Bibilisfest. Samstag ab 12 Uhr. Sonntag ab 10 Uhr. ammler-hock am. e zwischen Umkirch und Waltershofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bibilisfest. Samstag ab 12 Uhr. Sonntag ab 10 Uhr. ammler-hock am. e zwischen Umkirch und Waltershofen"

Transkript

1 Ausgabe 27 Freitag, 10. Juni 2016 Nummer 23 Bibilisfest ammler-hock am Samstag ab 12 Uhr & Sonntag ab 10 Uhr e zwischen Umkirch und Waltershofen mkirch beschildert) An beiden Tagen gibt s: e Schweinshaxe - Vegetarischer Teller - tsalat - Grillwürste - Kaffee & Kuchen Extra für die Kinder: Kückenschlupf live & Kinderprogramm Am Samstag von Uhr viele Speisen um 1 Euro ermäßigt!!! EINTRITT FREI!

2 Seite 2 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch Hohe Auszeichnung für acht Umkircher Sportler Sechs Sportasse aus der Gemeinde fanden sich am 3. Juni zwischen Weltmeistern und Olympia-Siegern wieder. Bei der 39. Sportlerehrung des Landkreises, die heuer in Breitnau stattfand, wurden drei Reiter der TSG Breisgau, drei Schwimmer des Schwimmvereins Neptun und zwei Judoka des Umkircher Judo-Sport-Centrums für ihre herausragenden sportlichen Leistungen geehrt. In Begleitung von Bürgermeisterstellvertreterin Roswitha Heitzler und dem Sportwart des SV Neptun, Werner Schütt, hatten sich die Schwimmer Gesine Knöpler (1. Platz Südbadische Masters-Meisterschaft über 50 Meter Freistil AK 40), Christian Lewandowski (1. Platz Südbadische Masters-Meisterschaft über 100 Meter Schmetterling AK 50) Vanessa Jahr (1. Platz Südbadische Masters-Meisterschaft über 100 Meter Schmetterling), die Reiter Miriam Anhalt (1. Platz Südbadische Meisterschaft Dressur Senioren) und Stephan Köberle (1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Dressur Senioren) und Umkirchs Erfolgs- Sambo-Kämpfer Georg Aichele (1. Platz Internationale Deutsche Sambo Meisterschaft) auf den Weg in den Schwarzwald gemacht. Nicht mitfahren konnten Reiterin Jennifer-Sandra Dreher (1. Platz Südbadische Meisterschaft Springen Junioren) und Judoka Levi Scissek (1. Platz Südbadische Einzelmeisterschaft U 10). Im Rahmen eines dreistündigen Festaktes, der musikalisch von der Band FOMF der Jugendmusikschule Hochschwarzwald eingeleitet wurde, konnten 326 Sportlerinnen und Sportler die Auszeichnungen entgegen nehmen. Auch Landrätin Dorothea Störr-Ritter ließ es sich nicht nehmen, die große Sportlerfamilie persönlich zu begrüßen. Es war ein tolles Erlebnis mit lotter Musik, sagt Bürgermeisterstellvertreterin Roswitha Heitzler, die zum ersten Mal auf der Veranstaltung war. Toll ist aber vor allem die Leistung der Umkircher Sportlerinnen und Sportler, die zeigt, dass die Umkircher Vereine im Wortsinne ausgezeichnete Arbeit leisten. Foto: von links, Gesine Knöpler, Christian Lewandowski, Vanessa Jahr, Miriam Anhalt, Stephan Köberle, Georg Aichele VORAN- KÜNDIGUNG

3 Seite 3 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch Großer Andrang beim Bürgerinformationsabend Ab der ersten Juli-Woche ist es soweit: Im Auftrag des Landes Baden-Württemberg betreut das Regierungspräsidium Freiburg die Sanierungsmaßnahmen der Hauptstraße von der Einmündung Herrengäßle bis zum Kreisverkehr am östlichen Ortsausgang. Damit Umkirchs Einwohner wissen, was in der rund viermonatigen Bauzeit auf sie zu kommt und gegebenenfalls Fragen zur Baumaßnahme und ihrem Ablauf stellen konnten, fand vergangene Woche ein Bürgerinformationsabend statt. Vor vollem Haus standen Bürgermeister Walter Laub, Florian Müllerschön und Bernhard Weckel vom Bauamt sowie Heinrich Grumber, zuständiger Bauleiter des Regierungspräsidiums, Rede und Antwort. Warum die Straße vom Land saniert würde, erklärt zunächst der Bürgermeister. Im Rahmen einer Umwidmung würde die L115 bis zur Einmündung Hugstetter Straße zur Kreis-, ab dort bis zum Ortsausgang-Ost zur Gemeindestraße herabgestuft. Für Gelächter im Saal sorgte die frohe Botschaft des Bürgermeisters, die Gemeinde bekäme vom Land eine Straße geschenkt zumindest einen Teil. Damit das Geschenk an Kreis und Kommune ordnungsgemäß übergeben werden kann, ist jedoch eine Herstellung der Verkehrssicherheit notwendig. Was zu tun ist, erläuterte Heinrich Grumber. Relativ unproblematisch sei das Teilstück vom Ortseingang-Ost bis zum Pfauen -Knoten. Hier müsse lediglich eine zehn Zentimeter dicke Asphaltschicht abgefräst und in zwei Lagen wieder aufgetragen werden. Die Maßnahme würde im Monat Juli durchgeführt, so Grumber. Der Teilabschnitt wird für rund vier Wochen voll gesperrt, ebenso die Einmündung Feldbergstraße. Die dahinter liegenden Wohngebiete sind über Brugesstraße und Mittelweg erreichbar. Der außerörtliche Durchgangsverkehr wird mit großen Hinweistafeln über die Umgehungsstraße umgeleitet werden, wie Grumber anhand eines Beschilderungsplanes verdeutlichte. Deutlich komplexer wird der zweite Bauabschnitt vom Pfauen -Knoten bis auf Höhe des Herrengäßle, da sich die Straße hier in deutlich schlechterem Zustand befände, so Grumber weiter. Neben einem kompletten Neuaufbau des Asphaltoberbaus müsste auch die Randeinfassung neu aufgebaut sowie die Straßenentwässerung erneuert werden. Um die Anlieger möglichst wenig zu belasten, hätte man diesen Teil in sechs kurze Unterabschnitte eingeteilt. Mit den Arbeiten wird nach den Bauferien Mitte August begonnen. Mit einer Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes rechnet der Bauleiter Ende Oktober. Der Gehweg auf der Südseite der Hauptstraße bliebe während der rund zehnwöchigen Bauphase durchgängig begehbar, die Tankstelle könne angefahren werden, versicherte Heinrich Grumber. Knapp Euro lässt sich das Land Baden-Württemberg die Straßenertüchtigung kosten. Voller Saal beim Bürgerinformationsabend Stehen Rede und Antwort: v.l. Florian Müllerschön und Bernhard Weckel vom Bauamt, Bürgermeister Laub und Heinrich Grumber vom RP Auf das kommende Jahr verschoben wird die Umgestaltung der Kreuzung Hauptstraße/ Hugstetter Straße. Die Aufteilung der Kosten zwischen Kreis und Gemeinde sind noch nicht geklärt, begründete Bürgermeister Laub die Auslassung der Kreuzung bei der nun bevorstehenden Baumaßnahme. Während dem Landkreis für den Pfauen -Knoten eine abknickende Vorfahrt vorschwebt, bevorzugen Gemeindeverwaltung und Gemeinderat einen dreiarmigen Kreisverkehr. Während der Bauarbeiten in der Hauptstraße müssen die Busse außen rum Umleitungserprobt sind seit der Sanierung der Ortsmitte die Bewohner des Wohngebietes Herrengarten. Ein Anlieger der Beroldingerstraße bat seine Mitbürger, sich an sowohl an das während der Bauzeit gültige Tempolimit von 20 Stundenkilometern als auch an das Halteverbot zu halten. Bedauern und Unverständnis äußerten der Bürgermeister und etliche Bürger darüber, dass das Tempolimit in der Hauptstraße, das ab dem Herrengäßle nur aufgrund des schlechten Straßenzustandes von 50 auf 30 Stundenkilometer gesenkt worden war, nach der Sanierung wieder heraufgesetzt werden solle. Bürgermeister Walter Laub versprach, sich bei der Unteren Straßenverkehrsbehörde am Landratsamt für Tempo 30 bis zur Abzweigung Hugstetter Straße stark machen zu wollen. Die Beschilderungspläne sowie die modiizierten Busfahrpläne und Ersatzhaltestellen werden im Nachrichtenblatt und auf der Gemeindehomepage veröfentlicht werden.

4 Seite 4 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch Keine Abendsprechstunde des Bürgermeisters Öfentliche Gemeinderatssitzung Am kommenden Montag, 13. Juni 2016 indet im Bürgersaal, Hauptstr. 3 eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: Uhr öfentliche Gemeinderatssitzung 1. Bürgerfragestunde, Wünsche und Anregungen 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöfentlichen Gemeinderatssitzung vom Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements Gesundheitsförderung durch Fitness - Beratung und Beschlussfassung 4. Kindertagesstätte im KiZ Umkirch Einrichtung einer weiteren Natur- und Waldgruppe ab dem Kindergartenjahr 2016/17 - Beratung und Beschlussfassung 5. Neugestaltung der Ortsmitte Umgestaltung und Sanierung der Hauptstraße Berichterstattung zur Feststellung des Ist-Zustandes - Beratung und Beschlussfassung 6. Antrag auf Baugenehmigung für den Neubau einer Doppelhaushälfte mit Doppelcarport auf Flst.Nr.: 1895, Im Schwenkenland 20, Umkirch, Bebauungsplan Brünneleacker - Im Schwenkenland - Beratung und Beschlussfassung 7. Antrag auf Baugenehmigung für die energetische Dachsanierung einer Doppelhaushälfte mit Anbau eines Balkons und Neubau eines Carports auf Flst.Nr.: 1676, Waldstraße 7, Umkirch, Bebauungsplan Binke, Schwenkenland, Hupfuf, Teilbereich Rosen- und Waldstraße - Beratung und Beschlussfassung 8. Abschluss eines gerichtlichen Vergleichs - Beratung und Beschlussfassung Zu dieser öfentlichen Sitzung lade ich herzlich ein. Walter Laub Bürgermeister Arbeitsplatz Caritas / Hort Umkirch WIR SUCHEN SIE! Wenn Sie Lust haben, mit großartigen Kids und in einem tollen Team zusammenzuarbeiten, dann sind Sie bei uns richtig. Zum 12. September 2016 suchen wir für den Hort in Umkirch eine(n) Mitarbeiter(in) mit einem Deputat von 17,0 Wochenstunden. Eine ausführliche Stellenbeschreibung inden Sie auf unserer Homepage unter Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte ihre schriftliche Bewerbung bis zum an den Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald Alois-Eckert-Str. 6 ; Freiburg z.h. Herrn Georg Grandy oder per Mail georg.grandy@caritas-bh.de Gemeinde Umkirch Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Die Gemeinde Umkirch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kindertagesstätte im KiZ Umkirch eine/n Erzieher oder andere pädagogische Fachkraft (m/w) (Beschäftigungsumfang 100%, unbefristet) sowie eine/n Erzieher oder andere pädagogische Fachkraft (m/w) (Beschäftigungsumfang 50%, unbefristet) Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: die Betreuung der Kinder nach den pädagogischen Grundsätzen der KiTa die Begleitung inklusive Kinder im Kindergartenalltag die Unterstützung der Zusammenarbeit im Team das bestehende pädagogische Konzept regelmäßig weiterzuentwickeln die Analyse, Relexion, Beobachtung und Dokumenta-tion die Einbindung der Eltern in die pädagogische Arbeit Wir erwarten: Keine Abendsprechstunde von Bürgermeister Walter Laub am Mittwoch, 15. Juni 2016 Gesprächstermine können jederzeit unter Telefon vereinbart werden. abgeschlossene Berufsausbildung/Studium entsprechend 7 KiTaG Aufgeschlossenheit, Engagement und Einsatzbereitschaft Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit Fortbildungen und Erfahrungen im Bereich des Orientierungsplans Wir bieten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst (TVöD). Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis Freitag, an die Gemeindeverwaltung Umkirch, Vinzenz- Kremp- Weg 1, Umkirch. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Beate Rupp-Kappler, KiTa-Leitung, unter 07665/ gerne zur Verfügung.

5 Seite 5 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch Kinästhetik was ist das? Sozialberatungsstelle der Gemeinde Umkirch Die Sozialberatungsstelle bleibt am nachmittags geschlossen. Ihre Gemeindeverwaltung Sozialberatung/Seniorenarbeit/Flüchtlingsarbeit Kinästhetik ist eine unentbehrliche Hilfe in der Gesundheits- und Krankenplege. Sie lehrt uns, unsere Bewegungsabläufe bewusst wahrzunehmen und sie durch erhöhte Achtsamkeit gezielt und effektiv durchzuführen. Sie bietet in der Kranken- und Altenplege eine enorme Erleichterung besonders beim Umlagern, Umbetten und Bewegen bei Alltagsarbeiten. Durch geringeren Kraftaufwand, bewusste Bewegungsgestaltung und gezielte Mithilfe der zu Plegenden bleiben die Patienten länger aktiv und der Plegende Angehörige schont seine Kräfte. Dies trift in allen Bereichen zu, ob beim Ankleiden, Essen und Trinken, Lagern im Bett, Aufstehen vom Boden, Stuhl oder Bett. Alle Beteiligten proitieren von einer verbesserten Lebensqualität. Die Umkircher Plegebegleiter laden Plegende Angehörige und alle Interessierten zum Kennenlernen der Kinästhetik ein. Dienstag, 21. Juni 2016 von Uhr AWO-Seniorenwohnanlage Snewelinstraße 27 Die Umkircher Plegebegleiter und die Kinästhetik-Trainerin, Christine Sturm freuen sich auf regen Zuspruch. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung wäre hilfreich. Tel / (auch AB) Besichtigung der neuen Behelfsunterkunft für Flüchtlinge in Umkirch In Umkirch ziehen Anfang Juli die ersten Flüchtlinge in die neue Behelfsunterkunft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald Auf der Heu 2 ein. Insgesamt werden an diesem Standort zwei Containerhäuser mit rund 108 Plätzen errichtet. Bevor die ersten Flüchtlinge einziehen, ist die Bevölkerung am Dienstag, 28. Juni 2016, zwischen 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr eingeladen, sich ein Bild von der Anlage zu machen. An diesem Besichtigungstermin werden Vertreter des Landratsamtes, der Gemeinde Umkirch und der beteiligten Firmen teilnehmen Viktor Kinder & Irina Nowak, Mittelweg 24, Umkirch Samstag, 11. Juni 2016, Schadstofsammlung, Parkplatz Turnhalle, 9:00-12:00 Uhr Samstag, 11. Juni 2016 KEINE Biotonne (Druckfehler im Abfallkalender) Mittwoch, 15. Juni 2016 Biotonne SPERRMÜLLBÖRSE Im Nachrichtenblatt werden gut erhaltene, noch gebrauchsfähige Gegenstände veröfentlicht. Wer etwas über die Sperrmüllbörse zu verschenken hat, kann dies der Gemeindeverwaltung vor dem Redaktionsschluss (Dienstag Uhr) gerne mitteilen. Vielen Dank. Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch nachrichtenblatt@umkirch.de Straßenreinigung Die Straßen im Gemeindegebiet werden monatlich durch die Kehrmaschine gereinigt. Die nächste Reinigung der Straßen durch die Firma Förster GmbH, indet am Dienstag, 14. Juni und am Mittwoch, 15. Juni 2016 statt. Damit die Straßenreinigung besonders efektiv durchgeführt werden kann bitten wir alle Fahrzeugbesitzer, an diesen Tagen die Straßenränder nicht durch parkende Fahrzeuge zu versperren. Wir danken für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch

6 Seite 6 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch Hort im KiZ Umkirch Hort im KiZ * Franz-Heitzler-Weg 8 * Umkirch * 07665/ * hort@kiz-umkirch.de Hortkinder im Europapark oder wenn Engel reisen...! Die Wetterprognosen für unseren Auslug in den Europapark am Freitag, den waren alles andere als gut, denn starker Regen und kühle Temperaturen wurden vorhergesagt doch die Frohe Herzen Eintrittskarten waren reserviert, ein Reisebus für diesen Tag bestellt und eine wunderbare, ehrenamtliche Betreuergruppe hatte sich extra für diesen Nachmittag frei genommen. So gab es kein Zurück, und dafür sollten wir alle belohnt werden! Ein letzter Tag vor den Ferien hätte nicht besser aussehen können, denn nach getaner Arbeit (Unterricht) stand pünktlich um 13:00 Uhr der Bus bereit, der uns alle, 43 Kinder und 10 Erwachsene, sicher und schnell nach Rust in den Europapark gebracht hat. Die Kinder, die zum ersten Mal im Freizeitpark dabei waren, konnte man dabei an Ihren leuchtenden Augen und freudig staunenden Gesichtern erkennen. Aber auch alle anderen ließen sich von der einzigartigen Atmosphäre, der wunderschönen Umgebung und der fröhlichen Hintergrundmusik begeistern. Nach den Gruppenaufteilungen, machten sich alle Großen und Kleinen, lebhaft schwatzend, auf ihre eigenen Wege zu den altersgemäßen Fahrgeschäften. Zu Beginn schauten wir noch nachdenklich zum Himmel, doch die dunklen Wolken hatten auch den Vorteil, dass nicht so viele Menschen im Park waren und wir somit keine langen Warteschlangen zu erwarten hatten. Ob in Spanien, Italien, Russland, Holland oder... überall stürmten die Kinder freudestrahlend und mutig die Bahnen und es war nicht immer einfach, alle Interessen unter einen Hut zu bringen und jedem Kind gerecht zu werden. Doch letztendlich kamen alle Kinder auf ihre Kosten, ob sie es nun lieber ruhig und gemütlich oder aufregend, abenteuerlich und ein bisschen gefährlich haben wollten. So bemerkten wir auch nicht gleich, dass die Sonne langsam zum Vorschein kam und es warm und angenehm wurde - ein perfekter Europapark Tag!!! Der Start in die wohlverdienten Ferien war gelungen und wenn auch ein bisschen verspätet, konnten alle Kinder glücklich und zufrieden, wohlbehalten und ein bisschen müde, von Ihren Eltern in Empfang genommen werden. Zum Schluss ein riesengroßes Dankeschön an unser tolles Unterstützer-Team Frau Hank, Frau Maier und Frau Brunner von der Kernzeit, Frau Roser von der Mittagstischbetreuung, Frau Alina Kranz von unserer Hausaufgabenbetreuung und Frau Berisha, Mutter zweier Hortkinder, mit ihrer Tochter Elisa. Mit ihrer freundlichen Hilfe, dem professionellen Umgang mit den Kindern und ihrer Freude an diesem Auslug haben sie den Tag zu einem wunderbaren, einmaligen und ganz besonderen Erlebnis für die ganze Hortgruppe werden lassen, herzlichen Dank dafür! Herzlichen Dank auch an alle Eltern für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen das gesamte Hort-Team

7 Seite 7 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch Montag Dienstag Bad Uhr Uhr Öfnungszeiten der Gemeindebücherei Umkirch Franz-Heitzler-Weg 8, Umkirch, Tel.: / Gemeindebuecherei@kiz-umkirch.de Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Samstag: In den Schulferien: Dienstag Mittwoch: Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr immer am 1. Samstag im Monat Uhr Uhr Ihr Sport- und Freizeitbad - ganz nah! Wellness Sport Fun Sommeröffnungszeiten In den Sommerferien gelten gesonderte Öffnungszeiten Sauna geschlossen geschlossen Mittwoch Uhr Uhr Herren Donnerstag Uhr Uhr Damen Freitag Uhr Uhr Gemischt Samstag Uhr Uhr Gemischt Sonntag Uhr Uhr Gemischt Mundenhofer Weg 30, Umkirch, Telefon: 07665/ Warmbadetag (30 C) am Mittwoch & Donnerstag Chiorgio de Chirico Magie der Moderne Christine Moskopf M.A. Chiorgio de Chiroco entwickelte eine eigene Bildwelt voller symbolischer Anspielungen. In der Staatsgalerie in Stuttgart werden die wichtigsten Werke ausgestellt und in den Dialog mit originalen Werken von Dalí, Magritte, Ernst usw. gestellt. Sa, 18. Juni ,- Buchbar über Winterhalter Busreisen, Tel / oder bustouristik@winterhalter-reisen.de Stimm- Sprechbildung Jacco Venhuis Die Stimme und unsere Körpersprache sind wichtige Instrumente bei der menschlichen Kommunikation. Der Klang der Stimme und wie wir sie einsetzen, sagt viel über den Menschen aus. Wir werden uns mittels Atem- und Körperarbeit mit grundlegenden Atem- und Stimmübungen auseinandersetzen. Es geht darum, die Sprech- und Präsentationstechnik zu verbessern, die eigene Stimme zu inden, damit sie gezielt eingesetzt werden kann. Mit einfachen Texten werden wir auch Körpersprache, Präsenz und Präsentation trainieren und viel Spaß bei der Workshop-Arbeit haben. Inhalt: Körper aufwärmen, Übungen zu Körperbewusstsein und Präsentation, Schauspielübungen, Atem- und Stimmübungen, Resonanzübungen, Artikulationsübungen. Mi, ab , Uhr, 4 Termine 38,- Altes Rathaus, 2. OG Raum Klavierspielen zum Kennenlernen für 50 + Anfänger Silvia Bullerjahn, Dipl. Klavierpädagogin Do, ab , Uhr, 4 Termine 48,- KiZ Grundschule, EG, Musiksaal maximale Teilnehmer: 4 Ferienkurse in den Sommerferien, vormittags Computerschreiben in Rekordzeit lernen für Schüler/Innen ab der 5. Klasse Gisela Merkel, Medienpädagogin Das 10-Fingersystem ermöglicht es, mit viel Spaß und innerhalb kürzester Zeit die Tastatur blind zu beherrschen. Speziell für das Tastschreiben wurde ein Konzept auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Gedächtnis- und Lernforschung entwickelt. Damit kannst du innerhalb kürzester Zeit in diesem Kurs die Tasten deines Computers bedienen, ohne einmal hinzuschauen. Das glaubst du nicht? Lass dich überraschen, es funktioniert! Mit dieser Lernmethode lernst du in kurzer Zeit blind zu schreiben. Gebühren inkl. Buch und Lernprogramm-CD Mo - Do, , Uhr, 4 Termine 64,- Altes Rathaus, 1. OG Raum 26 maximale Teilnehmer: Computerwissen für Kids - Für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren Gisela Merkel, Medienpädagogin Hast Du Lust, gemeinsam mit der Roboter-Figur Toni den Computer und das Internet zu entdecken? Wir malen und zeichnen am PC, schreiben in WORD und speichern auf dem USB-Stick. Wir erfahren, wie wir das Internet auch für die Schule nutzen können, um beispielsweise Englisch zu lernen. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, USB-Stick Gebühren inkl. Lehrbuch Mo - Mi, , Uhr, 3 Termine 64,- Altes Rathaus, 1. OG Raum 26 maximale Teilnehmer: 6

8 Seite 8 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch 14:30 16:30 15:00 17:30 17:00 19:00 15:00 17:30 18:30 21:00 WOCHENPROGRAMM VOM MONTAG Geschlossen Wir machen einen Ausflug in den Europa Park DIENSTAG Spielkiste auf der Juze Wiese (6-13 Jahre) Sport in der Halle Teenies (11 14 Jahre) Offener Teenietreff für Mädels (11 14 Jahre) MITTWOCH Jungengruppe (6-13 Jahre) Offener Jugendtreff (14-18 Jahre) Offenes Angebot Offenes Angebot Offenes Angebot Mit Anmeldung Offenes Angebot Wie der aktuelle Vorsitzende der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser Peter Fuhrmann vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg anlässlich der Vorstellung mitteilte, wird die App von den Hochwasserdiensten der Bundesländer in Zusammenarbeit mit der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung des Bundes betrieben. Sie soll sowohl den individuellen Informationsbedürfnissen der Bevölkerung entsprechen, als auch die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes mit mobil zugänglichen Informationen unterstützen. Der neue Informationsservice ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie Gewässeranrainern von Industrie und Gewerbe, sich bei einem Anstieg der Wasserstände individuell benachrichtigen zu lassen, so Fuhrmann. Aber auch für die Schiffahrt und andere Gewässernutzer wie Angler oder Freizeitpaddler seien solche Informationen von Interesse. Ergänzend zu den Wasserständen biete die App einen schnellen Überblick zur Hochwasserlage in ganz Deutschland und einen direkten Zugang auf die amtlichen Hochwasserinformationen der Bundesländer. Die App MEINE PEGEL wurde aus Mitteln des Länderinanzierungsprogramms Wasser, Boden und Abfall gefördert und ist für die Betriebssysteme Android, ios und WindowsPhone verfügbar. Sie kann über die jeweiligen App-Stores installiert werden. Der Link zu den App-Stores und weitere Informationen sind verfügbar unter Mehr zur Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser inden Sie im Internet unter DONNERSTAG 15:00 17:30 Sport in der Halle Kids ( 6 11 Jahre) Offenes Angebot 18:00 19:30 Capoeira Mittelweg 45, in der Schülerhilfe FREITAG Mit Anmeldung KORKEN FÜR KORK Umkirch sammelt Korken 15:00 17:30 18:30 22:00 Mädchengruppe (6-13 Jahre) Offener Jugendtreff (14-18 Jahre) SAMSTAG/ SONNTAG Mit Anmeldung Offenes Angebot Es sind drei Standorte im Gemeindegebiet mit Behältern zum Sammeln von Korken aufgestellt: Neben der Sammelstelle im Bürgerbüro (Rathausinformation im EG) können Korken an folgenden Sammelstellen abgegeben werden: geschlossen - KiZ (Flur zur Schule) nach den Ferien - Recyclinghof am Gansacker Bund und Länder stellen amtliche Hochwasser-App für Deutschland vor Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft teilt mit Pressemitteilung vom 6. Juni 2016 diesbezüglich folgendes mit: Mit der App MEINE PEGEL hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) heute eine neue Anwendung für Smartphones und Tablets vorgestellt, die Nutzern und Nutzerinnen einen schnellen Überblick über die aktuellen Wasserstände an Flüssen und Seen in Deutschland ermöglicht. Zur aktuellen Information über steigende Wasserstände können automatische Benachrichtigen aktiviert werden. Helfen Sie mit, dass immer mehr der jährlich anfallenden 1,2 Milliarden Korken einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden. Achten Sie bitte darauf, nur Korken aus reinem Kork, d. h. ohne Metall- oder Plastikteile und vor allem nicht die täuschend echt aussehenden Korken aus Kunststof in die Sammlung zu geben. Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch Die kostenfreie App bietet für mehr als Wasserstandspegel in Deutschland aktuelle Informationen und für rund 300 davon zusätzlich auch Vorhersagen zum Wasserstand.

9 Seite 9 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch Schadstoffsammlung Am findet die nächste Schadstoffsammlung des Landkreises in Umkirch statt. Der Standort des Schadstoffmobils befindet sich auf dem Parkplatz Turnhalle in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr. Auf diesem Wege werden die Umkircher Haushaltungen aufgerufen, sich rege an der Schadstoffsammlung zu beteiligen. Auf diesem Wege kann verhindert werden, dass schädliche Stoffe unachtsam durch die Toilette oder den Ausguss entsorgt werden und sich dann später in unserem Trinkwasser oder Lebensmitteln angereichert wiederfinden. Um die Abwicklung dieser Aktion auch weiterhin reibungslos zu gestalten, sind einige Punkte zu beachten. 1. Behältnisse Man sollte sich schon vor dem Einkauf Gedanken über die wirklich benötigte Menge machen (z.b. ist auf den Eimern mit Dispersionsfarbe die Zahl der qm angegeben, für die sie ausreicht). Es werden z.t. randvolle, ungebrauchte Artikel zurückgegeben (Spraydosen, Parfumfläschchen). Vor der Abgabe sollte generell nach den Produktgruppen vorsortiert werden, die im Gemeindeblatt genannt sind. Auf diese Weise wird dem Personal der Annahmefirma die Arbeit erleichtert, und es entstehen keine unnötigen Wartezeiten. Es sollten nur Gefäße benutzt werden, durch die auch auf ihren Inhalt geschlossen werden kann (keine Lösemittel in Sprudelflaschen). Sich vorher kundig machen über den Inhalt. Die Gefäße stets gut verschlossen anliefern (Brandgefahr). 2. Batterien Batterien vor der Abgabe nach Knopfzellen (in Uhren und Taschenrechnern), wieder aufladbare Akkus und herkömmliche Einwegbatterien trennen. Ihre unterschiedlichen Schadstoffkonzentrationen (Quecksilber, Cadmium) macht auch eine unterschiedliche Sortierung notwendig. 3. Altöl Obwohl der Schadstoffentsorger kleinere Mengen Altöl annimmt, sollte es grundsätzlich beim Einzelhandel abgegeben werden, da dieser verpflichtet ist, soviel Altöl zurückzunehmen, wie er neues verkauft. 4. Sonstiges Bei der Schadstoffsammlung bitte keine gewerblichen Sonderabfälle abgeben, dies würde zum einen nicht in den Zuständigkeitsbereich der Annahmefirma fallen und zum anderen ihre Kapazität bei weitem überschreiten. Anlieferung möglichst in wieder verwendbaren und transportsicheren Behältnissen anliefern, damit eine Gefährdung insbesondere von Gewässer und Boden ausgeschlossen ist. Bei dieser Form der mobilen Schadstoffsammlung bitte die Abgabezeiten einhalten. Unkontrolliert abgestellte und unbeaufsichtigte Schadstoffe können spielende Kinder und das Grundwasser gefährden. Noch ein Tipp: Unterrichten Sie doch bitte vor der nächsten Schadstoffsammlung auch Ihre nicht deutsch sprechenden Nachbarn von dieser Aktion, damit auch sie in den Genuss dieser umweltschonenden Maßnahme kommen können. Folgende Schadstoffe könne bei dieser Sammlung abgegeben werden: Altlacke, Farben Pflanzenbehandlungs- und Holzschutzmittel quecksilberhaltige Produkte Leuchtstoffröhren Lösemittel Altmedikamente Spraydosen Haushaltsreiniger Säuren Laugen Laborchemikalien Metall- und Kunststoffbehältnisse mit anhaftenden Problemstoffen ölverunreinigte Betriebsmittel Altöl verschlammt Fotochemikalien Folgende Abfälle werden NICHT angenommen: Aluminium- oder magnesiumhaltige Stäube, Pulver oder deren Legierung Selbstentzünder (z.b. Natrium, weißer Phosphor, Solane u.a.) Brandfördernde Stoffe (z.b. Nitrate, Chlorate u.a.) Pikrinsäure in fester Form oder ähnliche Explosivstoffe und Munition Gefasste Gase (Gase in Patronen und Gase in Druckluftflaschen) Abfälle aus Tierhaltung und Schlachtung Infektiöse Abfälle Katalysatoren Radioaktive Abfälle PCB- und PCT-haltige Abfälle Rücknahme durch Altöl und Gerätebatterien erfolgt durch den Handel.

10 Seite 10 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch Und immer sind da Spuren deines Lebens Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle Sie werden uns immer an dich erinnern. STATT KARTEN Peter Paul Herburger Wir danken Einladung zum Kafee für plegende Angehörige und Betreuerinnen Die Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau ladet ein - zu einem gemütlichen und informativen Austausch bei Kafee und Kuchen Donnerstag, den 23. Juni 2016 von bis Uhr in den Räumen der Betreuungsgruppe, Bötzingen, Hauptstr. 25 Das Thema an diesem Tag: * für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, eine stumme Umarmung, einen Händedruck wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für Spenden, Blumen und Kränze, allen die für uns da waren und ihre Hilfe anboten sowie für das letzte ehrende Geleit. D A N K E Herrn Pfarrer Hilberer für den Trauergottesdienst seinen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für die Ehrenwache Bürgermeister Laub, Benedikt Tröscher, Jörg Kanzia und Ralf Melcher für die persönlichen Nachrufe und Blumengrüße dem Akkordeonspielring und Musikverein für die musikalische Begleitung der Trauerfeier Gertrud Herburger Alexandra u. Barry Groundwater Michaela u. Daniel Hunn Mimik und Gestik sind Signale des emotionalen Ausdrucks von Menschen mit Demenz. Emotionaler Ausdruck als Kommunikationshilfe Lebensqualität fördern durch Achtsamkeit! Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Regina Schultis Krankenschwester u. Demenzfachkraft betreuungsgruppe@sozialstation-boetzingen.de Bitte melden Sie sich an: Direkt bei Regina Schultis unter der Durchwahl Nr: 07663/ oder Kirchliche Sozialstation:07663/ Wenn Sie in der Zeit des Angehörigenkafees Betreuungshilfe brauchen, dann sprechen Sie mit uns. Mit freundlicher Unterstützung der Zimmerlin-Stiftung Diebstahl - Zeugen gesucht In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden im Neubaugebiet am östlichen Ortseingang zwei in einem Karton originalverpackte Gartenstühle entwendet. Es wurden drei männliche Personen gesehen, die möglicherweise im Zusammenhang mit dem Diebstahl stehen. Der Polizeiposten March ist auf Zeugen angewiesen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch Öfnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Pfarrer Eberhard Deusch ist telefonisch unter zu erreichen oder per Mail: eberhard.deusch@ekiba.de Frau Nickel, Gemeindediakonin: Dienstag Uhr Frau Nickel ist per Mail zu erreichen unter: AnnikaEva.Nickel@kbz.ekiba.de Sonntag, So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrer Eberhard Deusch Dienstag, Uhr Ökumenischer Kindertref Uhr Konirmandenanmeldung Du bist eingeladen zum 3. Ökumenischen Kindertref Am Dienstag, den 14. Juni von 16 bis Uhr im katholischen Pfarrsaal in Umkirch für Kinder der 1. bis 3. Klasse. Es erwarten dich wieder Geschichten, Spiele und jede Menge Spaß. Wir freuen uns auf dich! Annika Eva Nickel und Cornelia Reisch

11 Seite 11 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch Anmeldung zur Konirmation Du bist bald in der 8. Klasse? Du hast schon einmal vom Koni gehört und bist neugierig auf Gott? Du bist evangelisch getauft oder hast mindestens einen evangelischen Elternteil? Du bist neugierig und hast Lust, neue Leute kennenzulernen? Etwas angekreuzt? Dann gehörst du bald zu rund Jugendlichen, die deutschlandweit in diesem Jahr mit dem Konirmandenunterricht beginnen können. Jugendliche, die bis zum das 14. Lebensjahr erreichen oder nach den Sommerferien die 8. Klasse besuchen, sind herzlich eingeladen, am Konirmandenunterricht des nächsten Jahrgangs teilnehmen. Solltest Du bzw. Ihr Kind noch nicht getauft sein, ist dies während der Konirmandenzeit möglich. Am Dienstag, 14. Juni um 19 Uhr wird im evangelischen Gemeindezentrum ein Konirmanden-Eltern-Abend mit Anmeldung zum Koniunterricht und Konirmation stattinden. Mitzubringen sind zur Anmeldung das Familienstammbuch, ggf. die Taufurkunde. An dem Abend wollen wir auch über den Ablauf der Konirmandenzeit informieren. Bitte merkt euch schon mal zwei Termine vor: 13. Juli und 20. Juli, jeweils von 16 bis Uhr. Herzliche Grüße Gemeindediakonin Annika Nickel und Pfarrer Eberhard Deusch (Ab hier wieder normaler Fließtext. DANKE!) Donnerstag, Uhr Heaventeens (14-18 Jahre) Sonntag, So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe von Frida Gehrke, Paul Schindler, Alicia Hofmann, Lisa und Ariana Matter Pfarrer Eberhard Deusch Uhr KinderGottesdienst Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Herzliche Grüße von Pfarrer Eberhard Deusch und vom Kirchengemeinderat Seelsorgeeinheit March-Gottenheim Engelgasse March-Hugstetten Tel / 1728 Fax 07665/ Kath. Pfarrbüro, Waltershofer Straße 2, Umkirch Tel Fax Homepage: Bürozeiten: Montag Uhr Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim: Freitag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Hi) 17:00 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Eucharistiefeier Abschlussgottesdienst und Fest EKO (Kl + St) 19:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Eucharistiefeier (St) 14:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Trauung von Sigrid und Armin Müller (St) 15:00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Trauung Ina Siegel und David Scherer (Kl) Vorabend zum 11. Sonntag im Jahreskreis: 18:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (Kl + Kö) 18:30 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Eucharistiefeier (St) anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Kl + Kö) 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (St) 10:30 Uhr Eichstetten, St. Jakobus: Eucharistiefeier (Ha) 10:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (Kl + Kö) 19:00 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Taizégebet (Einsingen der Lieder um Uhr) Montag, :00 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Eucharistiefeier (Kl) Dienstag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Andacht 15:00 Uhr Umkirch, AWO-Seniorenwohnanlage: Eucharistiefeier (Hi) 18:00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Rosenkranz 18:30 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Eucharistiefeier (St) 19:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier (Ha) 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Rosenkranz für den Frieden in der Welt und die Anliegen unserer Seelsorgeeinheit Mittwoch, :30 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Rosenkranz 09:00 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Eucharistiefeier (Kl) 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (St) 20:00 Uhr Buchheim, Evang. Gemeindezentrum: Weltgebetstagsnachklang - Frauengottesdienst Donnerstag, :00 Uhr Hugstetten, Hugstetten Plegeheim: Wort-Gottes-Feier (Bu) 19:00 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Ru) 20:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier Spirituelle Tankstelle (St) anschließend Anbetung und Nachgebet (bis ca Uhr) Freitag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Hi) 19:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (Kl) Samstag, :00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Eucharistiefeier (Kl) 11:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Trauung von Sarah Hentschel und Stefan Hunn (St) 13:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Trauung von Melanie Maria Beckmann und Jan Kleine-Albers (St) 14:00 Uhr Trauung von Elisabeth Schätzle und Nicolay Immel in Schelingen (Kl)

12 Seite 12 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch 14:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Trauung von Tatjana Köhn und Patrick Gabele (Bu) Vorabend zum 12. Sonntag im Jahreskreis: 18:30 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (St) 18:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Gehrke) Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (Kl) 09:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier (Ha) 10:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier (Kl) 10:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (Hi) 14:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Taufe von Matteo Martin (Kö) Den Gottesdiensten der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim stehen vor: Pfarrer Karlheinz Kläger (Kl), Kaplan Thomas Stahlberger (St), Wiss.Ass. Dr. Tobias Hack (Ha), Subsidiar Kurt Hilberer (Hi), Pfarrer i.r. Paul Rudigier (Ru), Diakon Reinhard Burs (Bu), Diakon Bernhard König (Kö) Aktuelle Termine: Probe Spatzenchor: Donnerstag, Uhr im Pfarrzentrum Probe Kinderchor: Donnerstag, Uhr im Pfarrzentrum Probe Kinder- und Jugendchor: Donnerstag, Uhr im Pfarrzentrum Kirchenchor: Probe: Donnerstag, Uhr im Pfarrzentrum Sprechzeiten: Kath. Pfarrbüro: Montag Uhr Telefon 07665/ Telefax pfarrbuero.umkirch@kath-margot.de Pfarrer Karlheinz Kläger im Pfarrbüro March-Hugstetten, Engelgasse 25 nach Vereinbarung Telefon 07665/1728 Telefax pfarrer.klaeger@kath-margot.de Kaplan Thomas Stahlberger im Pfarrbüro Gottenheim, Kirchstraße 10 nach Vereinbarung Telefon 07665/ Telefax kath-margot.de kaplan.stahlberger@kath-margot.de Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Hugstetten, Engelgasse 25 nach Vereinbarung Telefon 07665/ hans.baulig@kath-margot.de Gemeindereferentin Cornelia Reisch im Pfarrbüro Umkirch Freitag Uhr Telefon 07665/ Fax cornelia.reisch@kath-margot.de Gemeindereferentin Annette Woschek-Ham im Pfarrbüro Hugstetten, Engelgasse 25 nach Vereinbarung Telefon 07665/ annette.woschek-ham@kath-margot.de Diakon Reinhard Burs Telefon 07665/3788 reinhard-burs@gmx.de Diakon Bernhard König Telefon 07665/3746 Ökumenisches Taizé-Abendgebet Pilgerwege des Vertrauens auf der Erde Herzliche Einladung zu Gebet Stille Gesang - Meditation Sonntag, ,19:00Uhr (Einsingen der Lieder um 18:45 Uhr),in der Kirche St. Vincentius, Neuershausen 3. Ökumenischer Kindertref Wann? - am Dienstag, den 14. Juni von 16 bis Uhr Wo? - im katholischen Pfarrzentrum in Umkirch, Hauptstr. 4 A Wer? - alle Kinder der 1. bis 3. Klasse. Was machen wir? Singen, eine Geschichte hören und Korkboote basteln, die wir beim nächsten Trefen am 12. Juli schwimmen lassen Über euer Kommen freuen sich Annika Eva Nickel und Cornelia Reisch Einladung zum Weltgebetstags-Nachklang ein Frauengottesdienst mit den Liedern und zum Thema des Weltgebetstags Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Mittwoch um Uhr im Ev. Gemeindezentrum (Konrad-Stürtzel-Str. 27 in Buchheim) Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen, einen Salat oder sonstiges Fingerfood mitzubringen. Für Getränke wird gesorgt. Für Rückfragen: Cornelia Reisch, Tel Sachausschuss Caritas der Gemeinden der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim Wir suchen für eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern dringend ein gut erhaltenes Etagenbett Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro in Hugstetten Tel.: 07665/1728 Vielen Dank für Ihre Unterstützung jeden Donnerstag um Uhr auf dem Gutshofplatz. Anschließend können Sie mit unseren Übungsleiter/innen einen zügigen Spaziergang oder eine Radtour durchführen. Näheres zur Fahrradtour bei Frau Kaiser und bei Frau Maier Tel oder 8397 Viel Spaß dabei. Gedächtnistraining neue Teilnehmer willkommen Schlüssel verlegt, Namen vergessen, was wollte ich im Keller holen? immer dienstags von Uhr Uhr Rot-Kreuz-Raum, Gutshof Kosten pro Kurseinheit: 5,00 Anmeldung bei: Angelica Brecht, Tel / angelica.brecht@freenet.de Ihr Rotes Kreuz Umkirch Roswitha Heitzler, 1. Vorsitzende

13 Seite 13 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch Traditionelles Bibilisfest mit Rammler-Hock am 11. und 12. Juni 2016 in Umkirch Kinderattraktion: Küken live beim Schlüpfen zusehen / Platzkonzert des Akkordeonspielring Umkirch/Gottenheim e.v. am Sonntagvormittag /!! großes Angebot kulinarischer Köstlichkeiten!! / einzigartiger Festplatz mit Zelt in frühsommerlichem Ambiente /Infos rund ums Huhn und Kaninchen von erfahrenen Züchtern Umkirch: Der Kleintierzuchtverein Umkirch lädt auch dieses Jahr wieder zu seinem Bibilisfest mit Rammler-Hock. Das regional einzigartige Fest indet in der Vereinseigenen Gemeinschaftszuchtanlage in Umkirch statt. Viele Tiere, ein großes Essensangebot und Attraktionen für die Kinder lassen diese Tage zu einem einmaligen Erlebnis für Jung und Junggebliebene werden.!!!!küken beim Schlüpfen live beobachten!!!! ist ein Highlight für Alle. Selbstverständlich ist der Eintritt frei. Extra für die Kinder werden viele Küken (Bibili), große und kleine Hühner und Kaninchen zu sehen sein. Auf Grund der ständig steigenden Nachfrage sind erfahrene Züchter präsent um Fragen rund um das Thema Kaninchenund Hühner: Haltung /Plege/Krankheiten/Erwerb usw. zu beantworten. Der Akkordeonspielring Umkirch/Gottenheim e.v. wird das Fest am Sonntagvormittag musikalisch umrahmen. Am Samstag von Uhr einige Speisen zum ermäßigten Preis. Zum Essen gibt es an beiden Tagen große gegrillte Schweinshaxen, Schweinebraten vom Nacken, verschiedenste Salatvariationen, Brägele (Bratkartofeln), den Kleintierzüchterteller (Bibiliskäs, Wurstsalat und Brägele), rote Grillwürste, Merguez, Currywurst, Pommes, Wurstsalat sowie eine reichhaltige Kaffee und Kuchentheke. Speziell für unsere Vegetarischen Freunde gibt es einen Vegetarischen Teller. Neben den üblichen Getränken werden Pils und Weizen am Bierbrunnen frisch gezapft. Auch eine Erdbeerbowle wird angeboten. Judo für Kinder 5-7 Jahre: Donnerstag von Uhr Trainerin: Nancy Herz Judo für Kinder 8-11 Jahre: Donnerstag von Uhr Trainerin: Nancy Herz Judo für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre: Montag und Freitag Uhr Trainerin: Caroline Lacord Judo für Erwachsene und Jugendliche (ab 15 Jahre): Montag und Freitag von Uhr Trainer: Dietmar Meiser und Georg Aichele Ansprechpartner des JSC Umkirch: Cheftrainer: Fredy Herz, Telefon , fredyherz@bairbi.de 1. Vorsitzende: Caroline Lacord, Tel.: , clacord@web.de 2. Vorsitzende: Corinna Arndt-Schneider, Tel.: , c.arndt63@web.de Weitere Infos inden Sie auch auf unserer Homepage: F L O H M A R K T bei S E C O N D O in U M K I R C H Auch 2016 kümmern wir uns wieder um Ihr leibliches Wohl! Neben der herzhaften Variante - Bockwurst und Steak mit Brot bieten wir natürlich noch Kafee und leckeren Kuchen an. Das Fest indet in der Gemeinschaftszuchtanlage zwischen Umkirch und Waltershofen statt. Der Weg ist ab der Kirche in Umkirch beschildert. Auch von Waltershofen her in Richtung Umkirch ist der Weg gekennzeichnet. Beginn ist am Samstag den 11. Juni ab 12 Uhr und am Sonntag startet ab 10 Uhr der Rammlerfrühschoppen. Mit Freude empfängt der Kleintierzuchtverein Umkirch seine Gäste in einer einzigartigen Komposition von Natur und Kultur auf dem liebevoll hergerichtetem Festgelände Nähere Infos unter Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!!

14 Seite 14 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch Breisgauer Weingeister Schnupperkurs 2016: Akkordeon & Melodica Für Kinder ab 5 Jahren Lust auf Fasnacht? Du wolltest schon immer in einen Verein? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir, die Breisgauer Weingeister, nehmen wieder neue aktive Mitglieder auf. Kontakt: breisgauer-weingeister2011@web.de Der Vorstand Ihr Kind hat schon einmal von diesen Instrumenten gehört und möchte wissen, wie es sich anfühlt in die Tasten zu hauen? Oder ist die Neugier groß, etwas ganz Neues kennenzulernen? In beiden Fällen sind Sie beim Akkordeonspielring Umkirch/Gottenheim genau richtig! Wir bieten allen interessierten Kindern die Möglichkeit, an den folgenden Terminen im Rahmen unseres Schnupperkurses sowohl das Akkordeon als auch die Melodica kennenzulernen: Samstag, :00-11:30 Uhr Samstag, :00-11:30 Uhr Ort: Vereinsheim, Schulstraße 17, Gottenheim Alle Details inden Sie auf unserer Internetseite Anmeldeschluss ist Donnerstag, Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter schnupperkurs@asug. net oder Telefon (Alexandra Groundwater) zur Verfügung. Waldfest fast ohne Regen! Trotz der uneindeutigen Wetterprognose liegt ein erfolgreiches Waldfest hinter uns! Zu Beginn stand am Samstag Nachmittag erstmals das Jugendkapellentrefen mit Gästen aus Gottenheim, Eichstetten und Hochdorf. Nachdem die JUKA schon morgens gemeinsam liebevoll Cupcakes und Obsttörtchen für die Kuchentheke angefertigt hatte, spielte sie natürlich auch am Nachmittag erstmals in den neuen Poloshirts! Brassin Five, das junge Blechbläserquintett, wusste im Anschluss mit großer Spielfreude und musikalischer Bandbreite zu begeistern und so blieben viele Gäste sitzen, um den Abend mit Barbetrieb und in stimmungsvoller Atmosphäre zu genießen. Stephan Kaltwasser Feldbergstraße 26, Tel Der Heimat- und Geschichtsverein Umkirch bietet am eine Exkursion ins barocke Ettenheim an. Stadtführung, Gelegenheit den Markt zu besuchen und Fahrt zur Friedenskapelle im nahegelegenen Wallburg stehen auf dem Programm. Zum Schluß können wir bei gutem Wetter die Fahrt in einer der Gartenwirtschaften des Städtchens beschließen. Fahrt mit Bus am Freitag, 24. Juni um 14 Uhr ab Umkirch, Parkplatz vor der Festhalle Ankunft in Umkirch etwa Uhr Bitte anmelden bei Stephan Kaltwasser Tel oder Thea Kraus Tel oder mail: iak-umkirch@t-online.de Auf rege Teilnahme freuen sich Stephan Kaltwasser Thea Kraus (Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Unsere musikalischen Gäste am Sonntag aus Obereggenen, Hugstetten und Betzenhausen und die vielfältige Speisekarte über Grillspezialitäten, Schweinshaxen, Salatteller und gebackenen Camembert lockten ofensichtlich viele Umkircher auf den Grillplatz. Und die bereitgestellten Mückensprays haben dafür gesorgt, dass die unerwünschten Gästen fern blieben. Herzlichen Dank an alle treuen Besucher, die durch ihr Kommen dazu beigetragen haben, dass es trotz des wolkenverhangenen Himmels ein gelungenes Waldfest gab!

15 Seite 15 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch VORANKÜNDIGUNG Ein ganz besonderes Dankeschön gilt: - dem Umkircher Gemüselädele für die Salatspenden und die vorbereitenden Arbeiten - den Helferinnen und Helfern, ohne die solch ein Fest nicht durchzuführen wäre - den aktiven Musikern und den Eltern unserer Jungmusiker für die zahlreichen Kuchenspenden - den Unterstützern im Hintergrund für den Transport der schweren Gerätschaften Ihr MVU Immer aktuell informiert! Liebe Vereinsmitglieder und Eltern unserer Schwimmkinder. Wir möchten ganz herzlich zu unserem Traditionellen Grillfest am Samstag den 18. Juni 2016 einladen. Das Fest findet ab 17:00 Uhr auf dem Grillplatz der Gemeinde Umkirch statt. (Waltershofener Strasse, nach dem Ortsausgang auf der linken Seite) Reitturnier RFV Ottenheim Beim Reitturnier des RFV Schwanau-Ottenheim hat Smilla Hagn am im Reiterwettbewerb mit Royal Contact den zweiten Platz mit einer Wertnote von 7,5 erreicht. Paula Hölin belegte den vierten Platz. Sie startete mit Canadian Dream ebenfalls im Reiterwettbewerb und erlangte eine Wertnote von 6,9. Glückwunsch zu diesem Erfolg. Bitte mitbringen: Geschirr, Besteck und Gläser Salat für das gemeinsame Salatbuffet oder sonstige kulinarische Köstlichkeiten (Kuchen, Dessert, ) und natürlich gute Laune Für Grillgut und Getränke ist gesorgt. Wir bitten um Rück- und Anmeldung per bis bei unserer Veranstaltungswartin Frau Alexandra Hösch (a.r.hoesch@arcor.de) Wir freuen uns auf ihr Kommen und ein gemütliches Beisammensein! Der Vorstand des SVNU

16 Seite 16 Freitag, 10. Juni 2016 Umkirch Unser Bildungsangebot Die Musikschule im Breisgau bietet Instrumental-, Gesang-, Ensemble-, Band-, und Projektunterricht sowie grundlegende musikalische Gruppenkurse für Schülerinnen und Schüler ab 4 Jahren an. Darüber hinaus werden Eltern/Kind-Kurse sowie Unterricht für Erwachsene angeboten. Alle Schülerinnen und Schüler werden ihrer Begabung und Neigung entsprechend unterstützt und in der Entwicklung ihrer Musikalität und Ausdruckskraft begleitet. Der Bogen der diferenzierten musischen Bildung spannt sich von grundlegenden Gruppenkursen, über Chorarbeit, den Instrumentalunterricht, Gesang, bis hin zur Begabtenförderung. Wir bieten zusätzlich Kurse in Ballett, Musikalischer Früherziehung und Musikzwerge an; schauen Sie auf unserer Homepage für weiterführende Informationen. Vorspiele und Konzerte, Veranstaltungen, musikalische Umrahmungen etc. runden das Bildungsangebot ab und sorgen so für eine umfassende musische Bildung. Haben Sie unser Info-Tag im April 2016 in Bötzingen verpasst oder Sie konnten an diesem Tag nicht kommen...? Dann laden wir Sie recht herzlich zu unserem Info-Tag am Samstag, von 10:30 bis 13 Uhr im Kultur- und Vereinshaus in Gundelingen ein. Hören, Sehen, Ausprobieren für musikinteressierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene Hier kann jeder nach Herzenslust Instrumente ausprobieren und sich von den Fachlehrern beraten lassen. Liebe ich Gesang? Gefällt mir der Klang der Trompete oder soll es doch lieber die Klarinette sein? Ist Geige spielen wirklich so schwer? Welches Instrument passt am besten zu mir und was wird an der Musikschule alles angeboten? Beim Infotag beantwortet das Team der Musikschule alle Fragen rund um den Musikunterricht. Auch über die Angebote für die Kleinen und Kleinsten ab 6 Monaten kann man sich informieren. Weitere Informationen u.a. zu Unterrichtsform und Unterrichtsgebühren inden Sie unter: Kontakt: Musikschule im Breisgau Geschäftsstelle - Vörstetter Str Gundelingen info@musikschule-breisgau.de Tel: Tref zur nächsten Wanderung am Mittwoch, 15. J u n i 2016 Nach dem Essen nach Altglashütten ca. 2 km oder Bärental ca. 4 km, jeweils zum SEV (Schienenersatzverkehr). verkehrt halbstündlich mit Anschluß auf den Zug in Titisee. Auf eine zahlreiche Beteiligung freuen wir uns, und hofen auf gutes Wetter Eure Wanderfreundinnen Helmut und Peter Am letzten Freitag, den fand im Umkircher Mühlbachstadion das alljährliche Umkircher Betriebeturnier statt. Bei Turnierbeginn noch zunächst bewölktem Himmel versuchten dreizehn Mannschaften die begehrte Tropähe zu gewinnen. Auf einem perfekt präperiertem Grün wurde das Turnier pünktlich um 16:30 Uhr mit den ersten beiden Spielen eröfnet. Auf der Tribühne verfolgten die Zuschauer und die anderen Mannschaften aufmerksam das Geschehen auf dem Platz. Bei Würstchen, Steak und Bier herrschte eine ausgelassene Stimmung. Auch der zwischenzeitliche Starkregen konnte der Stimmung keinen Abbruch tun und so wurden nach dem Regenschauer einfach die Linien neu gestreut und das Turnier fortgesetzt. Im Finale standen sich schließlich die Mannschaften der Lokalität Gutshof und des Heuboden Umkirch gegenüber. Da in der regulären Spielzeit kein Sieger ermittelt werden konnte kam es zu einem wahren Drama im Neunmeterschießen. Nach fünf Schützen auf jeder Seite stand es unentschieden, so das es ins K.O. Schießen ging. Nach dem beide Torhüter durch diverse gehaltene Neunmeter bereits zu den Matchwinnern ihrer Teams avancierten, war es schließlich das Team der Lokalität Gutshof, welches sich durchsetzten konnte und die begehrte Trophähe gewann. Bei milden Temperaturen wurde bis in die Nacht gefeiert, auch blieben noch einige Mannschaften nach Turnier Ende im Mühlbachstadion um zu essen, zu trinken und mit den Siegern zu feiern. Alles in allem, mal wieder ein gelungenes Betriebeturnier, mit spannenden Spielen und einem noch spannenderen Finale. Abfahrten: Bus nach Freiburg: Linie 32 Haltestelle Adler, 8.34 Uhr Haltestelle Hauptstraße, 8.35 Uhr Ab Paduaallee Straßenbahn Linie 1, 8.47 Uhr Ab Hbf. Freiburg mit DB aus Gleis 7 9,10 Uhr nach Titisee, weiter nach Lenzkirch mit Bus Linie 7257, h Ab hier Durch das Urseebachtal zum Windgfällweiher. Hier Einkehr. Strecke weitgehend eben, nur geringe Auf und Abstiege ca. 8 km,

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Einsiedelner Kapelle im Herbstkleid U P Kath. Pfarrbüro St. Alexander Schlossstraße

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr