statt Einfalt! FBAG für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in Frankfurt am Main Frankfurter Behinderten- Arbeitsgemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "statt Einfalt! FBAG für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in Frankfurt am Main Frankfurter Behinderten- Arbeitsgemeinschaft"

Transkript

1 statt Einfalt! für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in Frankfurt am Main FBAG Frankfurter Behinderten- Arbeitsgemeinschaft

2 xxx Der Club Behinderter und ihrer Freunde in Frankfurt und Umgebung e.v. (CeBeeF) ist seit über 30 Jahren in Frankfurt und Umgebung aktiv und verfolgt den Zweck, die Gleichstellung, die Selbstbestimmung und den Selbstvertretungsanspruch behinderter Menschen in allen Lebensbereichen zu bewirken. Hierzu unternimmt und unterstützt er alle fördernden Aktivitäten und Initiativen in Politik, Kultur und Gesellschaft für die uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie zur Gestaltung barrierefreier gemeinschaftlicher Lebensräume für alle Menschen. Die Frankfurter Behindertenarbeitsgemeinschaft (FBAG) vertritt die Interessen der mehr als Menschen mit Behinderung in Frankfurt am Main. Die Mitglieder der FBAG sind Frankfurter Behindertenverbände, -vereine, -gruppen, -initiativen und behinderte Einzelpersonen, die in Frankfurt leben oder arbeiten, die Frankfurter Behindertenbeauftragte und alle Ämter der Stadt. Die Ziele der FBAG sind die Gleichstellung und die Selbstbestimmung aller behinderten Menschen in allen Lebensbereichen, unabhängig von Alter und der Art der Behinderung. Die FBAG berät die Stadt Frankfurt bei allen Entscheidungen, die das Leben von Menschen mit Behinderung betreffen. Herausgeber in Kooperation mit der Ein herzliches Dankeschön: An die Sparkassen Finanzgruppe Hessen-Thüringen für die Förderung dieser Broschüre. An alle Kinder, Jugendlichen und Teamer/ Innen, die in dieser Broschüre abgebildet sind, und alle Träger und Vereine, die uns ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben. An alle beteiligten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe für die gute Zusammenarbeit. CeBeeF e.v. Elbinger Straße Frankfurt am Main Tel Fax: info@cebeef.com FBAG Geschäftsführung: Dezernat Soziales, Senioren, Jugend und Sport Behindertenbeauftragte Friederike Schlegel Berliner Str Frankfurt am Main Tel Fax: friederike.schlegel@stadt-frankfurt.de

3 Sommer Sonne Freizeit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern! Der CeBeeF hat in den vergangenen Monaten in vielen Gesprächen und persön lichen Terminen zahlreiche Kooperationspartner in der Kinder- und Jugendarbeit für das Projekt Integrativer Sommerferienspaß gewinnen können. Die vorliegende Broschüre ist das Ergebnis dieser gemeinsamen Arbeit. Die Zusammenführung der neuen, integrativen Freizeitangebote ist eine Premiere für Frankfurt! Noch nie gab es solch eine große Auswahl an für alle nutzbaren Freizeitaktivitäten. Die gebündelte Erfahrung der Projektbeteiligten in der Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe bilden die wichtigste Grundlage, Kindern und Jugendlichen eine individuelle Freizeitgestaltung anbieten zu können. Für uns stehen hierbei nicht ausschließlich die Behinderung, sondern die Interessen und Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vordergrund. Die Frankfurter Behindertenarbeitsgemeinschaft verfolgt mit dieser Broschüre konsequent die Umsetzung der Ergebnisse der Tagung Vielfalt statt Einfalt Freizeitangebote in Frankfurt am Main auch für Kinder und Jugendliche mit Behinderung! vom Oktober vergangenen Jahres. Über 140 Interessierte aus der Frankfurter Kinder-, Jugend- und Behindertenarbeit, Familien mit behinderten Kindern und behinderte Jugendliche selbst, haben an der Tagung teilgenommen und sich für eine gemeinsame Freizeitgestaltung von behinderten und nicht behinderten Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Wir sind uns sicher, mit dieser Broschüre einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der auf der Tagung formulierten Ziele zu leisten. Wir hoffen, dass zukünftig die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung an allen Freizeit angeboten selbstverständlich ist und somit eine Broschüre wie diese überflüssig wird! Ich wünsche Euch und Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und bei der Gestaltung Eurer Sommerferien! 1 Sabine Eickmann Geschäftsführerin, CeBeeF e.v. Vorsitzende, FBAG

4 xxx Inhalt 2 Jugend- und Kulturzentrum Höchst Adventurewoche Rhein/Main... 4 Kinder- und Jugendhaus Sindlingen Ferienspiele... 5 Kinderhaus Sachsenhausen Sommerferienfahrt Spitzingsee... 6 Kinderhaus Sachsenhausen Ferienspiele... 7 Jugendladen Bornheim Offenes Atelier... 8 Kinder- und Jugendhaus Riederwald Erlebnisspiele im Riederwald... 9 BDP Abenteuergelände Bockenheim Ferienspiele CeBeeF und Ferienkarussell Entdeckungsreise und Floßfahrt CeBeeF und Zirkus Zarakali Zirkusworkshop Lebenshilfe und Ferienkarussell Ferienspiele und Reitfreizeit jugend-kultur-kirche sankt peter Sommerferienworkshops DLRG Kinderzeltlager DLRG Wochenendfahrt Natur Pur DLRG Tagesausflug mit dem Rad SchwimmPädagogischer Verein Kinderschwimmkurse Sportjugend Hessen mit VdK Freizeit am Stettiner Haff Sportjugend Hessen mit VdK Freizeit an der Ostsee hin und weg Ev. Jugendreisen Zwergenfreizeit im Spessart hin und weg Ev. Jugendreisen Badefreizeit am Bistensee Informationen zur Finanzierung von individueller Assistenz oder Betreuung Adressenverzeichnis... 28

5 Informationen zur Broschüre Integrativer Sommerferienspaß Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern! Bootstour auf der Lahn? Sommerrodelbahn auf der Wasserkuppe? Ferienreisen in die bayrischen Alpen oder zum Baden an die Ostsee? Das verspricht ein aufregender Sommer mit viel Spaß und Abenteuer zu werden! Auf den nächsten Seiten gibt es noch weitere spannende Freizeitangebote sowie Ferienreisen zu entdecken, alle Kinder und Jugendliche sind hierzu herzlich eingeladen! Wenn Sie Ihr Kind mit Behinderung zu einem der Freizeitangebote anmelden möchten, nehmen Sie einfach Kontakt zu dem jeweiligen Anbieter oder zum CeBeeF e.v. auf. In einem gemeinsamen Vorgespräch informieren wir Sie ausführlich über die Freizeitangebote und berücksichtigen den individuellen Bedarf Ihres Kindes. Die geplanten Aktivitäten werden mit den Möglichkeiten und Interessen Ihres Kindes abgestimmt und wir können klären, ob eine individuelle Assistenz oder Betreuung in Frage kommt. Der CeBeeF e.v.: Berät Sie zu den finanziellen und organisatorischen Möglichkeiten einer individuellen Assistenz oder Betreuung. Unterstützt Sie bei der Beantragung von Hilfen, z.b. Assistenz- und Betreuungskosten, Frankfurt-Pass, Mobilitätshilfen. Vermittelt bei Bedarf geeignete Assistenz- oder Betreuungskräfte für Ihr Kind während der Freizeitangebote. Alle wichtigen Informationen zu den Aktivitäten finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Anbieter in einer Tabelle zusammengefasst. Erste Hinweise über Finanzierungsmöglichkeiten von individueller Assistenz oder Betreuung, sowie das Adressenverzeichnis aller Freizeitanbieter finden Sie am Ende dieser Broschüre. Für Rückfragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung! Allen Kindern, Jugendlichen und Eltern wünsche ich einen erlebnisreichen Sommer und viel Freude bei den Freizeitaktivitäten! Jutta Jung CeBeeF e.v. Projektkoordination Integrativer Sommerferienspaß Infotelefon Jutta Jung Infomail 3

6 Jugend- und Kulturzentrum Höchst Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Adventure-Woche im Erlebnisraum Rhein/Main Programm: Montag, Schloss der Sinne Wiesbaden Freudenberg Mitzubringen sind: Dem Wetter entsprechende Kleidung und Verpflegung Dienstag, Bootstour auf der Lahn Mitzubringen sind: Dem Wetter entsprechende Kleidung auch zum Wechseln, Badesachen und Verpflegung Mittwoch, Sommerrodelbahn auf der Wasserkuppe (Rhön) Mitzubringen sind: Dem Wetter entsprechende Kleidung, feste Schuhe und Verpflegung Donnerstag, Ausflug zum Klettergarten auf dem Neroberg in Wiesbaden Mitzubringen sind: Sportkleidung, Sportschuhe und Verpflegung 4 Jugend- und Kulturzentrum Höchst Kommunale Kinder-, Jugend-, und Familienhilfe Frankfurt am Main Palleskestraße Frankfurt am Main Tel oder jukuzhoechst@jugendnetz-ffm.de Freitag, Spiel- und Sporttag mit abschließendem Grillen und gemütlichem Beisammensein im Jugend- und Kulturzentrum Höchst. Treffpunkt um 12:00 Uhr. Datum: bis Mo, Mi, Fr Uhr Di Uhr Do Uhr Fr ab Uhr im Jukuz Jahre 50 pro Kind Essen und Getränke: Selbstverpflegung Teilnehmeranzahl: 10 Treffpunkt täglich: im Jugendund Kulturzentrum Höchst Für Rollstuhlfahrer geeignet: Individuelle Klärung. Bitte Rücksprache mit dem JuKuZ Höchst und CeBeeF

7 Kinder- und Jugendhaus Sindlingen Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Ferienspiele auf dem Abenteuerspielplatz Sindlingen Sachen zum Lachen In Zeiten wie diesen gibt es viel zu lachen und wir stellen manch Sache auf den Kopf! Geplant sind schrecklichste Kreativangebote, trockene Wasserspiele und schiefer Hüttenbau. Außerdem steht ein Familienabend für Groß und Klein sowie eine Übernachtung im Zelt auf dem Programm. Die Teilnahme an den Ferienspielen ist wochenweise buchbar. Sie können für ihre Kinder bis zu 3 Wochen buchen. Im Teilnahmebeitrag sind die tägliche Verpflegung und das Bastelmaterial enthalten. Sonderaktionen wie Übernachtung sind davon ausgenommen und separat buchbar. Nach Vorlage eines Frankfurt-Pass ist eine Ermäßigung möglich. Die Übernachtung ist separat zu buchen. Der Beitrag ist am Anmeldetag zu entrichten (in Planung, ca. Mai/Juni 2009, bitte telefonisch erfragen). Reservierungen werden nicht entgegengenommen. Im Schulalltag hat der Abenteuerspielplatz ab Mai 2009 für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre an folgenden Tagen geöffnet: Dienstag und Mittwoch für Mädchen und Jungen Donnerstag nur für Jungen Freitag nur für Mädchen. Die Öffnungszeiten sind von bis Uhr. Vor Ort ist ein kleiner Imbiss für 50 Cent erhältlich. Zum Kennenlernen des Platzes sind diese Tage unbedingt zu empfehlen! Kinder- und Jugendhaus Sindlingen Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Sindlinger Bahnstraße Frankfurt am Main Tel oder info@kinder-und-jungendhaussindlingen.de Datum: Essen und Getränke: Teilnehmeranzahl: Für Rollstuhlfahrer geeignet: 13. bis , Montag bis Freitag von Uhr 6 12 Jahre ca pro Kind Teilnahmegebühren beinhalten Mittagessen, Getränke und kleinen Imbiss am Nachmittag keine Angaben Abenteuerspielplatz des Kinderund Jugendhaus Sindlingen Individuelle Klärung. Bitte Rücksprache mit dem Kinder- und Jugendhaus Sindlingen und CeBeeF 5

8 Kinderhaus Sachsenhausen xxx Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Sommerferienfahrt: xxx Erlebnishaus Spitzingsee 6 xxx xx Kinderhaus Sachsenhausen Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main, Affentorplatz Frankfurt am Main Iris Korkus und David Deckenbach Tel Das Kinderhaus Sachsenhausen bietet vom 20. bis eine Sommerfreizeit für Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren an. Wir fahren zum zweiten Mal ins Erlebnishaus, das in den bayrischen Alpen 60 km südlich von München direkt 100 Meter oberhalb des Spitzingsees liegt. Wir reisen mit der Bahn ab Frankfurt Hbf an, wohnen in Mehrbettzimmern und werden vom Erlebnishaus-Küchenteam wieder sehr lecker bekocht! Die wunderschöne Alpenregion bietet uns viele Möglichkeiten, tolle Ausflüge und Spiele zu gestalten. Die umliegenden Bergsee laden zum Baden ein, die Gipfel werden von uns erklommen, und abends können wir uns eine schöne Zeit am Lagerfeuer machen, oder in der hauseigenen Disko zu unserer Lieblingsmusik tanzen. Auf alle Fälle wird es eine sportliche, kreative und auf Gemeinschaft orientierte Woche mit viel Spaß und Spannung. Unsere Aktivitäten: Wandern mit Almbesuch und Gipfelsturm, Abenteuerspiele (mit Schwerpunkt Teamwork), Baden in den Seen, Mountainbiken, Orientierungstouren mit Walkie-Talkies und GPS, Kreatives wie T-Shirts bedrucken, Naturcollagen und Holzdosen bemalen uvm., Gesellschaftsspiele und Diskoabende, Lagerfeuer mit Stockbrotbacken, Ausflüge nach München aufs Tollwoodfestival mit Gauklern, Theater, und Buden, wir erstellen zusammen am Computer ein Freizeittagebuch und vieles mehr! Wichtig: Wir bieten an vielen Tagen Neigungsgruppen an. Das heißt, die Kinder können sich an diesem Tag entscheiden, wobei sie mitmachen möchten. Datum: bis Jahre (+/- 1 J.) 290 pro Kind Essen und Getränke: Essen und Getränke: Vollverpflegung Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: 20 Für Rollstuhlfahrer geeignet: Erlebnishaus Spitzingsee, Stümpflingweg 1 : Schliersee Für Rollstuhlfahrer geeignet: nein Individuelle Klärung. Bitte Rücksprache mit dem Kinderhaus Sachsenhausen und CeBeeF

9 Kinderhaus Sachsenhausen Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Ferienspiele in Frankfurt und Umgebung Wir planen ein buntes sport- und bildungspädagogisches Programm, das wir gemeinsam mit den Kinder gestalten: Radeln und schwimmen, basteln und spielen, Grillen und Abenteuerspiele, Ausflüge in Museen und aktuelle Themen, die wir kindgerecht bearbeiten. Alle Kinder sind willkommen! Wir freuen uns auf euch! Kinderhaus Sachsenhausen Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Iris Korkus und David Deckenbach, Affentorplatz Frankfurt am Main Tel Datum: bis von Uhr 6 14 Jahre 25 pro Woche / pro Kind, mit Frankfurt-Pass die Hälfte (inkl. Verpflegung, Eintrittsgelder und Fahrtkosten) Essen und Getränke: Frühstück, Mittagessen und Getränke werden gestellt Teilnehmeranzahl: 15 Kinderhaus Sachsenhausen Für Rollstuhlfahrer geeignet: Individuelle Klärung. Bitte Rücksprache mit dem Kinderhaus Sachsenhausen und CeBeeF 7

10 Jugendladen Bornheim Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Sommerferienprogramm: Offenes Atelier In unserem Sommerferienprogramm bieten wir euch zahlreiche künstlerische Workshops an: Street Art Schablonentechnik Video & Foto lebendige Schattenbilder Selbst als Fabelwesen Mit dem Mobilen Atelier können wir eure Kunstwerke an den unterschiedlichsten öffentlichen Plätzen präsentieren, z.b. bei Haltestellen des Öffentlichen Nahverkehrs, in Parks, in der NaXoshalle usw. Zum Abschluss gibt es wie jedes Jahr ein Sommerfest! Wir freuen uns auf euch! 8 Jugendladen Bornheim, Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Simone Gerhardt, Stefan Mohr Mainkurstraße Frankfurt am Main Tel post@jugendladen-bornheim.de Datum: bis täglich von Uhr Jahre kostenlos Essen und Getränke: Kleine Snacks sind vor Ort erhältlich Teilnehmeranzahl: 20 NaXoshalle Bornheim, Wittelsbacherallee 29, Offenes Atelier Für Rollstuhlfahrer geeignet: Individuelle Klärung. Bitte Rücksprache mit dem oder Jugendladen Bornheim Betreuung: und CeBeeF

11 Kinder- und Jugendhaus Riederwald Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Erlebnisspiele im Riederwald Die Ferienspiele sind ein Kooperationsangebot mit dem Abenteuerspielplatz Riederwald. Die Ferienspiele sind ein offenes Angebot, das täglich von 11 bis 19 Uhr stattfindet. Eine verbindliche Anmeldung ist nur für den Mittagstisch und für die Tagesausflüge erforderlich. Wir bieten verschiedene erlebnispädagogische Aktivitäten, Spiel- und Bastelangebote, auf dem Gelände an. Jeden Tag gibt es ein Mittagessen für ein Unkostenbeitrag von 2, hierfür ist immer eine Anmeldung bis 12 Uhr erforderlich. Jeden Mittwoch findet ein Tagesausflug statt. Gerne könne Sie uns vorab ansprechen oder besuchen, wenn Sie sich über unser Ferienangebot und das Spielplatzgelände informieren möchten! Bitte vereinbaren Sie ein Vorgespräch, wenn Ihr Kind an unserem Angebot teilnehmen möchte! Kinder- und Jugendhaus Riederwald Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Rümelinstraße Frankfurt am Main Tel Datum: bis täglich Uhr 6 12 Kosten für Tagesausflüge 2 5 pro Kind Essen und Getränke: Mittagessen: 2 Teilnehmeranzahl: Für Rollstuhlfahrer geeignet: oder Betreuung: unbegrenzt Abenteuerspielplatz Riederwald Individuelle Klärung. Bitte Rücksprache mit dem Kinder- und Jugendhaus Riederwald und CeBeeF 9

12 BDP Abenteuergelände Bockenheim e.v. Ferienspiele vom 13. Juli bis 20. August 13. Juli bis 16. Juli Spiele und Radausflug Eine Woche mit besonderen Spielen! Am Donnerstag machen wir einen Ausflug (10.00 Uhr). Fahrräder, Regenjacke und Badesachen mitbringen! Und Badesachen auch sonst nicht vergessen, denn Wasserrutsche, Pumpe und Bach laden Euch bei schönem Wetter auf dem Abenteuergelände ein. kostenfreies Angebot Freitag geschlossen 20. Juli bis 24. Juli Animalia Ferrae Mädchen und Jungen können aus Eisenschrott und anderen Materialien Tierfiguren entwerfen, die den Garten, Balkon, das Zimmer oder nur den Blumentopf verschönern, Vögel vertreiben, Eltern zu Tode erschrecken oder einfach Kunst sind. Nebenbei lernt ihr die Grundlagen des Schmiedens und Elektro schweißens. Dieses Angebot erfolgt in Kooperation mit dem Ferienkarussell der Stadt Frankfurt am Main. Badesachen vor Begeisterung nicht vergessen Kostenbeitrag: 25 pro Kind 27. Juli bis 30. Juli Bogen bauen 10 Amazonen und Zentauren sind hier richtig: endlich mal einen coolen Bogen bauen! Wer einen besonderen Bogen will, sollte die vier Tage einplanen denn es dauert, bis vom Holz zurichten, über Schleifen und Ölen, Sehnen flechten und verzieren von Griff und Bogen, ein Meisterstück entsteht! kostenfreies Angebot Badesachen mitbringen Freitag geschlossen 28. Juli bis 31. Juli Openair-Kinder-Kino In dieser Woche könnt ihr bei uns drei Nächte im Freien Filme gucken mit/ohne Übernachtung. Beginn Uhr bis Mitternacht. Kostenbeitrag für die Verpflegung: 2,50. Mit Übernachten und Frühstück (bis Uhr): 5. Für die Übernachtung reicht ein Schlafsack, Isomatte und Zahnbürste. Die Filme werden zu Beginn der Ferien auf dem ASP und über die Presse bekannt gegeben.

13 xxx 03. August bis 06. August Bogenschießen und Steinzeit II An zwei Tagen habt ihr die Gelegenheit Eure Bogen einzuschießen. Wir haben natürlich auch noch Ersatz- Langbogen, damit alle die Lust haben, mitmachen! An zwei Tagen könnt ihr Feuerschlagen üben, einen Steinzeitspeer oder -pfeil mit uns herstellen, oder eine Sichel mit Birkenpech und Feuersteinsplittern anfertigen. kostenfreies Angebot Badesachen mitbringen Freitag geschlossen 10. August bis 13. August Die Hängebrücke Aus alten Feuerwehrschläuchen und Holz soll eine Hängebrücke unsere ersten Spielgestelle und Hütten verbinden. Wir beginnen beim Baumhaus und schaukeln uns zur Simonhütte. Brückenbauer/innen gesucht! kostenfreies Angebot Badesachen mitbringen Freitag geschlossen Abenteuergelände Bockenheim e.v. Ginnheimer Landstraße 37 (an der Bezirkssportanlage West) Frankfurt am Main Tel oder Datum: bis Siehe jeweiliges Programm immer Uhr Essen und Getränke: Teilnehmeranzahl: Für Rollstuhlfahrer geeignet: 8 12 Jahre Siehe jeweiliges Programm Im gesamten Ferienprogramm täglich ein warmes Essen für 2,50 unbegrenzt Abenteuergelände Bockenheim 11 Individuelle Klärung. Bitte Rücksprache mit dem Abenteuergelände Bockenheim und CeBeeF

14 Das Ferienkarussell in Kooperation mit dem CeBeeF e.v. Entdeckungsreise in die Baumkronen Klar seid ihr schon mal auf Bäume geklettert! Aber auch so richtig ausgestattet mit Klettergurt und Seil, mit Karabinerhaken und Abseilgurt? Hoch hinauf geht es an diesem Tag für Gipfelstürmer. Betrachtet die Welt von oben und habt großen Spaß dabei! Datum: Essen und Getränke: Teilnehmeranzahl: Für Rollstuhlfahrer geeignet: Pers. Assistenz/Betreuung: , Uhr 6 15 Jahre 5 pro Kind Selbstverpflegung Picknick im Park 8 Plätze für Kinder mit Behinderungen, 6 Plätze für Kinder ohne Behinderungen Huthpark Frankfurt von der Unfallklinik her kommend, die ersten großen Bäume ja wird vom CeBeeF gewährleistet Gemeinsam gehen wir nicht unter (Floßfahrt auf der Nidda) Wir bauen alle zusammen ein Floß für uns, machen eine Floßfahrt, entdecken die Nidda: Fische, Vögel, Pflanzen, Insekten... Packe bitte wasserfeste Kleidung in die Tasche, setze Dir einen Sonnenhut auf den Kopf und starte eine Reise mit uns von Berkersheim nach Bonames. Der Workshop endet mit einem gemeinsamen Grillfest auf dem alten Flugplatz Bonames, wo ihr von euren Abenteuern erzählen könnt! Anmeldung und Information für beide Veranstaltungen: Anmeldung von Kindern mit Behinderung bitte beim Cebeef e.v. Dorothee Sachs Tel Anmeldung von Kindern ohne Behinderungen bitte beim Ferienkarussell Jugend- und Sozialamt Frankfurt Eva Kruse Tel eva.kruse.amt51@stadt-frankfurt.de Sabrina Schmitke Tel sabrina.schmitke.amt51@gmx.net Datum: Essen und Getränke: Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: Für Rollstuhlfahrer geeignet: : Für Rollstuhlfahrer geeignet: Pers. Assistenz/Betreuung: , Uhr 8 15 Jahre 5 pro Kind Frühstück, danach gemeinsames Grillen mit den Eltern am alten Flugplatz Bonames 8 Plätze für Kinder mit Behinderung, 7 Plätze für Kinder ohne Behinderung Treffpunkt: Niddabrücke zw. Berkersheim u. Harheim (Nähe Bahnhaltestelle Berkersheim) ja wird vom CeBeeF gewährleistet

15 Kinderzirkus Zarakali in Kooperation mit dem CeBeeF e.v. Integrativer Zirkusworkshop In der Woche des Workshops zeigen wir euch, was man im Zirkus so alles an Kunststücken vollbringen kann. Durch das Ausprobieren der verschiedenen Bereiche, wie: Akrobatik, Jonglage, Kugel-Rollenlauf, Seiltanz, Trapez, Einradfahren, Stelzenlauf,. auf sehr spielerische Art und Weise, können die neuen Fähigkeiten entdeckt werden. So können Grenzen und Normen, die behinderte und nicht behinderte Menschen trennen und vermeintlich unterscheiden in Frage gestellt oder ganz aufgehoben werden. Das Medium Zirkus birgt die Möglichkeit auf individuelle, körperliche und geistige Behinderungen einzugehen, um so ein möglichst breites Erfahrungsfeld zu öffnen. Die bunte Vielfalt kann zum Ende der Woche bei der Ergebnispräsentation um Uhr mit gelebt werden. Der Cafewagen ist vor und nach der Präsentation geöffnet. Bitte bringt Trainingskleidung, Schläppchen und eine Frühstücksbox mit! Kinderzirkus Zarakali Platenstraße 79 z Frankfurt am Main Tel (vormittags) info@zarakali.de Datum: bis Uhr Essen und Getränke: Teilnehmeranzahl: 12 ab 6 Jahren 45 pro Kind Selbstverpflegung 13 Für Rollstuhlfahrer geeignet: Kinderzirkus Zarakali ja wird vom CeBeeF gewährleistet

16 Das Ferienkarussell in Kooperation mit der Lebenshilfe Integrative Ferienspiele Eine Woche lang können Kinder mit und ohne Behinderung miteinander spielen und viel erleben. Wir wollen jeden Tag Ausflüge unternehmen, die uns zum Beispiel auf einen Bauernhof, in ein lebendes Labyrinth, auf Waldspielplätze, in einen Freizeitpark oder einen Reitplatz führen können. Ferienspiele beginnen täglich mit einem gemeinsamen Frühstück in den Räumen der Lebenshilfe, danach sind täglich Ausflüge mit Kleinbussen geplant. Das genaue Programm geben wir rechtzeitig vorher bekannt. Integrative Reitfreizeit für Mädchen Datum: bis Uhr 6 9 Jahre 25 pro Kind Essen und Getränke: Selbstverpflegung Teilnehmeranzahl: 18 Treffpunkt: In den Räumen der Lebenshilfe Für Rollstuhlfahrer geeignet: Individuelle Klärung. Bitte Rücksprache mit der Lebenshilfe Die Reitfreizeit für Mädchen führt auf den Alternativen Pferdehof Arhöna e.v. in Hohenroda/Rhön. Die Pferdefreundinnen werden in Ferienapartments im sogenannten Blauen Schloss mit Vollverpflegung wohnen und können täglich an einem Reitangebot teilnehmen. Natürlich gibt es auf dem Hof noch andere Tiere und viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. wird von der Lebenshilfe gewährleistet 14 Anmeldung von Kindern mit Behinderung bitte bei der Lebenshilfe e. V. Mörfelder Landstraße 179 b Frankfurt am Main Claus Zahn (Ferienspiele), Steffi Haeseler (Reitfreizeit) Tel Anmeldung von Kindern ohne Behinderung bitte beim Ferienkarussell Jugend- und Sozialamt Frankfurt am Main Eva Kruse: Tel eva.kruse.amt51@stadt-frankfurt.de Sabrina Schmitke Tel sabrina.schmitke.amt51@gmx.net Datum: bis Jahre 50 pro Kind Essen und Getränke: Vollverpflegung Teilnehmeranzahl: 10 Pferdehof Arhöna e. V. in Hohenroda/Rhön Für Rollstuhlfahrer geeignet: für Rollstuhlfahrer nicht, für Menschen mit Körperbehinderung eingeschränkt geeignet wird von der Lebenshilfe gewährleistet

17 jugend-kultur-kirche sankt peter Sommerferienworkshops Du hast Lust, Neues auszuprobieren, selber aktiv zu werden und interessante Leute kennen zu lernen? In den sankt peter-workshops kannst du bei Profis und Künstlern in viele Bereiche, wie z.b. Musik, Kunst, Trendsport, Tanz und neue Medien, reinschnuppern! Freitag, 26. Juni von Uhr Manga Fantasy zeichnen für Einsteiger ( 10 ) Freitag, 26. Juni von Uhr Wing Tzun Schnupperkurs ( 10 ) Samstag, 27. Juni von Uhr Capoeira ( 8 ) Samstag, 27. Juni von Uhr Brasilianisches Trommeln ( 10 ) Sonntag, 28. Juni von Uhr Snap me one Afrikanische Studiofotografie (Kosten 15 ) So, 28. Juni, Uhr West-Afrikanischer Tanz- und Trommelworkshop ( 8 ) Für nähere Informationen zu den einzelnen Workshops könnt ihr uns gerne anrufen oder besucht unsere Internetseite! jugend-kultur-kirche sankt peter Eva Rhodius-Reinprecht Bleichstr Frankfurt am Main Tel e.rhodius@sanktpeter.com Datum: Essen und Getränke: 15 siehe jeweiliges Freizeitangebot Jahre siehe jeweiliges Freizeitangebot Selbstverpflegung Teilnehmeranzahl: bitte erfragen jugend-kultur-kirche sankt peter Für Rollstuhlfahrer geeignet: ja Individuelle Klärung. Bitte Rücksprache mit sankt peter und CeBeeF

18 DLRG Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Kinderzeltlager Ab geht es RAUS aus der Stadt und mitten REIN in die Natur und einmal den stressigen Schulalltag hinter sich lassen. Mit vielen anderen Kindern und natürlich uns Teamern kannst du jede Menge tolle Sachen erleben und deine Abenteuerlust ausleben. Packliste: Handtücher und Waschlappen, Waschzeug (Zahnbürste, Shampoo, Seife ), feste Schuhe, Turnschuhe, Regenjacke, Regenhose, Gummistiefel, Jacke, Pullover, T-shirts, lange Hosen, kurze Hosen, Schlafanzug, Unterwäsche, Socken, eventuell eine Taschenlampe, ca. 10 Taschengeld. Wir treffen uns an der DLRG-Station am Bren tano bad. Abfahrt ist am um Uhr, zurück kommen werden wir am etwa um Uhr. Wir freuen uns auf euch! 16 DLRG-Frankfurt Daniel Metz Tel Datum: bis Jahre Für Mitglieder p. P. 50 Für Nichtmitglieder: p. P. 75 Geschwisterkinder günstiger Essen und Getränke: Vollverpflegung Teilnehmeranzahl: 60 Domäne Hohlenfels, Diez-Lahn Für Rollstuhlfahrer geeignet: Individuelle Klärung. Bitte Rücksprache mit der DLRG und CeBeeF

19 DLRG Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Wochenendfahrt: Natur Pur Wir verlassen die Stadt und gehen auf Entdeckungsreise am Edersee und im Urwald des Naturparks Kellerwald. Wir werden Tiere und Pflanzen der Region näher erforschen und uns mit den immer wichtiger werdenden Themen Ökologie und Naturschutz beschäftigen. Gemeinsam übernachten wir in einer Jugendherberge. Mitbringen solltet ihr insbesondere Bettwäsche, Sonnenhut und Sonnencreme sowie wetterfeste Kleidung und Schuhe. Lasst Game Boys und anderen technischen Schnick-Schnack am besten zu Hause. Treffpunkt zur Abfahrt ist die DLRG-Station am Brentanobad. Wir freuen uns auf euch! DLRG-Frankfurt Sascha Ryssok Tel Datum: bis Abfahrt: um Uhr Rückkehr: ca Uhr 8 12 Jahre Für die Mitglieder p. P. 20 Für Nichtmitglieder p. P. 35 Essen und Getränke: Vollverpflegung Teilnehmeranzahl: 20 Für Rollstuhlfahrer geeignet: Bad Wildungen, Kellerwald Individuelle Klärung. Bitte Rücksprache mit der DLRG und CeBeeF

20 DLRG Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Tagesausflug: Radtour in und um Frankfurt Wie, wir wollen eine Radtour durch Frankfurt machen? Ihr werdet sicher denken, Ich kenn doch Frankfurt!. Wenn ihr euch da mal nicht irrt! Wir werden euch zu den schönsten Stellen Frankfurts führen. Natürlich werden wir nicht die ganze Zeit auf unseren Rädern sitzen und uns die Seele aus dem Leib strampeln, sondern werden ausreichend Pausen, sowohl zum Essen und Trinken als auch zum Spielen machen. Treffpunkt ist Samstag, der 12. September um 9.30 Uhr am Goldenen Wok in Höchst. Gegen Uhr werden wir an der Station am Brentanobad wieder ankommen. Mitbringen solltet ihr auf jeden Fall: Euer fahrtüchtiges Fahrrad und Helm Sportliche Kleidung Essen und Trinken in einem kleinen Rucksack Wir freuen uns auf euch! 18 DLRG-Frankfurt Daniel Metz Tel Datum: Abfahrt: um Uhr Rückkehr: ca Uhr ab 10 Jahre Für die Mitglieder p. P. 5 Für Nichtmitglieder p. P. 10 Essen und Getränke: Selbstverpflegung Teilnehmeranzahl: 15 Treffpunkt: Goldener Wok in Höchst, Frankfurt am Main Für Rollstuhlfahrer geeignet: Wenn Rollibikes oder Anhänger vorhanden, bitte individuelle Klärung mit DLRG und CeBeeF Bitte Rücksprache mit der DLRG und dem CeBeeF

21 SchwimmPädagogischer Verein e.v Integrative Kinderschwimmkurse Integrativer Intensiv-Schwimmkurs in den Sommerferien. Der Kurs findet im Bewegungsbad des Sozial- und Rehazentrums West in Frankfurt-Rödelheim statt. Hier ist die Gruppe in angenehmer Atmosphäre ungestört und die Kinder können mit viel Spaß das Schwimmen lernen. Die Kursleiter gehen im Schwimmunterricht auf die individuelle Persönlichkeit des einzelnen Kindes ein und versuchen, eine sinnvolle Mischung aus spielerischen und herausfordernden Elementen zu finden, die den Kindern mit Spaß die Sicherheit im Wasser und die Grundlagen der Schwimmtechniken vermittelt. Die Kinder bekommen persönliches Feedback über ihren Leistungsfortschritt und ggfs. kann am Ende des Intensivkurses das Seepferdchen-Abzeichen erworben werden. Das Wasser hat eine angenehme Temperatur von ca C. Diverse Schwimmhilfen werden bewusst eingesetzt, um den Kindern ein sicheres Herantasten an das Element Wasser zu ermöglichen und ihnen die erforderliche Sicherheit zu geben. Der Umfang der eingesetzten Schwimmhilfen wird mit dem Lernfortschritt reduziert, bis die Kinder sich ohne Hilfe sicher fühlen. Mitzubringen sind: Badekleidung, Fön und Badeschuhe Block A Montag, Dienstag, Mittwoch, Samstag, bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Block B Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnertag, bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, SchwimmPädagogischer Verein e.v. Geschäftsstelle, Egenolffstraße Frankfurt Tel info@schwimmpaed.de bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Teilnehmeranzahl: 5 6 Für Rollstuhlfahrer geeignet: Ja Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, bis Uhr bis 17.4a5 Uhr bis Uhr bis Uhr 19 5 bis 8 Jahre, ältere Kinder nach Absprache 8 Termine à 60 min 142 pro Kind Sozial- u. Rehazentrum West, Alexanderstraße 94 96, Frankfurt-Rödelheim Individuelle Klärung. Bitte Rücksprache mit dem Schwimm Pädagogischen Verein und CeBeeF

22 Sportjugend Hessen in Kooperation mit dem Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Integrative Freizeit: Ueckermünde, Stettiner Haff Integrative Freizeit: Ueckermünde, Stettiner Haff Diese integrative Freizeit für die älteren behinderten und nichtbehinderten Jugendlichen ist vor allem Freizeitspaß rund ums Wasser. Unser Haus mit behindertengerechtem Neubau und einem eigenen Hafen liegt direkt am Stettiner Haff nahe der Insel Usedom und bildet den Ausgangspunkt für Kanufahrten, Segeln oder einfach nur Baden am nahen Sandstrand. Wem das alles zuviel Wasser ist, der geht einfach Inlineskaten, Ballspielen oder Radfahren. Die spezielleren Aktivitäten wie z.b. Klettern und Jollensegeln können unter Anleitung von örtlichem Fachpersonal, das auch für die Arbeit mit behinderten Menschen ausgebildet ist, genutzt werden. Ausflüge führen z.b. ins Ukranenland. Natürlich gibt es auch wieder die beliebten Workshops und Aktionen wie z.b. Kooperationsspiele, Akrobatik/Jonglage, Massage, Lagerolympiade, Unterhaltungsshow und Lagerfeuer. 20 VdK Sozialverband Hessen-Thüringen Katharina Fischer Elsheimer Straße Frankfurt am Main Tel Rückfragen Programm/Konzept: Sportjugend Hessen Rainer Seel Tel Anmeldung ausschließlich beim VdK Datum: bis Jahre 465 pro Kind Essen und Getränke: Vollverpflegung Teilnehmeranzahl: 20 Ueckermünde, Stettiner Haff Für Rollstuhlfahrer geeignet: ja Wird v. der Sportjugend Hessen und dem Vdk gewährleistet Grundsätzlich ist eine frühzeitige Anmeldung, insbesondere für Jugendliche mit Behinderung erforderlich, da unsere Ferienfahrten schnell ausgebucht sind!

23 xxx Sportjugend Hessen in Kooperation mit dem Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Integrative Freizeit: Schönhagen, Schleswig-Holstein/Ostsee Egal ob mit oder ohne Handicap, wir wollen mit euch nach jahrelang bewährtem Konzept eine ganz normale Freizeit verbringen, in der jede/r auf ihre/seine Kosten kommt. Unsere Unterkunft der letzten Jahre ist die rollstuhlfreundliche Anlage der Hamburger Sportjugend in Schönhagen direkt an der Ostsee. Auf dem weitläufigen Freigelände gibt es die verschiedensten Möglichkeiten zu spielen oder Sport zu treiben. Grillplatz und Lagerfeuerstelle laden ein zu einem Abendprogramm mit Gitarre und unter freiem Himmel. Die weitere Umgebung eignet sich für Tagesausflüge per Bus, wie z.b. zu einem der Vergnügungsparks. Besonderes Highlight ist natürlich der leicht zu Fuß oder mit dem Rolli erreichbare Sandstrand der Ostsee. Auch Kreativität und Bewegung kommen nicht zu kurz. Es sind eine Vielzahl von Workshops geplant, wie z.b. Schmuck basteln, Memotafeln und Strandstühle bauen, Gelkerzen herstellen oder Yoga/Massage, ebenso wie Casinoabend, Lagerolympiade, Kickerturnier, Wasserschlacht und Sport. Anmeldung Anmeldung und und Information: Information: xxvdk Sozialverband Hessen-Thüringen Katharina Fischer Elsheimer Straße Frankfurt am Main Tel Rückfragen Programm/Konzept: Sportjugend Hessen Rainer Seel Tel Anmeldung ausschließlich beim VdK Datum: bis Jahre 370 pro Kind Essen und Getränke: Vollverpflegung Teilnehmeranzahl: 20 Schönhagen, Ostsee Für Rollstuhlfahrer geeignet: ja 21 Wird v. der Sportjugend Hessen und dem Vdk gewährleistet Grundsätzlich ist eine frühzeitige Anmeldung insbesondere für Jugendliche mit Behinderung erforderlich, da unsere Ferienfahrten schnell ausgebucht sind!

24 hin und weg Evangelische Jugendreisen Zwergenfreizeit im Spessart Kleine Abenteuer und großen Spaß erleben das könnt ihr auf unserer Freizeit im Spessart. Hier, ganz in der Nähe von Gelnhausen, hat angeblich Schneewittchen bei den sieben Zwergen gelebt, und vielleicht trefft ihr sie sogar! Am Rand von Biebergemünd-Lützel liegt euer Freizeithaus mit viel Platz für euch alle zum Toben, Tischtennis oder Fußball spielen und, und, und Oder habt ihr Lust, etwas zu basteln und zu werken? Ein Werkraum ist da, und euer Team hat garantiert ein paar tolle Ideen dabei. Ihr werdet sicher einen Ausflug auf den Spuren der Märchen der Brüder Grimm oder in den Erlebnispark Steinau machen. Baden gehen ist jedenfalls mit auf dem Programm, denn in der Nähe gibt s für jedes Wetter ein Schwimmbad! Leistungen: Fahrt ab/bis Frankfurt Unterkunft in Mehrbettzimmern Programm mit Ausflügen Betreuung (4 Teamer/innen) Versicherungen Highlights: Ferien auf den Spuren der Brüder Grimm Platz zum Toben drinnen und draußen Abends könnt ihr am Lagerfeuer grillen und Geschichten erzählen (wetten, dass euer Team noch Märchen auf Lager hat, die ihr nicht kennt?) und wenn ihr mutig seid, auch mal eine Nachtwanderung machen. Viel Spaß werdet ihr bestimmt beim gemeinsamen Einkaufen und Kochen mit den Betreuer/innen haben. Na, Lust auf ein kleines Abenteuer? An dieser Freizeit können vier behinderte Kinder teilnehmen. Das Haus ist jedoch nicht für Rollstuhlfahrer/innen geeignet. Bitte vereinbaren Sie ein Vorgespräch. 22 hin und weg Evangelische Jugendreisen Stalburgstraße Frankfurt am Main Tel hinundweg@ejuf.de Reise-Nr.: Datum: bis Essen und Getränke: 7 9 Jahre Teilnehmeranzahl: Für Rollstuhlfahrer geeignet: 250 pro Kind Vollverpflegung (Selbstkocher) Lützel/Spessart nein Individuelle Klärung. Bitte Rücksprache mit hin und weg, Evangelische Jugendreisen und CeBeeF

25 hin und weg Evangelische Jugendreisen Badefreizeit am Bistensee Euer reetgedecktes Gruppenhaus Die Kate liegt im kleinen Örtchen Bistensee, nur wenige Kilometer von der Ostsee weg. Und das Allerbeste: Ihr müsst nur kurz hinterm Haus über die Wiese rüber, und schon könnt ihr euch in den Bistensee stürzen! Gemeinsam mit euren Betreuer/innen könnt ihr also nach Herzenslust schwimmen, Luftmatratzenwettpaddeln, in der Sonne faulenzen, Wasserschlachten machen und, und, und Natürlich gibt es auch Tischtennis und einen Kicker dort! Im zweiten Haus auf dem Gelände wohnt eine weitere Kindergruppe, mit der ihr bestimmt das eine oder andere Turnier veranstalten oder feiern könnt. Und ganz sicher habt ihr auch mal Lust auf eine Runde Minigolf ganz in der Nähe! Oder wie wäre ein Ausflug zum Piratenfest nach Eckernförde oder zum Salzwasserbaden an einem Ostseestrand? In eurem gemütlichen Freizeithaus könnt ihr zusammen mit dem Team leckere Sachen kochen, spielen und basteln und abends im Dachzimmer Geschichten hören und den Tag bei viel Seemannsgarn ausklingen lassen. An dieser Freizeit können vier behinderte Kinder teilnehmen. Bitte vereinbaren Sie ein Vorgespräch. Leistungen: Fahrt ab/bis Frankfurt Unterkunft in Mehrbettzimmern Programm mit Ausflügen Betreuung (4 Teamer/innen) Versicherungen Highlights: Wasser und Baden satt Ausflug zur Ostsee Kickern, Tischtennis, Toben... hin und weg Evangelische Jugendreisen Stalburgstraße Frankfurt am Main Tel Reise-Nr.: Datum: bis Essen und Getränke: 9 12 Jahre Teilnehmeranzahl: Für Rollstuhlfahrer geeignet: 425 pro Kind 23 Vollverpflegung (Selbstkocher) Bistensee, Schleswig-Holstein ja Individuelle Klärung. Bitte Rücksprache mit hin und weg, Evangelische Jugendreisen und CeBeeF

26 Informationen zur Finanzierung von individueller Assistenz oder Betreuung Wenn Ihr Kind für Freizeitaktivitäten eine individuelle Assistenz oder Betreuung benötigt, finden Sie hier und auf den folgenden zwei Seiten Möglichkeiten, wie sich diese Hilfen finanzieren lassen. Kostenträger Die Leistung Verhinderungspflege Pflegekasse Die Pflegekasse zahlt für bis zu vier Wochen im Kalenderjahr eine Pflegevertretung, für den Fall, dass die Hauptpflegeperson (z.b. Mutter oder Vater) die Unterstützung nicht gewährleisten kann. Die Verhinderungspflege muss nicht vier Wochen am Stück, sondern kann auch tage- oder stundenweise über das ganze Jahr verteilt in Anspruch genommen werden. 24 Leistungen für pflegebedürftige Kinder und Jugendliche mit erheblichem Betreuungsbedarf Pflegekasse Pflegebedürftige Kinder und Jugendliche mit erheblichem allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf (z.b. Kinder mit geistiger Behinderung, mit Autismus oder schwierigen Verhaltensweisen), haben Anspruch auf diese Leistung. Was ein erheblicher allgemeiner Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf ist, und ob Ihrem Kind diese Hilfe zusteht, finden wir gerne mit Ihnen gemeinsam heraus, beziehungsweise der Medizinische Dienst der Pflegekasse hat diesen bereits erfasst.

27 xxx Voraussetzung Höhe Antragsverfahren Die Einstufung in eine Pflegestufe besteht seit mindestens 6 Monaten Euro pro Kalenderjahr Fordern Sie ein Antragsformular für die Verhinderungspflege bei Ihrer Pflegekasse an. Die Pflege fand bisher im häuslichen Umfeld statt. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung! Die Einstufung in eine Pflegestufe. Die Betreuungsleistungen kommen auch für diejenigen in Frage, die (noch) nicht die Voraussetzung für eine Einstufung in die Pflegestufe 1 erfüllen und unter der sogenannten Pflegestufe 0 geführt werden. Je nach Umfang des erheblichen allgemeinen Betreuungsbedarfs bis zu 100 Euro monatlich (Grundbetrag) oder 200 Euro monatlich (erhöhter Betrag). Wenn vom Medizinischen Dienst der erhebliche allgemeine Betreuungsbedarf bereits festgestellt wurde, kann die Rechnung über eine in Anspruch genommene Leistung (z.b. die Betreuung Ihres Kindes während eines Ausfluges) ohne vorherigen Antrag bei der Pflegekasse eingereicht werden. In der Regel muss in Vorleistung getreten werden (bitte jeweils klären). 25 Gibt es noch keine Feststellung, kann ein formloser Antrag bei der Pflegekasse gestellt werden. Die Voraussetzungen werden dann vom Medizinischen Dienst überprüft. >>

28 xxx Informationen zur Finanzierung von individueller Assistenz oder Betreuung Kostenträger Die Leistung Eingliederungshilfe Sozialrathaus; bei Kindern/ Jugendlichen mit einer seelischen Behinderung (z.b. Autismus): Jugendamt Die Aufgabe der Eingliederungshilfe ist vorrangig, Menschen mit Behinderung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen (in unserem Fall, die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung an Freizeitangeboten). Die Eingliederungshilfe ist eine Leistung der Soziahilfe, die im Sozialgesetzbuch 12 in Verbindung mit dem Sozialgesetzbuch 9 (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) geregelt ist. 26 Das Persönliche Budget Der Kostenträger ist abhängig von der jeweiligen Leistung (z.b. das Sozialrathaus oder die Krankenkasse). Das Persönliche Budget ist ein neue Form der Hilfegewährung: Sie erhalten einen Geldbetrag oder einen Gutschein, mit dem Sie die behinderungsbedingten Hilfen für Ihr Kind einkaufen können. Ein Persönliches Budget kann unter anderem für Assistenz oder Betreuung Ihres Kindes bei Freizeitaktivitäten beantragt werden.

29 xxx Voraussetzung Höhe Antragsverfahren Kinder und Jugendliche mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung oder Krankheit. Die Bereitschaft, Ihr Einkommen und Vermögen zwecks Ermittlung der Einkommens- und Vermögensgrenze offen zu legen (Leistungen der Eingliederungshilfe sind einkommens- und vermögensabhängig). Die Höhe und der Umfang der Leistung, sind von dem Unterstützungsbedarf Ihres Kindes und der gewünschten Maßnahme (z.b. Teilnahme an Ferienspielen) abhängig. Teilen Sie den Bedarf Ihres Kindes an Eingliederungsleistungen Ihrem zuständigen Sozialrathaus schriftlich mit. Beschreibung Sie die gewünschte Maßnahme (z.b. Teilnahme an Ferienspielen) und begründen Sie die Notwendigkeit einer zusätzlich Assistenz oder Betreuung. Das Sozialrathaus sendet Ihnen daraufhin ein Antragsformular zu, das Sie ausgefüllt zurücksenden. Bei den einzelnen Schritten zur Beantragung sind wir Ihnen gerne behilflich! Kinder und Jugendliche mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung oder Krankheit. Je nach gewünschter Hilfe müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein. Wir beraten Sie gerne! Die Höhe und der Umfang der Leistung sind von dem Unterstützungsbedarf Ihres Kindes und der gewünschten Maßnahme (z.b. Teilnahme an Ferienspielen) abhängig. Das Antragsverfahren ist abhängig von den Hilfen (und den damit verbundenen Kostenträgern), die Sie sich für Ihr Kind wünschen. Wir sind Ihnen bei der Beantragung gerne behilflich! 27 Diese Informationen können Ihnen nur einen Überblick vermitteln für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Infotelefon Jutta Jung Infomail

30 Adressenverzeichnis 28 Abenteuergelände Bockenheim e.v. Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Ginnheimer Landstraße Frankfurt am Main Tel CeBeeF e.v. Club Behinderter und ihrer Freunde Elbinger Straße Frankfurt am Main Tel info@cebeef.com DLRG e.v. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. info@dlrgjugend-frankfurt.de Ferienkarussell Jugend- und Sozialamt Frankfurt am Main Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main Tel jugendhilfe.amt51@stadt-frankfurt.de hin und weg Evangelische Jugendreisen Stalburgstraße Frankfurt am Main Tel hinundweg@ejuf.de Jugendladen Bornheim Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Mainkurstraße Frankfurt am Main Tel post@jugendladen-bornheim.de Jugend- und Kulturzentrum Höchst Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Palleskestraße Frankfurt am Main Tel jukuzhoechst@jugendnetz-ffm.de jugend-kultur-kirche sankt peter ggmbh Bleichstraße Frankfurt am Main Tel info@sanktpeter.com Kinder- und Jugendhaus Riederwald Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Rümelinstraße Frankfurt am Main Tel info@kinderundjugendhausriederwald.de Kinderhaus Sachsenhausen Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Affentorplatz 8, Frankfurt am Main Tel kinderhaus-sachsenhausen@stadt-frankfurt.de Kinder- und Jugendhaus Sindlingen Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Sindlinger Bahnstr. 124, Frankfurt am Main Tel info@kinder-und-jugendhaus-sindlingen.de

31 Anbieter individueller Freizeitassistenz und Freizeitbetreuung sowie weiterer Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung: Kinderzirkus Zarakali Platenstraße 79 z Frankfurt am Main Tel info@zarakali.de Lebenshilfe e.v. Freizeit und Reisen Mörfelder Landstraße 179 b Frankfurt am Main Tel freizeit@lebenshilfe-ffm.de Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Katharina Fischer Elsheimerstraße Frankfurt am Main Tel kfischer@vdk.de Sportjugend Hessen Reiner Seel Otto-Fleck-Schneise Frankfurt am Main Tel RSeel@sportjugend-hessen.de SchwimmPädagogischer Verein e.v. Egenolffstraße Frankfurt am Main Tel info@schwimmpaed.de CeBeeF e.v. Club Behinderter und ihrer Freunde Elbinger Straße Frankfurt am Main Tel info@cebeef.com Internationaler Bund Behindertenhilfe, Komplementäre Dienste Ostendstraße Frankfurt am Main Tel KOMM Ambulante Dienste e.v. Sabine Flügel Leipziger Straße Frankfurt am Main Tel sabine.fluegel@kommev.de Lebenshilfe e.v. Familienentlastender Dienst Hohenstaufenstraße Frankfurt am Main Tel familienhilfe@lebenshilfe-ffm.de Pädagogisches Bildungswerk Oppenheimer Landstr Frankfurt am Main Tel info@pbw-rheinmain.de Praunheimer Werkstätten Oberfeldstraße Frankfurt am Main Tel integrationsassistenz.ad@pw-ffm.de 29 Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für Änderungen und fehlende Angaben übernehmen die Herausgeber keine Gewähr.

32 Diese Broschüre wird gefördert durch die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen Gestaltung:

Integrativer Sommerspaß statt Einfalt! FBAG. Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in Frankfurt am Main

Integrativer Sommerspaß statt Einfalt! FBAG. Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in Frankfurt am Main statt Einfalt! Integrativer Sommerspaß 2010 Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in Frankfurt am Main FBAG Frankfurter Behinderten- Arbeitsgemeinschaft xxx Der Club Behinderter

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis Programm 2018 Liebe Eltern, liebe Kids, hiermit erhalten Sie das Programm und den Kalender des Familienentlastenden Dienstes für das Jahr 2018.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Veranstaltungsort. Datum Teilnehmeranzahl 15 Teilnahmegebühr 90,00

Veranstaltungsort. Datum Teilnehmeranzahl 15 Teilnahmegebühr 90,00 Kinder- und Jugendfreizeiten 2019 Kleine Detektive FR-1901 Jugendhof Rotenburg a. d. Fulda Datum 29.07-02.08.2019 7 9 Jahre Teilnahmegebühr 90,00 Echte Fälle für kleine Detektive! Unsere kleinen Spürnasen

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Sommerferienprogramm 2011

Sommerferienprogramm 2011 Sommerferienprogramm 2011 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch in den letzten Jahren gestaltet der Verein Auszeit e.v ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Offene und ambulante Angebote Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis Programm 2017 LIEBE ELTERN, LIEBE KIDS, hiermit erhalten Sie das Programm und den Kalender des Familienentlastenden Dienstes für das Jahr 2017.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

für alle! FBAG Frankfurter BehindertenArbeitsgemeinschaft

für alle! FBAG Frankfurter BehindertenArbeitsgemeinschaft für alle! er und Jugendliche nd Ki r fü te bo ge an it Freize Frankfurt am Main in g un er nd hi Be ne mit und oh FBAG Frankfurter BehindertenArbeitsgemeinschaft Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Sommerspaß 2012. für alle! FBAG. Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in Frankfurt am Main

Sommerspaß 2012. für alle! FBAG. Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in Frankfurt am Main für alle! Sommerspaß 2012 Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in Frankfurt am Main FBAG Frankfurter Behinderten- Arbeitsgemeinschaft xxx Liebe Kinder und Jugendliche, liebe

Mehr

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Osterferien 2017 Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Unser Osterferienprogramm steht ganz unter dem Motto DER STADTTEILund REGIONSCHECK. Darüber hinaus möchten wir allen Eltern und Familienangehörigen

Mehr

Sommerferienprogramm Kinderbereich

Sommerferienprogramm Kinderbereich Sommerferienprogramm Kinderbereich 6 bis 11 Jahre www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Monkey Business - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni 2018 28. Juni Sommerferien-Eröfnungsfest

Mehr

Zeltlager in Rettenbach 2017

Zeltlager in Rettenbach 2017 Zeltlager in Rettenbach 2017 Pfarrei St. Michael Altenstadt St. Michael Str. 4, Tel. 08861-7315 Sa. 10.06. - Mi. 14.06.2017 Eingeladen sind: Kinder, von der 3.-8. Klasse unserer Pfarrei Betreuung: Die

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

SOMMERFERIEN PROGRAMM 2016

SOMMERFERIEN PROGRAMM 2016 Freitag, 29. Juli Zelten in Dötlingen Mit guter Laune und Spaß starten wir in unseren Zeltabend! Wir werden zusammen grillen, uns Gruselgeschichten am Lagerfeuer erzählen und anschließend zur Nachtwanderung

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 1. und 2. Ferienwoche das Programm

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Freischwimmen. Schwimmkurse gegen soziale Benachteiligung

Freischwimmen. Schwimmkurse gegen soziale Benachteiligung Freischwimmen Schwimmkurse gegen soziale Benachteiligung Das Projekt Freischwimmer Viele Kinder, die einen AWO-Hort und die Kitas besuchen, können nicht schwimmen. Wer als Kind oder Jugendlicher nicht

Mehr

FERIENPLAN SOMMER 2012

FERIENPLAN SOMMER 2012 1 FERIENPLAN SOMMER 2012 Montag, 25. Juni Jugendclub Plüschow, Sportlerheim Angelfreunde sind herzlich eingeladen. 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Fischtag alles übers Angeln, alles über Fische, und wir probieren

Mehr

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Sommerferien 2018

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v.

Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v. Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v. In der Lüsse 35 70563 Stuttgart Tel. 0711/7354687 Fax: 0711/7823511 www.abi-vaihingen.de Auf dem Abi könnt ihr Feuer machen, Stockbrot backen, an Eurer Holzhütte bauen,

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Sommerferien- programm 2006

Sommerferien- programm 2006 Sommerferien- programm 2006 Auf den folgenden Seiten findet ihr das komplette Sommerferienprogramm der Caritas! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr alle zahlreich daran teilnehmen würdet. Falls ihr noch

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

TEILHABE ALS GRUNDSATZ 28 TEILHABE ALS GRUNDSATZ Der Teilnehmerbeirat stellt sich vor! Wir sind der Teilnehmerbeirat der Lebenshilfe Breisgau. Einmal im Monat treffen wir uns im Lebenshilfe-Haus. Es gibt jedes Mal viele Dinge

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Verlässliche. Sommer Ferienbetreuung. für Kinder im Grundschulalter. Stadt Drensteinfurt

Verlässliche. Sommer Ferienbetreuung. für Kinder im Grundschulalter. Stadt Drensteinfurt Verlässliche Ferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter Sommer 2018 Stadt Drensteinfurt Jedes Jahr die gleiche Situation: Die Kinder haben sechseinhalb Wochen Sommerferien, die Eltern selbst aber nur

Mehr

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019 FREIZEIT- ANGEBOTE APRIL bis SEPTEMBER 2019 Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle Angebote können über

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Rees/Emmerich Unterer Niederrhein e.v. 2 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. Inhaltsverzeichnis Kontakt Seite

Mehr

Ferienprogramm Sommer 2018

Ferienprogramm Sommer 2018 Ferienprogramm Sommer 2018 ALISA Zentrum Dienstag, 26.06. bis Donnerstag, 28.06.2018 Unterwegs in der Wormser Natur Silvia Ziske, Stefan Haag 10.00-16.00 Uhr 14 Kinder ab 6 Jahren 5,00 EUR für Vereinsmitglieder

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee vom 1. bis 4. August 2017 für 11- bis 14-Jährige Du hast Lust auf ein Abenteuer? Dann erwarten Dich im Wildniscamp am Silbersee vier Tage voller Erlebnisse: Zwischen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Sommerferien Kindertreff Stadtmitte. Museumsgasse Annaberg-Buchholz Tel

Sommerferien Kindertreff Stadtmitte. Museumsgasse Annaberg-Buchholz Tel Sommerferien 2017 26.06. 04.08.17 Kindertreff Stadtmitte Museumsgasse 5 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 44892 Öffnungszeiten: Montag Donnerstag: 10.00 17.00 Uhr Freitag: 10.00 15.00 Uhr Bitte jeden

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Freizeit- Wochenenden 2019

Freizeit- Wochenenden 2019 FreizeitWochenenden 2019 Freizeit-Wochenenden 2019 In diesem Katalog stellen wir Ihnen die Wochenendfreizeiten der SELAM- Lebenshilfe für das Jahr 2019 vor. Wir bieten insgesamt sechs Freizeiten für Kinder

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren Programm Juni/Juli 2018 18.06. bis 13.07. News In den Sommerferien gibt es dieses Jahr wieder ein spezielles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Dieses liegt bei uns im Jugendhaus aus oder kann

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Kreativatelier (montags)

Kreativatelier (montags) Spiel und Spaß Hier wollen wir das machen, wozu Ihr auch Lust habt. Ihr könnt Eure Wünsche und Ideen hier einbringen und so das Angebot mitgestalten. Wir werden in der Aula oder draußen Spiele spielen,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Familien Unterstützender Dienst. Ferienfreizeiten Wochenenden. Ausflüge. Lebenshilfe. FerienFreizeiten. Ausflüge. Ferienfreizeiten.

Familien Unterstützender Dienst. Ferienfreizeiten Wochenenden. Ausflüge. Lebenshilfe. FerienFreizeiten. Ausflüge. Ferienfreizeiten. Familien Unterstützender Dienst FerienFreizeiten Ausflüge 2018 Ferienfreizeiten Wochenenden Tagesausflüge Anmeldeinfos Ferienfreizeiten Wochenenden Ausflüge Ferienfreizeiten Im Jahr 2018 wollen wir wieder

Mehr

...in guten Händen! Sommerferienbetreuung in der Stadt Landshut

...in guten Händen! Sommerferienbetreuung in der Stadt Landshut www.landshut.de...in guten Händen! Sommerferienbetreuung in der Stadt Landshut 2019 www.ferienprogramm-landshut.de 8-12 Hüttenbau Das Leben im Wilden Westen! 6. Ferienwoche von Mo. 02.09. Fr. 06.09.19

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Jahresprogramm Stand 2018

Jahresprogramm Stand 2018 Jahresprogramm 2019 Stand 2018 Caldonazzo 2019 Haupturlaubszeit für Kinder vom 6. Juli 27. Juli sowie am 27. Juli 17. August Unsere Kinder- & Jugendwoche vom 12. August 18. August Haupturlaubszeit Jugendliche

Mehr