Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Erstinbetriebnahme Anleitung Balboa GS401 (Nicole und Christina)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Erstinbetriebnahme Anleitung Balboa GS401 (Nicole und Christina)"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise 03 Erstinbetriebnahme 04 Anleitung Balboa GS401 (Nicole und Christina) 05 Anleitung Balboa GS510SZ (Professional Version) 06 Anleitung Balboa GS500DZ (Extreme Version) 07 Anschluss Ihres Whirlpools 08 Pflege und Wartung 09 Desinfektion des Pools 12 Alternative Desinfektion des Pools 13 UV-Desinfektionsanlage 13 SpaBalancer - Chlorfreie und biologische Wasserpflege für Ihren Pool 14 Service 15

3 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise 1. Die elektrischen Anschlüsse, sowie Installationsarbeiten an dieser Anlagen, dürfen nur von einem qualifizierten Techniker des Elektro- und Installationshandwerks ausgeführt werde. Gesetzliche und örtliche Vorschriften der Versorgungsunternehmen müssen berücksichtigt werden. 2. Die Stromversorgung der Anlage muss strahlwassergeschützt sein und alle stromführenden Teile müssen so installiert sein, das eine Berührung durch den Benutzer ausgeschlossen ist. 3. Die Anlage darf nur fest ans Stromnetz angeschlossen werden, eine Steckverbindung ist nicht zulässig. Der Anschluss erfolgt über einen separaten Stromkreis. Im Stromkreis muss eine Trennvorrichtung installiert werden, die die Anlage allpolig vom Netz trennt. 4. Die Installation eine 30mA FI-Schutzschalters ist zwingend erforderlich. 5. Defekte stromführende Leitungen müssen sofort von qualifizierten und vom Händler lizenzierten Technikern ausgetauscht werden, um einen Stromschlag zu vermeiden. 6. Personen unter Einfluss von Alkohol und/oder Drogen, Personen mit Herzerkrankungen oder Bluthochdruck dürfen die Anlage nicht benutzen. Minderjährige dürfen die Anlage nur nach entsprechender Anweisung und in Gegenwart einer erwachsenen Aufsichtsperson nutzen. 7. Die Anlage darf nicht als Spielzeug oder Aufbewahrungsgefäß zweckentfremdet werden. 8. Um Überhitzungen und Verbrennungen zu vermeiden, sollte eine Badetemperatur von 40 grad Celsius nicht überschritten werden. Aufstellungsort Der Aufstellungsort muss ein fester und gerader Untergrund sein. Höhenunterschiede sind vor Inbetriebnahme mit geeignetem Material auszugleichen. Vorinstallierte Transportgerüste aus Metall können weiter genutzt werden, wenn die Streben des Pools vollflächig auf dem Transportgestell aufliegen. Falls der Pool auf Rollen steht müssen diese vor der Erstbefüllung entfernt werden. Überwintern ohne Wasser Wir empfehlen das Wasser den Winter über beheizt im Pool zu belassen. Um Strom zu sparen können Sie die Temperatur bei Nichtnutzung auf bis zu 10 absenken. Wenn Sie jedoch das Wasser entfernen möchten, entleeren Sie den Außenpool im stromlosen Zustand. Alle Pumpenverschraubungen, sowie die UV-Anlage müssen geöffnet werden. Vorhandenes Wasser muss aus dem Pool mit einem Nasssauger entfernt werden. Bitte die UV-Anlage nach dem Entleeren wieder vollständig montieren. Wir übernehmen keine Garantie für Schäden die durch eine falsche oder nicht vollständige Entleerung am Pool entstehen.

4 Willkommen Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen EO-SPA Whirlpools. In unseren EO-SPA Pools wurden die aktuellsten technischen Neuheiten integriert, um Ihnen, dem anspruchsvollen Nutzer, das Maximum an Entspannung und Wellness zu bieten. Profitieren Sie von den neuen Funktionen, dem ergonomischen und eleganten Design, der größeren Zuverlässigkeit und dem bedienfreundlichen Steuerungsdisplay. Diese Anleitung erklärt ausführlich alle Funktionen und die Bedienung Ihres EO-SPA Whirlpools. Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie die Anleitung bei Ihren Kaufunterlagen auf. Beachten Sie unbedingt die Reinigungs- und Pflegehinweise des Herstellers, da der Hersteller für Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung und Pflege entstanden sind, keine Haftung übernimmt. Wasserhärte und PH-Wert Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Wasserversorger, nach dem bei Ihnen vor Ort üblichen Wasserhärtegrad und dem PH-Wert. Es obliegt Ihrer Verantwortung den Härtegrad und den PH- Werte des Wassers wöchentlich zu prüfen und gegebenenfalls mit Wasserenthärter und/oder Entkalker den Härtegrad und den PH-Wert zu neutralisieren. Durch falschen Härtegrad und PH-Wert entsteht Korrosion und andere wichtige Bauteile können angegriffen und beschädigt werden. Schäden, die nachweislich durch Verkalkung oder falschen PH-Wert entstanden sind, werden nicht der EO-SPA -Produkthaftung abgedeckt. Beachten Sie auch bitte unsere Hinweise am Schluss dieser Anleitung zur Pflege und Wartung des Pools. Erstinbetriebnahme Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Whirlpool in Betrieb nehmen. 1. Stellen Sie vor der Befüllung sicher, dass alle Absperrhähne an den Pumpen geöffnet sind und ziehen Sie die Pumpenverschraubungen ggf. nach. 2. Setzen Sie die Filter erst ein, wenn Sie den Whirlpool in Betrieb genommen haben. Entfernen Sie zuvor die Schutzfolie von den Filtern. 3. Die ideale Füllhöhe des Wassers ist in der Regel die Hälfte der Filterklappe. 4. Lassen Sie vor elektrischer Inbetriebnahme mit einem Schlauch ca. 4-5 Minuten lang Wasser in die Verschraubung der Filter einfließen. 5. Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass alle Jets im SPA aufgedreht sind (im Uhrzeigersinn). Sollte ein Jet trotz Drehung im Uhrzeigersinn nicht laufen, drehen Sie den Jet solange im Uhrzeigersinn und überwinden den Stoppunkt bis er eingerastet ist und läuft.

5 Balboa GS401 Bedienungsanleitung Erstmaliges Einschalten Bei der ersten Inbetriebnahme startet Ihr Whirlpool im Vorspülmodus. (Pr Priming). Der Vorspülmodus dauert weniger als 10 Minuten. Anschließend läuft der Pool dann im Standartmodus. Das Whirlpoolsystem hat eine 24-Stunden Zirkulationspumpe. Die Pumpe, sowie die UV-Desinfektionsanlage arbeiten im Auslieferungszustand (siehe Voreingestellte Filterzeiten) fortlaufend. Wahl der Badetemperatur(26-40 Grad Celsius) Werkseitig ist eine Badetemperatur 37 Grad Celsius eingestellt. Im Display wird die zuletzt gemessene Badetemperatur konstant angezeigt. Die Anzeige der Badetemperatur wird erst aktualisiert, wenn die Pumpe mindestens 5 Minuten in Betrieb war. Durch einmaliges Betätigen der "Temp"-Taste wird die eingestellte Badetemperatur angezeigt. Um die eingestellte Badetemperatur zu verändern, betätigen Sie bitte, bevor die Anzeige zu blinken aufhört erneut eine der Temperaturwahl-Tasten. Mit jedem weiteren Tastendrucken der Temp-Tasten können Sie die gewünschte Badetemperatur einstellen. Nach 3 Sekunden hört das Blinken der Anzeige auf und die aktuelle Badetemperatur wird angezeigt. Jets 1 Mit der Taste "Jets 1" schalten Sie die Pumpe 1 ein oder aus. Blower Mit dieser Taste schalten Sie den Kompressor ein oder aus. Beleuchtung [Light] Mit dieser Taste schalten Sie die Whirlpool- Beleuchtung ein und aus. Die Beleuchtung schaltet sich nach 4 Stunden automatisch ab. Modus Sie können die eingestellte Betriebsart (Modus) verändern indem Sie zuerst die "Temp" danach "Light"-Taste drücken. Standard Modus: Dieser Modus hält die voreingestellte Temperatur aufrecht. Beachten Sie bitte, dass die eingestellte Temperatur erst nach 2 Minuten Betriebsdauer der Pumpe angezeigt und erreicht wird. Wird in den Standart-Modus geschaltet erscheint im Display kurz "St" Economy Modus: Dieser Modus heizt den Pool nur während den Filter-Zyklen bis zur eingestellten Temperatur auf. Im Display erscheint "Ec", wenn die Wassertemperatur nicht mehr aktuell ist. Bei laufender Pumpe wird "Ec" abwechselnd mit der eingestellten Temperatur im Display angezeigt. Sleep-Modus: In diesem Modus wird der Pool nur während der Filterzyklen auf eine Temperatur von +/- 10 Grad Celsius abwechselnd zur eingestellten Temperatur aufgeheizt. Im Display erscheint "SL", wenn die Wassertemperatur nicht mehr aktuell ist. Bei laufender Pumpe wird "SL" abwechselnd mit der eingestellten Temperatur im Display angezeigt. Voreingestellte Filter-Zyklen Der erste voreingestellte Filterzyklus beginnt 6 Minuten nach der Verbindung des Whirlpools mit der Stromversorgung. Der zweite Zyklus beginnt 12 Stunden später. Die Filterdauer kann zwischen 2,4,6,8, oder auf kont. Filtern programmiert werden. Die Standart-Filterzeit beträgt 2 Stunden. Zur Programmierung die "Temp"-Taste drücken, dann "Jets 1". Mit der "Jet 1"-Taste nehmen Sie die Einstellung vor. Mit "Temp" verlassen Sie das Menü. Vor jedem Filter-Zyklus läuft der Kompressor ca. 30 Sekunden (wenn vorhanden) und die Pumpen 5 Minuten, um die Leitung zu spülen. Während dem Filter-Zyklus schaltet die Pumpe nicht ab. Im Sleepund Economy-Modus wird nur während des Filterzyklus geheizt. Gefrierschutz Erkennt der Temperatursensor Temperaturen unter 6,7 Grad Celsius schalten sich die Heizung, die Pumpen und der Kompressor automatisch an, um ein Gefrieren des Poolwassers zu verhindern. Die Geräte beenden automatisch ihre Funktion wenn eine Temperatur von 7,2 Grad Celsius oder höher für mehr als 4 Minuten gehalten wird. In kälteren Regionen empfiehlt es sich einen optionalen Sensor zum Gefrierschutz zu installieren. Fragen Sie Ihren Händler.

6 Balboa GS510SZ Bedienungsanleitung Erstmaliges Einschalten Bei der ersten Inbetriebnahme startet Ihr Whirlpool im Vorspülmodus. (Pr Priming). Betätigen Sie während des Vorspül-Betriebs mehrmals die "Jets"-Tasten, um sicher zu stellen, dass sich keine Luft in den Pumpen befindet. Der Vorspülmodus dauert weniger als 5 Minuten. Um den Vorspülmodus vorzeitig zu verlassen, drücken Sie bitte die "Warm" oder "Cool" Taste. Anschließend läuft der Pool dann im Standartmodus. Das Whirlpoolsystem hat eine 24-Stunden Zirkulationspumpe. Die Pumpe, sowie die UV-Desinfektionsanlage arbeiten im Auslieferungszustand (siehe Voreingestellte Filterzeiten) fortlaufend. Wahl der Badetemperatur(26-40 Grad Celsius) Werkseitig ist eine Badetemperatur 37 Grad Celsius eingestellt. Im Display wird die zuletzt gemessene Badetemperatur konstant angezeigt. Die Anzeige der Badetemperatur wird erst aktualisiert, wenn die Pumpe mindestens 5 Minuten in Betrieb war. Durch einmaliges Betätigen der "Cool" oder "Warm"-Taste wird die eingestellte Badetemperatur angezeigt. Um die eingestellte Badetemperatur zu verändern, betätigen Sie bitte, bevor die Anzeige zu blinken aufhört erneut eine der Temperaturwahl-Tasten. Mit jedem weiteren Tastendrucken der Cool/Warm-Tasten können Sie die gewünschte Badetemperatur einstellen. Nach 3 Sekunden hört das Blinken der Anzeige auf und die aktuelle Badetemperatur wird angezeigt. Jets 1 Mit der Taste "Jets 1" schalten Sie die Pumpe 1 ein oder aus. Die Pumpe schaltet sich nach 15 Minuten Betriebsdauer automatisch wieder ab. Jets 2 [optional] Mit der Taste "Jets 2" schalten Sie die Pumpe 2 ein und aus. Die Pumpe schaltet sich nach 15 Minuten Betriebsdauer automatisch wieder ab. Jets 3/Blower [optional] Mit dieser Taste schalten Sie die Pumpe 3 bzw. Den Kompressor ein oder aus. Die Pumpe schaltet sich nach 15 Minuten Betriebszeit automatisch wieder ab. Beleuchtung [light] Mit dieser Taste schalten Sie die Whirlpoolbeleuchtung ein und aus. Die Beleuchtung schaltet sich nach 4 Stunden automatisch ab. Modus [Mode] Sie können die eingestellte Betriebsart (Modus) verändern indem Sie zuerst die "Cool" oder "Warm"- Taste drücken und anschließend die "Mode" Taste. Standard Modus: Dieser Modus hält die voreingestellte Temperatur aufrecht. Beachten Sie bitte, dass die eingestellte Temperatur erst nach 2 Minuten Betriebsdauer der Pumpe angezeigt und erreicht wird. Wird in den Standart-Modus geschaltet erscheint im Display kurz "STD" Economy Modus: Dieser Modus heizt den Pool nur während den Filter-Zyklen bis zur eingestellten Temperatur auf. Im Display erscheint "ECN", wenn die Wassertemperatur nicht mehr aktuell ist. Bei laufender Pumpe wird "ECN" abwechselnd mit der eingestellten Temperatur im Display angezeigt. Sleep-Modus: In diesem Modus wird der Pool nur während der Filterzyklen auf eine Temperatur von +/- 10 Grad Celsius abwechselnd zur eingestellten Temperatur aufgeheizt. Im Display erscheint "SLP", wenn die Wassertemperatur nicht mehr aktuell ist. Bei laufender Pumpe wird "SLP" abwechselnd mit der eingestellten Temperatur im Display angezeigt. Voreingestellte Filter-Zyklen Der erste voreingestellte Filterzyklus beginnt 6 Minuten nach der Verbindung des Whirlpools mit der Stromversorgung. Der zweite Zyklus beginnt 12 Stunden später. Die Filterdauer kann zwischen 2,4,6,8, oder auf kontinuierliches Filtern programmiert werden. Die Standart-Filterzeit beträgt 2 Stunden. Zur Programmierung die "Cool" und "Warm"-Taste drücken, dann "Jets 1". Mit der "Cool" und "Warm"- Taste nehmen Sie die Einstellung vor. Mit "Jets 1" verlassen Sie das Menü. Vor jedem Filter-Zyklus läuft der Kompressor ca. 30 Sekunden (wenn vorhanden) und die Pumpen 5 Minuten, um die Leitung zu spülen. Während dem Filter-Zyklus schaltet die Pumpe nicht ab. Im Sleep- und Economy-Modus wird nur während des Filterzyklus geheizt. Gefrierschutz Erkennt der Temperatursensor Temperaturen unter 6,7 Grad Celsius schalten sich die Heizung, die Pumpen und der Kompressor automatisch an, um ein Gefrieren des Poolwassers zu verhindern. Die Geräte beenden automatisch ihre Funktion wenn eine Temperatur von 7,2 Grad Celsius oder höher für mehr als 4 Minuten gehalten wird. In kälteren Regionen empfiehlt es sich einen optionalen Sensor zum Gefrierschutz zu installieren. Fragen Sie Ihren Händler. 5

7 Balboa GS500DZ Bedienungsanleitung Erstmaliges Einschalten Bei der ersten Inbetriebnahme startet Ihr Whirlpool im Vorspülmodus. (Pr Priming). Betätigen Sie während des Vorspül-Betriebs mehrmals die "jets"-tasten, um sicher zu stellen, dass sich keine Luft in den Pumpen befindet. Der Vorspülmodus dauert weniger als 5 Minuten. Um den Vorspülmodus vorzeitig zu verlassen, drücken Sie bitte die"warm" oder "Cool" Taste. Anschließend läuft der Pool dann im Standartmodus. Temperaturkontrolle (26,0 C 40,0 C) Die zuletzt gemessene Wassertemperatur wird konstant angezeigt. Die angezeigt Wassertemperatur ist erst aktuell, wenn die Pumpe mindestens 2 Minuten gelaufen ist. Um die Solltemperatur anzuzeigen müssen Sie einmal auf "Warm" oder "Cool" drücken. Um die Solltemperatur zu ändern, nochmals auf eine der Temp Tasten drücken, bevor die Anzeige aufhört zu blinken. Nach 3 Sekunden hört das Blinken auf und die aktuelle Temperatur wird angezeigt. Jets 1 Die Taste "Jets1" einmal drücken, um Pumpe 1 einoder auszuschalten. Jets2/Jets3/Blower (optional) Einmal auf die entsprechende Taste drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Das Gerät stellt sich nach 15 Minuten ab. Pumpe 2 hat bei manchen Geräten 2 Geschwindigkeiten. Light ( Beleuchtung ) Drücken Sie auf "Light" um die Whirlpoolbeleuchtung ein zuschalten. Diese stellt sich nach 4 Stunden wieder ab. Einstellung der Tageszeit Wenn der Whirlpool erstmals eingeschaltet wird, blinkt SET TIME auf dem Display. Drücken Sie auf "Time" dann "Mode/Prog". Dann "Warm" oder "Cool". Die Uhrzeit beginnt sich in 1-Minuten Stufen zu ändern. Drücken Sie auf "Warm" oder "Cool" um die Uhrzeitänderung zu stoppen. Drücken Sie auf "Time" um zu bestätigen. Mode/Prog (Modus/Programmieren) Änderung der Betriebsart (Modus) durch drücken der "Warm" oder "Cool"-Taste dann auf "Mode/Prog". Standartmodus hält die eingestellte Temperatur aufrecht. Es erscheint die Anzeige Standart. Economy Modus: Dieser Modus heizt den Pool nur während den Filter-Zyklen bis zur eingestellten Temperatur auf. Im Display erscheint "ECN", wenn die Wassertemperatur nicht mehr aktuell ist. Bei laufender Pumpe wird "ECN" abwechselnd mit der eingestellten Temperatur im Display angezeigt. Sleep-Modus: In diesem Modus wird der Pool nur während der Filterzyklen auf eine Temperatur von +/- 10 Grad Celsius abwechselnd zur eingestellten Temperatur aufgeheizt. Im Display erscheint "SLP", wenn die Wassertemperatur nicht mehr aktuell ist. Bei laufender Pumpe wird "SLP" abwechselnd mit der eingestellten Temperatur im Display angezeigt. Voreingestellte Filterzyklen Der erste voreingestellte Filterzyklus beginnt um 8:00 Uhr und endet um 10:00 Uhr morgens (AM). Der 2. voreingestellte Filterzyklus beginnt um 20:00 Uhr und endet um 22:00 Uhr (PM). Bei nicht zirkulierenden Systemen läuft die Pumpe mit niedriger Geschwindigkeit und der Ozongenerator (Falls installiert) während des Filterns. Bei zirkulierenden Systemen laufen die Zirkulationspumpe und der Ozongenerator (falls installiert) 24 Stunden lang. In heißen Umgebungen kann es sein, das sich die Zirkulationspumpe für 30 Minuten abschaltet, außer während der Filterzyklen. Zu Beginn jedes Filterzyklus laufen alle anderen Geräte kurz, um die Leitungen durchzuspülen. Optionale Programmierung der Filterzyklen Es ist nicht nötig, die Filterzyklen zu ändern; aber wenn Sie dies wünschen, drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden auf "Time, "Mode/Prog", "Mode/Prog". SET START FILTER 1 (Filter 1 Starten einstellen)(am) wird angezeigt. Zum Rückstellen der Filterdauer "Cool" oder "Warm" drücken. Auf "Mode/Prog" drücken, um SET STOP FILTER 1 (Filter 1 stoppen einstellen) anzuzeigen und die Uhrzeit mit "Warm" oder "Cool" einzustellen, wie oben beschrieben. Auf "Mode/prog" drücken, um SET START FILTER 2 (PM-Nachmittags) zusehen und wie oben beschrieben fortfahren Auf "Mode/Prog" drücken, um SET STOP FILTER 2 zu sehen und wie oben beschrieben fortfahren. Drücken Sie auf "Mode/Prog", um zu bestätigen. 6

8 Anschluss Ihres Whirlpools Professional Version Extreme Version (3 x 16A) Wichtig: Entfernen Sie für den 380V Betreib über 3 Phasen die den Draht J26 nach J32 (oderj25), sowie den zweiten Draht von J28 nach J58. 7

9 Pflege und Wartung Poolpflege Eine regelmäßige und gründliche Pflege Ihres Pools gewährt eine lange Lebensdauer und ermöglicht Ihnen einen störungsfreien Betrieb des Pools. Ebenso werden Verschmutzungen und somit Gesundheitsgefährdungen ausgeschlossen. Die Pflege eines Whirlpools unterscheidet sich gravierend von der Pflege eines Swimmingpools, da der Whirlpool mit warmen Wasser arbeitet. Beim Umgang mit warmem Wasser muss auf die Verbreitung von Viren, Bakterien oder Algen Einfluss genommen werden. Der korrekte und bestimmungsgemäße Gebrauch von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln hält das Poolwasser in einwandfreiem Zustand. Die regelmäßige Überprüfung von PH-Wert, Säurewert und Chlorgehalt ist zwingend erforderlich. Ihr örtlicher Händler oder ansässiger Pool-Shop ist in der Lage Ihnen ein entsprechendes Test-Set anzubieten und Ihnen die Anwendung zu erläutern. Es ist empfohlen die Werte täglich zu prüfen. WICHTIG: 1. Mixen Sie keine Chemikalien 2. Füllen Sie NIE Wasser zu Chemikalien, sondern IMMER Chemikalien zum Wasser. POOLWasser tauschen Wir empfehlen das Poolwasser alle 3-4 Monate komplett zu tauschen. Weiterhin empfehlen wir Ihnen mindesten 1/3 des Wassers alle 3-4 Wochen zu tauschen. Bitte beachten Sie, dass der Pool nicht komplett bis zum Rand befüllt werden darf. Es muss 15cm Luft von der Wasseroberfläche bis zum Poolrand vorhanden sein. Wird der Pool über die zulässige Füllhöhe hinaus befüllt, kann es zum Auslaufen über die Luftansaugung kommen. Bei Verwendung von SPA-Balancer lässt sich das Wasser deutlich länger verwenden und muss nicht alle 3 Wochen mit frischem Wasser aufgefüllt werden. Gesamtalkalität Die Gesamtalkalität sollte sich im Rahmen von ppm(Teile pro Million) bewegen. Ein Whirlpool mit zu geringer Gesamtalkalität verlangt eine tägliche Korrektur und Anpassung des PH-Wertes. Um die Gesamtalkalität zu erhöhen füllen Sie Soda-Bicarbonat in kleine Dosen zu, um die Gesamtalkalität zu senken, fügen Sie Chlorwasserstoffsäure in kleine Dosen zu. Testen Sie jeweils nach 1 Stunde. 8

10 Pflege und Wartung Der PH-Wert Der PH-Wert misst die alkalische/säurehaltige Wirkung des Wassers. Die Einhaltung des PH- Wertes ist besonders wichtig, da er die Wirkung anderer Chemikalien beeinflussen kann. Der PH-Wert wird auf einer Skala von 1-14 gemessen. Wert 7 ist neutral, alles unter 7 ist zu säurehaltig, alles über 7 ist zu laugenhaltig. Ein falscher PH-Wert beeinflusst die Wirkung von Chlorzusatzstoffen, führt zu Augen und Hautirritationen, führt zu Korrosion an Metallteilen, trübes Wasser und zu Ablagerungen an Poolwänden und Montageteilen. Der PH-Wert sollte immer, gemessen an der Raumtemperatur, über 7,0 liegen, aber NIE über 7,6. Sollte der PH-Wert eingestellt werden müssen, senken Sie diesen mit Chlorwasserstoffsäure und heben ihn an mit Soda-Bicarbonat. Filterung Das Wasser in einem Whirlpool muss ständig gefiltert werden, um Schmutzpartikel, Abrieb zu entfernen und um frisches Wasser produzieren zu können. Klares Wasser ist nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig, sondern auch aus Hygiene- und Sicherheitsgründen. Die Qualität der Filterung hängt vom eigentlichen Filterelement ab. Desto feiner der Filter, desto besser die Wasserqualität. Die Poolwasserfiltration ist ein Balanceakt zwischen Wasserqualität und -quantität. Eines beeinflusst das andere. Desto feiner der Filter, desto schneller ist er verunreinigt und muss gereinigt werden. Die häufigste und verbreitete Form des Filterelements ist die Filterkartusche. Filterkartusche Filterkartuschen filtern meist mit einer Mischung aus Sand und Kieselerde. Das Filterelement ist eine kegelförmige, aufblähbare Kartusche die ein großflächiges Filterelement mit einem relativ kleinen Gehäuse enthält. Unüblich zu anderen Filtern findet keine Selbstreinigung statt. Ist ein Filter verstopft oder verdreckt, muss er zum reinigen getauscht werden. Der Filter muss in eine Reinigungsflüssigkeit aufgeweicht und gereinigt werden. Der Vorteil von diesen Filterkartuschen liegt in der Einigungsqualität und ist ideal in Regionen in den die Schmutzwasserentsorgung ein Problem ist. Ebenso ist die Reinigung sehr fein und Partikel mit einer Größe von 8-10 Micometern werden herausgefiltert. Wichtig: Entfernen Sie die Schutzfolie Ihrer Filterkartusche vor dem ersten Gebrauch! Für Schäden an der Steuerelektronik (z.b. durch Überhitzung der Heizung), die aufgrund nicht entfernter Schutzfolie entstehen wird keine Garantie übernommen. 9

11 Pflege und Wartung Whirlpoolabdeckungen Wird der Whirlpool nicht benutzt, sollte er immer mit einer Whirlpoolabdeckung abgedeckt werden, außer der Pool befindet sich gerade in überhitztem Zustand. Die Whirlpoolabdeckung sollte passgenau sitzen und an den Rändern genau anliegen. Eine Poolabdeckung verhindert, dass Kinder den Pool als Spielplatz benutzen, während er nicht genutzt wird und verhindert vorrangig Wärmeverlust und Verschmutzung. Poolabdeckungen bieten folgende Vorteile: 1. Poolabdeckungen verringern die Abkühlung und Verdampfung des Wassers auf ein Minimum. Dieses ist besonders bei Nacht wichtig, wenn die Außentemperatur unter die Wassertemperatur fällt. 2. Wenn Sie die Verdampfung des Wassers auf ein Minimum durch die Poolabdeckung reduzieren können, sparen Sie nicht nur am Wasserverbrauch, sondern auch an Chemikalien. Durch die fehlende Sonneneinstrahlung verflüchtigen sich die Reinigungs- und Desinfektionsmittel, wie Chlor, nicht so schnell. 3. Poolabdeckungen verringern Verschmutzungen und halten 80-90% der Schmutz- und Staubpartikel ab. 4. Die Heizkosten des Pools können bis zu 50% gesenkt werden. 90% des Wärmeverlustes kommt von der Wasseroberfläche. In Verbindung mit der automatischen Erwärmung können Sie mit einer Poolabdeckung Heiz- und Betriebskosten effektvoll senken. 10

12 Desinfektion des Pools Desinfektion des Pools Die richtige Reinigung und Desinfektion des Pools ist für die Sicherheit, Gesundheit und für den Micro-Organismus des Wassers unabdingbar. Die meist genutzten Mittel zu Desinfektion und Reinigung sind Chlor und Brom. Die Menge der Desinfektionsmittel ist von vielen Faktoren abhängig, wie z.b. Wassertemperatur, Häufigkeit der Benutzung und wie viele Menschen den Pool benutzen. Es ist wichtig das Desinfektionsmittel auf 2.00 bis 3.00 Teile pro Million zu halten. In sehr warmen Wasser wird das Desinfektionsmittel sehr schnell verbraucht, daher ist eine regelmäßige Prüfung während der Benutzung sehr wichtig. Nach sehr starker Benutzung oder nach einer wöchentlichen Pause sollte eine Schock- Dosierung mit Chlor oder Brom erfolgen. Vor der Benutzung dann wieder auf den Gehalt prüfen. Wird der Pool nicht benutzt, fügen Sie trotzdem Desinfektionsmittel zu um Verunreinigungen zu vermeiden. Empfohlene Werte Totalalkalität Teile pro Million PH-Wert Chlor oder Brom Es ist sehr wichtig den richtigen Desinfektions- und PH-Wert einzuhalten um die Verbreitung von Viren und Bakterien zu verhindern. Ebenso ist es wichtig, die Filter und die Pumpen stets sauber zu halten und regelmäßig zu reinigen und von Verstopfungen und Verunreinigungen zu befreien. 11

13 Alternative Desinfektion des Pools Alternative Desinfektion des Pools Ihr EO-SPA Whirlpool verfügt über eine vollautomatische UV-Desinfektion. Dieses läuft automatisch während der Filterzeiten. Wenn Sie komplett auf Chlor verzichten möchten und sich nicht um das lästige einstellen des PH-Wertes kümmern wollen empfehlen wir die UV- Desinfektion zusammen mit SpaBalancer. SpaBalancer und weiteres Zubehör für Ihren Whirlpool können Sie direkt über unsere Webseite bestellen. UV-Desinfektionsanlage Ihr EO-SPA Whirlpool verfügt über eine UV Desinfektionsanlage die Viren und Bakterien effektiv abtötet. Da jedoch nach dem Baden immer Hautschuppen und andere Reste im Pool zurückbleiben empfehlen wir eine zusätzlich Desinfektion oder die Verwendung von SpaBalancer. 1. Wasserdichte Abdeckung 2. Aluminium Verschraubung 3. Sockel für die Lampe 4. UV-Lampe 5. Dichtung (O-Ring) 6. Quarzglas 7. Gehäuse 8. Clip 9. Stromversorgung Die UV-Lampe hält bis zu Stunden im Dauerbetrieb. Im Falle eines Defektes der UV- Lampe ertönt ein Piepton während der Filterzeiten. Dann muss diese ausgetauscht werden. Wir empfehlen auch das Quarzglas alle 24 Monate auszutauschen, da dieses vom Wasser verschmutzt werden kann und eine einwandfreie Funktion dann nicht mehr gewährleistet ist. Wichtig: Ertönt der Warnton müssen Sie UV-Lampe umgehend austauschen. Bis zum Austausch muss der Pool vom Stromnetz getrennt werden. Sollte der Warnton und somit der Defekt der UV-Lampe ignoriert werden kann es zu Beschädigungen am Pool kommen. 12

14 SpaBalancer - Chlorfreie und biologische Wasserpflege für Ihren Pool Mit dem revolutionären Wasserpflegekonzept von SpaBalancer benötigen Sie in Zukunft keine weiteren Zusätze, um Ihr Wasser klar und sauber zu halten. Was ist SpaBalancer? SpaBalancer ist die Innovation, mit der Sie das Wasser in Ihrem Whirlpool klar und sauber und geruchsfrei halten - komplett biologisch und chlorfrei. SpaBalancer reinigt nicht nur das Wasser, es entfernt zuverlässig überschüssigen Kalk und Fremdstoffe. Durch SpaBalancer ist Ihr Whirlpoolwasser besonders weich und Ihre Haut wird nicht mehr gereizt. Damit gehören Hautirritationen der Vergangenheit an. Ihre Haut trocknet nicht mehr aus und behält ihren natürlichen Säureschutzmantel. SpaBalancer verändert die Kalkstruktur und schützt die Technik Ihres Whirlpools. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer erheblich und kann Sie vor teuren Reparaturen verkalkter Pumpen und korrodierter Heizungen bewahren. Auch die Kissen und die Isolierabdeckung Ihres Spa s werden eine viel längere Lebensdauer haben, da sie nicht mehr den aggressiven Dämpfen der Desinfektionsmittel ausgesetzt sind. Statt alle drei Monate Ihr Whirlpoolwasser auszutauschen, können Sie das Wasser mit SpaBalancer viel länger nutzen. So schonen Sie die Umwelt und sparen zugleich Energie und Geld. Welche Probleme birgt ein Whirlpool? Wasser in einem Whirlpool wird auf unterschiedlichste Weise verschmutzt. Bedingt durch warmes Wasser und das reichhaltige Nahrungsangebot, wie z.b. Schweiß, Hautschuppen, Hautcremes und Haare vermehren sich Bakterien explosionsartig. Doch die Filter können nur größere Verunreinigungen entfernen. Die mikroskopisch kleinen Verschmutzungen, Bakterien und Keime werden von den Filtern dagegen nicht aufgenommen. Um das Wasser sauber zu halten, werden normalerweise Desinfektionsmittel wie Chlor, Brom und Aktivsauerstoff eingesetzt. Die grundlegende Wirkungsweise dieser Mittel ist die Oxidation zur Tötung von Keimen und Bakterien. Leider schädigt die Oxidation auch das Wasser schwer - es "stirbt" sozusagen. Dadurch verliert es seine natürliche Fähigkeit der Selbstreinigung. Ein weiteres Problem ist die Kolonienbildung der Bakterien in den Rohrleitungen, der so genannte Biofilm. Desinfektionsmittel töten zwar einzelne Bakterien, der Biofilm ist gegen Desinfektionsmittel fast immun. Um den Biofilm in Schach zu halten, werden die Dosierungsmengen der Desinfektionsmittel größer und größer... Das Wasser verhält sich zunehmend aggressiver zur Haut. Gleichzeitig verliert es mehr und mehr an "Stabilität" und droht schließlich "umzukippen". Deshalb muss das Whirlpoolwasser in der Regel alle drei Monate getauscht werden - ein wahrer Teufelskreis. Wie wirkt SpaBalancer? SpaBalancer hält das Wasser "stabil" und "lebendig". SpaBalancer kann zwischen Wasserund Fremdmolekülen unterscheiden. Alles was kein Wasser ist wird eingekapselt. Die eingekapselten Schmutzstoffe werden effektiv und sicher herausgefiltert. Deshalb ist es besonders wichtig, die Filter regelmäßig gründlich zu reinigen. Nicht nur Verunreinigungen, sondern auch im Wasser gelöste Stoffe wie z.b. Kalzium, Eisen, Kupfer und Mangan werden von SpaBalancer erkannt. Durch die Wirkformel wird die Molekularstruktur dieser Stoffe teilweise verändert, um anschließend eingekapselt und ebenfalls herausgefiltert oder abgeschieden zu werden. Das Wasser nimmt eine quellwassergleiche Qualität an. Es ist kristallklar und geruchsfrei. 13

15

SpaBalancer und sonst nichts! Was ist SpaBalancer? Welche Probleme birgt ein Whirlpool?

SpaBalancer und sonst nichts! Was ist SpaBalancer? Welche Probleme birgt ein Whirlpool? Bedienungsanleitung SpaBalancer und sonst nichts! Mit dem revolutionären Wasserpflegekonzept von SpaBalancer benötigen Sie in Zukunft keine weiteren Zusätze, um Ihr Wasser klar und sauber zu halten. Was

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Bedienungsanleitung FreeMatch Infrarot-Fernbedienung ytf Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. < Tastatur

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Infrarot-fernbedienung YB1FA Partner in Sachen Klima Bedienungsanleitung Infrarot-fernbedienung YB1FA Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. Benutzerinformation n Die Funktionen

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

SCHALTUNGSDIAGRAM 3-phase, 2-phase, 1-phase

SCHALTUNGSDIAGRAM 3-phase, 2-phase, 1-phase Dieses Produkt dient zur elektronischen Steuerung von Whirlpool-Funktionen. Bitte lesen Sie vor einem Bad im Whirlpool die Anweisungen sorgfältig. ACHTUNG: Die Verwendung des Systems ohne Wasser kann zu

Mehr

Studio Par Zoom RGB LED

Studio Par Zoom RGB LED Bedienungsanleitung Studio Par Zoom RGB LED Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Technische Daten... 4 4.

Mehr

Emotion: System: ULTRA Premium

Emotion: System: ULTRA Premium Emotion: System: ULTRA Premium Rudolf Koller GmbH Rudolf Koller Straße 1 A-3902 Vitis Tel. +43/2841/8207 Fax. +43/2841/8221 E-Mail: office.vitis.at@rkoller.com Emotion: System Ultra Premium 1315 Rev.1

Mehr

Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E. Anzeige

Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E. Anzeige Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E Anzeige In der rechten Abbildung werden alle Anzeigen der Fernbedienung dargestellt. Im Betrieb erscheinen nur die für die gewählte Betriebsart relevanten Anzeigen.

Mehr

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Dodocus Design Elektronische Uhren Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...2 Bei Betriebsstörungen...2 Allgemeine Hinweise...2 Steckernetzteil...3 Installation...4

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

BENUTZERHANDBUCH DE 1

BENUTZERHANDBUCH DE 1 BENUTZERHANDBUCH DE 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. mywellness key... 3 2. Was ist mywellness key?... 3 3. Was ist ein Move?... 4 4. Was das Display anzeigt... 5 5. So benutzen Sie mywellness key... 7 6. Inbetriebnahme...

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung UP - 1 Bedienungsanleitung UP - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch 3 2. Gerätebeschreibung.4 2.1 Frontansicht.4 2.2 Rückseite.4 3. Bedienung..5

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

COFFEE QUEEN THERMOS A

COFFEE QUEEN THERMOS A Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN THERMOS A automatische Kaffeemaschine mit 2,2 Liter Thermoskanne Ihr Fachhändler... U / DE Rev 090430...... 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bedienungsanleitung. Umkehrosmoseanlage R.O.POT

Bedienungsanleitung. Umkehrosmoseanlage R.O.POT Bedienungsanleitung Umkehrosmoseanlage R.O.POT Inhalt Installation und Sicherheitshinweise Ansicht des Produktes Bedienung Display LCD Funktionen und die dazugehörigen Beschreibungen Funktionen und Montage

Mehr

Bild kann vom Original abweichen.

Bild kann vom Original abweichen. Eismaschine Kibernetik 12A Bild kann vom Original abweichen. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 4 2 Gerätebeschreibung 5 3 Bedienungspanel 6 4 Sicherheit 6 5 Voreinstellungen 8 6 Anschluss 8 7 Bedienung

Mehr

1. Wichtige Sicherheitsanweisungen

1. Wichtige Sicherheitsanweisungen 1. Wichtige Sicherheitsanweisungen Zur Vermeidung elektrischer Schläge Platzieren Sie die Steckdose mind. 1,5 Meter weit vom Whirlpool entfernt. Platzieren Sie kein elektrisches Gerät, wie z.b. Radio,

Mehr

the natural way Chlorfreie und biologische Wasserpflegeprodukte für Ihren Whirlpool und Ihren Swim Spa Welche Probleme birgt ein Whirlpool?

the natural way Chlorfreie und biologische Wasserpflegeprodukte für Ihren Whirlpool und Ihren Swim Spa Welche Probleme birgt ein Whirlpool? MADE IN GERMANY Chlorfreie und biologische Wasserpflegeprodukte für Ihren Whirlpool und Ihren Swim Spa SpaBalancer ist die Innovation, mit der Sie das Wasser in Ihrem Whirlpool klar, sauber und geruchsfrei

Mehr

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY Schnellstart ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen sorgfältig durch. Die Maschine muss an eine geerdete

Mehr

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 I I 1 Grundeinstellungen im Steuerungskasten Im Steuerungskasten des Whirlpools befindet sich dieser Schalter: Bevor sie Änderungen am Steuerungskasten

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Bedienungsanleitungen DE

Bedienungsanleitungen DE Bedienungsanleitungen DE UV Wasserdesinfektions-System mit Lampe ACHTUNG: Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes diese Anweisungen genau durch. Bei unsachgemäßer Behandlung kann dies zu ernsthaftenfunktionsstörungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster ORP-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster ORP-Regler im Detail 5 Installat

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster ORP-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster ORP-Regler im Detail 5 Installat S A L T M A S T E R INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG SALTMASTER - ORP Chlor - Dosierstation Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Saltmaster ORP-Regler

Mehr

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter AKWB300LS Mit Solaranschluss Bedienungsanleitung Sicherheit... 3 Transport... 3 Funktionen... 4 Technische Daten... 5 Vorsichtsmassnahmen... 10 Montageinformationen...

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden:

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden: MULTI VP9/VL9 DT Digital thermostat series 3 GEBRAUCHSANWEISUNG 2 4 1 3 5 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte Solltemperatur 3 LED Heizung An / Aus 4 LED Nachtabsenkung 5 Funktionstaste 6 Taste

Mehr

Bedienungsanleitung für Sonic Spa Tornado

Bedienungsanleitung für Sonic Spa Tornado Bedienungsanleitung für Sonic Spa Tornado Wir gratulieren zum Kauf Ihres Sonic Spa. Wir wünschen Ihnen viele angenehme, entspannte und glückliche Momente damit. Sonic Spas haben ihre Whirlpools so konzipiert,

Mehr

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox Bedienungsanleitung Digitale Regelbox Technische Eigenschaften Produkt Einsatzgebiet Digitale Raumregler mit Boost Steuerung vollelektrische Badheizkörper / Badheizkörper im Mischbetrieb mit PPW Warmwasserheizung

Mehr

Handsprechfunkgerät Motorola GP 900-FuG 11b

Handsprechfunkgerät Motorola GP 900-FuG 11b Handsprechfunkgerät Motorola GP 900-FuG 11b 7 Feuerwehr Offenburg 7.01.01-3: FuG 11b Motorola GP 900 Seite 1 Ausbildungsunterlage: HFG Motorola GP 900-11b Inhalt: Bedienung des HFG Autor: B. Maier Stand:

Mehr

GL2000 Übersicht. System PN 53258_03 (Mach 2.1) Balboa Instruments. Systemmodell Nr. GL2-GL2000-RCA-3.0k Universal-Wechselstrombetriebsoption

GL2000 Übersicht. System PN 53258_03 (Mach 2.1) Balboa Instruments. Systemmodell Nr. GL2-GL2000-RCA-3.0k Universal-Wechselstrombetriebsoption GL2000 Übersicht System PN 53258_03 (Mach 2.1) Balboa Instruments Systemmodell Nr. GL2-GL2000-RCA-3.0k Universal-Wechselstrombetriebsoption Basiskonfiguration PCBA PN GL2000 53259-01 Basiskonsolen ML550

Mehr

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC Bedienungsanleitung D Hot-Stone-Set NC-4770-675 Hot-Stone-Set 11/2011 - EX:CK//EX:CK//MD Inhaltsverzeichnis Ihr neues Hot-Stone-Set...5 Lieferumfang...5 Wichtige Hinweise zu Beginn...6 Sicherheitshinweise

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Entspannung in ihrer reinsten Form. SpaTime das neue Sortiment für die Whirlpoolpflege

Entspannung in ihrer reinsten Form. SpaTime das neue Sortiment für die Whirlpoolpflege Entspannung in ihrer reinsten Form SpaTime das neue Sortiment für die Whirlpoolpflege Eine gute Auszeit fängt mit Entspannung an Die magische Kraft heißer Quellen wird vom Menschen seit Jahrhunderten für

Mehr

Entspannung in ihrer reinsten Form. SpaTime das neue Sortiment für die Whirlpoolpflege

Entspannung in ihrer reinsten Form. SpaTime das neue Sortiment für die Whirlpoolpflege Entspannung in ihrer reinsten Form SpaTime das neue Sortiment für die Whirlpoolpflege 02 Eine gute Auszeit fängt mit Entspannung an Die magische Kraft heißer Quellen wird vom Menschen seit Jahrhunderten

Mehr

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! 667-642 Profi Steamer Artikel-Nummer: 562-355 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie die folgenden

Mehr

Gebrauchsanleitung Schokoladen-Fontäne

Gebrauchsanleitung Schokoladen-Fontäne Gebrauchsanleitung Schokoladen-Fontäne I. Katalog I. Produktstrukturierung 2 II. technische Parameter 3 III. Eigenschaften 3 IV. Vorbereitung vor Inbetriebnahme 3 V. Reinigung 3 VI. Fehlersuche 3 VII.

Mehr

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211 Bedienungsanleitung Mini-Luftbefeuchter Steamy Artikelnummer T90211 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 2 Sicherheitshinweise... 2 Teilebeschreibung... 3 Lieferumfang... 4

Mehr

5 WARTUNG. 5.1 Tägliche Reinigung und Wartung OFF

5 WARTUNG. 5.1 Tägliche Reinigung und Wartung OFF 5 WARTUNG 5.1 Tägliche Reinigung und Wartung Informieren Sie den Nutzer, daß die tägliche Reinigung und Wartung der Kaffeemaschine sehr wichtig ist, um ständig die beste Kaffeequalität zu erzielen und

Mehr

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG REDOXCONTROL. Art. Nr automatische Redox Dosieranlage

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG REDOXCONTROL. Art. Nr automatische Redox Dosieranlage INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG REDOXCONTROL Art. Nr. 018260 Lesen Sie Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Pool Friends Redoxcontrol installieren und in Betrieb

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung. Gamma Universal Premium

Bedienungs- und Montageanleitung. Gamma Universal Premium Bedienungs- und Montageanleitung Gamma Universal Premium Inhaltsverzeichnis Zubehör und Skizze... 2 Sicherheitshinweise... 3 Teilebezeichnung... 4 Bedienung des Touch-Displays... 5 Montage Anleitung...

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10 BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Bedienung... 4 4. Technische Daten... 5 5.

Mehr

Blue-Drum UV-C 40 Watt

Blue-Drum UV-C 40 Watt Blue-Drum UV-C 40 Watt Amalgam Tauchlampe für Wanddurchführung oder Eintauchen in Wasser Bedienungsanleitung & Sicherheitshinweise 1 S e i t e Sicherheitshinweise! Achtung! Schädliche UV-C Strahlung! Auf

Mehr

Montageanleitung Atlantic XL

Montageanleitung Atlantic XL Montageanleitung Atlantic XL Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt der Firma Home Deluxe GmbH entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise

Mehr

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG. ph-control. Art. Nr automatischer ph-regler

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG. ph-control. Art. Nr automatischer ph-regler INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG Art. Nr. 14-22235 automatischer ph-regler Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Pool Friends installieren und in

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

FIXIERPRESSE BGP-10/B BEDIENUNGSANLEITUNG

FIXIERPRESSE BGP-10/B BEDIENUNGSANLEITUNG FIXIERPRESSE BGP-10/B BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHE DATEN Anschluss : 380 Volt/3 Ph Leistung : 5400 Watt Pressfläche : 1200 x 500 mm Pressdruck : 0-0,6 kg/cm² Gewicht : ca. 100 kg 1. INSTALLATION.....

Mehr

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). TURBO-PRO3 Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). Bedienungsanleitung Seite 2 von 10 Beschreibung der Maschine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bestell /Herstellnummern. Automatische Pelletszuführung

Inhaltsverzeichnis. Bestell /Herstellnummern. Automatische Pelletszuführung Inhaltsverzeichnis Seite Bestell /Herstellnummern........................................... 1 Inbetriebnahme.................................................... 2 Codierschalter einstellen.......................................

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie

Mehr

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System Seite 1 von 6 Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das M-Ped-SE

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. INTERFACE Vision Wheel für Dusche und Bad

BEDIENUNGSANLEITUNG. INTERFACE Vision Wheel für Dusche und Bad BEDIENUNGSANLEITUNG INTERFACE Vision Wheel für Dusche und Bad Inhalt Sicherheitshinweise 3 Vision Wheel für die Anwendung Dusche (mit Temperatur- und Durchflusssensor) 4 Vision Wheel für die Anwendung

Mehr

Omega 180 Premium. Bedienungs- und Montageanleitung

Omega 180 Premium. Bedienungs- und Montageanleitung Omega 180 Premium Bedienungs- und Montageanleitung Gibt es ein Problem mit Ihrem Produkt oder haben Sie Fragen? Bitte wenden Sie sich gerne an unsere Hotline: 0421 / 246 951 0. Inhaltsverzeichnis Zubehör

Mehr

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. Modell MTE

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. Modell MTE DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN Modell MTE Filterkaffeemaschine mit manueller Wassereinfüllung Kapazität 1.8 Liter und separatem 3 Liter Heisswassertank Einfache

Mehr

Aufbauanleitung. Badewanne mit Whirlpool MODELL: C640

Aufbauanleitung. Badewanne mit Whirlpool MODELL: C640 Aufbauanleitung Badewanne mit Whirlpool MODELL: C640 Verehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Damit Sie es sicher und effektiv nutzen können, lesen Sie vorab die

Mehr

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere IR-Schaltbox entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes nachfolgende Bedienungs- Anleitung

Mehr

*ohne Gewebeverstärkung. Pflege. Schwimmbadfolie* Ihrer. Pflegehinweise für Privat-Pools

*ohne Gewebeverstärkung. Pflege. Schwimmbadfolie* Ihrer. Pflegehinweise für Privat-Pools *ohne Gewebeverstärkung Pflegehinweise für Privat-Pools Pflege Ihrer Schwimmbadfolie* 1. Das Wasser 7. Reinigungsmittel 2. ph-wert 8. Reinigungszubehör 3. Chlorwerte 9. Schwimmbadabdeckung 4. Wassertemperatur

Mehr

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! GB F NL i-light Sensor D GB F NL Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung.............

Mehr

Installationsanweisung. Badewanne mit Whirlpool MODELL: M203

Installationsanweisung. Badewanne mit Whirlpool MODELL: M203 Installationsanweisung Badewanne mit Whirlpool MODELL: M203 Verehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Damit Sie es sicher und effektiv nutzen können, lesen Sie vorab

Mehr

Bedienungsanleitung CS 100 PRO

Bedienungsanleitung CS 100 PRO Bedienungsanleitung CS 100 PRO INHALTSVERZEICHNIS Einstellungen Sprache Tassenvolumen Automatische Ausschaltung (Stand-by Betrieb) Tassenwärmer Aus- / Einschaltung Kaffee Temperatur Filter Aus- / Einstellung

Mehr

Montageanleitung Sensorbrücke

Montageanleitung Sensorbrücke Montage- und Bedienungsanleitung Anschrift Oelschläger Metalltechnik GmbH Hertzstraße 1-3 27318 Hoya - Germany Tel.: +49 (0) 4251-816 - 0 Fax: +49 (0) 4251-816 - 81 Email: info@oelschlaeger.de Internet:

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7 BETRIEBSANLEITUNG 1 3 2 1 4 11 NOT AVAILABLE 12 6 5 5 7 8 14 9 10 19 17 18 21 13 20 15 16 1 DANKE DASS SIE SICH FÜR DEN KAUF DIESES REGLERS ENTSCHLOSSEN HABEN. LESEN SIE DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

Sprüher & Kanne Aktivator Set Bedienungsanleitung

Sprüher & Kanne Aktivator Set Bedienungsanleitung Aktivierter Reiniger & Desinfektion Sprüher & Kanne Aktivator Set Bedienungsanleitung Vor Ort Produktion von aktivierter Reinigungs- und Desinfektionslösung Nur Wasser und Salz nötig Umweltverantwortlich

Mehr

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle... Weinkühlschrank Kibernetik S16 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Installation... 4 3 Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank... 4 4 Inbetriebnahme... 5 5 Temperaturkontrolle... 5 6 Versetzen

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Erstinbetriebnahme und Bedienung II III Bedienung Erstinbetriebnahme und Bedienung Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme des Thermo-Lüfters Alle elektrischen Kabel müssen korrekt wie im Schaltbild verdrahtet sein. Das Ventilatorrad

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG Version 2009 LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG FCKW freies Kältemittel 134a Hygrostat einstellbar Grosser Wasserbehälter niedrigster Energieverbrauch Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher 25302 KORONA electric GmbH, Sundern/Germany www.korona-electric.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

STEUERGERÄT

STEUERGERÄT STEUERGERÄT 48-2-505 PROG O. Ein/Aus-Taster 2. Lichttaster 3. Funktionstaste Vorlaufzeit 4. Funktionstaste Heizdauer 5. Funktionstaste Temperatur 6. Pfeiltaste + 7. Pfeiltaste - 8. Speichertaste 9. Hauptschalter

Mehr

CM3 Computer ohg Schinderstr Ergolding 7 farbiger Stimmungslichtwecker Cube mit Thermometer Bedienungsanleitung

CM3 Computer ohg Schinderstr Ergolding 7 farbiger Stimmungslichtwecker Cube mit Thermometer Bedienungsanleitung CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding 7 farbiger Stimmungslichtwecker Cube mit Thermometer Bedienungsanleitung Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Stimmungslichtwecker dient zur Erinnerung oder

Mehr

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung.

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung. Lohstr. 13-58675 Hemer / Postfach 4063-58663 Hemer Telefon: +49 2372 9274-0 Fax: +49 2372 3304 DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Tibet Lampe Art.-Nr. 10-10555 www.neumaerker.de Inhaltsverzeichnis Installation

Mehr

01. Sicherheitsmaßnahmen

01. Sicherheitsmaßnahmen Bedienungsanleitung 01. Sicherheitsmaßnahmen - Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die richtige Stromversorgung angeschlossen ist. Bei Anschluss an die falsche Stromspannung kann der Motor überhitzen

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

um die Wassermassage zu starten. Die Wasserpumpe wird Während die Wasserpumpe läuft, kann man die Intensität der Wassermassage mit der Taste

um die Wassermassage zu starten. Die Wasserpumpe wird Während die Wasserpumpe läuft, kann man die Intensität der Wassermassage mit der Taste INSPIRE Wassermassage um die Wassermassage zu starten. Die Wasserpumpe wird dadurch eingeschaltet, die Taste leuchtet. Einstellung Während die Wasserpumpe läuft, kann man die Intensität der Wassermassage

Mehr

P O O L B A R O N. INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG POOLBARON PH-WERT REGLER

P O O L B A R O N. INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG POOLBARON PH-WERT REGLER P O O L B A R O N INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG POOLBARON PH-WERT REGLER 1 Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres PH-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Poolbaron PH-Regler im

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-025 Gun Clock Artikel-Nummer: 200-281 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs-anleitung sorgfältig

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. Infrarot exclusiv. Infrarot-Kabinensteuerung 230V. Art.Nr Funktion:

Montage- und Bedienungsanleitung. Infrarot exclusiv. Infrarot-Kabinensteuerung 230V. Art.Nr Funktion: Montage- und Bedienungsanleitung Infrarot exclusiv Infrarot-Kabinensteuerung 230V Art.Nr.3110000103 Funktion: Das elektronische Steuergerät Infrarot exclusiv besteht aus einem Leistungsteil und einem flachen

Mehr

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Installations- und Bedienungsanleitung Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. PW-EC Kabel-Fernbedienung

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr