Angebote für Flüchtlinge und Ihre Helferinnen und Helfer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote für Flüchtlinge und Ihre Helferinnen und Helfer"

Transkript

1 e für Flüchtlinge und Ihre Helferinnen und Helfer im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg

2 Impressum: Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Norderdomstr. 15, Schleswig V.i.S.d.P.: Mareike Brombacher, Flüchtlingsbeauftragte, Tel , Gestaltung: Gestaltung aus Flensburg / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Fotos: Titel, S. 11, 32, 35, 39, 63: Sprache für Alle, Titel, S. 40: Gloyer, Titel, S. 10, 34, 51, 64, 67, 68, 73: Integrationsnetzwerk Miteinander, Titel, S. 71: Lunde, S. 3: Rahlf, S. 4, 6, 21, 37: Pfaff, S. 5: Im Rahmen der Selfi-Aktion des Bündnis Buntes Flensburg, S. 13: Friedberg-Fotolia.de, S. 14, 20, 45, 57, 77, Umschlag hinten (oben): Rainer_Sturm_pixelio.de, S. 15: Hofschlaeger_ pixelio.de, S. 22, 33, 43: Ahrens, S. 25, 62: H.D. Volz_pixelio. de, S. 28: Flüchtlingsinitiative Eggebek, S. 31: Prinz, S. 33: Elena Schweitzer_Fotolia.de, S. 46: bmd_pixelio.de,, S. 49, 53, 66, Umschlag hinten (unten): Gemeinde Harrislee, S. 50, 69: Kirchengemeinde Süderstapel, S. 56: Jörg Brinckheger_pixelio. de, S. 59: Rolf_pixelio.de, S. 61: Martin_Moritz_pixelio.de, S. 75: Kathrin_ Antrak_pixelio.de, S. 78, Umschlag hinten (Mitte): Elisabethheim Havetoft

3 Willkommen! Liebe Leserin, liebe Leser, nun halten Sie - nach intensiver Recherche unserer Flüchtlingsbeauftragten - das erste Informationsheft zu (fast) allen en in unserem Kirchenkreis für Menschen, die bei uns Zuflucht suchen, in der Hand. Es sind mehr als einhundert e aus verschiedenen Kirchengemeinden und anderen Initiativen und Gruppen. Deutlich wird, dass Viele nötig sind, um dem Ankommen so vieler fremder Menschen in unserem Land und Kulturkreis einen guten Beginn zu geben. Das schafft eine gesellschaftliche Gruppierung nicht allein. Und deshalb ist es gut, wenn viele sich verbinden und koordinieren. Und vor allem das enorm große ehrenamtliche Engagement, das hinter den einzelnen en steht, ist sehr beeindruckend. Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Wie dieser Satz aus Matthäus 25 hier in Schleswig-Flensburg umgesetzt wird, davon verleiht uns der Streifzug durch dieses Heft einen Eindruck. Carmen Rahlf Pröpstin im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg

4 Willkommen! Im ganzen Kirchenkreis arbeiten Ehrenamtliche für und mit Menschen, die bei uns Zuflucht suchen, eng zusammen mit Hauptamtlichen. Zahlreiche Initiativen bieten Deutschkurse, Fahrradprojekte, Freizeitangebote, persönliche Begleitung als LotsInnen oder PatInnen und viele andere e. In dieser Broschüre finden Sie nach Ämtern, bzw. Städten und Gemeinden sortiert, e, AnsprechpartnerInnen* und Beratungsangebote für Flüchtlinge und HelferInnen in Ihrer Region - sowohl die der ehrenamtlichen Initiativen als auch wichtige Anlaufstellen für Ehrenamtliche bei Vereinen und Ämtern. Außerdem gibt es kreisweite e, die für alle Regionen im Kirchenkreis hilfreich sind. Ein herzlicher Dank allen HelferInnen, die sich engagieren. Gutes Gelingen und viel Kraft für Ihre Arbeit. Mareike Brombacher Flüchtlingsbeauftragte * Die AnsprechpartnerInnen und e sind nach aktuellem Kenntnisstand benannt. Ergänzungen und Aktualisierungen für die nächste Auflage sind gerne erwünscht. Wenn Sie Geld für die Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis spenden möchten, dann gerne an das u.a. Konto mit dem Hinweis Rechtshilfefonds des Kirchenkreises. Mit diesem soll mittellosen Flüchtlingen möglichst schnell ein Rechtsbeistand gewährleistet werden, wenn sie diesen brauchen. Spendenkonto: Evangelische Bank: GENODEF1EK1 / IBAN: DE

5 Flensburg St. Nikolai Flensburg Familienzentrum Fruerlund Ehrenamtliche Deutschkurse für Flüchtlinge Montag: Uhr, Dienstag: Uhr und Uhr, Freitag: Uhr Kostenlose Sprachkurse für Frauen Montags Uhr Schleibogen 6, Flensburg-Fruerlund Kirchenbüro St. Nikolai Südermarkt Flensburg Tel.: Familienzentrum Tel.:

6 Flensburg Jugendkirche Flensburg e Jugendcafé International (Juca): jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr mit Musik-, Sport- und Spielprogramm, gemeinsames Kochen Friedensandacht nach dem Juca 18 Uhr Fahrradprojekt Jugendkirche Flensburg Saskia Behrmann und Susanne Guhl Am Ochsenmarkt Flensburg Tel: flensburg@jugendkirche. kksf.de

7 Flensburg Campelle der Evangelischen Studierendengemeinde International Campus Café: Jeden zweiten Montag, Uhr. Campelle auf dem Campus der Uni Flensburg, Thomas-Fincke-Str. 16, Flensburg. Adelby 1 (integrative Kita) Spielgruppe für Kinder von Flüchtlingen Freitag, Uhr, Robert- Koch-Str. 3, Flensburg. Gleichzeitig findet der Sprachunterricht für die Eltern statt. Evangelische Studierendengemeinde Tel.: Adelby 1 Tanja Behnke tbehnke@adelby1.de Tel.:

8 Flensburg Gemeinde der Friedenskirche Weiche (Flüchtlingsinitiative Flensburg-Weiche) e Planung von Deutschkursen für Flüchtlinge in Weiche Planung von PatInnenund Freizeitangeboten für Flüchtlinge in Weiche Jugendkulturhaus Exe und Kirchengemeinde St. Johannis e Begegnung für Frauen aus aller Welt mit Kaffee / Tee und Austausch. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Am 2. Dienstag des Monats im Gemeindehaus St. Johannis, Johanniskirchof 21, am 4. Freitag des Monats im Exe Jugendkulturhaus, zur Exe 25, Flensburg Pastorinnen Heike Baran, Simone Schulze-Kösterke An der Friedenskirche Flensburg Tel.: und friedenskirche@ flensburg-weiche.de Verena Balve Andreea Martinez Cruz Tel. : Pastorin Regina Franzen Tel.: Ute Morgenroth Tel.:

9 Flensburg Flüchtlingshilfe Flensburg e.v. e Ehrenamtliche Deutschkurse für Flüchtlinge Mittwoch Uhr mit Kinderbetreuung, im Gemeindesaal der Baptistischen Gemeinde Flensburg, Bismarckstraße 110 Donnerstag, Uhr, AWO-Integrationscenter, Schlossstraße 4 Freitag Uhr, Robert-Koch-Str. 3, mit Kinderbetreuung Vermittlung ehrenamtlicher PatInnen Fußball: Einmal wöchentlich, Termine auf Anfrage Generelle Ansprechpartner der Flüchtlingshilfe: Rainer Rademacher Tel.: info@fluechtlingshilfe-flensburg.de Niklas Kildentoft

10 Flensburg Flüchtlingshilfe Flensburg e.v. e Begegnungscafés: Café Meeting of cultures: Mittwoch Uhr, Bismarckstraße 110, Flensburg (parallel: Kinderbetreuung und Deutschkurs) Breakfast at the Peppermint: Sonntag 10 Uhr, Norderstraße 133, Flensburg. Kennerlern-Treff, Tischkicker spielen uvm. Beratungsstelle für Flüchtlinge und ihre HelferInnen Donnerstag Uhr, Jugendzentrum Exxe, Zur Exe 25, Flensburg für Deutschkurse: Brigitte Barner-Strähnz Tel.: für Fußball: Sören Riechmann Tel.: s.riechmann@tvgrundhof.de

11 Flensburg Sprache für alle e.v. e Kostenlose wöchentliche Sprachkurse für Flüchtlinge Registrierung über die Website Ehrenamtlicher Sprachkurs (offener Kurs): Mittwoch Uhr, AWO Integrationscenter, Schlossstraße 4 Weitere Sprachkurse auf Anfrage (feste Teilnehmerzahlen) Christina Jörißen Tel.: sprache.fuer.alle@gmail. com

12 Flensburg Arbeitsgruppe Lernhilfe des Runden Tisches für Integration Deutschkurs Montag Uhr, Uhr, Uhr und Mittwoch Uhr, Uhr, Jugendtreff EXXE, Zur Exe 25 (neben dem Hostel). Bitte vorherige Rücksprache mit der Ansprechpartnerin, die die Zuteilung zu den Kursen organisiert. Brigitta Göbel Tel.: Diako Krankenhaus Flensburg Praxis ohne Grenzen : Medizinische Erstversorgung für Menschen ohne Krankenversicherung. Sprechstunde: Mittwochs Uhr im Gesundheitshaus, Norderstraße 58-60, Flensburg. Tel.: Koordinator der Praxis ohne Grenzen Pastor Wolfgang Boten Diako Flensburg Knuthstraße Flensburg Tel.: botenwo@diako.de

13 Flensburg Propstei Flensburg Gesprächsrunden für HelferInnen in der Flüchtlingsarbeit Zweimal monatlich zum Austausch über das Erlebte und zum Kennenlernen von Methoden, die helfen, nach schwierigen Erlebnissen Entlastung zu finden. Orte und Zeiten wechseln und werden auf Nachfrage bekanntgegeben. Für die TeilnehmerInnen entstehen keine Kosten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pröpstin Carmen Rahlf Tel.: oder kirche-slfl.de

14 Flensburg Migrationsfachdienst im Diakonischen Werk Beratung von Flüchtlingen und MigrantInnen im Diakonischen Werk, Johanniskirchhof 19 / 19a, Flensbug Diakoniepastor Allgemeine Beratung zum Thema Flüchtlinge Grundsatzfragen Melanie Bösche Tel.: m.boesche@diakonie-slfl.de Petra Braselmann Tel.: migration-msb@diakonie-slfl.de Diakonisches Werk Pastor Thomas Nolte Johanniskirchhof19/19a Flensburg Tel.: t.nolte-diakoniepastor@ diakonie-slfl.de

15 Koordinierungsstelle für Integration Vermittlung von Sprachkursen Runder Tisch für Integration Flensburg Rathaus Flensburg Koordinierungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement Unterstützung von Ehrenamtlichen Stadt Flensburg Peter Rohrhuber Rathausplatz Flensburg Tel.: rohrhuber.peter@stadt. flensburg.de Stadt Flensburg Svenja Mix Rathausplatz Flensburg Tel.: mix.svenja@stadt.flensburg.de

16 Flensburg Arbeiterwohlfahrt (AWO) e Migrationsberatung Migrationssozialberatung Jugendmigrationsdienst Sprechzeiten: Dienstag 9-12 Uhr, Donnerstag Uhr, Schlossstraße 4, Flensburg. Weitere Termine nach Vereinbarung. Beratung auf Deutsch, Türkisch und Englisch. Migrationsberatung, Migrationssozialberatung: Selina Hossain Tel.: , selina.hossain@awo-sh.de Jugendmigrationsdienst: Serhan Bilgic Tel serhan.bilgic@awo-sh.de Marnie Geerts Tel.: marnie.geerts@awo-sh.de

17 Flensburg Refugees Welcome Flüchtlingshilfe am Flensburger Bahnhof Stadtpfarramt Flensburg e Warmes Essen für Flüchtlinge Beratung und Information Bereitstellung von Übernachtungsmöglichkeiten bis zur Weiterreise Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen. Kleiderkammer Daniela Weickert- Thümmel Tel.: daniela.weickert.thuemmel@gmail.com Stadtpastor Johannes Ahrens Große Str Flensburg Tel.: stadtpastor-flensburg@ kkslfl.de

18 Schleswig Flüchtlingshilfe Haddeby-Schleswig e Deutschkurse in Busdorf, Dannewerk, Schleswig Café Welcome jeden 3. Samstag im Monat: Spiele, Freizeitangebote, Gespräche und Austausch bei Kaffee und Kuchen. Gemeindehaus St. Michaelis Süd, Stadtweg 88, Schleswig. Offenes Treffen jeden Mittwoch Uhr) Kickern, Billard, Austausch, Spiele. Gemeindehaus St. Michaelis Süd, Stadtweg 88, Schleswig. Vermittlung von LotsInnen - Fortsetzung nächste Seite - Für die Flüchtlingshilfe generell und Koordinierung der Lotsen: Jutta Just Tel.: fluechtlingshilfe-haddeby-schleswig@t-online.de Für die ehrenamtlichen Deutschkurse: Irmgard Hansen Tel.:

19 Schleswig Flüchtlingshilfe Haddeby-Schleswig - Fortsetzung - e Kindergruppe Jeden Dienstag und Donnerstag, Spielen und Basteln für Kinder ab 3 Jahren. Gemeindehaus St. Michaelis Süd, Stadtweg 88, Schleswig. Treffen für Frauen: Jeden Mittwoch, Uhr: Spiele, Basteln, Handarbeiten, Gespräche. Gemeindehaus St. Michaelis Süd, Stadtweg 88, Schleswig. Fahrradwerkstatt: Jeden Montag von Uhr, Ilensee 2, Schleswig Kurs Fahrradwerkstatt: Hilfe zur Selbsthilfe - jeden Donnerstag ab 15 Uhr. Für die Freizeitangebote für Flüchtlinge: Pastorin Antje Hanselmann Tel.: antje.hanselmann@ kirche-slfl.de Für die Fahrradwerkstatt: Rolf Weigel Tel.: r.weigel@gmx.de Für den Kurs Fahrradwerkstatt: jueho@gmx.de

20 Schleswig Stadt Schleswig Stadtverwaltung e Vermittlung von Wohnraum für Flüchtlinge Vermittlung von LotsInnen Stadt Schleswig Oliver Frieß Rathausmarkt Schleswig Tel.: o.friess@schleswig.de

21 Schleswig Arbeiterwohlfahrt (AWO) Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Sachspenden-Annahme Möbel, Kleidung, Fernseher, Spielsachen, u.a. Öffnungszeiten: Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-14 Uhr Kleiderkammer Schleswig Öffnungszeiten: Donnerstags Uhr Arbeiterwohlfahrt Friedrichstraße Schleswig Tel.: Herr Fricke Tel.: oder

22 Schleswig Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig e Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen. Für Schleswig Mitte: Pastorin Antje Hanselmann Tel.: antje.hanselmann@ kirche-slfl.de Für St. Jürgen: Pastorin Christiana Lasch-Pittkowski Tel.: Lasch-Pittkowski@ kirchengemeindeschleswig.de

23 Amt Arensharde Flüchtlingshilfe Arensharde e Deutschkurse von Haupt- und Ehrenamtlichen Vermittlung ehrenamtlicher LotsInnen Regelmäßige LotsInnentreffen geplant: Internationales Café in Jübek Frauke Budig Tel.: budig@amtarensharde.de Für das Café Jübek: Pastorin Astrid Wolters Albert-Schweitzer- Kirchengemeinde Jübek- Idstedt Große Straße Jübek Tel.: pastorin@juebek-idstedt. kkslfl.de

24 Amt Arensharde Ev.-Luth. Kirchengemeinde Treia- Silberstedt Spendenkonto für Flüchtlinge Infoveranstaltungen für Ehrenamtliche Deutsches Rotes Kreuz Kleiderkammer Jübek Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Beratung / Begleitung bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen und zu Grundsatzfragen. Pastor Thomas Petersen Tel.: kirchengemeinde.treia@ web.de Otto Tams Tel.: Otto.tams@t-online.de

25 Amt Arensharde Ordnungsamt Arensharde LotsInnengruppe Wohnraumvermittlung e Dörte Jensen jensen@amtarensharde.de Tel.:

26 Amt Eggebek Willkommen im Amt Eggebek - Freundeskreis der Asylbewerber e AsyllotsInnen Deutschsprachkurs Montag und Donnerstag ab Uhr und weitere individuelle e. Dienstleistungszentrum Eggebek, Hauptstr. 2 Begegnungscafé: Jeden 4. Donnerstag im Monat. Seniorentagesstätte Hauptstraße, Eggebek. - Fortsetzung nächste Seite - Generelle Ansprechpartnerin: Sybilla Nitsch Tel.: sybillanitsch@hotmail.com Deutschsprachkurs: Christiana Kujath christianakujath@web.de AsyllotsInnen: Karola Nennstiel karolanennstiel@web.de

27 Amt Eggebek Willkommen im Amt Eggebek - Freundeskreis der Asylbewerber - Fortsetzung - e Kinder- und Jugendbetreuung Junge Freunde (für Schulkinder): Freitags Uhr im Jukidz (Kinderund Jugendzentrum der Gemeinde Eggebek). Am Beektal 1, Eggebek Fahrradwerkstatt: Termine werden bekannt gegeben. Am Beektal 1, Eggebek Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes: jeden Mittwoch Uhr, Im Beektal 1, Eggebek. Kleiderkammer: Corinna Großkopf cgrosskopf@gmx.net, Weitere Informationen: freundeskreis

28 Amt Eggebek Amt Eggebek AsyllotsInnengruppe Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eggebek-Jörl Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen. Stephan Kroll Tel.: stephan.kroll@amt-eggebek.de Pastorin Susanne Schildt Tel.: susanne-schildt@web.de

29 Amt Geltinger Bucht Flüchtlingshilfe Amt Geltinger Bucht e Deutschunterricht AsyllotsInnen-Treffen jeden letzten Donnerstag im Monat Kleiderkammer Möbellager Interkulturelles Café alle 2 Wochen montags Uhr, abwechselnd in Steinbergkirche und Gelting: Fahrradwerkstatt Treffen zum gemeinsamen Kochen, Musizieren, Handarbeiten Jürgen Klose Tel.: juergen.klose2@arbeitsagentur.de Sandra Limke Tel.: sandra.limke@igem.de Für den Deutschunterricht: Martin Brosch Tel.:

30 Amt Geltinger Bucht Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Kieholm Unterstützung der Flüchtlingshilfe in Kieholm, Rabel, Maasholm, Kronsgaard und Gundelsby Amt Geltinger Bucht Ordnungsamt Vermittlung von LotsInnen Wohnraumvermittlung für Flüchtlinge Frau Haase Tel.: Dirk Petersen Tel.:

31 Amt Geltinger Bucht Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quern - Neukirchen e Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen Pastor Philipp Reinfeld Tel.: pastor@quernneukirchen.kkslfl.de

32 Stadt Glücksburg FlüchtlingslotsInnen in Glücksburg FlüchtlingslotsInnen Deutschkurse Stadt Glücksburg Wohnraumvermittlung LotsInnen Joachim Schmidt-Skipiol Tel.: oder Sebastian Dressel Tel.: gluecksburg.de

33 Stadt Glücksburg Ev.-Luth. Kirchengemeinde Glücksburg e Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche Begleiter- Innen sowie zu Grundsatzfragen. Pastor Thomas Rust Rathausstraße Glücksburg Tel.: fam.rust@gmx.de

34 Amt Haddeby Alle e für Flüchtlinge und Ehrenamtliche im Amt Haddeby: Siehe unter Schleswig: Flüchtlingshilfe Haddeby-Schleswig

35 Amt Haddeby Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Haddeby Kleiderkammer Donnerstags Uhr, Panellenweg 5 (alte Straßenmeisterei), Haddeby Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Dannewerk Flüchtlingsinitiative SprachpatInnen LotsInnen Ilse Schleth Tel.: Frau Losch Tel.:

36 Amt Haddeby Ordnungsamt Haddeby Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haddeby Wohnraumvermittlung LotsInnenanfragen Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen. Florian Kendler Tel.: kendler@amthaddeby.de Pastor Witold Chwastek Tel.: witold.chwastek@ kirchengemeindehaddeby.de

37 Gemeinde Handewitt Flüchtlingshilfe Handewitt und Umgebung e Deutschkurse (2x pro Woche), z.t. mit Kinderbetreuung LotsInnen Interkultureller Kaffeetreff 1x monatlich für Einheimische und Asylsuchende mit Kuchenbuffet, Spiel-, Bastel- und Malecke. Fahrradwerkstatt Radtouren Kochtreff HausmeisterInnenservice für Flüchtlinge bei der Einrichtung Klaus Herbst Tel.: akherbst@t-online.de

38 Gemeinde Handewitt Kleiderstube Handewitt e.v. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Handewitt Kleiderstube Di und Do Uhr, jeden 1. Sonnabend im Monat von Uhr, Alter Pferdemarkt 3, Handewitt Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen. Ingeborg Hartmund Tel.: Pastor Wolfgang Drews Tel.: kirchenbuero@ kirche-handewitt.de

39 Gemeinde Harrislee Gemeinde Harrislee e Wohnraumvermittlung LotsInnen Annahme von Möbelspenden Melanie Peters Tel.: m.peters@gemeindeharrislee.de Juliane Roggatz Tel.: j.roggatz@gemeinde-harrislee.de Dirk Fehring Tel.: d.fehring@gemeinde-harrislee.de

40 Gemeinde Harrislee Migrationssozialberatung der Kreisverwaltung e Sprechstunde für Asylsuchende MitarbeiterInnen des Migrationssozialdienstes der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg bieten jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr eine Sprechstunde für Asylsuchende in Harrislee an. Bürgerhaus, Süderstraße 101, Tel.: Kreis Schleswig- Flensburg Tel.:

41 Gemeinde Harrislee Flüchtlingshilfe Harrislee e Ehrenamtliche oder hauptamtliche Betreuung für möglichst jede Familie, jede Wohngemeinschaft Deutschunterricht in unterschiedlichen Leistungsstufen Fahrradwerkstatt Schwimmunterricht Donnerstags Uhr, Harrisleer Schwimmhalle (Schule) Willkommenscafé: Treffpunkt für Hiesige und Neuangekommene. Dienstags Uhr, Katholischen Kirche St. Anna, Vor der Koppe 2, Harrislee Generelle Ansprechpartnerin: Margret Rathje Tel.: margret-kalle.rathje@ t-online.de für Schwimmunterricht: Jürgen Steingreber Tel.: für Willkommenscafé: Maria Bürger Tel.: buergermaria@yahoo.de

42 Gemeinde Harrislee Sportverein TSV Nord Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Interkulturelles Fußballtraining mittwochs Uhr, Sportanlagen Harrislee, Holmberg 20 Kleiderkammer dienstags Uhr, Alter Homberg 26, Harrislee Claus Bargiel Tel.: Helga Hansen und Christel Kellner Tel.:

43 Gemeinde Harrislee Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harrislee e Räumlichkeiten für die Schulungen der Ehrenamtlichen Einzelfallhilfe Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen. Pastorin Silke Wierk Tel.: wierk@kirche-harrislee.de

44 Amt Hürup FlüchtlingslotsInnen im Amt Hürup Deutschkurse FlüchtlingslotsInnen Fahrradwerkstatt Deutsches Rotes Kreuz Kleiderkammer am 1. und 3. Donnerstag im Monat, Hauptstraße 1 (Sprüttenhus), Hürup. Sprechstunden für Flüchtlinge und ihre HelferInnen Hermann Schümann Tel.: h.schuemann@ hotmail.com Bettina Rogalski Tel.: hj.b.rogalski@t-online.de

45 Amt Hürup Ev.-Luth. Kirchengemeinden Husby und Großsolt-Freienwill e Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen. Kirchengemeinde Husby Pastor Hans Christian Gerber Tel.: hans-christian.gerber@ kirche-husby.de Kirchengemeinde Großsolt-Freienwill Pastor Dr. Philipp Kurowski Tel.: philipp.kurowski@ web.de

46 Stadt Kappeln / Amt Kappeln Land Hand in Hand - PatInnen für Flüchtlinge e Regelmäßige LotsInnentreffen Frauenfrühstück am Donnerstag Donnerstags Uhr, Sozial-Forum Kappeln, Prinzenstraße 42a Stricknachmittag, Montags Uhr, Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Ehrenamtliche Deutschkurse Dagmar Struß d.struss@fluechtlingshilfe-kappeln.de

47 Stadt Kappeln / Amt Kappeln Land Ordnungsamt Kappeln Wohnraumvermittlung LotsInnenvermittlung AnsprechpartnerInnen für Migrationssozialberatung Ev. Familienbildungsstätte Kappeln Alt für Jung ehrenamtlich generationsübergreifende Nachbarschaftshilfe mit Lesepaten in Kita und Schule, Nachhilfe für Kinder, Jugendliche und Frauen, Mitarbeit in der DaZ-Klasse der Gorch- Fock-Schule. Austauschtreffen: 4. Montag im Monat Uhr Regionalzentrum, Wassermühlenstr.12 Helga Lorenzen helga.lorenzen@ stadt-kappeln.de Familienbildungsstätte Wassermühlenstr.12 Kappeln Tel.: info@fbs-kappeln.de Koordinatorin Claudia Niklas-Reeps

48 Stadt Kappeln / Amt Kappeln Land Frauenzimmer e.v. Fahrradwerkstatt Frauenbegegnung am Dienstag Dienstags Uhr, Schmiedestraße 18, Kappeln Fahrräder für Flüchtlinge jeden Donnerstag von Uhr, Loitmarkfeld - Richtung Kopperby auf der linken Seite beim Hundesportplatz Frauenzimmer e.v. Notruf und Beratung für Mädchen und Frauen Tel.: Jürgen Raddatz und Manfred Wachtel Tel.: juergen.raddatz@ online.de

49 Stadt Kappeln / Amt Kappeln Land Arbeiterwohlfahrt (AWO) - Ortsverein Kappeln AWO-Klamottenkiste Mo-Fr 9-12 Uhr, Mo-Do Uhr, Mühlenstraße 19, Kappeln Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kappeln Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen. Maria Winter Tel.: awo-ov.kappeln@gmx.de Pastorin Dr. Gönna Hartmann-Petersen Pastor Dr. Karsten Petersen Tel.: kappeln@kirche-slfl.de

50 Amt Kropp - Stapelholm Ev.-Luth. Kirchengemeinde Süderstapel Essen in Gemeinschaft (1x im Monat) e Ehrenamtliche Deutschkurse UnterstützerInnenkreis (1x im Monat) Kleiderkammer in Seeth Betreuung des interkulturellen Raums in Seeth Pastorin Kerstin Jakobi Tel.: kijakobi@gmx.de Für die Deutschkurse in Süderstapel: Ruth Warnecke-Berg ruth.berg@gmx.net Für die Kleiderkammer: Kirsten Bohn family.bohn@t-online.de

51 Amt Kropp - Stapelholm Flüchtlingshilfe-Netzwerk Kropp - Stapelholm e Wohnraumvermittlung LotsInnengruppe Multikulti-Abend für Männer: dienstags ab 20 Uhr, Jugendzentrum Kropp, Schulstraße 15 (über der Geestlandhalle) Interkultureller Frauen-Nachmittag: Freitags ab 16 Uhr im Forum Kropp, Am Markt 11, Kropp Deutschkurse Andrea Heinrich Tel.: oder andrea.heinrich@ kropp-stapelholm.de Uwe Buchholz (Deutsches Rotes Kreuz) Tel.: uwe-buchholz@mail.de

52 Amt Kropp - Stapelholm Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kropp Stiftung Diakoniewerk Kropp FlüchtlingslotsInnen Kleiderkammer Organisation von Praktikumsplätzen für Flüchtlinge Birgit Bathelt Tel.: b.bathelt@kirchekropp.de Pastorin Claudia Zabel Tel.: c.zabel@diakoniekropp.de

53 Amt Kropp - Stapelholm Deutsches Rotes Kreuz (DRK) e Kleiderkammer: 1. und 3. Donnerstag im Monat (in den Ferien nur am 3. Donnerstag im Monat), jeweils Uhr, Möhlensoll 2, Kropp Karin Albers-Schwitay Tel.: Rita Thomsen Tel.:

54 Amt Langballig Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Amt Langballig Kleiderkammer, Donnerstag Uhr, Süderende 1, Langballig LotsInnengruppe Deutschkurse Wohnraumvermittlung Inge Schober, Tel.: Ute Laffrenzen Tel.: langballig.de

55 Amt Langballig Ev.-Luth. Kirchengemeinde Grundhof Internationaler Näh- Treff für Flüchtlingsfrauen und einheimische Frauen, Dienstag Uhr, Kirchengemeinde Grundhof Ev.-Luth. Kirchengemeinde Grundhof Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen. Andrea Stoltenberg Tel.: Pastor Arne Gerundt Tel.:

56 Amt Mittelangeln Deutsches Rotes Kreuz (DRK) e Kleiderkammer Satrup: Donnerstag Uhr (außer in den Ferien), Flensburger Straße 6, Satrup. Kleiderkammer Sörup: Dienstag Uhr, Schleswiger Straße 3, Sörup. Für Satrup: Annegret Nissen Rüder Dorfstraße 8, Mittelangeln Tel.: Für Sörup: Bernhard Schnittke Tel.: info@drk-soerup.de

57 Amt Mittelangeln Flüchtlingshilfe Schnarup-Thumby / Struxdorf (Mittelangeln / Südangeln) e Multi-Kulti-Café FlüchtlingslotsInnen Deutschunterricht (an allen Tagen, z.t. wechselnde Zeiten) Fußball für Flüchtlinge: TSV Nordmark Satrup Holger Günther Tel.: holger.guenther@ online.de Susanne Fritz ppl-fritz@t-online.de Für Mittelangeln gesamt: Dr. Joachim Nufer Tel.: dr.j.nufer@t-online.de auch über die Gruppe: fluechtlingshilfe-sts@googlegroups. com

58 Amt Mittelangeln Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sörup Kleiderkammer (Haushaltsausstattung, Bettwäsche und anderes) im Ev. Gemeindehaus Sörup, Angelner Str. 2. Janet Günther Tel.: online.de Ev.-Luth. Kirchengemeinde Thumby-Struxdorf Verschiedene e in Zusammenarbeit mit der Flüchtlingshilfe Schnarup-Thumby / Struxdorf Beratung / Begleitung bei Kummer und in seelischen Krisen für Flüchtlinge und ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen. Pastor Christoph Tischmeyer Tel.: christophtischmeyer@ gmx.de

59 Amt Mittelangeln Amt Mittelangeln - Ordnungsamt - e Wohnraumvermittlung LotsInnenkoordination Möbellager für Möbelspenden, mittwochs Uhr, samstags 8-10 Uhr, OT Havetoftloit, Satruper Str. 2, Mittelangeln (ehemaliges Team-Gelände) Susanne Vogeser Tel.: Dr. Joachim Nufer dr.j.nufer@t-online.de (ehrenamtlich)

60 Amt Mittelangeln Ev.-Luth. Kirchengemeinde Satrup Treffen für FlüchtlingslotsInnen und alle Interessierten, jeden Donnerstag Uhr im Gemeindehaus Satrup, Flensburger Str. 3, Mittelangeln Spielenachmittage im Gemeindehaus an wechselnden Terminen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Satrup Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen. Dr. Joachim Nufer Tel.: dr.j.nufer@t-online.de Pastor Bernd Böttger Tel.: pfarramt@kirchengemeinde-satrup.de

61 Amt Oeversee Flüchtlingshilfe e FlüchtlingslotsInnen LotsInnentreffen, etwa jeden 3. Mittwoch im Monat, Bürgerhaus, Schulstraße 5, Tarp Deutschkurse Kleider- und Möbelkammer, Donnerstag Uhr, ehemalige Förderschule Tarp José van Gils-Most Tel.: gils-most@versanet.de

62 Amt Oeversee Amt Oeversee - Ordnungsamt - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp Wohnraumvermittlung LotsInnenvermittlung Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen. Herr Kehler Tel.: ordnungsamt@ amt-oeversee.de Pastor Bernd Neitzel Tel.: b.neitzel@kirchengemeinde-tarp.de

63 Amt Schafflund Flüchtlingshilfe Medelby und Umgebung e LotsInnen Deutschkurse Veranstaltungen für Flüchtlinge Einzelberatungen Erhard Boenigk Tel.: eboenigk@volentam. onmicrosoft.de

64 Amt Schafflund Amt Schafflund Flüchtlingshilfe Schafflund Wohnraumvermittlung Beratung Deutschkurse LotsInnen Deutschunterricht Fahrradwerkstatt Internationales Café Hanne Hansen Tel.: Sebastian Scheller und Agnes Clausen Tel.: t-online.de

65 Amt Schafflund Schickeria Ev.-Luth. Kirchengemeinde Medelby Kleiderkammer: Montag Uhr, Mittwoch Uhr, Meyner Straße 17, Schafflund Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen. schickeria.schafflund@ online.de Pastorin Anja Kapust Tel.: kirche@stmatthaeusmedelby.de

66 Amt Südangeln Flüchtlingshilfe-Netzwerk Südangeln e LotsInnen Deutschkurse Einzelangebote für Flüchtlinge in den einzelnen Ortschaften Für die Deutschkurse: Hartmut Hein Tel.: hartmut.hein@gmx.net Für die LotsInnen: Ortrud Jürgensen Tel.: Hilke Hansen-Schulz Tel.: hansen-schulz@versanet.de Für Südangeln-Böklund: Maike Stock Tel.: maikestock@gmail.com

67 Amt Südangeln Initiative Miteinander FlüchtlingslotsInnen in Uelsby und Umgebung Amt Südangeln - Böklund - Ordnungsamt - Wohnraumvermittlung LotsInnentreffen / Infoveranstaltungen Michael Goos Tel.: goosmichael@gmail.com zur Gruppe: uelsbyhilft-lotsen@ googlegroups.com Lydia Eberhard Tel.: ordnungsamt@amtsuedangeln.de

68 Amt Südangeln Flüchtlingshilfe Schnarup-Thumby / Struxdorf (Südangeln / Mittelangeln) e Siehe unter Amt Mittelangeln über die Gruppe: fluechtlingshilfe-sts@googlegroups.com

69 Amt Südangeln Ev.-Luth. Kirchengemeinden in Südangeln / Mittelangeln: Tolk und Taarstedt, Böklund, Brodersby - Kahleby - Moldenit, Nübel, Thumby-Struxdorf e Beratung / Begleitung / Einzelgespräche bei Kummer und in seelischen Krisen sowohl für Flüchtlinge als auch für ehrenamtliche BegleiterInnen sowie zu Grundsatzfragen. Pastorin Gisela Arp-Kaschel Tel.: Pastor Detlef Tauscher Tel.: , buero. ev.luth.boeklund@t-online.de Pastorin Dörte Boysen Tel.: pastorin@schleikirchen.de Pastor Lars Aue Tel.: pastor@kirchengemeinde-nuebel.de Pastor Chr. Tischmeyer Tel.: christophtischmeyer@ gmx.de

70 Amt Süderbrarup Flüchtlingshilfe Süderbrarup e FlüchtlingslotsInnen Deutschkurse Laufgruppe für Männer: Jeden Dienstag und Donnerstag ab 16 Uhr, Lornsenstraße 1, Süderbrarup. Kochwerkstatt: Dienstags Uhr, Thorsberg-Schule Jedermann-Café: Am 3. Donnerstag im Monat Uhr, im ehemaligen Café Angler Hof / Große Straße 25, Süderbrarup - Fortsetzung nächste Seite - Koordination der Flüchtlingsarbeit, Familie in Bewegung, Spielplatztreffen: Annedore Rönnau Familienzentrum des Diakonischen Werkes, Tel.: a.roennau@diakonie-slfl.de Für das Jedermann-Café: Gudrun Richter Tel.: oder cghv-richter@t-online.de

71 Amt Süderbrarup Flüchtlingshilfe Süderbrarup e Frauentreff: Am 1. und 3. Freitag im Monat, Mühlenstraße 34, Diakonisches Werk, Süderbrarup Familie in Bewegung: Für Kinder von 2-8 J. und ihre Eltern: Jeden 2. Sonntag im Monat. Claus-Jeß-Halle Ecke Königsstraße-Bismarckstraße. Kreativwerkstatt: (in Planung) Thorsbergschule Spielplatztreffen: Für Kinder von 2-8 Jahren und ihre Eltern: Am 1. Samstag im Monat, Uhr, Familienzentrum Mühlenstraße 34, Spielplatz oder Halle. Für die Kreativwerkstatt: Frau Richter-Gau Tel.:

72 Amt Süderbrarup Flüchtlingshilfe Süderbrarup e Gemeinsam essen: Am 1. und 3. Dienstag im Monat, Uhr, Gemeinschaft in der Landeskirche, Schleswiger Straße 10, Süderbrarup. (Anmeldung ist nicht erforderlich.) Moonlight Sport: Für Jugendliche von Jahren. Jeden 2. Samstag im Monat, Uhr, Claus-Jeß-Halle Ecke Königsstraße/Bismarckstraße. Für Gemeinsam essen : Iris Berg Tel.: Für Moonlight-Sport: Niklas Christophersen Tel.:

73 Amt Süderbrarup Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Süderbrarup Amt Süderbrarup - Ordnungsamt - Unterstützung der Flüchtlingshilfe Wohnraumvermittlung LotsInnenvermittlung Konrad Maibaum Tel.: Denis Herges und Sina Jürgensen Tel.: Annika Stötzer Tel.: ordnungsamt@amtsuederbrarup.de

74 Kirchenkreisweite e Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg e Beratung von Kirchengemeinden und Initiativen Unterstützung von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe Bereitstellung von Informationen zum Thema Flüchtlinge Beratung zum Thema Kirchenasyl Mareike Brombacher Flüchtlingsbeauftragte des Ev.-Luth. Kirchenkreises Schleswig- Flensburg Tel.: mareike.brombacher@ kirche-slfl.de

75 Kirchenkreisweite e Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg e Beratung für Flüchtlinge im Alter von 12 bis 27 Jahren und ihre HelferInnen: Montag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr. Termine nach Vereinbarung. Norderdomstraße 6, Schleswig. Oxana Wittmann Tel.: o.wittmann@diakonieslfl.de Maike Hohmann Tel.: m.hohmann@diakonieslfl.de

76 Kirchenkreisweite e Kreis Schleswig- Flensburg Migrationsfachdienst Flensburger Straße 7, Schleswig Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kreisverband Schleswig-Flensburg Infomaterial Unterstützung von Ehrenamtlichen Kleiderkammern Amed Doski (Kulturmittler und Asylbetreuer) Tel.: amed.doski@schleswig-flensburg.de Migrationssozialberatung: N.N., Tel.: Rüdiger Tietz Tel.: ruediger.tietz@ versanet.de

77 Kirchenkreisweite e Wirtschaftszentrum Handwerk Plus e Migrationssozialberatung: Flensburger Straße 7, Schleswig: Dienstag und Mittwoch 9-12 Uhr, Donnerstag Uhr. Migrationssozialberatung: Ilensee 4, Schleswig: Montag Uhr Viktoria Pallei Tel.: viktoria.pallei@ whp-schleswig.de

78 Kirchenkreisweite e Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband Schleswig-Flenburg - Koordinierung der AWO-Ortsverbände Elisabethheim Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe in Angeln Betreuung von minderjährigen Flüchtlingen AWO-Kreisverband Schleswig-Flensburg Bahnhofstraße 16, Schleswig Tel.: Elisabethheim Havetoft Pastor-Witt-Straße Havetoft, Tel.: post@elisabethheim.de

79

80

Angebote für Geflüchtete und ihre Helferinnen und Helfer

Angebote für Geflüchtete und ihre Helferinnen und Helfer e für Geflüchtete und ihre Helferinnen und Helfer im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg 1 Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Norderdomstr. 15, 24837 Schleswig V.i.S.d.P.:

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg Werte für Flächen der Land- und Forstwirtschaft / Acker- und Grünland Gutachterausschuss für Grundstückswerte Werte für Flächen der Land- und Forstwirtschaft / Acker- und Grünland ermittelt aus der Kaufpreissammlung

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg Werte für Flächen der Land- und Forstwirtschaft von bis 1 Stadt Schleswig Ackerland k.a. k.a. k.a. 2 Stadt Kappeln Ackerland 17.000

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Dienstag FL DaZ-Zentrum der Waldschule Uhr 4 Dienstag FL Eckener-Schule Flensburg Ort: Zentralschule Harrislee Dienstag FL

Dienstag FL DaZ-Zentrum der Waldschule Uhr 4 Dienstag FL Eckener-Schule Flensburg Ort: Zentralschule Harrislee Dienstag FL Schulplätze für Flensburg, Nordfriesland und Schleswig-Flensburg für das Orientierungspraktikum I und II im Herbstsemester 2018 und Frühjahrssemester 2019, buchbar über Studiport in der Zeit vom 14.09.2018,

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Einteilung A-Jugend. A- Jugend Staffel 1 A- Jugend Staffel 2

Einteilung A-Jugend. A- Jugend Staffel 1 A- Jugend Staffel 2 Einteilung A-Jugend A- Jugend Staffel 1 A- Jugend Staffel 2 Durchgehend KL Durchgehend KKA 1 SC Weiche Flensburg 08 2 SG Nordau 2 SG Eggebek/BoGa FSG Mittelangeln 2 3 TSV Nord Harrislee FC Tarp-Oeversee

Mehr

Bodenrichtwertübersicht für den Kreis Schleswig-Flensburg für baureifes Land ortsüblich erschlossen per

Bodenrichtwertübersicht für den Kreis Schleswig-Flensburg für baureifes Land ortsüblich erschlossen per 24996 Ahneby allgemeine Ortslage W 15,00 Amt Geltinger Bucht 380 ha 223 24972 Steinbergkirche, Holmlück 2 (0 46 32) 84 91-0 24996 Ahneby Neubauflächen "Neue Lück" 800 qm W 39,00 Amt Geltinger Bucht 380

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg Grundstücksmarktbericht 2011

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg Grundstücksmarktbericht 2011 5. Preisentwicklung 5.1 Allgemeines Grundlage für die nachfolgenden Auswertungen bildet die beim Gutachterausschuss geführte Kaufpreissammlung. Abgebildet sind in den nachfolgenden Tabellen und Diagrammen

Mehr

Kirchenkreissatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Schleswig-Flensburg

Kirchenkreissatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Schleswig-Flensburg KK Schleswig-Flensburg Satzung KKSFSatz 1.400-554 Kirchenkreissatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Schleswig-Flensburg Vom 9. Januar 2014 (KABl. S. 119, 2015 S. 190) Änderungen Lfd. Nr.

Mehr

Funkrufnamenverzeichnis

Funkrufnamenverzeichnis Funkrufnamenverzeichnis Kreis Schleswig-Flensburg Kropp, 03.11.2015 Kreis Löschzug - Gefahrengut Tragbar 4 m 03-00 - 04 Kreis Löschzug - Gefahrengut ELW1 03-11 - 01 Kreis Löschzug - Gefahrengut ELW2 03-12

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

Anschriftenliste des KHV Flensburg e. V.

Anschriftenliste des KHV Flensburg e. V. Anschriftenliste des KHV Flensburg e. V. Vereinsobleute SV Adelby, Postanschrift Michael Bahnsen, Ringstraße 7 Tel.: 0461-6 19 77 Fax: 0461-6 71 06 e-mail: miba2004@web.de DGF Flensburg Udo Ehlert, Groß-Quern

Mehr

Willkommenskultur für Flüchtlinge

Willkommenskultur für Flüchtlinge Willkommenskultur für Flüchtlinge Was macht die AWO? Einwohnerversammlung Wentorf, 16.September 2015 Kiel, Juli 2012 Aktivitäten im Kreis Hzgt. Lauenburg Integrationskurse im IC Geesthacht Migrationsfachdienste:

Mehr

Café International Bad Münstereifel

Café International Bad Münstereifel Café International Bad Münstereifel Herr Rüdiger Forsbeck Flüchtlingshilfe Bad Münstereifel St. Angela-Gymnasium / Sittardweg 8 in Bad Münstereifel 13.9. 2017 / alle drei Monate / von 16 bis 18 Uhr 02253-3683

Mehr

Archivübersicht Angeln Stand:

Archivübersicht Angeln Stand: Archivübersicht Angeln Stand: 1.5. 2012 Die blaugefärbten Archivangaben sind im Archivführer Schleswig-Holstein des Landesarchivs (2011) vorhanden, schwarzgefärbte Angaben beruhen meist auf Informationen

Mehr

MITEINANDER IN DER STADT Gemeinsam leben und wohnen. Rosbach v. d. Höhe

MITEINANDER IN DER STADT Gemeinsam leben und wohnen. Rosbach v. d. Höhe MITEINANDER IN DER STADT Gemeinsam leben und wohnen Rosbach v. d. Höhe Resolution Die Stadtverordnetenversammlung fordert alle Bürgerinnen und Bürger auf, Flüchtlingen offen und tolerant zu begegnen. Wie

Mehr

Informationen für Flüchtlingshelfer

Informationen für Flüchtlingshelfer Informationen für Flüchtlingshelfer Hand in Hand für mehr Integration Durch Ihre Unterstützung erleichtern Sie den Flüchtlingen das Ankommen in Bad Wünnenberg! Stadt Bad Wünnenberg Ehrenamtliches Engagement

Mehr

Angebotsentwicklung und Ehrenamt

Angebotsentwicklung und Ehrenamt Angebotsentwicklung und Ehrenamt Ruth Strauß: Amt für Soziales und Wohnen Olga Hermann: Ehrenamtsagentur Trier Anna Puch: Diakonisches Werk Angebotsentwicklung in der Flüchtlingsarbeit Angebote nur für

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 29.02.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

Zuständige Behörde: Service-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg im Auftrag des Kreises Schleswig-Flensburg

Zuständige Behörde: Service-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg im Auftrag des Kreises Schleswig-Flensburg Veröffentlichung gemäß Art. 7 Abs. 1 der Verordnung (EG) 1370/2007 Gesamtbericht über gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen im Zuständigkeitsbereich des Kreises Schleswig-Flensburg für das Jahr 2016 Der

Mehr

Stand: Donnerstag, 4. April 2019 Seite 2 von 8

Stand: Donnerstag, 4. April 2019 Seite 2 von 8 Stand:, 4. April 2019 Seite 2 von 8 Nummer Name Was? Kontakt (Eutin) 1 Kinderschutzbund OH Ganztägige Betreuung von minderjährigen Geflüchteten Ole Schöning Alte Dorfstraße 4 23701 Zarnekau Tel.: 04521

Mehr

Angebote für Senioren Hilfen im Alltag und in schwierigen Situationen

Angebote für Senioren Hilfen im Alltag und in schwierigen Situationen e Hilfen im Alltag und in schwierigen Situationen Angebot Aktive Parkinson Selbsthilfe e. V. Alte deutsche Schrift Hilfe beim Lesen und Übersetzen auch nach Bedarf keine keine Achim Diesel Friedrichstr.

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Newsletter 10/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Newsletter 10/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel Newsletter 10/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel Porträt eines neuen Wedelers Rebar Suleman Hasso Seit wann bist Du in Wedel zu Hause? Ich heiße Rebar Suleman Hasso, bin 33 Jahre alt und komme aus Alqosh, im

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Sören Am Ende, Sulamith Fenkl-Ebert

Sören Am Ende, Sulamith Fenkl-Ebert Freiwilligenagenturen in der Flüchtlingsarbeit koordinieren und begleiten Sören Am Ende, Sulamith Fenkl-Ebert Koordinierungsstelle Engagiert für Flüchtlinge, Freiwilligen-Agentur Halle Willkommenspatenschaften

Mehr

VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste

VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste Luftgewehr, offene Klasse 1. Handewitter SchG Andresen, B. (188); Bahnsen, U. (187); Eggenstein, W. (185) 560 1. Andresen, Bente Handewitter SchG 95 93 188 2.

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Freizeit- und Begegnungsangebote in der Hansestadt Stralsund

Freizeit- und Begegnungsangebote in der Hansestadt Stralsund Freizeit- und Begegnungsangebote in der Hansestadt Stralsund Sprache und Begegnung Tag Uhrzeit Angebot Ort Verantwortlich Montag 09:30 bis 11:00 Deutschkurs Montag 16:00 bis 18:00 Leseclub für Kinder (6-12

Mehr

Amt Feuerwehr Typ Funkrufname neu

Amt Feuerwehr Typ Funkrufname neu Amt Feuerwehr Typ Funkrufname neu Kreis Kreis KBM 01-01 - 01 wird noch geändert Kreis KBM, Stellv. 01-01 - 01A wird noch geändert Kreis KBM, Stellv. 01-01 - 02B wird noch geändert Kreis KBM, Stellv. 00-01

Mehr

Wir bitten zu Tisch. 17. und 18. Juni eine Initiative Ihrer evangelischen Kirche.

Wir bitten zu Tisch. 17. und 18. Juni eine Initiative Ihrer evangelischen Kirche. Wir bitten zu Tisch eine Initiative Ihrer evangelischen Kirche 17. und 18. Juni 2017 www.kirche-bittet-zu-tisch.de VORWORT Zu Tisch bitte. Unter diesem Motto laden am 17. und 18. Juni 2017 zahlreiche

Mehr

Malteser Integrationslotse

Malteser Integrationslotse Malteser Integrationslotse Voneinander lernen, miteinander leben: Integration mitgestalten Bundesweites Engagement des Malteser Hilfsdiensts Finanzierung durch Mittel des Bundeskanzleramts Ehrenamtlicher

Mehr

EHRENAMTSKREISE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT DES LANDKREISES RASTATT

EHRENAMTSKREISE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT DES LANDKREISES RASTATT LANDKREIS RASTATT EHRENAMTSKREISE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT DES LANDKREISES RASTATT Unterstützung der Ehrenamtskreise im Landkreis Rastatt Sophia Guidi Ökumenische Beratungsstelle Diakonisches Werk des

Mehr

Verzeichnis der Sozialzentren im Kreis Schleswig-Flensburg Erläuterung: Fallbearbeitung (spezielle Sachbearbeiter für Klienten, die durch schwere

Verzeichnis der Sozialzentren im Kreis Schleswig-Flensburg Erläuterung: Fallbearbeitung (spezielle Sachbearbeiter für Klienten, die durch schwere / Eggebek Hauptstr. 2 24852 Eggebek Verzeichnis der Sozialzentren im Kreis Schleswig-Flensburg Erläuterung: (spezielle Sachbearbeiter für Klienten, die durch schwere eggebek@ Fax 04609 900-370 Amt Eggebek

Mehr

Steckbriefe der Arche Hauskreise. Flensburg-Mürwik

Steckbriefe der Arche Hauskreise. Flensburg-Mürwik Steckbriefe der Arche Hauskreise Flensburg Mürwik Flensburg-Mürwik Mo. 19:00 21:00 Wöchentlich/14- Vierzehn Gastgeber Gudrun und Hartmut Böhrnsen Kontaktdaten Böhrnsen, Tel. 0461 581423 Teilnehmer 8 Schwerpunkte

Mehr

Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg !"#$%&' (&)*++! *$%,+-'."*!! /01 2+'!#!,!#3+&+ 4&' 51&#'&' 6$%"&'7#-8 9"&+'.,1-,+4 # 51&#' 6$%"&'7#-89"&+'.,1- :1; ?@ABC>D>D EF GHI J>KL>FM>? HNGO Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

Personenkreis. Herkunft der Flüchtlinge. Armenien, Eritrea, Irak, Iran, Niger, Somalia, Syrien, Tunesien. 19. November 2015 LS/FS

Personenkreis. Herkunft der Flüchtlinge. Armenien, Eritrea, Irak, Iran, Niger, Somalia, Syrien, Tunesien. 19. November 2015 LS/FS Personenkreis Zahlen - momentan leben ca. 30 Flüchtlinge in Bad König - Fluktuation: die Zahl der Flüchtlinge schwankt - bis Ende 2015 insgesamt ca. 40 Flüchtlinge Herkunft der Flüchtlinge - Afghanistan,

Mehr

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von Broschüre: 1. Halbjahr 2019 Beraten: Offene Sprechstunde Erziehungsberatung: Termin: Alle 14 Tage mittwochs, 9.00 11.00 Uhr (ungerade Wochen); Beraterin: Rike Palm-Zinkler/ Katholische Beratungsstelle

Mehr

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro Anschriften Ansprechpartner Integrationsmanagement: Entwicklung von Angeboten und Maßnahmen für Migranten Koordinierung

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Angebote für Geflüchtete in Lünen.

Angebote für Geflüchtete in Lünen. Angebote für Geflüchtete in Lünen. Beratung Freizeit Schulische Hilfen Deutsch Lernen Wohnen Haushalt Kleidung Geförderte Maßnahme aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des

Mehr

Freizeit- und Begegnungsangebote in der Hansestadt Stralsund

Freizeit- und Begegnungsangebote in der Hansestadt Stralsund Freizeit- und Begegnungsangebote in der Hansestadt Stralsund Sprache und Begegnung Tag Uhrzeit Angebot Ort Verantwortlich Montag 09:30 bis 11:00 Deutschkurs Montag 16:00 bis 18:00 Leseclub für Kinder (6-12

Mehr

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 4. Juni, Pfingsten 11 Uhr in St. Martin Pfingstgottesdienst mit Pastor Philipp Reinfeld Gottesdienst für die Region mit Pastorin Reinhild Koring, dazu

Mehr

1. Gesellschaftliches Problem und Ausmaß Seite Situation in Hückelhoven Seite 3

1. Gesellschaftliches Problem und Ausmaß Seite Situation in Hückelhoven Seite 3 Projektkonzept Inhaltsverzeichnis 1. Gesellschaftliches Problem und Ausmaß Seite 3 2. Situation in Hückelhoven Seite 3 3. Konzept Flüchtlingspaten Hückelhoven - Gemeinsam viel bewegen! 3.1 Leitmotiv/Vision

Mehr

Flüchtlinge in Braunschweig

Flüchtlinge in Braunschweig Flüchtlinge in Braunschweig Stadt Braunschweig Sozial-, Schul-, Gesundheits- und Jugenddezernat Konzept zur Integration von Flüchtlingen in Braunschweig 9. Februar 2016 Erstellt von 0500 Sozialreferat

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr

Kreistagsabgeordnete und Mitglieder der Ausschüsse des Kreises Schleswig-Flensburg Stand: Juli 2006

Kreistagsabgeordnete und Mitglieder der Ausschüsse des Kreises Schleswig-Flensburg Stand: Juli 2006 Kreistagsabgeordnete und Mitglieder der Ausschüsse des Kreises Flensburg Stand: Juli 2006 A) Kreispräsident Johannes Petersen 1. Stellvertreterin: Barbara ScheuflerLembcke 2. Stellvertreter: Heinrich Hartmann

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Alle Generationen unter einem Dach

Alle Generationen unter einem Dach Alle Generationen unter einem Dach Begegnungsstätte Silbernkamp Stand: August 2016 Seit 2006 eine offenen Tür für Neustädter im Silbernkamp Liebe Leserinnen und Leser, seit gut zehn Jahren bietet die Begegnungsstätte

Mehr

Übersicht der Sprachkurse und Maßnahmen zur beruflichen Orientierung im Landkreis Osterode am Harz 2016

Übersicht der Sprachkurse und Maßnahmen zur beruflichen Orientierung im Landkreis Osterode am Harz 2016 STArQ für Menschen ggmbh Schlesischestr. 11a 37520 Telefon: 05522-315 709-10 Email: @starq-menschen.de Sprachkurse am Dienstag Anfänger A1: 10.00-12.00 Uhr Anfänger A0: 15.00-17.00 Uhr Sprachkurse am Mittwoch

Mehr

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Altona

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Altona Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Seite 1 von 16 Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Wohnunterkunft Alsenstraße... 3 Wohnunterkunft August-Kirch-Straße... 4

Mehr

Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016

Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016 Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016 Luftpistole Schüler 1. Maximilian Hinrichsen Böklunder SpSch 146 Ringe Luftpistole Junioren 1. Böklunder SpSch 991 Ringe Jan Castensen Sören Hansen Nils Ermecke Luftpistole

Mehr

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin:

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin: 1 Angebote für geflüchtete Frauen und Migrantinnen Falls Angebote fehlen oder sich geändert haben, schicken Sie diese Information bitte an Ruth Strauß (ruth.strauss@trier.de) oder an das Kontaktformular

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin:

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin: 1 Angebote für geflüchtete Frauen und Migrantinnen Falls Angebote fehlen oder sich geändert haben, schicken Sie diese Information bitte an Ruth Strauß (ruth.strauss@trier.de) oder an das Kontaktformular

Mehr

Verzeichnis der Sozialzentren im Kreis Schleswig-Flensburg Erläuterung: Fallbearbeitung (spezielle Sachbearbeiter für Klienten, die durch schwere

Verzeichnis der Sozialzentren im Kreis Schleswig-Flensburg Erläuterung: Fallbearbeitung (spezielle Sachbearbeiter für Klienten, die durch schwere / Eggebek Hauptstr. 2 24852 Eggebek Verzeichnis der Sozialzentren im Kreis Schleswig-Flensburg Erläuterung: (spezielle Sachbearbeiter für Klienten, die durch schwere eggebek@ Hemmnisse gehindert sind,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE Januar 2015 bis heute Artikel 16 a Grundgesetz Abs. 1 Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. UNSERE AUFNAHMEVERPFLICHTUNG Landesaufnahmegesetz LAufnG 1 Erstaufnahme, Verteilung

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Gelting am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Gelting am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Gelting am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 36 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

Interkultureller Garten Perivoli e.v. Interkultureller Garten Perivoli e.v. (ehemals Förderverein To Spiti e.v.) Tel. 68 24 77 15 oder 78 65 57 0 Fax 68 24 77 12 Träger:ab 01.01.2015 Interkultureller Garten Perivoli e.v. C/o To Spiti Morusstr.

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Flüchtlinge in Dithmarschen. Situationsbeschreibung. aus der Sicht der Flüchtlingspastorin Sandra Ruge-Tolksdorf

Flüchtlinge in Dithmarschen. Situationsbeschreibung. aus der Sicht der Flüchtlingspastorin Sandra Ruge-Tolksdorf Themensynode: Flüchtlingsarbeit Flüchtlinge in Dithmarschen Situationsbeschreibung aus der Sicht der Flüchtlingspastorin Sandra Ruge-Tolksdorf Menschen sind weltweit auf der Flucht Weltweit: 60 Mio Menschen

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Flüchtlinge in Braunschweig

Flüchtlinge in Braunschweig Flüchtlinge in Braunschweig Stadt Braunschweig Sozial-, Schul-, Gesundheits- und Jugenddezernat Konzept zur Integration von Flüchtlingen in Braunschweig 9. Februar 2016 Erstellt von 0500 Sozialreferat

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau Foto: Sabrina Frankemölle Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Gronau Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen)

Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen) Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen) Flüchtlingsinitiative Bremen e.v. Bernhardstr. 12 (paradox) 28203 Bremen dienstags: 9-12

Mehr

Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt. Prävention

Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt. Prävention Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt Birte Ruprecht Koordinierungsstelle Inklusion, Integration und Prävention birte.ruprecht@verden.de Fred Pielsch ZeitSpende Freiwilligenagentur Verden zeitspende@web.de

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

FLÜCHTLINGSARBEIT IN DER SAMTGEMEINDE HANSTEDT

FLÜCHTLINGSARBEIT IN DER SAMTGEMEINDE HANSTEDT FLÜCHTLINGSARBEIT IN DER SAMTGEMEINDE HANSTEDT EIN SCHLÜSSELEREIGNIS Undeloh erfreuliches Ergebnis einer unerfreulichen Geschichte! 5.02.2013 "Wer schützt unsere Frauen vor den Asylanten?" 29.11.2013 Wir

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel

Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel 1 Agenda 1.) Demografischer Wandel 2.) Entwicklung der Seniorenbüros in Bochum 3.) Entwicklung im Bezirk Bochum Süd 4.) Haben

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Sprachcafes, Treffpunkte zum Deutsch sprechen (zuletzt geändert: 24. August 2018) (ohne Sprachkurse, ohne spezielle Treffpunkte für Frauen)

Sprachcafes, Treffpunkte zum Deutsch sprechen (zuletzt geändert: 24. August 2018) (ohne Sprachkurse, ohne spezielle Treffpunkte für Frauen) Sprachcafes, Treffpunkte zum Deutsch sprechen (zuletzt geändert: 24. August 2018) (ohne Sprachkurse, ohne spezielle Treffpunkte für Frauen) OHNE GEWÄHR (Änderungen gerne mitteilen an info@fwid.de) Stadtbezirk1

Mehr

Veranstaltungsarchiv Flensburg

Veranstaltungsarchiv Flensburg Veranstaltungsarchiv Flensburg 2006 Sonntag, 08. Oktober 2006, 10.00 Uhr; Kirche St. Nikolai, Südermarkt, Flensburg Thematischer Gottesdienst - Über Leben Mit Pastor Thomas Beckershaus Mittwoch, 20. September

Mehr