Sonnenbühl. aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl. 55. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 30. Erpfingen. Willmandingen. Undingen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonnenbühl. aktuell. Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl. 55. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 30. Erpfingen. Willmandingen. Undingen."

Transkript

1 Erpfingen Genkingen Undingen Willmandingen Sonnenbühl Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl aktuell 55. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nummer 30

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juli 2016, Nummer 30 Inhalt Aktuelle amtliche Informationen 8 Gemeinsame kirchliche Nachrichten 11 Gemeinsame Vereinsnachrichten 13 Ortsteil Erpfingen 17 Ortsteil Genkingen 18 Ortsteil Undingen 20 Ortsteil Willmandingen 20 Interessantes zum Schluss 21 Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag: Telefon 01 80/ Wochenende und Feiertage: Telefon Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbesuche koordiniert. Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Notfallpraxis Reutlingen am Klinikum am Steinenberg Steinenbergstraße 31, Reutlingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8:00 bis 22:00 Uhr Notfallpraxis Münsingen an der Albklinik Münsingen, Lautertalstraße Nr. 47, Münsingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 bis 20:00 Uhr Notfallpraxis Bad Urach an der Ermstalklinik Bad Urach, Stuttgarter Straße 100, Bad Urach Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 bis 20:00 Uhr Apotheken-Notdienst-Finder Tel. 0800/ gebührenfrei Zahnärztlicher Notfalldienst unter der Rufnummer / zu erfragen. Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Claudia Bunke, Tel Wir sind Nachbarn (Betreuungsgruppe) Leitung: Inge Brändle, Tel Betreuungsnachmittag: Grundschule Erpfingen Dienstag, Sozialstation Südwest der Bruderhaus Diakonie Telefon / Freundeskreis Magdalena-Hospiz e. V. Ambulanter Hospizdienst Reutlinger Alb Tel /17 73 Sozialstation Servicehaus Sonnenhalde Engstingen, Tel / Herausgeber: Gemeinde Sonnenbühl. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentlichung der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, Pfullingen, (Sandwiesenstr. 17), Tel /9793-0, Fax Notrufnummern... Polizei Notruf 110 Polizeiposten Alb, Engstingen 07129/ Polizei Pfullingen (nach Dienstschluss) 07121/ Feuer- und Ölalarm Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 Rathaus Undingen Feuerwehrkommandant Marc Schneider 0160/ Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/ Genkingen, Jochen Fetzer 3452 Undingen, Michael Schäfer Willmandingen, Thomas Erkner 445 Rohrbruch: Bauhof 0175/ Ortschaftsverwaltungen Erpfingen Genkingen Undingen Willmandingen Ortsvorsteher (privat) Erpfingen, Willi Herrmann 3535 Genkingen, Erwin Herrmann 3136 Undingen, Michael Dieth Willmandingen, Heinz Hammermeister 3900 Krankenwagen DRK Rettungsdienst, Notarztdienst DRK-Krankentransport Reutlingen 07121/19222 DRK-Bereitschaftsleitung Melina Möck 0176/ Andreas Hailfinger Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/200-0 Kreiskrankenhaus Münsingen 07381/1810 Pfarrämter Ev. Pfarramt Erpfingen Fax: Ev. Pfarramt Genkingen Fax: Ev. Pfarramt Undingen Fax: Ev. Pfarramt Willmandingen Fax: Telefonseelsorge 0800/ Bestattungsdienst Dieth/Weible 07128/1885 oder 07121/78048 Abfalltermine in Sonnenbühl Restmüll: Restmüll: Dienstag, Bio-Müll: Bio-Müll: Dienstag, Gelber Sack: Gelber Sack: Freitag, Papier/Pappe: Bezirk Papier/Pappe: Genkingen, Undingen, Willmandingen: Dienstag, Bezirk Erpfingen: Dienstag,

3 Freitag, 29. Juli 2016, Nummer 30 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 3

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juli 2016, Nummer 30 Blutspenden auch in der Sommerzeit Der DRK-Blutspendedienst bittet um Hilfe in der Versorgung der Patienten. Sommerzeit ist Ferienzeit. Viele sehnen schon den wohlverdienten Urlaub herbei um Sonne und neue Energien zu tanken. Dann bleiben die Spenderliegen leer. Doch der Blutbedarf geht auch im Sommer weiter. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Montag, den von 14:30 bis 19:30 Uhr, Bolberghalle, Egelsbergstr. 11 in Sonnenbühl / Willmandingen. Frisches Blut wird benötigt, um bei Unfällen, Operationen und Krankheiten zu helfen. So werden beispielsweise knapp ein Fünftel (19 Prozent) aller gewonnenen Blutspenden in der Krebstherapie eingesetzt. Und diese macht keine Ferien. Ist ein Mensch an Leukämie erkrankt, kann er durch eine Blutstammzelltransplantation eventuell geheilt werden. Wenn ein passender Spender gefunden wird, muss sich der Patient vor der Transplantation einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen. Dadurch wird das blutbildende System komplett vernichtet. Dann sind Bluttransfusionen lebensrettend. Eine Blutspende ist auch bei sommerlichem Wetter möglich. Auch wenn Schwimmbäder, Freizeitparks und andere Aktivitäten in den Ferien locken, bittet der DRK-Blutspendedienst um die Unterstützung bei der Versorgung mit Blutpräparaten. Für alle, deren Urlaub noch bevorsteht, gehört der Blutspendetermin in jedem Fall auf die Vor-Urlaubs-Checkliste. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 72. Lebensjahr, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gemeinnützige GmbH - Sandhofstraße Frankfurt Im Ortsteil Genkingen Gerlinde Braun, Buchenweg 22, 75 Jahre Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit.

5 Freitag, 29. Juli 2016, Nummer 30 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 5 Sonnenbühler Hockete 2016 Am vergangenen Wochenende durften wir alle zusammen die 32. Sonnenbühler Hockete in Erpfingen feiern. Der Samstag begann durch die Böllerschüsse des Schützenverein Willmandingen - pünktlich zum Fassanstich um Uhr durch Bürgermeister Uwe Morgenstern und Ortsvorsteher Willi Herrmann. Dem zunächst regnerischen Wetter trotzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Die gemischten Chöre für beste Unterhaltung und einem würdigen Rahmen. Die Festmeile um den Marktplatz füllte sich danach immer mehr und wir durften ein tolles Konzert der Shakin Daddes Band erleben, auch wenn dem Regen geschuldet, der Auftritt verkürzt werden musste. Auch der kostenlose Busshuttle der Gemeinde war wieder unterwegs. KVR Rau fuhr die Sonnenbühlerinnen und Sonnenbühler sicher das gesamte Festwochenende. Der Sonntagvormittag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Naborius Kirche. Umrahmt wurde der sehr gut besuchte Gottesdienst vom Chor der Neuapostolischen Kirche und den Posaunenchören. Zum anschließenden Frühschoppen boten die Lauchertmusikanten Melchingen musikalische Unterhaltung. Danach zeigten die Teilnehmer der Hockete ein tolles, buntes, vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Dazwischen konnten sich die vielen Besucher der Hockete an den Ständen und in den Zelten bei vielerlei leckeren Speisen und Getränken stärken und manche Gaumenfreude genießen, von Maultaschenspieße über Schnitzel, Crepes bis hin zu exotischen Gerichten beim Asylkreis hatte man eine breite Auswahl. Erstmals konnten die Besucherinnen und Besucher historisches Handwerk vergangener Zeiten bestaunen, hierzu zählten Seilern, Sticken, Drechseln, Flechten, Imkern, Korbmacher, Töpfern und Schmiedearbeiten. Auf der Bühne folgten Auftritte der Akkordeon Gruppe Erpfingen, des SV Erpfingen Kinderturnen und der Kinder-Volkstanz Gruppe Erpfingen. Musikalisch sorgten des Weiteren die Sonnenbühler Bärafezzer sowie der Musikverein Mägerkingen für gute Stimmung. Auch abseits der Bühne war jede Menge geboten, sei es die Schieß- und Wurfbude des Schützenverein Willmandingen, dem Glücksrad der Sonnenbühler KG, aber auch der Kindergarten Wirbelwind samt Eltern mit allerlei Bastelaktivitäten oder Angebote von Selbstgemachtem ein tolles Programm boten. Die Jugendfeuerwehr sorgte mit ihrer Spielstraße für Abkühlung. Das Osterei- als auch das Feuerwehrmuseum konnten besucht werden. An dieser Stelle auch noch einmal der ausdrückliche Dank von Bürgermeister Uwe Morgenstern und Ortsvorsteher Willi Herrmann für die Mithilfe aller Beteiligten, der Vereine, Organisationen, Einrichtungen und Sponsoren. Vielen herzlichen Dank für die äußerst gelungenen Darbietungen, den Betreuern und zahlreichen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen. Den Vertretern der Kirchen welche zur Gestaltung des Gottesdienstes beigetragen haben und allen, welche an der Hockete mitgewirkt haben, sei ebenfalls gedankt. Ein besonderer Dank geht an die Anwohner der Hockete, die nicht nur Verständnis für die nächtliche Ruhestörung zeigten, sondern auch ihren Hofraum zur Verfügung gestellt haben sowie Wasser und Strom und dadurch die Durchführung der Hockete im Herzen von Erpfingen erst ermöglicht haben. Und zum guten Schluss bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern der Hockete.

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juli 2016, Nummer 30

7 Freitag, 29. Juli 2016, Nummer 30 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 7

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juli 2016, Nummer 30 Sonnenbühler Ferienprogramm 2016 Langeweile in den Sommerferien? Das muss nicht sein. Meldet euch schnell noch beim Ferienprogramm an. Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei: Nr. 8 Ein Tag mit den Royal-Ranger 9 15 Jahre Nr. 9 Super-Ferienzirkus ab 8 Jahre Nr. 10 Bumper-Bowling 6 10 Jahre Nr. 11 Fun-Bowling für die Kleinsten 4 6 Jahre Nr. 14 Quiz im Osterei-Museum 8 12 Jahre Nr. 17 Schwimmen mit DLRG 8 16 Jahre Nr. 20 Wir batiken ein T-Shirt Jahre Nr. 23 Wünsch dir was alle Nr. 26 Arche Noah 6 10 Jahre Nr. 28 Zirkus Hoppla alle Nr. 29 Räuber und Gendarm Jahre Nr. 30 Geschichten in der Bärenhöhle 8 12 Jahre Nr. 32 Badeausflug an die Lauchert Jahre Nr. 34 Bumper-Bowling 6 10 Jahre Nr. 35 Fun Bowling 4 6 Jahre Nr. 38 Inline-Skaten 6 13 Jahre Nr. 43 Bouleturnier ab 7 Jahre Nr. 45 Abenteuer Burg Hohenbeilstein 8-16 Jahre Nr. 48 3D Minigolf ab 10 Jahre Nr. 49 Kanufahren auf der Lauter ab 12 Jahre Nr. 52 Speisen wie die Samurai 7 12 Jahre Nr. 54 Silberschmiedekurs ab 8 Jahre Nr. 56 Shooting Cup ab 12 Jahre Nr. 57 Räuber-Einmaleins 6 10 Jahre Nr. 58 Entdeckungsreise Steinzeit 6 10 Jahre Nr. 59 Zwerg Nase 8 12 Jahre Nr. 62 Klettern im Kletterpark Erpfingen 8 15 Jahre Nr. 63 Sommerbobbahn 2 15 Jahre Nr. 64 Narren-Geländespiel 5-12 Jahre Nr. 66 Kino in der Zehntscheuer ab 6 Jahre Nr. 67 Silberschmiedekurs ab 8 Jahre Nr. 68 Traumland bis 17 Jahre Nr. 71 Abenteuer Heimat 9 11 Jahre Nr. 72 Feuerwehroympiade 4 12 Jahre Bitte bei Interesse unter Tel anrufen oder schreibt eine Mail an ferienprogramm@sonnenbuehl.de Lehrschwimmbecken Willmandingen Hallo an alle Wasserratten, das Lehrschwimmbecken in Willmandingen macht ab Dienstag, Sommerferien. Ab Mittwoch, haben wir wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Ab Montag, finden neue Schwimmkurse statt, Anmeldung und Info bei Martina Eicher, Tel.: Wir wünschen allen schöne Ferien! Sportbetrieb Sporthalle Sonnenbühl In den Sommerferien von bis ist die Sporthalle Sonnenbühl geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebes Wasserversorgung der Gemeinde Sonnenbühl im Wirtschaftsjahr Feststellung des Jahresabschlusses 1.1 Bilanzsumme ,20 - das Anlagevermögen ,45 - das Umlaufvermögen , davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,55 - empfangene Ertragszuschüsse ,88 - die Rückstellungen 6.850,00 - die Verbindlichkeiten , Jahresverlust , Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,55 2. Behandlung des Jahresverlusts 2.2 Bei einem Verlust der Vorjahre von ,26 einem Verlustausgleich von 0,00 einem Verlustvortrag von ,26 einem Jahresverlust von ,07 sind auf neue Rechnung vorzutragen ,33 (Geplant war ein ausgeglichenes Jahresergebnis. Somit hat sich das Ergebnis im Wirtschaftsjahr 2015 um ,07 verschlechtert.) Der Jahresabschluss mit Lagebericht wird von Montag, bis Dienstag, zu den üblichen Dienstzeiten im Rathaus Undingen, Hauptstraße 2, Zimmer 207 öffentlich ausgelegt. gez. Morgenstern, Bürgermeister Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebes Fremdenverkehr der Gemeinde Sonnenbühl im Wirtschaftsjahr Feststellung des Jahresabschlusses 1.1 Bilanzsumme ,82 - das Anlagevermögen ,34 - das Umlaufvermögen , davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,17 - die Rückstellungen 8.400,00 - die Verbindlichkeiten , Jahresverlust , Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,54 2. Behandlung des Jahresverlusts 2.2 Bei einem Verlust der Vorjahre von ,97 einem Verlustausgleich von ,24 einem Verlustvortrag von ,31 sind auf neue Rechnung vorzutragen ,28 (Geplant war ein Jahresverlust in Höhe von ,00. Somit hat sich das Ergebnis im Wirtschaftsjahr 2015 um ,97 gegenüber Plan, hauptsächlich infolge von höheren Unterhaltungsaufwendungen, verschlechtert.) Der Jahresabschluss mit Lagebericht wird von Montag, bis Dienstag, zu den üblichen Dienstzeiten im Rathaus Undingen, Hauptstraße 2, Zimmer 207 öffentlich ausgelegt. gez. Morgenstern, Bürgermeister Fundsachen 3 Schlüsselbunde 1 Spielzeug-Traktor Die Fundsachen können bei Frau Trost, Zimmer 002, abgeholt werden.

9 Freitag, 29. Juli 2016, Nummer 30 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 9 Schulnachrichten der Brühlschule Genkingen GWRS Schulbeginn nach den Sommerferien Der Unterricht beginnt am Montag, , für die Klassen 2 4 und 6 9 um Uhr. Begrüßung der neuen 5.-Klässler Am Dienstag, , um 9.00 Uhr, findet die Aufnahmefeier für die neuen 5er in der Aula statt. Die Eltern sind hierzu herzlich eingeladen. Schulaufnahme der neuen Erstklässler Am Mittwoch, , um Uhr, beginnt die Schulaufnahme der Klasse 1 mit dem Einschulungsgottesdienst für die gesamte Grundschule in der Michaelskirche in Genkingen. Im Anschluss daran ist die Aufnahmefeier in der Brühlhalle. Die Eltern und Angehörigen sind zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Folgenden Schülern und Schülerinnen dürfen wir zu ihren Auszeichnungen gratulieren: Einen Preis erhielten: Klasse 9: Daniel Fink, Arlind Tanaj, Anika Betz Klasse 8: Martin Bez Klasse 6: Felix Möck, Salome Lokatsch Klasse 5: Henrik Löbbe Belobigungen erhielten: Klasse 9: Tom Hönninger, Ferdinand Sagatz, Gina-Maria Bemmann, Jessica Bez, Nadine Schneider Klasse 8: Marvin Kilb, Stefanie Bez, Bianca Ehmann Klasse 7: Felix Müh, Alexa Gieseke Klasse 6: Marie Peters, Vivienne Leibfritz, Christian Fink Klasse 5: Robin Paulus, Jens Schweikardt, Yade Güneyli, Maja Tomczak, Michelle Wehrle Biosphärenzentrum in Münsingen als Infostellen des UNESCO Geoparks Schwäbische Alb geehrt. Herr Freidler von der Fa. ALB-GOLD und BM Niesler von Trochtelfingen begrüßten die Gäste u.a. Landrat Thomas Reumann. Herr Freidler freute sich, dass ALB-GOLD mit seinem Gesteintisch und seinem Kräutergarten als Infostelle nun Teil des weltumspannenden UNESCO-Geopark-Netzwerkes sei. Dr. Siegfried Roth, der Geschäftsführer des Geoparks, betonte in seiner Ansprache, dass die UNESCO-Anerkennung der bislang wichtigste Meilenstein in der Geschichte des Geoparks Schwäbische Alb gewesen sei. Mit dieser Auszeichnung erfahre das herausragende erdgeschichtliche Erbe der Schwäbischen Alb seine internationale Anerkennung und Würdigung. Die Mitglieds- Landkreise und ihre Geopark-Infostellen, so Roth, tragen dazu bei, die regionalen erdgeschichtlichen Schätze für Einheimische und Gäste zu präsentieren und erlebbar zu machen. Die Begeisterung für Erdgeschichte fördere die Identifikation der Menschen mit dem Lebensraum Schwäbische Alb. Er dankte den anwesenden Vertretern der Infostellen und des Landkreises für deren Engagement im Geopark durch die Übergabe einer Urkunde, die die Deutsche UNESCO-Kommission für diesen Zweck vorgesehen hat. Im Namen der Infostellen und des Landkreises bedankte sich Landrat Thomas Reumann für die Ehrung und die Urkunden. Der Landkreis, so Reumann, sei als Mitglied im Geopark-Verein von Beginn an dabei gewesen und unterstütze durch seine Mitarbeit in den Gremien des Vereins die Weiterentwicklung des Geoparks. Gerade der Landkreis besitze besonders viele attraktive geologische Schätze, viele davon werden in oder durch die fünf Geopark-Infostellen eindrucksvoll und dezentral präsentiert. Das UNESCO-Prädikat schaffe für die touristische Arbeit im Landkreis einen weiteren Mehrwert. Der Landrat sicherte dem Geopark auch weiterhin die volle Unterstützung des Landkreises zu. Die Schulleitungen der Sonnenbühler Schulen wünschen allen Schülern und Eltern schöne und erholsame Ferien! Merkh Schulze Rektorin Konrektorin und geschf. Schulleiterin Landkreis Reutlingen und fünf Geopark-Infostellen vom UNESCO-Geopark Schwäbische Alb geehrt Der Geopark Schwäbische Alb wurde im November 2015 als UNESCO Global Geopark anerkannt. Seitdem gibt es neben den Welterbestätten und den Biosphärengebieten eine dritte von der UNESCO anerkannte Flächenkategorie. Die Urkunde wurde dem Geopark vor Kurzem im Rahmen eines Empfanges der Landesregierung im Beisein von Ministerpräsident Kretschmann in Stuttgart von der Deutschen UNESCO-Kommission überreicht. Der Geopark nahm diese hohe Auszeichnung zum Anlass, dem Landkreis Reutlingen und fünf Einrichtungen im Landkreis, die einen erdgeschichtlichen Schwerpunkt haben und somit als Geopark-Infostellen fungieren, für deren Arbeit und deren Engagement im Geopark zu danken. Die Feierstunde fand am vergangenen Freitag bei der Fa. ALB-GOLD in Trochtelfingen statt. Neben dem Landkreis als Mitglied wurden die Bären- und Nebelhöhle in Sonnenbühl, das ALB-GOLD-Kundenzentrum in Trochtelfingen, die Entdeckerwelt in Bad Urach sowie der Bahnhof und das Übergabe der Urkunden an die Geopark-Infostellen und den Landkreis Reutlingen durch den UNESCO Geopark Schwäbische Alb. V.l.n.r.: Wolfgang Schütz, Mythos Schwäbische Alb; BM Uwe Morgenstern, Sonnenbühl; Landrat Thomas Reumann; Karin Ludwig, Münsingen; Oliver Freidler, ALB-Gold; Ingeborg Schuler, Nebelhöhle; BM Christoph Niesler, Trochtelfingen; Christel Ehlers ALB-GOLD; Hans Martin Luz, Bärenhöhle; Dieter Stoll, Bärenhöhle; Geopark-Geschäftsführer Dr. Siegfried Roth; Tobias Brammer, Biosphärenzentrum; BM Peter Nußbaum, Lichtenstein; Torsten Clement, Bad Urach Links Information zum Geopark Schwäbische Alb: Als Geoparks werden Landschaften ausgezeichnet, die ein herausragendes geologisches, archäologisches und kulturhistorisches Erbe besitzen. Die Auszeichnung als Geopark ist keine Schutzgebietskategorie, sondern ein Gütesiegel. Aufgabe eines Geoparks ist es, das erdgeschichtliche Erbe für Menschen erlebbar zu machen, Geotope zu schützen und einen Beitrag zur Regionalentwicklung zu leisten. Die Schwäbische Alb ist seit 2002 Nationaler, seit 2004 Europäischer und Globaler Geopark sowie seit 2015 UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb. Näheres unter: und

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juli 2016, Nummer Sonnenbühler Hockete in Erpfingen Wir können auf eine schöne und gelungene Hockete zurückblicken. An der Stelle möchten wir uns bei allen Gästen bedanken, die uns bei der Hockete besucht haben. Ganz besonders möchten ich mich bei allen Kameraden und ihren Partnerinnen für ihren Arbeitseinsatz bedanken. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön für die Kuchenspenden. Bei allen Anwohnern und Nachbarn möchten wir uns für Ihre Rücksichtnahme bedanken. Ihre Feuerwehr Erpfingen Abt.-Kdt. Timo Bez 50 Jahre Feriendorf Sonnenmatte mit Familienfest Die Feuerwehr beteiligt sich am Sonntag, 31. Juli mit Wasserspielen beim Familienfest auf der Sonnenmatte. Abt.-Kdt. Timo Bez Sommergrillfest Am Freitag, den findet keine Übung statt. Die Koordinatenfahrt ist auf Samstag, verschoben. Grillfest Am Samstag, den findet unser Grillfest ab Uhr bei der Speidelhütte statt. Alle Wanderfreunde treffen sich bereits um Uhr am Gerätehaus. Bei schlechtem Wetter findet das Grillfest am Gerätehaus statt. Unsere Altersabteilung ist auch herzlich eingeladen! T. Erkner, Abt. Kommandant Hockete 2016 Danke an alle Gäste, Besucher und Helfer bei uns am Stand. Danke für die vielen guten Gespräche und Kontakte, die geknüpft werden konnten. Vielen Dank für die großzügige Unterstützung durch die Firmen Schmauder, Getränke Maier und die Änderungsschneiderei Altan. Ebenfalls möchten wir uns noch herzlich bei der Metzgerei Allmendinger für die freundliche Unterstützung unseres Grillfestes bedanken. Willkommen im Krönle Mittwochs um 18:30 Uhr öffnet S Krönle in Genkingen (Undinger Str. 19) seine Türen für alle Einheimische und Flüchtlinge. Um miteinander in Kontakt zu kommen, um miteinander zu reden, um Kaffee oder Tee zu trinken, Kuchen oder Snacks zu genießen... Herzliche Einladung an alle Sonnenbühler wir freuen uns auf euch. S Krönle braucht helfende Hände Das S Krönle -Team sucht dringend noch Verstärkung bei der Organisation, beim Einkauf, an der Theke, in der Küche, beim Kuchenbacken, etc. Zeit und Lust mitzumachen...? Bitte bei Christa Schweikardt unter Tel / 2125 melden. Das Krönle-Team freut sich auf neue Helfer! Die Kleiderbörse macht Sommerpause... Nächste Öffnungszeiten: Am 07. September, 14. September und am 21. September 2016, ab Oktober dann jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Wichtig: Bitte keine Kleider und sonstige Gegenstände vor, hinter oder neben der Tür abstellen. Spenden bitte NUR persönlich abgeben. DANKE. Neue Unterstützer und "Freunde" sind herzlich willkommen! Alle, die Zeit und Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren und mitzumachen - im Kleinen oder Großen - sind herzlich eingeladen. Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, um 19:00 Uhr im Krönle in Genkingen. Gesamtkoordination Freundeskreis Asyl: Saskia de Koning und Daniela Löbbe Sonderöffnung Osterei-Museum Für Dienstag, 2. August 2016, bietet das Museum den Feriengästen und allen Interessierten eine Sonderöffnung an. Von 16 bis 20 Uhr ist das Museum geöffnet. So kann ein herrlicher Sommertag mit einem kulturellen Vergnügen ergänzt werden. Ein Blick - auch jenseits von Ostern - lohnt sich auf die Ausstellung mit den vielfältigen Exponaten. Es gibt viel zu bestaunen bei den kleinen Ovalen. Besonders für Familien mit Kindern bietet das Museum viel: Eierrugelbahn, Malecke und kostenloses Quiz. Ansonsten hat das Museum sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

11 Freitag, 29. Juli 2016, Nummer 30 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 11 für Klasse 3 & 4 in Willmandingen, montags 17:30-19:00 Uhr, Ev. Johanneshaus Willmandingen Sommerferien Auf dich freuen sich Jessica & Jan Eissler, Melina Sauer, Jan Christoph Stoll und Sonja Ulmer (Eine Kooperation der Ev. Kirche Willmandingen und des Schwäbischen Albvereins Willmandingen) Kontaktperson bei Fragen: Sonja Ulmer: Öffnungszeiten Jugendhaus Bitte beachten: Am hat das Jugendhaus aufgrund des Ferienfestes der Gemeinde Sonnenbühl geschlossen. Mittwochs: Donnerstags: Freitag: Uhr bis Uhr (ab 14 Jahren) Uhr bis Uhr (Teenie-Treff - Alter von 11 bis 13 Jahre) Uhr bis Uhr, von Uhr bis Uhr Teenie Treff, ab Uhr dürfen die Jugendlichen ab 14 Jahren dazu kommen. Ort: Altes Rathaus, Hauptstr. 8, Sonnenbühl-Undingen / Mobil: Altar, Kanzel und Bänke neu: Kirche in Damaskus - durch GAW-Hilfe wieder ein Ort des Hörens und des Trostes Mit Hilfe des Gustav-Adolf-Werkes konnte eine von Raketen getroffene Kirche in Damaskus wieder erneuert werden. Pastor Boutros Zaour von der Reformierten Gemeinde in Damaskus schreibt in den letzten Tagen an das GAW: Im vergangenen Sommer wurde die Evang. Kirche in Damaskus durch Raketen getroffen und hat schwere Schäden am Kirchendach und Kircheninnenraum angerichtet. Die Kirchenbänke waren völlig kaputt und die Kirchenfenster zerstört. In den Wänden gab es große Löcher. Dank der Hilfe des GAW konnten wir neue Kirchenbänke, eine neue Kanzel und einen neuen Altar von einem Zimmermann anfertigen lassen. Dafür danken wir euch von ganzem Herzen! Schließlich danken wir Gott für die großzügige Hilfe. So können wir eine erneuerte wunderbare Kirche haben, in der wir unseren HERRN und Erlöser loben und preisen können trotz der schweren Jahre, die wir durchleben! so schreibt Pastor Boutros Zaour. Er beschreibt weiter, dass der langjährige Krieg unermessliches Leid in seinem Land angerichtet hat. Wir sind gegen den Krieg, wir sind gegen jede Art von Gewalt. Wir müssen die Probleme in unserem Land lösen ohne Gewalt und Waffen! so ist sich Pastor Zaour sicher. Dafür braucht es Orte des Friedens und der Versöhnung. Das sind die Kirchen. Sie zeigen, dass die Botschaft Jesu Christi von der Liebe Gottes zu den Menschen nicht zu zerstören ist. Dafür braucht es aber heile Kirchen, die ein Ort des Hörens und des Trostes sind. Zahlreiche Projekte in Damaskus, Aleppo, Qamishily und Homs werden konkret vom GAW in direkter Weise unterstützt. Diese Hilfe und Unterstützung geht weiter. Dass sie ankommt und dass sie Früchte trägt, zeigt diese Rückmeldung, die das GAW gerade erhalten hat. Weiterhin möchten wir helfen, Kirchen, Kindergärten und evang. Schulen in Syrien zu unterstützen und zu stärken. Auch dafür braucht das GAW Unterstützung.

12 12 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juli 2016, Nummer 30 Im Schatten von Olympia - Brasilianische Minderheiten im GAW-Fokus Wenn die Welt in den nächsten Tagen und Wochen nach Rio de Janeiro/Brasilien blickt, um die Olympischen Sommerspiele zu verfolgen, bleiben viele Menschen in Brasilien Zaungäste oder sind an den Rand gedrängt. Brasilien ist mehr als Zuckerhut, Christusstatue oder Medaillenrausch im Olympiafieber. Das Gustav-Adolf-Werk Württemberg als das Diasporawerk der Evang. Landeskirche hat zusammen mit weiteren Werken und Organisationen wie Brot für die Welt, Gnadauer Brasilienmission, Kirche und Sport, Dienst für Mission und Ökumene sowie Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg eine Kampagne gestartet, um auf die Menschen und Missstände in Brasilien aufmerksam zu machen. Die eigens dafür eingerichtete Homepage unter bietet einen Informationspool mit Beiträgen und Hintergrundinfos über Land, Leute, Kirchen und Menschen für Interessierte, Gemeindeglieder und Brasilienurlauber sowie Sportler an. Eine bunt gestaltete Info-Karte ist beim GAW oder auch unter der Homepage kostenlos abrufbar. Auch die nach Rio reisenden über 600 Sportler des Deutschen Olympiakaders können sich über diese Homepage informieren. Die EKD hat dazu in Verbindung mit dem Sportpfarrer Thomas Weber allen zur Olympiade entsandten Sportlern eine ansprechende Broschüre mit dem Titel mittendrin mit Verweis auf diese Homepage vor der Abreise überreicht. Pfarrer Martin Volkmann, Generalsekretär der OGA (Gustav-Adolf- Werk Brasilien) aus Sao Leopoldo sowie Pfarrer Dr. Ruben Martini werden im September 2016 in Stuttgart über die Evang.-Luth. Kirche in Brasilien und die Auswirkungen der derzeitigen Situation berichten. Sie werden Gottesdienste mit Gemeinden feiern in Heilbronn-Sontheim und Bietigheim. Das Gustav-Adolf-Werk unterstützt in Brasilien zahlreiche Projekte der lutherischen Partnerkirche, so u.a. auch ein Projekt zur Gewinnung von gesundem Wasser bei indigenen Völkern oder bietet Workshops an für Guarani-Frauen durch die Partnereinrichtung COMIN, der Lutherischen Kirche. Außerdem werden Neubauten von Kirchen in abgelegenen Teilen des Landes unterstützt. Auch am Rande von Rio de Janeiro leben Partner des Gustav-Adolf- Werkes, denen es nicht vergönnt ist, an den Spielen teilzunehmen. Mit Pastor Rolf Rieck in Rio de Janeiro hat das Gustav-Adolf-Werk einen engagierten Pfarrer, der sich um die Menschen in besonderen Projekten am Rande der Favelas von Rio kümmert. Das Gustav-Adolf-Werk Württemberg unterstützt die Projektarbeit der Lutherischen Kirche, die mit Gemeindegliedern unter den 200 Millionen Brasilianern nur 0,3 % der Bevölkerung ausmacht. Weitere Infos unter Die Abbildung der Werbekarte für die Kampagne ist hier abzurufen. Bankverbindung: BW Bank, IBAN DE , BIC: SOLADEST600 Ulrich Hirsch Das GAW Württemberg unterstützt 40 evangelische Partnerkirchen in 30 Ländern. Vorsitzende ist die Ulmer Regionalbischöfin Prälatin Gabriele Wulz. Der Name erinnert an den Schwedenkönig Gustav Adolf ( ), der bedrängten Protestanten im 30-jährigen Krieg zur Hilfe eilte Gustav-Adolf-Werk Württemberg Pfahlbronner Straße 48, Stuttgart Telefon: +49(0)711/ Fax: +49(0)711/ weidner@gaw-wue.de Internet: Beide Konficup-Pokale bleiben in Genkingen Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Mittwoch der 12. Sonnenbühler Konficup auf dem Sportplatz in Genkingen statt. Dabei maßen die Konfirmanden vor den Sommerferien ihre Kräfte im Fußball und Volleyball. Sechs Teams kamen bei den hochsommerlichen Temperaturen ganz schön ins Schwitzen. Beim Fußball zeichnete sich bald ab, dass es zwischen den Titelverteidigern aus Undingen und dem einheimischen Genkinger Team eng hergehen wird. In der Vorrunde gewann Genkingen in letzter Minute mit 4:2. Beim Wiedersehen im Endspiel führte Genkingen schnell mit 2:0, aber die Ortsnachbarn ließen nicht locker und verkürzten jeweils den Vorsprung. Am Ende blieb der Pokal nach einem ansehnlichen 3:2 in Genkingen. Das gemeinsame Team aus Erpfingen und Willmandingen wurde Dritter. Das Volleyballturnier fand erstmals auf der neuen Beachvolleyballanlage statt. Im heißen Sand kam bei manchem Florida -Stimmung auf. Auch hier war das Genkinger Team am stärksten und holte sich ungeschlagen den Pokal. Die weiteren Plätze belegten Undingen vor Willmandingen-Erpfingen. Am Ende konnten die Pfarrer Hansjörg Eberhardt, Thomas Kurz und Normann Grauer die Konfirmanden mit einem Reisesegen in die bald beginnenden Sommerferien entlassen. Gottesdienst: Sonntag, , 10:00 Uhr Giovanni Vinella, mit Grillen Kindergottesdienst: in altersgemäßen Gruppen Gebetsabend: Montag, , 18:00 Uhr im CZS Nächster Gottesdienst im CZS, Sonntag, , 10:00 Uhr Und hier noch eine göttliche Verheißung, aus Zephania 3,15: Er hat deinen Feind hinausgeworfen Was war das für ein Hinauswurf! Satan hat seinen Thron in unserem Herzen verloren, wie ihm sein Sitz im Himmel verloren ging. Unser Herr Jesus hat dem Feind die Herrschaft über uns entrissen. Er kann uns plagen, aber er kann uns nicht als sein Eigentum beanspruchen. Seine Bande fesselt unsere Seele nicht mehr. Der Sohn hat uns frei gemacht und wir sind recht frei. Noch verklagt der Erzfeind unsere Geschwister, aber auch dem hat der Herr ein Ende gemacht. Unser Anwalt, Jesus Christus, bringt den Verkläger zum Schweigen. Der Herr weist unsere Feinde zurecht und tritt für uns ein, sodass uns aus all den Schmähungen des Teufels kein Schaden entsteht. Als Versucher greift der böse Geist uns immer noch an und schleicht sich in unsere Herzen ein. Aber auch da hat er viel von seinem früheren Einfluss verloren. Er windet sich wie eine Schlange, aber er kann nicht regieren wie ein Herrscher. Er schleudert schreckliche Gedanken in unsere Herzen, wo immer er Gelegenheit dazu hat. Wie erleichtert sind wir, wenn Gott ihm gebietet zu schweigen und er sich davon schleichen muss wie ein geprügelter Hund! Herr, tue das für alle, die heute durch sein Bellen geplagt und geängstigt werden! Wirf ihren Feind hinaus und zeige dich ihnen in deiner Herrlichkeit! (C. H. Spurgeon) Liebe Segensgrüße, Karl Ruoff

13 Freitag, 29. Juli 2016, Nummer 30 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 13 Sonntag, Uhr Gottesdienst in Engstingen mit Bezirksältester Probst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Homepage unserer Kirchengemeinde unter de Jugendtag 2016 in Stuttgart Am Sonntag, 17. Juli 2016, fand auf dem Messegelände in Stuttgart der Jugendtag 2016 der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland statt. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Film über die Primiz Die Kirchengemeinde hat über die Festlichkeiten der Primiz von Florian Rein am zwei Filme zusammenstellen lassen. Der erste Film umfasst den vollständigen Gottesdienst und der Zweite enthält Aufnahmen vom Empfang im Gemeindezentrum und dem Treffen der geladenen Gäste in der TVG-Halle. Die beiden Filme können entweder zum Preis von 10 auf zwei DVD s oder in HD-Qualität auf einem Stick für 20 gekauft werden. Bitte melden Sie dem Pfarramt, wenn Sie den Film kaufen möchten. Die Kirchengemeinde möchte aus Kostengründen Überproduktionen vermeiden. Das Angebot gilt bis zum 16. September. Gottesdienst in der Haidkapelle zum Anna-Tag am Freitag, 29. Juli 2016 um Uhr Traditionell findet am so genannten Anna-Tag, dem Gedenktag der Hl. Anna und Joachim, ein Gottesdienst in der Haidkapelle statt. In diesem Jahr wird der Anna-Tag am Freitag, 29. Juli 2016 um Uhr gefeiert. Im Anschluss daran findet ein Wein- und Kerzenverkauf zu Gunsten des Fördervereins für die Sanierung der Haidkapelle statt. Über viele Gottesdienstbesucher freut sich der Bauförderverein für die Kirche und die Kapellen der Pfarrgemeinde St. Martin Trochtelfingen e. V. Rund Jugendliche und Jugendbeauftragte aus allen Kirchenbezirken in Baden-Württemberg und Bayern feierten am Sonntagvormittag gemeinsam Gottesdienst und genossen bei schönstem Sommerwetter die Begegnungen und Gespräche, musizierten miteinander und besuchten eine der Jugendtags- Veranstaltungen am Mittag und Nachmittag. Erstmals wurde der Jugendtag auf dem modernen Messegelände nahe am Flughafen Stuttgart veranstaltet. Rund 350 ehrenamtliche Helfer/-innen aus den Kirchenbezirken managten die Organisation, vom Verkehrsdienst bis zur Essensausgabe. Sonntag, Uhr Gottesdienst Kirchstr. 13/1, Postfach 7, Tel , Fax Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, und Donnerstag Uhr, Dienstag bis Uhr. Diakon Tröster ist im Pfarramt erreichbar: Montag Uhr; Dienstag Uhr; Freitag Uhr, Tel In seelsorglichen Angelegenheiten können Sie sich an Pfarrer Jäger, Tel wenden. Gottesdienst in St. Martin vom bis Samstag, Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Servicehaus Sonnenhalde Uhr Vorabendmesse mit Verabschiedung von Gerd Bergweiler Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, Kein Gottesdienst Kleintierzuchtverein Engstingen-Augstberg e. V. Einladung zur Jungtierschau 2016 Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung zu unserer diesjährigen Jungtierschau am Sonntag, von Uhr im Züchterheim auf der Haid. Wer möchte, kann die jungen Kaninchen des laufenden Jahres in einer Vielzahl von Rassen in unserer Ausstellungshalle bewundern. Der Eintritt ist natürlich wie immer frei. Wer es sich in unserem Gastraum oder auf unserer schönen Terrasse gemütlich machten möchte, auf den wartet u.a. unser traditioneller Grillteller, Kaffee und Kuchen sowie gekühlte Getränke. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kleintierzüchter. Schnuppertraining im Bogenschießen Der Schützenverein Genkingen hat eine Bogenabteilung gegründet. An den beiden kommenden Samstagen ( und ) laden wir zwischen und Uhr zu einem Schnuppertraining für alle ein. Unter der Leitung des Bogenreferenten Julian Schumacher können Vereinsmitglieder und Gäste mit Pfeil und Bogen üben. Dienstabend Donnerstag, Thema: Vorbereiten Blutspenden Verantwortlich: Melina Möck Donnerstag, Thema: Vorbereiten Blutspenden Verantwortlich: Melina Möck Terminvorschau Blutspenden Altkleidersammlung Matthias Bez

14 14 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juli 2016, Nummer 30 Ausflug 2016 Der für 2016 geplante Ausflug der DLRG Ortsgruppe Sonnenbühl führt uns von Freitag, in den Taunus, die Region Wetzlar, Marburg, Lahntal und Limburg. Geplant sind u.a. ein Stadtrundgang durch die romantische Altstadt von Wetzlar, eine Rundfahrt durch das Lahntal mit Schloss Braunfels sowie eine Stadtbesichtigung von Limburg und vieles mehr. Die Kosten für die Busfahrt mit 2 x Halbpension, Rundfahrten, Stadtrundgängen und -besichtigungen werden mit ca. 259,00 veranschlagt. Mitglieder, Nichtmitglieder, Freunde, Gäste, Gönner unseres Vereines sowie alle anderen sind herzlich eingeladen. Erstere können, wie in den letzten Jahren auch, mit einem Zuschuss rechnen. Wie gewohnt ist eine persönliche Betreuung, wenn nichts Unvorhergesehenes eintritt, garantiert! Als Anmeldeschluss haben wir Sonntag, vorgesehen. Anmeldungen oder weitere Informationen ab sofort bei Thomas Göbel, Tel.-Nr.0172/ , T. Goebel1@gmx.net. Ferienprogramm Herzliche Einladung zum Ferienprogramm am von 11:00-16:00 Uhr im Rosencamping Erpfingen. Für Verpflegung ist gesorgt; der Beitrag beträgt pro Kind 5,00. An diesem Tag können auch folgende Leistungsabzeichen abgenommen werden: Seepferdchen und Jugendschwimmabzeichen Bronze und Silber. Mit den Ferien und dem Sommer hat auch die Badesaison in den Freibädern und den Badeseen begonnen. Doch damit der Spaß im und um das Wasser unbeschwert und ohne böse Folgen bleibt, sind einige Regeln zu beachten: Baderegeln Kühle dich ab, bevor du ins Wasser gehst. Verlasse das Wasser sofort, wenn du frierst. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohl fühlst. Gehe nur bis zum Bauch ins Wasser, wenn du nicht schwimmen kannst. Springe nur ins Wasser, wenn es tief genug und frei ist. Überschätze deine Kraft und dein Können nicht. Rufe nie um Hilfe, wenn du nicht wirklich in Gefahr bist, aber hilf anderen, wenn sie Hilfe brauchen. Luftmatratze, Autoschlauch und Gummitiere bieten dir keine Sicherheit. Bade nicht, wo Schiffe und Boote fahren. Tauche andere nicht unter! Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich. Verlasse das Wasser sofort. Gefährde niemanden durch deinen Sprung ins Wasser. Halte das Wasser und seine Umgebung sauber, Abfälle wirf in den Mülleimer. Gehe niemals mit vollem oder ganz leerem Magen baden. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern eine schöne Ferien- und Urlaubszeit und gute Erholung. Terminvorschau Nach den Ferien beginnen wir wieder mit einem Schwimmkurs für Anfänger im Lehrschwimmbecken in Genkingen. Der Kurs beginnt am Nähere Informationen demnächst. Mit den Schwimmstunden in Genkingen und Hohenstein beginnen wir in der zweiten Schulwoche wieder. Genkingen: Mittwoch; Hohenstein: Freitag, Vorstandschaft Jugendfußball Mit Beginn der Sommerferien geht auch die Spielrunde 2015/16 zu Ende. Wir bedanken uns bei allen, die unsere Jugendmannschaften im abgelaufenen Spieljahr unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an die Jugendtrainer, die Woche für Woche ehrenamtlich mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten. Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. Auch in der Saison 2016/17 geht der FC Sonnenbühl mit zahlreichen Mannschaften an den Start. Für die kommende Spielrunde wurden folgende Mannschaften gemeldet: Bambini, Anzahl Mannschaften variabel Jahrgang: 2010 und jünger Spiel-/Trainingsort: Erpfingen Trainer: Daniel Schneider, Micha Lipthal, Markus Schneider, n.n. B. F-Junioren, Anzahl Mannschaften variabel Jahrgang: 2008 & 2009 Spiel-/Trainingsort: Undingen Trainer: Jens Schmiling, Markus Hess, Bernd Bartelmess, n.n. B. E-Junioren, 2 Mannschaften Jahrgang: 2006 & 2007 Spiel-/Trainingsort: Erpfingen Trainer: Marc Mauser, Marc Tröndle, n.n. B, n.n. B D-Junioren, 2 Mannschaften Jahrgang: 2004 & 2005 Spiel-/Trainingsort: Undingen Trainer: Lukas Ling, Daniel Ling, Timo Niemann, Achim Walter C-Junioren, 1 Mannschaft Jahrgang: 2002 & 2003 Spiel-/Trainingsort: Erpfingen Trainer: Axel Dreher, Max Sauer B-Junioren, 1 Mannschaft Jahrgang: 2000 & 2001 Spiel-/Trainingsort: Willmandingen Trainer: Tobias Fetzer A-Junioren (federführend TSV Genkingen) Jahrgang: 1998 & 1999 Spiel-/Trainingsort: Genkingen Trainer: Volker Schulz, Michael Hahn, Benny Fenzl Mädchen: In die kommende Saison wollen wir auch wieder mit einer Mädchen Mannschaft an den Start gehen. Die Beteiligung an den Schnuppertrainings war durchweg positiv und erfreulich. Trainer: Jochen Leibfritz, Stefan Engelhardt, n.n. B. Die Trainingstage werden zu einem späteren Zeitpunkt noch bekannt gegeben. Bei den A-Junioren bitte die Veröffentlichungen in den Vereinsmitteilungen des TSV Genkingen beachten. Aufruf: Besonders bei den Jahrgängen 2006/07 (E-Junioren) sind wir auf den Trainer-Positionen noch deutlich unterbesetzt. Hier suchen wir dringend noch nach Unterstützung bei der Betreuung der Kinder. Wir benötigen in dieser Altersklasse dringend noch zwei weitere Elternteile oder auch andere Interessierte die bereit sind mit den Kindern zu arbeiten und die bereits feststehenden Trainer zu unterstützen. Bei Fragen steht das Jugendteam des FC Sonnenbühl gerne zur Verfügung. Abschließend wünschen wir allen Trainern, Eltern, Spielerinnen und Spielern eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit. Wir freuen uns darauf euch nach den Sommerferien wieder beim FC Sonnenbühl begrüßen zu dürfen. Neueinsteiger sind natürlich in allen Altersklassen herzlich willkommen! Jugendteam FC Sonnenbühl Max Sauer, Axel Dreher, Jörg Leibfritz

15 Freitag, 29. Juli 2016, Nummer 30 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 15 Aktive Die ersten beiden Testspiele verliefen für den FC leider weniger erfreulich. Gegen der Nachbarn der TG Gönningen verlor man trotz guter Ansätze etwas unglücklich mit 2:4. Erfreulich in dieser Partie war, dass Youngster Moritz Bazer, welcher frisch von der A-Jugend zu den Aktiven hochrückte, doppelt traf. Gegen den SV Nabern hingegen waren die Sonnenbühler in allen Belangen unterlegen und gingen nach einer sehr schwachen Leistung mit einer hochverdienten 1:6-Klatsche vom Platz (Tor: Paul Raach). Am Sonntag haben die Jungs von Trainerduo Sascha Flaig/Silvio Keune bereits die Chance auf Wiedergutmachung. Um Uhr geht es dann im nächsten Testspiel in Undingen gegen den TSV Gomaringen. Nächste Woche steht bereits das traditionelle Lichtensteinpokalturnier in Kohlstetten an. Folgende Begegnungen stehen auf dem Plan: um 19:30 Uhr FC - TSV Genkingen um 19:30 Uhr FC - SGM Holzelfingen/Honau ab 18:00 Uhr Finalrunden DB Anprobe Trainings- und Präsentationsanzüge Am findet von Uhr in der Tennishalle in Undingen die zweite Anprobe für die neuen Trainings- und Präsentationsanzüge statt. Alle Spieler und Funktionäre, von den Bambinis bis zur AH, sind herzlich eingeladen. Der Ausschuss Die acht Gruppenersten der 3. Liga (Gruppe A bis H) bestreiten am 1. oder 2. Oktober auf einem neutralen Platz ein Aufstiegsspiel (Zählspielmodus) um vier Aufstiegsplätze in die 2. Liga. Dass der Platz nicht zu unterschätzen ist, zeigen die gespielten Ergebnisse. Es gab nur eine einzige Unterspielung um einen Schlag und das von einem Spieler der Heimmannnschaft des GC Teck. Unsere Teamkollegen Freddy Michelberger und Michael Reiher haben sich bravourös geschlagen. Freddy belegte in der Bruttowertung und Michael in der Nettowertung jeweils Platz zwei, lobte Horst Schäfer. Folgende Spieler gingen an den Start: 1. Alfred Michelberger (Hcp -8,4) 72 Schläge 2. Michael Reiher (Hcp -14,2) 77 Schläge 3. Hans Kittelberger (Hcp -8,7) 79 Schläge 4. Horst Keller (Hcp -11,3) 81 Schläge 5. Herbert Kittelberger (Hcp -11,5) 82 Schläge 6. Jürgen Schaich (Hcp -9,0) (82) Schläge Nach vier Spieltagen ergibt sich somit folgende Gesamtwertung (Schläge über CR) 1. GC Reutlingen-Sonnenbühl GC Teck GC Oberschwaben GC Ulm GC Reischenhof 429 Der fünfte und damit letzte Spieltag findet am 10. September auf Anlage des GC Oberschwaben statt. Welcher der beiden 18-Loch-Plätze am letzten Spieltag gespielt wird, ist noch nicht bekannt. Golf-Herren AK 35 aus Reutlingen-Sonnenbühl: Dritter Platz am vierten Spieltag AK 50 Herren: Tabellenführung zurückerobert Die AK 50 Herren holten sich im GC Teck die Tabellenführung, von links: Hans Kittelberger, Herbert Kittelberger, Michael Reiher, Alfred Michelberger und Horst Keller. Foto: Schäfer/Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl e. V. Am 16. Juli ging die Reise für die Herren AK 50 nach Ohmden zum Golfclub Teck, angeführt von Michael Reiher als Kapitän. Die 9-Loch-Anlage mit ihren vielen Par 3 Bahnen und den kleinen trickreichen Grüns zählt nicht unbedingt zu unseren absoluten Lieblingsplätzen, so Kapitän Horst Schäfer. Umso erfreulicher ist, dass die Mannschaft das angepeilte Ziel am letzten Spieltag beim GC Oberschwaben am 10. September noch um den Gesamtsieg mitspielen zu können, voll umsetzen konnte. Die Golfherren von der schwäbischen Alb nahmen den Oberschwaben sage und schreibe 22 Schläge ab und eroberten damit die Tabellenführung zurück. Durch den Heimsieg des GC Teck konnte dieser sich in der Tabelle auf Platz 2 verbessern und liegt nur noch sieben Schläge hinter den Sonnenbühlern, welche die Gesamttabelle anführen. Wir dürfen die Herren von der Teck auf keinen Fall unterschätzen, sehen jedoch den GC Oberschwaben bei seinem Heimspiel am letzten Spieltag als härtesten Mitbewerber um Platz 1, so der Kapitän der Herren AK 50. Der am vergangenen Wochenende erspielte Vorsprung von 21 Schlägen auf den GC Oberschwaben ist jedoch ein Wort. Wir haben damit am letzten Spieltag die Chance, die Runde als Tabellenerster abzuschließen und uns so für das Aufstiegsspiel in die 2. BWGV Liga zu qualifizieren. Nach einem respektablen 3. Platz in der Tageswertung wurde gemeinsam gegrillt. Mit Freibier ließ man den Golftag ausklingen (von links): Christoph Baldermann, Volker Brändle, Oliver Digel, Michael Maier und Barry Fogarty. Foto: Brändle / Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl e.v. Am 23. Juli 2016 reisten die Herren AK 35 des GC Reutlingen- Sonnenbühl zum Golfclub Hohenstaufen, um den 4. Spieltag in der 2. Liga BWGV, Gruppe B, zu bestreiten. Dort trafen sie neben den Gastgebern auf die Mannschaften der Golfclubs Bad Liebenzell, Nippenburg und Schönbuch. Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz (Par 72) zeigte sich in einem ausgezeichneten Zustand. Auf Grund der schwül-warmen Witterung war jedoch eine gute Kondition erforderlich, zumal es ständig bergauf und bergab ging. Nicht einfach zu spielen waren die im Vergleich zu Sonnenbühl etwas langsameren Grüns. Mit einer durchwachsenen Mannschaftsleistung reichte es den Golf-Herren von der Reutlinger Alb in Hohenstaufen dennoch zu einem 3. Platz in der Tageswertung. Lediglich Barry Fogarty spielte mit 8 Schlägen über Par annähernd sein Handicap von -5,5. Damit haben die Herren AK 35 aus Reutlingen-Sonnenbühl einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Wir können es nun beim Heimspiel am 10. September aus eigener Kraft schaffen, die Klasse zu halten. Selbst der Sprung auf Platz 3 in der Abschlusstabelle ist wieder möglich, gibt sich Team-Captain Willi Rudorf zuversichtlich.

16 16 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juli 2016, Nummer 30 Hier die Einzelergebnisse der Herren des GC Reutlingen-Sonnenbühl: 1. Barry Fogarty (hcp -5,5) 80 Schläge (8 über Par) 2. Wilhelm Rudorf (-3,7) 84 Schläge (+12) 3. Oliver Digel (-7,8) 85 Schläge (+13) 4. Michael Maier (-5,7) 88 Schläge (+16) 5. Volker Brändle (-7,4) 89 Schläge (+17) 6. Christoph Baldermann (-10,9) 92 Schläge (nicht gewertet) Nach dem 4. Spieltag sieht der Tabellenstand wie folgt aus: 1. GC Hohenstaufen 199,5 2. GC Schloss Nippenburg 259,5 3. GC Schönbuch II 283,5 4. GC Reutlingen-Sonnenbühl 294,5 5. GC Bad Liebenzell 316,5 Auf ein Wort mit Norbert Lins Unser Europaabgeordneter Norbert Lins besucht im Rahmen seiner Sommertour am Freitag, 29. Juli 2016 ab 14 Uhr die Emil Schmid Maschinenbau GmbH in Willmandingen. Ab 15 Uhr findet eine Diskussionsrunde im Betriebsrestaurant statt. Die CDU Sonnenbühl freut sich auf Ihren Besuch! Jahresausflug des VdK Sonnenbühl zum Brombachstausee mit Schifffahrt Am Samstag, wird der VdK Sonnenbühl seinen diesjährigen Ausflug durchführen. Unser Ausflug führt uns dieses Jahr durch das Nördlinger Ries zum Brombachstausee. Abfahrt: 7:00 Uhr Erpfingen, Marktplatz 7.05 Uhr Willmandingen, Rathaus 7.10 Uhr Undingen, Rathaus 7.15 Uhr Genkingen, Rathaus Folgendes Programm ist vorgesehen: Fahrt mit Frühstückspause (Schwarzwurst und Brezeln) durch das Nördlinger Ries nach Wemding. Dort Besichtigung der herrlichen Wallfahrtskirche "Maria Brünnlein". Anschließend Mittagessen in einem urigen Biergarten. Weiterfahrt zum Brombachstausee. Auf dem Schiff werden wir uns während der Rundfahrt auf dem Sonnendeck gemütlich mit Kaffee und Kuchen stärken. Fahrtkosten inkl. Frühstück und aller Eintrittsgelder, Schiffsrundfahrt mit Kaffee und Kuchen auf dem Schiff 35,-. Mitglieder erhalten einen Zuschuss. Die Vorstandschaft das 2. Doppel klar mit 6:1, 6:2. Das 1. Doppel verloren Harald Rudolph und Louis Elser leider mit 8:10 im Match-Tie-Break. Damit war die Niederlage von Pascal Bruhn und Daniel Heinz im 3. Doppel mit 5:7, 4:6 bedeutungslos. Mit dieser Niederlage beendete unsere Mannschaft die Verbandsrunde auf dem 4. Tabellenplatz. Herren 50 Herren 50 - Dettingen 2:7 Die Herren 50 Mannschaft holte sich bei ihrem letzten Spiel in der Bezirksoberliga in Dettingen eine 2:7-Niederlage. Unser Spitzenspieler Harald Rudolph gewann sein Einzel mit 10:4 im Match-Tie-Break, obwohl er schon mit 2:6 und 2:5 im Rückstand war. Wilfried Gekeler sorgte mit einem klaren Sieg für den 2. Punkt. Pech hatten Egon Stopper und Frank Hummel, die ihre Einzel jeweils mit 8:10 im Match-Tie-Break verloren. Andy Bruhn und Jürgen Höll verloren in 2 Sätzen. Damit mussten alle 3 Doppel gewonnen werden. Aber Wilfried Gekeler / Andy Bruhn im 1. Doppel, Harald Rudolph / Gerhard Betz im 2., sowie Egon Stopper / Jürgen Höll im 3. Doppel verloren ihr Spiel doch ziemlich deutlich. Mit diesem Ergebnis stand leider der letzte Tabellenplatz und der Abstieg in die Bezirksliga fest. Bayerische Meisterschaften am in Erding Lukas Ruoff startete am Sonntag in Erding über 400m Hürden und belegte dort in 59,32s den 3. Platz. Trotz neuer Bestleistung war Lukas nicht ganz zufrieden, da er 300m sehr gut mitlaufen konnte, aber am Ende seinem verletzungsbedingten Trainingsrückstand Tribut zahlen musste. Herzlichen Glückwunsch! khr Hochsprung-Weltklasse Mit einer kleinen Gruppe von 3 Mädels waren wir am 17. Juli beim 38. Internationalen Hochsprungmeeting in Eberstadt. Dieses Meeting gilt seit Jahren als eines der bedeutendsten Meetings der Welt und wurde auch in diesem Jahr seinem Ruf gerecht. In der kleinen Eberfürstarena konnten wir einen spannenden Wettkampf der weltbesten Hochspringer hautnah verfolgen und Sprünge über große Höhen sehen. Am Ende gewann der derzeit amtierende Weltmeister Derek Drouin aus Kanada mit einer übersprungenen Höhe von 2,38 m. An alle Stempeljäger Das freie Dienstagstraining muss am leider ausfallen, da Sabine im Urlaub ist. Es geht dann wie gewohnt am von Uhr weiter. Wäre auch klasse, wenn sich noch ein paar zur Unterstützung im Plan eintragen würden. Herren Herren - Dettingen 3:6 Ihr letztes Spiel verlor unsere Herren-Mannschaft zu Hause gegen Dettingen leider mit 3:6. Im Einzel konnten nur Timo Göbel und Joris Rudolph ihr Spiel gewinnen. Louis Elser, Jochen Höll, Pascal Bruhn und Jürgen Höll verloren ihre Einzel jeweils in 2 Sätzen. Damit mussten die 3 Doppel gewonnen werden. Jochen Höll und Joris Rudolph gewannen Der Weltmeister mit unseren Nachwuchsathletinnen Lena, Luisa und Matthea

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Sport. an Stationen. Sport an Stationen Spezial Schwimmen 1 4. Ausdauertraining und Baderegeln. u Ivonne Ellinger

Sport. an Stationen. Sport an Stationen Spezial Schwimmen 1 4. Ausdauertraining und Baderegeln. u Ivonne Ellinger Ivonne Ellinger Sport an Stationen Spezial Schwimmen 1 4 Ausdauertraining und Baderegeln Downloadauszug aus dem Originaltitel: SPEZIAL Grundschule u Ivonne Ellinger Sport an Stationen Handlungsorientierte

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018

Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018 Jürgen Rehn Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018 Letztes Spiel der Saison 2018 in Wiesbaden Bei herrlichem Spätsommerwetter konnten wir mit unseren 6 Spielern ein sehr gutes Ergebnis erzielen,

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?!

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?! Das Badever gnügen Das ist Tina Das ist Max, Tinas Bruder Das ist Vroni, die beste Freundin von Tina Das ist Hakki, der Freund von Max Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Schmeckt

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Was planen wir in 2018! Kraichgau-Cup ( 6 Teilnehmer, max. Hcp. -36) JMP (18- Loch bis Hcp.-36) Voba Jugend Masters Turnier-Serie ( 9- u. 18- Loch) Teilnahme

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2017 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 01./02. August: Fanfahrten zum Audi Cup 2017... 3 05. August: Radtour zur

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Beim 34. Jedermannschießen des Schützenvereins Hundersingen nahmen dieses Jahr 7 Damen- und 19

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen Wolpertinger Nachrichten April 2012 Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg 3-72760 Reutlingen Reutlinger Markungsputzete Wir Wolpertinger waren wieder, wie in jedem Jahr, bei der Reutlinger Markungsputzte

Mehr

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz Ich schenke Euch ein neues Herz Herzlich willkommen zu den Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed am 02. und 03. Dezember 2017 in Freudenstadt Programmheft Chronik CVJM Grüntal

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresende

Elternbrief zum Schuljahresende Pommelsbrunn, 20.07.18 Elternbrief zum Schuljahresende Liebe Eltern, am Ende des Schuljahres blicken wir zurück und fragen uns: Haben wir Spuren hinterlassen? Einiges ist im vergangenen Schuljahr passiert.

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr