Kursnummer 8707 Kräuterwanderung / Brotaufstriche aus Wildkräutern Ingrid Kleiner Freitag, , Uhr Treffpunkt: Appenbergschule Mönsheim, Parkplatz Appenbergschule Mönsheim, Bergstr. 16, Schulküche Gebühr EUR 11,00 Kursnummer 8708 K Wildkräuter sind schmackhaft, nahrhaft, gesund und sie stehen uns immer und überall zur Verfügung. Wir holen uns 9

10 die Wiese direkt in die Küche, wenn wir sie mit Hilfe unseres Geschmacks- und Geruchssinns kennenlernen und zu herbwürzigen, fein nussig schmeckenden oder auch süßen Aufstrichen verarbeiten. Frau Kleiner, Kräuterpädagogin aus Mönsheim, wird uns die Wildpflanzen vorstellen, damit wir sie zukünftig selbstständig erkennen können, wird uns alte Geschichten und neue Erkenntnisse über die Pflanzen vermitteln und sie mit uns zu leckeren Brotaufstrichen verarbeiten. Im Anschluss daran werden wir unsere Kreationen zusammen verkosten und somit Lust bekommen, selbst hinaus in die Natur zu gehen, um diese beachtenswerten Wildkräuter zu suchen, zu verarbeiten und zu genießen. Werden Sie zu praktizierenden Unkraut- Fans! Die Lebensmittelgebühr (ca. EUR 5,00) für die Verkostung wird mit der Dozentin direkt abgerechnet. junge vhs Tastaturschreiben am PC, ab 10 Jahren, Carmen Laure Beginn: Donnerstag, Termine, Do., Uhr Appenbergschule Mönsheim, Bergstr. 16, EDV-Raum Gebühr EUR 84,00; inkl. Lehrbuch Kursnummer 8710 Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse im Zehn-Finger- Tastschreiben (Buchstabengriffe), um die Tastatur schnell und sicher bedienen zu können. Die Beherrschung der Tastatur ist wichtig, ob im schulischen, beruflichen oder privaten Bereich. Dieser Kurs kann von Grundschülern und von Schülern der weiterführenden Schulen besucht werden. In der Kursgebühr ist das Lehrbuch inbegriffen. Schwäbische Seelen in verschiedenen Varianten Jörg Wiskandt Dienstag, , Uhr Appenbergschule Mönsheim, Bergstr. 16, Schulküche Gebühr EUR 13,00 Kursnummer 8709 K Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Topflappen, Stoffbeutel, Schreibzeug, Schürze, evtl. Getränk Wir backen an diesem Abend schwäbische Seelen, in verschiedenen Varianten. Die Gebühr (EUR 5,00) für die Verkostung wird direkt mit dem Bäckermeister abgerechnet. Umwelt schützen Spätbus benützen! Letzte Hinfahrten Mo Fr Uhr /21.52 Uhr /0.00 Uhr * ab Mönsheim Sa Uhr /0.00 Uhr * (Marktplatz) So Uhr Letzte Rückfahrten Mo Fr Uhr /22.57 Uhr /0.57 Uhr * ab Pforzheim Sa Uhr /22.57 Uhr /0.57 Uhr * (Leopoldstr. Stg 14) So Uhr /23.01 Uhr * Moonlight-Bus fährt Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag Nacht! Freiwillige Feuerwehr Mönsheim Nr. 51

11 Freiwillige Feuerwehr Mönsheim Kindergärten Gemeindekindergarten Sparkasse spendet für die Kindergärten in Mönsheim Die Kindergärten in der Region sind die Gewinner der jüngsten Weltspartagsidee der Sparkasse Pforzheim Calw. Denn für jeden Abschluss eines Sparen mit Bonus und eines UmweltZins Sparen -Vertrages wurden fünf Euro an einen Kindergarten nach Kundenwunsch gespendet. Und im gesamten Geschäftsgebiet kamen so Euro zusammen auch weil immer wieder Extrabeträge in den grünen Spendenschweinen landeten Nr. 51 Für den Bereich Mönsheim ergab diese Aktion 275 Euro, die Geschäftsstellenleiter Michael Arnold (rechts) und Filialdirektor Helmut Horlacher (Mitte) an Bürgermeister Thomas Fritsch für die örtlichen Kindergärten überreichten. Schulen Der diesjährige Informationstag der Heinrich-Wieland-Schule findet am Samstag, 21. Januar 2012, von 9.00 Uhr bis Uhr statt. Schwerpunkte der Vorstellung werden dieses Jahr die dualen Ausbildungsgänge im handwerklichen und industriellen Metall- und Elektrobereich sowie die Vollzeitbildungsgänge Berufsfachschule, Berufskolleg und Technisches Gymnasium einschließlich dem neuen 6-jährigen Zug sein. Zudem besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der neuen Unterrichtsräume im ehemaligen Walmart-Gebäude (Haidach-Center). Hierzu sind alle Schülerinnen und Schüler der Abschlußklassen, ihre Eltern sowie Interessenten eingeladen. 11

12 Appenbergschule Jahresrückblick Ein bisschen Wehmut schleicht sich ein, ist doch die Appenbergschule seit diesem Schuljahr nur noch eine reine Grundschule. Unser stetes Bestreben ist aber nach wie vor, unseren Schülern einen guten Start in die weiterführenden Schulen zu ermöglichen. Unsere letzten 9.- und 10.-Klässler konnten wir ein letztes Mal zu einem erfolgreichen Abschluss begleiten. Dies auch mit der Unterstützung unserer Lernbegleiter. Wir wünschen euch alles Gute auf eurem Weg. Lesen ist der Schlüssel zur Welt, so sieht es unser Profil vor. Lesen soll Spaß und Freude machen. Das erfahren unsere Schüler durch Arbeiten am PC und in der Schülerbücherei, die durch den Einsatz einiger Mütter vorbildlich geführt wird. Dank der Unterstützung durch den Förderverein wurden auch wieder etliche Bücher angeschafft, auch die Bücher vom Vorleseabend können bereits ausgeliehen werden. Unsere Drittklässler nehmen am Projekt Streuobstwiesen teil. Begleitet von zwei Fachleuten haben sie bereits zwei Obstbäume gepflanzt. Für das nächste Thema Spurensuche im Schnee wird nun auf winterliches Wetter gewartet. Dank der finanziellen Unterstützung der Wöhr-Stiftung aus Wimsheim konnte Frau Lubitz, unsere Lerntherapeutin, die Grundschüler erfolgreich fördern. Nicht unerwähnt bleiben soll der tägliche Einsatz der Damen aus der Kernzeit und der Ganztagesbetreuung: Frau Brink, Frau Eder, Frau Wolf und Frau Wuff. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Frau Rössle und Frau Ade, die täglich beim Mittagstisch für das leibliche Wohl der Kinder sorgen, sagen wir auch Danke Schön. Ein Dankeschön gilt aber auch allen Ungenannten, die uns auf vielfältige Weise unterstützten. Nur dadurch kann eine gute Schule mit so vielen Angeboten für ihre Schüler gelingen. Allen wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtfest und einen guten Start im Neuen Jahr. Der Unterricht beginnt am 9. Januar 2012 wieder stundenplanmäßig. Ganz zum Schluss suchen wir noch für die Kinder der Ganztagesbetreuung ein gebrauchtes Notebook. Wir freuen uns über jedes Angebot. Vielen Dank. Werkrealschule Mönsheim/Wiernsheim Vitrinen wurden nach den Ideen der Schülerinnen und Schüler neu gestaltet. Die Verschönerungsaktionen blieben aber nicht nur auf die inneren Bereiche beschränkt, sondern waren auch im Außenbereich zu bewundern, z. B. bei der Neubepflanzung eines Terrassenbereichs. Viele Projekte wären nicht in dieser hervorragenden Qualität zustande gekommen, wenn uns nicht folgende Firmen großzügig gesponsert hätten: Fa. Willi Meeh, Wurmberg Fa. Hönes und Müller, Mönsheim Nicht nur deren Sachspenden waren sehr wertvoll, sondern auch die engagierte Mitarbeit von Eltern und Experten. Die Schulleitung der Heckengäuschule bedankt sich herzlich bei allen Hilfskräften von außen, die mit dazu beigetragen haben, dass diese Projektwoche solch ein voller Erfolg wurde. Weihnachtsferien: Der Unterricht vor den Weihnachtsferien endet am um Uhr. Am beginnt der Unterricht stundenplanmäßig. Wir wünschen allen am Schulleben Beteiligten ruhige und besinnliche Feiertage und für 2012 alles Gute. Monika Becker, Rektorin Vorlesewettbewerb 2011 am Donnerstag, dem 8. Dezember in der Heckengäuschule Wiernsheim 8 Schüler der Klassen 6a, 6b und H8 stellten ihre Lieblingsbücher vor: Liane, Vanessa, Markus, Florian, Magdalena, Aysel, Kevin und Markus. Anschließend lasen sie einen Teil ihres Buches vor. Zwei Beispiele: Maya und Domenico von Susanne Wittpennig, Kaira gibt nicht auf von Heidi Schmidt. Nach einer kurzen Pause lasen sie einen Fremdtext aus dem Buch An der Arche um Acht von Ulrich Hub und Jörg Mühle. Leider wurden die Sieger und Platzierten am Vorlesetag noch nicht bekannt gegeben. Die Spannung wurde immer größer. Erst am Montag war es soweit. Die Schulleiterin, Frau Becker, begrüßte uns und verkündete den dritten Sieger, Markus Müller, dann den zweiten Sieger, Vanessa Bastian. Endlich, die Siegerin: Liane Nidinez! Sie bekam einen Büchergutschein. Als nächstes steht für die Siegerin der Vorlesewettbewerb der Schulsieger in Pforzheim bevor. Dazu wünschen wir alle Liane viel Glück und Erfolg. Liane Nidinez und Vanessa Bastian, 6a und 6b Projektwoche an der Heckengäuschule Die Projektwoche vom stand dieses Jahr unter dem Motto Gestalten des Lebensraums Heckengäuschule. Entsprechend umtriebig ging es deshalb an den beiden Standorten der Heckengäuschule zu: Klassenräume, Flure und Nr. 51

13 Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim LUS unterstützt Projekt Niños del Sol Auch in diesem Schuljahr unterstützt die Ludwig-Uhland- Schule, das Projekt Niños del Sol! Frau Zwicknagl hat das Projekt ins Leben gerufen, um den Kindern des Casas Hogar Benito Juarez in Mexiko bessere Lebens- und Ausbildungsverhältnisse zu ermöglichen. Sie besuchte uns Anfang November in der Schule und berichtete u. a. in den 5. Klassen über die Lebensbedingungen der Kinder dort. Im Casa Hogar finden arme Kinder ein Zuhause, deren Eltern sich nicht ausreichend um ihre Kinder kümmern können. Die Gründe dafür sind vielfältig. So berichtete Frau Zwicknagl, dass einige der Eltern krank seien oder weit weg vom Wohnort arbeiten würden. Die LUS unterstützt das Projekt bereits seit zwei Jahren. Von den bereits eingenommen Spenden konnten beispielsweise Betten, ein Waschplatz, die Betonierung eines Hofes, Schulmaterialien oder auch Spielsachen finanziert werden. Doch nicht nur die Kinder in Mexiko profitieren von den gespendeten Einnahmen. So tragen Frau Zwicknagls Berichte und der Briefwechsel mit Schülern der Klassen 6b und 7d der LUS dazu bei, dass ein kulturelles Lernen stattfindet. Dass die Kinder in Mexiko lieber Hühnerkrallen bevorzugen, anstatt Spaghetti zu essen und auch getrocknete Heuschrecken auf dem Speiseplan stehen, versetzt uns hier in großes Erstaunen. Der Beitrag zur Hilfe schärft zudem das soziale Bewusstsein und das Engagement der Schülerinnen und Schüler, sich für Ärmere einzusetzen. So hoffen wir, dass die Spendenbereitschaft auch in diesem Schuljahr wieder hoch ist und wir mit neuen Aktionen die Niños Del Sol unterstützen können. Klasse R8c der LUS Die Klasse 6b erhielt Briefe aus Mexiko und hörte gespannt den neusten Berichten aus Mexiko zu Nr. 51 Aus anderen Ämtern Enzkreis Fortbildung für Erziehende am 19. Januar im Landratsamt: Ernährung von unter Einjährigen Unter dem Titel Essensspaß von Anfang an Ernährung von unter einjährigen Kindern in der Kindertagesstätte bietet das Landwirtschaftsamt am Donnerstag, 19. Januar, von 16 bis 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Enzkreis, Zähringerallee 3, in Pforzheim eine Fortbildung für Erziehende in Kindertagesstätten an, die Kinder unter einem Jahr betreuen. Im Rahmen der Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) vermittelt die Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und BeKi-Fachfrau Claudia Vögele an diesem Nachmittag Kenntnisse über die Besonderheiten des Säuglings, seine Ernährungsbedürfnisse, sein Essverhalten sowie über die Bedeutung von Essen, Trinken, Pflege, Spielen und Schlafen im Lebensort Kindergarten. Es werden zudem Empfehlungen für die Ernährung im ersten Lebensjahr und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch gegeben. Die Fortbildung ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt das Landwirtschaftsamt unter Telefon oder oder per an entgegen. Für weitere Auskünfte steht Corinna Benkel unter gerne zur Verfügung. Neues Jobcenter im Landratsamt mit Außenstelle in Mühlacker: Ab Januar betreut der Enzkreis langzeitarbeitslose Menschen Mit Beginn des neuen Jahres übernimmt das Landratsamt Enzkreis die Betreuung langzeitarbeitsloser Menschen von der Agentur für Arbeit. Damit wird das Landratsamt für die Hartz IV-Sachbearbeitung des gesamten Enzkreises zuständig. Hierfür wurde am Hauptstandort in der Zähringerallee 3 in Pforzheim ein neues Jobcenter eingerichtet. Es ist im Gebäudeteil C untergebracht. Für Hilfesuchende aus Mühlacker, Ötisheim, Illingen, Wiernsheim und Sternenfels gibt es in Mühlacker eine Außenstelle im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Ziegelei. Die Bürger aus Maulbronn und Knittlingen, die bisher von der Außenstelle der Agentur für Arbeit in Mühlacker betreut wurden, müssen sich ab 2. Januar ans Landratsamt in Pforzheim wenden. Vom neuen Jobcenter werden künftig sämtliche Leistungen für den Lebensunterhalt und die zur Eingliederung in Arbeit nötigen Maßnahmen wie Arbeits- und Ausbildungsstellenvermittlung 13

14 sowie Fortbildungen und Qualifizierungen für langzeitarbeitslose Menschen bewilligt. Letztere bedingen einen engen Kontakt zu Arbeitgebern, Kammern und Verbänden, um über offene Arbeits- und Ausbildungsstellen informiert zu sein. Anträge auf Leistungen können zu den üblichen Sprechzeiten des Landratsamtes gestellt werden. Diese sind montags von 8.00 bis Uhr, dienstags von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr, donnerstags von 8.00 bis Uhr und freitags von 8.00 bis Uhr. Mittwochs sind beide Stellen geschlossen. Selbstverständlich können die Anträge auch über die Gemeindeverwaltungen eingereicht werden mit Ausnahme der Stadtverwaltung Mühlacker. Dort ist die Antragstellung nur über die Außenstelle des Jobcenters in der Ziegeleistraße möglich. Aufgrund des Überganges der gesamten Hartz IV-Sachbearbeitung von der Agentur für Arbeit auf das Landratsamt bittet der Leiter des neuen Jobcenters Hartmut Schölch darum, dass An- und Rückfragen in der ersten Arbeitswoche nur in Notfällen an die Behörde gerichtet werden. Erreichbar ist das Jobcenter künftig per an sowie über die allgemeine Telefonnummer des Landratsamtes Bauernverband Enzkreis e.v. Sprechtag Landwirtschaftliche Sozialversicherung Der Sprechtag der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung Baden-Württemberg (LSV) findet am 12. Januar 2012 von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr in Raum 303 des Landratsamtes Enzkreis, Zähringeralle 3 in Pforzheim statt. Vorherige Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer erforderlich. Aus dem Standesamt Geburten Albina Gashi, geb , Eltern: Burim Gashi und Shkurte Gashi geb. Maholli Carlo Meeh, geb , Eltern: Markus Meeh und Silke Stefanie Meeh geb. Bauer Eheschließungen Sebastian Alexander Daubner, Mönsheim, Gartenstraße 5 und Melanie Schroden, Weissach Mörikestraße 33/1 am in Weissach Sterbefälle Hedwig Lydia Knapp geb. Riesch, Mönsheim, Alte Wiernsheimer Straße 75, verstorben am im Alter von 65 Jahren Altersjubilare Herrn Werner Wöhr zum 76. Geburtstag Appenbergstr Frau Gerda Eichhoff zum 77. Geburtstag Eichenweg Frau Sofie Hagenlocher zum 80. Geburtstag Buigenrainstr Herrn Rolf Mayer zum 73. Geburtstag Burgstr Frau Irene Klinger zum 91. Geburtstag Ringstr Herrn Armin Essig zum 77. Geburtstag Bei der Ölschläge Herrn Anton Geppert zum 72. Geburtstag Erlenstr Frau Anneliese Pfeiffer zum 72. Geburtstag Wimsheimer Str Frau Christel Schulz zum 73. Geburtstag Waldstr Herrn Franz Hagenlocher zum 77. Geburtstag Buigenrainstr Herrn Reinhold Duppel zum 80. Geburtstag Bergstr Frau Lieselotte Landgraf zum 72. Geburtstag Waldstr Frau Gisela Birch-Bojanowski zum 76. Geb. Leonberger Str Herrn Edgar Bär zum 75. Geburtstag Wimsheimer Str Frau Birgit Münschinger zum 70. Geburtstag Hoffmannstr Herrn Gerhard Hämmerling zum 77. Geb. Sonnenrainweg Herrn Hans Schneider zum 75. Geburtstag Spreuerbergstr Frau Renate Klingel zum 76. Geburtstag Wimsheimer Str Nr. 51

15 Frau Magdalene Peikert zum 92. Geburtstag In den Steiggärten Frau Marianne Seppt zum 74. Geburtstag Jahnstr Frau Christa Cordes zum 73. Geburtstag Iptinger Str. 3 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Wochenenddienst Der ärztliche Notfalldienst im Bezirk Maulbronn wird neu organisiert Ab dem 2. Januar 2012 werden die beiden bisherigen Notfalldienstbezirke Maulbronn und Mühlacker zusammengelegt. Damit wird die ärztliche Versorgung der Bevölkerung künftig während der Zeit des organisierten Notfalldienstes von den Ärzten der Notfallpraxis Mühlacker sichergestellt. Der Dienst habende Arzt ist dann über die Telefonnummer der Notfallpraxis Mühlacker unter der zu erreichen. Die Notfallzeiten der Notfallpraxis Mühlacker sind Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr, an Wochenenden von Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen sowie am und von Vorabend Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr. Bei Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, die Notfallpraxis aufzusuchen, kann der Arzt einen Hausbesuch durchführen. In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über Telefon: Apothekennotdienst Heilig Abend : Rosen-Apotheke, Wiernsheim Telefon: Weihnachtsfeiertag : Löwen-Apotheke, Bleichstr. 27, Pforzheim Telefon: Nr Weihnachtsfeiertag : Markt-Apotheke, Flacht Telefon: Silvester : Franz-Josef-Gall-Apotheke, Tiefenbronn Telefon: Neujahr : Leopold-Apotheke, Bahnhofstr. 6, Pforzheim Telefon: Heilige Drei Könige : Apotheke Weissach Telefon: : Stadt-Apotheke, Westliche 23, Pforzheim Telefon: : Haidach-Apotheke, Strietweg 1, Pforzheim Telefon: Ab 2012 Familienpflegezeit Ab Januar 2012 gilt das Gesetz zur Familienpflegezeit. Es sieht vor, dass Berufstätige (Ausnahme: 400-Euro-Minijobber) zwei Jahre lang ihre Arbeitszeit verringern können, um einen Angehörigen zu pflegen. Die Wochenarbeitszeit kann auf bis zu 15 Stunden heruntergefahren werden allerdings nur, wenn der Arbeitgeber mitspielt. Um die Gehaltseinbußen während der maximal zweijährigen Pflegezeit abzufedern, ist eine Lohnaufstockung vorgesehen, die anschließend wieder mit dem Gehalt verrechnet wird. Zugleich muss der Arbeitnehmer, der die rein freiwillige Pflegezeit beansprucht, die zweijährige Lohnaufstockung durch den Arbeitgeber mit einer Versicherung absichern, falls nach der Pflegezeit die Arbeit nicht mehr aufgenommen werden könnte. Der Sozialverband VdK fordert deutliche gesetzliche Verbesserungen bei den pflegenden Angehörigen und hat hierzu 2011 eine Aktion ( gestartet. Die Familienpflegezeit geht ihm nicht weit genug. Der VdK fordert die schnelle Durchführung einer Pflegereform. Die Vorstandschaft des VdK Ortsverbandes Mönsheim wünscht allen Mitgliedern und Freunden des VdK`s schöne, besinnliche Feiertage und ein gesundes Jahr Hans Kuhnle 1.Vorsitzender 15

16 Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. Hilfe, die sich sehen lässt Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Mo Fr: Uhr Rathausstraße 2, Wimsheim Telefon: , Fax: Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Stand aufgebaut werden. Auch eine Bewohnerin half wieder mit beim Verkauf, wenige nicht verkaufte Marmeladen und Liköre können noch im Haus Heckengäu erworben werden. Viele Bewohner wollten den Weihnachtsmarkt auch besuchen, den Posaunenchor hören und ein Glas Glühwein trinken, was dank des guten Wetters und Unterstützung durch Ehrenamtliche vielen Bewohnern ermöglicht wurde. Die Beteiligten schmieden schon Pläne für den Verkauf im nächsten Jahr! Termine: Die Cafeteria im Haus Heckengäu hat sowohl am Sonntag, dem als auch von bis Uhr geöffnet Danke den Ehrenamtlichen der Nachbarschaftshilfe! Kommen Sie doch einfach vorbei, dann können Sie auch noch im Erdgeschoss die neue Ausstellung mit Bildern von Frau Margit Valjak anschauen! Haus Heckengäu Schulstr. 17, Heimsheim, Telefon: Hebammenteam Friolzheim Haus Heckengäu Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt über unser Kursprogramm zum Jahresbeginn 2012: Geburtsvorbereitung in geschlossener Gruppe, 7x 2 Stunden, inkl. 2 Partnerabende: , Schwangerschaftsgymnastik: wöchentlich 1 Stunde: immer dienstags wieder ab Rückbildungsgymnastik: 10 x 1 Stunde ab Erweiterte Rückbildungsgymnastik in geschlossener Gruppe, 10 x 1 Stunde: Babymassage: ab Müttercafe: 14-tägig: wieder am , , , usw. Von der Milch zum Brei: März 2012 Das Team von de Jonge die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Ausbildungen und im Freiwilligen Sozialen Jahr plante gemeinsam mit den Bewohnern den Weihnachtsmarktverkauf. Was kann hergestellt werden, was lässt sich gut verkaufen, und wie soll es aussehen. Mit Obstspenden der Mitarbeiter und Unterstützung der Tagespflege wurde im Herbst fleißig Marmelade gekocht, Saft gemacht und Liköre angesetzt. Nachdem alles abgefüllt und hübsch dekoriert war, konnte dank Unterstützung durch den Musikverein Stadtkapelle Heimsheim auch noch ein ansehlicher Die Übernahme von Schwangerschaftsbegleitung, Wochenbettbetreuung oder Stillberatung ist während dem Jahreswechsel nur nach telefonischer Absprache möglich. Für Nachfragen, nähere Informationen und Anmeldungen stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung, oder/und sie besuchen unsere Homepage unter: Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachtstage, einen guten Start ins Jahr 2012 und freuen uns auf ein Wiedersehen! Gesine König Meike Schulze Nr. 51

17 Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Mönsheim Bei der Ölschläge 5, Telefon: , Fax: , Internet: Pfarrerin: Erika Haffner, Pfarrer: Daniel Haffner Wochenspruch: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1,14a Wochenlied: Gelobet seist du, Jesu Christ EG 23 Heiliger Abend Samstag, 24. Dezember Uhr Kurrendeblasen des Posaunenchors Uhr Christvespergottesdienst Das Opfer ist für Brot für die Welt bestimmt Uhr Christmette des CVJM Das Opfer ist für das Patenkind des CVJM bestimmt Christfest Sonntag, 25. Dezember Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und dem Kirchenchor Predigttext: 1. Johannes 3,1 6 Das Opfer ist für Brot für die Welt bestimmt 2. Christtag Montag, 26. Dezember Uhr Sing-Gottesdienst Das Opfer ist für unsere eigene Gemeinde bestimmt Altjahrabend Samstag, 31. Dezember Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl und dem Posaunenchor mit Fürbitte für die im Jahr 2011 getauften, konfirmierten, getrauten und verstorbenen Gemeindeglieder Predigttext: 2. Mose 13,20 22 Das Opfer ist für unsere eigene Gemeinde bestimmt Neujahr Sonntag, 1. Januar Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung Das Opfer ist für unsere eigene Gemeinde bestimmt Nr. 51 Erscheinungsfest Freitag, 6. Januar Uhr Gottesdienst mit Prädikat Boehm aus Rutesheim Predigttext: Kolosser 1,24 27.(28 29) Das Opfer ist für die Weltmission bestimmt 1. Sonntag nach Epiphanias Sonntag, 8. Januar Uhr Gottesdienst Predigttext: 1. Korinther 1,26 31 Das Opfer ist für unsere eigene Gemeinde bestimmt Montag, 9. Januar Uhr Minitreff Ansprechpartnerin: Kathrin Bürle, Telefon: Uhr Frauenchor Dienstag, 10. Januar Uhr Treffpunkt Mutter-Kind Ansprechpartnerin: Dorothea Hecker, Telefon: Uhr Vorbereitungstreffen fürs Frauenfrühstück im Gemeindehaus Uhr Kirchenchor Mittwoch, 11. Januar Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Gemeindeabend Wege aus der Trauer in der Kelter Donnerstag, 12. Januar Uhr Posaunenchor Freitag, 13. Januar Uhr Informationsabend für das Gemeindeforum im Gemeindehaus Kleidersammlung für Bethel vom bis

18 Jugendgruppen und weitere Veranstaltungen: siehe CVJM Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2012 unter Gottes Geleit wünschen Ihnen allen Erika und Daniel Haffner Wege aus der Trauer So lautet das Thema des Gemeindeabends, der am Mittwoch, den um Uhr in der alten Kelter stattfinden wird. Ganz herzlich laden wir hierzu alle Männer und Frauen ein. Als Referentin wird Gudrun Theurer aus Seefeld kommen, die uns bereits das letzte Frauenfrühstück gehalten hat. Der Gemeindeabend möchte Mut machen, sich mit diesem nicht einfachen Thema auseinander zu setzen. Verlusterfahrungen sind Teil unseres Lebens; mit ihnen versöhnt weiterzuleben, hierzu kann der Glaube an Jesus Christus Stärkung und Ermutigung sein. Schön, wenn Sie an diesem Abend dabei sind! Mitteilungen: Kurrendeblasen des Posaunenchores Der Posaunenchor lädt auch in diesem Jahr durch das Spielen von Weihnachtsliedern zum Gottesdienst am Heiligabend ein. Wir musizieren an folgenden Stellen: Wendeplatte vor der Schule ca Uhr Appenberg am Kindergarten ca Uhr Gödelmann untere Ringstrasse ca Uhr Steiggärten ca Uhr Buigenrain beim Brunnen ca Uhr Vor der Kirche ca Uhr Chorleiter Wolfgang Götz Liebenzeller Gemeinschaft Mönsheim Wimsheimer Straße 15/1 Mittwoch, den Keine Bibelstunde Katholische Kirchengemeinde Wiernsheim, Wurmberg, Mönsheim Pfarrer der Seelsorgeeinheit Süd: Norbert Bentele, Pfarrvikar David Pankiraj Liebenzeller Gemeinschaft Mönsheim Pfarrbüro Heimsheim: Siglinde Strohecker, Mozartstr. 7, Heimsheim Telefon: , Fax: Bürozeiten: Mo, Di: Uhr, Do: Uhr Pfarrbüro Wiernsheim: Ingrid Kleiner Hindenburgstraße 23, Wiernsheim Telefon: , Fax: Bürozeiten: Mo, Di: 8.00 Uhr Uhr, Do: 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Ansprechpartner/Innen in unserer Kirchengemeinde: Wiernsheim: Frau Erika Christ, Telefon: Wurmberg: Frau Sabine Fritz, Telefon: Mönsheim: Frau Christine Riese, Telefon: Nr. 51

19 Gottesdienste Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim Uhr Beichtgelegenheit in Wiernsheim Freitag, Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg Uhr Beichtgelegenheit für Schüler, Jugendliche und Kinder in Friolzheim Samstag, , Heiligabend Uhr Krippenfeier in Friolzheim Uhr Krippenfeier in Wimsheim Uhr Krippenfeier in Heimsheim Uhr Krippenfeier in Wiernsheim Uhr Christmette in Heimsheim Uhr Christmette (mit kath. Singkreis) in Wiernsheim Sonntag, , Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn, Ev: Joh 1,1 18 (Adveniatkollekte) Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst Uhr Festgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger/ Innen in Mönsheim Uhr Festgottesdienst in Wimsheim Montag, , Fest des Heiligen Stephanus Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg Uhr Eucharistiefeier in Heimsheim Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier in Wimsheim Donnerstag, Uhr Wortgottesfeier mit Aussendung der Sternsinger der Gemeinden Heimsheim, Wimsheim und Friolzheim in Wimsheim Fr, , Hochfest Erscheinung des Herrn; Hl. Drei Könige, Afrikatag-Kollekte Uhr Festgottesdienst in Heimsheim Uhr Festgottesdienst und Abschluss der Sternsingeraktion 2012 in Wiernsheim Sa, Uhr Eucharistiefeier der ital. Gemeinde in Friolzheim Sonntag, , Taufe des Herrn, Ev: Mk 1, Uhr Eucharistiefeier in Wimsheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Mönsheim Uhr Eucharistiefeier in Friolzheim Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg Dienstag, Andacht im Schwester-Karoline-Haus in Friolzheim Uhr Eucharistiefeier in Friolzheim Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier in Wimsheim Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim Fr, Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg Persönliche Beichtgespräche jederzeit nach terminlicher Absprache möglich! Herzliche Einladung dazu! Wöchentliche Veanstaltungen Samstag, Uhr Jahresabschluss-Gottesdienst (Vorabendgottesdienst) in Heimsheim Uhr Jahresabschluss-Gottesdienst (Vorabendgottesdienst) in Wiernsheim Kath. Singkreis Wiernsheim KATH. SINGKREIS WIERNSHEIM Sonntag, , Hochfest der Gottesmutter Maria, Ev: Lk2, Uhr Festgottesdienst in Friolzheim Uhr Festgottesdienst in Wurmberg Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in Friolzheim Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier in Wimsheim Nr. 51 Chorprobe im GZ Wiernsheim immer dienstags um Uhr. Neue Sänger/Innen sind jederzeit herzlich willkommen! Ansprechpartner und Chorleiter: Jürgen Tallafus, Telefon: W O man singt, da lass dich ruhig nieder... 19

20 Kinder-, Jugend- und Mini-Gruppen Wir treffen uns immer: freitags von Uhr im kath. GZ in Wiernsheim für alle Kinder ab der 3. Klasse Ansprechpartnerin: Verena Begander, Telefon: Colors of Heaven Chorprobe: jeden Montag um Uhr bis Uhr im evang. Gemeindehaus Wimsheim, am letzten Montag im Monat immer im kath. Gemeindezentrum in Wimsheim Bei Rückfragen: Ute Hofer, Mönsheim, oder Sandra Körner, Flacht, , Wichtige Mitteilungen für diese Wochen Adveniat regnum tuum Dein Reich komme : Die diesjährige Jahresaktion von Adveniat nimmt den Einsatz der Menschen und der Kirche Lateinamerikas für das Reich Gottes in den Blick. 50 Jahre für Lateinamerika ein halbes Jahrhundert steht Adveniat Tag für Tag an der Seite der Menschen in Lateinamerika und der Karibik. Heute ist Adveniat einer der wichtigsten Partner der Kirche in Lateinamerika. Jahr für Jahr werden mehr als Projekte mit circa 45 Millionen Euro gefördert. Um diese Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen, sind der Kontinent Lateinamerika und seine Farben Bestandteil des neuen Logos des Hilfswerkes. Am Beispielland Brasilien wird deutlich, wie fruchtbar kirchliche Initiativen an der Basis sein können. In den Weihnachtskollekten am 24. und 25. Dezember bittet Adveniat wieder um Ihre Unterstützung für diese Arbeit. Herzliche Einladung zum Fest der Ehrenamtlichen am 22. Januar 2012 in den Bürgersaal in Wiernsheim: weil wir auch im vergangenen Jahr wieder auf die ehrenamtliche Hilfe vieler Frauen, Männer, Jugendlicher und Kinder in unseren Gemeinden zurückgreifen durften, möchten wir uns bei Ihnen für diese Unterstützung aufs Herzlichste bedanken. Ohne Ihre Hilfe wären die zahlreichen Veranstaltungen nicht denkbar gewesen. Als kleines (äußeres) Zeichen unserer Dankbarkeit laden wir Sie mit Ihrer Familie ein, einen gemeinsamen Sonntag im Kreise Gleichgesinnter zu verbringen. Nehmen Sie es als unseren Dank und Wertschätzung für Ihre selbstlose Arbeit entgegen. Feiern wir am Sonntag, den 22. Januar 2012, um Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in der Heilig Kreuz Kirche und anschließend lassen Sie es sich bei einem gemeinsamen Mittagessen, buntem Programm, natürlich auch Kaffee und Kuchen, und, und gut gehen. Um das Notwendige vorbereiten zu können, bitten wir um Ihre baldige Anmeldung, die jedoch spätestens bis zum 13. Januar erfolgen sollte. Wir würden uns natürlich auch über eine Kuchenspende freuen, sofern Sie Lust zum Backen haben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Pfarrer Norbert Bentele und der gemeinsame Kirchengemeinderat der Seelsorgeeinheit Sternsinger aus unseren Gemeinden klopfen an Türen Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+12 bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Klopft an Türen, pocht auf Rechte! heißt das Leitwort der 54. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland 2012 ist Nicaragua. Das Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion mehr als Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Mit dem Leitwort Klopft an Türen, pocht auf Rechte! wollen die Sternsinger deutlich machen, dass die Rechte von Kindern überall auf der Welt respektiert und unterstützt werden müssen. Sie setzen sich dafür ein, dass Erwachsene und Politiker ihre Rechte schützen. Denn Armut und Gewalt sind massive Verletzungen der Kinderrechte, Gesundheitsversorgung und Bildung müssen selbstverständlich sein. Auch in Nicaragua, dem Beispielland der Aktion Dreikönigssingen, werden die Kinderrechte von vielen mit Füßen getreten. Missbrauch, Misshandlung und häusliche Gewalt gegen Kinder sind dort an der Tagesordnung. Die Sternsinger unterstützen in Nicaragua unter anderem Projekte, in denen Kinder sich für ihre Rechte einsetzen. Sie werden stark und selbstbewusst gemacht, um sich vor Übergriffen schützen zu können. Außer den Projekten in Nicaragua profitieren vom Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland auch Nr. 51

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44. Landratsamt Enzkreis - Jobcenter - Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Sprechzeiten: Nach Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten montags u. dienstags von 8.00 bis 12.30 Uhr, Dienstag nachmittags von

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen EINLADUNG 11. + 12. OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen Unter dem Motto Dabeisein Informieren Kennenlernen öffnen am Donnerstag, 11. und Freitag, 12. Oktober zahlreiche

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Grundschule Steinbach

Grundschule Steinbach Grundschule Steinbach An der Kirche 21, 35463 Fernwald Tel.: 06404-7040 Herzlich Willkommen in der Schülerbetreuung der Grundschule Steinbach Es betreuen Ihre Kinder: Birgit Börner (Teamleiterin), Claudia

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Neujahrswünsche. Heinz Pangels

Neujahrswünsche. Heinz Pangels Neujahrswünsche Für das kommende Jahr wünsche ich Dir: dass GOTT dich mit seinem Segen alle Tage begleite, dass ER dich mit seiner Liebe und Güte umfange, dass ER dein Herz erwärme und weite, dass ER deinen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 Fax: 47 71 80 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10 27 E-Mail:

Mehr