Nummer Juni 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer Juni 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 Nummer Juni 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online

2 Seite 2 / Nummer 23 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 9. Juni 2016 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag Donnerstag zusätzlich Uhr Uhr Zentrale Telefax gemeinde@eisingen-enzkreis.de Durchwahl-Nummern der einzelnen Dienststellen: Bürgermeister Thomas Karst karst@eisingen-enzkreis.de Vorzimmer, Sekretariat Sarah Walther Geschäftsstelle des walther@eisingen-enzkreis.de Gemeinderats Hauptamt Hildegard Hilsenbeck hilsenbeck@eisingen-enzkreis.de Sabine Gewiß gewiss@eisingen-enzkreis.de Standesamt Anette Kieselmann Friedhofsverwaltung kieselmann@eisingen-enzkreis.de Postdienst Heidi Fränkle Pflege Homepage fraenkle@eisingen-enzkreis.de Redaktion Mitteilungsblatt Bürgerbüro Sozialamt, Gewerbeamt, Führerscheinanträge, Annerose Rolli Pass- und Meldeamt, rolli@eisingen-enzkreis.de Rentenanträge Nora Rapp Fundbüro, rapp@eisingen-enzkreis.de Abfallentsorgung Bauamt Sabine Halfen halfen@eisingen-enzkreis.de Ordnungsamt Christian Hannemann Gutachterausschuss hannemann@eisingen-enzkreis.de Leiter Bauhof Roland Nagel nagel@eisingen-enzkreis.de Wassermeister Joachim Grimm Handy grimm@eisingen-enzkreis.de Waldpark- Leiterin: Regina Alpers Kindertagesstätte waldpark-kita@eisingen-enzkreis.de Bücherei Öffnungszeiten: Mo. u. Do Uhr Notdienste /Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienst der Apotheken - an Sonn- und Feiertagen jeweils von Uhr Samstag, Rathaus-Apotheke, Eisingen, Pforzheimer Str. 9 Tel / Sonntag, Schlössle-Apotheke, (in der Schlössle Galerie) Westliche / Die für Eisingen zuständige Nummer lautet: Der Notfalldienst befindet sich an folgenden Standorten: Wichtige Rufnummern Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, Pforzheim Geöffnet nach Praxis-Schluss: Montag, Dienstag, Donnerstag: Von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr Mittwoch: von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr an Wochenenden: von Freitag ab 14 Uhr bis Montag 8 Uhr an Feiertagen: von 8 Uhr bis Folgetag 8 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim, Tel Geöffnet nach Praxis-Schluss: Gemeinsame Leitstelle für Polizei, Montag, Dienstag, Donnerstag: Feuerwehr und der Rettungsdienste von 19 Uhr bis zum Folgetag 1 Uhr Mittwoch: von 19 Uhr bis Donnerstag 1 Uhr an Wochenenden: von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 1 Uhr an Feiertagen: von 7 Uhr bis Folgetag 1 Uhr In lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Nummer 112. Zahnärztlicher Notdienst Notdienst an sprechstundenfreien Tagen unter folgender Rufnummer erreichbar: Zentraler Tiernotruf Tel / Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransport/DRK Polizeiposten Königsbach-Stein Helios Kliniken Pforzheim Siloah St. Trudpert Klinikum Krankenhaus Mühlacker Centralklinik Pforzheim Krankenhaus Neuenbürg /112 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Frauenhaus des Diakonischen Werkes Pforzheim-Stadt Wohnberatungsstelle für junge, ältere und behinderte Menschen - Kreisseniorenrat e.v EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale in Ettlingen Erdgas Südwest GmbH Ettlingen, Siemensstr Störungsmeldestelle - Strom Erdgas Beratungsservice Bezirkszentrum Enzberg Servicetelefon Erdgas Kabelfernsehen: Kabel BW (Waldpark u. Dorf)

3 Donnerstag, 9. Juni 2016 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 23 / Seite 3

4 Seite 4 / Nummer 23 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 9. Juni 2016 Veranstaltungen Turnverein Eisingen Seit TVE, Festbankett zum 125-jährigen Jubiläum, Bohrrainhalle TVE, Blue Summer Party, Bohrrainhalle ABE Aktive Bürger Eisingen e.v ABE, Flohmarkt, Gässlesgärten und Gartenstraße Gemeinderat Gemeinderatssitzung, Bohrrainhalle Sanierungssprechtag der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Der nächste Sprechtag unseres Sanierungsberaters, Herrn Hildebrand, findet am Montag, dem 04. Juli 2016, ab 14 Uhr im Rathaus statt. Sollten Sie zur Sanierung oder Förderung Ihres Sanierungsprojektes Fragen haben, empfehlen wir Ihnen, dieses Beratungsangebot wahrzunehmen. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, lassen Sie sich telefonisch - Rufnummer einen Gesprächstermin vormerken. Die Gemeindeverwaltung Fundbörse - Notizheftchen - Minionstasche - Beauty-Case Hartschalenköfferchen (Herren) Bitte melden Sie sich im Rathaus unter Tel.: Aus dem Gemeinderat Amtliche Bekanntmachungen Ferienjobber gesucht Für den Bauhof der Gemeinde werden auch dieses Jahr in der Zeit vom bis oder vom bis wieder Ferienjobber gesucht. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Halfen unter Tel oder direkt auf dem Rathaus. Die Gemeindeverwaltung in den Sommerferien Zum übernimmt die Gemeinde Eisingen die Trägerschaft der Horteinrichtung. Wie bisher wird eine Ferienbetreuung für Kinder der Kernzeitbetreuung und Kinder der umliegenden Gemeinden angeboten. Diese findet in den Sommerferien vom bis statt. Mit zahlreichen Angeboten und Aktivitäten wollen wir für Kinder eine erlebnisreiche und fachkompetente Betreuung und natürlich viel Spaß anbieten. Die Betreuung wird täglich von Uhr bis Uhr gewährleistet. Für die Betreuung fällt eine Gebühr von 5,00 EUR pro Tag an. Die Anmeldung ist spätesten sechs Wochen vor Betreuungsbeginn beim Rathaus, Hauptamt abzugeben. Den Anmeldebogen sowie weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage oder im Rathaus, Frau Gewiß, Tel / Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, dem 15. Juni 2016, um Uhr im kleinen Saal der Bohrrainhalle der Gemeinde Eisingen statt. Die Tagesordnung hängt seit Mittwoch, , aus. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 2. Anfragen 3. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse vom Polizeiliche Kriminalstatistik Informationen - 5. Kindertagesstättenordnung der Gemeinde Eisingen - Beratung und Beschlussfassung - 6. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Eisingen (Kita-Gebührensatzung) - Beratung und Beschlussfassung - 7. Öffentlich-rechtlicher Vertrag gemäß 54 LVwVfG über die gegenseitige Vertretung der Standesbeamten der Gemeinden Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Eisingen im Verhinderungsfall - Beratung und Beschlussfassung - 8. Verlängerung des Mietvertrags für die Alte Sporthalle, Bergäcker 1 - Beratung und Beschlussfassung - 9. Erdaufschüttung, Flst. Nr. 9616, 9617, 9618, 9619, 9620 und 9621 im Außenbereich - Beratung und Beschlussfassung Sanierung Anwesen Brunnenstraße 4 - Beratung und Beschlussfassung Bau von Festplatzverteiler Strom, Kelterplatz - Beratung und Beschlussfassung Annahmen von Spenden - Beratung und Beschlussfassung Bekanntgaben Zu der öffentlichen Sitzung ist die gesamte Einwohnerschaft sehr herzlich eingeladen. Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. gez. Thomas Karst Bürgermeister

5 Donnerstag, 9. Juni 2016 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 23 / Seite 5 Jubilare Brunhilde Elsäßer, Feldbergstr Jahre Ursula Frey, Brunnenstr Jahre Christel Hein, Kniebisstr Jahre Elke Pabst, Untere Waldparkstr Jahre Johann Hauser, Reuchlinstr Jahre Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Eisingen Wochenprogramm: Freitag, 10. Juni :15 Uhr Gottesdienst im Haus Schauinsland mit Pfr. Ralf Krust 19:00 Uhr bis ca. 19:45 Uhr Gemeindegebet im Jugendraum, Eingang Pfarrhof Pforzheimer Straße 7. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder. Sonntag, 12. Juni Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr 10:00 Uhr Spielzeit vor dem Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. Ralf Krust Kollekte: für die diakonische Arbeit der Landeskirche 18:30 Uhr Abend-Gottesdienst "Himmmelwärts", Thema: "Zehntausend Gründe... ", Aussendung Josina Gebhard und Anica Melzig Kollekte: für die eigene Gemeinde anschließend Bistro und Christenlehre Montag, 13. Juni :00 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus, kleiner Saal. Mittwoch, 15. Juni :15 Uhr Konfirmandenanmeldung im Gemeindehaus, Kirchsteige 6 19:00 Uhr Werkkurs für biblische Erzählfiguren Ev. Gemeindehaus, Kirchsteige 6 Kursleitung: Yvonne Fehrentz, Kursleiterin der Arbeitsgemeinschaft biblische Figuren e.v. Internet: Telefon: t.moschner@t-online.de 19:00 Uhr Konfi-Club im Carpe/Alter Saal, bei Fragen Bernd Steudle: Impressum: Herausgeber: Gemeinde Eisingen Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Karst, Talstraße 1, Eisingen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de, Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de Donnerstag, 16. Juni :00 Uhr Frauengymnastik mit Bettina Keßler im evangelischen Gemeindehaus, Kirchsteige 6. Freitag, 17. Juni :00 Uhr bis ca. 19:45 Uhr Gemeindegebet im Jugendraum, Eingang Pfarrhof Pforzheimer Straße 7. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder. Sonntag, 19. Juni Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Neuen Feuerwehrhaus Eisingen zur Einweihung, es spielt der Posaunenchor Predigt: Pfr. Ralf Krust Kollekte: für die eigene Gemeinde 18:30 Uhr Bibelstunde des CVJM im CVJM-Haus auf dem Plätzle Hinweise: Dienstag, 21. Juni 2016 Frauenkreis-Ausflug ins Kaffeemühlenmuseum nach Wiernsheim Abfahrt 13:00 Uhr Ev. Gemeindehaus, Kirchsteige 6 Bitte um Rückmeldung bei Gerlinde Schickle Tel.: 8578 oder bei Ulrike Fleck Tel.: Herzliche Einladung auch an alle Interessierten! Besuchsdienst Wir suchen eine Person für den gesamten Besuchsdienst in der Mozart-, Silcher- und Uhlandstraße. Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Gemeinschaften: AB-Gemeinschaft, Pforzheimer Str. 7 Sonntag, 12. Juni 2016, 19:00 Uhr Sonntag, 19. Juni 2016, 19:00 Uhr Dienstag, 21. Juni 2016, 19:00 Uhr Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.(lk 19,10) Greif zu Denn der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19, 10 Jesus ruft, er sucht wer ein Verlangen nach ihm hat. Darum greif zu, ohne Zögern. Greif so beherzt zu, wie der Mann in der folgenden Geschichte: Als Napoleons Pferd einmal bei einer Parade scheute, hoch ging und seinen Reiter abzuwerfen drohte, sprang ein Grenadier schnell hinzu und fiel dem Pferd in die Zügel. Napoleon bedankte sich mit den Worten "Danke, Herr Leutnant!" Darauf ging der Grenadier nicht wieder in seine Reihe zurück, sondern stellte sich zum Offizierskorps. Wie dieser Mann Napoleon ohne Zögern beim Wort nahm, so machen Christen es mit Jesu Wort. Stell Dich in die Reihe der Christen. Evang. Kirchengemeinde Eisingen - Pfarrer Ralf Krust Postfach 1151, Eisingen Pforzheimer Str. 7, Eisingen Telefon: , Fax: eisingen@kbz.ekiba.de Öffnungszeiten Büro: Di, Mi, Fr 09:00 11:30 Uhr; Do 16:30 18:30 Uhr Kirchengemeinderat: kgr@kirche eisingen.de Homepage: eisingen.de IBAN: DE / BIC: GENODE61KBS

6 Seite 6 / Nummer 23 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 9. Juni 2016 Katholische Kirchengemeinde Kämpfelbachtal Mitteilungen für die Orte: Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Remchingen Ministranten-Ausflug Am Samstag, , wartet die WILHELMA auf unseren Besuch. Wir starten um 9 Uhr bei der Turn- und Festhalle Ersingen und sind gegen 17 Uhr zurück. Bitte Vesper und Getränke nicht vergessen und je nach Wetterlage auch Regenkleidung oder Sonnenschutz mit einpacken! Die Oberministrantinnen und -ministranten und Gemeindeassistentin Regina Wacker freuen sich auf einen schönen Tag mit den Ministrantinnen und Ministranten unserer ganzen Seelsorgeeinheit! Gottesdienstordnung Samstag, 11. Juni Mariengedächtnis am Samstag BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse ERS Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sühnerosenkranz Uhr Vorabendmesse Sonntag, 12. Juni Elfter Sonntag im Jahreskreis BIL Uhr Feierlicher Vespergottesdienst EIS Uhr Heilige Messe ERS 8.00 Uhr Heilige Messe Uhr Heilige Messe gleichzeitig: Kleine Kirche Uhr Taufe von Damiano Chianta und Luana Winkler Uhr Rosenkranz Uhr Andacht ISP 9.30 Uhr Festgottesdienst zum Goldenen Priesterjubiläum von Pfarrer Merkel - mitgestaltet von den Kirchenchören Bilfingen und Ispringen und dem Kontakte-Chor, anschl. Kirchencafé REM Uhr Heilige Messe - gleichzeitig: Kleine Kirche Montag,13. Juni Hl. Antonius von Padua ERS Uhr Sühnerosenkranz Uhr Amt zu Ehren des Hl. Antonius von Padua (an der Antoniuskapelle, bei Regen in der Kirche) ISP Uhr Rosenkranz Dienstag, 14. Juni BIL Uhr Rosenkranz ERS 9.45 Uhr Heilige Messe Uhr Sühnerosenkranz ISP Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe KÖN 9.00 Uhr Morgenlob Mittwoch, 15. Juni BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe anschl. Eucharistische Anbetung mit Neuem Geistlichen Lied und Barmherzigkeitsrosenkranz EIS 9.00 Uhr Morgenlob ERS 7.30 Uhr Werktagsmesse für Kleine und Große Uhr Anbetungsstunde in den Anliegen des Hl. Vaters Donnerstag, 16. Juni BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe ERS Uhr Sühnerosenkranz Uhr Heilige Messe ISP 7.30 Uhr Werktagsmesse für Kleine und Große Uhr Rosenkranz Freitag, 17. Juni BIL 7.00 Uhr Rosenkranz 7.30 Uhr Werktagsmesse für Kleine und Große Uhr Stunde der Barmherzigkeit des Herrn ERS Uhr Kreuzweg der Frauen Uhr Sühnerosenkranz Uhr Heilige Messe ISP Uhr Rosenkranz REM Uhr Heilige Messe - mit eucharistischer Anbetung für geistliche u. kirchliche Berufe Samstag, 18. Juni Mariengedächtnis am Samstag BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse ERS Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sühnerosenkranz Uhr Vorabendmesse ISP Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse KON Uhr Vorabendmesse Pfarrbüro Kirchstraße 2, Kämpfelbach Telefon: * Telefax: pfarramt@ssekae.de Notfalltelefon: Für Sterbe- und seelsorgerische Notfälle steht Ihnen diese Rufnummer rund um die Uhr zur Verfügung. Öffnungszeiten: - Krankheitsbedingt bis auf Weiteres - Dienstag Uhr Uhr Freitag Uhr Montag, Mittwoch und Donnerstag geschlossen Alle Informationen finden Sie in unserem Pfarrbrief "miteinander", der in allen unseren Kirchen ausliegt oder im Internet unter Dort können Sie auch den Pfarrbrief (in Farbe) als PDF-Datei herunterladen.

7 Donnerstag, 9. Juni 2016 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 23 / Seite 7 Neuapostolische Kirche Sonntag, 12. Juni :30 Uhr Gottesdienst 09:30 Uhr Sonntagsschule Dienstag, 14. Juni :00 Uhr Gemeindechorprobe Mittwoch, 15. Juni :00 Uhr Gottesdienst in Neulingen durch Bezirksältesten Bonnet Gäste sind zu allen unseren Gottesdiensten immer herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte erteilt der Gemeindevorsteher Volker Stahl, Telefon: 07231/ Informationen über die Neuapostolische Kirche Süddeutschland im Internet: Nach Kaffee und Kuchen begann die Schlacht beim vielfältig bestückten Salatbuffet und beim Grill. Die Mischung aus deutscher und internationaler Küche hatte geschmacklich viel zu bieten. Das Organisationsteam aus der Arbeitsgruppe Soziales & Begegnungen und die Eisinger Neubürger arbeiteten bei der Vorbereitung und Umsetzung des Events Hand in Hand. Der Auf- und Abbau ging aufgrund der zahlreichen Helfer in kurzer Zeit über die Bühne. Aufgrund des Wetters wurde gemeinsam noch das große Zelt des CVJM als Regenschutz aufgebaut. Hier ein Foto unserer 3 Grillmeister bei der Arbeit: Soziale Dienste Arbeitskreis Asyl Arbeitskreis Asyl - Koordination Ute Lutz Tel / Spendenkonto bei der Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE BIC: PZHSDE66 Grillfest auf dem Plätzle - ein toller Erfolg Die Gruppe Soziales & Begegnungen lud am zu einem Frühsommerfest im Austausch der Kulturen des Nahen Ostens und unserem Kulturkreis ein. Ca. 130 Personen hatten sich angemeldet und waren auch trotz schlechter Wetterprognose gekommen. Im Nu waren die vorgesehenen Sitzplätze belegt. Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Arbeitsgruppe Soziales & Begegnungen für die Idee und Umsetzung. Desweiteren bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, insbesondere bei den Spendern von Kuchen und Salaten, bei den fleißigen Helfern und Helferinnen am Grill, beim Abräumen und in der Küche. Das Feedback der Besucher war überaus positiv und die Frage nach dem nächsten Grillfest wurde an diesem Tage mehr als einmal gestellt. Ich grüße auch Areesha und Sheeza (sie kommen aus Pakistan), die mit ihrem festlichen Outfit unserem Fest Glanz verliehen haben: AK Asyl - Koordination Ute Lutz - Tel.: yooco.de/home.html Spendenkonto Asyl-Eisingen bei der Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE BIC: PZHSDE66 Nachbarschaftshilfe Träger: Gemeinde Eisingen Talstraße Einsatzleitung: Gertrud Krust Tel Bürozeiten im Büro der Altenwohnanlage, Kelterstraße 3 Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Telefon: nachbarschaftshilfe-eisingen@gmx.de

8 Seite 8 / Nummer 23 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 9. Juni 2016 Diakoniestation Diakoniestation für Königsbach Stein Eisingen e.v. für Königsbach, Stein und Eisingen Sitz: Goethestr. 4, Königsbach-Stein Kranken- und Altenpflege Hauswirtschaftliche Dienste Demenzgruppe Vergissmeinnicht Gesprächskreis für Angehörige Beratung u. Pflegedienstleitung: Brigitte Auerbach, Tel Geschäftsführung und Kassenabrechnung: Gabriele Reiling, Tel , Fax: Beratungsstelle für Hilfen im Alter Remchingen, Königsbach-Stein und Eisingen Die Beratungsstelle für Hilfen im Alter bietet älteren Menschen und Angehörigen Hilfe und Beratung an. Wir beraten umfassend über Unterstützungsangebote, sozialrechtliche und finanzielle Hilfen (Pflegeversicherung/Sozialhilfe u.a.) sowie über ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote. Unser Ziel ist es, ältere Menschen zu unterstützen, damit sie trotz Hilfe- und Pflegebedürftigkeit ein weitgehend selbständiges Leben führen können und Angehörige bei der Pflege und Betreuung zu entlasten. Die Beratung ist kostenlos. Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt. Bei Bedarf führen wir auch gerne Hausbesuche durch. Unsere Bürozeiten sind: Montag, Dienstag, Donnerstag von 8 bis 14 Uhr. Sollten Sie uns zu diesen Zeiten telefonisch nicht erreichen, können Sie gerne eine Nachricht hinterlassen, wir rufen baldmöglichst zurück. Sigrid Bronn, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) San Biagio Platani Platz 9, Remchingen Tel / bronn@dw-pforzheim-land.de Diakonisches Werk Pforzheim-Land Kirchliche Sozialarbeit Mütter-/Mutter-Kind-Kuren Sozialpsychiatrischer Dienst Beratungsstelle für Hilfen im Alter Lindenstr. 93, Pforzheim Tel , Fax: info@dw-pforzheim-land.de Hospiz Westlicher Enzkreis e.v. Verein fürlebensbeistandund Sterbebegleitung Ambulanter Hospizdienst westlicher Enzkreis Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Psychosoziale Begleitung, Palliative Beratung. Ansprechpartnerin: Cornelia Haas Telefon: Mobil: info@hospizdienst-westlicher-enzkreis.de Homepage: Adresse der Geschäftsstelle: Ettlinger Str. 15, Keltern (Ellmendingen) Eingang Römerstraße Sterneninsel - ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Sterneninsel e.v. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis Wittelsbacherstraße Pforzheim Fon: mail@sterneninsel.com Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Im bwlv-zentrum Pforzheim Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls Luisenstraße Pforzheim Tel.: (07231) Fax: (07231) ANLAUFSTELLE, Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Telefon: Tägliche Bereitschaft Arbeiter-Samariter-Bund Helfen ist unsere Aufgabe Dienste für Ihr persönliches Wohlergehen vor Ort: Hauskrankenpflege/Mobiler Sozialer Dienst Essen auf Rädern Hausnotruf Kurse "Pflegende Angehörige" sowie "Pflegeanleitungen" vor Ort Alle Leistungen aus einer Hand! Ihr ambulanter Pflegedienst, Tel DemenzZentrum der Enzkreis-Kliniken Standort Keltern Betreuungsgruppe für Demenzkranke von Uhr. Angehörigengesprächskreise einmal monatlich mittwochs. Beratungstermine nach Vereinbarung. Bachstr. 32, Keltern-Dietlingen, Tel.: , Fax: Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Pforzheim-Enzkreis Hohenzollernstraße 34, Pforzheim Tel: info@lilith-beratungsstelle.de Unsere Telefonzeiten: montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis Uhr, mittwochs von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr. KISTE Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch und suchtkranker Eltern und Kinder mit Gewalterfahrung Kontaktadresse: Hohenzollenstr. 34, Pforzheim, Telefon Nr

9 Donnerstag, 9. Juni 2016 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 23 / Seite 9 Caritasverband e.v. Pforzheim Frühe Hilfen des Caritasverbandes e.v. Pforzheim für den Enzkreis: Familienhebamme / Kinderkrankenpflegerin / Familienbegleitung und -pflege Wir bieten Unterstützung für Familien mit Kindern unter drei Jahren Kontakt: Tatjana von Thaden, 07231/ tatjana.thaden@caritas-pforzheim.de Anlaufstelle bei Essstörungen Beratung für Betroffene und Angehörige ( keine Altersbegrenzung und ist kostenfrei) Tel Anwesenheitszeiten: Di., Mi., Fr. (Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört) anke.wohlbold@planb-pf.de Internet: Plan B, Beratungsstelle, Schießhausstr. 6, Pforzheim Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Hohenzollernstr Pforzheim Telefon / Beratung bei Trennung und Scheidung, bei Erziehungsfragen und in schwierigen Lebenslagen. Ebenso freuten sich die Kinder, die schon ganz gespannt sind auf die eine Woche im Juli, in der Schule einmal ganz anders sein wird, als normal. Mit waschechten Artisten wird ein Programm mit Jongleuren, Akrobaten, Fakiren und Clowns einstudiert und in insgesamt vier Vorstellungen dem Publikum präsentiert werden. Das wird sicher ein Erlebnis, an das sich alle noch lange erinnern werden. Für die Unterstützung sagen alle heute der Sparkasse herzlich danke! Dietrich Gerhards, stellvertretender Vorsitzender Förderverein Grundschule Eisingen Willy-Brandt-Realschule SCHULFEST WILLY-BRANDT-REALSCHULE 2016 Schulen Förderverein Grundschule Eisingen Spendenübergabe Sparkasse Auch die Sparkasse hat dem Förderverein der Grundschule Eisingen eine Spende für das Zirkus-Projekt der Grundschule in diesem Sommer zukommen lassen. Der Filialleiter aus Eisingen, Herr Morkel und sein Kollege aus Königsbach- Stein, Herr Schnieber, kamen persönlich am in die Grundschule um einen Scheck in Höhe von 500,- zu überreichen. Das Zirkusprojekt ist eine tolle Sache, die wir gerne unterstützen, sagten die beiden Herren. Bei größeren Vorhaben lokaler Einrichtungen helfen wir gerne. Über diese Hilfe bei der Finanzierung freute sich nicht nur Rektor Gerhards, der in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins die Spende entgegennahm. Für Musik und Unterhaltung, Spiel und Spaß, Essen und Getränke ist bestens gesorgt! Königsbach-Stein Samstag 18. Juni Uhr WILLY BRANDT REALSCHULE Königsbach-Stein Wintersporttag in Waldbronn ein WVR-Projekt der Klasse 8a Wie alle achten Klassen führten auch wir ein Projekt zum Thema Wirtschaft, Verwalten und Recht, das WVR-Projekt, durch. Insgesamt hatten wir drei Blockwochen Zeit, um ein großes Projekt zu planen und zu organisieren. Wir haben uns dazu entschlossen, für die 5. und 6. Klassen einen Eissporttag in der Eishalle Waldbronn zu veranstalten. Dazu boten wir noch für die Schüler einen Essensstand mit reichlich Auswahl an Essen, Snacks und Getränken an. In der ersten Blockwoche haben wir begonnen den Ausflug zu planen. Wir schlossen uns in kleinen Gruppen zusammen, um alles im Detail zu besprechen. Darunter waren Gruppen, die die Verpflegung organisierten, die Halle und die Reisebusse mieteten, eine Musikauswahl zusammenstellten und vieles mehr. In der zweiten Blockwoche haben wir eine Exkursion ins Amtsgericht Karlsruhe gemacht. Wir durften dort bei einer echten Verhandlung dabei sein, in der es um Sachbeschädigung und Diebstahl ging. Am Ende stellten wir dem Richter und dem Staatsanwalt noch einige Fragen, die sie beantwortet haben. Dadurch erhielten wir einen Einblick in die Themen Recht und Rechtsprechung.

10 Seite 10 / Nummer 23 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 9. Juni 2016 Da wir noch einen Tag Zeit hatten, haben wir weiter an unserem Projekt Wintersporttag gearbeitet. Wir haben einen Infobrief für die Schüler und Eltern entworfen, auf dem alles im Detail erklärt wurde. Am 17. Februar sind dann etwa 200 Schüler mit ihren Lehrern und vier Bussen in die Eishalle Waldbronn gefahren. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und es hat ihnen an Essen und Trinken nicht gefehlt, da wir an unserem Stand Würstchen, Waffeln, Süßigkeiten und Getränke angeboten haben. Im Großen und Ganzen war das unserer Meinung nach ein gelungenes Projekt, da wir viel in den Bereichen Planung und Organisation lernen und erfahren konnten. von Jana Reiling und Shaham Pittman (Klasse 8a) Belastungsgrenze von zwei Prozent der jährlichen Bruttoeinnahmen. Sofern ein Familienangehöriger schwerwiegend chronisch krank ist, reduziert sich die Zuzahlungsgrenze auf ein Prozent. Wird die Belastungsgrenze überschritten, wird der Versicherte auf Antrag von weiteren Zuzahlungen befreit. Bei der Berechnung ziehen die Kassen Freibeträge für mit im Haushalt lebende Ehegatten und eingetragene Lebenspartner sowie Kinder ab. Seit Januar gelten diese Freibeträge: Von den jährlichen Bruttoeinnahmen können für den im gemeinsamen Haushalt lebenden Ehepartner oder eingetragenen Lebenspartner jetzt 5229 Euro abgezogen werden. Der Freibetrag für jedes berücksichtigungsfähige Kind beträgt jetzt 7248 Euro. Ansprechpartner in Eisingen: Sieglinde Lukas-van Rieth Tel: / Kreisgeschäftsstelle Pforzheim-Enzkreis / Bissinger Straße 10a, Pforzheim Öffnungszeiten: Mo Uhr Mi. 9-12:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung VdK SRgGmbH Servicestelle Pforzheim / Öffnungszeiten: Mi Uhr und Uhr Do Uhr Termine nur nach telefonischer Vereinbarung Parteien CDU Gemeindeverband Eisingen Einladung zur Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde der CDU-Gemeinderatsfraktion findet am Donnerstag, 16. Juni 2016, von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr mit Gemeinderat Hans Theo Schweigert im Begegnungsraum (Erdgeschoss) der Seniorenwohnanlage in der Kelterstraße 3 statt. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Anliegen. Weitere Informationen zur CDU-Gemeinderatsfraktion finden Sie auch auf unserer Internetseite Ihre CDU Gemeinderatsfraktion Eisingen Aus dem Vereinsleben VdK Ortsverband Eisingen Der VdK Ortsverband Eisingen informiert: Familienausflug nach Trier: 25. Juni, stündige Schifffahrt; Stadtrundfahrt, am Nachmittag Besichtigung des Doms zu Trier möglich. Zeit zur freien Verfügung! Überraschung eingeplant! Anmeldung unter: IBAN: DE Volksbank Eisingen; oder unter / (Jutta Speer) / (Sieglinde Lukas van Riet) Seit 2016 höhere Freibeträge für Zuzahlungsbefreiung Seit 2016 gelten höhere Freibeträge für die Zuzahlungsbefreiung. Darauf weist die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg in Stuttgart hin. Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen müssen ab dem 18. Lebensjahr Zuzahlungen zu ärztlichen Verordnungen leisten zum Beispiel bei Arzneimitteln, Hilfsmitteln oder Heilmitteln. Da gilt eine Fußballsportverein e.v Eisingen SAVE THE DATE: Am Samstag, den , gibt es beim FSV im Waldstadion originale Paella, zubereitet von unserem spanischen Freund Enrique! Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns und sehr freuen! Es wird sich lohnen! Weitere Info's folgen! Außerdem bedankt sich der FSV an dieser Stelle bei allen Fans für die Unterstützung während der letzten Saison! Wir hoffen, dass wir auch kommende Runde fest mit Euch auf der Tribüne im Waldstadion rechnen dürfen! Turnverein Eisingen Seit 1891 SENIORENSTAMMTISCH Bitte beachten: ImJuni findet kein Seniorenstammtisch statt. Jürgen A. FESTBANKETT 125 Jahre TV Eisingen am Freitag, den findet anlässlich des 125-jährigen Bestehen des Vereins um Uhr das Festbankett in der Bohrrainhalle statt. Und gleich am nächsten Tag, ebenso in der Bohrrainhalle, die Blue Summer Party mit der XXL-Partyband ab Uhr. TVE MÄNNERTURNEN Der Turnverein Eisingen und ich würden uns sehr darüber freuen, Dich beim allgemeinen Männerturnen begrüßen zu dürfen. Wir machen Dehnübungen zum Aufwärmen, Gymnastik, Beweglichkeit, Kraft- und Ausdauertraining. Mannschaftsspiele wie Basketball, Hockey, Fußball oder auch das Schnürles - Spiel runden das Ganze ab. Die Übungsstunden finden donnerstags von bis Uhr in der Turnhalle Bergäcker statt. Einfach mal reinschauen und mitmachen. Robert Balzer, Tel , balzer-eisingen@t-online.de Mit sportlichem Gruß Robert

11 Donnerstag, 9. Juni 2016 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 23 / Seite 11 TV Eisingen Wanderabteilung Liebe Wanderfreunde, schon heute möchten wir euch zum Wandern am Samstag, 25. Juni 2016, herzlich einladen. Ziel unserer Wanderung(en) ist Gengenbach im schönen Kinzigtal. Die Hin- u. Rückfahrt erfolgt im Bus. Schon von weitem laden die Türme und Tore Gengenbachs in die historische Altstadt ein, schmale Gässchen entführen uns in reizvolle Ecken und Winkel der ehemaligen Freien Reichsstadt. Wie schon bei der Vogesen-Fahrt im vergangenen Oktober wollen wir auch dieses Mal den Wandertag so organisieren, dass für alle ebbes dabei ist. Das heißt, die Gruppe wird zweigeteilt: 8:00 Uhr, Abfahrt in Eisingen, TVE Vereinsheim 9:30 Uhr, Ankunft in Diersburg und gemeinsames Frühstück (ital. Schinken + Salami + Brot) 10:00 Uhr,Abmarsch der Gruppe 1 auf dem Ortenauer Weinpfad von Diersburg über Heiligenreute, Berghaupten nach Gengenbach. Wegstrecke 11 km, Gesamtanstieg 300 m, Rucksackvesper 10:00 Uhr, Weiterfahrt der Gruppe 2 mit dem Bus bis Gengenbach 10:30 Uhr, Start der Wandertour s'bergle ruft, Rundweg hinauf zur Jakobuskapelle auf dem ausgeschilderten Kandelweg und zurück auf dem Philosophenweg entlang der Stadtmauer zum oberen Tor - Wegstrecke ca. 6,2 km, Gesamtanstieg ca. 100 m, anschließend Möglichkeit zum Bummel in der Altstadt. 15:00 Uhr, es kann an einer Weinprobe bei der Gengenbacher Winzergenossenschaft teilgenommen werden. Verkostung von Weinen der fusionierten WGs Gengenbach, Zell-Weierbach und Fessenbach. Dazu gewürfelter Hartkäse mit frischem Holzofenbrot. 16:30 Uhr, Rückfahrt über die Schwarzwaldhochstraße über Freudenstadt nach Eisingen. 18:00 Uhr, Abendessen in Freudenstadt 21:00 Uhr, Ankunft in Eisingen Die Kosten für die Busfahrt sind abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Stand heute rechnen wir mit ca. 22 pro Person. Dieser Preis beinhaltet auch das gemeinsame Frühstück. Die Weinprobe (5 Weine + 1 Glas Sekt zur Begrüßung) kostet 11 pro Person einschließlich Hartkäsewürfel und Holzofenbrot. Teilnehmer (Gäste wie immer herzlich willkommen) können sich verbindlich anmelden bei Roland Veit (Tel. 8953) oder bei Ute Lutz (Tel ). Auf eine rege Beteiligung freut sich das Organisationsteam Irene und Roland Veit sowie Ute und Edgar Lutz. Tennis- und Tischtennis-Club Eisingen e.v. TTC Abt. Tennis Verbandsrunde Senioren 65+: TTC Eisingen- TC BW Forbach 2:4 Der Start in die Verbandsspielsaison am verlief für unsere Senioren 65+ etwas unglücklich. In den Einzeln vermochte lediglich Dieter Meisenbacher an Position 1 in der Verlängerung über den Matchtiebreak mit dem knappen Ergebnis 6:7, 7:5, 10:3 einen Punkt für den TTC zu erkämpfen. Manfred Benz an Position 2 hatte allerdings ebenso knapp das Nachsehen. Nach deutlich verlorenem 1. Satz konnte er sich zwar gegen seinen Gegner im zweiten Durchgang behaupten. Im Matchtiebreak fiel die Entscheidung dann aber zugunsten des Forbachers aus. Ergebnis 2:6, 7:5 und 3:10. Günther Seifert auf 3 konnte nicht genügend Druck in sein Spiel bringen, um seinen Partner ernsthaft zu gefährden. Ergebnis 4:6 und 3:6. Hans Nagy auf 4 war von den läuferischen Fähigkeiten seines Gegners so beeindruckt, dass er trotz guten Spiels nichts mehr retten konnte. Ergebnis 3:6 und 2:6. Im Einserdoppel sicherte sich das Forbacher Duo die Entscheidung gegen Meisenbacher / Seifert mit 6:4, 2:6 und 5:10. Das Zweierdoppel Benz / Weiß holte aber noch überraschend deutlich mit 6:2 und 6:0 den zweiten Punkt für den TTC. Am haben wir die Senioren 65+ der Spielgemeinschaft TC Dietlingen / TC SV Ottenhausen zu Gast. Dieser Gegner ist wohl als Favorit zu sehen. Am folgt dann eine Auswärtsbegegnung in Büchenbronn gegen die Spielgemeinschaft TV Pforzheim / Tennispark Lehenbusch. Am kommenden Sonntag, beginnt dann auch für unsere Herren unter Mannschaftsführer René Augenstein das Punktspielgeschehen auf unseren Plätzen gegen die 2. Mannschaft des TC Sinzheim. Am darauf folgenden Sonntag, , treten unsere Mannen in Weiher beim TC Blauweiß an. Beginn für alle Spiele ist jeweils um Uhr. Wir wünschen viel Erfolg! Sf Kleintierzüchterverein C38 Eisingen e.v. Jungtierausstellung 2016 Vom fand in diesem Jahr unsere Jungtierausstellung statt. Obwohl beide Tage recht schwül und das Wetter am Sonntag eher durchwachsen war, konnten wir uns über viele Besucher freuen. Unsere Gäste konnten sich an jungen Tauben, Küken, Kaninchen und Meerschweinchen erfreuen. Unsere Jugendzüchter stellten auch ihre Tiere (Kaninchen und Tauben) aus. An ihrem eigenen Stand backten sie wieder Waffeln, verkauften selbst Gebasteltes, Pflanzen und Tierzubehör. Für die Bevölkerung hatte sich die Jugendgruppe in ihren Treffen einen Quiz ausgedacht. Trotz viel Werbung nahmen leider nicht viele Personen daran teil. Daher kann ich die Enttäuschung der Jugendlichen gut verstehen, die doch sehr viel Freizeit in die Vorbereitung gesteckt haben. Zur Mittagszeit am Sonntag fand sich der Musikverein bei uns ein und untermalte das Mittagessen mit vielen schönen Liedern. Wir sagen ganz herzlich: Dankeschön für den Besuch und die musikalische Begleitung. Es war eine echte Bereicherung für unser Fest. Am Sonntagnachmittag fand die Auslosung der Quizgewinner statt. Es gab niemanden, der 0 Fehler in seinen Antworten hatte. Unter den fünf Personen, die jeweils einen Fehler in ihren Antworten hatten, wurden dann die Preise verlost. Der dritte Preis geht nach Ersingen zu Kelly. Ihr wird die Jugendgruppe Süßigkeiten überreichen. Der zweite Platz geht

12 Seite 12 / Nummer 23 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 9. Juni 2016 nach Königsbach. Hierüber freuen sich die Jugendlichen und die Jugendleiter ganz besonders, da es doch der Wunsch der Königsbacher Jugendgruppe war, uns an unserem Festwochenende zu besuchen. In Königsbach kann sich Tamara auf einen Gutschein der Eisinger Eisdiele freuen. Auch ihr wird die Jugendgruppe den Gutschein überbringen. Der erste Platz bleibt nicht in unserer Region. Über einen Eintrittsgutschein für die Familie kann sich Collin aus Rheinhausen freuen. Wir, der Verein C38 Eisingen, möchten uns bei allen Zuchtfreunden aus nah und fern, bei den Besuchern, Einwohnern von Eisingen und unseren Gästen ganz herzlich bedanken. Sie haben uns wieder gezeigt, dass Sie gern zu uns kommen und mit uns ein schönes Wochenende verbringen möchten. Wenn Sie möchten, tragen Sie sich schon einmal unseren Termin für die Lokalschau in Ihren Kalender ein: sie findet statt vom Für den Verein: Andrea Niesner DRK Ortsverein Eisingen Herzlichen Dank! Einige Spenden sind bereits auf unseren Konten eingegangen - herzlichen Dank dafür. Aber es ist trotzdem noch ein weiter Weg für uns bis zu dem dringend notwendigen Ersatz für unser Einsatzfahrzeug... Darum hier noch einmal unsere Spendenkonten: Volksbank Stein Eisingen IBAN: DE BIC: GENODE61KBS Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE BIC: PZHSDE66XXX WIR FREUEN UNS WIRKLICH ÜBER JEDEN EURO! Jeder Spender bekommt nach dem Abschluss dieser Aktion eine Spendenbescheinigung - haben Sie also bitte noch etwas Geduld - es wird niemand vergessen. Andreas Überschaer 1. Vorstand DRK OV Eisingen Herzliche Einladung zur Blutspende Der DRK Ortsverein Eisingen führt am Freitag, dem 24. Juni 2016 von 15 bis 19 Uhr in der Bohrrainhalle eine Blutspendenaktion durch. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. WOFÜR WIRD MEINE BLUTSPENDE BENÖTIGT? Ohne menschliches Blut läuft nichts! Auch das perfekteste medizinische Versorgungssystem ist bei schweren Verletzungen und lebensbedrohlichen Krankheiten ohne Blut nicht funktionsfähig. So erstaunlich es klingt: Der hohe Bedarf an Blut ist in erster Linie eine Folge des medizinischen Fortschritts. Viele Operationen, Transplantationen und die Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumoren sind nur dank moderner Transfusionsmedizin möglich geworden. Statistisch gesehen wird das meiste Blut inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmerkrankungen, Sport- und Verkehrsunfälle. Bei schweren Unfällen kann es vorkommen, dass wegen bestimmter innerer Verletzungen mindestens zehn Blutkonserven pro Unfallopfer bereitstehen müssen. Bitte bringen Sie zur Blutspende unbedingt Ihren Personalausweis mit - die Regularien des Deutschen Roten Kreuzes machen dies erforderlich. Ein kleiner Piekser - ½ Stunde Ruhe - ein tolles Vesper - ein kleines Dankeschön zum Mitnehmen - ein großes Geschenk für die Allgemeinheit. Wir freuen uns auf Sie! Herzlichen Dank. Andreas Überschaer Vorstand DRK Ortsverein Eisingen 1. BC Eisingen e.v. Spiel-Spaß-Spannung Hallo Boulefreunde, es ist mal wieder so weit. Auch in diesem Jahr werden wir wieder unser Jedermann- Bouleturnier veranstalten. Zu dem wir Sie am ab Uhr recht herzlich einladen. Wir werden pro Spieler eine Startgebühr von 3 erheben. Die gesamten Startgelder werden als Siegerprämie an die 3 Erstplazierten wieder ausbezahlt. Zudem erhalten die 3 Erstplazierten einen Pokal. Ein Team besteht aus 3 Spieler/innen. Also mitmachen lohnt sich. Bei der Anmeldung bitte den Namen der Mannschaft und die Namen der Spieler angeben. Bitte auch mitteilen, ob Ihr Team Spielkugeln benötigt. P.S: Für diejenigen, die vorher etwas trainieren möchten, steht der Bouleplatz jederzeit zur Verfügung. Boulekugeln können nach Absprache zur Verfügung gestellt werden. Anmeldungen bitte an Jörg Schleeh, Tel./Fax: 07232/81087, Mittlere Waldparkstr. 2, Eisingen. Bitte hier abtrennen Anmeldung Wir nehmen an dem Turnier teil: Name, Adresse, Tel., Kugeln vorhanden ja/nein Ihr 1.BC Eisingen e.v. "FIB" Freundeskreis internationaler Beziehungen Eisingen e.v. FiB auf Jubiläumsreise nach Bassano del Grappa (Partnerstadt von Mühlacker) Unser Verein besteht jetzt fast 7 Jahre. Die Keimzelle entstand jedoch schon an Pfingsten vor 10 Jahren, während einer vom Landratsamt organisierten Reise in die Partnerschaftsprovinz Reggio Emilia. Einige Mitglieder hatten die Idee, aus Anlass des 10-jährigen irgendetwas Besonderes zu veranstalten. Die Herausforderung bestand darin, etwas für Radler, Wanderer und Personen, die etwas Neues entdecken wollten, unter einen Hut zu bringen. So entstand die Idee, die Partnerstadt von Mühlacker Bassano del Grappa zu besuchen. Am Pfingstmontag war es soweit: 30 Personen aus dem Enzkreis machten sich auf den Weg in Richtung Bassano.

13 Donnerstag, 9. Juni 2016 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 23 / Seite 13 Auf dem Reschen-Pass stiegen 7 Radler aus, um den Rest der Reise (275 km) in 3 Etappen zu bewältigen. Hier die Gruppe mit 2 BesenwagenfahrerInnen : (aus Eisingen radelten Monja Beck und Edgar Lutz) Über Meran Kaltern Trient Lavarone Asiago erreichte man mittwochnachmittags das Ziel, die Ponte Vecchio in Bassano (oder auch als Brücke der Alpini bekannt). Hier das Gruppenfoto nach der Ankunft: ABE Aktive Bürger Eisingen e.v. Die ABE hat in Eisingen den nun schon 13. Gruschtelmarkt initiiert. Er wird organisatorisch wie immer von einem erfahrenen Flohmarktprofi geführt. Termin ist Samstag, der 11. Juni 2016 von 8 bis 16 Uhr. Aufgebaut werden kann ab 6.00 Uhr. Am Abend vorher darf noch nicht aufgebaut werden! Als Ausstellungsfläche stehen wie immer der Brunnenplatz mit den direkt anschließenden Parkflächen, der Weg durch die Gässlesgärten bis zur Gartenstraße sowie die Gartenstraße selbst bis zum Parkplatz an der Wiesenstraße zur Verfügung. Auf dem Parkplatz wird heuer die Chorgemeinschaft Eintracht Eisingen mit Speis und Trank für das leibliche Wohl sorgen. Anmelden müssen Sie sich nicht einfach kommen und auf der Ihnen von den Ordnern zugewiesenen Fläche aufbauen so einfach ist das. Wenn Sie nähere Informationen haben möchten, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Marktchef Horst Binder in Pforzheim unter der Mobilnummer 0170/ oder per an binder-maerkte@online.de in Verbindung. Schon jetzt bitten wir die Anwohner der Marktflächen um Ihr Verständnis für eventuelle kurzfristige Unannehmlichkeiten am Veranstaltungstag. Also: Sammeln Sie fleißig und freuen Sie sich auf den 13. Eisinger Gruschtelmarkt. Drücken Sie auch Ihre Daumen, dass uns an diesem Tag die Sonne lacht! Andreas Überschaer Pressewart Kretahilfe - Verein für humanitäre Hilfe in Kreta e.v. Verkauf von Handarbeit durch Kretahilfe e.v. - der Reinerlös fließt gemeinnützigen Projekten auf Kreta zu Ikonen auf Olivenholzrinde handgefertigt von der Künstlerin Maria Sotiropoulou, Heraklion / Kreta Fortsetzung des Reiseberichtes folgt. Nicht vergessen: Einladung zum Konzert am mit dem bekannten CincCérrCôr......der bereits zum 3. Mal in Eisingen gastiert. Neu dabei ist der Frauenchor Le Falistre e i Fulminant. Mehr dazu auf unserer Homepage Karten gibt es bei uns bzw. bei der Postagentur Daniela Kaiser. Der Eintritt kostet 12.- und beinhaltet einen Aperitif zum Empfang und eine Pasta, die in der Konzertpause serviert wird! Weitere Informationen bei Ute.Lutz@fib-eisingen.de oder unter Telefon Bis zum nächsten Mal Ute Lutz Größe cm 6,- / Größe cm 7,50 / Größe cm 9.- Größe cm 11.- / Größe cm 14,50 / Größe cm 28,50 Die Ikonen werden aus der Rinde von alten Olivenbäumen von der Lasithi-Hochebene gefertigt, die Maria bei langen Spaziergängen findet. Zunächst wird die Rinde drei Tage lang in eine spezielle Seifenlauge getaucht. Nach dem Trocknen erfolgt das Zuschneiden. Danach wird das Werkstück erwärmt und an-

14 Seite 14 / Nummer 23 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 9. Juni 2016 schließend mit Klarlack beschichtet. Später wird das Bild übertragen und mit flüssigem Glas bestrichen. Zum Schluss erfolgt ein Anstrich mit Goldfarbe. Insgesamt dauert es eine knappe Woche, bis so eine Ikone fertig ist. Sonderwünsche können wir jederzeit realisieren, da jedes Werk ein Unikat ist. Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen für den guten Zweck. Kontakt: Kretahilfe e.v, c/o Papadakis, Obere Waldparkstr. 20, Eisingen. Tel. 0176/ Mitteilungen anderer Behörden Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Ab Mittwoch, 15. Juni: Ampel an der B 10 bei Enzberg wird umgerüstet MÜHLACKER-ENZBERG/ENZKREIS. Ab Mittwoch, 15. Juni, wird die Ampelanlage an der Kreuzung der B 10 mit der Ortseinfahrt L 1173 nach Mühlacker-Enzberg umgebaut und auf energiesparende LED-Technik umgerüstet. Der Verkehr wird während der Umbauphase durch eine provisorische Ampel geregelt. Verkehrsteilnehmer müssen während der Arbeiten, die voraussichtlich drei Wochen dauern werden, mit Behinderungen rechnen. (enz) Flüchtlinge im Enzkreis Teil 37: Ehrenamts-Konferenz am 9. Juni Schwerpunkt liegt auf Arbeit und Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge ENZKREIS. Viele Tausend Menschen suchen zurzeit Zuflucht in Deutschland. Woher kommen diese Menschen, wo und wie werden sie untergebracht, dürfen sie arbeiten und wenn ja, ab wann? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt eine Artikelserie, die im Mitteilungsblatt erscheint. Arbeit erleichtert Integration Die meisten der Menschen, die in den vergangenen Monaten nach Deutschland gekommen sind, wollen so schnell wie möglich Arbeit finden. Das hat mehrere Gründe: Zum einen sorgt eine feste Arbeitsstelle für ein eigenes Einkommen und gibt Sicherheit. Zum zweiten hilft sie gegen die Langeweile, unter der die Menschen in den Unterkünften leiden. Und schließlich wollen viele Flüchtlinge ihre Verwandten im Herkunftsland finanziell unterstützen oder sie haben noch Schulden bei Schleppern oder bei denen, die ihnen Geld für die Reise geliehen haben. Daher thematisiert die dritte Konferenz für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer, die am Donnerstag, 9. Juni, ab 18 Uhr im Landratsamt stattfindet, Arbeit und Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge. Nach der Begrüßung durch Landrat Karl Röckinger wird Sozialdezernentin Katja Kreeb die aktuellen Entwicklungen im Enzkreis darstellen und dabei auch auf das Belegungsmanagement und die Anschlussunterbringung eingehen. Mit jeweils zehnminütigen Impulsvorträgen werden dann Experten der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald, der Handwerkskammer Karlsruhe und der Gemeinnützigen Service- und Integrationsgesellschaft (GSI) Enzkreis die Thematik aus ihrer Sicht erläutern. Sie stehen gemeinsam mit Vertretern des Landratsamtes im Anschluss für einen offenen Austausch in kleineren Gruppen zur Verfügung, um im persönlichen Gespräch die Fragen der Ehrenamtlichen zu klären. Im abschließenden Plenum geht es dann um ein Fazit des Abends, welche Möglichkeiten angestoßen werden müssen, was brauchen die Flüchtlinge, was brauchen die Ehrenamtlichen und was können die Ehrenamtlichen tun. Die Konferenz beginnt nach einem kleinen Imbiss, der ab 18 Uhr bereit steht, um 18:30 Uhr; das Ende ist gegen 21:45 Uhr geplant. Anmeldungen nimmt Stefanie Freese telefonisch unter oder per an Stefanie.Freese@ enzkreis.de bis Montag, 6. Juni, entgegen. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Angela Gewiese, Ehrenamtskoordinatorin im Landratsamt, unter Tel oder per an aktiv-fuer-fluechtlinge@enzkreis.de. (enz) Dringend noch Gastfamilien gesucht: Jugendliche aus Partnerkommunen des Enzkreises lernen zwei Wochen lang Deutsch ENZKREIS. Das Landratsamt Enzkreis und der Jugendring Enzkreis e.v. suchen noch Gastfamilien für Schülerinnen und Schüler aus den Partnerkommunen des Enzkreises im Zeitraum 9. bis 24. Juli. Die Jugendlichen, die zwischen 16 und 18 Jahre alt sind, werden in Pforzheim an einem Deutsch- Sprachkurs teilnehmen. Er findet werktags von 8:30 bis 12:30 Uhr in der Volkshochschule statt. Nachmittags stehen Ausflüge mit Besichtigungen und Workshops auf dem Programm, an denen auch die eigenen Kinder der Gastfamilien teilnehmen können. Damit die Gäste problemlos nach Pforzheim zum Unterricht kommen können, bekommen sie eine Fahrkarte für den VPE-Bereich. Alle Teilnehmer haben in ihrem Heimatland bereits Deutsch gelernt, so dass die Verständigung keine Schwierigkeiten bereiten dürfte. Für den Notfall werden sie aber von Betreuern begleitet. Die Gasteltern bekommen für ihre Ausgaben einen Pauschalbetrag von 100 Euro pro Jugendlichem. Zusätzlich gibt es Gutscheine für freien Eintritt in die Freibäder der Umgebung, die nicht nur für den Gast, sondern für alle Familienmitglieder gelten. Interessierte Familien idealerweise mit Jugendlichen im gleichen Alter werden gebeten, sich beim Landratsamt Enzkreis unter Telefon oder per an pressestelle@enzkreis.de zu melden. (enz) Bauernverband Enzkreis e. V. Tour de Flur: Was passiert in Feld und Stall? Herzliche Einladung zu einer Felderrundfahrt und Besichtigung einer Tierhaltung (extensive Mastschweinehaltung) auf dem Betrieb der Familie Hauser in Eisingen. Informationen aus erster Hand und Gelegenheit zur Diskussion aktueller Themen rund um die Landwirtschaft. Diese Informationsveranstaltung findet statt am 16. Juni 2016 ab Uhr. UKB 5 für Erwachsene. Informationen und Anmeldung: Tel / (Anrufbeantworter), 0163 / oder ulrich-hauser@freenet.de. Änderungen bitte mitteilen: Wegweiser für ältere Menschen und deren Angehörige wird aktualisiert Das Landratsamt legt den Wegweiser für ältere Menschen und deren Angehörige jährlich neu auf, um den Zielgruppen stets einen aktuellen Überblick über die Dienste und Einrichtungen der Altenhilfe im Enzkreis bieten zu können. Damit alle Änderungen und Ergänzungen vollständig und richtig in die neue Broschüre eingearbeitet werden können, sollten diese bis spätestens Freitag, 1. Juli, per Mail an Margit. Jaeger@enzkreis.de gemeldet werden. Für Firmen, Einrichtungen und Dienstleister besteht die Möglichkeit, in der neuen Broschüre zu inserieren. Für die Aufnahme der Anzeigen ist die Firma communicate zuständig; Ansprechpartner dort sind Volker Stahl und Andreas Schilling. Sie sind unter Telefon oder per an anzeigen@agentur-communicate.de zu erreichen. Auch hier gilt der Redaktionsschluss 1. Juli. Die Auflagenhöhe beträgt ca Stück. Die Hefte werden ab Mitte September beim Landratsamt, bei den Bürgermeisterämtern sowie bei Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe kostenlos erhältlich sein. (enz) Aus den Nachbargemeinden Herzliche Einladung zum gediegenen Abend Egal ob einfach mal zusammen abhängen, chillen, miteinander quatschen und dabei was trinken oder auch eine Runde Tischkicker, Billiard oder Dart spielen. Das alles könnt

Wir laden Sie herzlich zur Lokalschau des Kleintierzüchtervereins C 38 Eisingen vom Oktober 2014 ein

Wir laden Sie herzlich zur Lokalschau des Kleintierzüchtervereins C 38 Eisingen vom Oktober 2014 ein Nummer 41 9. Oktober 2014 Wir laden Sie herzlich zur Lokalschau des Kleintierzüchtervereins C 38 Eisingen vom 10. - 12. Oktober 2014 ein Ausgestellt werden wieder allerlei Tiere unterschiedlicher Rassekaninchen

Mehr

Nummer Dezember Herzliche Einladung. Eisinger Weihnachtsmarkt

Nummer Dezember Herzliche Einladung. Eisinger Weihnachtsmarkt Nummer 49 4. Dezember 2014 Herzliche Einladung Eisinger Weihnachtsmarkt So, 7. Dez. 2014 Seite 2 / Nummer 49 Mitteilungsblatt Eisingen, 4. Dezember 2014 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses:

Mehr

Freitag, Samstag,

Freitag, Samstag, Nummer 29 17. Juli 2014 2014 FSV Eisingen 1910 e.v. Freitag, 18.07.2014 17 45 ca. 21 30 Uhr FIRMENTURNIER Samstag, 19.07.2014 8 00 11 00 Uhr FRÜHSTÜCK FSV 13 00 Uhr Spiel der A-JUNIOREN 15 00 Uhr GRÜMPELTURNIER

Mehr

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017.

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017. Nummer 52 29. Dezember 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017. Foto: Wolfgang Trautz Seite 2 / Nummer 52 Mitteilungsblatt

Mehr

Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Konzeption. Den Weg gemeinsam gehen

Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Konzeption. Den Weg gemeinsam gehen Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Konzeption Den Weg gemeinsam gehen Der Hospizverein westlicher Enzkreis wurde am 11. 05. 1998 gegründet 2015 wurden die eigenen Räume in Keltern-Ellmendingen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Maifest am 1. Mai im Gengenbachtal

Maifest am 1. Mai im Gengenbachtal Nummer 18 29. April 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Maifest am 1. Mai im Gengenbachtal Steakweck, Bratwurst und Pommes Bier, Wein und alkoholfreie Getränke Kaffee und Kuchen Wir laden Sie ein:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

21. Eisinger Kelter- und. Winzerfest. Die örtlichen Vereine laden Sie herzlich ein. Nummer September 2014

21. Eisinger Kelter- und. Winzerfest. Die örtlichen Vereine laden Sie herzlich ein. Nummer September 2014 Nummer 3 1. September 014 Die örtlichen Vereine laden Sie herzlich ein. 1. Eisinger Kelter- und Wir wünschen Ihnen an beiden Tagen unseres Kelterfestes ein gemütliches Beisammensein und recht frohe Stunden

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr