7. Jahrgang. Das Jahr Veranstaltungen und. Ereignisse rund um Warberg von Hermann Koerber Kißleberfeld. hermann637gmx.de.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. Jahrgang. Das Jahr Veranstaltungen und. Ereignisse rund um Warberg von Hermann Koerber Kißleberfeld. hermann637gmx.de."

Transkript

1 7. Jahrgang Das Jahr 2012 Veranstaltungen und Ereignisse rund um Warberg von Hermann Koerber Kißleberfeld hermann637gmx.de Hammelweg Zum Licht empor mit klarem Blick, nur vorwärts steht s und nie zurück. Ein frohes Hoffen, kühnes Streben und kluges Handeln still daneben. So hat das Leben Zweck und Ziel wer Großes will, erreicht auch viel. 1

2 Kurznachrichten Dänemark übernimmt in der EU die Ratspräsidentschaft von Polen. Vor 10 Jahren wurde der Euro eingeführt. 1. Januar: Einführung der Rente bis Januar: Die Nordzucker AG beendet heute seine Rübenkampagne. 21. Januar: Der wärmste Winter seit 32 Jahren. 10. Februar: Bürgerkrieg in Syrien, in der Stadt Homs sterben täglich bis 100 Personen. Unbekannter spendete bereits vor Weihnachten an 4 Braunschweiger Kirchen. In unbeschrifteten Umschlägen hatte er jeweils Euro getan, sie in Briefkästen oder zwischen Büchern gesteckt. Bis zum 11. Februar hat der Unbekannte schon ,-Euro anonym gespendet. Am 11. Februar: Gingen wieder Euro in drei Kuverts beim früheren Probst Armin Kraft ein. 24. Februar: Steckte der unbekannte Wohltäter bei der Braunschweiger Hospiz unter eine Fußmatte, ,- Euro. Am 9. März: Hat wieder ein anonymer Spender in Helmstedt in einen Briefkasten der Probstei Helmstedt 1900 Euro gesteckt. 23. März: Ein 11jähriger Junge aus Buenos Aires erhält von einem Unbekannten 2000,-Euro, auch für die Opferhilfe spendete der Unbekannte wieder ,-Euro, so dass sie jetzt ,-Euro erhalten hat. Am 16. Mai: Ein unbekannter Spender steckte in den Briefkasten des Braunschweiger Doms 5000 Euro für die Grundschüler aus Bath. 16. Februar: Die Deutschen haben erstmals mehr als 10 Billionen EURO an Geld und Immobilienvermögen angehäuft, teilte der Bundesverband Deutscher Banken gestern mit. Das ist so viel wie die Staatsschulden aller 27 EU-Mitglieder zusammen. 17. Februar: Der Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten. 25. Februar: Rekordgewinn bei VW von 15,8 Milliarden Euro 26. Februar: Wurde Henry Bäsecke zum neuen Bürgermeister von Schöningen gewählt. Einwohnerzahl aus Warberg: , , , 11. März: Erinnerung an den Tsunami in Fukushima in Japan vor einem Jahr, an dem ca Menschen starben und Häuser zerstört wurden. 18. März: Joachim Gauck wurde mit 991 Stimmen zum Bundespräsidenten gewählt. 2

3 Am 22. März: Wurde der höchste Fernsehturm der Welt, 634 Meter hoch, in Tokio eröffnet. Starker Frost im Februar bis zu -18 und nur wenig Schnee. Dadurch hat das Korn auf den Äckern sehr gelitten. Am 14. April: Vor 100 Jahren ist das Luxusschiff Titanic auf seiner Jungfernfahrt mit einem Eisberg kollidiert und gesunken. 4. Mai: Jedes Jahr werden in Europa ca Quadratkilometer Fläche verbraucht, ein Gebiet größer als Berlin. Die gesamte EU-Kommission und EU-Ratspräsident boykottieren die Fußball EM- Spiele in der Ukraine! 7. Mai: Francois Holande ist neuer Präsident in Frankreich 7. Mai: Heute wurde der russische Präsident Putin vereidigt Am 15. Mai: Fand auf dem Burghof der Burg Warberg ein Opernkonzert statt, bei dem die Warbergerin Jana Künnemann auf ihrer Klarinette mitgespielt hat. 3. Juni: 60 Jahre Thronjubiläum von der Queen Elizabeth II. von England Im Juni: Anne Heinemann aus Wolsdorf und Christopher Nimz aus Warberg sind zwei junge hervorragende Musiker aus unserer Region, die ihre Musikausbildung im Posaunenchor Warberg begonnen, in der Kreismusikschule Helmstedt und über ihr Studium in Hannover, London, Hamburg und Frankfurt fortsetzten. Sie haben das Festival jung I klasse I Klassik - Der Musiksommer im Braunschweiger Land ins Leben gerufen, um das kulturelle Leben in unserer Region zu bereichern. 27. Juli: Eröffnung der Olympischen Spiele in London Ab 2. August gilt die LKW-Maut auch auf Bundesstraßen 80 Jahre Autobahn. Am 6. August 1932 wurde die 1. Autobahn zwischen Köln und Bonn eingeweiht. Heftige Kämpfe im August in Syrien Seit Beginn der Proteste vor 15 Monaten sind mehr als Menschen getötet worden. Viele Syrier sind nach Jordanien und in die Türkei geflüchtet Schon mehr als Tote im Syrien-Krieg. 6. August: US-NASA Robotterfahrzeug Curiosity ist erfolgreich auf dem Mars gelandet 11. August: Schweres Erdbeben im Iran mit über 300 Toten und 1500 Verletzten. 100 Dörfer wurden dem Erdboden gleichgemacht. 12. August: Heute vor 10 Jahren ist die Elbe über die Ufer getreten, es gab eine Jahrhundertflut mit Chaos und Verzweiflung. 3

4 12. August: Deutschland holt bei den Olympischen Spielen in London 44 Medaillen. 11-x Gold, 19-x Silber und 14-x Bronze Jahre Bundesliga. 19. August: Heißester Tag des Jahres mit bis 39 Wärme (Warberg 35 ) 20. August: Spritpreise auf dem Höchststand Super 1,83 Euro (Schöningen) Am 4.September: Ist der neue Golf 7 in Berlin vorgestellt worden. Anfang September sind im Elm, oberhalb von Warberg, eine Wildkatze mit 5 Jungen gesichtet worden. 21. September: Einweihung des Tiefwasserhafens in Wilhelmshaven. Er hat eine Größe von 500 Fußballplätzen. 9. Oktober: Bundeskanzlerin Merkel beim Besuch in Griechenland mit militärischen Ehren empfangen. Es gab viele Proteste. 9. Oktober: Der Österreicher Extremsportler Felix Baumgartner wagt einen Sprung vom Rande des Weltalls und will aus 36 km Höhe die Schallmauer durchbrechen. Wegen starken Windes ist der Sprung abgesagt worden. Am Sonntag dem Uhr 6 ist Felix Baumgartner aus Meter Höhe aus der Kapsel ausgestiegen und nach 10 Minuten weich auf der Erde gelandet. 12. Oktober: Der Europäischen Union (EU) ist der Friedensnobelpreis verliehen worden. Die Deutsche Post nimmt zum Anpassungen einzelner Preise und Produkte vor. So wird erstmals seit 15 Jahren der Preis beim Standardbrief bis 20 Gramm im nationalen Versand von 0,55 ct. auf 0,58 ct. erhöht. 29. Oktober: Unfall auf dem Kißleberfeld: Morgens 6 Uhr 30 steht ein neuer VW- Käfer (Beatles) bei Koerber im Garten. Der Fahrer aus Schöningen kam von der Nachtschicht aus dem VW-Werk und ist unterwegs eingeschlafen, Auto kaputt Fahrer hatte keine Verletzungen. 29. Oktober: Hurrikan Sandy bedroht die US-Ostküste. Obama ruft den Notstand aus. 30. Oktober: Eine 3,30 Meter hohe Flutwelle und Windgeschwindigkeiten von 170km in den USA. Mehrere Atomkraftwerke sind abgeschaltet. U-Bahnschächte sind überflutet. 7,5 Millionen Bürger sind ohne Strom. Ein Umspannwerk in New York-City ist explodiert und 80 Häuser sind in Queens abgebrannt. Die Zahl der Opfer ist auf 127 gestiegen. 2. November: Deutsche essen durchschnittlich 95 Tafeln Schokolade im Jahr 6. November: Barack Obama bleibt 4 weitere Jahre Präsident von Amerika 4

5 7. November: Heinz Cramm Warberg Johanniter Straße 9, hat 2011 einen neuen Eisenzaun um sein Grundstück machen lassen. In der Nacht morgens halb fünf Uhr wacht er auf und sieht, dass ein Personenwagen mit Licht an seinem Grundstück hält. Danach kommt noch ein Lieferwagen, der einen Schweißbrenner ablade und zu seinem neuen Zaun geht. Heinz Cramm hat sofort Licht im Haus angemacht und die Polizei angerufen. Daraufhin haben die beiden Fahrzeuge eingepackt und sind weggefahren. Sie wollten wohl seinen neuen Eisenzaun als Schrott verkaufen. 20. November: Die Queen Elizabeth und Prinz Phillip feierten den 65. Hochzeitstag. 22. November: Heute, nach 8 Tagen gegenseitigen Raketenbeschuss haben sich Israel und Hamas im Gazastreifen auf eine Waffenruhe geeinigt. 25. November: Sebastian Fettel wurde zum 3.-mal Weltmeister in der Formel 1 6. Dezember: Wieder schwere Demonstrationen in Kairo mit Toten und vielen Verletzten 18. Dezember: 37 Kältetote in der Ukraine gezählt 23. Dezember: Starker Frost in Russland bis minus 57. Die Zahl der Todesopfer hat sich auf 128 erhöht. 26. Dezember: 60 Jahre Tagesschau in der ARD ENDE der Kurznachrichten Der Gemeindearbeiter Klaus Meyer ist wieder in Warberg Seit dem 1. Januar 2012 arbeitet der Warberger Gemeindearbeiter Klaus Meyer, der mehrere Jahre zur Samtgemeinde Nord-Elm abgegeben war, wieder in der Gemeinde Warberg. Das Ratsmitglied Hartwig Behme hat in seinem ehemaligen Kuhstall für die Gemeinde einen Raum zur Verfügung gestellt. Die ehemaligen Warberger Geräte, die zur Samtgemeinde Nord-Elm nach Süpplingen gegangen sind sollen wieder zurück nach Warberg kommen. Einige Geräte sind bei einem Einbruch im Gerätehaus in Süpplingen gestohlen worden. Hartwig Behme hat ein Schneeschild repariert, damit soll Klaus Meyer mit einem Trecker von Hartwig Behme im Winter in Warberg Schnee räumen. Die Gemeindearbeiter können auch seine Sägen und anderen Maschinen benutzen. Auch den Trecker mit Hänger stellt Hartwig Behme der Gemeinde Warberg zur Verfügung. Ab 1. Februar arbeitet auch Frank Sander von der Lebenshilfe Helmstedt 3 Tage in der Woche in der Gemeinde Warberg. Es war erst nur ein Versuch vorgesehen. Da Frank Sander sich hier in der Gemeindearbeit sehr gut eingearbeitet hat, möchte die Gemeinde Warberg ihn gern weiter behalten. 5

6 Gemeindearbeiten ausgeführt: Klaus Meier und Frank Sander haben in der Gemeinde-Wohnung oben im Dorfgemeinschaftshaus die Wände gestrichen. Auch die Fensterrahmen wurden neu verputzt und Fußleisten angebracht. Die alten Akten aus dem Keller wurden hoch gebracht. Unbrauchbare Akten kamen zur Papiersammlung. Erst wurden die Regale oben wieder aufgestellt. Einen Raum hat der Ortsheimatpfleger Hermann Koerber bekommen und der MTV-Warberg hat die Küche und das Kinderzimmer der Wohnung erhalten. Klaus Meyer und Frank Sander haben Rasenmäher und andere Sachen repariert, so dass ab April 3 Rasenmäher für die Gemeinde zur Verfügung stehen. Im April hat die Gemeinde Warberg einen neuen Rasenmäher bekommen für den durch Diebstahl entwendeten Rasenmäher aus den Räumen der Samtgemeinde in Süpplingen. Am 8.8. hat Klaus Meyer aus den sich selbst ausgesäten kleinen Bäumchen, am Drahtzaun zum Kinderspielplatz eine Hecke geschnitten. An der Burgklause wurden die hohen Büsche entfernt. Unter dem Dach wurde eine Entwässerung mit kleinen Steinen eingebaut, eine Abschlusskante gesetzt und dort Stockrosen gepflanzt. Vorne am Fußweg wurde Rasen gesät. Für den Liebesgrund, der durch das Unwetter stark ausgeschwemmt wurde, hat Hermann Behme Splitt von der Betonfirma am Buschhaus geholt und in den Liebesgrund gefahren. Das Ratsmitglied Jens Hugo hat seinen Minibagger der Gemeinde Warberg zur Verfügung gestellt. Hecke am Kinderspielplatz Der Gemeindearbeiter hat die Rohre der Warberger Straßenschilder entrostet und mit silberner Farbe gestrichen. Der Liebesgrund wurde Ende September fertig gestellt und an der Straße zum Steinweg an der westlichen Seite 3 Stufen eingebaut. Die andere Fußweghälfte wurde behindertengerecht für Rollstuhlfahrer neu gestaltet. In der Mitte wurde ein doppeltes Geländer angefertigt. Diese Arbeiten wurden hauptsächlich von Hermann Behme ausgeführt. Auch der ausgeflossene Fußweg an der Burg wurde von Hermann Behme neu geschottert, gerüttelt und mit Feinsplitt befestigt. Für den neuen Bussaustieg an der gegenüberliegenden Seite der Rhoderstraße wurde eine Brücke mit Mineralgemisch befestigt. Die durch Unwetter stark verschlammte Laagschunter wurde von der Fa. Bagger Bartz teilweise ausgebaggert. Ende Juli sind auf den alten 118 Peitschen-Straßenlampen neue Spar-Lampenköpfe mit LED-Technik (iguzzini/archiled) von dem Süpplinger Elektromeister C. Bertram, aufgebaut worden. Eine Firma aus den neuen Bundesländern hat am 9. August die Lampenmasten entrostet und mit silberner Farbe, für 15,-Euro je Lampe, neu gestrichen. 6

7 Am 9. Oktober hat die Süpplinger Elektrofirma Bertram auf dem Kißleberfeld die alten Holzmasten entfernt, 5 neue ZLED-Classic Straßenlampen aufgestellt und an die 1980 verlegten Erdkabel angeschlossen. Ende Oktober hat Klaus Meyer die Fenster an der Westseite am Dorfgemeinschaftshaus gestrichen. Bei Lucie Wrenczecki wurde ein Fenster eingebaut. Am wurde 1.-mal Schnee geschoben mit dem Trecker von Hartwig Behme. Die freiwilligen Helfer Am Donnerstag, dem 18. März hat Bürgermeister Klaus Dieter Blohm zum Treffen Freiwilliger Helfer aufgerufen. Leute die freiwillig der Gemeinde helfen möchten, z. B. Kinderspielplatz abharken, Baumschnitt für das Osterfeuer aufladen, Bänke im Dorf abbauen und streichen, im Gemeindewald am Kurzen Holze mit Hermann Behme Schutzzäune aufstellen u.s.w. Es waren nur Manfred Görlitzer und Manfred Künne anwesend, es kommen noch dazu Manfred Dräger, Jürgen Eickelen und Eugen Widera. Für diese Arbeiten können sich noch Leute anmelden. 5 freiwillige Helfer haben Baumschnitt für das Osterfeuer aufgeladen und zum Osterfeuerplatz am Sohl gebracht. Ende April wurde der Spielplatz von 5 Helfern abgeharkt und der Unrat entfernt. An der Böschung zur alten Brauerei hat Hermann Behme Baumstuken rausgezogen und wieder Erde angefahren. Die freiwilligen Helfer haben mit geholfen und die Erde planiert. Weiter haben die Freiwilligen auf dem Friedhof den Zaun an der Straße und das Tor vom alten Leichenhaus bestrichen. Dorfverschönerung. Der Gemeinderat hat sich dafür ausgesprochen, dass das Dorf an mehreren Stellen mit Blumen geschmückt wird. Erika Behme hat sich bereit erklärt mit zu helfen und auch Ratschläge zu geben. Erika Behme, hat am alten Schulhof das Beet bepflanzt. Ferner sind auf der Mauer bei der Burgklause und Mauer bei Behme Pflanzkästen mit Blumen bepflanzt worden Auch am Weichwasserbrunnen wurde die Bank gestrichen und Blumenkästen aufgestellt. 100 jähriges Bestehen des MTV Warberg Mitten im kalten Winter, am 7. Januar 1912, wurde von 27 Warbergern der Männerturn-Verein gegründet. Am Samstag, dem 7. Januar 2012 feierte der MTV Warberg mit 200 geladenen Gästen im großen Saal der Burg Warberg sein 100 jähriges Bestehen. Der Saal war an den Wänden fein mit alten Fahnen, alten Trikots und Blumen geschmückt. Der Warberger Posaunenchor eröffnete den Kommers mit flotter Blasmusik. Danach übernahm Detlev Ruhe das Mikrophon und moderierte durch die Veranstaltung und begrüßte Mitglieder, Ehrenmitglieder, Vorsitzende von Vereinen, und alle Gäste. Nun begannen die vielen Reden von Vorsitzenden aus den geladenen Vereinen. Der Burgherr Peter Link, der Samtgemeindebürgermeister Matthias Lorenz. Der MTV- Warberg ist Werbung für die Samtgemeinde Nord-Elm er kann stolz auf seine 100 Jahre zurück blicken, so Lorenz. Alle Redner übereichten dem MTV-Vorsitzenden Lothar Isensee Geldspenden oder Geschenke. 7

8 Der Warberger Bürgermeister Klaus Dieter Blohm sprach dem Verein seine Glückwünsche aus und wünschte ihm weiterhin viel Erfolg. Auch die Pfarrerin Frau Gupta überbrachte dem MTV ihre Glückwünsche. Am Schluss sprach noch der Vorsitzende vom Förderverein des Handballsports Jens Thiemrodt, er gratulierte und überreichte dem MTV Warberg einen Scheck über 5000,-Euro. Hiernach wurde eine Pause eingelegt, und es gab einen Imbiss mit belegten Brötchen in den unteren Räumen. Wieder im großen Saal spielte der Posaunenchor und danach gab der 1. Vorsitzende Lothar Isensee einen Überblick von der Gründung des Vereins bis zum heutigen Tage. Gleichzeitig wurden dazu auf einer großen Videowand alte Handball-Bilder eingeblendet. Der stellvertretende Vorsitzende Kai Olaf Reinemann ehrter dann viele langjährige Mitglieder und überreichte ihnen Urkunden. Auch vom Niedersächsischen Handballbund wurden Vereinsmitglieder mit einer Ehrennadel ausgezeichnet. Kai Olaf Reinemann verkündete, dass ein MTV- Buch zusammengestellt wurde, das Anja Koerber Heinrich fertig gestellt und bei der Druckerei Kühne in Helmstedt drucken lassen hat. Das Buch kostet 10,-Euro und kann beim MTV erworben werden. Ehrungen 25 Jahre Mitgliedschaft Matschulla Kerstin 25 Jahre Mitgliedschaft Nieder Stefanie 25 Jahre Mitgliedschaft Völling Daniela 25 Jahre Mitgliedschaft Matschulla Nico 25 Jahre Mitgliedschaft Sander Klaus 25 Jahre Mitgliedschaft Schwarze Henning 25 Jahre Mitgliedschaft Stübig Roswitha 25 Jahre Mitgliedschaft Barth Mike 25 Jahre Mitgliedschaft Königs Thomas 40 Jahre Mitgliedschaft Kammann Richard 40 Jahre Mitgliedschaft Reinhold Henri 40 Jahre Mitgliedschaft Wawryk-Feiler Miriam 40 Jahre Mitgliedschaft Bartner Ullrich 40 Jahre Mitgliedschaft Barnebeck Heiko 50 Jahre Mitgliedschaft Klang Wilfried 50 Jahre Mitgliedschaft Niemann Reiner HRSON Regionsnadel Feiler Heinz-Siegfried HRSON Regionsnadel Gronde Axel HRSON Regionsnadel Hoburg Hartmut HRSON Regionsnadel Isensee Lothar HRSON Regionsnadel Königs Thomas HRSON Regionsnadel Kühne Fred-Michael HRSON Regionsnadel Lautenbach Arne HRSON Regionsnadel Przemus Susanne Hans Günter Thiemrodt wurde geehrt 8

9 Ehrungen Handball-Verband Niedersachsen HVN Ehrennadel HVN Ehrennadel Boese Gerald Ruhe Detlef Neujahrsempfang in der Burg Warberg? Der Samtgemeindebürgermeister Matthias Lorenz hatte wie alle Jahre zum Neujahrsempfang, eingeladen. Den neue Landrat Matthias Wunderling-Weilbier, die Bürgermeister aus den Städten, der Samtgemeinde, Geschäftspartner, Dienstleistungsbetrieben und viele Bürger aus der Samtgemeinde Nord-Elm. Nach der Begrüßung sprach der Burgherr Peter Link. Er gab einen kleinen Rückblick über Veranstaltungen auf der Burg Warberg im letzten Jahr, sowie der Dorfabend im großen Saal der Burg eine Initiative der Braunschweiger Zeitung und der Samtgemeinde Nord-Elm, das Sängerfest mit 1000 Sängern und seinen vielen Besuchern, das ganz tolle Lutherfest, 100 Jahre MTV oben im großen Saal und der Weihnachtsbasar mit fast 4500 Besuchern. Anschließend sprach der Warberger Joachim Traumann über die Entstehung der Bürgerstiftung Ostfalen. Vor ca. 15 Jahren, hat sich aus der Schuldenkriese der Städte und Gemeinden die Bürgerstiftung entwickelt. Vorreiter war die Volksbank Helmstedt, die sich der Bürgerstiftungen angenommen hat und unter ihr ist auch die Warberger Bürgerstiftung Pro Warberg angesiedelt. Die Bürgerstiftungen, in denen viele Ehrenamtliche helfen und sie unterstützen, werden jedes Jahr Millionen für Kindergarten, Jugendliche, Schulen und Bildung gestiftet. Auch der neue Landrat Matthias Wunderling-Weilbier sprach über die weltweite Finanzlage und Finanzhaushalte. Am Ende der Veranstaltung ehrte der Samtgemeindebürgermeister aus jedem Dorf der Samtgemeinde einen Bürger, der sich um die Gemeinde verdient gemacht hat. So wurde aus Warberg Lothar Isensee, 1. Vorsitzender des MTV Warberg, für seine Verdienste geehrt. Von 1975 bis 1983 war Lothar Isensee Stellv. Jugendwart, von 1983 bis 1984 Jugendwart, Vorsitzender Spieltechnik von 2003 bis 2008 und war von 2008 bis heute Vorsitzender Sportbetrieb. Am Schluss gab es einen kleinen Imbiss und Getränke. Lothar Isensee bekam Glückwünsche vom Samtgemeindebürgermeister Matthias Lorenz Starker Frost Die Nacht vom 6. auf den 7. Februar war mit -18 die kälteste Nacht in Warberg. In dieser Nacht ist auf der Rhoderstraße bei Grahn die Wasserleitung kaputt gefroren. Bei den Reparaturarbeiten wurde festgestellt, dass noch ganz alte Bleileitungen in der Erde lagen, die erneuert werden mussten. Geburten in Warberg Am 15. Januar ist Luke Marbach geboren Am Hammelweg 3 Am 5. Februar ist Jonas Benedikt Heming geboren Johanniterstraße 6 Am 24. Februar ist Emma Gödecke geboren Zum Weinberg 14 Am 20. April ist Tamino-Maris Warnstedt geboren Birkenweg 7 Am 17. Dezember ist Charlotte Mellin geboren Am Tiefental 9 9

10 Gestorben. Am ist Artur Mally gestorben er war 84 Jahre alt Am ist Armin Fischer gestorben er war 43 Jahre alt Am ist Wolfgang Drescher gestorben er war 76 Jahre alt Am ist Horst Gehrmann gestorben er war 83 Jahre alt Am ist Heinrich Klages gestorben er war 77 Jahre alt Am wurde Margarete Schulze beigesetzt sie war 99 Jahre alt Am ist Gerda Wöhleke, ehem. Warbergerin, gest. 89 Jahre alt Am ist Käthe Laurinat gestorben sie war 86 Jahre alt Geburtstage ab dem 80. Lebensjahr Angelika Stapel 17. Januar 81 Jahre Lydia Frede 17. Januar 93 Jahre Hildegard Gelhaar 04. Februar 88 Jahre Hilde Budich 04. Februar 92Jahre Seniorenheim Else Walther 06. Februar 83 Jahre Waltraut Peggau 06. Februar 92 Jahre Reni Kocourek 07. Februar 90 Jahre Seniorenheim Rudolf Deuse 08. Februar 81 Jahre Edith Kühne 16. Februar 91 Jahre Seniorenheim Irmgard Hoffmeister 21. Februar 80 Jahre Heinrich Cramm 26. Februar 91 Jahre Heinz Ratajczak 14. März 86 Jahre Ursel Grabenhorst 15. März 82 Jahre Erhard Lautenbach 13. April 87 Jahre Irmgard Boy 24. April 82 Jahre Hannelore Thiemrodt 24. April 82 Jahre Betreutes Wohnen Else Kiehlmann 25. April 91 Jahre Elsbeth Kuster 13. Mai 90 Jahre Manfred Spitzer 14. Mai 80 Jahre Heinz Rittmeyer 15. Mai 88 Jahre Seniorenheim Horst Weinrich 15. Mai 81 Jahre Elfriede Dülks 03. Juni 92 Jahre Viktoria Thomas 12. Juni 80 Jahre Dela Mally 13. Juni 83 Jahre Gustav Kienast 13. Juni 88 Jahre Maria Otte 21. Juni 81 Jahre Ilse Florin 27. Juni 91 Jahre Grete Pingel 28. Juni 88 Jahre Ilse Gaal 28. Juni 83 Jahre Jork Günter Thiemrodt 11. Juli 89 Jahre Herbert Ohk 11. Juli 84 Jahre Reinhard Kiehlmann 12. Juli 84 Jahre Reinhold Ostrowski 22. Juli 86 Jahre Betreutes Wohnen Charlotte Ohk 22. Juli 81 Jahre Ruth Holzkamm 25. Juli 83 Jahre Anna Pritzel 26. Juli 85 Jahre Herbert Hugo 03. August 81 Jahre Edith Klang 08. August 91 Jahre Seniorenheim Erich Rau 08. August 80 Jahre 10

11 Benno Vouta 28. August 82 Jahre Seniorenheim Johannes Klotz 31. August 80 Jahre Gerhild Klotz 07. September 86 Jahre Gerda Kluge 1 2. September 85 Jahre Reinhold Föllmer 15. September 80 Jahre Helene Eickelen 15. September 86 Jahre Seniorenheim Kurt Föllmer 28. September 82 Jahre Leokarrdia Skora 04. Oktober 81 Jahre Gerda Gronde 06. Oktober 82 Jahre Werner Otte 19. Oktober 82 Jahre Hans-Heinrich Schmidt 21. Oktober 81 Jahre Alfred Kaltenbach 25. Oktober 92 Jahre Seniorenheim Gerhard Grabenhorst 26. Oktober 84 Jahre Gerlinde Hugo 29. Oktober 83 Jahre Adele Paukner 14. November 88 Jahre Hanna Mally 17. November 85 Jahre Magdalene Lautenbach 28. November 83 Jahre Alois Erl 03. Dezember 87 Jahre Seniorenheim Gisela Wasmus 04. Dezember 90 Jahre Lucie Wrenczecki 10. Dezember 90 Jahre Marga Czogel 15. Dezember 91 Jahre Seniorenheim Margarete Schwarz 24. Dezember 90 Jahre Hans Hermann Bode 83 Jahre Goldene Hochzeiten (50 Jahre verheiratet) Am 11. August Hannelore und Hans Puchbauer Im Winkel 8 Am 29. September Ilse und Erwin Frede Am Knuttenbusch 7 Hochzeiten Am 13. April haben Tanja Boese und Jörg Pelk geheiratet Im April haben Erika Schrader und Dieter Thomas geheiratet Einschulung In die Grundschule Süpplingen, Klasse 1a sind am 8. September eingeschult: Helene Cardinal Leon Herlemann Anna Isensee Alexander Kremsier Merle Möllmann Amelie Ulrich Pia Kelch Linus Pelk Michelle Blohm Armin Zoufal Konfirmation Am 15. April wurden in der St Georg Kirche zu Warberg 14 Konfirmandinnen und Konfirmanden von der Pfarrerin Stephanie Gupta konfirmiert Lydia Radosch An der Burg 2 Emily Schmidt Alte Rübenverladung/Wolsdorf Marie Wawryk Am Knuttenbusch 20 Paula Deutsch Am Tiefental 19 Lena Kammann Driftweg 20 Annika Peters Steinweg 1 11

12 Alexander Bertram Am Tiefental 3 Richard Germer Klintstraße Dedeleben Johann Frede Am Knuttenbusch 8 Henrik Rosigkeit Hammelweg 4 Michael Otte Hauptstraße 22 Lennart Przemus Alte Schäferei 17 Jan Künstler Im Winkel 6 Alicia Stahl Mittelweg 10 a Dieses Foto hat mir freundlicher Weise Jana Künnemann zur Verfügung gestellt. Danke! Zimmervermietungen in Warberg Burg Warberg, An der Burg 3 Peter Boy, Hauptstraße 19 Pension Riesche, Rhoderstraße 18a Helma Borchert, Am Güldenspring 16, 45 Zimmer Private Zimmervermietung 1 Einzelz., 1 Doppelz., 1 Dreibettz. 1 Ferien-Wohnung Dienstleistungsbetriebe in Warberg Bundeslehranstalt Burg Warberg, An der Burg 3 2 Fleischerei-Filiale: Lambrecht, Inhaber Mattias Kauffeld, Hauptstraße 1 3 Ulrich Serger Dachdeckerei, Photovoltaik, Solar Hauptstrasse 11 4 Landhandel Kluge, Inh. Volker Schmidt, und Hermesversand Pakete, Päckchen, Johanniterstr. 8 5 Gaststätte Kammerkrug Ute Boy. Hauptstr Gesa Michaelis, Trimm und Scherstudio, Rhoderstr. 5 7 Heike Hoppe, Wasch und Bügelstudio Rhoderstr Salon Grund, Herren und Damen Frisörmeister Hauptstr. 2 9 Klaus Kaufmann, Feuerlöscher Steinweg Hans Puchbauer, Beerdigungen Im Winkel 8 11 Günter Bartz, Bagger Betrieb Steinweg EDV Knigge, Steuerberater An der Burg 1a 13 Jörg Pilarski, Kfz Meisterbetrieb Vor der Ziegelhütte 4 14 Axel Gronde, Zimmermeister Vor der Ziegelhütte 5 15 Franz Boese, Versicherungen Ostdeutscher Weg 5a 16 Karin Bethmann, Eierverkauf Kißleberfeld Salzweg 3 17 Angelika Requardt, Cellagon, Vitamine, Taijiquan Johanniterstraße 2 18 Sh Bau GmbH Inh. Holger Haegner, Heizungen Steinweg 2 19 Ralf Duderstadt, Maurerbetrieb, Arbeiten aller Art Hauptstraße 24 12

13 20 Elke Büsing, Forellenräucherei Johanniterstr. 15a 21 Günter Schwarzat, Kutschfahrten Johanniterstr. 15a 22 Dietlind Przemus, Massagepraxis Alte Schäferei Josef Jerger, Diplom-Ingenieur Gebäudeenergieb. Johan. Str Michaela Rick, Gewerbe für Dekorationstechnik Am Knuttenbusch Anita Schätzl-Hary MMS-Managementservice Hammelweg 2 Alles über Häuser Jörg Pilarski baut eine Halle Anfang des neuen Jahres waren Arbeiter dabei, hinter der Werkstatt von Jörg Pilarski eine Halle aufzubauen. Am 7. Januar wurde in dieser Halle Richtfest gefeiert. 1. Februar sind in dem alte leerstehende Schmiede-Haus, Hauptstraße 22, von Michael Otte, wieder Mieter eingezogen. Auch das leerstehende Haus der Fußpflege Deja, Güldenspring 9a, ist am 1. Juli 2012 vermiete worden. Das leerstehende Haus von Frau Schwarze Mittelweg 5 wurde im April an die Familie Kote aus Offleben verkauft. Das leerstehende Haus Schulstraße 5, von Benno Voutta hat Henrike Füllner und B. Clemens Patzelt gekauft. Familie Warnstädt aus Offleben hat im April das leerstehende Haus von Ostrowski Birkenweg 6, gekauft. Im Juli 2012 hat Fred Kühne einen Bauplatz, Im Steinkamp 3, gekauft und mit Bauen angefangen. Richtfest am Am 3.9. haben Frau Eveline Weigelt und ihr Lebenspartner Mario das leerstehende Wohnhaus Am Güldenspring 4a gekauft. Das Haus Steinweg 16, Sixtus wurde an Kropf und Hanisch verkauft Das Grundstück Ziegelhütte 1 ist renoviert worden, aber es ist noch keiner eingezogen. Das Haus Steinweg Nr. 6 von Edith Kühne ist an Reckling aus Schöningen verkauft worden Das Haus Hauptstraße 10a wird nur noch als Ferienwohnung genutzt. Familie Pfeifer, mit Lebensgefährtin und 2 Kindern sind wieder nach Sachsen in ihre alte Heimat gezogen. Im September wurde ein Bauplatz Im Steinkamp Nr. 10 an Sascha Bayer verkauft. 13

14 In der Gemeinde Warberg sind 2012 mehrere Häuser unbewohnt 1 Am Güldenspring 2 früher Feiler 2 Johanniterstraße 16a Schnitterkaserne 3 Johanniterstraße 8b Kiehlmann 4 Johanniterstraße 16a früher Lichtenberg 5 Steinweg 3 früher Gries 6 Steinweg 5 früher Angerstein/Heine 7 Steinweg 10 früher Brauerei 11 8 Hauptstraße 9 früher Konsum 9 Hauptstraße 12 Serger 10 Im Winkel 3 früher Meier 11 Birkenweg 3 Wollgramm 12 Am Knuttenbusch 5 Moebes/Sixtus 13 Am Kirchberg 5 Burgklause 14 Hauptstraße 16 Hempel 15 Am Kirchberg 1 früher Wagenführ 16 Birkenweg 6 früher Meier 17 Rhoderstraße 24 früher Markward 18 Johanniterstraße 5 Czogel 19 Im Steinkamp 5 Fischer 20 Driftweg 27 Laurinat 21 Schulstraße 1 Kaltenbach 22 Schulstraße 5 (noch unbewohnt) früher Voutta Winterfütterung der Singvögel Durch den milden Winter im Januar mit wenig Schnee fanden die Vögel immer noch reichlich Nahrung unter den Büschen im Garten. Auch im Februar mit starkem Frost bis zu minus 18 wurde das Vogelfutter an den Futterstellen wenig angenommen. Bei mir sind in diesem Jahr sehr wenige Meisen beobachtet worden und kaum Grünfinken und Buchfinken, die in den andere Jahren reichlich vertreten waren. Auch Amseln und Drosseln nehmen das ausgelegte Futter nur wenig an. Die Spatzen vom Kißleberfeld bringen etwas Leben an mein Futterhäuschen, am liebsten fressen sie an den Meisenknödeln herum. Das Wetter 2012 Januar: Anfang Januar Sturm und Regen, bis 8, Orkan Andrea brachte 34 mm Regen, 7. und 8.1. Regen 8 mm, Schneeregen 8,5 mm, erster Frost bis -5. Ab 18. Regen, Schneeschauer, windig Erster Schneefall mit Frost bis -3 bis -5. Februar Starker Frost -10, vom bis zum starker Frost bis -18. Dann Schneeschauer, Tauwetter, Regen und leichter Frost bis Monatsende. März Windig, leichter Frost -1 bis Tauwetter, Regen und Sonnenschein bis 8, danach Sonnenschein 23 bis 30. Ende des Monats etwas kühler. 14

15 April Frost bis -8 dann wieder Regen 10 bis 17, Sonnenschein 28. Schönes warmes Wetter 28 bis 30 und Sonnenschein. Mai 1.5. Regen 20 mm, warm bis 30, dann wieder kühler und Regen. Ab Sonnenschein 25 bis 30, bis zum Ab schönes Wetter bis Ende Mai. Juni Ab Regen 5 mm, mm, mm, mm, mm, mm, mm, Landregen 12 mm, 24. und mm, mm, mm windig, Sonnenschein und kühl. In der Nacht vom 30. Juni zum 1. Juli war ein Gewitter. In Kißleberfeld fielen 12 mm, vorne in Warberg 22 mm und am Hammelweg 33 mm Regen. Juli 1. und mm Regen, 5. Juli 25 Unwetter abends Gewitter mit 62 mm Regen, 6. Juli Unwetter nachmittags, Kißleberfeld Gewitter mit 30 mm Regen, Warberg 54 mm. Dann windig, kühl, Regenschauer, ab mm, mm, mm, mm, mm, mm, dann Sonnenschein bis 30, Gewitter 12 mm, mm Regen. August Warm bis 25, mm Regenschauer, kühl und windig, ab bis 30, Heißester Tag des Jahres bis Gewitter 5 mm, kühler, mm, Regen 3 mm mm, dann Sommerwetter September Sonnenschein, ab Gewitter 12 mm Regen, dann Regenschauer und Sonnenschein mm Regen dann schönes Wetter Oktober Schönes Herbstwetter, am mm Regen, mm Regen, dann Sonnenschein, kühl. Ab mm Regen mm Regen, mm Regen, Sonnenschein bis Frost bis -2, Frost bis -5 dann um 0. November Regen, Frost bis -3, Regen 15mm, Nebel, Schnee. Dezember Frost bis -3, Schneeschauer, Schneeverwehungen und Tauwetter, Frost -5, dann Tauwetter bis Frost -3 Ab Tauwetter, bis 12 Wärme. Regen, etwas Frost und Sonnenschein bis zum Familiennachmittag im Kammerkrug Am Freitag, 3. Februar, veranstaltete der Warberger Kindergarten Villa Kunterbunt einen Familiennachmittag im Kammerkrug. Die Bühne und Tische im Saal waren von den Kindergärtnerinnen schön geschmückt. Auch die Kinder waren, als die 15

16 Kindergärtnerinnen sie zur Bühne führten, mit Kränzen und Hüten geschmückt. Die Kindergartenleiterin Anita Jung begrüßte die Eltern und Großeltern in dem voll besetzten Saal und sprach ein paar Worte zur Einführung. Die 4 bis 5 jährigen Kindergartenkinder haben unter dem Motto Besuch im Märchenland mehrere Stücke wie Frau Holle, Hänsel und Gretel und Dornröschen, unter lautem Beifall vorgespielt. Nach der Aufführung der Kinder wurde die Kindergartenleiterin Frau Anita Jung nach 29 Jahren in ihren verdienten Ruhestand verabschiedet. Zuerst bedankten sich die Kindergartenkinder mit einem Geschenk bei ihrer Anita. Sie bekam von den Kindern ein Bild mit den farbigen Händeabdrücken aller 19 Kinder überreicht. Anschließend sprach der Bürgermeister Klaus Dieter Blohm einige Worte und überreichte Anita Jung einen Blumenstrauß und ein Geschenk. Auch der Vorsitzende des Kindergartenzweckverbandes Rainer Angerstein aus Räbke sprach ein paar Lobesworte und reichte ihr einen Blumenstrauß. Anschließend ging es zum gemütlichen Kaffeetrinken. Nebenan im Gastraum war ein reichhaltiges Kuchenbuffet aufgebaut. Die Kinder waren fröhlich und tanzten immer noch freudig auf der Bühne herum. Jahreshauptversammlung des Posaunenchors Warberg Am Samstag, dem 11. Februar fand im Kammerkrug um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Posaunenchors statt. Den Auftakt machten die Nachwuchsbläser unter der Leitung von Eike Nimz und spielten einige Musikstücke, sowie Der Mond ist aufgegangen. Danach begrüßte der 1. Vorsitzende Klaus Dieter Blohm die Vorsitzenden von den Vereinen, den Ehrenbürgermeister Gerhard Grabenhorst und alle Gäste. Er berichtete, dass zurzeit 14 Jugendliche in der Ausbildung sind. Die Bürgerstiftung Pro Warberg hat eine Posaune gespendet und auch 1 Jahr lang die Ausbildung der Jugendlichen übernommen. Von der BKB-Kapelle wurde eine Tuba und ein Bariton dem Posaunenchor übergeben. Es hat auch mehrere größere Spenden gegeben, dadurch ist der Kassenbestand mit über 8000 Euro auch sehr gut, Wir sind auf dem richtigen Weg sagte Klaus Dieter Blohm. Weiter verkündete er, dass der Dirigent Reinhold Rattay am 31. März aufhört und dafür kommt Stephan Schmicker von der Musikschule Helmstedt der das Dirigentenamt übernimmt. Stephan Schmicker leitet schon die Ausbildung der Jungbläser. Neuer Kassenprüfer ist Werner Rybicki. Im Jahr 2011 hatte der Posaunenchor/Blasmusik 30 Auftritte und im 2012 sind 26 Auftritte in Planung. In diesem Jahr findet am 25. August auf dem Pfarrhof ein Musikfest statt, das nur alle 2 Jahre geplant ist. Friedrich Ernst Voges hat Hans-Günter Thiemrodt 16

17 sich im Namen der Gemeinde Warberg bei dem Posaunenchor für seine vielen Auftritte bedankt. Der Posaunenchor plant mit anderen Bläsergruppen auf einem größeren Anwesen in Schöningen oder Königslutter einen gemeinsamen Musikantenball zu feiern. Geehrt wurden für 25 Jahre im Posaunenchor Fred Kühne, Udo Gelhaar, Heinz- Siegfried Feiler, Klaus Kühne, Arne Lautenbach, Burkhard, Przemus, Doris Köneke und für 40 Jahre im Posaunenchor wurde Hans Günter Thiemrodt geehrt. Da der Dirigent Reinhold Rattay erkrankt war, machten die Bläser unter der Leitung von Wilfried Kiehlmann nach dem offiziellen Teil noch flotte Blasmusik. Arbeitsgebiete des Ortsheimatpflegers Familienforschung: Carsten Kohring, aus Erftweiler sucht seine direkten Vorfahren in der 6. Generation. Habe in den Warberger Unterlagen mehrere Familienangehörige gefunden. Frau Will aus Schöningen sucht ihre Vorfahren, die auf der Domäne Warberg gearbeitet haben: Habe 1 Urkunde und alte Schriftstücke von der Familie Will gefunden. Hans Jürgen Mellin fragt nach seinen Vorfahren in Warberg: Habe mehrere Vorfahren gefunden. Michaele Almad sucht ihre Vorfahren aus Warberg. Dr. Christopher Scharnhop sucht vom Domänenpächter Oberamtmann Johann Friedrich Alburg Unterlagen. Ich sende Fotos und Berichte an die Braunschweiger Zeitung Fotografieren bei Veranstaltungen im Dorf Gehe zu den Gemeinderatssitzungen, Heimatpflegertreffen. Schreibe Heimatblätter und Jahrbücher, s erhalten 144 und 204 geschrieben. Bin in der Warberger Feldmark archäologisch unterwegs Habe im April zum Amt für Schule, Sport und Kultur des Landkreises Helmstedt 5 Beiträge für das Helmstedter Kreisbuch geschickt. Diese werden von 2 ehemaligen Schulräten geprüft und zur Druckerei Dr. Ziethen Verlag, Oschersleben weitergereicht. Alle Beiträge von mir wurden im Kreisbuch 2013 veröffentlicht, hurra. Das Helmstedter Kreisbuch ist im Dezember erschienen. Weltgebetstag Am Freitag, dem 3. März, haben die 3 Kirchengemeinden Lelm, Räbke und Warberg in der Warberger St. Georg Kirche den Weltgebetstag begangen. Die Kirche war mit fast 100 Personen gut besetzt. Heidi Oelschlegel eröffnete den Gottesdienst mit einem Gong, dieser erklang vor jedem neuen Abschnitt. Danach gab Marianne Drescher einen Lichtbilder Vortrag über das Land Malaysia seine politischen, und wirtschaftliche und ärmlichen Verhältnisse. Mehrere Frauen vom Singkreis trugen Gebete vor und forderten in Malaysia Gerechtigkeit, Laut werden, Hinsehen, Aufschreien usw. Der Singkreis hat mit Begleitung des Klöppelclubs mehrere Lieder gespielt und gesungen. Verwandte von Familie Jung, ein Vater mit seiner Tochter aus Malaysia, stellten sich mit ihrer malaysischen Kleidung den Besuchern der 17

18 Kirche vor. Mit einem Körbchen wurden für die Armen in Malaysia Spenden gesammelt. Anschließend ging es in das Pfarrhaus, dort hatten die Warberger Frauen rechts in dem Raum in der Pfarre ein Bufett aufgebaut, das von den ca.80 Besuchern gut angenommen wurde. Malaysche Gerichte nach Rezepten hergerichtet, sowie Zwiebel-Acar, Malaysische Hähnchen-Curry, Kurnah, Daging (Fleischbällchen in Kokosnusmilch), Mango-Chutney scharf, Rendang aus Malaysia und Spinat-Suppe. Als Nachspeise hatten die Frauen Bananenkuchen und kleine Kuchen-Bällchen gebacken und es gab noch leckeren Obstsalat. Seniorennachmittag Die Gemeinde Warberg hatte am 11. März die Seniorinnen und Senioren aus Warberg zum Kammerkrug eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister Klaus Dieter Blohm, sprach auch die Vorsitzende des Sozialausschusses Heike Winschewski ein paar Worte zu den 62 Gästen. Danach war Kaffeetrinken angesagt. Es gab 2 Stücken Torte und Kaffee satt. Hiernach wurde ein Theaterstück Das Festkomitee von 4 Warberger aufgeführt. Das Stück handelte von der Planung des 100jährigen Bestehens des Schützenvereins Warberg. Eine sehr lustige Geschichte mit 4 Mitgliedern des Vereins Ulf Gronde, Sabine Füllner, Silvia Gronde und Reinhard Tomkowiak machten sich Gedanken, wie das Fest gestaltet werden soll. Die Kasse ist leer, sie weist 782-Euro Minus auf. Einer schlägt eine Tombola vor, da kann man gut Geld machen, waren seine Gedanken. Weil man nicht so richtig voran kam, wurde erst mal eine Flasche Schnaps aufgemacht. Durch die vielen Schnäpse hatten sie den Faden verloren und sprachen mehr über persönliche Dinge als über das 100jährige Fest. Dann der nächste Vorschlag waren Ehrungen, da kommen viele Spenden rein. Die Meinungen gingen immer hin und her und so entwickelte sich eine lustige Geschichte. Dann wurde auch noch die zweite Flasche aufgemacht und die Verständigung und Planung kam ins Stocken. Immer wieder kamen die Gedanken auf persönliche Sachen zurück. Sie haben sich gegenseitig für das goldene Ehrenblatt mit Brillianten vorgeschlagen. Am Schluss stimmten alle 4 für die vorgeschlagenen Maßnahmen und bestellten sich bei Ute noch eine Runde Bier. Kirchenfenster wurden eingeweiht Am 18. März fand in der Warberger Kirche ein Gottesdienst statt. In ihrer Predigt las die Pfarrerin Frau Gupta aus der Bibel vor, dass eine schwere Zeit kommen wird. Und auch in den Kirchenämtern und Kirchen muss gespart werden. Die Zukunft sieht nicht mehr so rosig aus. Auch wir hier müssen zusammen rücken und dann werden wir diese Zeit überstehen. Am Schluss des Gottesdienstes weihte die Pfarrerin die letzten 3 Fenster ein. Sie erzählte die Geschichte der Kirchenfenster, Eigentlich hat es mit der Dorferneuerung angefangen und den maroden Duchstein-Fenstern. Als sie fertig waren, überlegte man was man mit den anderen Fenstern machen kann. Daraufhin hat sich die Burg Warberg gemeldet und die Kosten für ein Fenster übernommen und es wurde zum Luthertag am eingeweiht. Gestiftet von Bundeslehranstalt Burg Warberg zum Lutherfest Über der Inschrift 18

19 leuchtet das Wappen der Burg. Danach meldeten sich 2 weitere Familien die je die Kosten für ein Fenster übernehmen möchten. Im Fenster der Familie Jürgen Hoffmeister leuchtet die Luther-Rose. Auch die Familie vom Burgherrn Peter Link hat ein Fenster gestiftet. Jetzt blieb nur noch das eine Fenster und das wurde durch die Dorferneuerung und Spenden der Kirchengemeinde restauriert. Und so haben wir alle Fenster wieder dich gemacht und es zieht nicht mehr. Am 14. hat der Malermeister Manfred Müller aus Winnigstedt noch die Fensternischen gestrichen und unsere Kirche ist im Innenraum neu restauriert. Kirchenvorstandswahlen 2012 Im Dorfgemeinschaftshaus Kandidaten und Kandidatinnen für Warberg Ralf Nimz 97 Stimmen Jürgen Hoffmeister 93 Stimmen Christian Rosigkeit 78 Stimmen Ingrid Kaufmann 76 Stimmen Traude Wawryk 70 Stimmen Quido Kocourek 59 Stimmen Liane Ulrich 57 Stimmen Kerstin Künnemann 51 Stimmen Heike Winschewski 38 Stimmen Die Wahlbeteiligung lag bei 46 % Am 10. Juni beim Gottesdienst wurde der neue Kirchenvorstand von der Pfarrerin Frau Gupta eingeführt. Auch die scheidenden Kirchenratsmitglieder wurden verabschiedet, so Günter Oelschlegel nach 34 Jahre im Kirchenvorstand und Henny Masuch, nach 6 Jahren. Abschiedskonzert des Chorleiters Reinhold Ratthey Am Samstag, dem 31. März, fand im großen Saal der Burg Warberg das Abschiedskonzert des Chorleiter und Dirigenten Reinhold Ratthey statt. Nach dem Begrüßungsständchen des Posaunenchors sprach der 1. Vorsitzende des Posaunenchor Klaus Dieter Blohm, und begrüßte die Ehrenmitglieder, Vorsitzenden der eingeladenen Vereine und Gäste. Wieder nach einem Bläservortrag übernahm der frühere langjährige 1. Vorsitzende Reiner Jegodka das Wort und gab einen Überblick von der ersten Stunde des Dirigenten Reinhold Ratthey bis heute: Reinhold Ratthey kommt aus Halberstadt und war langjähriger Militärmusiker in der DDR. Nach der Wende war er kurze Zeit im VW-Orchester und in der BKB-Kapelle, die beim Schützenfest im Kammerkrug geblasen hatten. Dort hat der damalige 1. Vorsitzende Reiner Jegodka nachgefragt, ob er nicht in Warberg Chorleiter werden möchte. Nach 3-monatiger Bedenkzeit hat Reinhold Ratthey den Warberger Posaunenchor übernommen. Er hatte neue Ideen und brachte den Bläsern nicht nur Blasmusik sondern auch Walzerklänge, Operetten, Musicals und Den Großen Zapfenstreich bei. Reinhold Ratthey hat auch viele Nachwuchsbläser ausgebildet, wie Christopher, Daniel und Eike Nimz, Mario Kanitz, Thomas Kocourek, Rene Blohm, Janine und Timo Paulmann u.s.w. Der Kirchenvorstand, die Kirchenbesucher und die Zuhörer von Konzerten waren mit dem Chorleiter sehr zufrieden und so wurde er 13 ½ Jahre Dirigent im Warberger Posaunenchor. 19

20 Reinhold Ratthey kommt aus Halberstadt und musste für jede Veranstaltung und für Übungsstunden dienstags je 100 km mit dem Auto fahren, da kamen im Jahr 7000 km zusammen. In großer Erinnerung werden die Auftritte des Posaunenchors beim Verkehrsverein in der Süpplingenburger Kirche oder die vorweihnachtlichen Konzerte in unserer Kirche mit dem Sing-und Gitarrenkreis und die vielen Auftritte in der Burg Warberg auf dem Burghof, sein. Der 1. Vorsitzende des Posaunenchor Klaus Dieter Blohm dankte dem weichenden Chorleiter und überreichte ihm als Dank 2 Eintrittskarten für einen Operettenabend in Hamburg mit Übernachtung. Unsere Pfarrerin Frau Gupta sprach ein par Dankesworte an den Dirigenten Reinhold Ratthey, ehrte ihn und gab ihm den Segen. Jetzt kam der Auftritt des Sing-und Gitarrekreises mit mehreren flotten Liedern, wie Die alten Schachteln stellen sich vor. Wieder nach einem Bläservortrag überreichte der scheidende Chorleiter Reinhold Ratthey seinem Nachfolger Stefan Schmicker seinen Taktstock, der damit gleich seinen neuen Posaunenchor dirigierte. Wie immer in Warberg, spielte der Posaunenchor zum Schluss Die lustigen Braunschweiger und Alte Kameraden. Für die Bläser und Ehrengäste wurde noch ein Buffet gereicht. Alles Gute Reinhold Ratthey, du hast uns viele tolle Veranstaltungen geboten. Straßenausbaumaßnahmen der Rhoderstraße, Hauptstraße und Steinweg. Am 29. Februar wurde in der Gemeinderatssitzung über die Straßen Ausbaumaßnahmen gesprochen. Ein vorgesehener Kreisel, der von den Planungsbüros Warnecke und Weinkopf auf der Hauptstraße Abbiegung nach Frellstedt und Räbke empfohlen wurde hat der Gemeinderat, mit 5 gegen 4 Stimmen abgelehnt. Anfang April haben Baufirmen auf der Rhoderstraße schon Abwasser und Wasseranschlüsse zu einigen Häusern verlegt. Das Straßenbauamt Wolfenbüttel hat im Juni wieder die Straßen-Baumaßnahmen in Warberg auf das Frühjahr 2013 verschoben. Was hier jahrelang mit dem Dorf Warberg veranstaltet wird ist nicht korrekt. Der Gemeinderat plant und plant in den Ratssitzungen schon seit 20 Jahren, doch kurz vorher werden die Baumaßnahmen wieder um 1 Jahr verschoben. Osterfeuer, am 7. April Bei Wind und Schneeschauern hat die Osterfeuergemeinschaft, die das Osterfeuer ausrichtet, einen großen Haufen Baumschnitt zusammengefahren. Auch in der Gemeinde wurden Bäume und Hecken geschnitten, so dass 10 Gummiwagen Baumschnitt zusammen kamen. 20

21 19 Uhr 30 hat Christian Rosigkeit mit einem Strohballen das Osterfeuer angezündet. Hohe Flammen schlugen zum Himmel und die Besucher standen um das Feuer herum und wärmten sich. Am Sohl hatte die Osterfeuergemeinschaft für die Besucher Bratwurst, Glühwein, Kinderpunsch und Bier verkauft die guten Absatz fanden. Das Osterfeuer am Sohl war mit 100 Besuchern gut besucht. Auch für die vielen Kinder war es wieder ein schönes Erlebnis. MTV Mitgliederversammlung am Am Freitag, den 27 4., fand im Sportheim die Mitgliederversammlung des MTV Warberg statt. Von den 386 Mitgliedern waren nur 35 anwesend. Bis zum Tagesordnungspunkt 8 verlief alles reibungslos. Punkt 9. Neuwahl des Vorstandes: Die drei Vorsitzenden stellten sich nicht wieder zur Wahl. Also mussten neue Mitglieder gefunden werden, die die Arbeiten des Vorstandes übernehmen. Nach der Frage des 1.Vorsitzenden Wer ist bereit den 1. Vorsitz zu übernehmen? meldete sich keiner. Dann die Frage Gibt es Vorschläge? wieder keine Antwort. Lothar Isensee sprach von den 15 sehr guten Jugendmannschaften die für die Zukunft Gutes erhoffen lässt. Der Verein steht gut da und hat gute Erfolge. Ich warte noch 5 Minuten und wenn sich dann keiner meldet, schließe ich die Versammlung, muss das Amtsgericht anrufen und der Verein MTV wird geschlossen. Es herrschte eine Stille wie bei einer Beerdigung. Darauf meldeten sich mehrere Vereinsmitglieder, die versuchten, die Aufgabe des Vereins abzuwenden. Danach wurde die Versammlung verschoben, und es sollen Briefe an die Mitglieder geschickt werden und nach einiger Zeit eine neue Versammlung einberufen werden. Wenn sich bis zur nächsten Versammlung keiner findet, der bereit ist mit zu arbeiten, dann ist der Verein tot. Am 26. Oktober war im Vereinsheim eine erweiterte Vorstandssitzung. Es hat sich wieder keiner gemeldet, der den Vorsitz des Vereins übernehmen will. Aber es sind Mitglieder bereit, im Vorstand mitzuarbeiten. Mit diesen Vereinsmitgliedern müssen noch mehrere Gespräche geführt werden, die dann den Vorstand bilden. Der alte Vorstand bleibt bis zur nächsten Mitgliederversammlung im Amt. Am war wieder eine Mitgliederversammlung. Von den über 300 Mitgliedern im MTV Warberg waren nur 30 anwesend. Eine Gruppe von 4 Personen wie Detlef Ruhe, Claas Weidner, Sascha Beyer, Volker Glasenapp bemühen sich, Leute für eine Mitarbeit im Vorstand und erweiterten Vorstand zu finden. Es wurde eine Liste verteilt, wo man ankreuzen sollte, in welcher Sparte man mitarbeiten möchte. Detlev Ruhe hat noch einmal an die Mitglieder appelliert: Es ist schon Entscheidend was hier heute passiert, ob der Verein weiteren Bestand hat. Majestätenbaum pflanzen Am pflanzte der diesjährige Schützenkönig Manfred Görlitzer in Begleitung der letzten 12 Schützenkönige seinen eigenen Majestätenbaum. Es ist seit Jahren Tradition, dass die Schützenkönige einen Baum in den Burggarten pflanzen. Es ist nicht nur irgendein Baum, sondern es ist jedes Jahr der Baum des Jahres. In diesem Jahr hat Manfred II. den 13. Baum, die Elsbeere gepflanzt. Jeder Baum bekommt eine Hinweistafel, in dem der Namen des Schützenkönigs und der Namen des Baumes eingraviert ist. Auch seine 12 Vorgänger-Majestäten waren zu dieser Aktion erschienen und den Baum mit einem Getränk begossen. Diese Pflanzaktion 21

22 zeigt die Verbundenheit des Schützenvereins mit der Burg Warberg. Dieser Burggarten werde immer mehr zu einem Ort des Lernens und Begreifens, gerade für junge Menschen, so der Burgherr Peter Link. Anschließend gab es bei der Grillhütte einen Imbiss und Getränke. Nach den Pflanzarbeiten wurde auf das Wohl des Schützenkönigs Manfred Görlitzer und auf das Wohl des Baumes mit einem Getränk angestoßen. Nach kurzen Ansprachen vom Burgherrn Peter Link und dem 1. Vorsitzenden des Schützenvereins Reiner Niemann gab es bei der Grillhütte einen Imbiss und Getränke. Im Frühjahr, als der Baum grün wurde und sich die Blätter zeigten stellte sich heraus, dass es keine Elsbeere war, sondern ein Vogelbeerbaum. Bei den Nachforschungen kamen heraus, dass wohl der richtige Baum bestellt wurde aber die Baumschule hatte statt eines Elsbeerenbaumes einen Vogelbeerbaum geliefert. Die Baumschule hat sich bereit erklärt, im Herbst den Vogelbeerbaum gegen einen Elsbeerbaum umzutauschen. Maibaumaufstellen am 30. April Die Freiwillige Feuerwehr hatte auf den Maibaumständer eine schön geschmückte Birke aufgebaut, darunter waren die Wappen der Vereine angebracht. Mit Blasmusik des Warbergers Posaunenchors begann von Hof Behme der Umzug zum Haspelkamp. Es folgten der Maibaum der auf einem Rollwagen von der Feuerwehr geschoben wurde, die Kinderfeuerwehr, die Kindergartenkinder und viele Jungen und Mädchen mit ihren Eltern. Mit Leitern wurde der Maibaum aufgerichtet danach wurde viel Beifall gespendet. Der Posaunenchor spielte Der Mai ist gekommen. Die Kindergartenkinder führten einige Singspiele mit Klarinettenbeleitung von Frau Zoufal vor. Danach haben die 9 Jungbläser mehrere Stücke für die Besucher geblasen. Dann ging es auf den Festplatz: dort stand ein Getränkewagen für die Besucher. Es gab Schaschlik, Bratwurst und für die Kinder kostenlos Popkorn. In der Feuerwehrgarage waren Bänke für die Besucher zum Sitzen aufgestellt. Auch ein Zelt stand für die Besucher bereit. Der Posaunenchor sorgte unter der Leitung von Stephan Schmicker für Unterhaltung. Das Feuerwehrauto machten mit den Kindern Rundfahrten durch das Dorf. Auf dem Haspelkamp hatte die Feuerwehr für die Kinder Hindernislaufen, durch einen Tunnel krabbeln u.s.w. aufgebaut. 22

23 Barneberg Am 4. Mai feierte der Heimatverein Born am Berge Barneberg sein 10jähriges Bestehen. Die Veranstaltung in der Kulturscheune war sehr gut besucht. Die Musikschule Oschersleben eröffnete diese Veranstaltung mit einem Akkordeon-Stück von Marius Beier. Der 2. Vorsitzende Wieland Schröder begrüßte die Gäste aus den Barneberger Vereinen, die Vertreter der Heimatvereine aus den umliegenden Dörfern, den Bürgermeister und die Gäste aus der Partnergemeinde Warberg. Heimatverein Ummendorf überreicht eine Erntekrone Es folgte wieder Musik von der Musikschule Oschersleben ein Klavierstück von Ludwig van Beethoven. Der 1 Vorsitzende Joachim Meier hielt die Festrede. Er gab einen Überblick über Aktivitäten, Reisen und Veranstaltungen der letzten 10 Jahre des Heimatvereins. Es folgte ein Violine und Klavierstück der Musikschule Oschersleben von Antonnin Dvorak. Darauf folgten Grußworte vom Landrat, Bürgermeistern und Vorsitzenden von benachbarten Heimatvereinen. Sie überreichten einen Briefumschlag oder auch symbolisches Geschenk, wie einen alten Schäferstock. Der Ummendorfer Heimatverein war mit 2 Frauen in ihrer Landestracht erschienen. Sie überreichten dem Vorsitzenden Joachim Meier eine selbst gebundene Erntekrone. Die Firma EON Helmstedt hat dem Heimatverein Barneberg eine alte Bergbaufahne von 1856, die noch in ihrem Lager weilte, zurückgegeben. Einige Besucher bekamen ein Buch mit allen Heimatblättern der 10 Jahre, andere eine Flasche Wein. Nach einem Akkordeonstück von Marius Beier begann das gemütliche Beisammensein. Dafür war im Kegelraum ein tolles Bufett aufgebaut, das sehr gut angenommen wurde. Aus Warberg waren der Bürgermeister Klaus Dieter Blohm, Ursel und Gerhard Grabenhorst, sowie der Ortsheimatpfleger Hermann Koerber eingeladen. Tag des offenen Gartens Sitzecke am Teich Am 5. Mai hatte Familie Rick, Am Knuttenbusch 16, ihren Garten geöffnet, in dem viele schöne Blumen und Sträucher zu sehen waren. Im Wintergarten hatte Frau Rick Geschenkartikel, Bilder, Karten, Kränze, Gestecke und vieles mehr angeboten. Es gab selbstgebackenen Kuchen und dazu handgebrühten Kaffee. Trotz des kühlen und regnerischen Wetters hatten sich noch 50 Besucher eingefunden und Frau Rick war zufrieden. Am 28. Juli war bei Familie Rick Tag der offenen Gartenpforte. Diesmal bei viel Sonnenschein, und es hatten sich 80 Besucher eingefunden, um sich den schönen Garten von Familie Rick anzusehen und sich neue Ideen für ihren eigenen Garten zu holen. Die Besucher haben sich mit den anderen Gästen bei Zwiebelkuchen und handgebrühten Kaffee gut unterhalten und Meinungen ausgetauscht. 23

Warberger Heimatblatt

Warberger Heimatblatt Warberger Heimatblatt 1. Juni 2014 Geschichten aus Warberg und Umgebung Idee von Hermann Koerber Salzweg 1 38378 Kißleberfeld Nr. 71 Kurznachrichten 1. Januar: Griechenland übernimmt die Ratspräsidentschaft

Mehr

Warberger Heimatblatt

Warberger Heimatblatt Warberger Heimatblatt 1. März 2015 Geschichten aus Warberg und Umgebung Lebendiger Adventskalender Idee von Hermann Koerber Salzweg 1 38378 Kißleberfeld Nr. 78 Familie Engelken, Am Güldenspring 8, hat

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Sarah. Bastian * Uhr 3130 g 53 cm. Ronja. Unsere "Räubertochter" ist da! Ramona & Carsten Beispiel

Sarah. Bastian * Uhr 3130 g 53 cm. Ronja. Unsere Räubertochter ist da! Ramona & Carsten Beispiel Geburt Unsere "Räubertochter" ist da! 1001: 70 mm/2spaltig Ronja 6. 9. 2008 3450 g 50 cm Es freuen sich riesig Karola & Christian Beispiel hausen Rosenstraße 1 Endlich Oma & Opa! Wir danken Gott und unseren

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Auf der Jahreshauptversammlung am 31.03.1990 im Lindenhof wurde Gerhard Helmsen zum neuen Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Veltheim/Ohe gewählt.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 125 (vom Januar 2015)

Gemeinde aktuell: Archiv 125 (vom Januar 2015) Gemeinde aktuell: Archiv 125 (vom Januar 2015) "Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein!" Gemeindeversammlung und Neujahrsempfang Der Gottesdienstkreis trägt Segensgeschichten vor Es ist mittlerweile

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Chronik der Gemeinde Istrup. Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup

Chronik der Gemeinde Istrup. Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup 2007 Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup 1. Januar Bis auf die Grundmauern ist heute das alte Fachwerkhaus der Familie Vogt in Riesel abgebrannt. Die 87 jährige Bewohnerin, Mutter von

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Das Jahr Ver anst al t ungen und. Er ei gni sse r und um War ber g. von Her mann Koer ber e Mail

Das Jahr Ver anst al t ungen und. Er ei gni sse r und um War ber g. von Her mann Koer ber e Mail Das Jahr 2011 Ver anst al t ungen und Er ei gni sse r und um War ber g von Her mann Koer ber e Mail hermann637@gmx.de Kißleberfeld Dein Leben Hast Du einmal nachgedacht, was für Dich im Leben zählt; Was

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

24. Jahrgang Nr. 9/429 Donnerstag, 06. April 2017 Frohe Ostern!

24. Jahrgang Nr. 9/429 Donnerstag, 06. April 2017 Frohe Ostern! 24. Jahrgang Nr. 9/429 Donnerstag, 06. April 2017 Frohe Ostern! 1 Umwelttag 2017... 2 Der diesjährige Umwelttag am 01. April war wie so oft ein voller Erfolg. Zahlreiche Helferinnen und Helfer, darunter

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf Startliste Seniorinnen C Vorlauf Sonntag, 17.02.2019 8:00 Uhr Ingeborg Walter Helga Klauer in Unterwirbach 8.45 Uhr Bärbel Hannakampf Monika Reinhold Startliste Seniorinnen B Vorlauf Sonntag, 17.02.2019

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Keglerverband Niedersachsen e.v.

Keglerverband Niedersachsen e.v. Keglerverband Niedersachsen e.v. Mitglied im Deutschen Keglerbund,im Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen Bezirksmeisterschaften 2011 Schere 19./ 20. März und 02./03. April Kegelanlage

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) "Wachsen lassen!" Konfirmationen 2009 in der St.Marienkirche Konfirmation am 26. April 2009 untere Reihe von links: Sarah Quandt, Marcella Schlette, Julia Peters,

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Die Rotkäppchenbande und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Im Garten der Familie Bär ist es heute ruhig und friedlich. Bruno und seine Freunde Erwin und Rudi sind unterwegs um mit ihrem neuen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Oefentoets 5-VWO Periode 1

Oefentoets 5-VWO Periode 1 1. Schwache Substantive / Einwohner a. Ich kenne einen netten Franzosen. b. Wir kennen den Schweizer gut. c. Wir kennen die Schweizer gut. d. Ich habe Probleme mit der Aussprache der Engländer. e. Er hat

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 8 A Übung 8.1.1: Ergänzen Sie im Perfekt! 1) In den Ferien ich mich an der Nordsee (erholen). 2) Wir viele Städte (sehen). 3) Unsere Fahrt sehr lange (dauern). 4) Wir 5.00

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Warberger Heimatblatt

Warberger Heimatblatt Warberger Heimatblatt Geschichten aus Warberg und Umgebung Idee von Hermann Koerber Nr.40 Allgemeine Nachrichten Am 25. April 1507 schuf der Kartograph Martin Waldseemüller eine Weltkarte, auf der zum

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde!

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Worte der Bibel: Gott hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr