Elternbrief. Oktober Diesen Elternbrief finden Sie auch unter:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternbrief. Oktober Diesen Elternbrief finden Sie auch unter:"

Transkript

1 Elternbrief Oktober 2016

2 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Liebe Eltern, das Schuljahr 2016/17 hat für uns positiv und arbeitsreich begonnen. Nach den Anfangswochen, die stark im Zeichen der Organisation standen, merken wir nun, dass sich die Abläufe einspielen und die Kinder in einem gut strukturierten Umfeld lernen und spielen können. In diesem Schuljahr unterrichten und betreuen wir 150 Schüler in 8 jahrgangsreinen Klassen. Mit diesem ersten sehr ausführlichen Elternbrief möchten wir Ihnen alle wichtigen Informationen zum Schuljahr in einem Geheft gesammelt mitteilen. Wir freuen uns, auf das vor uns liegende Schuljahr und die Arbeit mit unseren Schülern. Auch in diesem Schuljahr wollen wir wieder Verbesserungen in unserer Schule erreichen. Daher bitten wir Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. Gemeinsam erreichen wir das Beste für Ihr Kind! Viel Freude und Erfolg im Schuljahr 2016/17! Margit Walch (Rektorin) Anett Dymalla (stellv. Schulleiterin)

3 Bürozeiten unserer Sekretärin Frau Walther: Montag 7.30 Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag 7.30 Uhr Uhr Unsere Telefonnummern Verwaltung 0931/ Anrufbeantworter für Krankmeldungen 0931/ Schülerhort 0931/ Offene Ganztagsschule (OGS) 0931/ Jugendsozialarbeit, Fr. Reißenweber 0931/ max-dauthendey-grundschule@wuerzburg.de (Die Mail erreicht Schulleitung, Stellvertretung und Sekretariat.) Krankmeldungen Für die Krankmeldungen von Schülern haben wir einen Anrufbeantworter, den die Lehrkräfte, Hort und OGS aus allen Räumen abrufen können. Das erleichtert uns die Weitergabe der Daten, besonders an den Tagen, an denen das Sekretariat morgens nicht besetzt ist. Bitte benachrichtigen Sie uns telefonisch vor 7.45 Uhr: 0931 / (Anrufbeantworter für Krankmeldungen) Fehlt ein Kind unentschuldigt, sind wir verpflichtet, Nachforschungen anzustellen. Verlaufen diese erfolglos, müssen wir die Polizei verständigen, um den Verbleib des Kindes zu klären. Das wollen wir Ihnen und uns ersparen. Ab dem dritten Fehltag und in Krankheitsfällen vor und nach schulfreien Tagen ist eine ärztliche Bescheinigung erforderlich.

4 Neue Mitarbeiter im Haus Lehrkräfte: Frau Barbara Shatry, Lehrerin, Kl. 4b Herr Hans-Jürgen Lecker, Lehrer der Mobilen Reserve Frau Annika Seidel, Lehramtsanwärterin Kaplan Pater Martin König, kathol. Religion Frau Anett Dymalla übernahm die vakante Stelle der Stellvertretenden Schulleiterin. Offene Ganztagsschule (OGS): Frau Mona Lutz Frau Laura Hämmelmann Herr Daniel Kuhn Frau Clarissa Muhler Hausmeister ab Hausmeistervertretung: Herr Michael Mehring Ferien und schulfreie Tage im Schuljahr 2016/17 (angegeben sind jeweils der erste und der letzte schulfreie Tag) Herbstferien Buß- und Bettag Weihnachtsferien Faschingsferien Osterferien Christi Himmelfahrt Pfingstferien Sommerferien Beurlaubung ("Unterrichtsbefreiung") Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Beurlaubung ("Unterrichtsbefreiung") nur in gesetzlich geregelten Ausnahmefällen möglich ist. Urlaubsverlängerung und Familienfeiern zählen nicht zu diesen Ausnahmen. Ein frühzeitiger schriftlicher Antrag bei der Schulleitung ist erforderlich.

5 Schulhund Nur wenigen Familien ist es möglich, ein Haustier zu halten. Der Umgang mit Haustieren fördert jedoch gerade bei Kindern sehr viele Sozial- und Selbstkompetenzen. Verschiedene Studien haben diese positiven Effekte auch bei Schulklassen mit Schulhund festgestellt. Mit Zustimmung des Elternbeirates und der Lehrerkonferenz haben auch wir jetzt einen Schulhund. Laika gehört seit Anfang des Schuljahres fest zur Schulfamilie der Max-Dauthendey-Grundschule. Die Golden-Retriever-Hündin ist mit ihren 10 Jahren eine sehr ruhige und ausgeglichene Vertreterin ihrer Art. Sie verfügt gemeinsam mit Frau Dymalla über eine Begleithundeausbildung. Laika begleitet Frau Dymalla an zwei Tagen in die Schule und damit in den Unterricht der Klasse 1b. Sie läuft niemals alleine im Schulhaus oder auf dem Schulgelände umher. Alle Schüler unserer Schule wurden von Frau Dymalla über den Umgang mit Laika intensiv informiert. Zusätzlich hängt ein Info- Plakat in der Aula, damit auch alle anderen Schulbesucher Bescheid wissen. Bei den Schülern und Schülerinnen der Klasse 1b ist zu beobachten, dass sie an den Laika-Tagen besonders freudig und aufgeschlossen in den Unterricht kommen. Liebevoll und fürsorglich wird sich um die Hündin gekümmert. Sicherheit im Sport- und Schwimmunterricht Bitte beachten Sie, dass wegen der Verletzungsgefahr im Sport- und Schwimmunterricht kein Schmuck getragen werden darf. Bitte schicken Sie Ihr Kind ohne Ketten, Armbänder und Uhren zum Sport- und Schwimmunterricht. Ohrringe müssen ebenfalls abgelegt oder mit Pflaster abgeklebt werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind das dafür benötigte Pflaster mit. Im Winter und an kalten Tagen muss Ihr Kind nach dem Schwimmunterricht eine Mütze tragen, um sich vor Erkältungen zu schützen.

6 Papiergeld und WTG-Materialgeld Für einen kindgerechten und anschaulichen Unterricht verwenden wir zahlreiche Kopien, Plakate und bunte Papiere. Zur Kostendeckung sammeln die Klassenleiterinnen je Halbjahr 10,- ein. Bitte geben Sie den Betrag für das erste Halbjahr in den nächsten Tagen mit zur Schule. Das Materialgeld für den Werkunterricht wird von den Fachlehrerinnen direkt eingesammelt. Der Betrag richtet sich nach der Jahrgangsstufe des Kindes (6,-/8,-/10,-/12,- ). Miniphänomenta, Abschlussfeier am Gleich nach den Herbstferien erwartet uns ein Highlight des Schuljahres: die Miniphänomenta. Nach einigen Jahren Wartezeit waren wir nun mit unserer Bewerbung für diese besondere Ausstellung erfolgreich. 52 Experimentierstationen aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich laden unsere Schüler zwei Wochen lang zum Forschen ein. Auch andere Schulen und Kindertagesstätten werden bei uns das Angebot nutzen. Am Freitag, werden wir die Forschungswochen mit einer kleinen Feier am Tag der Öffentlichkeit abschließen. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Feier beginnt mit Darbietungen und Grußworten um Uhr. Anschließend besteht für Sie bis Uhr Gelegenheit, gemeinsam mit Ihrem Kind zu experimentieren. Der reguläre Unterricht endet an diesem Tag um Uhr. Der Elternbeirat organisiert freundlicherweise ein Elterncafé für Sie und alle Gäste. Fundkiste Fundstücke (Kleidung, Brotboxen..) können Sie in unserer Fundkiste vor dem Treppenaufgang oder auf dem Fundtisch im Eingangsbereich zur Turnhalle finden. Gefundene Wertgegenstände werden bei unserem Hausmeister Herrn Eitelwein oder im Sekretariat aufbewahrt.

7 Betreuung in Hort und OGS In unseren Betreuungseinrichtungen werden zurzeit insgesamt 136 Schüler betreut, 56 Kinder im Hort und 80 Kinder in der Offenen Ganztagsschule (OGS). Das warme Mittagessen nehmen beide Einrichtungen jetzt in der Mensa der Clara-Oppenheimer-Schule ein. Die OGS erhielt zwei weitere Funktionsräume für Bewegungs- und Werkangebote im Gebäudetrakt des Sonderpädagogischen Förderzentrums zur Verbesserung der räumlichen Bedingungen. Ein separater Garderobenraum wird demnächst eingerichtet. Der Stadtrat hat einem Umbau des gesamten OGS-Komplexes zugestimmt. Nun hoffen wir, dass bereits im kommenden Haushaltsjahr die entsprechenden Finanzmittel im Etat bereitgestellt werden können. Von vielen Eltern wird eine höhere Flexibilität bei der Buchung der OGS-Betreuungszeiten gewünscht. Wir verstehen dieses Anliegen und unterstützen Ihren Änderungswunsch, indem wir ihn an die übergeordneten Stellen weitergeben. Am Elternabend, am , bleibt sicherlich Zeit, dieses Thema zu diskutieren. Eine Ferienbetreuung wird weiterhin nur für die Hortkinder angeboten. Im Hort wurden alle drei Gruppenräume mit Außenzugängen versehen, sodass der Schulhof noch mehr mit den Gruppenräumen in Verbindung steht. Schülerhort in der Max-Dauthendey-Grundschule Leitung: Frau Susanne Näder Tel: 0931/ (von 9.30 Uhr bis Uhr) Träger: Stadt Würzburg, Fachbereich Soziales OGS Max-Dauthendey-Grundschule Leitung Verwaltung: Frau Annette Kraft pädag. Leitung: Frau Renate Lahrsow Tel. 0931/ (von Uhr bis Uhr) Koop.partner: gfi Würzburg, Mergentheimer Str. 180, Würzburg

8 Förderverein Unser Förderverein wird von Eltern geleitet. Er unterstützt die Schule bei der Anschaffung von besonderen Lehrmitteln, der Durchführung von Theaterfahrten oder der Gestaltung des Pausenhofs. Dafür sind wir allen Mitgliedern sehr dankbar. Bitte werden auch Sie Mitglied! Mit einem Mitgliedsbeitrag von nur 1 je Monat können wir unsere Schule für unsere Kinder noch schöner gestalten. Einen Mitgliedsantrag erhalten Sie im Sekretariat, Sie finden ihn auch auf unserer Homepage oder auf dem Prospektständer in der Aula. Unsere Klassenelternsprecher im Schuljahr 2016/2017 Kl. Name Vorname Telefon 1 a Borzi Melanie Pinke Doris 1b Klingenmeier Beate Heidecker Christian 2a Teubel Tanja Schnarr Andreas 2b Gimpel Theresa Stein Nikolai 3a Stoy Heike Klingenmeier Beate 3b Frank Susanne Jun Sonja 4a Barthel André Axmann Matthias 4b Binder Conny Rittweger Sonja

9 Unser Elternbeirat 2016/2017 Name Kl. Mail Telefonnr. Barthel, André Binder, Conny Blatz, Bianca Egenolf, Julia Jun, Sonja Klingenmeier, Christoph Küffner, Dorothee Nembach, Peter Sonntag, Katharina 4a 4b 2a 3b 1b, 3b 1b, 3a 2b 4a 1a Elternbeiratsvorsitzender: Herr Peter Nembach stellvertr. Elternbeiratsvorsitzende: Frau Conny Binder Kassier: Schriftführer: Herr Andreas Schnarr, kooptiertes Mitglied Herr André Barthel Vielen Dank an alle Eltern, die an den Wahlen mitgewirkt haben. Wir gratulieren allen Klassenelternsprechern und Elternbeiräten und wünschen viel Erfolg. Auf gute Zusammenarbeit!

10 Meldung von ansteckenden Krankheiten und Kopfläusen Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihr Kind oder ein Mitglied Ihres Haushaltes an einer ansteckenden Krankheit leidet. Um alle Schüler, Mitarbeiter und Besucher zu schützen, würden wir dann einen Aushang an den beiden Eingangstüren anbringen. Die Informationspflicht der Eltern ist gesetzlich geregelt. Sie finden die Details auf unserer Homepage unter Download. Bitte informieren Sie uns auch, wenn Kopfläuse auftreten. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Informationen vertraulich Bitte bestätigen Sie uns den Erhalt dieses Elternbriefes: Name des Kindes:, Kl. Den Elternbrief "Oktober 2016"der Max-Dauthendey-Grundschule haben wir erhalten und zur Kenntnis genommen. Ort, Datum Unterschrift d. Erziehungsberechtigten

11 Sprechstunden im Schuljahr 2016/2017 Bitte melden Sie sich zur Sprechstunde an, um Terminkollisionen zu vermeiden! Schulleitung: Frau Margit Walch (Rektorin): Sprechstunde nach Vereinbarung im Rektorat Frau Anett Dymalla (stellvertretende Schulleiterin): donnerstags, Uhr bis Uhr Klassenleitungen: Klasse Name Sprechstunde Raum 1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Frau Angelika Fischer Frau Anett Dymalla Frau Gabriele Widulle Frau Silke Schenk Frau Liselotte Schulz Frau Miriam Mumford Frau Maria Tobisch Frau Barbara Shatry dienstags, Uhr bis Uhr donnerstags, Uhr bis Uhr mittwochs, Uhr bis Uhr dienstags, Uhr bis Uhr donnerstags, Uhr bis Uhr mittwochs, Uhr bis Uhr freitags, Uhr bis Uhr donnerstags, Uhr bis Uhr Klassenzimmer, R. 2.1 Verwaltung Treffpunkt Verwaltung Sprechzimmer Sprechzimmer Sprechzimmer PC-Raum, R. 3.2 PC-Raum, R. 3.2 Unser Sprechzimmer befindet sich im 3. Stock, neben Raum 3.3. weitere Lehrkräfte: (Sprechstunde nach Vereinbarung) Name Herr Pfarrer Helmut Dummert Frau Simone Fiedler Frau Susanne Groll Herr Kaplan Pater MartinKönig Frau Annedore Himmel Frau Annika Seidel Frau Maria Lange Herr Jürgen Lecker Frau Gisela Schohe Frau Christiane Wald-Hiller Funktion evangelische Religion Fachlehrerin, Werken und Gestalten Mobiler Sonderpädagogischer Dienst katholische Religion Katechetin, katholische Religion Lehramtsanwärterin, Fachunterricht Lehrerin für den Förderkurs Deutsch Lehrer der Mobilen Reserve Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Fachlehrerin, Werken und Gestalten

12 Unsere Klassensprecher im Schuljahr 2016/2017 Die Dritt- und Viertklässler wählen in den ersten Schulwochen des Schuljahres ihre Klassensprecher. In der ersten und zweiten Jahrgangsstufe werden noch keine Klassensprecher gewählt. Kl. Erster Klassensprecher Zweiter Klassensprecher 3a Elias Delil Lena Kendlbacher 3b Sophie Schmitt Jonathan Rumpel 4a Toni Nembach Johanna Herzog 4b Janne Vogt Nina Sandler Wir gratulieren allen Klassensprechern und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg bei der Ausübung ihres Amtes! Schülerbücherei, Bücherspenden Auch in diesem Schuljahr können wir den Kindern wieder das kostenlose Ausleihen aktueller Kinderliteratur in unserem Haus anbieten. Immer donnerstags in der ersten Pause wird die kleine Bücherei in der Schulaula geöffnet und von unserer ehrenamtlichen Bibliothekarin Fr. Dr. Sprenger und Frau Ment vom Schülerhort betreut. Ihr Kind kann sich dann mit altersgemäßem Lesestoff eindecken. Bitte halten Sie Ihr Kind wieder dazu an, mit den entliehenen Büchern sorgsam umzugehen. Wir freuen uns, wenn Sie uns nicht mehr benötigte, aktuelle Kinderbücher spenden. So wird das Angebot noch größer und attraktiver. Vielen Dank!

13 Fernseh- und Computernutzung, Handyverbot Leider berichten viele Schüler, dass sie sich in ihrer Freizeit viele Stunden mit Computer, Fernseher und Handy beschäftigen teilweise schon am Morgen vor dem Schulbesuch! Konzentrationsstörungen, Passivität und Verhaltensauffälligkeiten sind Risken eines erhöhten Medienkonsums. Wir empfehlen daher das Fernsehen und Spielen mit PC/Handy/Tablet auf insgesamt höchstens Minuten täglich zu begrenzen. Regelmäßig laden wir Gäste ein, die unseren Schülern Freizeitmöglichkeiten vorstellen. Auch unsere AG s können Anregungen sein. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind, wenn es sich für Hobbys interessiert! Aus Gründen der Schulwegsicherheit geben viele Eltern ihrem Kind ein Handy mit zur Schule. Schülern ist die Nutzung des Handys in der Schule jedoch nicht erlaubt. Mitgeführte Handys müssen in der Schultasche bleiben und stumm geschaltet werden. Mit dieser Regelung wollen wir allen Schülern einen störungsfreien Unterricht und eine erholsame Pause ermöglichen. Sammeldrache Alte Druckerpatronen und Tonerkartuschen können Sie in unseren Sammeldrachen in der Aula einwerfen. (grüne Box links von der Verwaltung) Das Sammeln dient der Umwelt und der Schule. Je mehr Produkte abgegeben werden, desto mehr Punkte gibt es für unsere Schule. Diese Punkte können wir dann in Spielgeräte oder Lernmaterial verwandeln. Regenpause Wenn unsere Kinder nach zwei Schulstunden Pause haben, freuen sie sich auf Bewegung und Spiel auf dem Pausenhof. Auch bei leichtem Regen findet die Pause für alle Kinder auf dem Pausenhof statt. Bitte kleiden Sie Ihr Kind so, dass es auch bei Regenwetter draußen spielen kann.

14 Schulobst und Pausenbrot Wir beteiligen uns wieder am "Schulfruchtprogramm". Im Rahmen des Schulobst- und -gemüseprogramms erhalten unsere Schüler einmal pro Schulwoche kostenlos eine Portion Obst oder Gemüse. Ziel des Programms ist es, die Wertschätzung für Obst und Gemüse bei Kindern zu steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens zu unterstützen. Das Projekt wird aus EU- und Landesmitteln des Freistaates Bayern finanziert. Unser Lieferant ist die Fa. Schraud&Baunach aus Würzburg. Die Auswahl des angebotenen Obstes erfolgt in Absprache mit der Schule. Das Ziel, sich in der Pause gesund zu ernähren, sollte auch an den anderen Tagen Beachtung finden. Limonaden, Süßgebäck und Naschereien reduzieren die Konzentrationsfähigkeit und sind deshalb an der Schule nicht gern gesehen. Über die Würzburger Kindertafel beziehen wir täglich einige gesunde Pausenbrote, mit denen wir bedürftigen Kindern aushelfen können. Fotografieren im Schulhaus Die Schule darf Bilder Ihres Kindes nur mit Ihrem Einverständnis veröffentlichen. Dazu werden/wurden Sie im Laufe der Grundschulzeit Ihres Kindes mindestens einmal schriftlich befragt. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Als Schule können wir jedoch nicht sicherstellen, was mit den Fotos geschieht, die Gäste in unserem Haus anfertigen. Daher dürfen Gäste nur mit vorheriger Genehmigung Foto- und Filmaufnahmen im Schulhaus machen.

15 wichtige Punkte unserer Hausordnung Für ein harmonisches Miteinander und einen geordneten Schulalltag möchten wir auf folgende Punkte unserer Hausordnung hinweisen. Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an! Der Unterricht beginnt um Uhr. Die Kinder sollten spätestens um 7.55 Uhr im Klassenzimmer sein. Die Frühaufsicht in der Aula beginnt ab 7.30 Uhr. Haustiere sind auf dem Schulgelände nicht erlaubt. Wenn Sie Ihr Kind zur Schule bringen oder es dort abholen, verabschieden/erwarten Sie Ihr Kind bitte unten im Eingangsbereich. Mitarbeiter, Eltern und Kinder pflegen einen freundlichen Umgangston und grüßen sich. Die Schulräume und der Pausenhof stehen unseren Schülern während des Unterrichtsvormittags und der gebuchten Betreuungszeiten zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten müssen die Schüler das Schulgelände aus Haftungsgründen verlassen. Das gilt auch für die Zeit zwischen Unterricht und Nachmittags-AG. Der Pausenhof ist kein öffentlicher Spielplatz. Geschwisterkinder, Eltern und schulfremde Personen dürfen die Anlage daher nicht nutzen. Bitte betreten Sie die Verwaltungsräume nur nach Aufforderung und in Begleitung von Mitarbeitern. Bitte gehen Sie an Veranstaltungen und Aufführungen nicht umher. Gerne bieten wir Ihnen einen Sitzplatz an. Schalten Sie Ihr Handy bitte stumm. Bei Feiern in der Aula schließen wir den Nebeneingang (Pausenhof), damit verspätet eintreffende Gäste nicht die Darbietungen der Kinder stören. Nutzen Sie im Falle einer Verspätung bitte den Seiten- oder den Haupteingang. Ein Hinweisschild zeigt Ihnen den Weg. Sie gelangen so von hinten unbemerkt zur Feier.

16 vorläufige Terminplanung im Schuljahr 2016/17 Alle aktuellen Termine finden Sie auch auf unserer Homepage Mathematikwettbewerb für die vierten Klassen Uhr Elternabend OGS Miniphänomenta in unserem Haus Buß- und Bettag: unterrichtsfrei für Schüler Uhr Abschlussfeier Miniphänomenta, alle Eltern sind eingeladen, Unterrichtsende Uhr, freies Forschen bis Uhr, Bewirtung Elternsprechabend Uhr, Adventsfeier in der Aula, Eltern willkommen Uhr, Adventsfeier in der Aula, Eltern willkommen Theaterbesuche: Jgst 1/2: Tiger u. Bär feiern Weihnachten (Neunerplatz) Jgst 3/4: Die kleine Hexe (Mainfrankentheater) Uhr, Adventsfeier in der Aula, Eltern willkommen Infoabend Übertritt für die Eltern der 4. Jgst Uhr, gem. Weihnachtsfeier, Eltern willkommen, Unterrichtsende Uhr Ausgabe Zwischeninformation für die 4. Jgst Infoabend Einschulung JULE-Aktionstag: Vereine stellen sich in der Aula vor Ausgabe der Zwischenzeugnisse für die 1-3. Jgst ab Uhr: kleine Faschingsfeier Elternsprechabend März/April Schuleinschreibung für das Schuljahr 2016/ Infoabend Bayer. Schulsystem für die Eltern der 3. Jgst Orientierungsarbeit Rechtschreiben in 2. Jgst VERA-Arbeiten Deutsch-Lesen in 3. Jgst Residenzlauf Würzburg (freiwillig) Ausgabe Übertrittszeugnis für die 4. Jgst VERA-Arbeiten Deutsch-Rechtschreiben in 3. Jgst VERA-Arbeit Mathematik in 3. Jgst Jugendverkehrsschule für die Kl. 4a und 4b Christi Himmelfahrt, Feiertag Schulfest Juni Schnupperbesuch der Vorschüler Bundesjugendspiele (Sportfest) Juli Schulhausrallye für die Vorschüler Ehrungen und Urkundenverleihungen Schuljahresabschlussfeier letzter Schultag, Jahreszeugn., Unterrichtsende Uhr

Elternbrief. Schulbeginn 2017/18. Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg

Elternbrief. Schulbeginn 2017/18. Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Elternbrief Schulbeginn 2017/18 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Liebe Eltern, mit 168 Schülern in 8 Klassen starten wir in das Schuljahr 2017/18. Wir freuen uns über die quirligen Erstklässler und

Mehr

Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg. Elternbrief

Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg. Elternbrief Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Elternbrief September 2015 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich im neuen Schuljahr. Mit frischem Schwung sind wir in das Schuljahr 2015/16 gestartet. Unsere neue

Mehr

Elternbrief. Schulbeginn 2018/19. Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg

Elternbrief. Schulbeginn 2018/19. Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Elternbrief Schulbeginn 2018/19 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat positiv begonnen. Nach den Ruhestandsversetzungen am Ende des letzten Schuljahres konnten alle freien

Mehr

Weihnachtsfeier und Elterncafé

Weihnachtsfeier und Elterncafé Herzlichen Glückwunsch Auch in diesem Jahr rief die Regierung von Unterfranken wieder alle Viertklässler zur Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft auf. Jede Schule ermittelte beim Lösen von Knobel-

Mehr

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Elternbrief Dezember 2017 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Diesen Elternbrief finden Sie auch unter: http://www.max-dauthendey-schule.de/download/ Theaterbesuch Am Dienstag, 11.12.2017, besuchen alle

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Elternbrief Februar 2019 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Diesen Elternbrief finden Sie auch unter:

Elternbrief Februar 2019 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Diesen Elternbrief finden Sie auch unter: Elternbrief Februar 2019 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Diesen Elternbrief finden Sie auch unter: http://www.max-dauthendey-schule.de/download/ Terminverschiebung Elternsprechtag: 13.03.2019 Wegen

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Elternbrief Dezember 2018 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Diesen Elternbrief finden Sie auch unter: http://www.max-dauthendey-schule.de/download/ Theaterbesuch Am Mittwoch, 05.12.2018, besuchen alle

Mehr

Liebe Eltern,

Liebe Eltern, Liebe Eltern, 04.09.18 das Schuljahr ist schon in vollem Gange, trotzdem wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern auch jetzt noch einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich möchte Ihnen mit diesem Elternbrief

Mehr

wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten einen guten Start in das neue Schuljahr. Wir möchten Ihnen einige wichtige Informationen geben:

wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten einen guten Start in das neue Schuljahr. Wir möchten Ihnen einige wichtige Informationen geben: ADALBERT-STIFTER-GRUNDSCHULE Oberfürberger Straße 46 90768 Fürth Tel: 0911 97 27 96-0 Fax: 0911 97 27 96-17 info@gs-adalbert-stifter-fuerth.de www.adalbert-stifter-schule.net Adalbert-Stifter-Schule Oberfürberger

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Elternbrief. Juli Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg. Diesen Elternbrief finden Sie auch unter:

Elternbrief. Juli Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg. Diesen Elternbrief finden Sie auch unter: Elternbrief Juli 2018 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Diesen Elternbrief finden Sie auch unter: http://www.max-dauthendey-schule.de/download/ Liebe Eltern, das Schuljahr 2017/18 geht dem Ende entgegen.

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

1.Elternpost Schuljahr 2018/19

1.Elternpost Schuljahr 2018/19 Personaländerungen, OGTS, Future Kids, telefonische Erreichbarkeit, Elternabende, Elternbeiratswahl, islamische religiöse Unterweisung, Ethikunterricht, Unterricht Werken/Textiles Gestalten, Sport-AGs,

Mehr

1.Elternpost Schuljahr 2017/18

1.Elternpost Schuljahr 2017/18 Personaländerungen,OGTS,Future Kids, telefonische Erreichbarkeit, Elternabende, Elternbeiratswahl, islamische religiöse Unterweisung, Ethikunterricht, Unterricht Werken/Textiles Gestalten, Stadttheaterbesuch,

Mehr

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, ein neues Schuljahr hat begonnen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten sich in den langen Sommerferien gut erholen und starten entspannt in die neue Runde.

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

Sprechstunde: Donnerstag 10:30-11:15Uhr Pieger Christiane Lin Klasse 2a Sprechstunde: Dienstag 11:30-12:15Uhr. Werken und Gestalten

Sprechstunde: Donnerstag 10:30-11:15Uhr Pieger Christiane Lin Klasse 2a Sprechstunde: Dienstag 11:30-12:15Uhr. Werken und Gestalten Grundschule Buckenhofen-Burk Elternbrief im Oktober 2017 1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 220 Kinder in 10 Klassen: Brunner Monika Lin Klasse 1a Sprechstunde:

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Eltern-Infos 2018/2019

Eltern-Infos 2018/2019 Krankmeldung Eltern-Infos 2018/2019 Sollte Ihr Kind einmal krank sein, entschuldigen Sie es bitte am ersten Fehltag vom Unterricht. Diese Krankmeldung ist für uns unerlässlich, da wir den Verbleib unentschuldigter

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St.

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den 07.09.2017 der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Peter Andernach Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die ersten Unterrichtswochen

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Lindenberg, im Oktober 2015 Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2015/16 und bitte Sie, wie

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Schulstr Büchel Tel.: /

Schulstr Büchel Tel.: / Grundschule Büchel Schulstr. 2 56826 Büchel Tel.: 02678 / 228 gs-buechel@freenet.de www.grundschule-büchel.de 14.08.2018 Liebe Eltern, ich hoffe, Sie alle hatten bis jetzt einen tollen Sommer und sind

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt Diesterwegschule Am Mühlgarten 5-7 60431 Frankfurt www.diesterwegschule-frankfurt.de Tel.: (0 69) 52 45 26 Fax: (0 69) 51 00 50 Email: poststelle.diesterwegschule@stadt-frankfurt.de Elterninfo Schuljahr

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich)

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Es begrüßen dich und Sie Rektor: Konrektoren: Heiko Last Andreas Lang, Bianca Flauger (Grundschulleitung),

Mehr

1. Elternbrief November 2016

1. Elternbrief November 2016 1. Elternbrief November 2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Nachdem das Schuljahr 2016/17 schon einige Wochen alt ist, möchte ich Ihnen kurz mitteilen, welche Veränderungen gegenüber dem

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular.

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular. Niederndorf, am 19. April 2017 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler der Volksschule Niederndorf Betreff: Mittagsaufsicht in der Volksschule Niederndorf Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr:

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr: Schulweg 1 64753 Brombachtal Grundschule Brombachtal Schulweg 1 64753 Brombachtal An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brombachtal Tel.: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail:

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, 13.09.17 ich begrüße Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr und wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr. Durch

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) 01.09.2017 Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) September 2017 01.09. Fr Kl. 1 Einschulung (9.00 ca. 11.30 Uhr) 06.-07.09. Mi/Do Fotografin (Erstklässler können am 6.9. ihre Schultüte mitbringen)

Mehr

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2018/19

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2018/19 -2-2 Lindenberg, im Oktober 2018 Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2018/19 Sehr geehrte Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2018/19 und bitte Sie,

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand März 2012 HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

r Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Elternbrief Nr /2019

r Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Elternbrief Nr /2019 r Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Schule Aus der Hallo, liebe Eltern, Elternbrief Nr. 1 2018/2019 Vechta, den 16.08.2018 mit meinem ersten Elternbrief stelle

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen Tel.: 07303/2673 FAX: 07303/43060 grundschule-illertissen@t-online.de www.bugs-illertissen.de 14. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Nutze deine Stärken zum Wohle der Gemeinschaft und versuche mit Hilfe der anderen deine Schwächen

Mehr

wie jedes Schuljahr etwa zu dieser Zeit, wollen wir Ihnen nun ein paar Informationen zukommen lassen.

wie jedes Schuljahr etwa zu dieser Zeit, wollen wir Ihnen nun ein paar Informationen zukommen lassen. Oerlenbach, 21.10.2016 Schulstraße 10 97714 Oerlenbach GRUND- UND MITTELSCHULE OERLENBACH Elternbrief Tel.: 09725 710129 Fax: 09725 710134 Mail: vsoerlenbach@gmx.de Internet: www.vsoerlenbach.de Liebe

Mehr

Volksschule Emmerting-Mehring (Grundschule)

Volksschule Emmerting-Mehring (Grundschule) Volksschule Emmerting-Mehring, Untere Dorfstr. 3, 84547 Emmerting Emmerting, 8. Oktober 2017 Sehr geehrte Eltern! Zum Schulbeginn des Jahres 2017/18 dürfen wir Sie sehr herzlich begrüßen und hoffen, Sie

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Termine im Schuljahr 2018/19 (1. Halbjahr)

Termine im Schuljahr 2018/19 (1. Halbjahr) 25.09.2018 Termine im Schuljahr 2018/19 (1. Halbjahr) September 2018 29.08. Mi 2.-4. Sj. Unterricht von 8.10 11.45, OGS und ÜMI 30.08. Do 2.-4. Sj. Unterricht von 8.10 11.45, OGS und ÜMI 31.08. Fr 2.-4.

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen,

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen, Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen Schuljahr 2017/18 Elternbrief zum Schuljahresende Klassenbildung 2018/19 Personalia Letzte Wochen Ganztagsbetreuung 50-jahr-Feier Meitingen,

Mehr

Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, Mittelschule Oerlenbach Schulstraße Oerlenbach

Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, Mittelschule Oerlenbach Schulstraße Oerlenbach Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, 19.10.2015 Mittelschule Oerlenbach Schulstraße 10 09725-710129 97714 Oerlenbach 09725-710134 vsoerlenbach@gmx.de Elternbrief Liebe Eltern, wie jedes Schuljahr etwa zu

Mehr

Wichtige Hinweise: Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019. (Stand: ) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

Wichtige Hinweise: Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019. (Stand: ) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019 (Stand: 26.11.2018) Wichtige Hinweise: Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! ACHTUNG!!! Für viele dieser aufgelisteten Termine erhalten Sie keine gesonderte

Mehr

Elternbrief. Frühling Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg

Elternbrief. Frühling Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Elternbrief Frühling 2015 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Liebe Eltern, in gewohnter Weise möchten wir Sie über das aktuelle Geschehen an unserer Schule auf dem Laufenden halten und Sie auf geplante

Mehr

Ausgabe 107, September 2016

Ausgabe 107, September 2016 FRANZISKUS-Schule Förderzentrum Gersthofen, Theresienstr. 7, 86368 Gersthofen Ausgabe 107, September 2016 Sehr geehrte Schülereltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 begrüße

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017 Liebe Eltern, nach

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Grundschule Kallstadt

Grundschule Kallstadt Weinstraße 79 67169 Kallstadt Tel. : 06322 / 1881 Fax : 06322 / 98 96 99 Mail: gskallstadt@t-online.de Kallstadt, 30.08.2016 Sehr geehrte, liebe ltern und rziehungsberechtigte, ich begrüße Sie ganz herzlich

Mehr

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld Damit das gemeinsame Lernen und Spielen allen Spaß macht und wir gerne zur Schule kommen, haben wir gemeinsame Vereinbarungen getroffen: Wir gehen freundlich miteinander um, sind fair zueinander und sprechen

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

GRUNDSCHULE MECKENHEIM GRUNDSCHULE MECKENHEIM Schulstr: 1 67149 Meckenheim Tel.: 06326 8741 www.grundschule-meckenheim.de Meckenheim, den 22.08.13 Erste Mitteilung an die Eltern unserer Grundschüler im Schuljahr 2013/14 Sehr

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Georg aktuell Nr /16

Georg aktuell Nr /16 Georg aktuell Nr. 1 2015/16 49733 Haren,Georgstr.14,Tel.05932-6310 Email: georgschule-haren@freenet.de / Homepage: www.georgschule-haren.de Liebe Schüler, liebe Eltern, nun sind wir schon mittendrin im

Mehr

Kleines ABC für Schulanfänger-Eltern. der Kardinal-von-Galen-Europaschule, Grundschule Laggenbeck. Schuljahr 2016/2017

Kleines ABC für Schulanfänger-Eltern. der Kardinal-von-Galen-Europaschule, Grundschule Laggenbeck. Schuljahr 2016/2017 Kleines ABC für Schulanfänger-Eltern der Kardinal-von-Galen-Europaschule, Grundschule Laggenbeck Schuljahr 2016/2017 A wie Anfang Der Unterricht beginnt um 07:55 Uhr. Die Kinder werden ab 07:30 Uhr auf

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

ONRADIN NR: /10 KURIER

ONRADIN NR: /10 KURIER ONRADIN NR: 2 2009/10 KURIER Schulleitung und Elternbeirat der Konradin-Volksschule Kaufbeuren informieren: Sehr geehrte Eltern, vor Weihnachten möchte ich Ihnen noch einige wichtige Informationen und

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

s BHSBlättle 11 / 2015

s BHSBlättle 11 / 2015 s BHSBlättle 11 / 2015 (16. Dezember 2015) Informationen und Nachrichten für Eltern, Schüler, Lehrer und Freunde der Berger-Höhe-Schule Herausgeber: Schulleitung der Berger-Höhe-Schule Tel. 07522/707441

Mehr

1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Werken und Gestalten: Werken und Gestalten

1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Werken und Gestalten: Werken und Gestalten Grundschule Buckenhofen-Burk Elternbrief im Oktober 2018 1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Pieger Christiane Lin Klasse 1a Wagner

Mehr

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch Pestalozzischule Oberbruch Jahresplan Schuljahr 2017/2018 Änderungen vorbehalten - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch - Schuljahr 2017/2018 - Monat Aufgabe Ort beteiligte Personen Bemerkungen August/

Mehr

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße Wichtige Post! Karl-Sittler-Straße12 85586 Poing Tel.: 08121/7779-0 Fax: 08121/7779-25 schulleitung@gs-ks.de

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. IX. Allgemeines Wenn ich krank bin, müssen meine Eltern oder ein Erziehungsberechtigter dies noch

Mehr

Grundschule Rain - Mittelschule Rain

Grundschule Rain - Mittelschule Rain G r u n d s c h u l e R a i n - M i t t e l s c h u l e R a i n Grundschule Rain - Mittelschule Rain Attinger Straße 10 94369 Rain Grundschule Aholfing Wirtsfeldstraße 4 94345 Aholfing Tel. 09429 94050

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19

1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19 Bgm.Lechenbauer-Str.1 86956 Schongau Telefon 08861/4219 Fax 08861/200118 grundschule.sog@t-online.de 1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19 Schongau, 11.09.18 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Familien

Mehr

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela Liebe Eltern, das Schuljahr 2010/11 hat seinen Anfang genommen und wir möchten Sie über einige schulische Angelegenheiten informieren. Wie Sie schon unserem Briefkopf entnehmen können, gibt es die Volksschule

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr