Mitteilungsblatt Musikverein Tägerwilen für Passivmitglieder, Freunde und Gönner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt Musikverein Tägerwilen für Passivmitglieder, Freunde und Gönner"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Musikverein Tägerwilen für Passivmitglieder, Freunde und Gönner Geschätzte Passivmitglieder und Gönner, liebe Freunde der Blasmusik, liebe Leserinnen und Leser In dieser Ausgabe der MVT-News berichten wir Ihnen über die Adventszeit und den Jahresanfang 2014 und geben Ihnen einen Einblick in unsere nächsten Projekte. Viel Freude beim Lesen unserer MVT-News vom Frühling 2014.

2 Zwei Kant. Ehrenveteranen und ein Eidg. Veteran im MVT An der Delegiertenversammlung vom 7. Dezember 2013 in Thundorf hatte unser Präsident die ehrenvolle Aufgabe mit drei Musikanten aus unserem Verein teilzunehmen. Geehrt wurden Jakob Dütsch und Ernst Dütsch und für 50 Jahre Musizieren zum Kantonalen Ehrenveteranen ernannt. René Weber wurde für 35 Jahre Musizieren zum Eidgenössischen Veteranen ernannt. Der Musikverein Tägerwilen gratuliert den drei Kollegen ganz herzlich und freut sich auf weitere Jahre. Weihnachtsspiel auf dem Münster in Konstanz Bereits zum zweiten Mal erklommen wir die vielen Stufen zum Münsterturm in Konstanz, ein besonders engagierter Young-Tun'ler sogar mit Gips und Krücken, um Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Nach unserem Spiel auf dem Turm und auf dem Platz vor dem Münster wärmten wir uns bei einem gemeinsamen Nachtessen wieder auf.

3 Adventskonzert vom 08. Dezember 2013 Wie jedes Jahr durften wir ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Adventskonzert in der gut besuchten evangelischen Kirche durchführen. Bei feinem Glühwein und -most entliessen die Young Tunes die Gäste mit Weihnachtsliedern wieder in den Alltag der Adventszeit zurück. Weihnachtsessen am 8. Januar 2014 Was wäre das Weihnachtsessen ohne Koch? Das Verschieben des Essens auf den Januar hat sich gelohnt. Nachdem Ruedi, unser Koch, wieder genesen war, zauberte er uns ein wahres Festmahl. Matthias, sein Registerkollege war für Getränke und Organisation zuständig. Alles in allem ein gelungener Abend im neuen Backhüsli vom Bindersgarten.

4 Ski-Weekend auf dem Hoch-Ybrig am 15./16. Februar 2014 Nach kurzer Orientierungslosigkeit haben schlussendlich auch die beiden letzten Teilnehmer den Weg nach Weglosen gefunden. Das störte aber die anderen überhaupt nicht, sie kamen nämlich durch wundersames Auftauchen eines längst vergessenen kleinen Vermögens in einer alten Skijacke zu einem offerierten Kaffee. Der Spenderin möchten wir hiermit nochmals herzlich danken. Vollzählig waren wir nun also mit unseren Privatautos bei der Talstation angekommen. Was nicht passt, wird passend gemacht und durch das Hochheben der Höhenmesslatte fand auch das Auto mit Skibox seinen Platz in der Tiefgarage. Bereit also zum Zimmerbezug im Berghus auf dem Hoch-Ybrig und dann ab auf die Pisten, die mit viel Sonne und guten Schneeverhältnissen lockten. Leider konnte der Plan der Spaziergänger, die eigentlich vorhatten, die Langlaufloipen zu testen, nicht in die Tat umgesetzt werden und so wanderten diese bei herrlichem Wetter am Samstag. Da das Wetter dann am Sonntag nicht sehr gut war, entschloss man sich, nach dem Mittagessen die Heimreise nach Tägerwilen anzutreten. Dem Organisator möchten wir herzlich danken für seine Arbeit, es hat wie immer alles hervorragend geklappt. Und wie es so schön heisst: Nach dem Ski-Weekend ist vor dem Ski-Weekend und wir freuen uns bereits wieder auf das nächste Jahr. Die Pläne der Wandergruppe sind ja bereits gemacht Hauptversammlung vom 14. März 2014 Es gab einige personelle Veränderungen an dieser Versammlung. Walter Tanner übergab das Präsidentenamt ad interims an Renate Königshofer. Da nun das Amt des Vizepräsidenten frei wurde, rückte Ramon Hegi nach, das Amt des Aktuars konnten wir mit Sandro Kappler besetzen. Heinz Hausammann bleibt uns als Kassier erhalten, ebenso Janine Dütsch als Leitung Musikschule, Anita Wickli als Materialwartin und Sibylle Tanner als Vertreterin der Musikkommission. Wir durften auch Fabienne Deucher als Young Tunes-Dirigentin und Ernst Egloff als Ehrenmitglied begrüssen. Beerdigung Jacques Dütsch vom 04. April 2014 Leider haben wir auch noch eine traurige Mitteilung. Unserem Ehrenmitglied Jacques Dütsch erwiesen wir die letzte Ehre und umrahmten den Trauergottesdienst musikalisch.

5 Unterhaltungskonzerte vom 25. und 26. April 2014 Das Konzert eröffneten die Young Tunes, dabei durften sogar die Kleinsten der Vorstufe ihr Können bei einem Stück in der Gruppe unter Beweis stellen. Den ersten Teil des Konzertes bestritten wir traditionell in Uniform. Passend zum Motto Casino Castell traten wir zum zweiten Teil in Galakleidern auf. Das Programm war sehr durchmischt, mit griechischen Klängen, bekannten Schweizermelodien, Modernem und klassischen Blasmusikstücken. Wir nahmen das Unterhaltungskonzert zum Anlass, bereits einmal unser Selbstwahlstück des Musiktages in Müllheim (Majestia von James Swaeringen) vor Publikum aufzuführen. Young Tunes und Tambouren im Einsatz Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.

6 Probe mit den Young Tunes am 07. Mai 2014 An dieser gemeinsamen Probe wollten wir den Jungen einerseits einen Einblick in unsere Probenarbeit geben, andererseits studierten wir ein gemeinsames Stück für das Muttertagsständli ein. Wir hoffen, dass es ihnen gefallen hat und es sie nun motiviert, einmal im Musikverein mitzuspielen. Verstärkung im MVT Wir freuen uns sehr über die Verstärkung in unseren Reihen: Katharina Wappler spielt seit ca. 5 Jahren Saxophon. Ihre Hobbys sind Saxophon spielen, Reiten und Hip Hop. Viel Spass im MVT wünschen wir ihr. Lisa Bartholdi ist Lehrerin, verheiratet und Mutter von 5 Kindern. Lisa spielt seit fast 2 Jahren Euphonium. Wie sie dazu kam ist eine lustige Geschichte, sie startete zusammen mit einer Arbeitskollegin einen Bläserkurs für die Schüler der Gesamtschule Wäldi und nutzte die Chance, auch gleich ein neues Instrument zu lernen. Nachdem alle Kinder gewählt hatten, fehlte noch ein tiefes Instrument, so kam ich zum Euphonium, berichtete sie uns. Eine gute Wahl, wie wir finden. Gaudenz Schenk spielt seit fast 6 Jahren Saxophon. Wir freuen uns sehr, ihn in unserem Saxophonregister begrüssen zu dürfen und wünschen ihm viel Freude am Musizieren im MVT.

7 Iwan Monin spielt seit ca. 4 Jahren Klarinette. Wir freuen uns sehr über die Verstärkung im Klarinetten- register und wünschen ihm viel Spass in unseren Reihen. Janis Labhardt spielt seit ca. 4 Jahren Trompete. Seine Hobbys sind Trompete spielen, Turnen und Tischtennis. Viel Spass im MVT! Muttertagsständli vom 11. Mai 2014 Kurzfristig musste das Muttertagsständli dieses Jahr leider aus wettertechnischen Gründen abgesagt werden. Wäre es nicht ins Wasser gefallen, dann wohl vom Winde verweht worden. Das ist sehr schade, denn dieses Jahr wären die Young Tunes mit von der Partie gewesen, ein gemeinsames Stück wurde an der Probe bereits dafür eingeübt. Hoffen wir nächstes Jahr auf mehr Wetterglück. Passivbeitrag Mit Ihrem Beitrag von mind. Fr sind Sie immer auf dem Laufenden, was beim MVT passiert. Es geht aber nicht nur um die laufende Information. Der MVT ist auf eine grosse Anzahl Passivmitglieder und deren Beiträge angewiesen, um die doch nicht unbedeutenden Kosten bezahlen zu können. Zusammen mit den Kosten für neue Noten, Unterhalt und Neubeschaffung von Uniformen und Instrumenten-Reparaturen, benötigen wir jedes Jahr viel Geld, und wir sind Ihnen sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Musik auch wieder etwas zurückgeben können. Sie finden diesen MVT-News begleitend einen Einzahlungsschein. Dazu noch ein Wunsch des Kassiers: wenn möglich machen Sie keine Bareinzahlung bei der Post, sondern überweisen den Betrag über das PostFinance- oder das Bankkonto. Die nicht unbedeutenden Gebühren für Bareinzahlungen zu Lasten des Empfängers könnten damit eingespart werden.

8 Die Verantwortlichen für die Kleinen Leiterin Musikschule Janine Dütsch Tel Leiterin Young Tunes Fabienne Deucher-Dütsch Tel M V T Der Vorstand: Präsidentin Renate Königshofer, Kreuzlingen Tel Vizepräsident Ramon Hegi, Neuwilen Tel Aktuar Sandro Kappler, Gottlieben Tel Kassier Heinz Hausammann, Ermatingen Tel Materialverwalterin Anita Wickli, Tägerwilen Tel Vertreterin MUKO Sibylle Tanner, Kreuzlingen Tel Leitung JMS Janine Dütsch, Tägerwilen Tel Musikalische Leitung Patrick Wirz, Berlingen Tel Die nächsten MVT-Anlässe: Reservieren Sie schon heute: Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juni 2014 Kantonales Musikfest in Müllheim. Samstag, 13:42 Uhr Marschmusik, 18:00 Uhr Aufgabenstück, 19:10 Uhr Selbstwahlstück Freitag, 01. August 2014 Bundesfeier Sonntag, 24. August 2014 Castellgottesdienst 10:30 Uhr Sonntag, und Märliumzug durch Tägerwilen Unsere Homepage: Alles Wesentliche über unseren Verein finden sie unter Ihr MUSIKVEREIN TÄGERWILEN Redaktion: Claudia Tillema und Sibylle Tanner

Hallo liebe Musikfreunde

Hallo liebe Musikfreunde Inhalt Seite der Präsidentin 3 Kleiner Rückblick 4 Erschwil 6 Euphonium-Register 8 Informationen: - kant. Musikfest 10 - Chlöpferfescht 10 Agenda 11 Das MVL inside informiert über die Aktivitäten des Musikvereins

Mehr

Mitteilungsblatt des Musikvereins Tägerwilen für Ehren- und Passiv- Mitglieder, Freunde und Gönner

Mitteilungsblatt des Musikvereins Tägerwilen für Ehren- und Passiv- Mitglieder, Freunde und Gönner Mitteilungsblatt des Musikvereins Tägerwilen für Ehren- und Passiv- Mitglieder, Freunde und Gönner Liebe Freunde, geschätzte Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Leserinnen, liebe Leser Auch für den

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

32. Jahrgang Nr. 64 März Redaktion: Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Mirjam Peter

32. Jahrgang Nr. 64 März Redaktion: Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Mirjam Peter MUSIGZITIG 01/2014 www.mgreutigen.ch 32. Jahrgang Nr. 64 März 2014 Redaktion: Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Mirjam Peter Den Alltag hinter sich lassen und für ein paar Stunden kurzweilige und lustige

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

31. Jahrgang Nr. 62 Februar Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann

31. Jahrgang Nr. 62 Februar Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann MUSIGZITIG 01/2013 www.mgreutigen.ch 31. Jahrgang Nr. 62 Februar 2013 Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann Mirjam Peter Jürg Straubhaar Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen Der erfreuliche

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger)

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger) 111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger) Die Stadt Bern in der Hand der Berner Musikantinnen und Musikanten, welch farbenfrohes

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Reutigen Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 25. Jahrgang Nr. 51 März 2007 Liebe Freunde

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Reutigen Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 24. Jahrgang Nr. 49 März. 2006 Liebe Freunde

Mehr

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr Jahreskonzert Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg Samstag, 13. April 2019, 20.00 Uhr Türöffnung 18.30 Uhr (Nachtessen) Eintritt Fr. 15.-- - Festwirtschaft, Musig-Bar, Tombola Tanz und Unterhaltung

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen MUSIGZITIG 01/2010 www.mgreutigen.ch 28. Jahrgang Nr. 57 März 2010 Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen Wie Sie unschwer

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

MUSIG-CHRÄNZLI. Im wilden Westen. Samstag, 26. Januar Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil. Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20.

MUSIG-CHRÄNZLI. Im wilden Westen. Samstag, 26. Januar Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil. Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20. MUSIG-CHRÄNZLI Im wilden Westen Samstag, 26. Januar 2013 Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20.00 Uhr Abendessen ab 19:00 Uhr Eintritt: Fr. 14.-- Herzlich Willkommen zum

Mehr

Jahreskonzerte Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember :00 Uhr, MZH Kleinwangen Eintritt frei - Türkollekte.

Jahreskonzerte Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember :00 Uhr, MZH Kleinwangen Eintritt frei - Türkollekte. Jahreskonzerte 2016 Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember 2016 20:00 Uhr, MZH Kleinwangen Eintritt frei - Türkollekte www.mg-kleinwangenlieli.ch Herzlich Willkommen Musik ist die Sprache, die wir alle

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Möhlin musiziert und jubiliert Mai Sponsoringkonzept. Kantonaler Musiktag Möhlin und Jubiläum 1225 Jahre Möhlin

Möhlin musiziert und jubiliert Mai Sponsoringkonzept. Kantonaler Musiktag Möhlin und Jubiläum 1225 Jahre Möhlin Möhlin musiziert und jubiliert 24. - 26. Mai 2019 www.musiktag2019.ch Sponsoringkonzept Kantonaler Musiktag Möhlin und Jubiläum 1225 Jahre Möhlin Musikgesellschaft Möhlin 2018 Die Musikgesellschaft Möhlin

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick 3 Rückblick Das zweite Semester des Jahres 2017 begann mit den Proben für das jährlich stattfindende «Vier Vereine ein Konzert», welches am 31.08.2017

Mehr

Gedanken der Präsidentin

Gedanken der Präsidentin Musikverein Haldi Gedanken der Präsidentin Liebe Blasmusikfreunde Liebe Gönnerinnen und Gönner Nun ist es soweit, eine weitere Auflage unserer Vereinsnachrichten ist da. Im Januar 2016 habe ich das sechste

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli scherlimusig.ch Musikgesellschaft Niederscherli SPONSORING KONZEPT Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli www.scherlimusig.ch sponsoring@scherlimusig.ch WER SIND WIR? Wir sind 36 Musikantinnen

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen MGD, Version 1.0, September 2014 Inhaltsverzeichnis Erfolgreich in die Zukunft.. 3 Hauptsponsor.. 4 Co-Sponsor.. 5 Stückspenden. 6 Gönner.. 6 Kontakt..

Mehr

Fassbodechlopfer Wettige

Fassbodechlopfer Wettige 2014 Sponsoring-Unterlagen 5430 Wettingen Sponsoringanfrage Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Besten Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nehmen. Wir sind ein

Mehr

Musig-Post. Sommer 2013

Musig-Post. Sommer 2013 Musig-Post Sommer 2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser Die neuste Ausgabe der "Musig-Post", das Informationsblatt der Musikgesellschaft Starrkirch-Wil, liegt vor Ihnen. Wir hoffen, Ihnen hiermit unser

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

2015 Konzept zur Teilinstrumentierung. Brass Band Musikgesellschaft Hörhausen

2015 Konzept zur Teilinstrumentierung. Brass Band Musikgesellschaft Hörhausen 2015 Konzept zur Teilinstrumentierung Brass Band Musikgesellschaft Hörhausen Inhaltsverzeichniss 1. Portrait... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Mitglieder... 2 1.2.1 Diagramm Altersstruktur... 3 1.3 Engagement...

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 27. Jahrgang Nr. 55 März 2009 Liebe Freunde

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION Herzlich Willkommen Frauenkappelen 2018 das ist ein Wochenende vom 25. bis 27. Mai 2018 gespickt mit viel Musik und Unterhaltung. Frauenkappelen 2018 vereint Kultur und Gesellschaftsevent

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

30. Sept. bis 2. Okt. 2016

30. Sept. bis 2. Okt. 2016 Fachverband Reprografie Österreich Einladung zur 70. Generalversammlung 30. Sept. bis 2. Okt. 2016 in Salzburg www.reprografie.at Werte Kollegen, geschätzte Fördermitglieder, liebe Ehrengäste Als jüngster

Mehr

31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung

31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung Adresse Adresse Adresse Steffisburg, 18. Dezember 2017 31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung Liebe Berner Oberländer Musikvereine Wir freuen uns schon heute,

Mehr

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE INHALTSVERZEICHNIS 1 VORWORT 3 2 SCHWEIZER JUGENDMUSIKFEST 3 3 JUGENDMUSIK ARBON 4 3.1 Die Stufe der Jugendmusik Arbon 4 3.2 Orchesteraufstellung

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Eine Ära ist zu Ende Beginn einer neuen

Eine Ära ist zu Ende Beginn einer neuen 112. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 12. November 2016 (Christof Broger) Eine Ära ist zu Ende Beginn einer neuen Nach 17-jähriger Tätigkeit als Vorstandsmitglied

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2015/16 Liebe Mitglieder/innen In kürze starten wir in die Winter-Saison 2016/17. Zuvor blicken wir noch einmal auf die vergangene Saison zurück. Mitte

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Statuten des Vereins "gospelsingers.ch"

Statuten des Vereins gospelsingers.ch Statuten des Vereins "gospelsingers.ch" Zürich, März 2013 gospelsingers.ch 1 I Sitz und Zweck Name und Sitz Art. 1 Zweck Art. 2 Unter dem Namen "gospelsingers.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff

Mehr

Vorschau Februar / März. Die Jugend ist glücklich, P i l z v e r e i n H o l l i g e n.

Vorschau Februar / März. Die Jugend ist glücklich, P i l z v e r e i n H o l l i g e n. www.pilzvereinholligen.ch P i l z v e r e i n H o l l i g e n Januar/Februar 2019 9. Jahrgang Nr. 1 Die Jugend ist glücklich, weil sie fähig ist, Schönheit zu erkennen. Jeder, der sich die Fähigkeit erhält,

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz Der Präsident dankt dem abtretenden Kassier für seine grossartig geleistete Arbeit. Die Vorstandsmitglieder (von links nach rechts): Heiri Herger, Aktuar; Peter Röthlin, Vizepräsident; Ueli Röthlin, Präsident;

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Alles streng reglementiert, sehr genau scheint es am Platz zuzugehen.

Alles streng reglementiert, sehr genau scheint es am Platz zuzugehen. Mit den Freunden des CFÖ geht es am 11.05.2016 wieder einmal los und zwar dieses Mal an den Stubenbergsee in der Steiermark. Wir besuchen das von unserem Sturmherbie organisierte Treffen. Bei der Hinfahrt

Mehr

Stufentest Musik Thurgau

Stufentest Musik Thurgau Stufentest Musik Thurgau für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

MUSIKVEREIN BASSERSDORF. Vereinsordnung *

MUSIKVEREIN BASSERSDORF. Vereinsordnung * MUSIKVEREIN BASSERSDORF * Diese stellt in erster Linie eine Orientierungshilfe und Information der eigenen Mitglieder dar. Sie ist für Aktivmitglieder und Mitspieler verbindlich.. Leitbild Das gemeinsame

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2016

Stufentest Musik Thurgau 2016 Stufentest Musik Thurgau 2016 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Die Kavallerie Bereitermusik Bern (KBM)

Die Kavallerie Bereitermusik Bern (KBM) Artikel erschienen im Der Essenwurm, dem Mitteilungsblatt der Zunftgesellschaft zu Schmieden, Bern Ausgabe Oktober 2012 SIGNET Reportage Die Zunftgesellschaft zu Schmieden hat vor etwas mehr als 10 Jahren

Mehr

Werben Sie mit Harmonie

Werben Sie mit Harmonie Werben Sie mit Harmonie Wer sind wir Der Musikverein Harmonie Thalwil ist ein Blasmusikverein und wurde 1884 gegründet. Total 250 Vereinsmitglieder 31 Aktivmitglieder, Jahresbeitrag CHF 150 10 Gönner,

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2015

Stufentest Musik Thurgau 2015 Stufentest Musik Thurgau 2015 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Sponsoring Leistungskatalog

Sponsoring Leistungskatalog Sponsoring Leistungskatalog Kantonaler Test A ZTV Kunstturnen Männer Samstag, 6. Dezember 2014 Mehrzweckhalle Hofacker Rickenbach Sulz Sponsoring: OK-Präsidium: Sekretariat: Mäni Schindler Heinz Schumacher

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen. Jugend und Musik Herzlich Willkommen Kennst du eigentlich die Jugendmusiken im Werdenberg? In diesem Flyer werden unsere Jugendmusiken porträtiert. Wir alle sind Jungmusikantinnen und Jungmusikanten, die

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. MUSIKSCHULVERWALTUNG IN DEN HERBSTFERIEN GESCHLOSSEN

Mehr

NEUUNIFORMIERUNG JUGENDBLASORCHESTER RONTAL

NEUUNIFORMIERUNG JUGENDBLASORCHESTER RONTAL NEUUNIFORMIERUNG JUGENDBLASORCHESTER RONTAL DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Seit 2013 bestehen im Rontal drei offizielle Jugendblasorchester der Musikschulen, die Beginners Band Rontal (BBR), die First Groove

Mehr

Der Jodlerklub Bärgbrünneli ist Mitglied des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes (ZSJV) und gehört

Der Jodlerklub Bärgbrünneli ist Mitglied des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes (ZSJV) und gehört Statuten Statuten I. Zweck 1 Der Jodlerklub bezweckt die Ausbildung seiner Mitglieder Im Jodel und Volksgesang, sowie die Pflege des Gesellschaftlichen Lebens unter seinen Mitgliedern. Das Ziel seines

Mehr

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Grindelwald, im März 2014 Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Wir freuen uns, Sie seit Jahren zu unseren geschätzten Mitgliedern zählen zu dürfen! Wie alle Jahre um diese Zeit möchten

Mehr

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Einladung zur 102. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Herzlich willkommen zur 102. Delegiertenversammlung des SZZV in Plaffeien FR

Mehr

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen Freitag, 7. November 2014, um 20.00 Uhr Samstag, 8. November 2014, um 20.00 Uhr Platzreservation: Ab 20. Oktober bei Nicole Gugger Münsingen Telefon:

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

MVL inside 2 /

MVL inside 2 / MVL inside 2 / 2017 1 Zum Titelbild Flyer Jahreskonzert 2017 Agenda MV Lausen Samstag 18.11.2017 Organisation Polizeimusikabend in der MZH Stutz Sonntag 26.11.2017 / 17.00 Uhr Jahreskonzert MVL in der

Mehr

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

Kreismusikfest 2019 in Unlingen Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vorstände und Dirigenten des Blasmusik-Kreisverbands Biberach Ihr Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Zeppelinring 24 88400 Biberach

Mehr

36. Jahrgang Nr. 73 Februar Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

36. Jahrgang Nr. 73 Februar Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen MUSIGZITIG 01/2018 www.mgreutigen.ch 36. Jahrgang Nr. 73 Februar 2018 Redaktion: Corina Bieri Alex Mani Manuela Mosimann Mirjam Peter Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen Das Jahr 2018

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN ESSEN UND GENIESSEN Und sonst Möchten Sie ihrer/ihrem Partner/in den Gang in die Küche ersparen oder planen Sie einen besonderen Firmenabend? Dann sind Sie bei uns richtig. Speziell für Sie öffnen wir

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Statuten und Fahnenreglement der Veteranenvereinigung ZBV

Statuten und Fahnenreglement der Veteranenvereinigung ZBV Zürcher Blasmusikverband www.zhbv.ch Statuten und Fahnenreglement der Veteranenvereinigung ZBV Patronat Statuten der Veteranenvereinigung ZBV Bei der Veteranenvereinigung ZBV sind Frauen und Männer gleichgestellt.

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

35. Kreismusikfest war ein voller Erfolg Auch der zeitweise heftige Regen konnte die Stimmung nicht verderben

35. Kreismusikfest war ein voller Erfolg Auch der zeitweise heftige Regen konnte die Stimmung nicht verderben 35. Kreismusikfest war ein voller Erfolg Auch der zeitweise heftige Regen konnte die Stimmung nicht verderben Der Spielmannszug aus Itzum bewies beim 35. Kreismusikfest des KFV seine Wetterfestigkeit:

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Personelles. Ausgabe Nr. 229 Juli 2018 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Personelles. Ausgabe Nr. 229 Juli 2018 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 229 Juli 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser So kurz vor den Sommerferien scheint sich der Takt des Alltags zu verändern. In den Zügen wird es ruhiger und auch

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

33. Jahrgang Nr. 67 März Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

33. Jahrgang Nr. 67 März Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen MUSIGZITIG 01/2015 www.mgreutigen.ch 33. Jahrgang Nr. 67 März 2015 Redaktion: Corina Bieri Alex Mani Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen Tiefe Zinsen,

Mehr

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels 28. 31. Juli Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Vorwort Bezirkshauptmann Vorwort Bürgermeister

Mehr

Richtlinien für die Durchführung der AMFU-Musiktage Beschlossen durch die AMFU-Delegiertenversammlung vom 30. Oktober 2015 in Koppigen

Richtlinien für die Durchführung der AMFU-Musiktage Beschlossen durch die AMFU-Delegiertenversammlung vom 30. Oktober 2015 in Koppigen Richtlinien für die Durchführung der -Musiktage Beschlossen durch die -Delegiertenversammlung vom 30. Oktober 2015 in Koppigen Inhaltsverzeichnis 1. DATUM DES MUSIKTAGES 2 2. ORGANISATIONSKOMITEE 2 3.

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 Themen dieser Ausgabe: verschiedene Klassenabende Urkundenübergabe Faschingskonzert Cajonbau-Workshop Termine Unsere Kollegen Helene Nyitrai

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr