Ferienkalender der Stadt Ellingen. Sommer für alle Kinder und Jugendlichen des Ellinger Schulverbandes und Feriengäste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienkalender der Stadt Ellingen. Sommer für alle Kinder und Jugendlichen des Ellinger Schulverbandes und Feriengäste"

Transkript

1 Ferienkalender der Stadt Ellingen Sommer 2016 für alle Kinder und Jugendlichen des Ellinger Schulverbandes und Feriengäste erhältlich in der Ellinger Tourist-Info, im Ellinger Rathaus, bei den teilnehmenden Vereinen und Verbänden sowie unter

2 Vorwort der Jugendbeauftragten Liebe Kinder, liebe Jugendliche, die Sommerferien rücken immer näher, und viele freuen sich schon auf den lang ersehnten Urlaub. Einige fahren ganz weit weg, andere wiederum bleiben zu Hause und vertreiben sich hier die Zeit. Damit es Euch nicht langweilig wird, haben wir diesmal 25 interessante und abwechslungsreiche Aktionen für Euch zusammengestellt. Wenn man die ganzen Wiederholaktionen hinzurechnet, dann sind es sogar 37 (!) Angebote, die Euch in den Sommerferien erwarten. Los geht es mit einer Kletter- und Geocaching-Aktion vom UFC Ellingen und mit dem Sommerfest der DJK Stopfenheim. Es folgen eine ganze Reihe von Kinder-Ferienaktionen im Kulturzentrum, wie auch Kinderführungen im Schloss Ellingen. Stockbrotbacken, (Bogen)schießen und ein Pferde-Erlebnis warten auf Euch. Drucken könnt ihr beim Willi Halbritter, und bei Werbegrafik Schulz seht ihr, wie die Bürgerzeitung entsteht. Sportlich geht es weiter mit dem UFC-Ferienfußball, dem TSG-Kegeln, und auch Schnupper-Tennis wird wieder angeboten. Die Kolpingsfamilie organisiert eine Schnitzeljagd. Noch mehr Sport gibt es beim Badminton, beim TaeKwonDo ( Kampf-Sport-Tag ) und beim Fitnesszirkel. Mountainbiken kann man ebenso ausprobieren wie Sportakrobatik und Basketball ( Streetballturnier ). Da ist bestimmt für jeden Geschmack und für jedes Alter etwas dabei. Wie immer ergeht ein besonderer Dank an alle beteiligten Ellinger Vereine für ihr tolles Engagement. Es lohnt sich also wie in jedem Jahr, den Sommer über in Ellingen zu bleiben! Einen schönen Sommer, gutes Wetter und viel Spaß bei den einzelnen Veranstaltungen und Freizeiten wünschen Euch Eure Jugend- und Sportbeauftragten: Sabine Jobst Stephan Mötsch Andreas Berndanner (Tel ) (Tel ) (Tel ) 2 sowie Matthias Schulz, der diesen Ferienkalender zusammengestellt hat.

3 Ellinger Ferienangebote im Sommer 2016 Alle Veranstaltungen auf einen Blick: Seite Datum Beginn Veranstaltung Veranstalter Alter :00 Geocachen UFC Ellingen ab 8 Jahren :00 Klettern :00 DJK-Sommerfest DJK Stopfenheim 6 99 Jahre :00 Emil in der Malerwerkstatt Kulturzentrum ab 5 Jahren :00 Durch das Ellinger Schloss Schlossverwaltung 6 12 Jahre :00 Stockbrotbacken DOK Ellingen ab 6 Jahren :00 Emil und die Geheimnisse Kulturzentrum ab 5 Jahren :00 Schnupperkurs Schießen SG Ellingen ab 12 Jahren :00 Erlebnisnachmittag Pferd PSG Ellingen 4 14 Jahre :00 Emil und die Rittersleut Kulturzentrum ab 5 Jahren :00 Drucken mit Modeln und Willi Halbritter 8 12 Jahre :00 Ferienfußball beim UFC UFC Ellingen 7 13 Jahre :00 Emil und das Tagebuch Kulturzentrum ab 5 Jahren :00 Kegeln mit Gerhard Fürbaß TSG Ellingen 8 15 Jahre :00 Tennis-Schnuppertraining TSG Ellingen 8 18 Jahre :30 Schnitzeljagd Kolping Ellingen ab 6 Jahren :00 Badminton-Schnuppertraining UFC Ellingen ab 8 Jahren :00 Kampf-Sport-Tag TSG Ellingen 8 99 Jahre :00 Fitness-Zirkel TSG Ellingen 6 14 Jahre :00 Mountainbiketour für Kinder UFC Ellingen 6 9 Jahre :00 Sportakrobatik für Jugendliche UFC Ellingen Jahre :00 So entsteht die Bürgerzeitung Werbegrafik Schulz Jahre :00 Basteln mit Papier, freies Sp. Henriette Westinger 4 14 Jahre :00 Streetballturnier UFC Ellingen Jahre :00 Sportakrobatik für Kinder UFC Ellingen 4 9 Jahre Bitte beachten: Für die Durchführung der einzelnen Ferienangebote sind die jeweiligen Vereine und Gruppen selbst verantwortlich. Wenn nichts weiter angegeben ist, ist die Teilnahme an der jeweiligen Aktion kostenlos. Falls Kosten anfallen, ist dies in der Ausschreibung gesondert angegeben (Stichwort: Unkostenbeitrag ). Wenn zur Aktion etwas mitgebracht werden muss, ist dies unter Mitzubringen extra aufgeführt. Anmeldepflicht besteht immer dann, wenn Anmeldung als Unterpunkt aufgeführt ist. Sofern nur Ansprechpartner dabei steht, darf man einfach unverbindlich vorbeischauen. Ein Plus (+) bei einer Veranstaltung bedeutet, dass es eine Nachfolgeveranstaltung gibt. Zwei Plus (++) bedeuten zwei Nachfolgeveranstaltungen. Die Termine stehen dabei. 3

4 1. Outdoor-Aktion: Klettern & Geocachen Datum: Samstag, Sonntag (ohne Übernachtung) Uhrzeit: 11:00 Uhr bzw. 10:00 Uhr Rückkehr: spät. 23:00 Uhr bzw. gegen ca. 17:00 Uhr Ort: Abfahrt an der Schule Ellingen Alter: ab 8 Jahren Veranstalter: UFC Ellingen 1992 e. V. Sparte Outdoor Kosten: 20, ,00 Euro, 5,00 + 5,00 Euro Aufpreis für Nichtmitglieder. Fahrt ab Ellingen, Ausrüstung zum Geocachen und Klettern, Betreuung durch erfahrene Jugendleiter und Versicherung. Maximale Teilnehmerzahl: 7 Teilnehmer, Minimale Teilnehmerzahl: 3 Teilnehmer Vom 30. bis 31. Juli erwartet Euch etwas ganz Besonderes: Geocachen (eine Mischung aus Schnitzeljagd und Schatzsuche mit GPS-Geräten) & Klettern. Nürnberg und die Fränkische Schweiz sind dafür ideale Gebiete. Wer s noch nicht kann: Kein Problem. Die Ausrüstung sowohl fürs Geocachen als auch fürs Klettern stellt der UFC Ellingen. Außerdem sind erfahrene Betreuer mit vor Ort, die Euch alles Wichtige zeigen. Am Samstag gehen wir Geocachen eine Art satellitenunterstützte Schnitzeljagd, die auf der ganzen Welt gespielt wird. Wer möchte, kann sich auf bereits vor dem Ausflug einen Account erstellen, um nach dem Wochenende unsere Funde zu loggen also einzutragen, welche Caches wir gefunden haben. Nach Einbruch der Dunkelheit suchen wir noch einen sogenannten Nachtcache, der besonders markiert ist und nur in der Dunkelheit gefunden werden kann. Am Sonntag klettern wir den Norissteig bei Hirschbach in der Fränkischen Schweiz ( einen bekannten Klettersteig, in dem auch ein Cache versteckt ist. Geocaching ist vom Wetter unabhängig und kann auch bei Regen gemacht werden. Im Falle von Schlechtwetter behalten wir uns allerdings vor, auf den Nachtcache am Abend zu verzichten und früher zurückzukehren. Sollte sich das Wetter am Sonntag nicht für einen Ausflug zu einem Klettersteig eignen, setzen wir das Geocaching-Programm fort. Geocaching stellt keine besonderen Anforderungen an Kondition oder Fitness der Teilnehmer. Da viele Caches allerdings in unwegsamen Gelände versteckt sind und zum Teil nur kletternd zu erreichen sind (selbstverständlich mit entsprechender Sicherung), empfehlen wir festes Schuhwerk und robuste Kleidung. Auch der Klettersteig stellt bei entsprechender Technik keine außergewöhnlichen Anforderungen an Kraft und Geschicklichkeit. Schwindelfreiheit ist jedoch eine unabdingbare Voraussetzung. Zum Klettern wird festes Schuhwerk (idealerweise Wanderstiefel) und bequeme, dem Wetter angepasste Freizeitbekleidung benötigt. Außerdem empfehlen wir (Rad)- Handschuhe, um die Hände beim Klettern am Sicherungsseil zu schonen. Bitte an beiden Tagen an Brotzeit, ausreichend Getränk und ggf. Regenkleidung denken! UFC Ellingen 1992 e. V. Sparte Outdoor Tel.: 0160 / (Franz-Martin Engeser, bei Rückfragen, erreichbar zwischen 20:00 und 21:00), outdoor@ufc-ellingen.de. Anmeldeschluss ist der

5 2. DJK-Sommerfest Datum: Sonntag, Uhrzeit: 10:00 Uhr - Beginn mit Gottesdienst am Sportgelände Ort: Sportheim und Sportplätze der DJK Stopfenheim Alter: 6 99 Jahre Veranstalter: DJK Stopfenheim e. V Nach dem gemeinsamen Gottesdienst gibt es einen Frühschoppen mit der DJK Jugendkapelle und Gelegenheit zum Mittagessen, sowie nachmittags Kaffee und selbst gebackene Kuchen. Damit das Essen nicht zu sehr ansetzt, werden auf dem gesamten Sportgelände Spiel- und Sportaktionen für alle angeboten. Besondere Attraktion ist in diesem Jahr ein lebendiger Fußballkicker, bei welchem sich die Akteure als lebendige Spielfiguren sicher viele heiß umkämpfte Matche liefern werden. Ansprechpartnerin: DJK Stopfenheim e. V. 1956, Sabine Wagner, Tel.: / Emil in der Malerwerkstatt Datum: Dienstag, , und Uhrzeit: 14:00 Uhr Unkostenbeitrag: 5,00 Euro / mit Ferienpass einmalig befreit Altersempfehlung: ab 5 Jahren Ort: Kulturzentrum Ostpreußen Die Kinder dürfen eigene Gemälde am Beispiel der Porträts eines professionellen Tiermalers zeichnen. Dabei lernen sie verschiedene Techniken und Farben kennen. Als Motive dienen die Tiere Ostpreußens oder das eigene Haustier. Kulturzentrum Ostpreußen, Tel.: / oder , volontariat@kulturzentrumostpreussen.de. Bei dieser Veranstaltung wird um Voranmeldung gebeten. Grafik: 4. Unbekannte Wege durch das Ellinger Schloss Datum: Mittwoch, und Mittwoch, Uhrzeit: 14:00 15:30 Uhr Ort: Schloss Ellingen Alter: 6 12 Jahre Veranstalter: Schlossverwaltung Ellingen 5

6 Kosten: 2,00 Euro / Kind Liebe Kinder! Freut Euch auf eine besondere Führung durch geheimnisvolle Wege im Schloss. Wir zeigen Euch Räume und den ältesten Schlosskeller, die ein normaler Besucher nicht zu sehen bekommt. Wir geben Euch Antworten auf spannende Fragen: z. B. Wo und wie hat man sich in dieser Zeit gewaschen, was hat es mit dem großen alten Schwert auf sich? Wurde man damit etwa zum Ritter geschlagen? Wem gehörte dieser große Stuhl in der Kirche? Wie viele Häuser könnte man auf den Dachboden des Schlosses stellen und finden wir auch wieder hinunter? Dieses und vieles mehr erwartet Euch. Festes Schuhwerk, und viele Fragen Schlossverwaltung Ellingen (bitte mit Namens- und Altersangabe) Tel.: / oder per unter residenz-ellingen@gmx.de 5. Stockbrotbacken am Sablonetum Datum: Mittwoch, Uhrzeit: 18:00 Uhr Ort: Römerkastell Sablonetum Ellingen Alter: ab 6 Jahren Veranstalter: Deutschordens-Kapelle Ellingen e.v. Unkostenbeitrag: 3,00 Euro (für Stockbrot und Getränke) Einmal im Jahr treffen sich die Musiker der Deutschordens-Kapelle am Römerkastell Sablonetum zum Stockbrotbacken. Wir freuen uns über alle Kinder und Jugendliche, die mitmachen und unseren Verein kennenlernen möchten. Über einem großen Lagerfeuer werden wir das Stockbrot backen. Wer lieber Würstl oder Fleisch grillen möchte, kann sich gerne etwas von daheim mitbringen. Die Stecken für das Stockbrotbacken sollten ebenfalls selbst mitgebracht werden! Neben dem Stockbrotbacken werden wir auch ein Programm mit lustigen Spielen anbieten. Wir wollen gemeinsam einen schönen Sommerabend verbringen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommt einfach vorbei. Bei Regenschirmwetter muss der Termin leider ersatzlos entfallen. Stecken für das Stockbrot, festes Schuhwerk, Unkostenbeitrag 3,00 Euro, evtl. Grillgut Ansprechpartner: Deutschordens-Kapelle Ellingen e.v., Annette Sand, Tel.: / oder 0151 / , annettesand@gmx.net 6

7 6. Emil und die Geheimnisse des Bernsteins Datum: Donnerstag, , und Uhrzeit: 14:00 Uhr Unkostenbeitrag: 5,00 Euro / mit Ferienpass einmalig befreit Altersempfehlung: ab 5 Jahren Ort: Kulturzentrum Ostpreußen Die Kinder überprüfen mit Hilfe von spannenden Experimenten die Echtheit von Bernstein. Dabei erfahren sie, wie das fossile Harz entstanden ist und welche Bedeutung es heute noch besitzt. Am Ende darf sich jedes Kind ein selbstgebasteltes Amulett mit echtem Bernstein mit nach Hause nehmen. Kulturzentrum Ostpreußen, Tel.: / oder , volontariat@kulturzentrumostpreussen.de. Bei dieser Veranstaltung wird um Voranmeldung gebeten. 7. Schnupperkurs traditionelles Bogenschießen und Schießen mit dem Lichtgewehr Datum: Freitag, Uhrzeit: 17:00 19:00 Uhr Ort: Schützenhaus Ellingen Alter: ab 12 Jahren Veranstalter: SG Eintracht Germania Ellingen e. V. Unkostenbeitrag: 5,00 Euro inkl. Tagesversicherung Wir traditionellen Bogenschützen schießen ohne Visier und Ziereinrichtung. Man spricht auch vom instinktiven Schießen. Das heißt, der Schütze schaut nur auf den Punkt auf den er zielen möchte. Wer Lust hat, das einmal selbst auszuprobieren, und die Grundlagen des traditionellen Bogenschießens erlernen möchte, darf gerne bei uns vorbeischauen. Die Schützen bieten Euch an, mit einem Lichtgewehr zu schießen. Bei einem Lichtgewehr werden keine Kugeln verwendet, sondern man zielt mit einem Lichtstrahl auf eine Scheibe. Gerne erklären Euch die Schützen diese Technik und Ihr könnt Eure Zielgenauigkeit testen. SG Eintracht Germania Ellingen e. V. Tel.: / (Andrea Krahle), andrea.krahle@web.de 7

8 8. Erlebnisnachmittag: Rund ums Pferd Datum: Samstag, Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr Ort: am Reitstall (Ortsverbindungsstraße Ellingen - Schmalwiesen) Alter: 4 14 Jahre Veranstalter: Pferde-Sportgemeinschaft Ellingen Ellingen e. V. Unkostenbeitrag: 3,00 Euro Reiten wie die Profis, im Schritt, Trab oder Galopp... welches Kind hat nicht schon einmal davon geträumt? Wer tierlieb ist, findet beim Reiten nicht nur eine interessante Sportart sondern auch einen treuen Weggefährten. Den Flair einer großen Reitanlage mit Stallungen, Reithalle und Außenanlagen kennen zu lernen... das und vieles mehr erwartet Dich beim Erlebnisnachmittag Rund ums Pferd draußen am Ellinger Reitstall. Fahrradhelm, lange Hose und knöchelhohe Schuhe Pferde-Sportgemeinschaft Ellingen e. V., Tel.: 0151 / (Heike Bösel) 9. Emil und die Rittersleut beim Deutschen Orden Datum: Dienstag, , und Uhrzeit: 14:00 Uhr Unkostenbeitrag: 5,00 Euro / mit Ferienpass einmalig befreit Altersempfehlung: ab 5 Jahren Ort: Kulturzentrum Ostpreußen Die Kinder reisen in die Welt des Mittelalters. Dort erfahren sie, wie man ein Wappen gestaltet, eine Ritterburg baut und einen Drachenkampf besteht. Am Ende erhalten sie im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Schwertleite. Kulturzentrum Ostpreußen, Tel.: / oder , volontariat@kulturzentrumostpreussen.de. Bei dieser Veranstaltung wird um Voranmeldung gebeten. 8

9 10. Drucken mit Modeln und Holzlettern Datum: Mittwoch, und Mittwoch, Uhrzeit:14:00 18:00 Uhr Ort: Villa Hügel, Ellingen Alter: 8 12 Jahre Veranstalter: Willi Halbritter Unkostenbeitrag: 12,00 Euro inkl. Material (Papier, Farbe) Maximale Teilnehmerzahl: 12 Kinder Wollt Ihr ein Plakat entwerfen und drucken? Dann kommt in die Villa Hügel. Der Grafiker Willi Halbritter lädt Euch ein mit seinen Geräten und Modeln ein Plakat zu erstellen. Gern hilft er Euch bzw. gibt Tipps, damit Ihr am Ende etwas Selbstgedrucktes mit nach Hause nehmen könnt. Drucken ist eine Technik, die fasziniert, da sie schnell und sehr einfach umzusetzen ist. Man kann den Druck wiederholen, verändern und das ganze lädt zum Experimentieren ein. Drucken ist keine schwarze Angelegenheit, sondern bringt auch Farbe aufs Papier. Ihr lernt das Hochdruckverfahren kennen, den Umgang mit Linolfarbe und bekommt Tipps bei der Farb- und Formgebung. Die Technik ist leicht umsetzbar und die Ergebnisse gelingen immer. Wer weiß, vielleicht steckt ja ein Künstler/in bzw. Grafiker/ in Euch! 12,00 Euro Unkosten, altes T-Shirt oder altes Hemd Ansprechpartner: Willi Halbritter, Bahnstrecke 3, Ellingen Tel.: / , Mobil: 0162 / , Infos unter willi.halbritter@gmx.de 11. Unabhängiger Fußballclub Ferienfußball beim UFC Datum: Mittwoch, , Mittwoch, und Mittwoch, Uhrzeit: 15:00-16:30 Uhr (je nach Teilnehmerzahl Ende bereits um 16.00) Ort: Waldplatz Ellingen Alter: 7 13 Jahre Veranstalter: UFC Ellingen 1992 e.v. Sparte Fußball Unkostenbeitrag: keiner Beim UFC-Ferienfußball ist es wie damals vor knapp 25 Jahren: Zwei Tore, ein Ball, und eine bunte Schar begeisterter Kinder und Jugendlicher im Alter von 9 bis 15 Jahren, die darauf brennen, Tore zu schießen. Bunt gemischt, groß und klein. Einfach Fußball spielen und dabei Spaß haben! 9

10 Fußballschuhe oder normale Turnschuhe, Sportsachen, Getränk Ansprechpartner: UFC Ellingen 1992 e.v. Sparte Fußball, Matthias Schulz, Tel / Emil und das verschwundene Tagebuch Datum: Donnerstag, , und Uhrzeit: 14:00 Uhr Unkostenbeitrag: 4,00 Euro / mit Ferienpass einmalig befreit Altersempfehlung: ab 5 Jahren Ort: Kulturzentrum Ostpreußen Im Ellinger Schloss ist das Tagebuch eines alten Ritters aufgetaucht, das Hinweise auf einen versteckten Schatz liefert, den die Kinder in den Räumen des Museums finden müssen. Am Ende wartet eine tolle Überraschung auf jeden Teilnehmer. Kulturzentrum Ostpreußen, Tel.: / oder , volontariat@kulturzentrumostpreussen.de. Bei dieser Veranstaltung wird um Voranmeldung gebeten. 13. Kegeln mit Gerhard Fürbaß Datum: Montag, Uhrzeit: 14:00 17:00 Uhr Ort: TSG-Sportheim im Hörlbacher Weg in Ellingen Alter: 8 15 Jahre Veranstalter: TSG 1893 Ellingen e.v. Sparte Kegeln Maximale Personenzahl: 25 Unkostenbeitrag: keiner/frei Die Kegelabteilung der TSG 1893 Ellingen lädt Euch zu einem kurzweiligen Nachmittag ein. Es gibt eine Vielzahl an Kegelspielen, alleine und in Gruppen, miteinander und gegeneinander, die Euch die Kegler zeigen möchten. Bitte denkt daran, dass das Kegeln nur mit Hallenturnschuhen möglich ist und zieht bitte bequeme Kleidung an. Der Wirt bietet euch separat neben Getränke zum Aktionspreis Kinder-/Jugendlichen Essen an. TSG 1893 Ellingen e.v. Sparte Kegeln Tel.: / oder 0171 / (Gerhard Fürbaß) gerhard-fuerbass@t-online.de. Anmeldung bitte mit Name, Vorname und Alter. evtl. noch -Adresse für persönliche Bilder der Kegelgaudi (wer möchte!). Anmeldeschluss ist Montag, der

11 14. Tennis-Schnuppertraining Datum: Montag, Uhrzeit: 14:00 16:00 Uhr Ort: Tennisplatz in der Heinrich-von-Hornstein-Straße in Ellingen Alter: 8 18 Jahre Veranstalter: TSG 1893 Ellingen e. V. Sparte Tennis Tennis spielen wie die großen Stars. Ein Traum? Auch die haben einmal klein angefangen. Wenn Ihr erfahren wollt, was eine Vorder- und Rückhand ist, wie ein Aufschlag geht und nach welchen Regeln ein Match abläuft, dann seid Ihr bei uns richtig. Turnschuhe ohne Stollen, leichte Sportkleidung und evtl. Getränk Mit Name und Altersangabe bei der TSG 1893 Ellingen e.v. Sparte Tennis Horst Winter, Tel.: / 2418 und Erhard Schmidt, Tel.: / Anmeldeschluss ist Montag, der Schnitzeljagd Datum: Dienstag, 23. August 2016 Uhrzeit: 14:30 bis 17:00 Uhr Ort: Kolping Turm Ellingen Alter: Schulkinder ab 6 Jahren Veranstalter: Kolpingfamilie Ellingen Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Am Kolpingturm im Stadtgarten geht es los zu einer aufregenden Schnitzeljagd durch Ellingen. Auf der Suche nach dem richtigen Weg wird so mancher unbekannte Ort aufgesucht. Dabei werden spannende Rätsel und lustige Abenteuer auf uns warten. Die Jäger, die schnell, schlau und mit einer großen Portion Spaß wieder im Turm ankommen, können sich auf eine kleine Überraschung freuen. gute Laune Ansprechpartnerin: Kolpingsfamilie Ellingen, Elke Eibl, Tel.: / , elmar.ellingen@t-online.de 11

12 16. Badminton-Schnuppertraining Datum: Freitag, Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr Ort: Schulsporthalle Ellingen (1/3-Halle) Alter: ab 8 Jahren Veranstalter: UFC Ellingen 1992 e.v. Sparte Badminton Unkostenbeitrag: keiner Badminton ist die Sportart für alle und jeden. Bei diesem Spiel wird der Ball (ein Federball) mit einem speziellen, leichten Schläger über das Netz geschlagen. So ziemlich jede(r) hat wohl schon mal als Kind Federball gespielt. Der Einstieg in diese Sportart fällt daher meistens sehr leicht. Badminton hebt sich durch eine wesentliche Eigenschaft von anderen Ballsportarten ab: Den intensiven Wechsel zwischen temporeichen und sehr sanften, gefühlvollen Bällen findet man nur beim Badminton. Als kleine Aufmerksamkeit erhält jede(r) Teilnehmer(in) von uns eine süße Kleinigkeit. Sportsachen, Getränk Ansprechpartner: UFC Ellingen 1992 e.v. Sparte Badminton Tobias Benzinger, Tel.: 0157 / , badminton@ufc-ellingen.de 17. Kampf-Sport-Tag Datum: Montag, Uhrzeit: 13:00 15:00 Uhr Ort: Turnhalle der Grundschule Pleinfeld, Ringstraße 45 Alter: 8 99 Jahre Veranstalter: TSG 1893 Ellingen e. V. Sparte TaeKwonDo ( FIGHT-FACTORY ) und der 1. FC Pleinfeld Unkostenbeitrag: 3,00 Euro inkl. Snack mit Getränk (wird vor Ort kassiert) Die Ferien neigen sich dem Ende zu und ihr wollt noch mal richtig Action KÖNNT IHR HABEN!!! Wir verschaffen euch einen Einblick in die Bereiche der Kampfkünste wie z. B. wirkungsvolle Schläge und Tritte, Bruchtest, Selbstverteidigung, Streetfight, Fallschule, Bodenkämpfe, Artistik, Stockkampf. Die Bereiche sind allesamt auch für Unsportliche zum Mitmachen geeignet. Trainingsanzug und gute Laune Kommunale Jugendarbeit, Tel.: / und / Weitere Infos unter 12

13 18. Fitness-Zirkel Grafik: Datum: Dienstag, Uhrzeit: 14:00 Uhr Ort: TSG- Sportheim, Hörlbacher Weg in Ellingen Alter: 6 14 Jahre, gerne in Begleitung Erwachsener Veranstalter: TSG 1893 Ellingen e. V. Sparte Turnen Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Seid Ihr fit für das neue Schuljahr? Hier könnt Ihr ausprobieren wie es um Euch steht. Gerne könnt Ihr Eure Eltern oder Großeltern mitbringen. Vielleicht ergibt sich ja ein lustiger Wettstreit, wer mehr Energie von Euch hat. Der Fitness-Zirkel ist auch für weniger sportliche Menschen geeignet. Es soll ja schließlich Spaß machen. Sportschuhe ohne Stollen und Sportbekleidung, evtl. Getränk mit Name und Altersangabe bei der TSG 1893 Ellingen e. V. Sparte Turnen, Yvonne Schmid, Tel.: / 70332, helmut.yvonne@freenet.de. Anmeldeschluss ist Freitag, der Mountainbiketour für Kinder Datum: Mittwoch, Uhrzeit: 17:00 19:00 Uhr Ort: Abfahrt am UFC-Waldplatz, Weiboldshausner Straße, Ellingen Alter: 6 9 Jahre Veranstalter: UFC Ellingen 1992 e.v. Sparte Radsport Ein Mountainbike hat mittlerweile fast jedes Kind. Zum Rumdüsen in der Stadt oder zum Herumstehen sind die Dinger aber eigentlich doch zu schade. Wir wollen es ganz genau wissen und nehmen Euch mit auf eine abwechslungsreiche Geländetour. Ob auf Schotterwegen oder über Baumwurzeln, bei dieser Tour kommen alle auf ihre Kosten. Die Route bestimmen wir kurzfristig, in Abhängigkeit vom Wetter. Wir treffen uns aber auf jeden Fall am vereinbarten Treffpunkt, dem UFC-Waldplatz in der Weiboldshausner Straße. Wichtig: Ein Radhelm und ein verkehrssicheres Mountainbike sind Teilnahmevoraussetzung. Bitte auch an ausreichend Getränk denken (1,5 l oder mehr empfohlen, am besten Apfelschorle). Feriengäste sind herzlich willkommen. Wichtig: Für absolute Anfänger bieten wir einen Technik-Parkour am Waldplatz an. Fahrradhelm, Fahrradgerechte Kleidung, verkehrssicheres Mountainbike, Getränk UFC Ellingen 1992 e.v. Sparte Radsport Tel.: / (Matthias Schulz), info@ufc-radsport.de 13

14 20. Sportakrobatik für Jugendliche Datum: Samstag, Uhrzeit: 11:00 12:15 Uhr Ort: Große Schulsporthalle Ellingen Alter: Jahre Veranstalter: UFC Ellingen 1992 e.v. Sparte Sportakrobatik Kosten: keine Du suchst eine sportliche Herausforderung? Dann bist du bei mir genau richtig. Schau einfach mal vorbei und mache bei meinem abwechslungsreichen Trainingsprogramm mit. Wir beginnen mit einer kleinen Vorführung, damit Du siehst, was in der Sportakrobatik alles möglich ist. Dann probieren wir gemeinsam Handstand, Standwaage, Kopfstand, Rolle, Brücke und verschiedene Drehungen aus. Wer möchte, kann auch ans Podest und hier Grätsche, Hocke, Krokodil und Handstand ausprobieren. Ich freue mich auf Dich! Zum Schluss lade ich alle auf etwas Süßes ein. Leichte Sportbekleidung, Schläppchen oder Socken, etwas zu Trinken und gute Laune! UFC Ellingen 1992 e.v. Sparte Sportakrobatik Andrea Landgraf, Tel.: 0176 / (SMS, WhatsApp, Anruf möglich), andrea-wug@web.de. Anmeldung bitte bis So entsteht unsere Bürgerzeitung Datum: Montag, Uhrzeit: 17:00 18:30 Uhr Ort: Büro von Werbegrafik Schulz, Weißenburger Str. 10 Alter: Jahre Veranstalter: Werbegrafik Schulz Am Beispiel der viermal im Jahr erscheinenden Ellinger Bürgerzeitung AktuELL zeigen wir Euch, wie eine Zeitung entsteht. Zuerst werden Artikel gesammelt, Bilder gemacht und Anzeigen gesetzt. Als nächstes wird das ganze Material zu einem Layout zusammengestellt. Danach werden die druckfertigen Daten zur Druckerei gebracht. Wir zeigen Euch auch, wie man im Photoshop Bilder verändert und für den Druck professionell aufbereitet. Interesse und viele, viele Fragen! Werbegrafik Schulz, Dipl.-Ing. (FH) Matthias Schulz, Weißenburger Str. 10, Ellingen Tel.: / 2077, info@werbegrafik-schulz.de, 14

15 22. Basteln mit Papier und freies Spielen im Ellinger Spielzeugmuseum Datum: Dienstag, Uhrzeit: 13:00 14:00 Uhr Ort: Spielzeugmuseum Ellingen (im Pleinfelder Tor) Alter: 4 14 Jahre Veranstalter: Henriette Westinger Wir wollen zusammen einen fliegenden Vogel in Falttechnik basteln. Die Größe und Farbe des Vogels könnt ihr euch selbst aussuchen. Frau Westinger wird euch zeigen, wie aus einem Stück Papier ein Vogel entsteht. Wenn ihr mit eurem Kunstwerk fertig seid, habt ihr die Möglichkeit zum Spielen. Ihr könnt mit Sachen spielen, mit denen eure Eltern und Großeltern als Kinder gespielt haben. So könnt ihr mit dem Märklin Baukasten arbeiten. Der Märklin-Fachmann Roland Fröhlich aus Pleinfeld steht euch mit Tipps zur Seite. Auch mit Fischer Technik (neu im Museum), dem Tante Emma - Kaufladen aus den 1950er Jahren und anderen Sachen könnt ihr spielen. Gute Laune! Eintritt, basteln und spielen sind frei! Spielzeugmuseum Ellingen, Tel.: / (Henriette Westinger) oder per henriette16@t-online.de. Eine Anmeldung ist erforderlich, da der Platz im Spielzeugmuseum beschränkt ist. 23. Streetballturnier Datum: Dienstag, Uhrzeit: 19:00 20:30 Uhr Ort: Schulsporthalle Ellingen Alter: Jahre Veranstalter: UFC Ellingen 1992 e.v. Sparte Basketball Die Halle gehört uns! Zumindest einen Abend lang. Wir wollen in kleinen Teams gegeneinander antreten, Körbe werfen und Spaß haben. Wir sind keine Profis, sondern ganz normale junge Leute, die gerne Basketball spielen und Spaß haben wollen. Die Teamgrößen legen wir gemeinsam vor Ort fest. Gespielt wird auf einen Korb im Turniermodus (jeder gegen jeden). Im Anschluss daran erfolgt die Preisverleihung: Das beste Team erhält einen Preis! Und: Für Getränke ist gesorgt! 15

16 Sportbekleidung, Hallenturnschuhe, gute Laune Die Teilnahme ist kostenlos. UFC Ellingen 1992 e.v. Sparte Basketball Tel.: / (Christian Schwab), basketball@ufc-ellingen.de Anmeldung bis spätestens (telefonisch, bei Christian Schwab). 24. Sportakrobatik für Kinder Datum: Samstag, Uhrzeit: 11:00 12:15 Uhr Ort: Große Schulsporthalle Ellingen Alter: 4 9 Jahre Veranstalter: UFC Ellingen 1992 e.v. Sparte Sportakrobatik Kosten: keine Du suchst eine sportliche Herausforderung? Dann bist du bei mir genau richtig. Schau einfach mal vorbei und mache bei meinem abwechslungsreichen Trainingsprogramm mit. Wir beginnen mit einer kleinen Vorführung, damit Du siehst, was in der Sportakrobatik alles möglich ist. Dann probieren wir gemeinsam Handstand, Standwaage, Kopfstand, Rolle, Brücke und verschiedene Drehungen aus. Wer möchte, kann auch ans Podest und hier Grätsche, Hocke, Krokodil und Handstand ausprobieren. Ich freue mich auf Dich! Zum Schluss lade ich alle auf etwas Süßes ein. Leichte Sportbekleidung, Schläppchen oder Socken, etwas zu Trinken und gute Laune! UFC Ellingen 1992 e.v. Sparte Sportakrobatik Andrea Landgraf, Tel.: 0176 / (SMS, WhatsApp, Anruf möglich), andrea-wug@web.de. Anmeldung bitte bis

Ferienkalender der Stadt Ellingen

Ferienkalender der Stadt Ellingen Ferienkalender der Stadt Ellingen Sommer 2017 für alle Kinder und Jugendlichen des Ellinger Schulverbandes und Feriengäste erhältlich in der Ellinger Tourist Info, im Ellinger Rathaus, bei den teilnehmenden

Mehr

Ferienkalender der Stadt Ellingen. Sommer 2015. für alle Kinder und Jugendlichen des Ellinger Schulverbandes und Feriengäste

Ferienkalender der Stadt Ellingen. Sommer 2015. für alle Kinder und Jugendlichen des Ellinger Schulverbandes und Feriengäste Ferienkalender der Stadt Ellingen Sommer 2015 für alle Kinder und Jugendlichen des Ellinger Schulverbandes und Feriengäste erhältlich in der Ellinger Tourist-Info, im Ellinger Rathaus, bei den teilnehmenden

Mehr

Ferienprogramm des UFC Ellingen offizielle Beiträge zum Ferienkalender der Stadt Ellingen gemischt mit vereinsinternen Beiträgen Stand:

Ferienprogramm des UFC Ellingen offizielle Beiträge zum Ferienkalender der Stadt Ellingen gemischt mit vereinsinternen Beiträgen Stand: Ferienprogramm des UFC Ellingen offizielle Beiträge zum Ferienkalender der Stadt Ellingen gemischt mit vereinsinternen Beiträgen Stand: 31.07.2014 I. Dauerangebote während der Sommerferien 1. Ferien-Fußball

Mehr

Ferienkalender der Stadt Ellingen

Ferienkalender der Stadt Ellingen Ferienkalender der Stadt Ellingen Sommer 2018 für alle Kinder und Jugendlichen des Ellinger Schulverbandes und Feriengäste erhältlich in der Ellinger Tourist Info, im Ellinger Rathaus, bei den teilnehmenden

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Museumspädagogik 2016 im Kulturzentrum Ostpreußen, Deutschordensschloß Ellingen/Bay.

Veranstaltungsprogramm der Museumspädagogik 2016 im Kulturzentrum Ostpreußen, Deutschordensschloß Ellingen/Bay. Veranstaltungsprogramm der Museumspädagogik 2016 im Kulturzentrum Ostpreußen, Deutschordensschloß Ellingen/Bay. Frühlingserwachen der etwas andere Ostermarkt (13.03.2016) Workshop Hosagertla Groß und Klein

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2014 für Kinder und Jugendliche Auftaktveranstaltung: Spielplatzfest am Samstag, den 19.7.2014 ab 14:00 Uhr Mit: Crazybikes, Apfelschnappen, Slakeline laufen,

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2012 FERIENPASS-PROGRAMM 2012 01. Mittwoch, 01. August 2012 Markt Seinsheim Gesundheitstrainerin Mit dem Kneippianer auf der

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM SOMMER-FERIEN-PROGRAMM Freizeitangebote der Dossenheimer Vereine für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2017 Anmeldung: wie im Angebot ausgeschrieben Informationen: Jugendbüro im Rathaus bei Frau

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau Ferienprogramm 2017 der Gemeinde Geslau Sommer, Sonne, Urlaubszeit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern Dank der vielen guten Ideen und der Kreativität von Privatleuten und Vereinen ist es gelungen,

Mehr

Olbernhau und Umgebung. Woche 1 [ ] Mittwoch [ ] Donnerstag [ ] Mini WM Geocaching in Seiffen

Olbernhau und Umgebung. Woche 1 [ ] Mittwoch [ ] Donnerstag [ ] Mini WM Geocaching in Seiffen Woche 1 [02.07.18-06.07.18] Dienstag [03.07.2018] Mittwoch [04.07.18] Donnerstag [05.07.18] Mini WM Geocaching in Seiffen Erlebniswanderung Bis zu acht Horte spielen um den Einzug ins Finale und den begehrten

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL Nachfolgende Veranstaltungen müssen direkt über den gebucht und bezahlt werden. Eine Anmeldung über das städtische Anmeldeformular oder online ist nicht möglich. Die

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden?  Einladung an den Probsteiweiher Donnerstag, 01.08.2013 Lions-Club Amorbach-Miltenberg Beginn: 13.00 Uhr Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Der Jugendbeauftragte des Lions-Club, Dr. Holger Streng lädt alle interessierten Jugendliche

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung Liebe Kinder, liebe Eltern Der diesjährige Ferienpass wird wieder kostenlos als Informationsheft

Mehr

Sommerferienprogramm für Kinder

Sommerferienprogramm für Kinder Unser Sommerferienprogramm für Kinder ist fertig Neu: In diesem Jahr auch für Nicht-Mitglieder! Vom Kleinkind bis zum Jugendlichen, für alle Altersgruppen ist bestimmt etwas dabei. Eltern-Kind-Angebote,

Mehr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit Landesbund für Vogelschutz (LBV), Gartenbauverein, Kath. Frauengemeinschaft, MSC, BBV Ortsverein, Hufeisenverein, Kampinger Rennstadl,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Programm Ferienspiele 2017

Programm Ferienspiele 2017 Programm Ferienspiele 2017 Nr. Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Beitrag Alter/Anzahl Organisation / Verein 1 Sonntag 16.07.2017 13.45 Uhr - Fahrt zur Freilichtbühne Freudenberg "Jim Knopf" Treffpunkt: Busbahnhof

Mehr

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour -

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - RSG Buchenau Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - Heute erfahrt ihr von den Profis der RSG Buchenau Tipps und Tricks rund um euer Fahrrad. Wisst ihr wie man einen Reifen flickt oder einen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Nr. 1 Sonntag, 24. + Montag, 25.07. Spiel Spaß bei der LTG Veranstalter: LTG Brigachtal Beginn/Ende: So. 14-18 Uhr Mo. 15-18 Uhr Treffpunkt: Jugendspielfeld

Mehr

FERIENPROGRAMM Markt Kinding

FERIENPROGRAMM Markt Kinding FERIENPROGRAMM 2015 Markt Kinding Liebe Kinder, liebe Eltern, der Markt Kinding hat mit Hilfe und Unterstützung von Vereinen und Einzelpersonen das Ferienprogramm 2015 aufgestellt. Zusätzlich zu unserem

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018 SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018 Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2018 Eine Kooperation der Dossenheimer Vereine mit dem Jugendbüro der Gemeinde Dossenheim Anmeldung: wie im Angebot

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 28. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz 1 Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz Wir bieten euch Spannendes rund um das Thema Harry Potter - heute mal sogar bis in die späte Nacht hinein. Nähere Informationen bekommt ihr bei der

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr Nr. 14 Kontakttelefon Turnen macht Spaß! Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr SV Blau-Weiß 07250 921261 / Kathleen Hanisch 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Kosten 8,00 Sportplatzgelände SV Blau-Weiß"

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen!

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen! Programminhalt 2018 1 TTTT 7/30/2018 2 TTTT 7/30/2018 3 TTTT 8/1/2018 4 TTTT 8/2/2018 5 TTTT 8/2/2018 6 TTTT 8/2/2018 7 TTTT 8/2/2018 8 TTTT 8/4/2018 9 TTTT 8/8/2018 10 TTTT 8/10/2018 11 TTTT 8/14/2018

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

21. Ferienspiele im Blauen Eck

21. Ferienspiele im Blauen Eck 21. Ferienspiele im Blauen Eck Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern, auch in diesem Jahr haben wir wieder mit tatkräftiger Unterstützung unserer örtlichen Vereine/Verbände und weiteren engagierten Personen

Mehr