Feste Termine im Alten Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feste Termine im Alten Land"

Transkript

1 Feste Termine im Alten Land Altes Land Neue Liebe Über das gesamte Jahr verteilt gibt es diverse immer wiederkehrende Feste und Events, die Sie nicht verpassen sollten! Februar n Anfang Februar Ostern n März/April April - Oktober n Norddeutsche Obstbautage in Jork Osterradtour mit Altländer Gästeführer Öffentliche Gästeführung mit Altländer Gästeführern in wechselnden Orten des Alten Landes Mai n 1. ganzes Wochenende Altländer Blütenfest in Jork n Letztes Wochenende Wikingermarkt in Jork-Neuenschleuse Juni n Mitte Juni Juli n 1. Woche n 2. Sonntag Altländer Wildkräutertage Kirschenwoche im Alten Land Kirschmarkt in Jork Ein Schluck Heimat gefällig? Die Fürst Bismarck Apfelschorle! September n 1. Samstag n 1. Wochenende n 2. Wochenende n 3. Sonntag n 3. Wochenende Oktober n 2. Wochenende n 3. Sonntag November n 1. Sonntag n 1. Sonntag n 1. Sonntag Dezember n 2. Advent n 2. Advent n 3. Advent Hafenfest in Steinkirchen Kunsthandwerkermarkt auf dem Harmshof Tag des offenen Hofes im Alten Land Altländer Apfelfest in Steinkirchen Herbstmarkt Estebrügge Apfel- und Kürbisfest im Obstparadies Schuback Altländer Butterkuchenlauf Matthiasmarkt in Jork Erntedankfest in den Altländer Kirchen Stintfest Elbfischer Buckow Weihnachtsmarkt in Steinkirchen Nikolausmarkt in Jork Tannenbaumschlagen beim Obsthof Lefers

2 2 Herzlich willkommen!

3 Blüte am Deich...traumhaft schön! Stellen Sie sich vor, es ist Frühling. Die Sonne scheint, die Luft ist klar und von der Elbe her weht ein lauer Wind. Sie spazieren durch blühende Obstfelder, wie durch ein Meer aus weißen und rosa Blüten. Sie gelangen an den Deich und schauen den Pötten auf der Elbe hinterher. Der Hamburger Hafen ist schon zu sehen, so nah ist die große Stadt. Hungrig von der frischen Luft kehren Sie in einen Kaffeegarten ein und genießen ein Stück leckeren Obstkuchen nach Großmutters Rezept. Estesperrwerk in Cranz Nicht nur im Frühling lockt das Alte Land Besucher aus aller Welt. Auch zur Kirschenzeit im Juli, wenn die sonnenverwöhnten Früchte prall und rot gepflückt werden, ist das Alte Land wie geschaffen, um z. B. per Fahrrad entdeckt zu werden. Die Obsthöfe laden besonders im Frühjahr, Sommer und Herbst zu Hofrundgängen ein. Kinder entdecken die Früchte direkt am Baum und haben Spaß in der Natur. Im Spätsommer und Frühherbst, wenn die Äpfel geerntet werden, strömen die Gäste in das Alte Land, um das Obstparadies richtig zu genießen. Kommen auch Sie und erleben Sie das Alte Land und all seine Schätze! Informationen rund um das Alte Land: TOURIST-INFO ALTES LAND Telefon: Osterjork Jork im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe Tel.: Kirchenstieg Grünendeich 3

4 Liebe Gäste......wir heißen Sie herzlich willkommen im Alten Land, Nordeuropas größtem Obstgarten! Wir vom Tourismusverein Altes Land e.v. freuen uns sehr, dass Sie diese Broschüre in den Händen halten und sich für das Alte Land interessieren. Mit diesem Heft möchten wir Sie einladen, sich von der Schönheit unserer Region verzaubern zu lassen. Hier finden Sie viel Wissenswertes rund um Natur, Kultur und Freizeitgestaltung im Alten Land, der einzigartigen Kulturlandschaft vor den westlichen Toren Hamburgs. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Tourismusverein Altes Land e.v.! 4

5 Das Altes Land einzigartige Kulturlandschaft Als einzigartiger Kulturraum erstreckt sich das Alte Land über 30 km südlich der Elbe von den Toren der Hansestadt Stade bis hin zur Hansestadt Hamburg. Die Nebenflüsse der Elbe die Schwinge, Lühe und Este gliedern das Alte Land auf natürliche Weise in seine drei Abschnitte: die 1., 2. und 3. Meile. Fachwerk am Deich Wie alles entstand Das heute 170 Quadratkilometer große, fruchtbare Marschengebiet war einst eine unbewohnbare Sumpflandschaft im Urstromtal der Elbe. Die Wasserströme, die nach der letzten Eiszeit das Urstromtal der Elbe formten, verlangsamten sich im Laufe der Zeit. Das Flussbett wurde schmaler. Die schweren Sedimente des Wassers lagerten sich ab, wodurch der hohe Ufersaum als Marschland aufgeschichtet wurde. Auf dem hohen Uferrand an der Elbe Die überlebensgroße Bronzeplastik des Priesters Heinrich steht vor der Kirche in Steinkirchen. Sie erinnert uns an die Kultivierung des Alten Landes durch holländische Kolonistenführer im 12. Jahrhundert. siedelten schon in vorchristlicher Zeit Menschen. 200 Jahre n. Chr. waren es Sachsen, die hier an der Elbe auf dem alten vorhandenen Land am Fluss wohnten. Das Sietland (niedrig gelegenes Gebiet) hingegen war nass und mit Schilf bewachsen, bis im 12. Jahrhundert der Erzbischhof von Bremen Siedler in diesen unwegsamen Landstrich holte. Sie bauten unter der Anleitung holländischer Kolonistenführer Deiche und ein Grabensystem zur Entwässerung. So machten sie das ursprünglich sumpfige und immer wieder überflutete Gebiet nutzbar. Unvorstellbare Anstrengungen und Entbehrungen begleiteten die enormen Arbeitsleistungen, die damals mobilisiert wurden, um aus dem unwirtlichen Gebiet unsere Kulturlandschaft entstehen zu lassen: Unzählige Entwässerungsgräben und Deiche mussten von Hand gezogen werden. 5

6 6 Spannende Geschichten

7 Der Name Altes Land Das Alte Land der Hohe Ufersaum war das Gebiet, das zuerst besiedelt und beackert wurde. Das Neue Land im Landesinneren, das die Siedler schrittweise nutzbar machten, wurde zuerst Neuland und später auch Altes Land genannt. Seit dieser Zeit entstanden auch die für das Alte Land typischen Marschhufen- und Deichhufendörfer mit ihren reetgedeckten Bauernhäusern und wunderschönen Gärten. Schafe im Alten Land Viel los auf den Deichen Wer nich will dieken, de mut wieken Ohne Deiche und ohne das Entwässerungssystem gäbe es das Altländer Hochwasser an der Elbe Obstparadies nicht. Wurden die Deiche in Gemeinschaftarbeit errichtet, so musste jeder Bauer das Deichstück, das seinem Besitz zugeteilt war, in Ordnung halten. Pflegte ein Siedler seinen Deich nicht ordnungsgemäß, wurde er enteignet und sein Grundbesitz wurde an die anderen Bauern verteilt: Wer nich will dieken, de mut wieken das war oberstes Gebot. Heute kümmern sich Deichverbände um die Sicherheit der Deiche. Ebenso wichtig war und ist das regelmäßige Entschlicken der Entwässerungsgräben, das sogenannte Kleigraben. Die Altländer denken heute noch mit Angst an die verheerende Sturmflut von 1962 zurück! Zu allen Zeiten hatte und auch zukünftig hat die Deichsicherheit im Alten Land höchste Priorität. Bis heute prägen Obstplantagen mit insgesamt rund 10 Millionen Obstbäumen, prächtige Fachwerkhäuser, barock ausgestatte Kirchen, kilometerlange Deiche und ein ausgeklügeltes Entwässerungssystem mit Gräben, Kanälen, Deichtoren, Sielen und Schleusen das Landschaftsbild der Region. 7

8 8 Tradition & Brauchtum

9 Was trägt die Blütenkönigin auf dem Kopf? Die Antwort: Einen Flunkenkranz! Die Pflege des Brauchtums, der historischen Trachten, der überlieferten Tänze, sowie die Besinnung auf alte Rezepte (z. B. Altländer Hochzeitssuppe und Altländer Butterkuchen) und die Bewahrung der Traditionen werden im Alten Land groß geschrieben. Viele Bewohner des Alten Landes engagieren sich in Trachtengruppen, als Gästeführer oder in Vereinen für die Bewahrung der Altländer Kultur bzw. Erhaltung der Kulturlandschaft. Unsere Blütenkönigin ist die Botschafterin unserer Region. Sie trägt die Hochzeitstracht der Altländerin. Das ist die Festtracht der verheirateten Frau mit rotem Rock und weißer Schürze. Ihre Brautkrone Flunkenkranz genannt ist mit bunten Seidenblumen besetzt. Zwei Windmühlenflügel, die sogenannten Flunken, krönen den Kopfschmuck. Die Blüten symbolisieren die Fruchtbarkeit und die Flunken stehen für Freude. TIPP: Buchen Sie Ihre individuelle Führung oder nehmen Sie von April bis Oktober an einer der öffentlichen Führungen teil. Termine und Informationen erhalten Sie in den Tourist-Informationsstellen. 9

10 Obstparadies Altes Land Erleben Sie, wie gutes Obst entsteht! 10

11 Beiß nicht gleich in jeden Apfel......aus dem Alten Land sollte er sein! Das Alte Land ist für sein leckeres Obst, das hier im milden Seeklima heranreift, weit über seine Grenzen hinaus und bis ins Ausland bekannt. Der Obstanbau hat hier eine fast 700-jährige Tradition. Die Anfänge des Obstanbaus gehen damit bis in das 14. Jahrhundert zurück. Köstliche Altländer Äpfel Obstplantagen so weit das Auge reicht. Auf ca. 90 % der Flächen werden im Alten Land Äpfel angebaut, gefolgt von den Süßkirschen mit etwa 5 % Anbaufläche. Der Obstanbau auf ca. 650 Obsthöfen ist der bedeutendste Wirtschaftszweig der Altländer. Nach modernsten Anbaumethoden wird in den Familienbetrieben gewirtschaftet und auf den fruchtbaren Böden gesundes, schmackhaftes Obst naturnah und Erntehelfer im Alten Land umweltfreundlich erzeugt. Das maritime Klima und die Bodenbeschaffenheit sind die besten Voraussetzungen für die verschiedenen Obstarten: Leckere Äpfel und Birnen, süße Kirschen, köstliche Pflaumen und Zwetschen gedeihen hier in bester Qualität. Durch modernste Technik in den Obstlagerhallen ist es den Obstbauern möglich, das ganze Jahr hindurch die Verbraucher mit knackfrischen, vitaminreichen Früchten zu versorgen. Erntekalender Altländer Obst Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Erdbeeren Süßkirschen und Sauerkirschen Zwetschen Pflaumen Äpfel Birnen = Erntezeit = Verfügbarkeit 11

12 Naturschauspiel Bunt, lebendig und natürlich die Jahreszeiten im Alten Land 12

13 Frühlingszeit Blütezeit Die Obstblüte im Frühling eröffnet die Urlaubssaison. Wenn viele Millionen Obstbäume ihre weißen und rosa Blüten öffnen, verwandelt sich das Alte Land in ein Paradies. Unzählige Besucher erfreuen sich an der Blütenpracht. Gleichzeitig nehmen tausende von Bienen ihre Arbeit auf, um die Blüten zu bestäuben. Aus den bestäubten Blüten reifen die köstlichen Früchte heran und der Imker erntet den beliebten Obstblütenhonig. An jedem ersten ganzen Wochenende im Mai feiern die Altländer ihr traditionelles Blütenfest in Jork. Ein buntes Programm und ein großer Festumzug zu Ehren der neu gekrönten Blütenkönigin sind im Mai das Highlight der Blütezeit. Die Wahl der neuen Blütenkönigin ist bis zur Proklamation streng geheim und wird stets mit großer Spannung erwartet. Die Blütenkönigin repräsentiert ein Jahr lang unsere Obstbauregion. Picknick unter Kirschbäumen Blütenmeer Kirschen satt Sommerzeit Kirschenzeit Im Juni und Juli sind die Kirschen reif. Köstlich süße, dicke Kirschen mit wohlklingenden Mädchennamen wie Kordia, Valeska oder Regina muss man einfach probieren und genießen. Frisch beim Obstbauern gekauft, schmecken die saftigen Vitaminbomben aus der Tüte gleich in den Mund am besten. Versuchen Sie sich doch einmal im Kirschkernweitspucken auf unserem Kirschmarkt (zweiter Sonntag im Juli) auf dem Rathausplatz in Jork während der Kirschenwoche (erste ganze Woche im Juli). Der Rekord liegt bei 17,5 Metern das schaffen Sie doch auch, oder? 13

14 Herbststimmung Herbstzeit ist Apfelzeit im Alten Land! Mit dem Herbst kommt die Zeit der Apfelernte. Wenn die Äpfel rot werden und in der Sonne leuchten, beginnen viele fleißige Erntehelfer die verschiedenen Apfelsorten in große Erntekisten zu pflücken. Die Frühäpfel schmecken schon im August. Die Ernte der Lageräpfel startet im September. Es herrscht ein emsiges Treiben auf Straßen, Wegen und Höfen, wenn die Obsterzeuger ihre Pflückzüge, vollbeladen mit den geernteten Früchten, zu den Kühlräumen auf die Höfe oder in die Gemeinschaftslager der Obstbauern fahren. Hier werden die rotbackigen Vitaminbomben in den Winterschlaf geschickt. Gut gekühlt und mit wenig Sauerstoff gelagert, bleiben sie knackfrisch. So kann der Verbraucher bis zur nächsten Saison die Äpfel aus dem Alten Land immer so gut wie baumfrisch genießen. TIPP: Am Tag des offenen Hofes immer am 2. Wochenende im September öffnen viele Betriebe ihre Höfe für interessierte Besucher. Ernte, Sortierung, Pflanzenschutz, Lagerung, Obstbaumschnitt und Vermarktung werden fachkundig vorgestellt. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gut gesorgt Hofhopping wird empfohlen. Viel Spaß für die ganze Familie während der Erntezeit bereitet das Selbstpflücken. Erleben Sie die Höfe auch während unserer geführten Radtour von Hof zu Hof! 14

15 Winterzeit Erholung und Ruhe Die Natur ist im Winterschlaf und bietet dem Gast wohltuende Ruhe und Erholung. Ein ausgedehnter Deichspaziergang in klarer Luft macht den Kopf frei. Die Gedanken wandern den vorbeifahrenden Schiffen auf der Elbe und den kreischenden Möwen hinterher. Ein zünftiger Diekpedder wärmt den Körper wieder auf. Sie wissen ja: Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur falsche Kleidung! Ein paar kleine, aber feine Weihnachtsmärkte finden in den verschiedenen Orten des Alten Landes statt. Besonders schön und weit bekannt ist der Stader Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt. Winterzauber TIPP Altländer Diekpedder Rezept: 2cl Obstler mit heißem naturtrüben Apfelsaft auf 0,2l auffüllen, schon ist der Diekpedder fertig. Zur Weihnachtszeit mit Zimt verfeinern. Übrigens schmeckt heißer, naturtrüber Apfelsaft durchgefrorenen Kindern im Winter besonders gut. 15

16 Was macht das Alte Land so attraktiv? Die Vielfalt machts! Sie können im Alten Land vieles unternehmen oder einfach mal gar nichts machen und die Seele baumeln lassen 16

17 17

18 Maritime Landschaft Alles, was das maritime Herz begehrt! 18

19 Große Pötte Schiffe, Leuchttürme, Deiche, Häfen u.v.m. Das Alte Land und die Elbe gehören zusammen und haben das Landschaftsbild und die Menschen, die hier leben, geprägt. Die Schifffahrt war und ist heute, neben der Landwirtschaft, das wichtigste Standbein der Altländer. Viele Seeleute, auch alte Seebären und Reeder, leben im Alten Land. Das Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe in Grünendeich, eine ehemalige Seefahrtschule und heutige Info-Stelle für Besucher der Region, beherbergt ein begehbares Modell der Unterelbe, eine Kapitänsbrücke und ein Planetarium ( Buntes Treiben am Lüheanleger Altländer Shanty-Chor Zahlreiche Leuchttürme weisen den dicken Pötten auf der Elbe den sicheren Weg. Alte Häfen erinnern an die vielen Seefahrer, Schiffer und Händler, die mit ihren Booten die heimischen Produkte zu den Märkten brachten. Nicht selten waren die Seefahrer der Altländer Familien auf großer Fahrt unterwegs. Moderne Yachthäfen bieten Seglern einen geschützten Liegeplatz für die Nacht. Imposant sind die starken Sperrwerke an den Mündungen der Nebenflüsse, die bei Sturmfluten das Land schützen. Der Schiffbau war ein bedeutender Wirtschaftszweig im Alten Land. Noch heute gibt es in Cranz an der Estemündung die große Pella Sietas-Werft. Die Seefahrt lebt seit nunmehr 30 Jahren auch in den Liedern des Altländer Shanty-Chors. 19

20 Natur erleben Es ist nicht nur für die Umwelt wichtig, sich auf regionale Produkte zu konzentrieren, es ist auch ungeheuer spannend! Zu sehen, wie das Obst gedeiht und welche Arbeit dahinter steckt, ist für Groß und Klein ein tolles Erlebnis. Auf dem Obstlehrpfad in Jork, parallel zu der Straße Westerjork, stehen anschauliche Tafeln bereit, die Erklärungen zum Thema Obstanbau liefern. Die Natur pur zu genießen, umgeben von den Obstplantagen, dem Wasser, den Deichen und den hübschen Gärten, die von den Altländern liebevoll gepflegt werden, ist fantastisch. Immer einen frischen Wind um die Nase zu haben, tut der Gesundheit gut und stärkt das Immunsystem. Viele unserer Obsthöfe bieten regelmäßig Führungen an und beantworten Ihre Fragen gern. Auf dem Weg durch das Alte Land, zu Fuß, per Fahrrad oder im Auto, finden Sie immer die Gelegenheit, auf einem Obsthof anzuhalten, um sich mit frischem Obst und vielen weiteren landestypischen Produkten und Informationen einzudecken. Vielleicht übernehmen Sie eine Apfelbaumpatenschaft oder üben sich im Selbstpflücken zwei von vielen Angeboten, die zahlreiche Obsthöfe ihren Gästen bieten. 20

21 Wandern und Radfahren Zu jeder Jahreszeit sind Wanderungen oder Radtouren auf den ausgeschilderten Radwegen und kleinen Dorfstraßen entlang der Deiche und Plantagen eine Wohltat für Leib und Seele. Mit den Nachbarregionen Kehdinger Land und Stader Geest bieten wir Ihnen hier ein großes Terrain für ausgedehnte Radtouren. Der Elberadweg ist einer der beliebtesten Fernradwege. Gegenüber, auf der anderen Elbseite, wartet die Haseldorfer Marsch mit unberührter Natur auf Sie. Leckereien für zwischendurch Café am Lühedeich Wer auf seinem Weg im Landkreis Stade unterwegs schlapp macht, der kann auf unseren Elbe-Radwanderbus aufspringen. Er durchquert an den Wochenenden während der Saison den ganzen Landkreis Stade und nimmt die Räder huckepack. 21

22 Gute Stimmung! Gruppenausflüge, Familienfeiern, Betriebsfeste Warum nicht einfach mal im Alten Land feiern? Gelegenheiten gibt es immer! Boßeln durch Obstplantagen, Apfeldiplom, Obsthofführungen, Picknick auf einem Obsthof, Apfelabitur, Apfelkistenexpress und festliche Veranstaltungen in einer gemütlichen und hübsch dekorierten Scheune. Fachkundige Führungen für Sie und Ihre Gäste ob zu Fuß, per Fahrrad oder mit Ihrem Reisebus: Das und noch vieles mehr ist bei uns möglich! Wenig Aufwand, viel Vergnügen mit den Pauschalarrangements der Tourist-Info Altes Land. Rufen Sie uns gern an: ! 22

23 Heiraten und Hochzeitssuppe Die Baumblüte im April und Mai, die heimelige Atmosphäre in den zehn Altländer Kirchen und den beiden mit Altländer Möbeln eingerichteten Standesämtern in Lühe und Jork sind für viele Paare ein Grund, im Alten Land zu heiraten. Schon 1776 heiratete Gotthold Ephraim Lessing seine Braut Eva König in Jork. Die weiße Hochzeitsbank vor dem Rathaus in Jork und die Abschrift der Copulations-Urkunde (Trauschein) im Trauzimmer erinnern daran. Noch heute können Brautpaare ihre persönliche Hochzeitsbank mit Namen und Hochzeitsdatum erwerben, die der Tourismusverein an besonderen Orten des Alten Landes aufstellt. Eine nette Erinnerung an den schönsten Tag im Leben! Probieren Sie unbedingt die original Altländer Hochzeitssuppe und lassen Sie sich von der regionalen Esskultur in den Gasthäusern oder auf den Obsthöfen verwöhnen. Für Heiratswillige: n Standesamt Gemeinde Jork: Tel n Standesamt Samtgemeinde Lühe: Tel Brautpaar vor der Borsteler Mühle Festlich gedeckte Tafel Auch für Kinder ein Paradies Mit Kind und Kegel in das Alte Land Auf eigene Faust kann man das Alte Land mit der ganzen Familie genießen. Warum nicht einfach mal mit Kind, Kegel und Picknickkorb ins Alte Land fahren? An vielen hübschen Plätzen kann man seine Picknickdecke ausbreiten oder an den Raststationen seinen Tisch decken. Für Kinder gibt es viele Spielplätze, teilweise mit Blick auf die Elbe. Übersicht der Spielplätze unter 23

24 24 Vieles zu entdecken!

25 Kultur pur Kultur muss nicht viel kosten! Vieles können Sie im Alten Land ohne großen Geldbeutel entdecken. Unser Museum Altes Land in Jork beispielsweise oder das Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe in Grünendeich mit dem Elbemodell, der Kapitänsbrücke und dem Planetarium. Interessieren Sie sich für Kirchen und Orgeln? Zehn Kirchen mit historisch wertvollen Orgeln gibt es zu bewundern. Während der Gottesdienste und bei zahlreichen Orgelkonzerten erleben Sie den Klang der Orgeln. Arp Schnitger ist der berühmteste norddeutsche Orgelbauer, der hier im Alten Land gelebt und gewirkt hat. Nicht nur zu Arp Schnitgers Geburtstag Anfang Juli werden schöne Orgelvorführungen angeboten. Orgelkonzerte nur für Sie und Ihre Gäste sind ebenfalls möglich. Auf den verschiedenen Festen des Alten Landes werden die kostbaren und historischen Trachten noch von einigen Altländern getragen. Unsere Trachtentanzgruppen und unsere Altländer Majestäten sind auf vielen Veranstaltungen anzutreffen. Altländer in Tracht vor Jorker Rathaus Prachtvolle Kanzel Giebelschwäne TIPP: Kommen Sie zu Arp Schnitgers Geburtstagsfest mit vielen kostenfreien Orgelkonzerten immer Anfang Juli. Nähere Infos finden Sie in unserem Veranstaltungskalender unter 25

26 26 Sehenswürdigkeiten

27 Fachwerk, Brauttüren und Prunkpforten Über lange Zeit hinweg entwickelte sich die einzigartig prunkvolle, bäuerliche Kulturlandschaft der selbstbewussten Altländer. Schmucke Fachwerkhäuser mit bunt gemauerten Giebeln, geschnitzten Giebelschwänen, Brauttüren und Prunkpforten zeugen vom früheren Wohlstand der Bewohner und stehen heute meist unter Denkmalschutz. Prunkpforte Das einzigartige Buntmauerwerk ist noch an vielen alten Häusern zu entdecken. Es zeichnet sich durch die verschiedenen Steinmuster in den einzelnen Flächen zwischen dem Ständerwerk aus. Ora et labora Deus aderit sine mora (bete und arbeite Gott hilft unverzüglich). Dieser und andere lateinische Sinnsprüche stehen auf einigen Prunkpforten im Alten Land. Die Prunkpforte war der Hofeingang zu den großen Altländer Bauernhöfen und repräsentierte den Wohlstand des Besitzers. Die ältesten und schönsten Pforten finden Sie in der dritten Meile des Alten Landes. Typische Brauttür Charakteristisch für viele Altländer Bauernhäuser sind die geschnitzten, bunt bemalten Brauttüren, die früher nur zu besonderen Anlässen geöffnet wurden. Ausschließlich bei Hochzeiten, im Trauerfall und bei Feuer wurden diese Türen benutzt. In der Kofferkammer hinter der Brauttür wurden sämtliche Schätze und wichtigen Papiere der Hausbewohner aufbewahrt. So hatten die Leute noch eine Chance, bei Feuer durch diese Nottür ihr Hab und Gut zu tragen und so zu retten. Übrigens gibt es im Alten Land ca. 400 Baudenkmäler. Diese Kostbarkeiten werden heute noch liebevoll von den Besitzern gepflegt. TIPP: In unserem Museum Altes Land in Jork können Sie viele Exponate besichtigen und das kostenfrei! Wer das Museum unterstützen möchte, gibt einen Obolus. 27

28 28 Reich an Schätzen

29 Windmühlen Windmühle Venti Amica, Hollern-Twielenfleth (lateinisch für Freundin des Windes ) Der Standort Twielenfleth und seine Windmühle blicken auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Schon 1331 wird eine Bockwindmühle hier erwähnt. In der Mühle, mit dem Mühlenladen im Erdgeschoss, treffen Sie einen echten Müllermeister. Windmühle Aurora, Borstel (lateinisch für Morgenröte ) Seit Beginn des 17. Jahrhunderts steht in Borstel am alten Elbdeich eine Windmühle erfolgte der behutsame Umbau zum Restaurant, wobei der mühlentypische Charakter erhalten blieb. Auf drei Ebenen wird heute gegessen und getrunken. Die Windmühle kann einschließlich der Galerie täglich (außer dienstags) von bis und von bis Uhr besichtigt werden. Windmühle Venti Amica Windmühle Aurora St. Martini et Nicolai in Steinkirchen Kirchenschätze Das Alte Land hat zehn alte Kirchen mit prächtigen, barocken Ausstattungen, die allesamt einen Besuch wert sind. Der berühmte Orgelbauer Arp Schnitger hat dem Alten Land mit seinen meisterhaft gebauten, kostbaren Orgeln ein Erbe von unschätzbarem Wert hinterlassen. Dank der zahlreichen Orgelkonzerte und -führungen, ist dieses Stück Geschichte erlebbar. Orgelliebhaber und Musikfachleute reisen aus den verschiedensten Ländern der Erde ins Alte Land wegen dieser berühmten Orgeln. TIPP: Erfreuen Sie sich an den schönen Orgelkonzerten, die in den Kirchen des Alten Landes während der Blütezeit und ganzjährig an vielen Terminen stattfinden. 29

30 Erlebnisse 30 Altländer Urlaubswoche Bei uns können Sie jeden Tag etwas anderes Spannendes erleben. In der Altländer Urlaubswoche finden wöchentlich (von April bis Oktober) an denselben Tagen Veranstaltungen im Alten Land statt. Lernen Sie Land und Leute bei den verschiedensten Aktivitäten näher kennen: das Alte Land bei einer Fahrt mit der Altländer Bimmelbahn, den Obstbau bei Obsthofführungen, Obstprodukte wie Obstbrände bei einer Verkostung in einer Edelbrennerei oder die Landschaft und Kultur bei einer Radtour mit einem ortskundigen Gästeführer. Dies und vieles mehr erwartet Sie in unserer Altländer Urlaubswoche. n Informationen und Veranstaltungsbuchung bei der Tourist-Info Altes Land, Tel ,

31 Museen Museum Altes Land in Jork Hier wird in eindrucksvoller Weise die technische Entwicklung des Alten Landes unter besonderer Berücksichtigung des Obstanbaus, des Handwerks und der Schifffahrt einschließlich der Wohnkultur gezeigt. Alte Trachten, Truhen und Möbel können Sie in der Ausstellung bewundern. Die typische Durchfahrtsscheune von 1590 und die Altländer Prunkpforte machen die Hofstelle komplett. n Öffnungszeiten: April bis Oktober tägl. (außer montags) bis Uhr, November bis März (mittwochs, samstags und sonntags) bis Uhr Telefon: Museum Altes Land in Jork Geschichten aus den Apfelkisten Geschichten aus den Apfelkisten In den großen Erntekisten können Gäste Platz nehmen und verschiedene Geschichten per Knopfdruck anhören. In insgesamt sieben Kisten sind viele Themen, die das Alte Land früher und heute prägen, auf einfallsreiche Art eingearbeitet. Die Standorte der Kisten während der Sommermonate sind im Internet abrufbar: de/geschichten-aus-der-apfelkiste Leuchtturm-Museum in Twielenfleth Leuchtturm-Museum in Twielenfleth Über 100 Jahre lang wies der alte Leuchtturm den Schiffen auf der Elbe den Weg, bis er von dem neuen Leuchtfeuer, das in unmittelbarer Nachbarschaft auf dem Elbdeich steht, abgelöst wurde. Der alte Leuchtturm in Hollern-Twielenfleth zeigt jetzt als Museum Zeugnisse der früheren Schifffahrt. Seekarten, Fotos, berühmte Schiffe und einiges mehr erinnern an die gute, alte Seefahrt. Gepflegt und erhalten wird das Leuchtfeuer mit seiner Ausstellung von der Bürgerschaft Twielenfleth Besichtigungen sind möglich. n Telefon:

32 32 Nette Nachbarn!

33 Ausflüge Die benachbarten Städte Hamburg, Stade und Buxtehude sowie die angrenzende Stader Geest und das Kehdinger Land sind lohnende Ausflugsziele. Nord- und Ostsee, Cuxhaven, Helgoland, Bremen und Bremerhaven sind vom Alten Land aus gut zu erreichen. Für Tierliebhaber und Abenteuerlustige gibt es, in weniger als einer Autostunde entfernt, Freizeitparks wie das Natureum in Balje. Fährverbindungen und Elbe-Radwanderbus Die Fähre Cranz Blankenese fährt während der Saison im Stundentakt quer durch das Mühlenberger Loch über die Elbe zum berühmten Treppenviertel nach Blankenese. Buxtehude Hamburg Lühe-Schulau-Fähre Vom Lühe-Anleger in Grünendeich kommen Sie schnell mit der Lühe-Schulau- Fähre über die Elbe hinüber zur Schiffsbegrüßungsanlage nach Wedel. Ab Cranz fahren Sie günstig und schnell nach Hamburg. Der Bus 150 bringt Sie nach Finkenwerder und von dort nehmen Sie die Fähre 62 über die Elbe direkt zu den Landungsbrücken. Räder können auf den Fähren mitfahren. An den Wochenenden von April bis Oktober ist der Elbe-Radwanderbus das optimale Fortbewegungsmittel, um kostengünstig quer durch den ganzen Landkreis Stade zu fahren. Auf dem Anhänger stehen die Räder sicher. Schauen Sie erst, von wo aus der Wind weht und entscheiden Sie dann, ob Sie den Hin- oder Rückweg mit dem Bus fahren. 33

34 i P WC Kirche Leuchtturm Windmühle Altländer Prunkpforte Museum Information / Rathaus Parkplatz Rastplatz Campingplatz Freibad / Hallenbad Fahrradverleih Fähre Bahnhof Öffentliches WC Wohnmobil Entsorgungsstation WC P WC Informationen rund um das Alte Land: TOURIST-INFO ALTES LAND Telefon: Osterjork Jork im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe Tel.: Kirchenstieg Grünendeich Mehr Infos direkt aufs Smartphone: Einfach QR-Code scannen Obstlehrpfad Wirtschaftswege / kleine Straßen Nebenstraßen Hauptstraßen Obstmarschenweg Autobahn Stadt Wohngebiet Obstanbaugebiet Altes Land Bahnverbindungen: Metronom Hamburg- Stade-Cuxhaven S3 Pinneberg-Stade Kartenausschnitt BILDNACHWEIS: Titelseite, Brücke S. 3, S. 5, S. 9, S. 10, Äpfel S. 11, S. 12, Blütenmeer und Kirschen S. 13, S. 16, S. 17, S. 18, S. 19, S. 21, S. 24, S. 25, S. 26, Prunkpforte S. 27, Windmühle Aurora S. 29, Geschichtekiste S. 31, Lühe-Schulau-Fähre S. 33: Tourismusverein Altes Land e.v. S. 2: Sven Mirow Photography Blüte am Deich S. 3, S. 6, Schafe und Deich S. 7, S. 20, Brauttür S. 27, Museum Altes Land S. 31: Diana Asbeck S. 4: Obsthof Bey Hochwasser S. 7, Kirche Steinkirchen S. 29: Fritz Christophel S. 8: Werbegemeinschaft Jork Imke Lohmann Erntehelfer S. 11, S. 14: Guto Ramos Picknick S. 13: Obstparadies Schuback S. 15, Windmühle Venti Amica S. 29: Obsthof von Schassen S. 22, S. 28: RockerRecords / Tim Kahl Hochzeitspaar S. 23: Bildwerk Gedeckter Tisch S. 23: Hollerner Hof Kinder S. 23: Katrin Emken S. 30: Herzapfelhof / Meike Lühs Leuchtturmmuseum S. 31: Maritime Landschaft Unterelbe S. 32: STADE Tourismus GmbH / Martin Elsen Buxtehude S. 33: Stadtinformation Buxtehude Hamburg S. 33: C. Spahrbier IMPRESSUM: Herausgeber: TOURIST-INFO ALTES LAND Osterjork Jork Tel Stand Mai 2016 Grafik & Druck: visi.on GmbH Harburger Str Stade Tel

Feste Termine im Alten Land Über das gesamte Jahr verteilt gibt es diverse immer wiederkehrende Feste und Events, die Sie nicht verpassen sollten!

Feste Termine im Alten Land Über das gesamte Jahr verteilt gibt es diverse immer wiederkehrende Feste und Events, die Sie nicht verpassen sollten! Feste Termine im Alten Land Über das gesamte Jahr verteilt gibt es diverse immer wiederkehrende Feste und Events, die Sie nicht verpassen sollten! Altes Land Neue Liebe Februar n Anfang Februar Ostern

Mehr

Radtour durch die 2. Meile (lila)

Radtour durch die 2. Meile (lila) Länge: ca. 18 km Start: Verlauf: Jork, Hinterdeich, Gehrden, Lühedeich, Steinkirchen, Grünendeich, Borstel, Jork Ziel: Überblick Entlang des Deiches und zwischen den Obstplantagen durchfahren Sie die Ortsteile:

Mehr

Radtour durch die 3. Meile

Radtour durch die 3. Meile Länge: ca. 25 km Verlauf: Estebrügge, Rübke, Neuenfelde, Cranz, Königreich, Estebrügge Überblick Gesamtlänge ca. 25 km, landwirtschaftliche Wege, Dorfstraßen, ruhige aber interessante Tour durch Obsthöfe

Mehr

Altländer. Kulturkalender KONZERTE AUSSTELLUNGEN GÄSTEFÜHRUNGEN MÄRKTE...

Altländer. Kulturkalender KONZERTE AUSSTELLUNGEN GÄSTEFÜHRUNGEN MÄRKTE... Altländer Kulturkalender KONZERTE AUSSTELLUNGEN GÄSTEFÜHRUNGEN MÄRKTE... 2015 2 Altländer Kulturkalender Der Altländer Kulturkalender wird herausgegeben vom Altländer Kulturtisch, einem Zusammenschluss

Mehr

Altländer. Kulturkalender KONZERTE AUSSTELLUNGEN GÄSTEFÜHRUNGEN MÄRKTE...

Altländer. Kulturkalender KONZERTE AUSSTELLUNGEN GÄSTEFÜHRUNGEN MÄRKTE... Altländer Kulturkalender KONZERTE AUSSTELLUNGEN GÄSTEFÜHRUNGEN MÄRKTE... 2014 Altländer Kulturkalender Der Altländer Kulturkalender wird herausgegeben vom Altländer Kulturtisch, einem Zusammenschluss der

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Beim Essen den Seglern zuschauen

Beim Essen den Seglern zuschauen Beim Essen den Seglern zuschauen Mit den Füßen im Schweriner See so können Sie Tag den Tag ausklingen lassen. In der anliegenden Marina, mitten in der Stadt, ist immer ordentlich Trubel. Wir mögen die

Mehr

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: /

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: / 2016 Tagesfahrten Strand-Express 24. 3. 16. 10. 2016 zwischen Strand und Zentrum mit dem STRAND EXPRESS Strand Express Genießen Sie die gemüt liche Fahrt mit dem CUXLINER Strand Express zwischen Strand

Mehr

Kreisgruppe fährt ins Alte Land

Kreisgruppe fährt ins Alte Land Kreisgruppe fährt ins Alte Land Am Freitagmorgen, pünktlich um 08.00 Uhr, setzte sich der Bus mit den Coesfelder Teilnehmern der Kreisgruppenfahrt 2015 in Richtung Dülmen und Lüdinghausen in Bewegung,

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn. Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel. Hotel Restaurant Schützenhof auf Machen Sie Urlaub im Hotel-Restaurant Schützenhof und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub auf Deutschlands

Mehr

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

sehen Sehenswert Sie werden sehen! ... IST S WERT sehen Sehenswert Das ist die reizvolle historische Altstadt gewachsen zwischen 1150 und 1802 der ehemals Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu: als gepflegtes Gesamt-Ensemble unter Denkmalschutz,

Mehr

Unterm Sternenzelt. Wohnmobil- und Campingplätze.

Unterm Sternenzelt. Wohnmobil- und Campingplätze. Unterm Sternenzelt Wohnmobil- und Campingplätze www.elbcamper.de! Ihre Ansprechpartner für Ihre Urlaubsplanungen Herzlich willkommen im Alten Land am Elbstrom! Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e.

Mehr

Von roten Princen und Graven - die Zeit der Apfelernte in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom hat begonnen

Von roten Princen und Graven - die Zeit der Apfelernte in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom hat begonnen Presseinformation Oktober 2015 Von roten Princen und Graven - die Zeit der Apfelernte in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom hat begonnen Blühende Apfelbäume tauchen die Urlaubsregion zur Frühlingszeit

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Ferienhäuser.  JONCKERSHOF. Westende-Bad Ferienhäuser www.jonckershof.be JONCKERSHOF Westende-Bad Herzlich willkommen! Jonckershof ist ein Synonym für sorglose Ferien. Unsere komfortablen Bungalows für bis zu 8 Personen liegen mitten im Grünen

Mehr

Camping Stieglitz. Ostseeheilbad Dahme

Camping Stieglitz. Ostseeheilbad Dahme Camping Stieglitz Ostseeheilbad Dahme 2 Willkommen und Moin Moin Atmen Sie tief ein, jetzt sind Sie an der Ostsee in Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren. Die typische abwechselungsreiche Landschaft

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

SO FINDEN SIE ZU UNS.

SO FINDEN SIE ZU UNS. SO FINDEN SIE ZU UNS. MIT DER BAHN: Über Hamburg, Lübeck zum Bahnhof Neustadt/Holst. Von Neustadt stündlich mit dem Bus direkt nach Grömitz (Fahrtzeit ca. 20 min) MIT DEM AUTO: Autobahn A1 Richtung Puttgarden,

Mehr

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt. New Hampshire Carolinensiel Das Hotel New Hampshire Carolinensiel befindet sich in der beliebten Ferien- und Baderegion Carolinensiel an der deutschen Westküste in Niedersachsen. Vom Hotel aus ist es nicht

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute 4-tägige Gruppenreise: Stettin und die Ostsee nach Seemannsart erleben ab 169 * (DZ, je Pers.) Diese Reise nach Stettin ist etwas für echte Liebhaber der Ostsee.

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

PLAN 2 ALLE HOP ON HOP OFF BUS- TOUREN MINUTEN HOTROD, FAHRRAD, SCUDDY. Seite 1

PLAN 2 ALLE HOP ON HOP OFF BUS- TOUREN MINUTEN HOTROD, FAHRRAD, SCUDDY. Seite 1 PLAN 2 STADT- RUNDFAHRTEN ALLE 30 MINUTEN HOTROD, FAHRRAD, SCUDDY HOP ON HOP OFF BUS- TOUREN Seite 1 ERLEBEN SIE DIE HANSESTADT HAUTNAH Wie erkundet man eine große Stadt voller Attraktionen am besten?

Mehr

Impressum: Herausgeber: Redaktion, Lektorat: Fotografie, Layout, Satz: Titelentwurf, Layout: Produktion:

Impressum: Herausgeber: Redaktion, Lektorat: Fotografie, Layout, Satz: Titelentwurf, Layout: Produktion: Impressum: Herausgeber: Redaktion, Lektorat: Fotografie, Layout, Satz: Titelentwurf, Layout: Produktion: Verlag: Peter von Allwörden, Nikolaus Ruhl, Christian C. Schmidt Peter von Allwörden Nikolaus Ruhl

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Ruhrgebiet Meschede Böhlstr. Bromskirchen B 236 Feuerwehr Böhlstr. Somplar Köln Olpe Winterberg Kahler Asten B 480 B 480 B 236 Bromskirchen Romantikhof Ambiente Züschen B 236 Allendorf Hallenberg GASTRONOMIE

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

Sorten- und Lehrgärten. Entdecken Sie die Obstsortenvielfalt und Streuobstwiesen in Baden-Württemberg

Sorten- und Lehrgärten. Entdecken Sie die Obstsortenvielfalt und Streuobstwiesen in Baden-Württemberg Sorten- und Lehrgärten Entdecken Sie die Obstsortenvielfalt und Streuobstwiesen in Baden-Württemberg 100 Gärten und Pfade 1.000 Obstsorten Sortengärten Obstlehrpfade Streuobstwiesen Obstbaumuseen Obstlehrgärten

Mehr

Kleeblattroute - Tour 1: Lemwerder

Kleeblattroute - Tour 1: Lemwerder Länge: 45,6 km Steigung: + 25 m / - 33 m Start: Verlauf: St.-Gallus-Kirche, St.-Veit-Denkmal, Ochtum-Sperrwerk, Aussichtsturm, "Flieger-Horst-Museum", Luxus-Werften, Schwarzer Leuchtturm, Heilig-Kreuz-Kirche,

Mehr

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND.

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND. WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND. FASZINIERENDE AUSBLICKE UND EINDRUCKSVOLLE ERLEBNISSE IN EINER EINZIGARTIGEN LANDSCHAFT Im Salzkammergut

Mehr

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen.

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen. Zeit für MEERURLAUB Erleben Sie das einmalige Gefühl von Weite und Freiheit und genießen Sie die beeindruckende Landschaft des geschützten schleswig-holsteinischen Wattenmeers. Es ist etwas ganz Besonderes,

Mehr

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Nordseeküste Hotel Ostfriesen-Hof **** Schiff ahoi in Ostfriesland mit

Mehr

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10 Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Foto:Insel Pellworm, Leuchtturm (Kur- und Tourismusservice Pellworm) Aufgabe 1. Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland.

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Entdeckungsreise durch Radebeul. Radebeul

Entdeckungsreise durch Radebeul. Radebeul Entdeckungsreise durch Radebeul Radebeul Radebeul Eine Stadt zum Genießen Radebeul, das ist Wein und Karl May, das ist mediterranes Flair in Klima und Architektur. Radebeul, das ist die Stadt zwischen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

WISMAR MITTENDRIN.

WISMAR MITTENDRIN. WISMAR MITTENDRIN Arrangements 2017 www.wismar.steigenberger.de Wismar Maritim WISMAR KULTUR Erleben Sie die historische Stadt Wismar, geprägt von Hafen, Seefahrt, Fischerei und Hanse von der Seeseite

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

Unsere kleine ihr Uriges UrlaUbsdomizil

Unsere kleine ihr Uriges UrlaUbsdomizil Unsere kleine Ihr uriges UrLaubsdomizil Ostseeurlaub in unserer Haffhütte Sie wohnen in unserer ca. 30 m2 großen, urigen Haffhütte mit geschütztem Garten. Meeresrauschen, Mövenkreischen, Grillenzirpen

Mehr

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben BERGE. SEEN. BAYERN. www.chiemsee-alpenland.de Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben 1 Herzlich willkommen im Chiemsee-Alpenland Das Chiemsee-Alpenland ist die Region zwischen München und Salzburg. Region

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom

Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom 8.4.-8.5.2013 Der 1. Stellplatz auf unserer Fahrt war in Celle. Der Schützenplatz ist ein einfacher Stellplatz, der direkt in der Stadt liegt. Von hier aus ist man in

Mehr

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! Seminare Genuss neu entdecken Die Herstellung unserer edlen Brände ist eine hohe Kunst, die viel Wissen und Erfahrung erfordert. Eine Tradition, die unsere Familie seit über 100 Jahren gepflegt und weiterentwickelt

Mehr

Leben & Arbeiten in Brilon

Leben & Arbeiten in Brilon Leben & Arbeiten in Brilon Zum Verlieben vielfältig! Die alte Hansestadt Brilon verzaubert auf Anhieb mit ihrem besonderen Charme. Mitten im Sauerland gelegen, schätzen die 25.500 Einwohner nicht nur das

Mehr

Unsere Pferde. Sanfte Riesen mit Traditionsgeschichte

Unsere Pferde. Sanfte Riesen mit Traditionsgeschichte Unsere Pferde Sanfte Riesen mit Traditionsgeschichte Unsere Schwarzwälder Füchse stellen die Fahrgespanne in unserem Kutschfahrbetrieb auf Hof Rehgarten. Das Schwarzwälder Kaltblutpferd, zeitlang sogar

Mehr

4 STERNE SUPERIOR TOP HOTEL SONNE ÖSTERREICH. TIROL. ISCHGL. URSPRUNG. HEIMAT. LIEBE.

4 STERNE SUPERIOR TOP HOTEL SONNE ÖSTERREICH. TIROL. ISCHGL. URSPRUNG. HEIMAT. LIEBE. 4 STERNE SUPERIOR TOP HOTEL SONNE ÖSTERREICH. TIROL. ISCHGL. URSPRUNG. HEIMAT. LIEBE. Tirol, Ischgl und das Hotel Sonne in einem Atemzug ein ganzes Leben. Auch harte Arbeit war dabei, und viel Liebe zu

Mehr

Blaue Oase. Exklusive Ferienwohnungen in Osterholz-Scharmbeck

Blaue Oase. Exklusive Ferienwohnungen in Osterholz-Scharmbeck Blaue Oase Exklusive Ferienwohnungen in Osterholz-Scharmbeck Blaue Oase Exklusive Ferienwohnungen Mehr Bilder unter: www.blaue-oase-ohz.de Erholung im Teufelsmoor Ferienwohnungen im Radfahrer- und Kunstliebhaber

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Lüneburger Heide-Radbus

Lüneburger Heide-Radbus Lüneburger Heide-Radbus kostenlos 2016 vom 31. Juli bis 15. Oktober Heide-Radbus mit Anhänger für bis zu 16 Fahrräder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Unterwegs mit dem Rad Weit verzweigtes Radwegenetz

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Ein Kurzurlaub in Nerja

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Ein Kurzurlaub in Nerja #Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Ein Kurzurlaub in Nerja Dienstag, 11 November, 2014 Paradores Parador de Nerja Suchen Sie ein Reiseziel mit Blick aufs Meer? Ist es für Sie nicht von Bedeutung,

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

RESTAURANT CAFÉ APARTMENTS / HOTEL TÄGLICH GEÖFFNET AB 11:30 UHR

RESTAURANT CAFÉ APARTMENTS / HOTEL TÄGLICH GEÖFFNET AB 11:30 UHR RESTAURANT CAFÉ APARTMENTS / HOTEL TÄGLICH GEÖFFNET AB 11:30 UHR Unser Inselrestaurant ist Bestandteil des Freilichtmuseums in Stade. Es ist ein historisches Gasthaus am Rand der Altstadt inmitten einer

Mehr

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort Lindenfels Perle des Odenwaldes Heilklimatischer Kurort Lindenfels Heilklimatischer Kurort Herzlich willkommen in Lindenfels, dem heilklimatischen Kurort in Mitten des Geo- Naturparks Bergstraße- Odenwald.

Mehr

Steilküste und Falckensteiner Strand

Steilküste und Falckensteiner Strand Station 1 Festung Friedrichsort Foto: C. P Clausen / Stadtplanungsamt LH Kiel Die seit 1966 unter Denkmalschutz stehende Festung Friedrichsort wurde im Jahre 1632 im Auftrag des dänischen Königs Christan

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

1. Wer ist Gregor und was macht er?

1. Wer ist Gregor und was macht er? Die hessischen Streuobstwiesen Hast du dir schon meine Seite (http://www.hessische- streuobstwiese.de/) durchgelesen? Ja? Dann kannst du als nächstes gerne die folgenden Aufgaben bearbeiten, um noch mehr

Mehr

Wohnküche mit großem Esstisch

Wohnküche mit großem Esstisch Blick in s Schlafzimmer Wohnen im rustikalen Stil Ferien-Komfort Wohnküche mit großem Esstisch Ihr Landhaus mit direkter Ostsee-Lage Willkommen im 1995 erbauten Landhaus Katharinenhof an der Ostküste der

Mehr

individuelle iranreisen von Hamid iran zum kennenlernen 8 tage

individuelle iranreisen von Hamid iran zum kennenlernen 8 tage individuelle iranreisen von Hamid iran zum kennenlernen 8 tage individuelle iranreisen von Hamid iran zum kennenlernen 8 tage teheran isfahan shiraz persepolis reiseroute - 2 - tag 01 ankunft in teheran

Mehr

Familienurlaub an der Nordsee

Familienurlaub an der Nordsee orden-norddeich Familienurlaub an der Nordsee Erdgeschoss-Ferienwohnung Nordseewellen.com Natur aktiv erleben Ob schwimmen, segeln, wandern, ob Sie mit Inlinern, dem Rad- oder mit der Draisine unterwegs

Mehr

Sommerprogramm Top-Events

Sommerprogramm Top-Events Sommerprogramm Top-Events 15. Juni bis 22. Oktober 2017 Veranstaltungen Bartgeier Auswilderung, 5. Juni 2017 Der grösste Vogel des Alpenraums kommt zurück in die Zentralschweiz. Besuchen Sie den Auswilderungs-Standort

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m Strukturen, was z.b. deutlich wird an der Ausgestaltung des alten Dorfplatzes. Nur ca. 300 m abseits unserer Route befindet sich die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM), die Einblick in das

Mehr

KLEINES HOTEL, GROSSER WEITBLICK

KLEINES HOTEL, GROSSER WEITBLICK Willkommen Ruhig gelegen, auf einer kleinen Anhöhe über dem sonnigen Dorf Teufen, steht das typische Appenzeller Holzhaus. Das Traditionshaus verströmt beschauliche Gelassenheit und bietet einen herrlichen

Mehr

D A S G R Ü N E P A R A D I E S A M K E L L E R S E E

D A S G R Ü N E P A R A D I E S A M K E L L E R S E E D A S G R Ü N E P A R A D I E S AM KELLERSEE HHH HH Naturpark-Camping Prinzenholz Im Herzen der Holsteinischen Schweiz Satte Farben, sanfte Hügel, Wind und Wellen: Das milde Reizklima der Holsteinischen

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Kirchengemeinde St.Nikolai-Borstel

Kirchengemeinde St.Nikolai-Borstel Kirchengemeinde St.Nikolai- Foto Klaus Hellweg Die 1221 erstmals erwähnte Kirchengemeinde St.Nikolai- ist 18 km Länge an Elbe Lühe, von - Cranz bis zum Lühesperrwerk bzw. bis zur Hogenkbrücke an Lühe,

Mehr