PUCHHEIMER JUGENDKAMMERORCHESTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PUCHHEIMER JUGENDKAMMERORCHESTER"

Transkript

1 20 Jahre PUCHHEIMER JUGENDKAMMERORCHESTER Konzertreihe zum Jubiläum Januar - Juli 2013 Eine Veranstaltung des 1

2 Veranstaltungen Im Rahmen des Jubiläums 20 Jahre Puchheimer Jugendkammerorchester veranstaltet das Puchheimer Kulturzentrum PUC diese Konzertreihe: Do, :00 Well-Bappn und Dieter Hildebrandt S.11 Die neue Familien-Blosn Begrüßung: Dr. Herbert Kränzlein, Altbürgermeister Puchheim Fr, :00 bracc! S.13 Bratschisten der Münchner Philharmoniker Moderation: Gunter Pretzel Begrüßung: Dr. Thomas Goppel, MdL Sa, :00 Jazz und Klassik S.15 DuckTapeTicket (Paul Diemer, Anna Becker, Veit Steinmann) Das Demokratische Streichquartett (Fabian Bischof, Cosima May, Katharina Overbeck, Sophie May) mit Katharina Büll Moderation: Hannes Lindhuber, ehemaliges PJKO- Mitglied Begrüßung: Heinz Große Boymann, ehemaliger Leiter der Kreismusikschule Fr, :00 nonsordino S.17 Peter Bachmann, Esther Schöpf, Maria Reiter, Philipp Stubenrauch Begrüßung: Peter Michielsen, künstlerischer Leiter des PJKO Fr, :00 Münchener Kammerorchester und PJKO S.19 Gemeinschaftskonzert Moderation: Oswald Beaujean, BR Klassik Begrüßung: Johannes Overbeck, Solofagottist Staatstheater am Gärtnerplatz Sa, :00 Literatur und Musik S.20 CarcassoneStringQuartet, Semier Insayif Begrüßung: Gisela Schneid, stellvertretende Landrätin Fürstenfeldbruck Sa, :00 Schandmaul S Jahre PJKO und 15 Jahre Schandmaul Begrüßung: Norbert Seidl, Bürgermeister Puchheim Einzelheiten und Eintrittspreise zu diesen Konzerten entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten. 2

3 Vorwort Liebe Freunde des Puchheimer Jugendkammerorchesters, Im Frühjahr 2013 wird das PJKO 20 Jahre alt. Mit sieben spannenden Konzerten wollen wir im ersten Halbjahr 2013 unser 20-jähriges Jubiläum feiern. Wir wollen zeigen, welches Spektrum und welche Vielfalt sich aus dem Orchester entwickelt hat. Zahlreiche ehemalige Orchestermitglieder sind inzwischen als Profimusiker in den verschiedensten Bereichen tätig, sei es als Orchestermusiker, als Musikpädagogen oder als freischaffende Künstler. Bei jedem Konzert ist mindestens ein ehemaliges PJKO Mitglied aktiv beteiligt. Die Bandbreite der Aufführungen reicht von Kabarett, Literaturvertonung über Jazz und Klassik bis zu Folk-Rock. Die aktuellen Mitglieder des PJKO wirken bei jedem einzelnen Konzert in unterschiedlichen Formationen mit. Wir dürfen Sie ganz herzlich einladen, dieses Jubiläum mit uns zu feiern. Ein besonderes Dankeschön an das PUC, Kulturamt Puchheim, für die Unterstützung, und an alle Sponsoren. Peter Michielsen Künstlerischer Leiter Ursula Bischof Organisation 3

4 4

5 Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Konzertreihe 20 Jahre PJKO des Puchheimer Jugendkammerorchesters im Jahr 2013 Wenn ein junger Mensch seinen 20. Geburtstag feiert, dann hat er die Schwelle zum Erwachsensein endgültig hinter sich gelassen und steht fest im Leben. Auch das Puchheimer Jugendkammerorchester, das im Jahr 2013 mit einer eigenen Konzertreihe sein 20-jähriges Gründungsjubiläum feiert, ist längst erwachsen geworden. Was 1983 mit einer privaten Initiative der beiden Musiker Simone und Peter Michielsen begann, ist im Laufe der Jahre zu einem renommierten Jugendorchester mit hervorragendem Ruf herangereift. Davon zeugen die vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen, die das PJKO im Laufe seines 20-jährigen Daseins bereits erhalten hat. Der größte Wert des Ensembles liegt jedoch darin, eine Vielzahl junger Menschen an die Musik herangeführt und ihnen Freude an künstlerischmusikalischer Betätigung vermittelt zu haben. Denn Kunst und Ästhetik sind gerade für unsere sehr auf Technik und Medien bedachte Gesellschaft von zentraler Bedeutung. In der Bayerischen Verfassung gehört die ästhetische Bildung, die - wie es dort heißt - Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne, völlig zu Recht zu den obersten Bildungszielen. Gerne habe ich als Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus daher die Schirmherrschaft für die anstehende Konzertreihe des Puchheimer JugendKammerOrchesters übernommen. Besonders gelungen finde ich hierbei die Idee, bei jedem Konzert mindestens ein ehemaliges PJKO-Mitglied mitwirken zu lassen, das mittlerweile eine erfolgreiche künstlerische Laufbahn eingeschlagen hat. Die Tatsache, dass viele ehemalige Ensemblemitglieder erfolgreiche Musikerinnen und Musiker geworden sind, zeigt den Wert, den frühzeitiges Musizieren im Rahmen eines Ensembles für die weitere künstlerische Entwicklung mit sich bringt. Ich bin überzeugt, dass das Puchheimer Ensemble auch in den kommenden 20 Jahren viele hervorragende junge Musiker und ästhetisch gebildete Menschen hervorbringen wird - ganz unabhängig davon, ob sie dann auch tatsächlich eine berufliche Karriere in der Musik einschlagen. Persönlich bereichernd wird es ganz sicher für jeden der jungen Menschen sein! Für die Zukunft wünsche ich dem Puchheimer Jugendkammerorchester weiterhin viel Erfolg und alles Gute! Den Besucherinnen und Besuchern der Konzertreihe wünsche ich ästhetischen Genuss auf höchstem künstlerischem Niveau. Die Vielfalt der angebotenen Genres - von Klassik über Jazz bis hin zu Folk-Rock - lässt großen Kunstgenuss erwarten! München, im Juli 2012 Dr. Ludwig Spaenle Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus 5

6 6

7 Grußwort des Ersten Bürgermeisters der Stadt Puchheim, Norbert Seidl, zum 20-jährigen Jubiläum des PJKO Mit einem ersten Konzertprojekt in der Dorfkirche Puchheim-Ort begann 1993 die einzigartige Erfolgsgeschichte des Puchheimer Jugendkammerorchesters. Es ging aus diversen Streicherkreisen der Kreismusikschule hervor, denen Peter Michielsen und seine Frau Simone Burger-Michielsen als Mentoren und Gründer des PJKO richtige Orchesterarbeit bieten wollten. Bis heute bilden Musikschulklassen und Kinderstreichorchester die Talentschmiede für das PJKO. Von Anfang an kann der künstlerische Wert wie auch der pädagogische Aspekt dieser Orchesterarbeit nicht hoch genug eingeschätzt werden. Seit nunmehr zwei Jahrzehnten prägen zahlreiche Musikpreisträgerinnen und -träger auf Landes- und Bundesebene das Erscheinungsbild des PJKO. Von seinem hohen Spielniveau zeugen die vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen, die das PJKO europaweit zum kulturellen Aushängeschild Puchheims gemacht haben. Mit ihren hinreißenden Auftritten auf legendären Konzerttourneen begeistern die jungen Interpreten ihr Publikum. Preisrichter vergeben Bestnoten, wenn das PJKO bei bedeutenden Musikwettbewerben zu musikalischen Höhenflügen ansetzt. Die Stadt Puchheim ist stolz auf das PJKO - ein Orchester, das seine Wurzeln in Puchheim hat, inzwischen jedoch junge Menschen weit über die Stadt- und Landkreisgrenzen hinaus anzieht. Als musikalischer Botschafter Puchheims von Portugal bis Japan hat sich das PJKO in hohem Maße verdient um unsere Gemeinde und junge Stadt gemacht. Sie hat daher gut daran getan, das Musikschaffen junger Menschen immer besonders zu fördern mit Zuschüssen an die Kreismusikmusikschule und speziell an das Puchheimer Jugendkammerorchester. Gerne habe ich gemeinsam mit Ludwig Spaenle, dem bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus, die Schirmherrschaft für das 20- jährige Jubiläum des PJKO übernommen. Ich wünsche unserem außergewöhnlichen Orchester eine glänzende Zukunft mit noch vielen weiteren Wettbewerbssiegen und erfolgreichen Konzertreisen in den nächsten zwanzig Jahren. Norbert Seidl Erster Bürgermeister 7

8 Wie die Zeit vergeht Sehr gut können wir uns noch daran erinnern, dass wir - als wir 1992 nach Puchheim-Ort zogen - beim Anblick der Dorfkirche eine unbezwingbare Lust bekamen, dort Konzerte zu veranstalten. Wir betreuten damals seit ca. 5 Jahren Schüler und verschiedene Streichergruppen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Dann, nach einem höchst motivierenden Konzertbesuch bei der Camerata Juvenalis mit Julia Fischer, sahen wir eine spannende Perspektive, mit unseren eigenen Schülern in eine ähnliche Richtung zu gehen, die Kräfte zu bündeln, einzelne Schüler in einem Streichorchester zusammenzuführen und uns Ziele zu setzen: Konzerte mit anspruchsvoller Orchesterliteratur, Konzertreisen, Teilnahme an Festivals und Wettbewerben. Es folgten 18 Auslandtourneen: von Dänemark, Österreich, Ungarn, Belgien, Italien, Portugal, Polen und Tschechien, Frankreich, Finnland und Estland, Griechenland bis nach Japan - und viele Konzertreisen in Deutschland: Mittenwald, Giengen, Ottobeuren, Bad Tölz, Füssen, Karlsruhe, Hildesheim, Osnabrück, Gera, Weimar, Dresden insgesamt 14 Wertungsspiele bei Wettbewerben in Neerpelt (Belgien), in Wien, beim Bayerischen und beim Deutschen Orchesterwettbewerb mit Ergebnissen von Mit sehr gutem Erfolg, über Cum laude, Summa cum laude, With outstanding success bis zu einem 1. Platz beim Deutschen Orchesterwettbewerb und einem Sonderpreis der Stadt Wien! zahlreiche Konzerte und Benefizveranstaltungen an so unterschiedlichen Orten wie Gasteig, Wiener Musikverein, Prinzregententheater, JVA Stadelheim, open air Auftritte zusammen mit anderen Orchestern (in Japan, Estland, Ungarn, Österreich, Deutschland) oder Chören (Japan, Italien) jährliche Probentage in den Musikakademien Alteglofsheim, Marktoberdorf, Waldkraiburg und Schloß Weikersheim 2002 Tassilopreis der Süddeutschen Zeitung seit 2005 eine Patenschaft mit dem Münchener Kammerorchester 8

9 20 Jahre später Wir schauen auf eine unglaublich reiche Zeit zurück und sind sehr glücklich, vielen begeisterten jungen Streichern einen solchen musikalischen Weg ermöglichen zu können. Jugendliche Musiker haben oft eine besondere Energie und Ausstrahlung und sind außerordentlich entwicklungsfähig. Für sie ist alles neu, spannend und einmalig, und das motiviert uns sehr, weiter diesen Weg zu gehen Den Organisatoren Wolfgang Heilmann und seit 2000 Ursula Bischof - sind wir extrem dankbar, dass sie so begeistert, selbstlos und unermüdlich alles dazu beigetragen haben, was ein solches Projekt zur Realisierung braucht!! Allen Eltern, Fans, Fördermitgliedern, Politikern - herzlichen Dank für die unentbehrliche Unterstützung! Peter und Simone Michielsen 9

10 10 Marien-Apotheke Apotheker Mgr. M. Kastner Lochhauser Str. 8 D Puchheim Tel.: Unter neuer Leitung seit Februar 2012

11 Do, :00 Well-Bappn und Dieter Hildebrandt - Musikkabarett Well-Bappn und Hildebrandt Am 31. Januar treten Dieter Hildebrandt und Hans Well beim Jubiläumsprogramm des PJKO auf. Dieter Hildebrandt wird dabei Programmteile aus seinem neuen Soloprogramm zum Besten geben. Hans Well wird mit seinen Kindern Sarah, Tabea und Jonas versuchen, musikalisch darauf zu reagieren. Well und Hildebrandt haben nach der Auflösung der BMB beschlossen, ab und zu gemeinsam auf die Bühne zu gehen. Für das PJKO macht Hans Well das besonders gern, weil seine Kinder Teil des Orchesters waren bzw. sind. Die neue Familien-Blosn Mit der Auflösung der Biermösl Blosn sahen viele eine Welt zusammenbrechen: das Ende kritischen Kabaretts in virtuosem musikalischen Gewand. Doch zum Glück musste man gar nicht lange warten, bis (Ex-) Biermösl Hans Well eine neue Blosn um sich versammelt hat. Wieder sind Familienbande mit im Spiel: Denn mit den Wellbappn steht nun die nächste Generation mit auf der Bühne - und die ist "rotzfrech und unbekümmert, urbayerisch und widerborstig" (SZ). Hans Wells Kinder Sarah, Tabea und Jonas beherrschen Geige, Bratsche, Kontrabass, Trompete, Akkordeon, Saxofon, Flöte, Dudelsack, Mandoline, Drehleier, Gitarre, Alphorn - mindestens. "Die musische Erziehung war vielfältig und qualifiziert, so dass die drei ihren Vater von der Virtuosität her längst hinter sich gelassen haben", verspricht der Pressetext. Hans Well rächt sich, indem er lauter singt und seinen Kindern schwer einlernbare Texte schreibt. Eine heile Welly-Family darf also nicht erwartet werden! Mehr Aktualität hatte sich Hans Well für sein neues Projekt vorgenommen, "und das ist ihm perfekt gelungen" (Allg. Zeitung). "Spitzzüngig huldigen die Wellbappn dem Volksspott, der der Biermösl Blosn schon zu Ruhm und Ehre verholfen hat. Und sie blasen frischen Wind ins alte Segel. Ob Sparmaßnahme oder Schulsystem, politische oder soziale Bereiche - nichts ist dem Quartett heilig." (Augsburger Allgemeine) "Fazit: Ums bayerische Musikkabarett auf hohem Niveau muss man sich keine Sorgen machen. Da haben sich die Richtigen zusammengefunden." (SZ) Begrüßung: Dr. Herbert Kränzlein, Altbürgermeister Puchheim Eintrittspreise Normalpreis: 25,00 Ermäßigt: 20,60 Schüler und Studenten: 9,60 11

12 12

13 Fr, :00 bracc! bracc! - Chamber Rock aus München die unerhörte Saitengruppe - 6 Bratschen und Klavier Nichts ist vor bracc! und ihrer ungebremsten Leidenschaft sicher, ob ein vollkommen musikalisch neugewandetes Präludium des Altmeisters J.S. Bach, Gounods Jahrhundert-Herzens-Ode Ave Maria, ein wohl so noch nie gehörter Hummelflug oder auch Rock- und Pop-Hymnen a la Deep Purple s Smoke On The Water und Mick Jagger s Satisfaction. bracc! fesselt mal saitenzart, mal rockhart die völlig überraschten Zuhörer beim musikalischen Balanceakt zwischen Konzertsaal und Rockschuppen. Eine hemmungslose Jagd nach den schönsten klassischen und poppigsten Crossover-Verknüpfungen endet nicht selten in einem wohltuend berührenden Adagio. Alles konzertant und solistisch virtuos auf spieltechnisch höchstem Niveau. Philharmonischer Chamber Rock pur. Besetzung Mitglieder der Münchner Philharmoniker mit Julia Barthel (ehemaliges PJKO-Mitglied) Moderation: Gunter Pretzel Begrüßung: Dr. Thomas Goppel, MdL Eintrittspreise Normalpreis: 19,50 Ermäßigt: 15,10 Schüler und Studenten: 9,60 13

14 14

15 Sa, :00 Jazz und Klassik DuckTapeTicket Jazz - Groove - Impro DuckTapeTicket erforschen die Welt der groovenden Streichinstrumente in ihrer kompaktesten Form: dem Streichtrio. Mit einem Cello und zwei Bratschen (eine davon zuweilen auch an der Geige) entfalten die drei Musiker eine breite Palette an rhythmischer Vielfalt, Sound und Improvisation. DuckTapeTicket wurde 2009 von Musikstudenten aus Köln und Arnhem (NL) gegründet und besteht zu Zweidrittel aus ehemaligen PJKO-Mitgliedern. Das Repertoire des Trios besteht aus Standards und eigenen Kompositionen aus allen Richtungen der groovenden Musik; konstant ist dabei weder der Stil noch die Machart der Stücke, sondern allein die Neugier und Spielfreude. Und die Ente. Besetzung: Paul Diemer vla/vl, Anna-Sophie Becker vla, Veit Steinmann vc Das demokratische Streichquartett Das demokratische Streichquartett gründete sich 2002, um am Wettbewerb "Jugend Musiziert" teilzunehmen. Dort wurde es auf Bundesebene mit einem dritten Preis ausgezeichnet. Es folgten zahlreiche Konzerte in und um München, auch mit dem Puchheimer Jugendkammer-orchester, aus dem heraus sich das Quartett ursprünglich bildete. Besetzung: Nachdem es alle Mitglieder des Quartetts für ihr Musikstudium in verschiedene Städte verschlug, findet es sich nun wieder zusammen, um in der Jubiläums- Konzertreihe des PJKO aufzutreten. Im zweiten Teil wird es bereichert durch Katharina Büll (Vl), ebenfalls eine alte Kammermusik-partnerin der Musiker. Fabian Bischof vl, Cosima May vl, Katharina Overbeck vla, Sophie May vc, sowie Katharina Büll vl Moderation: Hannes Lindhuber, ehemaliges PJKO-Mitglied Eintrittspreise Normalpreis: 15,10 Ermäßigt: 11,80 Schüler und Studenten: 6,30 15

16 DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co.OHG Lochhauser Str. 8 D Puchheim NEU in Puchheim Ticketverkauf für Veranstaltungen 16

17 Fr, :00 nonsordino nonsordino Rencontre à Paris von Russland und Amerika nonsordino nennt sich eine Musikgruppe in München, die in der untypischen Besetzung von Geige, Cello, Akkordeon und Kontrabass klassische Musik aller Epochen in eigenen Bearbeitungen zu Gehör bringt. Es sind die Geigerin Esther Schöpf (Kammermusikerin, Pädagogin), der Cellist Peter Bachmann (Münchener Kammerorchester), die Akkordeonistin Maria Reiter (Wiener Theatermusiker) und der Kontrabassist Philipp Stubenrauch (Solobassist des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks), die sich in den Regionen München und Zürich ein Fanpublikum angespielt haben. Charakteristisch für die Konzertprogramme der Gruppe ist es, Debussys Golliwogg und das Vorspiel zu Wagners Tristan im Wirtshaus, Schubertlieder und Gershwin-Jazz im Schlosssaal, Piazzolla und Bachmanns Eigenkompositionen zu kombinieren, launig moderiert vom Ensemblegründer am Cello. Im Sommer 2012 ist mit dem Album dolceamaro die dritte CD des seit 2003 bestehenden Ensembles erschienen. Des Cellisten Heimstätte, das Münchener Kammerorchester, pflegt seit sieben Jahren eine Orchesterpatenschaft mit dem PJKO. Kinder einiger MKO ler sind zu PJKO lern geworden und die beiden Orchesterpaten mit dem Namen Peter und den kehligen Muttersprachen Holländisch und Schweizerisch zu guten Freunden. Besetzung Esther Schöpf vl, Maria Reiter akk, Peter Bachmann vc, Philipp Stubenrauch kb Begrüßung: Peter Michielsen, künstlerischer Leiter PJKO Eintrittspreise Normalpreis: 17,30 Ermäßigt: 14,00 Schüler und Studenten: 9,60 17

18 18

19 Fr, :00 MKO und PJKO 2005 wurde eine Patenschaft gegründet zwischen dem Münchener Kammerorchester, damals unter der Leitung von Christoph Poppen, und dem Puchheimer Jugendkammerorchester, Leitung Peter Michielsen. Seit dieser Zeit gibt es zahlreiche Verbindungen und gemeinsame Aktionen. Zum Jubiläum musizieren die beiden Orchester gemeinsam. Künstlerische Leitung Peter Michielsen Programm Werke von Mozart, Mendelssohn, Dvorak Solist: Daniel Giglberger, Konzertmeister des MKO Moderation: Oswald Beaujean, BR Klassik Begrüßung: Johannes Overbeck, Solofagottist am Gärtnerplatztheater MKO und PJKO bei Der Gasteig brummt (2009) Eintrittspreise Normalpreis: 25,00 Ermäßigt: 20,60 Schüler und Studenten: 9,60 19

20 Sa, :00 Literatur und Musik Der Tod und das Mädchen Eine literarisch-musikalische Durchdringung Im musikalischen Zentrum des Abends steht Franz Schuberts Streichquartett in d-moll, D810 Der Tod und das Mädchen. Der namhafte österreichische Autor und Dichter Semier Insayif erzählt die dramatische Geschichte einer jungen Frau in Fragmenten. Diese poetische Sprachkomposition umspielt und durchdringt auf vielfältige Weise inhaltlich wie formal das Schubertsche Streichquartett. Die vier jungen Musikerinnen des CarcassonneStringQuartet (Bratschistin ist Christiane Hörlein, deren musikalische Wurzeln als ehemaliges, langjähriges Mitglied des PJKO in Puchheim gewachsen sind) interpretieren das berühmte Werk mit individueller Verve und überraschen darüber hinaus mit eigenen Bearbeitungen der Schubertschen Musik und kurzen improvisatorischen Momenten. Im Laufe der Performance variieren, begleiten, kontrastieren, überlagern und durchdringen sich die literarischen und musikalischen Stimmen zu einem neuen und einzigartigen Gesamtkunstwerk. Der Tod und das Mädchen, ein altes Sujet, erscheint im Zwei-Klang von Text und Musik frisch, spannend, überzeugend - neu. Die Durchdringung von Sprache und Streicher-Klang, die als intensives, exakt moduliertes und doch durch beiderseitige improvisatorische Freiheit belebtes Spiel daherkommt, wirkt und berührt: im Zuhören, im Ergründen und, lange, im Nachhall. - Manfred Müller (Österreichische Gesellschaft für Literatur) Besetzung: CarcassonneStringQuartet Chien-Ching Kuo, Violine Orsolya Pálfi, Violine Christiane Hörlein, Viola Marlies Huber, Violoncello Semier Insayif, Text und Stimme Begrüßung: Gisela Schneid, stellvertretende Landrätin Fürstenfeldbruck Eintrittspreise Normalpreis: 15,10 Ermäßigt: 11,80 Schüler und Studenten: 6,30 20

21 Sa, :00 Schandmaul Schandmaul Kunststück 20 Jahre PJKO featuring 15 Jahre Schandmaul In den letzten 15 Jahren hat sich eine Band aus München in die Riege der erfolgreichsten, deutschen Rockacts gespielt. Dies dokumentieren einstellige Top Ten - Platzierungen, ausverkaufte Tourneen, über eine halbe Million verkaufte Bild- und Tonträger und ein einzigartiger Jubiläumsevent vor vielen Tausend Zuschauern im Münchner Zenith Als Krönung folgte die Nominierung für den Echo, bei der das Sextett sich in ihrer Kategorie letztendlich nur den Ärzten geschlagen geben musste. Die Schandmaulgeigerin Anna Katharina Kränzlein hatte lange Jahre Unterricht bei Simone und Peter Michielsen und spielte vom allerersten Konzert des PJKO s über 10 Jahre u.a. auch als Konzertmeisterin mit. Anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums, das die Band am 30./31. August in Köln feiert, findet dieses Schandmaulkonzert im PUC mit ehemaligen Musikern des PJKO statt. Ganz im Sinne des "Kunststücks" aus dem Jahr 2005 im Circus Krone in München, Schandmaul feat. Puchheimer Jugendkammerorchester. Discographie: Wahre Helden (1999), Von Spitzbuben und anderen Halunken (2000), Narrenkönig (2002), Hexenkessel (als Live-CD & live DVD/CD-Set 2003), Wie Pech und Schwefel (2004), Bin unterwegs (Single, 2005), Kunststück (Live-CD & live DVD 2005), Kein Weg zu weit (Single 2006), Mit Leib und Seele (2006), Schandmaul Picture Vinyl (2006), 4er Studio-Box (2006), 2er Live DVD/CD Box (2007), Anderswelt (Lim. Edition & CD 2008), Sinnbilder (DVD 2008), Sinnfonie (Doppel CD, Doppel DVD, Limited Edition, Fanedition 2009), 7 auf einen Streich - die Sammlerbox (7 CDs, 3 DVDs u.v.m. 2010), Traumtänzer (CD, Vinyl, Extended Version 2011) SCHANDMAUL sind: Thomas Lindner: Stimme, Akustik-Gitarre, Akkordeon Birgit Muggenthaler-Schmack: Dudelsack, Flöten, Schalmeien, Gesang Anna Katharina Kränzlein: Violine, Viola, Drehleier, Gesang Martin Ducky Duckstein: E-Gitarre, Akustik-Gitarre, Klass. Gitarre, Gesang Matthias Hiasl Richter: E-Bass, Fretless-Bass, Akustik-Bass Stefan Brunner: Schlagzeug, Percussion Begrüßung: Norbert Seidl, Bürgermeister Puchheim Eintrittspreis Normalpreis: 29,00 Einlass ist am um 19:00 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. Karten Die Tickets gibt es ausschließlich im Schandmaul Ticketshop unter 21

22 22

23 Veranstaltungsort Alle Konzerte dieser Reihe finden statt im Puchheimer Kulturcentrum PUC, Oskar-Maria-Graf-Straße 2, Puchheim Nähere Informationen unter puc.puchheim.de Karten Vorverkauf Vorbestellungen von Karten für die Konzerte dieser Reihe (außer Schandmaul) sind über den Online-Vorverkauf auf möglich. Außerdem sind Karten erhältlich in Puchheim im PUC, Oskar-Maria-Graf-Str. 2, sowie in der Buchhandlung Bräunling, Lochhauserstr. 18, Puchheim. Abendkasse Die Abendkasse des PUC findet sich im Foyer. Die Kasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Reservierte Karten sollten bis eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden, da die Karten sonst wieder frei gegeben werden. Infos/Impressum Herausgeber / Anzeigenverwaltung Puchheimer Jugendkammerorchester e.v. v.i.s.d.p.: Ursula Bischof, Freilandstraße 54, Gröbenzell Tel / verein@pjko.de - Internet: Auflagenhöhe Exemplare Erscheinungsort Stadt Puchheim, Gemeinden Eichenau, Gröbenzell und umliegende Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck, München Erscheinungsweise einmalig Verteilung Fremdenverkehrsbüros, Kartenvorverkaufsstellen, Hotels, Gaststätten, Buchhandlungen, Bibliotheken, Behörden, Banken, Haushalte etc. Gestaltung Stephan Sandhäger, Germering Druck Stangl Druck, Fürstenfeldbruck Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers 23

24 PJKO braucht Freunde! Werden Sie Fördermitglied! Jetzt! PJKO e.v. ist ein gemeinnütziger Verein Der Jahresbeitrag beträgt 30,-- Spenden sind steuerlich absetzbar Durch eine Mitgliedschaft im PJKO e.v. unterstützen Sie folgende Ziele: gemeinsames Musizieren auf hohem Niveau Förderung musikalischer Begabungen Soziale Integration und sinnvolle Freizeitbeschäftigung Konzertreisen im In- und Ausland, Teilnahme an Wettbewerben Freude am gemeinsamen Musizieren - Puchheimer Jugendkammerorchester e.v. 24 Leitung: Peter Michielsen - V.i.S.d.P.: Ursula Bischof, Tel / 54958

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Die Wiener Theatermusiker

Die Wiener Theatermusiker Veranstalter/Presseinformation Die Wiener Theatermusiker Gabirela Mossyrsch E-Mail mossyrsch@a1net Fotos: Copyright: Rainer Werner, reinhard.werner@burgtheater.at DIE WIENER THEATERMUSIKER Die Wiener Theatermusiker

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Ensemblespiel macht Spaß Kulturcentrum PUC Oskar-Maria-Graf-Straße Puchheim

Ensemblespiel macht Spaß Kulturcentrum PUC Oskar-Maria-Graf-Straße Puchheim Ensemblespiel macht Spaß Kulturcentrum PUC Oskar-Maria-Graf-Straße 2 82178 Puchheim Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.v. Musikschule Puchheim Stadt Puchheim Zeitplan 15:30 Uhr Einlass 15:45 Uhr Streichhölzer

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Lehrkräfte MMag. Fabian Jäger Theres Mayer Informationen für Eltern Nachfolgende Informationen sollen Ihnen einen generellen Überblick über die

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.05.2011, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des bayerisch-französischen Festkonzerts

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2006 - Pressespiegel Sendetermine 7. April.2006 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:35 Uhr 9. April.2006 Freies Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Birgit Kain, 13:00 Uhr

Mehr

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.01.2013,20:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Neujahrskonzerts der Kulturstiftung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback als Vertreter des Ministerpräsidenten anlässlich des 11. Internationalen Chorwettbewerbs

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Welch heiteren Tag verkündet der Himmel! Feiern wir ihn mit unseren Liedern.

Welch heiteren Tag verkündet der Himmel! Feiern wir ihn mit unseren Liedern. Sperrfrist: 21.Juni 2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 13. UniCredit Festspiel-Nacht

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 PRESSESPIEGEL PRESS REVIEWS THEATER MUMMPITZ im Kachelbau Michael-Ende-Str. 17 90439 Nürnberg Tel (+49) 911-6000 50 Fax (+49) 911-6000 555

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v.

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v. Schirmherr: Bürgermeister Klaus Stapf BENEFIZKONZERT Sonntag, 22. April 2012, 18.00 Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Programm I RE F T SBO n IT TR

Mehr

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier Musikkabarett Er gilt als Bluesdenker am Piano, feinsinnige Ausnahmeerscheinung und Philosoph unter den Kabarettisten, wird geschätzt für sprachliche Eleganz und musikalische Klasse. Seit 1999 steht er

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

MUSIK ALS KOMPASS DER SEELE.

MUSIK ALS KOMPASS DER SEELE. MUSIK ALS KOMPASS DER SEELE. MUSIK ALS KOMPASS DER SEELE. FRISCH, HANDGEMACHT UND VOLLER ENERGIE. Jeder Mensch braucht einen Kompass, etwas, das im Leben die Richtung vorgibt, ihn antreibt und bewegt.

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE EIN STAR AN DER GEIGE Der Berliner Iskandar Widjaja hat schon mit vielen berühmten Komponisten gespielt. In Indonesien, der Heimat seiner Eltern, ist er längst ein Star. Aber auch in Deutschland ist der

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND Die österreichischen Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND und das Brucknerhaus Linz präsentieren in diesem Herbst zwei musikalische Höhepunkte des österreichischen Konzertgeschehens: Am 30. Oktober

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

INFORMATION. AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf

INFORMATION.   AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf INFORMATION Kurzinformation 3 Kontakt 4 Biografie 5 Mitglieder 6 Langtext 7 Diskografie 8 Fotos 9 INHALT 2 ist A-Cappella-Musik aus Kärnten. Seit 2008 musizieren Max Marginter, Joachim Zmölnig, und Mario

Mehr

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY  Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf: auf der BURG MAIENFELS Wüstenrot 2019 Die Veranstaltungsreihe Kultur auf der Burg Maienfels hat sich in den zurückliegenden Jahren durch erlesene Künstler und Konzerte in der Kulturregion Heilbronn und

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis INTERVIEW Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis Mit dem Dirigenten sprach DW-Redakteur Gero Schließ Frage: Zwischen dem DSO, Ihnen persönlich und der DW hat sich seit einigen Jahren eine

Mehr

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert) Horst Hansen Trio Kurzinfo: Das Horst Hansen Trio ist ein Quintett bestehend aus Saxophon, Gitarre, E-Piano, Bass und Schlagzeug. Die fünf jungen Musiker aus Krefeld spielen, wie sie selbst sagen, Party

Mehr

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung Einem in der Sitzung vom 8. Mai 2013 beschlossenen Vorschlag des NÖ Musikschulbeirates folgend unterstützt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch Das Projekt Das Duo spielt Tango Argentino von Astor Piazzolla in tanzbaren Arrangements. Thilo Champignon und Maik Hester bieten außergewöhnlich musikalische, einfühlsame Interpretationen, gepaart mit

Mehr

hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018

hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018 Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018 Oktober 2016 ma 2016 Radio I Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Formationen ihrer Art

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019 Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019 Oktober 2017 ma 2016 Radio I Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Formationen ihrer Art

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs Düsseldorf, Februar 2015. Anna im Bass, Anna in den Drums sowie Carolina, Julia, Malou, Maria, Neele und

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal PROJEKTBESCHREIBUNG Die Wiener Philharmoniker konnten die Solistin Janine Jansen und den Dirigenten Sakari Oramo dafür gewinnen, für über eintausendzweihundert Schülerinnen und Schüler aus Wien, Niederösterreich

Mehr

Streicher anders: alternative strings

Streicher anders: alternative strings Pressemitteilung Streicher anders: alternative strings Der Münchner Jazzgeiger Mic Oechsner gründet in Wien ein Lehrinstitut für Streicher in der Popularmusik. Angeboten werden laufende Kurse, Wochenend-

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

Ein Teil österreichischer Musik-Geschichte außerhalb der Lehrbücher

Ein Teil österreichischer Musik-Geschichte außerhalb der Lehrbücher Sepp s musikalisches Wirken bis 1979 Bereits im zarten Alter von 8 Jahren erhielt Sepp Akkordeon- und Violinunterricht an der Musikschule Kapfenberg. Als frischgebackener Teenager gründete er mit Gleichgesinnten

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

STUDIO DAN. STUDIO DAN spielt... Music that makes you think better... das KINDERKONZERT

STUDIO DAN. STUDIO DAN spielt... Music that makes you think better... das KINDERKONZERT STUDIO DAN spielt... das KINDERKONZERT SCHULVORSTELLUNG GRAZ Freitag, 18.10.2013, 11.00 Uhr TaO! - Theater am Ortweinplatz, Graz Ortweinplatz 1, A-8010 Graz Eintrittspreis: Euro 6,- für SchülerInnen, Begleitpersonen

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren Checkheft Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren Am Departement Musik der Zürcher Hochschule der Künste studieren zahlreiche begabte Musikerinnen und Musiker aus der Schweiz,

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Berlin 2005 Klaus Gutjahr Plakat für SoloKonzerte Klaus Gutjahr Den ersten Bandoneonunterricht bekam er mit 8 Jahren von seinem Vater. Schon mit 12

Mehr

Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett

Ingo Höricht überall und nirgends für Streichquartett Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett ADU-Verlag Aurich ADU-150 ISMN M-50021-150-1 "überall und nirgends" Allegro molto für Streichquartett Ingo Höricht, 1980 / 1994 7 de de de de 1 arco

Mehr

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten Sperrfrist: 23. November 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Klassik nuevo. Prickelnd, erfrischend, animierend, provozierend, aussergewöhnlich, crazy, sexy, verrückt.

Klassik nuevo. Prickelnd, erfrischend, animierend, provozierend, aussergewöhnlich, crazy, sexy, verrückt. Klassik nuevo Prickelnd, erfrischend, animierend, provozierend, aussergewöhnlich, crazy, sexy, verrückt. > VISION KLASSIK NUEVO WILL JUNG UND ALT VON VORURTEILEN GEGENÜBER DER KLAS- SISCHEN MUSIK BEFREIEN,

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Angebote Ausgabe 6/2015

Angebote Ausgabe 6/2015 Angebote Ausgabe 6/2015 Ausgabe 6/2015 Ihre persönlichen Angebote Bus & Ticket Angebote Formel 1 am Red Bull Ring ***Top Angebot*** Seite 4 David Garrett Seite 5 Herbert Grönemeyer Seite 6 Tickets Formel

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 Konzert für Europa - eine neue musikalische Visitenkarte Österreichs für die Welt Über 90.000 Besucher kamen

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast.

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 1 S eite Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 27 Schülerinnen und Schüler aus Idar Oberstein und der Verbandsgemeinde

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

MostiBären Pressetext Chronik Impressionen Sponsoren. Die aktuelle CD der Mostibären

MostiBären Pressetext Chronik Impressionen Sponsoren. Die aktuelle CD der Mostibären MostiBären Pressetext Chronik Impressionen Sponsoren Die aktuelle CD der Mostibären der Pressetext Jetzt kommen die Mosti-Bären! Wenn Hannes, Christian und Tobias ihre Instrumente zur Hand nehmen und loslegen,

Mehr

Carmen. musik-openbooks.de. Georges Bizet. für Flöten Klarinetten Saxofone Akkordeons Trompete Violinen Violoncello und Klavier

Carmen. musik-openbooks.de. Georges Bizet. für Flöten Klarinetten Saxofone Akkordeons Trompete Violinen Violoncello und Klavier musik-openbooks.de Georges Bizet Carmen zu einer Suite arrangiert von Ulrich Kaiser für Flöten Klarinetten Saxofone Akkordeons Trompete Violinen Violoncello und Klavier 1. Auflage: Karlsfeld 2017 Autor:

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung Das KlassikKonzert für deine Schule Projektbeschreibung Woran denken Schülerinnen und Schüler, wenn sie den Begriff klassische Musik hören? An unendlich lange Opern- und Konzertaufführungen und längst

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die Freiburg Uber uns Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die triste Freiburger Musikszene aufzumischen. Neben Instrumentalunterricht fur Anfanger bis Fortgeschrittene

Mehr

J. S. Bach: Johannes-Passion

J. S. Bach: Johannes-Passion J. S. Bach: Johannes-Passion 12. März 2016 Schlanders 13. März 2016 Lienz 14. März 2016 Innsbruck TT Kultur & Events 30. November 2015 TT Kultur & Events 30. November 2015 TT Club Inserat Dezember 2015

Mehr

gröbenzeller konzertreihe

gröbenzeller konzertreihe 28. Saison 2018/19 gröbenzeller konzertreihe meisterhaft spannend nah 29.09. 18 ELIAS STREICHQUARTETT 1 17.11. 18 KATHRIN CHRISTIANS, Querflöte ISABEL GABBE, Klavier 2 19.01.19 3 16.03.19 4 11.05.19 5

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr